1882 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

idrl⸗ den daher alle Diejenigen, welche alz 6 51905 Offentlich stell za mn ö. f au vo ardt. im obigen Termine so gewiß anzumelden, als widri⸗ J Es wer ö als Er. Iold⸗ eutliche Zustellang. um, Zwecke der öffentlichen Zustellun wird bislang legitimirt t ? r,, , ,, , n ge, , ,. n,, ,,, ,, , , ,, n, . . , , , n , m n . 1 . w ; werber verlu z ö ; 5 K ar . ich ii „den 27. November 1882. welche J d ö '. 26 . ** Gottfried Hiemisch, fruher arten; me . ; i . . . Gericht, Gesch aftgt iin r g e i ibis re ee, ö. Gerichte schreiber des gemein schaftlichen Landgerichts. j urkunden bis zu dem Bestandthrile nn ihren etwaigen ö k, 90 , rer g e r h err , e ,,,, . k . e r. zur Ableistung des der Klägerin haft; die unter * 1 2 7 1s Gerichte rer * 95 ö Amts gerichte k sich meldenden und an k ; n k g Dien eftan 6— er. . 6 n b Cammin, den 4 Dejember 166m. ann ĩ bekannten ohn⸗ un ufenthaltsor a eri gli . : * * f j = * zer. ter uller, zu Zellerfeld, vertreten dur en ö * z Zuerkannten Eides und zur Verhandlung auf 2 1 . 2 mirenden Erben, in Ermange ung eines solchen aber St. Julien bel Metz wohnend. S) Prosver Gusrard, Rechte anwalt von Bargen, klagk teen Ein ECisen! : gez. Krause. den , . 2 er im . 283 Gulden oder 51915 Aufgebot. . 5 , . ih spãter ZJischer, in Metz, rue Chambre Nr. 23 wohnend, bahnbau⸗ Aufseher Johann Friedrich Wilhelm. * : J en 4 K K 1 ö . 3s „, nebst Zinsen zu s von Martini uf Antrag des Vn sherg J. S. Gerd in Gr. meldende Er 7 6g 9 d ie chat Ir Johann Bgptist Simon, Concessionar u. Maric Mierke, früher in Zöllerfeld a. H., dessen Aufent⸗ b 1967] Oeffentliche Ladung. 6 6 ** öffentlichen Zustellung an den 1856 an, und Kosten, für vollstreckbar erklärt. Schenkenberg werden, Alle und Jede, mit Ausnahme , r n re. ** * Rech Nargaretha Lorrain seine von ihm vmãächtigte halte ort unbekannt sst, wegen böslicher Verlaffung, wortet werden. ö . In, Sachen Zum Zw d diese Terminsbestimmung bekannt Durch Beschluß vem Heutigen hat das R. Amts. der protokollirten Gläubiger, welche an die von dem nung 2 =. . 9 b 6 9 3. n ern nur Ehefrau, beide zusammen zu Kercha, par Ain Mila mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Be— Erwitte, den 2. November 1882. der geschaftelpsen Julie Hausmann, Ehefrau des Beklagten wir gericht Speyer die öffentliche Zustellung dieser Voll⸗- ꝛc. Gerds von dem Hufner Kühlmann gekaufte, Herausgabe des no orhandenen wird fordern Arrondissement von Constantine (Algerie) wohnend, klagten beftehende Ehe vom B Königliches Amtẽ gericht Metz gers Rudolf Linder in Elberfeld, 2 den 6. Dezember 1882 streckungsklausel jammt der angeführten bürger. in Gr. Schenkenberg belegene Viertel huse (Fol. 17 ö ischel, den 2. Dezember 1882 vertreten durch Rechtsanwalt Eugen Bourt in Metz, und ladet den Beklagten ö . ; Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. ö Fiach, meisteramtlichen Befcheinigung an die unter 3 1 . . a, . die, ght 6 . . Gusratd, Kaufmann, früher in . 3 2 v lolo5g] Aufgebot. Schweitzer 2464 z ; zun ĩ ? ĩ wi üche zu haben vermeinen, ö. ĩ rard, ; öniglichen L. schts . . Gerichtẽschreiber des Königlichen k , n , , 36. er eher bei Vermeidung des Ausschlusses ferne⸗ J Pariz, rue du Fouburg St. Denis Rr. 161, woh⸗ . 5 ö ö den Def gr Rudolf Linder, früher in Elberfeld, ö ö icht Straßt öffentlich ö rer Geltendmachung ihrer Ansprücche und Rechte, lo1909) Dela mr. nend. 2) Eugene Nicolas Gusrard, Gerber, früher mit der Auff order asd höerselbft verst'rkenen Gott?! 6 gitfr q Titer jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, . Kei cd e rr g g fete. . Speyer, den 5. Dezember 1882. spätestens in dem auf In Sachen, zu Boulogne bei Paris wohnend, 3) Ferdinand richte zugelassenen ;

