nach dem Westen unterliege großen Schwierigkeiten. J konkurriren. Jedenfalls müßten die Ertrãge einer Bergwerks⸗ Der Regierungekommissar entgegnete, die Wü Aufgebot. ö 2 w w J 3 1 all 2 . sür ,. in Vorredner seien bie n, * — Theil ae if Die e . leg . werksge 3 i i . — — èà— ö. Regulirungen von Flußläufen u. a. der Kulturtechniker an der Geologischen Landesanstalt werde
m ie verlautete, sollten die Kosten des baldthunlichst erfolgen.
Grunderwerbes in⸗ Elbe⸗ ⸗ ; j Der Titel würde bewilligt. 23 . Anlage des Rhein Weser-Elbe⸗Kanals von Das Kap. 21 wurde genehmigt, desgl. Kap. 22, Sonsiige
ö ö : I6, über Verpfändung der über unterzeichneten Amtsgericht sicherten Wohnhause gebören: Rechtsanwalt. r . n etragen werden. Er behalte sich einen An⸗ Verwaltungs? und Vetriebsausgaben, nachdem der Ab n ĩ ĩ ĩ 20. April 1883, h 1 ' licht:
Beim Kapitel der Einnahmen für Produkte der Sali⸗ trag vor, diese Kosten ö d ĩ ĩ i Ti ĩ 8 die auf das Leben der Wittwe Karoline Gallis, auf 20. April hora 10 Hofraum 6 Su. R. Verbffentlicht: werke (5 732 550 6) lenkte der Abg. Numpff die Aufmerk⸗ zu k . aus den Erträgen der Bergwerkesteuer S cmiht (tet dr Tin, i eöu Bohl versuchen 169 000
um eine Vet offen ich der Jef ul tate libre geh, geborene mee . Breslau 22 ̃ e * . * 9 6 —— 3 wife 2 . 24 2 . Gerichte schrei 36 er chen gad nc
; ; ; eroffentlichung der Resultate der Bohrver mne Versicherung ausgefertigten Police ibre Rechte bei dem Gerichte anzumelden und das iesen effe 1,5 Qu. ⸗R., i reiber des Köni 9 h samkeit des Hauses auf die hohe Bedeutung der Salz⸗ Dieser Posten, sowie der ganze Rest der Einnahmen ersucht, und uni Berücksichtigung der Provinz — em 1 2D3, d. d. Dalle aS. den 21. August Sparfassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- verfügt worden und Termin dazu daf —
rohyrodukte für die Landwirthschaft. Es sei dies eine Frage, wurde bewilligt. den qu. Versuchen gebeten hatte. 1862, für ein der Witwe Gallis laut Schuld- loserklärung desselben erfolgen wird. Donnerstag, den 8. Februar 1883, 209] welche den Dandels⸗Minister und den Landwirthschafte⸗ Im Kapitel 14 der dauernden Ausgaben ist eine Summe Damit war das Ordinarium erledigt. Vormittags 11 Unr, Der Mählenbesitzer Wilhelm Lüttzau zu Ost⸗ Minister in hohem Grade interessiren müsse. Bei richtiger von l 066 * ausgeworfen, als letzte Kate der nunmehr auf an hiesiger FGerichtsstelle haringen und die Wittwe des Tagelgbners Helar=
schein vom 2 3 5 2 der 531 Kolmar i. . . 1882.
n ; : Unter den einmaligen und außerordentlichen Ausgab Pensions . und Leibrentenversicherungs Gesell nigliches Amtsgericht. 1 ꝛ 46.
örderung würde die preußische Pottasche den Weltm 5 j j jn ( gaben aft Iduna gewährtes Darlehn von 30 A, — anberaumt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken Specht, Friederike Jeb. Jäger. zu Golmbach haben
. mh . i , . . . 29 . Se samuntto en zur, Herstellung einer wird eine Summe von 250 000 4 zur Herstellung einer . n, , Nr. 1303 vom 11. Juni Aufgebot, Der aus dem Justizdienst entlafsene geladen werden' daß der Zuschlag bei einem Gebote das Aufgebot der Derzogl. Braunschw. Lande sschuld⸗ fruchtb Landes, wie M 1 ñ — 3 1 nach der Eisenbahnstation Aumengu. Wasserversorgungs anlage von dem Friedrichsstollen der 1865 Allgemeine Sterbekasse Tah. B, über Serichisschreiber Leopold Maximilian Wiebach hat von mehr als z des Taräte erfolgen wird verschreibungen vom I. Januar 1858 Serie 1.
