w n mn, , , n,, wee 2 2 h ?
2
.
en, ,
60770 Ann Die a k Hlusau, Ehefrau — inrich Schumacher, zu Sonnborn, vertreten
echts anwalt Neuhaus, klagt g den nannten Carl Heinrich Schumacher, früher Brannt⸗ weinbrenner, dann Tagelöhner zu Sonnborn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen grober Beschimpfungen und Mißhandlungen, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Elberfeld auf
den 5. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung witd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sch uster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
50773] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Meyer zu Hannover, Schmiedestraße 16, klagt gegen den Bäcker C Lüpke aus Everloh wegen einer Forderung von 49 S 90 3 für am 31. Oktober 1882 käuflich geliefert erhaltene Manufakturwaaren mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 49 S 90 und der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wennigfen, Abtheilung II., auf
Dienstag, den 23. Jannar 1883, Vormittags 19 Uhr. ; um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wennigsen, den 27. November 1882.
Meyer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ilö N74] Oeffentliche Zustellnng.
Die Ehefrau des Taglöoͤhners Joseph Ludwig, Martina, geborene Müller, zu Weiperz, klagt gegen den Taglöhner Theodor Stub, Johann Jofephs Sohn von Weiperz, dermalen unbekannt wo? ab⸗ wesend, wegen für denselben an die Spar und Vor⸗ schußkasse zu Schlüchtern und die Landeskreditkasse zu Cassel gezahlte Zinsen und Kapitalabträge zum Antheile des Beklagten im Betrage von 129 6 Ol , mit dem Antrage auf Zahlung von 129 A 3 nebst 5 ,½ Zinsen seit der Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlüchtern auf den 30. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lor oo] Verkaufsanzeige
nebst Ediktalladung.
In Sachen der Firma Ernst Becker & Co. zu Uelzen, Gläubigerin,
gegen den Ziegeleibesitzer und Färber Fr. Kampff in — hir e a. E., Schuldner, wegen een,
soll die dem letzteren gehörige, im Grundbuche von
Neuhaus g. G. Band II. Blatt 31 eingetragene
Vorbürgerstelle Haus-Nr. 31 zu Neuhaus a. E., be⸗ stehend aus:
I) einem einstödligen Wohnbause von Fachwerk
mit Ziegeldach, enthaltend 3 heizbare Stuben,
I ammern, 1 Laden, Küche, Dreschdiele und Bodenraum,
2) einem 41 massiven Nebenwohnhause, enthaltend 5 Stuben, 5 Kammern, mit Stall; gebäude als Anbau,
3) einer neuen Scheune aus Steinfachwerk mit Ziegeldach, enthaltend Färberbaus und Stallung, .
4) einem Stallgebäude aus Steinfachwerk mit Ziegeldach,
o) einem Stallgebäude mit anbängendem Holz- schuppen aus Steinfachwerk mit Jsegeldach,
6) dem Ackerlande, den Wiesen und den Hol⸗ zungen, in einer Gesammtgroöße von 8 ha 19a 35 gm und zum Reinertrage von 2318 10 Thlr.,
lwangsweise in dem dazu auf ,, den 13. Januar 1888,
⸗ ittagtz 7 Uhr, allbier anberaumten ersten Termine öffentlich ver= steigert werden.
aufliebbaber werden mit dem Bemerken geladen, daß die Kaufsbedingungen während der Sprech- en. zur Einsicht auf der hiesigen Gerichle⸗ chreiberel aueliegen.
Alle, welche daran Gigenthumg⸗, Näber, lehn rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und Ffonstlge dingliche Rechte, ingbesondere Servituten und Real⸗= berechtiungen zu baben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorjulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungo falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber den Grundstũcks verloren gebe.
Meuhaug a. E. den 18. Nobember 1882.
? me. Amtegericht.
gern) Swart. noo Amte gericht refar, alg Gerichte schreiber Qönial. Amte gerichtz Neubau a. G.
16 M59] An sfgebot.
Auf Antrag der Gheleute Sckubmachermeister Auqust Grüner und Gertrude Henriette Gimma, ge= dorene 233 Fassel, wird der Schreiner nn Anton W Er der dabier verstorbenen eute Scachdermel Johann Wüst und Dorot bea Glisabetb, geborene Vaupel, welcher nach vorgel vfatramil Beschel am 8 Seytember 1312 8 und nach glaubbaff gemachter Angaben der
atragsteller sest 1818 ndert ist, sernerbin aber von selnem Aufenthalt und Leben keinerlei — * gegeben bat, sich srätesteng hin Aafgebett.
kei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Alle weiteren Verfügungen werden schlag am Gerichtsbretrt veröffentlicht. Cassel, den 27. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. . gez. Hu epeden. Wird veröffentlicht: Broeke, Gerichtsschreiber.
(459411 ; Aufgebot.
Der bisherige Colon Dune Nr. 29 in Hiddesen bat das Aufgebots verfahren zum Zweck der Kraft loserklärung der angeblich abhanden gekommenen Urkunde über einen am 30. Oktober 1820 für die Günther'schen Kinder Nr. 59 in Hiddesen auf das Kolonat Hilker Nr. 29 daselbst ersten Orts einge⸗ tragenen Schichttheil zu 89 Thlr. 12 Gr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf
Dienstag, den s. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, im Landgerichtsgebäude hiers. anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Detmold, den 25. Oktober 1882.
Fürstliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: Arnold,
Gerichtsschreiber.
nur durch An⸗
50754
Ueber nachstehend bezeichnete Grundstücke, als:
1) das dem Eigenthümer Wilhelm Schwerdtfeger zu Granzin gehörige, daselbst sub Nr. 6 be— legene Wohnhaus C. p.,
2) daz dem Eigenthümer Christian Augustin zu Mirowdorf gehörige, daselbst sub Nr. 4 belegene Wohnhaus C p.,
3) das dem Webermeister Adolf Schumann in Mirow gehörige, daselbst sub Nr. 90 c. belegene
Wohnhaus e. p. Hypothekenbücher errichtet
sollen antragsmäßig werden.
Es werden daher Alle, welche Realrechte an diese Grundstücke zu haben vermeinen und deren Eintra— gung in die niederzulegenden Hypothekenbücher ver⸗ langen, peremtorisch hierdurch geladen, solche in dem dieserhalb auf
Donnerstag, den 1. Febrnar 1883,
Vormittags . Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden und zu rechtfertigen unter dem Nachtheile, daß alle nicht angemeldeten und von der Anmeldungepflicht nicht ausgenommenen Real—⸗ rechte an die proklamirten Grundstücke, sowohl en die jetzigen als alle zukünftigen Besitzer derselben erloschen sein sollen.
Miromw, den 27. November 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. C. Schumann.
sos Bekanntmachung.
Jos. Elliot Square in London hat als Besitzer folgender Gruben: Blei⸗ und Kupfererzgrube Adele, in Sen Gemeinden Scheuren und ir ern erg! Blei⸗ und , . Marienfreude, in der Gemeinde Scheuren, Zinkerzgrube Leopoldssegen bei Rheinbreitbach, Blei⸗ und Kupfererzgrube Toni bei Rheinbreit⸗ bach und Blei⸗, Hint. und Kupfererzgrube Schmelzer, in den Gemeinden Scheuren und Rheinbreitbach, in Gemäßheit der §§. 27 und 17 des Gesetzes vom 30. Mai 1873 das Ausschlußverfahren beantragt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche außer J. E. Square Ansprüche und Rechte auf die oben aufgeführten Gruben zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, solche spãtestens Donnerstag, den 1. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterreichneten Amtsgericht gestend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die Eintragung des Jos. Elliot Square alt Gigenthümer dleser Gruben im Grundbuche erfolgt. Linz, den 20. November 1882. Königliches Amtsgericht.
5M 42] Velauntmachung.
Auf Antrag der Attiengesellschaft Königsberger Veresnehanl- hat das Königliche Amtsgericht zu erer am 13. November 1882 für Recht er⸗ annt:
I. Folgende 12 Wechsel, nämlich:
ID . d. Rönigsbera, den 12. Junt 1879, über 300 M, zablbar 3 Monat nach Dao bei Mueck et Laudien in Rönigeberg, ausgeellt von Mueck et Laudsen in Königsberg an elgene Ordre, acceptirt von Oecar Stubr in Glas bat Eintracht, mehrfach begeben, mit letztem Indosseme'nt an Ordre der Kö⸗ nigaberger Vereinsbank;
2 d. d. Königaberg, den 283. Mai 1879, über 6o in M, jablbar ö Monat nach Dato bei Mueck et Laudien in Köntgeberg, auzgestellt von Mucck et Laudien in Vöntgeberg an eigne Drdre, acceytir von Oscar Stubr in Köntgeberg, von Mucck et Laudlen begeben an Gebr. Schlimm in Königsberg und sodann juletzt an die Ordre der Köaigtberger Vereingbank;
Y. 4. . Rönige berg., den 12. Mal 1879, faber 5s 40 A, jablbar 3 Monat nach Dato bel Mueg et Laudien in Königeberg, auggestellt von Mucck et Laudlen in Löns berg an eigene Drdre, accertirt pon Qęcar Stubt in Glaehutie Gintrachi, mehrsaq ladossirt, uletzt an die Ordre der Rönigzderger Vereln ge bank;
) 4 4. Könlgeßkera. den 19. Jull 1879, faber O09 A, 7 — 3 Monat nach Dalo bel Muck et Laudien in önigeberg. e von Mueck et Laudien in önlgeberg an 8 Ordre, acceytirt pen Ogegr Stube in Glas itte Ginfrabt, mehr- 1 zuletzt an die Drdre der Rönlgeberger
6 .
m n 3 ä ü Rznlgaberg., den 25. Jall 1879, aher 26M) Æ, jablbar 3 Monat nach Dato bel Muec et Laudien in Königzberg, auzgestellf von Murc ei Laudsen in önlgekerg an clgene Drdre, accrptig den Oegar Stuhr in Glase Gintrabi, benchen an die Ordre der Genessenschaftlichen Grund Aredit.
am 13. Jebrnar 1889, Gerwilttags 10 nnr.
