1882 / 282 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1882 18:00:01 GMT) scan diff

nebmen, dem Konkursverwalter biz zum 19. De zember 1882. Anzeige ju machen. Guben, den 28. November 1882. Köni liches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

Loro] Konkurs⸗Eröffnung.

r . ö 4 —— wann. Heinrich Dyroff, in Firma: Herm. Duro zu Salle a. S., Kaugthorstraße Nr. 15 ist heute, Bor mittags 107 Uhr. Konkurs eröffnet.

Merwalter: Auktion skommissar W. Elste.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ weldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1

Erste Gläubigerversammlung den 30. Dezember d. Irs., Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Januar S883. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Bosen! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schiffers Franz Valentin Claussen zu Maasholm ist am 23. November 1882, Rachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Fischer Carl Detlefsen zu Maas

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. De⸗ zember 1882 einschl.

Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1882.

Erste Gläubigerversammlung: 29. Dezember

1882, Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

termin: 29. Dezember d. J., Vormittags

gr Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Königl. Amtsgericht, Abtheil. für den Kreis Flensburg, zu .

8.) Veröffentlicht: Kappeln, 23. November 1882. W. Seehnsen, Gerichtsschreiber.

oss! Konkursverfahren.

Nr. 12769. Ueber das Vermögen des früheren Posthalters Karl Biechele von Endingen ist von dem Gr. Amtsgericht Kenzingen heute, am 27. November 1882, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, zum Konkursverwalter Gr. Notar Kuenzer hier ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember d. J. verfügt, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 17. Januar 1883, und Anmelde⸗ termin bis zum 27. Dezember d. J. festgesetzt worden.

Kenzingen, den 27. November 1882. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Reinhard.

sõ0633] K. Württ. Amlsgericht girchheim. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Röhner, Bauern von Schopfloch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Den 27. November 1882.

Z. B.: Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

K. Württ. Amtsgericht Leonberg. obo gonkursverfahren.

Im stonknurse über das Vermögen des sanf⸗ manns Carl Theodor Schütz von Weil der Stadt ist der auf Mittwoch, den 20. Dezember 1882, anberaumte Wahltermin auf

Samstag, den 23. Dezember 1882, Vorm. 9 Uhr, verlegt worden

Den 26. November 1882. Gerichte schreiber: Plocher.

Koss)! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Bülow zu Magdeburg, ist am 25. No- vember 1882, Vormittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Taufmann G. Baron hier. mn ee und Anmeldefrist bis zum 4. Jannar

Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezem⸗ ver 1882, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 6. Februar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg. den 25. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Wa.

9 Coenen Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Ktaufmanng Nilo⸗ laus Qoos u Mayen wird heute, am 27. No- vember 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Kon lurgverfahren eräffnet.

Der Raufmann Josef Lorenz zu Mayen wird zum Konkurzverwalter ernannt.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1882 ink.

Erfte Gläubigerversammlung 18. 1882. 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungetermin den 8. Januar 1889, Vormittag 11 Uhr.

Manen, den 27. November 12.

Königlicheg Amtegericht.

1s Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen den Bachbinderg Friedhelm Piiester zu Homberg am Möein wird, nachdem der in de m Vergleichs termine vom 8. November 1887 (ngenommene Jwangevergleich durch rechte fräfiigen TVschluß von

demselben Tage bestätlgt ist, bierdurch aufgehoben. Möoertz, den 29. Nodember 1882.

Königliches Amtegericht. gez. Encas. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Echuy, Gerichte schreiber.

De zember

6 n] Das gönigl. NJmtagericht Mi 1. 7 , ,.

bat siber dag Verm Banguierg Gduard 2 Uhr, den er ·

Konkurgverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat

, r Anʒeigefrist er erlassen. An . und Anmeldefrist *. die Konkursforde ˖ rungen bis zum 9. Jannar 1883 einschließ⸗ licher . . Deschußzsafrng aber die Wabd ermin zur ußfassun er die eines anderen Verwalters, lm eines Glãu⸗ bigerausschusses, und die in 55§. 129 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 22. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag den 23. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, . beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 5[0O anberaumt. München, den 28. November 1882. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.

loosgo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Greuel, Wirth und Spezerei⸗ ꝛc. Händler zu Flerzheim ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 3. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Rheinbach, den 22. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

tos Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jacob Schöneberger in Saarburg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. November 1382 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. No⸗ vember 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saarburg, den 22. November 1882.

