K
LNdos] nde ae erer , Nirdorfer Gemei
Bei der beute bewirkien planmä Verloosung Der pro 1883 853 zu amortisirenden 4ο0 Rirdorfer Gemeinde⸗Obligationen sind folgende Nummern gero worden und zwar:
j tt. X. à 26 MarR.
Nr. 3 19 117 123 203 291 335 358 371
377 412 429 431 527 60 691 693 702 711
S805 823 854 1017 1055 1107 1109. Litt. ER. à 500 Marks.
Nr. 6 52 93 101 216 309 zu 421 433
641 643.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Paaren Rückjablung zum 1. Januar 1883 hier— durch gekündigt, und werden die Obligations⸗Inhäber aufgefordert, die einzelnen Stücke nebst den dazu ge⸗ Hörigen nicht zur Einlösung gelangenden Coupons Nr. 6 bis inkl. 10, sowie mit den Talons, bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin, Körner⸗ straße 24 — 9 bis 1 Uhr — einzureichen.
Die Verzinfung der vorstehend bezeichneten aus— 3 Obligationen hört mit dem 1. Januar
auf.
Für etwa fehlende Zins⸗Coupons wird der Be— trag vom Capital abgezogen.
Rixdorf, den 29. Junt 1882. Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
Less! Bekanntmachung. Ausloosung von Weißensee'r Kreisobligationen betr. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreisobliga⸗ tionen des Weißensee'r Kreises sind in Gemäͤßheit der Bestimmungen des §. 1 des bezüglichen Statuts in der Sitzung des unterzeichneten Kreisausschusses
vom 25. April er, planmäßig die nachbezeichneten 9 Obligationen, als:
Nr. 64 78 104 238 248 295 361 521 und 556 über je 300 A6, zusammen also über 2760 M zur Amortisation ausgeloost.
Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung mit dem 31. Dezember c. aufhört, vom; 2. Januar 1883 ab bei der hiesigen Kreis kommunal 3 resp. dem Bankhause A. Stürcke in Erfurt während der gewöhnlichen Dienststunden gegen Rück⸗ gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Cou—⸗ ons (Ser. III. Nr. 3 bis 10) und Talons in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird
von dem zu zahlenden Kapitalbetrag zurück behalten werden.
Weißensee, den 27. Mai 1882. Der Kreisausschuß des Weißensee'r Kreises. Frhr. v. d. Brincken.
lech Bekanntmachung.
Bei der am 10. Juni er. r n Aus⸗ Loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 26. März 1866 ĩ 3. Mal 1859 im Jahre 1882 zu amortisirenden Kreis - Obligationen des Saganer Kreises * 300 M sind folgende Nummern gezogen worden und zwar von der J. Emission Litt. A. 43 o/o . 71 160 314 358 427 462 542 563 und
* , m convertirte Kreis ⸗Obligationen Litt. B.
9 8 29 96 101 189 209 233 249 368 und 526. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talong gegen Empfangnahme Des Kapitalbetrages am 2. Jannar 1885 zur hie⸗ sigen kreisständischen Chausseekasse in cours fähigem Zustande zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ ent wird deren Betrag vom Kapital elnbe⸗ alten. Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend 3 . Obligationen hört mit dem 31. Dejem⸗ er 1882 auf. Von den früher und jzwar zur Baarjablung am
* Januar 1882 gekündigten Obligationen sind big⸗ ber nicht eingelöst:
Litt. A. Nr. 3898 und 566, Litt; B. Rr. 305 3531 und 412 über je 309 4
Deren Verzinsung hat mit dem 1. Januar a. er. aufgehört.
Sagan, den 21. Juni 1882. Ramens des greig · Ausschusses der Königliche Landrath Strutz.
12565 Bekanntmachung.
Bei der am 17. November v. J. Augschuß statt gefundenen Mugloosung der in Ge⸗ mäßheit des erböchsten Privilegii vom 17. Juli 1 ausgegebenen Kreis — des Kreises Freistadt sind für den Tilgung termin
den 2. Jannar 1888 folgende Apointg geiogen worden: Litt. A. Nr. 11.
