1882 / 285 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Febrnar- Mara per Mära- April per April. Mai 543 7 ben,. per Mai-Juni Sd. J - 55 - 9 bea, per Juni- Juli 55,5 55,7 be., per Juli- August 56, 1-56 3 beæ.

pr. lO Liter à 1090 10 0 Liter o/o loeo ohne Fass 52.8 bez.

Weirenmehl. No. O 20 25,75 No. 0 25 50 - 2450, No 0 n. 1 2490909 23 0). Roggenmehl. No. 0 2209 - 2100 No., 90 u. 1 2) 50 -= 19, 50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack Feine Harken über Notiz be.

Beriehtigung. Vorgestern: Büböl per diesen Monat 64.9 bez., per Dezbr-Junuar —— .

Stettin, 2. Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt, Weinen flau. loco 150 - j73. pr. April-Mai 178,9) pr. Mai quni 17960. Roggen flau, leo 116- 131. pr. De- zember 135,90, pr. April - Mai 133,50, pr. Mai- Juni 133,56. KRübsen pr. April-Mai z89 00). Rüböl fest, 1009 Kilogramm pr. Dezember 63,50, pr. April - Mai 65, (0, per Septbr. Oxkthr. 61.09. Spiritus fester, joco 52.00, pr. Dezember 57 O0, pr. April dlai 54 00, pr. Juni-Juli 55, 19. Betroleum loco 875.

Kreslan, 4. Dezember. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 106 Liter 1000) per Dezemb. 51.20, per April- Mai 52, 710. per Juli- August 53 59. Weizen per Dezemßer 185.009. Roggen per Dezember 125,0, per April- Mai 131,60. per Mai- Juni 134,00. Rüböl loco Dezember 64 05, per April-Mai 64,09. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Woerter: Sehön.

Hamburg, 2 Dezember. (WV. PT. B.)

G sSstreide markt. Weizen loco fetzt, anf Termine rubig, pr. Dezember 17209 Br., 17100 Gd, pr. April - Nai 170 00 Br, 169.00 Gd. pr. Mai- Juni 173,090 Gd., 172.00 Gd. Roggen loco fest, ank Termine ruhig, pr. Bezember 131.00 Br.. 13600 Gä., Pr; April - Nai 13000 Br. 1129.00 G4. vr. Mai-Juni 130 Br., 129 Gd. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl still, loco pr. Mai 67, O0. Spiritus matter, pr. Dezember 44 Br., pr. Jannar- Eebruar 433 Br. pr. Februar-März 45 Br, pr. April- Mai 123 Br. Kaffee matt, Umsatz gering. Petrolsum ruhig, Standard white loFeo 7, 85 Br. 7.165 Gd., pr. Dezember 7,890 d., pr. Januar- Märn 8. 30 Gd. Wetter: Frost. .

Frankrmrt a. M., 39. November. (Getreide- und Pro- duktenberieht von Joseph Strauss) Auf die Situation des Getreidehandels haben die Veberschwemmungen nicht einge wirkt; frühere Misserfolge scheinen die Spekulation vor- sichtig gemacht zu haben. Am hbiesigen Markt behielt Landweizen, reichliches Angebot, begegnete aber schwacher Nachfrage; die Zufuhren von bayerischen und norddentschen waren ihrer uyge⸗ nügenden Beschaffenheit wegen vernachlüssigt. Ab auswärts meldet man „Preise stramm gehalten“. Wir geben Course, zu denen man kaufen, aber nicht verkaufen konnte. Wetteraner Weizen frei hier 194 4 bez., zu 20 d übrig urhessischer 196 S6, norddeutseher schwer verkäuflich, 194 * a0, alt- bazerischer 19-4 S gefordert, ungarischer je nach Qualität 2141 223 46, Redwinter zu 22 . vergebens am Markt, die son- stigen ausländischen ordinären Sorten finden hier kein Unter- kommen. Roggen verkehrte diese Woche in durchschnittlich fester Haltung, ohne deshalb der Berichterstattung eine neue Seite daraubieten. Die Offerten sind mässig. Wir lassen: Kur- hessischer 16— t, französischer 16. - 4 (4. Danziger 16- z. Nico- jeff 15H —- 4. Gerste ruhig. weder für Export noch für den hiesigen Bedarf ging viel um. Erankengerste in Posten offerirt zu. 145 - 15 ½6, Saaigerste 16–- 17 d.. sonstige Qualitäten 147 161½, exquisite ungarisch-möährische 20 - 21 , Mablgerste, grob- körnig mit etwas Geruch 12 3 M gehandelt. Hafer hieb unverändert, das Geschäf. konnte sich nicht ausdehnen. Ta. 14 466, exquisit über Notiz, mittel 12H 135 Ms., beregnete 12 M. In Hülsenfrüchten war das Geschäft nicht lebhaft, für exquisite Waare werden sehr bohe Preise bezahlt, dagegen sind kleine Erbsen und Linsen vernachlässigt. Wieken umsatzlos, 18 M nominell. Mais, amerikanischer fehlt; unga⸗ rischer, zeitgemäss trocken, 144 - 15 S6 Raps wenig angeboten, wir schätzen 304 314 M Kartoffeln 4 - 5 d Mepbl ver-

ba te in Instloser Tendenz und fahrt fort unter Mangel an Kan-

Q r

Inst an leiden. Hiesiges Milebbrod. und Brodmebl im Verband 60 - 62 46 je nach Qualitt, Norddeutsches 00 Verbesserungs- brodmehl) 28 - 29 16, ordinäre Sorten aum anzubringen. Roggen- mehl selbst einige Pfennige unter Mühlenpreisen von Häuäiern käuflich. Roggenkleie und Weizenkleie stetig und Preise ge- halten. Rübösl im Detail 72 Æ Roggenstroh 2 M Hen je nach Qnalität 33 4 66

Generalversammlunzen. Genęossensohafts Bank des Stralauer Stadtviertels zu Berlin, Eingetragene Genossenschaft. Gen. Vers. zu Berlin.