. Uanbenghete öorlgie ring inen hill uin führenden Seilbahn, welche bieher nach nicht in Angriff cc. fach läher le , s be Tarnowitz nach der Königs R , , ,, e je rte 16 hn. g . , 9 d ie Verarbeitung dieser Roh⸗ nommen ist. . . grube und der Stadt Königshütte gefordert; zweite Rate der der Frau Marie Wilhelmine . Schüßler, zweiter Depositar die Staatsschuldicheine Litt. E. frichigung auß den Kaufgeldern bei Strafe des Aus. beantragt. Die Inhaber dieser Obligation werden
1 . ; den , ande und, der nationalen Produktion zu Der Abg. Dr. Thilenius fragte, ob man von dem früheren anderweit auf 696 000 festgestellten Bedarfssumme. geborene Müller in Coepenick, Nr. 21 617, 66 So. 149 769 und 182 543 a 300 16 schlusseß und etwaige Realrechte an das Colonat aufgefordert, spätestens in dem auf
erleichtern, sei. Aufgabe des Staates. Er wolle nicht er⸗ Projekt einer Sekundärbahn Abstand genommen habe, was er Der Reserent Abg. Pr. Hammacher hob hervor daß der, PVersicherungsschein (Sterbekassenbuch) Nr. nebst Talons als Kaution bestellt. Diese Kautisgm unter dem Rechtsnachtheile des Verlusts gegen den den 12. Mai 1883,
4 J ein Schutzzoll hierin eine erhebliche sehr bedauern müßte. Die Gesellschaft habe auf die Be⸗ ö 31 329 Allgemeine Sterhekasse Tab. A., 4. d. ijst dem Privatier Jacob John in Dockenhuden bei neuen Erwerber anzumelden. Morgens 115 Uhr,
alle a. / S., den 16. April 1363, über eine Ver⸗ Blankenese durch eine Schuld. und Verpfändungs⸗ Taxe und Bedingungen können vom 15. d. M. ab vor Herzoglichem Amisgerichte, Zimmer Nr. 27, an⸗ . von 200 Thaler auf das Leben Urkunde vom 20. November 1881 verpfändet und auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen oder gegen gesetzten Termine Ihre Rechte an diese Obligationen der unxerehelichten Wilhelmine Louise Gerhold ferner von dem Königlichen Hauptzollamt Ottenfen Gebühr bezogen werden. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ in Tilsit, , ,,, für rückständige Gerichts. Blomberg. den 1. Dezember 1882. falls die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen der Depositalschein Nr. 9612, d. d. Halle a. S., kosten, sowie Kosten des Zwangsverfahrens durch
ö Fürstliches Amtsgericht. II. wird. den 2. Februgr 1880 üher Perpfändung der über Arrestbefehl vom 30. Mär! d. Is. in Höhe von gez. C. Mel m. . Braunschweig, den 28. Oktober 1882. die auf das Leben des Dachdeckers und Schank⸗ 155 166 48 3 und durch Arrestbefehl vom 18. Juli! Zur Beglaubigung: Sch ulze, Gerichtsschreiber. Herzogliches Amtsgericht. 1X.
Auf Antrag des Letzteren wird das Sparkassen⸗IJ515831 gesprochen und sind die Parteien zum Zwecke der e von der Lebens Pensiont⸗ und Leibrenten⸗ buch hiermit öffentlich aufgeboten und werden Alle Im Wege der Zwangsvollstreckung ist der öffent⸗ Liquidation und Auseinandersetzung vor verficherungsgesellschaft Iduna ju Halle a / S. aus diejenigen, welche Ansprüche oder Rechte gegen das lich meistbietende Verkauf des dem Ziegelmeister lichen Notar Hilgers zu Cöln derwiesen worden. estellten Scheine; selbe geltend machen wollen, namentlich der Inhaber 3 Hütte von Belle gehörigen Colonats Für die Richtigkeit dieses Auszuges:
369 der Depositalschein Nr. 5429, 4. d. Halle a/ S., des Buchs, aufgefordert, spätestens in dem vor dem Nr. 32 daselbft, wozu außer dem mit 3700 A ver⸗ Schüller.
i er ; nachträgliche Erwägungen ergeben hätten, daß es nothwendi
. . können. Jedenfalls sei es billig, daß dingungen der Grundstückbesttzer nicht eingehen können, und sei, dem J ö dessen zioskß zu , ö a 9 . ; was Salz billiger bekomme, als das Ausland. deshalb dies Konzessionsgesuch zurückziehen müssen. In Folge bemessen seien, eine solche Einrichtung zu geben, daß dadurch
In der 8 ition der Bergkalibesitzer sehe er einen sehr segens⸗ dessen habe man zu der Seilbahn zurückgreifen müssen. die volle Befriedigung des Wasserbedarfs der fiskalischen Königs⸗
. . der zügellosen freien Konkurrenz und der Der Staats⸗Minister Maybach erklarte, die Unterhand⸗ arube und der Ortschaften Königshütte, Chorzow, Ober- und e . u . vorzubeugen. Es müßten Ganzfabrikate und lungen mit der betreffenden Gesellschaft wegen Anlage einer Nieder⸗Heyduck auch in Zukunft auf eine längere Reihe von Jahren
3 ohprodukte eLxportirt, werden. Jetzt würden von der Sekundärbahn hätten sich zerschlagen, die Anlage einer Seil— sichergestellt werde. Zu diesem Zwecke müsse den Leitungsröhren .
Kalidungsalzproduktion Dreiviertel exportirt, und nur Cinviertel bahn würde in nicht zu ferner Zeit in Angriff genommen eine dem srößeren Wasserquantum entsprechende erheblich wirths Johann Carl Wilhelm Kurz und dessen d. Is. in Höhe von 303 66 80 3 gepfändet wor—⸗ E. Rabert.
im Inlande verwendet. Das sei ein sehr bedenkliches Miß⸗ werden. größere Weite gegeben, und außerdem zum Betriebe des n r nen,, , w de dnn n, ,n, n n, ,
perhältnib, das er im Interesse der Lanzwirthschaft beseitigt Hei Kap. 15 (Saljwerke) bemängelte der Abg. Berger, Wasserwerks für Neservemaschinen el, werden. D Derlin, gengmmenen Versicherungen ausge. Dienstbehörde des 6. Wiebach werden Allle und Jede, „ Geichehen Amtsgericht Neuhaus a. d. O; am ldzos] ö
sehen möchte. Das Kalisalz sollte der Landwirthschaft zum daß die Kosten für die Schönebecker Schachtanlage in Höhe Wunsch, ganz Oberschlesien mit hi h ö. Trink ass ö. k ) , ö, , , ,, Kö
Selbstkostenpreis überlassen, und der Transport möglichst billig von 97 000 S½ in das Ordinarium eingestellt seien, statk sie versor ö . dieser E ö uhr rin i gg, n nn , n ,, , , nm, n, nme n, d, ,,,, , mum n dr, , .
