1882 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Y die

sische Morgenzeitung und 3) das Es Kreis. latt t. 30. November 1882. , , nr r m Bezzenberger.

Freiburg 1. HI. Die Ein in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1883 im Deutschen chs und stöniglich Preußischen Staats Anzeiger, in der neuen Hannoverschen Zeitung, im Hamburger Corre⸗ spondenten und im Freiburger Wochenblatt veröffent licht werden., Freiburg i. S., 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Ju st.

Fritzlar. Die im Artikel 13 des Handelsgesetz‚ buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 18853, gußer in dem Deutschen Reichs und König lich Preu ischen Staats ⸗Anzeiger, in der . torgenzeitung veröffentlicht werden.

ritzlar, den 28. November 1882. Königliches Amtsgericht. Dorn.

Goldap. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1883 durch den Kaiserlichen Deutschen Reichs- und König lich Preußischen Staats Anzeiger, sowie durch das Königliche Regierung ⸗Amitzblatt Gumbinnen veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser Register ö. beztehenden Geschäfte sind dem Amts gerichts⸗Rath Sauvant unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers Hecht übertragen worden. Goldap, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Goldberz i. Schl. Die das Handels-, Ge—⸗ nossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister für den Kreis Goldberg⸗Haynau betreffenden Bekannt⸗ machungen werden im Jahre 1883 im Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger, in der Schle⸗ sischen Zeitung, im Goldberger Stadtblatte (Schwe⸗ dowitz), im Haynguer Stadtblatte veröffentlicht wer den. Goldberg i. Schl., den 30. November 1882. Königliches Amtsgericht.

n, , ,,

Grossalmergode. Die Eintragung in das Handelsregister, Genossenschaftsregister und Muster⸗ register sollen im Laufe des nächsten Jahres in dem Neichs Anzeiger, dem Kasseler Tageblatt und An⸗ zeiger, sowie in dem Oeffentlichen Anzeiger des Re⸗ gierungsamtsblatts betannt gemacht werden. Groß⸗ almerode, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Hagen.. Die Eintragungen in die Handels—⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1883 durch die Mecklenburgischen Anzeigen, hinsichtlich der Firmen und Genossenschaf⸗ ten der hiesigen Stadt auch durch das hiestge Kreis blatt und hinsichtlich derjenigen des hiesigen Do—⸗ manialamtsgebiets auch durch den hiesigen Amts- anzeiger, sowie ferner die Eintragungen in die Handelsregister durch das Central Handels register für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Hagtnow, den 2. Dezember 1882. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht.

Halle a. S. Die auf die Führung der Handelsz⸗ und Geno d frre nn, sowie des Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem Amtsgericht zu Halle g. S., welchem auch die Füh⸗ rung der gedachten Register für die Bezirke der Amtsgerichte Cönnern, Löbejün und Wettin äber tragen ist, werden im Jahre 1883 von dem Amte⸗ erichtsrath Eichel, unter Mitwirkung des Gerichts- e . Große hearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schafteregister wird in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger, sowie in der Halle'schen Zeitung; die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen˖ und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Föniglich Preusfischen Staatz Anzeiger erfolgen. alle a. S., den 1. Dezember 18873. Königliches Amts gericht, Abtheilung VII.

Hanan. Im Laufe des Jahres 1883 sollen bei dem hiesigen Amtggericht die Eintraqungen im Han- dels · und Genossenschaftsregister im Deutschen Reicht - Anzeiger und in der Frankfurter Zeitung veröffentlichi werden. Hanau. am 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. J. HMHardnurg. Die Veröffentlichung der Bekannt- machungen aut dem Handelsgregister für das Jahr 18383 rr Durch den Dentschen Meichs und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger iu Berlin, durch dag Amigblatt zu Hannoder und durch das hiesige Kreisblatt. Oarburg, den 2. Dejember 1882. Königliches Amte gericht. Bornemann.

Harburzg. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ Lea g auß dem Genossenschafteregister für daz Jahr 1883 een, den Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preunßischen Staats - Anzeiger ju Berlin, durch dag Amieblatt Hannover und durch das hiesige Kreiablatt. rg, den 2. De⸗ zember 1882. Königliches Amtegerikt. Borne⸗ mann.