Litt. G9. Nr. 361. Litt. D. Rr. 85. Litt. E. Nr. 33 43 158 233
Die Inhaber dieser Obligationen werden bierdurch Aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Gon— Vong und ng bei Rreig · C ommunal Casse njureichen und dag
gegen in E
e Verjinsung hört 11 2. ar 1883 auf. Betrag feblender Coupong wird vom Kapstai
den berelts fru ligation n r r, er en
vor dem Kreigz⸗
I nr , , , ni,
. den X. Jani 1882 . —
Iitt. C. Nr. 67 117 130 138 163 164 174 187 über je 200 4
gejggen worden. Diese ausgeloosten Obligationen werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar a. . mit der ** abe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember cr. die insenzahlung aufhört und für die nicht zurũck· gegebenen Coupons der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Lreis Kommunal -⸗Kasse in Heiligenbeil und der Ostyreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg. Heiligenbeil, den 30. Juni 1882. Der Kreisausschuß.
v. Dreßler.
läööses] Bekanntmachung.
Bei der am 5. September er. stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1887 zu gmortisirenden Kreuzburger Kreis-Obligationen sind gezogen worden: J. Emission Litt. A. über 600 M Nr. 16 18. B. . 30690. . 222535064, ö. J 651 62 76. II. Emission Litt. B. über 600 S Nr. . 2, 2 2 2 ? 2 1 11, v . 150 2 * 18, w o Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1883 ab, gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons, in der Kreis- Kom munalkaffe zu Kreuz⸗ burg O. /S. in Empfang zu nehmen. Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen find noch nicht einge⸗ jefert und werden nicht verzinst: aus dem Jahre 1873 die Obligation Litt. B. Nr. 42 J. Emission über 300 „,
b. aus dem Jahre 1876 die Obligation Litt. C. Nr. 43 II. Emission über 300 M,
6. aus dem Jahre 1881 die Obligation Litt. C.
Nr. 80 J. Emission über 150 .
Kreuzburg O. / S., den 12. September 1882.
Der Kreis Ausschuß für den Kreis Kreuzburg O. /S. Graf von Bethusy-⸗Hue.
(29248 Aufkündigung der ansgeloosten Kreis⸗-Obli⸗ ; gationen des Kreises Oels.
Bei, der heut im Beifein der Kreiskommission
und eines Notars stattgefundenen Verloosung der
auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom
30. Oktober 1865 und 27. November 1873 aus⸗
gefertigten und am 2. Jaunar 1883 einzulösenden
Kreis⸗Obligationen des Kreises Oels sind nach⸗
stehende Rummern gezogen worden und zwar:
a. Von den unterm 2. Januar i866 aus- gefertigten Kreis Obligationen:
ö Litt. A. d 1500 :
.
Litt. ER. a 600 MυL: Nr. 28.
Litt. C. à 890 M: Nr. 8 18 24 57 90 149 187 u. 350.
Litt. D. aà 150 Mν : Nr. 102 132 183 u. 1865.
Nr. 114.
b. Bon den unter dem 22. Januar 1874 aus- gefertigten Kreis⸗Obligationen:
n Litt. E. à 600 M:
Nr. 21.
Litt. C. a g00 M: Nr. 33 u. 119.
Litt. E. a 75 : Nr. 12 u. 30. Die Besitzer dieser zum 2. Januar 1883 hier— durch gekündigten Obligationen werden daher auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Dbli⸗ gationen nebst den zu den vorstehend sup a. ge⸗ dachten Obligationen gehörigen Zinscoupons Ser. IV. Nr. 5 bis 19 nebst Talons und den zu den 3ub b. bezeichneten Obligationen gehörigen Talons und Zint⸗ coupons Ser. II. Nr. 9 und 10 vom 2. Januar 1883 ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ ationen findet von dem letztgedachten Tage ab nicht r und wird der Werth der etwa nicht zurück gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug
Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirten unterm 28. Juni 1879 ausgeloosten Kreis Obligation II. Emission Litt. 6. über 300 4 und der unterm 28. Juni 1881 aus- geloosten Kreis⸗Obligationen J. Emsission Litt. C. Nr. 97 über 300 M und itt. C. Nr. 184 über 309 „ hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben.
Oels, den 20. Juni 1882.
Der her, . Landrath: von Rosenberg.
— ——
léeon. Bekanntmachung.
