1882 / 288 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg, 5. Dezember. (W. T. B) 1 q e nm sägen. i r ig s N ) 120 00, oco pr. Novbr. ö Frühjahr 12000. 6Gerste 6 Hafer matt, loco andischer 112.0, pr. Dezember 1I2.00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 150,09. Spiritus pr. 10) Iiter 100 5, loFed 49,75, pr. November 49,75, pr. Frübjar 52,50. Wetter: Sehnee.

Danzig, 5. Dezember. (W. T. B.)

Gdetreidemarkt. Weizen loco unverändert. Umsatz 400 t. Bunt und hellfarbig 155.0 bis 162,00, hellbunt 168, 00 bis 172.99. hoch- bunt und glasig 185,900, pr. Dezember Transit 168.06, pr. April. Mai Transit 174.0). RBoggen unverändert, loco inländ. pr.

Antwerpen, 5. Denember. (D. T. B).

Fetroleummar kt. (Schlassbericht.) Raffinirtes, Type weiss, net —— und Br., pr. Januar 205 Br., pr. Jannar - ara r. Fest.

Antwerpen, 5. Dezember. (X. T. B) ;

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen rubig. Roggen uubelebt. Hafer träge. Gerste behauptet.

Lonmdom, 5. Dezember. (P. L. B.)

An der Küste angeboten 8 Weiaenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker Nr. 12 223. Rubig.

Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B)

Baumwolle. (Seblussberiebt) Umsatz 10 000 B., davon für Speknlation und Export 1000 B. Unveründert. Middl. amerikanische

amerika 32 009. do. nach dem Kanal und Nordeuropa 52 do. nach dem Mittelmeer 19 500. Vorrath von 8231 in X 479 00 Sack.

Generalversammlungen. Süd. Mest Eisenbahn - Gesellschaft. Ord. Gen. Vers zu St. Petersburg. ö

14. Deabr.

Wetterberi aht vom 6. Dezember 1882, S Uhr Morgens. Barometer auf

Tempera nm

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

z O Gr. n. d. Meeres- Stationen. p . Wind.

Millimeter. Mullaghmore. 752 Aberdeen. 753 Christiansund 761 Kopenhagen 750 Stockholm 754 Haparanda 757 St. Petersburg 757

129 Pfd. 116.90 bis 12000, polnischer oder russischer Transit 115 90 bis 119.00, pr. Deabr. Transit 120 00, pr. April- Mai Transit 120 00. Kleine Gerste loco 115.00. Grosse gerste loco 118.05. Hafer loco 1109000. Erbsen loco 135, 00 bis 148,00. Syiritus pr. 10 0090 Liter υίC loco 49, 25.

Stettim, 5. Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert loco 152.00 173.00, Pr. April. Mai 178.00, pr. Mai- Juni 178 009. Roggen unverändert. loco 116,09 150.90, pr. Degember 133,90. pr. April - Mai 133.50, br. Mai- Juni 133,50. Rübsen pr. April-Mai 289 55. Rüböl still, 100 Kilogr pr. Dezember 63, 50, pr. April-Mai 64 70, per Septbr.- O9ktbr. —. Spiritus ruhig, loco 51,806. pr. Dezember 51.770, pr.

