1882 / 285 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

eien K 12 ö u Barlissen,

vertreten durch den Rechtsanwalt rader, klagt den Dekonomen A. Leue, früher zu Atzen⸗ . Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt wegen orderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des gten zur Zahlung von 917 45 3 nebst 5 Prozent Zinsen seit der Zustellung der Klage und zur Tragung der Kosten und ladet den Beklagten r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Göttingen auf den 9. März 1883. Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Göttingen, den 2. Dezember 1882.

Diedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

K. Amtsgericht Neuenbürg. (512569 Oeffentliche Zustellung.

Friedrich Keppler, Holshändler vön Calmbach, Klr., klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Schreiner Wilhelm Wandpflug von Wildbad, Bekl., wegen Forderung für Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bekl. zur Zah⸗ lung von 67 ƽ 50 3 nebst 6 ·½ ũnZins seit 10. Juni 1381, sowie der entstehenden Kosten und ladet den Bekl. zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht hier

auf Mittwoch, den 31. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr. . . Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage⸗Auszug bekannt gemacht. Den 29. November 1882. Gerichtsschreiber: Weinkamm.

Iölz57]! Deffentliche Zustellung. .

Der Lohgerber Jacob Beer in Hammerstein, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gebauer in Konitz, klagt gegen den Schuhmacher Carl Hahn in unbe— kannter Abwesenheit in Amerika und die Schuhmacher Ludwig und Friedericke Hahnschen Eheleute zu Ham⸗ merstein wegen gekaufter und empfangener Leder⸗ waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 42 nebst 60 Zinsen seit dem 25. Juni 1876, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hammerstein auf

den 6. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schröder, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtesgericbts.

51258 Oeffentliche Zustellung.

Der Lohgerber Jacob Beer in Hammerstein, ver— treten durch den Rechtsanwalt Gebauer in Konitz, klagt gegen den Schuhmacher Carl Hahn, in unbe— kannter Abwesenheit in Amerika, und die Schuh— macher Ludwig und Friedericke Hahnschen Eheleute in Hammerstein wegen gekaufter und empfangener Lederwagren auf Grund Les Anerkenntnisses vom 14. Mai 1876 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 30 ½ nebst Go Zinsen seit dem 25. Juni 18783 und ladet die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hammerstein auf

den 6. Febrnar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51288 Oeffentliche Zustellung. Die Gastwirth Schmocckel'schen Eheleute zu Alt⸗ Bornzin, vertreten durch den Justizrath Kutscher zu Stolp, klagen gegen den Eigenthümer Ferdinand Eber⸗ bardt, früher zu Paalow, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den Bellagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die vom Meliorationefolonistenbof Nr. 1 zu Neu⸗Bornzind auf das Grundstück Nr. 12 zu Neu ⸗Bornzin in Abtb. II. Nr. 5 u. 6 über⸗ tragenen, für den Beklagten eingetragenen For- derungen von 345 S6 nebst 6 0 Zinsen seit XV. Juli 1861, 7 A Protestkosten und so Provision, sowie 18 M 25 5 Auslagen und Kosten im Grundbuche des Grundstücks Rr. 12 zu Neu Bor nin gelöscht werden,

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die 1. Girilkammer des

Königlichen Landgerichta zu Stolv auf

den G. März 1883. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt iu bestellen

Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht.

Stoly, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte

151302 Desfentliche Zustellnng.

Der Georg Schuler, Metzger, früher zu Saar⸗ brsicken, jetzt zu Guichenbach wohnend, u. Gen. RAläger, vertreten durch Rechteanwalt Giersberg, klagen gegen den Jacob Brabänder, Bäcker, früber m Burbach, letzt obne bekannten Wohnort, und Gen,. Beklagte, auf Theilung mit dem Antrage, dag Ewertengutachten vom 21. Dliober 1882 zu bestatigen. demzufolse den offentlichen Verkauf der für untbeilbar erflärten Immobilien ju verordnen, u gestatten, daß die Publikation anstalt im 5ffent⸗ ichen Aigeiger in einem der Lokalblätter erfolgen soll, Kosten der Masse zur Last iu legen, und laden den Geklagten zur mündlichen Verbandlung det Rechtestreitz vor die 1. Gieilfammer det Königlichen Landaerlchtz iu Saarkrücken auf

den 5. Marz 1883 Bermittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bel dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt in bestellen

Jum Jwecke der offer ilichen Justellung wird dieser uahjng der Alage bekannt gemacht

gaarbrüöden, Deen er iss.

An der Mabr Gerichtes hreiber de Röntalichen Landgerichts.

. Oe . .