. . ; Beklagten j . ö ; ;. Diedrichs (Diederichs), wohnhaft gewesen hierselbe , ö ; ; z Gerichts scht⸗ ; ichts: onnerstag, den 8. Februar 1883, betreffend das Aufgebof der bei BGusrard, Erdarbeiter, früher zu Boulogne Tei Paris, istess; ; 3 ; . . ladet hiermit die Klägerin den Beklagten in den 22 1 . e . Der 2 Fel Amtsgerichts D 1 ) sᷣ 33 des un he, d Agnen an, ger rer ü Tg än e. 6 3 Zweck . wird am Häfen Rr. SI, werden die Erben desselben auf⸗ auf den 22. Februar 1883, , 5 4 Uhr, reui ;

; i banspri ß . walt Blumstein, klagt gegen ek irn, Louie Kgl. Sekretär. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ D M heleuten zu Colorist, früher in Paris, rus Nonton Fnverner 6 9 gefordert, ihre Erbansprüche an den Nachlaß des anwa umstein, 51a

ö pve g vor Notar Dr. Sondag zu Elberfeld in dessen Amts⸗ Joscphine Gosselin, Wirtwe in erster Ehe des Derrn ö eee r r err. ember 1882 ** Nr. 2 e , . e , ö . . Geri j . ( ö Lie enn e ür ee 1883, m, ,, . dassek ungerne. es rat, Schweiderin ober Teen ür Hern, ssisio) , . D hat das sin u gfhh rr J , li

1 P ; 6) Prokper Gusrard, Gerber, früher in Paris, rue . in der Amtsgericht fenen! im Stadth Nr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wrantteich, rue Kaemponegn 16 wohnend, in ihrer f unterm 1I. Io. Ghampeilion. Nr. . 7 Fräulein, Julie? Husrarb, . . mae kitten be unten im Stadthause Nr.

ö JJ Hi mn ner tiger un ge preclan. 519131 Aufgebot. h ohne K früher in Paris in dem Etablisfe— lold 2 Seffentliche Zustellung. Ia ergumten Alu sgchetgterm in anzumelden, widrigen⸗ õl945)

r aus ihrer t

Wlhbeenlspressenen und noch minderjkhrigen Kinpber, a Witser, enen eee ach ser Böst l' is Rachlasgläuble lt Wrmaächtntznehmer des , . , ni ene fle n nab entsprossenen . .

St im Kreise Fisch? Pl ; fen Colon, helde früher in Paris Gren , sn Gera, zum Armenrecht zugelassen vertreten durch werden pi if 21 , din, K . ; / 5. April 1882 zu St. Lorenz im Kreife eines gewissen Coton, beide früher in Pariz (Grenellè J ; . glen ö . pschow erkenn a önigliche Amtsgeri⸗ fen, sowie bereits entstandener und der noch ent., am ö albbauer S ; Fechtanm alt Justiz. Rath Stu inn a elt klagt gegen Bremen, den 5. Dezember 1882. ; zr Knab, gehoren am zehnten April stehenden Kosten, bezw. auf Grund eines vollstreck. hausen verstorbenen Kaufmannt, Gustav Hoßfstein 5) 9 r Susanna Fuse flönccourt Nr. 29. I) des gedachten z. Cotzn Loslau. durch den nterichter dei

