1882 / 283 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

e rn , n,.

w 1

mn , . g mg ang

.

neee n, de, , , ,.

ö

. w

lösossn. g Württ. Amtegerichts Horb.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Eberhardt, Bierbrauers 8 Nanken, in Horb wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute ehoben.

Den 28. November 1882.

Amtsgerichtsschreiber Stark.

sos s]! Belanntmachung. Ueber das Vermögen der Wittwe Lederhändlers 3 orsch und deren minderjährigen Kinder delheid, Julie, Johanna, Hermann und Otto orsch zu Iserlohn ist am 24. November 1882, 3 nnn 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Verwalter: Gerichtssekretär a. D. Börstinghaus zu Iser lohn. ; ; Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jannar 1883. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Jannar 1883, Vormittags 19 Uhr. Iserlohn, den 24. November 1882. Wester hoff. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50874

; Es * die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Lederhändlers Herrmann Hönsch hierselbst beantragt, und da die hierauf bezüg= lichen Vermittelungen noch nicht abgeschlossen sind Seitens des hiesigen Königlichen Amtsgerichts auf Grund des 8 98 Konkurs⸗Ordnung heute ein allgemeines Veräußerungs⸗Verbot an ꝛc. Hönsch er⸗ lassen worden.

Jauer, den 29. November 1882. Boehm, Gerichtsschreiber.

loss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Hennig von Gr. Allga⸗ wischken ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Kaukehmen, den 21. November 1882.

Gennert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lõos ho Konkurs erfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollspinners Theodor Quose in Lauenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

anenburg a. / E, den 28. November 1882. Königl. Amtsgericht, Noth.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Julius Zobel in Lissa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lissa, den 29. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: v. Chmara, Gerichtsschreiber.

l5ossz] furans

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers August Groß in Sparsbach wird heute, am 27. Novem⸗ ber 1882 Vormittags 19 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet.

Der Gerichtspollzieher Groß in Lützelstein wird zum Kenkurtzverwalter ernannt.

Tonkurgforderungen sind bis zum 81. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eine , , . und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konturgordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

Montag, den 18. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf min,, den 12. 285 1883, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungesaale, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurt masse ge⸗

börige Sache in Besin haben oder zur Tonkurgmaßfe

etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfol gen oder zu leisten, auch die Very flichtung auserlegt, von dem Bestye der e aug der Sache abnesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Ronkurgzverwalter big zum 81. De⸗

Sache und von den Forderungen, für welche

zember 1882 Anieige iu machen. Lütelsteln, den 27. November 1882. Kaiserliches Amtegericht. ö e Wüst. Für gleichlautende Abschrift: Der Gerichte schreiber: Wisch.

Bekanntmachung.

los j9)

Das Konkurg verfahren über das Vermögen der Johann Nepomul und

—ö— Katzenlenthner in Gelselböring oll. auf Antrag der Gemeinschuldner in Folge außer-

ü

gerichtlichen Veraleiches nge deer, werden. Mitperspruüche biergegen si

vom Tage der Insersrung an dabler anzumelden. Die sustimmenden Grflärungen der onku

berel jur Einsicht derselben auf. Am * Norember ——

Kal. Am Mallers dor. r ie,, eon in

In —— CGmichen schen Konkurs sache der Theslanagrlan aufarftelt ad auf Immer

8 deg biestgen Königl. Aategerihte cinsuseben. Anerkannte 6 ion A, vertbellbare Masse Non 93 A

den 5. Nenember 1887

nd binnen einer Woche

län ˖ biger legen auf der diesgerichtiichen Gerichteschrei⸗

loosss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Melchior Wüst, früher in Lutterbach, . bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, it heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Verwalter: J. B. Riber Anmeldefrist: 2. Januar 1883.

Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr.

ee, 8. Januar 1883, Vormittags

. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 31. Dezember 1882. Mülhausen i. / Els., den 25. November 1882. Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei: Roeßler.

ier.

Io 0809] Das Kgl. Amtsgericht München ., Abth. A. für Civilsachen,

hat das unterm 11. März l. Is. über das Ver mögen der Ländlersehelente Otto u. Amalie Bleicher dahier eröffnete Konkursverfahren mit Beschluß vom Heutigen als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Miinchen, den 25. November 1882.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

Hagenauer.

sõo Sõ3]

des Drognisten Franz Fischer zu Neu⸗Rnypin hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Der Verwalter hat den⸗ selben für annehmbar erklärt und ist Vergleichs termin auf

den 18. Dezember 1852, Vormittags 199 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt, was auf Anordnung des bezeichneten Gerichts mit dem Bemerken veröffentlicht wird, daß der Vor⸗ schlag und die Erklärung des Verwalters auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus gelegt sind.

