T. B.) 5 November 49.90, Er. De- an. ( WV. T. B)
Getreide markt. Weizen biesiger loco 19,50, fremder loco 20. 50. pr. November 19.35, pr. Närs 18,50, pr. Mai 18,50. Roggen loe 15.00. pr. November 1440, pr. März 14.35, per Mal 14.30. Hafer loco 165,00. Rübdl loco 35,20, pr. Nai 33, 70, Vr. Oktober 31.60.
KRremen, 29. November. (W. T. B)
PFetroleum (Secblussbericht.) Rubig. Standard white loco 7.65, pr. Dezember 7,65, pr. Januar S, 15, pr. Januar-ärz 8, 25, Alles Brief.
Hamburg., 29 Nevember. (W. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. November-Degember 171.00 Br., 170.00 Gd., pr. April-Mai 170 00 Br, 169, Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November - Dezember 12900 Br, 12800 64d., pr. April -Mai 129.00 Br, 128 00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Nai 67,09. Spiritus ruhig, pr. Novem- ber 45 Br., pr. Dezember-Jannar 44 Br.. pr. Januar - Februar 44 Br. pr. April-Mai 43 Br. Kaffee ruhig, Umsatz gering. Petroleum still, Standard white loco 7, 90 Br., 7,89 Gd., pr. November 7,80 Gd.I, pr. Jmanuar-Härz S, 30 Gd. — Wetter:
Trübe.
Wien, 29. November. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Nov. 9,50 Gd., 9,60 Br., pr. Nov. Dez. —, pr. Erühjahr 9, 809 Gd., 9, 63 Br. Roggen pr. Erüh- jahr 7,67 Gd., 7, I0 Br. Hafer pr. Frübjahr 6, So Gd.R, 6, Sz: Br. Kine pr. Mai- Juni 6,52 Gd., 6.54 Br.
Fest, 29. November. (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Erühjahr 89843 Gd. 9.45 Br. Hafer vr. Frübjahr 6, 40 Gd., 6.42 Br. Mais pr. ö 6,05 Gd., 607 Br. Kohlraps pr. August-Septem- ber 132.
Amsterdam, 29. November. (W. T. B.)
Bancazinn 60
Amsterdam, 29. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weigen auf Termine höber, pr. November 255, pr. Närz 267. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, pr. Närz 168. Rüböl loco 39, pr. Dezember 388. pr. Mai 39.
Amsterdam, 29. November. (W. T. B.)
Die beute von der niederländischen Handelsges ell- schaft abgehaltene Kaffeeaunktion über 85 664 Ballen Java-, 7988 B. Macassar-, Timor- u. Boelon- u. JI59 Kisten 2B. Padang- Kaffee ist wie folgt abgelaufen: Es wurden angeboten: 500 B. Java Freanger braun Taxe 583, Ablauf 57 4 à 58. 500 B. do. gelb Taxe 588. Ablauf 5946 à 595. 5393 B. do. gelblich und blank Taxe 37 à 42, Ablauf 36 à 455, 6988 B. do. blass Taxe 34 à 36, Ablauf 334 aà 354. 670 B. de. grünlich Taxe S0, Ablauf 284 à 29, 545 B. do. Tjilatjap blank Taxe 33 à 343, Ablauf 304 à 31, 1469 B. do. Banjocwangie blass - blank Taxe 30 à 333, Ablauf 31 à 334, 6547 B. do. blauk- lich Taxe 2835 à 30. Ablauf 27 à 294, 2 B. und 759 Kisten Padang westind. Ber. Taxe 53 ù 66, Ablauf 5I à 633. 1837 B. Jayn westind. Ber. grün Taxe 37 à 46, Ablauf 354 à 47, 4600 B. do. Tagal grünlich Taxe 27 à 36, Ablauf 277 à 324, 3133 B. do. Cheribon grün Taxe 26 à 30, Ablauf 25 à 273, 5943 B. do. Bezoeki blass-grünl. Taxe 28 à 29, Ablanf N à 285, 7618 B. . blassgrünl Taxe 263 2. Vlant.s d G6. o B. do.
