Io22 77] mann Friedrich Hermann letzt in rich Kuhfahl daselbst, ist angeblich im Jahre 1866 152106 äufe, Verpachtun tags 11 Uhr, im Abtheilungs⸗Büreau zu Johan aus und können letztere auch gegen franco Einsen⸗ I 52218)
Die i unbekannten Aufenthalts. en, nach Nerdamerika ausgewandert, hat von dort zuletzt Durch das Ausschlußurtheil vom 4d. Mts. snn n, , ꝛc. gen⸗ * i. . bis zu n n Offerten für beide dung von 1,50 ö jedes Loos und vro Exemplar Deutsche Hypothekenbank (Act. Ges.)
u Leipzig, vertreten durch die Sidesleistung und Fortsetzung der mündlich aus Jeff erson Citi an —— Verwandten geschrieben, I) die gerichtliche Schuld⸗ und Pfandrer cha J Loose getrennt und mit entsprechender Aufschrift ver ⸗ von da bezogen werben. Johannisburg, den nt
echtsanwälfe O. E. Freytag und B. Heeg daselbst, handlung Termin auf seit länger als 19 Jahren geschehener Aufforderung bung vom 17. Juli 18657 über ein von Bauhglzverkauf der Oberförsterei Himmel = sehen, an den Unter ichneten einzureichen sind. Die 6. Dezember 1882. Der Abtheilungs⸗ Bau meister Ber * salligen C P Hagt gegen ibren Ehemann, den Maurer Julius den ungeachtet jedoch keinerlei Nachricht mehr von feiner aktor Carl Nothdurft zu Vitzenburg den fort. Am Donnerstag, den 21. Dezember er., Zeichnungen und — liegen im Büreau Berthold. Die am 2. Januar a. L. — 4 oupon Karl . Haase, zuletzt in Leixzig, jetzt un⸗ gs 9 Uhr Gristenz und seinem Leben gegeben. Auf Antrag des leinköther Heinrich Nothdurft zu Derrhausa . aus dem Schlage Jagen 10. Belauf Beutel, der 4 und 5procentigen Hypothekenbriefe wer⸗ bekannten Aufenthalts, wegen . 8 und über denselben bestellten Abwesenheitscurators und Een Verpfãndung le daselbst sub Rr f 72 kiefern Stämme mit 12775 F. M. und aus dem böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Schei⸗ e
' . den schon eines Bruders des Abwesenden wird daher genannter ene, Tltinkolzhofes gegebenes Darseh WVgen 35 dafelbst 8 Stämme mit jd F. M., im '-22s6] Rechte⸗ Oder ⸗ Ufer —⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft. bom 15. Dezember a. e. 36 dung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, d Otto Ernst Adolf Kuhfahl aus Burg hierdurch auf⸗ von 2400 Thlr;; Metzingschen Gasthofe zu Ravensbrück von 975 Uhr Die Beschaffung von Kleineisenzeug, nämlich: 66 500 Winkellaschen. 518 909 Hakennägeln, an unserer Casse Fe,, * 3 d und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies gefordert, sich spätestens in dem auf ) die notarielle Schuld⸗ und Pfandverschreibun Vormittags öffentlich meistbietend versteigert werden. 64 200 Unterlagsplatten, 126 400 Laschenboljzen, 153 500 Unterlagsringen, 1600 Stützknaggen, 2265 Die Coupons müssen auf der Rückseite von der bandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil. befannt Jemacht. den 18. Seytember 1883, Morgens 11 Uhr, vom 11. August 1875 über ein von dem el immelpfort, den 8. Dezember 1882. Der Ober⸗ Schwellenschrauben, kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Leipzig, den 8. Dezember 1882. an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine zu den 17. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
n 1022090 Schwellenhezeichnungs nägeln soll durch Submision vergeben werden. Die einlösen den Firma abgestempelt sein.
