1882 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

A. Die nachfolgend . Auseinander ·

im Regierungsbezirk Gumbinnen:

ID im Kreise Angerburg: a. Reallasten ⸗Abls⸗ von Wessolowen, b. Reallasten⸗Ablösung von rowsken, e. Reallasten ⸗Ablösung von Wil⸗

5 * Reallasten ˖ Ablösung 2 ,

Kreise Darkehmen: a. ung der au den Grundstücken zu Jodzuhnen für die geistlichen . in Kleszowen haftenden Reallasten, d. Ab⸗

sung der auf den Grundstücken zu Tarputschen und Gut Friedrichshof für die geistlichen Institute zu Ballethen haftenden Reallasten, e. Ablöfung der auf den Grundstücken zu Sodehnen für die geistlichen Inflitute zu Ballethen haftenden Reallasten, d. Ab- lösung der auf den Grundstücken zu Kuinen für die lichen Institute zu Ballethen haftenden Real⸗

en,

3) im Kreise Gumbinnen: Separation von Schmilgen.

4) im Kreise Goldap: a. Ablösung der von den Grundstücken zu Skoetschen für die geistlichen In⸗ stitute zu Goldap zu entrichtenden Reallasten, b. Äb⸗ lösung der auf Grundstücken zu Johannisberg für die geistlichen Institute in Goldap haftenden Real⸗ lasten, C. Ablösung der auf Grundstücken zu Schil⸗ linnen für die geistlichen Institute in Goldap haf⸗ tenden Reallasten, d. Ablösung der auf Grund⸗ stücken zu Kosmeden für die geistlichen In⸗ stitute in Goldap haftenden Reallasten, e. Real⸗ lasten⸗Ablösung von Schlaugen, f. Ablösung der auf Grundstücken zu. Mittel ⸗Jodupp. für die geistlichen Institute in Goldap haftenden Reallasten, g. Ablösung der auf. Grundstücken zu Buttkuhnen fir die geistlichen Institute in Goldap haftenden Reallasten, h. Ablösung der auf den Grundstücken zu Rominten für die geistlichen Institute daselbst haftenden Reallasten,

5) im Kreise Johannisburg: a4. Reallasten⸗ Ablösung von Lissen, b. Reallasten⸗Ablösung von Bogumillen,

6) im Kreise Lyck: a. Ablösung der 6 den Grundstücken zu Brodowen für die geistlichen Institute zu Pissanitzen haftenden Reallasten, b. Reallasten⸗Ablösung von Soczien, C. Reallaften⸗ Ablösung von Makoscheien, d. Ablösung der auf den Grundstücken zu Sawadden für die geistlichen Institute zu Jucha haftenden Reallasten,

7) im Kreise Loetzen: Reallasten⸗Ablösung von Sczyballen.

S im streise Oletzka; a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Jurken für die geistlichen Institute in Czychen haftenden Reallasten, b. Reallasten⸗ Ablösung von Kukowen, e. Ablösung der auf den Grundstücken zu Guhsen, für die geistklichen Institute in Schareyken haftenden Reallasten, d. Ablösung der Reallasten von Lakellen, e. Ablösung der auf den Grundstücken zu Dombrowsken für die geist— lichen Institute in Marggrabowa haftenden Real⸗ lasten, f. Reallasten Ablösung von Gruenheyde,

9) im Kreise Sensburg: Ablösung der auf den Grundstücken zu Maradtken für das Hospital in Bosemb haftenden Reallasten;

II. im Regiernn gsbezirt Königsberg: 1) im Kreise Pr. Eylau: Separation der r Stadt Creuzburg gehörigen sogenannten Pantenau⸗

iese.

2) im . e, m,. a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Rosenberg für die er m ger. Institute in Heiligenbeil haftenden Realabgaben, b. Ablösung der auf den Grundstücken zu Grunau haftenden Verpflichtung zur Lieferung von Pfäblen und Zaunrücken an die evangelische Pfarre daselbst,

3) im Kreise Pr.-Holland: Ablösung der auf Grundstücken zu Goettchendorf, Sommerfeld und Schmauch für die geistlichen Institute in Schmauch haftenden Reallasten,

4) im streise . n der auf den Grundstücken zu Sontop für die geistlichen In⸗ stitute zu Groß ⸗Schlaefken, Filialen von Klein- Koglau, haftenden Reallasten,

4) im Kreise Ortelsburg: Reallasten Ablssung von Neu und Groß-⸗Schimanen,

5) im Kreise Osterode: Ablssung der auf dem Grundstücke Nr. 21 zu Steffengwalde für die geist. 42 Institute in Gevertwalde haftenden Real asten;

III. im Megierungsbezirk Danzig:

1) im Kreise arienburg · a. Scharation des Außendeichs zu Kunzendorf, öh Ablösung der auf den Grundstücken zu Fuerstenwerder für die evan⸗

lisce Pfarre und Organistei daselbst haftenden

eallasten, e. k der auf Grundstücken zu Delm für die erangellsche Pfarre und Drga— ni ju Tiegenort haftenden Reallasten, 4. Ab- der auf den Grundstücken zu Pr. QVoenlgedorf und Rotbebude für die evangelische Pfarre und Organistei jzu Fischau haftenden Real- lasten, e. Ablösung der an die evangelische Pfarre und v zu Groß Lichtenau an den Drischaf⸗ ten des Kirchspiels zu entrichtenden Reallasten, Ab—= löäsung der von den Ortschaften Ladelerr, Tiege, Neunhuben, Sieben buben, Orloff, Drlofferfelde und vie, an die evangelischen geistlichen Institute . deloryp ju entrichtenden Reallasten, * blösung auf den ndstũcken ju 6 für die evan ischen geistlichen Institute zu Mar haften ˖ Reallasten, h. Ablösung der auf Grund lücken ju Ramüinke für die evangellschen 6. Institute m Marienburg baftenden Reallasten,

2) im Kreise Carthaung: Abläsung der auf dem Nadaunen · See haftenden Fischerel· Berechtigung;