FErobolingo grünl. Taxe 26 à MN. Ablauf * 2 264, 19 943 B. do. PFassaroean grün Taxe 266 à 27, Ablauf 254 à 264, 4388 B. do. Solo grün Taxe 264. Ablauf 259 à 256, 959 B. Timor und Boslon gelblieh-· blank Taxe 36, Ablauf 346 à 343, 4960 B. Nacassar gelbl. Taxe 26 a 45, Ablauf 243 à 44, 2B. Java ordinär und Triage Taxe 8 Aà 26, Ablauf 75 à 273, 109197 B. Beschädigte und Diverse —, zusammen 73 654 Ballen und 759 Kisten Java, Padang ete.
Antwerpen, 29. November. (W. T. B.)
Pet roleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loed 19 bez. 20 Br., pr. Degember 193 Br., pr. Januar 209 Br., pr. Jannar-Härz 205 Br. Weiehend.
London, 29. November. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. — Regen. — Havannazucker Nr. 12 24. Stetig.
London, 29. November. (W. T. B.)
Getreidemar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 34 010, Gerste 7240, Hafer 17 340 Qrts.
Sämmtliche Getreidearten unverändert, in Weizen Detail- geschäft. Angekommener rother Weinen williger.
Leith, 29. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen bei beschränktem Geschäft 1 sh. höher gehalten, Gerste 6 d. bis 1 sh. billiger. Mehl guter Ver- kauf zu letzten Preisen.
Liverpool, 29. November. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 8000 B., davon für Speknlation und Export 1009 B. Amerikaner 1s billiger, Dhollerah fair 4, Dhollerah good 4165sis, Omra fair 45si3 d. Middl. amerikanische November-Lieferung boss / g, November-Februar-Liefe- rung haz, Februar-März-Lieferung 5ssse, Näræz-April-Lieferung hö? sss, April - Mai - Lieferung 5sos6, Mai-Juni-Lieferung 56taa, Juni-Jnli- Lieferung 6isa d.
Glasgow., 79. November. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. bis 48 sh. 8 d.
Paris, 29. November. (W. L. B.)
Rohzucker 880 loco fest, 53, 50 à 53,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 60, 50, pr. Dezember 60, 75. pr. Jannar-April 62,37.
Paris, 29. November. (W. TL. B.)
Pro duktenmarkt. Weizen behauptet, per Novemher 25, 00, per Dezwmber 25.25, per Jannar-April 25,80, per März-Juni 26, 00, Mehl 9 Marques fest, per Noybr. 57.75, per Dezember 565800, per Januar-April 56,75, per März-Juni 56.775. Rüböl fest, per Novbr. S5, 50, per Dezember S5, 50, per Jannar-April S5, 50, per Mai-August 8.75. Spiritus matt, per November 51.59. per Dezember 51.50, per Januar-April 53, 00, per Mai-August 54,50.
Wetter:
Rerlkim, 23. November. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 00006S0g nach Tralles (100 Liter ù 1006), frei kier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 24. November 18382 SI 53,2 3 ö 53, 2 N. h3, 1— 52,9 28. 52, 6 - 52,4 29. 52,5 30. 52,5 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
2 * ohne Fass. n w 1
Wetterberieht vom 30. November 1882, S Uhr Morgens.
r O Gr. n. d. Neeres-
Stationen. nie . 8
NHullaghmore 766 Aberdeen. 767 Cbristiausund 762 Kopenhagen. 7165 Stockolm . 770 Haparanda 164 St Peters purg 766 NHoskanC 766
Cork, Queens
Tempera tn· Wetter. in o Delsius 50 C. = 40R.
