Ludwig Paul 6 — Schmidt in Danz für die Che mit Clise lara Valeria Miran dur Vertrag vom 6. Oktober 1353 die Gemeinfchast der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ chlossen hat, daß alles von der Braut in die Ehe zubringende und während derselben als Ehefrau zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 27. November 1882. Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. Sandelsregister oss] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In das Geslellschaftsregifter ist bei Rr 1459. be— treffend die Firma; Union Aetien ⸗ Gesellschaft r Bergbau“, Eisen⸗ und Stahlindustrie zu rtmund heute Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. November 1882 ist zum notariellen Protokolle festgestellt, daß das zur Zeit im Umlauf befindliche Grundkapitab der Gesellschaft aus nominell 35 376 6660 ½ Aktien Litt. A. und nominell 1 870 200 S6 Aktien Litt. B. besteht, und ferner beschlofsen, daß das Grundkapi⸗ tal von nominell 36 006 069 6 Aktien LTitt. A. auf nominell 45 000 000 S Aktien Ritt. A. zu er⸗ höhen und zu diesem Zwecke neue Aktien Litt. R. zum Gesammtbetrage von nominell 9 O00 006 M.
¶ X. Emission) zu verausgaben. Dortmund, den 28. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Dramburg. Bekanntmachung. B09? 6] In unser Firmenregister sind mit dem Ort der
Niederlassung; 2. Falkenburg:
unter Nr. 172 die Firma Fr. Adler und als deren Inhaber der Fettviehhändler Friedrich Adler zu Falkenburg, unter Nr. 173 die Firma Rob. Behrens und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Behrens zu Falkenburg, unter Nr. 174 die Firma C. Hinz sen. und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Hinz sen. zu Falkenburg, unter Nr. 175 die Firma C. Hinz jum. und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Hinz jun. zu Falkenburg, unter Nr. 176 die Firmn G. ein und als deren Inhaber der Fleischermeister ustav Hinz zu Falkenburg, unter Nr. 177 die Firma Robert Leplow und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Leplow zu Falkenburg, unter Nr, 178 die Firma G. Roock und als deren Inhaber der Fettviehhändler Gustav Roock zu Falkenburg, unter Nr. 179 die Firma Aug. Ie ber und als deren Inhaber der Mühlenpächter ugust Fehlberg zu Falkenburg, b. Kietz bei Callies: unter Nr. 183 die Firma W. Roesener und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Roesener, C. . unter Nr. 184 die Firma M. F. Krüger und als deren Inhaber der Holzhändler August Krüger, 4. Schi velbeimn: unter Nr. 180 die Firma A. Melms und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Melms zu Schivelbein, unter Nr. 181 die Firma A. v. Woedtke und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander von Woedtke zu Schivelbein, e. Labenz bei Schivelbein: unter Nr. 182 die 9 Aron Mosenberg und als deren Inhaber der Material- und Schnitt? waarenhändler Aron Rosenberg, heute eingetragen worden. Dramburg, den 25. November 1882. gRoͤnigliches Amte gericht.
Manmburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, November 25.
Wm. Klöpyer. Nach dem am 15. März d. Is. erfolgten Ableben von Maria Wilhelmine. geb. Rolffsen, des Friedrich Wilkesm Kiörpver Witwe, wird das Ges . von den bisherigen Theilbabern
loo SS]
Dora, geb. Rol sen, des Heinrich Adolph öpper Wittwe, und Heinrich David Böhme unter unver— änderter Firma fortgesent.
grleere Clanseternr , deren Orbe edr ansz. ] . nba Ghristian Frierrich ele rma eren Inbaber
Robert Glaustz war, ist auf⸗ gehoben. Ir. Nosgzmann. Inhaber: Friedrich August Rose⸗
ann. omnseanische Jeuer · Versichernngs · Gesellschaft. ; ellvertretenden
Carl Johann Dollmann sst zum st Direktor dieser Gesellschaft erwählt worden.
Jänisch & ö gner. Inhaber: Hermann Theodor Wilbelm Jänisch und Wilhelm Michael Georg
ũgner.
Lndmig C. Schmidt. Dag unter dieser Firma bleher von Ludwig Carl Schmidt geführte Ge— schäft ist von Jran Fontbeim sibernommen worden und wird von demselben unter unveränderter
leer, Fi bat an J
e Firma bat an Jan Douwe Prokura ertheilt
November 28.
Franz Stiel. Diese Firma bat die an August er ertheilte Prolura aufgeboben.
JIranz Stiel. Das Geschäss unier dieser Firma ift jufolge Erklärung der Inbaberg Fran August
tlel nach Düsseldorf verlegt. Arthur Oaberkorn. babtr: Arthur Haberkorn. VM. Haim. Dag unter diefer Firma bleber von oseg Lamm geführte Geschäst iss von Moscz Fer überaommen worden Und wird von dem-
selken unter underänderter Firma fortgesetzt.
V. — * Inhaber: Arthur Theodor M. Märregaard. Dicse Firma bat an Ghristian
1 Winkelmann Prokura ertbeslt. Das Landgericht.
16
mirachpern. unser Firmenregister, e 1 Nr. N]
* die 2 guh in bel
worden: .
