r
.
ö 2 4 —
Gmpfang zu nehmen. Auswärts wobnenden Ja⸗ babern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestatset, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Zei⸗
üqung ciner nach folgendem Formulare:... 4. buchstãblich Mark Valuta für d zum 1 gekündigten Rbeinisch⸗ Westfältschen Rentenbrief; itt... Nr. ... babe ich aus der Königlichen Rentenbank . Kasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift ) ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. ; Schließlich machen wir darauf gufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Dentschen Reichs⸗ nnd Königlich reusi· schen Staats · Anzeigers herausgegebene A gemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai als auch irn Monat November jeden Jahres veröffent · licht werden und daß das betreffende Stück. dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann. Münster, den 18. No⸗ vember 1882. Königliche Direktion der Renten⸗ bank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Rentenzahlung auf die Stamm ˖ Aktien, Prio⸗ ritäts Stamm⸗Aktien und vormaligen Bonn⸗ Cölner Aktien der Rhei ischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft. Die Zahlung der am 2. Januar 1883 sälligen zweiten halbjährlichen Rate der festen Rente für das Betriebsjahr 1882 auf die abgestempelten voll eingezahlten Stamm⸗Aktien, Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien und vormaligen Bonn⸗Cölner Aktien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt gegen Auslieferung der Zinkcoupons Serie JI. Nr. 6 der bei der Abstempelung ausgereichten neuen Zins⸗ couponsbogen mit 24 Æ 38 3 vom 2. Januar 1883 ab: in Cöln: bei unserer Hauptkasse und bei den Bankhäusern: A. Schaaffhausen scher Bank— Verein, Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & L. Camphausen; in Aachen: bei unserer Stations kasse und der Aachener Disconto-⸗Gesellschaft; in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn; in Crefeld: bei dem Bankhause von Beckerath⸗Heilmann; in Elber⸗ feld: bei dem Bankhause von der, Heydt, Kersten K Sne.; in Frankfurt a4. M.: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Sachsenhausen) und der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Ber lin: bei der Königlichen Eisenbahn Hauptkasse (Leipziger Platz Nr. 17), der Königlichen Haupt— Seehandlungskasse, der Bank für Handel und In⸗ dustrie und dem Bankhause S. Bleichroeder. Auf die bis zum 2. Januar 1883 noch nicht zur Ab— stempelung gelangten Stamm und Prioritäts—⸗ Stamm -Aktien wird zufolge der Bestimmung des F. 5 des Vertrages vom 13/18. Dezember 1879, be— treffend den Uebergang des Rheinischen Eisenbahn— Unternehmens auf den Staat, die ganze jährliche Rente von 6zo½ für das Betriebsjahr 1882 mit 48 6 75 3 von jenem Tage ab gegen Einlieferung der früher ausgereichten Dividenden⸗Scheine Ser. III. Nr. 6 der Stamm⸗Aftien, resp. Zins⸗Coupons und Dividenden⸗Scheine Ser. V. Litt. RE. und Nr. 17 der Prioritäts- Stamm ⸗Aktien, bei den oben bezeich⸗ neten Zahlstellen ausgezahlt werden. Nach dem 31. Januar 1883 erfolgt die Zahlung der Rente nur noch bei unserer Hauptkasse hier, unserer Stationskasse in Aachen, den Königlichen Eisenbahn—⸗ Hauptkassen in Frankfurt a. M. und Berlin und der Königlichen Haupt-Seehandlungs⸗Kasse in Ber⸗ lin, Cöln, den 1. Dezember 1882. stönigliche Eisenbahn ⸗Direltion (linksrheinische).
e ihein ⸗ Nahe ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom 6.16. Januar d. J., betreffend den Uebergang des Rhein⸗Nahe⸗Kisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat (G. S. S. 87), durch das mit dem Tage seiner Verkündigung, dem 29. März d. J. in Kraft getretene Gesetz vom 28. März d. J., betreff end den weiteren Erwerb von Privat⸗ eisenbabnen für den Staat (G. S. S. 21), die ver⸗ fassungs mäßige Genehmigung erhalten bat, fordern wir in Ausführung des 8. 1 des vorerwähnten Ver— trags im Auftrage der Herren Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten und der Finanzen die Inhaber der Stammaktien der Rhein ·Nahe⸗Cisenbahbn⸗ Gesellschaft auf, diese Aktien vom 29. Juni d. J. ab gegen Gmpfangnahme der vertragemäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse u Cöln oder bei der Königlichen Gisenbabn ˖ Dauptkasse zu Berlin (Leipzfigerplatz Nr. 17) einzureichen.
