1882 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 8 Dezember (W. T. B.) 2

Getreidemarkt. Weinen sest, loco 15390 173.00 pr. April Mai 178,50, pr. Mai- Juni. 178950. Roggen fest, ĩoeo 115.00 - 170 00, pr. Dezember 133.50. 3 April · Mai 133,50, pr. Nai - Juni 133.56. 6 pr. April- Nai 289 00. Rnböl unverändert, i00 Kilogr pr. Dezember 653.60, pr. April-Mai 64 70, per Septbr.- Oktober 0,50. Spiritus rubig, loeo 50, S0. pr. Dezember 51 G00 pr. April-Mai 53.20, pr. Juni-Juli 5d, 4J. Petroleum loco 870

Posen, S. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 50. M, pr. Dezember 49. 80. pr. Jannar 48,9 . pr. April-Mai 52, 00. Still.

KEremen, 8. Dezember. (W. T. B) .

Petroleum. (Sehlussbericht.) Bess r. Standard white loco 7. 60 bez., pr. Jannar 8, 00 bez, pr. Febr. 8, 10 bez., pr. Närz 8 29) bez, pr. April 8,35 Br.

Hamburg, 8 Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und anf Termine ruhig pr. Dezember 172300 Br. 171 00 Gd pr. April - Mai 170 00 Br. 169 M6 G4d., pr. Mai- Juni 173,590 Br., 172.00 Gd. Roggen loco und ant Termine ruhig; Er. Dezember 131.009 Er. 1309.69 Gd. pr. April - Mai 13000 Br. 129.00 G., gr. Mai- Juni 130 00 Br., 129.60 Gd. Hafer flan. Gerste still. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 67, 0. Spiritus unverändert, pr. Dezember 43 Br. pr. Januar- FEebruar 43 Br, pr. Febrnar-Närz 43 Br, pr April Mai 414 Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,60 Br. 7,50 Gd, pr. Dezember 7, 60 Gd. pr. Januar- März 8, 10 G4. Wetter: Bedeckt.

Pest, 8 Dezember (W. T. B) . ;

Des katholischen Festtags wegen findet heute kein Getreide-

markt statt. Amsterdam, 8. Dezember. (W. T. B.) (W. T. B.)

Bancazinn 583. Amsterdam, 8. Dezember. ; Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine

unverändert, pr. März 268, pr. Mai 268. Roggen loco und auf

Termine unverändert, pr. März 167, pr. Nai 167. Rüböl loco 391,

pr. Mai 394, pr. Herbst 363. Antwerpen, 8. Dezember. (W. T. B.) Petroleummar kt. (Schlussbericht.) Raffinirtés, Type weiss,

loco 195 bez. n. Br., pr. Januar 204 bez. u. Br., pr. Januar - März

203 Br. Fest.

(W. T. B)

Antwerpen, 8. Dezember.

Getreidemark t. (Schlussbericht, Weizen unverändert. Roggen vernachlässigt. Hafer rubig. Gerste träge.

London, 8. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Milder. Havannazucker Nr. 12 223. Ruhig.

Londom, 8. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zusfuhren seit letztem Montag: Weizen 40 150, Gerste 18 820, Hafer 84 350 Qrts.

Weizen, Mehl und Mais ruhig, Mahlgerste williger, Malzgenste stetig. Hafer S sh. theurer.

LiverpoolL, ;. Dezember. (W. T. B)

Banmwolle. (Seblussbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 100) B. Unverändert. Middl. amerikanische Dezember-Februar -Lieferung 57, Juli-Angust-Lieferung 67, d.

LiverpoolL, 8. Dezember. (W. T. B)

Getreide markt. Mehl und Weizen ruhig, Preise anver- ändert, Mais 6 d. billiger. Wetter: Schön.

LEiverpoolU, 8. Dezember. (W. L. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatzr 56 00 B. (v. W 62000B.), desgl von amerikanischen 41 000 B. (v. W. 51 000 B). desgl. für Spekulation (v. W. B.), desgl. fur Export 500M) B. (v. W. 9000 B.), desgl. fur wirkl. Kons. 51 000 B. (v. W. 52 000 B.), desgl. numittelbar ex Sehiff 23 900 B. Cv. W. 13 000 B.), Wirklicher Export 15 000 B. (7. W. 11 000 B.), Import der Woche 97 009 B. (v. W. 101 0900 B), davon amerikanische 70009 B. (v6. W. 91 C00 B.), Vorrath 515 0900 B. C. W. 505 000 B.), davon amerikanische 267 000 B. (v. W. 252 000 B.). sehwimmend nach Grossbritanien 313 009 B. (v. W. 289 000 B.), da von amerikanische 260 000 B. (v. W. 235 000 B.).