Gläubiger demselben Schuldner gegen gleith örster. Bedingungen der Submission und der Lieferung sind von unserm Centralbureau, Breslau, Berliner Berlin, im Dezember 1882. melden, widrigens er für verschollen und todt erklärt Verpfändung gegebenes Darlehn von 255
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Dölling. ĩ
richte 18 Anwalt zu bestellen.
. d für krafi* lan nn ö. =. . . ae g. Offerten, nag . gungen, 9 1 zu dem . die Si elt en Die Direktion. werden wird. ur traftlos erklärt, der Oberförsterei Birnbaum (Reg. öffentlichen Submiffionstermine, ebendase en 28. Dezember Vorm. r, an uns eluzu⸗ w K— Durg' ten 2. Dezember 188 Steen. den ert De ember 8ũ9. , , , , ,, . ch ff s oꝛza3] Halle Soran Gubener Eiseubahn. Zum Zwechte der öffentlichen Zustellung wird dieser [52284] Oeffentliche Zustellung. Vörm. 16 Uhr, im er oh, Saale in Birnbaum Auszug der Klage bekannt gemacht. h
Posen) am Montag, den 18. Dezember, reichen. Direktion. ꝛ ber ĩ — Ser een, ö el. Zahl Königliches Amtsgericht. . Amtsgericht. Di ee z . ; ; ö. * . k 3 39 aun, ertha ,,, i Sab! , ,, aars. erkauf von Brennholz aus dem Einschlage de 188 ĩ Wegen Verjährung der gekündigten Obligationen s , . Leipzig, den s. Dezember 1882. gebor. Opitz, zu Altenburg, vertretern durch Herrn [52276 Bekanntmachung. . . h rm Kiefern Kloben, ea. 560 rm Kiefern Sin ,, , wit 89. . ö. 9 ö en zel r enen 6 er, Hale · Sorau · Ccubener Eisenbahn⸗ Ge⸗ Dölling Rechtsanwalt Westhoff in Altenburg, klagt gegen In Sachen 1) Jacob Stenger, Maurer, in Mar⸗ I52245) Knüppel, ca. 50 1m Erlen Kloben, ca. 90 rm EGilen 3 9 39 een, verwiesen. se 1. itt. K ö.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihren Ehemann, den Restgurateur Karl Anton tinshöhe wohnhaff, Y) Era Stuppy, Ehefrau von In Sachen, betreffend die Epezialtheilung de Knüppel, aus dem Jag. 192 und 200 Bel. Eulen⸗ , e , Die Einlösung der Zinseoupons von den n. ö m gedachten af ö. geipsiger Platz 17 Adolph Zahl, früher zu Altenburg, jetzt unbe- Jacob Schanne, Holiärbeiter, Beide in Bruchmühl- Schnuckenstalls⸗ Gemeinheit bei Scharnhorft. Amtʒ berg, Jag. 163 und 303. Bel. Radusch, Jag i, Ornontowitzer Aetien⸗-Gesellschaft für Kohlen⸗ noch nicht verloosten OSder⸗Deicslbau⸗Obliga⸗ in fin 3 . . ig . 2 . P . . S228 1 Oeffentliche Zustellun kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Fach wohnhaft und 3) Jacob Stuppy, Tagner, in Verden, Provinz Hannover, verbunden init der Ah. Bel. Thiergarten, Jag 166, 59 und 74 Bel. Stein ⸗ 52295 und Eisenproduction. tionen erfolgt ausschließlich durch die König in 9. u d f ei der Königl. Eisenbahn⸗Betriebs⸗ l Rr. 4303 eee. Gastwörth 6 Diehm zu Antrage, den Beklagten, auf Grund von 85. 