. gegangen, efr
(õodb5] Homburg v. d. H. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
1) Laufende Nummer: 273. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Dörr von hier, Gastwirth und Fruchthändler,
3 Ort der Niederlaßsung: Homburg v. d. H=
4) Bezeichnung der Firma: E. Dörr. Homburg v. d. H. den 28. November 1882. Königliches Amtsgericht. J. Laubam. Bekanntmachung. [5097 8] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. November 1883 Folgendes ein— getragen worden: ) bei Nr. 89. Firma Heinr, Hartert zu Mark—⸗ lissa, Inhaber Destillateur Theodor Heinrich Hartert zu Marklissa; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag zwischen den legitimirten Testamentserben des ein— getragenen Inhabers, nämlich: a. der Wittwe desselben, der jetzt wieder⸗ verehelichten Kaufmann Anna Marie Kühn, geb. Scholtz, zu Marklissa, b. des Sohnes desselben, des Kaufmanns Gerhard Hartert zu Marklissa, auf den letztgenannten Miterben Gerhard Hartert übergegangen, welches das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr 296 des Firmenregisters, 2) unter Nr. 296 die Firma: Heinr. Hartert zu Marklissa und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gerhard Hartert zu Marklissa. Lauban, den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute: 1) unter Nr. 359 die Firma:
„J. Kallabis zu Bauerwitz“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Johann Kallabis daselbst; 2) unter Nr. 360 die Firma: „P. P. Brytalla zu Bauerwitz und als deren Inhaber: der Kaufmann Peter Paul Brytalla daselbst, eingetragen worden. Leobschütz, den 21. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Leobschütz. Bekanntmachung. (50980 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 44, betreffend ,, . sch jn atsch „J. Andersch zu Katscher“ deren Erlöschen vermerkt worden. e. den 21. November 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1II. Liebenwerdn. Bekanntmachung. [50964] Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Verein Elster⸗ werda sind in Spalte 4 folgende Vermerke einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1882 sind gewählt: a. auf die Jahre 1883, 1884, der Bürgermeister Wilde in Elsterwerda, zum Vorsteher, b. auf die Jahre 1883, 1884, 1885, der Strommeister Hermann Schmidt zu Elsterwerda, zum Controleur, der Rentier Lommatzsch daselbst, zum Beisitzer. Liebenwerda, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht. II.
on 9)
Lübeck. Eintragungen
50903] in das Handelsregister.
Gebr. Nunge in Liguid.; an Stelle des Inspek⸗= tor Georg Gustav Dittmer, ist der Gefelsschafter August Heinrich Runge zum Liquidator bestellt.
C. D. Lienan Sohne; die offene , schaft unter dieser Firma ist aufgelöst. Die
Liquidation wird von den Gesellschaffern Carl
Auqust Jacob Lienau und Paul Adolf Wilhelm
Lienau beschafft, und zwar sind dieselben einzeln
zu handeln berechtigt
Lübeck, den 25. November 1882.
Die Kammer für Handeln gsachen des Landgericht. Zur Beglaubigung: Funk, Pr., Seer.
Lubeck. Eintragung 150905
in das Handelgregister.
Struve & Baumesster. Delene Fissabeth Jobanna
Warnde bat in Veranlassung ihrer Fevorsschenden
Verebelichung mit dem Kaufmann Paul Sermnann Baumeister angejeigt: =
daß sie für die Verbindlichkelten dieses ihres
künftigen Ghemanneg nberasi nich haften wolle.
Lübeck, den 23. November 1882. Die Kammer für Handelgsachen des Landgericht. Zur Benglaubiqung: Funk., Pr., Seer.
Lek. Bekanntmachung. 0961 In dem Pbiesigen Firmenregsster sind nachslebend m = . . mn = . ven
aub Nr. 6. rma eaner mit der Niederlassung in Lyck
ub r, 2, Firma G. Dednarezik mit der Niederlassung in Lyck,
ab Nr. 2. Firma R. Jahrahn mit der
b * * n — E. Hare zewals al
auab Nr. 3M. Firma mit der Niederlassung in Lyck
aub Nr. 83. Firma O. Bandiga mit der
en. in Leck.
ad r, ö, Firma FK. Gettberg mit der leder lassung in Lyck,
3 Gdwöin Vren mit der
nb
des Firmenreglsters
sub Nr. 90. Firma Friedrich Moldehnke mit der Niederlassung in Lyck
sub Nr. 101. Firma R. Gottberg mit der
Niederlassung in Lyck,
und sub Nr. 119. Firma Herm. Bloedhorn
mit der Niederlassung in Lock,
gelöscht zufolge Verfügung vom 27. November 1882. Lyck, den 27. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Obernkirchen. Bekanntmachung. I50963)
Zu Nr. 17 des hiesigen Handelsregisters ist heute
zu der Firma:
S. & P. Schönfeld in Obernkirchen eingetragen: Nach Anzeige der Firmeninhaber ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.
Obernkirchen, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Stöber.