V. im ö zirk Marienwerder:

1 im e —— Ablösung der auf den

dstücken ju Dossockon für die katbolssche Pfarre

ockrau baftenden Reallasten,

lm Kresse Loeban: a. Abläsung der auf den

en Miellwo Nr. 2 und 6 an die katho=

ere in Lonkore baftenden Abgaben, b. Dherr. * 1 von Pronifau,

: Ablzsung der auf den

e, ,, n rm, .

n Wrotz en eallasten,

lm Kreise 3 a. Regulitung det Außen ˖

Groß · Sanefau, b. Ablssung der

Hern im Osche an die fatbolische

entrichtenden Grundstucken

istei dasel . Raff ˖ und . ron Ubisfang der von den . w 1 6 alla e nn

rund fiß de. Fina. Mabie und **. an die faibelishe und Orgaalsfel a an u 9 Neallaslen. biz.

sung der von den Grundstücken zu Blondzmin an die katholische Pfarre und Organistei zu Schweka⸗ towo zu entrichtenden Reallasten, g. Äblöfung der von den Grundstäcken zu Salesie an die katholische Pfarre und Organistei zu Schwekatowo zu entrich⸗ tenden Reallasten;

V. im Regierungsbezirk Bromberg: I im Kreise Bromberg: Rentenablösung von Klein Wilczak. 2) im Kreise Czarnikau: a. Ablösung der von den Grundstücken zu Neudorf an die katholische Pfarre in Schönlanke zu entrichtenden Reallasten, b. Ablösung der der Pfarre zu Hansfelde zu⸗ stehenden Pfarrabgaben, C. Ablösung der von den Grundstücken zu Nikosken an die katholische Pfarre in Schloppe zu entrichtenden Reallasten,

3) im Kreise Wirsttz: Ablösung der auf den Grundstücken zu Podrusen für die katholische Pfarre und Organistei zu Blugowo haftenden Reallasten;

VI. im Regierungsbezirk Posen:

I im Kreise Birnbaum: a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Trebisch für die Pfarre daselbft haftenden Reallasten, b. Ablösung der von der Schulsocietät Kaehme an den Lehrer daselbst zu entrichtenden Reallasten,

2) im streise Bomst: a. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Neudorf für die katho⸗ lische Pfarre in Bomst haftenden Reallasten, b. Äb⸗ lösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Zakrzewo an die katholische Pfarre in Bentschen zu entrichtenden Reallasten,

3) im Kreise Buk: Ablösung des von den Grund stücken in Altomischel, Witomischel, Bobrowko und Sontop an das Rittergut Tomysl zu entrichtenden Erbpachtskanons und der Grundzinsen,

4 im Kreise Fraustadt: Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstügten zu Mittel ⸗Alt.Driebitz, Nieder Alt ⸗Driebitz und Neu⸗Driebitz für die evan⸗ gelische Pfarre in Alt ⸗Driebitz haftenden Reallaften,

5) im Kreise Kroeben: a. Ablösung der auf dem Rittergute Sielec (Jutroschin) für die katho⸗ lische Pfarre in Jutroschin haftenden Reallasten, b. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Groß Leka an das Hospital daselbst zu entrichten—⸗ den Reallasten,

6) im Kreise Kosten: a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Kaminiec für die evangelische Kirche zu Sieh, haftenden Reallasten, b. Ablöfung der auf den Grundstücken zu Parzenezewo und Lubiechowo für die katholische Pfarre in Parzenczewo haftenden Reallasten, ö

7) im Kreise Krotoschin: a. Ablösung der von den Grundstücken zu Liszkowo an die katholische Pfarre in Wyanowo zu entrichtenden Reallaften, b. Ablösung der von den Grundstücken zu Wyanowo an die katholische Pfarre in Wyanowo zu entrich⸗ tenden Reallasten, C. Ablösung der von den Grund⸗ stücken zu Ochla an die katholische Pfarre in Wyanowo zu entrichtenden Reallasten,

im Kreise Meseritz: a. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Pierzun für die 2 Pfarre in Bentschen haftenden Reallasten, b. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Rajewo für die katholische Pfarre in Bentschen haftenden Reallasten, (. Ablöfung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Strehse für die katho— lische Pfarre in Bentschen haftenden Reallasten, d. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Lewitz für die katholische Pfarre daselbst haften⸗ den Reallasten, e. Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstũcken zu Kutschkau fin die katholische Pfarre und Organistei daselbst haftenden Reallasten,

9) im Kreise Samter: a. Ablösung der von dem Dominium und den bäuerlichen Grundstücken zu Keszanowo an die katholische Pfarre in Wylczyn zu entrichtenden Reallasten, b. Ablösung des von den Grundeigenthümern in Wronke an die Herr⸗ schaft Neudorf (Wronke) zu entrichtenden Grund⸗ zinses, . Ablösung der von den bäuerliche! Grund⸗ stücken zu Choynd an die katholische Pfarre in Biezdrowo zu entrichtenden Reallasten, d. Ablösung der von dem Dominium und den bäuerlichen Grundstücken zu Ceradz⸗-dolny an die katholische 23 in Ceradz ⸗koszielny zu entrichtenden Real asten,

10 im Kreise Schildberg: a. Ablssung der auf den Grundstücken zu Bobrownik für die katholische Organistei in Doruchow haftenden RNeallasten, b. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Pomvand an die katholische Pfarre in Strenze u entrichtenden Reallasten e. Ablösung der von den

äuerlichen Grundstücken zu Trjcinica (Strenje) an die latholische Pfarre in Strenze zu entrichtenden 2 d. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Smardje an die katholische Pfarre in Strenze iu entrichtenden Reallasten, e. Ablõsung der auf den Grundstücken zu Jankow für die katho— lische Pfarre und Organistei zu Donaborow baften- den Reallasten, . Ablösung der von den Häuerlichen Grundstũcken ju Janowla an die katholische Pfarre in Strene ju entrichtenden Reallasten, . Ablöfung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Piotrowka an die katbolische Pfarre in Strenze zu entrichtenden Reallasten, h. Ablösung der von den Fäueriichen Grundstücken zu Mirkom an die kalbolische Fissal⸗ 47 in Podjancze iu entrichtenden Reallasten,

