8 Gek. 4M 0090 Liter. Preis 3 M, per 100 Liter à 1090 e; — 19000 liter . Loco mit Fass — per diesen Monat und per Derember-Jannar 53.1 Vis 53,B bez., per Januar - Februar 53,3 - 53,5 ber., per Februar=
e — Per April-Mai 54.7 - 54,9 bez, per Mai-JInni 55 — 55, 1 bea, per Juni-Juli 55,7 — 55, 9 bez, per Juli-
Mära —, Per August —.
Spiritus pr. 100 Liter à 1000,60 — 10 O0 iter oso loeo ohne
Fass 52,7 bez.
Weizenmehl. No. O 2700 —25,B75 No. 0 25 50 - 24 50, No 0 n. 1 24090 2300. Roggenmehl. No. 0 21,75 - 2075. No. O u. 1
WV, 50 - 19,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Marken über Notiz bez Stettin. 30. November (W. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen unverändert, loco 153 - 174, pr. No- vember 178 50, pr. April-Mai 179.099. Roggen ruhig, loco 118-132, . Pr. Noy.--Dezember 133,50, pr. April. Mai
1353,50. Rübsen pr. April-Mai 288 00. Rüböl Kw 100 Kilo- pr. November Dedember
vr. November
gramm pr. November 63,59, pr. April-Mai
Fest, loco 52, 2), pr. No vember 52, 20,
52 20 pr. April- Mai 54.00. Petrolenm loco 8.75. PEosen, 30. November. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Eass 59, 30), pr. November 50, 20, pr. De-
vember 50.20. pr. April-Mai 52.30. Flau. Kreslan, 1. Dezvember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 1090 Liter 10900 per Dezemb. 50.70, per April Mai 52, 50. per Jnli-Aungust 53.70. Weizen per Dezember 182.90). Roggen per Dezember 127,00, per April- Nai 133.90. per Mai. Juni 135,99. Rüböl loco Dezember 64,0), per Zink: Umsatzlos. — Wetter:
April-ai 63, 00. per Mui-Juni —. Trübe. Cölm, 30. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weigen hiesiger loco 19,50, fremder loeo 20, 50, pr. November 20 00 pr. März 18,55, pr. Nai 18,55. Roggen loco 15.00, pr. November 14,50, pr. Närz 14 45. per Mai 1440. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 35, 20, pr. Mai 33. 86,
Pr. Oktober 31, 60. HKRremen, 30. November. (W. T. B)
PFetroléeum (Schlussbericht.) Steigend. Standard white loco 7.60 à 7, 710, pr. Dezember 7, 63 d 7.70, pr. Januar S8, 10 8,20,
pr. Jannar- März 8, 20 à 8, 30). Alles bes. Hamburg, 30 Nevember. (W. T. B.)
Getreidem ar kt. Weizen loco unverändert, auf Termine rubig,
pr. November-Dezember 17100 Br., 17000 Gd.
N00 00 Br., 169 000 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termins ruhig, Pr. November - Dezember 129 00 Br, 128.00 Gd.,
129 00 Br. 128 00 G4.
pr. April Mai 43 Br. Kaffee matt, lest, Standard white loco 7,90 Br.. 7, 89 Gd.
7,80 Gd. pr. Januar-März S. 35 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien, 30. November. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Nov. 9,50 Gd., 9, 50 Br. pr. pr. Erühjahr 8 82 G4d., 9, S5 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,57 g4., 7.709 Br. Hafer pr. Frübjahr 6, 850 Gd., 6, SJ Br.
Nov.-Dez. —,
ais pr. Mai-Juni 6,52 Gd., 654 Br. Fest, 30. November. (W. T. B)
Eroduktenmarkt. Weizen loco schleppend, pr. Frühjahr 9.40 G4. 9485 Br. Hafer vr. Frühjahr 6.42 Gd., 6.45 Br.
Kohlraps pr. August-Septem-
pr. Mai-Juni 6,07 Gd., 610 Br. ber 138. Amsterdam, 30. November. (W. T. B.) Bancazinn 5893.
Amsterdam, 30. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Sehlansbericht) Weizen per März 237.
Roggen per März 168. Antwerpen, 30. November. Getreidemarkt.
träge. Hafer unverändert. Gerste still.
(W. T. B.)
