1882 / 285 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 1. Dezember (w. T. B)

getreidemarkt, Weinen atill, loo 150 - 173, pr. April. Mai 1789). pr. Mai Juni 179 59. Rorgen still, joeo 116 - 5j. pr. De- zember 13300, pr. April - Mai 133.50, pr. Nai - Juni 133,55. Rübsen pr. April. Mai 289 00. Rübol bepauptet, 109 Kilogramm pr. Dezember 65 50. pr. April - Mai ö 70, per Septbr. Oktir. 60.50. Spiritus 1Iuhig, joco 52.09, Pr. Dezember 51 90, pr. Apri- Mai 53,80. pr. Juni-Juli 55.00. Petroleum loco 8.70.

Posen, 1. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loeg obne Fass 50.40, pr. Dezember 50. 40. pr. Januar 50, 6. pr. April- Mai 52, 50. Gekündigt 10 00 Liter. Fest.

Rreslan, 2. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt., Spiritus per 100 Liter 10900 per Dezemb. 51.10, per April Mai 52,70. per Juli- August 54.50. Weizen per Dezember 182.90. Roggen per Dezember 127, 0, per April- Hai 133,00. per Mai Juni 135,09. Rüböl loco Dezember 64, 0), per April-Mai 6d, 00. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter: Trübe.

Cöln, 1. Deze ber. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.50, fremder loco 20.50, pr. März 18,50, pr. Mai 18,võ0. Roggen loco 15.00. r. März 1435. per Mai 14.30. Hafer loco 15,60. Rüböl loco 35.20, pr. Mai 33,90, pr. Oktober 31,60.

KRremen, 1. Dezember. (W. T. B)

Fetroleum (Sehlussbericht.,) Höher. Standard white loco IN bez. n. Käufer, pr. Jannar 8, 25 Br., Februsr S, 35 Br., pr. Närz 8,45 Br., pr. April 8,55 Br.

Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 1723.99 Er, 171 00 G4, pr. April - Mai 17060 Br, 169.900 (G4d., pr. Mai- Juni 173,90 Br., 172,90 G4. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 151 C0 Br, 130.0990 (id.ͥ, pr. April - Mai 13000 Br. 12900 d., Er. Mai-Juni 130 Br., 129 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 67.50. Spiritus still, pr. Dezember 1444 Br. pr. Januar - Februar 44 Br.,, pr. Febrnar-Marz 44 Br, pr. April-MHai 43 Br. Kaffee matt,

eringer Umsatz. Petroleum fest, Standard white loco 7,89 Br., * Gd, pr. Dezember 7.8090 Gd., pr. Januar-März S, 35 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 1. Dezvember. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen pr. Dez. 9,50 Gd., 9, 60 Br., pr. Frühjahr 9 82 (d., 9, St Br., pr. Mai-Juni —. Roggen pr. Früh- jahr 7, 67 Gd., 7,79 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,82 Gd., 6, 84 Br. Hais pr. Mai-Juni 6,52 G., 6 54 Br.

Eest, 1 Dezember (W. T. B)

Eroduktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. Frübjabr 9.40 Gd. 943 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 40 G4, 6.42 Br. Mais . . 6.06 Gd., 609 Br. FKohlraps pr. August-Septem- er 131.

Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.)

Bancazinn 59.

Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen anf Termine unverändert, pr. März 267. Roggen loco und auf Termine unver- ändert, pr. März 168. pr. Mai 167. Raps pr. Herbst 375 FI. Rüböl loeo 39, pr. Mai 39, pr. Herbst 393.

Antwerpen, 1. Dezember. (W. T. B.)

Fetrolenummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loeo 194 beg. u. Br., pr. Januar 204 Br., pr. Jannar- März 204 Br. Fest.

London, 1. Dezember. (W. T. B.)

Getreide mar kt. (Schlussbericht Fremde Zuafuhren seit letztem Montag: Weinen 65 80), Gerste io 210, Hafer 5I60 Erts.

Weizen sehr rubig, angekommener rother Weizen fand zu 421 bis 43 Käufer, Mehl stetig, Mais sehr knapp, andere Artikel träge.

. 1. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter:

Nebel. Havannazucker Rr. 12 224. Stetig.