, im Cgtrarbiütiunm autant g ee liter zsihäthh f gen, ha J . ieser Erweiterung geführt. Die Kom⸗ Nr. 111 45h vom 1.4 1833, äber 90 „6, nebst Talons und dem Mleberschuß, welcher nach be. Pra · haben das Aufgebot der Antheilscheine der Herzoglich
J n, r wanne n gen ten , n,, . nicht wa i e er e. . empfehle dem Hause die Annahme der geforderten Nr. 37277 vom 28.9. 1861, über 130 * reits angeordneter Deckung des in dem Defekten Amtsrichter Gülle, Braunschw. Prämienanleihe vom 1. März 1865
ö . Ul 165 ven *.. 1573, ber 95h AK, 17. Juni ; . Setretãr Vollm er— Serie 3347 Nr. 24 und Serie 58s Nr. 27 bean 3 dem Vorrezner nur beistimmen. Bei der heutigen Der Abg. Br. Hammacher sprach sich in demselben Sinne Das Haus trat diesem Antrage ohne Debatte bei. at 9 den daun, fen heleuten von der oben beschluß vom jz Juli 1882 unter Nr. 1 bejeich In Sachen Des Vorstandes der Sparkasse zu tragt. Die Inbaber dieser Urkunden werden aufge⸗ Förderung würden die jetzt erschloffenen unterirdischen Schätze aus, und erwartete, daß die ent Auch den Titel 3 (100 000 A als 1. Rate für ein neues .
wür ; che ͤ sprechende Summe im nächst⸗ dachten Verficherungsgefensschaft laut Schuld⸗ o Zi Oberndorf, Gläubigers, te,,
voraussichtlich in 18 Jahren erschöpft sein, man dürfe sie alfo jährigen Extraordinarium . f Soolbadehaus in Oeynhausen) empfahl der Referent Abg . m . ie e nl Darlehn ee n ge eg; n, ; . j ĩ ,
nicht, wie es jetzt geschehe, zu billigen Preisen ins Ausland Der Negierungs⸗-Kommissar Ministerialdirektor Dr. Serlo Br. Hammacher Namens der Kommissisn zur unveränderten bon 230 6, . den Staatzsschuldschein Litt. F. Nr. 152 545 nebst den Gastwirth Friedrich Johann Dieckmann in , . — ⸗
, kö a 8a n . 9 sagte Berückfichtigung dieses Wunsches zu. Annahme. Zwar sei in der Kominission selbst anerkannt 5) 5 . Lab; J. Nr, 104 172. Talon verbleibt, Ansvrüche und Rechte ju haben ver⸗ Oberndorf, Schuldner, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, . 27, an⸗ enden. em Kampf auf Leben un ü
: der Im Kapitel 21 werden fü ; . . ! ʒ . 9 Halle a. / S., den 16. März 1871, über meinen, aufgefordert, fosche Ansprüche und Rechte . wegen Forderung, gesetzten Termine ihre Rechte an diese Urkunden an⸗ Ted, in welchem die Landwirthschaft stehe, komme es vor an st dir en ö 120 ö n g g a ger . —ᷣ 7 . , . , 33 e n, ,, , * 6
Allem auf billige Produktion an, und diefe lasse . ; a. — . n des Bäckers Carl Adolf Winter in Hera, . Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, an, durch Verkaufganzeige und Sdiktalladung vom Kraftlotzerklärung der Urkunden erfolgen wird. reichen burch lr c nn, . . ö. e n. . dungen an der Geologischen Lehranstalt und Bergakademie in Bau keinen Aufschub erleiden könne 6) der Versicherungsschein Nr. 18 411 (allgemeine berckumten Aufgebokstermine bei dem unterzeichneten 12. September 1883 Termin zur Anmeldung von ding Braunschweig, den 28. Oktober 1882.
J . Berlin, an der Bergakademie in Elausthal und der Berg⸗ Der Abg. Büchtemann erklärte, er werde mit seinen poli⸗ Sterbekasse) Lab. A. vom 22. März. 13659, über Amtsgerichte anzumelden bei Vermeidung des Aut, lichen Rechten und zum Verkaufe der in' der Ver— Herioaliches Amtsgericht. x.
schule in Saarbrücken 153 030 S6 tischen Freunden gegen die Position stimmen. Er erkenne 50 Thaler, Versicherunges summe auf, das Leben schlusses und ewigen Stillschweigens. Blaukenese, kaufeanzeige bezeichneten Immobilien auf heute hier L. Rabert.
machen. Bei dem Verkauf der Kalisalze müßte man die Der Abg. Berger bemerkte, für den Direk erg⸗ ö f d Louise Marie Pauline Thiele, geborene 2 öniali zgeri angesetzt. kleinen Landwirthe schttzen dßt sie ka chl mit nn ern r hig? Arkade mug 9 ierkte, f Direltor der Berg⸗ den Nußhen des neuen Badehauses an, aber man dürfe hei e e e nk e Paulir . den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
ͤ ; erlin würden in diesem Titel 9000 S6 Gehalt jetziger i i „Jum meg. Veröffentlicht: Bahren, Gerichts * * * 6 , . 3 würden. Sodann müßte. darauf gesehen statt bisher 6000 gefordert. Diese Gehaltserhöhung errege u k . , n n der. Versicherungsschein Lab, 1. Nr,. HJ 827. ahn des Königlichen Amtsgerichts.
