K 364 , Kite Hit gerate Gelegenheit, in den unteren Schichten sich F Tin, nr, L, T t id zt. des 11. Juf. Regts. als Assist ut Miliz zr. Schigsschule kam. K 35. 6. . bei venen die Wohnungs und —— e im 833 ö ; Vac Brig. in Metz, Ba mandirt. Ban field, Hauptm. des 8. Inf. Regis, Belleville, Lts. im , 873 . ain, , h ir. e . 2 , , , , , e e, , , u ge ; e ind, ; ; w F i des Inf. Leib. Regts, Fckr. v. Bechtoels. Regt, Graf v. „Ar cο! Valley. im 3. Cher,. Regt. v. Treuen, gestellt. Dam boer, Oberst a. D. als Gen. e, e ih ett . ,,,, n ,
auch Duisßurg sind zuin recht erheblichen 16 äberschwemmt, und aber bedenkl erscheine es doch, gerade an den Lohnschreibern ß. S Regts., Backert. Pr. Lt. des 1. Schweren Reiter Regiments, von der Gisenb. Comp, im Ingen. * Pr. Lts. 646 . ö , ; * ; . tbeils sind sie nur auf deiter verproviantirt, vermittelst herum⸗ Der Regierungskommissar Unter⸗Staats sekretãr Rindfleisch bgrcf mit der Wirksamkeit vom 1. Dezember d. J. kommandirt. ; ; ö ; Inf. gr d e, , 4 2 — utgegnete, es sei ein mißlicher Widerspruch, daß man die Stadt ist unter Wasser. Sie können a einen Begriff machen. Regierung im Allgemeinen immer zur Sparsamkeit ermahne,
* .
38 ö ⸗ f . Deffentlicher Anzeiger
. tbar die Kala in arcrde d daß dann aber einzelne Herren bei verschiedenen Anlässen die z erate für den Deutschen Reichs- und Königl. O ff * . bie Annoncen rpedltlonen beg
Ter fen 5 und 52 ler , . , 3 Regierung aufforderten, in speziellen Fällen größere Freigebig= ĩ Sec. Et J . Staats Anzeiger und das Central -Handels⸗ . K U 1. . beispielsweise in Neuwied sehr bald eine erhebliche Zahl von Ge⸗ . ö. zu 6 Die Regierung . . 53 die sich F 3 In J. , nimmt an: die Königliche Expedition ? n, n, und , 5. , ,,,, Fabriken 2 Henle ne w , , = / . a i tze. J ö m. i en und Grosshandel. h * . —
K 36 . k zn be⸗ ö 21 . J ei sie R rl enn d . ö Inf des Drutschen Reichs Anzeigers und Köniplich ; ö MJ, 6. Yen eee äanntwrachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
sIchäftigen haben: wie wird es werden vielleicht nach 14 Tagen, wenn nicht der Budgetkommission überwiesen waren, ohne Debaite S b Krrußischn Ktaatz Anzeigers: 3. Verkäufe, Veryachtungen, Submissionen etc. J. Iiterarische Anzeigen. ö Annoncen · Bureau. Die Wogen wöeder verschwunden sein werden und welche Maßregeln bewilligt. G Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Werden zu treffen sein, um, da wir leider dem Wnter enigegengehn, Es folgte der Etat des Jiang hin steriums Die k R
u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. beilage. X 26 Ichwere Sanitätsschäden von dem durch das Hochasser betroffenen . ; k— Theile der Provinz fernsuhalten. Man hat mir — und das wird Einnahmen wurden ohne Debatte genehmigt.
j ; iede⸗ 2 .Darlehnsforderung von 300 S nebst Zinsen zu 5oso] führung dieser Theilung ausgeschlossen sein sollen, Scheibe, gebildet aus der Schuldurkunde vom
Das Richtige sein — gesagt: zweierlei würde geschehen müssen: Bei Kap. 1 der Ausgaben richtete der Abg n, gie mnrtese nnd ünterttichmnugg Gachen mit ö. , ö 9 ener wobei noch bemerkt wird, daß Jeder, welcher seine 8. Juni 1810 und dem Hypotheken buchtzauszuge ærstens eine gründliche Beßinfektion der Wohnungen, ein Aufreißen mann an den Minister die Anfrage, ob in dieser Session (5037 ; zur Zahlung von 231 4 nebst 5oso Zinsen vom Rechte in diefem Termine nicht anmeldet, es sich vom 9. Juni 18790. .