Hafer und Gerste unverändert. ruhig, loco —, pr. Mai 67,09. Spiritus unverändert, pr. Novem- ber —, pr. Dezember-Januar 44 Br., pr. Janunar-Februar 44 Br.,
Umsatz gering. Petroleum
(Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen
loeod 196 bez. u. Br. 20 Br.. pr. Jannar - Narę 20 * Br Lomdom, 30. November.
Sehön. — Havannazucker Nr. 12 Kundigungs-
gpekulation und Export 2009 B. November. Lieferung His is, Februar - Nära- Lieferung Sia os
Liverpool, 30. November. Upland good ordinary 53.
Orleans middl. 6x / is,
Sack. Feine
Linnevelly good fair 5s /1s, Western gogd fair 47/16. Glas om, 30. November.
Spiritus
105 d. Faris, 30. November. (W. Rohzueker 880 loco ruhig,
ruhig, Nr. 3 pr. 100 Eilogr. pr.
60, . pr Januar-April 62.650. Faris, 30. November. Eroduktenmarkt.
ber Dezember 25. 19, per Jannar-
Mai- August 82. 50.
4700 000 Bushel.
Antwerpen, 30. November. T. B. Eet rolenmm ar kt. (8chlussberieht.,) Ratfinirtes, Type weiss, pr. Denember 19 bea. u. Br.,
An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. — Wetter:
Kiverpooll, 30. November. (V. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 189 000 B., davon für
No vember- Februar - Lieferung Sis/is, März- April - Lieferung 5nυa, Mai- Juni - Iieferung ls / is. Juni- Juli- Lieferung 5sisza d.
Upland low middl. 54. . middl. 6, Orleans, good ordinary biasis, Orleans lo, middl. 6isis, Orleans middl. fair 6, Pernam fair 6z, 15. Bahia fair 6ésis, Maceio fair 67/16, MNaranham fair 63, Egyptian brown middl. 58, Egyptian brown fair 8, Egyptian brown good fair 83. Egyptian white fair 7, E Dhollerah good middl. 33, Dhollerak middl. fair 34, Dholl. fair 4 Dhollerah good fair 48, Dhollerah good dis, ns, Omra good fair 45, Omra good 423, 34, Bengal good, fair 38, Madras TLinnsvelly fair 5, Madras Western fair 45, Nadras
Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 8 d. bis 48 sh.
(W. T. B.) Weizen stili,
Mehl 9 Narques ruhig. per Novbr. 57. 60. per Dezember 57.75, per
Jannar- ApriJ 56, 50, per März-Juni 56, 50. Rübdj steigend, per
Noybr. 86.00, per Dezember S6, 75, per Januar-April S5, 75, per
Spiritus fest, per
Dezember 5150. per Jannar.- April 53.75, per Mai- August 54,50. Ne- Korlke, 29. November. (W. F. B.)
Visible gupply an Weizen 20 160 00) Bugbel, do. do. an Uaig
QM. E B)
pr. Januar Fest.
(XV. T. B.)
Dextrin 224. Stetig.
Enhig. Middl. amerikavische
Decort.
toffelmehl. Starke und Dertrin 15 76 Sacke, Fässer, Traubenzucker 2949 Säcke und 4695 Eieten. — Zu ist: Prima Kartoffelmehl n. Stärke, Dea. 26.50-27.25 A, do. Der. Hai 27. 50 - 7 5 Mai 27,25 — 27.75 4, do. April-Hai 27 25 - 24, 00
in Doppelsäcken. 95 n in Doppelsäcken weiss 39,00 - 40 50 νς Retto com tant; Prima gapillair Syrnp in Exportgebinden 41/20 Be. 32, 50 - 33, 50 Erima Capillair 4, 50 4 Loo; 33.00 A6 IH 0ñ, do. geraspelt in Säcken 33,097 - 34.00 . 1 0
Starkes yrup 2332 loco 26, 25 —
do. Jannar-
—
ein J o 1 6 , beim Dr, mn
MS 1II0 Syrup in Exportgebinden 43/440 Bg. — 5 Prima Traubenzucker, gegossen in Kisten 32, 090—
(W. L. B.) (Offizielle Notirungen 13. Deæbr.
—
Generalversnmmlungen.
, , Aktien- Spinnerei. Ausserord. Gen. Vers
in Berlin. ?