Ablösung der von den bäuerlichen Grundslücken in Kunnica an die fatbolische . in Strenze ju entrichtenden Reallasten, k. Abläsung der von den bäuerlichen Grundstücken in Wodiiczno an die fatbo= lische Pfarre in Strenze zu entrichtenden Realiafsen, 1. Neallasten · Ablzsung der bäuerlichen Grundsnck⸗ ju Lai an die katholische Pfarre in Strenge, m. Ablösung der von den Häuerlichen Grund lücken * Jurmmica stawaka an die latkolische Filsal-Pfarme n Voedsnamice iu entrichtenden Reallasien,

III m Kreise Schrimm Ablssung der von den bäuerlichen Grundstuücken zu Rebakemo, an die fa= tbellsche Pfarre in Tulce ju entrichtenden Reallasten,

14 Kreise Schroda: a. Ablösung der von dem Nitteraute Galtemd an die latbolische Pfarre daselbst ju entrichtenden Neallasten, D re, der den Grundstücken ju Brllno an die falke in Tulce ju entrichtenden Reallasten, «e M oösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Go— warsemo an die fatbollsch Pfarre in Tuler ju ent- ichtenden Reallasten, 4. Abisfung der von den

n a Puadewig an die erangelisch Kirche daselbst 0 cntrichtenden Meldabgaben,« Jasammen⸗ legung der Mrund sluücke in Gier.

werden bierdurch ar Ermittelung unbefannter Jateressenten und Fessltelung der begitimassen bi- 2 kbelaant gemacht und alle Dir senigen, welche

bel cis Jaterrsse ju baben dermelsner, aufgefer- deri. sih sxMicssen ß In dem anf

den 29. Februar 1883, 11 Uhr,

im arm, ,. der Generalkommission vor dem Herrn Reer Thomas anstehen⸗ den 223 zu melden, widrigenfalls sie die betref⸗ fende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Ver⸗ letzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen

nwendungen weiter gehört werden können,

B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei speziell ange⸗ gebenen Hypotheken ⸗Forderungen, deren Befitzer im Grundbuche noch nicht eingetragen oder nicht zu er— mitteln sind, bekannt geinacht und zwar:

L. im Regierungsbezirk Königsberg:

1 im Kreise Ortelsburg: Regulirung des Ver⸗ wendungspunktes von Fingatten Nr. 1 und 6 wegen des der Emma Stach von Goltzheim zustehenden Kaufgeldes von 277,12 A6, bezüglich der nachstehen⸗ den Eintragungen: a. Abtheilung III. Nr. 7 und 114. 5060 Thlr. für Sigismund Link, b. Ab⸗ theilung III. Nr. 1 1000 Thlr. für Heinriette Stach von Goltzheim;

2) im Kreise Ssterode: Ablösung der den Grundstücken in Heinrichsdorf und Makrauten auf dem fiskalischen Sarong-See zustehenden Fischerei⸗ berechtigungen, wegen der den Besitzern der nach— bezeichneten Grundftücke zustehenden Kapitalabfindung, bezüglich der ebendaselbst vermerkten Eintragungen: 17 Grundstück Heinrichsdorf Nr. 3 Abfindung 712,89 4M, Eintragungen: a. Abtheilung III. Nr. 5 S. 300 S½6 Muttererbtheil für Adam, Marie, Friedrich und Johann Kitsch, b. Abtheilung III. Nr. 6 394,89 MS . Vatererbthetl für Marie und Adam Kitsch, C. Abtheilung III. Nr. S 12 000 S6 Erbtheil für Daniel, Johann, Sophie und Amalie Striewski, d. Abtheilung III. Nr 5 1996,20 Erbtheil für Emma Ottilie Striewski, 2) Grund⸗ stück Heinrichs dorf Nr. 5 Abfindung 760,44 , Eintragungen: a. Abtheilung III. Nr. 1 125, 2016 „6 Erbtheil für Marse Eva und Christoph Mathiak, b. Abtheilung III. Nr. 4 186, 95 7. Forderung des Johann Brzozowski, 3) Grundstück , Nr. 6, Kapitalabfindung 216, 99 M,

intragung Abtheilung III. Nr. 25 186.95 für Johann Brzozowski, 4) Grundstück Heinrichs⸗ dorf Nr. 7, Abfindungskapital 786,54 „S, Eintra— gung Abtheilung III. Rir. 19 186,95 für Jo⸗ hann Brzozowski, 5) Grundstück Heinrichsdorf Nr. 9, Abfindung 661, 54 MS, Eintragungen: a. Ab theilung III. Nr. 1 1681 S für Barbara Duscha, b. Abtheilung III. Nr. 2 300 M für Pfarrer Wille, C. Abtheilung 1III. Nr. H und 7 9,60 M und 1120,40 M für Christoph Schar⸗ nowski, d. Abtheilung 1II. Nr. 8 186, 95 S für Johann Brzozowski, 6) Grundstück Heinrichsdorf Nr. 15, Abfindung 66,74 „6, Eintragung Abthei⸗ lung 1II. Nr. 2 186,95 für Johann Brzo— zowski, 7) . Heinrichsdorf Nr. 18, Abfin⸗ dung 1194 M, Eintragung Abtheilung III. Nr. 1 18695 S für Johann Brzozowski, 8) Grund stück Makrauten Nr. 5, Abfindung 635,61 A6, Ein= tragung Abtheilung III. Nr. 5 990 M für Wil⸗ helm Pakowski, 9) Grundstück Makrauten Nr. 12, Abfindung 690 „S, Eintragung Abtheilung III. Nr. 1 314,K,35 S6 für Adam und Dorothea Draba;

3) im Kreise Roessel: A. Ablösung der auf dem fiskalischen Teistimmer resp. Klein⸗Boessauer See haftenden Fischerei⸗Berechtigungen wegen der den nachbenannten Grundstücken zustehenden Abfindungs⸗ summen, bezüglich der auf denselben haftenden Eln— tragungen: I) dem Grundstück Klein⸗Boessau Nr. 19. Abfindung 1036,80 M, GEintra—⸗ gung Abtheilung 1II. Nr. 1 für Kasimir Alomfaß 757.50 46, 2) dem Grundstück Klein⸗ Boessau Nr. 8, Abfindung 1936, 89 4, Eintragun⸗ gen; a. Abtheilung III. Nr. 1 für Anna Heppner 348,90 S, b. Abtheilung III. Nr. 2 für Katha⸗ rina Heypner 200 M, 3) dem Grundstück Klein. Boessau Nr. 16, Abfindung 727,20 , Eintragungen: a. Abtheilung II. Nr. J für Elisabeth Goerigk 75 66 und b. Abtheilung III. Nr. 4 für dieselbe 26,9 4, 4) dem Grundstück Klein⸗Boessau Nr. 1, Abfindung 727,29 , Eintragung für den Altsitzer Franz Heinigk 733,98 M Kaufgelder,