der Dielen, um trockene Schichten hincinzubringen und vor allen noch ein Gesetzentwurf, betreffend die Einführung von Stagts⸗ ninger, Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schank⸗ h Januar 1881 an und auf Anerkennung, daß für beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter werden für kraftlog erklärt, die Kosten des Verfah— Dingen ein starkes Heizen mit Koks, um die Wände, sobiel es geht papieren auf den Namen des Inhabers, zu erwarten sei. Der mandirt ; wirth Johann Friedrich Wilhelm Piesker, ge⸗ diese Schuld die in der Gemarkung von Schwarzen bleibt. rn, rens werden dem Bürgermeister Stoebe zu Weizen- Aauszutrocknen, was voll ständig nicht einmal wird . können, da Antrag, den er schon vor zwei Jahren gestellt, sei jetzt mehr h boren am 31. Apfil 1337 zu Oderin, Kreis Luckau, born Felegenen Grun dstücke Vorgängige Einsicht oder abschriftliche Mitthei- fee auferlegt.
mmerhin noch fehr viele gefundbeitsschädliche Substnzen in den pie jen berechtigt, denn wenn die Staatsschuld wirklich bie g welcher flüchtig ist, ist in den Akten J. III. 9. I) A. S *r, Huthän Bauplatz, worauf erbaut lung des hefe wird jedem Betheiligten auf feine Von, Rechts Wegen.
Wen rbcblelben herren Wers fz um vieie Van de bon Erarläffsé ze Bevölkerung werden solle, fo feien Staats 347. sl, die Uintersuchungshaft wegen Betruges ver. Wohnhaus und. Schmiede Kossen freigefiell. (gez) Günther.
Wohnhäöusern handelt, o werden Sie, meine Herren, ermessen, daß apiere auf den Namen eine nothwendige Voraus setzung dazu Sartli hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und u. Stallung nebst Hofraum, Uchte und Stolzenau, den 24. November 1882. Verkündet
schon hierdurch sehr große Ausgaben nothwendig werden, in welche, p D ; Minister Schol ider in die ; in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin NW., 27) B. 1020 18 Acker 8 Ruthen Hufenkand vorm Die Theilungs⸗Kommisston: am 27. November 1882.
soweit es sich um den ärmeren Theil der heimgefuchten Bevölkerung er Finanz⸗Minister Scholz erwiderte, er stehe in dieser st Alt ⸗Moabit 11112, abzuliefern. Berlin, den 29. No; Richberg, von Hugo. Hartmann. gj. Sch ram m, Aktuar,
Wandelt, acht ustffung nach, Staat. Provinz, Gemeinde und Frage ganz auf dem Standpunkte seines Vorgängers, und habe bemer 1652. Fön gliche Siacksgnwaitscaft beim 3 2. 31 4 J Privatwohlthätigkelt sich werden Iheilfen müssen. Irge getragen, daß die Vorarbeiten für den Gefetzentwurf
ö ö Wiese, der Hein⸗ als Gerichtsschreiber. ; n R Landgericht J. Beschreibung: Alter 45 Jahre, garten, 5045] K Die Verproviantirungsfrage ist in diefem Augenblicke noch ohne mit Energie und Sorgfalt fortgesetzt würden. Auf einen
Chef Größe 4 Fuß 11 Zoll, Statur untersetzt (stark), verpfändet sind, und mit dem weiteren Antrag, das Der Eingesessene Peter Harder in Lutzhorn, ver lölodö?! Im Ramen des stönigs! Schwierigkeiten; ich habe fogar in einzelnen Hrischaften eine gerisse Widersprüch in den anderen Ressorts dürfte der Entwurf f erpfändet si heitere Stimmung dabei beobachtet.