wer en, aß die Privatwerke, die ja möglichst viel Gewinn Befremden, weil nach den fruͤheren Ausführungen des Staats, hausen andern vielleicht ebenso heilkräftigen Bädern jener — ö ö . . 5 Bekanntmach ᷣ ftzielen, wollten, nicht 30 Proz, ihrer Produkte als Verlust Mintsteral“ eeuc dann Gehaltsaufbesserungen im Ein⸗ Gegend Konkurrenz mache , . . . 1. l ganda r l ci tre r nf gz mit Beschluß erlassen: liegen 1 und daß sie möglichst Alle in Staatshände kom- zelnen, bis zu der allgemeinen Erhöhung nicht die Rede Der Regierungskommissar bat um Bewilligung des Titels. 5 Sehn JJ vod iñ 1 öffentliche a mn der men h en. In. Bezug auf den Eisenbahntrangport behalte Fein sollte; auch lasse diese Abweichung die Klagen der Unter⸗ Es würde sich vielleicht ein Abstrich von 26 006 Ss davon sind angeblich verloren gegangen. Klage des Schrein rgehilfen Franz Paul Pellet Hier, er sich Anträge beim Eifenbahnetat vor. beamten über unzureichende Besoldung in noch viel berech⸗ machen lassen, aber dann müßten die Baupläne geändert und Auf erg; vertreten vom K. Advokaten und Rechssanwalt Ruh, dingliche Rechte irgend welcher Art anmelden Vorstandsmitgliede acwählt worden ist. . k. . . 91 i . . namentlich seien vle Bezüge der der Bau zum größten Schaden des Bades Hen f., um zu 1) des Hutmgchermeisters Carl Jänsch zu Bres⸗ gegen Katharina Peller, geborene Schamboeck, mußten und solche nicht angemeldet haben, wer Berlin, den 29. November 1852
z 3t, er Betrag für die er⸗Ber Skanzli ü ch i ĩ erzi Sh ertẽ en Gen ngen k ö. . gamtskanzlisten durchaus ungenügend, zumal auch ihre ein volles Jahr verzögert werden.
lau, als Pfleger . n, . ,. w i f. bie . ,, . 2 er dem . d . Der Präsident des Königlichen Kammergerichts. Avancementsaussichten sehr viel zu wünschen übrig ließen Der Titel de darauf bewilli 82 ; Carolina (Lina) Galles oder Gallis, geborene Aufenthalts, wegen Ehescheidung bewilligt und wurde er Verkaufsgegenstände gegenüber damit aus— anstalten 156 39 6, und Tur iel rm a , nm ; , * g en. er Tite wur e darauf bewilligt. Damit war die zusammen betrieben en Werte lat 6 3 Der Abg. Schultz (Lupitz) bat die Verwaltung, für die s Tagesordnung erledigt.
Meyer.
Adam, n f Michael Friede , . über diefe Klage die Sitzung der geschlossen. 2 . Ausbeutung der inländischen. Mergellager größere Sorge zu Demnächst verlas der Staats-Minister Maybach noch fol— ,,, ent mden 2 März 18 3 lõlõbsl w 9 55 n, . sind für Berg⸗ tragen, resp. bei der Geologischen Lanbesanstalt eine Sektion gende, . Ober⸗Präsidenten soeben dr,. 6 . Sal e brd g ret . . k 9 * r, . ö. Ben igt: * Nr. 13192. Nachdem Rechtsanwalt. Friedrich
Dig Aba. Dr Si fn B S810 M angesetzt. zu errichten, die sich im Interesse der Landwirthschast mit der Pesche: „Rhein seit gestern um 40 em gewachfen, auch bei zu 3) des Partikuliers Gottfried Schweitzer zu bestimmt. gez. Gülle. Vollmer. Beck in Pforzheim in den Staatsdienst übergetreten Vergwertesi 9h s 6 ultz (Bochum) regte die Reform der Sache befasse. Auch die Beschleunigung der Herausgabe des J Mannheim starkes Steigen. Mosel gestern bei Trier 21n ge⸗ Tilsit, vertreten durch Justizrath von Radecke Hierzu wird die Beklagte mit der Aufforderung Für den Auszug: ist, wird die Eintragung desselben in der Liste der h 56 en . n. 1 ; al 6. in, n. ., der Geologischen Landetzanstalt wäre sehr wün- stiegen. Windstilles, regnerisches Weiter.“
* 6 We 2 z * eworden, denn die Privatbergwerksbesitztt könnten inn hn Der Abg. S . vertagte sich das Jaus um 3usa Uhr auf Dienstag
; ö Bekanntmachung. . weitere Anmeldungen nicht erfolgten, ist fol⸗ ; . e ö. 2 . Hag in . gende racht, daß in der am 25. November d. Is. stait⸗
Ausschluß⸗Urtheil gefundenen Versammlung der Mitglieder der An= 5 . ö ] waltskammer im Kammergerichts⸗Bezirk an Stelle Alle Diejenigen, welche gemäß der Ediktal.; des am J. Juli d. Is. berstorbenen Justiz-⸗Rathg ladung vom 123. September d. J. bis heute Theodor Arndts der Justiz-⸗Rath Klemm hier zum
ier, eladen, behufs ihrer Vertretung rechtzeitig einen bei Bruns, bei. dem hiesigen Landgericht zugelassenen Anwälte zu ) * Dachdeckermeisters und Schankwirths kei ie e re zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Gerichtsschreibergehülfe gelöscht.
