.
1 . 8236 2
—i 28
2. z chen ,,,
R j k f , ,
—— ö 62
.
Stettin, 1 Deaember. (W. T. B.) ;
Getreidemarkt. Weizen rubig, loro 153 - 174, pr. April-Mai LIS, 50, pr. Mai Juni 179 50. Roggen ruhig, loeo 18 132 pr. De- vember 133,50, pr. April - Mai 133,50, pr. Nai - Juni 133,56. Rübsen pr. April-Mai 789 00. Rhböl behauptet, 199) Kilogr pr. Dezember * 6h pr. April - Mai 65 00, per Septbr. Oktbr. 60.75. Spiritus matt, loco 51, So. Pr. Dezember 51 70, pr. April-Mai 53, 8S), pr. Juni-Juli 55.0. Petroleum loco 8.75
Posen, 4. Dezember. (W. PT. B.)
Spiritus loco obne Fass 50. 40, pr. Derember 50, 20. pr. Januar 50.49. pr. April Nai 52,40). Gekündigt 20 000 Liter. Matt.
Cöln, 4. Deze ber. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,59, fremder loco 20, 90, pr. März 18.60, 35. Mai 18,50. Roggen loco 15,00, Pr. März 1440, per Nai 14330. Hafer loco 15,60. Rüböl loco 15.290. pr. Mai 34, 19. pr. Oktober 31,70.
KRremen, 4. Dezember. (W. T. B)
Fetroléeum (Schlussbericht. ) Fest. Standard white loco 7.75, pr. Januar 8, 15, pr. Febr. 8, 25, pr. Närz 8, 3.5, pr. April 8, 45. Alles Brief.
Hambnrz, 4 Dezember. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Dezember 17200 Br. 17100 Gd. pr. April - Mai 17000 Br, 169 7 Gd., pr. Mai - Juni 173,00 Gd., 172, 09 Gd. Roggen loco un- verändert, auf Termins ruhig, pr. Dezbr. 131.00 Br. 13000 Q., pr. April Mai 13090 Br., 129. 060 Gd., pr. Mai-Juni 130 Br., 129 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco — pr. Mai 67,80. Spiritus matt, pr. Dezember 44 Br. pr. Januar- Lebruar 45 Br. pr. Febrnar-März 433 Br, pr. April Kai 423 Br. Kaffee matt, Umsatz gering. Petroleum ruhig, Standard white loco 7, S9 Br.,. 7, I0 Ga,, pr. Dezember 7,75 Gd., pr. Januar- März 8 30 G4. — Wetter: Schnee.
Wien, 4. Dezuember. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Bez. 9,50 Gd.“, 9, 55 Br.. pr. Frühjahr 382 Gd.. 9, S Br., pr. Mai-Juni —. Roggen pr. Früh- jahr 7,67 G4., 7.7090 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6, 87 Br.
lais pr. Mai-Juni 6,55 G4d., 6,57 Br.
Best, 4 Dezember. (W. T. B) .
Eroduktenmarkt. Weizen loco bepauptet, pr. Frühjabr 9.45 Gd.ů, 9.47 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,42 Gd., 6.44 Br. Mais . . 6, 14 Gd., 6,17 Br. Koblraps pr. August-Septem-
er 133.
Amsterdam, 4 Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 58.
Amsterdam, 4 Dezember. (W. T. B.)
Getreidem arkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. März 267. Roggeèn loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. März 167, pr. Mai 167. Raps pr. Frühjahr 398, pr. Herbst 379 Fl. Rüböl loco 40, pr. Mai 393.
Antwerpen, 4. Dezember. (VW. T. B.)
Fetroleumm ar kt. (8chlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loeo 194 bez. und Br., pr. Jannar 203 Br., pr. Jannar- är 204 Br. Fest.
Antwerpen, 4. Dezember. (V. T. B.)
Getreidemarkt. (Sehlussbericht.) Weizen weichend. Roggen unbelebt. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
London, 4. Dezember. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Sehön. — Havannazucker Nr. 12 223. Träge.
London, 4. Dezember. (W. F. B.)
Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen träge, 2zu letzten Montagspreisen, Mais fest. Auderé Artikel ruhig.
Kondon, 4 Dezember. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 25. No- vember bis zum 1. Derember: Engl. Weizen 4870, fremder 71 906, engl. Gerste 2277. fremde 12732, engl. Malzgerste 17031. fremde — engl. Hafer 271, fremder 25 205 Erts. Engl. Mehl 23 518, fremdes 16 922 Sack und 16 Fass.
Liverpool, 4. Dezember. (V. T. B.)
Banmwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für
Spekulation und ELxport 100) B. Ruhig. Middl. amerikanische Dezember- Liesernng ss /e, März-April-Lieserung 5s ss, April-Mai-
Lieferung ** aa, Mai-Jani- Lieferung Bet / , Juli-Angust - Lieferung 6lsaa d. — Weitere Neldung Sarats 116 d. billiger, Bengal un- Terändert. Middl. amerikanische Dezember-Lieferung 5, Januar - Febrnar · Lieferung bsi sea d.
KRradgftord, 4. Dezember. (WV. T. B.)
Für Wolle bessere Nachfrage, in Garnen mehr Geschäft, Stoffe ruhig.
Glasgom, 4. Dezember. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 45 d. bis 48 sh. 4 d.
Paris, 4. Dezember. (W. T. B.)
Rohazucker 880 loco ruhig, 53.0900 à 53,25. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 60,00, pr. Januar 60.50. pr. Januar-April 61,50.
Paris, 4. Dezember. (W. T. B.)
Produkten arkt. Weizen behasptet, per Dezsmber 25.10, per Jannar 25,39, per Junnar-Apri0h 25, I5, per März-Juni 26, 0, Mehl 9 Marques fest, per Dezember 59, 19, pr. Januar 57,50, per Januar-April 57.00, per März-Juni 57, 09). Rüböl weiechend, per Dezember S5, 75. per Januar 86, 25, per Jannar-April 86, 50, per Mai-August 82,50. Spiritus ruhig, per Dezember 51.25, per Januar 51.765, per Januar-April 52, 50, per Nai- August 54, 50.
KNKew-Kork, 4. Dezember. (W. LT. B.)
Waarenberie ht. Baumwolle in New-Tork 103, do. in New-0Orleans 94. Petroleum Standard white in New-Vork 8 Gd., do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 71, do. Pipe line gertificates 1 D. 9 G. Hehl 4 D. 30 0. Rother Winter weigen loco 1 D. 105 G., do. pr. Dezember 1 D. 94 C., do. pr. Juaunnar 1 D. 115 C., do. pr. Febrnar 1 D. 133 0. Mais (Ne) 77. Zucker (Fair refining Muscovados) 7. Kaffee (fair Rio-) 74. Schmalz (Wilcox) 112, do. Fairbanks 114, do. . Brothers 114. Speck —. Getreidefracht nach Läver- pool 7.
Answels über den Verkehr anf dern Berliner Gehlachtvzlkeẽmarkt deg atädtitzehen Contral-7Iiekn- ogg vom 4. Dezember 1882. Auftrieb und Narktpreise (aach gehlsohtgewicht).
Rind sr. Auftrieb 2447 stick. (Durehschnittspreis für 100 Bg) L. Qnalität 16 —– 130 ½ς, II. Qualität 98 - 04 4,6, III. Gualität 88 —92 1ƽ, IV. Quslitkt 76 - 84 A.
Sehw eine. Auftrisb 9464 Stück., (Durehsehnittspreis fir 1909 kg); Hecklenburger resp. Pommern 110 - 112 S, Bakony 14 —- 116 66, Landschweine: a gute 1098 - 108 66. h. geringere 96 — 100 ½6, Russen 96 —- 102 A6, Serben 108 - 110 C
Kälber. Anftrisb 1031 Stück. Dnrehschnittspreis fur 1 Eg): J. Qnalität 1,12 — 1,24 41, II. Qualitât 0, 2 — 0, 98 M
8ehafe. Auftrieb 4164 Stäüüch. (Durehschnittspreia fur 1k9. J. Qualität 1,04 - 1.20, II. Qualität O 90 - 100 α, III. Qualität .
Kerlin, 4. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Das geschäft hatte sich in der vergangenen Woche einer lebhafteren Bewegung wiederum nicht zu erfreuen, dis Zufuhren blieben nach allen Seiten hin ausreichend. Da ein Witterungs wechsel häufig von Einfluss auf unser Geschäft ist, so bringt vielleicht der Monat Dezember bei strengerer Kälte dem
Artikel mehr Konjunktur. Notirungen: Feine und feinste meck-
lenburger, ostpreussische, vorpommersche und priegnitzer Butter J. Qualitäten 125 - 130 4, II. Qualitäten 115 - 130 66, feine Amta- nnd Fächterbutter 115 - 125 46, pommersche 95 — 100 , preussische, litthauer 190 - 105 4M. hessische, thüringer 108 - IIZ 6, Net- brücher,. Niederunger 95 - 100 . bayerische Sennbutter 115 bis 120 6, bayerische Landnutter S3 = 88 S, schlesische g5 - 195 , böhmische, mährische S5 - h⁊nj) , galiz. 8) —85 6, baxerischs Sehmelabutter 95 — 109 Æ, Margarinbutter 65 - 0 M je nach Qnalitãt.
