gegen — * z. 6 an unbekanntem Orte in a abwesend, Beklagten, Berufungsbeklagten, wegen CEhescheidung hat die Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt R. Kusel in Karlsruhe, gegen das Urtheil des Großb. Landgerichts Mannheim, Civilkammer J, vom 735. September 1882, Nr. 19272, die Berufung mit dem Antrage ein g lee die zwischen ihr und ihrem Che⸗ mann am 28. Dezember 1875 abgeschlossene Che wegen der von dem Beklagten verübten groben Ver⸗ unglimpfung und barten Mißhandlung der Klägerin unter Ver faͤllung des r, in die Kosten für geschieden zu erklären und ladet den Beklagten zur d, . Verhandlung über die Berufung in e am Freitag, den 6. April 1883, Vormittags 9 Uhr, beginnende öffentliche Gerichtssitzung des II. Civil⸗ senats des Großh. Oberlandesgerichts zu Karlsruhe mit der Aufforderung, sich in dem Termine durch einen bei diesem Gerichtshofe zugelaffenen Anwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Berufungsbeschwerde bekannt gemacht. Karlsruhe, den 29. Rovember 1882. Großh. Bad. Qberlandesgericht, II. Civilse nat, Gerichtsschreiberei. Engelberth.
sõl3õ0] Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Anna Zimmermann Wittwe, geb. Gutmann, von Qbermunsterthal, z. Zt. in Staufen, vertreten durch Rechtsanwalt Schilling in Freiburg, klagt gegen Heinrich Zimmermann von Obermünster⸗ thal, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Uebergabgdvertrag, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 416 S 79 9 nebst 4460 Zins aus 685 e 77 3 vom 28. April 1881 und 5o/so Zins aus 73 M 93 3 vom Klage⸗ zustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf
Mittwoch, den 28. Febrnar 1888,
ö dach mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . zugelassenen Anwalt zu nn.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 29. November 1882.
. Werrlein,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Il 339] Oeffentliche Ladung. Das kgl. Amtègericht Amorbach hat auf Klage vom 28. d. Mis. der ledigen Dienstmagd 8e Schneider von Breitendiel und des Landwirthes Josef Farrenkopf von dort als Vormundes über deren am 6. Oktober J. Is. außerehelich geborenes Kind Brigitta, gegen den ledigen Schuhmacher hlt
ünch von Amorbach, zur Zeit unbekannten Aufent— haltes, in welcher Klage gebeten wird: 1) den Philipp Münch für schuldig zu erkennen,
a. die Vaterschaft zu dem Kinde „Brigitta“ der Josefa Schneider anzuerkennen,
b. für dieses Kind einen monatlichen Alimen⸗ tations beitrag von 3 bis zu dessen zurück 8 6. en nnn
e. eine Tauf- und Kindbettkostenentschädigun von 25 6 zu bezahlen; sociguu
2) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—
ãren.
Durch Verfügung vom 28. d. M. die öffentliche Ladung bewilligk und zur Verhandlung Termin auf
Donnerstag, den 18. Jannar 1885,
; Vormittags 9 Uhr, bestimmt, und wird hiezu Philipp Münch biemit öffentlich geladen.
Amorbach den 29. November 1882.
er Kgl. Gerichtsschreiber; Haering.
Derkausg. Anzeige nebst Edictalladung.
Auf freiwilligen Antrag der ledigen Minchen Tönseg in Kirchdorf soll die derfelben gehörige Neubguerstelle Nr. 7 zu Kirchdorf, bestebend in dem Wehnhguse Nr. N zu Rirchdorf nebst Haug⸗ . Artikel Nr. 87 der Grund steuermutter rolle ür Kirchdorf von 6,39 a Größe) und dem Äcker? lande Kartenblatt 158, Parzelle 282 73 der Grund⸗ stenermutterrolle für Kirchdorf von 45, 63 a Größe und Rig Thaler Reinertrog in dem Daz auf
kamm, den 17. Januar 18858, orgens 109 Uhr, allbier anberaumten Termine gffentlich versteigert
werden.
Raufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran 0 Näher ⸗ lebn⸗ rechtliche, sideikommissarlsche, Pfand und son⸗ süige dingliche Rechie, ingbesonbere Seryit!umn und Rea em ju baben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumeiden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmesdungasalle das Recht im Verbälinsß jum neuen Grwerker dez Grundstuckg verloren gebe.
Uchte, den 28. November 188.
Koͤnial Amtagericht.
von Hollenffer.
olga] Aufgebot.
Jebannes Lobrer VII, iu Mdenbain, bat das Auf⸗ gebot 83 * g. 12 u. 13 — und Haul⸗ garten eingetragenen ;
9 685 A 563 m Gun
51335
eidlich dersichert. 1 1 — — Ver . Die Miau. bemnalich deren Rechte nachfelger und senstige
unbekannte Berechtigte den daher ordert,
* . 6. . ö Auf⸗ April orm. 10
auf diesen Antrag zu erklaren, M n n, die
we Pfandrechte werden gelöscht werden.
Waechtersbach, den 29. November 1882.
Königliches Amtsgericht. C. Hattenbach.
õo gd] .