Meiligenstadt. Düie auf die Führung des Dandelg und Genossenschafteregisters sich benehen⸗ den Geschäfte bei dem Amtegerichte dabler im Ge⸗ . Ralendersahr 1853 werden von dem Amtegerichte⸗ Rath Gerbardy und dem Sekretär Tiebe, denen für Verbinderunggfälle der Amtegerichtz— Rath Fabtenboltz und der Sckretär Brückner suß . stitulit ind, bearbeitet. Die Veröffentlichung der n Dandels · und Ghenossenschaftsregister Kewirkten Ginttagungen und ig, erfolgt im Jahre 1883 2. ur den Teuntschen Meicha . und Königlich Vrenßischen Staatg - Muzeiger, b. durch die Ber iner Börsen · Icktung. e. durch die Helligenstadter er und Kreigzanzeiger. ligenstadt, den

. ker 1832. KRoönlal Amtsgericht. Abthellung V. 26 *

Mmeiladerg. Das e Genopenschafta · und Musterreglster far die Venn tke der Amteggerichte in Deilsberg und Gartstadi werden bel dem Amtz« gericht leberg geführt. Die gegen in diese werden fir dag Jab 1 urch LI den Dentschen und

a tg . ued 3) die Mön

kannt demacht werden.

beriebenden Geschäfte wird der Amtz⸗ . .

u 2 * . vember 1882. Königliches Amtegericht. 7

Hernberg a. MI. Die Eintragungen in die Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ register werden im Jahre 1883 durch den Reichs. Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche ern und den Hannoverschen Courier in Hannover, owie die hiesige r, n,. veröffentlicht. Herz⸗ berg a. H., den 18. November 1882. Königliches Amtsgericht. J.

Hirschberg i. Thür. Die im Laufe des

kommenden Jahres zu bewirkenden Einträge in unser Handelsregister werden wir durch: a. das Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß

b,. den Dentschen Reichs⸗ und Königlich

ö Preusßischen Staats Anzeiger, und C. den Hofer

Anzeiger, veröffentlichen, was wir der Vorschrift ge⸗ mäß andurch bekannt machen. Hirschberg i. Thür. den 1. Dezember 1882. Fürstlich Reuß⸗Plauensches Amtsgericht. Jahn.

HlHreld. Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafisregister des hiesigen Amts⸗ gerichts im Jahre 1883 werden in dem Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und in der Nordhauser Zeitung bekannt gemachl. Il⸗ feld, den 2. Dezember 1882. gericht.

Kirchham. Die Eintragungen in die Handels— register, das Genossenschaftzregister und das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 18383 im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und in der in Cassel erscheinenden Hessischen Morgenzeitung bekannt gemacht werden. Kirchhain, am 24. No— vember 1882. Königliches Amtsgericht. Schott.

Königsee. Im Jahre 1883 werden die in Ge— mäßheit des Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches und §. 8 des Genossenschaftsz⸗ gesetzes vom 4. Juli 1868 zu erlassenden Bekannt machungen der Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister in der Schwarzb. Ru— dolstädt, Landeszeitung und im Deutschen Reicht⸗ und Königsich Preußischen Staats-⸗Anzeiger er- folgen. Königsee, den 1. Dezember 1882. Fürst⸗ lich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.

Obernkirchen. Pro 1883 sollen die Bekannt machungen autz dem Handels⸗, Muster⸗ und Ge— nossenschaftsregister durch den Dentschen Neichs Anzelger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Rintelner amtliche Wochenblatt erfolgen. Obern⸗ kirchen, den 23. November 1882. Königliches Amtägericht. Stober.

Eerleberg. Die Veröffentlichung der Eintra—⸗ ungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen-, uster⸗ und Modellregister, welche im Laufe des Jahres 1883 beim hiesigen Amtsgerichte und den Amtẽgerichten e . Wittenberge und Lenzen vorkommen, erfolgt durch den Deutschen Neichs. und Preustschen Staats-Anzeiger für das Han— delt und Genossenschaftsregister auch noch durch die Berliner Börsenzeitung, durch das Kreisblatt der Westprignitz, Perleberg, den 28. November 1852. Königliches Amtsgericht. Kaunschenberz. Zur Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts sind für das Jahr 1883 der Deutsche Reichs. und Königlich Prenßische Staats -Anzeiger in Berlin, 2) die in Cassel er= scheinende Morgenzeitung bestimmt. Mauschenberg, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Sehmnlkaldenm. Die auf die Genossenschafts⸗ register Bezug habenden Geschäfte werden im Ge— schäftejabr 1833 durch den Amtsgerichts rath Schuchardt und den Amtsgerichts sekretär Klingel⸗ böffer dahier bearbeitet werden. Die Bekannt machung der Einträge im vorbereichneten Register erfolgt durch den Deutschen Reichs und König— lich Preußischen Stagts - Anzeiger in Berlin, durch das Amtsblatt in Cassel und das hiesige Rreig⸗ blatt. Schmalkalden, am 8. November 1882. Kö⸗ nigliches Amtegericht. Schuchardt.

Sehmalkalden. Die auf Führung des Dandelg⸗ und Zeichenregisters Bejug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1883 durch den Amtegerichtgrath Schuchardt und Amtsgerichts sekrelär Klingelhöffer dabier bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Einträge ing Handelgregister erfolgt 1 durch , . in Berlin, 2) durch die Nationalieitung daselbst, 3) durch das hiesige Kreisblatt, der Ginträge ing JZeichenregister blos durch den Staats Anzeiger in Berlin. Schmal lalden, am 8. November 1882. Rönigliches Umts- gericht. Schuchardt.