Sehmalz: Während für hintere und Frühjahrstermine die Notirungen aus Amerika etwas höher kamen, regulirten sich die
Preise für sofortige Verschiffungen, was einen Druck anf hiesige
Preise ansübte. Die hentigen Notirungen sind nominell. Choice western 70 - 69. Wilcox Fairbank 69] - 69 S. 1 Gtr. Gebinde
69 41 franeo Berlin 17060 Tara verstenert. — Speck: uner- ändert. — Muss: türkisches, nene Waare 26 46, vorjähriges 25 46, schlesisches 24 M
Eisenbahn- Einnahmen.
Kursk-Kiewer Eisenbahn. Im September 1882 381712 RbI., (Minus 79 828 Rbl.); im Oktober 18582 449 199 Rb. (Uinus 38 877 Rbl.). Einnahme vom 1. Januar bis ult. Oktober 1882 4089 798 Rbl. (Plus 441 683 Rb).
Genexralrersammlunz en. 29. Dezbr. Berliner Brauerei-desellsohaft Tivoli. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Wetterberieht vom 5. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
Stationen. , er, Wind.
Millimeter.
Mallaghmore. 748 wo kig
Aberdeen. 750 Sebnes
Christians und 762 wolkenlos
Kopenhagen. 746 — Schnee )
Stockbolm 756 bedeckt
Haparanda 771 wolkenlos
Gork, Gueens-
Temperatur Wetter. in 0 Celsius 50 C. — 48.
746 4 halb bed. 745 5 halb hed. ?) 735 1èẽ bedeckt 743 6 Schnee . 742 2 Nebel Swinemũũnde 744 1ẽ bedeckt *) Neufahr wass. 747 2 Schnee) 750 5 Schnee 744 2 Pedeckt Münster. 741 2 bedeckt Karlsruhe.. 744 2 bedeckt s) Wiesbaden. 743 1ẽ bedeckt München 748 3 bedeckt Leipzig... 744 3 wolkig) Berlin ... 741 1 bedeckt , 749 still Nebel Breslan ... 745 2 wolkig Ile d' Aix .. 749 6 Regen Triest.... 745 1ẽRNebel
MO de K do = do der e =
I) Nachts Sturm und Schnee. ) Seegang hoch,. ) Prüh
Sehnee. ) Nachts Sehnee. S) Gestern und Nachts Regen. ) Nach. mit tags Sehnee.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: IN Nordeurgpa,. N Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- saropa züdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser zug, 2 S leieht, 3 — schwach,. 4 — müssig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 S stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine Depression, deren grösste Tiefe über der südlichen Nord see liegt, erstreckt sich von Südirland ostwärts über Nordeentral- europa, während der Luftdruck in Nordbritannien sehr rasch in Zunahme begriffen ist, dem entsprechend wehen nördlich der Linie Dablin- Thorn starke, vielfach stürmische östliche, südlich davon schwache, meist südliche bis westliche Winde. Ueber Central- europa ist das Wetter trübe mit ausgedehnten Niedersehlägen. In Norddeutschland, Gesterreich- Ungarn dauert der Frost mit ge- ringerer Stärke fort, dagegen im mittleren und südlichen Dentseh- land herrscht Thauwetter. In Süddentschland fielen wieder erheb-
liche Regenmengen. Die Elbe treibt Eis.
Deutsche Seswarte.
Wochen- Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 15. November 1882. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
— ——— —
Gegen
9 Gegen Kasse. ¶̃Wechsel.
Lombard⸗ forderun ⸗· gen. Vor
die Vor⸗ woche.
Noten ⸗· dle fällige die
woche. woche. slichkeiten. woche.
1 22 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken , 1 222 ie Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.
419 — 402
24934 — 1156
boo 68s 4 7 399 410 88690 - 12 623 56202 — 5862 5 61354 2971 29 856 4 256 26 0354 1475 57675 — 363 5H 6056 4 145 616524 3960 16518 — 351 138154 532 18 3794 515 36 281— 335 35 655 — 765 55 5954 565
Gegen d Gegen Verblnd⸗ Gegen 51396
f lichkeiten die Umlauf. Vor ⸗ Verbind⸗ Vor ⸗ auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.
ladungen n. dergl.
. Aufgebot.