; Haare blond, Stirn frei, Bart blonder Schnurrbart, Urtheil für vörläufig vollstreckbar, zu erklären, und treten durch den Rechtsanwalt Kröger in Klmshorn, Auf den Antrag des Restaurateurs Rikolaus Doell indem sich, das ganz angenehm nicht stoßen, und so hoffe er, daß derselbe dem Hause noch in f schwacher Hackenbart, Augenbrauen blond, Augen fader del Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen des weiland Maklers Fritz Stammer⸗ zu Breitenbach erkennt
machte, wenn die Kähne herumfahren und reichlich Brod, Speck, dieser Session werde zugehen können graublau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu johann in Elmshorn Wittwe Stammerjohann, zu⸗ das Königliche Amtsgericht Schleusingen durch
Wurst, und Kaffge vertheilen. Ich glaube, in 8 Tagen wird Ohne weitere Debatte wurde das Ordinarium des Etats defekt, Kinn oval, Gesicht rund, voll, Gesichtsfarbe Neukirchen auf letzt in Elmshorn wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— den Amtegerichtsrath Günther
die Sache anders stehen und sich dann eine sehr trübe Stimmung der des Finanz · Min isterlumts at. gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, enthalts in Amerika, aus einem Schuldschein des für Recht: U
Bevßlkerung bemächtigen, wie ich das in? Renmwih schon habe beob⸗ es Finanz-⸗Ministeriums genehmigt. . ö ; . henb lattfüße, etwas krumme Beine, aufgeworfene um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird verstorbenen Chemannes der Verklagten an Kläger 1) der Heinrich August Doell aus Breitenbach
achten můsfen. m Extraordingrium wurden in Tit. 1 für die Beklei= ĩ sppen. did Audzug der Klage bekannt gemacht. vom XT. Dezember 1858 über 135. rx. Dänisch wird für todt erklärt,
Sehr viel schlimmer steht es nun aber in den Gegenden, welche dung des Königlichen Schauspielhauses zu Berlin mit Werk⸗ ö . Neukirchen, am 29. November 18832. R. M. — 368 6 25 3 aus baarer Anleihe, indem Y die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus hinter Dämmen, daher geschützt, gelegen haben, und deren Damme steinen 135 000 M, erste Rate, gefordert. Steckbriefs, Erledigung. Der gegen den Kellner / Lucag, er z. Zt. seinen Anspruch auf die Summe von 3600 6. dem Nachlaß desselben zu entnehmen. nun auf ein Mal van der verheerenden Fluth durchbrochen sind. Der Referent Dr. Hammacher empfahl als Antrag der George Stephan wegen Diebstahls vom vormaligen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beschraͤnkt mit dem Antrage, die Verklagten schuldig V. R. W. Wenn auch, Gott sei Dank, fo viel bis jetzt gemeldet, kein Menschen⸗ Budgetkommission unveränderte Annahme des Titels. Der d hiesigen Königlichen Stadtgericht in den Akten 8. 698 J zu erkennen, dem Kläger 300 „„ nebst 3 o/ p. a. (gez) Günther. leben verloren gegangen ist und wenn nur ganz sporadisch ein Verlust Vorschlag sei bkonomisch und rationell Lehne man denselben d J0. Com. II. — jetzt 8. 1007 de 1870 rep. unter õi0a3 Zinsen, vom 27. Dezember 1858 an gerechnet, zur Verkündet am 27. November 1882. an Vieh zu , . ist, so . doch im Uebrigen die Verluste ganz ab, so würde man für Abputz des Schauf ielhaufes alle 19 B . dem 9. September 1870 erlassene und unter dem Aufgebot. Vermeidung der Zwangsvollstreckung zu zahlen, gej. Schramm, Aktuar, enorm, da Rie Ueberfluthung hier viel rapider eingetreten ist; es find 9 30 006 bis 35 000 . durfe St E d 1 berst 31. Mai 1872 erneuerte Steckbrief wird zurück Auf den Antrag des Gutebesitzers Egbert Belau saͤmmtliche Prozeßkosten zu tragen und das Ürtheik als Gerichtsschreiber.