ᷣ0o9ꝛ9]
Bekanntmachung. In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge⸗ führte Gesellschaftsregister ist bei Nr 17. betreffend die Aetien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck, zufolge Verfügung vom heutigen Tage das Nachstehende ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre der Aetien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck vom 27. November 1882 sind folgende Paragraphen der Statuten der vorbezeichneten , verändert worden:
dahin: Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Drei⸗ hundert Sechszig J Mark festgesetzt.
dahin: Von jedem Aktionär sind pro Aktie vier Morgen Rüben zu bauen, und von je vier Morgen wenig⸗ stens Fünfhundert Centner reine Rüben Seitens des Aktionärs an . . zu liefern.
dahin: Der einzelne Centner der nach 8§. 15 zu liefern— den Fünfhundert Centner Rüben ist mit je eine Mark, jeder über diese Fünfhundert Centner pro Aktie weiter gelieferte Gentner Rüben mit je eine Mark zwanzig Pfennig dem Aktionär von der Fabrik zu vergüten. Osterwieck, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Oster wi ech.
Ostromo. Bekanntmachung. n. Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 198 eingetragene Firma: ; „K. Kugler zu Ostrowo“ ist zufolge Verfügung vom 24. November 1882 an demselben Tage gelöscht worden. Ostrowo, den 24. November 1882. Königliches Amtsgericht. Perleberg. Bekanntmachung. IõMꝰ 83] In unser Gengssenschaftsregister ift heute zu Rr. 3 Vorschuß . Berein zu Wittenberge eingetragene Genossenschaft, eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind laut Beschlusses der Generalversammlung vom 11. November 1881 für die Jahre 1882, 1883 und 1884 wiedergewählt. Perleberg, den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. loo 984] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2043 eingetragene Firma Reinhold Hein zu Pofen ist erloschen. Posen, den 1. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Posen. Handelszregister. 150985 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 101
eingetragene Firma Herrmann Salz zu Posen ist erloschen.
Posen,. den 1. Dejember 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.
—
50987
Schmalkalden. Nr. 162 des Sandels · ĩ Negisters.
Laut Anzeige vom 21. November d. J. ist die
Firma: ; Möller & Nothnagel“ dahier erloschen.
Eingetragen am 25. November 1882. Schmallalden, am 25. November i882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schuchardt.
logos] Sehanlkalden. Nr. 164 des Oandels⸗ ; Registers. irma: „SG. Nothnagel“ dahier.
Inhaber: Der Kaufmann Georg Carl Hermann Nothnagel hierselbst. d
Eingetragen am 25. November 1882 Schmallalden. am 25. November 1882. Königliches Amtggericht Abtheilung I. Schuchardt.
lo Ms] 33 165 deg Handel
Negisters. emz; Georg Christian Möner“ dabier, nhaber: der Uhlenfabrstant Georg Ghristlan Möller bierselbst.
Giraetragen am 25 November 1882 Schmallalden, am 25. November i882 Königliches Amtagericht. Abtheilung 1.
Schuchardt. Sehwelm.
Sandelgregister des Königli 3 —
m j ; Schwelm für die Firma * * in r
Schmnlkalden.
ooso3]
4 welm. ertbeilte, unter Nr. 77 den . realsters eingetragene Profura ist am 25. Jiorember
1 Wels. 159 des Gesellschaft
. Nr. en G chafteregistery —
irma Gar — Serge ri .
6 — zu welm und Harkerten — Ist Dag bieberige Vorstandemit led.
Richard Harkort, ist aug dem
Firma Nlederlassung in Ly
Direktor Arnold Rive hat laut notariell beurkundeten Beschlusses des n sichtergz n vom 15. November 1882 als derzeiriger alleiniger Vorstand die Firma der Se eff f zu zeichnen.
Eingetragen am 25. November 1232.
Stolp. Bekanntmachung. oo ggg]
Der Kaufmann Gustao (Jacob Löpert zu Stol hat für seine Ehe mit dem Fräulein Rosalie, geb. Hevmann, durch Vertrag vom 8. September 1883 die Gemeinschaft der Güter ausgeschloffen mit der Bestimmung, daß der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen Sondergut der Ehefrau bleiben soll.
Eingetragen unter Nr. 56 in unser über die Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten geführtes Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Stolp, den 12. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
. . Igo] Stralsund. Königliches Amtsgericht II. zu Stralsund.
In unser Prokurenregister ist zu Nr. 57 bei der dem Kaufmann Ehrenfried Rubarth zu Stralsund Seitens der Stralsund'er Dampfmühlen⸗Actien⸗ n, . zu Stralsund ertheilten Prokura zu⸗ folge Verfügung vom 28. November 1882 am fol⸗ genden Tage eingetragen:
Die Prokura ist erloschen.
Strasburg. Bekauntmachung. sõogs9] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16 die Handels firma: „Simon Plonski in Gollub“ vermerkt steht, ist eingetragen: Das Gefchaft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Adolph Dobrachowski in Gollub als Alleininhaber übergegangen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 278
die Firma: „Simon Plouski“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Dobrachowski, mit dem Sitze in Gollub, heute ein⸗ getragen worden. Strasburg, den 27. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzel firmen.