Der gerichtlich bestellte Nachlaßpfleger, Kaufmann Eduard Constein hierselbst, hat das Aufgebot der NVachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am
144 528 4 17990 4723 — 70 46094 448
11113 11853
75404 169 34 317 3035 392
1998 — 109 66231 — 2685 771 — 54
2 520 — 54 53 845 — 1136 9154 2685
7 686 — 71 534 4294 — 317 2577 699
Summa.
dd df CT TF d fs — don
27. Juli 1882 in Berlin ohne Hinterlassung eine Testaments verstorbenen Schankwirths Anton Ehlert beantragt.
Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer des p. Ehlert werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Febrnar 1888, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58,
d dd = 7 oss do dJ. - G G R d .
im Saal 21 anberaumten Aufgebotstermine ihre
Theater. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-
*
speare g gleichnamigem Lustspiele, frei bearbeitet von Josepxb Victor Widmann. Musik von Derrmann Götz. In Scene gesetzt vom Direktor v. Sirangz. (Kathä-
Mittell, vom Thalia ⸗ Theater in Hamburg. Zum
Krolls-Theater. Mittwoch: Grosse Weih—
Sonnabend: Neu einstudirt:
= fiel in B * rina; Frau Luccg, als Gast, Frl. Driese, Hr. Fricke, nachts Ausstellung. Im Römersaal? Die Blumen spiel in 8 Atten.
r. Salgmon, Hr. Ernst, Sr. Oberbauser) An. sprache. J vPbantastisch - allegorische Dekoration mit einem Pancrama: Dag neue Reichstags gebäude“. — 2 2 7 * . 1 . Schauspielbaus. 258. Vorstellung. Die Geier ⸗ Im Rittersaal:
ang 7 Uhr. Extra⸗Preise.
Wall. Schauspiel in 5 Akten und cinem Vor ven 1707 big
1882. Im Korbsaal: Des Kindes
ia triumphalis-, eine Historie Hof-⸗Musikdirektors Herrn
OHstend-Thenter. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Vereins vorstellung. Feenhände. Lust⸗
Concert-ans. Goncert des Cal. Bilse 2
Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben
Nosenkranz und gegen den Benesinalerben nur insoweit geltend d. Male; Der Westindier. Schauspiel in 4 Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael
8 Akten, mit freier Benutzung eines älteren Molios, Klapp. baus. 227. Vorstellung. Der Widerspänstigen von Franz Bittong. In Scene gesetzt von Emil Zähmung. Komische Dyer in 4 Aften, nach Sparte. Neumann. (Novliãt.)
machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ sprüche nicht erschörft wird. Berlin, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die beiden Brüder Carl Trzyngki, 33 Jahre all, und Jo—⸗ hann Trzynski, 33 Jahre alt, Arbeiter aus Rehden
* . bsas Wittwoch: Monart ⸗ Abend. J. Tbeil. Ouverture im Kresse Graudenz, weiche wegen des am 3. Ja— sriel: Die Klöße von Rofen *, nach ibrem Roman Wünsche und Träumen. In Königssaal: Dle Neise 1. Dy. : Don Juan. — Adagio aug dem Quintelt eng Namenß von Wilbelmine von Hillern. — . , m für größe G-mwoll, ausgef. von 34 Personen. n Scene gesetzt vom Direk Deetz. fe End feine Rinder mit 7 uhr. eset Direktor Dertz. Unfang L Bildern nebst einem Vorspiel von Elise Beibge⸗ Donnerstag: Opernbaug. 228. Varstellung. Truhn. Musit von SH. Lebhnbardt. Die Ballets Mols. — Duderture 1. Sp.: Die Zauberflöte Armide. Große herolsche Dyer in 5 Abthellungen, akrangitt und cinstudirt vom Balletimeister Hen. IJ. Theil. Sinsonse G. dar (Jupiter) mst der Fuge: Rach dem Fran säsischen des Quinault, sberschzt von Brus. Die neuen Dekorationen gemalt von den ö von Voß. Mustt von Gluck. Ballet von Paul Derren Gebr. Borgmann. Die neurn Kostüme ent. 4. Finaie. — Ii. Theil. Gehe Fantaste a. d. Op. a
in nuar 1832 iwischen Heinrichsdorf und Terespol im — Türtischer Kreise Schwetz an dem Besiger Vincent Ruikowoh
Gesang und Ballet in — Marsch. — Adagio a. d. Concert f. Harfe u. Flöte, aus Deinrichsdorf verübten Mordeg durch das Er⸗ dergetr. von Fil. Glise Jansen und Hrn. Charles kenniniß des Königlichen Schwarzerichts ju Graudenz
— vem 11. Juni 1882 zum Tode mit Verlust der bürgerlichen Ebrenrechte verurtheilt worden, in Voll⸗
a. Allegro vivace. b. Andante eantabile. e. Mennetto. ziehung dieses Uribeils Beute früh s Uhr im biesigen
Gerichten fängnisse mittels des Beileg enthauptet
gliori. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Horna, Frl. worfen und gefersigt vom Dbergarderobler Hrn. Don Juan, mit Solig für Harfe, Flöte, Clarl, worden sind.