Jobann Carl Wilhelm Kurz ju Berlin und stellen. Kläger dringt auf Trennung der Ehe dem Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe, den 1. Dezember 1882. edners in vollem Maße beipflichten. den Erben seiner verstorbenen Ehefrau Er⸗ Bande nach aus Verschulden der Beklagten. Gr. 6
tine Johanne Kur, geborene Theiler, ver München, den 28. November 1882. Nico — ———— — / · ' in nn . . Zuftijratk ö Radecke hier, c Der Kgl. Obersekretär: 51594 Bekanntmachnng.
; ̃ idt (Stetti t = euerfreien Staat, und dem zollfrei einfühlenden Ausland nicht siderien des kor n nr e nne ben De
— — — . 8 — — *
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
denselben zu verhaften und in daz
Buchhalter Erwin Müsler wegen Unterschlagung
lassene Stedbrief wird hierdurch erneuert. Berlin.
*. 20 * . 6 680 den 2. Desember 1882. Wag er Landgericht I. logo . 75. 153.
mann iu Karlruhe, mann allda, kla Steckbrief Erledigung. Der gegen den Stesgn Dancke
Kaufmann enn, wegen Unter jchlaqung tem Orte gen hi
: auf vorläufig vollstreckt esigen 3 Stab iger chte mM. T orlaufsig — D
vom vormal in den Akfen 8. 80 de 1976
sich ur Zeit in Rotterdam lien. è In burg, 6 Norember 158682. . 2 des Partikuliers W. D. Sperg in Leer, Gläubigers, arnwoaltschaft. Der Grste Staate anwalt.
Ilg]
. XR Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.
Preuß. Staats. Anzeiger und das Central · Handel register nimmt an: die önigliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Auzeigerg:
Berlin 8Ww., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.
l. Steckbriefe und Untersuchangs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
8. Nerkkafe, Verpachtungen. Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zius zahlung
M U. 8. w. von öffentlichen Papieren.
icher Anzeiger.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachnngen.
Literarische Anzeigen.
Lheater- Anzeigen. In der Börsen-
Familien · Nachrichten. beilage.
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des
„Juvalidendank , Nudolf Mosse, Haasenstein
C Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · ureaux.
Steckbrief. Gegen den Kanzlisten Friedrich
in den Akten 90. D. 2. 81 ver 3 2. wird ersucht, n
Steckbrief Erneuerung. ; Der hinter den
s5ls 84] Gegen den Ta Wilhelm Steger rann, geboren am J. Okisber iss Walterahausen, ; 1 aer flüchtig ist bew. sich verborgen * wcnn Fo 2 er ält, ist die Untersuchungshaft w s on 1 Tag zu vollstrecken. chungehaft wegen Unterschlagung m El n , im B ersuchungsgesäng.! derbaften, in das nächste Amtegeri niß ju Berlin. Alt⸗Moabit Rr. * i 23 juliefern und über das Gef liefern. Berlin, Alt. Moabit Nr. 1,13 ir, den richt aner gel
23. November 1882. Königlicheg Amtegneriht 1 Abtheilung 90. Kramer. ; .
gelöhner Theodor Linz aug Aufenthaltes, ist kannte Gefängniß⸗
It. unbekannten
etretungsfalle zu chtsgefängniß ab⸗ sbehene seiner Zeit Rach⸗ angen zu lassen.
Schloß Tenneber
nneb— Dejember 1882. Herzoglich Sach
Amtgzgericht, Abth. II. Fleischhauer. d
lebstahls in den Akten U. R ji. 331 SIL er⸗
Der Unter uchungs richter: Jo bl.
Steckbrief. Ge die verebellchte Restaurateur
aniß abrulicfern, bierber aber ju den Unien 146 89 Nachricht ju geben. Die R. Gd. soll
—
Ver Gest. taatg anwalt.
SDubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
che Zustellung.
Der Privatmann Karl Fleisch= vertreten durch Brund Koß⸗ t egen den Premier ˖ Lieutenant a. B. trüber dahier, jetzt an unbefann— aus Geschäftefübrung mit dem Verurtheilung des Be⸗ Achtzig Mark — otag unter Kosten ˖ den Beklagten jzur mündlichen Rechtestreitz vor das Großher⸗ tagericht iu Tarlgrube auf
Dien tag. den 6. Februar 1888,
: Vormittags l Uhr.
n Zum Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Gde. Anna. geb. * ae In Magdeburg, geb. Aung der Klage bekannt gemacht.
* r — 1 94 üchtig
st, soll eine durch vo res Urtheil des König⸗ l . r
ichen Landgericht? zu Maren en,. Ger. Gerichte schreiber des Großherzoglichen Amtegerichts. tember 1880 erkannte Gesängnisstrase von jwa * 2 Monaten vollstreckt werden. wird ersucht, old 82] die selke ju verbasten und in das nächsse Girichtage ·
am, , , , llagten zur Jablung v . *, * ue. 3. z. Zim M e nebst 6 Me Ilng vom Klagemstellung enz —ieckbrie wird zurückgenommen. Berlin,.
2. Nerember 1882. Siaatesanwaltschafi Hel 2 . dem Königlichen Landgerichte 1.
folge angesetzte Bemerlen in Grinn ersten Verkaufeter
gegeben ist.