Das Kaiserliche Amtsgericht. ‚. gez Winter.

Für richtige Abschrift:

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lsossn. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths August Schlede in Schleswig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 11. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗ stimmt.

Schleswig, den 27. November 1882.

Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

sosse Konkursverfahren. Der von dem Getreidehändler Theodor Brusf in Schleswig an das Königliche Amtsgericht hier selbst eingereichte Antrag auf Einstellung des wider ihn unterm 23. Oktober 1382 eröffneten Konkurs- verfahrens, ist mit den zustimmenden Erklärungen aller bekannten Konkursgläubiger auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht der Gläubiger niedergelegt. Binnen einer, mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von 1 Woche können Konkurt⸗ glaͤubiger Widerspruch gegen den Antrag erheben. Schleswig, den 28. November 1882. Mannings, Erster Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

looo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Alfred Timme zu Goseminkel sist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts vom 18. Oktober 1882 ausgehoben. Schwerin, den 29. November 1882. 75. Mener, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großberzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

loose Konkursverfahren.

JIn dem Tonkurse üher das Vermögen des Bntter ˖ händlers sjerdinand Friedrich Wilhelm Beierz⸗ dorff zu Spandau soll die Schlußvertheilung er⸗ felgen. Dazu sind 187847 . verfügbar. Ju be rücksichtigen sind 10 435,97 M nicht bevorrechtigte Forderungen. Spandau, den 28. November 1882.

Meyer, onkursverwalter

50669 Das sKtonkurgverfahren über das Vermögen det Schmieds Carl Heinrich Friedrich Dürloop in Gr. Klinkrade wid wegen mangelnder Aktiomasse ei ngestellt. Steinhorst, den 21. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

(aer) Nissen.

wess! Konkursverfahren.

Nr. 171409. Das Konkurgverfahren iber dan Vermögen dee Ludwig Schneider von Oanen-⸗

stein wurde heute nach Abbaltung det luß · termin aufgehoben.

Töaldahnt, 23 Norember 1882. Der Gerichteschreiber Groftherjoglichen Amtgerichtz. Tröndle.

lese] Konkursverfahren.

g , , , *”

Neichlöser in wol n * 21 .

tung des Schlußterming bierdurch auf ehoben. Worm, den 7. Nerember 18587.

507068] Das Konkursverfahren gegen den Bierbrauer Gottlob Sindel von Winnenden ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Volljug der Schluß vertheilung heute aufgehoben worden. Waiblingen, den 28. November 1882. K Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Löble.

sosse. Konkursverfahren.

des Rittergutsbesttzers Albert Winter zu Grochom ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 11. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 3, anberaumt.

Zielenzig, den 25. November 1882.

. ; Wuschack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

150688

Ueber das Vermögen der Händlerin Emilie, unverehelichten Neumann zu Spiegelberg, ist am 28. November d. J., Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. Beuschner zu Zielenzig. Offener Arrest mit An— zeigefrist und desgleichen Anmeldefrist bis zum 138. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ Versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Zielenzig, den 28. November 1882

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Wuschack, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der GC eutschen Eisenbahnen

No. 279.