erwiltw ; ; . 3. zulein ihren Ehemann, den Barhier Heinrich Gröschek von Das Amtsgericht. j ür R ntze am 1. ; ö j aus St. Lorenz werden auf den Antrag des Nach- Grabe, verwittwet gewefenen Plomin, geborenen der ehelichen Ermächtigung halber, 10 Fräulein ; ĩ 4, ; zember 1882 für Rech 1866, B. Celina Knab, geboren am 28. ,, . ö .. ö. la spffegers ? ech se r nfs T gern. aufgefordert Ladach , . Mare Lony t, fruhen ten Paris, rüe d Herrn Ser gn , J 1 2. . 6. n. Die unbekannten Rechtsnachfolger des ver— lz Salome Knab, Chefrau eines Ehn eg . gerichte ö. für die zu Grunde liegende Obli⸗ spätestens im Aufgebotstermin 2) den minderjährigen Geschwistern: Ur 60, 11) Anton Louyot, früher Argestellter im 3 . an,, 3. at fen ng 2. . Sn ö gung: storbenen Sypothe engläubigers Paul Kotulla ö . ö dhe 6. ö w verpfändeten, der Wittwe Metta den 14. ö . ö . ꝛ. ö Plomin ö . he , 95. 0, lichen Verhand un des e rege r in 56. Gerlchtẽschreiber . ö ö J . ö. . / ö ö j ! ; ebe im Zimmer Nr. 5, bei dem un erzeichneten Ge⸗ ö . 12) Julius Gusrard, fruher Gärtner in Paris, ; j ö . 4 ĩ eilung III. Nr. er aler haftend au . 15 , . ö 36 ö , i . ihre Ansprüche auf . . des enim, . durch den Halbbauer aver Avenue . . ; ie,. . ren . e e r ri . lösen . Nr. 5 Pschow ausgeschlossen. aum, ohne bekar 6 m . * . 5 ichs ten Kaufmanns Gustav ollstein anzumelden, ; ober, . 15) Fräulein Catharina Gugrar Näherin, früher ö , K . ö ekanntmachung. ö e , ö Kim von Karl 9 n e , u haben vermeinen, die prolo« Ansprüche nur noch in soweit geltend machen können, als werden ihre Rechte auf die Specialmasse von 254 0 14) Julien Gusrard, Schuster, früher in Parit, aun mit der . 36 .. ah. 6 zu Rühen, Klägers, geen gf aden Tu teeg, des Se eder e sterg Fuduig ö . ö 36st . . ih bi en n, nur in Betreff der etwa der Nachlaß mit Ausschluß aller, seit dem Tode des 26 , angelegt bei der Zwangs versteigerung des bres St. Gervyais rue de la Giacisre tr. 26, Gerichte laffene . . öh ste nn gedachten wider Rech und deffen Chefranr vudwina n Ober · Jaste em, Knab, in Paris, zue . M ö. . gesetzliche 53 . hierdurch aufgefordert, solhe Erblasfers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie. Grundstücks Czecheczun Bl. Rr. 22 für die in Ab— 16) Mathias Gusrard, Schuster, früher in Paris, Zum ul 36. 95 . u . * den Stellmacher Louis Spinti daselbst, Beklagten, vertreten durch den. Nechtõagwalt Pieper zu Rybnik, . . Ehen . ö i . des Ausschlusses und des anfprucht. digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft theilung 1JII. unter Rr. 3 des Grundbuchs für den au bprs St; Gervais rue de a hlacière Nr. I6, eg der ( sentlichen Zu ö. ung wird dieser wegen Forderung zykennt das Königliche Amtsgericht zu Losign ani

; ; e ; z ö Auszug der Klage bekannt gemacht. f stůi Bekla— ; J ichts⸗ ö Knab entsprossenen und noch minder. k ö RNMNen nig shhausen den 4. Dezember 1882. . 46 . . . e , ,. ohne bekannten Wohn Gera, den 27. J Le el rere netz ö 1e Del ben Turf ö hehe! J K Ife fer jähri linder: und spãteste zn ialiq ; äfti ĩ tönigli rreisgeri s ; ö k opfer, J se s , f 8 ve ; 1e Oe Philipp Knab, geboren den 17. Februar K Winnt 1883, . Qn gericht. i nn ,, . 2 ö . ö . J. J Gerichtsschreiber d . iner stlichen Landgerichts , ö , , . behufs der 2 , n n . b. Henri Auguste Knab, geboren den 29. Sep⸗ angesetzten Ausschlußtermine hiefelbst rechtsgehörig Zur J n ier n e ef hee s n , e, ; . Hei Linde nl i d mm. en err n 5l 973] Oeffentliche Zustellung. ern , j 56 K . ,. “4 4 gere nr te der gh Ernestine Knab, Ehefrau des Josephe an g e gen tiihen Verkauf des, Grundbesitzes qu. Gerichtsschreiber. 20 Sgr. 3 Pf. außergericht ichen Kosten, vorbehalten. lichen Verhandlung dez Rechtsffreitz' vor Las Kaiser⸗ Ig. Sachen Freitag, den 6. Aprit 1883. Worten: Sechszehn Thaler fieben Sllbergroschen