Der Halbhufner Johann Heinrich Schlichten⸗ Schulz in Woltersdorf hat das Aufgebot der no— tariellen Urkunde vom 1. Oktober 1839, enthaltend Cession und Schuld⸗ und Pfandverschreibung über 10009 „ ausgestellt von dem Halbhufner Johann Heinrich Kamradt in Simander zu Gunften des An⸗ tragstellers, laut welcher unterm 2. Oktober 1850 im Dypothekenbuche des hiesigen Amtsgerichts Be⸗ zirk XXIII. Abtheilung I. Band 3 pag. 295 Pos. 9 Nr; 12 eine Hypothek eingetragen ift, beantregt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1883, Vormittags 10 uhr, bor. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten fre taten , seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lüchom, den 14. November 1882.
Königliches Amtsgericht. III. gez Rudorff. Beglaubigt: C. Mühl enk am p, A. G.»Ass. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Iõ13171] .
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmann ,. Gerbis hierselbst, werden die unbekannten Rechtsnachfolger des am 16. Januar 1858 am hie⸗ sigen Orte verstorbenen Kochs Johann Kamingki aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotstermine den 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 51, 90 t. betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 4 anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß der Kämmerei Thorn zugesprochen werden wird unter Ausschließung aller unbekannten Erben und zwar so, daß der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb chaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ist und weder Rechnungslegung noch Ersa der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des . vorhandenen fordern darf.
Thaöorn, den 24. November 1882
Königliches Amtsgericht. V.
sõl320 e,.
Auf den Antrag des Magistrats zu Königsber werden alle Diejenigen, welche auf den Neberschu von 46 M 13 3 der bei dem Verkaufe des von dem Tischler Hochhaus bei dem städtischen Leihamte zu Königsberg am 22. September 1879 auf den Pfandschein Nr. 40 524 hinterlegten Pfandes erzielt
ist, Ansprüche machen wollen, aufgefordert, ihre An⸗ im Aufgebotstermine
sprüche und Rechte spätestens den 24. Januar 1883, Vormittags 16 Uhr. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden auggeschlossen werden. Königsberg i. Pr., den 30. November 1882. Königliches Amtsgericht. VII.
51344 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil dieses Gerichts vom 15. November 1882 sind alle Diejenigen, welchen etwa Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung bedürfende Realrechte an der von der verehelichten Dekonom Günther, Danne Wilhelmine, geb. Laub, zu Kahlwinkel eigen thümlich besessenen Hälfte 3 , , .
5 er Holz in oblmirstedter Flur am Tauhardter Wege Nr. 487 des Flurbuchs, Kartenblatt 6, Abschnitt 1, von 1 F 6974 30 am Größe, zjusteben, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Wiehe, den 1. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
651411 k Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach. laßgläubiger der am 16. Juni 1882 zu Gr. Naedlitz verstorbenen verehelichten Kretscham besitzer Bleisch, verwittwet gewesenen Beinert, Ida, geb. Meyer, ist durch Eröffnung des Nonkurgverfabrens über den Nachlaß erledigt. Breslau, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaugigt: Nemißtz, Gerichteschreiber.
51311 eren,
Auf Antrag der Inhaber der Flrma A. Dprel ju — 9 i. PDomm. bat das Königliche Amt et ju Rummel burg am 28 November 1882 ür k 13 erkannt: ö
zer am 27. Februar 1873 ju sKtarolinentbal von W. * n f, an die Ordre von ihm sesbsi auggestellte, von Stabenom in Kabren bei Gon- bug acccystrte, bei der Firma Ü Srpel in 27 deminllirte und durch Blankogiro des W. Sablfeldt auf die Firma . Dyyel über * ene, am 1. April 1873 fällig gemesene 3 e erklart
ideellen von dem
ber 250 Thlr. wird für Fraftlos Ru mmelaburg den 28. November 1882.
teol, Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichtz.
1 Sela nntmachuug. gebot — . 3. * auen E sachen E. 3. 82 bat das
ct ĩ 3. 6 — m Mittelwalde am J. Re=
I. Das Hrrotbeken- . 1 . ä n ,, e,, ,, m,
21. ober 1845 ad der Cesssen dom 15. Aprsi
1848, wird für kraftlos erfläri. Mie dessen de
e e eiern fallen dem Bauergutsbesitzer
ranz Hötzel zur Last.
II.
Ansprüchen auf die in der notbwendi bastation der Grundstücke ĩ — * Mittelwalde 60 M und 20
3 Die
mass
sõl285] In Sachen, des früher dem Arbeitsmann Ehlers gehörigen Wohn'
bauses
liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung Über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
bestimmt. des Sequesters werden von heute an zur Einsicht
der Be
gelegt sein. Schwaan, den 28. November 1882.