Januar - Febrnar- Lieferung B55 söa, Fehruar · Uäræ · Lieferung 57 sa, März - April · Lieferung 5g. April- Mai- Lieferung /aa, Mai-] uni · Liefe- rung Sin / n, Juni Juli-Liefernng 6, Juli-August- Lieferung i is, August September - Lieferung 66 d. Weitere Meldung: Egyptian bronn fair 73, de. brown good fair SL d. Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B) ; . Getreidemark t. Mehl und Weizen stetig. billiger. Wetter: Trübe. Manchester, 5. Dezember. (W. T. B.) 12x Water Armitage 73, 12r Water Taylor 73. 20r Water Moskan .. 758 Micholls Sz, 30r Water Clayton 10, 32r Mock Townhead 93, 40r Oork, Queens- Mule Maxoll 95, d40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpeops Her ; 3. 749 April Mai Bz. S5. Pr. Juni-Fuli 5h, (5. Petroleum ll0co 87G hh. ra sarbeops Kut. Koplard 10. är Doubls, WMezion 19) 3 147 Posen, 5. Dezember. (M. F. B. k courante Gualität 14, Printers 116 3igo 83 pfd. 97. i. Spiritus loeg ohne Fass 50, 20, pr. Deaember o, 0). pr. Januar est. 4 50, 30. pr. April. Mai S2, 3. Matt. Mall, 6, Dezember. (M. T. B) ffamburg.. 746 Cölm, 5. DezPember. (PN. L. B.) SGetreidemarkt. Fremder Weizen belebt, Preise unver- Swinemnũnqᷣe 748 setreide markt. Weizen hiesiger loco 19,59, fremder ändert. Wetter: Regen. Neufahr wass. 749 loco 20, 0, pr. Mära 18ů50, pr. Mai 18,60. Roggen Ido 15.56, Slasgom, 5. Dezember. (W. T. B.) . 3 7560 Pr. Närg 1440, per Mai 14,30. Hafer loco 14,75. Rübol joco Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 6 d. bis 744 35. 20. pr. Mai 33.90. pr. Oktober 31, 65. 49 ah. 4. , 4 Kremen, 5. Dezember. (W. T. B) Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Karlsruhe.. 743 PFetrgléum. (Schlussberieht.) Niedriger. Standard white loco Rohaucker 880 l0co ruhig, 53, 00 à 53,25. Weisser Zucker Wiesbaden 742 7.60, pr. Januar 8, 00, pr. Febr. 8, io, pr. März 8, 20, pr. April 8,30). bepauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 60, 10, pr. Januar Munchen 745 Alles Briet. 60. Iz, pr. Januar -April 61, 75. Leipzig ... 746 Hamburg, 5 Dezember. (W. T. B.) Faris, 5. Dezember. (V. T. B) Berlin... 744 G etre idem arkt. Weinen loco unverändert, auf Terwine ruhig, LEroduktenm-erkt, Weiaen, fest, per Denember, 25.35, Mien . 748 Nebel pr; Degember 17200 Br., 171 090 Gd. pr, April - Mai 170.00 Br, per Januar 25, d), per jannar-April 26, So, per März Juni 25.19, Breslau? 746 Schnee 169. 0 Gd., pr. Mai - Juni 173,00 Br., 172,00 G4. Roggen loco un. Hehl 9 Marques fest, per Dezember 60,25, pr. Jannar 57, I5, fie 4 Aix 748 086 2 Fedecht Verändert, auf Lermine ruhig, Pr. Dezbr. 131.090 Br, 130960 84, per Januar-April 57,30, per März · Anni h7, 25. Rüböl ruhig, rwe. 47 nn e Eya Mrile Nai, 1009 Br. 129.60 Cd,, pr. Mai- Juni 130.00 Br, per Dezember S5. 35. per Januar 85 56, per Jannar-April S6, 25, , 7485 till Nebel 128, 99 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco pr. per Mai-Angust 82, 50. Spiritus ruhig, per Dezember 51.99, ö Asi (obo; Spiritus matt, pr. Dezember 435 Br. pr. Januar. pöer Januar 51.50. per Jannär- April S2 55. per Nai · August 54,25 ———— Lebruar 4335 Br., pr. Hebruar-März 435 Br, pr. April-Mai 423 Br. St. Petersburg, 5. Dezember. (W. T. B) Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroseum ruhig, Standard white Produktenmarkt. Talg loco 72, 00, pr. August —. loco 7,80 Br., 7.770 Gd., pr. Dezember 7,770 Gd., pr. Jannar- Weizen loco 13,25. Roggen loco 9, 19. Hafer loco 5, 09). Hanf

Wetter. in o dels äg= nn!

heiter 1

Schnee 0

wolkenlos —7

bedeckt —5

Schnee —8

wo kig 21

bedeckt —12

Schnee —11

98

Mais 5 d.

oͤniglich Preusischer Staats⸗Anzeiger

do K Q

Aas ö ö 50 9 . ö Alle RostAnstalten nehmen Kestellung au; J 8 * r, 2. K 1 : = uteri re für den Ranm einer Aruthzeilt 89 3. ,, k

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 82. . M Des .

heiter wolkig bedeckt bedeckt i) bedeckt bedeckt bedeckt?) bedeckt

bedeckt bedeckt Regen Regen wolkig wolkig bedeckt

Berlin, Donnerstag, ö I z den 7 Dezember, Ahends. ISg2z.