. 5 der Bertha, verehel. Lindau, geb. Katterfeld, von ĩ ü ĩ J . n bel nnn, d dale , l,, eri e is serer ,, , wan nn in Sitz e , , e, nine, ne , , ,. dieses Letzteren, alle Beide in Paris, rüs Lou- min auf l Bie Nech h 1 Dehn Amalie, geborene geschloffen . i d g5f tu. Zustellung wird di Rechtsanwalt Friedemann in Gera, gegen ihren Che Dle hypothekarischen Clächfast haben bi Hypo⸗ Abtheilung III. Nr. ] des den Schneidermeister . . ö . r . VJ . . Feen 1883, ma e ten , 6 Fer ein Rofalie Mundt Iii. Sie Kosten des J sind aus 1A 66. . 3 . ; . ö ung wird dieser ha een g, ,, mi. e e . the e eilen, 6 . hp ane, ö . Hug fog Eheleuten ge⸗ Kar Parts, ru . n ; des blich, ver der Specialmasse vorweg zu entu- hne. . Erie enthalte, Peßlagten, ĩ l oͤbedi ; deißen grundstückes Rr. 6 Hber! Jafflh⸗ Föohnend, Beklagte, wegen Theilung, mit dem An,. im Plahllruge zu Sahnein emp . . . i ga, n fe hien! ner 3 November 1882. Hülfegerichtsschreiber ö Amtsgerichts wegen Chescheidung. det die Klsgerin den Berlagten Sn. ö. er e en e ä fer, zufolge Der stang vom 24. Rin n 5 Geruhe Kaiserliches Landgericht: . die ig d e me gn Mundt von hier, am 14. Februgr 1857 j . Königliches Amtsgericht. e , , , fel er , ö . . bis Ju. 10 0 feines G. botes durch Baarzahlung, 1 er g, Kaufvertrage vom 9. Mãrz ; et: . ) z ; an , gen aftl. t e m 14. e ahig? apie ausgeschlossen. , , ,, e J , . iehungeveemächtniß Fezichüngswesse die Fem . , . helmine, geborne Siefert aus Coeslin, zum Zwecke Auf Grund 8. 24 1Abs. 2 der Rechtsanwalts Der. Bäckermeister Beitr He nemetgr. zu Kideg und zur mündlichen Verhandlung des Hechte. buchauszug, können innerhalb der letzten zwei klagten fals nacktes Cigenthum gchörlgen Gzbtheile ie , n, ann, * ärung desselben, beantragt. Ver Hein. ordnung“ nnch hierdurch belannt gemacht daß der Gronau, vertreten durch den Rechkegmnalt Beitzen streits auf Bochen bor dem Verte termine auf. o gen in den hiernach bezeichneten dreiprozentigen Renten— Gerichtsschreiber. der Todezerklärung desselben, beantragt. dnung wi ̃ be 9g . dahier, itgzt gegen den Väcr Wh ng, ne bie den 5. März 1883, Bormittags 10 uz benss etz dem Bersteigerungstermine lde Auf den Antrag der Wittwe Rosalie Reich zu ? rich Ferdinand Wilhelm Mundt wird aufgefordert, bei der hiesigen Kammer für Handelssachen und dem er, klagt gegen ) ue, ? 3. 5 ttag r, Gerichts schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke Lola j ; ö; 3 . . 36 4 6 4 K sich , in dem auf nnter zeichneten Amte ne chl zugelassenen Rechts anwalt lang zu 94 1etziger . , 1 1 4 ian 1. e m,, 3* 3 seltst befichtigt werden , 83 . (,, entes aun 1'stat frangais o s6rie 3, . ö Fpriffi j itt h wegen Anerkennung des zwischen em Kläger als meinschaftl. Landgeri 8. zu Gera, Schloßstr. r. 23, 5 2 93 6 ; , , ü, , re d,, , n, ner lists Nachlaßaufgebot und , ,,, , G r , w e r n ,. k 2 ö 2 j widrigen worden ist. ; tober 1882 abgeschlossenen Kau vertrags über richte zugelassenen Anwa zu bestellen. ö ; 2 wig. z 8 * ö e 1 Verkaufsanzeige. , . rant den 4. Dezember 1882. das zu Gronau unter Haus-Nr. 191 belegene Wohn⸗ ö. Zwecke der öffentlichen. Justellung wird Cr . ende ia , , , über 209 Thaler Dar Zusammen 2b tres. Auf. den Antrag des Justizrathẽs, Rechtsanwalts Coeslin, den 1 Dezember 1882. Die Kammer für Handelsfachen beim haus des Klägers nebst Zubehör, mit dem Antrage, dicfer Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. lehne h ö. . 8 * . aler Dar⸗ ö Konigsc es n ehe icht. i e nnn, ef, , ü, e wr weh e eh , Gera, ken. 3 beet argh rennen,, , die Beklagten anzuhalten, die Immatrikulation der istrator des von den Erben theils a la⸗ * ini vom 17, Oktober 1832 vor Gericht oder vor otar a ,, w . J ; . 163 f ichtli . a , ,,,. d zwar 6 ö. . . e e ngk angetretenen g dfb am 151934) Ausschluß · Urtheil. . . 2 . 1 . * irg, 14. 9 Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. . , . ee f 9 e r ee len e . des Klägers als Eigen ümer eines Dritte und 38. 1882 in Altona verstorbenen Wittwe Gesa l“ Ri zers Reini 51923 ejember 1845 anzuerkennen und die Proze osten K ö ; ; J 1 Rei 2 1 ] Nutznießer der zwei anderen Drittel derselben einzu⸗ . geb. Meyer, werden mit Augnahme 9 , nn, e r et n, hi hs In der Strafsache zu bezahlen. (o lg60o] Oeffentliche Zustell ung. 1) Schuld. und Pfandverschreibung vom 8. Juni 2 4 . e an dum ge sch eben, in Abthei⸗ willigen und in Ermangelung der hier oben gefor · Fefannken Erben und der protokollirten Kreditoren durch den Amtsgerichtsrath Deltmann daß gegen . Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Buchhändler G. Werneburg zu Frankenhausen 1801 von Wittwe Margarethe Martens zur Neh⸗ 6 9 . Kretschmer Johann und derten Auslieferung des Nußznießungsvermäͤchtniffes des ju dieser Nachlaßmasse gehörigen Erbes An. und I. die Hypothekenurtunde iber die auf dem Ritter⸗ den Engelbert Gutmann von Sölden handlung des Rechtsstreits vor die L. Cirilkammer klagt gegen den Lehrer Bruno Bierbach, früher zu rung für Antje Reuß in Lohe uber restliche 700 Mk. n 33 r , n =. Jede, welche gare if und rag irgend gut? Vrochienen Abth. III. Nr. 41 für den wegen Desertion, . 6 , 2 zu , * Wr n scht n m inen, tegen 96 en, und Annehmungskontrakt vom 19 De gung ver Scuseu ln; 89 ö . llägers anordnen, daß das zu ergehende Ür ; t diesen Nachlaß zu haben vermei ö ; Sei g wird, selbe der Entweich ei Bei⸗ en 26. Februar ũUBVormittag r, ug, init dem Antrage auf Verurthei⸗ . ‚— 3 me . r rn, e *. ⸗— ng * K und Imma⸗ . ö . k nf rin ane i e g g nei, en, 236 * 36 . , zt der ,,. . gen n gedachten 9 8 1 * sfblnng enge . 2 3 if ,, , 9 , trikulationgeinwilligung dienen wird; 6 der letzten Bekanntmach 15. 8 1865 55. 245 M. St. Ger. wel „richte zugelassenen Anwalt zu besteilen. naht es or Verzugszin sen seit dein 1. Feßrünr 1587 Koe iblem Sohn Jürgen Marteng, wona e zstückes 7 . reg, Belles en ü nn ie, e, , 2 beben el e. , e g che geen . nen , Ri d if . r e rief r ee Ain nn drehe er sͤffenilichen Sr stellung wird dieser 69 5 * 1 , . 0 ö e e r g r, ur Last zu legen und ladet die Beklagten zur münd⸗ ; 1883, ijttags Je uhr, e. * b Si * e,. ;: ußiug der Klage bekannt gemächt. es Re reits vor das Königliche Amtsgericht zu 124 Schisl. Lüb. ne nlen 2c, ver et. 4 1 g= ; eher Verhandlung des Nechtestreit vor die J Cwwil. , bei 66 der n er , * fi er ne ar n in r , 2 dildesheim, Se 27. November 1882. Nebra auf h Schuld und Hand erscht bun vom 22. Mai 21 1 r m. Ingrossations⸗ kammer des Kagiserlichen Landgerichts zu Straßburg Ausschließung von der Masse rechts behörig hier an⸗ 12. Januar 186566 und 15 Thlr. 15 Sgr. Kosten lung gegen denselben stattfinden kann, auf Grund Rien ke, den 16. Februar 1833, Vormittags 11 Uhr. 18058 von Jürgen Martens für Bürger Schmidt . e vom 29. Dezember wird für kraftlos * 3 wr . 9 zumelden. amn ichtlichen Berbause d für fraftlos zu erklären, des §. 325, 26 ir fon nnr, * . Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser in Heide über 000 Mr Läb . m um öffentlichen gerichtlichen Verkaufe es zu die 8 s dem Antragsteller der den Angeschuld; ten möglicherwesse treffenden 2 x 7 j 516 Gerichte zugelassenen line n bestellen. gif n Nablasse gehörigen, annech guf den Namn ] I 3 e n , , . bare G dite , löl dI4]. Desfentliche Zustellung. Rerra, den . Desember i383. Rendesnde l' wn, Türen grtens int den kh f den Antrag des Einliegers Adolf B um Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be- des verstorbenen Ehemannes der Erblasserin, Hinrich Senburg, den 24. November 1882 der Arrest auf Höhe von 3050 (in Buchstaben Der Handels mann Isaa? Heimann in Zedendorf Hanisch, Sekretãr, Vormündern der Kinder Der weil, Ehefrau desselben, Gref nen i 1 165 ieger olf Brune zu klagten Georges Kirschbaum und Karoline Knab S rin er stehenden. im Altonaer Stadtbuche Süder * 3 3 z dnet x 5 3 ö. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 5 Schuld⸗ und Pfandyerschreibung vom 21. Fe⸗ s 3 n, ute lo gend es lusschlußurtheil erlassen: . ö pringer, . Königliches Amtsgericht. dreitausend Mark angeordnet. vertreten durch den K. Rechlzanwalt Br. Alexander = ine R die Landes sparkasseschelne Rr 1861 v 26 wisd, dieser Auszug der Klage bekannt geinacht. Theil Vol. 0. Fol. 495 - 75p. eingetragenen, an der Durch Hinterlegung von zöh9 M (in Buchstaben dahier, stellt Klage beim K Landgericht Bamberg —⸗ ven n den Fin mien, Ki, fin ae. ĩ 10 .. D Straßburg, den J. Desember 1882 ge. Fischerstraße in Altona belegenen?) Grbes wirt dreitausend Mark) wird die Volljiel

