n der Zwischenzeit die Vorarbeiten nach Möglichkeit sördern ] worden. den Vordergrund werde immer der eine schweren Steuern — dieselben seien wahrhaftig nicht se 1351 Deffentliche Zustellun Iõl352] tmachung. ; 16 Us 349 7533 7815 7935 sis g379 werde. Sesichtspun estellt, 1 der, freien Arbeit, dem icicht — ein Interesse daran hätten, daß arbeits fãhige 6 o dem beim . . zu Coblen Verkaufsanzeige und Aufgebot. faebotssas hat das König. id Sißs zo zißz 13 sisz s. Der Abg. von Schengeendorff bemerkte, aus den verwahr⸗ Handwerke lingk ondere, durch die Gesängnißarbeit eine wenigstens so Rel verdienten, um einen Theil der für sie auf⸗ andängigen Collokationgverfabren behufs ri gr e, / ö k e e den 28. No- * 1, ., 2 — . losten Kindern, namentlich des Arbeiterstandes, der seine ganz unleidliche Konkurrenz bereitet werde. Man habe darum gewendeten Kosten zu decken. Aus diesem Grunde sehe die des Erlöͤses aus der vor dem Königlichen Amts- t ndet: litt. E. a 32. MM find sämmtsiche Rentenbriefe von ; ; : : 9 * ö . . 3 2. chte zu Coblenz loco Weißenthurm unterm 1) des Ackermanns Carl Kühne in Rent hausen, Nr. 1 bis inkl. 4683 bereits früher ausgeloost und Kinder nicht immer genügend beaufssichtigen könne, entstehe vargeschlagen, die Gefangenen im Freien bei Hasenbauten, Gefängnißverwaltung mit Recht darauf, daß die Löhne für Fr st 1831 auf Anstehen des Profeffors Dr. Hein. 2) des Ackermanns Johannes Jünemann, Johannes f ekündigt. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen das jugendliche Verbrecherthum. Deshalb sei die Vermehrung Chausseearbeiten, dem Austrocknen von Sümpfen ꝛc. zu be⸗ Gefängnißarbeiten denen der freien Arbeit annähernd gleich ] 9 w. Bibliothekar des Jefuiten GSymnastumt Sohn, in Bodenfee, Cern n. und Einlieferung der ausgesorsten Renten= der vorliegenden Position mit Freuden zu begrüßen. Die schäftigen. In England sei man bereits in bieser Nichtung kämen. Die Klagen hätten nur insofern eine Berechtigung, 2 Eoin, daselbst wohnend. in seiner Eigenschaft als als gerichtlich bestellte Vormünder der beiden minder. f briefe iu cours fähigem Zustande nebst den dazu Zahl der Kinder, welche sich in Zwangserziehung befänden, vorgegangen. Allein dort habe man das sogenannte irische System als die Gefängnißarbeit oft billig verdungen werde. Indessen Tessionar der Erben des Eduard Klönne, Kaufmann jährigen Kinder des weil. Ackermanns riedrich gehörigen Coupons Ser. S. Nr. 7 16 und Talons betrage leider erst 1309. Wenn man die Sprößlinge der eingeführt, nach dem Gefangene zuerst in Isolirhaft gehalten wiesen die statistischen Tabellen nach, daß die Durchschnitts⸗ zu Wiesbaden, laut Céssioncgkt vom 26. Dezember Friedersei und dessen Ehefrau Therese, geb. Jüne⸗ ͤ den Nenn werth von unserer Kasse hierfelbst, Verbrecherfamilien zu bessern suche, so vermindere man die werden sollten, um sich über die Folgen ihres Verbrechens löhne für Gefängnißarbeit von Jahr zu Jahr sich steigerten. is 8 gegen die Anng Maria Emmerich. Wittwe von mann, in Renshausen, n i a Voststraße Rr. 15 a., vom J. Aurit 6. 3. aß Zahl der jugendlichen Verbrecher; in diefer Beziehung habe klar zu machen. Erst dann würden diefelben zu gemeinsamer Man habe dann auch gesagt, daß die Gesängnißarbeit schlecht Anton e, itleben. Wirth und Hefenfabrikant die Wittwe des ,,,. Heinrich Marhenke in den Wochentagen von 2 bis 12 9 ; man in England, wo man für Zwangserziehung Fer ver.! Arbelt innerhalb des Gefännisses herangezogen, und diejeni⸗ fei! Bag'sei nicht wahr, wenn die Herren einmal ein Zucht— zu Wei , . sie . . Jeschf. geb. Dann s. in Weft ede Ge de m es, , en ö , 6 ⸗ 3 wahrlosten Kinder große Summen ausgebe, gute Erfahrungen gen unter ihnen, die sich auch hier gut aufgeführt hätten, haus besuchten würden, so würden sie finden, daß nur k 2 Cee n., n auf Antrag der Gläubiger in deim durch Verkaufs⸗ es , . 1 . . e,, mit gemacht. würden zuletzt zu Arbeiten im Freien verwendet. Indesfen gut gearbeltet werde. Denn gerade im Gefängniß werde . Herr Landrichter Sprung, unterm 39. Sep. anzeige, ze. vom 21. Oktober 1855 auf Montag, der Post an die Rentenbank · Kasse portofrei einzu- Der Negierunge kommissar entgegnete, die Zahl der in könne man selbst in England nicht zu gute Erfolge erzielt darauf gesehen, daß gut und tüchtig gearbeitet werde. Ein gut tember 19882 den proviforischen Verthellungsplan an. den 29. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, senden und den Antrag zu stellen, das die Veber= Zwangserziehung befindlichen Kinder betrage 5306, nicht 1309. haben, da die Zahl der im Freien beschäftigten Arbeiter um die Theil von der Kalamität der Gefängnißarbeitsfrage werde gefertigt und zur Einsicht der Interessenten auf der im Deppe 'schen Gasthaufe zu Westerode angesetzten Von Rechts Wegen. mittelung des Geldbetrages auf glelchem Wege Es sei ein Gesetzentwurf in Vorbereitung, welcher bezwecke, die Hälfte zurückgegangen sei. In Preußen habe man in den dreißiger aber gehoben werden, wenn endlich obligatorische Innungen hiesigen. Gerichts breiberei, deponirt. Die Mit . auch die der Schuldnerin und zu deren zu Obornik, den 28. November 1882. und, soweitz solcher die Summe von 40) 4 Kinder aus Verbrecherfamilien nicht in die alten Verhältnisse Jahren in der Provinz Preußen Gefangene zu Meliorationsarbei⸗ eingeführt würden. Der Abg. von Eynern habe vorhin gesagt, gemeinschuldnerin Anna Lib fe ef, früher Laden⸗ . , 6 ö i. Königliches Amtsgericht. nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch unückfallen zu lassen, sondern bis zur Großsährigkeit einen: ken herangezogen. Die Folge sei gewesen, daß der größte Theil daß das Gesetz von 1380 die Bildung von Innungen ermög⸗ sehülfin zu Bonn, zuletzt in Weißenthurm . . nab 3 erer 3. ,, 4 i. 3 Kosten des Empfängers . ger unterzugrdnen. Der Entwurf werde vielleicht noch der durch lüderliches Leben und die Haft degenerirten Per— liche. Der Abg. von Rauchhaupt habe es nachgewiesen, und e⸗ deren G . Ale, welche an, diefele Gigentthuntsz eihgher— Verkäufe, Verpachtun gen, . an, 1. . cker n ng. in dieser, spätestens in nächster Session dem Hause zugehen. sonen ins Lazareth oder auf den Kirchhof gekommen sei. Die ( Redner) könne es aus seiner Erfahrung bestätigen, daß dies nicht ö Ca ; zu . Pfande, lehnrechtliche, fideikommiffarische Rechte, ingz⸗ Submssionen re. ab h die L ne. ö ö Der Titel wurde genehmigt. Beschästigung der Gefangenen bei Ehausseearbeiten sei aber zutreffe. Schaffe man indessen obliggtarische Innungen, und ung einen etwaigen Ginshruch dagegen binnen Monats. besondere auch Servituten und! Rtenkberechtigungen lõ0hbꝛ] Bekanntmachung. auf und es wird der Werth der etwa nicht nnr en. Es folgte Kapitel 96: Strafanstalts verwaltung. bedenklich, weil sie hier bei dem auf- und niederwogenden werde von diesen die Gefängnißarbeit übernommen, so be— frist vom Tage dieser Aufforderung an durch Klage. zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche Än⸗ Behufs Vergebung der Lieferung von gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital Der Abg. Rumpff bedauerte, daß die ablehnende Haltung Verkehr zu nahe zu entlassenen Verbrechern in Beziehung ge⸗ seitige man die Konkurrenz, und verhindere, daß der freien erhebung geltend zu machen. sprüche und Rechte in jenem Termine geltend zu 300 000 k Braunkohlen in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgelo)osten des Reichstages der Samoavorlage gegenüber die Köloniak bracht würden. Dagegen würden zu landwirthschaftlichen Arbeiten Arbeit durch die Gefängnißarbeit Schaden zugefügt werde. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses machen und die darüber sprechenden Urkunden vor; haben wir auf Dounerstag, den 21. Dezember er., Rentenbrizfe trist nach Ren Bestimmungen des 5. 44 Politik des Reichskanzlers durchkreuzt habe, namentlich weil esö' Gefangene schon fetzt in bedeutender Anzahl benutzt, soweit Der Abg. Dr. Seelig bemerkte, er wolle mnür den Abg. bekannt Jemacht. halesen, unter dem Verwarnen, daß die sich nicht Veen n! 105 Uhr, wünschenswerth sei, Verbrecherkolonien zu schaffen. Bei der dieselben für solche qualifizirt seien. Man müsse, indessen in Rumpff daran erinnern, da
. ; Termin im diesseitigen J. . binnen 19 Jahren ein. Hierbei machen wir ß man durch Anlegung von Straf⸗ Coblenz, den 1. Dezember 1882. 4 ö. . . gegenüber ihrer Bureau anberaumt. zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller Zunahme der Verbrechen werde man diefen Weg doch, Erwägung ziehen, daß sich Frauen für derartige Arbeiten R form! keine Kosten , ,,
— ; ö ie Li i r er⸗ kündigten, resp. zur Einlösung noch nicht prä⸗ . erspare. Der Abg. Rumpff erwarte 6 Stroh ; . . Die Lieferungsbedingungen, welche jeder Unter ge beschreiten müssen. Das tropische Klima übe einen besänsti. nicht tigneten, Fbensowenig die große Zahl kränklicher und ferner von dein Keübhtschen ein. ** besänftigende Einwir⸗ Herichtesschreiker des Könislichen Landgerichts. laden sacht sr bes g n ü n wird, zun durch genden und veredelnden Einfluß auf den Charakter der Ver— schwächlicher Gefangenen, fodann diejenigen unter denselben, kung. Er (Redner) glaube,
ö. ) ⸗ 1 nehmer zu unterschreiben hat, können im diesseitigen sentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion daß diese so wäitsgehen unte n, . an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht . oder auf Wunsch 6 des Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers heraus⸗ erden. brecher aus. Die Ablehnung der Samoavorlage fei damals die aus den gebildeten Ständen hervorgegangen seien, und endlich jedem des Klimas ungewohnten und !