Nen⸗Ruppin, den 28. November 1882.

Krause Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsosss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. Juli 1882 ver⸗ storbenen Amtsrichters Nichard Schumann von hier wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses nachgewiesen ist, heute, am 27. November 1882, 2 10 Uhr, das Konkursverfahren er ne 2 Der Rechtsanwalt Battré von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung. über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubi erausfchuffes und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtzordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände, auf den 22. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Februar 1883. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse ge⸗ hörige Sache in 7 haben, oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , . Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Nonkursverwalter biz zum 21. Dezember 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Osterode, Ostpr.

loͤosso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten S. Scheroschews ln ju Ostrowo wird heute, am 29. Wovember 1882, Mittags 12 Uhr, dag Tonkura verfahren eröffnet. ;

Der Stadtkämmerer Lehninger wird zum Kon kurgverwalter ernannt.

Tonkurg forderungen sind big zum 15. Januar 1888 bei dem Gerichte anzumelden

Gg wird zur Beschlußsassung über die Wabl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung einet Gläubigeraugschusseg und eintretenden Fallen über die in F. 120 der Konkurgordnung beielchneten Genen stãnde auf

den 29. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 31. Jannar 1883, Vormittags 10 Unr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine ur Konfurgzmasse ge börige Sache in Kesit baben oder jur Konkurgmasse

Gemeinschuldner auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Ben der Sache und von den Forderungen, für wel e aur der Sache abgesonderte nspruch nehmen, dem 15. Januar 1883 Anjelge ju machen. Ostrowo, den 29. November 1882 Nnummler, Gerichtaschreiber deg Königlichen Amtegerichta.

0619 Nr. 6823.

m Pfullendorf. den

Oergverger.

lese] Nr. 6924.

wurde nach erfolgter Abbaliung den anufge den 24.

lam gonkurgversahren.

Nr. 7 8 In dem

J. Merwaller der Masse.

daz Mera deen der Kanfmanng

In dem Konkursverfahren über das Vermögen hi bis 30. Dezember 1882.

etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den n verabfolgen oder ju leisten,

friedigung in rwalter big zum

Das Konkurg verfahren nber dag Vermögen der Konstantin Ubt von Oberboshasel wurde nach erfolgter Abbaltung deg Schlußterming 18 Norember Der Gerichte schrelber der Gr. Amsagerichtz:

Does Kenkurg verfahren über dag Vermögen des Gerhard Mell ren 1—— le 2

2

* endorf, 1887. Der Gerichieschreiber der Ge. Am pgerichtz. Oergverger

von Rastatt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. 1 1882, Vormittags 9 Uhr, . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rastatt, den 27. November 1882. Schmidt, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lcossn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Baer von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 23. Dezember 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Rastenburg, den 27. November 1882. Gerichtsschreiberei 1III. des Königlichen Amtsgerichts.

lsoss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Friedrich Wilhelm Louis Prager zu Ronneburß ist am 39. November 1882, Vor⸗ , ., 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Thurm

er. Anmeldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. Ronneburg, am 30. November 1882. Herzogl. Amtsgericht. gez. Gröbe. Beglaubigt: . Gerichtsschreiberei des herzlᷓ Amtsgerichts: Gerber.

lsosso! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Lehrers Johann Hein rich Bauer, weiland in Volktmannsdorf, ist heute, am 28. November d. J. Vormittags 11 Uhr, vom Herzogl. Amtsgericht, Abth. II., hier das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, der Gerichtsvollzieher Morgen⸗ weck hier zum Konkursverwalter ernannt und offener Arrest erlassen worden. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1882 anzumelden. Erster Termin und Prüfungstermin:

Mittwoch, den 27. Dezember 1882,

Vormittags 9 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 12. Dezember d. J. Saalfeld in Thüringen, den 28. November 1882. denz Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Meining. Amtsgerichts, Abth. II.

lsos lo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gott⸗ . riedrich Thiers in Voigtsdorf ist am O. November 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Wehner in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1882. An meldefrist bis 19. Januar 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1882, Vormit⸗ tags 19 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Ja- nuar 1883, Vormittags 10 Uhr. Sanda, am 30. November 1882. Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Beglaubigt: Köhler, G. Schr.

sos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Johann Heinrich Ehrhardt Graeser, weiland iu Wüllersleben, sowie dessen Wittwe Johanne Dorothea Graeser, geb. Weidner daselbst, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stadtilm, den 15. November 1882.