19

Nachdem der Fbarmahkent Fran zabra zu Fel ** die Giatrazung de aus den Namen ven der Mime de Frarf Tentad Rer von Naumburg

X.

katastrirten, in der Gemarkung von Naumburg be⸗ legenen Grundeigenthums, als:

Kbl. 22 Nr. 464. 3.30 a Garten in der Stadt unter —— Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Naumburg beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin

am 14. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr,

bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen falls der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ö. Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verllert

2 (R. B. Cassel, am 28. November

Königliches Amtsgericht, G. Ungewitter. 51286 Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des am 5. Jun 1864 dahier verstorbenen Handelsmannes Salomon Reinach, vertreten durch deren Bevollmächtigten Kaufmann Joseph Reinach, hier, klagen gegen den seinem Aufenthalte nach unbekann— ten Friedrich Wilhelm Oppermann und dessen 2 Geschwister als Erben des Fuhrmanns Philipp Oppermann und Frau Margarethe, geb. Theis, von hier, aus Kaufvertrag vom 4. März 1857 mit dem An—⸗ trage auf Zahlung von 150 nebst 50 Zinsen seit dem 1. Oktober 1881 als Theil des ganzen Kaufgeldes von 750 M und Anerkennung des Pfand rechts an den hierfür hypothekarisch verpfändeten Immobilien und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hofgeismar auf den 39. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hofgeismar, den 20. November 1882. Hohenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51261]

Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen der Wittwe des Bürgers Diedrich Heinrich Iburg in Bassum, Gläubigerin, gegen den Tischler Carl Becker in Loge, Schuldner, soll die dem Letzteren gehörige, unter Hs-Nr. 48 im Flecken Loge belegene Bürgerstelle, bestehend aus einem Wohnhause von Fachwerk, mit Ziegeldach, enthaltend 2 Stuben, 2 Kammern, Küche, Dielenraum und Stallung, sowie dem beim Hause befindlichen, in der Grundsteuermutterrolle von Loge, sub Kartenblatt 3, Parzelle Nr. 276, zur Größe von 1,549 Are auf⸗— geführten Hofraum, zwangsweise in dem dazu auf Montaß, den 29. Januar 1883, Morgens 1090 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge— fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungefulle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Zugleich wird zur Kenntniß gebracht, daß dieser Termin auch zur Verhandlung über die angemeldeten Ansprüche bestimmt ist, weshalb Gläubiger und Schuldner zu diesem Zwecke unter der Rechts⸗ verwarnung geladen werden, daß ihre An und Wider⸗ sprüche in diesem Vertheilungsverfahren nicht berück= sichtigt werden.

Bassum, den 23. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Harling. 1513191 Belanntmachung. Verkündet am 7. Juli 1882. gez. Arnoldv, als Gerichte schreiber. Präelusiong - Urtheil. Im Namen des Königs! In der ofeyb Kallowekischen Jwangtversteige⸗ rungesache von Stanielawi Nr. 2 hat, betreffend das Aufgebot der Michael und Albrecht Krauseschen Speilalmasse, das Königliche Amtsgericht zu Recht erkannt:

daß alle unbekannten Interessenten mit iren An—⸗ sprüchen an die Michael · Albrecht Krausesche Spenlal⸗ masse auszuschließen und die Kosten des Aufgebots- verfahreng einschließlich der Gebühren und Auslagen des Kuratorg aug der Spesialmasse zu entnebmen.

Von Rechts Wegen. gej. G rodzicki Zur Beglaubigung: Burchert, Gerichteschreiber deg Königlichen Amtagerichts.

15312 * Namen des Könige! Auf den Anttag dez Pfarrerg August Hellaberg in Boleg vn, 2) deg Pfarrer aricft in Dt. Bronte erkennt dag Kaniallche Amtegericht zu Strasburg W Pr. durch den Amterichter Gbbardt für Recht: Die Hrwotbekenurkunde uber die für den Delan Bernhard Büchter im Grundbuche von Glem⸗ bockek Nr. 16 Abtheilung III. Nr. 17 einge- tragene PVost von M Thalern nebst Iinsen wird für kraftlos erklärt Die Kesten des Verfabreng fallen den Antrag⸗ stellern zur Last. Verkündet Gtrasbßarg, den N. Norember 1882. Königlide Amta gericht.

Garthaus für

151907 m Namen deg Kalserg!

Auf den Antrag der Marla Natelnett Maga, obne Gewerke, ven Bett getrennte Ghbefrau Defranc- ln Metz, vertreten durch den Geschäffgagengen Rarm in 4 laut Vellmacht dom 2. 1 er ·

kennt dag Ralferliche Amtegericht in Sttatbuta. durch den Amtaaerlchte rat Bechkolgz.

für Recht: Die Elsaß - Lothringische Landesobligation, Serie 1876, Nr. 18 414, über Eintausend Frank, ausgestellt zu Straßburg, den 1. Februar 1876, . auf den Inhaber, wird für kraftlos er⸗

gez. Boch koltz. Verkündet am 11. Oktober 1882. gez Weber, gur rich n,, chreiber. ür richtigen Auszug; Der Amtsgerichtsschreiber: Minetti.

0943] Aufgebot.