; opialien unfrankirt abschriftlich von hier bezogen gegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle im Mar ; . ; ö . ⸗ ; e zur Arbeit gezwungenen I5l 3331 Aufgebot. Duderstadt, den 21. November 1882. ö . sind al ne der Hel 6. . k jeden 3 f r löht werden. Ein politischer Fehler gewesen. Nedner verwies auf die Ver⸗ die Tagelöhner selbst, die in der Wiederaufnahme ihrer alten Be⸗ Suropäer bald zur ewigen Ruhe zu verhelfen. Dann könne Die nachgenannten Persanen; Königliches Amtsgericht. IJJ. zufügen. Das Stück diefer Table ist bei, der gedachten. suche der anderen Staaten, ihren Kolonialbesitz zu vergrößern, schästigung keine Strafe erblicken würden. Man frage wohl, werde derselbe allerdings nicht mehr rückfällig werden. Der Abg. 1) Dahnreiter, Johann Baptist, Tischlergeselle von Eisentraut. Spandan, den 27. November 1882. Redaltion für 25 Pfg. Häuflich. Königsberg, den namentlich auf die Aufnahme der de Brazzaverträge Seitens wirklich im Zuchthaus eine Besserung erzielt? Er könne dem Hause Strosser glaube, man dürfe diejenigen Gefangenen, welche Simbach bei Landau, geboren am 24. Septem- oi329 Königliche Direktion der Pulverfabrik. 156. November 1583. Königliche Direktion der Frankreichs und auf die Operationen der italienischen Gesell⸗ hierfür die Refultate einer dreijährigen Beobachtung mitthẽilen. an landwirthschaftliche Arbeiten gewöhnt seien, in der Straf⸗ hr 1834, seit ungefähr 13 Jahren verschollen, l5l—ᷣ ; JR Rentenbank für die Provinzen Sst und West⸗ ᷓ in Vi ; f ieber Wei aftis⸗ 2 Mayer, Jakob, Bräuerssohn und Färbergefelle Aufhebung einer Vermögenzbeschlagnahme. preußen.
schaft Rubattino. . Danach falle ein Viertel der Entlaffenen in das Verbrecher Ert nicht wieder in derselben Weise beschäftigen, weil man Simbach hei Landau, geboren am 3. Jio⸗ In der Strahssache gegen. Gustah n chetnz, Von der unterzeichneten Intendantur sollen nach— —
Der Abg. Strosser bemerkte, daß die Kolonialpolitik vor thum zurück, indessen seien dies diejenigen, von denen schon damit den Gefangenen das Leben zu angenehm mache. Dieser ,, , seit dem zahl? 1852 e gn, Bierbrguer von Balingen, geb. den 19. Mal' 1865, folgende Waͤschestücke zur Deckung des Bedarfs für Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am das Forum des Reichstags gehöre. Was übrigens die Straf⸗ im Zuchthaus selbst ein Rückfall angenommen werde. Bei Grundsutz sei für ihn ganz neu. Er finde, daß man gerade 3) Puchner, Franz, Häuglerssfohn von Ärnstorf, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde die unter die Garnsson. und Lgzareth⸗Anstalten der Marine heutigen Tage stattgefundenen Ansloofung von kolonien angehe, so könnten die Erfahrungen anderer Länder, einem anderen Viertel bleibe es unklar, ob eine Besserung oder mit dem entgegengesetzten Prinzip sehr günftige Erfahrungen seit dem russischen Feldzuge von 1517713 ver? dem 7. September d. J verfügte Vormögens⸗ pro Etatsjahr 1882/83, und jwar: 190 feine weiße Nentenbriefen der Provinz Heffen⸗assau für z. B. Englands, nicht zur Nachahmung anreizen. Die Maß. ein Rückfall eingetreten sei. Dagegen habe die Hälfte in der gemacht habe. Er glaube auch nicht, daß diese Ansicht des mißt, beschlagnahme durch Urtheil der Strästammer des keinene Deckenbezüge, 172 feine weiße leinene Kopf., das Halbjahr vom 1. Oktober 1557 bis 31. Mär; regel habe sich für 4. ö . . in . , den Abschied gegeben und nähre Abg. Strosser viele Vertreter finden werde Huberberger, Paul, Söldnerssohn von Johannes K. Landgerichts Rottweil vom 25. November 1882 polsterbezüge, 162 feine weiße sleinene Bettlaken, f erwiesen, wie für die Kolonien, aus denen jetzt Rufe gekommen sich durch redliche Arbeit. olle man ein klares Bild von den Das Kapitel wurde d
182. z lal 1883 sind folgende Apoints gezogen worden:
arauf genehmigt; ebenso ohne De⸗ . o . am ie, 1789, . dem e , n, k . e. e. . ,. . . h 1 8 7 . t 9 . 5365
ö ; z ; ; ; — * — n 3 6 . 36 m, ü . russischen Feldzuge von ? vermißt, ottweil, den 30. November 2. aubunte, baumwollene Deckenbezüge, ordinäre, 2) HP. 5 M: Nr. 622, 935, ö
, , , . 8 Gia ef n. J in Frankreich gemachten Erfahrungen. In Handwerker⸗ damaligen rohen Behandlung eine Besserung ganz unmöglich Damit war das O
. 66 ; bach, geboren am 22. Juli 1774, seit dem Jahr d ordinäre, ungefütterte Krankenröcke, 133 gefütterte vom 1. April 1883 ab aufhört, werden den In⸗ Erfahr . rohen Beha n Ordinarium des Etats des Min ist eriums , uhre zzz ran en cke, 5 ungess ite rie el dnken ' se! tern. = 7 versammlungen und auch in polttischen Versammlungen seien gewesen sei. Ein zweiter Gesichtspunkt sei der, ob man auf des Innern erledigt.
. habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, ; ; 1 ; buntt. ] ⸗ ⸗ — 6) Reischer, Johann, Müllerssohn von Münchs— In Sachen, fütterte Krankenhosen, dSõ] Krankenhemden, 328 Paar den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe in der letzten Zeit Abgeordnete aller Parteien über den finanziellen Ertrag der Gefängnißarbeit Gewicht legen Hierauf vertagte sich das Haus um 4 Uhr auf Mitt⸗ ; , . russischen sb von 1812/13 betr. die Zwangsversteigerung des der Ehefrau, des wollene Socken, hä ordinäre, weiße, leinene Decken. der Rentenbriefe im courtfähigen Zustande mit den Stellung der freien A solle. Er glaube, daß der Staat und die Bürger bei den l woch 11 Uhr. vermißt, Anbauers Diedrich Schlüter in Schwarme gehörigen bezüge, 47 ordinäre, weiße, leinene Kopfpolster⸗
ich ü läre daiu, gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons — ———— — 7) Stadler. Sebastian, Soldat von Ostern dorf, seit Grundbesihes wird die Fortsetzung der Zwangevoll. Fezä6ge, z5I9 ordinäte,
— . . ; ] ĩ weiß leinene Beltlaken, Serie' J. Ne. is bis 10 und Laken; vom 1. April . . * ; 3 9 dem russischen Feldzuge 1812/13 vermißt, streckung ver fügt und anderweiter Termin zum Ver⸗ 3368 ordinäre, weiße, leinene Sandtüchea, ö91 Leib⸗ 1883 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst in ⸗ en, 2 569 2 *. 8) Aigner, Egid, Soldat von Straß, . dem lauf der in Pfand genommenen Besitzung, Anbaner= Strohsäcke, ) Lelhmatratzen dul fen für Kasernen, Empfang zu nehmen. Auzmwärts wohnenden Inhabern Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. 5 ö E 1 9 h . ; russischen Feldzuge von 1812,13 vermißt, stelle Nr. 1785 in Schwarme, auf 33 Hülsen zu eintheiligen gelbmatratzen für Laiarethe, der gekündigten sKentenbriefe ist es gestattet, dieselben Preuß. Staats Anzeiger und das Central. Handels. JInserate nehmen an: die Annoncen-Erpeditionen des 9) Bachhuber, Joses. Bauerssohn von Hofstetten, Mittwoch, 10. Januar 1883, 25 Hülsen zu dreitheiligen deibmatratzen für mit der Poff, aber frankirt und unter Beifügung 3. ⸗ g ; j . ; ; ö ; „Invalidendank! , Rudolf Mosse, Haasenstein eboren am 5. Oktober 1793, seit den Be! Morgens 10 Uhr, Lazarethe, 24 Kopfpolfterfäcke, 36 Kopfmatratzen⸗ Formulgre: .... 6, buch= register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchangs dachen. 5. Industrielle Etablissements Fabriken gebt n . 1 ; ĩ ? e J ichs - Aue d Röniali 2. Subhastationen, Aufgebote, ołladungen und Grosshandel. ; & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, freiungskriegen von 1813/15 vermißt, von hiesigem Gericht anberaumt. ; hülsen für Lazarethe, S560 weiße, baumwollene Hals- ch Mark“ Valuta für d... zum des Aeutschen Rrichnz-⸗-Anzeigers un niglich u. dorg. . Vernehi ans Bekanntmachungen. Büttner & Winter. sowie alle übrigen größeren 10) Busler, Josef, Bauersfohn von Lampersdorf, Zugleich werden Alle, welche an der vorbezeichneten tücher, 472 Paar baumwollene Socken, 65 Rreußischen Rtaals - Anzeiger: 3. Jerkäute, Verpachtungen, Submigsionen et. 7. ILiternriec' Anzeigen
) ⸗ . ; 1 n ö aar 18. . gekündigten Hessen . Nassauischen
binn rule mr n, geboren am 18. Oktober 1787, seit dem ruf⸗ . i n nn n,, . öl. , . 3. n , ; 1 1. un Tiff . hat t aus
8 W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Ver jaar ir j ñ . j ĩ . ö 1 sischen Feldzuge von 1812/13 vermißt, kommi arische, Pfand⸗ und sonstige ding e echte, wollene Decken im ege entlicher Suhmission der önigli en Rentenbank⸗Kasse in Münster er⸗ Berlin er. s 2. n . 3 . 9 ne, ,, 2 —— 19. * X n aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine insbefondere auch Servituten und Realberechtigungen am 21. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in Falten, warstber diefe Quittung. (Ort, Datum und
vom zu haben vermeinen, biermit aufgefordert, solche im unserem Dienstgebäude, Friedrichstraße Nr. 1I, ver Unterschrift. ) ausgessellten Quittun über den Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen R. C. P. und K. O ergeht nun gemäß Art. 110 Samstas. ger. 0, Tita er 1636, geren une ane grlennn i def dsf h bet iarten, 2 . rr e ,,,, . eantragt. Der Inhaber der Urk
