1882 / 290 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

52002] Zu Nr. 63 des Handelsregisters en: in gere. Franz Gollner in Nenstadt a. / Orla ist als Kommanditist der Firma W. 6. ollner in . w als Gesell⸗ schafter ist in obige Firma eingetreten: Kaufmann Julius K in Haasenthal. Graefenthal, den 18. November 1882. Herzogl. e Abth. IHII. rause.

Hamburg. Ein ngen in das Handelsregister. 1882 1 2. Koch & Gerdau. Inha er: Hans Thomas Hein⸗ rich Koch und Heinrich Zacharias Ernst Theodor

Gerdau.

Rampf & Rieolan. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Alois Rampf und Wilhelm Diederich Christian Nicolay waren, ist aufgelöft und die Firma erloschen. .

Carl Marx. Inhaber: Joseph Friedrich Carl Ferdinand Marx. .

C. Achilles K Co. Henry Andreas Prale ist aus dem unter dieser Firmg geführten Geschäft aus getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Conrad August Achilles unter unver⸗ änderter Firma V

C. Achilles C Co. Diese Firma hat an Johann Carl Gustav Schmidt Prokura ertheilt.

W. Jeansson. William Burnip zu Melbourne ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Herman Jeansson unter der Firma W. Burnip & Co.

fort.

W. Burnip & Co. Diese Firma hat an Alexan⸗ der Carl Jensen Prokura ertheilt. (.

M. Wohlers C Brünner. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Matthias Wohlers und Emil August Nicolaus Brünner waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Dezember 4.

J. & R. Kopp. Diese Firma, deren Inhaber

Johann Baptist Kopp ist, hat ihre Hauptnieder⸗ lassung nach Ottensen verlegt; die bisber hierselbst bestandene Hauptniederlassung ist in eine Zweig⸗ niederlassung verwandelt. P H. Loos. Nach dem am 7. November d, J, erfolgten Ableben von Johann Jacob Hein—⸗ rich Loos ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fortgeführt, am 4. Dezember d. J. aber von Friedrich Wilhelm Loos und Heinrich Julius Loos übernommen und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Lömenherz. Nach dem am 22. September d. J. erfolgten Ableben von Ahron Löwenherz

von dessen Wittwe Bertha

wird das Geschä * unter unveränderter Firma

Löwenherz, geb. fortgesetzt.

Heinr. Brandes. Diese Firma hat die an Georg Wilhelm Neumann erthellte Prokura aufgehoben an n Otto Ernst Ludwig Bock Prokura er⸗

eilt.

lol888]

Dezember 5.

Actien -Gesellschaft für Farbholzfabrikate zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. November 1882 ist eine Ab. änderung des §. 2 der Statuten einstimmig dahin beschlossen:

6 der Gesellschaft ist der Handel mit . hölzern, Farb⸗ und Gerbstoffen, senstigen Rohprodukten und Fabrikaten, die Errichtung und der Betrieb von Farbholjmühlen, Farbholz⸗ oder Gerbstoffextrakifabriken, die Fabrikatlon verwandter Artikel, sowie der Betrieb aller damst verbundenen Geschãfte.

Kohlengruben und Ziegelei Uellnitz in Liquida- tion. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser & nnr, nunmehr beschafft.

Dähn & Langlosff. Ernst Heinrich Hugo Dähn ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis. herigen Theilbaber Ernst Emil Langloff unter der 16 Ernst Langloff sortgesetzt. ugo Dähn. Inhaber: Srnst Heinrich Hugo Dähn. tmer Möller. Inhaber: Gustaf Atmer und Garl Möller.

G. Atmer. Diese Firma bat an Carl Möller Prokura ertbeilt.

Bartels Catsmann. Inhaber: Johann Frie— derich Adolph Bartel und Carl Nicolaus Hein⸗ rich Case mann.

Henry Simm & Co. Diese Firma bat an An— tonie Josepbine Wilbelmine Friederike Simm,

eb. Herrmann, Prokura ertbeilt. ö Das Landgericht.

Hamm. Handel ssregisier olssg] des Königlichen Amtagericht . Hamm. Bei der in unserem Gesellscaftaregister nb Nr. 5]

eingetragenen Uftiengesellschaft:

Westfälische Union, Aetien⸗Geselschaft für Bergbau, Eisen ⸗˖ und Drahtindustrie

ist infolge Verfügung vom 5. Dejember 163 am

nämlichen Tage in Colonne 4 Folgenden eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. November

1882 ist folgender Beschluß gefaßt:

Dat ee ar lee der ee wird durch Ausgabe von weiteren, auf Inbaber lautenden Priorstätgattien im Marimasbeirage don Mark Je Millionen einbundert, eine ere ark Dreibundert vermehrt, so daß bei missien der sämmtlschen Prioritätgakfien das Prioritätgaktienkapital im Ganzen Secg Mil. ionen Mark beträgt. Die ju benden Prio · ritätgaftien sind mit den berclte emitirten ers d eng, erbalten also den Dioeldenden⸗ wein für das laufende Jahr ibrer Ausgabe und für die folgenden Jabre nebst Talon und baben für die Jabre vor ibrer Ausgabe gerade so wie die bereits emittirten Prioritätzaftien dag Nach- kesugerecht det Paragtapben sechfunddrelßlg des Sta latg, so 2 belsrleltwelse die etwa im Laufe des Geschasfts abr Actebnb under jwel-

undachtjzig auf drelundacht nig jur be ge ö Prioritãtaaftien auf elne . e de von jwanzig Pre lent Anfrruch ba

Heiligenstadt. Setan chung. I51800 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Laufende Nr. 1635. . CI. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fruchthändler Franz Simon zu Heiligenstadt. Col. 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Franz Simon. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Novem⸗ ber 1882 am selbigen Tage. Tiebe, Gerichtsschreiber. Akten über das Firmenregister Bd. VIII. Bl. 14. Heiligenstadt, den 28. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Inster bur s. Bekanntmachung. 52005 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 64 die dem Kaufmann Fran Walter Modell in Inster⸗ burg für die Firma F. W. Modell ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein. getragen. Insterburg, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 2004 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Rr. 120 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Franz Walter Modell von Inster⸗ h für seine Ehe mit Auguste, geborene Koesling, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug geschlossen hat. Insterburg, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 2006 In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung unter Nr. 413 die Firma J. W. Modell und als. deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Auguste Modell, geb. Koesling von hier, eingetragen. Insterburg, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. 51814 Die Kaufleute Rudolf Stürenborg und Ludwig Böhmer haben am 29. November 1882 unter der

Firma: . „Stürenborg & Böhmer“ am hiesigen Orte eine Handelsgesellschaft errichtet. Dieses ist unter Nr. 803 unseres Gesellschafts⸗ registers am 4. Dezember 1882 eingetragen. Königsberg, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Mammheim. Handelsregistereinträge. I51801]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

ID O. 3. 719 des Firm.Reg. Bd. II. Firma: „Jeanette Sondheimer“ in Mannheim. In⸗ err: Jeanette Sondheimer, Handelsfrau in Mann—

eim.

2) D. 3. 720 des Firm.-Reg. Bd. II. Firma: „G. Dannenberg“, Generalagentur der Providen⸗ tia in Mannheim. Inhaber: Gangolph Dannen berg, Kaufmann in Mannheim.

3) O. 3. 21 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Anton Brilmayer“ in Mannheim. Inhaber: Anton Dietrich Brilmaver, Kaufmann aus Mainz, wohnhaft in Mannheim.

4) O. 3. 722 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „S. Nosenberg“ in Mannheim. Inhaber? Sa—⸗ muel Rosenberg, Kaufmann aus Neudenau, wohn haft in Mannheim. Der zwischen Diesem und Sara Hahn am 2. Juli 1878 zu Mannbeim er richtete Ehevertrag bestimmt in S. 1: Die künftigen Ehegatten unterwerfen sich bezüglich ihrer Vermögeng⸗ verhältnisse folgenden Bestimmungen: ein jeder Theil wirft den Betrag von fünfzig Mark in die Gemein schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen eines jeden Theiles sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt, so daß also nur die sogenannte Errungenschaft gemeinschaft⸗ lich wird.

5) O. 3. 4020 des Firm. Reg. Bd. II. zur „Jakob Levi in Mannbeim: die dem Würzweiler ertheilte Prokura ist erloschen.

Mannheim, den 2. Dezember 1832.

Großberzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.

irma: oritz

Neisse. BDelanntmachung. 62006] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 57

die Firma: Alols Wagner ju Neisse und als deren Inbaber der Fleischermeister Alois Wagner in Neisse am 5. Dejember 1882 ein- getragen worden. Neisse, den 5. Dejember 1882. Königliches Amte gericht.

518151 Henke nlen. In das biesige Handelereglfter ist beute miolge Verfügung vom 6. Delember d. T zu Fol. 3 Nr. 183. Firma Ernst Salchow zu Nen—⸗ lalen, in Col. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen Nenklalen, den 7. Dezember 1882 Großberioalicihes Amtegericht Beglaubigt: LIlIbrecht, Ger- Aktuar.

Verahansen. Sefanntwachung. S]

In unser Firmenregister ist unter Nr. Bh die Firma:

nling wa bach mit dem Stpe in Nordbausen und alt deren In⸗ haber der Taufmann Jallugz Schwabach dasesbst zu · folge Verfügnng vom beutigen Tage eingetragen. . den J. Dejember 1852. Röniglicbeg Amtegericht, 11. Abtbellung.