Vom 1. Dezember d. J. ab tritt in dem Verkehr zwischen Berlin und Spandau die Verkehrserleich⸗ terung ein, daß die Retourbillets der Hamburger wie der Lehrter Bahn zur Rückfahrt beliebig auf einer der beiden Bahnen zu allen fahrplanmäßigen Personenzügen jedoch mit Ausschluß der Schnell-, Tourier⸗ und Expreßzüge benutzt werden können. Es ist dabei zu beachten, daß Retoöurbillets von und nach den Berliner Endbahnhöfen auf der Stadt- bahn keine Gültigkeit haben; es werden indessen auf Verlangen auch zu den Personenzügen, welche zwischen den Berliner Endbahnhöfen und Spandau kursiren, an Reisende, welche zur Rückfahrt die Stadtbahn benutzen wollen, Retourbillets zu erhöhten Preisen nach und von den Stationen der Stadtbahn bis einschließlich Friedrichstraße ausgegeben. Dagegen ist die Benutzung der Züge von und nach den Berliner Endbahnhöfen auf Stadtbahn-⸗Retourbillets von und nach Spandau allgemein gestattet. Berlin, den 24. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Berlin, zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn Verwaltungen.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Vom . Dezember d. Is, ab wird auf der Strecke Neu⸗ strelitz Berlin (Stettiner Bahnhof) täglich ein Eilgüter resp. Viehzug (Nr. 304) verkehren, welcher von Neustrelitz Abends 61s, von Strelitz 6u, e, e, 74, Dannenwalde 73, Gransee 81, oewenberg 82, Oranienburg 912, Birkenwerder ra, , 951, Gesundbrunnen 1023 abfährt und in Berlin (Stettiner Bahnhof) 1063 ankommt. Dieser Zug soll vorzugsweise zur Beförderung von Vieh-, Milch« und Eilgutsendungen nach Berlin dienen, welche mit dem Personenzuge 6 von dem genannten Tage ab nicht mehr befördert werden. An den Sonntagen verkehrt Zug 304 nach wie vor von Station Neubrandenburg ab. Gleichzeitig wird vom 1. Dezember d. Is. ob von Berlin (Nord⸗ bahnhof) nach Neustrelitz der im Fahrplan vom 15. Oktober d. Is. vorgesehene Fakultativzug Nr. 305 regelmäßig verkehren. Stralsund, den 27. November 1882. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt. Klose.

50625

Vom 28. November d. J. ab gelten die seit 15. November 1882 von Königsberg westlich durch Reerpeditiongtarif für Flachs, Flachsheede und Werg eingefübrten Frachtsäße und Trantportbestimmungen auch für Hanf und Hanfheede.

Ferner werden in dem vorerwähnten Reerpeditiong⸗ tarlf vom 1. Januar 1883 für Flachs, Flache heede, Werg, Hanf und Hansbeede die Frachtsätze ermäßigt im Verkehr mit: Farne. Bromberg, Buckau, Halle (B. Anb. G. u. Dir. Bez. Magdeburg), Lin- den / Fischerbof, Lübeck., Magdeburg. M. ⸗Gladbach (Dir. Bez. Elberfeld u. Cöln linksrb.). Neustadt, Magdeburg, Denabrück, Viersen (Dir. Bej. Glber⸗ 19) u. Coöln linkerb.) und Wolfenbüttel um je O01;

Düsseldorf (Dir. Bei. Elberfeld u. Cöln rechterb.), Hannover Südbabnbof um je 002 AÆ;

Kassel (Ober und Unterstadt)h, Coblenz (Rhein v. Meselb.). Dülken, Düren (Dir. Bei. Elberfeld und Göln linksrh) um je 003 A;

Aachen (Dir. Bes. Elberfeld u. Cöln linkarb). Deutz (Dir. Bej. Elberfeld u. Cöln rechtsrh. ), Cöln um Je doi n; Cötben (B. M. G. u. Dir. Bez. Magdeburg) um O, 05 . Æ vro 190 Eg.

In 2 GErböhung der direkten Deutsch⸗Russi⸗ schen Tarsfsätze werden die Frachtsätze im Verkehr mit Dreeden (Dir Bej. Berlin) und Swinemünde vom 15. Januar 1883 ab um je O01 Æ pro 109) 1g erbõbt.

Bromberg, den 27. November 1882. Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion. Namen der betheillgten Verwaltungen.

ls?) Oberschlesische Eisenbahn. Mit dem d. Je. tritt ju dem Aug⸗ nabmetarif vom 1. Juli er., für den Trang vort ober-

In dem Konkursverfahren über das Vermögen!

Stationen nach der österreichischen Nordwest⸗ K

Derselbe enthält neue e n a nach Stationen der böhmischen Kommerzialbahnen, der österreichischen Lokaleisenbahn ⸗Gesellschaft und der Küttenberger Lokalbahn, sowie Berichtigungen.