ämimtliche Futtervorräthe zerstört, die Saaten verschlammt und wahr- Jahre . C6 bedürfen. Sa essen so mgn ss genommen. Berlin, den 23. November 1882. aus Kroplainen wird der Verlierer oder Eigenthümer für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Heinlich zerstört = es wird davon abhängen, ob der Rhein mehr Sand lleber die Linmaligen 288000 6 bewilligen, welche die Be⸗ ll Staatzanwaltschaft bei dem Königl. Landgerichte . m ungefähr im Monat Kugust 1852 auf der Feld. Berkiagte jur mündiichen Berhandlung tes Rechts org Ader mehr Schlick mit ch geführt haben wird — und es ift alfo kleidung mit Sandstein erheische; das sei auch in ästhetischer — mark des. Guteg, Kroplainen. vorgefundenen streites vor das Königliche Amtsgericht zu Rantzau lö Bekanntmachung. Auch bei der in dieser späten Jahreszeit verhältnißmäßigen Arbeits. Rücksichi wünschenswerth, und es sei bedauerlich, daß so viele Steckbriefs Erneuerung. Der gegen den losigkeit dieser Gegenden ein sehr trüber Winter in Aussicht, Hier schöne öffentliche Gebäude mangels eines genügenden Abputzes
1200. Stück alter Silbermünzen aus dem vierzehnten bei dem der Gerichtstand nach s. 24 der K. P. 8. Bei dem Königl. Landgericht zu Cottbus ist wird es sich, glaube ich, wesentlich außer der Wohnungs- und Erkäh ä li li irk Arbeiter Wilhelm Gompf (Gomf) wegen Dieb⸗ Jahrhundert, im Silberwerthe von etwa 366 M6, begründet ist, auf
z . Un rnah⸗ J rungsfrage um die schleunige Sicherung und Wiederherstellung der außerlic nan sehnlsch wir ten
om f zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und in die Lifte Der ib , , e, G ner finn nn ,,, bre, i . p ; Richadd O ö ‚. er von Strombeck war ge i iti nicht 25. Juli erlassene erm den 27. Januar 3, Vorm. r. m . . er Rechtsanwalt Paul Richar uaßnigk, Rebbrechenen, Dämme handeln, äm Grnenetung der unterbrochenen vom ae hie ffn n, ö. 23 e m , mt FJommandeur des 8 Vif. KR erneuert, Berlin, den 28. November 1582. Gönig, bei dem n n . Gerichte seine Ansprüche und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wohnhaft in Senftenberg. g 7 e tation en , mn eden, 6 . K. aus. In einein Cfat ! der eine Anleihe von 30 Millionen Oberst⸗Lt. . gemm enden dee, . liches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter. Rechte anzumelden, widrigenfalls ihm nur der An. Auszug der Klage bekannt gemacht. Cottbus, den 24. November 1882. definitiv sein — zur Beschaffung von Futter für Vieh und ö Mark erfordere, müsse man jede nicht dringend gebotene Aus⸗ 9h gen Sher. grund k ö n, , ,, fur r u stz öl h ee, gabe vermeiden. Scheffer. Sberst Ct. e
be Denning; Königliches Landgericht. langten und zur Zeit der Erhebung des AÄnspruchs Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts h ö m genomme Der Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum bat, den Titel zu be Schmaäuß, Oberst . 3 der Rheinlande
Stecbriefs Erledigung. Der gegen den Arbeiter noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes zu Rantzau in Holstein. Wochen Ausweise der dent hen . bu J riedrich Wilhelm Schnet- wegen Urkunden⸗ wellere Recht aber ausgeschlossen werden wird. . ch s sch mien, ben, fred etiam he, willigen, da das Extraordingrium dieses Etats an sich schon I
Ilschung und Diebstahls vom vosmaligen bisigen Wartenburg, den . Nobember! 1868 lõloas] Kaiserliches Landgericht Straszburg. ettelbanken. äußerst bescheiden bemessen sei.