51516

Htornheim. een fer entre ,

Jum Dandelgreglster wurde e n und zwar: L. Jam Firmenregiler:

Unter Band II. D. 3 113:

stwa Jaling M 2 Pferjbeim. Jababer Blseuteriesabrilaat Jallag Mader in Pfor deim.

Unter Band II O. 3. 1134:

Firma Otte Neuhäuser in Pforzheim. Inhaber

Bijouteriefabrikant Otto Neuhäuser in Pforzheim. Unter Band II. D. 3. 1135:

Firma J. Emsheimer u. Söhne in ve en. Das bisher als offene Handelsgesellschaft bestanden habende Geschäft ist auf Weinhändler Emanuel Emsheimer in Pforzheim als Alleininhaber Über⸗

gegangen. II. Zum Gesellschaftsregister: Unter Band II. O. 3. 539:

Firma Gebrüder Costabel in Pforzbeim. Theil⸗ haber der offenen Handelegesellschaft sind die Bijou⸗ teriefabrikanten Jean Pierre Costabel, wohnhaft in 1 Königl. württem. O. A. Maulbronn, und

acob Costabel, wohnhaft dahier. Jean Pierre Costabel ist ohne Abschluß eines Ehevertrages ver⸗ ehelicht mit Marie Bertet von Pinache und hatte hi 3 seines Eheschlusses seinen Wohnsitz in

inache. Zu Band II. O. 3 501:

Firma Neuhäuser und Maher in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation wird von den bisherigen Theilhabern Otto Neuhäuser und Julius Mayer besorgt und kann Jeder derselben die zur Liquidation erforderlichen Handlungen einzeln vornehmen.

Zu Band J. O. 3. 165:

Firma J. Emsheimer n. Söhne in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aktiva und Passiva sind auf den bisherigen Gesellschafter Emanuel Emsheimer übergegangen, der die Firma als Einzel⸗ firma fortführt.

Pforzheim, den 4. Dezember 1882.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Er. Stargark. Bekanntmachung. I52009] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Prokurenregister sub Nr. 11 heute einge⸗ tragen, daß die von dem Kaufmann Herrmann Alexander Winkelhausen in Pr. Stargard für fein daselbst unter der Firma H. A. Winkelhausen bestehendes, in unserem Firmenregister sub Rr. 47 eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ru—⸗ dolph Winkelhagusen zu Pr. Stargard ertheilte Pro—⸗ kura erloschen ist. Pr. Stargard, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht IIIa.

Schlochan. Bekanntmachung. 52011]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 12 für den Kaufmann Moritz Herrmann zu Pr. Friedland eingetragene Firma:

Moritz Herrmann

ist fler Verfügung vom 6. Dezember 1882 heute gelöscht.

Schlochan, den 7. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

Sgehausen i. / A. Bekanntmachung. I52010 In unserem Genossenschaftregister ist bei Nr. 4, den Borschußverein zu Osterburg, eiugetragene Genossenschaft, betreffend, Spalte 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. November 1882 ist in Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Maurermeisters Carl Freudel der Gastwirth Otto Garlipp zu Osterburg eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dejember 1882 an demselben Tage. (Akten über das Genossenschaftsregister, Vor= schußverein Qsterburg betreffend, Blatt 81.) Seehausen i. Altm., den 5. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.

52013 Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 81I bei der Firma: „Sugo Witt“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Hermann Witt zu Stettin ist am J. Dezember 1882 aus der , , ausgeschieden und an dem Aben Tage der Kaufmann Gustav Büll zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten. Stettin, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtegericht.

52012 Stettim. Der Jaufmann Louig Wwolss, in *r Lonig Wolff jr. zu Stettin hat für seine

he mit Selma, geborene Jaffé, durch Vertrag vom 29. November 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Negister zur Eintragung der Aus schließung oder Aufbekung der ebelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Ur. 730 beute eingetragen.

Stettin, den 5. Dejember 1882.

Königliches Amtsgericht.

Stel. Oeffentliche Selanntmachwnng. 2019 In unser Gesellschaftaregister ist unser Nr. 66 eine Gesellschaft mit der Firma: Luyower er geschäft Meyer X Mosenthal“ und ibrem Sine in Lupom, Kreigz Stoly, unter sol= genden Rechts verbälinissen zufolge Verfügung vom 6. Deiember 1882 an demselben Tage eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Fanfmann Robert Mever, 2) der Kaufmann Adolpb Rosenibal, Beide in Luvom. Die Gesellschaft bat am J. Dejember 1882 be- gonnen. Die Befugnlß, die Gesellschaft zu vertreten, stiebt jedem der Gesellschafter zu. Gtoly, den 8. De sember 188. Königliches Amtagericht.