Liverpool, 1. Dezember. (W. T. B)

Baumwolle. (8Seblussbericht, Umsatz 195 000 B., davon für Spekulation und Export 200) B. Ruhig. Middl. amsrikanische Dezember, Lieferung is ig, Dezember-Febrnur- Lieferung bl / is Lebrnar. März Lieferung Rn / at, Mai-Juni- Lieferung Sis/sig, Juni- Juli- Lieferung 55 ς d.

Liverpool, 1. Dezenber. (V. T. B.)

(Baumwollen-Wochenberieht.) Wochennumsatzz 62 009 B. (v. W. 84 C00 B.), desgl. von amerikanischen 51 O B. (v. W. SL o B I. engl. ur Speknlation 109099 B. (v. W. 3009 B). desgi. fur Export 2200 B. Cv. W. 12009 B.), desgl. für wirkl. Kong. S2 050 B. (v. W. 69 900 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 18009 B. 6 6 11009 B.), Wirklicher Export 1190 B. (v. W. 8)05, B.). Import der Woche 101 099 B. (x. W. 90 090 B), davon amerikanische 21 0909 B. (v. W. 75 009 B.), Vorrath 505 090 B. (v. W. 185 000 B.), davon amerikanieche 252 00) B. (v. W. 230 0505 B.), schwimmend nach Grossbritannien 289 009 B. (v. W. 288 065 B.). davon

Slasgom, 1. Dezember. (P. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 10 4. bis

18 ah. 6 d. Manchester, 1. Dezember. (XV. T. B.)

ler Water Armitage 7. 12x Water Taylor 73, 20r Water Micholls 9, 30r Water Clayton 108, 32r Mock Townhead 93. 40er Mule Maxoll 9g, 40r Medio Wilkinson 114, 32r Warpeops Lees E, Z6r Warpeops Qual. Rowland 19. 40r Double Weston i . courante Qualität 14, Printers 1616 31/30 Sp pfd. 93.

est.

Faris, 1. Dezember. (W. T. B.)

Rohaucker SS0 loco ruhig, 53 9090 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Dezember 6000, pr. Januar 60. 30. pr. Junuar-April 61, 50.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B)

PEroduktenmarkt. Weizen fest, per Dezember 2510, per Januar 25,30, per Jannar-April 26, So, per März-Juni 2600, Mehl 9 Marques steigend, per Dezember 58 59, pr. Januar 57.10. per Junnar-April 5. 75, per Mära-Jnni 56 80. Rüböl steigend. per Dezember S625. per Januar 86.75, per Jannar-April 87, 9, per Mai-August S2, 75. Spiritus ruhig, per Dezember 51 50. per Januar b2 C00. per Jannär- April 52.75, per Mai-August 54, 50.

St. Petersburg, 1. Dezember. (W. T. B)

Produktenmarkt. Talg loco 72.00, pr. August Weizen loco 13,10. Roggen loco 9.25. Hafer joco . 89. Hanf loco 3400. Leinsaat (9 Fud) loco 13,50. Wetter: Frost.

ew- Kork, 1. Dezmember (W. T. B.)

Baum wollenwochenberi cht. Zufuhren in allen Union - häfen 254 090 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 97 660 B., Aus fanr nach dem Kontinent 82 000 B., Vorrath 788 000 B.

Nem-Kork, 1. Dezember. (MW. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 1076, do. in New. Orleans 93. Petroleum Standard white in New-Vorik 8 G4. do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum jn New-Vork . do. Pipe line Dertificates J D. 11 0. Mehl 4 B. 30 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 103 C., do. pr. Dezember 1 D. Itz C., d., pr. Jannar 1 D. 115 C., do. pr. Febrnar 1 B. 135 0. Mais (New) nominell. Zucker (Fair refining Museovados) 74. Kaffee (fair Rio-) 74. Schmalz (Wilcox) 11716, do. Fairbanks 11ꝑ.

do. ö. K Brotkers 114. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool . .

Ama wol ¶Cder dem Verkehr aur dem Reriiaeꝝ ehwarkkt des ataattgehen Central- vie- nofa vom 1. Denempber 188. Auftrieb nnd sise (aach

tge wicht). Rinder. Auftrieb 128 stuck urehsehnittspreis fur 109 kę) L. Qualität —, HI. Qualitat III. GQualit́t 85 893 n., LV. Qua-

litt 2 23 1 ehweine. Auftrie 2 Stück. Durehschnittspreis 10 kg): Mecklenburger resp. Pommern , Bakony 2 4

. a. gute 110 - 112 4A, b. geringere 102 - 104 p,. Russen Kälber. Auftrieb 403 Stück. Durehschnittspreis fur 19): I. Qualitat 1, 12 - 124 ., I. Qualitt O, 89 1, 00 0 Sehafe. Aufirieb 492 Stüch. (Durchschwnittspreis fur 118) I. Qualität —, II. Qualität —, III. Gualitãt —. .

Generxralversammlungen.

Eisenwerk Rotho Erde zu Dortmund. Orld. Gen. Vers. zu Rothe Erde bei Dortmund. Aktlengesellsohaft für Fabrikation von Eis enbahn- bedarf in Liqu. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.

Amsterdams ehe Bank. Ausser ord. Gen. Vers. 2 Amsterdam.

18. Dezbr.

NJ

Wetterbericht vom 2. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

O Gr. n. d. Nesres- Stationen. spiegel reduz. in

Millimeter. Mullaghmore 756 Aberdeen. 759 Christiausund 764 Kopenhagen. 767 Stockolm .. 771 Haparanda 7167 St. Petersburg 772

Temperatur Wetter. in o Delsins ho C. = 40 R.

Wind.

bedeckt bedeckt wolkenlos heiter wolkenlos wolkig hsiter

do do d N ,

Zuckerbericht der Magdeburger Rörse, 1. De- zember. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Die jüngst verflossene Woche eröffnete in letztgeschilderter ruhiger Haltüng. Günstigere Auslandsberichte befestigten jedoch bald die Meinung für den Ar- tikel und wurde diese angenehmere Stimmung durch mehrere Be- darf habende inländische Raffinerien, die hauptsächlich auf höher polarisirende Gualitäten reflektirten, so nachhaltig unterstützt, dass Preise rasch um ca. 50 3 per Centner anzogen. Seit gestern lauten die Depeschen von den fremden Märkten aber ent- schieden flaner. so dass heute alle Gebote wieder durchschnittlich ca. 20 8 per Centner niedriger bemessen werden und der Wochen- schluss kaum ca. 20—- 39 gegen letzte Notirungen höher fest- zustellen ist. Umsatz 206 000 Gtr. Raffinirte Zucker Im Laufe dieser Roche befestigte sich die Tendenz unseres Marktes, so dass Verkäufer theils vorwöchentliche, theils aber auch eine Kleinigkeit böhere Preise bedangen. Besonders erfreuten sich Erima gemahlene Melis in beliebter Qualität guter Beachtung und wurden dafür in den letzten Tagen bis 55 3 per Gentner bessere Notirungen erzielt. Die Umsätze betragen 59 000 Brode, 15 000 Centner gemahlene Zacker und 500) Gtr. Würfelzucker. Melasse, bessere GQualität, zur Entzuckernung geeignet, 412 14530 Be, excl. Tonne 5, 25 - 5,6) , geringere Qualität, nur zu Brennerei wecken passend, 42—- 430 Bes, excl. Tonne 420 —- 4.50 Ss

Erystallzucker, I., über 8 o/s9. 34.50 „S6 per 50 kg.

do. 1898, 34,00 do

Kornzucker, excel, von 97 , 30,19 - 3070

9296 , 29.20 - 29.70

96 , 28, 20 - 28, 70

? 94, 27, 60 28, 10

do. S880 Rendem. 28, 19 - 28, 30

Nachprodukte, 88-92, 22. 50 - 25.00 Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, flein, exel. Fass

o. fein, 5

Aelis, ffein. 2 38, 0 - 38.50

do. mittel 2 37, 50 - 37, 75

do. ordinũr *

Würfelzueker, L, inel. Kiste

do. II. 3 38, 75 Gem. Rafsinade, J. incl. Fass

do. II. 35,50 - 36,75 Gem. Melis, ; 3450

do. Farin

30 00- 33,0090 Die Aeltesten der Kanfmannsebaft.

amerikanische 235 0090 B. (9. W. 225 099 B).