Ges werden für je zwei Aktien à 200 Thaler Staats schuldverschreibungen der vierxrrozentigen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nominallapital von zwei⸗ bundert Mark nebst Zinsen davon vom 1. April 1881 ab, sowie eine baare Zuzahlung von 15 A pro Altie gewährt.
Da die Staatzschuldverschreibungen mit Zine⸗ kupond vom 1. April d. J. ab verseben sind (die Zinesupong sind am 1. Juli und 2. Januar fällig, sür da Quartal April Juni 1882 ist ein Stüc⸗ kuvon beigefügt, so sind die Zinsen für das Jahr vom 1. April 1881 big dabin 1887 kei dem Um⸗ tausche baar iu vergüten, so daß also auf jede jum Umtauiche gelangende Altie 19 . Junahlung und 4 * Jinsen, im Ganzen also 14 AÆ baar gezahlt werden.
Die Staateregierung stellt, seweit vorbanden, den Altionaren Staats schuldoerschreibungen von 5Mν0. M, Ah m, go , 0) , o n und 200 M. mit der Maßgabe zur Verfügung, daß kei Gin⸗ reichung einer ungeraden Jabl von Aktien — eine Aktie ausgenommen — für den Gesammt⸗Nominal⸗= bettag derselben Staateschuldverschreibungen nach dem vertragémäßigen Verhältniß ron 1099 AÆ pro AUttie gewährt werden. Bel Cinlieferung von nur elner Aftie ist der Umfausch in Staaleschuldrer⸗ Lbreskungen auggeschlessen; es soll jedoch big auf Weiterer in Gemäßbeit der Sen mne im Abs. 7 des 6. 3 deg Geseßzeß vom 28. Mär; d. J, betreffend Ten weiteren Grwerb von Privateisenbabnen für den Staat (G. S. S. 21). der Aukaleich durch Baar⸗ Mblung dergesfalt bewirkt werden, daß der ju jablende
g nach dem um ein Projent oerminderten
e, welcher für Schuldeerschreibungen der vier⸗ igen kenselldirten Staatganleike ror dem
des —— 2 ulegt an der Berliner Bärse bejablt werden — net wird. Mclchreitig die baare Jun aklun und die Jlnsen mii
insgesammt 14 M, sowie die vom 1. April 1882 ab laufenden Zinsen baar vergütet. ;
Bei der Einreichung der Aktien sind die Divi- dendenscheine für das Rechnungsjahr 1881 / 82 und die folgenden Jahre Ser. III. Nr. 3 10, sowie die Talons mit einzuliefern. Für jeden fehlenden Divi⸗ dendenschein sind von dem Aktionär 12 4 zu zahlen. Dieser Betrag wird insoweit resp. dann erstattet, wenn festgestellt ist,; daß auf den betreffenden Divi⸗ dendenschein eine Dividende nicht entfallen ist, resp. wenn der betreffende Dividendenschein nicht inner⸗ halb der Verjährungsfrist präsentirt ist.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im . des 51 des Vertrags vom 6.16. Ja⸗ nuar d. J auf ein Jahr, also bis zum 29. Juni 1883 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf den Umtausch derselben gegen Staatsschuldverschreibungen resp. auf die baare Einlösung verlieren. .
Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats⸗ schuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interims— Quittung ausgehändigt werden. ;
Die Aktien sind mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummern⸗Verzeichniß derselben vorzulegen, auf welchem über den Empfang der dagegen verab⸗ folgten Staatsschuldverschreibungen resp. über die baare Zuzahlung Quittung zu leisten ist. Formu—⸗ lare zu diesen Verzeichnissen sowie zu den Quittungen
über die Baarzablung bei Einlieferung von nur einer Aktie werden vom 15. Juni d. J. ab von den r . auf Verlangen unentgeltlich verab⸗
eim, den 31. Mai 1882. sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).
sõl2 78]
Görlitzer Actien-Brauerei.