k tar d X sedann ben Ce n er, d, e, e, e wn
6) d. d. Königsberg, den 19. Juni 1879, über 1518,59 1M, zahlbar 3 Monat nach Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre und acceptirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht, mehrfach girirt mit letztem Indossement an die Ordre der Königsberger Vereinsbank;
7d. d. Königsberg, den 24. Juni 1879, über 1568,35 41, zahlbar 3 Monat nach Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht, begeben an Theodor Foerster und an die Ordre der Königs—⸗ berger Vereinsbank;
8) d. 4. Tönigsberg, den 2. Juli 1879, über 3200 A, zahlbar 3 Monate nach Dato bei Mueck et Laudien
in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in
Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht, begeben an Ordre von J. Simen Wwe. Söhne und an die Ordre der Königsberger Vereinsbank;
9) d. d. Königsberg, den 21. Juli 1879, über So. 50 M, zahlbar am 1. Oktober 1879 bei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht, girirt an Ordre der Königsberger Vereinsbank;
10) d. d. Königsberg, den 3. Juli is79, über 1475,19 „, zahlbar 3 Monat nach Dato bei Mueck St Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königäberg an eigene Ordre, und accep⸗— tirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht, in Blanko girirt und sodann von Albert Barkowski an Ordre der Königsberger Vereinsbank begeben;
1I) d. d. Königsberg, den 8. Juli 1879, über 1I1 3600 ½ , zahlbar 3 Monat nach Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht und girirt an Ordre der Königsberger Vereinsbank;
12) d. d. Königsberg, den 9. Juli 1879, über 1195,90 M, zahlbar 3 Monat nach Dato bei Mueck et Laudien in Königsberg, ausgestellt von Mueck et Laudien in Königsberg an eigene Ordre, acceptirt von Oscar Stuhr in Glashütte Eintracht. in Blanko girirt und sodann von Albert Barkowski an Ordre der Königsberger Vereinsbank begeben,
werden für kraftlos erklärt.
50787
ex deer. de 12. Juli 1831 ein Abdicat von 1814 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. eingetragen ist, für kraftlos erklärt. Minden, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Io)! 83] Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Wittwe Maria Nonnast in Ritterswalde, verkreten durch den Justizrath Grauer zu Neisse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu . durch den Amtsrichter Dr. Ackermann für
echt:
Das über die auf dem Grundstück Nr. 7 Ritterswalde in Abtheilung III. Nr. 6 einge⸗ tragenen Termingelder, und zwar für die Mag⸗ dalena Nonnast 200 Thlr., für den Auguft Nonnast 200 Thlr. und für die Wittwe Appo⸗ lonia Nonnast 6900 Thlr, welch letzteres Inta. bulat nach erfolgter Löschung von 83 Thlr. 10 Sgr. nur noch in Höhe von 516 Thlr. 20 Sgr. validirt, und die ebenda Abtheilung 111. Nr. 7 eingetragenen Geld ⸗ und Naturalausstat⸗ tungen, und zwar für August Nonnast im Wertbe von 185 Thlr, für Hedwig Nonnast im Werthe von 114 Thlr. und für Magdalena Nonnast im Werthe von 114 Thlr. — gebildete, am 28. Juni 1811 ausgestellte Hypothekeninstru⸗ ment wird für kraftlos erklärt.
Neisse, den 23. November 1882.
Königliches Amtegericht.
1650749 Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf einen von mehreren Mitgliedern der Frel⸗ herrlich von Scckendorff'scheu Familie gestenten Antrag. welchem der gegenwärtige Besitzer des Frei⸗ herrlich von Seckendorff schen Majorateg zu Meusel- witz, Herr Kammerberr Oelar Edwin Freiberr von Sẽckendorff auf Meuselwitz, sowle die unterzeichnete Fideilemmißaufsichtebebörde zugestimmt bat, sollen die Geschlechteregister über die Mitglieder der Fa milie der Freiherren von Saen soweit dlese — bei der Succession in vag nur gedachte — lienfideikommlß ju Meuselwitz mit Starkenberg,
zorotheenbof, und Wait beibeiligt und zur Thell= nabme an den mit dem Fideikommiß verkesrsten Rentenbeiügen — Seniorate gelder, Unterstgungè—= gelder für junge Vettern und Fräulein — verm ge der Fidelkommlsbestimmungen, ine besondere des Testa⸗ mentg und der Spenaldiey sition des Canzlers Veit Ludwig von Seckendorff vom 5. Jull 1683 bei. vom 4. Mär 1669, dem Faetum succeanorium der Ge- Erüder Grnst Friedrich, Jebann Wilbelm Gottfried, 8 Philip und Pbillry Heinrich Frelkberrn von
eckegdorff vom 2. Junl 1732 und der Majsorafz. dis postiion deg General Feldmarschall Friedrich ben b Graf ven Seckendorff vom X. Arti 75S. erechtigt sind, binkünftig ven dem unter jcichneten Oerlogl. Landgerlcht als Fidellommißaussichtebebärde geführt werden. Demgemäß werden die Mitglieder der Freiberrlich von Seckendorff den Familie bier. durch — 6 sich bel demselben. soweit dies nicht bereits erfolgt sein sollte, unter Belbtinqung solcher Urkunden, welche ihre ehellche Abstammung von den Stiftern des Fldelkemmisses glanßkast nah- wellen, zum Gintrag in die gedachten Familien · schlechtereglster an jumelden, besscbentiich daür be- 6 u sein, daß dieg binfert von lbren chesihen achkommen geschebe. bel wird bemerkt, daß mit 3 LVufferderung einn Präßadij nicht verkanden sein ell. daß e . r 1g dürfte, derselen sorgfältiast nachinkemmen. ltenburg. am 11. Norember 1387 Oerzogl.
Civillammer II. Oase.
w * . 8 2 6 er au e Renken, ꝰ Emden, Klaͤgerin und ler oelmam n
er ihren Ehemann, den Seefahrer B von dort, jetzt unbekannten 2. Del e
und Berufenen, ie wegen Ehescheidu ist durch Beschluß des Königlichen Dberl gung. gerichts, dritter Civilsenat, vom 26. Oktober d. J Termin zur weiteren Verhandlung auf Montag, den 2. April 1883 .
anberaumt und die Ladung des Beklagten zu diese Termine durch öffentliche Zuste lung verfügt.