Das Fürstliche Amtsgericht.

löosss! Konkursverfahren.

In dem stonkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Oohmann zu Steele ist in Folge eine von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche ur Beschlußfassung über diesen Vorschlag, sowie zur r. der nachträglich angemeldeten Forderungen,

ermin auf den 19. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Steele, den 29. November 1882.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtggerichtg. Bracksicd Amtegerichts · Assistent.

Taris- etc. Veründerunꝶgen der deutschen Eisenbahnen No. 28960.

IlöMe,,, DVelanntwmachwnn

Mit Gültigkeit big Ende Mal 1883 tritt sofort ein Augnabmetarif für die Beförderung von Roß⸗ ucker ven Stationen der Königlich baverischen

laatebabnen, der Verwaltunqebensrke der Känsg lichen Gisenbabnditeknioner rn a M., Göin (linkarbelnischen).! Erfurt, agdeburg. Hannover, der Berlin. Anbaltischen Bahn. der Braun schweigischen Baba und der Königlich sächsischen Staatzclsen⸗ babnen nach Rioarolo Ligure, Sampierdarena und San Martins Venetg, Stationen der Rönigi. ober- ttalienischen Gisenbabnen, via Gotthard in Kraft.

Gratis i , , eral in 2 * i , ,. —— 2 Berwa en I. Ber ˖ bandes über den ——

Vem 1. Dezember cr. an werden auf Station Brrnlß · Sonnenwalde Tour · und Retenrbiüete 1. , , aabe gelangen n Noeodem . Ran igliche Eisendbahn. Tirettison.

aber Witheim Galt

Für die Beförderung von Blei und Zink, sowie von bleiischen und zin kischen Produkten von Aachen X. I. Berge⸗ Borbeck. Bergisch Gladbach, Bonn Call, Dentz B. M. und F. M., Dormund B. M und K. M., Düren, Ehrenfeld, an,. Eus. kirchen Köln, Letmathe, Lintorf, Louisenthal. Mecher. nich, Mülheim g. Rh. B. M. und K. M, R mühl, Qberhausen B. M. und K. M., Saar— brücken, Saarlouis, Staudernheim, Stolberg B. M. und K. J. Trier L. u. I. Mosel nach Berlin chr. ter, Potsdamer, Ost⸗, Stettiner, Nord-, Schle ischer und Dresdener Bahnhof), sowie den Berliner Hing— bahnstationen des Eisenbahn⸗Direktio 16bezirks Ber. lin tritt am J. Dezember d. J. ein bis 31. Dejem— ber 1883 gültiger Ausnahmetarif in Kraft. Frem— plare desselben sind in den Geschäftslokalen der be— theiligten Eisenbahnverwaltungen, sowie bei den be— treffenden Güter ⸗Expeditionen zu 19 8 käuflich zu baben. Cöln, den 28 November 18835. Namenz der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ irektion (rechtsrheinische).

S089]

Die Station Travemünde der Lübeck⸗Büchener

Eisenbahn wird mit dem 1. Dezember d. Is. in den im

Rheinisch⸗Niederdeutschen Verbande bestehenden Auß⸗

nahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen,

Braunkohlen, Kokes und Briquets in Sendungen

pon mindestens 50 000 Eg oder bei Frachtzahlung

für dieses Gewicht von Stationen der Eisenbahn⸗

Direktionsbezirke Elberfeld, Cöln (rechtörheinisch

und (linksrheinisch) sowie der Dortmund⸗Gronau—

Enscheder Eisenbahn vom 1. Juli 1882 aufge⸗

nommen.

Das Nähere ist bei den betreffenden Gütererpe⸗

ditionen zu erfahren.

Cöln, den 29. November 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion

(rechtsrheinische).

50878 Deutsch . Selgischer Güter · Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 5. Dezember ab ist der Artikel schwefelsaures Kali (sulfate de potasse) im Deutsch Belgischen Güter Verkehr in den Ausnahme⸗ Tarif 9 versetzt.

Cöln, den 29. November 1882.

