. 24 . 1.
2
5 5 2 .
2 * 3
5 1 *
— 2 —
rr ——*
2 — k 2282
. 6
.
ö. *
men,. ,
.
ö
loss Solzverkauf.
Es solten am Montag, den 18. d. Mts., Vo em. 10 Uhr, im Gasthofe zur Glasfabrik hier
nus 1) Schutzbez. Theerofen,
a. Ablage — ; ca. 623 Stäck Kiefern Bau. nd Schneidehölzer, b. Jagen 176: ca. 568 St aͤck desgleichen. 2) Schutz bezirk Marienth al, Jagen 1095 und 122:
ca. 2200 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer,
255 Eichen ⸗Nutzenden,
345 Birken ⸗Nutzenden,
Jagen 83 a., 86 u. 86:
21 Stück CGichen⸗Kahnkniee, mit 3, 18 Fm., unter den bekannten Bedingungen öffentlich meist—⸗ bietend verkauft werden.
Steinbusch, im Dezember 1882.
Ober⸗Amtmann Sydom'sches Nachlaß⸗ Knratorium.
Bau⸗ und Nutzholzverkauf. Am Montag, den 18. Dezember, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Saale des Herrn Restaurateurs Pinnow hierselbst ungefähr folgende Nutzhölzer verkauft werden: Schutzbezirk BSornemannspfuhl: Schlag Jagen 23 b. an der Tramper Grenze, Kiefern: 34 Stück Nutzenden in Längen von 7— 12 m und mit Mittendurchmessern von 31— 49 em und 39522 fm; Jagen 137 1p. hinter dem Zainhammer, an dem neugebauten Wege, Kiefern: 31 Nutzenden in Längen von 6—12 m und mit Mittendurchmessern von 51 = 6 em, Birke: 1 Stück mit G8 im; Jagen 1385 A. an der Spechthaufer Straße, Liefern: 45 Nutzenden —12 m lang, 22 — 45 em Durchmesser 20 Stangen J. und 30 Stangen II. Kl. Schutzbezirk Schönholz:; Schlag Jagen ig, Kiefern: 375 Stück gute Nutzenden in Längen von 30 m. und mit Durchmessern von 17—- 66 em; Schlag Jagen 18, Kiefern: 79 Nutzenden, vor⸗ zägliche Sägeblöcke, in Längen von 6—- 16 m und Durchmessern bis zu 55 em. Schutz bezirk Melchow: Jagen 66 b. am Schöpffurther Wege, ca. J km von Bahnhof Biesenthal, Kiefern: 315 Nutzenden in Längen von 4— 18 m und Durchmessern von 15 — 51 em. Die Förster sind angewiesen, die Hölzer auf Verlangen zu zeigen. Aut züge auß dem Ver— steizerungsprotokoll können von dem Unterzeichneten gegen Ersagtz der Schreibgebühren bezogen werden. Eberswalde, den 4. Dezember 1882. Der Forst⸗ meister: Runnebaum.
Die Lieferung von 7500 Stück kiefernen Bahn schwellen, 82 000 Stück eichenen Bahnschwellen, 66 ' 0 Stück eichenen Weichenschwellen, fowie 392 6s Tonnen Klein Eisenzeug, als: Winkellafchen, Laschen⸗ schraubenbolzen mit Muttern, Unterlagsplatten, Hakennägel, Rundnägel, Schienenschrauben, Stoß winkel und Schwellenbejeichnungsnägel foll verdungen werden. Submissionstermin in unserem Materialien Buregu, Victoriastraße Nr. 11, am 21. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten mit der Adresse: „Materialien ⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg! und der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Qberbaumaterialien portofrei einzureichen sind. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf den Pörsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie im Materialien⸗Bureau aus und werden auch von dem letzteren gegen Einsendung von 50 3 für Schwellen und 2 M für Klein ⸗Eisenzeug frankirt übersandt. Bromberg, den 3. Dezember 1883. Königliche Eisenbahn Direktion.
lol 500] Bekanntmachung.
Vom Tage der Betriebseröffnung auf der Bahn— strecke Suhl ⸗ Hrimmenthal, als welcher vorläufig der 2M. Deiember er. ins Auge gefaßt ist, soll der Nestaurationsbetrieb in dem vrovisorischen Sta— tionsgebäude auf Bahnhof Suhl ohne Wohnung für den Restaurateur verpachtet werden.
Die Bedingungen liegen im Dienfigebäude des unterzcichneten Betriebsamts — Centralbahnhof — zur Cinsicht aus, können auch von dem Bureau⸗ Vorsteher Hübner gegen Erstattung der Kopiallen bezogen werden.
Refleltanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Bahnhofs. Re daura- tion Suhl rersehen bis zum 4. Dezember er., Mittags 12 Uhr, hierher einfenden.
ar den 3. Dezember 1882.