In der ordentlichen Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1881/82 auf
3oso — 9 Mark pro Aktie
festgesetzt worden und erfolgt die Auszahlung der⸗ selben von jetzt ab gegen Rückgabe des Dividenden Scheines Nr. 8 der JJ. Serie bei der Gesellschafts-⸗ Kasse oder bei der Communalständischen Bank zu Görlitz.
Bei der in vorgenannter Generalversammlung vorgenommenen planmäßigen Ausloosung von 6 Stück Prioritäts⸗Obligationen sind die Nummern
20 178 215 464 506 545 gezogen worden. Dieselben werden hiermit nach dem Tilgungsplane zur Rückzahlung zum Nominalbetrage per 1. April 1883 gekündigt. Von da ab hört die Verzinsung auf. Görlitz, den 2. Dezember 1882. Der Verwaltungsrath der Görlitzer Actien⸗Branerei. von Wolff. Löschbrand.
Tivoli ⸗ Brauerei.
Die ordentliche General Versammlung der Ber⸗
liner Brauerei Gesellschaft Tivoli findet in dem
Gesellschafts Lokale auf Tivoli lõlzbsj Freitag, den 29. December d. J., flat Nachmittag 4 Uhr, att.
Far , t.
z Bericht des Aussichtsrathes,
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes,
3) Antrag auf Abänderung der Statuten, nament⸗ lich der S5. 6, 13 173, 19, 20, 21, 22, 24, 265, 27. 28, 29, Ji, 32, 37. 41, 45, 83,
4 Antrag des Aussichtsrathes auf nochmalige Bestätigung der sämmtlichen in den Generat. versammlungen vom 28. Oktober und 20. Decem⸗ ber 1881 gefaßten Beschlüsse.
5) Wahl der Revisions⸗Commission.
Dicjenigen Herren Actionaire, welche an der Ver sammlung Theil zu nehmen wünschen, werden ersucht, ihre Actjen ohne Coupons bis 21. Deember d. J, Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftslocale der Gesellschaft auf Tivoli oder bei Herrn Banguier Herrmann Paasch hierselbst, am Koͤllnischen Fisch— markt 4, zu deponiren und nach der Versammlung wieder in Empfang zu nehmen. Die vollständigen Anträge können auf Tivoli und bei Herrn Paasch eingesehen werden.
Berlin, den 4. December 1882.
Der Aufsichtsrath der Berliner Brauerei ⸗Gesellschaft Tivoli. C. H. Vogler, Kreuzberg⸗Str. 1.
41277 Activa.
Görlitzer Aetien⸗Brauerei. Bilanz vom 30. September 1882.
—
FEFassiva.
Grundwerth⸗ und Gebäude⸗Conto . L00Opbschreibung . (
ab: Coursdifferenz auf 22 St. zurückgekaufte Actien Grundstück⸗Conto: Consulsstraße 25/26 Restaurations⸗Gebäude⸗Conto. .
18 00 Abschreibung. . Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto.
79 0oO Abschreibung. w Faß ⸗Conto J.: Lagerfässer und Gährbottiche.
ö nie,, Faß⸗Conto II.: Transportgebinde
25 0so Abschreibung . ö Inventar ⸗Conto ...
10 o Abschreibunge. Restaurations · Inventar ·˖ Conto
1000 Abschreibung . Handwerkjeug ⸗ Conto ..
20 900 Abschreibung . Pferde und Wagen ⸗Conto. ..
10 960 Abschreibung.. ... Magazin ⸗Conto: Diverse Vorräthen. Bier ⸗Conto: Bierbestũnde .. Effecten⸗Conto: Werthpapiere Hypotheken ˖ Conto. . Cassa· Conto· ... Conto-⸗Corrent · Conto:
Bankguthaben
Debitoren für Bier
Asseeuranz Conto
do, ss5 =
FTS dᷓ I G
377 535 4811 —
665,070 — Actien · Capital · Conto 6, 651 —
653,939 autionen⸗Conto.