S int. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗
gez. v. Klein so ö ichts ; a , sorgen, Gerichtsschreiber
In
1) der aus der Urkunde vom 5. Januar 1792 im Grundbuche von Abtheilung III.
zu 6X
Post von 28 Thalern; der Schul durkunde vom 4. August 1842 nebst Hypothekenschein, aus welcher im Grundbuche von Neuhaus Band 3 Blatt 1, resp. Band 56 Blatt 1586 Abtheilung 1IJ. Nr. I für den Guts besitzer Barbrock zu Heddinghausen 156 Thaler Courant ex decreto de 28. September 1842 eingetragen stehen;
der Schuldurkunde vom 22. Juni 1867 nebst Hypothekenschein, von
ö. 3 resp. Band 5. Blatt 12 Abtheilung III. r.
zu
Zinsen und Kosten ex decreto de 28. Jun 1867 eingetragen stehen; 4 n,. and 12, Blatt 133 ex decreto de 16. . und 28. März 1821, 9. Januar 1822, 30. Oktober 1861 eingetragenen Posten: a. Abtheilung III. Nr. 16 und * Thaler Courant nebst 5 oe Zinsen für den Domainen ⸗Administrgtor Mantell aus der 2bligation vom 11. Mai 1517; Abtheilung III. Nr. 17 u. 26: Sechs hundert Thaler Courant nebst 55/0 Zinfen für den Lohgerber Joseph Schuhmacher zu Paberborn aus der Obligation vom 10. März 1818; Abtheilung III. Nr. 18 und 6: Sechshun⸗ dert . Courant mit 3 0n0 Zinsen für den Kreissekretär Alexander Brandis aus der Obligation vom 24. August 1818; Abtheilung III. Nr. 19, 27 und 48: Zwei⸗ tausend Thaler in grober Konventionsmünze
stiftung aus der Obligati 16. 37 gation vom Februar
x Abtheilung III. Nr. 20, 28 und 49: Fünf⸗ tausend Thaler Conventionsmünze für den Franz . und Verkaufgcontracte vom 10. Januar
Abtheilun tausend Thaler Conventionsmünze nebst 5 eng für die Crassen'sche Armenstiftung aus er Abtheilung III. Nr. 22, 3 und 5: Vier⸗
bundert Tbaler Courant nebst 56 Isnsen ür den Justiz-⸗Commissar Holjapfel aus der Abligation vom 27. Juni i821; Abtheilung I Nr. T3 und II: Fünfhundert und sechszehn Thaler, als Darlehen nebst Justi · Gommissar
Aus der Urkunde vom 5. November 1823;
Abtbeilung III. Nr. bundert und vierzig Thaler Courant nebst , Zinsen für den Domaineneinnebmer Stüwele zu Driburg aus der Urkunde vom 8. Juli 1822;
des aus der Urkunde vom S8. Juni 1825 im
Grundbuche von Paderborn Band dj Glan 195
Abtheilung II. Nr. 5 sür den Rittmesster
Wilbelm uber ju Saatz in Bochmen er e=
cre
von 1252 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf., wovon aut Urkunde vom 13. Jun 1 — Daltroy zu Paderborn Vorzugkrechte vor dem Ueberresse cedirt sind;
der wel
Blatt 199 Abtheilung III.
mann
O Thaler rücsländige Raufgelder neßst a, insen und Kosten er decreto de 9. Mal i816 ngetragen sind;
folgender im Grundbuche von Wewer Band ?
Blatt 214 eingetragener Possen:
2. 1 * A ag, * sieben zig ] er Judikat und neun aler 3 ; VI. Mandalarlen —
79)
vom 6 8.
121
Tbaler 18 Sgr. Darleh bst de für die beiden — e , w. sindl und Bernbardine Gaugmann ju der Obligation
8) der
en vorweg zu entnehmen. Mittelwalde, den 16. November 1882.
m Grun . Blatt 141 Abtheilung Mf. Rr. 5 far den Rrei-
e unbekannten Berheiligten werden mit ihren
n Nr. 102 und Nr. 130 gebildeten Spezialmassen von 648 ausgeschlossen.
Kosten des Verfahrens sind aus den Spezial
Königliches Amtsgericht.
betreffend die Zwangsversteigerung
Nr. 159 in Schwaan, hat das Großherzog⸗
3 den 18. Dezember 1882, ormittags 11 Uhr, Der Theilungsplan und die Rechnung
theiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗
chut te, Ger. ⸗Dtr., Schwerinschen Amtsgerichts. Verkündet am 17. November 1882.
Im Namen des Königs! achen, betreffend das Aufgebot:
Schwaney Band 890 Blatt 5, Nr. 2 für Heinrich Bentfeld Schwaney als Rest eines größeren Abdikates decrete de 7. Januar 1846 eingetragenen
aus welcher im Grundbuche Neuhaus Band 43 Blatt 144 Abtheilung 1si.
Hi den Oekonomen Theodor Vockel Neuhaus 209 Thaler Darlehen nebst 5 Yo
im Grundbuche von Lippspringe, Okto⸗
Vovember 1825, 22. Oktober 1833 resp.
weihundert
nebst 50 o Zinsen für die Crassen'sche Armen—
Rudolphi zum Kleehofe aus dem
III. Nr. 21, 29 und 50: Ein⸗
Obligation vom 16. Februar 1856.