K. A. G. Besigheim. r. Schneider; Besig⸗ hes n. 3 bor e g Ir. Schne eg
chneider, Kaufmann in Besig⸗ heim. (25. 11. 82.) sig
K. A. G. Biberach. Alfred Haug, Bank und Tommissionsgeschaͤst in Biberach Alfred Haug, Kaufmann in Biberach. (21.11. 83) K. A. G. Leutkirch. Rich. Geran, Conditorei und Spezereihandlung; Wurzach. Richard Geray, Conditor in Wurjoch. (18 11. 82) — Johann Dettle, Mabl⸗ und Sägmühle und Dolihandel; Aichstetten. Johann Octtleis Wittwe in Aichstetten' (18. / 11. 82.) — P. P. Felder, Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschäft; Reichen hofen. Peter Paul Felder in Reichenhofen. (8.11. 3 — Meinrad Graf. Mahl. und Sägmühle; Aichstetten. Meinrad Graf in Aichstetten. (18.11. 82) — Lippmann Gollo⸗ witsch, gemischtes Wagrengeschäft; Leutkirch. Lipp= mann Gollowitsch in Leutkirch. (18. . 823
K. A. G. Leonberg. Schütz u. Sohn, Spe zerei⸗, Eisen⸗ und Ellenwgarengeschaͤft in Weil der Stadt. Carl Theodor Schütz in Weil der Stadt. Ueber das Vermögen des Carl Theodor Schütz ist am 23. November 1882 von dem Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. (37 11. 82.)
X. A. G. Ludwigsburg. S8. Kirschner, Holz- und Brennmaterialienbandlung in Ludwigsburg. Deinrich Kirschner. Werkmeister in Ludwigsburg. ¶ 7. 11. S2 — Anton Schäfer, Hol igalanterie waarenfabrik in Ludwigsburg. Anton Schäfer in Ergenzingen, O. A. Rottenburg. (17/11. 82. — Chr. Störzer, Holjhandlung in Ludwig burg. Der bls⸗ herige Inhaber Dermann Störzer hat dag Geschãft Aufgegeben und ist dasselbe unter Beibehaltung der Firma auf David Hörs, Jaufmann in Ludwigsburg, übergegangen. (7/11. 82.)
R. A. G3. Mavengburg. Marien ⸗ Apotheke von 6 N. Gosner in Ravensburg; Ravensburg. Dr. Otte Veiel in Ravensburg. (E23. . 82.) — Lemppesche Apotheke zum Löwen; Ravensburg. Friedrich Liebendörfer, Apotheker in Ravensburn. Q23.III. 82) — N. Liebel, CGonditorei- und Syerereiwaarenbandlung; Ravens burg. Rudolf Liebel. Conditor in Ravensburg. (23.1. 82.) — Deinrich Wetzer, Posamentier ( Posamentter· und Kurjwaarengeschäft); Ravensburg. Heinrich Wetzer. Posamentier in Ravensburg. (251. 82) — Wilhelm Schuler zur Mönchmühle; Raäpeng.= burg. Wilbelm Schuler, Mönchmusler in Ravensburg. 23.11. 82.) — Louis Walcker, vormals Thurm; Rarenseßurg. Louig Walcker. Kaufmann. (23/11. 82) E. Mig; Ravene burg. G. Rig. (23.1. 82.) — G. Schorer, Rareneburg. Jobann Georg Scorer. 23711. S2. — Joh. Geschier, Ravengburs Job. GVeschier. (23/11. 32. — Ribert gisch, gase, burg. Anna Rösch, Witwe deg Alert Rösch. 2311. 32) — Tobias Mipreqcht, Ravensburg. Tobias Albrecht. C23 /11. 82 — Mar Erb, Ra⸗ benkburg. Max Erb. C3 / 11. 82) — ch. Pfeiffer. Raven burg. G. Pfeisser. (23 i. 82.) — Engel Apothele von G. Wolbach, Narencbüurg. G. Wol- bach. (23.11. 82) — gong Oerb. Ravensburg. Louis Herb, (23 II. 82) — C. Gutter, Ravend- kurg. Fail Huter. (25/11. 83) — J. Endreß, Ravens burta. ritß Endreß (23 15. S6 — Jesef Maler, Radeneburg. Joses Maler. (23.11. ) — A. S. Ebe, Rarene burg. Adolf Schastian be, (23 II. 82) — K. Schürer, Ravensburg. Karl Schürer. (a3 / 11. 33) — . enzanser 6 Hecht. Ravens bur Jacob Uyrenjauser. 11. 82 — Ir. TWbilh. Mialmmied, Rareng. burg. Friedrich Wilbelm Malmmie d. 23/11. 82
— I. Ravensburg. Andreas Kley (23 11. 87
— 2. G. 233 — J.
W III. 82) — Scherrer. Nareneb
Terrer. E11. 82. — Einh. dend burg. Wlbelm Martin. Bi ii. B Conrad Müäller:; Nareneurg. Nonrad Mäher.
1. ) — C. Eniin: — Garl Flin. G3 / 1. * DSD. Hummel? Raven. burg. B. Hummel. E23. 11. 83a) — fler; R s il. Ga) —
sõ0o96?]
re. 6a.
arvengburg. Narl Ger. a3 Iii. 82) z a2 03 11. 82 Nngaler; RNarenzburg. Marle gaier,
Bierbrauers Wittwe. (23/11. 82) — Gebrüder Schlosser, Lack.! und Farbenfabrik; Ravensburg. Jugust Schlosser. (24/11. 82)
KR. A. G. Reutlingen. S. Zuckermann, vor⸗ mals Lindenheim in Reutlingen. Hannchen Zuckermann, geschiedene Ehefrau des Josef Zucker- mann, Schneiders in Nordamerika. Manufaktur⸗ und Konfektionsgeschäft. (21/11. 82) — Karl Renz in Honau. Karl Renz, Kaufmann (Spezerei⸗ und Ellenwaaren). (22/11. 82) Christian Kreiter in Egingen. Christian Kreiter, Kaufmann Sy zereiwaaren). (24/11. 82) — Gotthilf Heß in Eningen. Gotthilf Heß, Kaufmann. In Folge Geschäftsaufgabe gelöscht. (25. 11. 82.) — Albert Wechsler in Pfullingen. Albert Wechsler, Kauf— mann. Erloschen. (25.11. 82.)