60 41750 dos 50 590,511
16 = 6c 268
1123 78 4465. Dibl benden Conto
— Unerhobene Dividenden der Voriahre 12,723 3 9 diesjährige Dividende — 9 S pro Actie
3418126 9,542 auf 2397 Actien
6,261 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Saldo ⸗Uebertrag auf 1882/83.
526 5. 638 5415. 4877
78 21 313
3794946 i 6s — g. ooh — 11,16.
giz 6o
112498 03 1417 —
16 Görlitz, den 30. October 1882.
I 1,235, 002. 57
Der Verwaltungsrath; . von Wolsf. Söschbrand. E. Lüders. Kuido Haggpibl. Otto Drushki. . Die Richtigkeit der Bilanz und des Gewinn ⸗ und Verlust⸗Contos wird hierdurch kescheinigt.
Görlitz, den 16. November 1882. soõl268
Die Nevisions⸗Commission:
Bilan
⸗ 2 Prioritats Sbligationen Cont 658, 419 — n , , 51 4.480 — 8 JJ —— 20, 895 45 Reservefonds ˖ Conto: Bestand ..... 10,963 . 10960 vom Reingewinn 188182... 2 623 Tantième⸗Conto: 11 9, Tantismen Prioritäts Obligationen ⸗Zinsen⸗Conto: ö — Unerhobene und am 1. Oktober a. e. fällige — 83377 Zinsen, J
d . r 3060 = 1,146 900
l.
Der Direktor: Scherzer.
SH. Schläger. Schreiber. Müller.
ö der Actien⸗Gesellschaft Vulkan in Duisburg⸗Hochfeld
pr. ultimo Juni 1882.
Activn.
JI. Eisenstein Gruben:
1. Gruppe Westfalen
2. Nassau
Westerwald.
ü x Hessen
5. diverse Gruben K
6. Gruben · Besitz · Betheiligungen
7. Grundstücke auf den Gruben.
Hochofen Aulage Bullan auf dem Hochfeld —
1. Hochöfen und Grundstücke. 2. Betriebs⸗ Gebäude
3. Gisenbabnen, Luftbahnen und andere Platzanlagen
Cokerei auf dem Hochfelde Maschinen: J ‚ 2. dem Hochselder Hochofenwerk „Mtensilien und Werkzenge: 1. Auf den Gruben. . 2. HBochosenanlagen. VI. Mobilien VII. Juhrwerle
VIII. Borräthe an Producten und Malcrlallen
IX. Tebitoren in lanfender Mechnung ö
166 4 6 s6 *
132 757 96 51 97220 45 32691 25 338 52 35 97013 5 311 i *
Mn 1 4u iso?
1357 143 26
126 363 31 55 612 80 163912437
129 697 21 13 509 —
482 52165 498021635
; 3518 36
. 64 398 45 67 91681
4 2678185
709822 377779191 564 949 30
719980 To d
Der Vorstand. (gern) W. Tiemann. Auf (rund der Bücher revidirt und richtig befunden. Hütte Bnllan, den 29. Ser tember 1882. (ger Gust. Arndt. E. Frings.
Aetien ˖ Capital! Creditoren in laufender l,, Rücständige Löhne Gewinn · n. Verlust⸗Conto
Lassi. 66 *. 3200000 —
259 459 0 13 441 48
abzüglich:
Abschreibun ˖ gen.. 6 28 100, — Grũndungẽ⸗ kosten 16 620999
230 750 09
Fi J;
Zufolge Vorschrift deg Statute (8. 12) wird diese von dem Aufsichlarathe fessgesetzte Bilanz veröffentlicht.
In der heutigen Generalrersammlung wurde die Verwendun Nesctrefonde ;
1020 jum 6 , Dividende
Hütte Bnlfan, den M. November 1882.
Der Vorstand.
Tantieme des Aufsi btaetaibes, Vorstandez und Beamten Vortrag auf neue Rechnung ;
Die Dividende ist vom
bei den Herren Anbalt à Magener Nachfolger. Berlin, semie
Du g burg ⸗ Hochseld. )
g des Reingeminneg von M 230760 09. wie folgt beschlossen: Ji Æ 23075. —
* 197 O00 —. 1349.12. ö 21787.