. ᷣ 06 n ; zahlbar nach dem Tode des ꝛc. Prehn, versichert bat, Vormittags 9 Uhr, den Urkunden anzumelden unier der Verwarnung, Die Lieferungs bedingungen und Probestücke liegen den und die Uebersendung des Geldbetrages auf 51394 Stechbriefs· Erneuerung. n e,. an den , . er. desselben Gesetzes zuns bfi. die b Der I unde wird aufge⸗ im Sitzungssaase des . K Amtsgerichts daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Ver in unserer Registratur zur EGinsicht aus und werden gfeichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Der in Fen Akten wider in 3. ir. B. 135 82 ö . ! 2. . . das Urtheil über die Er- Aufforderung sordert, spätenßeng in dem auf nie rn, oder . . sich anzumelden, widrigen. bältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks der— erstere auf portofreies Verlangen gegen Erstattung Empfängers zu beantragen. Schließlich machen wir unter dem 20. Mai 1882 gegen den früheren Vor— heilung des 3uschle gz 1) an die ohen beleichneten Verschollenen, spẽ⸗ den 7. Inli 1883, Mittags 12 Uhr, 3 sie für todt erklärt werden. loren geht. der Herstellungskosten von 1,55 * übersandt. darauf gufmerksam, daß die Nummern aller gekün= steher des katholischen Knabenwaisenhaufes zu Moabit den 10. Ylärz 1883, Vormittags 10 Uhr, teste ns im lufgebotskermine, welcher auf dor dem unter eichneten Gerichte, Jimmer ir. 53. Zugleich ergeht die Aufforderung: Bruchhausen, den 15. November 1882. Kiel, den 28. November is62. digten Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion Dr. phn. Car Eduard me mn rah. , ,. werden. . Mittwoch, den 19. September 1883, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechtè anzu⸗ 30. Jun 1845 zu Gnesen geboren, erlassene Steck⸗ as Fi versteigernde; Grundstück ist zur Grund- früh 9 Uhr,
nmelten an, di, lfrfe nern fe, Re ker in a. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im ain d. ft egerlczt. saiserliche am,, der Marine Station 2 , . . . e n 12 . . h 2 6 egen, widrigenfa ö ü T. — ; ats. Anze tgegeb ; brief wird hiermit erneuert. Berlin Lene z Ff. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ bestimmt ist, persönlich oder schriftlich beim die Kraftlozerklärung der Urkunde erfol Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, und T üller er Ostsee taats · Anzeigers herausgegebene gemeine Ver⸗
ö 36 14 ** ; ; P gen wird. b. an alle Diejenigen, welche über das Leben der loosungs Tabelle sowohl im Monat Mal als auch nz e ; ait im Flächenmaß von 66 a S am mit einem Reinertrag Kgl. Amtsgerichte Kronach sich anzumelden, Stettin, den 39. November 1887 4 z unk en kz Mitthei ö . a * 8 zffentl
kene weit. Rcleeiern br, ,, , n . zar er . reer e le bre, Przlnner Shrafen Fssnbahn Fcfcifhaff e e, e , d , andgericht J. sahrlichen Nutzungswerth von 165 6 veranlagt. Y an die Erbbetheiligten, ihre Interessen in Auf⸗ zu machen Außerordentliche Generalversammlun bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 i383 , , . Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des gebotgverfahren wahrzunehmen, ol 353] Vekanntmachung. Arnstors, den 28. November 1882 1 e,. ! * g. ; bejogen werden kann. Münster, den 8 Novembẽ? l 8 46 jefs. E D den Kauf⸗ Grundbuchblattes sind in unserer Gerichteschreiberei 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Durch Ausschlußurtbeif des bieten Amtsgerichts ! * Unitẽ erich Arnstorf ; Die Herren Actionaire der Breslauer Slraßen · Ei senbabn Gesellschast werden hierdurch zu der 1353. gönigliche Direktion der Nentenbank
teckbrtefs, Erneuerung. Der enn n auf. ein ufehen. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung vom ** November 1882 sind nachstebende Sypo⸗ y Klein & a 2 lichte In Freitag, den 15. Dezember 1382, Nachmittage 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Bõͤrse ju für die robin; Wessfalen. die Rheinprovinz 2 *. gern ger 2 6. * ü. Alle Diesenigen, welche Cigenthum oder ander I Nicrhber anber zu machen. thekenurkunden für kraftlos erklärt: * 1 . Breslau abiubaltenden außerorde ntlichen, Göenctairer amn m sung eingeladen. und die Provinz Fessen - Rassau. een . ? * Bei * * d 183 eg e weite, jur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung strouach, den 25. Norember 1882. I) Die Hypothekenurkunde über die im Grund · Der K Selretãr: Gegenstände der Tagesordnung sind:
1 * ung rcd rug n **. ; rem 4 in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Königliches Amtsgericht. . . unter dem 14. ober erlassene dere, Reafrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ wird hierdurch erneuert. Berlin, den 23. November 14
buche von Haaren Vand X. Blatt 1913 derem. he ffe fr 1 Erweiterung des 2 in Breglau gemäß §. Le. des Gesellschaftsstatutt. n, . an nn, , a0 9. herne . Nr. . *. der 1. vom ** ne ordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusse öͤniglicher Amtgrichter. 29. November 18456 für die Geschwister Ma dalena 49. 1882. Der Erste Etaattanwalt. spätestens bis zum Erlaß dez Zuschlagsurtheils an= Zur Beglaubigung: und Glis .