ö Rostooker Vereinsbank in Liquidation. Vers. zu Rostock.
ord. Gen.
gyptian white good fair 72,
Omra fair 4516, Seinde fair 35/13, Bengal fair
Wetterbericht vom 1. Dezember 1882
8 Uhr MNorgens.
Madras
Barometer auf
3 O Gr. n. d. Nesres- Station en. spiegel redun. in
Wetter, i
Millimeter.
(W. T. B.) NH ullaghmore
Aberdeen. Christiausund Kopenhagen. Stockolm . Haparanda Moskau..
L. B.)
53.25 à 53.50. Weisser Zucker November 60, 30), pr. Dezember
758 762 766 163 769 758 768
bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt heiter wolkig wolkenlos
per November 25, 10, .
April 26,80, per März-Juni 26, 00,
November 51.50. per Swinem nns!
Neufahr wass. Memel ...
758 758 761 762 763 764 167 769
wolkig Regen) bedeckt wolkig?) bedeckt Schnee wolkig wolkig
Münster..
und Metalle von M. Loewenberg, lichem Taxator.)
grösseren Posten frei hier.) D pr. April- Mai
pr. April · Uni
brongn. kuh n
ruhig, englisches und amerikanis pr. November
fälische bis 63,00 pro 40 h., 8e
Kerlin, 30. November. (Wochenbericht über Eisen, Koen Preise verstehen sich
den Preisen hat sich wenig geändert, diese sind meist fest. Roh- eisen: wenngleich Warrants in Glasgow häufiger Schwankungen unterliegen, so bleibt Verschiffungseisen fest, ebenso in Middles-
Hier ist Roheisen ohne Umsatz. Preise stetig, es no- tiren schottisches je nach Marke 8-00 9.25, englisches 6.85 à 6. 95 und deutsches Giessereieisen 8, 30 à 8,80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7, 50 à 7, 60. Walzeisen 15,75 Grundpreis. Kupfer
16000 d 151,009. Zinn test, Banka 210090 à 211,00, prima eng- lisches Lammzinn 208.00 à 209.59). Zink unverändert, 35,00 à 36,59. Blei fester 29,00 à 25.56.
englisehbe Sehmiedekohlen nach Qualität bis 60, 09. desgl. west-
Karlsruhe.. Wiesbaden München. Leipzig... Berlin .... Wien .... Breslan.
versidetem Nakler und gericht-
pro 109 kg bei er Metallmarkt ist rahig, in
163 762 760 760 N 758 80 762 oNoO 761 0 761 80 7162 0
Nebel bedeckt bedeckt bedeckt Schnee bedecktè) bedeckt Nebel Schnee
je d Re-. Nizza... Triest....
ches 147,00 à 156,00. Mansfelder
Kohlen und Koks fest, hmelzkoks 2,50 à 2.70.
Hamburg, 30. November fabrikate, von Carl Bandmann.) 1
Mais
sich noch immer keine Frage na
die Fluktuationen des Marktes.
—R—
The a t e r. 3
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Oxern.· bang,. 224. Vorstellung. Carmen. ver in 4 Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henty Meilhac und Ludoric Halévy. Musik von Georges Bijet. Tanz von Paul Taalioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strautz. ¶ GGarmen: 3 Lucca, als Gast, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Extra- Presse.
Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Hang Lange. Schauspiel in 4 Atten von Paul Hevse. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Ur.
nntag: Opernhaus. 225. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Sper in 3 Akten von Richard Wagner. (Frl. Pollack, Frl. Rene Or. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, vr. iemann.) Anfang 6] Uhr.
Schauspielben. 255. Vorstellung. Die Maler.
2 in 3 Akten von Adolph Wilbrandt. Anfang t.
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 21. Male:
Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 3 Atten von Cd. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Jietsria- Theater. Sonnabend: Gastsriel Des Richard Wagner Theaters: Die Wallüre“.
Friedrieh - Vilhelmetidt. Theater.