Zum Zwecke der öffentlichen ute llung wird dieser Auszug aus dem Beschlusse bekannt gemacht.
Celle, den 1. November 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Ober Landesgerichts, Civilsenat III. Biedermann.
1
loo 7b] In Sachen der Firma Th. Wittig in Coethen, Klägerin,
gegen den Färbermeister Franz Kühne in Göttingen, . e, ⸗ wegen Forderung sollen im Wege der Zwangsvoll. streckung nachbenannte Grundstücke, . . 1) das in Göttingen an der Düsternstraße Nr. 2 belegene Wohnwesen nebst Gebäuden, Hofraum und allen Zubehörungen namentlich der Brau⸗ hausgerechtigkeit, 2) die nachhemerkten in der Göttinger Feldmark be ö ö ) ; z a. 16,8 a erland am riedländerwege Planche II. Nr. 923 der Karte; ; b. lö5,! a Ackerland daselbst, 2. Lage, .Planche II. Nr. 943 der Karte, öffentlich meistbietend gerichtsseitig verkauft werden, und ist zu diesem Zwecke Termin auf Donnerstag. den 8. Febrnar 1883, . Morgens 15 Uhr, auf hiesigem Amtsgerlchte angesetzt.
Zugleich werden Alle, welche an diesen Im— mohilien Eigenthums⸗, Naãäͤher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte und besonders auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte unter Vorlegung der sie begründenden Urkunden in jenem Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls diese Rechte im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen.
Göttingen, den 26. November 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
(ho? 80] Nachstehendes Ausschlußurtheil Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Buchhalters Carl Albert Alschewski zu Danzig erkennt das Königlsche Amtsgericht XI. zu Danzig durch den Amtsgerichts Rath Aßmann für Recht:
Die unbekannten Inhaber der Hypothekenpost von 500 Thalern Darlehn, zu 6 Prozent ver⸗ zinslich, auf Grund der notariellen Obligation vom 9. Mai 1814 zufolge Verfügung vom 13. Mai 1814 für die ‚Kornhändler⸗Armen⸗ Kasse zu Danzig“ eingetragen in Abtheilung 111. Nr. 1 des dem Buchhalter Carl Albert Ol- schemski gehörigen Grundstücks Danzig, Heissge Geistgasse, Blatt 53 des Grundbuchs, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Von Rechts Wegen. Königliches Amtsgericht. XI. Aßmann. Verkündet am 22. November 1882. Referendar v. Braun schweig, Gerichteschreiber. wird biermit bekannt gemacht. Danzig, den 22. November 1882. . Grzegorzewzgki, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgericht. XI.
50779]
Nachstehendes Ausschlußurtheil:
Im Namen des Königg!
Auf den Antrag des Maurers Carl Gotthilf DSerrmann Braß und dessen Gbefrau Wilhelmine, geb. Rongki, zu Danzig erkennt dag Königl. Amte⸗ Rericht X. ju Danzig durch den Amtsgericht rath Aßmann für Recht:
Die unbekannten Inhaber der Post von 70 Thalern Darlebn, ju 5 Prozent verzinelich, auf Grund der Schuldurkunde vom 6. Auqust 1824 zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1821 für den Schiffe iimmergesell Simon Gggert zu Danzig (ingetragen in Abtheilung M. Nr. ] des den Maurer Cail Gotthilf Herrmann und Wilbelmlne, geb. Ronen, Braß schen CGbeleuten gebörigen Grundstücks Danzig, Niederstadt, Blatt 86 deg Grundbuchs, werden mit sbren Rechten und Ansprüchen auf die Post aug= geschlossen. Von Recht Wegen. Königliches Amtegericht. XI. Aßmann. Verkũndet am 2. November 1882. Referendar v. Braun schweig, Gericht schrelber. wird biermit bekannt gemacht. Danzig. den 22. Nodember 1852. Gijegorieweki,
Gerichte schrelber deg Roniglichen Amtegerlchte. XI.
IMS] Verkündet am 17. November 1882. Wasselewe ki, te schrelber. J Namen des Köngen! In der Nennin schen Ausgebotsa
kennt das Königliche Am Et ju den Amterichter Gerla 3 Recht:
2 1122. fur die ins⸗ atestet
eschlessen;
deß Ar er n, werden der geb. Bobl, in Schlechau. aul
e. Gerlach.
Verloosung, Amo
ꝑrtisation,
lung u. s. w. von öffentlichen Stueꝛablung . ö
alzu]
Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief · mt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1883
I. 4 o/oige. Litt. E. Nr. 131 657 932 1156 1240 1346
gekündigt.
— 6 Stück à 3000
Litt. J. Nr. 149 1131 1342 1452 1631 1979 2100 2103 2422 2456 2466 2709 — 12 Stäuck
1600 4 Litt. K.
Nr. 211 1562 2570 4297 5442 5719
5907 7865 10195 10610 10644 1025 — 12 Stück
à 300 4
Litt. L. Nr. 1732 2751 6826 7124 7815 9794
— 6 Stück à 150 4
II. 43 0ίλ ige.
Litt. A. Nr. 229 313 640 663 732 918 1062 1206 1347 2324 2348 2688 2874 2932 3296 3481 3905 4719 5234 6053 6717 6721 6774 6942 6999
7077 7111 71534 7581 8728 10970 11233 11719 12082 12901 13154 13370 13699 14023 14030 14156 14238 16096 15230 15244 15307 16537 16561 17270 17324 17949 17974 18020 18167 20395 206563 20580 207590 20907 20955 21044 21153 23435 23735 24108 24169 265630 26172 26181 26327 A235 27574 28956 29253 30214 30482 30732 3M42 31891 32152 32280 32386 33738 34667 34671 34835 36161 36335 36658 36685 3829 38746 38825 39142 40856 41634 41947 42932 43603 43661 44360 44511 46764 47166 47189 47237
109508 12449 13626 14472 15824 17395 18788 2056 21695 24381 26822 29273 30872 32711 35659 36991 39257 42262 456598 47452
10645 12743 13804 14671 16106 17650 19177 20833 21746 24946 26989 29543 31276 32948 35865 37645 39563 42979 46359 4739
10827 12794 13867 1470 16484 17862 20041 20834 22880 25000 27029 29921 31484 33447 36031 38247 40599 43327 46477 47681
48088 48110 48191 48370 — 170 Stück à 300 .
