Ilõ0M 5s] Deffentliche Zustelluug.
Der — sür den minderjährigen Carl —— 24 Drewes, Bleicher August Büttner zu unschweig,
vertreten durch den Justizrath Dr. Peters daselbst, agt gegen den Klempnermeister Johann Heinrich 2 Drewes aus Braunschweig, dessen Aufent ⸗
t unbekannt ist, wegen Paternität, mit dem An⸗ trage, durch Urtheil festzustellen und auszusprechen,
der minderjährige Carl Ferdinand Arthur Drewes hieselbst ein ehelicher Sobn des Beklagten aus dessen Ehe mit der Mutter desselben nicht sei, vielmehr von Letzterer außerehelich geboren worden, und demgemäß dem Beklagten Rechte der väterlichen Gewalt über denselben nicht zustehen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte—⸗ streits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 12. Februar 1883, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 29. November 1882.
; A. Rautmann,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Grnundstücks verkauf. . Die dem Königlichen Friedrichs⸗Gymnasium in i , a. O. gehörigen, ungefähr 792 4m Grund⸗ äche umfassenden Hausgrundstücke I) das bisherige Alumnatsgebäude, Oderstraße
. 2) die bisherigen Lehrerwohngebäude, Breite Straße Nr. 3 und Oderstraße Nr. 6 mit Hofraum und Nebenbaulichkeiten sollen ander⸗ weitig und zwar ungetheilt öffentlich meistbietend versteigert werden. t Das dreistöckige, sehr solid gebaute Haus, Oder⸗ straße Nr. 5, eignet sich besonders zur Verwendung für Gewerbtreibende, zu Comtoirs mit Lagerräumen u. dgl., das Eckgrundstück zu 2, theils zwei⸗, theils dreistöckig, enthält fünf in gutem Zustand befindliche, aus 4 resp. 5 heizbaren Zimmern nebst Küche und sonstigem Wirthschaftsgelaß bestehende herrschaftliche ohnungen. Zur Lizitirung der Grundstücke steht vor unserem Kommissarius, Regierungs⸗Rath Techow, am Dienstag, den 19. i . ö Vormittags 11 Uhr, in dem alten Gymnasialgebäude Termin an, zu dem Kaufliebhaber hiermit eingeladen werden. Das Kaufgelderminimum ist auf 41450 M. festgesetzt. Von dem Meistgebot ist der zehnte Theil als Bietungskaution sogleich zu erlegen, die Hälfte, eingerechnet die Kautionssumme, bei der Uebergabe anzuzahlen; die zweite Hälfte des Kauf⸗— preises kann gegen Eintragung und Verzinsung zu 4 S auf 5 Jahre unkündbar kreditirt werden. Die weiteren Lizitations- und Verkaufsbedingungen, Situgtionspläne und eine Taxe der Grundstücke, so⸗ wie Abschrift der Grundbuchblätter liegen zur Ein— sicht bei dem Rechnungsrath Raettig in Frankfurt a. O. aus, der auch die Besichtigung der Grund stücke vermittelt. Berlin, den 21. November 18582. sönigliches Provinzial ⸗Schul⸗Kolleginm.
Am Mittwoch, den 6. Dezember 1832, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, Alexanderstraße JJ a. eine Quantität Roggenkleie,
nsimehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 30. November 1882. Königliches Proviant · Amt.
Königliche Direktion der Berlin Anhaltischen Eisenbahn. Submission auf Anfertigung von Schienen und Schienenbefestigungs Materia⸗ lien. Die Herstellung und NUebergabe von a. 1 409 000 kg Gisenbahnschienen aus Flußstabl, b. 10070) KRg Unterlageplatten, e. 100009 kg Hakennägel, d. 124 0090 kg Winkellaschen, e. 24 300 kg Laschenschraubenboljen, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Die Bedin⸗ gungen und Zeichnungen können im Büreau des Unterzeichneten eingesehen, event. auch von dort ö. Zahlung von 1 Æ (für Schienen) und 2 4 für Schienenbefestigunge Materialien) bezogen wer⸗ den. Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Montag, den 18. Dezember er., und zwar ad a. Schienen big Vormittag 1 Uhr, ad b. bis e, bis Bor- mittag 12 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten — Berlin. Babnbosestraße 2a. — abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Berlin, den 28 November 1883. Der Ober · Ingenieur: Wiedenfeld, Bauratbh.
16662] Belanntmachung. Bebusg Vergebung der Lieferung von 300009 Ke Braunkohlen baben wir auf Donnerstag, den 21. Dezember er. Bermittags 1090) Uhr, Termin im diesseitigen Bureau anberaum:.
Die Lieferungebedingungen, welche jeder Unter- nehmer zu unterschreiben bat, können im diesseitigen Büäreaun eingeseben oder auf Wunsch gegen 25 4 Ropiallen unfrankirt abschriftlich von Fier bezogen werden. Letztere sind unterschrieben der Offerte bei⸗ m fũgen.
Gyandan, den 7. November 1882.
Königliche Direktion der Pulverfabrik.