K A. G. Niedlingen. J. Gutekunst, Handel in Mineralwassern. Spirituofen und dergleichen in Buchau. Jakob Gutekunst, Apotheker. (28 11. 82.) — E. Meditsch, Handel in Mineralwassern, Spi⸗ rituosen und dergleichen in Riedlingen mit Zweig ö ᷓ. . Emil Meditsch, Apothe⸗ ker. ( 8. / 11. 82.
K. A G. Weinsberg. Joh. Chr. Leypoldt in Eisenlautern. Joh. Chr. Leyvoldt. Wegen Ge⸗ schäftsaufgabe ist die Firma erloschen. (7 II. 82.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen äuristischer Personen. .
K A. G. Ludwigsburg. Kahn u. Co. in Lud⸗ wigöburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Viehhandels. Theilhaber: Joseph Kahn, Herrmann Kahn, Simon Kahn, Daniel Kahn, sämmtlich in Ludwigsburg. ¶I7/11. 82.) — W. Ottenheimer Söhne in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Viehhandels,. Theilhaber: Joseph Ot— tenheimer, Jakob Ottenheimer, Beide in Ludwigs⸗ burg. Prokurist: Simon Ottenheimer. (17. 11. 82.) — Gebrüder Hirsch in Ludwigsburg. Offene Ge⸗ sellschaft zum Betrieb des Vimhhandels. Theil⸗ haber: Samuel Hirsch, Herrmann Hirsch, Beide in Ludwigsburg (17./11. 82.) — Gebrüder Ottenheimer in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Viehbandels. Theilhaber: Moses Ottenheimer, Simon Ottenheimer, Abraham Otten⸗ heimer, Isak Ottenheimer, sämmtlich in Ludwig ⸗· burg. (17/11. 82) — Dttenheimer Söhne in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Kolonialwaaren⸗ und Cigarrengeschäfts en gros. Theilhaber: Joseph Ottenheimer, Emil Otten heimer, Beide in Ludwigsburg. (1/11. 82.) — Ge⸗ brüder Stahl in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Kleider⸗ und Möbelhandlung. Theilbaber; Paul Stahl. Hermann Stahl, Beide in Ludwigsburg. (17.11.82. ) — Gebrüder Weiß in Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Viehhandels. Theilhaber: Oscar Weiß, Adolph Weiß, Beide in Ludwigsburg. (17.11. 82.)
K. A. G. Oberndorf. Landenberger u. Lang, nnn, — amerikanische Uhrenfabrik in Schram—⸗
erg. Der Theilhaber Philipp Lang aus St. Jo⸗ hann, Saarbrücken, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ treten; der seitherige Theilhaber Paul Landenberger zeichnet die Firma allein rechtsgültig. (23/11. 82.)
K. A. G. Ravensburg. Papierfabrik Baien⸗ furt; Ravensburg. Durch Beschluß der General- versammlung der Aktionäre vom 17. Juli d. J. ist an Stelle des R. A. Dr. Golther in Ravensburg der Kaufmann Franz Josef Fuchs in Ravensburg als Vorstand des Verwaltungsraths gewählt worden. (24/11. 82) — Gebr. Schlosser, Lack- und Farb⸗ waarenfabrik in Ravensburg; Navensburg. Offene Handel sgesellschaft. Die Gefellscha ter sind: August Schlosser und Max Schlosser in Ravensburg. Die Gesellschaft hat sich aufgelsst in Folge Ausscheidens des Gesellschafters Max Sælosser. Daher gelöscht.
(24/11. 82.)