Der Halbhufner Johann Heinrich Schlichten Schulz in Woltersdorf hat das Aufgebot der no— tariellen Urkunde vom 1. Oktober 18890, enthaltend Cession und Schuld⸗ und Pfandverschreibung über 10009 ½ , ausgestellt von dem Halbhufner Johann Heinrich Kamradt in Simander zu Gunsten des An⸗ tragstellers, laut welcher unterm 27. Oktober 1880 im Hypothekenbuche des hiesigen Amtsgerichts Be⸗ zirk XXIII. Abtheilung J. Band 3 pag. 293 Fos. 9 Nr. 12 eine Hypothek eingetragen ist, beantr. gt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 8. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lüchow, den 14. November 1882.

Königliches Amtsgericht. III. gez. Rudorff. Beglaubigt: C. Mühlenk am p, A.⸗G.⸗Ass., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

51304 Bekauntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. vertretene, zum Armenrechte zugelassene Johanne Wilhelmine geb. Puhl zu Elberfeld, Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Robert Mayweg daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld. Klage erhoben mit dem Antrage: die zwschen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhand— lung ist Termin auf den 26. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssʒaale der J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld

anberaumt. K . Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts.

51313 Bekanntmachung.

Dürch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 26. September 1882 ist das über die Post von 480 Thalern, eingetragen Band JI. Nr. 5 Abthei⸗ lung III. Nr. 5 des Grundbuchs von Pitzerwitz ge⸗ bildete Hypothekendokument, für kraftlos erklärt.

Lippehne, den 29. November 1882.

Königliches Amtsgericht.

51226) ;

Zur Anmeldung etwaiger Ansprüche Dritter an das Seitens der Erben der weiland Ehefrau August Helmerking, Catharina, geb. Krüger, zu Lehe, an den Gastwirth Friedrich Wilhelm Carl Wöltjen aus Aschwarden verkaufte Wohnwesen Nr. 792 zu Lehe steht Termin auf

Mittwoch, 24. Januar 18883, Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtegerichte an. Lehe, den 2. Dezember 1882. Randt, Sekretär, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lolzoĩ] Vekauntmachung.

In Zwangavollstreckungssachen des Tischlermeisters Wilhelm Schinder in Zorge wider den Schneider— meister Friedrich Hesse daselbst wird der auf Mitt⸗ woch, den 24. Januar 1883 in der Kamm'schen Gastwirthschaft zu Zorge anberaumte Zwangsver⸗ steigerungstermin aufgehoben.

allenried, den 27. November 1882. Herjogliches Amtegericht. In Vertretung: D. Becke r.

51303 Urtheils Auszug.

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 6. November 1887 wurde die zwischen der Mar⸗ garetha Emmerich, ohne Stand, Ehefrau des Bäckerg Joseph Friedrich Diener, Beide zu St. Jobann wohnend, und diesem ihrem genannten Gbemann bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklart und die Parteien zur Vermögeng⸗ Augeinander⸗ seßung und Liguidation vor Notar Maver in St. Jobann verwiesen.

Saarbrücden, 1. Deiember 18532

an der Mahr, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtg.

5130) Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgericht u Mülbausen vom 3. November 1882 ist wischen Therese, geborene Fermann, und deren Gbemann Martin Weigel. Ackerer, zusammen in Werenjbausen wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen worden

Mülhansen i. G. den 3M. November 1887

Der Landgerichte Sekretär: Herzog.

Verkaufe, Vervachtungen, TDubmssionen re.

G5 oll den 21. d. Mig. Borm 101 uhr, im Gräber schen Gastbause bier nachstekenber Sol: L Belauf Wilkelmebrück! Jagen Wbe— 7 r'm Gichen · loben. 711 IM RAlicsern-Aloben, 168 r'm Knürrel 1. II. Belau 6 Jagen 1158. 1175 ra Kiefern- Aloken, 115 I'm Rnüprel 1. UI. Belauf Hangeleberg: Jigen 10e. B35 min Kiefern Kleben. IV. Gelan Berkfenbrüc: Jagen 129 ab. J rw Rüstern⸗Kleben, 27 rm RAndrrel 1 LH Erlen ⸗Kaürrel J. Tei I IM Nistern-˖ Rnuürvel II. 1 rmY Grlen-Kleben, 1 rm Reis * ra geren Kleben 14 ra KRiefern-nrpel Ii. ra Rei 1. im ge der Liltatien 6ffentlich an den Melslkiesenden gegen gleich baart Ge ja blung

derkauft werden ngelgberg, den J. Desember 1881. Der Obers ?

1

5 M286]

In der Königlichen Artillerie⸗Werkstatt ju Spandau stehen ca. 17 Raummeter, bei dem Zerlegen von Rundstämmen gewonnene Hickory⸗Nutzho r f, zum Verkaufe. Die Besichtlgung derse kann werktäglich in den Vormittagsstunden erfolgen. Frankirte und postmäßig verschlossene An taufe e ß, ind Kis zum 7. Dezember 1882 an die König iche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau einzureichen.

Spandau, den 23 November 1882.

Direktion der Artillerie Werkstatt.

507 48 Bekanntmachung.