Litt. B. Nr. 51 240 304 319 564 889 1109 1221 1373 1609 2844 2989 3186 3798 4011 4166 4377 4455 4581 4840 5589 6078 6738 6915 7278 7450 7674 7690 7701 8233 8713 8715 8834 9748
— 34 Stück à 18500 6
Litt. O. Nr. 190 423 621 1135 1267 12865 1486 1847 1913 2273 2609 2807 3225 3295 3509 3878
F. Ss er- lochau durch
I die etwalgen Ber en des in der Abtheilung III. uater Nr. 1 ln Grun buche von Sciean obar nn Jacob Schoene schen ven 195 hir. — 567.3 A erden mit ibren An-
4270 4738 — 18 Stück à 3000 M. III. 5 o/ ige.
Litt. D. Nr. 36 89 113 303 563 — 5 Stück à 3000 M.
Litt. E. Nr. 217 488 709 797 964 1081 1162 1399 1421 1552 — 10 Stück à 1500 1
Litt. F. Nr. 180 283 525 665 728 S856 872 1226 1360 1768 1779 2176 2207 2492 2505 2600 2682 2980 3031 3179 3428 3468 3849 3875 4184 4325 4597 4678 5001 5161 5513 5712 6054 6287 6433 6439 6577 6804 6828 6971 6997 7030 7301 7483 7553 7574 7711 7727 7786 7819 7877 — 51 Stück à 300 46
Litt. G. Nr. 48 141 163 182 193 254 404 414 439 472 769 904 954 1061 1151 1184 1656 1751 1764 1852 2039 2068 2115 2163 2276 2515 2561 2677 3123 3573 3604 3620 3950 4010 4025 4238 4256 42774 4563 4628 4696 4743 5096 5142 5417 5484 5851 6084 6779 70158 — 50 Stück à 150
Zur Einlösung durch Zablung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazugehörigen, nach dem 2. Januar 1883 fällig wer⸗ denden Coupons in coursfähigem Zustande zur Ver⸗ et bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag ehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Die Zahlung der Valuta erfolgt gegen Quittung nach besonderem Formular, welches vorher in unserer Kasse in Emrfang genommen wer⸗ den kann. ̃
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und ev. wegen ibrer gerichtlichen Amorti⸗ n in Gemäßbeit des 44 al. 2 des Statuts ür das Berliner Pfandbrief ⸗Institut — Ges.⸗Samml. für 1863 Seite 1450 ff. — verfahren werden.
Berlin, 28. September 1882.
Das Berliner Pfandbrief Amt. Geseniug.
Bergisch Märkische Eisenbahn.
Bei der am 3. d. M. und an den folgenden Tagen vorgenommenen Ausloosung der für das Jabr 1882 zu amortisirenden Vergisch · Marlischen, Der)isch. Mar kischen Nordhahn. Dortmund Soester, Düsseldorf · Glberfelder, Aachen · Dũsseldorfer und Rubrort⸗Crefeld Areig Gladbacher Prioritats. Aktien und Priorität / Obligationen wurden folgende Num⸗ mern gejogen:
H. Nachen · Düsseldorser Priorität / Obliga-
tlonen J. Serie.
Nr. 15 69 7 17 151 168 236 70 497 645 7090 823 809 1016 1099 1138 ins 1229 1332 1448 1575 1616 1661 nl 177 1793 1990 1988 210902 2134 2196 2282 2552 2585 2614 2677 N22 N72 2810 25873 2898 2929 2934 2989 30M 3053 3121 3151 301 3205 3266 3303 3363 3917 3449 3538 3619 755 3857 3919 4017 4129 4139 4165 4270 450 4332 4380 4517 48531 4532 4695 4667 4679 4739 45892 48656 4919 5234 5236 5307 5663 8820 5951 5976 6192 6219 829 67 60 6393 844g g994 8597 Ca Cg 677 6739 893 7092 Miß 7018 Mö Rl Re 7329 7357 7467 7569) 625 7725 731 7802 78325 7837 7339 789 7903 R und 735 — 120 Stück 2 200 Thlr. —
66 2. mmm, = be mmm, tionen 11. le. — Nr. SCM si7 8es7 8333 8457 84g 87 8.978 Sn) Sez7 Sosg 871 8o7g S988 Son gol gong Rö gor 186 gang 9322 94998 96h W645 geg ol 9os7 997 ihm io jolis i979
26 1998
10745
1118
1991
1225
12344
13782
149215
19707
15263 15265 15322 15370 15428 15476 und 15485 — 10 Stück 2M Thlr. — 6060 4 H. Aachen · Düsseldorfer Prioritäts ⸗Obliga⸗ tionen III. Serie. 15547 15591 15670
15563 15581 15582 15893 15863 189090 186977 16989 16132 16262 16360 16392
16282 16283 16306
16653 16673 16825 16878 16940 16979 17194 17367 17368 17457 17563 17579 17777 17779 17781 17817 18208 129337 18447 18465 18518 18661 18677 18785 19119 19324 19381 19478 19534 19646 19829 19890 19939 19965 19994 20114 20334 20350 20383 20435 20571 20574 20609 20617 20647 20928 21087 21177 21303 21336 21363 21380 21517 21559 21719 21733 21895 21909 21984 22145 22151 22171 22201 22275 22285 22461 22550 22610 22666 22700 22730 22794 22964 22991 23017 23041 23070 23075 23144 23166 23188 23236 23308 23335 23638 23691 und 2390 — 122 Stück
à 100 Thlr. — 300 1
S. Ruhrort ⸗Crefeld⸗Kreis ,,, Priori⸗
täts · Obligationen T. Serie. —
Nr. 112 176 328 553 359 447 509 533 589 673 787 900 909 925 936 1205 1298 1320 1339 1343 1350 1363 1386 1392 1407 1477 1496 1542 1773 1860 1871 1873 1902 1937 1957 2061 2076 2331 2336 2366 2375 2381 2509 2595 2616 2618 2624 2639 2701 2720 2778 2801 2847 2856 und 2881 — 55 Stück à 200 Thlr. — 600 4.