R. A. G. Neutlingen. Speth u., Nanu in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft (Handel mit Landesprodukten). Theilhaber: Anna Speth und Antonie Rau, beide ledig. C1.II. 82.) — Wechg⸗ ler u. Spie sihofer in Pfullingen. Offene Handelt geselllchaft (Weiß ⸗ und Wollwaarenfabrikatiom). Theil haber: Albert Wechsler und Johann Michael Svießhofer, Kaufleute. (25.11. 82.5 — Mechanische Kratzen und Webgeschirrfabrik Joh. Georg Finch n. Comp. in Reutlingen. Commanditgesellschaft, nunmehr in Folge Verlaufe erloschen. (25. 11. 82)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Weinsberg. Darlehn s kassen verein Weinsberg, eingetragene Genessenschaft. Sitz in Weinsberg. Nach dem Gesellschafts vertrag vom 12. November 1882 ist der Zweck der Gen ⸗ssen schaft, den Mitgliedern die zu Ihrem Geschäftz. und Wirtbschaftebetriebe nöthigen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie in verünslichen Darleben ju beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Ver⸗ ein soll eine Sparkasse verbunden werden. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Derselbe besteht aus 5 von der Generalversamm- lung auf 4 Jahre gewählten Mitgliedern, wovon se nach ? Jahren 2 bejw. 3 Mitglieder aus zutreten haben. Von den Vorstandgmitgiiedern wird eines als Vereins vorsteber und eines alg dessen Stellver⸗ treter gewäblt. Schriftliche Willen gerklärungen der Genossenschaft werden in der Weise abgegeben. daß unter der Firma der Genossenschaft der Vereingrorsteber oder dessen Stellvertreter und mindesteng 2 weitere Mit⸗ ieder deg Vorstandg ihre Namen zeichnen. Bei Darleben bis zu IM) M genügt die Unterschrift den Rassierg und 12 Vorstandamitalieds. Oeffentliche BVelanntmachungen sind vom Vereingvorstecber zu unterzeichnen und im Amteblatt für die Stadt
ins berg ju veröffentlichen. Die derzeitigen Vor⸗
standemilglieder sind? Herr C. Seuff er beld, Siadi⸗ Gultbeiß, iugleich Vereingvorsteker., Berr Wibelm Stüdlen, Siadtyflcher, zugleich Stellvert ester des Verein g vorstek ers, Dert Garl Melsner, Gemeinde- rath, Derr Wäiäkeslm Trautwein, Gemesnderath,
err Wilbelm Wägele, Maurcrmeister, säümmtlich a. Weinberg. Kassier sst: Fbristlan Dieterich, Oberamteskierarit Dasclbsi. Das Mitgllederver⸗
zeichniß kann auf der Gerichte schreiberel eingeseben
werden. 14/11. 82)
106g]
Wallmerod. Oessentiiche Delanutmachũun Heute rurde im ee , für den 22 bent Massmered bel jsd. Rr L in Col. rermern:
Die Firma J. V. Jein ju Niederabr i er⸗
loschen. . den 21. November 1882. man . e.
Wehlan. Bekanntmachung. Iõon gl] In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte , . sind zufolge Verfügung vom heutigen ge: unter Nr. 385 Kaufmann Wilhelm Gröning aus Taplacken in Firma W. Gröning. unter Nr. 386 Kaufmann Simon Albert Schir⸗ wintky aus Paterswalde in Firma A. Schir⸗ wins ky, eingetragen. Wehlau, den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Wolrach. 9 J G5ᷣog9gz3]
Nr. 10 224. In das Gesellschaftsregister wurde heute zu Ordnungsziffer 16 eingetragen:
Laut Uebereinkommen d. d. Karlsruhe, den 16. Ok⸗ tober 1882, ist Maria Göringer, z. Zt. wohnbaft in Mannheim, Ehefrau des Kaufmanns Adolf Seffers von Wien, aus der offenen Handelsgesellschaft Fritz n. Otto Göringer in Rippoldsau ausgetreten.
Wolfach, den 18. November 1882.
Gr. Amtegericht. Mündel.
Waltnch. Handelsregister⸗Eintrag. 50392]
Nr. 10227. In das Gesellschaftsregister wurde heute zu Ordnungéziffer 16 eingetragen:
Fritz Göringer, Theilbaber der offenen Handels gesellschaft Fritz u. Otto Göringer in Rip— poldsau, hat sich am 28. Oktober 1882 mit Elise Berthoud von Wesserling im Elsaß verehelicht.
Der Ehevertrag vom 26. Oktober 1882 bestimmt, daß jeder Theil 500 „Séè in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles weitere gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen, sowie die eigenen Schulden beider Ehegatten auß der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben sollen.
Wolfach, den 20. November 1882.
Gr. Amtsgericht. Mündel.
Muster⸗Register Nr. 134.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
50845] Driesem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr J. Firma: A. Stiller — Driesen — ein Üm⸗ schlag mit Modell für Plätteisengriffe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 16. November 1882, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht zu Driesen.
50841] Eibenstock. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 49. 42 u. 45 Firma Ed. Flem⸗ ming & Co. in Schönheide hat für die unter Nr. 40, 42 u. 43 eingetragenen Kardätschen· und Bürstenmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht Eibenstock, am 28. November 1882. Pesch ke.
50843 Frankraurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 345. Firma „J. C. Metz“ hier, 1 ver⸗ schlossenes Couvert mit 50 Mustern verschiedener Etiquetten mit den Nrn. 154, 1657, 158, jösg9, 188, 436, 462, 463, 482, 489, 496, 503, 517, 536, 552, 567, 568, 576, 583 a., 583 b., 583 6., 5834.R, 588, 60l, 622, 639, 689, 683, C84, 701, 728, 731, 733, 736, 742, 747, 753, 760. 765, 777, 783, 792, 80d, S07, 808, 824, 833, 849, 850, 856, für Flächen“ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1882, Vormittags 11 Uhr. ĩ
Nr. 315. Firma „Lndwig Hirsfeld“ hier, verschlossenes Couvert, mit 1 Jeichnung eines Schiebers für den Schloßfkasten eines Taschenbügels mit Nr. 1009, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 16. Noveinber 1882. Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 317. Firma „Schriftgießerei C. J. Lud⸗ wig“ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Kollektion Einfassungen, benannt. Vineta · Ein · fassungen, mit Fabriknummern 1433 bis 1464, für Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. November 1882, Nachmittaas 37 Uhr.