Eisenhüttenwerk Thale, Aotien-Gesellsohaft. Ord. Gen Vers. zu Thale.

Harzer Aotlen- desellsohaft in Liquidation, Nord- hausen. Ausserord. Gen. Vers. zu Nordhansen. Warstein - Lippstadter Elsenbahn. Ord. Gen. Vers. zu Anröchte.

8. Deæbr.

Wetterberieht vom 3. Dezember 1882, S Uhr Morgens. Barometer auf

z O Er. n. d. Meeres- z Stationen. ape xo redn, mn Wind.

Millimeter. Mallaghmore. 743 Aberdeen. 742 Christiansund 754 Kopenhagen. 765 Stockholm. 768 Haparanda 769 Petersburg 772 Moskau... 770

Cork, Queens- town.... 748 Brent 755 Helder... 757 762 Hamburg.. 763 Swinemünde 765 Neufahr wass. 766 767 760 Münster 761 Karlsruhe.. 764 Wiesbaden. 763 München. 763 Leipzig ... 766 Berlin .... 764 80 k 764 NNoO Breslan .. 765 NV.

IIe d ix. 760 WS w ien, 762 0X0

Temperaiur Wetter. in o Celsius 500. 40.

bedeckt wolkig wolkig bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt

do do K , d

Regen Regen bedeckt halb bed. 1) wolkig wolken.) Sehneeꝰ) Schnee)

Schnee bedeckt heiter bedeckt o) Dunst wolkenl. o) bedeckt?) bedeckt bedeckt

Regen wolkenlos

de O do ee d S = e = . e, o, =/ = ee, oe do ee de

I) Starke Mergenröthe. ) Reif,. 3) Leichter Schneefall. 3) Morgens Schnee. 9) Reif, neblig. “) Seit gestern Nachmittags leichter Schnee. 7) Nachts etwas Schnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. Käüstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- earopa südsich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 38 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Vorm Kanal, auf der Sädseite einer tiefen Bepression, welche seit gestern bei den Hebriden liegt, hat sich ein Theilminimum ansgebildet, welches ostwärts fortschreitet. Da auch der hohe ;

Luftdruck sich ostwärts fortpflanzt und ein Luftdruckmaximum über Süd westeuropa sich zu ent wickeln scheint, so dürfre zunehst für das westlichn Deutschland wieder Erwärmung mit autfrischen- den rüdlichen und südwestlichen Winden und Nieders chlügen zu erwarten sein. eber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, im Osten trübe, im Westen theils heiter, theils neblig; der Frost hat in Deutschland zunächst noch zugenommen, so dass jezt in Bayern sowie im centralen und östlichen Deutschland über I0 Grad Kälte herrscht. Nennenswerthe Niederschläge sind nicht gerallen. Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 4. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf Stationen. dανι . Wind. Millimeter. NMullaghmore 738 Aberdeen. 736 Christiansund 752 Kopenhagen. 753 Stockolm .. 764 Haparanda 770 St. Petersburg 770

Cork, Queens

Temperatur Wetter. in o Delsius 50 C. 40 R.

wolkig Regen wolkenlos Schnee bedeckt bedeckt wolkenlos

( d CO OC 1c

743 748 735 746 Hamburg. 7465 Swinemünde. 754 Neufahr wass. 759 Memel . ... 761

Münster.. 739 Karlsruhe. 741 Wiesbaden. 755 München. 749 Leipzig ... 148 Berlin.... 751 Wien .... 756 Breslanan. 754

Triest.... 768

Regen wolkig!) Regen bedeckt bedeckt bed eckt?) heit er wolkenlos

bedecktq) Regen Schnee bedeckt bedeckt wolkenlos

still Nebel

.

1) Grobe Ses. ) Schneeflocken. 3) Nachts Schnee und Regen. Nachts Schneefall, jetzt Thauwetter.

Anmerkung: Die gtationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) RKüstenaone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- suropa 3züdlich dieser one, 4) Sudenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost. eingehalten.

Skala für die Winästärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 S sehwach. 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 steif,

stürmisch, 9 Sturm, 10 z8tarker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung. Des gestern erwähnte Theilminimurn liegt üper der südwest- lichen Nordsee und scheint sich zur selbststündigen Depres - ion auszubilden. Umer ihrem Einflusse und demjenigen des hohen Luttdruckes über Finnland wehen im deutschen Nordseegebiete steife bis stürmische. an der südnorwegischen Küste stürmische oIstliche und südöstliche Winde, in Kopenhagen Südoststurm. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trübe mit Regen- oder Schneefällen, nur an der Ostgrenze heiter und trocken. Die Tem- Pèratur ist im westdeutschen Binnenlande allenthalben gestiegen, westlieh der Linie Amsterdam München herrscht Thauwetter.

Nenfahrwasser meldet: Weichsel feste Eisdecke, Hntsen- einfahrt frei.

. K w w Dentache Seewart e.

The αt er.

Junck, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. ISchauspielhaus. 257. Vorstellung. Durch's Ohr. Srn. Friedrsch.

gesetzt vom Direktor Deetz. 3 Schluß: Kleine Mistverständnisse. Schwank in L Akt, nach dem Englischen von Alexander Bergen. In Scene ge⸗ setzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Widerspänstigen Zähmung. Komische Sper in

frei bearbeitet von Joseph Vietor Widmann. Musit von Hermann Götz. (Katharina; Frau Lucca, alt Hast, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Salomon, Hr.

Wally. Schauspiel in 5 Akten und cinem Vor= In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Klaus.

Nallner- Theater. Dienstag: Zum 21. Male: Sonnabend: Ebbe und Fluth. A2 mit Gesang in 3 Akten Güldenstern. von Gd. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Ihe ienstag: Gastspiel des Nienstag: Gastspiel des Frl. Hella Papendik vom ieteria . Iherter. Dienftea: Gastsi Stadttbeater in Riga und des Hrn. Carl Berg⸗ mann vom Königl. Hoftbeater in Wiesbaden: Der Driginal Vollestück in q Arten von

Richard Wagner · Theaters: ‚Mheingold n.

