X . für den Deutschen Reicht ⸗ und Königl. Preuß. Staats. Anzeiger und das Central⸗Handelt⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich RNreußischen staats- Anzeigers:
Deffentlicher Anzeiger. -
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des Invalidendank ! Rudolf Mosse, HSaasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1. Steckbriefe und Untersnchnngs Sʒachen. 2. e, =, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Terkaafe, Verpachtungen, Submissionen eto.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Zweite Beilage
Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 382. R
4. Verlosung, Amortisation, Zins zahlung
u. 8. v. von öffentlichen Papieren.
J. Literarische Anzeigen. S. Theater · Anzeigen. J In der Bors en- 9. Familien · Nachrichten. beilage. KR
Annoncen · Snreaux.
—
— und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen KGrasermeister Emil Kemnitz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wezen wiederbolter Unter⸗ schlagung und Untreue in den Akten U. R. J. 1080. S2. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver— baften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt- Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1112 (GW. den 5. Dezember 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte J. Johl. Beschreibung: Alter 41 Jahre, geb. 1.5. 41 zu Berlin, Größe 1.65 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn breit, Bart blonder röthlicher Vollbart, Augenbrauen hlond, Augen graublau, Nase lang, Mund lein, Zähne defekt, die vorderen Oberzähne fehlen,. Kinn behaart, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
Steckbriefs⸗Erneunerung. Der unter dem 1. No⸗ vember 1882 hinter den Lederzurichter und Kauf⸗ mann Paul Rothe aus Brandenburg a. H. wegen wiederholter Unterschlagung erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Potsdam, den 2. Dezember 1882. w bei dem Königlichen Land⸗ gerichte.
151739 Steckbriefs Erneuerung.
Der unterm 17. Mai er. binter den Buchhand lungzsgehülfen Friedrich Wilhelm Schulz aus Breslau wegen Met ruget erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Hoyerswerda, 22. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Iol 79] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Goericke, Johanne Friederike, geb. Abra⸗ ham, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Ilsen ier, gegen deren Ehemann, den Stellmacher Wilhelm Reinhard Goericke, früher gleichfalls bier, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Che⸗ scheidung, wird der Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ 6 über die ihm zugestellte Klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 3. März 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 2. Dezember 1882. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
151878 Oeffentliche inn nns;
Die Frau Sellmann, Wilhelmine Marie Anna, geb. Vogelehr, zu Freienwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Haendly hier, klagt gegen deren Ehemann, den Fuhrherrn Julius Oskar Emil Sell mann, früher hier, jetzt dem Aufenthalte nach un= bekannt, wegen bötlicher Verlassung. Mangels an Unterhalt, grober und widerrechtlicher Ehrenkränkung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:
die jwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die rozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 29. März 1883, Nachmittags 121 uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerlchte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Berlin, den 5. Dezember 1882. Buchwald, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civillammer 13.
151898 Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Kaufmänngfcau Bertha Tod, geb. Freitag. zu Skurz, vertreten durch den Rechts anwalt Thurau bier, Ilagt gegen ihren Ebemann, den Kaufmann A. Torri, früher ju Stur, jepi unbekannten Aufenthalteorts, unter Bemugnabhme auf den Ehevertrag vom J. Januar 1851 und dat Schreiben rom 23. Mai I85ä1 wegen 259 Waaren forderung, welche der Beklagte der Handlung J. van Heukelom in Goch für am 7. Februar und am 24. Mär 1881 entnommene Cigarren schuldig geworden ist, und welche die Klägerin der genannten Dandlung aug ibren Mitteln für den Bellagten bejablt hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Weflagten zur Zablung von 239 M und vorlausige Vollstred barkeit serflärung des Urtheilg, und lader den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung den Mechtestreitß vor das Königliche Amtegericht ju Pr. Stargard auf
den 27. Februar 1888, Berwittaga 11 hr, Terming immer Nr. 15.
Zum Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser Aus img der Klage bekannt gemacht.
Vr Stargard, den 5. Dejember 1832
Krolxsr g, Gerichte scheeiber des Aöniglichen Amtegerichta.
. Oeffentliche Justellung.
Der Rentier Jebann Jacob Jarr in GElme horn, vertreten durch den Necteanwalt Kröner in Eimeborn' ont genen den ESingesessenen Peter M laa hoff von Altenmeor je gt unbefanut abwesend, aun fiaer vrorofolltrten Oßligatfion dom J. Mär; 185 oer d , auf rücständige Jinsen für Pfianften 18al big dabin 1887 mit 3 A b ., mit dem Artrage auf Werurtbeisung des Beklagten jur er lung den 20 D , ur im Risbinablunssal- auf Schuld iger kennung des Beklagten, darsn ju wii 2 daß die dem derr fände in Ultenmoor
egen
e Katbenstelle jar Deckang der rersschen Rerderung —— 14 — offent.
lich meistbietend verkauft werde und das Urtheil für
vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be.
klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor das Königliche Amtsgericht zu Krempe auf
den 26. Januar 1885, Bormittags 11 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heitchen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Iolgoꝛ] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie David, geb. Lund, zu Ton⸗ dern, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Pasch= kowsky in Tondern, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Gotthard Heinrich Erdmann David, zuletzt in Jündewatt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bötlichen Verlassens — nachdem Beklagter die Klä⸗ gerin im Jahre 1875 heimlich verlassen, ist er wegen Schafdiebstahls zu 9 Monaten Gefängniß verurtheilt worden, welche er in Glückstadt verbüßte. Rach seiner Entlassung aus dem Gefängniß streifte er im Lande umher. Im Jahre 1879 erfuhr die Klägerin, daß ihr Ehemann sich im Gefängniß zu Tondern befinde, sie suchte ihn dort auf, um zu erfahren, ob er die Ehe mit ihr fortsetzen wolle, worauf er auz— weichend antwortete. Seitdem hat sie von dem Bellagten nichts erfahren — mit dem Antrage auf Aufhebung der unter den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf
Dienstag, den 20. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemächt.
Pahren, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
519068 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Müller zu Ziegenhals, ver— treten durch den Aktuar g. D. Labus hierfelbft, klagt gegen den Restaurateur August Müller, früher zu Langendorf, jetzt in Amerika, aus einem Darlehnd⸗ ea gr, mit dem Antrage auf Zahlung von 50 M nebst Go/o Zinsen vom Tage der Zustellung ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ziegenhals auf
den 14. März 1883, Vormittags 114 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
C. 355 — 82.
Ziegenhals, den 13 November 1882.
onge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lölgo)]! Nachstehendes Ausschlußurtheil: m Namen des Königs!
Auf den Antrag der Hofbesitzerin Maria Doro— thea Charlotte Hintz, geb. Prohl, im Beistande ihres Gbemannt George Hintz und der verwittweten Hof⸗ besitzerin Esther Erdmuth Willm, geb. Prohl, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wannowski, erkennt das Königliche Amtsgericht XI. zu Danzig, durch den Amtagerichts⸗Rath Aßmann für Recht:
Die Hvpothekenurkunde über 2093 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. Kaufgelder, noch giltig über zweimal je 18 Thaler 22 Sgr. 6 Pf., einge · tragen auf Grund des gerichtlichen Vertrages vom 18. Juli 1861 zufolge Verfüqung vom 26. August 1861 für die Hofbesitzerin Maria Dorotheg Charlotte Hintz, geb. Probi, zu Wan zenkampe, jetzt zu Neu. Janischau bei Pesplin und die Hosbesitzerin Esther Erdmuth Willm, geb. Probl., zu Schwentenkamre, in Abthei⸗ lung III. Nr. 7 ad 2 und 3 der der Wistwe Rosalie Sellke, geborenen Diaak und deren acht minderjährigen Kindern gebörigen Grundstücks Schweinekampe Blatt 2 wird für kraftlos erklärt. Danzig, den 1. Dejember 1882. Königlicheg Amtegericht. XI. Aßmann. Verkündet am 1. Dezember 1852. von Braunschweig, Gerichteschreiber. wird hiermit bekannt gemacht. Danzig, den 2. Dejember 1882. Griegoriewgki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte. XI.
ö De lanntmachung.
Für die Dauer des Geschastejabren zur Veröffentlichung der amtlschen Bekanni⸗ machungen des Königlichen Land⸗ und Amt gericht? Berlin J. neben dem Dentschen Neicha= und sröniglich Preußischen Staats · Anzeiger dag Berliner Intelllgen - Blatt beslimmt worden.
Berlin, den 2. Dezember 1887.
Der Landgericht · Praͤsident: Bardeleben.
1883 ist
In der Strafsache gegen den Pionler Germann Josesf Rel der 4. Gempagnie Rbeinischen Pionier Vataillong Nr. 8, geboren am 3 Juni 1859 zu Siegburg. latbolisch, im Givllverbaltniß Bau⸗ techniker, wegen Fahnenflucht, wird auf den Antran des Königlichen Gorregerichtz 8. Armee Gorrg ö Goblen dem 21. Dfroker und 11. Noremter er und der Töniglichen Staattanwaltschaft bierselst rem 23. Nerember er, da der Dermann Joscs Rein beschulkigt ist, am 12. Sertemker iss n Cobien; den seiner Trurre und aug feinem Garnssonert sich cigenmächtig entfernt in baben, in der Absickt. sich selner gesehlsicken err sisdturg lum Dlenste Dauernd n entfieben. ergeben genen Fg. i Fo Milit St G. B. auf Grund dez 8. iz der Mun. St. G3. O. zur Deckung der den Angeschuldigten mönliherwelse treffenden böchften Gelstraf. und ee, Roten der Vertabren? dag im Den i schen Reiche bestndliche Vermögen den Angeschusdiaten bie ur Hébe von dreltausend Mark far den Fißing
mit Beschlag belegt. Bonn, den 28. November 1882. Königliches Landgericht, Strafkammer. gez. Laaß, Kluth, Nie buhr. Begl.: Unterschrift.) Staats anwaltschafts ˖ Sekretär.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.
51895 Holzversteigerung.
Am Dounerslag, den 21. d. Mts., Vorm. v. 11 Uhr ab, sollen in der Brauerei zu Rothenburg a. / Oder meistbietend verkauft werden:
I. Aus dem Reviere Poln. Nettkau (Einschlag 1882 / 83): 15 Stück eichenes Nutz und Sägeholz, 10 eschenes do. do. weißbuchenes do. rüsternes do. do. elsene Schipphölzer, elsene Rollen, eichen, buchen 2c. Scheitholz, do. do. Astholz. elsenes Scheitholz, do. Astholz.
Die Verkaufs Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.
Nen ⸗Rettkau bei Nothenburg a / Oder, den b. Dezember 1882.
Gräfl. v. Rothenburg'sches Bezirks ⸗ Forstamt. Lindenberg.
Es soll den 19. Dezember d. Is. im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Holz aus der Ober försterei Tauer: J. Belauf Kleinsee, Jagen 127, ca. 300 Stück Kiefern Bau. und Schneideholz. II. Be⸗ lauf Großsee. Jagen 129, ca. 1100 Stück Kiefern Bau und Schneidebolz. 1IJ. Belauf Drachhaufen, Jagen 18, ea. 890 Stück Kiefern Bau und Schneideholz (darunter Eisenbahnschwellen und Zaun⸗ pfähle), im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver—⸗ lauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingesfaden werden Tauer, den 5. Dezember 1882. Der Oberfõörster.
Die Beschaffung von 55 ebm Rüsternholz soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von O. 50 46 in Baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus enk⸗ sprechen müssen, sind postmäßig verschlofsen und mit der Aufschrift Offerte auf Rüsternholz“ verfehen, bis zum 19. Dezember er., Mittags Uhr, an die Verwaltungs ⸗Abtheilung ein zusenden. Danzig, den 6. Dezember 1882. Kaiserliche Werft, Ver⸗ waltungs · Abtheilung.
Submission. Die Lieferung von 72 000 Stück eichenen Bahnschwellen und 2490 Stück eichenen Weichenschwellen soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. Die Lieferungsbedingun · gen können vom Materialien⸗Büreau der unterzeich⸗ neten Direktion, Fürstenwallstraße Nr. 10 hierselbst, gegen CFinsendung von 1 M bezogen werden, auch liegen dieselben in dem bezeichneten Büreau zur Ein⸗ sicht aus. Offerten sind portofrei, verschlossen und mit der Aufschrift: Offerte auf Bahn und Weichen⸗ schwellen big zum Submissionstermin am 20. De⸗ zember d. IS., Vormittags 11 Uhr, an' Das vorgezeichnete Büreau einzusenden. Nach dem Termin eingebende Offerten werden nicht berũcksichtigt. Magdeburg. den 4. Dejember 1882. stönigliche Eisenbahn · Direktion.
Submisston. Die Lieferung von 4900 Tonnen Eisenbahnschienen aus Flußstahl. 24 000 Sing eisernen Querschwellen, 2 55 Paar Wine. laschen, 20 0090 Stück Unterlagsplatten, 183 00990 Stück Schraubenbolzen, M 0 Stüc Schienen- nägel, 1099 0 Stück Klemmplatten und 185 59) Stück doppelten Federringen soll in Fffentlicher Submission verdungen werden. Die bezüglichen Lieferungebedingungen können vom Materlallsen⸗ Bureau der unterzeichneten Direktion, Fürstenwall⸗ straße Nr. 19 bierselbst, gegen Einsendung von 1. für jedes Materlal besogen werden; auch liegen dieselben in dem bejeichneten Buregu zur Einsicht aus. Offerten sind portofrei, verschlossen und mit der Aufschrift Offerte auf Lieserung von Stablschienen“ resp. eiserne Schwellen ꝛc. verseben Fig jum Sub- missionstermin am 19. Dezember d. J., Bor- mittags 11 Uhr, an dag unterzeichnes? Bureau einzusenden. Nach dem Termin eingebende Offerten werden nicht berüũcksichtigt. Magdeburg, den w NModember 1882. Königliche Eisenbahn- Direktion.
651727 Belanntmachung.
Die Anlieferung von Verr slegungagegenssänden, Fabrifationematerlalien 2c. fr das biesige Urbeits: und Landarmenhaug im Jabre 1853 81 ju den wmuthmaßlichen Bedarfesummen von: Gruppe I. 16899 Eg Rogaenbrod; Gruppe II. Nr. 1 182 kg Roggen (Surren. Mehl, Rr. 5 16 800 R Gerstenmebl, Nr. J 210659 kg Roggen eie; Gruppe RI. Nr. 1 480 K orbinäre Graupe, Nr. I 187 K feine Graupe, Nr. 3 2105 k Dirse; Gruppe LV. Ne 1 19 2 Rg weiße Beh den, Nr. 2 18599 Ag Kecerbsen, Nr. 3 Tao Ke knken. Ne. ü ls nn Dasergt be, Me, d Dh r. Vuchreeljengrütze . Nr. d 1M Ig Gerstengrũte; Gruppe V. Nr. 1 45809 Rg Rindernierentala. Nr. 2 10 KR Scubschmiertalg; Gruppe Vi. ä n Screineschmalß; Gruppe Vin. Nr. ] Een Ke Nindfleish. Nr. 2 216 R Schweine- ech; Gruppe Vinn. Re i zi be, Ren, Ur. 2 1 Rg Fadennureln, Nr 3 vo) ke Sali. Nr. 4 C0 E Kümmel, Nr. 5 19 Ig Pfeffer Ne, s o ie gemaklener Meli, Mr., m gißarrit, Nr. 8 m g Giainselse, Fir. 9 80 kg et, Ne 10 1899 1g Seda, Nr. 11 399 9 Fichtbran. Nr. 17 210 Ig Scubrise, Me. 7 o) Ig angebtannter Raffe?; Gruppe RR. , 1
ölo0 kg Petroleum, Nr. 2 1800 Eg Rübsl. Gruppe X. 2100 1 einfaches Braunbier: Gruppe XI. Nr. 1 1600 m rohe Leinwand, S3 ' em5 breit Nr. 2 11090 m weiße Leinwand, 83 em breit Nr. 3 1590 m roher Drell. S3 em breit, 1 1000 m rgbern Drzll, 105 am Freit, Nr. 8 16. Handtuch Drell, 42 em breit, Nr. 5 18365 m Beider⸗ wand, 83 em breit, Nr. 7 400 m Balstuchzeug S3 em breit. Nr. 8 550 m Schnupftuchzeug, . em breit, Nr. 9 109 m Flanell, 153 em breit, Nr. 10 4600 m Hemdenkallikot, 83 em breit, Nr. i 50) m Parchent; S3 em breit, Nr. 13 200 m blaugestreiften Drell, S3 em breit, Nr. 15 1909 m Bettbezüũgen⸗ zeug, 83 em breit, Nr. 14 15 m Kleiderzeug; Gruppe XII. 90h m graues Tuch, 133 em brei! Gruppe XIII. Nr. 1 1I0 kg wolssenes Strumpf garn, Nr. 2 25 kg baumwollenes Strumpfgarn; Gruppe XIV. Nr. 1 S690 kg Mastricht Sohl· leder, Nr. 2 400 E Brandsohlleder, Rr. 3 455 kg Fahlleder, Nr. 4 30 Kg Roßleder; Gruppe XV. Nr. 1 109 Stück Couperts zu Geldbriefen, Rr. 3 6 Rieg Briefpapier, Nr. 3 2 Ries Kanzleipapier aroß Format, Nr. 4 10 R papier, flein Format. Nr. 5 2R groß Format.
Format, Nr. 7
8 1 Ries rothes
10 Buch grünes Akten⸗
. ö ,, .,
r, Nr. uch Lösch⸗
Ries Strohpapier, .
Nr 15 4Flacon rothe Dinte,
Bleistifte, Rr. j7 3 Dutzend
Nr. 18 2 Eg rothen Siegel
Federhalter. Nr. 20 24 Sfück 2 Stück G0nmmi east rfahren an den Mindesfo
Gegenwart der
Nachgebote nten statt.
Kosten.
und Landarmenhauses. Arbeits ·
bis's! Werra⸗Eisenbahn.
Die Einlösung der am 351. d. Mts. fälli Zins e oupons (Nr. 18) unserer 440/90 pin gen anleihe erfolgt vom genannten Tage ab hier bei unserer Hauntkasse, bei den Billeterpeditionen der Werrabahn, bei der Mitteldeutschen Ere⸗ ditbank hier und deren Filialen iUn Frankfurt a. M; und Berlin, bei Gerrn Veder X Comy. in Leipzig, bei der Coburg · Gothaischen Credit en s cha in Coburg, der Allgemeinen Deut⸗ chen Creditaustalt in Leipzig, Herrn Platho und Wolf in Berlin, Herrn Groß und Ober⸗= länder in n a. M., 8 ** Nüderer & — 72 in München, Herrn acob Landau in Derlin, Herrn Alfred Sceisgzmiaun 8 Comp. in 2 . * Küptte mier chen Vereing⸗
n Stuttgart und bei Her in inneren gern Bloch Cami.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß ju den Nummern 10396, 19077, 23747, 8763, 28879 unserer Stammaßtien die neuen Dividenden⸗ scheinbonen noch nicht erboben sind.
Meiningen, den 4. Dejember 1882.
Die Direetlon der Werra · Eisenbahn . Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Im Benrk der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Bromberg sind mehrere Bureau · Aspirantien⸗· stellen zu besetzen. Versorgungeberechtin ie Misitãr· Anwärter, welche das 40. Ecken jap noch nicht ũber⸗ schritten haben und auf die gedachten Stellen reflek⸗ tiren, wollen sich unter Einsendung ihrer Milsär= papiere, einschließlich des Givilversorqungęscheins, bei der vorgenannten Königlichen hiscnkab al Birr. melden. Berlin, den 3. Dejember 1833 König; liches Eisenbahn Betrichgamt (Eisenbahn⸗ Direktious bezirk Bromberg).
lasen Stettin⸗Kopenhagen. Nachdem das Revier iwischen Steltin und Swine⸗
münde durch starkeg Eis geschlossen ist, bat der osidamp fer Titania Capitalin G. Ziem le
seine diesjährigen Fahrten einssellen můüssen. Stettin, den 6. Dejember 883.
Mud. Christ. Gribel.
ag ven Julins Springer in
Soehen erschien: 51389] Gesetze und sonstige Bestimmungen betreffend
die Gewerbeste uer in Preußen
mit gewerbevolize illchen Vorschriften für Verwaltungè ⸗ und Pollzel⸗Bcamte die Staatganwaltschaft und Schoffen gerichte
Otto Held,
Deriin
zum Deutschen Reichs⸗
M 289.
Berlin, Freitag, den 8. Dezember
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18S2X.
w
des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Nrenßischen Ktaals Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
XE
3 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationsn, Aufgebots, Vorladungen u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
K 1. 8. w. von öffentlichen Papieren.
* P 89 . Deffentl ich er Anzeiger. ö nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3. Verkünfe., Verpachtungen, Submissionen etèe.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Tersehiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien · Nachrichten. beilage. X
Annoncen Bureaux. R
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen
Steckorief. Gegen den unten beschriebenen Handlungsreisenden Carl Friedrich Hermann Harsdorf, geboren am 29. Januar 1853 zu Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung aus §§. 246, 248 Strafgefetzbuches in den Akten — 88. D. 1806. 81. — verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt ˖ Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, Alt. Moabit Nr. 11/12 (W.), den 16. November 1882. Königliches Amtsgericht i. Abtheilung 83. Bardua Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe 1B 0 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Bart blonden Schnurrbart, Augen brauen blond, Augen blaugrau ltiefliegend), Nase dick. Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Klnn rund, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gefund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen fehlen.
Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Han⸗ delsmann Henschel n, ne. wegen Betruges und schwerer Urkundenfälschung in den Akten L. R. I. Nö 82 unter dem 23. März 1882 erlassene Steck- brief wird zurückgenommen. Berlin, den 4. Dejem- ber 1882. Königliches Landgericht 1. Der Unter suchungsrichter Johl.
Oeffentliche Zustellnng. In der Strafsache gegen den Schauspieler Albert Gärtner, z. 3. ohne bestimmten Aufenthalt, wegen Vergehen gegen S8. 54, 55, 18 des Ges., betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken, ist zur Beweisaufnahme durch Jeugen W. Herzog, Schauspiel · Direktor in Elberfeld, Termin auf den 29. Dezember 1882, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsrichter, Herrn Löbbecke zu Elberfeld, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumt, Die Anwesenheit bel der Verhandlung ißt dem Angeklagten gestattet. Elberfeld, den 5. Dezem ˖ ber 1882. Assistent Schwager, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichig.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Dessentliche Zustellung. RNachstehender Auszuß: „An das Kais. Amtsgericht zu Ältkirch, Klage—⸗ schrist in Sachen deg Handelsmannes Karl Wolf zu Alttirch, Klägers, gegen 1) Theobald Gstell, Aderer, in Wittersdorf wohnhaft, Maria Anna Gstell, ledig, daselbst, Y Bla⸗ siugs Gstell. Tagener, ba , 4) Ernst Gstell, minderjährig, unter der Vormundschaft des Ersteren, O) Joseyh Gstell, 6) Katharina Gsteü, Maria Gstell, die drei Letzten obne bekannten Wobn ⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forderung. Ich lade die Bellagten vor das Kais. Amtsgericht Altkirch zur mündlichen Ver⸗ bandlung, wo ich beantragen werde, Kais. Ami- Rricht wolle die Beklagten ad 5, 6 und 7 zur Zablung von je einem Sechstel meiner Forde= rung von 199,60 AÆ nebst Zins für in den Gltern der Beklagten verkausemeise überlassenes Grundstück, sowie ibnen verkaufgweise gelie erte Vieh ju verurtheilen kird mit dem Bemerken, daß Termin zum Gr⸗ Keinen für die Weklagten auf Samstag, den 26. Januar 1883, — 9 Uhr, g t ist, den Beklagten Joserb (ystell, Katharina Gftel und Maria Gstell, deren Aufentbalt unbekannt ist, bier mit offentii v jngestellt. Nittirch, den 5. Dejember 1882 Zur Beglaubigung: Der Amteg richte sreiber. Lang.
i790
loönon Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Anna Marie Schmitt von Schleerieth und die Auratel über deren außerebellches Kind Kilian Joset⸗ klagea gegen den ledlgen Jebann Derere aus Demerd beim, nun unbefannen y — balte, auf Anerlennung der Vaterschaft und Lesstung won Ulimenten und — — unter Vorladung den
llageten jut mündlichen Werbandlung des Rebtg=
reits in die anuzuberaumende Sißung deg König—
lichen Amte gericht Warburg J. durch far vorlaufig
dollstredg bar erflartes Uribeil aug usprechen, Johann sei een
I) die Vaterschaft ju dem am 8. Jun 1882 gebo-
3 Kilian Jescf Schmitt anjuerkennen und
2) an die Kuratel dieseg Tindeg von der Geburt desselben bie zum jarüaeleglen 14. — — einen in viertel säbrigen Waten voraugzablfaren Alimentation beittag den n ßchenfsich mel M. rt a leisten und
3) die Prozeßlosten ju fragen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das Kgl. Amtsgericht Würzburg J Termin auf Montag, den 5. Febrnar 1883,
Vormittags 9 Uhr, . im Sitzungssaal für Civilsachen Rr. 15 bestimmt, wozu der Beklagte gemäß §. 187 der C. P. O. ge⸗ laden wird. Würzburg, am 30. November 1882. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts J. Baumüller, Seer.
Ilöl719] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Oeffentliche 3
Lazarus Herrmann, Sohn von Isaac, Handelt⸗ mann in Brumath, als in dem Rechte von Maria Kaiser, Ehefrau von Carl Bouillon, Schreiner zu Brumath, handelnd, vertreten durch Rechtsanwalt Kauffmann in Straßburg,
klagt gegen:
1) Catharina Kaiser, Ehefrau von Spisser, zu Straßburg, .
2) Magdalena Kaiser, ledig, großjährig. ohne Gewerbe, früher in Brumath, nun ohne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort,
3) Anna Maria Kehren, Wittwe von Mathias Kaiser, in Brumath wohnend, g..
wegen Theilung, mit dem Antrage: ß
das Gericht wolle verordnen, daß vor Notar Diemer in Brumath zur öffentlichen Ver— steigerung der nachbeschriebenen, vom Nachlasse des Mathias Kaiser abhängenden Immöbel geschritten wird, nämlich: .
ein zu Brumath in der Schrammgasse ge⸗ legenes Wohnhaus von einfachem Erdgeschoß, mit kleinem Stall, Hof. gemeinschaftlichem Brunnen, mit Johann Hack und andern Rech⸗ ten und Zubehör, einerseits Nischmann Blum, andererseits nachbeschriebener Garten zum An⸗ schlagspreis von 400 s,
2) 204 Aren Garten, in der Schrammgasse in Brumath gelegen, einerseits das oben beschrie⸗ bene Wohnhaus, andererseits Christof Goetz, zum Anschlagspreis von 1
und einen Notar mit der Theilung des Steigpreises
nach Maßgabe der Rechte der Parteien zu be⸗
auftragen, 3. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg auf
den 13. Februar 1888. . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagte ad 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
nm, den 1. Dezember 1882.
er dandgerichte · Sekretãt: Leue.
51875 Oeffentliche Zustellung.
Zum K. Amtsgerichte Wolsstein bat Katharina 2 gewerblos, ju Rothselberg wohnbaft, in zütern getrennte Ebefrau von Philipp Biedinger V., Musilant, in Rothielberg wobnbaft gewesen, 3. 3. abwesend obne bekannten Wohn⸗ und Aufentbalss⸗ ort, gegen ihren genannten Ebemann Klage erhoben mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an sie, Klägerin, deren ersatzfaͤbiges K . dann für Notariate kosten. 15 M 26 3
Im Ganjen FSI R To - nebst Zinsen zu o/ vom Tage der Klage an und die Prozeßkosten zu bejablen, auch das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären.
Klägerin ladet den abwesenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieser Klage zu dem auf raren. den 19. Januar 1883. Vormittags p Uhr im gewöhnlichen Sitzungssaale dabier an— beraumten Termine vor.
In Augfübrung der bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung an den abwesenden Beklagten wird Voran⸗ stebendes veröffentlicht.
Wolfstein, den 6. Dejember 18532.
Kal. Amtagerichtsschreiberei: Meyer. KR. Sekretär.
51778 Oessentliche Znustelln
Der Lederbändler Jöracl Natzensteln zu Schenk lergöseld klagt gegen den Schubmacher Friedrich . — letzt in Erdmannrode, dermalen un⸗ bekannten Aufentbaltgertet wegen Forderung von R * 16 für fäuflich gelieferte Leder zufolge Abrechnung vom 7. Januar 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung de Beklagten zur Sabin von 38 A 16 * nebst 8 νο Jinsen selt Klageinstellung und der Koslen, sowie auf vorläufige Vollstredbar- keitserllärung deg Urthellg und lader den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitg vor das Königliche Amtegericht zu Giterfeld ei
den 25. Januar 1883 Bermittaga J Uwr.
Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dleser Aus mg der Klage bekannt gemacht.
ter feld den J. 1 7 . 1862. riese
t. A. Gerichte schrelber der Kailenen Arta aerichti
i
Die Gbefrau Pausirers vertret
aneg Henriette, geb Klek. ju Duda
e, de, dre, n., . ren ann. rer er n
. dessen Aufsen t bal jut unbelannt.
19 14 4
Leopold
wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen Hart ii zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf
den 15. Febrnar 1883, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Dannert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (51736 Aufgebot.
Auf den Antrag der verwittweten Frau Rentier Schütze, geb. Appel, zu Graudenz werden die Rach— laßglaäubiger und Vermächtnißnehmer des am 35. Januar 1882 zu Bromberg verstorbenen Ehemannes der Antragstellerin, des Rentiers Otto Schütze, auf⸗ gefordert, spätestens in dem
am 21. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Landgerichtsgebäude, Zimmer Rr. H, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode des Erblaffers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Die Einsicht des behufs Erhaltung der Rechts⸗ wohlthat niedergelegten Nachlaßverzeichnisses ist Jedermann gestattet.
Bromberg, den 7. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
örnoe Bekanntmachung.
Mittwoch, den 10. Januar 1883, Vormittags 9h 33 werden die zur Konkursmasse des Johannes Belzer, Wagenbach von Langendernbach gehörende Im- mobilien, bestehend in einem dafelbst belegenen Wohnhaus, Scheuer und Stallung nebst 672 in da⸗ siger e, , gelegenen Aeckern und Wiesen, zu⸗ sammen an 7423.116565 3 taxirt, auf dem Gemeinde
zimmer zu Langendernbach zum 1. Mal versteigert.
Hadamar, den 30. November 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I.
51749 Gütertrennung. *
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 9. Ro⸗ vember 1882 ist die zwischen den Eheleuten Ackerer Anton Stark und Elisabeth, gebornen Koser, zu Niedercassel bestandene eheliche Gůtergemelnschaft für aufgelöst erklärt.
Bonn, den 2. Dezember 1882.
Der Gerichtsschreiber: Donner.
loõl782] Bekanntmachung. ; r
In der Untersuchungssache gegen den — Urlauber Gottlob Adolf Mahner aus Neckarremz O. /A. Waiblingen, wegen Fahnenflucht, bat dag Königl. Militär-Revisionggericht zu Stuttgart am 1I. November 1882 zu Recht erkannt:
es solle das dem Maver gegenwärtig zustebende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.
Ludwigghurg, den 5. Dejember 1882.
52. Infanteriebrigade (2. Kgl. Württ.)
51757 BVelanntmachung.
Durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 22 d. Mtg. sind die etwaigen Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die auf Sackrau Nr. 2) Abtb. III. Nr. 2 für die Garl und Auguste, geb. Kiepert. Biegall'schen Gbeleute aus Sackrau ein- getragenen 450 Æ Restkaufgeld auggeschlossen.
Grandenz, den 29. November 1883.
Königliches Amtagericht.
51748
Durch rechtokräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichtg zu Cleve vom 14. November 1882 wurre anf Gütertrennung erkannt mwischen den zu Sächteln wohnenden Gbelcuten, Ackerer Heinrich Schloesser und Petronella Schuümertz.
Mende, Dber Sekretär, Erster Gerichte schrelber deg Landgerid ti
51725
Das Fräulein Amalie Oflboff bat das Aufgebot der Prioritätgobligatienen der Zuckerraffinerie Braun schweig de date Braunschweig, den 1. * Gi EGmisston Nr. 1 und Nl, jede nber
100 Thlr. nebst Talong und CGoupong Nr. 14 big 29 beantt
. ir G. aber dieser Urkunden wird aufgefordert, svpatesteng in dem auf den 15. —— 9 —ᷣ dem terzelchneten Gerichte — immer *. N — E —— Aufaebots termine er Rechte
ir r , e . wird.
rd n den 19. rtuar 1880. e , , n me, . X Rabert.
ol 723] Ver fügung. .
Der auf den 12. Dezember d. J. in Sachen be⸗ treffend Zwangsvollstreckung der Sparkasse zu Bassum, als Klägerin gegen den m Fried⸗ rich Koopmann und dessen Ehefrau Marie, geb. Spradau, zu Ellerchenhausen, als Beklagte, an⸗ 6 Termin wird auf Antrag der Klägerin auf⸗ gehoben.
Bassum, den 4. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. II. gez Brockschmidt. Ausgefertigt:
G. H. C Fuhrmann, Gerichtsschreiber.
Iöl730) Oeffentliche ,,,,
Die Rosina, verehelichte Gärtnerste . Bienek, verwittwet gewesene Bienek, geborene Sa⸗ nella, zu Ludwigs dorf, welche Alleineigenthümerin der Gärtnerstelle Nr. 38 Ludwigsdorf ist, soll als Eigenthümerin der Erbpachtparzelle Nr. 2 Stein- berg eingetragen werden.
Weil als Eigenthümer dieser im Grundbuche von Steinberg unter Nr. 2 verzeichneten Parzelle, welche 6 Morgen groß ist, noch ein gewisser Johann . truski, alias Pietruska eingetragen ist, wescher früher Eigenthümer der im Grundbuche von Lud⸗ wigsdorf unter Nr. 38 verzeichneten Gärtnerstelle gewesen ist, hat die Rosina, verehelichte Gärtner⸗ stellenbesitzer Bienek, geborene Hanella, das Aufgebot der Parzelle Nr. 2 Steinberg Behufs Erlan eines Ausschlußurtheils beantragt. Die erwähnte . ist von Pietruski, alias Pietruska, und dessen
echtsnachfolger stets zugleich mit der Gärtnerstelle Nr. 38 Ludwigsdorf bewirthschaftet worden, und wird auch heut noch von der Eigenthümerin von Nr. 38 Ludwigsdorf bestellt.
Alle Diejenigen, welche auf das Grundstück Nr. 2 Steinberg Eigenthumsanspräche e, d. machen wollen, ö aufgefordert, dieselben spätestens in dem au
den 15. Febrnar 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren , . ausgeschlossen werden, ihnen Stillschweigen auferlegt und die Rosina Bienek auf den im Termine zu stellenden Antrag als Eigen thümerin des Grundstücks eingetragen wird.
Kreuzburg, den 30. November 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. St ruzyna.
51722 ie m, . nebst Edietalladung. In Sachen der Sparkasse ju Fallingbostel, Gläubigerin, gegen den Abbauer und Schlosser Eduard Eggerich daselbst, Schuldner, wegen Jwangevellstreckung,
soll die dem Schuldner gehörige, zu Fallingbostel
gien Abbauerstelle Haus Nr. 109 nebst allem
Zubehör, jzwangtweise in dem dazu auf
Donuerstag, 8. Februar 1888. Bormittags 10 Uhr, ; allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Taufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Gigenthumgt . Näher⸗ I rechtliche, sideikommissarische, Pfand und son dingliche Rechte, insbesondere Servltuten und Realberechtigungen zu baben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzul unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldunge falle dag Recht im Verhältniß zum neuen des Grundstuücks verloren gebe.
Walsrode, den 4. Dejember 1882.
Königliches Amtggericht. Abtb. 1
gen Haack. Auage fertigt 6 , mmm. re Gerichte schteiber Tönlglichen Amtagerichte n s6n .
In dem auf Antrag des Rechtganwaltg Dr. Den- mann bierselbst al Vertreter der
Bene fiilalerben
, 4 unbekannten
e nr. der Bremer — — 1599
über 3M A, auggestellt auf den Namen von 8 es in Walle eingeleiteten , m bentigen n das Urtbeil des Amin gerichta dabin verkündet: . gedachte Urkunde wird für keaflles rt.
8 den 5. Dejember 1882. ede.
— —
r biger der am 4 d. e ,, I Long
w . . T mn, . 3 Beschwerde des 8. den 13. Sch 183. oe wen steln.