B. Ablösung der auf dem fiskalischen Daddey⸗See haftenden Fischereiberechtigungen wegen der den nach⸗ bejeichneten Grundstücken zugefallenen Absindungẽ⸗ Kapitalien, bezüglich der im Grundbuche befindlichen Eintragungen: I) Grundstück Neudims Nr. 9, Ab⸗ findung 67392 , Eintragung Abtheilung III. Nr. 4 106560 4 für Barbara Pruß, 2) Grund⸗ stück Willms Nr. 42. Absindung 115,98 „, Ein- tragung Abtheilung II. Nr. ? 120900 M für Maria Amalie und hig Eduard von Jagodzinski, 9 Grundstück Willms Nr. 8, Abfindung 186 69 4,

intragungen: a. Abtheilung III. Nr I für Jakob 61 259.76 und 53, 90 Æ, b. Abtheilung III.

r. 2 für Cecilie Ceinrich 689 M, e. Abtheilung III. Nr. 3b. für Veronika Heinrich 155293 , d. Ab- ibeilung II. Nr. 4 für Anton Heinrich 250 A, ) Grundstück Willms Nr. 19. Abfindung 32 03 4, Eintragung Abtheilung III. Nr. 3 für Anna, Elisa, Ma⸗ rianng, Barbara, agdalena und Katharina Bro⸗ doweli, sowie für die Joseyh und Marianna Bro- dowelischen Gheleute MM AÆ, 5) Grundstück Wilm Nr. 11 Abndung 6293 Gintraqung Ab- tbeilung III. Nr. 2 für Anton Olschinka 154. 15. A, s) Grundstũck Willms Nr. 27 Ar sindung 23.05 4 em a. Solidarbaft für das auf Nr. 11 für Anton Olschinka eingetragene Erb- theil von 184 18 A. b. Abtheilung III. Nr. 3 für Marianna und Katharina Herder 50. M. 7) Grund stũck Willm Nr. 7 Abfindung 186, 09. Ein- kragung, Ahtbeilung III. Nr. 1 für Mathias, Rosalie und Marianna Chlosta - S283 109 A. 8 Grund- stück Willme Nr. 10 Abfindung 85 05 . Gin tragung Abtbeilung I. Nr. 1 für Anna, Joseph, Ihonaß, Franz. Barbara, Augusse und Resalse Lischeme ki 6300) ,. 9) Grundstück Willms Nr. 2 Abfindung 12908 M Gintraqung Abtbei- lung III. Nr. 4 für Bartel Qurdubn 630 A

II. im Megterungebezirt Marienwerder:

1 im Kreise Cenitz? A. Weldeabißsung don Rossaonima und Muclbof wegen der den nachkbe⸗ Grund stucken jugesallenen Abfindunge 2 7 der resp. Intabulate: 1 Grund ˖

ck Priwar Nr. 1 Abfindung 287 Æ Gin⸗ tra 9 Uktbellung III. Nr. 6 2 für Marianna 85 Grundst deen. Nr. 72 At findung 166. w, Gintragun tbeslung II. Nr. 22. Altentbesl für die Jobann und es,

aebotene , Vrelente und fir Pelr line fi

Natbiat

B. rn der Gluchisee'n wegen der dem Besitzer des Grundstücks Band III. Blatt 2 in Kloniesznica zustehenden Abfindungssumme von S690 6, bezüglich des Abtheilung II. Nr 5 für Vincent und Paul Rzepinski eingetragenen Erbtheils von 350 Thlr. und des Abtheilung i1I. Nr. 6 ein= 0 Restkaufgeldes von 40 Thlr. für die- elben,

C. Weideabfindung von Luttom und Zappendowo wegen der im Grundbuche der nachbezeichneten Grund⸗ stücke befindlichen Eintragungen: 1) Grundstück Zappendowo Nr. 2: a. Abtheilung 111. Nr. I = 24 Thlr. 29 Sgr. Erbtheil für Euphrosing Kant, b. Abtheilung III. Nr. 16, Darlehn des Johann Rubjewgki nebst 6,0 Zinsen, 2) Grundstück Zappen⸗ domo Nr. 3 sub Rubr. III. Nr. 6 55 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. Erbtheil der Julianne Bargowski nebst 40! Zinsen, 3) Grundstück Zappendowo Nr. 54: 3. Abtheilung III. Nr. 2 —=— 13 Thlr. 5 Sgr. 5. Pf. mit 5 o Zinsen für Marie Chirrek, b. Abtheilung III. Nr. 3 3 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. nebst So /o Zinsen für dieselbe,

D. Ablösung der von den Grundbesitzern Rozek und Pokrzywinski in dem zu , , . Forstorte Skrzywee genannt, zustehenden eiderechte, wegen der für das Grundstück des Pokrzywingki Band J. Blatt 5 von Drewitz zahlbaren Abfin⸗ dungssumme von 500 AM bezüglich nachfolgender In⸗ tabulate: a. Abtheilung IJ. Nr. 1 26 Tir. 6 Sgr. 9. Pf. für Veronika Borzyskowska, b. I b= theilung lil. Nr. 3 99 Thlr. für Pauline Borzyskowska, . Abtheilung III. Nr. 6 25 Thlr. für Mathias Grzopiska,

E. Ablösung der dem Besitzer Krenski zu Rittel in dem Königlichen Forstrevier Rittel zustehenden Weideberechtigung, bezüglich der dem Grundstück Rittel Band 1. Blatt (3 zustehenden Abfindung von 181 wegen folgender Intabulate: a. Abthei⸗ lung III. Nr. 7 131 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf. und b. Abtheilung III. Nr. 8 a. und b. 61 Thlr. 5 Sgr nebst der Pflicht zur Gewährung freier Hoch⸗ zeit im Werthe von 10 Thlr. und einer Ausstattung im Werthe von 15 Thlr. für Josephine Kiedrowskk, verehelichte Trzebigtowski,