Cork, Queens 761 764 766 767 Hamburg .. 766 Swinemünde. 765 Neufahr wass. 767 Memel . ... 769

Fare, 764 Münster.. 765 NO Karlsruhe .. 762 N Wiesbaden. 762 N München .. 759 NW. Leipzig ... 7163 N Berlin .... 762 NO

Wein 757 W

Breslan -. 160 ONO

fie d Rix. 763 60

wolkig heiter heiter wolk enl. I) halb bed. ?) heiter bedeckt halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt wolkig?) Schnee bedeckt) heiter Schnee Schnee

enlos

do w R do X O C do = d do

/ W . 7565 0X0 ve eckt

I) Nachts Reif. “) Nachts Schnee. ) Nachm., Nachts Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4d Gruppen geordnet: 1) Nordenropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- snuropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist dis Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zng, 2 leicht,. 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 gteif 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 gtarker Sturm, 11 heftig: Sturm, 12 Orkan. ;

Lebersieht der Witterung.

Der hohe Luftdruck im Nordosten hat sich weiter s-́z west- wärts über Nord-Centraleuropa ausgebreitet, während das Mini- mum vom Kanal verschwunden ist, und eine Depression, wejcheè gestern über Italien lag, ostwärts nach der Balkan- Halbinsel sich tortgepflanzt hat, unter deren Einflusse in Śäͤddentschland und Oesterreich- Ungarn Schneefälle eingetreten sind. Ueber Central- europa ist bei meist schwacher nördlicher bis Sstlicher Luft- strömung das Wetter kalt, im Nordwesten heiter, sonst vorwie- gend trübe. Erhebliche Niedersehlüge sind nicht gefallen. im französischen Binnenlande, über gauz Deutschland, Belgien. Holland und Dänemark herrscht Frostwetter. Memel 13, Königs- berg 19, Breslau 5, Berlin 6 Grad Kälte.:

Dentaehe Seewarte.

3) Früh Schneeflocken.

——

Wochen Ausweis der Dentschen Zettelbanlen vom 7. November 1882. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Derrn Colomann Schmidt. Der Troubadour Große Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Man-

9462

Ftasse. Ric. Wechsel. .

Vor⸗ woche.

* 1 Lombard⸗

Vor forderun ˖ woche.

Gegen id Gegen Noten die fãllige die Umlauf. Vor · Verbind ˖ Vor⸗ F woche. lichkeiten. woche.

Verbind⸗ lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung.

rig. Or. Colomann Schmidt. Anfang 7 Uhr.

Montag: Martha, oder: Der Markt zu Rich mond.

Gegen

woche.

111 2 Die 5 altpreußischen Banken Dle 3 säachsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken

ranffurter Band..

e Baperische Notenbank. Dle J suddeutschen Banken.

5 316— 325 2459 1013 5 460 1099 41510 27 36 6234 749 281904 145

S6z 289 4 62201 423 483 - 19216 d 6 * 155 Ss 16 16016 57 692 573 1 864 333 35 164 33 4 218 Gn i 355184 3

62 964 12193

7757 248

41611 8 11089 n 791 103

791 403 23 076 112 738 2403 110099 499 5 4304 357 415873 1724 4161 16909 12 78 656 99604 482

S081 4 1086 2613 263 66 50 57 825 4 6 51 981 4 35

12 25364 50 Joursir. 20 823 37 Anfang 7 Uhr.

677 4 10.

Belle- Ulliance- Thenter. Sonntag: Gasl⸗

splel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ SIl4 1239 Tbeaters, und seiner Mitglieder. Jum 5. Mase: Der Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger.

3 456 4 77 Montag: Dieselbe Vorstellung. 82 4 1 Dienstag: Auf allgemelneg Verlangen: Meif⸗

Sammã .

6e 957 0 589

.

Ni 12510 G6 doe n ö ni 7 u

76 4 31 NMeiflingen. Schwank in 5 Akten von G. v. Moser.

D f,

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Oxern⸗ aug. 224. Vorstellurg. Die Meistersinger von Würnberg. Große Dyer in 3 Akten bon Richard Wagner. [Frl. Pella, Frl. Herina, Hr. Betz, Hr.

77 Dr. Oberhauser, Or. Niemann.) Anfang

Uhr.

Schauspielhaus. 255. Vorstellung. Die Maler. Lustspiel in 3 Akten von Adolph Wisbrandt. Jn Scene geseßt vom Direktor Derg. Anfang 7 Uhr.