Stoly. Belanntmachun 32913] Der Taufmann Guta . n Stel kat für seine Ghe mit dem Fräulein argarethe . 1 ee * ar, nr die ergemeins haft somo 5 rmögeng al den * ausge schlossen Ginaetragen unter Nr. 57 ian unser Cber die Aus- schließung der ehell wen mschast bel Kauf leuten efubrtes Neglster jusolg Verfügung dem

Hen Tage. Gtolp, den 6. Deember 1832 Aönigliche⸗ Amthaericht.

Strasbur s. Setkanntmachung. loõxols

In das Register über Ausschließung oder Auf bebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr! 11 ist heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Thomas von Bulinski aus Strazburg, W. Pr., und das Fräulein Monika von Wiewiorowska, haben für ihre einzugehende Ehe durch Vertrag vom 6. Oktober 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgahe ausgeschlossen, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende, woe das während der Ehe von ihr zu erwerbende Vermögen die Natur des ge⸗ setzlich Vorbehaltenen haben soll. ö

Strasburg, den 4. Dejember 1882.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. lõl 930]

K. A. G. Besigheim. Martin Raigel; Besig⸗ beim. Martin Raigel in Besigheim. Bie Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. E7I.MII. S2.) Franz Rauch; Besigheim. Fran Rauch in Besighelim. (27.11. 8235

K. A. G. k J. Bechler Jr. zu Ehingen. Franz Josef Bechler, Kaufmannswittwe in Ehingen, Louise, geb. Baur. Profuristen: die beiden Söhne Wilhelm und Oskar Bechler. Die ö ist in Folge Ablebens des bisherigen In⸗ abers auf dessen Wittwe, Louise Bechler, geb. Baur, in Ehingen übergegangen. (2011. 825

K. A. G. Horb. H. Hechinger, Speʒereigeschaft in Baisingen. Herz Hechinger in Baisingen.

AI. G. gie schz Merg

K. A. G. ditorei⸗

Büůrsten⸗ ergleichen

of r *

Theilhaber:

Sohn. (30/11. 82.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

.. A. G. Biberach. Darlehnskassen verein Gesammtgemeinde Laupertshaufen, eingetragene Genossenschaft, Sitz in Laupertshaufen. Gefell schafts vertrag vom 12 Novemver 1882. Gegenstand des Unternehmens Beschaffung der zum Geschäfts— und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder nöthigen

eldmittel in verzinslichen Darlehen, unter gemein— schaftlicher Garantie, und Gelegenheit zu ver inlicher Anlegung müßig liegender Gelder. orstand Schultheiß Krug in Laupertshausen, Vereins vorsteber, Anton Kniele, Gemeinderath von dort, Stell ver— treter desselben, Joh. Gg. Maier, Bräumeisster in Ellmanngweiler, Norbert Jeble, Söldner in Lau— vpertshausen, Joseph Weckemann, Maler von Ellmanngzweiler. Die öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet und erfolgen durch das Biberacher Amtsblatt Anzeiger vom Oberland“. Der Vorstand zeichner in ker Weise, daß der Firma die Unterschrift des Vor⸗ stebers oder seines Stellvertreters und zweier weite⸗ rer Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Bei Auf⸗· nahme von nicht über 10 M genügt die Unter—= zeichnung durch den Rechner und ela Vorstande⸗ mitalied. Mit dem Verein soll eine Sparkasse ver bunden werden. Da Verseichniß der Genossen⸗ schafter kann beim Amtsgericht eingesehen werden. 29 11. 823

R. A. G. Calw. Kohlenkonsumverein Calm. G. G. In der Generalversammlung vom 36. Ro- vember 1882 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen und alg Liqusdaforen bestellt: die Herren Notar H. Haffner. Fabrikant Emil Zahn, Belde in Calw. (2.712. 83)

R. A. G. Mergentheim. Darlehnglassen ˖ verein Elversheim. Eingetragene (Genbffenschaft; Kiversheim. Gesellschaftavertrag vom 2. Sey tem⸗ ber 187 Darlehngkassenverein Wach bach. Gingetragene Genossenschaft; Wachbach. Gesellschaftgoertrag vom S8. Dlkiober 1887 Zwed der Genossenschaften, Zeichnung der Firmen, Form und Art der Bekanntmachungen ganz wie bes dem am 27. April 18582 eingetragenen Dberrimbacher Darlebnelassenderein. Der zeltiger Vorsfsand dei Vereing Glyerebelm: Pfarrer Sreler, Vereingvor- steher. Schulthriß Dürr,. Stell vertreter den Vor steberé, Jobann Sorg. Michael Schmidt, Micharl Gichborn, sämmtlich don Giperabcim. Der eitiger Vorstand des Vercing Wachbach: Philirp . Schultheiß. Verelngoorsteber. Johann Baan. Ge meinderfleger, Stellvertreter des Votste berg, Joseyb Wörner, Gemelnderath, Franz Dietzel, Gut gauf · seber, Josef Gbrmann,. Gemeinderaib, Jäümmtlich ven Wachhach. Die Mitgliederverselchnisse können jeder.