Königlichen Stadtgericht in den Akten 8. 131 de Königliches Amtsgericht. IJ. In Sachen . anziger Privat⸗Actien⸗ ank Der Finanz-Minifter Scholz entgegnete, es werde hier M . jeßt 8. 191 de 1867 rep. unter dem 26 Mafuth. der Pauline Ledur, Ehefrau von Emil Georg D g Bank. eine einmalige größere Summe gefordert, um fortwährend M C 19, Januar 185 erlassene und unter dem 14. Mai
; ? . 8 Thourot, Sauerkrautfabrikant, belde in Schiltigheim, loloꝛo] Status e, =, 1882. kleinere Forderungen, welche schließlich zusammen mehr aug— 1868, und 2. Mai 182 Srneuerte Steckbrief wird 5049) chst e
Gütertrennungsklage. vertreten durch Rechtsanwalt Ott, ; 1. Metallbestand ĩ ĩ ö R Sch urückgenommen. Berlin, den 23. November 1882. 356 aug geb. Kalten · gegen ihren genannten Chemann, hat die Il. Civil; ! ö machen würden, zu vermeiden. Bas sei bkonomisch richtig, H . Er , m nsgshaft bei dem Königlichen Land⸗ 6. br , n e . r dir Rechts kammer des e, mn. — zu Straß ˖ . e,. . fra trotz der Anleihe, mit der der Etat balanciren müsse. Man J gerichte i. anwalt Pr. Schumacher zu Bonn, klagt gegen ihren burg durch Beschluß vom 21. November 1882 er Keel esend ; . dürfe nicht wegen des letzteren wenig wünschenswerthen Zu— 7. —— Ehemann, den Ackerer und Agent Carl Haas da⸗ kannt; . . . 2 standes, dessen Beseitigung man ja anderweitig anstreben 8. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen selbst wegen Vermögengverfalles mit dem Antrage: die Gůũtertrennung zwischen den Eheleuten Emil fe ren Oelen 5 23 e t Kustgen könne, das unterlassen, was bei guter Oekonomie nothwen⸗· K Arbeiter Mar Schmidt aus Potsdam, geboren Königliches Landgericht wolle die zwischen den Par- Georg Thourot und Pauline Ledur wird aus- Sonstige Activa k 132114146 Xe u * dig sei. am 17. November 1861, oder 25. September 1861, teien bestebende eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gesprochen, die Parteien werden zur Ausein- EFassivn. m, ü. Der Titel wurde bewilligt. Die Tagesordnung war da— welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungebaft gelöst erklären. Jur mändiichen Verhandlung des . , 390 o) — ich, wird mit erledigt. ; R wegen wiederholten Diebstahls verhängt. Es wird ed taff vor der J. Civilkammer des König— vor Notar Dammgnn in Schiltigheim verwie en . / öh 55h orderungen an Der Präsident von Köller theilte mit, es sei verabredet, t ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts. lichen Dandgerichts zu enn ist Termin auf 1 mn dem Beklagten die Kosten zur Last Umlaufende Noten 2,460 000 ich der gesammten Bexöllerung daß der Pienstag und Donnerstag nächster Woche für ben . gesängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den den 25. Januar 1835, Vormittags 10 Uhr, gelegt.