Montaz;: Orernbaug. 225. Vorstellung. Cata- nella. DPhantasticheg Ballet in J Akten und 4 Bü. dern von Paul Taglionl. Anfang 7 Uhr.

Schausyplelbaug. 256. Vorstellung. Der Kans⸗

fang 7 Uhr.

Friedrich

fang 7 Uhr. ron Dienflag: Orernbaug. 228. Nerstedung. Czaar

a werfen und geserigt vom nnd Zimmermann. Jomssc? Srer in Affen. n arme Kinder der Friedrich ⸗Wilbelmstädt. Be⸗ Mrssi Son Lorping. Ballei von Senumet. (Fck. lire: Denna Juanita. .

ar Or. Betz, Ot. Junck, Or. Areley ) Anfang t. Schausrielbaug. 257. Verstellung. Durch gz Ohr. mann.

e Misverstandulsse. Schwank in 1 an. . Male:

Nallner- Theater. Sonntag: Jum 22. Male:

Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 3 Ahten don Gd. Jacob son. *?

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Vietoria- Theater. Richatd Wagner · Montag: Geldsand.

Nilhelmstidt. mann von Bengdig. Schauspiel in s Akten von Senntag; Zum 10. Male (in nener Bearbeitung): Sbalesreare, berseyi von . W. v. Schlegei. An. Donna 1 3 Dyverette in 3 Alien. tanz v. Sun

nach dem Englischen von Alexander Bergen. An Akten, mit freier Benutzung eines älteren Motir g

von Franz Vittong. ¶Noxrllat.) Montag: Dieseibe Voistellung.

sik von G. Michaelis.

sprache nem Panorama:

Sonntag: Gastsviel des Im Mitersaal: Theaters: Die Wallüre“.

und fleine Kinder mit

arteng. Die fachlrten S cer Unsang d. der Verstellang 7

Residenr- Theater. Direltlen: Gmil Nen⸗ entag: Vlesclbe Vorslellung. Sennsag: Tastspiel in tien den Jordan. Jum Scins: Mittell, vom 1. beafer in

Der Wesllndier.

stspiel deg Herrn. Garl

mon um 3 ö 4

NVational- Theater. Weekeraeeen 6 eee. Geerd Sonntag: Gröffnung der Drernsalsen. Gastspiel des

Nilhelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 25/26. Sonntag: Gastsriel des Frl. Hella Papendik vem Stadttbeater in Riga und des Hrn. Garl Berg⸗=

mann vom Königl. Doftheater in Wiesbaden: Der Goldbaner. Original Velkzstüÿck in J Alten Ten

Kroll Theater. Santag: Große welh · Gharl. Birch · Pseiffer. Kassen eröffnung 5 Uhr. Ar= nachts. Augstellung. Im Römersaal.. Die Blumen. fang des Gongerig g Uhr, de, Vorsteliung 7 ühr. vbantastisch · allegorische Dekoratlon mit

Dag neue RelchstagegebäudeY). r, 9 * k 1 en L ig 1882. Im Kerbsaal: Des Rlndeg Sonntag: gean, oder: Leiden aft un nie. Wänsche nad Träume“. Im Könige saal: Die Meise 2 in 5 Akten von . ** durch Märchenland, Weiß ma hie fomdse sur gro re Gesang und Ballei in

T BVildern nebst einem Vorspiel von Gllse Bei . Theater Traba. Musik von G. Lehnbardi. ö

Mi Akranairt und ciastudirt rom Balletmesster Hrn. dos. Mustlditektors Derrn

usit Brus. Die neuen Delorafsenen gemalt ven den Montag: Zum 2 einet Weihnachts beschecrung deren Sekt. Vergmann. w —— 3 Verlobt: Aachen vom Bildbauer an. Friedrich. Vor der Vorstellung: Großes Gon=

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. Diicktlen: Gwil Habn.

umas. Montag: Dieselbe Vorslellung.

42 Coneert-Ilaus. Gencert de al. Bilse.

Familien- Nachrichten.

Frl. Marie v. Prolllua mit Hrn. aurtmann und Gomrpagnie-Ghef Garl Goler Celiom Gnstrin) he. Geboren: Gin Sohn! Hera. Garl v. Berrs

ld Orn. Stadtpfarrer Paul Faul- ber (Stuttgart)

i, , ,

w. Frau Medi nal ·˖

Rath Marla Smd. geb. CGderlen (Gerlin

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* * ——

E e * 2 2 Nag Ahonnemeut herrügt 4 U 50 , für das Vierteljahr.