eit bei dem Amtenerichte eingeseben werden. E2I./11. S)

Wasnng em. Selanntmachnng. 520m] Unter Nr. 2 dez biesigen Genossenschaftartassterg. unter welcher der Spart. und Verschußverein, eingetragene Genessenschaft zu Wasungen, Angehelchnet findet, ist beute an Rubrit iI. ufer Anmeldung vom Peutigen eingetragen worden: and it in der Generaloersammlung dem J. dieseg Monat neu gewählt und bessebl auß den Herren:

a. Rentier Grnst Beej von bier alg Direktor,

b. Taufmann u ust Lang aug Meinl gen, der Jest bier alg Rassirer,

e. ebrer Gar enßler ven bier al. Schrift-

fabrer Wasn den 6. ber 18539 . ** 6. Abtbeilang II. cner.

——

Worbis. Bekanntmachung. 2 0ls] Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist unter Nr. 127 zufolge Verfügung vom tigen Tage eingetragen worden: als Firmeninbaber: 2 m m. Wilhelm Fuhlrott zu Leine⸗ elde“, als Ort der Niederlassung: Leinefelde! als Bezeichnung der Firma: W. Fuhlrott !“. Worbis, den 24. November 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Muster⸗Register Nr. 139.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (51896 AEolda. In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 294. Wirker Gustav Kleine in Apolda, ein versiegeltes Packet mit einem Muster zu Tücher⸗

off aus Wolle, Raschelarbeit, Flächenerzeugniß, Ge⸗ chäftsnummer 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. November 1882, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 93. Firma Chr. Zimmermann & Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern verschiedener Stoffe und Franzen, für Waaren aus Wolle, Mohair, Seide und anderen Gespinnsten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 218, 219, 220, Vl, 222, 223, 224, 225, 226, 227, 225, 229, 230, 231, 232 und 233, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. November 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 9s. Firma Chr. Zimmermann K Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern verschiedener Stoffe und Franzen für Waaren aus Wolle, Mohair, Seide und anderen Gespinnsten,

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 234, 235, 236,

37, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246 und 247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. No⸗ vember 1882, Nachmittags 35 Uhr.

Apolda, den 1. Dezember 1882.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J. Michel.

ois RKlverfreld. Ins Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 392. Fabrikant Ferdinand Preu merthal bei uf der 36 Bürgermeisterei Höh⸗ scheid, Couvert mit 2 Mustern für Instrumenten— Taschenmesser, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 5, 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1882, Vormittags

10 Uhr. Nr. 393. Firma J. C. Hackenberg K Brand ustern, ein

in Elberfeld, 2 Couverts mit 100 und halbleinene

zu Jam⸗

Couvert (a.) für baumwollene Siamosen und ein Couvert (b) für baumwollene Kleidersiamosen, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: a. ein Couvert: 102, 1024, 163, 1033, 104, 108, 1083, 199, 110, 115, 1158, 116, 1164, 117, 1174, 118, 1184, 119, 1193, 1206, 1909, 190, 191. 192, 3093, 359, 360. 549. 5493, 550, 551, o51 4, 3644, 3645, 3646, 3647, 3648, 3649, 3650, 3651, 3652, 3653, 3654, 3655, 3656, 3657, 3658, 3659, 3660, 3661, b. ein Couvert: 3563 bis incl. 3612, Schuß rist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1882, Mittags 12 Uhr.

Nr. 394. Firma Dieselbe, Couvert mit 21 Mustern für baumwollene Siamosen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 3616, 3617, 3618. 3619, 3620, 3621, 3623, 3624, 3625. 36265, 3627, 3628, 3629, 3630, 3631, 3632, 3633, 3634, 3635, 3636. 3637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1882, Mittags 12 Uhr.

Nr. 395. Firma C. M. Schmidt in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Pergament ⸗Papier⸗ Säcke mit eingeschlagenen Seitenwänden und aus— gejacktem Rande, offen, Flächenmusser, Fabrik⸗ nummern 1. 2 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1862, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 396. Firma Paul Bredt K Cie. in Glber⸗ feld. Packet mit 2 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 0861, 9862, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 97. Fabrikant Friedrich Wilhelm Scholz in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für einen Reitersporn zum Aufschlagen. offen, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummer T5. Schuß. feist 3 Jahre, angemeldet am 23. November Is, Nachmittags 4 Ubr 3) Minuten.