5

:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des neu erbauten Polytechnikums bei Charlottenburg statt⸗ dem Amtsgerichts⸗Rath Keitel zu Hannover den Rothen finden.

Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem

früheren Unteroffizier im Ostpreußischen Pionier-Bataillon

Nr. 1, Mechaniker Göbbels zu Oslowo im Kreise Schwetz

und. dem Gefreiten Jung im 1. Hessischen Infanterie?

ö Nr. 81 die Reitungs-Medaͤille am Bande zu verleihen.

katholische Beamte in der rigorosesten Weise vorgegangen

ei Der Abg. Richter (Hagen) versichertz, daß jeine! Alle näheren Bestimmungen werden durch das demnächst ige Fälle stets . 4 e. 3 Abgg. 961 m n zu veröffentlichende Programm bekannt gemacht werden. und Freiherr von Schorlemer⸗Alst betonten, die frühere Re⸗ Berlin, den 6. Dezemher 1882. . gierung habe nach liberalem Nezept gewirthschaftet, vielleicht Der Senat der Königlichen Alademie der Künste, würde dies auch jetzt geschehen, denn Niemand, so führte der Sektion für die bildenden Kunste: Abg. Dr. Windthorst aus, fei liberaler als der Fürst Reichs⸗ C. Becker. kanzler. Der Fesetzentwurf wurde hierauf an Pie! 9 Kom⸗

E, . sie Verath s folgte die erste Berathung eines Gefetzes, betreffend die Abänderung des Militärpensionsgefetzes vom Der bisherige Geheime revidirende Kalkulator Ullmann 27. Juni 1871.

ist zum Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei der Königlichen 8 .

weisung der Vorlage an die T Kommission. Der ñ : ; DOber⸗Rechnungskammer ernannt. Abg. ] . 1) Nordeurępa. M Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel- ist zum Geheimen technungs. NRevisor bei dem Rechnungshofe

d & P NR 0 D D de de *

K

23

O . 0 =

.

Dber⸗Rechnungskammer. Deutsches Reich.

) Schneegestöber. ) Nachts Schnee. Der bisherige Geheime xevidirende Kalkulator Fuchs

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

Der Konsularagent Robert Anderson in Fraserburgh

jahr 7.67 g., 7.70 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.85 34., 6, g Br. ist gestorben.

Mais pr. Mai-Juni 6,55 Gd., 6.60 Br. Fest, 5. Dezember. (W. T. B) , Eroduktenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Frübjahr 9.45 G4. 947 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 42 Gd., 6.45 Br., Iiais 2 6,16 G64., 618 Br. PRohlraps pr. August- Septem- er 133. Amsterdam, 5. Dezember. (V. T. B.) Bancazinn 585. Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Gotreidem ar kt. (Schlnasbęricht.) Weizen pr. März 268. Roggen per März 167, per Mai 167.

ertigkeit der Befürrch⸗ do. pr. Dezember 1 D. 114 C.. do. pr. Januar 1 D. 133 C. Mais Ne) Die Depression, deren Axe sich gestern von Dublin nach

D. 75 CG. Zucker (Fair refining Muscovados) 63. Kaffes Phorn erstreckte hat zieh an 1 * ; ö = ; ö ö gsam südwärts fortbewegt, so dass flair Rühr, Schweiz Cwiscor) 11g. do. Tairbänks 11. do. jetzt die Linie London-Odessa das Gebiet der starken sstlichen

Rehe, &. Brothers 113. Speck Getreidefracht nach Fäver- Winde von demjenigen der schwachen südlichen scheidet. Ueber

pool I. Gentraleuropa ist das Wetter allenthalben trübe und vielfach; an

Ki de Janeiro, 4. Dezember. (W. T. B.) R- 2 't. ö ö . gen- oder Schneefällen geneigt, das Frostgebiet hat sich etwas WechselWanrs auf Londen. 214. do. auf Paris 456, Tendenz westwärts verschoben, so dass nur noch der Westen von Süd-

des Kaffeemarktes:; Schwach. Préis für good first 3100 A 32560. ; * Durckhschnittiiche Tageszufuhr 18 65 Sack. Ausfuhr nach Körd:. und Mitteldeutschlaud frostfrei ist. pan, .