/ —— X * 6 .

8 Ansertisnapreis füc den Raum eint Vrumzeilt 39 3. i . 9 53 ;

M. Dm 5.

*. cer mmm, mm r

Berlin, Monkag,

. w 2. Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; J

für gerlin außer den PostAnstalten auch dit Erpr.

*.

* . . .

den 4. Dezemher, Abends.

H8SG2X.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsul des Deutschen Reichs, Adolph von Treuer zu Adelaide in Süd⸗Australien, den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major z. D. Duffner, bisher Bezirks-Commandeur des 2. Bataillons (Karlsruhe) 3. Badischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 111, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister Schreiber zu Philippsburg im Kreise Saargemünd, dem Oekonomen Georg Schulenburg zu Soest und dem Kaufmann Heinrich Oberwinter eben— daselbst den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Sergeanten Weth im 7. Rheinischen Insanterie⸗ Regiment Nr. 69, dem Sergeanten Zir im Westfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7, dem Unteroffizier Hinzmann im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 70 und dem Musketier Anstett im 4. Rheimrischen Infanterie⸗Regiment Nr. 30 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Auf die für das Jahr 1882 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. d. Mts. ab eine zweite halb⸗ jührliche Abschlagszahlung von zwei und ein viertel Prozent

oder 67 Mark 50 Pfennigen t . sür den Diyvidendenschein Nr. 5 bei der Reichsbankhaupt⸗ kasse zu Berlin, den Neichsbankhauptstellen in Bremen, Breslau, Cöln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. Main, Hamburg, Hannover, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Posen, Stettin, Straß⸗ burg i. Els. und Stuttgart; bei den Reichsbankstellen in Aachen, Augsburg, Bielefeld, Braunschweig, Bromberg, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Dresden, Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flens⸗ burg, Frankfurt a. Oder, Gera, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Karlsruhe, Kiel, Landsberg a. W, Liegnitz, Lübeck, Mainz, Memel, Metz, Minden, Mül⸗ . i. Els., Münster, Nordhausen, Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stolp, Stralsund, Thorn, Tilsit und bei den Reichs— dank⸗Kommanditen in Cöslin und Insterburg erfolgen. Berlin, den 1. Dezember 1882.

Der Neichskanzler.

In Vertretung:

von Boetticher.

Bekanntmachung.

Am 5. d. Mis. wird die 4447 km lange Güstrow⸗ Blauer Eisenbahn, welche auf Station Gustrow an die Medlenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn anschließt, mit den Stationen Klueß, Hoppenrade, Kl. Grabow, Krakow, Karow und Plau dem offentlichen Verkehr übergeben werden.

Die Verwaltung und Betriebsleitung erfolgt durch den Voꝛrstand der Güstrow⸗Plauer Eisenbahngesellschaft zu Güstrow.

Uerlin, den 4. Dezember 1882. 4

In Vertretung des Praͤsidenten des Reichs ⸗Eisenbabhnamtg: Kör te.

In Geestemünde wird am 13. d. M. mit einer Seesteuermanng⸗ und Seeschifferprüsung für große Fahrt begonnen werden.

23. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den 5. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr.

Tagegordnung:

Erste und event. zweise Berathung des von den Abga. Dr. Phillipe und Lenzmann eingebrachten Gesetzentwursg, be⸗ treffend Ergänzungen zur Strasprozeßordnung für das Deutsche Neich in Verbindung mit dem mündlichen Bericht der Kom⸗ mission für die Petitionen. Zweite Verathung der Zu⸗ sammenstellung der dem vormaligen Norddentschen Bunde auf Grund des Art. V. Jiffer 1 big 7 des e vom 8. Juli 18727 aug der fran iösischen Kriegekosten⸗Entschädigung zu ersegzenden, für das Eiate jahr 1880 831 verrechneten Ausgaben, auf Grund mündlichen Berichtö, der RNechnungekommission. Erste Berathung der Uebersicht der Reicheauggaben und Ein⸗ nahmen für das Etatejabr 1881 89. Erste Verathung der Nechnung der Kasse der Ober⸗RNechnunge kammer für da Etats jahr 1880 81 bejnglich des senigen Theils der Rechnung, welcher die Neichgoerwaltung betriffi. BVerathung der Denk schrist ber die Ausführung der seit dem Jahre 1675 erlassenen Anleihegesetze. Erste Bera hung des Entwürfe eines Ge⸗ setzea, betresfend die Abanderung des Reiche beamten gescheg.— Erste Berathung deg Entwurse eine Gesetzeg, betreffend die Abanderung des Militarpenstonggeseheg vom M. Juni 1871.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Alergnäbigst geruht: den Geheimen Ober Regierungs⸗Rath Dr. Forch zum

Stellvertreter des Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt für die Jahre 1883 his 1885

anderweitig zu ernennen.