Starenhagem. Die Gintragungen zum biesigen PDanzelsregister werden im Jahre 1883 durch Ub= Fruck im Central-Baundelgregister, den Medlen- burgischen Anzeigen und dem Medlenburgischen Wochenblatt öffentlich bekannt gemacht werden. Stavenhagen, den 2. Dejember 1882. Großbher eg · lich Medlenburg⸗ Schwer insches Amtezgericht.

Steinhorst. Die Gintraqungen in dag biesige

ndele⸗ und Genossenschaffacegister werden im Jabre 1833 durch den Deutschen HRieichz . An⸗ zeiger, die Hamburger Nachrichten und die Allge- melne Lauenburgische Landesseitung veröffentlicht

werden. Steinhorst, den . Dezember 18837. Rönla⸗ liches Amttggericht. j ae.

Wittstock. Die auf Fäbrung des Handel und Genossenschafte registers sich beniebenden Geschöste werden im Jabre 1383 von dem Herrn Amtarschier Schule unter 1 dez Herrn Sekretar Walter bearbeltet. Die Neröffentlichung der Be⸗ lanntmachungen erfolgt durch den Neichg. nöeiger, den offentlichen An elger der Königlichen Renserung ua Pete dam, die Berliner Börsenzestung und daz Rreigblatt der Ostyrignitz,. Mitte, den 16. RNo= dember 1882. Rönigllces Umtegericht.

Königliches Amts-

Tevem. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1883 durch ) den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger, 2) die neue Hannoversche Zeitung. 3) den Rotenburger Anzeiger erfolgen. Zeven, den 4. Dezember 1882 König liches Amte gericht. Büning.

TZiegenhaim. Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden im Jahre 1383 durch 1) den Deutschen Reichs und gönig · lich Preußischen Staats Anzeiger und )) die n . Morgenzeitung veröffentlich werden. Ziegen

ain, am 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Sandels⸗NRegister.

Die ,,,, gus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburs. BSetkanntmachung. sölb 11]

Auf Fol. 1 des Handelsregisters des vormaligen Herzogl. Sächs. Stadtgerichts, jetzigen Herzogl. Amts« gerichts zu Altenburg' ist beute das Erlöschen der Firma „Heinrich Albanus in Altenburg“ ver⸗ lautbart worden.

Altenburg, am 4. Dezember 1832.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Pilling.

Ker lim. Handelsregister Iöl6 64] des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1882 ist am

selben Tage in unser Gesellschaftsregister folgende

Eintragung erfolgt:

Colonne 1. Laufende Nummer: S450.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Schiff und Maschinenban⸗Actiengesellschaft Germania. golenne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel. k der Ge⸗

e aft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Dauer. Das Gefellschafts-⸗Statut datirt vom 25. November 18827 und befindet sich S. J u, flgde. des Beil. Bandes Nr. 614 zum Ge— sellschaftsregister.

Zweck der Gesellschaft ist der Bau von Schiffen und Schiffsdampfmaschinen, die Cisengießerei, Me⸗ tallgießerei, die Maschinenfabrikation, die Fertigung von Eisenarbeiten jeder Art, auch die Herstellung von ganzen Fabrilen, ferner die Personen⸗ und Güter⸗ beförderung zu Wasser und zu Lande, die Einrichtung, Unterhaltung und der Betrieb von Dampffähren; die Bergung von Schiffen und Gütern jeder Art, sowie der Betrieb aller solcher Geschäfte, welche der Aufsichtsrath als den Zwecken der Geselischaft dien lich erachten wird.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf drei Millionen Mark festgesetzt; dasselbe zerfällt in 2000 Stück Stammprioritäts-⸗Aktien über je 500 A und in 4000 Stück Stammaktien über je 500 M Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; auch können Stellvertreter für dieselben ernannt werden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenbändige Unterschrift des Vorstandes beziehlich dessen Stellvertreters oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich in jedem Falle, der Vorstand mag aus Einer Person oder mehreren Mitgliedern besteben, die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Es haben dabei die Pro— kuristen einen die Prokura andeutenden Zusatz, die Stellvertreter der Vorstandsmitglieder die Buchstaben .J. V.“ ihrem Namen beizufügen.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts— Organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie ein Mal in

a. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

b. den Berliner Börsen Courier,

e. die Kieler Zeitung, eingerückt werden. Die Bekanntmachungen, welche die Ginberufung einer Generalversammlung ent- halten, müssen mindesteng zehn Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine veröffentlicht sein. Belannt⸗ machungen und sonstige Erklärungen des Aufsichtg⸗« ratbes sind mit der Firma der Gesellschaft und den darunter zu setzenden Worten Der Aufsichtsrath“ sowie der Namentzunterschrift des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsratheg zu unter eichnen.

Zur Zeit ist alleiniger Vorstand der Banquier Julius Grelling zu Berlin.