Nr. 348. Firma „Ludwig & Fries“ bier, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Breloque zum An= hängen an Uhrketten, mit Fabriknummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 29. November 1882. Vormittags 103 Uhr.
Nr. 319. Firma „J. G. Exstein“ hier, 1 ver ˖ siegelses Couvert, enthallend 6 Muster von geyreßtem und bronzirtem Leder, mit Nr. 1 big inkl. 6, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 21. November 1882, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Frankfurt a. M., 28. November 1882.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1V.
Ioõ0 so)] Eürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Carl Brüll Kaufmann in Fürth, ein Packet, enthaltend à Muster von Rauchlabacdosen aug Paxriermachs, überdruckt mit nachbezeichneten Bildnissen, nämlich 1) eine Dose mit dem BVlldnisse des König Milan 1 von Serbien, Y) eine Dose mit dem Bildnisse der Königin Nathalie von Serbien und I) eine Dose mit dem Bildnisse des Kronvrinzen Alexander don Serbien, versiegelt. Muster für plastische Erieugnlsse, Geschäftanummern Gols, 85616, Ss88I7, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. No- vember 188, Vormlttags 191 Uhr. Fir den 4 November 1882. Rönlal. Landgericht Fürth. Tammer für Handeltsachen. Der Vorslpende: Roesling, . Landgerichte Rath.
. M. GCIadDach. In das Musterrenister ist ein-
. Fi Hermann Schött in 116. Firma ; ö 8 Packet mit 8 Mu für , Strelfen und Utlquctten. Flächenmnsler, Fabrik- ' e fen, r, , nr 9 2. Fam am V. Nortmber 1 1 ittage Rr. Us. Dieselße irma, dersteneltee Padet mit 2 Maustern —3 Flachenmuster,
Fabriknummern 13131 a. 924 F. 925 F, 933 F, 12608 F, 1914 F, 1915 F, 169 H, 170 H, 189 H, 131 H. 182 H, 184 H, 188 H, 187 H., 188 H. 192 H. 193 H, 194 H, 195 H, 136 H. 197 H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1882, Vormittags 9 Uhr. M. Gladbach, den 30. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
509941 Hamburg.. In das Musterregister ist einge tragen:
Nr. 288. Firma Chs. Lavn & Co. in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster für Schirmgriffe und 6 Muster für Schirmbezüge, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16 bis 25, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 1. November 1882, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 97. Firma G. L. Pauln in Ham⸗ burg, hat am 4 November 1882 für das laut An⸗ meldung vom 5. November 1879 eingetragene Mo—⸗ dell, Glocke für Regen- und Sonnenschirme, Fabrik— nummer 1, die Verlängerung der Schutzfrsst bis auf 10 Jahre beantragt. ;
Nr. 239. Firma Heinrich Jenatz in Hamburg, I verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 6 Muster ron Cigarren⸗-Etiquettes, nebst 2 dazu gehörenden Eisenabdrücken, Flächenmuster, Fabriknummern 98 bis 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1882, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 290. Firma Friedrich Justus in Hamburg, Lversiegeltes Packet, angeblich enthaltend 42 Muster zu Verpackungen von Taback, Cigarren und Ciga—⸗ rettenfabrikaten, sowie Schaukarten, Flächenmuster, Fabriknummern 150 bis 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1882, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 291. Firma Chs. Lavy & Co. in Ham burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster eines Sonnenschirms, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1382, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 292. Firma Soltau, Trautmann & Co. in Hamburg, 1 verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster einer Enveloppe für Zündholz⸗ schachteln, Flächenmuster, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. November 1882, Nachmittags 3 Uhr. ;
Bei Nr. 100. Firmg Coutinho K Mener in ,,, hat am 18. November 1382 für die laut
nmeldung vom 18. November 1879 einzetragenen 13 Muster Cigarren ˖ Etiquettes, Fabriknummern 1388 bis 1351, 15393 bis 1355, 1397 bis izt und 146 bis 1403 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt. f ;
Nr. 293. Firma Coutinho & Menyer in Ham⸗ burg, 1 verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 10 Muster Cigarren⸗Etiquettes und 3 Muster dazu gehörende Eisengbdrücke, Flächenmuster,. Fabrik nummern 1642 bis 1854, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. November 1883, Nachmittags
amburg, den 30. November 1882. ö g Das Landgericht.
0844] Johanngeorgenstadt. In das Muster- register ist eingetragen: Nr. 10. Spitzenhändler Ernst Hermann Günther in Breitenbrunn, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für geklöppelte Kragen mit Manschetten, Nr. S164, S204, S201, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. November 1882, Nachmittaas 5 Uhr. Johann ⸗ georgenstadt, den 28. November 1882. Königliches Amtegericht. Flohr.
12 Uhr 30 Minuten.
. 50842] Liegnitn. In unser Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 58. lempnermeister A. Schmidt in Liegnitz; ein Kästchen ohne Aufschrift mit einem elektro · galvanischen Metallband; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 16. November 1882, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Liegnitz, den 30. November 1882. Königliches Amt gericht. soõos)os] Oschntrn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Firma Dorn K Zürn in Oschatz ein versiegeltes Packet, enthaltend ein in einer Photo- graphie und einer Detailzeichnung bestebendes Muster ciner Universal⸗Haus⸗Schulbank, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1882, Nach⸗ mittags 36 Uhr, Sschatz am 27. November 1882. Das Königlich Sächsische Amtagericht. Jahn.