Nr. 398. Firma Paul Bredt K Cie., in Glber- seld, Padet mit 5 Mustern für Metallknöpfe, ver⸗ stegelt, Muster für plastische Erzeunnssse, Fabrik— nummern 0863, 0864, 0865, 0868. 6870. Schuß— kist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1882.

ormittage 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 241. FJabrifant Gustav Karrenberg iu Nelbert bat sür die unter Nr. 241 eingetragenen 3 Muster für Ringe an Schlüsseln die Verlãngerung der Schutfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Giberseld, den 8. DeJemt er 1883.

Königliches Amtegericht, Abtb. V.

1651938 Leipnig. In dag Musterregister ist eingetragen Nr des, Firma Gebrüder Neubert in Leipzig, ein Packet mit 15 Wüschen⸗Mustern, verssegell. Musfer für plastische Erjenantfsse, Fabriknummern 182 1296. Schunfrist 1 Jahr, angemeldet am . Olteber 1882. Vormittags S Ubr 5 Minuten. Nr den, Peieatmann Eduard Gilmar Sched= Iich in gen n ein Paket mit ciner Vielcopir- r Tafel um Plastisch⸗ und Farbig Flach⸗ elcepviren, und einem Gefäß für chemische Bäder und dergl, versiegelt. Muster für plastiche Grjeug⸗ alsse. Fabriknnwimern J. 5, Schuh frist 3 Jahre, an- gemeldet am N. Oftober 18582. Normittagz iiã hr. Nr. din, Firma W. Drugulin in Leipzig, ein Packet mit 1 Geschästemwarpen al eri Dru erielcihen) 7 Sclusßstucken und 7 Revslelfsen, m Viel farben Bu wdruck, offen. y, aisse, abriknummern 117, 1I8— 11, 1736-131. 2 1 3 Jahre, angemeldet am 3 Norember Gn. achmistagg Uhr 35 Minuten. Nr. N7I. Mechaniker in E ein

astard Gdwannd Meln⸗ * fur

eßschiff mit gukeisernem srsener, offen, ur

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Norember 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 572. 6 Schmidt & Römer in Leip⸗ zig, ein Würfelspiel, Berliner Stadtbahnspiel ' be⸗ nannt, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 255, e, ,. 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1882, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.

Nr. 573. Firma Wezel & Naumann in Reudnitz, ein versiegeltes Packet mit 50. Serien, Conturen zu chromolithographischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse. Fabriknum mern 1175, 1176, 4701, 34, 4738, 4765, 4771, 4776, 4789, 4791, 4793, 4802, 4803, 4808, 4810, 4812, 4814, 4834, 4836, 4839, 4842, 4848, 4855, 4859, 4861, 4862, 4864, 4866, 4868, 4869, 4870, 18715 4877, 4881, 4882, 4884, 4887, 48990, 4892, 4893, 4896, 4897, 4899, 4901, 4903 - 4907, en 3 Jahre, angemeldet . 14. November 1882, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 574. Firma Emil Berger in Neudnitz, ein . mit drei Graden Kopfleisten, für Buch⸗ druckswecke bestimmt, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern J. IJ. III., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1882, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 575, Firmg W. Drugulin in Leipzig, ein Packet mit 48 Mustern Germania Einfaffung und Schlußstücke, offen, Flächenerzeugnisse, ö mern 154, 155, 156 164, 167 a., 1682, 178 a. 22 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö. November 1882, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 576. Dieselbe, ein offenes Packet mit 48 Mustern Germanig-Einfassung und Schlußstücke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 169 = 177 165, 166. 167b., 168p., 178b.—-2126., Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1882, Rach-= mittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 577. Dieselbe, ein offenes Packet mit 21 Mustern Ersatzstücke zur Florentiner Einfassung, 8 Mustern Schlußstücke zum Vielfarbendruck und 5 Mustern Renaissance⸗ Schlußstücke, dritte Folge, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 140 a. 140d, 140a, 1416, 1422, 142p, 143 149, 1502, 150, 16512, 151b, 1522, 152, 15342, 153, 132 139, 213 221, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1882, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 578. Firma Jonk pings Tändstickes- Habriks Actie Bolas zu Jonköping in Schweden, eine Etikette für Zündholzpackete, versie⸗ gelt, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1882, Rach⸗ mittags 5. Uhr.

Nr. 579, Tirma Louis Ritter & Ludwig zu Roßbach in Desterreich, ein Packet mit 59 Mustern Jacquard · Waare, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 1— 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1882, Vormittags 11 Uhr, 45 Minuten.