Goldbauer. Friedrich - Wilelmstidt.

Donna Juantta. Drerette in 3 Akten. Muss von Franz v. Suprs. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

mann. Dienslag: 4. Gastspiel deg Herrn Carl Mittell, vom Tbalia⸗Tbeatet in Hamburg. Jum Male: Der Weslindier. Akten, mit freier Benutzung eineg älteren Moog,

und feine Kinder mit Gesang und Ballet in 12.3. 1 ö 2 Bildern nebst einem Vorspiel von Elise Bethge⸗ Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern Trühn. Musil von S. Lehnhardt.

baus, 235. Vorstellung. Ezaar und Zimmermann. gerangirt und einstudirt vom Balletmeister Hrn. Vomische Oper in 3 Atten. Musik. von Lorting. Brus. Die neuen! Dekorationen gemalt von den Ballet von Hoguet. In Scene gesetzt vom Di Herren Gebr. Borgmann. Die neuen Kostüme ent rektor von Strantz. (Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. worfen und gefertigt vom Obergarderobier Hrn. Martens. Die kachirten Sachen vom Bildhauer Vor der Vorstellung: Großes Con⸗ Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. In Scene cert, Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

VNational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Belle Alliance- Theater.

Ernst, Hr. Oberhauser. ) Anfang 7 Ubr. Extra. semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Preise. Auf allgemeines Verlangen: ; Schauspielhaus. 258. Vorstellung. Die Geier Schwank in 5 Akten von G. v. Moser.

Mittwoch: Der Hypochonder. Lustspiel in spiel: Die Klößze von Rofen“, nach ibrem Roman Akten von G. von Moser. gleichen Namen von Wilbelmine von Hillern Or. Direktor Th. Lebrun.)

Donnerstag: Auf allgemeines Verlangen: Doctor sia16] Freitag: Ultimo!

Lissa, den 1. Dezember 1882.

(Rentier Vrkenstoc: Karting ii;

Thorn auf

Krause,

.

ven Franz Bittong. In Scene geseßt von Emil Neumann. (Novliat.) Verlobt:

Krolls- Theater. Dienstag: Große Welh- nachtg Aus stellnng. Im Römersaal : Die Rlumen⸗ spvtache·, vbantastisch - allegorische Dekoratson mit

geem Panorama: Dag neue Rel detagzchäudeV. (Bonn).

Jm Mittersaal: Via triamphalis-, cine Disteri. Geboren: Gin Sobn: Hrn. Apotheker NRud. Grunstadt am Boutel Mechernich).

der 17M bir 1852. Im Corbsaal: Den inden Wan che und Triume = Zn Königasaal? Die Neise durcgz Märchenland Weib a achit kom die für groe

denburg;

Familien Nachrichten.

richter Berwin (Schwerin a. W). Verebeli At: Or. Lieutenant Erich v. Rarvard

mit Frl. Marie Hüreden (Orpeln). Hr. Re⸗

gierung ⸗Assesser Gerber mit Frl. Maria v. Sand

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung. er = ; ;

Die verehesichte n . unn gelitta. geb. bericbtib ten Verthellungebfan, die darin aufgenom- Sqcils, zu Strzynki, früher zu Neu uhosl, Klägerin, menen Forderungen und die ven dem zum Perwal— vertreten dur ihren Rechtsanwalt Justinrati Wrach, teß der beschlLgnabmten Grundstücke bestellt gewefe— vogel in Kosten, klagt gegen den Käsemacher Johann Ren Landwirth und Dürgermseister Karl Serb J, Kalitta, früher zu Neu ⸗Lubosz, jetzt unbekannten Auf in Kindenheim wohnend, gestellte Rechnung. enthalts, Beklagten, wegen böslicher Verlassung und ( ĩ Ehebruchg auf Ebescheidung mit dem Äntrage. das erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Ver · jwischen den Partzien bestehende Band der Ehe zu theilungerlanes während der jetzten zwei Wochen

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oessentliche Zustellung. ö Die Forstaufseberfrau Emma Wiese, geb. Röbr, gewandert ist und von dessen Fortleben fein ian

er . ; früber in Lippinken, jetzt in Garnfee, verireten darch als zehn Jahren Nachricht nicht eingetroffen ist, 83 Neu einstudirt: RNosenkranz und Len biestzen Rechteanwalt Dr. von

) ien! 6 22 Forstaufseber * 6 en, 1 Bustar Wiese, unbekannten Aufenthalts, menen Miß. aufg ordert, sich be dem unterjcichneten Gerichte Nilhkelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 25/26. handlung und bözwilliger Verlassung auf 6 sralc tenz in dem auf dung mit dem Antrage, die Gbe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen ; ; l Teil, Mn erllären, und ladet den Beklagten zur anstehenden Termine se gewiß in melden, als widri⸗ mündlichen Verbandung des Nechtzstreiiz vor die genfalls er für todt erklärt und seln Vermögen den Theater. Gbarl rc. Pfeiffer. Kassenerssfhung 66 br. An. III. Ciwistammer des Königiichen Langericht; ju nächsten belanntenl Gärten e, Nachfolgern über · ; ] WVorf 7 ( Dienstag; Zum 12. Male (in neuer Bearbeitung): fang des Gonceris o Ube. der Vorstellung 7] übt . = 1833, 7 n 11 Uhr, 251 J . 1 ann,. ] mit der Aufforderung, einen dem gedachten des Verschollenen Kunde geben können, zu deren sl eudl Theater. Direktion: Gail dan. Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Dienstag: Halke Rassenvrelse. Parquet 6 u. s. w. Die Dame mit den Camelsen. Parsser Stitien-

Residenr- Iheater. (Direktion: Gul Neu- bild in 8 Alten von Alcr. Dumas (Sehn).