5 Gutegroschen 9 Pf. 5 oo Zinsen für den oljapfel zu Paderbern
52: Eintausend drei⸗
to de 6. Mär; 1847 eingetragenen Abdifates
1826 dem Postmeister 600 Thlr. mit dem
Urkunde vom 17. September 845, aug cher im Grundbuche von Paderborn Band h
r. 1 für den Kauf⸗
Mathias Schoenbech zu Paderborn
ebübren für di . , ristkationg Grkenntnisse vom MJ. Driober
Sa in Folge Requlsition des Prozeßrichterz 1 ie eingetragen en — de
ung ji. R 3 Sechg und 16 en
Wewer aug
Urkunde vom 15.
richter Wilhelm Consbruch zu Warbur Thaler Darleben nebst 5 o ZJinsen ex, 1 4d. 15. April 18684 eingetragen sind, welche dem⸗ vächst durch Urkunde vom 30. Dezember 1865 dem Antragsteller, Kreisgerichts Rath a. D Consbruch zu Paderborn cedirt sind ; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichts Rath Naendrup für Recht: daß alle Diejenigen, welche an die vorstehend sub 1, da- —– i, 5, Ta. u. b. näher bezeichneten Posten Ansprüche zu haben lauben, mit den⸗ . auszuschließen und die gener im Grand⸗ uche zu löschen, und daß die sub 2, 3, 6 und 8 erwähnten Urkunden für kraftlos zu erklären und die Kosten des Aufgebotsverfahrens den Extrahenten zur Last zu legen.“ gez. Na end rup. Paderborn, den 24 November 1882 Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.
651283
Beschluß.
. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen 1) Vincent Kempa, zuletzt in Beuthen Dr S.. 2) Franz Hermann Carl Ttziel, zuletzt in Königshütte, 3) Franz Jofef Niederliuski, zuletzt in Kattowitz, 4) Auguft ö 1 zuletzt ö. . 5) Anton Borkomski, zuletzt in Beuthen S⸗S., 6) Alexander Giosczyt, zuletzt in Beuthen D. S. ) Johann galasch, zuletzt in Beuthen O. S., 85 Franz Gladelka, zuletzt in Beuthen O.⸗S., ) Theofil Kupka, zuletzt in Schwarzwald, 10) Jacob Kubitzet. zuletzt in Beuthen Q. S., 11) Paul Miemczyk. zuletzt in Beuthen Q⸗S., 123 Thomas Mastet, zuletzt in Beuthen O.⸗S., 13) Jofef Kagel, zuletzt in Beuthen O. S., 14 Carl Roglinski, zuletzt in Beuthen O.-S., 15) Johann Oleorz, zuletzt in ö 16) Oscar Richter. zuletzt in
euthen OS., 17) Bernhard Schneidewind, zu⸗ letzt in Roßberg, 189) Hermann Schitora, zuletzt in Friedens hütte, 19 Anton Wiecharek, Beuthen Or S, 20 Franz Golombek, zuletzt in Bobrek, 21) Johänn Hahn, zuletzt in Bobrek, . Carl Kabot, zuletzt in Boblref, 23) Peter Piotrowski, zuletzt in Bobrek, 24) Wilhelm Ignatz Bambinck, zuletzt, in Chropaczow. 25) Albert Guromski, zuletzt in Chropaczow, 26) Josef Chri⸗ stian Kujon, zuletzt in Lipine, 27) Franz Krucz, zuletzt in Rosdzin, 28) Johann if zuletzt in Chropaczow. 2) Franz Carl Michalski, zuletzt in Lipine, Joseph Panic, zuletzt in Lipine, 3) Paul Protsch, zuletzt in Lipine, 32) Lazarus Swica, zuletzt in Tipine, 35) Constantin Johann Sobolowski, zuletzt in Chropagezow, sch Johann Peter Strzecingskti, zuletzt in Lipine, 36) Christian Paul Winkler, zuletzt in Lipine, 36 Rochus Janas, zuletzt in Ser e , 37) Johann Rentschen, zuletzt in Ober⸗Heyduk, z8) Josef n, , , in Kamin, 39) Joseph Baron, e. zt in Königshütte, 40) Franz Czarnotta, zuletzt n. Königshütte, 41) August, Gebauer, zuletzt in Königshütte, 42) Paul Friedrich Christian Hanetzki, len in Königshütte, 43) Richard Kalisch, zuletzt in. Königshütte, ) Lazarus Katerla, zuletzt in Vönigshütte, 45) Daniel Sylvester Lipinski, zuletzt in Königshütte, 46) Carl Ludwitowski, zuletzt in Königshütte, 47) Joseph Moritz, zuletzt in Königs hütte, 48) Lazarus Manowmgti, zuletzt in Königs⸗ hütte, 49) Adolph Niemezyk, zuletzt in Königs. hütte, 50) Lazarus Prewel, zuletzt in Königshütte, Il) Lazarus Piechnik, zuletzt in Königshütte, 52) Lazarus Piegsa, zuletzt in Königshütte, 53) AÄugust Kadziej, zuletzt in Königshütte, 54) Johann Schanter, zuletzt in Königshütte, 55) Franz Schmidt, zuletzt in Königshütte, 56) Jofeph Stefan, zuletzt in Königsbütte, 57) Adolph Broll, Ei in Mittel ⸗Lagiewnik, 585 Franz Sowa, zuletzt in Mittel Lagiewnik, 59) Max Siegfried Hermann Farl Schnlz alias Gabler, zuletzt in Mittel- Lagiewnik, 69 Johann Trzowke, zuletzt in Mittel Lagiemnik, 6!) Franz Garug, zulehzt in Ober⸗ Lagiewnik, 62) Thomas Hertel. zuletzt in Ober⸗ dagiewnif 63) Albert nr. zuletzt in Ober⸗ Lagiewnik, 8 Alexander Gawlil, zuletzt in Miecho= wiß, 656) Vincent Pielka, zuletzt in Miechowitz, 6] Wilbelm Piserel, zuletzt in Miechowitz, 65 Wilbelm Wilde, zuletzt in Miechowitz, 66) Johann Theil, zuletzt in Drjegow, 69) Jarl Friedrich Jobann Koeppen, zuletzt in Mergenroth, 77 Franz Madeja, zuletzt in Go— dullabũtte. 