Nr. 580. Kaufmann Julius Meisel in Leipzig, eine Miniatur - Litfaßsäule, offen. Muster für plaslifche Erzeug zꝛisse, Fabriknummer 1855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1882, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 581. ein Packet mit drei Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 45, 45, 53, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1888, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Leipzig, den 5. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Steinberger.

sols84] Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein' getragen:

Ur 180. Firma Wittwe Leonhard Ritzel zu Lüdenscheid, 13 Muster für Damenbesatkaöhfe in zwei versiegelten Packeten, Fabriknummern 69446, 69447, 69439, 69449 bis mit 69469, 69479, 69489, 6947) big mit e9ä7s, 6zdso, sa461, has bis mit 69485, 6941990 bis mit 69496, 69487, Sade s, 69530 big mit 69537, 69540 big mit 69547. Sooo) bis mit 69557, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1882, Vormittags 109 Uhr.

Ur 181. Fabrifarkeiter Gustav Plate zu Lüdenscheid, ein Master für Schubknorfbärchen mit Plättchen zur Befestigung von Schubknopfen, offen, Geschäfttnummer 1, plastischeß Er eugniß, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. Novem— ber 1882, Vormistage 117 Ubr.

Nr. 182. Firma Gebrüder Lange zu Lüden⸗ scheid, sechs Muster für Damen kesaßfnspse in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 31943 / 42, 916. 31913. 42/917, 31943 42 918 1943/42 919 31943 42 M20. 31943/4221. vlastische Erjeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldei am 25. November 1882, Nachmistags 31 Uhr.

Nr. 183. Firma Emil August Quinde zu Lüdenscheld 17 Muster für Metallknßpfe In einem versiegelten Packet, Fabriknummern oa, Witz, Mäh, nn, 3MMs68, 3g, 3089, zoogo, 3MlI93, 3216, 30221, 30223, 30218, Mer, 30224. M25, Grez6ß, plastische Erjeugnisse, Schunfris drei Jabre, angemeldet am XJ. November 188, Nachmittags 3 Uhr.

Amte gericht Lüdenscheid.

bl829]

Hftornheim. wurde ein⸗

Zum Musterregister getragen:

Unter Band II. O. 3. 268: Firma: merer in Pforzheim, ein verssegeltes Packet, an= geblich MY Messingabschläge von Estamperiemustern su Brechen. Beuteng und Aufsätzen mit den Ge—= schaftenummern 181 big intl. 1513, 17. 1534 bia akl. 157. 1515 bis inkl i5ss, jd. 15, 1535 ent- baltend, kestimmt für vlastische Grseunntisse, ange⸗ meldet am 4. Norember 18358. Nachmittage 5 Uhr, mit Schuß frist von 3 Jahren.

e

r. Kam ˖

Unter nd II. * 269: Firma G. Man in Pforzheim, eine lte tel, angeblich 8 Messingab schläge don Gstamreritmustern mit den Geschäftennmmern 2414 bie 2421, 2475 bie dass 2401 big 23M. 2513 die 2521, 2539 big 730 enk haltend, esttmnt far plastiie anisse, ange⸗ weldet am 11. Nerember 18357. Nachmittag 14 Uhr, mit Schuh frist von I. Jahren.

Unter Gand II. z . ein . ngabschläge ren

tra: Bieter Mehm in ter Umschlag. angeblich = per lemustern mit den Gef bistgaummern o, amn

Firma J. D. Neranzi in Leipzig, r e e . t,

491, 492. 403, 404 495, 406, 420, 432, 437, 443, 450, 4503, 451, 452. 453, 454, 455, 456, 457, 459, 469. 46, 455, 455, 455, 458, 459, 71, 473. 74, 491, 493, 494, 495, 496, 534 enthaltend, bestimmt für Hast c Erzeugnisse, angemeldet am 18. No⸗ vember 1882, Nachmittags 15 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Unter Band II. O. 3. 21: Firma: J Emrich in vier, , ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich JZeichnungen zu Kettenmustern mit den Geschäfts nummern 1281. 84, 1274 enthal- tend, bestimmt zu plastischen Erzeugnissen, ange— meldet am 25. Nobember 1882, Nachmittags 45 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.

Pforzheim, den 2. Dejember 1882.

Großh. Amtsgericht.

Ronkurse. 61837

Ueber das Vermögen der Ehelente Josef Bücken, Anstreicher, und Helene, geb. Bohrer, Modistiu, beide zu Aachen, Großkölnftr. 4, wohnend, wurde am S. Dezember 1882, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Radermacher zu Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 28. Dezem⸗ ber 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubi eraus fchusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf

Freitag, den 5. Januar 1883. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in , haben, oder zur Konkurgz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche

e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

busen Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über den Nachlaß des in Helden verstorbenen Pfarrers Emil von Papen ist zur Prüfung einer nachträglich ange— meldeten Forderung Termin auf

den 1. Febrnar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.

Attendorn, den 6. Dezember 1882.

Jaeker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

is'. Konkursverfahren.