1 Velanntmachung. Bel der unterzeichneten Reglernnge Haupt ⸗asse, JZablunge stelle 2 Armer ⸗ Corrs, sollen am Mittwoch, den 13. D ber er. Vormittags 11 ö. 2 Geniner bescrsebenes stamy fen. 75 Pfund welßeg Papier, und 41 Gentner Akten⸗-Deckel zum bellebigen Ge⸗ e m, , H eus den Meinl bietend m r Sußmissien an den Meistbletenden ver anf erden Nie Eee. Submissiong Offerten, welche auch — bejuüal ic dee kei riebenen Parlers — auf Quan- inlen den je d. 4 and 3 Gentner gerichtet sein
vier zum Gin⸗
können, werden von der erwähnten Kasse, bei der die Verkaufs Bedingungen vorher einzuseben sind, zu der bestimmten Zeit eröffnet. Gleichzeitig wird bemerkt, daß trotz der abgegebenen Offerten eine öffentliche Versteigerung nicht ausgeschlossen ist. Die Submit⸗ tenten werden daber ersucht, sich in dem Termine persönlich einzufinden. Stettin, den 25. November 1882. Königliche Regierungs⸗Haupt ⸗asse, Zahlungsstelle 2. Armer⸗Corps.
48186 Submission. Im Wege der öffentlichen Submission ist die Lieferung von: 60 kg Nähseide ö
zu vergeben; Termin dazu ist auf ᷓ.
Dienstag, den 5. Dezember 1882,
Vormittags 10 Uhr,
im Bureau des unterzeichneten Artillerie ⸗Depots Hohenzollernstraße Nr. 7 — anberaumt.
Offerten sind bis zur Eröffnung des Termins ver⸗ siegelt und franco mit der Aufschrift: ‚Submission auf die Lieferung von Nähseide“ einzusenden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, sowie eine Probe der Nähseide liegen im diesseitigen Bureau zur Ein⸗ sicht aus.
Magdeburg, den 11. November 1882.
Artillerie⸗Depot.
Submisston. Für die Werft sollen 1009 Stück Hüllen, untere, für Mannschaftsmatratzen beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Hüllen für Mannschaftsmatratzen“ sind zu dem am 15. De⸗ . 1882, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen
üreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ gungen liegen in der Registratur der Ver⸗ waltungs - Abtheilung aus und sind für O, 50 S zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Subinissions⸗Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 30. November 1882. Kaiserliche Werft. Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung.
Ausgebot von Arbeitskräften. In der König⸗ lichen Strafanstalt zu Rhein (Ostpreußen) sollen vom 1. April k. Is. ab: 1) 50 bis 80 im Netzstricken und 2) 30 bis 50 im Stricken und Haken wollener Gegenstände ausgebildete weibliche Gefangene zu gleichen oder anderen, für eine Strafanstalt sich eignenden Arbeitszweigen — die ad 2 bezeichneten Gefangenen vorbehaltlich höherer Genehmigung — auf die Dauer von 3 Jahren kontraktlich verdungen werden. Unternehmer, welche auf diese Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihre versiegelten, schriftlichen Ge⸗ bote, pro Pensum resp Stück c, mit. der Aufschrist „Submission auf Arbeitskräfte“ bis zu dem auf den 22. Dezember d. J., Vormittags 19 Uhr, zur Eröffnung der Offerten anberaumten Termin einsenden. Vor Abschluß des Kontrakts ist eine Caution in ungefährer Höhe des dreimonatlichen Arbeite lohnes bei der hiesigen Anstaltskasse zu hinter⸗ legen. Die näheren Bedingungen sind in der hiesi⸗ gen Registratur einzusehen oder gegen 50 Kopia⸗ lien durch die Post zu beziehen. Rhein, den 14. No- vember 1882. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Berlin⸗ Potsdam Mag⸗
deburger Eisenbahn Gesell⸗
schaft. Auf Grund des 8. 7
den Vertrages vom 24. De⸗
zember 1879, betreffend den
—=— === Uebergang des Berlir⸗Pots-⸗
Gisenbahnunternehmens auf
den Staat, haben der Heir Minister der öffentlichen
Arbeiten und der Finanz⸗Minister beschlossen, das
Eigenthum der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗
bahn mit allen an dem Unternehmen haftenden
Rechten und Pflichten zum 2. Januar 1883 für den
Staat zu erwerben und die Auflösung der Berlin⸗
Potedam⸗Magdeburger Eisenbahngesellschaft herbei⸗ zuführen.
Die Auflösung der Gesellschaft zum 2. Januar 1883 ist in das Handelsregister eingetragen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.
Hierbei wird unter Bezugnahme auf die Be⸗ kanntmachungen vom 29. November 1880 und 15. Dezember 1881 bemerkt, daß die Frist für den Umtausch der Berlin⸗Potedam Magdeburger Eisen⸗ bahn · Stammaktien in Staateschuldverschreibungen mit dem 1. Januar 1883 abläuft und daß eine Ver⸗ m der Umtauschfrist nicht weiter stattfinden wird.