2. Jannar 1888 ab mit 30. — vre Netie
Nordember 1882
Actien · Gesesschast Vulkan.
er Ger st an d. Wm Tiemann.
— — —
.
der Gesellschafte · Tasse Dal burg / He bseld zablbar.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
M 286.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. Dezemher
Nrenßischen Ktaats. Anzeigerz: Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
.
* 3a erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ regifter nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-gachen.
u. dergl.
X u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
5.
6. 3. erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung .
ren
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ISS2.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen- Familien · Nachrichten. beilage. XR
Inserat: nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
— *
Annoncen ⸗Bureaux.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
51293
l Die e den Reservisten resp. Wehrleute als: 1) Franz Johann Heinemann, zuletzt in Salz- gitter, Gustav Lippelgoes, zuletzt in Salzgitter, 53 August Chrst. Friedr. Ludw. Pagels, zuletzt in Salzgitter, Carl Emil Oskar Rindermann,
Mlebt in Ringelheim, 5) Wllhelm Gottlieb Louig
Voigt, zuletzt in Altenrode, 6) Joh. Friedrich Christian Reinecke, zuletzt in Altenrode, 7) Christian Ludwig Drener, zuletzt in Gitter, 8) Friedrich Wil⸗ helm Südekum zuleßt in Alt⸗Wallmoden, 9) Jo—⸗ hann Heinrich Christign Bitter, zuletzt in Ohlen⸗ dorf und. 10 der Ersatzreservist J. Kl. Heinrich ,, Wilh Gremmel, zuletzt in Kniestedt, werden
eschuldigt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein,
ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben (Ueber- tretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs). Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Mittwoch, den 14. März 1883. Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Liebenburg zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf— prozeßordnung von dem Königlichen Landwehrbezirks⸗
Kommando zu Hildesheim ausgestellten Erklärungen
verurtheilt werden. Liebenburg, den 24. Novem— ber 1882. Lindemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Iõl326 Oeffentliche Zustellung.
Karl Stoll, Geschäftsführer der Vereinsschlächterei zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Mumm, fie gegen den Josef Lutzenberger, Metzger⸗ meister, früher zu Straßburg, aus einem Wechsel vom 3. November 1882 mit dem Antrgge auf foli— darische Verurtheilung mit dem Mitbeklagten Valentin Kohlbecker, Wagenschmied in Straßburg, zur Zahlung von 500 S6. Wechselhauptsumme nebft soo Zinsen vom Verfalltage ab, o/ Provision, sowie 460 4 Protestkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf
Irelte⸗ den 26. Januar 18883, achmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: 646
löl 336] Defsentliche Zustellung.
Die Köckin Konstantine, verehelichte Wloczek, geb. Gonetzki (bei dem Spediteur Knopp) zu Katto⸗ witz, vertreten durch den Justizrath Walter zu Veuthen O. S., klagt gegen den Werkarbester Johann Wloczek, früher zu Zalenze, jetziger Wohnort unbe= kannt, wegen Ehescheidung, mil dem Antrage, dag wischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende
and der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den. Beklagten jur. mündlichen Verhandlung dez Rechtestreits vor die 1II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichtt zu Beuthen OD. S. auf
den 31. März 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte jzugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Jwecte der öffentlichen Justellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht.
Benthen O. / S., den 25. November 1882.
Sontag, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.
651349 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau deg Handelämanng Poste, Alwine, Kb. Nain, iu Magdeburg, vertreten durch den Rechttanwalt Bindewald bier, flagi gegen ibren in unbekannter Abwesenbeit lebenden Cbemann, den Dandele mann Poste, wegen böglichen Verlasseng, mit dem Antrage; die Gbe ju trennen und den Be Uagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtgstreitg vor die erste Cirskammer deg Rö= niglichen Landgerichtß ju Magdeburg auf
den 2. April 1883, Bormittag 10 ur, mit der Aufsorderung, elnen bel dem gedachten Ge= richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieler Aue ug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 21. Norember 1333.
Ne er, = der J. Givilkammer des Königlichen Landgerichte. Nu thmann, Landgerichts. Sekretär.