Belgisch⸗Südwestdentscher Güterverkehr. Am 1. Dejember 1882 tritt zum Belgisch⸗Südwest⸗ deutschen Tarifheft IV. b. (J. Abtheilung) der Nach⸗ trag J. in Kraft. Derselbe enthält Druckfehlerbe⸗ richtigungen der auf Seite 352, 372 und 373 de Heftes IV.. (IJ. Abtheilung) enthaltenen kilometri⸗ schen Entfernungen, Routen und Frachtsätze. Soweit hierdurch Erhöhungen eintreten, bleiben jedoch die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Januar 1883 in Kraft. Cöln, den 1. Dezember 1882. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion Cöln (linksrheinische).

ho 808]

Am 165. Dejember er. wird die schmalspurige Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn mit den Stationen Bredelar, Reinhard, Eckefeld und Martenberg für die Beförderung von Gütern in Wagenladungen dem öffentlichen Verkehr übergeben.

ür die Rhene ⸗Diemelthal⸗Eisenbahn gelten die Bestimmungen der Bahnordnung für deutsche Eisen« babnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, sowie des Betriebsreglements für die Cisen⸗ babnen Deutschlands. (

Die Beförderung der Güter erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen des Lokalgütertarifs für die Rbene⸗Diemelthalbahn, welcher am Tage der Ver⸗ kehrseröffnung in Kraft tritt und bei den Stationen Bredelar, Reinbard, Gckefeld und Martenberg zum Preise von 9.50 pro Stück käuflich zu haben ist.

Siegen, den 30. November 1882.

Die der NRhene · Diemelthal / Eisenbahn.

stöniglich Preußische Staats und unter Staatsverwaltung siehende Bahnen. Für den Verkehr zwischen Leipzig, Station des Gisenbahn—⸗ Direktionsbezirks Magdeburg einerseits, und den Sta⸗ tionen der Strecken Cornberg en ,. a. M., Elm Gemünden, Frankfurt a. M. Homburg v. d. H., Malsfeld Treysa und Lollar Nieder labnstein Frankfurt a. M. deg Gisenbabn⸗Direk⸗ tionsbenürke Frankfurt a. M. andererseitg, werden mit Gültigkeit vom 15. Januar 1883 die Frachtsätze für Gilaut um 020 , Stückaut um O16 Æ und in allen übrigen Klassen um G6 M pro 107) 1g erhöbt. Frankfurt a. M., den J17. Norember 1882. Ma meng der ee , Verwaltungen: König ˖ liche Eisenbahn · Nreltion.

Föniglich Preußische Staats und unter m Elsenbahnen. Mit Gültigkeit vom J. Dejember d. Ja. ab kemmt ju dem Gütertarif für den Verkehr jwischen Stationen der Eisenbabn · Direktionebezirke Frankfurt a. M. und

annover der Nachtrag III. zur Ginführung. Der⸗ elbe eatbält elne Bestlmmung wegen Aufbebung der ür Hanau (Nerdbbs.) bestebenden Beschränkung owie Tarifsäße für die in den Verkebr einbe e Station Hoda der Vovarr Gisenbahn. Der Tarsf⸗ nachtrag ist durch die Erpeditionen käuflich zu be⸗ leben, woselbst auch dag Näbere zu erfabren ist.

nrfurt a. M., den 21. Noeember 1887 Mamens der betheillgten Verwaltungen: stönlgiiche Eisenbahn · Nireltion.

ür den Verlebr mischen Fachingen, Station des Gienbabn · Direktion g · Be nrka Frankfurt a. M. einer- seitgt und verschledenen Lotbringisch-Luremburgischen Stationen andererseitz sind mit Gältigkeiß vom beutigen Tage Augnabmefrachtsäge für Glsenere c. jar Ginführung gekommen, worüber dag Nöbere bei den etre fenden Grreditienen in erfabren ssi.

nlfurt a. M., den 25. November 1887.

mene der betheiligten Verwaltungen. Königliche Gisenbahn Direktion.

Nedacteur: Riedel.

Gerlia!

Verla der Cweditlon (X 1 W. rem

zum Dentschen Reichs⸗

M 283.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. November 1876, und die im Batentgesetz, vom 25.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asle Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs und Königlich Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werven.

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 1. Dezember

6 des Gesetzes über den Markensch at 1877, vorgeschrlebenen Bekanntma

ost · Anstalten, für reußischen Staattz⸗

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Abonnement beträgt

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1S8S2.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

che eich. cm. 2336)

Das Central . Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D

A4 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Rumm k 20 8. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 4. 3 ö .