7h Josef Mrozek, juletzt in Godulla⸗ bütte, 2) Heinrich Thomag, zulckt in Godulla— hütte, 73) Franz Gustar Filippeznk, zuletzt in Scha rler, I). Paul Johann Korzelwingki, zulezzt in oe, , r, 76] August Schubert, zuletzt in Deutsch · Piekar, 76) Franz . zuletzt in Josepbetbal, ü Fran Schablitzti, zuletzt in Rokittnitz 3) Philipp Slotosch, zuletzt in Rokttt⸗ itz, 79) Adolph Gerson, n iln Roßberg, ) Josef Kaluza, uuletzt in Roßbern, 8j) Johann Bateja, juletzt in Schomberg. 823) Franz Bartosch, suleßzt in Schwientochlowitz, 3) Alerander Jacob Brozel, letzt in Schwientochlowiß, Kc) Jobann Paul Czaistomsti, uleßt in Schwientochlowitz ö) Lalarus Dembingti, zuletzt in Schwientochlowiß,
zuletzt in
6) Franz Johann Glenz zuleßt in Schwientochlowi 87) Joses Peter Hentschel, zuletzt in Schwient lewitz, 83 Gonstantin Hyronimug Keloschla, zu. 1 in Schwientochlemwitz, 89) Paul nton A lngezn lol., uleht in — 9 90M) Adam Lerenz,. juleßt in Schmientochlowiß, dm) Theodor — — in Schwientochlowitz, 92) CGsemeng Adam Piela, juletzt in Schwientochlowig, vo Va- sarus Barolll, juleßt in Schwiento chlowißz. 8, Va⸗ lentin Jobann Schott zuletzt in Schwientochlomi ö 23) Adolyh Anton Mochomgil. zuleJzt in Schwientoch? lewitz, 6) Carl Sannel, zuletzt in Dsied i kowiz. 7) Neolans Chrobol, salezht in Duel ren 98) Jo⸗ bann en juleßt in Imielin, welche blnreschend verdächtig sind. al Wehrpflichtige in der Äbsicht. sich dem Eintritte in den Dienst den ste benden Verte oder der Flotte ju entnieben, ohne Grlaubni em- weder das Bundengebiet verlassen oder nach erreich- tem milltärrssichtigen Alter 1. außerbalb des Bun deggebletg aufgehalten ju ba — Vergeben wider 8. 140 Nr. 1 St. G. B. — dag e enn, der der Straflammer de Kzniglichen Tan t ere t eöffact; Ji. das im Den tschen Giesche KBermõgen der genannten chuldigten wird, sowest ee jur Deckung der sje m . n 25 E] abreng erfor mit 623 . den D. Oltober 282 KRõnsa
icherweise osten des
1 ndaerlcht, Strafkammer II.
M 28G.
Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher auch vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 26.
Gentral⸗
Anzeigers, 3w.. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
andel 5⸗Negister
Das Central ⸗ Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle HBerlin auch durch die ö n . Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. Dezember
die im des Gesetzes Über den ,
6 Fi 1877, vorgeschriebenen Bekanntma
ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗
—
Das Central⸗
I SS8S2Z.
vom 30. November 1574, somte die in dem Gesetz, herreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem b
für das Deuts
esonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. On. 286)
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
2
Das Deutsche Wollen ⸗ Gewerbe. Nr. 97. — Inhalt: Aus den Jahresberichten der deutschen Fabrikinspektoren pro 1881. 2. — Entklettungs⸗ und Streckappargt für Wollkämmerei⸗ Krempel. — Sicherungs ⸗Apparat gegen Unfälle an Spinnerei⸗ Maschinen. — Kombinirte Streichgarn - Continue für flammirte c. Garne, — Seidenhaspel. (2 Zeichn.) — Dampfkessel ; Sicherheitsventil. (1 Zeichn.) . Dampfkessel⸗Speiseregulator. (1 Zeichn.) — Schmier⸗ gefäß, (1 Zeichn) — Farbrezepte. — Baumwolle und Baumwollindustrie. 3. (Schluß) — Die Sa— mariterschulen im Dienst der Industrie. — Kleine Notizen: Die elektrische Beleuchtung im Dienst der Industrie. Cottbuser. Werkmeister - Forthildunge⸗ verein. — Rüschenmaschine. (3 Zeichn.) — Verschie⸗ denes aus England. — Garden Palace in Sidney abgehrannt. — Unegales Färben dekatirter Kamm⸗ garnstoffe — Herausfallen des Leimes aus geleim⸗ ten Ketten. 2. — Schwungradverstärkung an einer Dampfmaschine. — Behandlung glanzreicher Tuche in Presse und Dekatur. — Berichtigung. — Frage Nr. 178. — Zeitung für Schafzucht und Woll⸗ Produktion: Eine Abhandlung über Wolle vor i20 Jahren. — Berlins neue Viehhofs⸗Anlagen. 2. — Kleine Notizen: Schafe als Verbreiter fremder Pflanzen. — Hammel⸗Rennen. — Gegen Lupinose. — Angora⸗Ziegen in Amerika. — Situations⸗ und Marktberichte. — Inserate für beide Abtheilungen.
Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 97. — Inhalt: Entwickelung städtischer Straßen, Plätze und Grund⸗ rißanlagen von Privatgebäuden. — Papierstuck. —
Juristisches.
Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 42. — In⸗ halt: Neue Behandlungsweise der losen Baumwolle und anderer loser Gewebefasern beim Bleichen. Färben ꝛc. von Moebs und Anthony. — Ueber einige neue Verbindungen des Hämateins und Brasileins, von J. J. Hummel und Perkin. — Albuminersatz in der Druckerei (Patent Hofmeier). — 10 Druckfarben für Baumwollstoffe und Garne. — Stiefelwichsen, Stiefellacke und Stiefelsalben, von 6 Viedt. — Ueber das Färben der Seide in hellen
arben. (Forts.)
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 97. — Inhalt: Deutscher Hopfen⸗ bauverein. — Die nordamerilanische Biersteuergesetz gebung und ihre statistischen Ergebnisse. Die Kultur des Hopfens VI. — Der Gesetzentwurf wegen Einführung einer Schanksteuer. — Zur Erhöhung der Bierpreise. — Berichte über Hopfen. — Kleinere Mittheilungen: Ueber die geplante Einführung einer Schanksteuer in Preußen. Adler⸗Brauerei ⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin. Görlitzer Aktienbrauerei. Aktienbrauerei Neustadt Magdeburg. Schultheiß⸗ Brauerei ⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Brauerei⸗ Aktiengesellschaft Elpsium in Stettin. — Correspon-⸗ denz des deutschen Hopfenbauvereins. — Anzeigen.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 49. — Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Abän⸗ derung der Bedingungen für den Verkauf der Gerb⸗ rinde beim Rindenmarkt zu Heilbronn. — Inter⸗ nationale Elektrizitätsausstellung in Wien 1883. — Elektrische Eisenbabnen. — Griscoms elektrische Batterie und Motor für Näbmaschinen u. s. w. — Künstliches Holz von C. Gillmann. (Patent.) — Gine Kraftvermiethungewerkstãtte. — Preigaus-⸗ schreiben auf den Entwurf zu einem Diplom. — Neues in der Kunstbibliothek. — Die Zabl der Be⸗ sucher der Mustersammlungen. — Zahl der ausge⸗ liebenen Musterstücke, Zeichnung werke und Lehr mittel im Musterlager. — Frequenz der Bibliothek.
HGandels⸗Negister.
Die Handel sregistertinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großberiogthum Hessen werden Dienstagg, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Arnswalde. Bekanntmachung. Gingetragen in das Firmenreglster:
1 Nr. 95.
2) Bezeichnung des Firmeninbabers: der Kaufmann Bernhard Haurwltz zu Arne⸗ walde.
3) Ort der Niederlassung: Arnswalde.
4) Bezeichnung der Firma:
B. Haurwitz.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. No⸗
vember 1882 am 27. November 1882. Arngwalde, den 26. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Nerlim. Sandelsregister des 2 — Amtegerlchtg I. n Suse g an vom 4. Dejember 1882 sind am selben Tage folgende Gintragun erfolgt: a unser Gesellschafterenister, woselbst unter Nr. 770 die biesige Handelegrsesischaft in Firma: V. Trübe vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Dandelsgesellichaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Das Handel geschäst ist mit allen Aftiolz dem ausmann Richard Weldenbach zu Berlin überelgnet werden, der
s61in n
51376 rlin.
vermerkt steht, ist eingetragen:
„Th. Wilh. Meister Nachf. R. Weidenbach betriebenen Handelsgeschäfte vereinigt hat, so * hierdurch die Firma „P. Trübe“ er⸗ loschen ist.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,232 die hiesige Handlung in Firma: Richard Baesler
Der Kaufmann Felix Würzburg zu Berlin ist
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard
Conrad Rudolf Baesler zu Berlin als Handels⸗
gesellschafter eingetreten, und es ist die hier ⸗
ir entstandene Handelsgesellschaft, welche die irma: ;
Baesler & Würzburg“ angenommen hat, unter Nr. 8447 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8447 die Handelsgesellschaft in Firma: Baesler Cx Würzburg
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1852 begonnen. Zur Vertretung derselben sind die Ge⸗ , nur in Gemeinschaft mit einander be⸗ rechtigt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,592
die hiesige Handlung in Firma:
Paul Zirkenbach
vermerkt steht, ist eingetragen: J j Der Kaufmann Paul Tondeur zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Zirkenbach zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell. schaft unter Nr. 8448 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ⸗ ;
Dem nachst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 8448 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Paul Zirkenbach
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1882
begonnen. ;
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14.035 die Firma:
Robert Wegener (Geschäftslokal: Stralauerstr. 39) und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Robert Wegener hier, unter Nr. 14.036 die Firma:
J. S. Manrer (Geschäftslokal: Lichterfelderstr. 30) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Johann Heinrich Maurer hier,
unter Nr. 14,037 die Firma:
G. Douglas 2 mit Zweigniederlassung zu Bielefeld (hiesiges Geschäͤftslokal: Brunnenstr. 1232.) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Douglas hier,
unter Nr. 14,038 die Firma: J. Löffler Geschãäftslolal: Markusstr. 26) und als deren Inbaberin die Frau Friederike Löffler, geborene Warschauer, hier, eingetragen worden. ; ö Dem Joseph Löffler zu Berlin ist für letzt genannte Handlung Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 5486 unseres Prokurenregisters eingetra gen worden.