Manchester, S. Dezember. (W. T. B.)

12x Water Armitage 73, 12r Water Taylor 73, 20r Water Micholls 9, 30r Water Clayton 10, 32r Mock Townhend 93, 40r Mule Maxyoll 93, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpeops Lees 5, I36r Warpeops Qual. Rowland 19. 40r Double Weston 19t, 60r Double eourante Qualität 14, Printers 1616 0 SI pfd. 92. Fest.

Wetter:

Glasgom, 8. Dezember. (W. T. B) ;

Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 2 d. bis 48 sh. 11 . .

Paris, S. Dezember. (W. T. B.) ;

Rohancker 889 leo ruhig, 53 25 à 53,650. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Dezember 59,809, pr. Januar 60 30. pr. Jannar-April 61,50.

Paris, S. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, per Denewmber 25.10, per Jannar 25. 40, per Jannar-April 26,900, per März-Juni 2625. Mehl 9 Narques fest, per Dezember 69 406, Pr. Junuar 57-30, per Junnar-April 57, , ber März uni 56.90. Rüböl ruhig, per Dezember S5 25. per Januar 85.75, per Jannar-April 86, ᷓ, per Mai-Aungust, S2, 25. Spiritus fest, per Dezember 59.75. per Januar 51 25. per Jannar-April 5200, per Mai-August 53,75.

St. Petersburg, S. Dezember. (W. T. B)

Produktenmarkt. Talg loeo 74,00, pr. August —. Weizen loco 13,235. Roggen joeo 9.19. Hafer loco 4, ). Hant loco 34.09). Leinsaat (9 Bud) loco 13,50. Wetter: Frost.

New-Kork, S. Dezember. (V. L. B) ;

Wanrenbericht. Baumwolle in New-Vork 1093, do. in New. Orleans 95 Petroleum Standard white in New-Vork 8 (d., do. in Fhiladelphia 74 Gd., rohes Eetrolenrn in New-Vork 7t, do. Pipe line Gertificates 1 D. 12 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 109 C.. do. pr. Dezember 1D. 83 C2 do. pr. Janpar 1 D. 104 C., do. pr. Februar 1 D. 123 C. Mais (Ne) D. 74 C0. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 65. Kaffee (fair Rio-) 75. Schmalz (Wilcox) 1IVis, do. Fairbanks 114. do. Rohe & Brotkers 1153. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 83.

zuckerbericht der Magdeburger Körse, S. De- zember. (Magdeb. Ztg.) Rohzuchker. Im Laufe dieser Weche traten mehrere grössere inländische Raffinerien als Käufer auf, und hielten sich in Folge dessen die von ihnen bevorzugten hellen hochpolarisirenden Qualitäten nahezn auf letztnotirtem Preisstand. Die Frage für den Export war nicht in gleichem Masse befriedi- gend; in den fär das Ausland passenden niedrigeren Rohzuckern überwog vielmehr das Angebot den Begehr, so dass hier ein Rück- gang von ca. 30-50 3 pr. Ctr. zu konstatiren ist. Umsatz 189 000 Gtr. Raffinirte Zueker Bei andauernd ruhiger, jedoch fester Tendenz unseres Marktes bedangen Eigner für die verkauften 35 000 Brode, 9000 Gentner gemahlene Tacker und 1009 Ctr. Würfelzueker unveränderte vorwöchentliche Notirungen. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuekerung geeignet, 42 - 430 B6., excl. Tonne 5, 19-5, 4) us, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 - 43 9 Bè., excl. Tonne 4 20 - 4,50 . Krystallzucker, I., über 98 ,½9 34.50 SJ. per 50 Eg, do. ,, 34,00 do. Kornzucker, excl., von 97 30, 00-— 30.60 do. 29, 00 29.60 do. 28, 00 28, 590 do. 94 , 27,20 27,69 do. S8 06 Rendem. 27, 89 - 28, 00 Nachprodukte,, 88 - 92 22,00 - 25,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass AMS per 50 kg, do. fein, 9 do. Aelis, ffein, do. mittel do. ordinär 3 Würfel eker, J., inel. Kiste do. II., 2 38, 50 Gem. Raffinade, LI, inel. Fass do. * 3 35,50 - 36, 0 Gem. Melis, E 3450

do. 122 * . Farin . 36,00 335,00 Die Aeltesten der Kanfmannsebaft.