Exemplare dieses Nachtrages können von den Ver⸗ sandtstationen und unserem Verkehrs⸗Bureau unent. geltlich bezogen werden

Breslau, den 28 November 1882.

Königliche Direktion.

Direkter Vieh⸗ 3c. Verkehr zwischen Statio⸗ nen des Direktionsbezirts Magdeburg und Stationen der Oldenburgischen Bahnen. Am 1. Januar 1883 tritt zum Tarife für oben bezeich⸗ neten Verkehr der 1. Nachtrag in Kraft, welcher ab⸗ geänderte Entfernungen für Berlin (Potsdamer und Dresdener Bahnhof) enthält. Exemplare des Nach— trags sind bei den betheiligten Expeditionen zum Preise von 0, 5 M pro Stück käuflich zu haben. Magdeburg, den 28. November 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Im Bergisch⸗Märkisch⸗Grand Central Belge⸗ Verbands Güterverkehr findet im Verkehr mit Antwerpen transit und Louvain transit der Ausnahmetarif 19 vom heutigen Tage ab auch auf die Artikel ‚Rohstahleisen, Eisenluppen in Masseln (Broden) oder Prismen, Brucheisen (altes Eisen), alte Cisenmunitlon, alte Eisenbahnschienen, Eisen⸗ und Stahlabfälle, Stahlbruch und Eisenfeile! An⸗— wendung. .

Elberfeld, den 27. November 1882.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

50 1 Die Stationen

Am 1. Dejember er, tritt der II. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Eisenbahn-Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren im Bergisch⸗Märkisch⸗ Belgischen Verkehr via Bleyberg vom 1. Oktober 1881 in Kraft. Der Nachtrag enthält u. A. Frachtsätze für Pferde und Ponys, Kleinvieh und Großvieh und ferner Taxen für Pferde, Maulthiere, Fohlen oder Ponys in Eilfracht in Stallungs. oder Box Wagen für die Stationen Audenarde, Binche, e., Warcoing. Meirelbeke, Schellebelle und

etteren der Belgischen Staatsbahnen. Elberfeld,

den 29. November 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

50686]

26 009. D. Am 1. Dezember a. 6. werden im Niederländisch Oesterreichisch Ungarischen Eisenbahnverbande für die Beförderung von Twist in Ladungen von mindestens 5000 ig pr. e bt fle und Wagen folgende Ausnahmefracht⸗ ätze bis auf Widerruf eingeführt: Im Verkehre zwischen Prag, Prag (Bubna), Prag (Sandthor), Prag (Smichow), Prag (Bubna⸗ÜUnionbank), Prag Unionbank), Prag (Anglobank), Bubene, Bubna, Kralup, Beraun und Zdic einerseits und Amsterdam 3,25 S pro 100 kg, Rotterdam 3.25 M pro 100 kg, Dordrecht 3.45 S pro 100 Eg, Middel⸗ burg 3,31 M pro 100 kg, Vlissingen J31 M pro 109 kg andererseits. Von gleichem Zeitpunkte werden die Sätze des Ausnahmetarifs für Robzucker und Melasse vom 15. Oktober 1882 im Verkehre mit den vorstehend aufgeführten Prager Bahnhöfen, sowie mit Lieben, Bubna. Bubene und Kralup, mit den in erwähntem Ausnahmetarife genannten Stationen der Böhmischen Westbahn, der Busch⸗ töbrader Bahn und der Kaiser Franz⸗Josesbabn auch auf den Artilel „Pilszucker“ Anwendung sinden. Endlich wird ebenfalls mit 1. Dezember cr. die Station Brünn der Desterreichischen Staats bahn mit den im Tariftheil II. für die Station Wien der Oesterreichischen Staatebabn bestebenden in den Ausnabmetarif Nr. 10 für den Transport von Margarin aufgenommen. Dresden, am 23. Novemker 1332. Königliche General- direltion der Sächstschen Staatgeisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Verbands. Güter · Verlehr

zwischen Lübeck Büchener

und Berlin Hamburger ꝛc. Statlonen.