212, Martinshöhe wohnhaft, das Abwe enheitsverfahren stellung der den Schnugkenstalls⸗Interessenten uuf hübel. Ferner kommen zum Ausgebot aus dem Die pro 18851/1852 festgesetzte Dividende von liche Seehandlung in Berlin. ; rst he lin., den 3. Dezember 1882. Köni M 3 deim klagt gegen ben Kei ö n 215 der Eheordnung, für einen böslichen Verlasser betreihend gegen Peter Stuppy, Schuster, früher in einigen Grundstücken der Feldmark Verden zustehen frischen Einschlage ca. 500 Stücken Bau⸗ und Too ist von heute ab: in Berlin bei Herrn Paul Von den eingelöften Ofligaiionen sind heute: e 9 i 3 n earth. ezember . nig⸗ n n von fc em 3t 4 unbekannten zu erklären und die zwischen der Klägerin und dem Martinshöhe wohnhaft, dermalen ohne bekannten den, Weiderechte und Theilung des betreffenden Schneideholz. Jagen 110, Belauf Schlangenlug, Schroeder, Charlottenstraße Nr. 22 ., in 1. Serie. che Eisenbahn⸗ Direktion. 8 ., aus chen Fom 21. Mai 1881 Beklagten bestehende Ehe vom Bande zu trennen, Wohn und Aufenthaltsort abwesend — wurde Weide⸗Aequivalentes, werden Behuf Ermittelun⸗ 8a. 109 Stücken Bau- und Schneideholj, Jag. 3, Magdeburg bei den Herren Morgenstern & Co. 15 Stück à 3000 t. 45 000 , . . mMunnfte⸗ 6 der Ei
ten Antrage auf Verurtheilung bez Beklagten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- durch. Beschluß des. Königlschen Landgerichtes der Betheiligten und ihrer Rechte alle unbekannten Bel. Steinhübel, meist 3. u. 4. Taxklaͤsse. Die in. den Vormittagsstunden gegen Einreichung des . 16 506 , 2 — n 55 usche e. ö. * . . do dun K, inf? 3 lung des Rechtsstreits vor die zweite Civiltammer Zweibrücken vom 5. Dezember 1582 der! gen ante Thöilnehmer, welche aus irgend einem Geunde ne! näheren Bedingungen über Abfuhr, Stundung des Dividendenscheines tr. 4 unter Beifügung' nach den w 20 466, 4 1 ahn. Ziusenzahlung. Die Er . 16 lung der Klage sowie 225 „ Kosten des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Peter Stuppy für abwesend erklärt und die Besitz sprüche an die Theilungsgegenstände / , ö . 6 ö. mündlichen Verhand? Mittwoch, den 7. März 1883, einweisung der vorgenannten Peter
ĩ zu machen Kaufpreises ze. können in der Registratur der Ober⸗ Numinern geordneter Verzeichnisse zu erheben. . 18 300 , Zahlung, der am 2. Januar . . Stenger und habenz namentlich guch die etwaigen Grund; hk försterei zu Vorheide bei Birnbaum eingesehen wer⸗ lung des Rechteftrellz: vor das Großher bg iche Vormittags 10 Uhr, Konsorten in das Vermögen des Abw ;
Berlin, den 11. Dezember 1882. 7 . . ö . 15853 sälligen Zinsen der Mün⸗ ꝛ orten l esenden gegen Hutsherren, Zehntherren, Pfandgläubiger, Hutu! den, event, werden dieselben auf besondere Anfrage Der Verwaltungsrath. 141 Stüc 1 130 oh n. K ei, ö . Amtsgericht zu Pforzheim auf mit der k einen hei dem gedachten Ge— Kautiongleistung verfügt. Fischerei- oder fonstigen Serritutsherechtigten he mitgetheilt. Vorheide, den 8. Dezember 1883. JJ 26 Stück à 50 . = 7 800 60 e. . t. 3 a 57 an,. . hl ö 3 ,, , , dete er, , ttags 9 Uhr. ? ⸗ y ü me, ,,, . ö Jahr 3 zu amortisirenden a o Ntagdeburg⸗ Feuer vernichtet worden. V w Kö zl , e, n,, rs, , n, rns, , , ed gere e, ,, , ,, ; klage bekannt . . h n . ; 2. ; l derthore en er . . vom Jahre b. o Magdeburg⸗Wittenberge⸗ Der Vorsttzende ; ö di, . ö. J ö J Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. ö2280 Ausschlushbescheid. hierselbst, , . 