1e * * 5193 z se ens über 731 Me. 11 Schill. Mortr. 1818 nber ib „4, Rr. Sion von

] 3 . ; hung dieses Arrestes gegen den Bauern Georg Reh von Tiefenestern, I5l95i] Subhastationspatent Antje Martens über r* ; * 29. Novbr. 1880 über 99) Nr. 2448 Ver Landgerichts Sekretär: ? Nachstehendes Ausschlußurtheil: Im Namen des ung . . . = ** . 6) Schuld⸗ und Schul drerschreibung vom 21. Fe⸗ 37 NVovbr. 18890 über C, Nr. 2448 vom 8 . * 163 Bermittags iu ugr, Königs s mr der ile nnn ell ufgebobos a ; 8 . Angeschuldigte zu dem Äntrage . Ft. unbekannten Aufentaltes, wegen eine hyvo⸗· Das lum Nachlasse dez am 9. September 1882 27. Novobr. 1858 über gö5 A,

ö ö ; ö Rielẽ Nr. 5753 vom 2 j . vollzogenen Arrestes berechtigt. tbekarisch versicherten Darlehns forderung mit dem 7 z x x brugr 1839 * Fängen Martens für Dans Rielere 29. Novbr. 1880 über 60 .. we d ür k. : 24 des Amtsgerichts anb kennt das Königliche Amtsgerichts XI. ju Danzig ö h r rl eu Krün endor derssorbenen. Huf besihete Seerg in Lieth über 6s Me. 6 ssd uber 60 -, werden für kraft⸗˖ ann & mm, D.. 2 fer en finn nern n durch den Umsenneichte de fr mn, far Rinn Das im Dentschen Meiche besindliche Ver Antrage. Königl. Landgericht wolle erkennen: 1

i aer 7 lbert von Hesse gehörige, ju Neu. Künkendorf be⸗ I Kaufkontralt vom 15. März 1830 zwischen les erllärt. ! ĩ h Sö0 wit 38. Der Alphong Gerber, Ud'erer Berg, klagt Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage ver ben Die unbelannten Glaubiger des früheren Gefãngniß · 83 * ven wngrschnidigien win Besaͤian ( y , Her, n Grunden ton enen, n, Feb, Oüibne. rr , , 6 ee den 3 1 . 3 1 Termine im inmeg Nr. 2 des Amtegerichts, so. . n ie , * 842 Freiburg. den 3. Delember 189 u ben blen . . s. fe 1 * lt d beh Sir, Dee, 3 letzterer dem ersteren . —— 3. ; eniba z. mi ie bei Nachlaßadministrator ei ? Ansptüchen auf die aufgebotene Amtzkaut on, be⸗ ; zones Rima ibe bat die stre all au den ann Butschke, als 2 Mk. Ceurant verschundet. Fawn nbigung: 1. jetzt unbekannten Aufenibaltgoriz, mit dem ,, ehen stebend in dem Siaatg wulbscheine auf n, ss. ann, . Amte gericht 9 . bat die Kosten des Rechtestreites iu è en Nachlaß des wMeidorsf, den . Beem. 1882. Dir le é i erlichen Amtegericht wolle die Vermessun Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Nr. 6664 über 1500 M nebst Talon ausgeschlossen. . 3) das Urtheil wird, gegen Sicherbeiteleistun fur ert von Hesse Königliches Amtsgericht. IJ. Gerichte schreiber. ne nn e , parte sen el e n, Ver ff entlicht: Beben en, s nr, ene, Hern lölson]! Im Namen des Könlga! goziguß n ves tee tba ge r fe er belteleistung 33 10 Uhr, oe, e. 2 dem Gin nd Berg, Kanon . Over, I 1. e . 664 . la sch ke als Ge Auf den Vniran des Rätrkners Goniieb Semrau und lader den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ balber öffentlich an den M istbi Wien , dn ih A i, mr lollig Im Namen des Fönig legenen Grundstũcen verordnen. die Vermessunge⸗ Erster Gerichteschreiber. richtesbreiber, wird kiermit beianni gemacht. Dan · und des Käthnerg Juliuz en Mei Die in Abth