a ** * 82 . e er Theater. Akten, mit freier Benutzung eines älteren Motivs, (ireus Renz. Karlsstraße Markthallen. ultimo 18381 einen Bestand von 227 ½ 33 9

KRũnigliche Schauspiele. Han eh Den, 3 he. n ,n Scene gesetzt von Emil Donnerslag, Abends 7 Uhr. Gala Vorstellung. hatte, C. Nr. 187, ausgefertigt am 16. Dezember baus. 228. Vorstellung. Armide. Große heroische

; es. Dasselbe bezwecke, den Militärs eine bessere finan⸗ Getre idem arkt. Weizen pr. Dez. 9,50 G4., 9, s5 Br. pr. Waarenberic ht. Baumwolle in New-Vork 103, do. in Skale für die Windstk‚rke: 1 leiser Zug, 2 leicht, Ai t . könne nichts besagen gegenüber der do, Eipe line gertificates 1 D. 5 0. Mehl 4 D. 30 0. Rother Sturm, 12 —= Grkan. f 35 Das fünfte Heft des dritten Bandes der im Reichs amt . Se. Majestät . Nilitãrlasten da die der Kaiser und König

ic von n. . n Gefetz als eine : ĩ nsequenz de reußi März 8, 30 Gd. Wetter: Sehr trübe. loo 34.00. Leinsaat (7 Fud) loco 13,50. Wetter: Prost. Snrope. züdiich fieser Zone, 4) Südeuropa. Innerfalb jelser des Deutschen Reichs ernannt. Heel ö preußischen und des soeben berathenen Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) ew- Kork, 5. Dezember. (W. T. B.) Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. zielle Lage zu geben als bisher. , . ; von

Frühjahr 8 85 Gd... 9.90 Br, pr. Mai- Juni —. Roggen pr. Früh. Ne- Orleans 94. Petroleum Standard white in New-Vork 8 G4.,, 3 schwach, 4 —= mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, zwei Millionen, welche das Ge

do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 74, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Arn Ver Nl

dm tsᷣ— , n gn s gas. 9 Winter weigen loco 1 D. 103 C., do. pr. November 1 D. 9 C., Jepbersieht der Witterung. . . Berlin 9 3 . 9g e. a a des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober—⸗ sind gestern Abend gegen 101 Uhr kräfte

Seeamts ünd der Seeämter des Deutschen Reichs“ von der Göhrde wieder hier eingetroffen.

ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er— Heute Vormittag nahmen Se. Majestät militärische Mel— schienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise dungen entgegen und hörten den Vortrag des Chefs des

von 1,90 6 für das Exemplar zu beziehen. Militär⸗Kabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll. bg.

lin, den 2. 1882. . . ; mne, . d , . hat rn, K ** tnt d k se 6 . . Im Auftrage: r nag ha ö mittels Separat⸗ merle behielt i Im uff : luges Deum fer! d wird heute s end i lin h sich ein näheres Se. Kaiserliche und Köniznliche Hoheit der

ßerten Bedenken für die Kommifflon ; . ng vor gerade de die finanziellen Be⸗ Reul Zum grsten HMiale: Don Quixote Aihen. Bös für den Schulsonk⸗ i e rn n,, wann tsnßm traf, mitz Sr. Hoheit dem Feröog von Sachsen. Fohlthaten d

bemerkte, do ĩ isch⸗ sche Wer Aus. Schubin, dessen Konto ultimo 1881 einen Bestand 5 Coburg-Gotha gestern Abend gegen 101, Uhr von der Göhrde hlthaten des e Dyer in 5 Abthellungen, nach dem Franz bfischen! e kKrolls- Theater. Donnerstag: Große Weih— teuer. Brill. komisch⸗ xomantische Weihnachts⸗Aus Königreich Preußen. bezweifelte, ob das Gefetz für die

ö en. 40 M 16 hatte, sind verloren gegangen und in Berlin ein und gab heute früh S* / Uhr dem Herzog bei Iffi dirklich ein an 0 n i stattungs⸗ Pantomime mit phantast. Ballets in vier don s 2 Ga h ; 4 zog nanziellen Eff = würd ö . . . nachts,. Ausstellung. Im Römersaal?, Die Blumen. Akten. ÄArrangirt u. infecnirt vom Direktor Renz, keln auf Ten Antrag des Königlichen Kndrate Berlin, den 7. Dezember 1882. der Abreise das Geleit nach dem Anhalter Bahnhof. fmont git haben marde