Concert- Hans. Goncert des Kgl. Bilse Gerichteschreiber des Könlalichen Landgerichta. Hausrick in 4 Hof⸗Musildirektorg Herrn aer 2 .

nszug. Durch Beschluß den 6 lien aner Grũnstadt

als Vollstreckunge gericht vom Heutigen wurde zur Frl. Luaise Nemann mit Hrn. Amtg Vertstelsung des Erisscz aus den au Vetteiben von

Mibacl Sirter, Rentner, in Worms wohnend, olz0s) Gläubiger, gegen Jaleb Spieß, Maurer, und defen

zewerklose Ebeftau Gertraude Arraß. Beide früber dotbeleaurkunde über dag Band 1. Blan 149 den n Rindenbeim wohnend, jet nnbel

wozu die Schuldner geladen werden unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren GEin⸗ endungen gegen den aufgestellten oder im Termine

Zugleich wird den Schuldnern eröffnet, daß die

trennen, den Beklagten fuͤr den allein schuldigen vor dem Vertheilungstermine hierortz zur Einsicht⸗ Diensta : 1. Gastspiel des Hrn. von 7 * vom . zu . und 2 , Eke nahme aufliegen.

. s ; . 9 : Stadt ˖ Theater in Danzig. Czar und mmer⸗ zeidungsstrasen zu verurtheilen un adet den Be⸗ Mittwoch; Opernhautz. 257. Vorstellung. Der mann. de ig ir an . fe ori ) 2 ; spiel. (Chateauneuf: Hr. v. Giron.) Anfang 7 Uhr. Nlften, nach Sbatespenre s gleichnamigem Lnstsiele, Mittwoch! Dpern.· Vorstellüng.

Gegenwärtige bezweckt die gerichtlich angeordnete

lagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. öffentliche Zustellung an die Schuldner treits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa, Provinz Posen, auf

den 29. März 1883, Vormittags 9 Uyr, . Dienstag: En« mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Ri, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Neif · Neiflingen. Auszug der Klage bekannt gemachi.

Alten eichen 39, 1882, H. Grünstadt, den 2. Dezember 1882. Gerichte schreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Kol. Sekretär.

loi 16)]

Glamor Ernst Emil Carl Müldner, geboren am 17. November 1830, als Sobn des weil. Advokaten und Notars Carl Wilbelm Müldner und dessen Ghe⸗ frau Wilbelmine Friederike mille, geb. von dem Busgssche, zu Uchte, welcher 1853 nach ustralien aut

ulewicz, klagt auf begründet gefundenen Antrag seiner Schwester. des Fräulein Emmy Müldner, zur Zeit in Hannover,

Mittwoch den 19. Dezember 1853, Morgens 19 Unze,

wiesen werden soll. Zugleich werden Alle, welche aber das Fortleben

tbeilung, und für den Fall der demnächstigen Todes-

Zum Jwecke der öffentlichen Justellung wird erklärung ctwalge Grk und Nachfolgeberechtiaien dieler Aus zg der Alage bekannt gemacht.

Thorn, den 30. November 1883.

jur Anmel Lung ibrer Ansprüche an dem Nachlasse deg ꝛc. Mäldner aufgefordert, und war Tehtert unter der Verwarnung, daß sonst bel chern jung des Vermögeng des Verschollenen auf sie feine sicht genommen werden wird.

Uchte, 15. Norember 18s

Königliche Amtegericht. volleuffer.

Delanntmachung. Durch Urtbell vom 28. November er. it die Sy.

annten Aufent⸗ Mrundbucheg von Delfen für Deintid Baumer cin.

kalte, Schuldner, durch den Kal. Notar Heũ von getragene Darlehn ren g Thlr. Sar. i. Pf. 2. Nocember 18852 wanggerrsfeiger- en cbiigatiane vom II. Neem 1865 für kran.

len Grundstücken Termin bestimmt anf Samstag, los erklärt. Gester den; Ot. Adolf v. Syrenitz (Nea ˖ Bran · den J. FJeörnar Baß. Vormittage 9 Uhr, im Amte nimmer deg Kgl. Umigrichterg ja Grünstadi,

Mülheim a. d. Nuhr, den 23 Neremker 1832. Raniali ae, A ai S.

Zweite Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

PFrodukten- and VVanren-EBörne.

Posen, 2. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loes ohne Fass 50.50, pr. Dezember 50, 30, pr. Januar 50,59, pr. April-Mai 52, 50. Still.

C 2. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20, 50, pr. Mära 18,50, pr. Mai 18.50. Roggen loco 15.00,

r. Närz 1435, per Mai 14325. Hafer loco 15,50. Rüböl lͤocs . pr. Mai 34, 10 pr. Oktober 31,70.

Rremon, 2. Dezember. (W. T. B.)

Fetroleum (8chlussbericht.) Matt. Standard white loco 7, 65 bez., pr. Januar 8, 15 Br., pr. Febr. 8, 25 Br., pr. Närz 8, 35 Br., pr. April 8,45 Br.

Wien, 2. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt, Weizen pr. Dez. 9,50 Gd., 9, 60 Br. pr. Frühjahr, 82 (d., 9, S4 Br., pr. Mai- Juni Roggen pr. Früh- jehr 7, 67 d., 7.70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.87 Gd., 6, Sc Br. Mais pr. Mai-Juni 6.52 Gd., 6.54 Br.

Fest, 2 Dezember. (W. T. B)

Eroduktenmarkt. Weizen loco bepauptet, pr. Frühjahr 240 Gd.ů. 9.43 Br. Hafer pr. Frühjahr tz, 5 Gd., 6.40 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 8 Gd., 6.1IJ Br. Kohlraps pr. August- Septem- ber 133. Wetter: Schnee.

Berlin, Montag, den 4. Dezember

Amsterdam, 2. Dezember. (WV. T. B.)

Bancazinn 584.

Amsterdam, 2. Dezember. (W. T. B.)

Getreidem ar kt. (Sehlussbericht.) Roggen per März 167.

Antwerpen, 2. Dezember. (W. T. B.)