E. Ruhrort ⸗Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts- Obligationen IL. Serie.
Nr. 3082 3141 3226 35240 3320 3394 3717 3770 3803 3885 3930 3982 4121 4195 4225 4340 4510 4531 4583 4712 4715 4716 4812 4859 4876 5050 5112 5131 5199 5221 5250 5299 5405 5432 5536 5587 5616 und 5669 — 38 Stück à 200 Thlr. — 600 M6. .
L. Juhrort⸗Crefeld⸗Lreis Gladbacher Prioritäts Obligationen II. Serie.
Nr. 5873 5958 5966 6111 6234 6317 6333 6407 6520 6644 6676 6722 6730 6785 6888 6933 6976 6993 7030 7102 7164 7187 7200 7410 7491 7564 I693 7695 7710 7724 7732 7766 7785 7790 7791 7909 SoM 8079 8081 8199 8228 8232 8280 8369 8401 8417 8550 8700 8850 8946 8958 8986 9139 77 9212 9261 9378 9381 9559 g621 9634 9651 9662 9741 9753 9764 9769 9807 9812 9970 10065 10095 10174 10215 10249 10259 10276 10645 10657 10685 10709 1012 10980 11087 11118 11156 11325 11354 11413 11573 11656
11668 12483 12904 13726 13884
11672 12597 13290
11928 12526
12159 12592
12449 12598
12450 12850
12474 12873 13380 13395 13427 13565 13648
13897 13908 13912 14057 14073 ß 14199 und 14303 — 122 Stück à 100 Thlr. — 3 Al
Die Auszahlung des Nennwerthes der verloosten Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Präsentanten vom 2. Januar 1883 ab bei den Her— ren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, bei der Bergisch-Märkischen Bank und bei der Eisenbabn⸗ Haupt-Kasse in Elberfeld, bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Düssel⸗ dorf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein, bei den Herren Deichmann & Comp. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. Comp. in Cöln, bei der Aachener Disconto⸗Gesell« schaft in Aachen, bei dem Herrn von Becke⸗ rath-⸗ Heilmann in Crefeld, bei dem Herrn Jonas Cahn in Bonn, bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bei n ,. der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt am Main, — die Auszahlung des Nennwerthes der Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen VII. Serie erfolgt in Frankfurt am Main ausschließlich bei den Herren M. . von Rothschild Söhne —, bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig, bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, bei der Bank für Nan del und Industtie, bei dem Herrn S. Bleichroeder und bei der Deutschen Bank in Berlin, — die Auszablung des Nennwerthes der Bergisch⸗ Märkischen Prioritäts - Obligationen VII. Serie erfolgt in Berlin ausschließlich bei der Direktion der Dis conto⸗ Gesellschaft —, bei dem Schlesischen Bank ⸗Verein in Bres⸗ lau, bei den Herren Haller, Sohle & Comp. in Hamburg, bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg und bei den Königlichen Cisenabn⸗ Betriebs Kassen (Vergisch⸗ Märkischh zu Aachen, Düsseldorf, Esfsen, Hagen, Cassel und Altena.
Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1883 fällig werdenden Zingcoupong ab- zjuliesern; der Werth der etwa fehlenden Coupong wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in früberen Jahren auegeloosten Priori⸗ tãts ⸗ Aktien und Prioritäte⸗Obligatlonen sind fsol⸗ gende bis jetzt nech nicht zur Ginlösung gelangt:
o. von den Aachen ⸗Düsseldorfer Prioritätg-˖
Cboligatlonen I. Serie.
2 vro 1877: Nr. 11094 und 5355.
Angloscsung pro 1879: Nr. 1199 3358 4251 5191 5997 6837 und 7786.
Austloosung pro 1880: Nr. 812 1310 1898 20258 3867 und 5022.
Augloosung vro 1881: Nr. 555 1923 1203 3175 5623 6890 7865 und 7995.
p. von den Aachen Düsseldorfer Prior itätg- Obligationen II. Serie. ö
een n, pre 1879. Nr. 1093 117290 13334 und 13777.
— — pro 1839: Ne. 12882 und 12933.
Aungloosung pro 1881: Nr. S289 9127 98327 109915 und 11785.
. von den Aachen / Di 1
Obligatlenen II.
Uugloesaug vre 1878: Ur. 183.