z ö ige täglich fällige Verbindlich⸗ ᷣ ͤ . t r bei be Straßburg, 24. November 1882. Senstige m nnung der Regierung, und ich Reichstag freigelassen würde, und das Haus daher am Mon⸗ t ben r gen e, n ger n hne . Klein, rr ne, des Kaiserlichen Landgerichts, e n. Dexositen · Caxtiallen 1 30. ne darüber ausdrücke, daß sie mit tag und Mittwoch im Plenum tagen würde. 21 Jahr, Größe mittel, Haare blond, Stirn frei, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. II. Civillammer. ** 3 Fal? . Daltung, dieser Kalamität gegen Hierauf vertagte sich das Haus um Zis, Uhr auf Mon⸗ RK in diesem Stabe, Vart Schnur bart 1m. Wniste hen, Augenbrauen . Weber w 201, hat namentlich eine ganz au er. tag 11 Uhr. S nf. Regte., unter Belassung als bewahrt der e der die
blond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zäbne oõlgss] Berlaufganzeige und Aufgebot. ö e, Erentuelle Verbindlichkeiten aus wei
; ut, Kinn gewöhnlich, Gesicht Cval, Gesichtsfarbe ; z j loõ os . ;. . ter begebenen, im Inlande fälligen
i n, 1 ö , , e r . personalveräanderung en. och . e 610
stöniglich Preußische Armee. Offene Strafvollstrekungs · Neguisitlon. Nach⸗
. Fern zeanendnnshenz; ac, zierers Cb. Bürgel, Jonife, geb. Möäsier, auß Tad. . er zub Nr, für die Feblandi che Mermund uebersicht der Provinzial - Alflen. ant Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. ö enannte Personen: 1) der Tischlergeselle Riche
. ö schaft mit So / Zinsen eingetragenen 100 Thlr. des Großherzogthum z Posen 1 2. Schweren Rester⸗ Otto Paul Stiehr, geboren am 26. März 1859 zu . d und Im aktiven Heere. Bertin, 23. November. Frbit,. d. Min ĩ
r soll der der Leßteren gehörige, im Gemeinde .˖ a am 30. November 1882. ã z —⸗ t. Graf uben, 2) der Handelsmannssohn Wilhelm Georg em i hcleaene in ; b. der ank Nr. 3 für die Schule Johann Peter AEtiva: Metallbestand M 551.730, Reiche= i ] s 1 s bach, Dauptm., aggreg dem Inf. Regt. Nr. 46, zur Dlenstleist bei 6. 2. Nit ; 2 therf, 25 . 2 e) m Gaben on irn 3 ie,, , ,. 9. Ki scöe Birte un Cizoß mit e Jinfen ru. ie. Metz Hestunz , , 8 1 ee nn sein. st dem Kadettenbause in Dots dam lommandirt. — 28. November. . Y der Jeßbann Carl Auguft Zuchold, am 18 Junl — baren e . . geiragenen C Tölt. Ran ; 2 , Gem n , o de . 1 Diets zich, Gen. st. und Jnstectent de 2. ngen. Jnsp, ven sei⸗ 1860 zu Schenkendsbern geboren, 4) der Adolf Chri- 2 1 na 65.7 n. Uder“ in der Steinbreite beantragt, und werden, da die Vorausetzungen der kungen M 13552 555. Sonstige Artira M B 335. d i 232 Sa en stian Friedrich Petersen, geboren am 13. Jul 18690 Nr. Sori daselbst Domanlal ˖ Dy potheken ordnung von 1851 5.220 zud ja. B., ,-: Grundlaystal M 355: Reserre- mit, daß ich das hobe Haut bitte, Funden und gleichseitig zum Präses der Prüf. Kommisston deß Ingen. 7 ju Starzeddel sind wagen Vergebeng genen 8. 146 jwangs able n bee Lem, auf borliegen, alle Diejenigen, welche aus den Intabu - fond? * 50 0065. Ünilaufende Noten M 1.531753. n Kenntniß zu nehmen und den Gorpe, v. A dez. Gen. Major und Inspecteur der 1. Ingen. Insp., 5 St. G. V. Absaß 1 Jr. Ian Jerer n miner Het iwang i. ee ag genar 1886 saten Anspruäche machen wollen, blerburch Fladen, , * ö n Tagen etwa in der Lage sein werden von seiner Stellung als Präses der PrüJ. Kommisston des In. 28 irt Negi. sseafe von 165 M, im Ünvermszeng all z nem n e d rr. ; soiche An prnche in dem auf , 2 a. Dire rie , , . sortgesetzt m 1. 1 6 82 J — ; . Wonat Gesangniß durch das vollstreckbare Urtheil der in der Arend chen Wirthscha ft ju Vandwebrhagen — — — . — 2 — * fie 1 . 8 . 2 . Sbnle ernannt. . Tt. vom Haupt znialichen n ö. n. Angesetzten Termin geltend zu machen, widrigen sa
Beim ere. „Lande und. Amtsgericht? bat der Aba, von Lenze, Oberst und Chef des Generasstabes des Fi. Armer Corp, 3 Sec. dig.: 5 . Strastammer des Königlichen Landgerichts zu Guben anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Ang 9 . Weiter begebene im Inlande jzablbare Gramatz ti die Justiverwaltung, das Landgericht in Memel der Rang eines Brig. Gemmandenrg verliehen. 37 v. enn r dijut. n.