Berlin, den 68. Dejember 1882.

Königliches bm, m. L., Abtheilung 561. a.

Rernburz. Gandelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 389 und 651 des Handel eregisterz.

Die offene Handelegesellschaft Stein Kieg mm Leopoldsball sst aufgelsst, die gedachte Firma und die dem Naufwann Helmbert Drude in Staßfurt ertbellte Prokura erloschen. der bisberige Gesesf. schafter, Fabrilbesitzer Carl Kietz ju Leoroldaball bat das Geschäft am 29. November er., Haussich über- nommen und wird dasselbe unter der eat

. C. Kies iu Leopoldaba fortfũbren,

lst laut Verfügung vom heutigen Tage in das bie= sige Handels reasster ,. si d m den 4. Deember 1882. riogl. Anbalt. Amtegericht. Haenisch.

enthen O. 8. Selfanntmachwug. IS1613) In unserem Firmenrenlsfer sst heul bei der unter Nr. 1453 mit dem Orte der Hau mnie derlassung ju Kattowitz und mit elner —— lederlassung in Beuthen D / S. cingetragenen F LE. Lustig an e Firma affung Nat ist 385 Vertrag auf den Ran ——

lis iz)

Lustig zu Kattowitz übergegangen; unter

Firma der Zweigniederlassung zu Beuthen O. EX

kat der bisherige Inhaber, Kaufmann ö

Neher zu Beuthen O S, eine selbstandige

Handels niederlassung errichtei.

Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister:

a. unter Nr. 2079 die Firma L. Lustig mit dem Orte der Niederlassung zu Katrowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lustig zu Kattowitz, sowie

b. unter Nr. 260 die Firma L. Lusti mit dem Orte der e,, . zu Beuthen . und als Deren Inhaber der Kaufmann

Abraham Meyer zu Beuthen O. /S. eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 30. November 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Roxhberxæ. Bekanntmachung. Iölblꝗ

Nr. 19894. In das diesseitige Firmenregister sub O. 3. 36 wurde heute eingetragen die Firma:

„Karl Killian, vormals J. Bechtold in Oberwittstadt.“.

Inhaber derfelben ist Franz Karl Killian, Kauf⸗ mann in Oberwittstadt.

Nach dem Ehevertrag, welcher zwischen ihm und seiner Ehefrau. Emilie, geb, Bechtold, von Ober. wittstadt am 26. Oktober J. J. abgeschlossen wurde, wirft jeder Theil der Brautleute von seinem gegen wärtig einbringenden und ihm in Zukunft durch unentgeltlichen Titel anerfallenden fahrenden Ver⸗ mögen 10) in die Gemeinschaft, alles andere Vermögen aber soll von der Gemeinschaft gusge— schlossen bleiben und jedem Theil oder dessen Rechtz—= nachfolger dereinst wieder rückersetzt werden, und zwar das Fahrnißbeibringen dem Anschlage nach.

Boxberg, den 29. November 1882.

Großh. 14 .

HBoxhberæ. Bekanntmachung. lõlblö5] Nr. 190 894. In das diesseitige Firmenregister sub O. 3. 80 wurde heute eingetragen: Die Firma „J. Bechtold in Oberwittstadt“ ist erloschen. Boxberg, den 29. November 1882. Gr. bad. Amtsgericht. Hick.

KRreslam. Betkanntmachung. 51616 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1381, die offene Handelsgesellschaft Mittel mühle Oelsner & Heilborn hier hetreffend, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist. durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma gelöscht. Breslau, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Rxeslam. Bekanntmachung. 5618] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1847, die von 1) dem Kaufmann Berthold Bredau zu Breslau, 2) dem Kaufmann Conrad Lange ebendaselbst, am 1. Dezember i882 hier unter der Firma: ; Bredan K Lange r n offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Kreslan. Bekanntmachung. 5619] In unser Firmenregister ist Nr. 6035 die Firma L. Fey zu Cawallen, Kreis Breslau, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Louis Fey zu Cawallen, Kreis Breslau, beute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Breslnu. Bekanntmachung. 61617 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1846 die von ) dem Kaufmann Julius Bernheim zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Löwensohn zu Bieslau, am 1. Dezember 1882 hier unter der Firma: Vernheim & Löwensohn errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Rromberz. Bekanntmachung. 51629 In unser Firmenregister ist unter Nr. Do] die

Firma: Siegfried Pineng

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Piacus hier zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Dezember 1882 am 4. Dejember L882 eingetragen worden.

romberß, den 4. Deiember 1882.

Königliches Amtogericht, Abtheilung VI.

Calbe a. S8. Befanntmachung. olg ij

In unserem Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 2. d. Mta. am beutigen Tage unter Nr. 616 die Firma „Carl Merteng ju Staßfurt und als deren Inbaber der Bäckermeister Carl Merteng zu Staßfurt eingetragen worden.

Calbe a. S. den 4. Deiember 1882.