Aug loesung pro 18890: Ne. 16033. z
Ant loosnnß 1881: Nr. 13333 1699 1739 18825 18833 18831 1896 189978 2M mn 21341 und 21438 r. von den Muhrert-Grefeld - Kreis Gladbacher
oritate ⸗CEtiigatlenen L. Serie.
Aug loosnng vre 1880: Ne. men.
An glos vre 1881: Nr. 53 a. von den Cre feld · rei Gladbacher
eritate Ooligatlenen I. Serie.
Ans An sl
ang vre 1877: Tr. *
ung pre 1834: * 723. nnz pre jeh: Rr did ned 3576
Ausloosun 1881: Nr. 3471 4546 55382 5585 und 3 36. ö
t. von den Ruhrort Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen III. Serie. 2
Ausloosung pro 1 10139 10225 joz73 12635 und 13916.
1: Nr. I638 8881 9311
Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ein—⸗
lösung derselben wiederholt aufgefordert. Elberfeld, den 15. Juli 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
I3 1269] Stargard Posener Eisenbahn. Bei der ' und 3. J z
uli d. J. nach Vorschrift
des Nachtrages zum Statut der Stargard⸗Posener
Eisenbahn · Gesellschaft vom 4 .
8 Mar; 1847 stattge⸗
fundenen Ausloosung der für das Jahr 1882 zu amortisirenden 1247 Stück Stamm⸗Aktien der ge—⸗ nannten Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen
worden: Nr. 17
13 79 192 186 205 229 247 316 317
358 6 401 474 5095 516 556 616 726 754 879 2933 937 964 967 990 10238 1041 1081 1108 1158
1161 1165 1166 1171 1245 1437 1485 1511
1538 1630 1770 1797 1798 1872 1992 2047 2225 2246 2270 2276 2297 2299 2305 2314 2339 2341 2346 2372 2398 2415 2422 2425 2512 2516 2711 2774 2790 2891 2928 2987 3031 3198 3165 3193 3196 3235 3236 3243 3297 3301 3336 3351 3478 3509 3672 3845 3984 3986 3997 4121 4342 4346 4458 4463 4565 4566 4575 4583 4600 4607 4646 4685 4705 4727 4730 4761 4811 4875 5008 5015 5114 5145 5169 5204 5225 5245 5263 5283 5371 5389 5413 5441 5488 5498 5516 5538 56585 5589 5618 5637 5647 5655 5820 6023 S113 5181 6279 6314 6374 6378 6402 6415 64713 6488 6563 660! 6648 6670 6701 6718
65 6884 6950 6962 6968 7007 7013 7083
7297 7741 8210 8460 8931 9254 Moy84 9990 10022 109085 10151 10155 10175 109177 10229 10233 10242 10271 10276 10324 10328 10343 19356 10363 10369 10370 10417 109440 19470 109607 10616 10657 19734 109747 10752 10760 10777 10792 10930 109943 11918 11049 11057 11094
11244 11540 11964 12234 12473 12871 13043 13503 13602 14060 14536 14965 15366 15620 15871 16080 16269 16514 17040 17272 17869 18246 18292 13506 18677 18843 19109 19327 19893 20020 20251 20372 20625 20822 21078 21552 21808 21927 22342 22568 22729 22918 23151 23316 23448 238581 24250 24683 24886 25521 25747 26150 264911 26701 N07 27597 N 774 28111 28329 23815 29031 29210 29445 29619 29825 300909 30679 31112
11281 11734 11974 12263 12611
12877 13164 13511 13624 14128 14565 14974 15419 15635 15889 16110 16295 16722 17049 17309 17885 18247 18339 18533 18690 18911
19115 19403 19899 20022 20285 20415 20627 20844 21093 21661
21838 22068 22355 22623 22764 22992 23170 23340 23451 23949 21293 24701
24920 25531
25749 26163 26644 26908 A112 27601 27798 25121
1345
21511 21324 31729
11343 11753 12056 12265 12635 12884 13182 13518 13635 14279 14699 15002 15441 15650 15916 16117 16379 16867 17061 17522 17989 18256 18422 18542 18694 18956 19127 19421 19902 20048 20322 20416 20643 20924 21114 21664 21839 22141 22379 22655 22771 23026 23180 23353 23464 23964 24301 247241 21959 25557 25853 26183 26571 26914 27271 A614 N81 28194 25451
11369 11834 12061 12309 12771 12887 13200 13539 13775 14370 14724 15093 15491 15746 15933 16212 16420 16881 17160 17606 18142 18278 18435 18575 18704 18968 19153 19465 19907 20054 20345 20442 20671 20987 21143 21676 21896 22179 22409 22680 22822 23049 23251 23367 23493 24069 24353 24766 24997 25594 26053 26202 26578 26936 27297 27684 282 QI 28214 28464
11436
11875 12147
12343 123774 12969 13308 13549 13853 14372 14839 15012 15499 15749 15989 16213 16454 16889 17179 17824 18187 18279 18468 18615 18746 18974 19174 19675 19913 20144 20350 20529 2031
20991
21332 21703 21906 22207
224162 22699 22847 23055 23283 23394 25719 24114 24372 29767 250901 26667 26086 26209
11476 11891 12184 12362 12808 12991 13466 13576 14000 14484 14872 15016 15578 15847 16021 16259 16501 16911 17207 17830 18222 18286 18481 18663 18770 18987 19175 19692 19937 20197 20355 20532 20782 21018 21354 21765 21911 22251 22499 22726 22892 23101 23288 234103 23830 21225 24385 214773 25211 25709 26090 262641
1 —— 2658 72
26964 A319 27722 28069 28241 28682
1634 2158 2321 2432 3012 3263 3877 4516 4698 5108 5341 5558 6033 6467 6764 7108