189076] 11 ung. Der Dytsser . Kruüß n Pamburg. Adolpha- brücke 7, vertreten durch Rechtennmwal flag * . a m r. nie straße 6. 8 un w — * am * . L dem Vellagten ver fauster und gesleserter nautischer Jastrumente im Betrage den jusammen — 3 en zur don —. den Rosten bei . den M 1beilg. und laden . ut k
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht . Civil⸗Ahbtheilung V., Dammthorstraße 16, immer Nr. 2, auf . den 23. Januar 1883, ormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 28. November 1882. Bartels, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil ⸗Abtheilung V.
51348 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Handelsmanns Carl Knabe, , . Fahsel, Marie, geb. Frehsdorf, zu Schöne⸗ eck, vertreten durch den Rechtsanwalt Giesecke, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Handelsmann Carl Knabe, genannt Fahsel, wegen boöslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schul⸗ digen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf
den 2. April 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum gie. der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 22. November 1882.
Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkam mer des
Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär.
lsst! Oeffentliche Zustellun
— — Nr. 11216. David Bloch jung in 6 klagt gegen den an unbekannten Orten abwefenden Metzger Alb. Ackermann von Staufen aus Kauf einer Kuh vom 30. Oktober J. J., mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 117 6, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Staufen auf Mittwoch, den 14. Febrnar 1883, Vormittags 9 k Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. . Staufen, den 29. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. er Gerichtsschreiber: Du ner.
1323 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 11215. Theodor Grumbach von Brei⸗ sach klagt gegen den an unbekannten Orten abwesen⸗ den Metzger Albert Adermann von Staufen aus Kauf einer Kuh vom Oktober J. J. mit dem An— trage auf Verurtheilung zur Zablung von 95 M und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Staufen au
Mittwoch, den 14. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Staufen, den 29. November 1882.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Duffner. o 1329] Aufgebot.
Auf Antrag: 1) der Wittwe 5 W. Haarmann, 2 der Eheleute Schreinermeister Philipp Jüdt, und Marie, geb. Haarmann, 3) der Ehefrau Emma Klöckener, geb Haarmann, sämmtlich zu Elberfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Laudmann hier selbst, ergeht an den verschollenen Heinrich Gustar
aarmann, Sohn der verstorbenen Eheleute Bürger
iedrich Haarmann und Anna Margaretha. geborene Rohsiepen, geboren hierselbst am 11. Mär; 1825. sowie an dle von ihm etwa zurückgelassenen unbe= kannten Erben und Erbnehmer die Aufforderung sich vor oder spätesteng in dem auf
den 16. Oltober 18883. Bormittags 10 Uhr, im Gebäude deg unterjelchneten Gericht. Zimmer Nr. 20, vor dem Herrn Ämtarihter Mind anbe— raumten Termine bel dem Gerichte oder in der Ge⸗ richtsschreib rei schriftlich oder persönlich ju melden und 82 * weitere AUAnwelsung zu erwarten, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen — 1 legitimirenden Erben auggeantwortet wer⸗
n oll. Iser lohn. 2 Norember 1882. Königliches Amtagericht.
132m Nufgebot. Auf dem Grundstücke Jarofschin Nr. 28 steben in Abtheilung III. unter Nr. 1b. 47 Thlr. 2 r. 10 Pf. nebst 5M Jinsen väterlicheg bensebun se mütterliche Erbt beil für Daurel Lasker aug dem Michael und Leib Lagkei schen Grbrelesse vom J. Jun! benlebungsweise 9. Dh 1341 cingetragen. Die ost ist belablt, und dag über diese Post gebildete tbekendokument, bend aus dem .
uge vom 12. Juli 1814 und dem Leib Lasker schen Grbresesse dom 8. Junl 1811 verloren
e , ag Lagker selbst ist vor vielen
et Mm, m m d, n, me, e , n bekannt.
a treten durch den — — toma fi *
Kr ** n ·
zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post spätestens im Aufgebots⸗ termine
ben 3. April 1883, Vormittags 10 Uhr, geltend zu machen, in diesem Termine auch die Hy⸗ ö vorzulegen, widrigenfalls sie mit hren Ansprüchen guf die Post werden ausgeschloffen werden und das Hypothekendokument für kraftlos erklärt werden wird.