Die Inhaber der genannten Aktien, welche für dieselben St nateschuldverschreibungen annehmen wollen, werden daher hiermit nochmals aufgefordert, ibre Aktien zu diesem Zweck bis zum 1. Januar 18583 bei der Königlichen GisenbabnHaupfiase bier- selbst oder in Berlin einzureichen.
Magdeburg, den 23. November 1882.
Für die Berlin Potsdam Magdeburger Eisenbahngesellschast: die Königliche Eisenbahn Direktion.
lern Bekanntmachung.
Bei der am 12 Juli er. stattgebabten Aunloo- sung der AÄnleihescheine des Danziger Land- treiseg 1II. Ausgabe sind folgende Nummern ge⸗ jogen worden:
litt. A. Nr. 19 über 1990 M
Litt A. 100 Litt. 500 Lit. 50 Litt. 9 Ltt. 50 Litt. 200 Litt. 209 Litt. 200 itt. C. 29 itt. C. 2
Die autgeloosten Anleibescheine werden den Ge sitzern mil der Aufforderung bierdurch gekündigt. die entsprechende Karitalabfindung vom 2. Jannar 1884 ab bei der biesigen Kreie⸗Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Anlelbescheine mit sämḿtlichen daun gebörigen Jinescheinen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 13 Juli 1852
Ter Kreis Ans schnß. don Gram aßki.
1 m m m, m, w a J w w g
bs Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
In Gemäßheit der Amortisations Bedingungen sind am 18. d. Mis. unter Leitung eines öffent⸗ lichen Notars von den von uns emittirten Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. April 1883 durch das Loos zur Amortisation beftimmt, und zwar:
Serie 9. 41 0ͤ Pfandbriefe vom 1. April 1877.
Litt. A. zu 5000 M Nr. 16 19 85 99 161 207 290 325 378.
Litt. B. zu 1000 M Nr. 413 479 546 558 652 805 819 849 855 868 876 898 901 919 991 993 996 1024 1086 10687 1102 1112 1158 1221 1268 1285 1293 1368 1410 1433 1462 1521 1657 1724 1752 1768 1839 1946 1976 1991 20094 2011 2121 2128 2168 2185 2194 2195 2202 2206 2212 2239 2250 2304 2370 2499 2525 2568 2668 2710 2798 2832 2881 2910 2920 2932 2971 3013 3040 3042 3105 3218 3227 3276 3288 3313 3324 3355 3381 3471 3477 3491 3505 3527 3569 3589 3628 3655 3660 3716 3727 3779 3861 3873 3876 3912 471 4113 4148 4151 4154 4178 42838 4296 4328 4399 4469 4470 4485 4542 4569 4628 4674 4684 4754 4782 4847.
Litt. C. zu 500 M. Nr. 4948 4981 4986 4996 5016 5326 5328 5399 5419 5429 5461 5512 5539 5594 5596 5680 5698 5731 5775 5795 5839 5896 5916 5983 5987 6049 6147 6175 6203 6212
6328 6345 6387 6509 6526 6527 6553 6575 6595 6660 6781 6792 6798 6840 6843
6885 6923 6942
6971 6974 6983 7066 7121 7157 7282 7285 7361 7363 7372 7406 7440 7475 7564 7575 7579 7592 I615 7714 7758 7789 7797 7812 7890 7914 7917 7924 7926 7970 7978 8005 8032 8053 S057 8176 8195 8204 8221 8254 8290 8315 8319 8346 8347 8350 8395 8457 8459 8472 8483 S550 S600 8696 8705 8712 8734 8773 s848 gold 9022 9046 9072 9139 9158 9gz08 9253 9284 9315 9345.
Litt. D. zu 200 ½ Nr. 9402 9410 9498 9g514 9634 9909 9932 9g983 10004 10008 10011 10022 10048 19099 109190 19119 19125 19230 109249 10289 10339 16363 10367 10452 10457 105667 10583
10618 10641 10732 10659 10801 10863 10930 10999 11011 11040 11048 11226 11318 11369 11472 11525 11565. 11619 11670 11705 11734 11746
110955 11131 11133 11141 11793 11805 11831 11845
11554 11997 12115 12123 12133 122653 12310 12245 12560 123255 12337 12406 12469 123525 12555
12595 12612 12616 12684 12701 1270 12718 12742 12808 12928 13010 13074 13084 13091 13109 13179 13194 13262 13264 13266 13329 13330 13368 13375 13424 13425
13470 13471 135099 13514
13582 13621 13625 13632 13656 13768 13871 13888 139190 13925 13978 14072 14112 14156 14173 141 78 14184 14326 14390 14440 14463 14482 14593 14619 14628 14629 14637 14639 14666 14673 14682 14727 14767 14768 148656 14941 15050 185260 15261 15323 15380 15463 15478 15522 15583
15634 15636.