Karlgruhe. IM Norember 1833. W Frank,
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung. Sachen
dem Konkurse des
egen
vpel kam in Leer, Schuldner, gebörige, Vol. VI. Fel. 19, Jasse von Leer registrirte Grund- westlich gelegenen un er auf der Leerer Dstergasse be⸗ 286, 267, 268 und 6h der welcheg Drittel ju 197 a ver- erbauten Wohnbause,
9 den Former Bernkard soll der dem Lepteren
Mrundbuchg Dster Der von mir am 23. Nerember 1882 den besin. bestebend a
Maschinenbautr Germann . denn Berlin erlassene Siedoriei — ** — 4 * C
de r. er erledigt. Cobtenz, den 4. Desember Gamrschen Rarte, messen ist, und de lwangeweise in dem damn auf
erworbenen Grundstüäcks Ne. 148 e. Lulsenstraße daselkst, besfebend aug . Garten von 1626 a (Mr
e). um Zwecke der Verlaffung dieser Grundstah mn
aftung legenen Uedern Nr
— —
greite den 9g. Februar 1883, ormittags 11 Uhr,
allbier anberaumten Termine Fffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche Daran Gigenthumg⸗ rechtliche, sideikommissarische, Pfäand⸗ und son ·
dingliche Rechte, insbesondere Servituten Vormlttags 11 Ubr, und die öffentliche und Realberechti
aufgefordert, sel und die darüb unter dem Verwarnen, daß im das Recht im V Grundstũcks verloren gebe.
Leer, den 29. November 1882
Königliches Amtsgericht. J. von Nordheim.
soi66n Der in Sachen,
Großherjoglicheg Amttaericht Zur Beglaubigung:
Dre vin, A.-G. Dlätar, alg Gerichte schreiber.
51569 Aufgebot. Gg baben ein Aufgebol beantragt:
. Peter 1) die Wittwe Frsederlfe Holstein, eberne Müller, BVensch geboͤrigen G rundstũdg Herb e rn, 3
zu Dassow als Besi derin des durch Kauf aus 89 ** aug der Sculdur kunde vom 25. Ma 38 und dem Hyretbekenbucheaußuge dom
*
er lautenden Urkunden vorzulegen, en, Nichtanmeldungs falle erbältniß zum neuen Erwerber deg
357 an der Paetow er
roduktenbandlerg isti Oblert daselbst erworbenen Gartens L —
Bruch auf der Feldmark Nr. 5 der
2 hr, n in — 1 m — Tischler un roduftenbändler Ern .
mann zu Dassom al Besigper dez dur — ren, me. dad wen m, n Ro.
von seinem Vater, dem sröberen 4 — *
mt dez lien ⸗· Deut schen Reichs ⸗Anneigerg . 7d —
bändler Johann Friedersch Luckmann daselbst, der Lausmann — ** 213
an der ju lesen; wit dem Untrazt, unter Beriqhileun
uz, Hef — Ver cih gang) eine unmwesentiihen kim
andes R Cochlin, den 4 Desember Jan Der
Gerichte schreiber dez Renlgl. Sandaerlh i;: Mabste.
183 der
— — — — —
Antragsteller.
den 31. Jannar 1883,
erfolgen wird.
betreffend die Zwangeversteige⸗ Grevesmühlen, am 21. November 1882. rung des dem Schneider Carl Möller von bier ge⸗ hörlgen Wohnhauseg Nr. Straße hierselbst auf den 5. 4 — —— . 3 — 1 10.
eberbotgtermin wir ierdurch mit dem J erung gebracht, daß im beutigen Auf den * Dee, e . mine ein Bot überall nicht ab=
Dagenom, den 5. Deiember 1882
Großberjogliches Amtegericht.
lolög2] Verkündet am 28. Ne vember 1882 Lietz, Referendar, als Gerichteschreiber.
ratbh Rrebe für Recht:
theilung 1II. Nr. 8 deg dem ĩ
8. Juli 1838
2 wimd für krafileg erklärt.
n Beilage
—
werden die Inhaber der bezeichneten Urkunden auf gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf
an biesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ raumten Termine anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Grund⸗· und Hyvpothekenbuch auf die beinglichen
Auf diese zulässig befundenen Anträge wird bier durch unter Anordnung der Verbindung der Auf⸗ ö gebote ein Aufgebotetermin in Daffow an der Ge= Näher lebn ⸗ richtsstelle angeseßt auf
227
Aufforderung las ro Aufgebot.