bedeckt bedeckt Schnee bedeckt bedeckt heiter wolkenlos wolkenlos
770 766 761 763 . 763 Swinemünde. 764 Neufahr wass. 767 768 758 Münster... 760 Karlsruhe.. 757 Wiesbaden. 758 München. 758 80 Leipzig ... 7162 080 Berlin .... 762 80 ,, 762 Breslaa .. 763 080 Ile d'Aix. 763 NNVW Triest.... 760 0
heiter bedeckt halb bed. bedeckt Nobel bedeckt ) bedeckt wolkenlos
do & do do Re = — O — C d d, = e
heiter Schnee halb bed. *) wolkig heiter?) bedeckt heiter wolkig h) halb bed. 17Rebel
Mm — A = SC C d ν N
) . Dunst.) Nachts Reif. 3s) Reif, Nachmittags etwas Schnee. eif.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen ö 63 I) Nordeuropa, 3) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- guropa südlich dieser Zone, ) Südenropaæ. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärks; 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 zgteit, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine breite Zone hohen Luftdrucks erstreckt sich von den britischen Inseln ostwärts über das Nord- und Ostseegebiet hinaus nach dem Innern Russlands hin, so dass über der Nordhälfte Centraleuropas wieder schwache östliche Luftbewegung mit sin-= kender Temperatur eingetreten ist. In Deutschland, der Süd- westen und das westdeutsche Küstengebiet ausgenommen, herrscht wieder Frostwetter, in Ostpreussen strenge Kälte. Memel meldet 10, Königsberg 7 Grad unter Nnll. Auch in Russland hat der Frost sehr stark zugenommen (Moskau 14, St. Petersburg 19, Archangel 30 Gral Kälte). Ueber Central-Europa ist das Wetter
meist wolkig bis trübe, erhebliche Niedersebläge werden nicht gemeldet.
Eo chen Amn s weis der Deutschen Bettelbanken vom 31. Oktober 1882.
e.
Deutsche Seswarts.
—
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
50727] en, , , ,. Durch verkündetes Ausschlußurtheil unterzeichneten
Gegen Kasse. 8 woche.
Wechsel.
Gegen
sen Lombard · Gegen Gegen
die Noten⸗ die Vor⸗ fe en Vor⸗ unian. Vor⸗ woche. gen. woche. woche.
Gegen die Verbind ⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
ö
ige
Verbind⸗
lichkeiten die
auf Kün⸗ digung.
Gerichts sind die Prioritäts⸗-Obligationen der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Serie II. Nr. 488, 8811, 15417 über je 50 Thlr. (gleich 150 46) für kraftlos erklärt.
Gegen
Vor⸗ woche.
. Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken 81 ö
ie Baverische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.
547 069 333 5641 235 25 592 165 5565 35 4537 825 35 883 3 25 015 4 1527
442 699 4 19916 ö T , w
riß 4 i gj ö , 5 si 4 6
M 16 17 99] 5814104 31340 8 hö 4 960 11 534 333 16154 269 43 6065 — 36 13 461 4 15656 ois 4 184
145 141 4 2972 5 or3 4 23655 5 710 * 2231 54184 1652 2 9064 676 17504 21 67 025 4 1522 ois — 65 25394 5 549646 4 1857 ßö7 — 166
11399 — 598 714744 76
11386 112 20 865 34
Berlin, 27. November 1882. 30 i Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55. 8 612 56 — — B50? 28 Ausschlußurtheil. 33534 135 Im Namen des Königs! 8 4 In Sachen, betreffend das Aufgebot der Grund⸗
42 131! stücke Flur 1I. Nr. 299 und 233 C. der Steuer-
Summa.
did dd — TNT M ißt.
109 9935 1815011011 978 * 36 0671 169 854 4 6608651
inde Rieth n ö ; , gemeinde Rietberg erkennt das Königliche Amtsgericht
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- kaut. 223. Vorstellung. Armide. Große heroische Dper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzöͤsischen des Quinault, übersetzt von J. von Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Tagliori. (Fr. von BVoggenhuber, Frl. Horina, Frl. Lehmann, Hr. Betz,
r. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller)
nfang 7 Ubr.