Serie 10. 4 0n½ Pfandbriefe vom 1. April 1880. Litt. A. zu 5000 „M. Nr. 159 1698 292 314. Litt. B. zu 1000 46. Nr. 592 750 780 969 1987 1322 1463 1469 1514 1735 1880 1901 1973 200 28 2325 2379 2461 2482 2548 25654 2573 2637 2640 2645 2655 2692 2766 2826 3060 3178 3220 3229 3295 330 3362 3464 3472 3504 3507 3530 3534 3556 3578 3969 4098 4433 4764 4783
4995 5013.
Litt. O. zu 500 M., Nr. 5247 5390 5544 5628 5744 5779 5803 5862 6047 6063 6155 6248 62650 6272 6318 6340 6353 6410 6451 6484 6515 6634 6698 6776 6830 6880 6902 6916 7136 7317 7480 7810 7899 8002 8200 8205 8333 8340 8354 8458 8677 9069 9145 147 9203 9236 9299 g366
440 9471 9515 9561.
Litt. D. zu 200 Mνι, Nr. 9732 9740 9763 9779 g820 g903 9944 10003 10032 10090 10129
10135 10171 10187 10227 10284 10292 10535 10558 10642 10752 107669 10780 10883 10928 10936
10943 11064 11253 11285 11440 11490 11505 11513 11533 11557 11885 11892 12017 12102 12320
12331 12710 12729 13222 13371 13457 13480 13495 13507 14131 14233 14344 14457 14510 14651. Serie 11. 4 ,σὴ Pfandbriefe vom 1. April 1882.
Litt. A. zu 5000 : Nr. 20 36 253.
Litt. B. zu 1000 MS. Nr. 495 769 1115 1230 1231 1336 1547 1678 1955 1979 2227 2308 2360 2382 2396 2412 2451 2462 2636 26656 2712 2931 2936 3040 3205 3229 3245 3256 3270 3379 3383 3406 3461 3620 3646 3649 3806 4936 4178 4222.
Litt. C. zu 5090 (66 Nr. 4544 5038 5185 5416 5475 5505 5512 5764 5999 6020 6451 6462 6504 6610 6631 6853 6983 7022 7201 7235 7254 7542 7545 7659 7684 7732 7828 7831 7915 8121 8218 82990 8295 8301 8375 8595 8763 8816 8819 8843 8878 88832 8962 902 9089 9131 9136 9168
9270 9273. itt. D. zu 200 A Nr.
9693 9863 10056 11406 12072 12277 12322 12488 12746 12802
12902 12963 13005 13946 130951 13062 13070 13144 132096 13239 13357 13503 13510 13660 13679
13680 13711
13756 13761 139 2 13911 13928 14055 14094 14108 14214 14231 14352 14401 14490
14610 14626 14630 14726 14913 151090 15216 18220 15528 15661 15862 16018 16093 16098 16099 16131 161535 16240 16422 16483 16496 16498 16534 16594 16626 16680 16690 16897 17132 17170
17214 17233
17284 17330 17391 17476 17480 17540 17606 17765 17768 17938 18035 18045 18104
18207 18300 18419 18439 18496 18510 18522 18540 18568 18636 18735 19151 19212 19241 19275. . Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Coupons vom 1. April 1883 ab an unseren Kassen zu Braun⸗ schweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahistellen. Vom 1. April 1883 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Konvertirung auf 490½ nicht präsentirten fünsprozentigen Pfandbriefe der Serien 2. 3, 4 und 5 zum 2. Januar 1880 und der Serien 6, 8 und 9 zum 1. April 1880 gekündigt worden sind, und daß diese Obligationen von diesen Terminen ab nicht
mehr verzinst werden.
Braunschweig, den 24. November 1882.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Ben fen.
Magdeburger Bergwerks- Actien— loooonj Gesellschaft.
Wir ersuchen unsere Herren Actionaire, die neuen Dividendenscheinbogen unserer Stamm Aktien und Stamm ⸗Prioritäts Aktien Litt. B. unter Einreichung der Talons und eines arithmetisch geordneten Num merverzeichnisses vom 6. Dezember d. J. ab bei den Herren Zuckschwerdt C Beuchel in Magde burg in Empfang zu nehmen.
Ile ebm den 30. November 1882.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
G. Schneider. Vogts.
21650 Bekanntmachung.
Bei der am 2. Mai er. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Danziger Landkreises II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Lie. R., Mr. über 2000 Iitt. A. Nr. 28 209 itt. D. Nr. 13. 20 Litt. D. Nr. 14 200 itt. D. Nr. 18 200 Litt. D. Me. BWM 2
Die auggeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt. die entsprechende Kapitalabsindung vom 2. Januar 1888 ab, bei der hiesigen Kreig ⸗Kommunal⸗Kasse, gegen Rückgabe der Dbligatienen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.
Danzig., den 5. Mai 1882.
Der Kreisausschuß des Landkreises Danzig.
von Seckendorff.
Verschiedene Bekanntmachungen. 50506 Königshulder Stahl- & Eisenwaaren Fabrik. Gemäß §. 22 und 23 unseres Statuts werden die Aktionäre hiermit auf Dienstag, den 12. Dezember er., Nachmittags 3 Uhr, a. zur ordentlichen sowie General b. * außerordentlichen versammlung im biesigen alten Börsengebäude, Blüchervlat Nr. 16, parterre rechts, ergebenst eingeladen: Tage ordnung ad b.: Abänderung der 88. 5, 14, 16 und 25 des Gesellschafts⸗ Statuts. Breslau. 28. November 1882. Der Gesellschafts Vorstand.