Jungen zu haben vermeinen, werden erlassen, alle dinglichen, ins besondere die auf Wider⸗ bige im obigen Termine anzumelden e. gegen die Verlassung der Grundstücke auf die atragsteller gerichteten und die in die zweite und
dritte Abtheilung der Grund und Hrpothbeken bucher gebörigen Ansprüche und Rechte an die Grundstück. anzumelden, unter dem, wenn die Anmeldung unter⸗ bleibt, durch Erlaß det Ausschlußurtbeils eintreten den Rechtenachtbeile des Augschlusses der bezeichneten Rechte und Ansprüche zu der Rechtsfolge, daß die Verlassung auf die Antragsleller obne Belastung
Auf dankbauptstelle in Hannover am 22. Juni 1882 ibm über die Inverwahrungnahme eines verschlossenen Packets, deklarirt zum Wertbe von 36 000 Æ, aug⸗ gestellt hat, beantragt. Der Jnbaber der Urkunde wird igen spätestens in dem auf
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
atrag deg Hofbesißbers Peter Bensch aus Deubuden, unter Beisrlit dez Nentierg Johann Driediger aus Heubuden, vertresen durch den Just i rat Bank in Marienburg, erkennt dag Aöngliche Amte gericht u Marienburg durch den Amtegerlchia=
142135 Aufgebot. Kilineki zu Berlin bat das Aufgebot des Devosital
Die Hypothekenurkunde über 90 Thir. Dar= leba, eingetragen aug der Schuldurkunde vom 28. Mai 1858 am 4. Jull IBW für den Hos- besitzer Hermann Wiebe zu Rocielgfi in M=
welchem derselbe die Police der Germanla Nr. 33 028
zu 5) des Bäckers Carl Adolf Winter in Gera, ju 6) des Schneidermeisters August Thiele zu Berlin, in gesetzlicher Vertretung seiner minorennen Linder Franz Carl Auqust Robert und Oskar Paul Emil August Geschwister Thiele, ju 7 des Schafmeisters Carl Conrad Lattmann in Groß ⸗ Gießen, vertreten durch Herrn Justiz⸗ rath von Radecke hier,
den 9. Mai 1883. Vormittags 11 Uhr,
Halle a. S., den 7. Oktober 1852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Der Agent J. W. Franke in Hannover bat dag gebot des Depositalscheing, welchen die Reichs—⸗
den 18. April 188353, Vormittags 10 Uhr, ebotstermine seine Rechte anzumelden und dle rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗
Hannover, den 29. September 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 15. gem. Pagenstecher. Aut gefertigt: Aloes, Gerichteschreiber Königlichen Amtegerichts.
Der Kaufmann und Schneidermelster Hamann
cheing der Lebengversicherange⸗ Aktien ⸗Gesellschaft ermania m Stettin dom 29. August 1874, nach
vom 3. Sertember S7 über 50M) Thir. als Unter- pfand für ein ihm gegebeneg Darlehn gegeben hat, bean⸗ tragt. Der Juha r der Urkunde wird aufge⸗ ordert, srätesteng in dem auf den VB. Npril 1 8 ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. im Termine inimmer Nr. 53, anberaumten Uuf botetermine seine Rechte anzumelden und die Ur- nde vorlegen, wihrigenfallg die Kraftlozerklürung der Urkunde erfolgen wird. Gtettin, den 23. September 1882. Das söͤnigllche Amtagericht.
ö Aufgebot. ü * von der ,. a Kolmar L P. 1
nalerm 12. Arril 1881 far den Lelbgedinger Auqmst
Meisch (alia⸗- Neisch) m —— aug aestellte
Syarfassenbuch Nr. 1615, i ein Ginlagelavital
So) A nnd 18 insen laufend, ist nach
sol6s9] Sctanntmachung.
sind für kraftlos erklärt. Rechtsnachfolger bezüglich:
von glaubbhafter Angabe des ꝛc. Meisch verloren gegangen.
Rodler.
Nachstebende Urkunden: . 1) der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Malenin Nr. 6 Abtheilung 1II. Nr. 5 für Antonina und Johann Geschwister Nowaczyk eingetragenen Vatererbtheile von zusammen Röd M sgi *. ; 2) das Hvpothekendofument über das im Grund buche von Morgenau Nr. 3 (früher Jankowko Nr. ) Abtheilung III. Nr. La. für Gottlieb Zacharias eingetragene Elternerbtheil von 100 Thalern nebst Zinsen, . 3) das Hypothekendokument über die im Grund⸗ buche von Gnesen Nr. 1996. Abtbeilung III. Nr. 6 für die Geschwister Hugo und Emilie Kaltwasser subingrossirte Forderung von 357 Thalern 25 Silbergroschen 2 Pfennigen nebst insen,
4 986 Hrypothekendokument über das im Grund⸗ buche von Schönweiler (früher Dziiadlowko) Nr. 1 Abtbeilung III. Nr. 2 für Pauline Driesner eingetragere. Muttererbtheil von 31 Tbalern 5 Silbergroschen 6 Pfennigen nebst Zinsen,.
Ferner sind die eingetragenen Gläubiger und deren
I) des im Grundbuche von Schönweiler (früher Diiadlomfo) Nr. 1 Abtheilung 1II. Nr. 1 far Jobann Michael Guderian eingetragenen Vater⸗ erbtheils von 51 Thalern 27 Silbergroschen 11 Pfennigen nebst Zinsen, ĩ ö
2) degß im Grundbuche von Gichenheim (früber Takulecko, dann Turostowo 8e Nr. 5 Abtheilung III. Nr. I für die Geschwister Sa muel Gonfried und Johann Friedrich Albrecht eingetragenen Muttererbtbeilg von je 59 Thalern 12 Silbergroschen 4 Pfennigen nebst Zinsen. des im Yun druch ven Braungdo frũber Bag wina) Nr. 3 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Anna Dorothea und Marianna
omerenke eingetro genen und auf Branngdorf 33 25, N und 28 übertragenen Glternerbtheils von je 57 Thalern 19 Silbergroschen 85 ß Pfen nigen nebst Zinsen, deß auf demselben Grundstücke Abtbellung I. Nr. J für die Christorh und Anna Dorothea. geborene Jadom, Frever' schen Gbelcute, einge- 1iragenen und auf Braun dorf Mr. 23, 77 und is Uabertragenen Rausgeldegz von 100 Thalern, der im Grundbuche von Drachewme Nr. 4 Ab- tbeilung III. Ne. 1 für die Grben der Ge-
schwister Goa und Caroline Henkelmann 6
lragenen auf Martin Henkelmann an sübergegangenen Eibtbeilsforderung von
lern ] Silbergroschen Mi /n Pfennigen (ursprung 1 auf — jert bescie fenen Gtundbuchblatie
ven Drachowo Ne. eingetragen)
mit ibren Ansrrüchen auf die genannten Posten aug.
geschlossen durch Urtheil vom M Norem 1882. Gnesen, den 4. Dejemker 1852.