Lebmann, Dr. Betz, Hr. Niemann, Or. Schmidt, Marteng. Die kachlrten Sachen vom Bildbauer vefte, Cornet, a- Piston und Posaune. ; Rauchen ist nur in den Nebensälen und 2. Rang
Dr. W. Müller) Anfang 7 Uhr. Orn. Friedrich.
Schansrielbaus. 239 Vorstellung. Die Märchen ⸗ ert., Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.
tante. Lustsplel in 4 Akten von Otto Franz Gensschen. Anfang 7 Uhr.
Ebbe und FIluth.
osse mit SGaang in 3 Akten 4 Akten von von Gd. Jacobson.
usik von G. Michaelis.
Vietoria- Theater. Mittwoch: Gastipiel des Dennerstas,
Richard Wagner Theaters: Die Walltüre“.
Rheinlande.
Friedrich - Wilbelmatüdt. Theater. Dyerelte ia 3 Arten. Massk den Fran d Serre
National- Theater. Weinbergweg 6 und 7. - ner m, , eng Mittwoch: Gastspiel deg Hrn. Colomann Schmidt.
Nallner- Theater. Mittwoch; 3. 23. Male: n 61 1 1. in Verlobt: Frl. Anna Krug von Nidda mit Hen. Premier · Sieutenant Thassilo Krug von Nidda ( Gert dor = Berlin). — Frl. Hedwig Brunner mit Drn. Assisten arzt Dr. Marsch (Gnesen).
Verebel ti Hr. Seconde ⸗ Lieutenant Hans Ggon von Eickstedt mit Frl. Martha Frelln Speck von Sternburg (Latschena bei Möcsern). — Dr. Lieu- tenant Wilbelm Geyer mit Frl. Anna Volland
Verlangen: Verdi. Manrico: Hr. Golomann Schmidt. Ballet: Frla. Marengo, Schon u. Garde⸗ mann. Anfang 7 Mr.
haue Sonnabend: Woblthätigkeil⸗ verstellungen zum Besten der Ueberschwemmten der
Belle- Mllianee- Theater. Mittwoch Ga- GEM, Gimn Son: leré, und ener Mitalseder. Der Onpochender.
Vor der Vorstellung: Großes Gon- gestattet.
Grandenz, den 2. Dezember 1882. Der Königliche Erste Staatsanwalt. Klingelhoeffer.
(Sub).
Familien Nachrichten.
Hen. Lieutenant Eben
d niere n dern n Soeben erschien: 51389 Gesetze und sonstige Bestimmungen betreffend
die Gewerbesteuer in Preußen 1
mit gewerbepolizeilichen Borschriften für Verwallungt ⸗ und Pollel⸗Beamte, die Staatzanwaltschaft und Schoöͤffengerichte von
Müittaech! Zam 13 Male: Denna Jugulta. Fiel der Hrn. Theoder Lebran. Direkter des Wallner⸗ Rr, — Grn. Dauptinann und . Dtto eld, . Line
Doannerslag: Die selbe Vorstellung.
mann) Mittwech: 5. Gastsriel de Herrn Catl 1 G. . Moser.
Lustspiel in 4 Affen von G. ven Meer. Donnerstag: Auf allgemelacgz Verlangen: Decter Gesior ben: Frau Landrath Belvrecht, geb. von
⸗ 1 ‚ 7 . 0 264 — Residenr- Theater. ¶ Dir ellen: Emil Nen⸗ . , ü. 6 1 3 4 2 . —
Schwerin ¶ Berlla) — Verw. lenangt Alkine Lolbsffel von Rebbach (GBraungterg)
von Francken berg II. (Stettin). — Tochter: Hen. Proschor dene
rau Oberst ˖ Lien⸗ zwensprung, geb.
Nẽniglicher Volijei⸗ Ratß. Zweite verbesserte Nuflage. Prei geb. Æ 5, —
Stuttaart)
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
oöniglich Preußischer
und
f Nan Abonnement beträgt 4 Æ 50 3 ! für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Naum einer Arnmhzeilt 89 3.
Staat s⸗Anzeiger.
] * f
M 2G 7.