Bei der am 31. Januar 1882 auf Grund der Allerhöchsten me,, vom resp. 24. Mai 1869 und 17. Oktober 1877 stattgefundenen Ausloofung Posener Kreis-Obligationen sind nach Maß- gabe der festgestellten Tilgungspläne folgende Rum⸗ mern zur Tilgung im Jahre 1882 gezogen worden:
Emission vom Jahre 1869 Litt. C. über je 150 Narĩ und zwar;
Die Stücke Nr. 25 26 27 28 29 35 3I 33 34 35 36 37 38 39 und 40, zusammen 15 Stück — 2250 Mark;
EI. Emission vom Jahre 1877
Litt. C. über je 500 Mark und zwar:
Die Stücke Nr. 14 20 und 50, zusammen 3 Stück — 1500 Mark.
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 18382 gekündigt, mit der Aufforde⸗ rung, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Obligationen . Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kaffe hierselbst abzuheben.
Posen, den 29. Juni 1882.
Der Königliche Landrath.
29210
Betreffend die Auftündigung zweier aus⸗
gelooster Obligationen des Kreises Polnifch= Wartenberg.
Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegimt vom 16. April 1872 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1883 planmäßig einzulösenden Warten berger Kreisobligationen sind im Beisein eines No⸗ tars nachstehende Nummern im Werthe von zusam— men 2400 6 gezogen worden, und zwar:
ein Stück Litt. B. Nr. Z3 über 1500 , ein Stück Litt. G. Nr. 76 über 900 M
Indem wir vorstehend bezeichnete 4510 Kreisobli⸗ gationen zum 2. Januar 1888 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den No⸗ minalwerth gegen Zurücklieferung der Kreisobliga⸗ tionen im coursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinccoupons Ser. III. Nr. 3 bis 10, sowie gegen Guittung vom 7. Januar 1883 ab mit Ausschluß der Sonn- und Festtage bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu neh⸗ men. Vom 2. Januar 1883 findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreisobligatio⸗ nen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurück⸗ gegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht.
P. Wartenberg, den 37. Juni 1882.
Der Kreisausschuß des Kreises Polnisch⸗Wartenberg. von Buddenbrock.
(zs7d6] Bekanntmachung.
Behufs Amortisation der Konitzer Kreisobliga—⸗ tionen pro 1882 sind die Obligationen: A. Nr. 53 über 1690 , B. Me. 186 oo ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗— forderung gekündigt, die Kapitalbefräge vom 2. Ja⸗ nnar 1883 ab bei der Kreis- Kommunalkasse Fier. selbst oder bei dem Banquier S. Frenkel in Ber—⸗ lin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuld= verschrelbungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1883 fälligen Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über diesen Termin hinaus findet nicht statt. stonitz, den 20. Juli 1882.
Der Kreis · Ausschus.
v. Koer ber.
39521 Auflündigung verlooster 5 rozentiger Obligationen der Deichsozietät des Oberoderbruchs.
Bei der am 11. Mai er. erfolgten Verloosung
gebracht.
sind zu dem Tilgungtfond folgende Obligationen ge⸗ zogen worden:
r. 121
Litt. C. äber 100 Thlr. (09 4AÆ) Nr. 33. S8. Is. 66. iG , r! 6 'n 294. 312. 328, 338, 372, 374. 443, 476. * Dieselben werden daher den Inhabern mit Aufforderung gekündigt, solche nebst den dann hörigen Zingcoupons und Talons bis zum 2. Jam 1885. dem Termine der Rückzahlung der Sberobat bruchsdeichkasse in Cüstrin behufs der Einlõsung j übergeben oder einzusenden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli. gationen. Gorgast, den 1. September 1882. Der Deichhauptmann. Rosenstiel.
län Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 5. Juli 1867 heute erfolgten Aus lag. arg non Ohligationen der Stadt Krotoschin ind folgende Nummern gezogen worden:
Litt, A. 58 72 86 97 121 123 236 249 29 288 295. Litt. B. 7 14 17 19 36 509.
. 18 24 28 32 63 84 131 136 140185
196.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Schuldverschrelbung vom 8. Januar 1883 ab bei unserer Gaskasse n Empfang zu nehmen.
Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Aus der Verloosung des Jahres 1879 sind die Obligationen Litt. A. 119 und i6z, Litt. 0. Nr. 16. des Jahres 180 die Obligation Litt. G. Rr. 11 und aus dem Jahre 1881 die Obligationen itt. B. Nr. 70, Litt. G. Nr. 1,ů 7, 8, 7l, 92 noch nicht praͤ⸗ sentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, den Kapitalsbetrag derselben zur Verme⸗⸗ dung weiterer Zingverluste gegen Rückgabe der be treffenden Obligationen nebst Talons bei der Gaz⸗ kasse zu erheben.
Krot oschin, am 21. Juni 1882.
Der Magistrat.
Genossenschaft für die Melioration
leore! der Erft⸗-Niederung.
Bei der lern en Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Sep⸗ tember 1865 ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. C. über 200 Thlr. oder 6090 M
12, os, 75. 85, i0oi, 6, 125, 140, 476, in, 180, 196, 202, 212, 213, 217, 231, 245, 262, 340. 369.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom Z. Januar 1883 ab bei der r nn, , zu Bed⸗ burg gegen Rückgabe der Obligationen, der Zind⸗· Coupons Nr. 5 = 0 und der Talons in Emdsang sLenommen werden können. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember cr. auf.
Bergheim, den 30. Juni 1882.
Der Genossenschafts⸗Direktor: von Herwarth, Königlicher Landrath.
* kus! Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. November 1867 ausgegebenen Culmer Stadtobligationen sind die Nummern:
Litt. A. Nr. 28 42 83 94 98 101 178 199 228 und 240, über je 200 Thlr. oder 60 4, und Litt. B. Nr. 3 über 109 Thlr. oder 300. gezogen worden. Indem wir die ausgeloosten Obligationen ibren Inhabern zur Einlösung am T. Januar 1885 kündigen, bemerken wir noch, daß der RNennwerth der Obligationen von unserer Kämmerei Kasse und vom Banlhause Guttentag & Goldschmidt in Berlin in eln e n , n gezablt wird. it jeder Obligailon sind die Zinsscheine der Serie IV. Nr. 7 bis 19 nebst Talon abzuliefern. Culm, den 6. Juni 1882. Der Magistrat.
allweit.
150721] Aetivn.
„Phönix“, Aktien⸗Gesellschaft für Berg
Bilanz am 39. Juni 1882.
bau und Hüttenbetrieb.
Pasgssivn.
Immobilien. Die Eisenbütte zu Eschweiler⸗ Aue. Die 8e zu Laar bei Ruhrort. Die Eisenbütte zu Tupferdreh
Die Eisenbütte zu Berge⸗Borbeck Gisensteinechen und Nonzesstonen⸗ Die 82 8 — ohofen ju Langbeck Die Hol skoblen⸗Hobosen ju Ruppichteroth Diverse J
Das Gut Arngan ....
lengruben. Neue Schachtanlage
Dienstmaterl
Mobiliar der Bureaur
* . 2 *
und Ganz fabrikate. 96
Debitoren in laufender Rechnung
I
Guthaben bel den Banqulergʒ;⸗· Cassa · und Mechsel·
. e. ore, ,,,
Mech 0 H
Weder n e
Laar bel Muhrort, 25 November 1882.
mmobllien auf den Gruben und gageryiap: 1
sto : Voraugbezahlter . abre 1884 gepachteten Koblenwerke Erwerbung des S. G. Thomas ben ge boar orm been . a
Walen. Gerãthe und andere Berrscbgutensillen auf den Hütten- werken und Zechen, — . k 96 *
Magazine. Gisenstein, Kohlen, Robelsen * —— Fabrilgmaterlalien, Halb⸗
1 1 3 9 14600999 — 5 250009 — 920 000 — 943 4 — 2 5090099 — 141199 — , 53 561 68 a4
Erwerb 120 — 12812861
7 2346
47 228 S4 427 21
129962889
6 1 2n2 Cas geo
4880871
3342224
2834724 4252 835
Vert 23352717
112493 23588 169 3735
n. Die Dieelt lien.
22 360 Aktien tt. X. a2. M 600 000 Attien Lit. BH. . M 3! D G lis 200 οœσ -
Krediteren in laufender Rechnung Guthaben der Banquierg.