8 2 * *

x 2 2 2 d 32

n n

Ang weis über den Verkehr anur dem Rerline Schlnchtrvtiehranrkt des ntäödtigekhen Lerntral-Viek- hefs vom S. Derempber 1832. Auftrieb nud Narktpreise (aach gehlaehtgewicht).

Rinder. Auftrieb 275 Stück. (Durehschnittspreis für 190 kæ) I. Qualitüt —, II. Qualitt —, III. Qualitt 86 - ) A, IV. Qua- litüt 76 - 4 106 ; ;

SehRweine. Auftrieb 7614 Stuck. Darechschnittsprei- für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern, Bakony —. Land- sehweine: a. gute 1190 - 112 M6. D. geringere 0? - 104 M, Russen 96 - 100 M, Serben 106 - 108 6

Kälber. Auftrieb 475 Stück. Dùurchschnitts preis für 1 kg): L. Qualität 1, 12 - 1,24 606. II. Qualitut 0, 72 - 0 96 4

Sehafe. Auttrieb 65 Stüch. (Durehschnittspreis fur 1 kg). I. Qualitt —, II. Qualität —, III. Qualitt —. .

Generalrersammlungen. Breslauer Strassen- Eisenbahn- desellsohaft. Ausser- ord. Gen. Vers. zu Breslau. Sãäohsisohe Dampfsohiffs! und Hlasohinen-Ban- Anstalt. Ord. Gen. Vers. zu Dresden. Antwerpener Central Bank in Liquidation. Ord. Gen -Vers. zu Antwerpen. Berliner Book- Brauerei, Aktien-Gesellsohaft. Gen -Vers. zu Berlin. KEisembahn-Kimmahmen. Obersohlesisohe Eisenbahn. Nach provisorischer Feststel- lung im November 1882 5 635 068 ,. gegen die provisorische Einnahme im November 1881 5 251 970 dαωéιο , 383 98 4), gegen die definitive Einnahme im November 1881 im Betrage Fon 5 815 258 MS (— 180190 4A) Posen Oreuzhurger Eisenbahn. Im November 1832 228 768 6 ( 24 070 Æ). Seit Anfang des Jahres 1882 200011 C

15. Deæbr.

Ord.

Wetterberieht vom 9. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer aut

O Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduce. in

Millimeter.

Temperarur Wetter. in o Gelsius ho CG. = 48.

bedeckt —1 6 bedeckt bedeckt Schnae —3 bedeckt bedeckt

Stationen. Wind.

Mullaghmore. 756 Aberdeen. 755 Kopenhagen. 769 Stockholm. 763 Haparanda 770 Moskau ... 767

Gork, Queens-

756 heiter 756 heiter) 750 wolkenlos 756 bedeckt

. 757 heiter Swinemünde 760 Nebel

Neufahrwass. 760 Schnee Memel... 760 Nebel?) Münster... 754 bedeckt Karlsrube .. 758 heiter Wiesbaden. 757 bedeckt München. 761 heiter Leipzig ... 160 heiter Berlin.. 7158 80 halb bed. Nin .. 763 still bedeckt Breslau ... 761 SS W 1ẽ heiter?)

Frier? 763 85 d

) Seegang leicht. ) NKachts starker Nebel. ) Nachts Schnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa züdlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten.

8kala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht, 3 S sehwach. 4 mässig, 5 frisch, 8 stark,. 7 steif, stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei allgemein steigendem Barsmeter ist die Druck vertheilung im Nordwesten viel gleichmässiger geworden, so dass jetzt überall nur schwache Lauftströhung herrscht. Ueber Gentral= enrapa bat die Bewölkung abgenommen und haben nennens wer he Niederschläge nicht stattgefanden. Die Temperatur ist unregel- mässigen Sehwankungen ansgesetzt, in dem Striche München- Hmmburg hat der Frost zugenommen, dagegen der Osten uad die Westgrenze Deutschlands siud frostfrei.