Te . 19 n bietenden versteigert, II. Ne. Lund J des Grundbuchs ; n zig, den J. Dejem ber Mg G riegor ie meori. Dinger aus Hobenmwalde, ung es Retestreitz vor die in. Givilkammer deg und demnächst dag ürtheit über die Ertheilung von Ludermund Vand 1 Att. 33 unter im Namen „mer, Ui gebotfacke des, aur, Fran, Fern

22 ; . er Lennt das Königiiche Amis gericht zu Natl durch Königlichen Landgericht; Bamberg auf un Ws Walen erkennt das Königithe Amtegericht ju Fern n, Helm, e, n dee, san Teiitesbhrelber dei Karin cen simiüser bin. l, n m n dt r, Rel, Sem fla den dl e sg, , , m mittags 10 uJc, tn , e. K de mr ichier ñiirich und lade den 2 lur mündlichen Verhand- Verk fs z d A bot Da die aus dem Grund buche ersichtlichen Eigen · Vormittags g nhr, verlundel wert = . y 2 . t ereg . 9 c n I. mR für Recht: lung des Rechtastreltz vor dag Kaiserliche Amtz. au anzeige un ufge Dt. 51932 Dekanntmachun . ; tbumeprãtendenten, deren Aufenthalt belannt war, im landgerichtlichen Sitzung saale, Das ju verfieigernde Grundstuck ist zur Grund 28 19 Gin, hn 1 ichem Besch luß I) der Maurer Franz Kern aut Waljen wird für gericht u Großtänchen auf Auf. Antrag des im Ronkurse über das Vermögen Gs wird biermit jur offeniiichen Kenntniß ge ersönlich, die übrigen durch namen ische Aufforderung mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Ge⸗ stener, be einem derselben unterli⸗ ü eren, 23 1. P 5 Nen =* ' 6 todt erklärt, R den 16. Januar 1883, Bormittaga 10 Uhr. deg Abbauers Jörgen Peinr. Ulm in Wardböhmen bracht, daß n der Gdiktalladung zu dem Termine geladen sind, richte jugelassenen Rewbtaanwalt in bestellen. säcenmaß von or, 96 7 à * * n * . hre a enn 2 btb. 3 2) die Kosten des Aufgebotgverfabrens sind aus dem Zum Zwege der oöffentiichen Justcuunng wird dieser bestellten Verwasters, Notars Oppermann hier, sol 1) das auf den Namen der Geschwisler Berg da weder in dem Aufgebotz termine vom 7 Dejem- Zum Iwegge der öffentiichen Zustellung wird dieser Reinertrag von 1163 20 TEsan *, 6 . er Ger reider Kal. Amtegerichte, * Nachlasse desselben ju eninekimen. Auszug der lage betannt gema chi. die dem r. Aimé gebörige, ini Grundbau?“ len baut, Wilbel ming. Anna, Gugene und gelen. ker 1882, noch seitdem Rechte Deitter auf dan Au ug der Klage Fiemit bekannt gemaht! * einem sahbriis rmmhm 4. = zi: Detannimas Verkündet am 35. Ronemer 188 m, den 6. Dejember 1882 Wardboͤbmen, Band J. Blatt 2, Ariel einge · aus gest. ie. dem Vormunde der esben, Rauf Grundstuck angemeldet sind, Bamberg, 5. Desember 683. 631 . geranlan ö * 1 86 n log h la, e * rn. in Neis Ober · Glogau. 8. Dejem ker 188. Der Gerichte schreiber des Talserlichen Amte gericht: tragene, ju Wardb oh men unter Haug Nr. 21 bele— man Wilbelm Damerem bierfein ß angtklich Da ferner ie Rostenfrage sich nach 8. 105 Allge· Gerichte s Hreiberei und Atschrift dee . 6 . ( k ut re ez . 1 * richt rc * ö agb X V.: Jene Abbaustelle neßst allem Jubchör, az: Haus. berleren gegangen. Spar sassenbu b Rir. 115 3M meiner Gerichtgordnung erledigt, und di Antrag · des c. gn ein Bamberg. mgige Ak schatzun den, * uch, Gimp ill 11 ö mige ju Nteisse dur Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts. Danger, treffende Nachmeisung'n und besrnder Caufbedin-· ür Recht: . chrieben im Auzjuge aug der Grundsteuer · Mutter. die beiden auf Mar und Gretchen, Geschwister Die bekannten und unkefannten Gigentkbum': K. Ober Sekre iar. ; node 1 1 ; 1531660 li che stell rolle des Len enn. e rg lautenden Sparlassen bucher der Preu · pxãiendensen be Grundstũ cn Bobenwalde Ne. 9 9 ** . 2 Gerichte schreibereci·¶ Aj· * = 6 1 mit —— een, 11 6 * 6 2 Desenn Hu 2 a. von * i Eee m * ö ian, i g , g ii litt. C. * . en * ** ae 5197 Oessentliche Justellung. Alle Die 7 welche Gigenthum oder ander- . pern g e , ngen ; stein erkennt das Rönigssch. Anmtegericht ju Fred. t n . 2tar Keller in ermer m, arjellen , 152 un 3 RNartenbla h * 4 . genthumgansprüchen an dem aufgebotenen Grund⸗ . . k. = ( d fi e . 33 i ng, . . . i , , e. e , . Re n ie d n une , Benn e . be ne . ig e , 3 der Minna Henrietz? ee, r Habm= geb. Kobler i r m en, 3635 4 3 , e n , ,. ker d ward den Unie, Henne ü. e rvur am . ovember eseß zur Größe ron in gesamm 9 1 a 83 m, . * h . rtrahenten ü thnerg Ro eb Semran un . * f 9 . j ? * die 6 8 a —4 71 * b. * 23 * 127 9. 8 6, Berlin,. 2 we, . de⸗ e . ö . 66 . 35 r durch Rechtganwait Friedemann Realrechte geltend zu machen ba Oecar Christ zu Neisse ur Hebung gekomme. . Die Prpothefenzweigurkande äber die im Grund tat rto am XV. Januar 3 aufge arjzelle zur Gr von a 5 a 71 qm, = el räkludirt, ihnen ble e Urkande üker ein BParlcken auf Ünler. öffentlich auf Messtaebe in dem dau au Gerichte schrelber de⸗ Königlichen Amtegerichts I., J —— Ansprüche in cinem besonderen