Unerbebene Dividenden Rückständige Zahlungen auf den
verfahreng ; Neservefonds. Reservefondz nach Art. 7 der Dm, ; ; 22* 228 oO garen em; f. Schienen u. Rader Velerechere⸗ Gene GErneuerunge-Gonto für Ontten 1 un · * 123 — ngewinn gjabres ie,, Dm Verwendung des Gewinneg. 699 Damn auf 22 350 Aktien R . 19/0 Dotirung des Reserpefonde bs ot 2 la Tantleme für den Ädmini⸗ 1eQe Emäßlge Tantisme resp. Gratiffatlenen. 51 Saldo · Vortrag
Kapital. 8 n 3
4. 13 3000909 —
Kreditoren. 1917955 151977376
28 566 —
des Entyhosyborunge⸗
. 23 0 — 3691295
136 912
lal · ie ser ven. 750009
g38 610
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
283.
M —
Vier te Beilage
Berlin, Freitag, den 1. Dezember
18SGS2.
Sei le berrecht an Mustern und Modellen i i die im 5. 6 des Gesetzes über den Martenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urhe vom 11 ,. . 1 25. Mö 1877, . Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T
Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
I18⸗Regi ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für . e m dl des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats-
, ; dur ie . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2823
Das Central⸗
che Reich. mn. 283 )
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
ü! — Ei 20 8. — Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten . für den Raum einer Druckzeile 80 .
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 283 A. und 283 B. ausgegeben.
einer im Patentblatt! veröffentlichten Ent- . des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 9. v. M. äußert die Zwangsveräußerung von Patenten ihre Wirkung auch gegen den Er⸗ finder, wenn derselbe derzeitiger Inhaber des Pa⸗ lentes war. Demselben kommt in diesem Fall die Beftimmung in 5. 5 Abs. 1 des Patentgesetzes nicht zu Statten.
tblatt. Nr. 48. — Inhalt: Reper⸗
4 * technischen Journal Literatur. Jahrgang
1881. — e r n. e en . ö
n; Ertheilungen; Erlöschu Ver
ö nal cherkei n en, Theilweise Nichtigkeits ⸗
erklärung; Wohnortsänderung. — Patentschriften. Anzeigen⸗Beilage.
iker⸗Zeitung. Nr. 73. — Inhalt;: van n, ä n n g chen Privilegien⸗(Patent) Rechtes. — Amtliche Mittheilungen aus den Jahres⸗ berichten der mit Beaufsichtigung der Fabriken be— traulen Beamten. 1881. (Schluß.) — Physieal Society of London. — Der Bauxit und seine Ver⸗ wendung zur Herstellung von Cement aus Heohofen— schlacke. — Das Musterschutzgesetz. — Zur Zucker⸗ steuerfrage. Ein zweiter Suezkängl. — Neuerungen an dynamo⸗elektrischen und, elektro dynamischen Ma⸗ schinen, D. R. P. (mit Abbildung). — Neuerungen bei der Leimbereitung, D. R. P. — Verbesserungen am Abelschen Petroleumprober, D. R. P. (mit Ab⸗ bildung). — Herstellung von Farbstoffen, D. R. P. — Verfahren zur Scheidung der Rübensäfte 2c, D. R. P. — Herstellung von Farbstoffen, D. R. P. — erstellung von Farbstoffen der Rosanilingruppe, R. P. — Filtersteine mit Kanalsystem, D. R. P. (mit Abbildung) — Filterpresse, D. R. P. — Reuerungen an Vacuum. Verdampf ⸗Appargten, D. R. P. (mit Abbildung). — Neuerung im Verfahren zum Bleichen von Garn ꝛe., D. R. P. — Reinigung von Rüben und Rohrzuckermelasse, D. R. P. — Torrespondenz: Ueber Chromgelb. — Tagesgeschichte. Äteratur. — Patentliste. — Briefwechsel. — Han⸗ delsblatt.