19627 Tüchtige Mitarbeiter
ür eine juristische Fachzeitung (Organ für Ge— richte vollzieber) unter günstlgen Bedingungen gesucht. Osferten anb L 4E 19 an die Grpedition d. Blattes.
ooꝛns) . . Die kleine achte Manila⸗Cigarre, vilant
(10M, Æ 7,50 postfrei)h, ist wieder eingetroffen. Paul Jemle, Stettin.
50 nh g
Weinachts⸗Kataloge der
reichen Geschenk- Literntur ibres Verlages liefert s und franoo Oldenburg. Schulzesche Hof⸗Buchhandlung.
sog]
Baumeistern, Haus⸗ und Bauherren Rc.
empfeblen zur Vollendung und Sicherung der Neubauten und zu allen Schwammreraraturen
pr. O. Zaaee Anhtimernliomn Gen eqwam—
in billigster Preiestellung, bei Driginalbeingen mit bobem Rabatt. Tas Antimernlien ist als erse, alleinig vatentirteg n. vrämtirtes Imprägnir-
n. Isolir⸗ Material in 19090990 Berwendungen erprobt u. durch div. Ver
ESehrter Misitair. Ministerial. u. Megicrunge-Banbehörden gegen Schwamm, Stock,
aänlniß Feuchtigkeit, Wurmfraß n. Fenerggesahr empfohlen u, angeordnet. ath u. Aue kunst, auch zur Anl. v. Giskellereien zc. aratie.
Prosyect,
Castiar Sehallehm, Gbem Fabr, Magdeburg. r Da. wo dae Antimernlson* beim Ven- oder Meparntaur-nan nach Vorachrift an-
gewandt vird, iet das Erecheinen oder die Wiederkehr des Sebwammes voliig ansgeschlosnen. del dat wenn der Man die donst absolat noihwendige Frochkenheit nieht vellstünadis erlangt hat, oder die häöiner, resp. reiter nient gammn
fehlertrei aind. 51023]
ODelhelta, J Dejember 1882
Celhe imer r — —= ** 4 st Adelf M. Mohr. Gg betrug die Rebälrroduktien unserer Werke in
6119 Gentner.
beim vem J. — 30. November lnel.
Die Betriebs Direktion.
zum Deutschen Reich
Mm 2G 4.
Der uhast elt Uetlage, . welcher auch die im s. s dez Hesetzes aber den Ma vom 30. November I8, vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 26. b — io.
at 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlta auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich
Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 2. Dezember
ost Anstalten, für reußischen Staatt⸗
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger
S822.
— — — — — sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nad Nobellen erscheint auch in 1 — Blatt unter — Titel 1
che Reich. m. 28ĩu
Das 4 „Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Pan
Abonnement beträgt
M 5650 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 86 4.
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat November 1882.
Im Monat November 1882 haben die nach⸗ stehend benannten Amtsgerichte im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu ge⸗ schützte Muster bezw. Modelle veröffentlicht:
Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. n,, 461 2) Chemnitz .. . . 10 197 3) Offenbach 4 Meerane .... 5) Barmen .... 6) Elberfeld . . .. 7) Lüdenscheid ... 8) Mülhausen i. E. 9) Aachen 10) Dresden.... 11 Hamburg ... 12) Iserlohn . . . . 13) Nürnberg 14 Crefeld 15) Frankfurt a. M. 16 Glauchau . . . . 17) M. Gladbach .. 18) Annaberg ... 1 . w 21) Lahr 22) Leipzig .... 23) Plauen 24) Apolda . .... 26) Bieleseld .... 26) Cannstadt ... 27) Cassel 28) Hanau . 30) Lichtenstein . .. 31) Münster .... 32) Reutlingen .. 33) Aalen 34) Bautzen 35) Berlin II.... 36) Biedenkopf . . . 37) Braunschweig . 38) Breslau .... 39) Burgstädt ... G g... 41) Coethen .... 42) Detmold .... 43) Düsseldorf ... 44 Freiberg .... 46) Göppingen ... 46) Gräfenthal . . . 47) Großenhain .. 48) Hagen i. W. . . 495 Hall (Württ.) . 50) Halle a. S. . . 5l) Harburg .... 52) Herford 53) Herzberg a. H.. 54) Hohenstein⸗ Ernsithal .... 55) Johanngeorgen⸗ tadt 56) Kamenz .... 57) Karleruhe i. B. 58) Limbach .... 59) Magdeburg .. 60) Mannheim... 61) München J. .. 62) Neustadt OD. S. 63) Offenburg ... 64) Oldenburg ... 65) Pegau 66) Pforzheim.. 9 Vots dam... 68) Pulenitz .... S9) Reichenau ... K 71) Saarbrücken. 72) Saargemsnd .. 73) Sagan. .... 74 Schw. Gmünd. 75) Schweidnitz. .. 16) Schwelm
649 6 200
754
— 1
* x XI — es & - X.