Königliches Amtagericht.

Calbe a. S8. Befanntmachung. 51622

In unserem Firmenregister it zufolge Verfügung vom 1. d. M. am beutigen Tage unter Nr. 611

die Firma: Carl Bussen zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Busse daselbst eingetragen worden. Calbe a. S., den 4. Delember 1882. Königliches Amtagericht.

Calbe n. S8. Gelanntmachmng. I51I62a3] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 2. d. M. am heutigen Tage unzer Nr. 6185 die Firma:

63 Dernsteln.

Staßfurt und all deren Jnbaber der Qaufmann Cob Bernstein daselbst eingetragen worden. Calbe a. 8. den 4. = 1882.

Rönlgllcheg Amtagericht

Ettlingen. ndelgreg l stereinträge. 51928 Nr. dg. r des 2.

wurde beute eingetragen die Firma Nran 6 in

Malsch.“ Inhaber der Firma ist Aron Löb, Kauf- Malsch; Eherertrag d. d. Malsch, 29. No⸗ vember 1869 mit Adelheid Wertheimer von Bauer⸗ bach, nach welchem jeder Theil 25 Fl. in die Güter⸗ gemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon aueschließt. Ettlingen, 4. Dezember 1882. Großh. Badisches Amtsgericht. Rib stein.

Glatꝶ. Bekanntmachung. 651630 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 469 ein⸗

ne Firma: getragene A. Belulich

o in Glatz ist erloschen. te. den 4. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Gnesem. Bekanntmachung. 516291 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 274 die Firma S. Reimann zu Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Reimann in Gnesen am 4. Dezember 1882 eingetragen worden. Gnesen, den 4. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. ol 597]

Die Führung des ö betreffend.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

J. Zum Firmenregister:

3; Zu O. 3. 25 Bd, J. Firma „W. Göttle“ dahier —: Jetziger Inhaber der Firma ist auf Ab⸗— leben des Blechnermeisters Wilhelm Göttle dessen Wittwe Josefa, geb. Riedmüller, von hier. Der Sohn, Herr Karl Göttle hierselbst, ist als Proku⸗ rist bestellt. ;

b. Zu O. 3. 82 Bd. II. Firma „A. Winter K Sohn Nachfolger, Fried. Köchlin“ dahier —: Ehevertrag, des Firmeninhabers Herrn Friedrich Köchlin mit Anna Köchlin von hier, d. d. Karls— ruhe, 3. November 1882, wornach die Gütergemein—⸗ schaft auf den Einwurf von je 100 S , sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.

c. Unter O. Z. 105 Bd. II. die Firma „A. Rud⸗ hart“ dahier. Inhaber: Herr Andreas Rudhart,

aufmann, wohnhaft allda.

d. Unter O. 3. 195. Vd. JI. die Firma „Ph. Layh“ dahier. Inhaber: Herr Philipp Layh, Kaufmann, hier wohnhaft. Herr Wilhelm Layh, Kaufmann hier, ist als Prokurist bestellt.

e. Unter O. 3. 101. Bd. II. die Firma „Z. Kaufmann“ dahier. Inhaber: Herr Zacharias Kaufmann, Kaufmann, hier wohnhaft.

II. Zum Gesellschaftsregister:

a. Zu O. 3. 10 Bd. J. Firma „Gebrüder Leichtlin“ dabhier —: Ehevertrag des Theilhabers Herrn Camill Leichtlin von hier mit Sofia Bihler aus München, d. 4. Karlsruhe, 25. September 1882, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 M sowie auf die Errungenschaft be⸗

schränkt ist.

b. Zu O. 3. 3 Bd. II. Firma „A. Nöm⸗ hildi Sohn“ dahier —: Ehevertrag des Theil⸗ habers Herrn Friedrich Röhmhildt von hier mit Gugenie Printz von da, d. d. Karlsruhe, 14. Sep- tember 1882, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 S sowie auf die Errungen⸗ schaft beschränkt ist.

C. Zu DO. 3. 4 Bd. II. . Firma . & F. Würth“ dabler —: Ehevertrag des Gesellschafters Herrn Joseph Würth von bier mit Katharina Claes von Heidelberg, d. d. daselbst 28. September 1882. wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 M beschränkt ist.

d. Aus dem Einzel ⸗Firmenregister O. 3. 594 Bd. L. wurde die Firma „J. W. Pfaltzgraff“ dahier in das Gesellschaftsregister O. 3. 31 Bd. il. übertragen, nachdem sich unter dieser Firma mit dem 1. November 1882 eine offene Handelsgesellschaft

ebildet hat, bestehend aus dem seitherigen Firmen⸗ nhaber Herrn Friedrich Wilhelm Pfaltzgraff, Wein⸗ händler, und dem hinzugetretenen Herrn Louis Schnei⸗ der, Kaufmann on hier. Jeder hat volles Ver⸗ tretungzrecht. . ;

e. Unter O. 3. 32 BR. II, die Firma Gebrü ⸗˖ der Tenst“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber der dahier seit 28. Auguft 1882 bestehenden offenen Handel sgesellschaft sind die Herren August Tensi und Albert Tensi, Beide Buchbinder, hier wohnbaft.