Allgemeine Brauer⸗ und. Hopfen ˖
. Nr. 96. — Inhalt: Die nordameri⸗ . Biersteuergesetzgebung und ihre statistischen Erträgnisse. J. — Norddeutsche Biere im 16. Jahr⸗ hundert. — Kiystalleismaschine, Patent Osenbrück. — Automatische Getreidewaggen. — Berichte über opfen und Getreide. — Mittheilungen aus dem irn! — Literatur. — Kleinere Mittheilungen: Ueber die Bierbrauerei im Bezirke Zittau. Geraer Aktienbrauerei in Tinz. Branntweinkonsum in den Reiche landen. Brauereigesellschaft Eichbaum in Mannheim. Dortmunder Altienbrauerei. Zölle und gemeinschaftliche Verbrauchte steuern. Bonner Aktienbrauerei. Gersteproduktion und Gersteverkehr in den Vereinigten Staaten. Die Durchschnitts preise böhmischer Hopfen. Flaschenverschluß von
Engel in Hamburg. Vereingbrauerei zu Leipzig. 2 in Neuseeland. St. Georgen ˖ Aktien⸗ brauerei in Sangerbausen. Breslauer Attien ·˖ brauerei. Dumpfiger Weizen. Anti · Prohibition · Vonvention. Zur Geschichte der Bierbrauerei in Breslau. Beregnete Gerste. Erste ungarische Altien brauerei in Steinbruch. Stettiner Bergschloß. brauerei. den,, . Malikeime als Rindviebfutier. Billiges Eishaus. Patenterthei⸗ lungen für das Deutsche Reich. Schanksteuervorlage. Eigenartige Ammonialeiemaschine. — Einführung von Lijenjgebübren in Preußen. — Anzeigen.
Gisenbändler⸗Zeitung. Nr. 36. — Inhalt: Zur 1 des Gisen⸗ und Metallmarkteg. — Eisen⸗ und Metallbericht auß Ungarn. — Ueber Trocknen und Trocknungs · Einrichtungen. — Waschbretter und Vringmaschinen. — Neuheit n. . Dächer chan, — Patent · Anmeldungen. — Briefkasten. — Ver schiedenes. — Inserate.
Nr. 65 u. 66. — Inbalt: Zeitung: Neue im Fache. Orgelbau ⸗ Nachrichten. Restenanschlag der Orgel- bau · Anstalt von Schlag u. Sobne in Schweidnitz in Schlesten. (Schluß.) Beurtheilung des 13 alleg Schiffner contra. Stadtgemeinde Pilsen. n G. Franz. — w Gine
Die Drgel⸗ und m , , ,
Abhandlung auß dem Jabre 1843, die beute noch lesengwerth ist. (Schluß) — Patentnachrichten. — andels berichte. Boston. New ⸗ Mork — Markt- chte — Brieflasten. — Ankeigen. — Feuilleton: Faulenzer als Erfinder. — Auszeichnungen.
Deut s che Konsulat g ⸗Jeitun a. Nr. 31. — Inhalt: Die deutsche Wirthschaftamoche — Die denlsche Afrika · Forschung. — Die Notbwendigkeit eines internal lonalen seltechtes. Vom chen Waarenmarkte. — Vermischtes; — Literatur. — Per onal Nachrichten. — Dampfer / Abfahrten vom 1
g 15. Dejember. — Jaserate. — Fübrer durch die deut sche Ewort · Jadustrle.
Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzuckerindustrie. Nr. 22. — Inhalt: Düngerstreumaschine, System Durieux. Von Thignes⸗ lez Hannut. — eber ein billiges phosphorsäure⸗ haltiges Düngemittel. Von Professor Dr., Märcker, — Ueber das Trocknen von Rübenrückständen bei der Zuckerfabrikation. — Der Rübenzucker in Amerika. — Tabellen zur Vergleichung der Arbeit mit und ohne Anwendung von Knochenkohle. Pon A. le Docte. — Probenehmer für Filterabsüßwãsser. Von Max Müller in Gorgaft bei Manschow. Vierzu Tafel TI. — Form zum Gießen von Segmentblöcken aus Zuckerfüllmasse, welche in der Centrifuge ausgeschleudert werden sollen. Von R. schepke in Golzow. Hierzu Tafel XXII. — Wasserstandsglas mit selbstthätigem Abschluß. Von der Rheinischen Maschinen.· und Dampfkessel⸗ Armaturfabrik, Alb. Sempell in M. Gladbach. Hierzu Tafel XXIII. — Patent-⸗-Angelegenheiten. — Uebersicht über die von den Rübenzucker. Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im
daß das Austreten eines der persönlich haftenden Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge habe. Eingetragen den 27. November 1882. Cassel, den 27. November 1882. Königliches An Abtheilung 4. u ld a.