Zum Tarif für den oben⸗ beleichneten Verbands · Guter 78 tritt mit dem 1. De⸗

ember a. e. der Nachtraz VIII. in Kraft.

Derselbe enthält:

h Ergänzung des Torworts.

2 Ergänjung der spezlellen Tarifvorschriften.

3) Auenahmetarifsätze für Stärke und Stärke fabrilate zum ECrport von Berlin, Neustadt a. D. und Zernitz nach Läbeck.

) ugnahmefariffäßze für eurovisches Heli det Syresialtarifs II. wischen Wande beck einer⸗ 3 und Berlin ˖ Oamburger Stationen anderer eite.

5) Ginbenlebung der Statlonen Gutin, Gleschen⸗ derf, Pangdtorf und Schwartau der Gunin⸗ Lübecker Gisenbahn in den direklen Verkehr mit Berlin · Damburger Stationen.

Gremplare deg Nachtrags sind bei den betbellig

ten Verwaltungen fäusllch zu baben.

Lübeck, den N. Nodember 1882.

Die Direktion der Lübeck Süchener Eisenbahn ˖ Gesellschaft

schlesischer Stelnkoblen und Koleg von diesseltigen

alg geschafts führende Verwaltung.

Anzeige.

Großbetjoallcheg Amte gericht. Gwa

ge Id. Die Richtiakelt der Abschrift beglaubigt: C tt. Gerichte schreiber.

1 f An tt . . L en ag am 27. Nevember

Vertretung 116845] ln

PFMIEMI

aller Ander n. event. deren Verwerthang kerargt] O. EE SSELEh, C. Igenle RFerlin 8. Ronignrataeretr. 47. Freepeene

8 32 Anmeldang en

——

Gerlint Redartarr Riedel. Merlag der Gwedttien (Resseh. Dru: W. GIener.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

M 282z. nerliner KRörae vom 380. Novpr. 1888

Amtlich festgestellte Course.

Vm rechnungs-Sätrze. 1èDollar 4,26 Nark. 100 Franes 86 Mark. 1 Gulden

ahrang 3 Mark.; ] Gulden audd. Wzihr. 12 ark

zsterr. W 100 Gulden holi. Wahr. 179 Mark. 1 Mark Eanee 1, 6 Mart 100 Rabel 830 Mark. 1 Iärrs Sterling 39 Nork.

We ohs el. 100 EI. 5 167, 95bz 100 RFI. 166 902 100 Er. 80, 7.0ba 6 100 Er. dM, 20ba . 1 L. Strl. 20, 355b2 1 IL. Strl. 20, 175. 100 Fr. 80. 75ba 100 Fr. 80. 30bz2 . 100 FI. , 100 PI. 100 FI. 100 FI. 100 Fr.

Brüss. u. n.

de O de o

do. Budapest. do. K Wien, ost. W. do. J gehwz. Plätze ;. Italien. Plätze 19 ö tersburg. R. . 2 ö. 100 8. R. 3 M. 198 0082 Wars achan .. . 100 8. R. 8 LT. 6 200 552

170. 900 169. 602 80 J5bę 79. 95bz 199 802

83 BERBSBEBEEBEEHEEEP

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 30. November

Ness. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badinehe Pr. Anl. del ß do. 35 EHIL-Loose Bayeriachs Präm. - Anl.. Braunachꝝ. 2MNhl- Loose Csln- Kind Pr. Antheil. Dessauer gt. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Prim. - Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hab. 5OEhlI. Loose p. St. ILubecker bMEhlr. L. p. St. NHeininger 7 El- Loose.

do. Hyp. - Eräm. Pfdbr. Oldenb. M Thlr. Ii. p. St

302. 40bꝛ 132, lo 6 Ziehung 133. 75 ba 6 97.60 B 127,25 B 127, 40 b IlI6, bu B IlI2 8060 182.752 184, 50ba 27,50 B 118,50 B 146, 40 B

Norãã. dard Nurnz. verein . Trin. Pomm. HEyp. Br. I. rz. 120 5 II. u. T. rz. 1105 do. II. V. u. VI. r. 100 5 I. rz. 110 . ... 4

Nordd. Hyp.-Pfandãbr. do. do. do. do.

do. HI. rz. 100 ... Pr. B.-EKredit-B. unkdb.

do. V. VI.. 1001886 do. rz. 115

Bergisch Hark. t. A.. 6 Berlin- GSrlitzer do. 4 do. Prior... 5

Berl. Stettiner St. Act.. 4]

Närkisgeh-Posener St. A. 4 do. gt. Prior.