Dent sehe Seewarte.

823

O

1 de

Ce N dd N C Q d

8

de d

Os

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 231. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volks- märchen: Der Freischützz ron Friedrich Kind. Musik von C. W. v. Weber. (Fr. Sachse⸗Hof. meister, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Mäller.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 262. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Sbabespeare. In Sceene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang balb 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 232. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ phantastische Oper in 3 Akten, nach Sbhakespeare g gleichnamigem Lustspiele, gedichtet von H. S. von Mosentbal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beelh, Fr. Lammert, Frl. Driese, Hr Fricke, Hr. Betz, Hr. Rothmühl. ) Anfang 7 Uhr.

Scauspielhaus. 263. Voistellung. Zum ersten Male wiederbolt: Opfer um Oypser. Schauspiel in 5 Akten von Ernst v. Wildenbruch. Anfang? Ubr.

Dienstag: Opernhaus. 233. Vorstellung. Der Tronbadonr. Dyer in 4 Aften, nach dem Italie nischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglionl. (Leonore: Fr. Lucca, alg Gast. Fr. Luger, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang? Uhr. Extrapreise.

Schausxielbaus. 261. Verstellung. Ein Sommer⸗ nachtgtraum von Shakespeare, überseßzt von A. W. von Schlegel, in 3 Aften. Musik von Felir Men⸗ delesobn · Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiedz dekorativer und kostümlicher Gintichtung neu in Szene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang? ? Uhr.

allner-Thenter. Sonntag: Zum 29. Male: Ebbe und Fluth. Desse mit Gesang in 3 Akten von Gd. Jacobson. Musik von G. Michaeli.

Montag: Zum 379. Male: Ebbe und Fluth.

Vietoria- Theater. Sonntag: Wohlthättz-

keit! Vorstellung deg Richard Wagner · Theatert. Dienstag: Der Richter von Jalamea. Senntag, den 109 Deiember, 12 Uhr Mittagz: Weihnachtz Wohlthätigkeits Matin ée. Der Reinertrag ist zu cinem Theile der Weihnacht bescheerung für arme Famlllen in Berlin, zum andern Theile den netbleidenden Ucberschwemmten zugedacht. Ihre Mitwirkung baben freundlichst magesagi? Die Damen: Frieb-Glumaner, Marie Barland,. Lola Beeth, A. Dell Gta. Ernesline Wegner, Gugen le Gedosp; die Herren: Fran Veg, Heinrich Grnst. J. Reb feld, Burig. RX. Well bof, Siegmund Steiner,

Ludwig Valentin, Adolf Walnöfer, Th. Horstmann, Professor v. Brenner, Kapellmeister Federmann und das Philharmonische Orchester.

Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchester Loge 15 6; Parquet, J. Rang Balcon, J. Rang Loge 10 Æ; II. Rang Prose Loge, 1II. Rang Balcon 6 S; II. Rang Loge 4 41; III. Rang Balcon 4 M; III. Rang Prose. Loge 3 M; Gallerie 2

Ueberzahlungen werden mit Dank acceptirt.

Friedrich - Wilhelmstdt.

Sonntag: Zum 17. Male: Donna Inanita. Dyerette in 3 Akten. Musik von Franz v. Suppé. Montag: Dieselbe Vorstellung. Dienstag: Der lustige sKtrieg.

Theater.

Residenr-Thenter. (Direktion: Emil Neu- mann.) Sonntag und Montag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Auf vielseitigen Wunsch: Der r mlesser. Lustspiel in 4 Akten von G. von

oser.

Vational-Theater. Weinbergeweg 6 und 7. Sonntag: Der Freischütz. Romantische Oper in 4 Atten. Musik von Weber. (Ottolar: Hr. Reich a. G.) Anfang 7 Uhr.

Montag: Gastspiel det

Hrn. Gd. Comtesse Helene.

Weiß.