2 im Kreise Deutsch⸗Crone: Weideabfindung von Schloppe, in specie Regulicung des Verwen“ dungspunktes wegen der dem Grundstück Schloppe 161 a., zustehenden Abfindungssumme von 62.70 M bezüglich der Rubr. 1II. Nr. 5 für Gutspächter Stauff eingetragenen 91 Thlr,

3) im Kreise Loeban: Weideablösung von Kielpin wegen der dem Grundstück Kielpin Nr. 8 zustehenden Kapitalabfindung, bezüglich der auf dem Grundstück Nr. 8 resp. Nr. 43 =50 zu Kielpin Ab—⸗ theilung III. Nr. 1 für Lorenz Chachulski einge— tragenen 9 Thlr. 26 Sgr.,

4 im Kreise Schwetz: Ablösung des den Grund⸗ stücken zu Miedzno im Königlichen Forstrevier . zjustehenden Weiderecchts, wegen der dem Grundstück Blatt 29 zu Miedzno zugefallenen Abfindungefumme von 382,69 M bezüglich der Abtheilung III. Nr. 3 für Josephine Waszkowska eingetragenen 4 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf.,

5) im Kreise Tuchel: Weideablösung von Czersk wegen der den nachbenannten Grundstücken zugefal⸗ lenen Abfindungskapitalien bezüglich der im Grund⸗ buche notirten Intabulate: 17 Grundstück Czersk Blatt 29 Abfindung 179, 40 ½ , Eintragung Ab⸗ theilung III. Nr. ? 18 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. für Julianng, Thekla, Anton und Marianna Ring, 2 Grundstück Czersk Blatt 268 Aofindung 179.40 6 Abtheilung III. Nr. 3 dieselbe Ein⸗ tragung, 3) Grundstück Czersk Blatt 239 Kapital 19,490 M Eintragungen: a. Abtheilung il. Nr. 1 12. Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. fuͤr Jakob Ossowski, b. Abtheilung III. Nr. 2 260 Thlir. 10 Sgr. 6 Pf. für Anna, Nikolaus, Joseph, Franz, Thomas und Franziska Ossowski, 4) Grundstüc Czersk Blatt 155 Abfindung 179, 46 6 Gin⸗ tragung Abtheilung II. Nr. 2 12 Thlr 2 Sgr. 1 Pf. für Jakob Ossowski;

III. im Negierungsbezirk Bromberg: im sreise Juowraclaw:

Weide Ablösung Schirpitz wegen der den nachfol⸗ genden Grundstüqen [n Abfindungssummen bezüglich der resp. Eintragungen: 1) den Grund⸗ stüͤcken Podgorsz Nr. 63, 129 resp. 127 Abfin= dungeskapital von 276 , 149 4, resp. 219 Æ Intabulat Abtheilung 1III. Nr. 6b. resp. Nr. 1 für Julianna Schmeljer 1099 Thlr. nebst o/ Zinsen, den Grundstücken Podgorsz Nr. 53 und 112.

bfindungskapital von 171 und 69 Æ Intabulai Abtheilung III. ad ? resp. Abtheilung I. Nr. Ja. für die Figenthümer Kroeningsche Erben mit 90 Thlr. nebst 5 Zinsen und 10 Thlr. alte Zinsen;

IV. im Ne ierungs bezirk Posen: im Kreise Adelnan:

Ablösung der auf dem Müblengrundstück Nr. 31 ju Westrja für die Gutsherrschaft in Parczew baf⸗ tenden Reallasten wegen des dem berechtigten Guie juste benden Abfindung kapitals bezünlich nachfolgen- der Fintragungen: a. Abtheilung III. Nr. II und 13 für Valentine Naecerowgka als Nutznießerin der

insen von der für Franziska Blumer eingetragenen

ost, b. Abtheilung II. Nr. I2 für Glisabetb von Suchecka als Gläubigerin der dort eingetragenen Post. Abtheilung III. Nr. 11 und 13 für 6 Blumer alg Gläubigerin der dort eingetragenen ost.

Die Besitzer dieser Hrypothekenforderungen werden bierdurch aufgefordert, sich mit ihren ciwalgen An⸗ sprüchen spätesteng zu dem vorbin festaeschten Ter= mine iu melden, andernfalls sie gemäß n 69 ff. Tbeil J. Titel 2 des Allgemeinen Landrecht ibren Pfandrechts an die festgestellten Ablösungskapitalien verlustig geben. am, * N. 1 nigliche eral 6K ommission für ** Provinzen Ost · und Westpreusen und Posen.

51425 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der 11. Girlstammer deg Rönig= lichen Landgerichts ju Glberfeld vom 2. Nodember 1882 it die mischen den Ghbeleuten Rlempnerg Jo- hann Grumbach zu Rongdorf und der Jobanna, geb. Lebmann, daselbst biber bestandene Gusergemeinschaft wit. Wirkung seit dem 26. Jall 1882 far aufgelsst erklrt worden

Der , , ansen.

287.

Der Inhalt dieser Seilage, in welcher auch die im * des Gesetzes über den Markensch vom 11. November 1876, und die im Patentgesetz, vom 26.

Gentral⸗

Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiget.

Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember

ost Anstalten, für

Berlia auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

1882.