Jarotschin, den 26. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
sol301]
Zwangsversteigerungs⸗Patent.
Die nachbezeichneten, auf den Namen des Kauf— manns Anton Hillebrandt zu Altenbeken zu je 128 Kuxen im Grundbuche eingetragenen Cifenstein⸗Berg⸗ werke beziehungsweise Eisenstein⸗Distrikts felder:
1) das Eisenstein⸗Bergwerk Eintracht II.“ zur Größe von 1129 Maaßen gevierten . verliehen und in der Gemeinde Langeland, reises Höxter, zunächst der Stadt Nieheim belegen,
2) das Eisenstein⸗ Bergwerk „Louisen's Glück, zur Größe von 6675/16 Maaßen gevierten Feldes verliehen und in der Gemeinde Sandebeck, Kreises Höxter, zunächst der Stadt Nieheim belegen,
3) das Eisenstein Bergwerk ‚Margaretha's Ruh“, zur Größe yon 1200 Maaßen gevierten Feldes ver⸗ liehen und ebenfalls in der Gemeinde Sandebeck, Kreises Höxter, zunächst der Stadt Nieheim belegen,
4) das Eisenstein⸗Bergwerk „Catharine Wilhel⸗ mine Therese“, zur Größe von 1200 Maaßen gevier⸗ ten Feldes verliehen und in den Gemeinden Lange land und Sandebeck, Kreises Höxter, zunächst der Stadt Nieheim belegen,
5) das Rasen⸗Eisenstein⸗ Bergwerk „Bergwerk's Wohlfahrt? zwischen den Orten Lippspringe, Neu—= haus und Delbrück, Kreises Paderborn, zunächst der Stadt Paderborn belegen,
6) das Eisenstein⸗Distriktsfeld „An der Eggen und
IH das Eisenstein ⸗Distriktfeld ‚ Am Hellwege“, beide in den Kreisen Paderborn, Büren, Warburg und Höxter, zwischen den Städten Paderborn, War⸗ burg und Höxter belegen, sollen, nachdem das unter⸗ zeichnete Amtsgericht in Betreff der n gen vorerwähnten, in verschiedenen Amtsgerichtsbezirken belegenen Realitäten zum Vollstreckungsgericht bestellt worden, im Wege der Zwangs vollstreckung auf An⸗ trag eines Gläubigers
am 24. Januar 1888, Morgens 19 uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 10, verstei⸗ gert werden.
Die von dem Bieter auf etwaiges Verlangen eines Interessenten zu leistende Sicherheit ist auf 3005 4 festgesetzt.
Paderborn, den 27. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Ausfertigung.
Aufgebot.
Johann Georg Rosenbauer, Oekonom, geboren am 17. 2 1833 zu Schobdach unterfertigten Kgl. baverischen Amtsgerichts ist im Jabre 1853 nach Nordamerika ausgewandert und ist seit 18. No⸗ vember 1855 keine Nachricht über ihn in seine Heimath gelangt.
Auf Antrag seiner gesetzlichen Erben, nämlich seiner fünf Geschwister, denselben für todt zu er⸗ klären, ergeht hiemit die ö ,
a. an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗« termine versönlich oder schriftlich bei dem unter⸗ fertigten Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde;
an die Erbbetheiligten, pünktlich im Termine
sich einzufinden und ihre Interessen wahrzu⸗ nebmen;
e. an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Runde geben können, Mittheilung
kerüber bei Gericht zu machen.
Ueber dieses Aufgebot wird am
Mittwoch, den 16. Mal 1883. Vormittags 9 Uhr, im 3 — des unterfertigten Amtagerichts verhandelt werden. assertrüdingen, den 11. Juli 1852. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schoene r. Zur 6 Wassertrüdingen, den 16. 1832. Der 533 Sekretãr beurl.
erner v. n.