Krolls-Thenter. Sonntag und Mentag:

Große Welhnachts Ausstellung. Im Römer saal: Die Blumensprache⸗, vbankastisch⸗alle gorische

Dekoration mit einem Panorama: Das neue Reiche tage gebäude. Im Rittersaal: Via trinm. * eine Historie ven 1797 big 1882. Im Torbsaal: Deg Kindes Wänsche und Träume“. Im Königssaal: Die Meise durch Märchen“ land, Weihnachtekomödie für grore und Heine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Verspsel von Glise Beihge⸗Truhn. Musik von G. Lebnbardt. Die Ballet arrange und einstudirt vom Balletmeister Hrn. Brug. Die neuen Deloratignen gemalt von den Herren Gebr. Borgmann. Die neuen Kostüme entworfen und gefertint vom Dbergarderobler Hrn. Marleng. Dle kachlrfen Sachen vom Bildhauer Drn. Frichrich. Anfang deg Gongertg Sonntag 5, Moatag 6 Uhr, der Vorstellung 7 Ubr.

Felle- Mliance- Theater. Sonntag und fol⸗

gende Tage: Gastsriel deg Hrn. Theodor Lebrun, irett⸗r deg Wallner⸗ Theaters, und seiner Mi⸗

glieder. Mosenkrauz und Gülden lern. Anf. 7 Uhr.

Vilhelm-Thenter. Chausseestraße Nr. 25/26. Sonntag; Gastspiel des Hrn. Carl Bergmann vom TVönigl. Hoftheater in Wiesbaden. Das bemooste Haupt oder: Der lange Israel. Schauspiel in 4 Akten von Benedir. Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfgag des Concerts 3 Uhr, der Vorstellung 7 Üühr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Hstend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Auf Verlangen: Dorf und Stadt. Schauspiel in 5 Aften von Gharloste Birch⸗ Pfeiffer. (Reinhard: Emil Hahn.) Montag: Wohlthätigkeits Vorstellung. 3. 1. M.: Gaston. Trauerspiel in 5 Akten und 1 Vorfylel.

Concert-Ilaus. Concert des Kal. Bilseè Hof Musikdirektors Herrn 8 Dienstag. den 12. Dezember.

3000. Vilse˖ Concert im Concerthause.

Cireus Ren. Karlsstraße Markthallen Sonntag, Abends 7 Uhr: Grande Soirse 6que-tre, oder: Großartige Rester⸗Vorstellung. Besonderg zu kemerlen: Erstes Auftreten der drei Amerikaner Mr. Batschellor. Mr. Donavan und Mr. Dutton, genannt The Champion leapera of the world. Wiederauftreten des zurückgekehrten August. Vorführung der 12 Schimmelbengste durch Herrn Fr. Renz. Gine Sculquadrille mit 8 Schul⸗ pferden, geritten von 8 Herren. Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adele Drouln. Dag Non plus ultra der Pferdedressur, produnrt mit dem Rarpbengst Dector', vorgefübrt von Herrn Fr. Renz. Auftreten deg Löwenbandigerg Herrn Jullug Baty.

Montag: Große Vorstellung: Den Qulrote s Nbentener

HE. Renn, Direktor.

Familien Machrichten.

Verlobt! Frl. Anng v. Maltitz mit Hrn. Re⸗ gierung Baumelster Otto Techow (Berlin].

Verebeliht: Hr. Fabrilbesger Auaust Francke mit Frl. Adelbeid Siebentriit (Allenstein). Hr. Pe'mier . Lientenant Gutbke mit Frl. Gise Kumme —— i. G). Or. Rittmeister und Gecadron - Gbef Fresberr v. Pultfamer mit Fil. Meta v. Foerster (Breslau)

Geberen: Gin Sohn!? Hen. Dberlebrer Dr. Gmil Schilke (Hagenau l. G). Sin. Pastot

Nerger (Röckwitz⸗. Hrn. Hauptmann v. Linsin⸗ gen (Berlin). Hin. Landrath Freiherrn von Patow (Kalau). Eine Tochter: Hen. Eisen⸗ babn · Direktor v. Haselberg Stettin).

Gestorben: Frau Wirkl. Geb. Ober⸗Regierungs= Rath Clara Wenzel, geb. Ossent (Berlin). Hr. Sanitäts- Rath Dr. Adolf v. During (Berlin). Verw. Frau General Emilie v. Fabeck, geb. Hotho (Pote dam).