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog

s n ne ; ; ; e 231 . , mf Kleffel zu Schubin amortisirt werden. Die unbe⸗ gehen müssen, die noch frische Kraft in fich fühlten zu weiterem . , k ö 9 Niemann, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller;) 693 ! und der Erbgroßherzog von Sachsen sind gestern Ihe

Abend von der Göhrde hierher zurückgekehrt, im Königlichen

37 ; a ne. z * r ; bücher werden deshalb aufgefordert, ihre Rechte Einkommen behelfen müßten. Es sei deshalb wünscheng nth

Im Rittersaal: Via triumphalis“, eine Historie glänzend und nach Original ⸗Modellen angefertigt. * h 36. . 2 werth,

173 . 16. 259. Vorstell Die Märchen. En 1797 biz 1882. Im Korbsaal: Des Kindes Gester Akt: „Don Dulrote s Traum-. IZweiler n salchen Beamten ejne cin le dehenestellung zu geben. Dies sei

te * n in Irre *. . 82 k. Wünsche und Träumen. Im. Königssaal: Die Reije Akt: Camacho's FHochieit. Dritter Alt: Sancho 19 ühr 66 . un er ihne, Ger ie Lam: Schlosse abgestiegen und heute früh nach Weimar weiter aber bei der exclusiven Ausbildung der Offizlere in den Ka⸗ In Scen. esezt vom Direnstor 5 Ansang durchs Märchenland, Weihnachtskomödie für große Pansa als Statthalter). Vierter Akt: Don Quixote s gericht gebãude Zimmer Rr. 9, anzumelden, widr gereist. deltenanstalten ni t möglich.

7mm a, . 4 ang und feine Kinder mit Gesang und Ballet in letzte Stunde in der Grotte von Montesinoꝗ. h M . ; Der Staats⸗Minister von Kameke erwiderte, daß die

Frestag: Opernbaug. 229. Borstellung. Mai Bildern nebst einem Vorspiel von Elise Betbge⸗ Auftreten des Aushildung in den Kadettenhäusern den in den dRealschulen

mondin. Oper in 3 Akten und einem Vorspiel von Truhnz Musit bon ö. Lebnhazt, erster Ordnung gleichstehe, also auch zu Stellungen im bürger⸗

ö 3 lichen Leben besähige. Die Vorlage wurde darauf derselben

allet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. . n , ü. Kommission überwiesen, wie die vorher berathene. Schaufpielkanz. 256. Borstellung. Die Valen⸗ SDerten Gebr. Borgmann. Die neuen Kostüme ent Es solgte bie erste Lesung der Reichshaushalts⸗

tine. Schauspiel in 5 Akten von Gustav Freytag. Herfen und, gefertigt vom Obergarderobier Orn. Etats für 1883— 84 und für 18814 85. Bei Schluß des

rng 7 * Vlattegß nahm der Staatgsekretär des Reichs ⸗Schatzamta Burchard das Wort.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung

des Oauses der Abgeordneten befindet fich in der Ersien Beilage.

Die Haftpflicht des Unternehmers einer Eisenbahn.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zusammen.

In der heutigen (24) Sitzung des Reichstages, welcher die Staats⸗Minister von Kamele und von Voetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Juftizamts, Dr. von Schelling, der Staats sekretär des Reichs ⸗Schatzamts Burchard, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, zeigte der Präsident den Eingang einer Darlegung über die Anordnungen, welche von der Königlich preußischen und sächsischen und der hamburgischen Regierung auf Grund deg S8 28 des Gesetzes vom 11. Oktober 1875 gegen die gemeingefährlichen Besirebungen der Sozialdemokratie unter dem 21. Juni. 25. Oktober und 25. November d. J. mit Genehmigung des Bundegraths getroffen worden sind, an. Auf der Tagesordnung stand zunächst die erste Verathung * . e . wan, * Abänderung

es Neichs beamtengesetzes., (Siehe unter Reichstage einer Fabrik ic. dem beim Betriebe der Eisenbahn Ver⸗ angelegenheiten.) Der . zr. Möller wandte sich gegen die 9 ; 5 * Vorlage, 1 sie eine , an! 1 * keien enter zur drr n fine dare nden rim, ,.

ze b , , lin? ichen. genfalls die Kraftloserklärung der Sxarlassenbücher Die Ballets Vorher: Reiten 6 2 kastdrcff t , 8 a, Musii von Jarl Perfali atrangirt und einstudirt vom Balletmeister Hrn. Schul und Freiheitspferde, sowie Auftreten der vor⸗· Königliches 380 ar, e e en m ,,.