vom 24. Oktober er. derurtbeilt. Gg wir um Vaufliebbaber werden damit geladen. sie prälludirt werden und dag bypotbekarische Recht A B57 30. wiederherzustellen. Ser. Lt. vom 2. Garde. Regt. J. F. in das Ju Rent. Rr 6 men: Strafvollstreckung und Nachricht zu den Altea Mi Nr.
Alle, weiche am obigen Grundbesstz GCigentbume-⸗, für erlos zen erklärt wird. er 1880 Die Direetlon. Der stij⸗ ĩ. & S2 ersucht. Guben, den 27. November 1852. Naber. lebnrechiliche, sideiiommisarisch? sand⸗ Ludwiglnst, den 25. November 1882. e cbt. v. d. Groeb en, Sce. Vt. dom Drag. Regt. Rr. J3, vom I ö 1 der.. edane = ; beriogliches Amtegericht. ,, nr gr rn, , ,, , lende . rn. 8 ar , ee e m, de, wel de, e. ret ge , ne, Status der her Stadtban? schlossen seien, bald entsprechen zu können n 38 * s⸗ ir. Berlin, 23. November. von Steckrlef. Gegen den Arbeiter Heinrich Adolf werden aufgeferdert, seibige im obigen Termine an? Glam ent,
Für Neimuneratienen für ständige Hälsaarbeiter im Random, Rim. a. D
h J Akt. Geb. ⸗ „ zuleßt Gzacadr. Chef im 7 de⸗ . ul RNanmann — geboren ju Mili, Kreis jumelden und die darüber lautenden Urkunden vers, . Binos am 30. November 1882 Bureaudienst war im Etat eine entsprechende Summe autzge⸗ Regt. mit der Erlaubnsß . —ö— — — k 42 runberg. am J. August 1862. zuleßt beim Brunnen- julegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ Aetivn. worfen. dachten Regte., zur Diey. gestellt
2 . Der in diesem Blatt vom 7. Novemker 1882 zur bau der Starkesabrst in Deunisch⸗Warienberg beschäf= dunge falle daz Recht im Verbältniß jum neuen ! Cassa mandirt zur z . öffentlichen Ladung vom 3. Norember 118582. ᷣ . 6 Der Abg. Cremer bat, die in elß der Einführung a wal J rm . ger 2 r, im 1. R w, . 53. *. Ell de, , e , , , ü. Vr. N IC auf . Deiember 1832 anberaumte n, A 190 6.6. in — 87 * ak ger 29 mh? i . 3s *.* 6 6 ? 2 ; ; I m em mm! ö. fn 28 . 9 2 ; nee W 13570. 8 6 . 6 m 1 P
*,, . 26 3. de dee Tn , , , nnn, e 8 1 beter and i Tas bie Kn eri lane nan . . Wie. = ziem ungewissen Zukun Gemmandeut zum 4. Feld. Ari. Regt, Stoctein, Major à la anlte Durch diesen Schritt würde man auch das füt anf, g
h ch f Infan
1 Königliches Amtagericht. kin, Ter, e i. Rowe issn, gg geen mala n . „ Unter Gatbindung von der Funktion als nialicheß Amtegericht. V. In Sachen, beineffend die Gr enlaltpeilung der ma r, mte so nothwendig Selbstgefuhl r der 1. Diviston, alg übersät. jum J. Infanter le Regiment, n — Gemein beiten vor Stelnbrink. genannt die Reriricte, 1810s m Namen des König! Der Reglerungetommissar Geheime Dber⸗Justiz Rath 5c. 37 X la galt des 3. Feld- Art. Regfa. und Resereni im Schmidt erwiderte, er bedauere im Namen der Regierung eine Trins · Ministerium ( Frbr. v. Gu mppenberg, ie, Tei nn üg m erh stellen zu lönnen. Es seirn dig Stand des gen. Rente., Rn ber, Major und Vattr. Cher im Feld · zu