32641
loi322 An
Der Bauer Anton Uang von Glmenau, Gde.
unau, hat dag Aufgebot elneg ibm für eine Dar- ebengschuld deg Schusters Jobann Steiner von Oberrussenried im Betrag von 659 Fi. unterm 21. 1 1887 auggestellten Pfandscheing bean⸗ tragt. Jababer der Urkunde wird aufgefordert, svatesteng in dem auf
Freitag. den 16. fee sr.
vor dem te anberaumen e — — — — 83 — egen, alls die Kraftlogerllärung der ö — 1882. ves Am te gericht
1
51323 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg vom 28. November laufen den Jahres ist das im Deutschen Reiche bestud liche Vermögen des am 25 Marz 18435 zu ,, burg geborenen, früher in Schiltigheim, legt Paris wohnenden Handlungsgehülfen Theodor Gro ö. der wegen einer Reihe von nach 5§. 333 Str. G. B. strafbaren Vergehen der Bestechung verfolgt wird, mit Beschlag belegt worden.
Theodor Groß verliert mit dem Zeitpunkte 36 Bekanntmachung das Recht, über das in Beschlag genommene Vermögen unter Lebenden zu verfügen.
Straßburg, den 1. Dezember 1882.
Der Kais 23 Staatsanwalt: o pp.
(o 1340] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 6. November 1882 ist das über die Post von 5 Thalern Abtheilung III. Nr. 6a, Band XI. Nr. 38 des Grundbuchs von Lippehne, gebildete Hypotheken⸗Dokument für kraftlos erklärt. Lippehne, den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht.
sõl346 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. November 1882 ist die zwischen den Eheleuten Riemendreherei⸗ besitzer Abraham Hölken zu Barmen und der Jo⸗ hanna, geb. Wüster, daselbst bisher bestandene ge⸗ setzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage, dem 1. September 1882, für aufgelöͤst erklärt worden.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
(51338 Bekanntmachung.
In der 3Zwangsversteigerung des Grundstücks Liewenberg Nr. 75 sind bei der Kaufgelderbelegung die Abth. III. Nr. 1 für die Wittwe Therese Las⸗ kowski aus dem Erbrezeß de conf. den 25. Februar 1834 eingetragen gewesenen 136 S6½ 95 3 zur Hebung gelangt und über 43 Betrag eine Spe⸗ zialmasse angelegt. Nach er 1— Aufgebot sind durch Ausschlußurtheil vom 23. November 1882 alle unbekannten Interessenten mit ihren Anspruͤchen auf diese Spezalmasse ausgeschlossen.
Heilsberg, den 25. November 1882.
Königliches Amtsgericht. 51342
Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil ist der Hvpothekenbrief vom 2. Juni 1832, lautend über eine für Anna Maria und Georg Klüber von Romz⸗ thal auf dem Grundvermögen des Nikolaus Hartung und dessen Ghefrau Eva, geb. Kraft von Marborn, pfandrechtlich eingetragene Darlehnsforderung von
109 Gulden oder 171 M 43 3, für kraftlos erklart worden.
Steinau, am 30. November 1882. Königliches Amtsgericht. v. Hagen.
51330 Auf Antrag des Aktuars Krull hierselbst, als Kurators des ruhenden Nachlasses der am 21. Fe= bruar 1881 zu Stülow verstorbenen Witiwe Margarethe Maria Elisabeth Peterg, geb. Penßzien, werden zur Erforschung der Kräfte deg Nachlassez ů Alle, welche aug irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den bezeichneten ech, u haben vermeinen, aufgefordert, solche ihre Ansprüche spä⸗ testens in dem auf Sonnabend, den 10. = 1883,
1090 Uhr Vormittags.
dor dem unterzeichneten Amtegerichte angesetzten Termine spezifiirt anzumelden, auch ibre . mittel vorzulegen unter dem Nachtbeile, sie von der Nachlaßmasse werden abgewiesen werden. Doberan den 30. November 1882. Großher ogliches Amtsgericht Bealaubigt: ülgbeck, interimistischer Gerichteschreiber.
51309) Verkündet am 3. November 1882. ge. Falkenberg, chreiber. Namen des ö den Antrag det . Gigentbũmers sentbal d I. 39 deg 7 obann Lugiewicz in Rosentbal, erkennt dag che Amtegericht deebau Westyr. durch den Amtgrichter Lemke
echt i , die im Grund tbal Band II. Blatt 39 Ab fũr Marianna
iel
III. Nr. 6
. in,
m cke.
w
. n n , n,