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

1

Ascherslebem. Die Bekanntmachungen, betref⸗ fend die Eintragungen in das, Handels- und Ge— nossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1883 durch: a. den Preußischen Staats: und Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, . die Berliner Börsen⸗ zeitung zu Berlin, C6. die Magdeburgische Zeitung zu Magdeburg, d. den Hallerschen Anzeiger hier; die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Zeichen, und Musterregister dagegen durch den Preußischen Staats und Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin. Aschersleben, den 15. No— vember 1882. Königliches Amtsgericht. Kallenstedt. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen hinsichtlich der Eintragungen in das Handels- register, sowie in daß Genossenschafts⸗ register sollen für das Geschäftsjahr 1883 durch 1). den Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ ßiischen Staats Anzeiger in Berlin, 2) den An haltischen Staats-Anzeiger in Dessau, 3) das Ballen⸗ stedter Kreisblatt in Ballenstedt und 4) die Ber⸗ liner Börsenzeitung in Berlin erfolgen. Ballen⸗ edt, 18. November 1882. Herzoglich Anhaltisches mtsgericht. Heinemann. Kelgard. Während des Geschäftsjahres 1883 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch, den Amtsrichter Gaede und den Amtsgerichtssekretär Wendt erledigt und die Eintragungen a, in Betreff des Handels registers durch den Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats ˖ Anzeiger, beziehungsweise dessen Central⸗Handelsregister, die Berliner Börsenzeitung und das Belgard-Polziner Kreisblatt, soweit es sich jedoch um Falle aus dem Bezirk des Amtsgerichts Coerlin a / P. handelt, statt des letzteren durch die Colberger Volkszeitung zu Colberg, b. in Betreff des Genossenschaftsregisters durch, den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und das Belgard-Polziner Kreis⸗ blatt, soweit es sich jedoch um Fälle aus dem Be⸗ zirk des Amtsgerichts Coerlin a /P. handelt, statt des Letzteren durch die Colberger Volkszeitung zu Colberg bekannt gemacht werden. Belgard, den 13. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Kerndursg.. Der Verordnung Nr. 389 vom 13. September 1875 gemäß sind für den Bezirk des hiesigen Handeltegerichts als fakultatid zu benutzende Bekanntmachungsblätter für das Jahr 1883 1 das Bernburger Wochenblatt, 27) die Berliner Börsen⸗ zeitung in Berlin, neben dem für alle Bekfannt⸗ machunge nbestimmten Anhaltischen Staate. Anzeiger und Central-Handelsregister für das Deutsche Meich ausgewählt worden. Bernburg, den 14. No- vember 1382. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Hturzdorr. Für das Jahr 1883 erfolgt die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftgregister 1) durch den Reichs Anzei⸗ ger, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung, I) durch den Hannoverschen Courier und 4) durch das Burgdorfer Wochenblatt. Burgdorf. 27. No⸗ vember 1882. Königlich preußisches Amtsgericht.

Rurghanm. Für das Geschäftsjahr 1883 sollen die Bekanntmachungen, welche das Handels, Zeichen⸗ Genossenschafts· und Musterregister betreffen, im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, sowie im öffentlichen Anzeiger deg Regierung ⸗Amteblatts erfolgen. Burghaun, den 23. November 1882. Königliches Amtegericht.

Coethem. In Gemäßbeit des Art. 13 des Handelsgesetzhuchs wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die bisher zu Publika⸗ tionen in Handelgrichtersachen * Blätter, alg: a. die Cöthensche Zeitung hier, b. der Anbaltische Staatg ˖ Anzeiger zu Dessau. e. der Deutsche Meichg⸗ und König lich Preußische Staat Anzeiger zu Berlin, und, was Aktien gesellschaften und Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien betrifft, außerdem noch d. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin auch für das Jahr 1883 beibebalten worden sind. Coethen, 17. November 188 Herzoglich Anbal⸗ fisches Amtsgericht. Schwencke.

Corbach. Für das Jabr 1833 werden der Deutsche Neicha⸗ Anzeiger, die Berliner Värsen Jeitung und die Beilage um Fürstlich Waldeck schen Regierungeblatt ur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen bezüglich des Handel gregisters, Ge⸗ nossenschaftgregisterg und , bestimmt. Cordach, 4 November 1852. Fürstl. Amtagericht.

Woaagan,. Im Jahre 18533 wird die Veröffent- lichung der bandel grichterlichen Bekanntmachungen in Gemäßbeit der Verordnung vom 13. Seplem 18755 (Nr. 289 der Anbalt. m durch den Anhalt. . Y darch da

ndel ister *

an Nodem ;

16 t. cht. Der Handel erlchter.