52232 Oessentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Schülke zu Loebau W Pr., Namens des Besitzers Anton Grajemzkl in Schwarjenau, klagt gegen die Constantin und Rosalie, geb. Czarnecka, Sobeczwnelischen Gheleute in Polen, wegen Auestellung einer löschungefählgen Quittung als Miterben der Räthnerfrau Eva Czarnecka, ge⸗ borene Rekoweka, über die für die letztere und deren Ehemann Thomas Czarnecki im Grundbuch von Schwarzenau Blatt 51 in der dritten Abthei⸗ lung aub Rr. 2 eingetragenen 37 Thlr. 5 Sgr., da bereits Zablung geleistet ist, mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Verklagten zur Auestellung der löschungs fäbigen Quittung,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtestreitz vor das Königliche Amteagericht n Loebau W. Pr. auf den 17. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht.

Frobnert,

Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtegeri bie.

ssanis:

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die am 2. Jannar 1883 fälligen Pfandbrief⸗ Gouvong werden vom 15. Dezember a. er. ab an unserer Nasse. Behrenstr. 47, eingelöst. Berlin, im Dejember 1852. Die Haupt ⸗· Direktion.

52221

m HNochaest des hohen RKronprinæa- ohen Faares: Fahnen. FIng ken (wo- runter aperniell die Flaggen Ihrer Kaiser. He- heit der Fran Kronprinzessin and Sr. Kai-erl.

Iloheit des Rronprinnen]; W Allder —— Lamplons, ie e r, . Fener werk

nonner nhnenabrik nonn a hein. PFreisvernelohnlsso (apenlelle Fest- Ausgabe far

die Rronprinallehe Sibarhochaeit) gralla a. Franos.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement beträgt 4 * 50 3

für das Vierteljahr.

/

( 3 KR

usertionspreis für den Naum einer Arnchzeile 30 5.

.

M 291.

Berlin, Montag, ;

8 163 3 D ä , . . 53 k ** *. 213

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung au; 9.

für Kerlin außer den Rost Anstalten auch die Erpt=

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 6

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Polizei⸗Direktor von Saldern zu Charlottenburg und dem Diakonus Gräfenhain zu Ermsleben, im Mantz⸗ felder Gebirgskreise, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Portépéefähnrich von Rogques im 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. S1 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sãchsischen Albrechts-Ordens:

dem Rittmeister Grafen von Sponeck, dem Premier— Lieutenant von Wilamowitz-Möllendorff und dem Seconde Lieutenant von Hoffmann, sämmtlich vom Ost⸗ preußischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 10, sowie dem Seconde⸗— Lieutenant Grafen zu Leiningen-Westerburg im 2. Hessi⸗ schen Husaren⸗-Regiment Nr. 14, kommandirt zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Sachsen;

des dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗ Orden affiltirten Verdienstkreuzes:

dem überzähligen Vize⸗ Feldwebel Schneider im 2. Thü⸗ ringischen Infanterie-⸗Regiment Nr. 32; endlich ͤ

ver Fürstlich 8 Ehrenmedaille in

er: den Gerichtsschreibergehülsen Ludwig zu Langensalza und Rüdiger zu Stolberg a. H.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,

dem Vureau⸗Vorsteher beim Reichs⸗ Eisenbahnamt, Rechnungs⸗Rath Ende, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Die Weihnachtssendungen betreffend.

Das Reichs⸗Poflamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammen⸗ drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.

Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Vappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten 2c. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, voll stũndig und haltbar hergestellt sein. Kann die Auf— schrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach sest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem Papier. Dagegen dürsen Formulare zu Post⸗ Vadetadressen für Packetaufschristen nichl verwendet werden. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Padcket⸗ aufschrift muß sümmtliche Angaben der Begleitadrefse enthalten, zutreffenden falls also den Frankovermerk, den Nach⸗ nahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w, damlt im Falle des Ver— lusteg der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem

pfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist thunlichst die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks (0, W., S0. u. s. w.) anzugeben. Zur Ve⸗ schleünigung des Betriebes trägt es wesentkich bel, wenn die Packete frankirt aufgellesert werden. Das Porto für PVadete ohne angegebenen Werth nach Orten des Deutschen Reichs Postgebiete beträgt big zum Gewicht von 5 kg 25 3 auf Entfernungen big 10 Meilen, 50 J auf weitere Eni

nungen.

Berlin W., den 8. Dezember 1882.

Der Staatasekreiär des Reichs ⸗Postamte. In Vertretung: Budde.

In Elsfleth wird am 18. d. M. mit einer Seesteuer⸗ manngprsifung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den mit der kommissarischen Verwaltung des Land⸗ rathsamts im Kreise Grevenbroich betrauten Regierungs⸗ Assessor von Oertzen in Wevelinghoven zum Regierung z⸗ Rath zu ernennen. w

Durch das nach Gottes unerforschlichem Ralhschluß am 9. d. Mts., Nachmittags 2 Uhr, zu Schloß Eller bei Düssel⸗ dorf erfolgte Ableben Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Wilhelmine Louise, Wittwe des verewigten Prinzen Friedrich von Preußen, geborenen Prin⸗ zssin zu Anhalt-Bernburg, sind Se Majestät der Kaiser und König, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, die Durch⸗ lauchtigsten Söhne der hohen Verstorbenen und das ganze Königliche Haus in die tiefste Betrübniß 36 worden.

Ihre Königliche Hoheit waren als Prinzessin Tochter des Herzogs Alexius Friedrich Christian zu Anhalt-Bernburg und der Prinzessin Marie Friderike zu Hessen⸗Cassel am 30. Oktober 1299 geboren und vermählten Sich am 21. November 1817 mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich von Preußen, Vetter Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Die hohe Verstorbene war Dame des Luisenordens und besaß das Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen. Ausgezeichnet durch reiche Gaben des Herzens verlebten Ihre Königliche Hoheit ein! Reihe von Jahren in glücklicher Ehe, bis ein schweres Leiden Höchstdieselben heimsuchte, in Folge dessen Ihre Königliche Hoheit Sich im Jahre 1 55 19. . bei Düsseldorf zurückzogen und . Irt a d weilten. Lange Zeit leistete die kräftige Konstitution Ihrer Königlichen Hoheit den zunehmenden Veschwerden der Krank- heit und des Alters Widerstand; in den letzten Wochen indeß trat allmählich eine immer größere Schwäche ein, welche eine nahe Auflösung der hohen Kranken befürchten ließ. Ein sanfter Tod beschloß das Leben Ihrer Königlichen Hoheit, Höchstderen Hinscheiden besonders auch in dem engeren Kreise der Ihr in der Zurückgezogenheit Nahestehenden tief und schmerzlich empfunden werden wird.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Prinzessin Friedrich von Preußen die Trauer auf 14 Tage an.

Berlin, den 10. Dezember 1882.

Der Vize⸗Dber⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität.

Das im Druck erschienene amtliche Verzeichniß des Per⸗ sonals und der Studirenden hiesiger Universität für das Winter⸗Semester 1832,83 ist im Bureau der Universität, das Exemplar für 75 3, käuflich zu haben.

Berlin, den 6. Dezember 1882.

Der Rektor und der Richter. E. du Bois⸗Reymond. Schulz.

6. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 12. Dezember 1832, Vormittags 11 Uhr. in WVerathung des Berichts aber die Verwendung des Ee— löses für zum Abbruch verkaufte Baulichkeiten einer Berliner Stadt bahnyarzelle. Erste Verathung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes, betreffend die Erhebung einer Hundesteuer. = ortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs deg Staats mu ghalt g⸗

Etats für 1883 84, und zwar: a. Landwirthschaftliche Verwal⸗ tung, b. Bauverwaltung, e. Staat archive.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Dezember. der Kaiser und König nahmen heute die Vo e deg Wirklichen Geheimen Rathg von Wil nowgki und des Staalg— Ministers Grafen von —— entgegen und empsingen dem⸗ nachst Se. Hoheit den Erbprinzen von Sachsen⸗Mein ĩ

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin * gestern dem Gottesdienst in der Kappelle des Augusta⸗

Hospitals bei. Bei den Kaiserlichen Majestaten dinirten Ihre Kalser⸗ und die Kron⸗

Se. Majest ät

ren der Kron

li und Königlichen So vrinz 1 1 . 2 82 Königlichen Hoheiten der Prinz und die

den 1 Dezember, Ahends.

rien ile

1882.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß— herzogin von Baden werden am 12. Abends auf der Rückreise aus Schweden hier erwartet.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten am Sonnabend in Laufe des Vormittags der Erbffnung des Bazars des Frauen⸗-Groschen⸗Vereins bei.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing um 12 Uhr den von den Beisetzungs⸗Feierlichkeiten aus Meiningen zurück⸗ gekehrten General⸗Adfutanten Sr. Majestät des Kaisers, General der Infanterie Freiherrn von Los.

Zum Diner der Höchsten Herrschasten waren Ihre Durch⸗ lauchten der Fürst und die Fürstin sowie Prinz Hermann zu Solms⸗Braunfels geladen.

Abends wohnten Ihre Kaiserlichen Hoheiten mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria der Vorstellung im Opernhause bei.

Auf die Nachricht von dem Ableben Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zu Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Alexander und Georg.

Gestern wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz dem Gottesdienst im Dome und Ihre Kaisserliche Hoheit bie Kron⸗ prinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Sophie dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗Hofpitals bei.

Se. Kaiserliche Hoheit nahm sodann militärische Mel⸗ dungen entgegen und empfing den Br. Schmidt.

Um 2 Uhr statteten die Höchsten Herrschaften den Prinzen Alexander und Georg, Königlichen Hoheiten, einen Kondolenz⸗

ab und mi 8 iten den .

ajestäten ein.

Se. Kaiserliche Hoheit wohnte Abends der Vorstellung zum Besten der Nothleidenden am Rhein im Victoria⸗ Theater bei.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung 8 Reichstags befindet sich in der Ersten bezw. Zweiten eilage.

In der heutigen (26 Sitzung des Reichstages, welcher die Staats⸗Minister von Kameke, von Boesticher und Scholz, mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, stand auf der Tagesordnung zunächst die Forisetzung der ersten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung der Reich shau— balts-Etats für die Etatssahre 1883/84 und 1884 85, in Verbindung mit der ersten Berathung des Entwurfs eines 8 betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen.

Der Abg. von Bennigsen berichtigte zunächst seine Rede vom Sonnabend dahin, daß unter den Staaisrechtelehrern allerdings ein einziger. Prosessor Laband in Straßbur in seinem erst seit 2 Wochen erschienenen Staatsrecht na dem Wortlaut der Verfassung die Vorlegung zweier Etats in einem Jahre nicht für ausgeschlossen halte. 89 Schluß des Blattes hatte der Staats⸗Minister Scholz das Wort.

Der 8. 11 Alinea 2 des Reichegesetzes vom 6. Juni 1870 über den Unterstützungg wohn sitz, welcher erst bei der zweiten Plenarberathung auf Grund elnes Amendements in das Gesetz aufgenommen worden ist, bestimmt, daß die zweijährige, zum Erwerb des Unterstüßungswohnsi füh⸗ rende Frist durch den Eintritt in eine Kranken= wahr⸗ oder Heilanstalt nicht begonnen werde. Db die Erwerbefrist nach dem Eintritt in eine solche Anstalt ruhe oder ob die an einem anderen Orte begonnene Erwerbefrist sortlaufe, sagt das Gesetz nicht.

Nach Erkenntnissen des RVundegamts für Seimath⸗ we 6 ist die gedachte singuläre Vestimmung, was schon 1 Aufnahme in den die Berechnung der zwessahrigen Erwe frist normirenden 3. 11 des Gesetzes deutlich ergiebt, nur maß⸗ ebend, wenn es sich darum handelt, den , der

rbafrist zu bestimmen, gleichwie die ko ndirende Be⸗ stimmung in 5. 23 Alinea 2 Jeg. cit. aueschließlich den inn der zweijahrigen Verlustfrist regelt, und nirgend ist in dem gesagt, daß durch den Eintriti in eine Cranken, Vewahr⸗ oder Herlanstait auch der Lauf der Verlusistih hie g,. beit) nicht unterbrochen werden, oder daß die Anwesenbeit am bisherigen Aufenthaltaorte al fortdauernd gelten und der Lauf der Erwerbafrist keine Störung erleiden soll, wenn die Abwesenheit mit dem Eintritte in eine nstalt Unstatthaft ware es 2 der e h ereg zu ren. raums bei 2 au wenn die Begründung eineg neuen

in Frage ware]