*
= X E 8 2 8 6 1 .
2 OM de — O GG de —
— — —
— — — — — —— — —— —— —— — — — 0 dt 0 důo de de do Rö Ro do Ce Cee e, O Oo Oo e e, me , O O o e e e ö ö o o . — —
* — *
—
— G do cä LX I
282 — D 2 do de — D 1
22 81
— de o d , ‚ —‚
20 = D D 8 = S2 * 111Q—IelIlI Ta eG BAI Ie R- — * 1 1 8 11
— —
) . SI) Wolsenbttel Sa) Wurzen... gsa) Zittau.... 84) Jöbliy .....
— — — — —— — —— — — — — d ST - SS 1 * — 1181111881 1IIIISM!
1 — 1 T- — 111!
d . *
7 Darunter Schriften obne Angabe der Stück ⸗ zahl unter esner Nummer.
) Verschledene Scryentinsachen unter einer Nummer.
Von den vorstehend aufgeführten Gerichten haben, soweit hier ersichtlich ist, diejenigen zu Hall i. W., Zwenkau und Zweibrücken im November 1882 zum ersten Male Bekannt⸗ . aus den Musterregistern veröffent⸗ icht.
Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster niedergelegt haben, befindet sich ein Oester⸗ reicher mit 3 plastischen Mustern.
Gegen den Monat Oktober 1882 hat die Zahl der Gerichte um 12, die der Urheber um 29 ab-, die der Muster bezw. Modelle um 1148 C 107 plastische, 1255 Flächenmuster) zu⸗ genommen.
Im Vergleich zum Monat November 1881 hat sich im November 1882 die Zahl der Ge⸗ richte um 10, die der Urh ber um 38 und die der Muster bezw. Modelle um 1651 (369 plastische, 1282 Flächenmuster) vermehrt.
Im Jahre 1882 sind bis Ende November im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 45 386 neu geschützte Muster bezw. Modelle (13 200 plastische und 32 186 Flächen muster) ver⸗ öffentlicht worden. Unter den Mustern bezw. Modellen sind 66 von Ausländern (55 von Oesterreichern, 19 von Engländern, 1“ von einem Nordamerikaner) niedergelegt worden.
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) bis Ende November 1882 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 310174 neu geschützte Muster bezw. Modelle (75 241 plastische, 234933 Flächenmuster) publizirt worden, darunter 1297 Muster bezw. Modelle, die von Ausländern niedergelegt worden sind (1088 von Oesterreichern, 133 von Franzosen, 71 von Engländern, 3 von Nordamerikanern, 2 von Schweden).
Entscheidungen Deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
) Das von einem Prokuristen mit einem Dritten abgeschlossene Handelsgeschäft gilt als für Rechnung der Firma, bei welcher der Pro—= kurist angestellt ist, abgeschlossen, wenn der Prokurist beim Abschlusse auch nicht behauptet hat, daß er im Namen der Firma handelt. U. oberst. Gerichts⸗ hofes in Wien, 19. Sept. 1882, österr. Gerichts⸗ halle S. 456.
2) Lebensversicherungsbeiträge, welche nach dem Tode des Erblassers zur Zahlung gelangen, können nur dann für Verpflichtungen des Erblassers in Exekution gezogen werden, wenn der Nachlaß als Begünstigter erscheint. U. oberst. G. H. in Wien, 4. April 1882, a. a. O. S. 460.
3) Der Kommissionär ist verpflichtet, den Kommittenten auch vor jenem Schaden zu bewahren, welcher durch das Weitersinken der Paplercourse sich ergeben konnte. N. obeist. G. H. Wien, 26. April 1882, öst. Gerichtshalle S. 472.
4) Der Inhaber eines Wechsels ist nicht ver⸗ pflichtet, nachzuforschen, wer den Zahlungsort bei der Adresse des Bezogenen beigesetzt hat. N. dess. G. H. v. 28. Juli 1882, a. a. D. S. 476.
5) Es kann auch die Vorlage solcher Handels ˖ bücher verlangt werden, zu deren Führung der Kaufmann nicht verpflichtet ist.
6) Es ist die Bewilligung der Vorlage der Han⸗ delsbücher nicht daron abhängig zu machen, daß der Antragsteller die Eintragung eines bestimmten Inbalts in jenem bestimmten Handelsbuche be⸗ hauptet.
7) Das Begebren der Vorlage der Handel g⸗ bücher muß nicht auch auf den Ausspruch der Fol⸗ gen der Nichtvorlage gerichtet sein. Zu 5 bis 7 u. oberst. G. H. Wien v. 21. Sept. I882, a. a. D. S. 484.