Berlin, Mittwoch,
Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung au;
für Kerlin außer den Rost · Anstalten auch die Ezpe- dition: Sym. Wilhennmftraße Rr. 82.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Forstmeister Dreger zu Bromberg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Sanitäts Rath Dr. med. Graętzer zu Breslau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Beelitz zu Ausleben im Kreise Neuhaldensleben den Rothen Adler Srden vierter Klasse; dem Ober⸗ollinspektor, Steuer⸗ Rath Fleischm ann zu Colbergermünde im Kreise Colberg⸗ Cörlin den Königlichen Kronen ⸗Drden dritter Klasse; dem Architekten Memminger zu Soest den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Küster Schild zu Dennin im Kreise Anklam, dem katholischen Schullehrer und Organisten Scherer e rn, fels im Unterwesterwald⸗Kereise und. dein Vollziehungs— beamten a. D. Schrader zu Bitburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bootsmannsmaaten Enderlein, dem Gefreiten Suhr im J. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96 und dem Buchhandlungsgehülfen Gu st av Bamberg zu Greifswald die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Rittmeister von Schmidt und dem Seconde⸗
Lieutenant Jochmus, Beide im Altmärkischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 16,
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Premier⸗Lieutenant von der Lippe im Kadetten⸗ Corps;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Premier ⸗Lieutenant Budde, à la suite des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 8 und vom Neben⸗ etat des Großen Generalstabes.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem AmtegerichtsRath Riotte in Münster die nach—
gesuchte Entlassung aus dem Justizdienste des Reichslandes zu ertheilen.
Die Referendare Bütterlin und Kieffer in Straß— burg sind auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zu Gericht assessoren ernannt.
Die Notariateskandidaten August Retterer in Sund⸗ — und Julius Seiller in Epfig sind zu Notaren im zandgerichtsbezirk Colmar, Ersterer mit Anweisung seines
ohnsitzes in Sundhausen, Letzterer mit Anweisung seineg Wohnsißes in Urbeis ernannt.
Der Notar Hammel in Sundhausen ist in gleicher Amtgseigenschast in den Landgerichtgbezirk Mülhausen mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Mas münster versetzt.
24. Plenarsitzung des Reichstages, Donnerstag, den 7. Dezember 1832, Vormittags il Uhr.
Tagesordnung:
Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Reiche ⸗Veamtengesctzekg. — Erste Be⸗ rathung des Entwurss eines Gesetzes, beireffend die Abande⸗ rung des Militärpensionegesetzeß vom . Juni 1871. —
Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Jieichahaughalte Etat füt die Glata jahre 1833/84 und 188458656 — in Verbindung mit der ersten Be— rathung des Entwurfe eines Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Neichs heeres, der Marine und der Reichzessenbahnen.
Rönigreich Preußen.
Se. Majestät der Kznig haben Allergnädigst gerubt: da . K zum Staattanwal wu ernennen, und den Nechtganwälten und Notaren, Justi⸗ Rathen Laus
Fee * 1 T 3 8 hierseldst den Charakter alg Gebeimer
Konzefsions⸗ Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von
Einbeck nach Dassel durch die Ilmebahn⸗-Gefellschaft.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze.
Nachdem von dem Comits, welches sich zur Gründung einer Aktien⸗ Gesellschaft unter der Firma: Ihm ebahn-Hesellschaft gebildet hat, darauf angetragen worden ist, dieser Gesellschaft die Konzefsion zum Bau und Betriebe einer für den Betrieb mittelst Dampfkraft und für die Beförderung von. Personen und Gütern im öffentlichen Verkehre bestimmten, den Bestimmungen der Bahnordnung für deutsche
Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung unterworfenen Bahn von
Einbeck nach Dasxel zu ertheilen, wollen Wir diese Konzession, sowie das Recht zur 2 und Beschränkung des Grundeigen⸗ thums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, unter den nach⸗ stehenden Bedingungen hierdurch ertheilen:
IJ.
Die Gesellschaft bildet sich unter der Firma: Ilmebahn⸗Gesellschaft und nimmt ihr Domizil und den Sitz ihrer Verwaltung in Einbeck oder unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten an einem anderen, an der Bahn gelegenen Orte.
Die Gesellschaft ist den bestehenden, wie den künftig ergebenden Reichs⸗ und Landesgesetzen ohne . unterworfen.
Das zur plan⸗ und anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung der Bahn erforderliche Anlagekapital wird auf den Betrag von 549 990 4 festgesetzt. j
Der Nominalbetrag der von der , . auszugebenden Aktien Rarf. den Betrag des festgesetzten Anlagekapitals nicht übersteigen. Es bleibt der Gesellschaft überlassen, einem Theil der auszugebenden Aktien (Stamm⸗Prioritätsaktien) ein Vorzuggrecht vor den übrigen Aktien (Stammaktien) hinsichtlich der Vertheilung des jährlichen Reinertrages des Unternehmens bis zum Belaufe von 5 So des Nominalbetrages dieser bevorzugten Aktien, sowie für den Fall der Liquidation, der Gesellschaft . Vertheilung des Gesell⸗= schafts vermögens einzuräumen. m Uebrigen dürfen den derselben keine anderen Rechte, als den Inhabern der übrigen Aktien eingeräumt werden. t
Bis zum . desjenigen Kalenderhalbjahres, in welchem die unter VIII. Nr. 3 festgesetzte Baufrist abläuft. kann den Inhabern der Aktien bis zum Belaufe von 5oso des Nominalbetrages ihrer Aktien die Gewährung von Bauzinsen zugesichert werden.