Schauspielbaug. 253. Vorstellung. Die Mänber. Trauerspiel in 3 Akten von Schlller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 64 Uhr.
onnabend: Dpernhaus. 224. Vorstellung. Carmen. Dper in 4 Akten nach einer Novelle deg . Merimée von Henry Meilbac und Ludovie
Trubhn.
Martens.
cert,
Freitag: tesse Helene. alevv. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul aalioni. (Carmen: Fr. Lucca, als Gast., Frl. Driese, e tr Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Extra⸗ reise. Schauspielbaus. 254. Vorstellung. Gang Lange.
Schauspiel in 4 Akten von Paul Hevse. Unsang 7 Ubr.
Nalla er- Ihenter. geha: Zum 20. Male:
Ebbe nnd Fluth. Posse mit Gesang in 3 Arten von Gd. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Vietoria- Theater.
on Sardon.
Friedrich - Nilbelmstißdt. Theater.
Freitag: zum 8. Male (in neuer Bearbeitung): Donna Jaanita. Dyerette in 3 Arten. Mustk won Franz o. Suarrps.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Jonursix.
Freitag: Goldsand,
Freitag:
Residenr- Theater. (Ditettien: Gall Neu- mann) Freitag: Geschlossen wegen der Vorberel⸗ 2 2
1 es vi dar Mintel, vom Thalia ⸗Tbealet in HamFurg. Jum Maler Der Westindier. causpiel in 4 Alten ven Franz Bittong. (Jiert5t;)
¶ Bildern) nebst einem Vorspiel von Elise Bethge⸗ Musik von G. Lehnhardt.
arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Hrn.
Brus. Die neuen Dekorationen gemalt von den
Herren Gebr. Borgmann. Die neuen Kostüme ent ⸗
worfen und gefertigt vom Obergarderobler Hrn. . Die lachirten Sachen vom Bildhauer
Hin. 6 6 Vor der Vorstellung: Großes Con⸗ nfang 6 der, Vorstellung 7 Uhr.
Vational-Thenter. Weinbergweg 6 und 7. Gastspiel
Tanz in 3 Akten von
Quabbe: Schauspiel · Direktor Hr. Cd. Weiß. Ballet. Frlz. Marenge und Schän. Sonnabend: Comtesse Helene.
Belle- Alliance- Ihenter. Freitag: Gastspiel deg Hrn. Thecdor Lebrun Tbeatert, und seiner Mi nl leder Zum 4. Male: Der
Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Dleselbe Vorstellung.
Nilhelm-IThenter. Ghaussecstraße Nr. 28 28. Die Schnattergang. Posse mit Ge⸗ 2 2 Tan w asseneroff nung z Ubr. Anfang des Concert 6 Uhr, der Vorstellung 73 Uhr. ; n, n,. Vor und nach m = von der Kapelle deg Hauseg. onnabend: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater. Direktlen: Gmil Hahn.
reitag: Auf Verlangen: Die Walse von Lowood. wausriel in S Akten von Charlotte Birch⸗-Pfeiffer. (Mewland Rochester: Emil vreise: Parquet 80 3 rc.
Concert. Iliũas. G a aa. Ni def · Musist iteftere — — Bilse.
Die Ballets Chef (Berlin). anwalt
Horst stedt).
. furt a. D.).
Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ von Sack mit Frl. Anna von Koenen
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Notar und Rechts⸗ von Geredorff Gine Tochter: Hrn. Dr. med. Sarnow (Butter-
Gestor ben: Verw. Frau Gebeime Regierunge⸗ Rath Rosine Calsow, geborene von Sander (Frank- 9
1 r m, durch den Amtsrichter von Unruh für
echt: Der Wittwe Schmiedegesell Gertrud Jaeger, eborne Descher, zu Rietberg werden ihre An⸗ prüche an den vorbezeichneten Grundstücken vorbehalten, alle übrigen etwa berechtigten Per⸗ sonen werden mit ihren Ansprüchen ausge⸗ schlossen. Die Kosten werden der Witwe Jaeger auferlegt.