Petroleum m ar kt. (8chlusabericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 193 bez. 19 Br. pr. Jannar 20 bez., 204 Br., pr. Ja- nuar - März 204 Br. Fest.

Antwerpen, 2. Dezember. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer unbelebt. Gerste behauptet.

London, 2. Dezember. (W. LT. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker 223. Ruhig. Centrifugal 23.

Liverpool, 2. Dezember. (W. T. B)

Baumwolle. (Sehlusäbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner unverändert, Surats flau. Middl. amerikanische Dezember - Lieferung H2s/zz, Junnar- Febrnar-Lieferung ts a, Hebrnar-Märæa- Lieferung 52773 Mãäræ- April- Lieferung 556 /, April-Mai-Lieferung 52s /s, Mai- juni-Tiefe- . é / g, Juni - Juli - Lieferung 5s1 za, Juli- August · Lieferung 6l / za.

ISg3z. Paris, 2. Dezember. (W. T. B.)

Rohazucker 880 loco ruhig, 53 35 a 53,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 60, 19, pr. Jannar 60. 50, pr. Jannar- April 61.50.

Faris, 2. Dezember (w. T. B.)

Eroduktenm arkt. Weizen ruhig. per Dezember 2500, per Januar 25,25, per Jannar-Æpri] 26, 75, per März-Juni 2600, Mehl 9 Marques ruhig. per Dezember 58, 25, pr. Januar 57.00, per Januar-April 56 560, per Närz-Juni 5675. Rüböl matt, per Dezember S6. 50 per Januar S7 00), per Januar - April 87.00, per Mai-August 83,00. Spiritus ruhig, per Dezember 5150, per Jannar 3200. per Januar. April 32.590. per Mai-Angust 54, 55.

XNew- Kork, 2. Dezember. (W. PT. B.)

Waaren bericht. Baum volle in Ne w- Vork 10 is, do. in New- Orleans 93 Petroleum Standard white in New-Tork 8 Gd.,., do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 74, do. Pipe line Gertificates 1 D. 5 C. Mehl 4 D. 30 0. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C., do. pr. November 1 D. 9 C. do. br. Dezember 1 D. 113 C, do. pr. Januar 1b. 135 G. Mais Nen) . D. 83 G9. Zucker (Fair refining Museovados) 72. Kaffee (fair Rio-) 74. Schmalz (Wilcox) 11, do. Fairbanks 114.

do. 53 Brothers 113. Speck —. 0UGetreidefracht nach Liver- pool 7.

Messungen umd Schätzungen der Krärte umd Stosse der reien Lutt im October 1882. Oxydirende Kraft des elektrischen Sauerstoffs (Oz) und des

Wass erstoffsuperoxyds (Ha O9.

Durchschnittssumme in

(

Pentaden-Minimum der

Ort und Beobachter.

fünftägigen Mittel.

tags (M), des Abends( A). fünftãgigen Mittel.

gen-. Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem

Mittag- und Abend-Ab- 24 Stunden aus der Mor-

faches Mittel aus der lesung, summirt mit der Morgenablesung Durch- schnittssummèe der Grade der Nacht (N.). des Mit- Pentaden-Mazimum der Durchschnittssumms in 24 Stunden aus der Mor- gen- Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem

Werthzahl für 24 Stun- den (XX.). d. h. drei-

Colberg (Ostsee), qyn. 33. 86. Lehrer Dr. H. Ziemer M. 8.“ A. 8,1. P

Pola. (k. k. hydrograph. WZ. 31,2s. N. 8.0. 25. 6s. 21.2. II. Amt und Sternwarte), Pr. M. 77. A.,. Müller

Wien (hohe Warte), GCentral- WZ. 31,753. N. 8.3. 25 station für Meteor. und. M. 8,i. A. 7.4. Erdm., Prof. Dr. Hann U

Lemberg (nivers). Prof. der Wæ.- 303. NT. 244. III. 21.2. V. Phys. u. Math. Dr. Stanecky M. 7.3. A...

Bamberg, Prof. d. Physik am WZ 168. N. 3,v. Wæ. 24.6. V. WX. 82. I. LJeenm Dr. med. Hoh M44. A4.

Reinerz, Bad (Schlesien) WX. 34 30. NS 20. Tgsmax. 33. Tgamin. 21. Bürgermeister Dengler M. S, o. A. 8 op.

Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala mit Ber- liner Jodkalinmpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der von Frfesenhof'schen Werthaahl nicht zulassen. Prag (Sternwarte), Prof. d. W. G,. N. 4,1. Astron. Dr. Hornstein *. Tẽk. 2, . 6, 5.

1 Budapest (Centralst. f. Met. 2,1. N. li. N. 3.0. n. Erdm. ), Dr. G. Schenzl . UT. 1.6. Oberdrauburg (Rärnthen), 17, N. S 3a. I9. Pfarrer Unterkreuter T. 8, ↄ. Kaschan (Ungarn). Stabs- 1I. N. 5, . 14. arzt Dr. Bernatz T. 5,3. Josetstadt (Böhmen), iaupt - 10.3. N. 6.2. 17,2. mann Holy J. 4.2. Graz (Steiermark), Carl 12.3. N. 6,1. 13. III. 11,3. Guggy T. 6,2. Gastein, Bad, Dr. med. II.. N. 7 2. 14.

III. 8.4. Gustav Pröll T. 4. a8.

Berlin (atatistisches Amt der Stadt, Direktor Prof. Dr. Boekh). Oetober: imn 24 Stunden einmalige Ablesung um 6 Uhr Morgens, im Durchschnitt ran lenburgatrasse 31: 10, Irrenanstalt Dalliarf &, Krankenhaus Friedrichshain 6 a0.

Elektrisehe Kraft. Neapel (Professor der Astronomie FanstinoBriosehi Director der Sternwarte). Mai unter 93 Be⸗ obachtungen: Sternwarte 3mal 2, S7mal positiv (4 2 bis . 16). Universitüt 2mal negatir 10 u. 35. gImal positiv C bis * T0). Univereitüt 57 m Seehöhe und 18565 m von der Sternwarte entfernt.