önigliches Eisenbahn Betriebgamt Magdeburg · Dalberstadt).
(ol331] Ohberschlesische Eisenbahn.
Die Herstellung der clsernen Neberbaue für 14 Brücken und Durchlässe auf der Kausiree Streb⸗ len -Nimptsch (Loos 1) soll in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden.
Hier ist Termin auf
den 15. Dezember er., Bormittags 11 Uhr, im Büreau deg Unterjeichncten — Brũderstraße Nr. 35 — anberaumt.
Submissione bedingungen, sewie Zeichnungen und Gewichte berechnungen liegen daselks zur Einsicht aue, auch können erstere gegen baare Einsendung von 1 M 25 3 von dem Betriebs- Sekretär Gerber bejogen werden
Bretz lau, den 2. Dejember 1887.
Der Abtheilnngs-⸗Banmesster: Urban.
In er Strafanstalt u. Geaudenz werden eirea 0 gegenwärtig mit Ansertiqung von Korb- möbel und Korbwaaren beschäsilnte männliche Buchthausgefangeng am 15. April ien u anderweitiger Beschäftigung dispenibel,. Der a. nannte Arbeite nmelg ird bei, ukcbalten gewinscht, jckoch Heiht die Ginführung cines anderen Arens iweigeg wicht auegeschlossen. Offerten auf Beschzsn— gurg dies r Gefan genen sind scersftiich, verssenesi mit r Uufschtist: Offerte auf Geschäftigung von Gesangenem erseben, vortoscei bie um 73. De zember d. J.., Bormittagg 11 uhr, an die nnser— eichnete Direktion einusenden, n reicher Zeit die Eröffnung der Offei ren ersclgi Den Juschlag er theilt der Derr Präsident der Renan R. erung n Marlennerder. Tie Sabmüistenten ink, ii bieseg geschehen, an hte Sfferten gebunden. Jar
Sicherung des event. abzuschließenden Arbeits vertra= ges ist eine Kaution von mindestens 1205 06 zu bestellen. Die Bedingungen, unter welchen die Be⸗= chäftigung der Gefangenen 2 sind im
ureau des Arbeitsinspektors einzusehen oder in Ab— schrift gegen 1 46 Kopialien zu erhalten. Grau- denz, den 1. Dezember 1882. Königliche Di⸗ rektion der Strafanstalt.
51279
Von der unterzeichneten Intendantur sollen nach— folgende Wäschestücke zur Beckung des Bedarfs für die Garnison⸗ und Lazareth-Anstalten der Marine pro Etatsjahr 1882.83, und zwar: 190 feine weiße leinene Deckenbezüge, 172 feine weiße leinene Kopf⸗ polsterbezüge, 182 feine weiße leinene Bettlaken, 157 feine weiße leinene Handtücher, 4762 ordinäre, blaubunte, baumwollene Deckenbezüge, 2171 ordinäre, blaubunte, baumwollene Kopfpolsterbezüge, 505 ordinäre, ungefütterte Krankenröcke, 133 gefütterte Krankenröcke, 457 ungefütterte Krankenhosen, 67 ge— fütterte Krankenhosen, 57 Krankenhemden. 328 Paar
wollene Socken, 594 ordinäre, weiße, leinene Decken- bejüge, 47 ordinäre, weiße, leinene Kopfpolster⸗ bezüge, 3019 ordinäre, weiße, leinene Beltlafen, 2368 ordinäre, weiße, leinene Handtücher, 591 Leib- Strohsäcke, 20 Leibmatratzenbülsen für Kasernen, 25 Hülsen zu eintheiligen Leibmatratzen für Lazarethe, 25 Hülsen zu dereitheiligen Leibmatratzen für Lazarethe, 24 Kopfpolstersäcke, 30 Kopfmatratzen⸗ hülsen für Lazarethe, 860 weiße, baumwollene Halz. tücher, 47? Paar baumwollene Socken, 65 Paar Pantoffeln, 36 Schürzen für Krankenwärter, 725 wollene Decken im Wege öffentlicher Submission am 21. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Friedrichstraße Nr. II, ver- geben werden.
Die Lieferungsbedingungen und Probestücke liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und werden erstere auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der er ste lun og sten von 1,50 „ übersandt.
Kiel, den 28. November 1882.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station
der Ostsee.
ol554]
Nechte Oder⸗Ufer⸗Gisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Lieferung von 34 000 Kilogramm Putzwolle im Fahre 1883 soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen der Submission und der Lieferung sind von unserer Betriebs-Material⸗
Verwaltung Breslau Oderthorbahnhof zu beziehen.
Angebote sind nach Vorschrift der Bedingungen bis
zum öffentlichen Submissionstermin am 15. Dezember, Vorm. 11 Uhr, ebendafelbst einzureichen. Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
63s Bekanntmachung.