! ; unten Bei de N Bewilligung der zu diesem Zweck ersorderlichen Geldmittel. Analgasung van, Kientenbrlesen. Dei der abetb Köhler zu Haaren eingetragenen Üb=
8
Diejenigen Herren Actionalre, welche an diefer General versammlung theilnebmen wollen, werden . — Mhz ein . en gelben, 6 Oftober der . ; ; ; 1882 bis 31. März 1883 sind folgende Avosnts ge⸗ . r Müncheberg, den 21. November 1852 Zinner, Kgl. Schr. Die Qrpotbekenurkunde nber die im Grund Auf 2 desitzers C ke der Sr neil se ies se. gi Wi belmsttaße N. 96 ; ; ' S — n en Ke Die Qrbotkelenurkunde über die im Grun uf Antrag des Hofsbesitzers Carl Jürgen 0 n ö ; in Breslau, egen werden: 1) Litt. Aa. a 39009 M , , . ug enen, kJ n, , ,, gi e. r ,, , ,, , , * e 31 1. 34 . eilung III. Nr. 3 aut der Urkunde vom 9. t nabme der protokollirten Gläubiger alle Diejenigen, ü 1 ü 1025 1288 157 78 156 ; , oIn19] Aufgebot. Die uachbenannten Urkunden: . 1830 für Elisabetb, Jobann, Andreas, Hiper nin welche * 16 vom Antragsteller f —— — . 6 bei den. Herren C. Sclesin ger Wie; n Co. Bebren teak Ar. V. in Berlin, 26553 3693 6 25 35 3338 3310 3312 3363 auge slagten Bergmann wiichacl Eremer, . Ven der Wittwe dez wess. Köthnert Johann Hein 1 * wre e , nn , men, ö und 3. Lauftõtter 1 n — 23 2 i ebörigen f M gegen a — == ö der Einlaßkarte zur Generalversammlung zu hinterlegen. 3435 6h i . . . ir. i 6 ö ö ** ich B es tie Wesche in Mer ö? X dez & ru zu Gunsten genen Abfindungen von 25 Thalern 26 . na . 21 nsburg, dinglich . den 4. don, 884 4895 5169 5223 5352 * 2459 5470 * ne e , mn 33 . ie, d, irn n in her ie der Kaufmanng Hucgmann zu Darup timnge. 6 Pfennigen. ; ie zu n ,. we u eden, der Un fsichtsrath 6 zorn die i i S5 4 6273 6317 86358 Fur ilich Waldeck Amte ericht Aufgeboteversabren bejüglich der Schuld⸗ und Pfand⸗ tragene Post von N Thir d Sgr. gebildeie erner sind Lurch Augschlußurtbeil von demselben dieselben bis srätestenz ju dem bierdurch auf der Breslauer Stra en Eisendahn ⸗ Gesellschaft. är, 2) Litt. R. a 15090 M d00 Thir. , r. verschreikung im Veira ge von din 1 am br pol heleninstrnment, , Tage die unbekannten Inbaber oder sonstigen Pra Mittwoch, den 7. Jebruar 1585, rem erg Ne. 15 1 0 12 362 1133 1267 128 1205 i565 Ben. Breker I; Juni 1858 zu Gunsten des Renfierd Job. Glaug Re ber die Band 15. BE. 49 Abtbell. II. fenbenten mit ien etũaigen Mech ten auf Hie na. Vormittags 19 Unr, Debeimet Cemmer ien. Natb. 1676 1820 1860 1997 2M 2134 2156 2132 232357 Seiten B Börßer und ju Lasien bes welli abemannes der A* Nr. 4 des Grundbuch zu Darup zu Gunsten stebende Hyvothekenvost aum geschlossen: angesetzten Aufgebotgterniin bierselbst anzumelden,. . 21 x e e, 3 Lint. C. a 300 * G00 TIᷓir.) 3 traastellerin ausgefertigt und ju deren Sicherbet an es Kaufmanns Harirbec in Notteln eingetragene 1) Die Drpotbekenpost über die im Grundbuche widrigenfalls dieselben werden ausgeschlofsen werden. 151246 G rk e Socis tts ö Vrauerei Nells 2e zo eil zo So sos ids 1 31 essentliche gad er Leibe ne le , n Henne ne = weit, ö gien ging. Un 8, Her ner . ortuuer x . 1öüs ian, iss loss 1h 1514 Jose n eg 4 — 4 kebör ven dem well. Cbemann der UÜnfragstelläin pwpetheleninftrument. en lll, Ne ilk für die Mineremen Bie iu Königliches Amte gericht, 2. Abtheilung. Wittwoch de'n 20. Dezember a. er.. von 21 Uhr Nachmittage ab, fiadet im kleinen 7 i . 28360 263 2176 3239 3319 n r r — 4 — 12 Pvypotber bestellt ist. In Siatigebun] diese An. Y Lag über die daselbst unter Nr. 5 für die Wünnenberg bestellte Rückbüraschaft wegen der dem Brinkmann. Saale der neuen Börse u Breslau eine 3744 3745 3759 3774 3982 4056 4127 4333 m 2 zu —* d 39 3 9 * fra zes wird der Jubaßer der besel bn eꝛten ürkund.