Hagdeb. Halb. B. St. Pr. 3] mit nenen Zinscp. 35 mit Talon 3

deld- Sorten und 1

Dukaten pr. Stück 1 govereigns pr. Stück 20. 3 1b26 .- Franes- Sti ck 16, 186 Dollars pr. Stück Imperials pr. Stuck ;

do. pr. 50 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lz. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres 8). db Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 171 16b2

do. Silbergulden per 100 El... Russische Banknoten per 1090 Rubellz01 O

20 355616

Zinsfass der Reichsbank: Wechsel So, Lomb. 66/9

NHůũnster · amm. gt. Act. 4 Niederschl- HNärk;, 14 Rheinische

* B. Thüringer Lit. A.

Vom Staat orworbsne , .

1 125 40 34, 70 ba

ye li os ö 3 66

labg ĩ& 59G abg 100. 19b2 ab 212 16b B

do. I. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdb. ank. 3

do. de

Nen - Torker Stadt- Anl.

do. 0. Finnländigche Loose .. Italienische Rente.. do. Tahaks-Oblig. . Norwegit ohe Anl del d] 4

Fonda- und Staats · Paploro. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1/4. n. 1/19. 19] 25 bꝛ2 Gonsolid Preuss. Anleihe 44 1,4.n. 110. 1093 493 do. do. 4 1I. u. IsJ. 100, 60b2ꝛ 6 gtaats- Anleihe 1868. 4 pin. . me iQ 102 do. 1850, 52, 53, 62 4 154.n. 110. 10019062 Staats · Sehnldscheins. . 33 II. u. 177. 8 8ba KRurmärkische Sehuldv. 37 15.1. 1.11. 53, M bn Nenmrkische do. 1II. u. 1/7. 9 000 e, e e. ö. * 1 . n. . ; . ö in. dt- 76 u. 8 sirsy u. i.ls .] 16062 25 . 4 do. . . nnsy a. iM ICQ 30ba G do. do. 32 Breslauer Stadt-Anleih Casseler Stadt- Anleihe. Oðdlner Stadt- Anleihe. Flberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Kðnigsberger Stadt- Anl. Ostprenss. Prov. · Oblig. a, , , . . o.

do. Westy

reuss. Prov. - Anl.

Gohuldv. d. Berl. Kaufm.

9 o.

do. n. Landschaftl. Central. 4 II. n. Kur- und Neumärk. 35 1.1. n. do. nene. 31 161. n. do. . do. nene 41 151. n. N. Brandenb. Kredit 4 1.1. n. do. neue. 43 151. u. Oetyrenssisehe .. 36 I.1.n. do. . 4 III. a. 1.7. Pommersche... 3 1.1. n. 177.00 190 do. n. 17.100 75 B do. l0ꝛ 250 do. Landes- Rr. * Iponenaeinse nene w. Sdehsische 4 1... gehlesiache altland. 31 1.1. n. do. do. 4 1.1. n. do. landach. Lit. A. 35 1.I. do. do. do. 4 1.1. do. do. do. 41 11. do. do. Lit. O1. II. 4 1.1. n. 4090. 40. do. II. 4 1.1. do. do. nene J. II. 4 1.1. d40. do. do. U. 41 1.1. u.

Sehlaw. II. L Cra Pib. 4 1.1. n.

Went falinehe ... . 1 11. n.

Westpr, ritterach. . 36 1. do. do. G HI. do.

40.

lob 25ba io h ba io ao p ic ho

Pfandbrie te.

60 t Malerei n inn i id.

OQesterr. Gold-Rentoe. Papier- Rent.

do. ;

do. ;

Silber Rente..