Von den in unserer Bekanntinachung vom 27. De— zember v. J.
zur Rückzahlung am 1. Juli 1882
gekündigten fünfprozentigen Schul dverschreibungen der jüdischen Gemeinde zu Berlin sind bisher nicht präsentirt worden: Litt. A. Nr. 77 140. Litt. B. Nr. 177 196 208. itt. G. Nr. 275 278 307 308 309 339 365 442 461 468 469 473 477 489 495 513 514 515 516 529 535 536 1032 1033 1034. Litt. B. Nr. 1137 1138 1141 1142 1157.
Wir bringen dies zur Kenntniß der betreffenden Inhaber mit dem Bemerken, daß gegen Ausliefe⸗ rung der Schuldverschreibungen nebst Coupons Nrö. bis 29 die Rückzahlung nunmehr nicht bei dem Bankhause Julius Bleichröder u. Co, sondern
in unserer Hauptkasse, Oranienburgerstraße 30 JL,
erfolgt. Berlin, den 29. November 1882. Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
5 l501 BVekanntmachnng.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Die am 2. Januar 1883 fälligen Zins coupons
der 4, 4 und 5*½ Berliner Pfandbriefe werden vom 15. Dezember 1882 ab
von Vormittags 9 bis 1 Uhr an unserer Kasse, Eichhornstr. Nr. 5, und bei den Bankhãusern Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, und Jacob Landau, Wilhelmestr. 70 b, eingelöst. Jeder Interessent hat bei Einlösung der Coupons ein Verzeichniß derselben, nach den verschiedenen Sorten geordnet, und mit Auswerfung des Geld⸗ betrages, der Kasse vorzulegen.
Die neuen Zinsscheinbogen Serie 1V. Nr. 1—10 für die Jahre 1883 bis einschließlich 1887 nebst Talons zur nächstfolgenden Serie von den bisher emittirten 41prozentigen Berliner Pfandbriefen werden gleichfalls vom 15. d. Mtz. ab von Vor— mittags 9 bis 1 Uhr an den Wochentagen in unserm Büreau, Eichhornstr. 5, gegen Einlieferung der Ta⸗ lons und eines quittirten, arithmetisch geordneten
Nummernverzeichnisses ausgereicht werden. Formu⸗ lare zu den Letztern werden dafelbst schon vorher verabfolgt. Einige Tage nach Einlieferung des Verzeichnisses und der Talons können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden. Berlin, den 4. Dezember 1882. Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenius.
Zinsenzahlung. Die Ein⸗ I lösung der am 2. Januar . 1883 fällig werdenden Divi⸗ . Ddendenscheine und Renten⸗ . Föcoupons der Magdeburg⸗Hal⸗ enn = berstädter Eisenbahn⸗Actien Litt. A, E C., sowie der Zinscoupons der Prioritäts-Obligationen der genannten Cifenbahn er— solgt vom 19. Dezember er. ab, bei den König— lichen Eisenbahn · Hauptkassen in Berlin und Magde⸗ burg, während der Vormittagsstunden von 'bis 12 Uhr. Außerdem kommen die vorbezeichneten Di⸗ videndenscheine, Renten und Zinscoupons vom 19. December er. bis inel. 271. Januar 1883 in Berlin bei der Direktion der Dis conto· Gesell⸗ schaft und bei Herrn S. Bleichröder, und vom Fälligkeitstermine bis 15. Januar 1883 in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Roth⸗ schild Söhne zur Einlöfung. Ferner werden auch die Renten Coupons zu den Actien Titt. A. B. 6. bei, der Haupt ˖ Seehandlunge⸗Kasse in Berlin ein- gelöst. Den zu realisirenden Coupons ist eine mit Unterschrift versehene Nachwessung über Stückzahl und. Werth derselben beizufügen. Formulare zu solchen Nachweisungen werden von den Einlösungs⸗ stellen ohne Entgelt verabfolgt. Magdeburg den e , . 1882. Königliche Eisenbahn“, Di⸗ rektion.
oõi50z] ; Commerz⸗ und Disconto⸗Bank
in Hamburg.
Nachdem auf die 3 Interimkactien Nr. 15061, 139713 19072 der 1II. Emission die am 36. Januar 1882 fällig gewesene Volljablung bisher nicht geleistet wurde, wird jetzt kraft 5. 7 der Statuten bekannt gemacht, daß die rückständig gebliebenen Einzahlungen nur noch bis zum 31. Mär; 1883 unter Zuschlag von 6o/ g p a. Verzugs insen geleistet werden können.
Hamburg, den 5. Dejember 1882.
Der Berwaltungsrath.
51474]
Zur außerordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr,
im Bürecan der Gesellschast, Mohrenstraße 59 hierselbst, unter Hinweis auf die §5§. 20 big 25 des Statuts ergebenst ein. Tagegordnung:
ind Vorlage der Bilanz Per 31. Dejember 1881.