KEiterteld. Die Befaantmachunnen

er Gn, n dam, n, . m 6 3

1 , , .

Jahres 1883 werden im Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats -Anzeiger sowie in der Fulda'er Zeitung erfolgen. Eiterfeld, den 3. No⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht. Wankel.

Frank fart a. O. Zur Bearbeitung der das Handels. Genossenschafts⸗ und Musterregister betreffen den Geschäfte in den Bezirken der Amtsgerichte Frankfurt a. O., Fürstenwalde und Müncheberg sind en Amtsgericht Frankfurt a. O. a. der Amts⸗ gerichts⸗Rath. Jacobi als Richter, b. der Gerichts— schreiber Weinig als Sekretär bestellt. Die An—⸗ meldungen können jeden Dienstag von 11 Uhr ab zu. Protokoll gegeben werden. Als Publikations blätter werden der Dentsche Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Oderzeitung, statt des letzteren aber, soweit die Publikationen den Bezirk der Amtsgerichte Fürstenwalde und Müncheberg be⸗ treffen, das Fürstenwalder resp. Müncheberger Wochenblatt bestimmt. Frankfurt a. O., den J. November 1882. Königl. Amtsgericht. II. Freistadt. Die im Handelsgesetzbuch und Ge⸗ nossenschaftsgesetze vorgeschriebenen Bekanntmachun-⸗ gen sollen im Jahre 1883 erfolgen durch den Reichs- und Staats ⸗Anzeiger, die Breslauer Zeitung und das hiesige Kreisblatt. Die das Zeichen- und das Musterregister betreffenden Bekanntmachungen sollen nur durch den Reichs⸗ und , ,. er⸗ folgen. Freistadt, den 4. November 1883. Fönig⸗ liches Amtsgericht.

Eronhausenm. Einträge im Handels⸗, Genossen ˖ schafts- und Musterregister werden im Jahr 1883 im Deutschen ka, , im Marburger Tageblatt und in der Oberhessischen 5 ver⸗ öffentlicht werden. Fronhausen, am 1882. Königliches Ante ert.

Hersfeld. Die Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschaftsregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1883 durch den Reichs Anzeiger und die Hessische Morgenzeitung. Hersfeld, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Israel.

November

Homberg. Die Eintragungen aus dem Handels und Genossenschaftsregister kilnen Amtsgerichts werden im Jahre 1883 in der Hessischen Morgen zeitung und dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger ver— öffentlicht werden. Homberg, Reg. Bez. Cassel, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen über Eintragungen in das Han dels und Genossenschaftsregister für die Amts⸗ gerichtsbezirke Langensalza und Tennstedt werden im Laufe des Jahres 18533 durch den Deutschen Reichs und Preusßischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Langensalzaer Kreig⸗ blatt erfolgen. Langensalza, den 18. November 1882. Königliches Amtsgericht. I.

Lüben. Im Jahre 1883 werden wir die Eintra⸗ gungen in unser Handelsregister: 1) im Deutschen Reichgz⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der Schle⸗ sischen Zeitung und 4) im biesigen Stadtblatte, und Eintragungen in unser Genossenschaftsregister 1) im Dentschen Neichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger,. 2) in der Schlesischen Zeitung und 7) im hiesigen Stadtblatte veröffentlichen. Lüben, den l. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Marbur. Der = Neichs · und Pren⸗ ien Staatg- Anzeiger in Berlin, sowie die

berhessische Zeitung in Marburg sind zu den Blättern bestimmt, in welchen die Belanntmachungen bezüglich der Handelt firmen und der Eintragungen in den Handelt. und Genossenschaftgregistern pro 1883 erfolgen sollen. Marburg, am 10. Oktober 1882. Kgl. Amtagericht, Abth. J. v. Stiernberg.

Meerholg. Die in Artikel 13 des Deutschen Dandelt geseßbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts; werden für das Jabr 1883 im Meichg⸗NAnzelger, in der Hessischen Morgen zeitung und im Inbäuser Kreisblatt er- solgen. Meerhe den 23. November 1882. Königliches Amtagerlcht. Weiß.

ang ard. Im Jabre 1833 werden die Gintragungen in unser Handelt und Genossenschafteregister durch den Deutschen Meichz⸗ und Königlich Prenßi⸗ Staatg · Anzeiger, das Amtabiatt der Aönig ˖ ichen Regierung zu Stettin, 3 den Berliner Börsen⸗ Gourier, M das Naugarder Kreieblatt bekannt ge⸗ macht werden. NWaungard, den 21. Norember 1882. Königlicheg Amtagericht.