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Madellen al 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem b

andels⸗Negister für das Deuts

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asle

esonderen Blatt unter dem Titel

che Reich

Cr. 287)

Das Central ö Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnement beträgt

0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 3

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 836 9

Centralblatt für die Textil-⸗Industrie. Nr. 49. Inhalt: Zur Errichtung einer Wagren⸗ börse in Berlin. Warum hat Berlin keine Lehr⸗ anstalt für die Textil-Industrie? (Schluß) Ver⸗ fahren, die Haltbarkeit des Baumwollgarns zu er⸗ höhen. Bleichen von Geweben und Garnen ohne Chlor, Entklettungs und Streckapparat für Wollkämmerei⸗Krempeln. Kombinirte Streichgarn⸗ Continue zur Herstellung zwirnähnlicher und flam— mirter Garne. Färberei⸗ und Druckerei⸗Rezepte. Patentanmeldungen. Patentertheilungen. Uebertragung von Patenten. Erlöschung von Pa— tenten. Ausländische Patente. Seidenhaspel mit selbstthätiger Regulirung der Fadendicke. Streck- und Duplirkopf. Vorrichtung an kon tinuirlich arbeitenden Streichgarn-⸗Feinspinnmaschinen zum Ausgleich der Spannung des in der Verstreckung begriffenen Fadens. Einrichtung zur selbstthätigen Ausrückung an Walk⸗ und Waschmaschinen. Neue⸗ rungen an Rüschenmaschinen. Neuerungen an Garnfärbemaschinen. Garnwinde. Sicherungs⸗ apparat gegen Unfälle an Spinnerei⸗Vorbereitungs⸗ maschinen. Seidenhaspel. Neuerungen an dem durch Patent Nr. 5372 geschützten Kettenspann Apparat mit selbstthätiger Regulirung. Verfahren zur Herstellung von mit Wasser verdünnbaren und nach dem Trocknen unlöslichen Farbbindemitteln.

Thon in dustrie⸗Zeitung. Nr. 49. Inhalt: Ein neues Verfahren zur Massenproduktion von Dachziegeln. Ueber Verwendung von Magnesig—⸗ Cement zur Herstellung von Formen für Falz⸗Dach—⸗ ziegelfabrikation. Eisenkitte.

Chemiker Zeitung. Nr. 74. Inhalt: Die Gotthardbahn und die, deutsche Ausfuhr chemi⸗ scher Produkte nach Italien, von Prof. Julius Frühauf. Neweastle upon Tyne Chemical Society. Die österreichische Preisaufgabe zur Denaturi⸗ rung des Viehsalzes. Der Volta. Preis für 188. W Die elektrische Beleuchtung im Pariser Variste⸗ Theater. Sicherung der elektrischen Lichtleitungen für hohe Spannung. Jncandescenz und Bogenlicht in einer Leitung. Das technologische und das pharmakologische Institut der Universität Berlin. Correspondenz. Tagesgeschichte. Wochen⸗ bericht. Literatur. Patentliste. Handel s⸗ blatt.

Glasers Annalen. Heft 11. Inhalt: Schutzmittel des Eisens (Verzinkung und Ver⸗ bleibung). Von DOtto Leonhardt, Ingenieur in Berlin. Dampfomnibus für Lokalverkehr auf Hauptbahnen. Gebaut von Krauß u. Co. in München. Mit 5 Abbildungen. Ueber Trennung der Mineralien auf Grund der Verschiedenheit des Härte resp. Kohäsiong⸗ Grades. Von Franz Bütt⸗ genbach, Ingenieur und Bergwerks ⸗Direktor in Lintorf. Mit 5 Abbildungen. Verein Deutscher Maschineningenieure. Versammlung vom 10. Novbr. 1882. Ueber die Drebung und Hebung des Kreuz⸗ berg · Denkmals in Berlin. Von Maschinenfabrikant Doppe. Liegt ein Bedürfniß vor, nach Einführung des Metermaßes ein metrisches Gewindespstem an Stelle des Withworthschen anzustreben? Diekussion von Geh. Baurath Stam ke, Wirkl. Admiralitäts⸗ Rath Brir. Maschinenfabrikanten Hoppe u. Dinse. Ueber Trocknen und Trocknungs⸗Einrichtungen. Von Ed. Sturm, Ingenieur in Würjburg. Elektrotechnischer Vereln. Marktberichte. Deut⸗ scher Marktbericht. Von O. Philipp. Ingenieur in Berlin. Gisen⸗, Zink-, Koblen⸗ Engtischer Markt⸗ bericht. Von H. Simon, Ingenieur in Manchester. DW Französischer und kelgischer Marktbericht. Qualitätz prüfung für Gisen und Stahl. Neu⸗ beschaffung von Betriebsmitteln bei den preußischen Staatz babnen. Dr. Qũnzels Phosphborbronze. Preußische Staatebahnen. Gisenbabnunfälle. Weserbrucke. Französische Eisenbabnen. Robeisenproduktion ia Deutschland. Lieferung stempel. Vorarbeiten. Stapellauf. Her⸗ stellung von Cement aus Hochosenschlacke. Linge und Tiefe englischer Koblenwerke Der Schiffg⸗ bau im Vereinigten Jönigreiche Großbritannien im Jabre 1881. Personalnachribten. Literatur- klatt. Gerichtliche Ensschel dung in Patent Angelegenheiten. Naiserliches Patentamt. An-

gen.

gels nis Georg Wiecks Deutsche illu⸗ rirte Gewerbezeltun g. Nr. 48. Inhalt: Nie Einrichtung ciner allgemeinen Waarenkärse in Berlln. Vie Erweiterung der Rechte ver⸗ beiratbeter Frauen. Gisenblech-Bedachung. Viertel sabre · Revue. Die Konkurrenj. Dynamo lektrische Maschine mit Handbetrieb. Famslsen⸗ Raffeemaschine. Beschreibung ciner verltal-frei- stebenden und ciner Wand · Damp srumpe. = Wal en und sonstige Maschinentbeile von künstlicher Steln⸗ masse für Maschlnen. 96 ven Kupferblech. Grböbung der Wöiderstandefhlakeit des Gsseng tentliste. Wochenbericht deg fechnischen und atenttuteaug von S. Simon. Verschledeneg. em Büchertische. Hellersche Spielwerke. azelgen.

Sprechsaal, Organ der Perzellan⸗, lag. und LVbenwaaren · Wdussrse, Jakraang 7. Nr. a8. Mbalt: Die Bias kätte e Gehren ed be din. (Mit Ilunsitatscnen] = icier Gia fur ck iet und eren fr; sachen (Goris )] Rersston deg amerlfansschen Gin aan eg. Schuß der Frauen in den Fabriken. Dag allnordische Masenm lin Roven ur Geschichte der Glas industrie

loratlon von Glag und Por-

Litklonalimmet. = Neoidamerllag.

zellan. Phosphorescirende Emaille. Neue Gas⸗ wechslung. Bekanntmachung (Preisertheilung). Verband keramischer Gewerke in Deutfchland. Personalnotiz. Redaktions ⸗Briefkasten. Be⸗ schreibung deutscher Reichspatente. (Mit Illustratio⸗ nen. Anmeldungen deutscher Reichspatente. Eintragungen ins Musterregister. Handelskammer⸗ bericht. Inserate.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. (öl 354 Bei der früher unter Nr. 23 verzeichneten, jetzt

nach Nr. Iz des Gesellschaftsregisters übertragenen

Aktiengesellschaft: .