. richt der Revisiong⸗Kommission per 1881 und Anträge wegen der Dechar 3) Aenderung des 8. 3 deg Statuts resp. die sich daraus ergebenden B
1) Geschãste bericht und 2 9
Antrãge. Berlin, den 4. Dejember 1882
aden wir hiermit unsere Mitglieder
girung. Beschlüsse und
ö Nationale Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschast auf Gegense itigkeit
Berlin. Der Aufsichtgrath.
Simon.
loi2 16]
Mittwoch den 20. Dezember a. er., Saale der neuen Vörse n Breslau eine
unserer Gesellschaft statt. Vie stillen Gesellschafter, welch 5. U der Statuten Kis syitesten zum 19
Gorkaner Socistäts⸗Braunerei.
von 2 Uhr Nachmittags ab, findet im kleinen
außerordentliche Generalversammlung
e sich daran betbeillgen wollen, haben ibre Antheilsscheine ge maß Deijember er,, Nachmittag 5 Uhr, entweder in dem
hiesigen Bureau der Gesellscast oder iu Breslau in unserem Geschstelokale (Neue Gasse Nr. 15) zu
deponlren.
Tageg ordnung:
J. Decharge fũr die Handelggesell chast C. Kulmlz für die Verwaltungereriode vom 1. Or⸗ leber 18310 Fis A. Scytember J3n.
II. Wahl don Verwaltungz arb. Mitgsse dern. II. Besklus aber den We snerteirseh der Soest ãta Brauerel
Goran bei Jebten, Reg. Ven. Bren lau.
den 1. Dejember 1882.
Der Geschaftginhaber: Wilhelm Baron von Lüttwitz.
Flügel . Pianinos 1
in Pelisander⸗
rwarzer Birnbaum, Gichen-, Nuß · Fournltur, auch eine Anzabl
terer guter In tumente emrfleblt
HK. Schl
Eip. Sos · Viano · Ja brit, Dehrensir. 21.
Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗ loodon Gesellschaft.
Wir ersuchen unsere Herren Actionaire, die neuen Dividendenscheinbogen unserer Stamm -⸗Aktien und Stamm ⸗ Priorität · Aktien Litt. B. unter Einreichung der Talons und eines arithmetisch geordneten Num⸗ merverzeichnisses vom 6. Dezember d. J. ab bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magde · 4 in Empfang zu nehmen.
agdeburg, den 30. November 1882. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Schneider. Vogts.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Krei wundarzt ⸗ Stelle des Kreises Lau- deshut ist erledigt. AÄerzte, welche auf dieselbe re= flektiren und sich im Besitze der formellen Qualifi⸗ kation zur Verwaltung einer solchen Stelle befinden, wollen sich unter Beifügung des bezüglichen Fähig⸗ keitszeugnisses, ihrer Approbation als Arzt ꝛc., eines ausführlichen Curriculum vitae, und, sofern sie nicht bereits als Medizinalbeamte angeftellt sind, eines Führungsattestes der Ortsbehörde bis zum 25. Ja⸗ nuar füt, bei mir melden. Wünsche der Bewer= ber wegen Anweisung des Wohnfitzes werden thun= liche Berücksichtigung finden. Liegnitz, den 1. De⸗
zember 1582. Der Regierungs⸗Präfident. J VB.: v. Prittwitz.
Die erledigte Stelle des Kreiswundarztes des
Kreises Grimmen, mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt Grimmen, soll wieder besetzt werden. Be⸗ werber um dieselbe wollen sich unter Einreichung ihres Qualifikations zeugnisses binnen 6 Wochen bei mir melden. Stralfund, den 2. Dezember 1882. Der Regierungs Präsident.
lõlõ)o g] Bekanntmachung.
Die Stelle eines Buchhalters bei der hiesigen Kämmereikasse, mit einem jährlichen Gehalt von . A6 verbunden, ist zum J. April k. J zu be⸗ etzen.
Geeignete Bewerber, welche eine Kaution von G00 „6 erlegen können, wollen sich innerhalb 4 Wochen, unter Ueberreichung des Lebenslaufs und. der Zeugnisse, bei uns melden.
Schneidemühl, 1. Dezember 1882.
Der Magistrat.
(51429 nebersicht des Zustandes der Berliner allgemeinen Wittwen ⸗ Penstons ⸗ und Unterstütznu gs ⸗Kasse für das Berwaltungsjahr 1. Dezember 1881 / 82. Seit der unter dem J. Dezember 1881 erfolgten Veröffentlichung der Jahres. Uebersicht pro 1886/81 sind? Mitglieder mit 2910 M. Pensions⸗Versiche⸗ rungen und 30 Wittwen mit 5255 4. halbjährlichen Pensionen zugetreten. Dagegen sind 80 Mitglieder mit 25 770 Pen⸗ sions · Versicherungen und 17 Wittwen mit 3570 40 halbjährlichen Pensionen ausgeschieden, fo daß am Schlusse des Verwaltungsjahres 1881/82 noch 532 Interessenten mit 183 756 0 versicherten Pensionen, 145937 16 560 3 Begräbnißgelder Versicherungen und 30 176 M 85 3 halbjährlichen Beiträgen, so⸗
wie 6903 Wittwen vorhanden sind, welche letztere
halbjährlich 192 950 6. Pensionen beziehen.