JI / . *
= 2 2. 4 . 2 . 8 rn . r er,. a. z . ꝛ * ö . an, 22 u
28,498
J ö r n, em. . m
Der wi tantglang Wel. daz Voßbarter Wersand, der Deich, die Förtlingt Auf den Antrag den ir, n. Stor be ju ais ihtbeil. Lem man dent in e, fn, 32 l 1 , ee , , we, wn, d, Ts., die Fächer, n n en, d, dönl niche mie ert mn
1st. Reni. ais alen, Gib, , , mn, mem, 8 n 8 * als . ort, 3 Ila sene Stehr — * 1 — e,, *. ö 33 1883. Schi J ** den Amte gerichtet rath Gunther
zleibea etata ma ange * . abgofsij. ju . . . ent., von * mman 1 andw. . nan 6 2. nter en . )
* —— * = sich * h P w NRadrent,. Metm. d je uit ken s. ian. Renta. und Lt. r 8 — 1 — 2 — K — Landgericht. in der Schule iu 2 Amte Uchte, an, zur I) die Hrpolbekeaurkande CFöer die im Grund- 83 = urch eine Ver⸗ Miut. beim bneralkommande j. Agnes orrn, Gerstner, Daurim., Hwatatftersst blikation des die Stelle des Plan mitertretenden buche von Breltenbach Band J. Blait 8 auf 2 ureaupersonalg und entf de Hinzusiehung Damn im. und Ban CGbef im 3. Feld. Art. Meg, Bede Pr. Vi. 2. B 3 * den · xc e l , R , ,, m,, von Lohnschreibern — — part werden lönnten. ag Haurileute in den Gencralstab verscßt. r. Kramer, 1 R ᷓ 1 Tera weren außer den bean gare G e Br ee de Außerdem handele es sich um ä welche uf Kundi Sanhann , m saigg, des, iz, OWfanterke Gm, ü fen, m. Dunz von der Funktion ladun borigen Wohn ng an t seien. Die erung bedauere l
nehmern und den Grundberten die unefannten Nr. 5 ö und debret an den Milltär⸗Bilbung eanstalien, ali Gemp. & ; Oeffentliche auß d. diesenigen drin onen. dan M 2 usi nn . R 563 * 1 i , F,, m — b w. a , 1 stalt, in den ciatamäß. Stand sie andgläuklger und die senlgen dr I *
är e rä erden dad bel men . dan . —
br. . Gienant Lt. des Der ser Mam Wahn welchen alg Dien st . Brben ing-˖ nad Adfut. bei der 4. Juf. Brig, al emp. Ge 8. In. Rent. I ment 16 ; J all gebn. und Bilden e oder aue e n, ,,, , e, ,,, , , ,,, , , r rer heren er K Der . mit dem Bedanern b 3 a., . den a n 6 6 6 ge, Ghr 1 ? Et 8 1 ** 1711 1 21 2 * * 1341 and di a * 4 n, n —— — abet a i. 2 2 . . * '. . 2 * n . 2 . — 6 der ebe gerte de Neglerung ses biesen Leuten wenig gedient, Sie Nich, r, Jas. Neat, tren tei, Fe. Ti. Con der end. Gen., ai, n, mr. ge erm I ö —— —
ci der Mili hule entkunden. Pallaus, Pr. andrerschtesbung dem 19 Feituar ISS geficherten Ginn end un gen rata die tee ßmaßlge Aas. tragen daselbst far den .