MUagnetigehe Kraft. Oktober. Wien (Seehöhe 2023 m. J. Lian ar), Variation der Deelination 9 4 S7 h) 45. 10 4 (2 h) 53, . * (9 hb 4602. Tgemtil. 4 18.3; der horizontalen Intenaiti: in Sealentheilen 71 du, 2 h 33.2, 9 h 4222. Tamtil. 40. Temperatur im Bisil. C. G. Mitl. 21.43. Mittel der Incliuations beobachtungem G30 25.9 Neapel. Mai. Deciination Wen 8 ba. m 1 387, 19 ba. m iM 4. 2p p. m 10 49 0, 93 h p. m 10 41*a.

Mechanisehe Kraft. Oktober, Colberg 4 m p. Sec. (grast. atndleh. 38. mit. atndleh. 14 14. total 10 598 Km. Calmen 9). Wien hohe Warte) 3a m p. See Sept. G h) es, (7 b) dn, (5h n) dern. Windatillen 1. Anemograph von Ade z. B. W. in 13) Stun“ den 5281 Lm. mittl. Gschwdgks. 11.2 m p. Soc., Marim. 211 m. KRSswe in 23 Stunden dM) kRm, mttl. Gachwäghkt 6 i p. See. ar. 1535 m p. Ser. Ss8R: jn 115 Stunden No5 kim miti' Gzehdgkt. 54. Marim. 1090 m p. Sec. Triest (15 m Soehòhe). Okteb. J m p. See. (great. indleh. G62 mil. atndleh. 15.3. total 11 514 Rm, Calmen 39) Neapel. Mal (5 H a. m zn m p. See. (3 H p. m) ai m, (9) R p. ja Lau m p. Sec.

Gol berg. Qetbr. Laftalruck 76. (303 eie 762) mm. Traprt zw ( 1.3 bia 4 861) 0. Relat. Fehtekt 74. (17 bis 917, Dnatdrek. Ser (32 bis g) mm. Bewolkung 414. Niederschlę. Ma mm an 8 Tagen, 6 Regen, 2 Schnee, vom 14 bie Ig. Nacht- froet. die erat, 14 Tage troch;en; dat, n. andi. Winde, 71 . dureh fat 6 Wochen im Sept. u. Obtbhr vorherrzchend. machten den Spiegel der Osteee am 2 Far fallend. Inazolatson 1M. Wien (hohe Warte) 4147 G. Hola LRdrek. 748 bi, 767 mam. Oberdrauburg Taprir G10 C. Niederechlg. J, mm.

Trier (akademie far Sebiffahrt und Handel, Direkter Ferdinand OGeneghih Geh. Lndrek. 71592 (194 bie 67) ma, Twaprtrwatl. 158 (144. 7. 1442 C. Mini. Man 182 mitn. Min. 114. abk. Mijn. . ab Mer. Ile ü 0. Dadrek- miml. 10. (ia. 190.4 1047 Abe. Mia. S1, be, Man,. id. mm. Relative Fehigkt. 7 sta. dd, sz J. lin. 35 am ;, Mar. = heesdang e, (s. J, J, Niederschlag 16 , Man. N. wan am 15.

Berlin. (6M Seebeben) Oetker. Ladrek. 757 am. AD eichang

Ou, Min. 740,5 am 28. Abends 10 Uhr. bei SE., Max. 769, 1 am 5. Ahends 10 Uhr, bei 8E. Tmprtr. 9,2 60. (Abweichung O,), Min. Oe, Maxim. 19,950 9. Kältester Tag 15. Oct. 2, o, wärmster 3. Oct, 13.59 C9. Dustdrek. 7 (2, bis 10) mm. Rejat. Fehtgkt. S0 oo (39 am 8. 6h a, in bis 100 am 15. 10 p p. m). Niederschlag 32,3, Abweichung 4,5 mm. Bewölkung 6, .

einer z. Ocibr. Lftdrek. 317, u (312,(2s bis 321.30) Paris. Lin. Emprtr. 6,S (O bis 4 15,5) 0 Réaum. Niedersehlg. 161, s Paris. Obazoll. Tage wolkenleer 1, ganz bedeckt 9. Rel. Fehtgkt. S7, ga /. Dnstdrekm tl. 3.141 Paris. Lin. Gewitter 0.

Wien hohe Warte). Septbr. Luftdruckmttl. 741, ss (41. 80, 14170 42ů 2) imm. Abwehng. 2,53 im. Min. 731.0 am 21., Max. ö1,6 im am 9. Temperatur TgsmttJ. IB, 35 (127, 18.22, 15,05). Abweichung Oro C., Nin. 5.3 5 G. am 29., Marx. 25,20 C0. am 4. Max. Mttl. 19, 2“, Min. Mittl. 11, 3.n. Insolatiousmttl. 43, 2. Radiat.- Mttl. 9,33. Maximum am besonnten Sch warzkugelthermomoter im Vacuum 55,309 C. am 12., Minim. O, os m, über einer freien Rasen- fläche 2.90 O. am 29. Abs. Fechtgktmtti. 10, u (9. 1, 190, 19 is) mm. Abs. Min. 64. abs. Max. 1432 mm. Rel. Fehtgkt. 78. (88, 67,8, Y.) so. Minim. 45 0 am 2. u. 5., Max. S3 osᷣ. Niederschlag 376 mm, grsst. in 24 Stunden 14.0 mm am 18. Bewlkng. 5, s (9,1, 6a, 5,1). Daner de Sonnenscheins in Stunden nach Campbells Sonnenschein-Autograph: 139,6. Maxim. II Stunden am I0., Ozon (Os) mittl. 24,0.