1 rsall. Brut. Die neuen Deloratlonen gemalt von den züglichsten Künstler unb Künstlerinnen. 51529]

Nr. M605. H Von Gr. Amtsgericht Emmendingen wurde olgende Auf n He e a , , Rutsch von Mundingen ist am 6. Mär; na Amerika ausgewandert und hat seit nde der 1859er Auf Grund von Art. 18 der Maß- und Gewi

. : —⸗ ewichtsord⸗ . iliem—⸗ Jabre leine Nachricht mehr von sich gegeben. Auf z . ; Seite 17 Vati J ; Familien Nachrichten. Antrag seiner Verwandten wird derselbe aufgefordert. mung vom 17 August 1868 Bundes Geseblatt Seite 173) National- Theater. Weinbergeweg 6 und 7. Verlobt; Frl. Clara Burghardt mit Hrn. Fabrik. sich binnen Jabressrist zu melden, widtinlnsallß R wird die Vorschrist im ersten Absatz der Vekanntmachung von dee eg. n * 5 Georg Dierig (Langenbielau Dberlangen⸗ JE verschossen erklart und scin zurnchgelasfenci 3 * = n für das Deutsche Reich Seite Aolbleidenden der Rheinlande. essandre Stra⸗ ö . ; Vermögen seinen muthmaßlichen Erben gegen Sicher ˖ ! ahin abgeandert:

. . do 1 ver Jo j * 5 t: ö ' J 9 . esit ] 9 zffizi ĩ s , ,, , . , . leite; Vo. sellung für den 44 181. u. 183. Stadt HJarbar ns: bie eldnmmm, Gch id als G) Valle: Gzboren: Gin Sohn; Hrn. Rechteanwalt r mie , r Fuger . 1 9 * . . r n * vor⸗ benirl. Goldsand, von Sardou. Frlg. Marengo, Schön u. Gardemann. Anfang Amort (Sensbur-). Srn. Bberförster Dreger w 7 0 en übrigen Geschaftsräumen der

Sonntag, den 19. Derember. 12 Uhr Mittags: izr. ; (Forsthaus Zerrin bei Zütow). polhelen sind neben den Präßsssiongwaagen solche n 5 Freitag: Opernvorstellung. Gestorbenz? Hr. Walter v. Schramm (Ob. Neu⸗ uu e enn, . * ere, zulässig,

itwirkung errorragendster unstkräfte. er land bei Neisse). ein Nahe ˖ enbahn · Gese aft. .

Reinertrag ist zu cinem Theile der Weihnachte— ö. Die am 2. Januar 1883 fälligen balbsibrigen

befcheerung für arme Familien in Berlin, zum andern Belle- Mliance- Theater. Donnerstag: Gast⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Zinsen: .

Veile den nothleidenden Ueberschwemmten jugedacht. splel des Orn. Theodor Lebrun. Direltor des Wallner⸗ iad 2 deral s a. von den unterm 18. Jull 1859 Allerbschst

Der Vorverkauf für Plätze im Parquet und LRang Teaterg, und seiner Mitglieder. Auf allgemeines adungen n. dergl. privilegirten 41 n igen Priorität. Obligationen ndet statt: Mittwoch, den 6. und Donnerstag, den Verlangen: Doctor Klaus. Lustfpies in 5 Arten 151333] Oessentliche Zustellung. der Rhein · Nahe · Gisenbabn · Gesellschaf Gmis⸗ Dezember, bel den Damen: Marie Barfanp, ron Ar! Crairron ge Der Kaufmann Rudelpß Schwabe zu Neustadt sion für den Coupon Serie III. Nr. 6.