8) Die Bestimmungen §§. 1 big 3 des Reiche ⸗ gesetzes über die Beschlagnabme des Arbeits oder Dienstlobns sinden auch auf die Wer k⸗ verdingung Anwendung. U. O. 2. G u Cöln vom 16. März 188, Rhein. Archi Bd. 73 (N. F. Bd. 16 S. 5. j
N Gin Lebens versicherunggskapital. welcheg zufolge Bestimmung, des Versicherunge vertrageg nach dem Tode des in Gütergemein ⸗ schaft lebenden Versicherten an dessen überlebende Wittwe ausjnbejablen war, ist nur zur Hälfte der Sterbfallgebubt unterworfen. U. D. L. G. f Colman 8* 1882, Jur. Itsch. für Glis-⸗Loth. Bd. ]
499
10 Die Hingabe an Zablungestatt ist ein entgeltliciher Vertrag im Sinne deg §. 3 Ziff. 2 des Reiche gesekes vom 21. Juli 1879 und unterliegt daber als solcher den Bestimmungen dieser Gesetzeg stellen.
Die Zablung einer fälligen klagbaren Schuld in welcher Form sie auch geschiebt, ist an und für sich all eine die Glän 4 benacibei · ligende Handlung nicht anzusehen. ie wird aber ju einer solchen, wenn sie na c eingetretener Jablunggunsäbigkeit des Schuldnerg erfolgt, wenn anderg die sbrigen Vorangsegungen deg 8. Iiff. ] oder 2 des erw abnten es deorbanden sind. M. L. G. Gelmar d. M Junl 18582, a. a. D. S. 512.
Centralblatt für die dents de Metall- ndustrie Rr. 41. — Jnbalt: Ueber Pbeerber- er. — Aung dem Bericht der delt ⸗ nnd Ge⸗ werkelammer in Iittan vom 1. mar 1831 kin 1. Dtteber 1882. — Neue Grfladungen und Ver⸗
besserungen. (Neuerungen an Riemenschrauben. Vor⸗ legeschloß mit Schraubenverschluß. Neuerung an Einsteckschlössern. Sicherheitsschloß. Plombenzange. Petroleum-Freibrenner mit in der Längsrichtung der Dochtscheide verschiebbarer Brennerkappe. Neuerun⸗ gen an Schiebelampen für Petroleum. Neuerungen an Gas⸗Doppelbrennern.) — Verschiedene Patent⸗ sachen. (Patentanmeldungen. Patentertheilungen. Erlöschung von Patenten.) — Technische Notizen.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 96. — Inhalt: Aus den Jahresberichten der deutschen Fabrikinspektoren. 1. — Spannungsausgleich beim Verstrecken der Fäden auf der Spinnmaschine. — Streck und Doublirkopf an Spinnmaschinen. — Neuerungen an Ringspinnmaschinen. — Garnfärbe⸗ maschine. — Selbstthätige Ausrückung an Walk— und Waschmaschinen. — Auckländische Patente. — Baumwolle und Baumwollindustrie. 2. (Schluß) — Ueber Anilinfarben. 2. — Kleine Notizen: Prof. Jägers Vortrgg in Berlin. — Telegr. Kabel von Paris nach Marseille. — Schlechtes Färben nach dem Karbonisiren mit Chloraluminium. — Walken ungewaschener und gewaschener Gespinnste. 2. — Walkflüssigkeit zum Nachwalken. 2. — Stärkeres Einwalken auf die Länge statt auf die Breite. — Salmiakgeist als Waschmittel. — Walkfalten in
ollenwagren. — Verhinderung des ranzigen Oel- geruchs bei Garnen und Waare. — Herausfallen des Leimeß aus geleimten Ketten. — Fragen Nr. I76 und 177. — Situations⸗ und Marktberichte.
Glückguf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung
für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 94 u. 95. — Inhalt: Patentnachrichten. — Central⸗ verein für Hehung der deutschen Fluß und Kanal⸗ schiffahrt. — Eine englische Stimme über die Kanal⸗ frage. — Der Etat der Berg⸗, Hütten⸗ und Sa⸗ linenverwaltung in Preußen. — Zu der neuen Me—⸗ thode der Kohlengewinnung. — Korrespondenzen. — Kohlen- und Metallmarkt. — Dividendenzahlungen. — Magnetische Beobachtungen ⸗ zu Bochum. — Zur Frage der Mengung von Sprengöl mit Sand. — Ueber schlagende Wetter. — Bergbau und Hütten- betrieb Belgiens. — Ueber den Exporthandel Deutschlands. — Rußlands Salzreichthum. — Trans⸗ port der Kohle durch Elektrizität. — Georgs Marien⸗Bergwerksverein zu Osnabrück. — Kor⸗ respondenzen. — Literatur. — Submissionen.
HvHandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge gutz dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bejiw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
09s] Aachen. Unter Nr. 4019 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma A. Wildschren, welche ihre Niederlassung in Erkelenz hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Müller und Kauf⸗ mann Anton Wildschrev ist. Aachen, den 30. November 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Rer lin. Handel sregister 5101 des Königlichen Amtsgerichts IJ. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 18382 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser 9 woselbst unter Nr. 12. 447 die hiesige Handlung in Firma:
Nosenstein & Breslauer und in unser Profurenregister, woselbst unter Nr. 735 die Prokura des Mar Frerstadt für vor⸗ genannte — vermerkt steht, ist eingetragen: 1
Zu Dregden ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Bach X Mahlow
am 1. April 1882 begründeien offenen Handel ⸗ gesellschaft (Geschäftelekal: Lotbringerstr. Do) sind der Klempner Georg Philirv Bach und der Nauf⸗ mann Waldemar Reinbold Leberecht Mablow, Beide zu Berlin.