42 7144 7170 7176 7185 7226 7255 7273 324 7401 7465 7468 7484 7634 7703 II62 7763 7789 S076 8080 8081 8096 S226 8232 8279 8279 8344 8364 8407 S466 8494 8609 8673 8718 8798 8806 S967 9108 9123 9130 9134 9155 9168 9276 9331 9333 9422 46 9840 9922 9947
704 8175 8416 8877 9246
10176 10297 10393 10688 10898 11179 11495 11909 12215 12405 12842 13003 13496 13592 14041 14503 14874 15356 15610 15869 16045 16265 16511 16918 17269 17835 18241 18288 18492 18676 18830 19068 19219 19735 19969 20212 20371 20568 20783 21050 21483 21790 21923
23117 23313 23411 23837 24230 21195 24782 25399 25736 26129
386
83 28892 28916 28991 29013)
2063
2119
Wa 29333 2M *
29667 Won] 3194 916 31213 31377 31832 31931 2111
705 olg 3113 ö 31221 21397 21872
15735 *
3191
29115 29195
29233 22442 ö
43018
34029 34252 34410 34746 35080 35410 35591 35797 36036 36510 36781 36981 37214 37527 37773 38170 38490 38736 39036 39245 39595 9954 409326 405657 40913 41957 41208 1660 41841 42114 42419 42588 42809
324158 34342 39713 34927
35309 35534 35753 35983 36168 36630
34151 34155 31
34987 35018 35337 35385 35551 353552 33773 35775
36722 36774 36882 36906 36940 37166 37181 37209
37430 37471 37505
37733 377558 37771
38068 38098 38190
38280 38477 38484
38527 38540 38733
38874 38941 38995
39159 39215 39220
396538 39569 39584
39678 39687 39940
40297 40309 409310
40466 40468 40544
40693 40718 40803
4100) 41005 41050
41161 41168 412090
41583 41586 41627
41774 41791 41833
42040 42068 42070
42239 42379 42399
42499 42539 42566.
42714 42746 42768 42952 42965 42988 43191 43201 43305 43697 43824 44062 44260 44276 44355 44716 44742 44814 41973 44978 45048 45220 45273 45309 45504 45524 45542 45946 45967 45979 45132 46136 46151 46417 46527 46533 46812 46841 46851 47033 47112 47121 47266 47267 47302 47509 47549 47575 47730 47749 47809 47988 48052 48087 48190 48198 48381 48543 48611 48628 48769 48799 48846 48973 49052 49068 49278 49284 49291 49410 49450 49555 49597 49637 49754 49760 49835 49856 49889 49894 49921 49962.
*) Für die gerichtlich mortiftzirte Aktie Nr. 29 012 ist ein Duplikat ausgefertigt, gegen welches die Rückzahlung erfolgt.
Die Eigenthümer vorbezeichneter Aktien werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 20. Dezem ber d. J. ab bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse in Stettin gegen Empfangnahme des Nennwerthes à 100 Thlr. oder 300 MM einzureichen.
Die Nammern der ausgeloosten Aktien, welche nicht zur bestimmten Zeit eingelöst werden, werden während zehn Jahren öffentlich aufgerufen.
Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb eines Jabres nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Ein lösung vorgezeigt werden, sind werthlos. Die In- haber der gejogenen Aktien scheiden für den darin vorgeschriebenen Kapital. Antheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft und gehen von diesem Zeitpunkte ab ihre bezüglichen Rechte auf den Staat über. .
Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die frü- beren Bekanntmachungen die Eigenthümer folgender, bisher nicht eingelösten Aktien:
(aus 1870): Nr. 16201, (aus 1877): Nr. 1393 4696 26367, (aus 1878): Nr. 9251 13451 38228 45019, (aus 1879): Nr. 6375 21663 23769 32133 37684, (aus 1880): Nr. 2293 5994 13850 16721 26641 27096 31795 32108 48013, (aus 1881): Nr. 5414 11192 14623 16320 18874 21510 234231 26032 316838 38085 42564 43199 49839
erneuert auf, diese bei der vorgedachten Zablstelle einiulösen.
Bre ß lan, 3. Juli 1882.
Königliche Direktion.
ese Bekanntmachung.
Bel der — 1 der Dbliga⸗ tionen der biesigen neuen städtischen Anleibe erster Emission sind folgende Nummern gezogen worden: itt. A. Nr. 63 über 20090 A. kB. . 18 u. 24 über 1000 M,. C. S4 (nicht 184) u 149 über 500 MÆ. ö Diese 1proientigen Elbinger Stadt · Obligationen werden den Inbabern mit der Aufforderung bier- durch gekündigt, die entsprechende . ng
13115 43598 44073 44410 44875 45077 45469 56583 46071 46325 467135 7015 47207 47355 47674 47875 48118 48446 48671 48682 48914 48918 49219 49237
43368 44064 44575 44861 45062 45458 4h561 460988 46173 46564 47011 47198 47338 47666 NS68 48097 48406 48647 48878 49170
47686 47949 48180 18475 418723 48941 49276
vom J. Januar 1888 ab bei der Fiesigen Tam
merci · Tasse gegen Rückgabe der obigen Dbligatinnen
nebst Geupong und Talons in Empfaag ju nebinen. Elbing, den 13. Juni 1882
Der Magistrat.
Bei der bro 1882 stattgebab fen Uunloofumn .