(Stendal). —
6029]
des Hrn. Ed. Weiß: Com- 4 * sie mit Gesang und v. Schweitzer u. Salingre. 160732
Anfang 7 Uhr. durch Anschla
Direktor des Wallner⸗
Sonnabend, den 3. Vormittags 2) zum Ueberbot am
3) zur Anmeldung dinalicher
in 4 Arien von Alois Berla. kr
der Vorstellung großeg Concert,
Sequester bestellten Herrn
Zubebor gestatten wird. — 1b a Den mm. Amit ger ch
Samann, 1.
Nrolle Theater. Frellag: Graße Melh-⸗
acht · Ang stesl Jaa Römersaal: Die Glamen⸗
rache Pbantastisch allegerisck. Dekoratlen mit — Irel.
gaem Panorama: Dag ;
Ju NMittersaal⸗ *
Re, m d * n, , ,
nsche un ume“. aal: ĩ
Marchen land — t für gro e
und kleine Kinder mi Gesang] and Ballet In
Günan mit
).
Familien Nachrichten.
Verloß t: Frl. Glla 16. mit Hrn. Lieutenant und Udjufant Pilagfi
Gditd r. Runewesl mit Hrn.
Paul Redtel (Cönigebütte⸗ — Fel.
dlaand Nudel bi (Halle a. Vorreiter mit Hen.
6 Hang in Hern Kryrtt
50733]
Glomsienen Bartenstein)
genient
na v. en. Dherst ⸗Lienlenant a. D. Fer⸗
2 — — — ew
Lufentbalte nach
Neumann.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach an die Gericht§tafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangeversteigerung 5 X an. Deng e . Erbpacht⸗ ufe Nr. 1 zu Glaisin mit Zubebör Termine — 1) jum Verkaufe nach zuvöriger endlicher Reguli= AÄnstalt sculdel, in der Sihung am 25. d. Mü. rung der Verkaufebedingungen am ebrnar 18838, 1Uhr,
. den 26. Februar 1883,
ormittags 11 Uhr,
r Rechte
Grundstück und an die zur Immobiliarmasse
ebörenden Gegenstände am Sonnabend, den 3. Febrnar 1883,
Vormittags 11 Uhr,
im blesigen Amtegerichtsgebäude statt.
Auslage der Verkaufebedingungen vom 18. Januar 1883 an auf der Gerichteschreiberei und bei dem zum Schul jen Diehn zu Glaisin welcher Raufliebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung deg Grundstücke mit
Lndwigglust, den 23. Nevember 1882. Großberjoglich Mecklenburg · Schwerinsche
Zur Beglaubigung: Aktuar. Bekanntmachung.
In dem am N. Oftober . wechsel · chigen Testamente der Nentier Teschner schen
Ghelente dom 2 November 1871 ist der seinem unbekannte Oeconom Ernsi Teschner zum Miterben eingesetzt. Landobern a. TD. 28 November 18582. sönigliches Amtagericht.
Auf den Antrag der Direktion der Brgunschmel⸗ gischen Lebensversicherungs ⸗Anstalt hieselbst ist die gerichtliche Obligation vom N. April 1876, laut welcher der Cigarrenfabrikant Johann Heinrich Carl Theodor Moriß und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Döring, gegen Verpfändung deg Nr. 1695 an der Fallergleberstraße gelegenen Wohn ⸗ und Brau⸗ hauseg und Hofeö sammt Zubebör, jedoch mit Aut⸗ schluß des Absindungsplaneg 25 000 Æ nebst 5 Zinsen der Braunschweigischen Lebengversicherungk⸗
für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 24. November 1852. Verjogliches Amtsgericht. CI. L. Rabert.
oM 43] Velanntmachung.
Die über die auf dem Grundstück Nr. 2 Ellguth⸗ Steinau in Abtheilung III. Nr. 1 für den Fram Reinkober eingetragene Forderung von 40 Tolt. 12 Sgr. 6 Pf. gleich 121 Æ 25 * gebildete Oryre tbekenurkunde, bestebend aug dem Erbrejeß vom 3. Juni 1844 und dem Hvpotbelenschelne vem 5. September 1844. wird für kraftlos erklärt.