.Das Vermögen der Anstalt, welches in sicheren zinsbaren Hypotheken und zinstragenden sicheren Pa⸗ pieren angelegt ist, beträgt 2343 350 MS, außer einem baaren Kassenbestande von N31 M 75 J.
Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche von den Beamten der Königlichen allgemeinen Wittwen ·˖ Verpflegungs. Anstalt mitverwalte wird, im Uebrigen aber ein selbstständiges, der Oberauf⸗ sicht des Staats unterworfenes Institut bildet, steht allen Einwohnern des Deutschen Reichs, beziehungs⸗ l des ehemaligen Deutschen Bundesgebietes offen.
Es werden nicht nur für Ehefrauen, sondern auch für Verwandte weiblichen Geschlechts, Versicherungen auf eine lebenglängliche Pension und ein nach dem Tode des Versicherers zu bejahlendes Begrãbnißgeld angenommen.
ie Aufnahme Monate sind: Juni und Juli, Dezember und Januar jeden Jahres. Antrittsgelder und sogenannte Retardatzinsen für den Fall des sväter als ein Jahr nach Eingebung der Che er— folgenden Beitritts sind nicht zu entrichten.
Die aufgesammelten Beiträge werden pupillarisch sicher untergebracht und bleiben Eigenthum der Ge⸗ sellschaft, deren reglementarischen Rechte zu sichern der einzige Zweck der Kapitalgansammlung sst.
Prospekte der Anstalt werden im Bureau der lebteren, Taubenstraße Nr. 29, unentgeltlich ver⸗= ab reicht.
Berlin, den 1. Dejember 1882. Berliner e = — * und Interstützun gs Ka
Curatorium: Direktion: Dr. J. Hesse. Dr. Wegscheider. Br. Rudorss. M. HI. Müller. A. Wichmann. Reinecke.
os] Malleseher nankt- Verein von Hul iseh, lnempr A CGο. Siatus ultimo Vovember- 1882. 4 81vdg.
Kassenbestand mit Einachluss des
Giro · Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banqulera . Lombard-Conto Wechsel- Bestùnde Effekten = Ggorten & GQunponnnananna Debitoren in laufender Rechnung Diverne Debitoren 1
Paagaiva.
Aktienkapital 1 6 Depoxiten mit Einschluss dea Check-
verkebra W , 2958918 Accepto . 859.525 Creditoren in lansender Rechnung. 2.536, 143 Diveras Creditoren- 2.224.709 Reserve- & Deleredere - Fonda 781.2
m
Prima große St. Petersburger Bastmatten, gegen 5 Pfund schwer, emwfeblen Gebrüder Lampe, Liübed.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 287.
Preuß. Staats ˖ Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich
29 XR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember
Deffentlicher Anzeiger.
1L Steckbriefe nnd Untersuchungs- Sachen. 2. Zubhastationsn, Aufgebote, Vorladungen
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1882.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Ereußischen taals · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
K n. 8. w. von öffentlichen Papieren.
3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
5.
S. Verschiedene Bekanntmachungen.
. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- J. Familien · Nachrichten. beilage. XE
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaux.
Steckbriefe und ntersuchungs Sachen.
51382
l Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buchhalter Friedrich Ernst Wilhelm Boese, gehoren am 15. Oktober 1851 zu Stentsch, evan⸗ elisch, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs— aft wegen Betruges in den Akten J. 1b. 359 1882 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit Nr. 11/12 bei Berlin abzuliefern. Berlin, den 28. November 1882. Königliche Stagtsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1“ m 80 em, Statur schlank, Haare Fräun⸗ lich, Stirn mittelhoch, Bart dunkler Vollbart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache hochdeutsch. Kleidung: dunkelblauer Sommerüberzeher, dunkle Hose und Kalabreser Hut. Besondere . Das rechte Auge sitzt verdreht; schielt auf demselben.
Der am 7, Juli 1882 gegen den Knecht Peter Pletsch aus Sorgg bei Hersfeld (geboren am 31. Ok— tober 1863) erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. - D. S9 / 82. — Hersfeld, den 30. No⸗ vember 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. J.