Der Kaufmann Julius Adolf Friedländer zu
Berlin bat für sein bierselbst unter der Firma: J. A. Friedländer jun.
(Firmenregister Nr. S392) bestehendes Handelt. geschäft 15 dem Emanuel Ehrlich, 2) dem Louis Flatauer, Beide zu Berlin, Kollektiv Prokura er- tbeilt und ist dieselbe unter Nr. 5485 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelsscht sind: . Firmenregister Nr. M227 die Firma: Storch Kramer. Firmenregister Nr. 12734 die Firma: Wilhelm Lesser. Firmenregister Nr. 12. 3603 die Firma: Kastan Cohn. Prokurenregister Nr. 4923 die Prokura det Benno Kastan für letztgenannte Firma. Berlin, den 4. Desember 1832. Königliches aum, . Abtbellung 65 1. a.
nerlin. Belanntmachung. oõla56] In unser Gesellschafteregifter ist beut- unter Nr. 42. woselbst die Aktien ⸗desellschaft Lichter ˖ felder Vanvereln mit dem Sitze in Lichterfelde verzeichnet stebt., Folgendes eingetragen: n,. Gee der Generaloersammlung vom
N. v. M. ist:
1) die Reduktion des Grundkapitals der Aktien Gesellscjhaft Lichterfelder Bauverein durch Jusammenlegung ven Aftien und Rückkauf
solcher, und war durch Jusammenlegung
von se drei Aktien à fünstundert viern
Mark ju je mei Attien à fünfbundert Mark,
wonach dag Grundlaypital der Gescllischaft
— *
Mark, sondern Eine Million sechshundert drei und fünfzigtausend Mark beträgt, be⸗ schlossen und auf 3306 Stück Aktien ver, theilt, während die überschießenden zwei Stück Aktien à 540 MS durch Rückkauf amortisirt werden; demgemäß der §. 6 Alinea 1 und 2 des zur Zeit geltenden revidirten Statuts der ge dachten Gesellschaft dahin geändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft 1653 009 * beträgt und in 3306 Stück volleingezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 500 S besteht, sowie, daß durch Annahme von Aktien in Zahlung bei Terrainverkäufen oder durch Rückkauf von Aktien das Grund⸗ kapital bis auf 1000000 M herabgesetzt werden kann.
Berlin, den 30. November 1882.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
Glo nam. Bekanntmachung. sõ12741 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 397 die Firma Carl Georg Hoffmann und als deren Inhaber der Droguenwaarenhändler Kaufmann Karl Georg Hoffmann daselbst eingetragen worden. Glogau, den 29. November 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
51413 Halle a. S. Die Kommanditgesellschaft Zeising, Arnhold, Heinrich C Comp. zu Halle a. S. hat für ihre hierselbst unter der Firma: Zeising, Arnhold, Heinrich C Comp. (Gesellschaftsregister Nr. 203) bestehende Kommandit⸗ gesellschaft dem Kaufmann Paul Giesemann zu Halle a. S. Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaftz mit einem der perfönlich haftenden Gesellschafte? zu zeichnen befugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 260 eingetragen worden. Halle a. S., den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen sõ1250 in das Handelsregister. 1882, November 29. F. J. Reimers. Diese Firma hat die an Peter Christensen ertheilte Prokura aufgehoben. November 30. ; W. Heitemener. Inhaber Wilhelm August Heite⸗ meher. L. J. Löwenthal. Rudelf Löwenthal ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte ausge . treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Eduard Löwenthal unter unveränderter
Firma fortgesetzt. ö. Mudolf Löwenthal. Inhaber: Rudolf Löwenthal. Rudolf Löwenthal. Diese Firma hat an Wwe. . Löwenthal, geb. Lwenthal, Prokura er⸗ tbeilt. Rühmland C Wilshusen. Inhaber; Friedrich Heinrich Rühmland und Jürgen Wilshusen.
Dezember 1. 2 Nöper. Inhaber: Wilhelm Adolph August Rõper.
Fr. W. Marx Fritze. Inhaber: Friedrich Wilbelm Max Fritze. 2 stoch C Zickhardt. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hans Thomas Heinrich Joch und Carl Heinrich David Nicolaus Alwin Conrad Zickhardt waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Zickbardt gezeichnet.
C. A. P. Schmidt. Nach dem am 21. September d. J. erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Carl Anton Philipp Schmidt ist diese Firma erloschen.