Vnnm dar.. Jar Bekanntmachung der Einträge in dag Handelgreglster des unterzeichneten Gerichte ird für dag 1883 die sische Morgen · tung und der Meichs⸗ und Staatg⸗Am *

igl

Langensnlza.

immt. Manmburg im e. ö. am 2. Norember 1887 R mie gericht. G. Ungewitter.

Veidendbdarn. Die Eintragun ln dag delg · und en schaftg reaister 1 die .

Soldan werden 86.

burger Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäͤfte wird der Herr Amtsgerichts Rath Hoffmann unter Mitwirkung des Herrn Sekretär Schultz bearbeiten.

Reiden tzurg, den 15. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Tentershansem. Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Jahre 1883 im Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger und dem Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden, Nentershausen, den 23. November 1863. Königliches Amtsgericht. ff.

etra. Die im Artikel 13 des Deutschen Han⸗ del gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen für den. Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1883 in folgenden öffentlichen Blättern ersolgen: 1). dem Dentschen Reichs- und König⸗ lich Preuß schen Staats Anzeiger und 2) der Hessischen Morgenzeitung. Netra, am 16. No=

vember 1882. Königliches Amtsgericht. Fondy.

Oberanla. Zur Bekanntmachung der bei dem hiesigen Gericht bewirkten Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister während des Jahres 1883 werden bestimmt 1) der Deutsche Reichs und Königlich Preußische Staats- Anzeiger, 2) die Hefsische Morgenjeitung zu Cassel. Oberaula, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht. Kulenkamp.

Pr. Holland. Die Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsrenister werden während des Jahres 1883 durch den Deutschen Reichs und Vreußischen Staats Anzeiger, Königsberger Har— tungsche Zeitung, Berliner Börsen Zeitung ver— öffentlicht werden. Pr. Holland, den 3. November 1882. Königliches Amtsgericht. .

Rotenburg a. F. Es wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen bezüglich der Handelsfirmen des hiesigen Gerichts bezirks für das nächste Jahr in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und in der Hesfischen Morgen⸗ zeitung zur Veroffentlichung gelangen werden. Roten⸗ burg a. F., den 23. Nobember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schmalkaldem. Die auf die Genossenschafts— register Bezug habenden Geschäfte werden im Ge—⸗ schäftssahr 833 durch den Amtsgerichtsrath Schuchardt und den Amtesgerichtssekretaͤr Klingel⸗ höffer dahler bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Einträge im vorbezeichneten Register erfolgt durch den Dentschen Reichs- und König lich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, durch das Amtablatt in Cassel und das hiesige Kreig⸗ blatt. Schmalkalden, am 8. November 1852. Kö— nigliches Amtsgericht. Schuchardt.

Schmalkaldem. Die auf Führung des Dandels · und Zeichenregisters Being habenden Geschäfte werden im Geschäftsjabr 1883 durch den Amtsgerichts rath Schuchardt und Amtsgerichte sekretãr Klingelhöffer dahier bearbeitet werden. Die Bekannt- machung der Einträge ins Handelsregister erfolgt 1 durch 6 in Berlin, Y) durch die Nationalzeitung daselbst, 3) durch das hiesige Kreieblatt, der Einträge ing Zeichenrenister blos durch den Staatz Anzeiger in Berlin. Schmal lalden, am 8. November 1882. Königliches Amt. gericht. Schuchardt.

Sehönnn. Die auf die Führung des Handele⸗ registerg und des Genossenschaftgregisters sich be⸗ fiebenden Geschäfte werden im Geschäftejabr 1883 durch den unterjeichneten Amtgzrichter unter Mit- wirkung des Ge ichteschreibers Lamprecht bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in dag Handele. und Genossenschaftgreaifter erfolgt: a. durch den Meichgz⸗ und Staat ⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung, e. durch den Boten aus dem Riesengebirge. Schänan, den 19. No- dember 1882. Nöniglicheg Amtagericht. Peter mann.