Friedland O. S. den 24. Nervember 1882.
Königliches Amtegericht.
an das
36073)
Der Justhrath Fischer ist in die Liste der Rechtt⸗˖ anwälte bei dem biesigen Amtegericht, mit den Wohnsitz Landeck, eingetragen worden.
Landeck, den 17. November 1882.
Königliches Am tegericht.
50726 Se lannt machung.
Der beim unter zeihneten Gerichte agel assent Rechtganwalt Dr. Jobann Carl Andreas Klempien bieselbst ist gestorben und sein Name in der Ae wel eliste gelöscht.
Mmeostock . November 1852.
Gro sᷣberjoglich kee Ober · Landes gerict Der Praͤsident: Dr. Budde.
Medaille am Bande zu verleihen.
Königlich Preußisch
* [J * 3 5 *
f Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
S⸗Anzeiger
Staats · Anzeiger.
f
d ö
M 28.
Berlin, den 1. Dezember 1882.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich
estern Abend nach Letzlingen begeben und gedenken am . Abend hierher zurückzukehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hegemeister Dürrfeld J. zu Fürth im Kreise Ottweiler das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Conrgdy im Infanterie⸗Regiment Nr. 131, dem Oberjäger und Waldhornisten . im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Jäger-Bataillon Nr. 14 und dem Jäger Zabel im Ostpreußischen Jäger⸗Bataillon Nr. 1“ die Rettungs⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie Grafen von der Goltz, Chef des Reitenden , die Erlaubniß zur Anlegung des von des
ultans Majestät ihm verliehenen Medschidje⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Der nen n Martini ng r in Berlin sind
toren im Re t ernannt worden.
22. Plenarsitzung des Reichstages, Sonnabend, den 2. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Wahl eines drr , . Petitionen, welche, als zur Berathung im Plenum nicht geeignet erachtet, zur Einsicht im Bureau niedergelegt sind. — Erster bis fünfter Bericht der Kommission für Petitionen. — Interpellation der Abgg. Dr. Lasker und Hänel, betreffend die Wahlagitation im 3. Danziger Wahlkreise. — Interpellation des Abg. Dr. Schulze⸗Delitzsch, die Einbringung einer Novelle zum Genossen⸗ schaftsgesetz betreffend. — Erste und event. zweite Berathung des von den Abgg. Dr. Phillips und Lenzmann eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend Ergänzungen zur Strafprozeßord⸗ nung für das Deutsche Reich in Verbindung mit dem mündlichen Bericht der Kommission für die Petitionen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den DOber⸗Forstmeister Freiherrn von der Reck zu Düsseldorf zum DOber⸗Forstmeister und Mitdirigenten einer Negierunge⸗ Abtheilung für Domänen und Forsten, und den 1 von Dücker zu Stettin zum Dber-⸗Forstmeister; owie
den Regierung⸗Assessor Czirn von Terpitz in Liegnitz zum Regierung⸗Rath, und
den bisherigen Ersten Lehrer am Schullehrerseminar zu
Lornelimünster pr. Peter Wimmers zum inar⸗Direk⸗ tor zu ernennen.
Berlin, den 1. Dezember 1882.
Se. ee ig Königliche Hoheit der Kron vrin Erzherzog Rudolf von Desterreich und
e. Soheit der eres von Sachsen⸗ Altenburg sind gestern Abend nach Letzlingen abgereist.
Ihre Königliche Hoheit die vir m, Mutter und Ihre gaiserliche Hoheit die Erbgroß— berzogin von NReckenburg⸗Schwerin sind heute Rach⸗ mittag nach Schwerin zurüdgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterricht und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Dr. Wim merg ist das Direkto⸗ rat des Schullehrerseminarg zu Elten verliehen worden.
Ju stiy⸗ Ninisterium.