Die Steinsetzerarbeiten zur . einer Granit ⸗Spurschwellenbahn guf dem Hofe der Ge⸗ schützgießerei sollen in öffentlicher Submission, wozu Termin auf Donnerstag, den 7. Dezember, Vorm. 10 Uhr, im diesseitlgen Büreau anberaumt ist, vergeben werden und sind hierzu gehörig bezeichnete, post⸗ mäßig verschlossene Offerten einzureichen. Kosten— anschlag über 616 und Bedingungen liegen eben— daselbst aus.

Spandau, den 25. November 1882.

Direktion der Geschütz gießerei.

Submission. Für die Werft sollen 1000 Stück Hüllen, untere, für Mannschaftsmatratzen beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submissien auf Lieferung von Hüllen für Mannschaftsmatratzen“ sind zu dem am 15. De⸗ zember 18582, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin— gungen liegen in der Registratur der Ver—˖ waltungs⸗Abtheilung aus und sind für Aö0 S6 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Subꝛnissions⸗Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 30. November 1882. Kaiserliche Werft. Ver⸗ waltungs⸗ Abtheilung.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Materla⸗ lien Bureau. Die Lieferung von Betriebs- inkl. Telegraphenmaterialien für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Bromberg soll verdungen werden. Sub missionstermin am Donnerstag, den 14. Dezem⸗ ber er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge— schäftslokale. Offerten sind an die Adresse: „Mate⸗ rialien ⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg“ mit der Äufschrift: Offerte auf Lieferung von Betriebs Materia⸗ lien frankirt einzureichen. Bedingungen sind auf den Börsen in Berlin, Cöln, Stettin, Breslau, Danzig und Königsberg i. Pr. ausgelegt, werden auch von uns gegen Einsendung von 50 franko überfandt. Bromberg, den 27. November 1882. Materialien- Bureau.

51271

Bekanntmachung. Die Anlieferung von 50 0900 kg gereinigtem Rüböl soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Lieferung von ge— reinigtem Rüböl betr.“ bis zum 15. d. Mis. Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungsbedingungen eingesehen und auch von da abschriftlich bezogen werden können. St. Johann, den 1. Dezember 1882. Königliche Bergfaktorei.

Zinsenzahlung von Anleihen der Rheinischen und der früheren Cõöln Crefelder Ein n. Gesellschaft pro 2. Jannar 18838. Die am 2. Januar 1883 fälligen halbjährlichen Zinsen: a. von den unterm 12. Oktober 1840 Allerhöchst privilegirten 47 gigen Obligationen der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft 15 4 für den Coupon Serie Y. Litt. D., b. von den unterm 8. September 1843 Allerhöchst privilegirten 3 igen Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft à 10 50 3 für den Coupon Serie IV. Litt. S, C von den 40 igen Prioritäts Obligationen 1. 4 * . ö 2. August 185 Eisenbahn ⸗Gesellschaft er priv. de 26. Novmbr. 86d à 13 . 50 resp. 6 M 75 3 für den Coupon Serie V. Litt. H., d. von den obigen Priorität. Obligationen der früheren Cöln Crefelder Eisenbabn⸗ Gesellschaft a 6 M 75 8 für den Coupon Serie VI. Nr. 5 können vom 2. Januar 1883 ab: in Cäin: bei unserer Hauptkasse und den Bankhäusern: . Schaaffhausen'scher Bank ⸗Verein, Sal. Dypenbeim jr. Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt. Deich⸗ mann & Gie,, und A. 8 L. Gamphausen; in Aachen: bei der Aachener Dieconto⸗Gesellschast: in Bonn: bei dem Bankbause Jonas Cabn; in Crefeld: bei dem Bankhause von Becherath. hell. mann; in Elberfeld: bei dem Bankbause von der Deydt, Kersten & Söhne; in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und In—= dustrie; in Gamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Berlin; bei der Königlichen Gisenbahbn-Haupt⸗ lasse (Leivslger Platz Nr. 7), der Königlichen Dauyt· Seehandlunge · Nasse, dem Bankbaus S. Bleic⸗ roeder und der Bank für Handel und Industrie; gegen Auslieserung der bejeichneten Coupong erboben werden. Vom 1. Februar 18383 ab erfolgt die Ein⸗ lösung nur noch bei unserer Hauptkasse biersclbst und der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin. Göln, den J. Delember 1832. Königliche Eisen bahn · Direktion (lintarheinische).

65131

Die nach S. 109 der Statuten abanbaltende cCeneralversammlnung dee merliner müll vereine rür genegene daemnüths- Kranke gude am Sonnabend. den S8. d . M.,. um 8 Uhr Abenda, imn dem Gebande der Königl. Charite, vorn 1 Treppe. atait.

Herlim, den 4. Derember 1887.

mans Comite. Dr. Westphal, Voraitzender.

6512811 Angemeine Berliner r, wm,, w 1881. 1 ĩ Ginnabme vto Menat Norember d Æ 121 16M 99 3. Durchschn. ro Tag u. gen.. A

157549. 0 4.

N. 63 3. a . * 4. Tie Direftion.

zum Deutschen Reichs⸗

M 2G5.

Berlin, Montag,

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preu

den 4. Dezember

ßischen Staats⸗Anzeiger.

1882.