f. Weiter wurde aus dem Einzel ⸗Firmenregister D. 3. 599 Bd. J. die Firma, J. Petry Wwe. dahier in das Gesellschaftsregister 8 3. 35 Bd. II. über ⸗˖ tragen, weil auch unter dieser Firma mit dem 1. November J. J. eine offene Handel sgesellschaft sich gebildet hat, bestehend aus dem seitherigen Fir⸗ meninhaber, nämlich der Frau Juwelier Jakob e, Wwe., Christine, geb. Brockstett, und dem

inzugetretenen Herrn Ferdinand Petry, Beide bier wobnbaft. Jeder beilhaber ist vertretungt⸗ berechtigt.

Karlsruhe, den 7. Norember 1832. Großh. Amtsgericht. v. Braun.

Lahr. BDekanntmachu * 51631 1 Nr. 10,367. Zu O. 3 15 Gesellschaftsregister: Firma Kramer und Sohne in Lahr, Aus der

Gesellschaft ist ausgetreten Fabrikant Rudolf Kramer

von Lahr. Die offene Handelegesellschaft wird nach

Auecinandersetzung unter den drei Gesellschaftern

von den Gesellschaftern Karl August Kramer und

Theodor Kramer wie seither mit Beibehaltung der

Firma fortgeführt.

2 Nr. 10.363. Mit O. 3. 2 in dag Firmen⸗

114 Lahrer Sutmannfaktur imn Lahr, Kramer. Inbaber der Firma ist der frübere

Hutfabrikant Rudolf Kramer in Lahr.

Lahr, den 22 Norember 1882. Großh. Amtagericht. chrodt. Belannutmachung. Zu D. J3. 195 des 1 Meyer in O 6 erloschen. „den 26. Nodember 1862. Gee Amte gericht. ichrodt.

651632 trmenregisters:

chop sheim.

151665

, , andeleregister eingetragen Fol. an

Nr. 5 die 8 S. Dreckmaun, und alt deren

Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Ludwig Dreckmann hierselbst. Lübtheen. 29. November 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Bealaubigt: Laubinger, A.-G. Akt.

Marienburg. Bekanntmachung. sõl 458] In unser Register über die Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft von Kaufleuten ist unter Nr. 32 einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Max Josephsohn zu Marienburg für seine Ehe mit JZerline, geb. Briske, durch Vertrag vom 10. November 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens erhalten soll. ; Marienburg, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. III. Neidemburg. Bekanntmachung. (61460) Der Kaufmann Julius Stachel in Soldau bat vor Eingehung feiner Ehe mit dem Fräulein Ida Lange aus Saalfeld für die Dauer der Che in dem Ehevertrage vom 16. Oktober 18382 die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dies ist unterm heutigen Tage unter Nr. 38 unseres Registers, betr. Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten und deren Ehefrauen, eingetragen. 3 den 2. Dezember 1882. dönigliches Amtsgericht.

NWen-Ruppim. Bekanntmachung. lola] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. November 1882 eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 78. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gransee'er Stärkefabrik, R. Michaelis & Körnchen. Golonne 3. Sitz der Gesellschaft: Gransee. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann und Moritz Michaelis zu Gransee, Inhaber der dortigen Firma R. Michaelis, und der Kaufmann Rudolf Körnchen eben⸗ daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1882 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt und zwar so, daß sie der Firmen⸗ zeichnung ihre Namen hinzuzufügen haben.

Neu⸗Ruppin, den 27. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. Ins hiesige Handelsregister Fol. CXVI. Nr. 116, betreffend das Handelsgeschäft „G. Neidlinger“ ist antragsmäßig heute einge⸗ tragen:

Col. 6. Der Inhaber der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist auch Inhaber nicht nur der in Berlin unter der Firma „G. Neidlinger“ bestehenden Zweigniederlassung, sondern auch des unter der⸗ selben Firma in Hamburg bestehenden Haupt⸗ geschäftẽ. 51462

Neustrelitz, 27. November 1882.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. IJ. Horn. Ortelsburg. Bekanntmachung. sõld63]

In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge

Verfügung vom 7. Juli er.:

Ort der

Nieder⸗

lassung:

Bejeich nung der

Nr. Inhaber der Firma: Firma:

262 Kaufmann Richard ü R. Wyszo Wyszomierski. hoff. mier li. Ortelsburg, den 15. November 1882. Königliches Amtsgericht. II. Gortzitza. Osnabrück. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 695 eingetragen die Firma: „FSermann Capelle“ mit dem Niederlassungs orte Ognabrück und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Capelle in Neavel. Osnabrück, den 4. Dejember 1852. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. v. Hartwig.

PFPlettenber.

651164 des Königlichen

mtsagerichts zu Plettenberg. Bei der unter Nr. 3 deg tragenen Firma: G. J. Gregern (Firmeninbaber der Gerhard Friedrich Gregorv in

a,.

irmenregisters einge

lettenberg) ist zufolge Verfügung vom 27. Novem- er c. vermerkt worden: e Firma ist auf die apierfabrikanten Friedrich und Albert Gregory in lettenberg übergegangen. daber bier gelöscht und unter Nr. 19 den Gesellschaftsreglsterg eingetragen worden am 29. November 1882.

Flettenberꝶ. L- 51465 des Königlichen , tg zu Plettenberg.

Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist die, am 19. September 1882 unter der Firma G. J. Gregorf) errichtete, offene Handelggesellschaft zu Plettenberg am 29. November 1882 eingetragen, und sind alt Gesellschafter vermertt:

1) der Papierfabrikant Friedrich Gregord u Pletten ˖

berg. 2) der Paplerfabrilant Albert Gregory zu Pletten ˖

berg. Die Besuanlfs, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Sehwedt. Belanntmachung. 651635] Die im Firmenregister unter Nr. 19 eingetragene

irma: w MW. Teichmann“ lst erloschen. 3 3 jusolge Vei fügung vom 21. am 23 November 18827. Schwedt, den 23. Nodember 1882 Königliches Amtager icht.

Sehwedt. lolss a]

Dekanntmachung. *. im Firmentegistet vnter Nr. U eingetragene rma:

e 2 2 b ist erloschen. 9

Eingetragen zufolge ügung vom 23. am 24. 1882. 2 Schwedt, den 24. November 1882. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Bekanntmachung. 51634 In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 als Firmeninhaber: die Stadtgemeinde zu Schwedt, Ort der Niederlassung: . Schwedt, Bezeichnung der Firma: Die städtische Gasanstalt zu Schwent, a . zu Folge Verfügung vom 1. am 2. Dezember 1882. Schwedt, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. Handelsregister logs] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In das Geseilschaftsregister ist unter Nr. 230 bei der Firma: Eisern⸗ Siegener Eisenbahn⸗Gesell⸗ chaft zu Siegen in Col. 4 am 4. Dezember 1882 olgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18 Au . gust 1882 ist der bisherige Regierung baumeister und Eisenbahnbetriebsinspector Johann Siemsen zu Cöln zum Special⸗Director der Gesellschaft und Vorsitzenden der Direction gewählt, also in die Stelle des Markscheiders Friedrich Marx zu Siegen getreten, wogegen letzterer die Stelle des aus der Direction ausgeschiedenen deder · fabrikanten Otto Meinhardt zu Siegen über⸗ nommen hat. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Thorm. . Ih1636 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗ schaftsregister, woselbst unter Nr. 101 die Handels- gesellschaft in Firma W. Boettcher vermerkt steht, eingetragen: Durch Erbrezeß vom 21. Oktober 1882 ist das Geschäft auf die Wittwe Boettcher allein über⸗ gegangen und von dieser unter dem 28. Novem⸗ ber 1882 auf ihren jetzigen Ehemann Georg Pischalla übertragen. Letzterer ist unter Nr. 657 in das Firmenregister eingetragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 657 die Firma: W. Boettcher mit dem Sitze zu Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pischalla hier eingetragen worden. Thorn, den 30. November 1882. Königliches Amtsgericht. V.

õls3?7] Trier. Bei der Nr. 25 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Welschbilliger Darlehns⸗ kassen· Berein eingetragene rd, nr, zu Welschbillig, ist heu te die Eintragung erfolgt, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ des Johann Brommenschenkel. Ackerer zu Welsch⸗ billig, der Bäcker und Wirth Carl Ferber zu Welsch⸗ billig durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober d. Is. zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist.

Trier, den 23. November 1882. Königliches Amtagericht. III.

(5638 Trier. Bei der Nr. 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Schweicher Creditverein, eingetragene Genossenschaft zu Schweich, ist beute eingetragen worden, daß der Ackerer Johann Mathias Jonas und der Gutsbesitzer Jobann Jacob Becker zu Schweich als Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1882 der Ackerer Franz Reh jzu Schweich als Mitglied des Vorsta nds gewählt worden ist.

Trier, den 23. November 18582. Königliches Amtsgericht. II.

VWeimnr. Bekanntmachung. . Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem biesigen Handelsregister bei der unter Folio 30 Band B. eingetragenen Firma: stonsum Verein zu Weimar, eingetragene Genossenschaft Folgendes vermerkt worden: In der am 26. Olteber 1882 abgehaltenen Generalversammlung ist für die Zeit vom 1. Januar 1883 bis 31. Dezember 1885 als Vorstands mitglied der Rentier Walther Theodor Behrend bier wiedergewäblt worden. Weimar, am 4. Deiember 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krabmer.

olg] Wöianmar. Jufolge Verfügung vom 2. . Mig. ist beute in dag Handelsrenister der Stadt Wiemgr Fol. 285 Nr. 2581 in Betreff der Firma Hinstorsf⸗ sche Oofbuchhandlung, Verlagseonto“ ein-

etragen:

9 Col 5 Der Hofbuchbändler und Nommerzten⸗ Rath D. CG. Dinstorff ist verstorben und ist zur Zeit der Vollstrecker seines Testamente, Rechte⸗ anwalt G. Haupt bicselbst, allcin zur Jclchnung der Firma berechtigt.

Col. 7: Die der Ghbefrau des walland Hofbuch · bändler und Kommersien Rath D. G. Hin⸗ storff. Anguste, ib. Raabe. und dem Buch bändler Heinrich Witte, Beide bierselbst, er tbeilte Collefrtevrokura ist iurickgenommen und ist dem Buchhändler Heinrich Witte bieselbst

rokura eribeilt.

olgmar, den 5. Desember 1882.

Groß liches Amtsgericht. von Küblewein.

Wolmen. Oandelg n 518611 i ** K ster wurde unge niff et a

3 beute vorgelegtem Cberertrag bat . Görtager, Theilbaber der offenen Dan schaft d mn. Orte er in im ember 1874 mit Mathilde von

2 vom 11. Stytember 1874 be ˖

schrãnken beide Chegatten die unter i Gemeinschaft auf die enschaft gemäß L. S. 1498, schließen also die beigebrachten und tigen eigenen Schulden eines jeden und ihre . tige begebrachte und künftige Habe von meinschaft aus.

Wolfach, den 30. November 1882.

Gr. Amtsgericht. Mündel.

Wriegem. Bekanntmachung. lolß gz] Die unter Nr. 101 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma des Apothekers

; R. Müller“, in Freienwalde a! / O. ist erloschen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1882 am 4. Dezember 1882. Wriezen, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung HI.

Wriezem. Bekanntmachung. 51643]

Die unter Nr. 248 des hiesigen Firmentegisters eingetragene Tirma:

„Johs. Paulini⸗⸗

in Freienwalde a. D. ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezem- ber 1382 am 4. Dezember 1882.

Wriezen, den 5. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Konkurse. ossi. Pelanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Robert Clemens Friedrich in Treben wird heute, am 5. Dezember 1882. Nachmittags 4t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Januar 1883. Anmeldefrist bis 26. Januar 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Januar 1883, Vormit- tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Fe- bruar 1883, Bormitttags 10 Uhr.

Altenburg, am h. Dezember 1882.

Herzogliches Amtsgericht. J. Abtheilung. (gez) Döll. Zur Beglaubigung: A⸗G. Sekr. Bergter, Gerichtsschreiber.

[51659] K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Hehl in Murrhardt ist heute, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amts⸗Notar Schweizer in Murrhardt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis zum 30. Dez. 1882. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1883, Vorm. 9 Uhr.

Den 5. Dezember 1882. .

Gerichtsschreiber Barth.

sõis5nj Seschluß.

Der durch Beschluß des früheren Königl. Stadt- gerichts hierselbst vom 12. Januar 1878 über das Vermögen der Handels-Gesellschaft F. W. Toeype, a. des Instituts für Gas⸗ Wasser und Centralheizun gs Anlagen, sowie über das Privatvermögen des Gesellschafters n Wilhelm Toeppe eröffnete Konkurs

t durch Schlußvertheilung beendet und wird hier⸗ mit aufgehoben.

Berlin, den 30. November 1882.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 53.

solsss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Fleischmann zu Breslau. Fürstenstraße Nr. 6, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Brest lan, den 29. November 1882.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. loss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Bloch, alleinigen Inbabers der Handlung L. Blo zu Breslan, Geschäftslokal Nicolaistraße 80, i heute, am 6. Dezember 1882, Mittags 12 Unpr. das Konkurtzverfahren eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterßraße Nr. 1b.

Anmeldefrist bis zum 19. Febrnar 1883.

Erste Gläubigerversammlung den 8. Jannar 18838, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 20. Februar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem 93 Gerichte. am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. N, im jweiten Stock,

Offener Arrest mit Aneigefrist big zum 20. Ja- nuar 1883.

richts grelber de . Amtsgerichts ju Gericht ss *

oss]! Konkursverfahren.

In dem Konkurg en über das Vermäönen des Kanfmanng Otto Jacoby. in Firma:

ie e , ,

- . obnung: . 1

ist 4 Folge eineg von dem emeinschuldner

gemachten Vorschlagg in einem Zwangeas gleiche

in Vergleichs termin auf 1831 ol nw. bst am

Hagerichte Stadtgraben Rr. 2/3, Zimaner Nr. 47. anderaumt.

ls s)] Vol. Amtegericht Calw.

8 65 26. z —— ö 8 . . *

.

e n ren, r / / , .