Neapel (Capodimonte 149 m Seehöhe). Mai. Lftdrek. 700 (97 ha. m) 4 48, 8, (3 h p. m) 4 48 36 (9 h p. m) 4885 mm. Min. 739,9 mm am 7. Max, 755 am 12. Tmprtr. 19,8 60., 21563, 17,30, Mtil. der Min. 1476, der Max. 22.97. Abs. Min. 7.3 am 18. Abs. Max. 30.20 C. am 30. Dnstdrck. II,, 11,25, 19,38 mm. Min. .*, Max. 176 mm. Rel. Fehtgkt. 60s oso, 57,16, 70, osp. Min. 32 0s, Maxim. 95 9. Niederschlag 413 mm (24.3, La, 25,3) mm. Bewölkung (9 h a. m) 4,6 (3 R p. m) 44 (9 h p. m) 2,33. Ver- duns ung total 137 mm.

Forstlich-meteor. Stationen Preussens, Braun- sehweigs, der thäringisehen Staaten, der Reichs- lande und Hannovers. (Prof. Dr. Müttrisch. Ebers- walde). Angust. Luftdruck um Os mm niedriger als Juli, Unter- schied zwischen höchstem und niedrigstem im Mttl. 17.5 mm (11,9 Neumath bis 25.5 Schoo). In Schoo war die Mtiltmprtr. bis aut einige wärmere Tage vom 12. bis 18. fast constant. Auf der F. St. im Schatten 190 G. im Mttl. niedriger als Jusi- Temprtrmarx. im Schatten an d. F. St, war in Hagenau am 15. (343 00. ), die niedrigste in Kurwien am 7. (70 0.). Die Höhe des Nieder- schlags übertraf die der Verdunstung einer freien Wasserfläche aut allen Stationen, sowohl im Freien als anch im Walde. Z. B. hehest. Niederschlag in Sonnenberg F. St. 231 mm. W. St. I53 3 mm' Verdnstg. 5a auf d. F. St., 19 imm W. St. Ndrgst. Niedersehlag in Fritzen 52,1 imm F. St., 25 mm W. St. Verdunstung 412 mm F. St., 181 mm W. St. Die Regenmenge auf d. M. St. eh wankte zwischen 45 V (Hagenau) u. SI. (Sonnenberg) ihr Mittelwerth war 65, die Höhe der Verdunstung auf d. W. St. wischen 23, Friedrichsroda) und 45 υ,(Kurwien und Lahnhof)], ihr Mttlwerth war 31 do der auf d. F. St beobachteten. Abs, Fehtgkt, im Mitl., auf d. F. St. zwisehen g und 121 mm, auf d W. St, unten zwischen S. und 122 mm und in der Baumkrone zwischen 89 und 12.33 mm. Die rel. Fehtgkt. betrug im Mttl, aut d. F St. 79 ., aui d. W. St. unten S6 o/o, und in der Baumkrone S3 . Sturm I; mal; starker Wind nur aus W. und selten. Gewitter 48. Wetter- leuchten 18. Hishenraueh 11. Besonders starkes Abendroth in Carlsberg am 21. Monat dareh starke Bewölkuag, ent sprechend geringe Lemperatursehwankungen, westliche Winde und hänge Niedersehlüge charaktarisirt, welche die Ernte., besonder in den westlichen Gegenden, sehr erachwerten und mehrfach Schaden verursachten.

Zur auf den Mengehen ange wandten Meteorologie: Von Professor Dr. C. Binz wird welter pabligirt in Ouonlairte Lust ein ehlafma chendes Gas in Nr 43 der Berliner Klini- sehen Wochensenritt 1882. „Bei Dr. Hugo Sgehulz brachte

aehon die vierte Minute das REinschlummern, vielleicht weil er

drei Woehen ich von allen geistigen Getränken enthalten hatte. Als Resultat ergiebt aich, mit 127 Feraonen wurden 43 Ein- athmungveranehe gemacht zur Erzielang von Wirkungen de- Qaons auf- Gehirn. Secha Veranche selen negatir aus, wovon drei Veranche bei Solchen, die ein ender Mal eine depresguriache Wir- kung wohl hatten erkennen lassen. Von den 37 gelungenen Ver- auchen zeigten vier Keine Depression, aondern hur den Rein in der Gesiehteamuskulatur and abnorme Warraeempthndung. Drei PFeraonen reagirten auf die oronlairt« Lust ehr Cut, an ihnen wurden 19 Veranche angestellt, wovon 11 Sehblat der Halbachlat areaben. Sechs Leraoaen reagirten halbgut, davon funf mit den oymptomen der Depression, eine nur mit denen de maakalo- motorisehen Reisges; im Ganzen 21 Veorauche. Drei PFeraonen rea- girten in drei Ver-saehen von Seiten des Gehirne gar nleht., Ich habe far den Mangel jeglicher der einer guten Reaktjien ane der genauen Beobachtung entuo nene Grande: der erate iet eine gewisse angetlieche Erregang vor dem fremden Gau und der erwar- toten Narkose. sie tritt besondere deatlich bei den im Liegen vor- enoramenen REinathmangen hervor. Der aneite Grand ier dis er mn, ,, der weieten Veranehepersonen gegen da- Quon aaitens ihrer Laft ge, welehe eich ju ehr weiten Gren- zen bewegt. Die innere Wirkang eteht im anagekehrten Verbaht- aiss au dieser EwEKdadliehheit der Lafi-ege gegen Quoan. Ge- man weinen Erfahkrangen iet 4e Verwatrhang be- rechtigt, dass jede Fersen, velehe ohne Re aang der Laftwege eiae gendgende Gaantitat GO an fun nekwmen vermag. die depFreeeeriseben Wirkangen anmw gehirn darbieten wird, aanal denn eie in degaenm it aen der Stellang einathaet. Da Hera aud die Gemar ain d aelbet doi gatem Schlaf von der OQuen nieht daesngasat. Fe jn

auch das wieder ein Beleg dafür, dass man die Bedeutung der vaso- motorischen Nerven und Muskeln für das Zustandekommen pharmako- dynamischer Wirkungen viel zu weit ausgedehnt hat, die ozoni- sirte Luft führt nachweisbar weder Gefä

erengerung herbei. Ein nener Bel

d. h. gehirnzellenlähmende

werdender Eremente ist erfolgt.