ö do. . 2b0FI. Loose 864 Rredit- Loose 1858 Lott. Anl. 1860

do. do. 1864 do. Bodenkred. - Pf.-Br. Pester gtadt-Anleihe . do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.. Rumdanier, grosse... do mittel n. kleine Rumän. Staats - Obligat. do. do. Kleine

do. do. do. do. mittel do. do. kleine Runs. Engl. Anl. del822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. Kleine eonmol. Anl. 1870 do. 1871 do. kleine do. 1872 do. kleine do. 1873

ö do. Anleihe 1875 do.

ao.

C0 ꝘO0—ου.

do. ? do. Nleolel-Oblig.... Poln. ee, .

II.

kleine

do.

gehwedisehe St.- Anl. I5 do. Hyp-Pfandbr. 4 do. do

Tarkisehe

U e Goldrente

Papierrento Loos

Bodkr.-Pidhr Rodenkredit 40. do. Gold- Pfdbr

do. do. do. do. do.

kleine 5 ,, Heine 4] I/ 1, jss69 .... Orient - Anleihe J. 5

1.

J 4 do. nene 79 4 . do. V. 18784 . do Sdtu dio Hyp-Pfabr. 4

243 do. 10 Fr. vollg. fr. J 1 6 1.1. a. 171101 4CMObG

Auslündigoho Fonds. z . n. Is7. 125 256

1s5. u. 1/1. 118, 500bꝛ & pr. Stück 48, 40a

3 5 5 5 U. 668 5 3. u. k

5 13. u. 19. 83, 80 ba 5 5 5

41565. . 69, 40bn n. 1 5 ö 54, 75bꝛ er 75306 10. 81 90ba B 81500 132.502 128 252

1 1 4

5 1.

; . 1. 1

M.

172. n. 114m. 1 1.1. u. 1

35. 6 ß n. 1.7.73. ba B

pr. Stuek

Rhenb- Anl. 5 I.I. a. 117.6 QMο

56 I 16a. 1/12. 82 5060 4j 14.119 8 18. a. 1D. ——

Wiener Qoemnannal- Anl. S 11. n. 17 . ——

gScehles.Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. do. do. rz. 110 do. Sudd. Bod. Kr. -Pfandbr.

Hyp. Br. rz. 1190... 5 do. Ser. HI. rz. 100 1882 5

—— ro-

as. rz. 110

11. 1. 17.1 11. u. 17.1

versch.

C r L m S S k wet

9 U

. ort

U- I.

U. U.

1

1

II. 1 1. u. 17.

do do

do. do. 1872 18794

s6. n. 1III1. versch. 11. u. / I7.

er

—— **

IMM. n. io. iMσοοα I. n. I PS 7p5br 14 u. 171 l. οσά 1II. n. 177 33. 5 ãI. u. IM. is, oba

ol 59ba O0 256

11. u. IS. 5. Jõba 1II. n. IM js, oda

11. n. 1st. 110200 10h 5h 6 165. 30 ba B

o G6oba G io,. iGbꝛ d

8. 02 G 100,ů 706 100.406 100, 00b2

Berg - Nark Lit. C. .. II. Ser

do. do.

do. Dortmund-Soestl. der do. do. do. Düss. EHlbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 Berg. N. Nordb. Er. W. 4 do. Ruhr. -G. -K. G. II. Ser. 4 do.

do. Berlin- Anh. (berlaus.) Berlin Dresd. v. St. gar. ö cony.. o. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. II. conv.. Berl. P. Magd. Iit. Au. B. d6. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E.... do Lit E.. Berl.. St. II.III.u. VI.gar. Branns chweigische... do. II. nt.) Br. Schw. Erb. Lt.P.k.F. do. it. G. .. do. Lit. N... do. 48. it. ... do. de 1376. do. de 1879. .

1880 Aach. -Mastrieh. . Altona-Kieler. Berlin- Dresden Berlin · Hamburg. Bresl- Schw. Erb. Dortm. - Gron.· E. Halle- Sor. Guben Iudwh.-Bexb. gar Mainz Ludwigsh. NMarienb.- law ka Nekl. Erãr. Franz. Münst.· Enschede Nordh. - Erf. gar. Obsebl. A. C. D. E. do. ( it. B. gar.) Oels-Gnesen.. Ostpr. Sudbaha. Posen-Crenzburg R- Oder- L. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera gar.)

vqos 101 HMI. nel 1g.