Schöneberger Ufer 11, II., v. 3 == 5; Lola Geetb, Freitag: Ultime! Lastspiel in 4 Alten von 3 Orla, vertreten durch Rechtzanwalt Maul zu ö. bon den unterm 25. Januar 1861 Allerböchst

Dorotheen tr. 1, J., v. = j. A. Dell Gra, Tauben · G *”. Moser! Welda⸗ klagt im Wechselprozesse gegen den Ritter · vprivilegirten dergleichen Dbligatienen II. Gm

straße 1. II. 1. 3 = 3 Grnestine Wenner. Alcrander ennatrtnz: Neu einstudirt: Rosenkrang und sutracktét Jebann Wunderlich, früter in Tansa. ston für den Coupon Serie II. Nr. 4.

* 21. , HLa-= i; Gugenie Gidösp, Albrecht Ggäidenstern. Vanspiul *in?! Akten von Michael leßzt unbekannten Aufentbaltgortg, aus einem vom

. ( konnen gegen Aushändigung der bezeichneten Jin raße 6, v. 3— 5. lapp. Unsana ? VBellagten acceptirten Wechsel vom 15. Auqust 1882 Foupon erbeken werden in der Jest vom T ih mit Preise der Plätze: 1— 65 und Orchester ˖ Logen , mme, n m. über 23 * mit dem Antrage auf Verurtheilung .

. t! 31. Januar 1883: 13 *: Parquet, J. Fang Balcen, J. Rang Lone des Beklagten jur Zahlung von 250 , mit 6pre in Coin bei unserer Hauptfasse (während deren 10 **; II. Rang Prosc 67 II. Rang Balcon Nilhelm- Theater. Ghaussecstraße Nr. 26/268. lentigen Jinsen vom 18. November 1882 ab und

1I.

Vormittags geschäftestunden) urd bei den 8G M II. Nang Loge 1 A Rang Balcon 44; 2e ladet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung M. Schaaff bausenschen Bankoerein. ui Rn ve ,. 5 en, . Donnerstag: Gastsriel des Frl. Hella Papendik vom

? * des Rechtzstreiteꝭ vor das Großberzoglich Sächsssche 1 Sesells szreltag, den . und dm denn, en d Berember, Stadttheater in Riga und deg Or. Carl Der . Wmthgers bl n Men sta dr n E, S P * ü Bent fuakei der Vorrcrkauf simmil ber Fiiet rern, hann dam, Abniel. Doftbeater in Wiesbaden: Jum Montag, den 25. Janna 1889 6 ier n wn Hrn, re, fle r , Lier ü, g ie wet bar e elle e l, der arne n, mate ' 2 en von Cbarl. Birch-Pseifer. röffnun . . 2 Ueber jablungen werden mit Dank accertirt. or ürr. Anfang den den ** 3 ie * Te m, 2 udn 1 1 een —— emma wird dieser Eisenbahn sowest deren Rassenbestande

I Ubr. eustadt a. Orla, den 4. Dejember 1852. vr Friedrich- Wilbelmsthdt. Theater.

een abrte Manner in den en Ehrenstellen Vorn ng n 3 3 . ; —ͤ end- Theater. Direktion: Gmil Hahn. 1 ö . 3 Denn erslas Webltbängkeltz Worstellͤng. Derf

8. Redner erinnerte an den der Gerichte chrelbet ki Bro ssterzalich Sachfischea Mee gen, ge ler, e, mene fungen in den anderen Pror ngen, die König= von Beispiele Amte gerichii. der g ei e , , . Wr r; ö r und den Königlichen en v 2 = 2 * auch e n n, . —2— Freitag: Viescise Vorsiellung und Stadt. can spiel in 5 Affen. ; auf welchen üker den Gesammtbetrag On 2 * hier. n, Freitag Halbe Rassenvrelse. Parquet 860 3 niñca . Sc ansr iel lh d Aten Residenr- Theater. (Ditekrien: Gail Men-

Ansgetot, Die Sparkassenbücher der Stadt icssten ss. Formulare in biesen Ver el dringen pr wr , der srartan Bromberg. und jwar: a. Nr. 137 aug. fännen bei den vor teichne ten Ginlosestellen kostra- a w . . 2. , , . 5a 3. a , . * man ö Königliche Akademie der Kunste. daß die und an 6 on ombin, Krei Schubin, dessen Tento ultimo n, den 3M. Norem 3882 8dekannt machung. Donnerstag: G. Gastpiel des Jarl Coneert-Ians. Gencert des Kal. 1881 cinen Bestand don Hh M G8 3 batte, Tonigliche Cisenbahn Tiretftien . n, 1 6. * des Mu itt stektein Serrn Pilse. P a nächste große akademische Augstellung ven Werken 6. Male: Der Westindier. c ausriel