KRreußischen Staats- Auzeigerz: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

ä

g, erate für den Deutschen Reichs- und FGanig( *

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-⸗Handels

register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Amortisation, Zins zahlung

X U. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger. f

Terkäuafe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Terschiedene Bekanntmachnngen.

läterarische Anzeigen.

„Theater- Anzeigen.

Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage. XR

Inserate nehmen „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

XR an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Annoncen · Bureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

40050 . Ladung.

Der Buchhändler Heinrich Friedrich Gott⸗ lieb Heisterhagen, am 21.5. 1859 zu Düssel⸗ dorf geboren, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 22. No⸗ vember pr. zu Trebbin Druckschriften feilgeboten zu haben, ohne im Besitze des zu diesem Ge werbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins gewefen zu sein, Uebertretung gegen §§. 1 u. 18 des Gesetzes vom 3.7. 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts II. hierselbst auf den 39. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen gericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge— schritten werden. Berlin, den 14. November 1882. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

sõlogg]

Offene Strafvollstreckungs⸗Nequisition. Die nachbenannten Personen: 1) der Sattler Carl Wil⸗ helm Hugo Kntter, geboren am 17. September 1860 zu Drehne, Kreis Sorau, 2) der Tischlergeselle Oswald Reinhold Schmidt, geboren am 8 De- zember 1861 zu Forst, zuletzt in Berge wohnhaft, sind durch vollstreckbares Urtheil Königlichen Amts—⸗ gerichts, Strafkammer, in Sorau vom 25. Sep— tember 1882 wegen unerlaubten Auswanderns . 149 Abs. 1 Nr. 1 St. G B. mit je 159 4 Geldstrafe event. 30 Tagen Gefängniß bestraft worden. Es wird um Strafvollstreckung und um Nachricht hierher zu den Akten M. 2 38 82. ersucht. Guben, den 23. November 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

5120 2 Nr. 19050. In der Strafsache

gegen

den Maurer Theodor Friedrich Neuhaus

von Königsberg wegen Beleidigung des Reichs—⸗

kanzlers Fürsten Bismarck hat die erste Strafkammer des Gr. Landgerichts Konstanz am 19. November 1882 für Recht erkannt:

Der Angellagte Theodor Friedrich Neuhaus von Königsberg wird der öffentlichen Beleidigung für sculdig erklärt und deshalb bestraft mit Gefaäͤngniß von 12 Wochen, wovon jedoch die Dauer von 4 Wochen als durch die erlittene Untersuchungshaft verbüßt gilt, sowie zur Tragung der Kosten des Strafverfahrens und der Vollstreckung verurtheilt. Zugleich wird dem Beleidigten Reiche kanzler

Fürsten Biemarck die Befugniß zugesprochen, die Verurtheilung auf Kosten des Schuldigen binnen 4 Wochen nach eingetretener Rechtskraft des Urtheilgz durch Anschlag an der Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichs · Anzeiger öffentlich bekannt zu machen.

V. R. W.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

150018 Oeffentliche Zustellung.

Katharine Beller, geb. Traub, auf dem Käöllie= hof, Gemeinde Drackenstein, D. A. Geislingen, ver⸗ treten durch Rechtganwalt Oßwald in Ulm, kiagt egen ibren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden

bemann Peter Beller von Schlierbach, O. A. Göp⸗= pingen, auf den Grund ihrer im Oktober 1879 er— solgten bötlichen Verlassung Seiteng deg Bellagten mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am J. November 1875 in Schlierbach geschlossene Gbe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitg vor die II. Girilkammer des Königlichen Landgerichtg zu Ulm auf

den 309. März 1883, Bormittags 9 Unr, mit der Aufforderung, einen bei dem Jedachlen Ge= richte jugelassenen Anwalt n bestellen. 5am Zwecke der öffentlichen Juslellung wird dicler Ausjug der Klage befannt gemacht.

Gerichte schreiberel des Königlichen Landgerichtz.

J- Refr. Valter.

lolzs)] Dessentliche Jaslellung.

Der Kaufmann Gliag, bier, Klesierstraße 8 , lagt gegen den Raufmann C. Jerichow, srüer Pier, Bälemstr. 8. zur Jet nach Amerskn abgemeldet. aug dem Wechsel vom 15. Arril 1882, lablbar am 31. Mal 1882, uber TM) M mit dem Antrage auf Verurteilung deg Beklagten jur Zabiung der West⸗ ketragegz ron 183 Æ Rarital. 3 * u. Protestkosten. e eigene Preriston ven 70) und 67, Ilnfen seit 31. Mal sn, senmie auch den in den Uiien XB. 9. 30. 186 angeordneten Arrest far ge- rechtfertigt in erachten und ladet den Beklagten zur Nündlicghen Berbandlang des Rechtustreite vor dag Tonlalic Amte gericht J. 1 Berlin, Abtheilung X. auf den 16. Jannar 1833, Bermittags io uhr

udenstraße 8. 2 Tr. Jimmer T6

Zum 3104 der oͤffentsichen Justellung wird dieser Augjug der Rat bekannt gema bs.

Ser llu, den M. Neremker 1852.