„Gas⸗ und Wasser⸗Gesellschaft in Altona“ ist heute eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ver⸗ waltungsraths-Mitgliedes Theodor Reincke zu Altona ist Herr Wilhelm Theodor Reincke daselbst in den Verwaltungsrath gewählt.

Altona, den 29. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Anklam. Bekanntmachung. (õl402]

In unser Firmenregister für den Bezirk des Amts gerichts Pasewalk ist zufolge Verfügung vom 28. No⸗ vember 1882 am 29. November 1882 unter Nr. 130

die Firma: „Georg Wegeli“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wegeli

zu Pasewalk, sowie als Ort der Niederlassung Pase⸗ walk eingetragen.

Anklam, den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.I.

Ascherslebem. Bekanntmachung. 51355

Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen register sub Nr. 274 die Firma: „J. Hafert“ zu Aschersleben, und als deren Inhaber die Ehefrau des Schneidermeisters Julius Hofert, Johanne, geb. Brandes, daselbst, eingetragen. ü

Aschersleben, 27. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rnden-Eaden. Firmen- und Gesellschaftsregistereinträge. Nr. 2214445. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: O. 3. 236: D. N. Marx in Baden. Inhaberin ist Frau Ludwig Berger Wittwe, Ste⸗ phanie, geb. Marr. Dem Wilhelm Friedrich Gneisig aus Stuttgart ist Prokura ertheilt. Unter DO. 3. 1 des Gesellschaftsregisters Firma D. J. Marx in Baden wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der einen Ge⸗ sellschafterin Rosalie Marx erloschen. Baden Baden, den 1. Dezember 1882. Großh. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Lutz.

õl4oz]

s5l4os HKHarmen. In das hiesige alte Handels⸗ (Gesell⸗ schaftg⸗) Register ist heute unter Nr. 418 zu der Firma Saatweber et Compaguie in Barmen olgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in Folge Uebergangs des Ge⸗ schäftes an die Barmer Aetien⸗Gesellschaft für Besatz Industrle vorm. Saatweber & Comp. seiner Zeit erloschen. Barmen, den 30. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

51507] RHarmem. In das blesige Handelg⸗Prokuren⸗ register ist beute eingetragen worden unter Nr. 835 die Seiteng des Inhabers der Firma, With. Tin manng“ in Remscheid, Kaufmannes Wilhelm Till⸗ manng, dem daselbst wohnenden Kaufmann Ernst Tillmanns ertbeilte Prokura.

Barmen, den 4. Desember 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

so 1506 Rarmem. In dag biesige alte Handelg⸗Gesell⸗ Cbasts - Ren ister Ist Leute unter Ne. 913 zu der Firma: Ellinghaus & Pleiß in Remscheld folgen⸗ der Vermerk elngetragen worden: Die Liquldation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Barmen, den J. Desember 1882. Köntglicheg Amtegericht, Abtheilung 1.

Rnergen a. M. w 651415 Zufelge Verfügung vom 18. November er, ist am Te rer cr. in unserem Firmenregister dag tlõ ? a. der Firma Nr. 686 W. A. Glock. JInbaber 1 Gmanuel Wilbelm August Block zu er gen, b. der 6 Nr. 142 G. J. Bütgem, Inhaber Kaufmann G. F. Bügow ju Bergen eingetragen. a. M., den XV. November 1882. Koniglicheg Amte gericht. II.

KEergen a. / R. Bekanntmachung. 51446

Zufolge Verfügung vom 30. November 1882 ist am selben Tage eingetragen:

L in unser Firmenregister:

a. unter Nr. 1941: die Firma W. Schimmel⸗ . Inhaber Kaufmann Wilhelm Schimmel- pfennig, mit dem Sitze zu Putbus,

b. unter Nr. 13 das Grlöschen der Firma F. Fock zu Altenkamp, Inhaber Fabrikant Friedrich Ni⸗ colaus Fock. !

6. unter Nr, 13: das Erlöschen der Firma R. J. Staude zu Garz, Inhaber Kaufmann Rudolph Friedrich Staude,

d. unter Nr. 59: das Erlöschen der Firma C. Sorge zu Gobbin, Inhaber Ziegeleibe sitzer Carl Heinrich Sorge,

e, unter Nr. 171: das Erlöschen der zu Bergen bestandenen Handelsniederlafsung des nach Altefaehre verzogenen und mit diesem Sitze unter Nr. 189 neu eingetragenen Kaufmanns Emil Jenßen, in Firma Emil Jenßen,

f. unter Nr. 60: der Uebergang der Firma F. W. Eyting, Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Eyting zu Bergen, durch Erbgang auf die nach⸗ stehend sub II. bezeichnete Handelsgesellfchaft;

II. in unser Gesellschaftsregister:

unter Nr. 17: die am 17. Juni i579 begonnene offene Handelsgesellschaft F. W. Eyting zu Bergen a / R., deren Gesellschafter sind:

a. die Wittwe des Kaufmanns Eyting, Hedwig,

geb. Gau, zu Bergen,

b. deren am 19. Oktober 1865 geborener Sohn

Ernst Carl Ludwig Eyting zu Stralsund, und zu deren Vertretung nur die Wittwe Eyting, Hedwig, geb. Gau, befugt ist. Bergen a. / R., den 39. November 1882. Königliches Amtsgericht. II. NRerxlin. Handelsregister 51483 des Königlichen Amtsgerichts L. zn Berlin.

Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5730 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

M. Pelz & Cohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kau fmann Moritz Pelz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

M fort. Vergleiche registerz.

Demnächst ist in Nr. 14043 die Firma: M. Pelz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kpaufmann Moritz Pelz hier eingetragen worden.