In der Aufgebotssache der Kaufgelderspezialmassen von Blatt 45 Groß ⸗Peterwitz, 58 Thurze, I36 Kreuz⸗ probstei Ostrog und 342 Hammer ist in der öffent⸗ lichen Sitzung vom 28. November 1882 auf Antrag der Pfleger Rechtsanwalt Dr. Levy, Justiz⸗Rath Schwabe, Justiz Rath Dr. Gabbler und Rechtsan⸗ walt Züljer hierselbst erkannt und verkündet worden: Alle unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen an die nachbenannten — in der Zwange⸗
zialmasse ausgeschlossen:
fallen sind;
4 Pf. entfallen sind;
Wramba daselbst, Ignatz Guretzkꝰ daselbst,
lentin Martinus, zu Budziek, werden die angemeldeten Rechte vorbebalten; entfallen sind;
halten;
7 Sgr. entfallen sind;
Rechte vorbebalten. Natlbor, den 0 November 18582. Königliches Amtagericht. Abtbeilung LX.
51604] Ant ; In ou ee sachen
bel den
venmacher Schmitz. Bellagten. F 12 —— Göln die wischen der Mäörerin
versteigerung folgender Grundstücke gebildeten Spe⸗
a. derjenigen 13 . 11 * baar und 69 in Kaufgelderrückstand, welche bei der Subbastation von Rr. 45 Grosß ⸗Peterwitz auf die dort Ab⸗ tbeilung III. Nr. 1 für die Kirchenkasse zu Groß · Peterwitz eingetragenen 20 Thlr. ent⸗
derjenigen oö 46 73 4 baar, welche bei der Subhastation Nr. 58 Thurze auf die dort Abtheilung III. Nr. 121 für die Geschwister Bulenda eingetragen gewesenen 28 Thlr. 17 Sgr.
dem Ginlieger Georg Bulenda zu Thurze, der Johanna Bulenda, verebelichten Franz
der Marianna Bulenda, verebelichten
dem Häusler Jobann Bulenda daselbst und der Fransieka Bulenda, verehelichten Va-
derjenigen 44 89 . welche bei der Sub⸗ bastatlon von Nr. I6 KWrenzwrobstei auf die Abtheilung II. Nr. 1 für Jobann Rumpel eln⸗ getragen gewesenen 11 Thlr. 13 Sgr. 37Mä Pf.
den Erben deg versterbenen Justi⸗ Rath Schmiedel werden ihre Recht daran vorbe⸗
4 derjenigen 141 A 70 3, welche bei der Sab ⸗ bastation Rr. 342 Gawmmer auf die in Ab tbeilung II. Nr. 4 für den Raufmann X Sicha in Hammer eingetragen gewesenen . Thĩr.
dem Wagrcmeister Herrmann Pawlik aug Ratibor ⸗ Hammer werden die angemeldeten
der Chefrau nn Peter S . Fran ela, ge- botene Schu ain, Weißt ih 13. ver⸗ n , n Rlagerin. . .
den daselbst we . deren Cbemann 2 e : * 53 deer dne 11. Gielfammer m
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
laüen! Bekanntmachung. Wir kündigen biermit unsere sämmtlichen noch nicht getilgten 41projentigen Stadtanleihescheine jzur Rückjablung zum 1. April a. E. dergestalt. daß von diesem Tage ab die Verzinsung derselben aufhört und gegen 1 der Obligationen nebst Coupons und Talons der Nennwerth der Stadtanleibescheine mit den Zinsen bis zum ge- nannten Tage bei der hbiesigen Stadthauptkasse baar in Empfang genommen werden kann. Wir erklären uns hiermit bereit, denjenigen In- habern unserer gekündigten Stadtanleiheschesne. welche solche bei uns zur Abstempelung auf 4 Pre- cent einreichen. I Procent Prämie zu gewähren und wird für die Annabme dieser Offerte 3 frist biz jum 1. Februar a. E festgeseßt. Die Stadt- anleibescheine werden fkostenfrei bei unserer Stadt⸗ hauptkasse mit dem Konvertirunggvermerke 1— und sind zu diesem Behufe innerhalb der obigen Frist — also big zum 1. Februar a. 6. — einzu- . den 1. November 1882
den 1. November 1882.
Der Magistrat.
Nr. 11 658 Ga 6 blerdurch bekannt gemacht. daß in Ausführung der von der außerordentlichen Generalversammlung der Attionäre der Rumänischen Eisenbabnen · Aktiengesellschaft vom 30. Ser tember 1882 gefaßten Beschlüsse, und in Gemäßlbeit deß anf Grund die ser Beschlüsse und des Sxpenalgesenes vom 2 Uraust. 1859 aischen dem Herrn Minsstee 8. Ser tember ad interim der bffentlichen Arbeiten und Herrn Dr.
bat, und da ibreg vᷣ
durch der National · Bank Saigli iche 2
Königliches Amte gericht
flärt, an deren Gtiele volle
5 262
. 2