Der Amterichter Hildebrand *
1 1883 ab Nota Xn. — * 1 — g 1 zum r
des Ober Landes
Berlin, Freitag,
und der Postkassirer r 22 a le der , ler, 3
Alle Rost Anstalten nehmen Gestellnug au; KGerlin außer den Nost Anstalten auch die Expr dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
Mini sterium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
*
Dem Ober⸗Forstmeister Freiherrn von der Reck ist die durch Pensionirung des Ober Forstme ers Dr. k zur Erledigung kommende Ober⸗Forstmeisterstelle bei der Kbnig⸗ lichen Regierung zu Breslau und dem Ober⸗Forstmeister von Dücker die Ober⸗Forstmeisterstelle bei den Königlichen Regie⸗ rungen zu Düsseldorf und Cöln mit dem Amtssitze zu Düssel⸗ dorf übertragen worden. Der Forstmeister Gerike zu Gum⸗ . ist auf die Forstmeisterstelle Breslau⸗Brieg versetzt worden.
Der Oberförster⸗Kandidat Wegener ist zum Oberförster ernannt und demselben die durch Versetzung des Oberförsters Gundelach erledigte Oberförsterstelle Sand mit dem Amtssitz zu Elgershausen im Regierungsbezirk Cassel übertragen worden.
Ministertum der öffentlichen Arbeiten.
Es sind ernannt worden: der Bergassessor Behrens zum Berginspektor der Königsgrube bei Königshütte, der Bergassessor Ley bold zum Berginspektor bei der Bergwerks⸗ Direktion zu Saarbrücken und der Bergassessor Dr. Fuhr— mann zum Hütteninspektor der Silberhütte zu Lautenthal.
Angekommen: Se. Excellenz der w des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer aus der Rheinprovinz; 1
M tor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Wirkliche Geheime Dber⸗Regierungs⸗Rath Greiff von Coblenz.
Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General-Lieutenant Graf von Perponcher nach Letzlingen.
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.
Landespolizeiliche Anordnung,
betreffend Schutzmaßregeln gegen die Maul⸗ und Klauenseuche.
Wegen der in Desterreich⸗Ungarn und Rußland gegen⸗ wärtig herrschenden Maul⸗ und Klauenseuche wird auf Grund des 5. 7 Nr. 1 und 2 des Reichsgesetzes, betreffend die Ab⸗ wehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 (R. Ges. Bl. S. 153) und des 5. 3 des Preuß. Ausführungs⸗ gesetzes vom 12 März 1881 (Ges. S. S. 128) mit Geneh⸗ migung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen 2 nr. bis auf Weiteres Folgendes hierdurch ver⸗ ordnet:
§8. 1. Die Einfuhr von mageren Schweinen aug Desterreich Ungarn und Rußland in den Regierungsbezirk Breslau ist verboten.
§. 2. Die Einfuhr von fetten Schweinen zu Schlachtzwecken in den Regierungebezirk Breslau ist unter nachstehenden Bedingungen gestattet:
a. die Einfuhr darf nur mittels der Eisenbahn erfolgen;
b. es muß durch ein amtliches, von einer jenseitigen Be⸗ hörde in deutscher Sprache abgefaßtes Attest nachgewiesen sein, daß die betreffenden Thiere unmittelbar vor i A 11 Tage an einem seuchenfreien Orte gestanden Trangport durch seuchenfreie Gegenden erfolgt t;
e. die Schweine müssen an den von den Landrathen fest⸗ esetzten Untersuchungstagen durch einen diesseitigen beamteten . an der ere en ann untersucht und gesund befunden worden sein.
§8. 3. Die Untersuchung der Schweine durch den beam⸗ teten Thierarzt an den festgesetzten Untersuchungetagen, welche * 9 36 A 82 — e * an
nmal in der anzuordnen erso n on auf 6 —— — per a, wa warn. e einzuführenden Trang porte 9 ne 7 a. vor den — = n bei 3 ndigen beamteten erarzten rap anzumelden. Werden keine Transporte —— * 0 = die Anwesenheit deg beamteten Tage am Untersuchungeorte n er 8. 4. — * . ——— er Schweineheerde auch nur oder . Thier gefunden wird, nicht in Ordnung sind, wird der
J zu Stettin mit Anweisung
neg Wohnsitzeg in e . — .
—
5. der vel jar de n tsprunge⸗
den J. Dezember, Abends.
1882.
atteste für richtig befunden, so ist von ihm der Ortspolizei⸗ behörde des Bestimmungsortes der Transport telegraphisch anzumelden. . . 6. Am Bestimmungsorte sind die Thiere sofort an die Schlachtstätte abzuliefern und zwar mittels Wagen. Na anderen, als den angemeldeten Bestimmungsorten dürfen die iere nicht abgeliefert werden. Die Weikerbeförderung der Thiere vom Bahnhofe der Ankunftsstation darf nicht auf Landwegen mittels Fußtransports, sondern nur mittels Wagen erfolgen, welche so eingerichtet sein müssen, daß daraus Ex⸗ kremente nicht zur Erde fallen können. 2 §. 7. Zuwiderhandlungen gegen vorstehende 4
werden gemäß 8. 328 des deutschen Strafgesetzes werden.
Breslau, den 23. November 1882. Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Frhr. von Juncker.
der heutigen Handelaregister⸗ e wird Nr. 48 der eiuer eren, K =
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. Dezember. Se. Ma der Kaiser und König sind mit Sr. Kaiserlich Köni
* 27* ; 6 ar ** 64 . 7 ö H 3 7 3
7
nach getz ingen gere ande be ,, führe waseltmn behalten . In dem Orte ieh die Bewohner mit brennenden echfackeln Spalier.
fol Heute früh Si / Uhr sollte der Aufbruch zur Jagd er⸗ olgen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf heute früh mit dem 6 Uhr⸗Zuge hier ein und setzte, begleitet von dem persönlichen Adjulanten, Ritt⸗ meister Frhrn. von Nyvenheim, um 73, Uhr die Relse nach Letzlingen fort.
— In der heutigen (12.) 87 — des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staatg⸗ Ministeriums von Puttkamer, der Justiz⸗Minister Dr. Fried
der Finanz⸗Minister Scholz und mehrere Kommissarien wohnten, wurde die zweite athung des Etats, und zwar des Etats der . sortgesetzt. Beim Kapitel der Ausgaben (Ministergehalt) lenkte der Abg. Bachem die Aufmerksamkeit der Justizverwaltung auf die erschreckende Zu⸗ nahme der Verurtheilung Unschuldiger, we vielleicht auf dem Wege der Reichsgesetzgebung eine En 4 zuge⸗ sichert werden könnte. Eine Hauptursache dieser Ver⸗ urtheilungen erblickte Redner in der Zunahme der Mein⸗ eide, welche wiederum ihren Grund habe in der Lähmung des religiösen Gefühls im Volke. Ebenso bellagengwerth sei die Zunahme der sittlichen Verbrechen.
Der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg bestätigle die Zunahme der Meineide, auf deren Verminderung er durch Verordnung einer feierlicheren Eidesabnahme hingewirkt habe. *r dem gleichen Zwecke habe er sich mit dem Kultug⸗Minister in Ver⸗ bindung gesetzt und ihn veranlaßt, den kirchlichen und organen eine schärfere Betonung des . und Momentg zu empfehlen. Dagegen konnte der Minister
Ab nahme der sitilichen e , . i 33 ung im . kin *
Materialg nachweisen.
n a
nden. Er n eine ; Simon von JZastrow glaubte, daß sich die Meineide
durch einen veränderten Modug der Eidegabnahme würden
2 3 . — regte bi e, a b
den Justtzbtamien das sche Dien stjahr Anciennetat rde ee d.
kamen Nonate Anrechnung. And —
Ju Abg. Dr. meinte die Jabl der , a,
. , .,
err