150995 Palantitin. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: re Nr. 3. Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrgdorf. 1 Fouvert, versiegelt, enthaltend 1Gurtmuster, ö — 70. Flächen erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. November 1882, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 51. 2 — C. G. Großmann iu Groß. röhrg dorf. I versiegeltes Pacet. entbaltend 14 Stück direrse Deckenmuster, Fabriknummer 6, Flächen erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, * am . November 1882. Nachmittags 3 Uhr. am, am 3). Norember 1882. das Königl. Sächs. Amtagericht. Dr. Kren kel. 06805 CQaediinbur. In i. 3 ist iu · solge Verfügung vom 2. Nooember 1882 einge⸗ tragen: Nr. 83. Firma Gebr. Arndt zu Quedlin burg,. 1 Muster einer Cafstiere mit der Fabrik- nummer 196, 1 Master eine Theesiebeg mit ver⸗ besserter Feder und der Fabriknummer 147, aug Blech und Drahtgewebe gefertigt und in einem ver- elten Packete alg vlastische Grzeugntsse, mit frist von sechs Jabren. angemeldet am MN. November 1882. Mittag 127 br. Quneblin - barg. den 7. Nodember 1882. Königliche Amtg.˖ gericht.
looos MentiinaRkem. I da? Masterrenister t inne- e , ,, , D ,n. aus e und Perlen zestrict, Nr. J3. 5. I. 23
32, 34, 35, 36, 37, 35, 39, 40. Muster für Flãchen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 29. November 1852. Abends 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gmelin.
5) So 7 ] Wolrenbüttel. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 3. Kassenassistent Huge Bruns Wolfenbüttel, 1 Packet mit einem Modell zu einem zu Gesellschaftsspielen zu verwendenden Kreisel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummer 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. November 1882, Morgens 9 Uhr. Wolfen ⸗ büttel, 25. November 1882. Herzogliches Amts⸗ gericht. Rhamm.
Ronkurse. is! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Behr in Aachen, in Firma Behr K Kropff ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Freitag, den 22. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5. anberaumt. Aachen, den 30. November 1882.
Maassen. . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[509959] Oeffentliche Bekanntmachung. . Im Konkurse über den Nachlaß des Löb Strauß AH. von Storndorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Freitag. den 22. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligte hierher vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß sowie die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Alsfeld, 24. November 1882. Großh. hess. Amtsgericht. Wahl.
5095s] Bekanntmachung. ;
Bei der vorzunehmenden Schlußvertheilung im Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Löb Strauß I. zu Storndorf beträgt der verfügbare Massebestand 188 0 91 433.
Nach der auf der Gerichtsschreiberei Alsfeld niedergelegten Schlußrechnung sind dabei 955 460 43 nicht bevorrechtete Forderungen zu berücksich⸗ tigen.
Alsfeld, den 25. November 1882.
Wollrab, Konkursverwalter.
õiosa]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Permögen des Ziegelei= besitzers starl Teubuer in Oberrosla ist nach abgehaltenem Schlußterwine beendigt und auf- gehoben.
Apolda, den 23. November 1882.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Sachse.
10M Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen? der Handelsgesellschaft M. Dreyfuß, Friedrichs straße 66, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts J. hierselbst zur Beschlu ßfassung über den Antrag des Gemeinschuldners Berginann auf Bewilligung einer Kompetenz eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 6. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, berufen.
Berlin, den 27. November 1882.
Bliümle. ;
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtbeilung 49. 51010
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eisolt hierselbst, in Firma Hermann Eisolt hier. Lützowstr. 41, ist heute das Konkurzverfahren erüffnet. ;
3 Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße Nr. 173.
Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1882, Mittags 12 Unr, im Gerichte gebäude, Jüdenstr. 58, J. Trerype. Zimmer 12.
Offener Arrest mit Anzeigerflicht biz 22. De- zember 1882. ĩ
Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bin 1. Februar 1883.
rüfungetermin am 28. Februar 1883. Mit tags 12 Uhr, im Gerichte gebäude, Jüdenstraße 568. JI. Treppe, Zimmer 12.
Berlin, den 1. Deember 1882.
BVlümle, .
Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 49.
51932 t . dad Vermögen des Kausfmanng Gustan Gumypel hierselbst, in Firma: „ Bazar zum lei ⸗ nen Gerzog , Rosentbalerstraße dM). Privatwohnung —— e 43a, ist hente das Konkurzver- ahren eröffnet. ; rwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger su gh 65.
rste Gläubigerversammlung am 20. Dezember
1882. Vormittag 10 Uhr.
Dffener Arrest mit — big 16. Ja⸗ nnar 1883.
Frist zur — . — Konkurs forderungen big zum 16. Januar 1
y am zn. Februar .
agg 10 Uhr, Jadenstraße 35. Iimmer 11.
Berlin, den 1. Dermber 1882. Ri Gerichte schreiber det 2 Amleetichts 1.
1 lI810in