Sonnabend: Zum 9. Male (in neuer Bearbeitung): Donna Jnantta. Dyerette ia 3 Akten. Mall won Fran o. Suppe
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Reaidenz- Theater. (Direktion: Gail Nen- wann,. Sonnabend: Erstes Gastspiel des Herrn Carl Mättell, vom Thalia Theater in Hamburg. Zum Male Der Westindier. uspiel in 4
* mit freier Benntzung eines älteren Mofloe, won Franz Bittong. (Novi)
Krolls Theater. Sonnabend: Große Weih⸗˖
NRèmersaal. Die Gl . rache 63 ——— , , *
s nem Panorama:? Dag neue Nel eta. nde). Im Mirtersaai? Vin triamphali-*, eine orie D or fin a6. Jm nerbsans? , Be, mn,
änsche and Träumen, Im Aon saal: Tie Meise Marchen land r omödie fur gra
und Kinder mit d Ballet in 416 .
n m
verlief das Geschäft in der (verflossenen Woche sehr ruhig und schwächte sich in den letzten Tagen, besonders an heutiger Börse in Folge bedeutender Zufuhren Sehr ab,
Eigner der nen eingetroffenen Zufahren gezwungen sind; dieselben aufanlagern, oder mit niedrigeren Preisen fürlich zu nehmen. — Im Terminhandel fand ebenfalls keine Veränderung statt, da auch hierin das Ausland sich nach wie vor sehr passiv verhält. Der Novamber-Ultimo verlief sehr still und hatte keinen Einfluss auf
ohne grössere Umsätze. — Stärkesyrup ohne Geschäft. — Tra ubenzuker leblos. — Einfuhr seit 1. November c.: Kar-
¶ Wochenbericht über Kartoffel- n Kartoffelmehl nnd Stärke
Für den Export zeigt
ch disponibler Waare. sodass dic Winde wehen.
— Dextrin behauptet. jedoch
——
) Grobe See. 2) Früh Reif.
Anmerkung:; Dis Stationen sind in 4 Gruppen 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, europa südlich dieser Zone, 4 Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 — leicht, 3 2 schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 = stark, 7 — agteif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
64 80 154 0 7154 0No ]
bedeckt wolkenlos wojkenlos
r D - R & & N —· — — & Rά6z ᷑ . · — O — P R , , —- =
) Reif. eordnet: Mittel-
Uebersicht der Witterung.
Eine Depression von geringem Umfange ist vorm Kanal er- schienen, welche auf den Seillis Westnord weststurm veranlasst, während sonst in ihrer ganzen Umgebang nur schwache bis frische
Ueber Centraleuropa ist bei leichter, meist Ist-
licher Luntströmung das Wetter trübe und kalt, vereinzelt fanden leiehte Schneefälle start. der Frost beträchtlich abgenommen hat, ist das Frost wetter west- Färts bis ins Innere Frankreichs vorge lungen, so dass sich die Frostgrenze etwa von Skudesnaes nach Clermont und von dort über München nach Odessa hinzieht. mel 9 Grad Kälte.
Während über Finnland und Umgebung
Königsberg meldet 8, Me-
Deutsche Seewarte.
Truhn. Musik von G. Lehnhardt. Die Ballets arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Hrn. Brus. Die neuen Dekorationen gemalt von den Herren Gebr. Borgmann. Die neuen Kostüme ent · worfen und gefertigt vom Obergarderobier Hrn. Martens. Dle kachirten Sachen vom Bildbauer Hein. i Vor der Vorstellung: Großes Con- cert, Anfang 6 der, Vorstellung 7 Uhr.
National- Thenter. Weinbergsweg s und 7.
Sennabend: Gastspiel des Hrn. Ed. Weiß: Com- tesse Helene. Driginalposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von B. v. Schweitzer u. Salingre. Quabbe: Schauspiel· Dref tor Hr. Gd. Weiß. Ballet. Frlg. Marengo und Schön. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Eröffnung der Opernsalson. Zum ersten Male: Der Troubadour.
Belle- Mliance- Iheater. Sonnabend: Gast-
iel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Tbeaterg, und seiner Mitglieder. Zum 5. Male: Der Joursir. Lustspiel in 4 Akten von Dugo Bürger. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Nilhelm-Thenter. Ghausseestraße Nr. 26 / 26.
Sonnabend: Die Schnattergang. Posse mit Ge⸗ sang und Tan in J Uiten von Uloig Berla. Vasseneroffnung 6] Uhr. Anfang des Concertz 6I Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Vor und nach der Vorstellung große Goncert, auggefubrt von der Kapelle deg Haufez. Vorläufige Anzeige. Sonniag: Gaispiel des Fel. Della Papendik vom Stadtibeaier in Rinn und de m. Carl Bergemann vom Königl. Hostheater in esbaden: Der Goldbaner.