Bromkalium und das Bromnafrium.

Organismus gegenüber anscheinend

nicht zu kleinen Gaben das Gehirn

hat nun im Archiy f. d. ges. Physiolo

dass schon Kohlensäure diese Salze b

Brom wasserstoffsäure lockert;

Gases unter dem Einfluss vo

Freiwerden von kleinen Menge

nicht weit. In der Gehirnr

Jede Einfluss von Chlor-, Brom- ndert ihre Arbeit oder stellt sie nge und Dauer dieses Einflusses ieder auf oder sistirt sie für immer; d. h. entweder schläft die Zelle unter dar lühmenden Last des fremden Gases, ihr innerer Aufbau bleibt ungestört, oder sie ist todt, ihr innerer Aufbau war und bleibt zerrüttet. Dabei macht es im Wesen der Sache keinen Unterschied, welcher Art die von der Zelle geleistete Arbeit ist. EM sind zwei allbekannte, dicht neben einander laufende Thatsachen, dass wir mit dem gleichen Gifte die Ganglienzellen des Denkers ebenso leicht in Schlaf, in vorübergehende Lähmung versetzen können, wie die Hefexzelle, welche nur Weingeist und Kohlensäure macht., Und beide Arten von Zellen wachen auf und werden wieder zun ihrer regelrechten Thätigkeit zurückgeführt, wenn mit der Bindung oder Verdunstung des Schlafmittels die Ursache der vorübergehenden Lähmung ver- sehwindet. Die drei mit starken Affinitäten begabten Elemente: Chlor. Brom und Jod und ihnen sich anschliessend der seine Affi- nitäten freimachende Sauerstoff des Ozons, frei aber in mässigster Menge an die Zellen der Gehirnrinde heran'kommend oder an ihnen zich ent wickelnd, bedingen Störung oder vorubergehenden Stillstand ihrer sperifischen Funktionen. Was das Freiwerden der Halogene (Chlor, Brom, Jod) angeht, go liess sich das am besten am Jodoform de- mongtriren nach den Untersuchungen von Binz, M oller, HEögye s. Und was die greifbare Einwirkung auf die Zell- substanz der Gebirnrinde betrifft, do biieb die ogoO nisirte LwRft hinter den Halogenen, dem Ohloroform und dem Chloralhkydrat nicht zurüek. Wahrens das frische Blut die ozonisirte Luft ausgezeichnet ver rug, wurden frische, ganz klare Zerzupfangsprüparate der Gehirnrinde, welehe ich ihr aussetzte. sehr rasch von ihr verndert. während Kontrol- Präparate stundenlang klar blieben. Besonders die grossen, sehnynen Kerne der Zellen zeigten das durch Sehwarz- und Granulirt werden, ganz so als ob die genanaten Narkotika (Ohloroforim und COhloral- hydrat] appliairt worden wären,. Von dem Gedanken ans hend, dass die schmerzstillende Wirkung der Anode bei Anwen des kongatanten Stromes zum Theil auf dem dort entstehenden Saner- atoff. der zuweilen unter Rnistern fühlbar eich ansammelt, be- rahen könnte, liess jeh atarke ozonisirte Luft auf bloss gelegte, aber nieht angesehnittene Froschachenkel ein nirken und prüfte von Zeit au Zeit deren Erregbarkeit. Das Resultat war bio jotat negativ. Die therapeutische Anwendung der ononisirten Luft kann vielleieht zur Geltung gelangen in einaelnen bestimmten Formen des Aathmas. Ueberall, vo die Quantitat des Oronna eine solehe war, daas sie keine ortliehbe Reizung im Halse hervor- rief. warde das Athmen der Verauche-peraonen l'oiehter, freier, be haglieher. Diese eabjektire Empundung verlangte allerdinga aft emige Zeit und au gering durfte die Arbeit des oꝛonerzengen- den Apparates aneh nicht ein., jeh wäre nur bei Asthmatikern nit torpidem Verhalten der Listwege ihre vorsichtige, aber dann doch etwas andauernde Eruüfang empfehlen. In 8 Luft neigt zich eine relativ etarke Reaktian anf Gon an zolehen Orten, wo ber este Waser unter dem Einiaane des vossen Fagenlichte ztarm Terdunatet. Sic aind: die Seeknate, donnenberchsenene Wannen- falle. Gradirhanser der Salinen, der Wal. Auch far die Lat der Alpen aprieht man dasselbe an. Hier acheint da intensiver Lieht T7wrontlich zn ein. Dis Erfahrong lehrt, duas nerve Fernen, Atsthwatiker a. dergl. darch längeren Uufenthali an jenen Orten ohr gewinnen. Guana gewies iet daran eine Reihe anderer Fak- toren mitbetheiligt, aber anf Grand der positiven Dinge, die ieh beim Einathmen ogonieirter Luft a0 oft on? treten ak, ist es jedenfalls erlaabt, an die Rervor- ragende an nn,, des Oaone an denken. Dan Aafbessern der tim mang, Jas leiebtear« AthRmen, der bessere Sehblaf kenden mit ihm in DasamMmenhang ætehen. So weit der Verfasser des Miiaiachen Lehrbachar GUrnadrage der Arrueimuttellenhrs-. da Vereite in acheter Auflag- rachienen iet. Wir deraolbe, am die Relrᷓgangen der Lust o ege an vermeiden, nieht LDanngean von GOnron in Waser beanglieh ihrer Wirkangean erpericontell len. von denen bereit Hrofeanar Eberhard Riehbter Nenschen Kenatatirte, daa, di. * trankene Appetit aud Sehlaf macht? Wied O0, ana einer Iaang in Wasser jnhallrt, a Idee neh die lor kat-ege darch wehr oder weniger Kiose Athemadge in Falle vermeiden

Jan itate- Rath Dr. Len dar.

Rerlia W. Hotedameratr ae 1 Rias tagen. Rar kaaaatraase 109

d *. * . * * 6