III.
Die gesammte Leitung der Bau⸗ und Betriebsverwaltung ist einem Vorstande zu übertragen, welcher die Gesellschaft mit den gesetzlichen Befugnissen und Verpflichtungen des Vorstandes einer Aktiengesellschaft vertritt und für die Geschäftsführung, insoweit die⸗ selbe der staatlichen Beaufsichtigung unterliegt, der Aufsichts⸗ behörde verantwortlich ist.
Die Wahl des Vorstandes oder, falls derselbe aus mehreren . bestehen soll, die Wabl des Vorsienden und der technischen w. . bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten.
Die Geschäftsinstruktion für den Vorstand unterliegt der Ge—⸗ nehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten.
Sofern die oberste Betriebsleitung nicht durch den Vorstand elbst erfolgt, finden die vorstehenden Bestimmungen auch auf die
abl und die Geschäftsinstruktion des oder der obersten Betriebs—⸗ dirigenten Anwendung. me
Von den Mitgliedern des Aufsichtsraths müssen wenigstens zwei Drittel ihren Wohnsitz im Deutschen Reichsgebiete haben.
Der Vorsitzende des Aufsich israthe und 337 Stell vertreter sind stets aus den im Deutschen Reichsgebiete wohnbaften Mitgliedern zu wãhlen. 2
Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den Fällen, wo sie das staatliche Interesse für betheiligt erachtet, bei den Versammlungen und den Verhandlungen des Aufsichtsraihs und der Generalver= sammlung der Aktionäre durch einen Kommissar vertreten ju lassen. Um die Ausübung — Rechts zu ermoglichen, ist der Re ierung von allen diesen Versammlungen und Zusammenkünften r tzeitig unter Vorlage einer die vollständige Angabe der Berathungegegenstände enthaltenden , Anjeige zu machen.
Der Minister der ffentlichen Acheiten ist berechtigt, in den Fällen, in welchen er es für nöthig erachtet, die Berufung außer ordentlicher Generalversammlungen zu verlangen.
VI.
Alle die juristische Persönlichkeit der Gisenbahngesellschaft, welcher die in Rede frebende Tenzession alg ein an , 3 bundeneg Recht ertbeilt ist, abändernden chlüsse der Gesellschaft, überbaupt alle Abänderungen ihres Gesellschaftavertrageg, welche nach dem in dieser Hinsicht lediglich und allein entscheidenden Ermessen der Staatgregicrung den Vorauzsetzungen nicht entsprechen, unker denen die Konzession ertheilt ist, erlangen nur durch die Genebmi * der Staatgregierung Gültigkeit. Jagbesondere bedürfen Beschlüsse der . welche die Uebernahme des Betriebes auf anderen Eisenbabnen, die Uebertragung des Betriebeg der eigenen Bahn an eine andere Gesellschaft, oder die 134 mit einer anderen Gesell⸗ schaft aus sprechen, n brer Gältigkeit der Bestätigung der Könlglichen
, , aung ist auch jur u e — — überall dann 6 wenn dieselben vom
taate genebmigt waren. un
Fär den Bau und Betrieb der Bahn sind die Ba
für deutsche Gisenbabnen untergeordneter Bedentn 1578 (vubliirt im Gentralblatt für das 14. Duni 1876) und die
er ö 6 2 2.
Für den Bau ine besondere gelten folgende Bestlmmungen:
3. ö den 6. Dezember, Ahends.
I) der Staatsregierung bleibt vorbehalten: .
die Feststellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durch
führung durch alle Zwischenpunkte, ;
die Bestimmung der Zahl und der Lage der Stationen und Haltestellen,
die e,, der Projekte aller für den Betrieb der
Bahn bestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen,
r . . der Projekte für die Betriebsmittel und
ihrer Anzahl.
ür alle durch die Ausführung der genehmigten Projekte beding⸗ ten ö des Eigenthums oder n, Rechte des Staats bleiht demselben der Anspruch auf vollständige Entschädigung a,. ö der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Konzessionar vorbehalten.
2) Der Konzessionar hat allen Anordnungen, welche wegen poli= zeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge⸗ troffen werden mögen, nachzukommen.
3) Die Vollendung und Jubetriebnahme der Bahn muß län innerhalb zwei Jahren nach Eintragung der Gesellschaft in das . delsregister in Gemäßheit des nachstehenden Artikels XVII. erfo
Für die Vorlage der speziellen Bauprojekte, sowie für die In= angriffnahme, die . die Vollendung und Inbetriebnahme der einzelnen Strecken und Bauwerke der Bahn können vom Minsster der öffentlichen Arbeiten besondere Fristen festgesetzt werden.