and. e Gunsten der allgenciaen vprotestaniisqhen Mentag. den 3. Je druar 1853, Abteilung d! Sie geltend in machen, Dfesenigen unbelan nen 1d 1 ĩ ; 1 Malsse, ra ;

. . ö ge r., r, g wn n. en, * u i. ker, ,, K auf Grurd einer Gef nigung des Kůnrgerm ster⸗ in der Babre schen Gastm srthscha i ju Mardbobmen 81916 Aufgebot. Herden mit ißren etwalgen Änsprüchen auf das rrafti 83 ben. 819m W Siltergreschen eßtere ang einer Aus fert zung amteg Wel, dom 2. uqust 1882 gegen die anber ermine verkauft wer ven. Die julehbt in Schersanke HGrundstack Hohen walde Rr. 27 p kludirt, und wird L Gera ju A den 7. Deiember 18652 Auf Antgag des früberen otbeke re, en 2 Jun err m ze e,, , , m, r r, nn,, . 4 . e , . . e m. . zaonidliche mie ner , eier ö ibn ,, n gn ln e, rom a wl ass. dem Bereibekeascheln vom

ö an 1. u ; e Koen tfabten 1 n . straße 22 und seine Rhesran N rora, ge JZlemann, 25. Juli 185 bildet, wird far Faftlos ö Ekefrau Catharina Garbara ; Eigen leben-, noberrechtliche, des KRönigihen Landaerichtg stellern aufersegi. den 131 9 loigsa Ausgebor r 3. u 24 8. Zeman, 25. 9 ; 1 FM erllart, ; n e e een * Her, gent —ᷓ 1 Tertteten durch den Just l- Rant m Stettin, Ind werden die Resten der Ver fabteng dem Anfrog⸗ ö ler r e, Fee, dre. e r, , 3 . . 1 2 i can C1 2 g 6* * dabler eröffnen, auf ungesähr 8 Æ bat dag Koͤnigliche deen i Cammin ste ler auferlegt

. den Nachlaß der Dienstmagd Theressa für Rei erkannt: Friedland O. n. de 23. Norember 18582 nt. Sc nelder nend Leßtern, der ci ichen ingen n baken vermeinen, au efordert, solche fäanwalt Brühl 5 bat dag An Könlallchegz Amtsgericht. der Aufforderung, cinen bei * dachten Ge⸗ ; 35. *. er 1882. . kern m, e, e, m , lit d nden col ier a er, m nn fin mei fenen ell , Gn fn, gedachten r r m m e, f 1. Her, n, ae, nm e

e mn, r. Auszug der Klage bekannt gemacht. 4) Kauf⸗ und Abhandlungekontrakt vom 19. No⸗

154. arten, Hofraum, Acker, Dolsung und Welde, pe der biesigen stadtischen Sxarlasse, steller Erlaß des Augschlußurtheile beantragt haben.

ech t, Klägerin, gegen ibren Ebemann, den Hand fordern die selben Ve nen 133320 M beniehungsmeise 65 E in ebil. buche Hobenstein Nr. 7 Abtbellung III. Rr. I fir assen., arbelter Rar Dermann Böhme, früber in Wera, ne j f a den Alm bri Rein ö * Li unkekann en ar en nn,, mn, e ,, . 5 Riten Speslalmassen biermst auggeschiesfen! fsitzer Gbristork Ewert ju Hobensteln einge

November 1587 tragene Orypetbekendost von Tos Thaler i; Silber.