Der Stellmacher Carl Louis Weinhold, am 18. Oktober 1852 zu Grüna, Gerichts amt Chemnitz, geboren, zuletzt in Gussow. Kreis Tel tow, wohnhaft gewesen, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Er— laubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor- stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den S. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Königs ⸗Wusterhausen zur Hauptverhandlung geladen. Bel unentschuldig⸗ tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach . 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen
andwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Teltow ausgestell⸗ ten Erklärung verurtheilt werden. Königs⸗Wuster⸗ hausen, den 23. November 1882. Der Gerichts, schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anhalt.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
51420 Oeffentliche Zustellung. Auf Klage des Oekonomen Nikol Schaller von
Almbranz, welche gegen: a. den Bauernsohn Georg Heinrich Ruckdeschel
von Almbranz, ü b. den Bauernsohn Johann Georg Ruckdeschel von
Almbranz, und e. die Bauerstochter Kunigunda Ruckdeschel von
Almbranz, ; auf Löschung der für dieselben auf dem klägerischen Anwesen Hs. Nr. 12 zu Almbranz hvpothekarisch f icherten und, wie behauptet, durch Zahlung er— oschenen, rvierprozentigen Erbgutforderung zu je WM fl, jusammen & 9 fl. gleich 1028 Æ 57 3 zum Kgl. Amtsgerichte Münchberg mit dem Antrage ge⸗ richtet ist, daß die Beklagten verurtbeilt werden, die für das bezeichnete Erbgut im Hvpothekenbuche für Abornberg Band II. Seite 595 eingetragene Hvpo— thek löschen zu lassen und die Proseßkosten zu tragen, D ergebt biemit an die drei Beklagten: Georg Heinrich. Johann Georg und Kunigunda Ruck deschel, deren Aufenthalt unbekannt ist. die Ladung, in dem vom Kgl. Amtegerichte Münchberg be— stimmten Termine vom:
Montag, den 29. Januar 1883, ee n . 9 Uhr, daselbst zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtestreitea zu erscheinen. Münchberg, 1. Dejember 1882. Gerichteschreiberei des Kal. Amtagerichts Münchberg. Hubmann.
511MM. DOessentliche Zustellung.
Die Preußiscke Boden Credit. Actien. Bank hier, dertreten durch den Justigrath Guchel, llagt gegen den Schlächtermeister G. D. Lebmann, dessen Ausent⸗ halt jur Jeit unbekannt iss, wegen ciner Hrpotberen- serderung mit dem Antrage auf Verurtbeilung des
klagten jur Jablung von 15055 M nebst 8 *, Zinsen bei Vermeldung der Jwanggwollstreckung in Den ju Berlin im Grundßuche des öniglichen Amtgerichig 1. bierselbst von Tempelbo Band N. 18 N. 7Tz8 verjelnete Grundstũck und auf verläusige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtelg gegen Sicher beiteleistung und ladet den Befiagten zur mündlichen Verbandung deg Rechtestreitz vor die 12. Gieislfkammer des Mönlalichen Langericht; J. zu Berlin, Jürenstraße 3 Zimmer 7, auf
den Z. Riprit iss, Bermöttags 10 uh, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt in bestessen.
** der offentlichen Justellung wird dieser
Zum n Klage bekannt gemacht. lla, den 3. Nevember 1882.
Gert, Gerichte schrelber des Rönigllcken Landgerichts. 1. Gielllammer XII
519m Oeffentliche Justellung.
Der Raufwann Ahbrakam Viefmann II. n Wie Kaden, vertreten durch Rechiganhali Pr. Lock da- elbst. Haat geaen den Verwalter A. Nossel von der dammermuble bei Giebrich . Morbach, dermalen mit
unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend und dessen Chefrau Hedwig, geb. Herzfeld, zur Zeit in Flacht, aus einem am 17. November 1881 R am 17. Februar 1882 fälligen Wechfel über 2606 4 mit dem Antrage: die Beklagten als Gesammt⸗ schuldner zu verurtheilen, an den Kläger die Rest⸗ forderung von 1051 S6 nebst 6 ,οG Zinsen vom 20. Juli 1889 an zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der durch die Arrest⸗ verfahren bei den Königlichen Amtsgerichten zu Wiesbaden, Diez und Wehen entstandenen Kosten zu tragen, und ladet den beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkamer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf ;
den 11. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 2. Dezember 1882.
Wurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5421] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe des weil. Gaftwirths Eisfeld und der Schlachtermeister Burgtorf zu Göttingen, als Vormünder der minderjährigen Kinder des weil. ze. Eisfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Krische in Göttingen, klagen gegen den Dr. phil. A. Hecht aus Wahnebergen, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen ehen mit dem Antrage, denselben zur
ahlung von 95 „ 16 4 nebst 406 Verzugszinfen seit dem 1. Mai 1878 bis zum Zahlungstage zu verurtheilen und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor das Königliche Amtsgericht zu Göttingen auf .
den 25. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Göttingen, den 1. Dezember 1882.
Beckmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51434 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Gries, Erd) zu r gigen wohnend, vertreten durch Geschäftsmann Fahland zu Dieden⸗ hofen, klagt gegen den Unternehmer Machau, früher zu Algringen, 1st ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort — abwesend — wegen Kostgeld mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur allen von 297.60 M nebst 50 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf
Freitag, den 19. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweitzer, Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
651419 Deffentliche Vorladung.
In der Theilungssache von Nienborg ist zur nach⸗ träglichen Vollziehung und Genehmigung des von den übrigen Interessenten bereits in den Terminen vom 18. Februar und 1., 2, 3, 5 März 1877. 26. Mai 1879, 7., 8. 14. März und 25. November 1881, 31. Januar und 4. Jull 1882 volljogenen Reiesses Termin auf den 31. Januar 18853. Vormittags 10 Ubr, vor dem Herrn Regierungs⸗ Rath, Freiberrn von Droste⸗Dülshof, im Geschäfstz= lolale der unterzeichneten Behörde, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Hierzu werden dle nachfolgenden, ihrem jetzigen Aufenthaltsorte unbekannten Inter- (Tenten: I) Joseph Lammers, Miteigentümer der Stätte Nr. 25 zu Nienborg. 7 Anton Lösing. Mit⸗ eigentbümer der Stätte Nr. 35 zu Nienborg. 3) Vernbard Lammers, Möiteigentbümer der Stätte Nr. 74 zu Nienborg, 9 Maria Lammers, Miteigen ˖ tbümerin der Stätte Nr. 5 zu Nienborg, 5) Hein rich Helling, gut. Ruenkamp. Mitcigenibamer der Stätte Nr. 4, 6) Gerben Joseph Depenbrock als Gigenthümer der Abfindung Blatt 1. Nr 2 der Karte, unter der Verwarnung biermit öffentlich vor⸗ geladen, daß gegen den Ausbleibenden angenommen werden wird, er genebmige den Rezeß in allen Punk len und wolle die richterliche Ergänzung einer Unterschrift u dem Reieß auf seine Kosten ee §. 4 deg Lebic, es für Augeinandersetzung;k fachen vom 24 Jun 1875 gewärtigen. Der Nejehß kann vor dem Termin? auh in unserer Registratur ein geseben werden. Münster, den . Nodember 1887. Königliche Generalfommisston.
16116 Aufgebot.
Jakeß Jobanni, lediger Sohn der Bauergebeleute Georg Jobanni alt und Barbara, geborene Gant, ven geboren am 21. Dezember 1825, bat sich seit dem Jahre 1854 angeblich nach Nordamer ka entfernt und von jenem Augenblicke an keine Nach⸗ richt nach Meyer gelangen lassen, we halb der Deko⸗ nom Wilhelm Rudolrß von Wever, vertrelen darch den R. Rechtganwalt Sattler don Scwelnfurt, be⸗ * um Jwecke der Todeter klärung Aufgebot a erlassen ; Diesem Antrage gemäß wird Aufgebote termin auf
Donnerstag. 27. September von a 8 Uhr
an . bestlmmt and ergebt blermlt an 2 Ʒobanni die Aufforderung, Mtesteng im Uufgebetetermin mstud- lich eder schristlich bei unterserilgtem Amtagerschie
anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt sein kuratelamtlich verwaltetes Vermögen nach Maßgabe der gesetzlichen Erbfolge vertheilt werden
wird.
Zugleich werden die Erbbetheiligten aufgefordert, . Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzu⸗ nehmen.
Schließlich ergeht an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, die Aufforderung, Mittheilung hierüber beim unter⸗ fertigten Gerichte zu machen.
Schweinfurt, 29. November 1882.
Königliches Amtsgericht.
Jahrei . Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem
Original: Der K. Sekretär: Eberth.
51322 3
Der Bauer Anton Lang von Elmenau, Gde. Flunau, hat das Aufgebot eines ihm für eine Dar— lehengschuld des Schusters Johann Georg Steiner von Oberrussenried im Betrag von 650 Fl. unterm 21. August 1867 ausgestellten Pfandscheins bean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 16. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumen Aufge—⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Tettnang, den 24. November 1882.
Königliches Amtsgericht. H. R. Mayer. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Schmitt.
lõlsss] Aufgebot.