⸗ Wittwe B. Edelmann eingetragene Ha von Ferdinand Stich an den von Schaefer den Mino⸗ ö . d ili 6 eralversa mlun 4592 4815 4543 368 4971 50 5155 52432 Bic: * — n 8 2 — 13 ** ö ĩ 8 ö aufgefordert, unter Voriegunꝗ derselben seine Rechte 22 Tblr neh st 5 und Kosten gebildete, rennen Block abgetretenen Grundstũcken justebenden außeror en iche — en m 9 5432 5559 53565 5675 3913 61368 6227 6231 lannt ft und eeLcbem 68 2 . n * mn spalestns n — — . ; das über die daselbst unter Nr. 7 für Anna Orrotbefenrechie aug der iltfunde vom Mãarj 1825. lolzis] Auf ebot unserer Gesellschaft statt. ; ; ; 823i 8239 867 go76 Sol CGegg 6869 7oa5 = 641. 8 e, . ben 2. jener 18839 1 n F eingetragene Fürstenberg Ren- Bez. Minden), D mmm, ,,; 5 ate m Die stillen Gesellschafter, welche sich 6 — = m — * —— een D334 7323 7344 7358 7935 7955 So is S755 y. ; 23. ö je . aution ven 0M Thirn. für alle aus der vom den 21. November 1882. e unbekannten Erben deg Nachlasses unten ge 5. 41 der Statuten big spätesteng zum 15 eiember er., Nachmittag z entacder in dem gz 7 5s 3539 9899 9913 9997 10901 * . * e 9 1 2 . 1 1 1 1 2 2 1 * *, 6 6 H r e re, dieser halb i , . geltend zu * 4 — — 1 — Königliches Amtsgericht. . ü 2 — biesigen Bureau der Gesellsgast oder in Dreglan in unserem Geschäastolokale (Mieue Gasse Rr. 15 ju 090938 19999 jo) 33 1 16 1. ; . 3837 mi falls die Urkunde sür krastloz er- nat wrotbmeęs entste benden nun ö ger ausgeferdert, spateste ul gebote · deponlren. 1g 1g 11g] ä sein; Uebertretung gegen F§ę. 1. G. 18, 5 dg machen, widrigen ĩ Nacht heile gebisdei ̃ ö termin ; 7 7 n . * gel sf d d gebildete Hrrethefeninftrument, ** ö Tageg ordnung; : 16519 1677 11 118M 1198 12987 12137 Geseteñ dom 3. Juli Big, und welckem weiter zur nag g dr me e fe. n wird. die über die Band Xii. Bi. 23 Abtheilung II. 1812665] Dekanntmachun am 25. September 1888, Bermittags 11 Uhr, L Decharae für die Handelagesell at C. Kulmilz für die Verwaltungererlede vom 1. Ok. 12330 129 13515 12729 1731 1289 12954 dast geleat wird, am 25. September 188 zu Havrau ö Annen . n Ar. 7. 8 deg Grundbuchs von Gescher für den Die durch Rechtganwall Rriemann vertretene. an hiesiger Gericht sieile, Domplazg Nr. 9, tober 1879 big M. Sey tember 1832. 1a 13311 1832 13in 13311 13835 11996 eines ihm nicht ukommenden Nameng einem jzu⸗˖ * 6 ung II. Kaufmann Bendir · Sypeder ju Gocgfesd ein · um rmentechte jugelassene oeschästzioss Auguste. Zimmer Nr. 1, Il. Wabl von Verwaltungzrafba. Miigsiedern. Eis 19 1441 1669. 4) ELiet. D. sandigen Beamten gegentiber bedient zu * — Etragene, von diesem an den Kötter Jobann eb. Wästel, ju Barmen, Ghefrau des Stell ma berg lbre Ansprüche und Regie auf die Nachlaßmassen II. Beschlug ber den Meiterbetrie der Societft- Brauerei 75 M (25 Thir.) Nr. 71 07 5396 891 js ius] Uebertretung gegen 8. ä 14 8. 6 * . — rnard Borger gen. Wilder uer cirien beiden ugqust Jakobi daselbst. Hat pr diesen beim Rönig⸗ anksumelden, widrigenfallg diele Massen den sich Goran bei Jobten, Reg BeJ. Bregslau, den J. Dejemter 183. 13136 1932 18316 isis nn 17 zs ijsss jòs — j 3 mteg 2 f, 1 . e ven Ansgebot. Kapitalien don je 10) Thirn. gebisbeten Schuld ⸗ Üchen r, , u Glberfeld lage erboben mit dem meldenden und legltimfrenden Erben, in Ermange⸗ . . Vorm . olgende ersonen:
kund 24. Junl 181 7 Ja. Antrage: de miscken br und sbrem genannten Ge lung dessen aber dem Fiekue werd bfolgt wer nur? — 171 1 6 * 6 93 4 —— Uuttunden vom 2. Jun 2 resy. A Ja 8e: ; 1 26 en aber dem ut werden verabfo 2 elm ten von Lüttw — 311 3 3359 3735 77 8 der dag Kömntgliche Schöffengericht bier seibst jur. 17 Hang Neerg Vogler, gebeten am 23. Auqust nuar 1843, 2 manne bestebende eheliche 3 mit Mir ˖ den und die sich ß meldenden Eiben ! Ver · — . 2 11 8 16 H 153 a n dn. Dauxytrerbandlung geladen. Auch bel — — 13al4. Sebn der Bauer t eheleut Friedrich und sind durch Uctkell des unterteichnerten Amtegericht? Kung seit dem Tage der Klage für aufgelsst zu er- füagungen des Grb chafte bestherg anzuerkennen schul⸗˖ Verl A ti satio Kitt, m. a 18309090 * 117 gtüd Nr. 128 129 zii s , d,, äsß di did dsr Rm, Augbleiben wird zur dauzy verbandlun ( geschtitten Nargaretke Vogler ron Schnald. von 27. Nodember 18a far Frais erfisti llůren. dig. weder Rechnung legung noch Gesag der Nußzun m — ; ö 16 14 n men rn mis Rö zißz Ws Rn sil Kit gn g sn 211 i ** n e m enn, o Harde eesbe Hane, norte e Rat an erisein, e, . Norember 15863. Zur mändliben Verbendlung ist Termin guf den lerer nur Dransgabe des noch Wotkandenen. Siugzablung n. J . . lente i , s Ri s, min. C. a gon, w 71s zii zi zi Fe di m , Gerichte schrelber des Königlichen Amisgerichtz. 28, Jan 18615, Tochter der Schuhmacher Konigliches Amte gericht. 16. Jebrnar 1883. Vermittag 9 8 im ürden fordern dürfen: Vari 9 Sta Ne 185 132 19M 101 1M IM 127 s Si Si sn di M33 8g 87s Ssli2 Ren den, nd Mardretkea Bäner den . . en, ni imme, des Tönen keen dir e i m bicsteen fänger Dare, e de, Pestihnnnn de ss zo. a iss i ds dase käse win sid gen, K dn, d, dn , , Zubbastationen, Ausꝗebote, Vor- 6 664 Aufgebot. kandeer icio 3 ag, e mn, ö Gere den s mier ed ned re ,, , we, dos d , di, wa, o, dme, we, n, n,, ö 9 * 3) Jebann Welschet, geberen am 11. Ser tember Die Witwe des Gauner irters Dang Hetarich Der Landgerichts Ecktetat: erdinand Half, clacg Sohbner der u Vie gig rer unserer Belanntmachung dem I ober cr. Beute en gong ehr is 78d ba äs v oi imo jim Un 11g el 1iss3 137 ö adangen n. dergl. e, e, d, Hanereebeieute Möaähacl und. Bin Henriette Mare Berctkea, e nn,, w Jan fen. Erbenen Ghesran Janned. ge, Saal . laren, went äe, Heriecfang don Karre. , , , de, de, a d, d n, , fn, mn, ,, ois Die aus . h ent sund 3 2 = 1 —ᷣ 4 24 — ** 2 3 dat an boi der mum , r nr. 11. — n , è— tenrkefen sind nacken. Nummern deren, Ws sr , we, ase, d on mn, n,, Renten 2 in ] n er en. an m Nachlasse ihre Manngg nicht auffm= Am 1. Januar 1879 ju Ho e r 8 1 nm 1. . , , , n nere e r Daene lsa .. w, n , d. ag,, , n , g , m,, , , . 6. Der tele, in Backem geberlgr, n Bucem i. M An cisana de Vermundsgafte ger lde bei dem un. Geselsant ermanig a Senta Rr. asi dem 21 Ser teme, es borcee Le daerberaesellᷓ Fran Der. Nechttanwalt Demptenmacher . Wan- 1s ao on Jer, m, s, m o a, is mes mn mins in, n. n., n rin r Krundtach ren Start Hacken Band i srrferil ien Gerat den Antrag rstell, sbre der -⸗- , Bieren ie,. labalte welcher di- te Ge ⸗ Deren ans Wadig r leni erfige. eben, Naias cirea I n 3 n m n n s n ö 3 * d end ne ii n mio n nn 8. 1 Ne. 28 derseihnett Grand sii nekst Ja. Science KRaranden arrihtilch far od ju erflaren. sellctaft dem Gkenssecwärter Hans pelari Preba NMenrede, den 1. ber 1832. maenner. Ra 2X2. Merenber 1882. mis zm Ji dan de Xii ein an sin isi 1d Rn nns an wis Ren , ä . 'r ir e , n , n , , n, ,,, Atalall der Matei. in. mi mn, , n i n n D —ͤ den 8. Marz 1833. gerwittage 19 ut, 104. 106, 1M Mkhs. 2 und Id dei Mun. G, ar beck, Ber soatkum Caucnturn. iM beer Pr. Genrant. — fress fs daes das dos dn een, , n d d, . i ahr a Gal ere n e n, n, ,.
soooss] ersucht, gemäß 5. 25 des Statuts, frätestend 2 Tage vor derselben, also bis zum 12. Dejember d. J 51325 zumelden. Gerichtsschrelberei dez Königlichen Amtegerichtz. findung von zusammen 0 Tbaler 3 Sgr. 6 Pf. 3 Aufgebot. Abends 6 Uhr
ibre Actien entweder:
—