J. A. Langenheim. Inbaber: Julius Amandus Langenheim. ;
Lodz Gag ⸗ Gesellschaft. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. M25. März d. J. ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. ; Hamburg. Das Landgericht.
Hannn. Belanntmachung. 51189 Auf Anmeldung ven beute ist die im Handels—
register unter Nr. S7 eingetragene Firma E. Götz
dahier geloöscht worden. Hanau, am 28. November 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
Meilsperas. Belanntmachung. 1273] Zufolge beutiger Verfügung ist in unser Firmen register eingetragen: gab Nr. 216: Der Kaufmann Fran Sommer in Heileberg mit der Firma F. Sommer. and Nr. 217: Der Faufmann Aron Gobn in Heile berg mit der Firma A. Cohn. aub Nr. Als: Der Raufmann Bernhard Brenner in Heilt berg mit der Firma J. M. Friedlaender Nachfolger Bernhard Brenner. aub Nr. 219: Der Kaufmann Ahrabam Blumentbal in HDeileberg mit der Firma A. Slnmenthal. Hellberg, den 3M. Nerember 1882. Königliches Amtsgericht.
M ildesheim. Belanntwmachung. 5119 In dag biesige Handelerenister ist deute Blatt 8]
dasselbe mit dem von ihm unter der Firma:
nicht mebe Jwei Millionen . acht und sieben igtausend neunbundert vie rn ig
F. W. Hugo & Co. in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. 5191 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 874 eingetragen die Firma: FJ. W. Hugo K Co. Nachf. Julius Nicolai, Ort der Niederlassung: Hildesheim und als deren Inhaber: der Kaufmann Julius Nicolai in Hildesheim. Hildesheim, den 1. Dezember 1882. Königliches k Abtheilung V. 5 rner.
i249] Landeshut. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma J. Rinkel zu Lan⸗ deshut mit Zweigniederlassung in Trautenau folgender Vermerk: und einer Zweigniederlassung in Berlin“ heut eingetragen worden.
Landeshut, den 23. November 1882.
Königliches Amtsgericht. v. Studniarski.
Leipzig. HSandelsregistereintrüge 51359 f ür das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom n, . en Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 30. November. Fol. 418. C. Lazarus, Inhaber Caspar Lazarus in Zwickau. Fol. 419. Richard Mohr, Inhaber Emil Richard Mohr. .
Burgstã dt. Am 29. November. Fol. 74. G. E. Zacharias in Hartmannsdorf gelöscht. Fol. 255.
Am 25. November, . Fol. 263. C. J. Geyer Nachfolger, künftige Firmirung M. Aronsohn. Fol. 2453. Laura Schumann, Auguste Laura ledige Schumann. . Fol. 2454. Clara verw. Martin, Inhaberin Ottilie Clara verw. Martin.
Orimmitsohan.
Am 23. November. ꝛ; Fol. 453. Gebrüder Spengler, Carl Friedrich Spengler ausgeschieden.
Dõboln. Am 29. November. Fol. 126. Ednard Thsümmel gelöscht.
Drosdon. Am 23. November.
Fol. 4354. Lübecker Fenerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung, Einlage der Aktio⸗ näre auf 3600 000 4, zerlegt in 100) auf Namen lautende Aktien zu 3009 4A, erhöht.
Fol. 2266. Vereinigte Dresdner Strohhut ⸗ und Federfabrik (vormals Fliegel C Lewin sohn und Ernst Wagner), Julius Maria Buz aus dem Vorstande ausgeschieden.
Fol. 45357. Miederlage der Vereinigten Nade⸗ berger Glashütten (vormals W. Rönsch & Gebr. Hirsch). Zweigniederlassung der * Vereinigte Radeberger Glaebütten (vormals W. Rönsch Gebr. Hirsch) in Radeberg“, die Jababer der Aktien sind Inbaber der Firma. Die Rinlage derselben betrãgt 705 009 Æ, erlegt in 2350 auf Inbaber lautende Aktien iu 300 * Der Gesell⸗ schafta vertrag datirt vom 18. November 1872. Zweck: Ankauf der in Radeberg unter der Firma Wijkelm Rönsch und Gebr. Dirf h bestebenden Tafel ⸗ und Hohlglasbütten sammt Jubehbör sowie deren Fortbetrieb c. Zcitdauer unbesränkt. Publi- kationsblätter: Echo, Dresdner Journal, Dresdner Börsen ! und Handelsblatt. Bei der Zeichnung der — ist der letzteren die Unterschrist eines Vor- tandsmitgliedes oder die jweier Prokuristen bein ˖
fügen.
Fol. 4368. Oeinrich Kühnel, Inhaber Heinrich
Rüubnel. Am 25. November.
Fol. 55. 95. 112. 116. 118. 182. 244. M5. 257. 355. 394. 418. 507. 521. 542. 563. 610 614. 692. 728. 815. 818. 833. 847. S862. 869. 899. 977. 1030. 1198. 1299. 1317. 1426. 1497. 1548 1595. 211. 2143. 2412. 25358. 2837. 3068. 3069. M2. Jog. 3571. 3836. 4019. 4097. 400. 4141. 4235. MNivan Kittel An
Inhaberin
C. .*. n. q
Carl S
Serrma
eingetragen jut Firma:
ire nne , Joh.