4) Für den Fall, daß der Konzessionar mit der Erfüllung der ihm bezüglich des Bahnbaues obliegenden Verpflichtungen, insbefondere der rechtzeitigen plan⸗ und anschlagsmäßigen Ausführung und Auz= rüstung der Bahn in Verzug kommen sollte, ist derselbe zur Jahlung einer Konventionalstrafe von 5 oo des auf 549 900 . festgesetzten Baukapitals mit der se,. verpflichtet, daß die Entscheidung darüber, ob und bis zu welchem Betrage die Konventionalstrafe als verfallen anzusehen ist, mit Ausschluß des Rechtsweges, dem Minister der öffentlichen Arbeiten zusteht.
orten: 2 ö . oder k. ; an apieren 0 in nländischen inbahn⸗ tioritats⸗ X igatione . unter Berechnung aller dieser Effekten nach dem Tourzwert nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons ju hinter- ien und in gerichtlicher oder notarieller Urkunde, mik der aßgabe zum Pfande zu bestellen, daß dem Minister der öffentlichen Arbeiten die Befugniß zusteht, durch Verwendung der⸗ ö 66 bejw. durch Veräußerung der verpfändeten Effekten zum jewel= igen Börsencourse die verfallenen Strafbeträge einzuziehen. — Die Rückgabe der zur Kaution etwa gehörigen Zinscoupong erfolgt in deren Verfallterminen, kann jedoch von dem bezeichneten Minister inhibirt werden, wenn nach dessen lediglich maßgebendem Urtheile der Lonzessionar den Bau verzögern sollte. Auch ist der bezeichnete Minister ermächtigt, nach Maßgabe des Fortschritts des Baues und der Ausrüstung der Bahn einen entsprechenden Theil der Kaution schon vor völliger Vollendung des Baues und der Ausrüstung der Bahn zurückgeben zu lassen. 2 5) Falls die oben festgesetzte allgemeine Baufrist oder eine der von dem Minister der el! ichen Arbeiten sestgesetzten besonderen Baufristen nicht innegehalten wird, kann nicht blos die bezeichnete Konventionalstrafe eingezogen, sondern auch die ertheilte Nonzession durch landesherrlichen Erlaß zurückgenommen und die im 5. 21 deg Gesetzes vom 3. November 1838 vorbehaltene Versteigerung der vor⸗ handenen Bahnanlagen eingeleitet werden. Sofern die Reglerung von dem Verbehalte der Versteigerung der Bahnanlagen Gebra machen beabsichtigt, soll jedoch die Zurücknahme der Konzession ni * Ablauf der in dem allegirten 5. 21 festgesetzten Schlußfrist er olgen. IX.
Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimmungen:
[ Die Feststellung und die Abänderung deg Fabrplang erfolgt unter den nachfolgenden Beschränkungen durch die staatliche Aufsichtz⸗ behörde. Der Konzessionar soll nicht verpflichtet sein, zur Verminte- lung des sonenverkehrs mehr alg jwei Wagenklassen in die fü einzustellen. Auch soll derselbe, so lange die Babn nach dem
ierfür allein maßgebenden Ermessen der Aufsichtabebörde vorwiegend
von nur lokaler Bedeutung ist, nicht angebalten werden können, mehr 2 —— der Personenbeförderung dienende Züge in jeder Rich iung zu fahren.
Die e. des Fahrplans derjenigen Züge, welche der Ron ie eiwillig über die Zabl 2 binaug fahren läßt, wird bel
brung der bahnroliseilichen Vorschriften dem Ermessen deg Ron zessionarg sberlassen.
2) Fär die ersten fünf Jahre nach dem auf die Gröffnung der Bahn folgenden J. Januar Lleibt dem e ens die Beltimmung der Preise sowobl für den Personen als fur den r lassen. Für die Folgeseit unterliegt die y und die rung des Tarifs der Genehmigung der staatlicihen Aufsichtabebörde.
In Betreff des Güterverkehrs werden jedoch nach Ablauf jener ö. Periode, so lange die Bahn nach dem bierfür allein en
nliitlẽe
den Frmessen der Aufsichtebeborde vorwiegend von nur lokaler deutung ist, periodisch von fünf zu
6 bren Marimal 6 die elnzelnen Guter flassen unter 12 der deg Unternehmeng von dem Minsster der 5ffentl . und dem Unternehmer überlassen, nach der resr. landesgesetzlichen Verschriften . der Grenren dieser Maximalsütze die be für die Tarifklassen nach e an n w. 2 wie der en obne die mmung Aufsichtabeberde vorzunehmen ee r e, ,, , .
b eweili benden — — t sel w — . fur erfe des der
er wird. 3) Der Ronzesstonar bat mit der 9 — und einen benden Normatir bestimmungen und dem zur