. Re, , ansacsetijgt an i. Sin Ja fa? lintar hein isqhe] Die n 4 Schul fondi 233 1. 5 dessen 6 m. ö 6e 12 w 6 6

Ministerium der geistlichen, Unterrichtsz⸗ und Medizinal⸗- Angelegenheiten. Bekanntmachung,

betreffend die in den Apotheken zulässigen Waagen,

vom 24. Oktober 1882.

Freitag: Große Vorstellung.

Dienstag, den 12. Dejember: Gala⸗Vorstellung zum Martens. Die kachirten Sachen vom Bildbauer Beften der Ueberschwemmten am Rhein.

Hrn. Friedrich. Vor der Vorstellung: Großes Con- E. Renn, Direktor. cert, Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

NMallner- Thenter. Donnnerstag: 3. 26. Male:

Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 3 Arten von Cd. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

. rente geht nach einem U ; . ö hack ein geltenden Gesede fei es mög dienstun sahige enen * 6 k r ke e. Neichsbeamte zu vensioniren. Das Iniereffe des Dien ste durch den Unsall uberhaupt erwerbäaunfähig' geworden in * werde also schon jetzt gewahrt. Es müßten aber dienst fähige, er aber nur zur Ausũßung seiner bisherigen Thatigłeit (dand⸗ lüchtige Beamte, auch wenn sie dag 65. Lebengsahr Über? werk) unsähig geworden, und vermag er dnrch eine andere schritinn baten. een eine fal än dei gesät erden, sn, Erwerb, wenn auch nen minder soͤne

Der Staaigsekretär des Reiche ⸗Schatzam e Burchard wies sich zu schaffen, so beschränkt fich die Rohe der Nene auf die —4 din wie 2 1 ir die 2 aj 21 Diff eren; zwischen dem biaherigen und dern kanstigen, dem alten Beamten auf dem etzt nur zu en Dis iolinar⸗ ö wege zu pensioniren. Diese * e er Verletzten offen stehenden Erwerbe.

schonende Weise möglich zu machen, sei c des Art. 3. Der General⸗Lieutenant von Walde w, Comman= , , ,

würde man dadurch eine Dieparitat schaffen nũber derung 2 dem preußischen Beamten ⸗Penstonggesetze, eine 419 m n m, .

solche Hestimmung bereits enthalte. R der Aba. von er Kardorff sprach sich sür den Entwurf aug, indem er im Be⸗ Baden. Karlsruhe, 4. Dejember. (Schwab. Merkur.

Minister far Handel und Unterricht und Nediyinal⸗ sonderen darauf hinwieg, daß durch diese zwan epensiontrung Eine Verordnung deg Minssteriume des Se = Gewerde. Angelegenhesten. fine bedeutende Veamtenverminderung sih werde ermönliche ! des Reiche sehra ber wan Inn un gaw een die der de

In Vertretung: In Verirctung: lassen. Der Abg. von Schalscha sprach die Beiürchtung aug, zustehenden S. heiten den von Moeller. Lucanug. n 2 4 k— 1 An die Königlichen Regierunge⸗Präsidenten (Namen beden gerade

und Tisel) in 2 4 gmmissizn. Abg. br. Be gab in K 8

an en zul bei welchen die größte ein⸗ itige Tragfahigkeit oder größte zulässige Last nicht weniger als ein Kilogramm beträgt. Ver lin, den 24 Oltober 1882. Kaiserliche Normal Aichungs⸗Kommission. Foer ter.

Vorstehende Bekanntmachung der gaiserlichen Normal⸗ Aichunge⸗Kommission vom 24. Sftober D. J. (Central⸗Glatt für dag Deutsche Neich Seite 418) theilen wir Ew. Soch⸗ wohlgeboren zur Kenntnißnahme mit dem ergebensten Ersuchen

ieselbe unter Hinweig auf die Strasbessimmungen des

8. 369 Nr. 2 des Strafsgesetzbu durch das Amtagblatt zur offentlichen Kenntiniß zu bringen.

Der Minister der geisllichen,

ü .