Auf den Antrag der Besitzer folgender, bei jedem einzelnen genannten, im Grundbuche von Blanken⸗ burg nicht eingetragener Grundstücke, als:
I) der Erben des Maurermeisters Friedrich Klinder zu Westerhausen, in den Akten genannt, 4 Morgen im Westerhäuser Bruche von Nr. 9962. und b. zu 19 Morgen 36 Ruthen an das Domänenland von Börnecke grenzend, 3 Morgen 36 Ruthen daseldst von den e Nummern an W. Strathausen gren⸗ zend, 2) des Kothsassen Heinrich Voigtländer No. ass. 210 daselbst 2 Morgen neben Klinder Erben von den selben Nummern, der Erben des Kothsassen Christian Koggel da—⸗ selbst No. ass. 227, in den Akten genannt, 2 Morgen neben dem vorigen Stücke von denselben Nummern, des fbsasfen Ludwig Koggel daselbst No. ass. 13 2 Moegen neben dem vorigen Stücke von denselben Nummern, des Kothsassen Heinrich Koggel daselbst No. ass. 244 2 Morgen neben dem vorigen Stücke von denselben Nummern. x des Kothsassen Heinrich Strathausen daselbsi No. as. 102 2 Morgen neben dem vorigen Stücke von denselben Nummern, des Kothsassen Wilhelm Strathausen daselbst No. ass. 222 2 Morgen neben dem vorigen Stücke von denselben Nummern, welche durch Urkunden nachgewlesen baben, daß sie das Gigenthum der resp. Grundstũcke erworben haben, werden alle der e welche ein Recht an den resp Grundstücken zu haben vermesnen, unter Androhung des Rechtgnachtbeilg, daß nach Ablauf der Frist die Besitzer als Eigentümer in dem Grundbuche einge⸗ tragen werden sollen und j wer die ibm . Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen cinen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben bal, nicht mehr geltend machen kann, bierdurch öffentlich 9e laden. solches unter thunlichster Bescheiniung spä⸗ testens in dem auf Freitag den 26. Jannar 1883, Morgeng 11 n dor dem unterjelchnesen Herzog ichen Amtsgerichte anzumelden.
Blankenburg, den M Norember 1882.
Oerzoallcheg Amte gericht Ribbentror.
sS1I116
Nachstehendes em n,; daß der Ausschluß aller Dersenlgen, welche dem Uufgebote dom 21. Sertember . jumider Newte an die autjunablenden Gelder für abaelsste Bercchti qung des dem Gebößte No. ara. 3 in Harlsnagerede — ber dem böfte No. aua. 8 dasclbst den Rechtg jum Beläge von Brennbel aug ien Forsten des dormallgen Tommunton r ann ist beute vom unterzeichneten Gerichte abgegeben. „den 1a Norember 1 iches Am bielem ann.
ol 395 Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.
In Sachen der Sparkasse der Stadt Buxthehude, Glaͤubigerin,
gegen
den Maurer H. Kohnen zu Altkloster, Schuldner,
soll die dem Letzteren gehörige, zu Altkloster be⸗ legene Anbauerstelle Haus-Nr. 78, bestehend aus einem zweistöckigen Wohnhause nebst Anbau und Hofraum und sonstigem Zubehör zwangsweise in dem dazu auf
Mittwoch, den 31. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr,
. anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthumgs-, Näher, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real ⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden i, dert, selbige im 6 Termin anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ warnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das 2 im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstü verloren gehe.
Buxtehude, den 1. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J v. Düring.
Kaiserliches Landgericht Straßburg. õl436 Auzzug. In Sachen: der Theresia Andres, Ehefrau des Bäckers Victor Wetterwald, Beide in Benfeld wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, Beklagten, hat die II. Civilkammer des Kaiserlichen . zu Straßburg durch Urtheil resp. durch Beschluß vom 265. November 1882 erkannt: 1) Es wird die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen, 2) die Parteien werden zur Augeinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Kintz in Benfeld verwiesen. Streß en, den 30 November 1882. Sekretariat 3 * Civil kammer. eber.
51417 In Sachen des Baͤckermeisters Ludwig Maue zu Timmerlahe, Klägers,
wider den früheren Bahnwärter, Anbauer Leopold Wille zu Broitzem, Beklagten, Darlehn, wird, nachdem mittelst Beschlusses vom heutigen Tage die Wiederversteigerung des sub Nr. asg. 69 zu Bröißem belegenen, mittelst Beschlusseg vom 17. Mal c. in i — — Grundstũcks des Beklagten . ist, Termin dazu auf onnerstag, den 21. Dezember d. Ig. Nachmttags 2 Unpr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde auf der Rothenburg! zu Broitzem unter den früheren Be⸗ dingungen angesetzt, in welchem Kauflustige sich ein finden wollen. Beche lde, den 29. November 1882. Serjogliches Amtsgericht. eigel. 61426 Durch rechtakräftiges Urtheil der J. CGivilkammer ore Rönigl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 6. No⸗ vember 1887 ist mwischen den Ghelenten Fisch⸗ händler Gduard Hendrichg und Glise Nobrpah,. m Dũsseldorf wobnend, die Gütertrennung mit vom 27. Juni 18827 an ausgesprochen worden. Der Gerichtgschreiber des Landgericht. Steinbänser. lor Durch rechte kräftiges UrtbeiUl der 1 Giwilkammer de Königlicihen Landgericht ju Duüsselderf dom w — 1882 ö 1 — den y 28 dermacher August Fran un rina, geb. a, * bir e wobaend. —— mit — dom 278. Jall 1887 an auggesyr wor Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht: Steinban ser.
1 — r — —— 6 * 8 —— 7 1887 für Recht: