Die jene g e w niet der Siena;
am 1. Dezember 1882 begründeten offenen Han Weg chäftslokal: Bischofstr. 12) sind die — fir Kahnert 2 Israel Fradkin,
ö unter Nr. 8451 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
ellschafter der hierselbst unter der Firma: , . am 1. Dezember 188 rundeten offenen Handels- . G ee, lere! Spandauerstr. 69) sind k Kaufleute James Behrendt, Hermann Berghold und Bernhard Wedel, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8452 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Der Banquier Paul Hermann Eduard Lange ju Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Snaß et Martini (Firmenregister Nr 4866) bestehendes Handels⸗ geschäft dem fei Braun zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 5487 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Julius Heiman zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. A. .
(Firmenregister Nr. 8615) bestehendes Handels⸗
geschäft dem Wilhelm Walter zu Berlin Prokura
ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5488 unseres
Prokurenregisters eingetragen worden. ; Die dem Wilhelm Walter und Adolf Kabel für
. Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist
erloschen und deren Löschung unter Nr. 3854 unseres
Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 7. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.
NR onnm. Bekanntmachung. 51683 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 449 des e n nn, ,, die offene Handels esellschaft unter der Firma: 91 Brünagel & Co. in Königswinter eingetragen worden. ie Gesellschafter sind: = 1) Adolph Wesche, Kaufmann in Düren, 2) Joseph Brünagel, Kaufmann in Königs—⸗ winter. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ꝛ
Komm. Bekanntmachung. 51684] In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗I Register ist heute auf Anmeldung bei Nr. 390, woselbst die offene Handelsgesellschaft: Brünggel & Wegele in Königswinter eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.“ Bonn, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
51685 KRremenm. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 5. Dezember 1882: Otto Engelbrecht, Bremen. Die Prokura des Hermann Hardegen ist am 1. Dezember d. J. erloschen und am nämlichen Tage an Anton Friedrich Dickhut Prokura ertheilt. Borgstedt K Hoyer, Bremen. Am 4. Dejem⸗ ber 1882 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 5. Dezember 1882. C. H. Thulesius, Dr.
KRreslan. Bekanntmachung. 51807 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1747, be⸗ treffend die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft — Mohr & Speyer zu Berlin, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Grnst Spever zu Berlin ist am 1. Oktober 1882 als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Bre glau, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtegericht.
Rreslan. BSelfanntmachnng. 51808] In unser Firmenregister ist bei Nr. 068 das durch den Eintritt des Kaufmann Siegfried Neu mann hier in das . des Kaufmanns Hermannn Neustadt hier erfolgte Erlöschen der Ein⸗ jel Firma Nenstadt RNenmann hier, und in unser Gesellschafteregister Nr. 1819 die von den Kaufleuten Hermann Neustadt und Siegfried Neu. mann, Beide zu Breslau, am 1. Dejember 1882 hier unter der Firma: Neustadt Nenmann errichtete offene Handelegesellschaft heute eingetragen worden. Breglan, den 2. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht.
Rrealanm. Belanntmachung. 65181 In unser Gesellschafteregister ist Nr. 1830 die von 1) dem Naufmann Julius Kausch zu Breglau, 2) dem Kaufmann Joseph Köbler ebendaselbst am 3. November 1887 bier unter der Firma: Juling stausch & Köhler
errichtete offene Dandelsgesellschaft beute eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Julius Kausch befugt, der Kaufmann Joseyh
Köbler ist von der Befugnfß. die Gesellschaft zu vertreten, anageschlossen.
Bren lan, den 4. Desember 1882 Königliches Amtegericht.
—— s e u Breslau au offenen e
olinari & Soehne hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. 6035 die Firma J. Molinari C Soehne hier und als deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Leo Moli⸗ nari hier eingetragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1 tri K Otto Scheche
Cottbus. Bekanntmachung. 582] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden unter Nr. 528 die
Firma: C. Grieser mit dem Sitze zu Cottbus und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Ludwig Grieser hierselbst. Cottbus, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Harmstadt. Großherzogthum Hessen. 51686 Handelsgerichtliche im Hrn November pn⸗ blizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 11.
irma Wilhelm Büchner zu Pfungstadt, Theil haber Dr. Ernst W. Büchner und r, Paul Ebell. Die Firma Wilhelm Büchner“ bleibt unverändert. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt die Firma. Prokurist Moritz Kohnstamm.
Firma J. Muhr zu Ober⸗Ramstadt, jetziger In⸗ baber dieser Firma Moses Muhr; die dem Wolf Muhr ertheilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Fürth. Firma Franz Berberich von Mörlenbach ist
erloschen. ᷣ Amtsgericht i. Dim Elisabetha Raitz zu Hetschbach, Inha—⸗ berin Sebastian Raitz Ehefrau, Elifabetha, geb.
Störtzel. Amtsgericht Offenbach. irma Keitel und Menkel zu Offenbach, Theil⸗ haber Ludwig Keitel und Johannes Menkel. Firma starl Sans zu Offenbach, Inhaber Karl
Sans. Amtsgericht Friedberg. inn FJ. Weihl in Friedberg, Inhaber Friedrich ei
Firma Lonis Winheim in Friedberg erloschen. Amtsgericht Laubach. Firma H. Kratz in Laubach erloschen. Amtsgericht Schlitz. 6 zeinrich Kircher in Schlitz. Inhaber 8 nrich Kircher; Prokuristin dessen Ehefrau ohannette, geb. Neuß. Amtsgericht Mainz. in FJ. A. Hell zu Mainz erloschen. irma F. A. Hell zu Mainz, Inhaber dieser Firma Franz Georg Christian Hartmann. irma L. Strauß Söhne in Mainz erloschen. irma A. Simon moe eh in Mainz erloschen. irma A. Simon Nachfolger in Mainz, Theil⸗ haberinnen die Ehefrau des Spenglers Ferdinand . Agnese, geb. Gebhard, und Johanna
orch.
Firma Sittmann und Schreiner in Oppen⸗ heim erloschen. .
Firma Gebrüder Schaffner zu Nieder⸗Olm, Theilhaber Jacob, genannt Nathan Schaffner, und Moritz Schaffner. ;
Firma Marschall und Goldhofer in Mainz a . 8 marschan in Ma nein
rma Hugo arschall in ainz, alleiniger Inhaber Hugo Marschall.
irma 9 Petzgen in Mainz erloschen.
irma J. Petzgen Nachfolger in Mainz, In haberin Anna Muller.
Firma Hecker und Becker in Mainz, Allein⸗ inhaberin Andreas Becker 1. Wittwe, Glisabethe, geb. Schreck.
. Ph. Reitz in n erloschen.
irma „P. J. Haasc, Mainzer Wachsfabrik“, in Mainz erloschen.
Firma E. Aronstein in Mainz, Inhaber Ema—⸗ nuel Aronstein.
Firma J. Jeremias in Mainz, Inhaber Isaac Jeremias
Firma Vinhas Hungen und Cie. in Mainz (Zweigniederlassung, Inhaber Friedrich Maria Augusta Hupgen zu Rotterdam; Prokurist Kari Kolb in Mainz.
— ohann Otto in Mainz erloschen.
irma M. Otto in Mainz, Inhaber Martin Ni⸗ kolaus Otto.
Firma Anton Fuhr zu Main Alleininhaber dieser Firma Anton Josef Fuhr. ie der Ehefrau des früberen Inhabers der Firma ertbeilte Prokura ist erloschen.
Firma Neumann in Berlin, Zweignieder⸗ lassung ju Mainz, Theilbaber Judas Neumann und Hang Friedländer zu Berlin.
Firma „Pariser Mode Bazar Emanuel Aron steln in Mainz erloschen.
̃ Amtggericht Bingen.
Firma Gebr. Schneider in Mingen, Theilbaber Vazpar Schneider ausgetreten, Alleininbaber dieser Firma Jacob Schneider 1V.
Firma Otte Weitzel ju Ober ˖ Ingelbeim, Inhaber Dtto Weitzel.
l Amtsgericht Wormg.
Firma Bod und Schott in Aljser, Theilbaber Ernst Auguft Bock auegetreten, jetziger Alleininbaber dieser Firma Adam Schott.
51687 Hwüsseldorr. Unter Nr., 1959 den de 8e , ist eingetragen, daß die iu Gerfeld unter der Firm „Crefelder Hutfabrit - Cerneling Flo & Cie. bestebende ommandit gesellscast in Düsseldorf eine IJweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet habe. Düsseldorf. den 2. Desember 1882. oniglichen Amt gericht. Abtbellung 1V.
averteid. Setanntwachung. 161813] In aaser Handelgrenlster ist beute Folgendeg ein⸗
getragen: 1) kei Nr. 1860 deg Gesellschafteregistera: —
x Nebert Braun A Gie. in Giver-
Die cheselliaft ift darch oedenssltige Ueber⸗ ein kanft aufoelßst. Der — Garl Vagust Wälfrath in (Giberfeid sent dag
ö unter der Firma Carl August lfrath fort; l . 2) . Rr. I187 des Firmenregisters die rma: Carl August Wülfrath, mit dem Sitze ju Elberfeld, und als deren alleiniger Inhaber der ad 1 genannte Kaufmann Carl August Wülfrath hierselbst. e, den 4. Dezember 18832. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
51688 Errart. In unserm Gesellschaftsregister ö die Vol. JI. Fol. 139 unter Nr. 120 eingetragene
irma: 1 „Kolbe & gutscher ; uasolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Eeurt. den 24. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung v.
— 51689 Ertrurt. In unserem escuschgster g] ist Vol. II. Fol. 77 v. bei der unter Nr. 318 einge⸗ tragenen Firma: Bechstedt & Theile in Col. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft be⸗ treffend, folgende K bewirkt worden: Zu Nr. 318:
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Bechstedt ist am 18. Oktober 1882 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Carl Theile hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis allein übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen . weiter.
Eingetragen auf Verfügung vom 29. No⸗ vember 1882 an demselben Tage.
In unserem Einzelfirmenregister hat Vol. II. Fol. 11 folgende Eintragung stattgefunden: Laufende Nr.: .
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 3 ö Friedrich Carl Theile in rfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Bechstedt & Theile. Zeit der Eintragung: ö Eingetragen auf Verfügung vom 29. No⸗ n. 1882 an demselben Tage. Erfurt, den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankruart a. M. ee, , re, 51690 aus dem hiesigen Handelsregister.
5212. Der Corsetten⸗Fabrikant Carl Weger, hier wohnhaft, hat am 21. v. M. dahier eine Handlung unter der 6 „C. Weger“ errichtet.
5213. Nachdem der Kaufmann Johann Knörr am. 24. September d. J, gestorben ist, führt dessen Wittwe Mathilde, geb. Stumpp hier, die von ihm betriebene Handlung „J. Knörr“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven unter dieser Firma fort.
5214. Die von der Wittwe Anna Maria Colli⸗ schonn, geb. 96 in Gemeinschaft mit dem Kauf⸗ mann Friedrich Gustav Speyer dahier unter der Firma „G. A. Collischonun“ betriebene Handels⸗ gesellschaft ist durch den am 14. Juni 1880 erfolgten Tod der Erstgenannten aufgelöst. Nach Vereinbarung mit den Erben derselben führt der Kaufmann Fried⸗ rich Gustav Speyer die vorgedachte Handlung unter der bisherigen Firma mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven seit dem 1. November 1882 für seine alleinige Rechnung fort und hat hierfür seiner Ehe⸗ frau Caroline Spever, geb. Behaghel, Prokura er⸗
theilt.
5215. Die Handlung unter der Firma „Wilh. m, hat die Ehefrau Wilhelm Frohn⸗ necht, Anna, geb. Baum, zur Prokuristin bestellt.
5216. Der Kanfmann Oscar Derschow, hier wohnhaft, hat die von dem Kaufmann Heinrich Seck dahier unter der Firma „Hch. Seck Cie“ betriebene Handlung am 28. November d. J mit allen Aktiven, jedoch mit Ausschluß der dem Heinrich Seck verbliebenen Passiven, vertragtzgemäß übernom men und führt dieselbe unter der seitherigen Firma für sich fort.
5217. Nachdem der Kaufmann Heinrich Heimann durch Tod am 23. September d. J. als Gesell⸗ schafter aus der Handlung unter der Firma „Hei⸗ mann & Co.“ geschieden ist, führt der andere Ge⸗ sellschafter Kaufmann Julius Heinrich Heimann die⸗ selbe mit Uebernabme aller Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma für sich sort und bat seine GChefrau Beriha, geb. Lowenstein, zur Proku⸗ ristin bestellt.
Frankfurt a. M.,. 2 De jember 1882.
Königliches Amtegericht, Abtbeilung 1IV.
Franke furt n. M. Berössentlichnng öl] aus dem hiesigen Genuossenschaftsregister. Nr. 38. Nach der am 30. Dktober d. J. ertolg⸗
ten Anmeldung bestebt der Vorstand der Spar-
und Leihlasse Bonames“, eing. Genossenschaft, zur Zeit aus: 1) Adam Launbardt, Gastwirth. Vorsitzender,
2) 223 Riype J., Schreiner,
3) Heinrich Daebler, Mühlbauer, 20. Arril 1881.
4) Peter Fauldratb, Weißbinder,
5) Dector Göns ch, Schreiner und
6) Georg Gönsch, erwäblt am 33. April 1882,
sämmtlich zu Bonames wobnhast.
Frankfurt a. M., 28 Nonember 1882. Königliches Amtagericht, Abibeiluna 1V.
erwählt am
Magen 1. M. Gandelgregister 15l6on] des 4 1 zu Hagen 1. AB.
Unter Nr. 407 des Gesellschafisreglstereę ist die am L Januar 18802 unter der Firma H. Æ Ki. 9 errichtete, offene Dandelggeselsschaft zu Vorballe am 23 November 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 der Taufmann Hermann Düleberg ju Verhalle, 2) der Kaufmann Rudolf Oulgberg ju Vorball-
24. Nr. 129 F. Reg; woselbst die Firma Jr.
1 vermerkt stebt: * Die — ist erloschen.
Halberstadt. 51 I. Zufolge Verfügung von heute R bei is
des Gesellschaftsregisters Firma: „Kücken & Schmidt“ zu Wulferstadt Folgendes eingetragen:
Die Frau Helene Cunze, geb. Kücken, welche neben ihren Miterben nach dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Hermann Kücken an Stelle des Letzteren getreten war, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
ur . der Firma sind fortan ge⸗ meinschaftlich befugt, der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Schmidt und der Fabrik⸗ inspektor Armand Ernst zu Wulferstadt, Letzterer per procura.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden und an dessen Stelle einer seiner Erben eingetreten. II. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 91 des Prokurenregisters die für obige Firma dem Fabrikinspektor Armand Ernst zu Wulferstadt mit der Beschränkung, daß derselbe zur Zeichnnng der . nur in Gemeinschaft mit dem persöͤnli aftenden Gesellschafter Heinrich Schmidt berechtig
ist, ertheilte Prokura eingetragen. Halberstadt, den 30. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Halle 1. W. e, , ister (ol693] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Die dem Kaufmann Ferdinand Rentsch zu Werther für die Firma Leopold Brandes et Ci. zu Werther ertheilte, unter Nr. 29 des Prokurenregisters i ftragene Prokura ist am 2. Dezember 1882 ge⸗ öscht.
Halle i. W. Handelsregister (ol 69g] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
Der Kaufmann Christian Leopold Brandes zu Werther hat für seine zu Werther bestehende, unter der Nr. 1652 des Firmenregisters mit der Firma Ravensberger Kräuter ⸗Liqueur⸗Fabrik ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fer⸗ dinand Rentsch zu Werther als Prokuristen bestellt, was am 1. Dezember 1882 unter Nr. 34 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Halle i. W. Handelsregister sõl695 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
Der Kaufmann Christian Leopold Brandes zu Werther hat für die zu Werther bestehende, unter der Nr. 25 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Leopold Brandes et Ci. eingetragene Kommandit⸗ Gesellschaft, als deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter den Kaufmann Ferdinand Rentsch zu Werther als Prokuristen bestellt, was am 2. Dezem⸗ ber 6. unter Nr. 35 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Hannover. Bekanntmachung. 51697
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3396 eingetragen die Firma: Buschbaum & Holland mit dem Niederlassungsorte Linden bei Hannover, und als deren Inhaber
1 ,, . Friedrich Holland
un 2) Schmiedemeister Wilhelm Buschbaum, beide zu Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1880. Hannoner den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Naumbur In unser Gesellschaftsregister ist unter
die Firma: Koehler & Keuffel zu Weißenfels a. / 8. eingetragen.
Die Gesellschafter sind: 1) der Kunst« und Handelsgärtner Ernst Adolph Koehler, 2) der Kunst, und Handels gärtner Walther Keuffel, Beide zu Weißenfels a. /S.
Die Gesellschast hat mit dem 1. Dezember 1882 begonnen. .
Jeder der Gesellschafter ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dejember 1882 am nämlichen Tage.
s5l6g98] a. S. dr. 218
NRodn. Bekanntmachung. 51699
Auf Fol. 13 Rubr. II. des Dandelgregisters für den Bezirk des Amtsgerichts Roda ist laut Beschlusseg vom beutigen Tage der Seiler und Kaufmann Jo—⸗ bann Heinrich Günther Demme autz Leutenberg, d. 3. bier als alleiniger Inbaber der Firma Gotti. Ahlendorf bier eingetragen worden.
Moda, am 6. Dezember 1882.
Herjogliches Amtegericht.
Rosenberg.
o lszn] Römhild. Unter Nr. 62 des Handel gregisters ist beute die Firma Albin Mosa in Gicha und Kaufmann Albin Rosa daselbst als deren Inhaber lt. Anzeige vom Heutigen eingetragen worden.
Nömhild, den 1. Dejember 1852. Herjoglicheg Amtegericht.
Ambronn.
518189 Römhild. Unter Nr. 63 den ndelgregisters ist beute die Ficma Adolph Miller, Voöwen⸗ otheke in Mömhild, und Apotheker Udolrh üller daselbst alg deren Inbaber lt. Anzeige vam denn eingetragen worden. NMömhlld, den J. Dejember 1882. dere ee, Amtsgericht m bronn.
51818 Unter Nr. LXI. deg Handel eregisters , die Firma Carl Fade, Mohrenapot in Römhild und Arotbefer Garl Tade dasel als — lt. Anzeige vom Heutlgen beute eingetragen worden
Möwmhll den 1. Dejember 1853
Der joalicheg Amtagericht
Römhild.
Am bronn.
I5ls21] Rörahild. Unter Nr. LXLV des Handelsregister
ift heute die Firma Selig Rosenbaum in Gleicher en und Handelsmann Selig Rosenbaum dafelbst als deren Inhaber eingetragen worden. Prokuristen sind; Abrabam Rosenbaum und Louis Rosenbaum daselbst.
Nömhild, den 4. Dezember 1882.
Herzogliches Amtsgericht. Am bronn.
Isõl820
Rönahild. Unter Nr. IXV. des gende led
ift heute die Firma Johannes Dröß in Behrungen
und Apotheker Johannes Dröß dafelbst als deren
Inhaber lt. Anzeige vom Gestrigen eingetragen worden.
Römhild, den 5. Dezember 1882. Herzogliches Amtsgericht. Ambronn.
Iol8 17 Hömmhild. Die unter Nr. TXXVI. des gang registers eingetragene Firma E. M. Köhler in Römhild ist lt. Anzeige vom 30. November und 5 Dezember e. erloschen. RNRömhild, den 5. Dezember 1882. Herzogliches Amtsgericht. mbronn. Sehwelm. Handelsregister sol8go des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Ueber das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen Handelsgesellschaft W. Bovermann & Buck zu Gevelsberg ist der Konkurs eröffnet. Eingetragen am 28. November 1882. Stnallupoenem. Bekanntmachung. 51823) In unserem Firmenregister ist sub Nr. 283 die Firma L Moldenhauer mit dem Niederlassungs ort Eydtkuhnen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Moldenhauer zu Eydtkuhnen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gtallupoenen, den 23. November 1882. Königliches Amtögericht. (51825 Gtettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 601 die Prokura des Kaufmanns Gustav Büll zu Stettin für die Firma „Hugo Witt“ zu Stettin gelöscht worden. ; Stettin, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Iol824 Kgtettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1968 der Kaufmann Heinrich Hermann Dihle zu Stettin mit der Firma „Heinr., Herm. Dihle“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
iat olp. Bekanntmachung. 51826 In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die
Firma: „Ad. Labaschin“ u Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Koch Labaschin zu Stolp zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gtolp, den 27. November 1882. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 114 die Firma „Zuckerfabrik Nen Schoen⸗ see“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: Auf Grund des §. 9 des Statuts der Zucker- fabrik Neu⸗Schoensee, bat der Aufsichtsrath durch Beschluß vom 28. April und 5. De⸗ zember er, den Gutsbesitzer Emil Steinbart zu Preußisch Lanke notariell ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Zuckerfabrik Neu ˖ Schoensee, die Firma dieser Gesellschaft unter Beifügung des Zusatzes: In Vollmacht“ zu zeichnen. Thorn, den 6. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht. V.
ols827
51700 Wiegbadem. In das Firmenregister in heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 746. 2. Firmeniababer: Glfenbeinfabrikant Carl Schubs in Offenbach. .. Ort der Niederlassung: Wiegbaden. 4. Firma: Carl Schubö. Wiesbaden, den 4 Dezember 1882. Königliches Amtagericht. Abtheilung VIII.
non Wiesbadem. In das Prokurenregister ist beute aub Nr. 138 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ wann Wilbelm Empting zu Wietbaden für dle unter Nr. S6 des Firmenreglsters eingetragene * Stamm“ ju Wierbaden Prokura er⸗ 1 ist. TViegzbaden, den 2 Deiember 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung VIII.
Wolmirstedt. Befanntmachung. 51828 In dag bei ung geführte Gesellschaftereglster iss anter laufender Nr. 18 auf Seite 5 folgende Gin⸗ tragung bewirkt: irma 9 — 4 46 ener und verhuth. Sitz der Geselishast: Rotrorf. Rechte verbältnisse der Gesesitlschast: Die Gesellschafter sind: 1) der Tisclermeister Wilbelm Mever, 2) der Dekonom Gottfried Daverburb. Sn veldhe , neun,, e ur se digen Jelchnung and Vertretung der Gesellscha ft befun, weiche ter am 1. Dftober Iss begonnen bai. 23
— * maslae ung dom 26 am N.
MWolmirstedt, den 27. Nocember 1882 Ronlaliches Amtęgericht Dr. Lens ner.
Hamburg. JaMarke ist eingetragen unter Nr. 391 jur Firma:
in Damburg, nach An ⸗ meldung dom 6. Dejem,- ber 187, Nachmittage 126 Uhr, für Mehl .
Zeich en⸗Negister Nr. 149. S. Nr. 48 in Nr. 281 Reichs⸗Anz. — Nr. 281 Central-Sandels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Anechem. Alg Marke ist Nr. 199 zu der Firma: Wil⸗ helm Steinmeister in Aachen, nach Anmeldung vom 16. No⸗ vember 1882, Nachmittags 4 Ühr 45 Minuten für Mineralöl und Fett das Zeichen:
Königliches Amtsgericht V. zu Aachen.
zu der Firma J. P. Ackermann in Morsbach bei Remscheid, nach An⸗ meldung vom 25. November 1882, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten für sämmtliche Stahl und Eifenwaaren das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
51802 Barmen. Als Marke ist . .
Nr. 433 zu der Firma: Louis Cornelius in
Ronsdorf, nach Anmeldung vom 27. November
1882. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten,
für Sägen, Beitel, Hobeleisen, Feilen resp. X
Werkʒeuge der Eisenwaarenbranche das .
Zeichen:
Barmen, den 2. November 1882.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
. 181765 Breslau. Als Marke ist gelöscht d
Mittel mühle Oelsner & Heilborn in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 98 des Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staatz. An— jeigers vom 27. April 1877 eingetragene Zeichen. Breslau, den 4. Dezember 1882. 8 Königliches Amtsgericht.
51804 Chemnitr. Im Waarenzeichenregister ; 9 Stadtbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 40 zu der Firma:
Rudolph Liebeskind in Chemnitz, nach An— meldung vom
11. November
1882, Vormit⸗
tags 412 Uhr,
für Strumpf⸗
u. ,
waaren as 8 w
das Zeichen: — K
Chemnitz, am 16. November 1882. Königliches n , . Abtheilung B. o hr.
5l264 Dresden. Als Marke ist gelöscht das 2 Nr. S4 ju der Firma: Oswald Lorenz, Kom missionsgeschäft in Dresden, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 133 des Deutschen Reichs. Anzeiger von 1881 für Porzellanwaaren eingetragene Zeichen. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 18.
Francke.
51803)
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 111
zu der Firma: Dresdener Albumin“ pavierfabrik A. Silomon in Dresden, nach Anmeldung vom 29. No—= vember 1882, Mittags H1 Uhr, für Albuminpapier das Zeichen:
Dresden, am 1. Dezember 1882. wa, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. — Francke.
51767 Frankfurt a. O0. Ula Marke ist . unter Nr. 8 ju der Firma: s7. W. Schraeder in Frankfurt a. D, ; nach Anmeldung vom 30. November 18682. Mittags 17 Ubr 45 Mi⸗ nuten, für Tauben · tinktur als Uni⸗ versal ⸗ und Ra⸗ dikalmittel gegen Dipbteritvs, Schnörchel, Darre, gelben Maulschwamm, barten Kropf re. in Flaschen, dag
Zeichen:
scuur- M ß.
X
* — f : r
Rab BER IiNcαruß
Univergal R Fladica . . —
nasrchel Darre gelden Ma ulschwamm .
Königlichet Amtegericht zu Frankfurt a. O., den 2. Dezember 1882.
51769] Hambnrez. UI Marke ist eingetragen unter Nr. 399 * — J. 28 1. n Hamburg, na nmel · — dung vom 25. November ——
1852, Nachmittagg 2 Ubr, —— * far Sririmosen das Jeichen 28 ——
Hamburg. Das Landgericht 65n 6s]
ndr. Thordsen
chen das Zeichen:
. 51763] eingetragen unter
51764 KRarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19)
(ol 770]
Nammo ver. In das hie- 6 Zeichenregister ist nach
nmeldung vom 29. No⸗ vember 1882, Mittags 1271 Uhr, unter laufender Num ⸗ mer 63 für die Firma G. Schaper zu Hannover eingetragen das Zeichen:
Dasselbe ist bestimmt für Parfümerien und soll auf den Gläsern oder der fonstigen Ver ng di Waaren angebracht . ; 6 Hannover, den 29. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.
51766 Eichstätt. Als Marke ist eingetragen ,.
Nr. 21 zu der Firma: „Raab & Cie in Weissen burg a. S. nach Anmel ⸗ dung vom 26. November n 1882, Vormittags neun n Uhr, für achte und leonifche n F 9 Hyoid. Inn. ilfe Ge. 8 spinnste, Tressen, Franfen, . Bouillons, Flitter, Lamet⸗ ö tas und alle sonstigen in
diese G schäftsbranche ge⸗ . ,, 3 elche en uß der Emballage bildet: . 8
r . 7
7 M
2 27
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Häcker.
Leipnig. Als Marke er erg. . 28 ur Firma:
& re in 6c nach Anmeldung vom 25. November 1882, Nach mittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für irisch⸗leinene
Waaren das Zeichen:
23 in Etikettenform an den Waaren angebracht
wir Königliches Amtsgericht Leipzig, den 28. November 166 ö Steinberger.
51773 Leipzig. Als weitere Marke ist . wi,
Wilhelm yu nee . vom
Ur. 3026 zu der Firma: Fran Neunkirchen in Orr ia, Tn 29. No vember 1389, Vor⸗ : n mittags 11Uhr : * 15 Minuten, für antiarthri ⸗ tischen u. anti⸗ rheumatischen Blutreini⸗ gungsthee das . 3 welches zur Beklebung der ehylindri erollten Waarenpackete verwendet wird. . Königliches Amtsgericht Leipzig, den 4. Dezember 1882. Steinberger.
⸗ 6. . Minuten, für fabrizirte Artikel, bestehend
unter Nr. 3016 das Zeichen
unter Nr. 3017 das Zeichen:
unter Nr. 3018 das Zeichen:
oi 1j
Leiprisg. Als Marken sind eingetragen zu der 6 * W. D. Æ H. O. Wihis zn KErigtol in n nach Anmeldung vom 9. November 1882, Nachmittags ,.
welche als Ctiketten an den Packeten angebracht sowi
7 2346
ss Et sr sSiRοs ert
UART rs. *
2609 1
we Ga.
ü
9 — 2
2 3 E * 23 D
aus
* *
, , .
vhs gens. nis ri
4.
EFErveer rAcNTT O OO, Et aM O Ri“
28 *
e als Umhüllungen gebraucht werden.
Königliches Amtẽ gericht Leipzig, den 22. November 1882. Steinberger.
Leipniꝝꝶ.
unter Nr. 3023 das Zeichen:
* ö 3 2 2
welche auf den die werden.
tein
1581775 Keihnig. II Marke ist eingetragen unter * 5s mn der Firma Hepler-Malt-ErIEPNQe. Company, Limited * London in Enaland, nach Anmeldung vom 25. November 1852, Vormit⸗ tags 11 Ubr 3) Minuten, für che
welche in der Me⸗ 2
dijin und Pharma ˖
ie Anwendung sin⸗
den, das Zeichen:
—
welcheg auf Flaschen. Schachteln, gebracht wird. Königliches Amtagericht Leipzig. den 4. Dejember 1881. Steinberger.
1631776
Liehtemareiãm. Alg Marke ist eingetragen unter E gu scene n g * mn n 4 tenstein, nach Anmesdn dem 27. November 1887 Vormittag 9 Ube, sur Waffeldecken das Jel en: n
Dab urn.
Tönialicheg A Lichte a stein. e nn
Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: ü in Oesterreich, nach Anmestung vom 20. ern rige. —— . —
un o I772 u achmittags 4 Uhr 15 383 für Zündh
unter Nr. 3024 das Zeichen:
1
Waare enthaltenden Giuig bei. den die letzteren enthaltenden Gaveloppen angebracht Königliches Amts zericht r n den 30. November 1882.
erger.
Pirna. Ilg Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma. Jeh. Gotil. Cee. in Virna, nach nmeldung vom 23. Novem ber 1882. Vormittag Nil Upr, für von der Firma fabrinrten Dafftmanne Magenbitteren nach dem Rejerte des Dr. Pienitz das Zeichen: mmm Pirna, am M Nerem ber 1882 Ronigl. 54 ö Amte nericht. eller.
Muster⸗Negister Nr. 128.
(Die aug l dãndischen Master werden nnter Leiyviig veroffentlicht) oi 10]
mar stihat. das Masterreglster Nonat — Q 1 — cinaetraaen —— 4— *
Ur , Firn: ghinkler Gartner in sta dt. 1 — wit cinem Masser fur cube, = zengniß. Fabrikaummer 1,
1. den 16. Neem ber 1882. Nachwlttan
zer Ma
Nr. 34. — in 1PNacket mil elaem ein teinseidenen far Hands *
der Waare nad war .
z 3 r , . , . J // / . ö 9. 2 e 1 n . — 2 n, , e,, k . re . * . 3