Der Königliche Hof legt heute für Se. Hoh eit den en Bernhard von Sachsen⸗Meiningen die rauer auf acht Tage an. Berlin, den 4. Dezember 1382. . Der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Finanz⸗Mini sterium.

Die Ziehung der 3. Klasse 167. Königlich preußischer Klassen-Totterie wird am 12. Dezember d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang

nehmen. ;

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §8. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezüglichen Losse aus der 2. Klasse, bis zum 8. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 4. Dezember 1882. .

Königliche General-Lotterie⸗Direktion.

Ministerium der öffent li en Asheiten.

Zur Linderung der bedrängten Lahe, in welcher sich in Folge der Ueberschwemmungen des Rheins und seiner Neben⸗ flüsse die Bevölkerung einzelner Kreise der Rheinprovinz und der Provinz Hessen⸗Nassau befindet, will ich genehmigen, daß die milden Gaben an Lebensmitteln zum Verzehr, an Kleidungsstücken, Brennmaterial u. J. w., welche nachweislich zu dem genannten Zweck an öffentliche staatliche oder städtische Behörden oder an Wohlthaätigkeitevereine adressirt und mit dem Vermerk im Frachtbriefe:

„Freiwillige Gaben für die bedrängte Bevöl⸗ kerung einzelner Kreise der Rheinprovinz und Pro⸗ vinz Hessen⸗Nassau“ aufgegeben werden, auf den Slaats⸗ und unter Staatsver⸗ waltung stehenden Privateisenhahnen, bei leyhteren vorbehalt⸗ lich der Zustimmung der Gesellschaftsvertretung, frachtfrei be⸗ sördert werden.

Wohlthätigkeilsvereinen zu dem bezeichneten Zweck ange⸗ kauften und an die Abresse derselben zur Beförderung ge⸗ langenden Lebensmittel und Saatgut (Kartoffeln, Getreide u. dergl.) ist bis auf Weiteres die Hälfte der tarif⸗ mäßigen Fracht zu berechnen.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkarheinische) zu Cöln wird mit den Wohlthätigkeitsvereinen der beiden ge⸗ nannten Provinzen die zur Verhütung von Mißbräuchen er⸗ sorderlichen Vorkehrungen vereinbaren und der Königlichen Eisenbahn Direktion demnächst sofort hiervon Mittheilung machen, auch die Adressen der Comitès und Vereine angeben, an welche die Liebesgaben zu richten sind.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. An die Königlichen Eisenbahn Direktionen erkl. Cöln linksrheinische und die Direktion der Main⸗Neckar⸗ bahn (je besonders).

Abschrift zur Kenntnißnahme und schleunigsten weiteren Veranlassung. : Der Minister der öffentlichen Arbeiten. An 7 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkarheinische) zu Coöln.

Abschrist lasse ich Ew. Excellenz zur gesälligen Kenntniß⸗ nahme und mit dem ergebensten Bemerken zugehen, daß die Königlichen Gisenbahn⸗Kommissariate zu Berlin und Breslau angewirsen worden sind, bei den ihnen unterstellten Privat⸗ eisenbahnen auf die Bewilligung der gleichen Verguünstigung hinzuwirten.

Berlin, den 2. Dezember 1882.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.

An den Königlichen Oder⸗Präsidenten und Wirklichen Geheimen Nath Herrn Dr. von Bardeleben Ercellenz in Coblenz, und (.

An den Königlichen Ober-Präsidenten Herrn Staate⸗ Minister Grasen zu Eulenburg Excellenz in Cassel.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Reichakanzler und Präsident deg Staatg⸗Ministeriumz Fürst von Bigmar ck aug Var in.