LTrebnitn. Die Eintragungen in die Handeln., Genossenschafte · und Musterreglster des unterzeich⸗ neten Gerichig werden im Jahre 1853 durch den Deutschen Neichs. und Königlich Prensischen Staatg Anzeiger, den Anzeiger Breglauer Re⸗ gierung · Amtoblatie, die lesische und die Ber⸗ liner 6 belannt gemacht werden.

den auf die Fübrung dieser Register sich beisebenden Geschäften sind der Amtenerlchts Rath Trelem ek und der erste Gerichtnschreiber, Sekretär Seibt, be= reg, Trebnitz, den 4. November 1837. König⸗ licheg Amte gericht. J

Feitn. Im Jabre 1889 werden die auf die Füh⸗ rung deg Dandelg rad Genossenschafterealsterg sich bejiebenden Geschäfte bei dem unterseichneken Amt. 8 ven dem Amtegerichts Rath Döring. unter 4 des Gerichteschreiberg Gengelbach, be⸗

un

Konig ·

Kier aug

c . .

Extrapost, 3) in der Zerbster Zeitung, 4) in dem Centralhandelsregister für das Deutsche Reich und soweit diese Bekanntmachungen Aktiengesell= schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien be⸗ treffen, außerdem noch 5) in der Berliner Börsen⸗ zeitung erfolgen. Zerbst, den 13. November 1882. Herzoglich Anhaltisches Amtegericht. Der Handels⸗ richter: Morgenroth.

Zierenberg. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Bekanntmachungen aus dem Handels.! und Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirt für das Jahr 1883 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Saats⸗Anzeiger sowie in der Hessischen Morgen⸗ zeitung erfolgen werden. Zierenberg, am 24. No⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht.

HSandels⸗Register.

Die , gus dem Königreich

achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großher z ogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, xresp, Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRochnm., Handelsregister 50713 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 236 des Gefellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft ist nach dem am 14. Ro- vember 1882 erfolgten Tod des persönlich haftenden Mitglieds Albert Buß aufgelöst. Die Aktiva und Passiva sind auf die Kommanditgesellschaft Al. Frank C Cie. zu Witten (Nr. 351 des Gesell⸗

shafterchistere übergegangen.

Unter Nr. 361 des Gesellschaftsregisters ist die am 235. November 1882 unter der Firma A. Frank & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Kom- d, , . und sind als Gesellschafter ver—⸗ merkt:

1) Frau Wittwe Albert Buß, Constanze, geb. Glitz, zu Witten,

2 der Bewerke August Bredt zu Gotha,

3) ö. Gutsbesitzer Adalbert Brand zu Rahlen= ecke

4) der Jagenieur Alphons Frank zu Bommern bei Witten. ö

Der unter 4) aufgeführte Ingenieur Alphons

Frank u Bommern ist persönlich haftender Gesell⸗

schafter, die übrigen snb 1—3 aufgeführten Per sonen sind Kommanditisten.

Die Kommanditgesellschaft A. Frank & Cie. zu Witten bat für ihre zu Witten bestehende, unter Ur. 361 deg Gesellschaftsregisters mit der Firma A. Jrank K Cie. eingetragene Handels niederlasfung den Herrn Gustav Ballauff zu Witten als Pro⸗ kuristen bestellt.

Eingetragen am 24. November 1882 zufolge Ver⸗ fügung vom 23. November 1882.

Eisleben. Firmenregister. 50745 Dat Erlöschen der unter Nr. 483 eingetragenen Firma „Aungust Buschendorf“ ist heute einge⸗ tragen. Eisleben, am 25. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Eislebem. Firmenregister. 50716 Zufolge Nerfügung vom 22. d. M. ist heute unter Nr. 511 die Firma E. Finke in Mansfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gduard Finke in Mansfeld eingetragen. Eigleben, am 25. November 1882. Königliches Amte gericht. Abtheilung V.

der r z uare , , n, , gie, es König zu Iserlohn. Unter Nr. 88 des Gesellschaftereglsterg ist E Firma F. Körner ju Iserlohn am 21. November 1882 vermerkt: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Michael Joseyh Krabbel a Iserlobn dern ge ge,. daber hier gelöscht und end Nr. des Firmenreglsters neu eingetragen. 1 elben For, 2 Ne. 9 64 rmen e a2 F. Körner u Iserloha und alg deren alleiniger e.

der Kaufmann Michael Joseyb Krabbel daselbst eingetragen. H iel. Bekan

ntmachwnng. 57659 In dag bierselbst gefübrte . 1 am beutigen Tage eingetragen and Nr. 1417 die

Wilh. A *g u , n , ban, in Kiel und als deren Jnbaber der Taufmann mann Johannes Friedr. ever in

des . ä e . . k

werden von —— n Anbaltischen Staats Anzelger, der Jer

——