Dieg ist unter Nr. S 4g unsereg Gesellschafteregl⸗ sterg eingetragen worden.
Persenlich baftender Gesellschafter der bierselbst errichteten Kommanditaesellscihaft in Firma:
Ewolfenstein A Go. ¶ Geschäste lokal: Wallstr. 12) ist
Darid Wolfenstein iu Berlin. Dieg it unter Nr. 81 unsereg Gesellschafte⸗ registerg eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Size m Berlin unter Nr. 14 032 die Firma:
Jr. n Geschäftelekal: Gisaserstr. Ss) und all deren baberin die Frau Friederlle Ltwenstein. ge borene Rlein, bier,
cingetragen worden.
Die e = in * ell scha
n, , 2 bie had dem Guan .
der Kaufmann
Beide zu Berlin, Prokura ertheilt und sind die⸗ selben vom Aufsichtsrathe notariell ermächtigt wor⸗ den, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 5483 bez. 5434 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Die dem Gustav Klaffke für vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren ,. unter Nr. 4925 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: Piokurenregister Nr. 3549 die Prokura des
Alfred Benvenisti für die Firma „Gebr. Schiff‘.
Berlin, den 1. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.
Mila.
Kenthen O. 8. Bekanntmachung. 50970) „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1815 eingetragene Firma H. S. Timendorfer zu Katto⸗ witz Inhaber der Kaufmann Heinrich Samuel Timendorfer zu Kattowitz) heut gelöscht worden.
Beuthen O. / S., den 25. November 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Keunthenm . / 8. Bekanntmachung. [5609751] In unser Firmenregister ist heut unter laufende Ur, 2078 die Firma Richard Scholz mit dem Orte der Niederlassung zu Kattowitz und als deren Inhaber der Uhrmacher Richard Schol; zu Katto⸗ witz eingetragen worden, Benthen O. S. den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Kocholt. Handelsre gister 50069] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters ist die am
L November 1882 unter der Firma „Bocholter
Färberei und Druckerei, Diepenbrock et Co.“
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bocholt am
28. November 1852 eingetragen, und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Max Diepenbrock,
2) der Kaufmann Bernard Rensing,
3) der Kaufmann August Hendrix,
4) der Kaufmann Joseph Wiethold,
⸗ sämmtlich zu Bocholt.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem der Genannten zu in Gemeinschaft mit einem seiner socij, mit der Maßgabe, daß die Unterschrif⸗ ten der Herren Rensing und Diepenbrock nur dann ausreichen, wenn Herr Hendrix oder Herr Wiethold mitzeichnet.
Bocholt, den 28. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
50972 KErake. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zu Nr. 86:
Firma: J. Müller. ö
Sitz: Brake:
9) Nach dem am 24. d. M. erfolgten Tode deg Gesellschafters Carl Theodor Müller wird von der bisberigen Theilbaberin, Wittwe des Kaufmanns Bernbard Fr. O. Müller zu Brake, Anna Catharine, geb. Schumacher, zu Bremen, nunmehr alg alleiniger Inhaberin, das Geschäft unter derselben Firma unverändert fortgesũbrt.
Braĩe, den 23. November 1882.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.
Willich.
30073 Cnrlshafem. Im Firmenrenister des Königl. Amtsgerichts bier ist unter Nr. 95 folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:
Die unter der Firma G. Baurmeister C Comp. bier bestebende Tabackesabrik ist von ibrem big-⸗ berigen Inhaber, Kaufmann Gustav Adolf Baur⸗ meister aus Carlsbafen, an die aug dem Kaufmann Louig Baurmeister zu Qannover und der Frau von Harthausen, Alice., geb. Dangersield, in Cassel, unter der Firma Baurmel Co. berelis bier be- stebende Handelsgesellscihaft und war nebst der Firma G. Baurmelster & C. veräußert werden.
Ferner baben die setzigen Inbaber der Firma G. Baurmeister 8 dem Kaufmann Jacob Hölsken zu Carlgbafen Prokura ertbeilt It. Anzeige dem 17. und 18. November 1882, eingetragen am VN. November 1832.
Carlghafen, den N. November 1852.
olm, Gerichte schrelber . Amt gerichta.
. oormn der ebelichen
— für die
Gbe mil Minna de e Miran durch Ber
8. D 1882 die Gemelnschaft *
a
bat. daß die
— und wäbrend alt Gbe ·
srau jn er de Vermögen die Natur der vorbe- baltenen 3 9 baben soll.
Danzig. den . Norember 1832.
viichen amm acc. . 9 e e f,,
/ , /
. amm, men mee enen eg a
*.
w *