Sandelsrichterliche Iõoðlꝰ] Bekanntmachung. Auf Fol. 9? des hiesigen Handelsregisters ist am heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: das unter der Firma L. Hagelberg in Dessau geführte Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma durch, Kauf an: I) den Kaufmann Moritz Probst in Dessau, 2) den Kaufmann Albert Steinthal daselbst als e g. r. mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übergegangen. ? Hierdurch ist die für den ꝛc. Probst eingetra⸗ gene Prokura erloschen.
PDessam.
Monat Oktober 15382. — Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. November 1882 inner⸗ halb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zucker⸗ mengen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aschersleben. en, r, , . oer, ufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts. reglster sab Nr. 85 die am 30. September 1882 begonnene offene Handelsgesellschaft „Malchin & Thomas“ zu Dessau mit einer r, ,, . in Aschersleben, und als deren Inhaber die leute Bernhard Malchin und Friedrich Thomas in Dessau eingetragen. Aschersleben, 21. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rochum. Sandelsregister 50880] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Register, betreffend Ausschließung der
ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter
laufender Nummer 40 am 28. November 1882 Fol⸗ endes eingetragen:
; Der Kaufmann Carl Munkenbeck zu Dort⸗
mund, Theilhaber der Handelsgesellschaft L. K,öllermann C Munkenbeck zu Bochum, hat für seine Ehe mit Adele, geb. Munkenbeck, durch gerichtliche Verhandlung vom 2. Novem- ber 1882 jede Art der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.
50881] Rremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
3 27. November 1882:
Gebr. zum Berge, Zweigniederlassnng Bre men, Hauptniederlassung Lorstedt. Ofene Handelt und Kommantitgesellschaft seit 5. Sep ˖ sember 1882. Am 5. September 1882 sind der Gesellschaft 4 Kommandltisten beigetreten. Per sönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Jobannes Elimar 2 Berge in Bre⸗ men und der Kaufmann Albrecht Heinrich zu m Berge in Loxstedt. ⸗
eg & Harbers, Bremen. Seit dem am VN. Augaust d. J. erfolgten Tode des Ernst Wilbelm Wenderoth ist en Wittwe und Rechtsnachfolgerin Anna, geb. Sergel, Tbeil baberin det Een ohne indessen die Firma gejeichnet zu baben, gewesen big ju ihrem am 27. November d. J. erfolgten Augztritte und dem gleichjeitig erfolgten Eintritte des biesigen Kaufmanng Anton Diedrich Lübsen als Theil habergz, von welchem Letzteren nebst dem Theil baber Carl Wilbelm Harberg das Geschäft eitdem nach Uebernabme der Aktiva und Pas⸗ fin desselben, unter unverändert gebliebener Firma ld offene Handel ggesellschaft fortgesetzt wird. Die Prokura des Carl n Wende roth und des Diedrich Anton Lübsen sind am * — ö — 6 erloschen.
ovem va n n Bremen. Inbaberin Marie Pie ver, welcher, da sie minder 6 ter die Ginwilllgung jum chã ebe er ⸗
tbeilt bat. Bremen, aug der K der Tammer fuür Dan · e, . X
auf ⸗
Dessau, den 25. November 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. (Unterschrift.)
', Errurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. Fol. 8S1v. folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 326.
i d ll '! 2 Sitz der Gesellschaft:
rfurt. e e dal fr der Gesellschaft: er sind: . 36 . . Christoph Rudolph Wehling, b. der Kaufmann Friedrich Hermann Paul . Erfurt eide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 1. November 1882. . auf Verfügung vom 28. November 16 2 4 5. nber 188 rt, den 28. November ĩ ite Preuß. Amtsgericht. Abtheilung V.
ö. Ertuart. n unserem Einzel-Firmenregister i die Vol. I. 16 216 unter Nr. 5. für den Kauf⸗ mann Max Herrmann Rottstedt zu Erfurt einge⸗ tragene Firma: 99 , efenfa zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht aer, t, den 28. November 1882 rt, den 28. Novembe ͤ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Fischhnusen. Bekanntmachung. 50820]
Daß der Kaufmann Richard Nisiug u St. Lorenz ein kaufmännisches Geschäft unter der Firma:
G. Wichmann“ u St. Lorenz betreibt, 1 mfg lch Verfügung von eute in unser Firmenregister aub Nr. 90 eingetragen worden. ischhausen, den 18. November 1882. gi er n ,. Amtsgericht. II.
dandchrdls? * Frienoythe. In das hiesige Handeler beute eingetragen ju Nr. 195 Firma C. Olbiges zu Scharrel:
65 Firma en 2
egoythe, November 25. 123 , Er mn Amtagericht. river.