In dem Ftonkursverfahren über das Vermögen der Firma Meyer & Weitzel in Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ * ka. und zur Schlußvertheilung Ter⸗ min au den 21. . . 1882, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Aschersleben, den 21. November 18682.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sro Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenhändlers Samuel Sochac zewer hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gema ben Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 23. Dezember 1882, 6 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jũdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. I2, an⸗ beraumt, und der Vergleichsvorschlag zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei daselbst, 11. Treppen, Zimmer 105, ausgelegt.

Berlin, den 6. Dejember 1882.

Be ner. Gerichtgschrelber des Königlichen Amtsgericht L, Abtheilung 55.

52014

In Sachen des Bäcermeister Nob. Westphal Konkurg soll die Aut shüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichteschreiberei Abibl. 5M des hiesigen Königlichen Amtegerlchts 1. niedergelegten Verzeichniß nehmen daran Æ 13 93229 feslacstellie er,, Tbeil, für welche Æ 1310 verfügbare

asse vorbanden sind.

Von dem Augzablungetermin gebe ich den Herren Gläubigern noch besondere Nachricht.

Berlin, den 8. Deember 1832.

A Eieg, gerichtlicher Verwalier der Masse.

51980) K. Württ. Amtgnericht lberach.

Konkursverfahren.

Da? Konkurgverfahren üer das Vermègen des Anten Grieser, 2 Gntenzell wird nach erfolgter Abbalfung de Schlußterminz und Velliiebung der Sclußoertbeilung Fierdurch an fgehoben.

4. Dejember 1882 Dülferichter Neuner Verẽff en tsicht durch:

Desselberger. Amts aerichte schreiber. R. WMärtt. Amtaneriht Gieberach. stonku

G. Dejember 1837 al sarichter Mener. offen licht durch: Dee lberger. mh arri te scteiber

Iolss9] KR. Amtsgericht Böblingen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Georg Michael Buck Schuhmachers Wwe., in Schafhausen ist die Beschlußfassung über den Verkauf der Liegenschaft durch den Konkursverwalter aus freier Hand nachträglich auf die Tagesordnun der Gläubigerversammlung vom 10. Januar 188 (allg. Prüfungstermin) gefetzt worden.

Den 6. Dezember 1882.

Gerichtsschreiber StV. Sommer.

Is5lSõs]

Ueber das Vermögen des zur Zeit abwesenden Pächters Joseph Bekebrok zu Molbergen ist am 5. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechnungssteller Hillmer. Anmeldefrist 9

bis zum 2. Januar 1883. Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1882. Erste Gläubigerversammlung am 22. Tezember 1882, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr. n,, 1882, Dezember 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. gez. Brauer. Beglaubigt: M. Müller, Accessist, als Gerichtsschreiber.

löres! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hammel zu Cüstrin ist zur Prüfung der nachträglichtangemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Dezember 1882, Bormittags 9 Uhr, und in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 22. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zimmer

Nr 3, anberaumt, Vergleichs vorschlag und Erklärung

des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei Ii. niedergelegt.

Cüstrin, den 5. Dezember 1882. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s oe Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Johann Christian Sulewski in Danzig⸗Stadtgebiet wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3 e . 1882 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗

oben.

Danzig, den 7. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. XI.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesttzers Adolph Gruber in Darkehmen ist heute, am 5. Dezember 1882, Nachmittags 38 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Herrmann Friedländer in Darkehmen.

Anmel defrist bis 1. Februar 1883 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: am 29. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: am 1. März 18838. Bormittags 11 Uhr.

Anjeigefrist: bis 5. Januar 18883 einschliesllich.

Königliches Amtsgericht Dar kehmen.

51868

, Nr. 3 865 Ueber das Vermögen des Stein⸗ haners Josef Fischerkeller von Wolterdingen sst am 1. Dezember d. Ig. Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Zum Konkurverwalter ist Kaufmann Georg Mitte hier ernannt worden.

Konkurgforderungen sind bis zum 21. Dezember d. Ig. bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wabl eineg andern Verwalters. sowie über die Bestellung eines Glän⸗= bigerausschusses und zur Prüfung der anzemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 14. De⸗ zember d. J8. Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Der offene Arrest wurde erlassen.

Donaneschingen, den 1. Deiem ber 1882.

Gerichts arm,, * Amte gerichte.

loss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Biergroessohändlerin Amalle Anguste Emile, nern. Kaulitz, geb. Fröhlich in Dresden, wird heute am 7. De- —— 1882, Vormittags 101 Uhr, das Kon⸗

verfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtganwalt

Jei in 6 Altmarkt 7 II.. Gingang? k aasse

ener Arrest mit Anjeigefrist, sowie Anmelde Ich ,, laaleide⸗ ammlu a

meiner 9 n den 11. Jannar 1 Bormittags Uhr, Landbau 12 Iimmer 2.

am J. Dejembker 1882.

Rönigliche Amte gericht

Bekannt ct ;

.

151853