Für die von Staats⸗ oder Kommunalbehörden ober von

Bekanntmachung.

Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen statt⸗ gefundenen 75 sten Serienziehung des vormals Kurhessischen, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. aufgenommenen k de, Jahre 1845 sind olgende 100 Serien⸗Nummern gezogen worden: ö ae, 149 203 249 354 376 561 579 687 755 757 815 904 913 936 10099 1104 1125 1143 1169 1210 1238 1265 1300 1331 1380 1503 1506 1579 1875 1877 1910 1924 1927 2040 2160 2166 2259 2284 2295 2417 2457 2488 2507 2571 2685 2706 2809 2901 3043 3220 3263 3302 3487 3525 3633 3652 3800 3947 3972 4106 4128 4141 4263 4513 4321 4342 450 4428 4739 4943 507? 5988 5091 5117 5249 5292 5366 5387 5399 5553 5852 5872 5881 5926 5946 5948 6031 6119 6278 6299 6311 6314 6346 6364 6421 6480 6504 6533 6674. ; . Wir bringen solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. Cassel, den 1. Dezember 1882. . Königliches Regierungs⸗Präsidium. von Brauchitsch.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König find am Sonnabend Abend gegen 9 Uhr von Letzlingen wohlbehalten hier wieder a fe

Gestern Vormittag empfingen Se. Majestät der Kaiser Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Sachsen und Se. Hoheit den Herzog von Sachsen⸗Altenburg, welcher Sich vor der Rückreise nach Altenburg verabschiedete,

Sedan empfingen Se. Majestät den Militär⸗Nttachs bei der jranzösischen Botschast, cher 4 Escadron d ar- tillerie le Loup de Saney, und hörten um 2 Uhr den Vor⸗

kamer.

Heute nahmen Allerhöchstdieselben von 19 Uhr ab den Vortrag des Civil-⸗Kabinets und darauf militärische Meldungen entgegen. 2

Um 1216 Uhr empfingen Se. Majestät die neuernannten Kammerherren Graf zu Dohna⸗Kotzenau und von Itzenplitz.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaise rin und Königin hat der Königliche Kammerherr Graf Wolff⸗Metternich übernommen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronprinz nahm gestern Mittag 12 Uhr die Meldung des Gouverneurs von Berlin, General- Lieutenants Freiherrn von Willisen, und des mit der Führung des , Hu⸗ saren⸗Regiments Nr. 12 beauftragten Oberst⸗Lieutenants Grafen von Warltensleben, sowie von dem Obersten von Wiß⸗ mann, Commandeur des 2. Garde⸗Regiments z. F., und dem Hauptmann Freiherrn von Wolff vom Generalstabe die Re⸗ gimentsgeschichte des 2. Garde⸗Regiments z. F. entgegen. :

Um 2 Uhr stattete Höchstderselbe Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen einen Gegenbesuch im König⸗ lichen Schlosse ab und folgte um 5 Uhr mit ** Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin sowie Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria einer Einladung Sr. Majestät des Kaisers und Königs zum Diner.

Um 7! Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nach dem Anhalter Bahnhof zur Veraoschiedung von Sr. Hoheit dem Erbprinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Erbyrinzessin von Sachsen⸗Meiningen, Höchstwelchẽ aug Veranlassung des Ablebens dee Herzogs Jernhard nach Mei⸗ ningen abgereist sind, geleitete Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Sachsen in das Königliche Schauspielhaus und wohnte sodann noch der Vorstellung in Victoria⸗ Theater bei.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßberzog von Sachsen sind am Sonn⸗ abend Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Einem heute hier eingegangenen Telegramm zufolge ist Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich an Bord S. R. S. „Olga“ wohlbehalien auf der sel Varbados eingetroffen.

Der Schluß bericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstag g befindet in der Ersten Beilage.

In der heutigen (13. Sigung des Gauseg eng nnen n welcher der Vize⸗Nra sident des Staal Ministerlumg von Puttkamer mit mehreren Kommissarien bel wohnte, theilte der Brastdent den Eingang eimer h betreffend die Vestreitung der Auagaben für die Pru lommission für die Kandidaten des ren Lehramteg, von . wendun aug einer zum

.. 3 iner Stadtbahn Seiteng des Urbelng⸗ Mini m

trag des Vize⸗Präsidenten des Staats-Ministeriums von Putt⸗

——

/ /