60824 Friesoythe. In dag Handelsregister ist beute eingetragen zu Nr. 56:
Fi , nbaber / allein iqer: Johann Clemens Peters es S ovem ĩ k 1 tjoglich de en n es Amte gericht. river.
S082] ri e. In dag biesige Handel gregister w — ragen ju Nr. 23 Firma: O. CG. Deters
m Gl — s Die r e,. n. Gtoßberꝛoalich dg fern be Amte gericht. räder.
2 * 1 — 3 ö sema: Th. eg ·
ĩ 1 —
25. Großberjoalich Oldenburgischeß Amte gericht. Driver.
sõosz 1] Fürstenberz. Unter heutigem Datum ist fal⸗ gende Handelsfirma sub Nr. 43 Fol. 43 in das hiestge Handelsregister eingetragen worden: . . des Inhabers: e un ohnort de . ( h . Robert Otto zu Fürstenberg in Mecklenburg. ürstenberg, den 29. November 1882. n Hege eln Mecklenb. Amtsgericht: Giehrke.
os a6] HM. Gladbach. In das Gesellschaftregister wurde heute sub Nr. 1132 eingetragen die am 25. November d. J. zu M. Gladbach unter der Firma Micheel K Cie. errichtete ,,, Die Gesellschafter sind die zu M. Gladbach nenden Kaufleute Wilhelm Micheel und Clemeng August Becker.
Gladbach, den 27. November 1882. . kö
Abtheilung J.
50886] , 96 6 .. . ellschafts · registers, woselbst die zu Rheydt unter der . get & Gieskes bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: der Kaufmann Wilhelm Köhler zu Rheydt ist am 36. November 1882 als Gesellschafter in die Ge sellschaft eingetreten und die . der Gesellschaft ist in Rheydter ne, . Felsch, Gieskes Köhler geändert worden.“
Gladbach, den 27. November 1882. 66 Hnr. Amtsgericht. Abtheilung J.
50887] M.-GIandbach. Bei Nr. 903 des Gesels sen registers, woselbst die se Wickrath unter der Pfeiffer & Jansen bestehende den chaft eingetragen sich 14 ist heute vermerkt worden: die Gefellschaft ist aufgelöst worden, und die Firma erloschen. M. Gladbach, den 28. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Goslar. Belanntmachung. 50888] In das er erm n. sregister sub Nr. 4. latt 10, ist eingetragen:
65 Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Consum · Verein Schladen, eingetragene Genossenschaft, 2) Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Schla 3 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossens Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. bruar 1882 — Beilageband pag. 25. — Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher
9 von Lebengbedürfnissen im Großen
Ablaß in . . K Mitglieder. Zeitige Vorstandsmitglieder sind:
17 Buchhalter Ferdinand Giesecke, Dierektor,
h . Ferdinand Weberling, Stell vertreter,
3) Schmiedemeister Carl Amelung, Beisitzer. sämmtlich zu Schladen.
Die . des Verein geschieht dadurch, daß
u der Firma . zwei Vorstandsmitglieder ibre nterschriften hinzufügen. t 1j Bekanntmachungen in Vereingangelegenbelten ergeben nnter der Firma des Vereins und werden von zwei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet. e Veröffentlichung derselben erfolgt durch In- sertion in daz 84 1 — * Eingetragen zufolge Verfügung ö n — ö Goglar, aer n I. vom 29. Mo- vember 1887 — Nr. aetr. ? — am 29. e. m. et a. F. Heine, Gericht schreiber. Vorstebende Eintragun rd mit dem Bemerlen veröffentlicht, daß das schafier wahrend der Ge chneten Gerichte schrei Goglar, den 29. November 1882 Gerichts schreiberei * 1 Amt gerichtg. L Heine.
inn Selanntmachung. . r* * er n eingetragen: E. .
1 — 3 — za 1 nach dem Tede des Als. miar
guuli Geaen rr Se ius (faber 1a.
ol. 2
f Gb. , err e mn, r
mit zeugten Rindern
Deen. Eilse, Paul. Anna and Genst.