Gever, Gerichte schtelber dee Tenlallchen Amte nertchtz 1. Ubtheilung 23

lola] Oegenmnia. ganenunn.

Der Danskessper Gar —— Herre ma Tantra, Dertreten darch den Reeteanmwalt Rieger in Barg stäpt, lag J geen der Schmiedemtestet . Find ·

* eisen, früher in Burkersdorf, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Forderungen von 85 S6, 250 und 250 C s. A, mit dem Antrage auf Verurtheilung des , nn zur Zahlung von

2 4.

b. 250 4! sammt 5o/J Zinsen davon vom 19. De⸗ zember 1881 ab und

. 250 M sammt hoo Zinsen davon vom 19. De⸗ zember 1881 ab,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Burgstädt auf

den 15. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hübler,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Burgstädt.

(51289 Oeffentliche Zustellung.

Der Carl Voigt zu Güntershagen bei Falken⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Zanke zu Dt Crone, klagt gegen den Oekonom Carl Mattner, früher zu Dt. Crone. jetzt unbekannten Aufenthaltẽ orte, wegen 13946 Darlehnöforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten. zur Zah—= lung von 180 46 nebst 6 Prozent Verzugszinsen seit dem 1. August 1882, das Erkenntniß auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dt. Crone auf

den 17. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Wendlandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51298

Nachdem dle Königliche General⸗Kommission in Hannover den, die Stelle des Plans mit vertreten⸗ Ten Rezeß über die Purifikation der herrschaftlichen Interessenten⸗Forsten in der ehemaligen Amtsvoigtei Bergen von den darauf haftenden servitutischen Rechten Dritter, genehmigt hat, so ist zur Publi⸗ kation und Vollnehung desselben Termin auf

Freitag, den 22. d. M., Morgens 19 Uhr,

im Hartung'schen Gastbause in Bergen ange⸗ setzt, in welchem zu erscheinen die unbekannten Theil nehmer, die Grundherren, sowie die unbekannten Pfandgläubiger und alle Diejenigen, welchen als Guts⸗, Dienst., Erbenzins⸗· und Lehnsherren, als Lehns. und Fideikommißfolger, oder aus sonstigem Grunde, eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung zusteht, hierdurch öffent- lich und bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwai⸗ gen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung, auch unter der Verwarnung geladen werden, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich selbst beisumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Bergen, den 1. Dezember 1882.

Die Theilungs⸗Commission. Hohnborst. G. Francke.

51260 Aufgebot.

Durch die gerichtlich verlautbarten Kaufkontrakte vom 13. Oftober und resp. 26. November d. J. hat die Königliche Klosterkammer in Hannover zu Eigen⸗ thum erworben:

I) von der Schule zu Räber (Hauenummer 16) die Heidkoppel im „Ketzlob', Art. 19 der Grund⸗ steuermutterrolle für Räber, Kartenblatt 5, Par- zelle 30; 3 ha 93 a 15 4m groß.

2) von dem Anbauer und Ingenieur Heinrich Gbristoph Döhrmann ju Räber (Hausnummer 12) die Heidkopypel im Aetzleh', Art. 12 der Grund⸗ steuermutterrolle für Räber, Nartenblatt 5, Par- zelle 283, 2 ha G62 a 19 qm groß,

3) von dem Anbauer Heinrich Döhrmann in Räber (Haugnummer 15) die Heidkoppel im Ketzlohn, Art 15 der Grundsteuermutterrolle für Räber, . 5, Parjelle ; 2 ba Ga 10 qm reß.

z Auf Antrag der Käuferin werden Alle, welche an den Kaufosckten Gigenthume⸗, Näber⸗, lebnrechtliche, sideikommissarlsche, Pfand ˖ oder andere dingliche Rechte, int besondere auch Serrituten oder Real- berechtiungen u baben vermeinen, bierdurch geladen, solche Rechie bei dem unterzeichneten Amtsgerichte spätesteng im Termine vom

grelsa 26. Jannar 1883, orgeng 10 Uhr,

anjumelden, widrigenfallg solche Rechte im Verbält⸗ nin jur Käuferin für erloschen erklärt werden sollen.

Uelzen, 29 Norember 1882

Königliches Amtagericht. J. v. d. Beck.

651283 BVBelanntmachun

Durch Autschlaßurtbeil vom . Norember 1882 sind alle unbekannten Bereibtigten mit ibren Un- svrüchen und Nechten auf folgende aufgebetene Hy⸗ rothelenvosten. .

a. O6 M 15 3 Antbeil wechselmäßlger Ferdernng aug dem Gefenntaisse de Röniglihen Stadt- gericht a Bertlau vom 11. Min 1878 nebn 8e Jinsen seit 18. Ofteber 1877, 3 M 30 3 Resten gad 1 Æ Verfdaungefosten,

nA m 2 auf dem Gr⸗ lenntniß des Köͤnlalichen Stadtgerlchtz zu Breg.˖

lau vom 29. Juli 1878 7 März 1878, 1“ ½ 30 3 für das Attest der Rechtskraft und 50 Verfügungskosten,