21 0 Werra- Bahn... 3

Zins- 11. 1.1. 14. 11. 11.

11. LI.

r W

8 dr

n

K

RJ.

Eisenbahn- Stamm- und gta mm -Prlorstäts - Action

Mie einge klammerten Dividenden bedenten Bauzinsen).

1881

48 25b2 6 236 50 ba

105 1062 56, 252 6 18. 20b2 6

7206. 7502

97 302

196 106 18 10h26

h S6 16a G

19 90h 178.60 bz

Ii 5b

19 50b2

Ig 65 ba B X. I0ba

18 75b26 94 00626

13 406b2 6 379.752 6

125 25b2 6

II84 0O0ba 6

4. 95906

II. 23. 25b2 7T258 90d

Cöln-Mindener I. Em.

do. do. do. do. do. do.

do. Nalle- S. G. v. S

.

do. do. do.

k

do. In. II. 1878 h do. 1874 .. do. do. 1881 .. NKunst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Härk. I. Zer do. II. Ser. à 623 Thlr.

Albrechtsbahn.. 17 Amst. Rotterdam st⸗ * Aussig-Teplit⸗ . 14 Baltische gar) ** Boh. West. (gar.) J Buschtiehraderß. Dur-Bodenbach. FElis. Westb. (gar.) Fran Jog... Gal.( Carl B.) gar. Gotthardb. 57o. Kasech.-Oderb. ..

Kpr. Rndolfsb. gar Kurek-KRie w Luttich- Limburg Oest - Fr. St. 14 Oest. Ndwb. do. B. Elbeth.] * Reiehenb-Pard . Rumhnier.. Runs. Staatab. gar Ruas. Snidwb. gar. do. do. grosae Sehweia Centralh do. Nordost. do. Unionab. do. Westb. . =

ng.-Galln. Vorarlberg (gar) 5 War- XV. p. S. 1M. 10

* *

2

D

u.] 1.1.7

* 5 7352.75 B

i Ior⸗

124 90a

7ii6 106 1. 122 1002 n. J88. 756 S2. 400bu G

7131400

J. 80 on

1spn ĩ d. M)ba 1 n. Is &a

I19, 9080060 n. 761.20da G

7169 80a 6 11375626

Yordha nsen- Erfurt do. o. Obers chlesisełh

go e r, ,

6 1 1M 151. a. 17. roemer Anleihe do 1874 1 183. a.] 2. do. do. de ss) 12 u. 18. Hern. ori. is 18 u

Staata · Anl.

Freun fr Mel ass.

raekn. 11

Pfl. ra. 49. rn.

do

P Gr - Rr H. Pfdhr ra] 3

rr . 11. a. rm. 110 * 114.1. 1

3

Anhalt-Deaa. Pfandbr. &, r, mm, ga

1092 Mda 101. 70ba

1j. a. 1 i 2s xrerrei. iM s 11. 1. 17 IM ον. 11. a. LJ. 7. MM

!

de d O e O .

*

O e Q O

*

ea e o d e, = ——

——=—

II. Ser. 4]

do. I. u. HI. Ser. 44 Berlin- Anhalt. A. u. B. 44 Iit. C. . . 4

Lit. B. 4

Lit. J.... 44

do. Lit. C. gar. 4 Iabeck-Büchen garant 4 Märkisch- Posener conꝝy. 4

Nagdeb. Leipz. Pr. Lit.. 4

Lit. B. 4

nen n,, 44 o.

4 4

1 * 5 5 5 14

1

jo. Y i853

6

——

.

Anzeiger.

ib 356

*

n

r ö.

2 w

do. I. 1860]

1

2 —— —— 1

W

r, e

I. a. 17 IQ.

a. I on mg

a. 1 . da R 17 P22 5M 6B

t

23

il 20d B

102,75 G kl. c. 102 75826