1

Pelz Nr. 14,043 des Firmen⸗

unser Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8362 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Simon Guttstadt

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Slmon Guttstadt zu Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Fitma fort. Vergleiche Nr. 14099 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,039 die Firma: Simon Guttstadt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 2 Simon Guttstadt hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Senkel C Thöne am 15. November 1882 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschãfts lokal: Thurmstraße 74) sind der Vergolder Friedrich Wilhelm Henkel und der Kaufmann Cduard Joseph Thöne, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8119 unseres Se n , registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 140190 die Firma:

Gustav Goldschmidt junior (Geschäftslokal: Tommandantenstr. 18) und alg deren Inhaber der Kaufmann Guslas Gold⸗ schmidt hier,

unter Nr. 11011 die Firma:

L. Jacobsohn (Geschästelokal: Heilige Geiststr. 153) und alg deren Inhaber der Kaufmann Loulg Jacob⸗ sohn hier,

unter Nr. 14042 die Firma: aeob Simon sem. Geschäftglokal: Neue Königstr. S0) und alg . Inbaber der Kaufmann Jacob Simon er, eingetragen worden.

Gelðscht ist: Firmenregister Nr. 19 937 die Firma: Martin Brie X Go. Berlin, den 5. Dezember 1882 Aoͤnigliches um, Abtheilung 55 1. a.

nieleteld. Handelsregister 51405 des K lichen Amtsgericht zu Bielefeld. In unser Firmentegister it unter Nr. M7 die Firma:

Gustav Kleeblatt J. Gulsin

und als deren Inhaber der Konditor Gustav Klee⸗ blatt zu Bielefeld am 2. Dezember 1882 eingetragen; dagegen ist die für denselben unter Nr. 955 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: J. Gulfin Nachfolger an demselben Tage gelöscht.

Eonndors. Handelsregistereintrag. 51443

Nr. 12,307. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Handelsgesellschaft „Holzstoff= fabrik Schwarzhalden“ vom 11. Jänner und 7. Mai d. J wurde das Grundkapital von 130 000 A auf 250 000 M erhöht.

Boundorf, den 30. November 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Burger.

r oldos] HKremenm. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 1. Dezember 1882:

KRasler Versichernungsgesellschaft gegen Feuers chaden im Basel: An Stelle von Ernst Carl Ferdinand Deich⸗ mann ist seit 28. November d. J. Otto Engelbrecht zum Generalagenten ernannt.

Rremer Consum -Verein, Eingetra- gene Genossenschaft, REremen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. November d. J. ist Absatz 1 des §. 2 der Statuten geändert worden und hat 5§. 24 der⸗ selben einen Zusatz erhalten.

Den 2. Dezember 1882:

Herm. Berck, Bremen. Seit dem 19. No⸗ vember d. J., dem Todestage des DSermann Berck, ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin im Sammtgute, Emma Henriette, geb. Fröm⸗ ling, alleinige Inhaberin der Firma gewesen. Am 1. Dezember d. J. ist der hiesige Taufmann Hermann Carl Berck als Theilhaber einge⸗ treten, womit die demselben ertheilte Prokura erloschen ist. Offene Handelsgesellschaft seit J. Dezember d. J. Die Firma bleibt unver⸗ ändert. Hermann Carl Berck zeichnet allein die Firma. : .

Herm. Schierenbeck., Bremen. Die Prokura 2 e ric Lankau ist am 30. November d. J. erloschen.

Assecuranr - Compagnie „Mercur“ KEremen. Aktiengesellschaft, errichtet am 21. Nov. d. J. mit Sitz in Bremen. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Uebernahme der Gefahren des See⸗, Fluß⸗ und Landtrangports gegen Prämie, in dem Abschlusse von Rückversicherungsverträgen und in der Nutz- barmachung des Gesellschaftsvermögens, soweit dasselbe nicht im laufenden Geschäfte verwendet werden muß. Das Grundkapital beträgt 1,5 M,000 4M, eingetheilt in 500 Stück Aktien à 3000 4M, die auf Namen lauten. Organe der Gesellschaft sind die Generalversammlung, der Aufsichtsrath und der Vorstand. Der Vorstand hat sowohl der Gesellschaft als auch dritten Personen gegenüber alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesellschaft nach den bejzüglichen Vorschriften des Handels⸗ gesetzbuches zustehen und obliegen, wird vom Aufsichterathe gewählt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Fallg der Aufsichte« rath mebrere Personen in den Vorstand wäblt. hat er zugleich Bestimmungen darüber zu treffen, ob dieselben die n, nur kollektiv oder jeder einzeln für sich vertreten und für dieselbe zeichnen ele Im Falle einer vorübergebenden Behinderung eines Vorstandgmitgliedes kann der Aufsichteratb einen Stellvertreter für dasselbe bestellen oder einem Handlungebevollmächtigten seine Funktionen übertragen. Der Aufsichtratbe ist auch befugt, einen oder mehrere Prokuristen zu bestellen und diesen einzeln oder kollektiv die Geschäfte führung und die Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft zu überlassen. Der Aufsichtsrath bat beschlossen, den Vorstand bis auf Weitereh nur aus einer Person besteben zu lassen. Alle Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, sowelt die Statuten nichtg anderes beslimmen, im Namen deg Vorstands und Aufsichterathg durch mindestens einmalige Veröffentlichung in der m und der Berliner Börsen⸗ zeltung “).

Vorstand der Gesellschaft ist Sigmund Be sste.

Bremen, aug der Kanlei der Rammer für Han⸗

delgsachen, den 2. Dezember 1882. GC. H. Thulesing, Dr.

Nreslan. DVefanntdmachnng. 51147 In unser Gesellschaftgregister ist dei Nr. 1811, die offene Handelegesellschaft lvh Jeyler bier betreffend, heute eingetragen worden: Die ie ist aufgelöst. Das Handel Xeschast ist durch Kauf 2. die Kaulleute Gustav Stelameß und Julsug Kesler, Beide von bier, sbergega welche dasselbe unter der big berigen 2

sortfũbren; . erer

vnter r jhds * dle von ausleuten Gustav * und Julsug Keller, Beide jn Breelau. am 26. Nodember 1882 biersclbst unter der Firma

errichtete offene Handeln gesell beute eingetragen worden.

Dreglan, den x. Delemker 1802 39 Asnigliches Amtsgericht.