36 46 Forderungsrecht aus dem Erkenntniß des Königlichen Stadtgerichts zu Breslau vom 20. Juli 1878 nebst 60 / Zinsen seit 7. März 1878, 1 30 4 für das Attest der Rechts⸗ kraft und 50 Verfügungs kosten,

IS M 15 3 Forderungsrecht aus dem Erkennt⸗ niß des Königlichen Stadtgerichts zu Breslau vom 20. Juli 1878 nebst 60 Zinsen seit März 1878, 1 4 30 3 für das Attest der Rechtskraft und 89 3 Verfügungskosten,

sämmtlich im Wege der Zwangsvollstreckung

auf dem Grundstücke Nr. 145 Oderãäcker,

Bd. IV. Bl. 211 des Grundbuchs der Aecker

in der Odervorstadt für den Destillateur Ju⸗

lius Beer zu Breslau, u. z. zu

a. in Abth. III. Nr. 7,

b. in. Abth. III. Nr. 12 zu gleichen Rechten mit den Hypotheken Nr. 13 und 14,

e. in. Abth. III. Nr. 13 zu gleichen Rechten mit den Hypotheken Rr. 12 und 14,

d. in, Abth. III. Nr. 14 zu gleichen Rechten

mit den Hypotheken Rr. 13 und 13, ausgeschlossen. ö .

Breslau, den 27. November 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Nemitz, Gerichtsschreiber.

nebst 6 Zinsen seit

5õl 138

Auf Antrag der Vormundschaft des Kindes des Schachtmeisters Fettköther zu Uslar sollen die der⸗ selben gebörigen Grundstücke in dem auf

1 den 16. Jannar 1883, Morgens 19 Uhr, angesetzten Termine oͤffentlich meistbietend verkauft werden:

1) Reihehaus Nr. 101/192 an der Kreuzstraße zu Uslar, Hofraum K. 5 P. 116 mir Stallung und Ueberbau. 2 a 45 4m,

2) . P. 163/117 2c. K. 5 4 a neben

em vorstehenden Reihehause,

3) Reihehaus Nr. 6 an der Kreuzstraße zu Uslar K. 5 P. 108, 1 a 43 du mit Neben- gebäuden,

4) Garten auf der Meinte K. 9 F. 211/924. 23 a 03 ꝗm,

5) Wiese im Itbal K. 1 P. 14 1 ba 89 a 80 am Gemarkung Eschershausen.

Hervorgehoben wird, daß den Reihehäusern in Gemeinde und Forst Berechtigungen zustehen; ferner, daß bei genügender Sicherheit Käufern die Grund stücke schon vor Einzablung, also sofort nach dem Zuschlage, zur vorläufigen Benutzung eingeräumt werden können, auf desfallsigen Antrag und daß die Gebäude im guten Zustande sind.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigen- thums⸗, Pfand, servitutische oder andere dina liche Rechte an den Kaufobjekten zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte in jenem Termine anzu⸗ melden, unter Androhung des Rechtanachtheils, daß die nicht angemeldeten Rechte den neuen Erwerbern gegenüber verloren gehen.

Utzlar, den 29. November 1882.

Königliches Amtsgericht. I. Kamlab.

141954 Belanntmachnng.

Dag von der städtischen Sparkasse zu Ratibor für die Gemeinde Kauthen enb Nr. 303 auf Konto Seite 2306 ausgestellte, am 31. März 18531 nber 48 M 38 lautende und seisf dieser Jeit ver⸗ loren gegangene Sparkassenbuch wird auf Antrag der Gemeindevertretung von Rautben aufgeboten.

Der unbekannte Inbaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spãtestens in dem auf

den 14. April 1833, Vormittags 9 Unze, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter- mine seine Rechte anzumelden und dag Spar- lassenbuch vorjulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Ratibor, den 27. September 1882.

Königliches Amtagericht, Abtheilung 1V.

Verkündet am 15. November 1882 gej. Schlechter, Gerichte schreiber. 151181 Im Namen des Könlgg!

In Sachen, betreffend das Aufgebot:

a. der Olilgation vom 6. Oktober 1825 nebst Dypothekenschein, aus welcher im Grurdbuche von Paderborn Band 74 Blatt 127 Arbei lung 1II. Nr. 3 109 Thlr. Ronventionßfmũnze nebst o Jinsen und Rosten für das Pastorat zu Wewer er deecreto de 25. Mai az ein- etragen resp. er decreto de 26. Mär; 186 den Band 81 Blatt 1763 desselben Grundbucht übertragen sind;

der Urkunde vom 5. Jali 1841 nebst Orre- 1belenschein, auß welcher in demselben Grund- buche Abtbeilung III. Nr. 4 für Wilhelm und Glisabeth Tölle ja Wewer ein Abdifat ven se * Thirn. en deereto de 7. Juni 18313 ein- getragen resp. en deereto de 283. Mer 18691 ven Band 61 Watt 176 desselben Grurbbuchz ubertranen ist:

der Augfertiung dea Jablungbefebla dem 8. Jall 1880 und der Regalsitton des to peß ˖ richter dem 14 Februar 182 nebs Re- koanitione aug welchem la demselben Mrundbache Abtbheilaag II. Nr. 7 fir dag

66 M.. Paderstein C Soehne zu aderborn ein Judikat von 1 Thlr. 16 Sgr. II Pf. ex deereto de 22. Februar 1851 einge- tragen 683 ex decreto de 26. März 1861 von Band 61 Blatt 176 desselben Grundbuchg über⸗

tragen ist; der Requisition des Prozeßrichters vom 26. No⸗ vember 1852 resp. 14. Februar 1853 nebst Hy- pothekenschein, aus welchem in demselben Grund⸗ buche Abtheilung 1III. Rr. 9g für den Kaufmann Daniels zu Paderborn ein Arrest in Höhe von 62 Thlr. 24 Sgr. 10 ex deereto de 24. Februar 18553 eingetragen resp. ex deereto de 26. März 1861 von Band 61 Blatt 176 desselben Grundbuchs übertragen ist, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichts Rath Naendrup für Recht: daß die aub a. d. erwähnten Urkunden für kraftlos zu erklären und die Kosten des Auf⸗ feder bderfabren⸗ der Extrahentin zur Last zu egen.“ gez. Naendrup. Paderborn, den 24. November 1882. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.

Iõlo94] Geschehen Amtsgerit Hannover, Abth. IV., am 29. November 1882, in . Sitzung. T.

Amtsgerichtsrath: Erdmann. Gerichtsschreiber: Buhrose. n Sachen, betreffend den Zwangsverkauf des dem Bildhauer Johannes Struͤven von hier gehörigen, an der Sextrostraße Nr. 19 belegenen, im Hypothekenbuch für Emmerberg Fol. 568 beschriebenen? Burger

wesens. K. / 82.

Nach Aufruf der Sache erschien:

ꝛe. ꝛc. xc.

Termin zur Einzahlung bezw. Auszahlung des Kauspreises wurde auf

Donnerstag. 4. Januar H. J., Morgens 119 Uhr, anberaumt, wozu geladen werden;

Käuferin unter den aus den Kaufbedingungen er⸗ sichtlichen, Gläubiger und Schuldner unter dem Nechtsnachtbeile, daß die Nichterscheinenden mit ihren Ansprüchen bezw. Elnwendungen bei diefer Verthei⸗ lung unberücksichtigt bleiben sollen.

Eröffnet. Zur Beglaubigung: gez. Erdmann. Buhrose.

Vorstehende Ladung wird dem Schuldner ꝛc. Strü⸗ ven, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, auf An- ordnung des Gerichts hiermit öffentlich zugestellt.

Hannover, den 29. November 1882.

J Bu hrose, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

151121

Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Ja der Sirafsache gegen den am 9. Jull 1858 ge⸗ korenen Jakob Link, Goldarbeiter aus Stetten. O. A. Rottweil, wegen Verletzung der Wehrpfficht. wurde die unter dem 3. März 1881 verfügte Ber= mögen veschlagnahme durch Urteil der Straf- kammer des K. Vandgerichtß Rettweil vom 25. No- dember 1882 aufgehoben.

MNottweil, den 27 November 18582.

K. Staats analtschaft.

651105 Beschlust.

Auf den Antrag des früberen Obersteiger Johann Schlüter aus Thale, jetzt iu Gdemissen bel Peine. wird biermit dag Sparkassenbuch Nr. 19 846 der biesigen städtijchen Sparkasse, aaf den Namen deg b über 731 M 54 3 lautend, aufge- oten.

Ga ergebt die Aufferderung, etwaige Ansvrũche und Aqpi⸗ an diesem Sparkaffenbuche srätesteng in dem au

den 15. Juni 1883. Borwittage 10 Mjr, an biesiger Gerichte stelle, Zimmer Nr. T. anberaum- ten Aufgebotstermine annwelden, bene, dag Buch vorzulegen, widrigenfalls le teres für Hraftlos erklart werden wird.

Qnedlinburg, den 11. Nerember 18582

Königliches Amtegericht.

.

In der Irrangevellsteeckun d fache der dur d Derioglichesg Rensistocinm ju Wolfenbüttel ver- tretenen St. Vincem Airchenl aße za Schöningen. AMlägerin, wider die Grben deß eeiland Schubmacher= melftkers Heinrich Lehn daseltst. jn actis Henannz. Bellagte, wegen Derotbekta Rtalinsen, erden die Gläubiger aufaeferdert, ire Forderungen unter Angabe den Betrageg an 12 6 KResten und Nebenfordernngen Hianen ? dei Ver · meidung der Aug schluses bier anzumelden ;

Za Geflärnan über n Vertbeilungzrlias, semie ur Vertheilarng der Agusaesder, wird Termin auf

Jannar 1883. Margeng y Uhr. dort dem ar terkei Sncien Amt zerlchte anberaumt. wem dir Betbeil aten and der Gesteber biermit vor- geladen werden. Schöningen. den 25. w 1882.

ters crit]