Coneert- aus. Gencert de aa. H Hef Musikdtrektorg Herrn B ilse. Sonnabend. Abende 7 he. Sin sonle · Goncert L Tbeil. Meere fille und aluckliche Fahrt, Gonceri- Qurnerture von Mendel sobn Bartbolty.—= Ballet Mul (Lichtertan; der Grüutg don Taschmir) aug der Feramarg “ den Unton Rublafiesn. —
Kol nidrei, Adagio (nach Dehrälshen Meiczien
von Max Bruch, vorgetr. von Herrn Cornélis Lisgeois. — . Phaëton, sinfonische Dichtung von Camille Saint ⸗ Sang. — 1 Theil. Sinfonie Nr. II. D-dar von 8. v. Beethoven, a. Introduetion und Allegro, b. Larghetto, c. Scherz 4d. Finale. X III. Theil, Ouverture Op. Die lustigen Weiber ven Windsorn von Ricosas. Prelude au Deluge für Streich Orchester mit oblig. Violine pon Camille Saint ⸗Saäng, Violine⸗Sojo: Herr Concertmeister Johan Smit! — Triumph · Marsch a. d. Op. . Aida von Verdi.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel, gestattet.
Familien Nachrichten.
oooo0 Nachtuf.
Am 21. November er enischlief nach längeren Leiden unser Mitglied, der Königliche Eisenbahn · Direktor: Derr Hermann Gust bierselbst.
Derselbe gebörte der unterjeichneten Afademie seit deren Gründung als Mitglied der Abtheilung für das Ingenieurwesen an und zählte iu den hervorragend sten Vertretern seines Faches in unserem Kollegium.
Wir betrauern schmerzlich den Verlust des im besten Mannegalter dabingeschledenen Kollegen, und werden ihm ein ehrendes Andenken bewabren.
Die Konig liche Alademie des Banwesenzg.
Verlobt: Frl. Jea Temple mit Hen. Seconde · Lieutenant und Adjutant Franj Grünert (Mainy. — Frl. Margarethe Teugser mit Hrn. Reglerunge⸗ Baumeister Ottomar Schmoll (Poigdam - Beriin]
Vore bel icht; Or. Ober Amtmann R. Krsese mnsi Frl. Anna Witt (Pr. Marf)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier · Lieutenant Maaß (Lande berg a. W.) — rn. Seconde⸗ Lieutenant Grnst Frelbert o. Nerschner Marburg). — Gine Tech ter: Hrn. Hauptmann und Gom— vagnie Gbef Fritz v. Blomber] ¶ Gne sen).
Gestorbent Hr. Pastor mer L. . Radecke ¶ Hundis burg
SDubhastativnen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl. ons]
In der Larschen Aufgebotasache IV. FE 981 bat dag Rönialiche Am egerich m Neldenburg am
. Sey tember 185 dur den Amit richter Serllg erkannt:
1) die berebtigten Jababer der im Grundbuch den Itiewen Nr. 5 Ati in 1 und 7 für die Jacob, Michael und Gen nr einge ·
tragenen 109 big. Sar. J PI. Watereribeil and, dem Gbristerd garden Gehren dem 168. Jall No] und 165 Tpi. MNMattererbihell aus dem
—— — — — — *
Eoa Luxschen Erbrezeß vom 4. Juli 1792 werden mit ihren Ansprüchen auf die beseichneten Hvpo⸗ thekenposten ausgeschlossen, sowie die nber die in Rede stehenden Hvpothekenposten gebildeten Hypo⸗ tbekendokumente, bestehend aus dem Christorxh Lur⸗ schen Erbrezeß vom 18. Juli 1751 und dem Fra Lurschen Erbrezeß vom 4. Juli 1792 und den Be— stãtigun gs verfügungen und Eintragungs vermerken werden für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotgverfabreng werden 2 Sruntstuqdteigentblmer und Antragsteller auf⸗ erlegt.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
50M56 Aufgebot.
Auf den Antrag der Frau Josephine rn, eb. Osinska, im Beistande und mit Genẽ migung ibreg Ehemanneg Franz Zibulski von hier, wird deren Bruder Thomas OSsineki, geboren den 18. Scytember 1832, welcher selt dem Jahre 1853 ver= — ist, aufgefordert, sich spätesleng im Aufgebot ermine am 18. September 1883 Bermittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Termin riimmer Nr. 4, zu melden, widrigenfallg seine Todeze ãrung erfolgen wird.
Thorn, den 21. November 1852.
Königliches Amtegericht. V.
60744] Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Kulawia sche Aufgebot der im Grund ⸗ kuche des Grundstücks Dobrjpea Nr. Z] Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Post, erkennt dag Aönigliche Amtagericht iu Koschmin durch den Amte richter Klose für Recht: die unbekannten Betbeillgten an der für die Geschwister Lulag und Marianna Galciongki btb. LI. Nr. 1 des Grundbucht des Grund- stücks Dobrihea Ar. J31 clngetragenen Ov⸗ pothek von 3858 Thaler 24 Sgr. nebst 8 *., 2 werden mit ihren Ansprüchen an die berechnete Post and dag darnber gebildete Dokument aue geschlossen. Die Kosten des Ausgebeterersabreng werden dem Antragsteller auferlegt. Ven NRecig Wegen. Vorstebendeg Augschlugmribell wird auf Anord⸗ nung des biesigen Königlichen Amtzgerichts biermlit bekannt gemachl. Koschwin, den 26. Norember 1882. Lleranderowiej,
J Gerichte schrelber de Königlichen Amt gericht.
Deutscher
und
eichs · Anzeiger
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das bonnemen betreg 1 * S0 3 für das Vierteljahr.
XR
M 2&8 4.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Postkommissarius Plehn zu Berlin den Roth nn n . vierter Klasse; dem Kreis Wundarzt Weber zu Arneburg im Kreise Stendal den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schul⸗
Christmann zu Rothhof im Kreise Marienwer er birnen 1. Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von
Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann von Kalckstein, persbnlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen, und dem Dher⸗-Zollinspektor Schreyer zu Nordhorn die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: Ersterem des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗DOrdens, Letzterem der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Ulrich in Cassel, Möll⸗ hausen in Hannover, Dr. jur. Stün deck in Berlin, und Kawerau in Kattowitz sowie ; 29 den Kreis⸗Bauinspektoren: Werner in Naumburg a. /S, Goebel in Eisleben, Mergard in Aachen, Treede in Tondern, Eschweiler in Siegburg, Mertens in Wesel, Greve in Oldesloe, sowie den Wasser⸗Bauinspektoren Matthiesen in Husum, Hartmann in Düsseldorf und Cramer in Brieg den Charakter als Baurath, und dem bei der General-⸗Intendantur der Königlichen Schau⸗ spiele hierselbst angestellten Tageskassen⸗Inspektor Strobel den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht:
der Wittwe des Kaufmanns Siegeler, Adelheid, geborenen Eggert zu Berlin, das Prädikat einer Hofliefe⸗ rantin Allerhöchstderselben zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Bei dem Gymnasium zu Bochum sind die ordentlichen Lehrer: Titular⸗Dberlehrer Pottgießer, Kampmann und Dr. Beneke zu etatsmäßigen Oberlehrern besördert worden.
Dem ordentlichen Lehrer Jan Baeumer am Gym⸗ nasium zu Warendorf ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Ju stiz ⸗ Ministerium.
Die nachgesuchte = , mit Pension ist ertheilt: dem Geheimen Ober-⸗Justizrath, Landgerichts⸗Präsidenten Dr. von r n ng. in Coblenz und dem Landgerichtt⸗ Präsidenten Koch in Torgau.
Versetzt sind: der Amtsgerichts Rath Dultz in Gr. Strehlitz an das Amtsgericht in Brieg, der Amtrichter Dr. Karo in Berlinchen an das Amtsgericht in Sorau, Niederlausitz, der Amtgrichter Boigly in Lübbenau an das Amtsgericht in Eisleben, der Amtsrichter Hopmann in Geldern als Landrichter an das Landgericht in Cleve, der Amtgrichter Meurers in Zell an das Amtegericht in Daren, der Amtgrichter Wehowgki in Nicolai an das Amtagericht in Oels, der Amigrichter Trump in Gleiwitz und der Amta⸗ . Dr. 1 O. Schl. als Landrichter an dag
n 1 in Amtgrichter Goerdeler in Carthaus ist behusg — 2 2 rovinzialoerwaltung die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung ertheilt. gi i nwalt Freytag in Bartenstein ist an das Landgericht in Schweldniz versetzi. die Liste der Rechtganwälte sind — * — der Vechta anwalt ir gang Fischer aus Neurode dem — n Landeck, der 3 — NMugdan und der icht ⸗Assessor Bin cus bei dem Landgericht J. in Ber⸗ lin, der Gerichts Assessor Schmüser bel dem Amtagericht in Spremberg, der a⸗Assesso Qua ßnigk dei dem Amtg⸗ 9c in Senftenberg, der Konsistorial⸗Assessor a. D. Dr. itier bei dem Am in Waldenburg und der Nefe⸗
ts gericht renda bei dem A nr in er. 23 1 al in in st r. Dienst⸗ entlassung erhellt
Rat seniug in Duären und der ö 8 =* e in waren men 4 —
Berlin, Sonnabend,
zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen;
K
Ale Nost-Anstalten nehmen Cestellung an;
/ X=. ö ĩ ' 8 . girlin uußer den Rost ⸗Anstalten anch die Eype= Aisertionspreis fur den Natrm einrt Brutgeule go * .
dition: SVW. Wilhelmstrase Nr. 32.
Ninisterium der offentlichen Arbeiten. inckeldeyn in Berlin
üinspeltgr ernannt und dem tech⸗ nischen Bureau der Bauahtheilun
heilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten zur Beschä i un uüberwiesen worden.
13. Plenarsitzung des Haufe der Abgeordneten am Montag, 3 4. Dezember 1632, Vormistags 11 Uhr. Tagesordnung:
Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1883/84 und zwar: a. Fortsetzung der Berathung des Etats, des Ministeriums des Innern, b. Berg⸗, Huͤtten⸗ und Salinenverwaltung.
Bekanntmachungen, betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reich agren ze.
Landespolizeiliche Anordnung. Auf Grund des 8.7 Nr. 1 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, und des §. 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 ordne ich zufolge Anweisung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hier⸗ durch Folgendes an: .
Die Ein don Schweinen aus R ind über d ganze 3 Regierungsbezirts Gumbinnen ist . auf Weiteres verboten.
8. 2. Uebertretungen dieses Verbotes unterliegen den Bestim⸗
mungen des 8 66 Nr. 1 des a . vom 23. Juni 1880, bezw. des 5. 328 des Strafgesetzbuches.
86 58 r Diese Anordnung tritt mit dem 19. Dezember dieses Jahres in Kraft. Die diesseitige landespolizeiliche Anordnung vom 3. d. Mts. (Amtsblatt Seite 324), wonach die Einfuhr von Schweinen aus Rußland vermittelst der Eisen bahnen über Eydtkuhnen und Prostken von einer vorgängigen thier⸗ ärztlichen Untersuchung der Schweine abhängig gemacht wor⸗ den ist, tritt mit demselben Zeitpunkte außer Kraft. Gumbinnen, den 27. November 1882. Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Steinmann.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Dezember. Se. Majestät der Faiser und König. Allerhöchstwelcher gestern früh Sil Uhr niit St. Kaiserlich Königlichen Hobel deim Kronprin. zen Rudolf von Desterreich und den rstlichen Gästen im offenen Wagen bei Schneetreiben zum agdterrain gefahren waren, kehrten Abende von dort wohldehalten wieder nach Letzlingen zurlick. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz war gegen 11, Uhr zum Dejeuner im Walde eingetroffen. :
Zur Strecke wurden ungefahr 140 Sauen und 369 Stück Damwild gebracht. Auch auf der Rückfahrt herrschte Schnee⸗ wetter. Um 7 Uhr sand das Diner statt.
Die — 4 Jagd wurde im Forstrevier Planken auf Reh und Damwild abgehalten. Der Aufbruch erfolgte um Si“ Uhr früh bei herrlichstem Wetter. Nach dem Déejeuner im er verabs en Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgro og von Mecklenburg⸗ Schwerin von Sr. Majestät dem Kaiser und den anderen
rstlichen onen, um Sich mittelst Ertrazuges über venidz na rin zu begeben. einem freien Treiben auf Damwild bei Kolbitz * e Rackke 4 13 Jagdschlosse, wo um 4M Uhr dag Diner stattfinden sollte. w. ä. e
— Die ve ür
. 23
. del ö en,, , heute
In der heut igen 2 — 3 Reichstages,
die t, ö im .
andere Bevollmächtigte zum und Kommissarien Nit, —
den 2 Dezember, Abends.
21
Wahlkonsulaten im
1882.
lers eingegangen seien. In dem einen werde mitge⸗ theilt, daß der bayerische, sächstsche und badische Bevoll⸗ mächtigte zum Bundesrath, die Herren Frhr. von Raesfeldt, von r ssn alf. und Scherer vom 1. Oktober d. J. ab auf drei Jahre als. Mitglieder der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds wiedergewählt seien; das andere begleite die Zusammenstellung der Einnahinen und Ausgaben bei den . 1881 und im n,, 1881 bis 1882; die dazu gehörigen amtlichen Beläge seien den Aus⸗ wärtigen Amt zurückzustellen. An die Stelle des früheren , . von Tepper⸗ Laski wurde Prinz e, durch Alklamation berufen. Eine Reihe von Petitionen, welche zur Erörterung im Plenum
sicht niedergelegt. Es folgten Petitionen: Carl Gottlob Metzel nebst anderen Einwohnern aus Pößneck, Herzog⸗ thum Meiningen, petitioniren, daß bei der in Aussicht stehen⸗ den Abänderung und. Renision des e, buches und der Militär⸗Strafgerichtsordnung den i ständen abgeholfen werde, welche jetzt bei der Verfolgung von Mißhandlungen obwalteten, die sich Vorgesetzte gegen gemeine Soldaten hätten zu Schulden kommen la en. Petenten bemän⸗ eln, daß nur die wenigsten solcher Fälle in die Deffentlich⸗ 3. und zur Bestrafung gelangten, weil die mißhandelten Soldaten sich scheuten, die Anzeige zu machen; Petenten lauben, daß in Bayern, wo ein öffentliches Gerichts verfahren attfinde, eine gerechtere und strengere Bestrafung als im Übrigen Deutschland, wo das Verfahren nicht öffentlich sei, für solche Ausschreitungen eintrete. Petenten beant g 1) daß dem gemeinen Soldate
6 . 3) daß die Mißbräuche der bestraft werden; und ferner . 4) daß, wie in Bayern, das Müiiärgerichtsverfahren im ganzen Reiche ein öffentliches werde.
Die Petitione⸗Kommission (Ref. Abg. Lipke) beantragte, die Petition, insoweit sie die Reichs⸗Militär⸗Strafprozeßordnung betreffe, dem Reichskanzler zur Kenntnißnahme zu Üüberweisen.
Der Staats⸗Minister von Kameke erklärte, dem Hause sei schon bei anderer Gelegenheit die Mittheilung gemacht worden, daß die Immediat⸗Kommission zur Vorberathung ein er Militar⸗Strasprozeßordnung ihre Arbeiten beendet habe.
n dem Umstande, daß sich der Reichstag auf den Antrag seiner . wiederum mit der Frage beschaäftige, müsse er einen Vorwurf erkennen, daß bie Vorlage dem Reichstage nicht zugegangen sei. Einen solchen Vorwurf könne er nicht annehmen, denn die Armee, welche gegen Neuerungen sehr empfindlich sei, müsse davor = werden, daß die Strasprozeßordnung in der nächsten Jeit Umwandlungen unterzogen werde. Die Civilprozeßordnung habe schon ö
—
manchen Klagen Veranlassun aüeben es ständen viellei demnächst Aenderungen derselben bevor. Nan musse abwarten, ob es nothwendig sein werde auch für die Militär⸗ r , gleich veränderte Grundsätze als Maßstab zu nehmen. Die Nücksicht auf diese Stabilität der Grundsätze * ihn auch veranlaßt, vorläufig mit einer Novelle zur
ee ,, . zurũ ue f. bis zur Neu⸗ gestaltung der Strafproze Ardnung. Zwischen den Bundes⸗ regierungen habe üÜüderhaupt noch ein Meinungt⸗ autztaus stattgefunden, sondern lediglich eine Bera⸗ thung der 3 und Sach verständigen. [. werden diese Rede in der nächsten Nummer im rt⸗ laut bringen.) ᷣ
Nachdem der Abg Frhr. von Minnigerode sich mit der Tendenz des Kommisstongantrages einverstanden erklärt hatte, wurde derselbe gemäß die Petition dem Reichskanzler zur Kenntnißnahme überwisesen.
Die Petition des Kaufmanng Jacob Wildemann sen. in Berlin um eine anderweite Tarifirung des Artikels Sprattz — 6 — wurde dem Neichslanzler zur Berücksf ung überwiesen.
Die n für Ostsriesland und Papenburg zu Emden
in der 1 it der 14 4 — 2 e r
nicht für geeignet erachtet wurden, sind im Bureau zur Ein ⸗
— 5 2 — — / —
ü