10 Uhr, anstehenden Termine d. M., von Vormittags 19 Uhr ab, sollen schen Eifenbahn,-Priorisäts, Sbligationen und e. Fso des R , J ian e nl ö. . . Der Gerichtsschrelber des Großh. Amtsgerichts. pr g n, In Sachen, betreffend den bffentlich meistbietenden anöumelden und klar zu machen, üherhaupt ihr Ir. in, der, Restaurgtion des Herrn Pinnow, hierselbst Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn- Stamm derhruchs⸗Deichbau Gesellschaft, tionskasse (westfälische). Bei der Einlöfung ist ; Riffef ᷓ Landgerichts⸗Sekretär. Verlauf deg von den Böttche n ziffer Cern Mort teresse bei dem Geschäͤfte, soweit sie es für nöthig folgende Hölser öffentlich meistbietend verkauft wer- Atrien wird am 9. Königliche stammerherr nd Lanhbrath ,,, ju age, As Inhabers, des Pfandnutzukßstechts bee Halten, zu Peathtzn, unter der Vzrwarnung. daß ü. Rang Fchutzbzzirk Ciserbude;: Jagen Rötz d. von Vuch. mit der Buittung. des Cigenthümers liber den Gert H Iõ22791 Oeffentliche Zustellung wohnten Hauses zu Hage. Rr. 2 Vol. 3 hiesigen n,, An leibens bre, Herechtigungen nur. nag * Stück hizsern Bau und Nntzhol, zt Hö em, ; betrag verfehenes Verzeichniß vorzulegen. Eöln, den löos! Oeffentliche Znstelinug. fine; Kana is. Prunus ngen alles Hicrnigen, welche bisher flachbcch irie e lists me echt an WJ Ber gisch Märtischs Cisenbahn. s. Böen ber lee, Teöunigliche Cisen ahn- Tire Adam Prehm, Maklez, in Rhein Dürkheim wohn. Auf. Grund Beschlusses des K. Amtsgericht; St, hre lhnehtgen Rechte und Änfpyrsiche an das frag: sic in . , alt, beistimmend ange. , liefern fret, Mn hon . 17 . . g 1. Die Zahlung der in Gemäßheit dez 8. 5 des tien trechtsrheinische). hct. werttgfn, durch RdechLanwalt hr. Friedrich Zhahert, vont Hertigen und in Gemäßszen des Art i liche Iman gbtlcme' dem haben, insbefondere . ,, . Mer uch ß eder, sheelcher fen kezrrk Grafenbrick Ren d , Kiefern mi durch Geseß von 25. März er. 'genchmiglen Wer= . Mayer zu Mainz, klagt gegen Katharina Brehm, des barer. Ausführungsgesetzes zur R. C. P. O. und Dirk Luirs aus Hage und seine Rechtsnachfolger D ech 2 bt 6m det, 2 beizumessen hat, wem 235 fü; , D) e , rn ; . 1 —‚Ltrgges, betreffend den Uebergang des Berglsch⸗Maͤr⸗ Tochter von Simon Brehm, Wittwe des Bler“ Konk. Ord,, sowie der s§. 186 u. 18. R. C. P. O. mit diesen ihren Rechten und Ansprüͤchen im Ber⸗ eg. ö ö ö. . . —̃ . J ö . S4 h e 2 d.. kischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat vom Berlin Stettiner Eisenbahn. brguers Joseph Mais, die ohne Gewerbe gus Rhein. wird hiermit auf Anstehen von Philipp Fitz, Ge—= hältniß zu dem neuen Erwerber damit ausgeschloffen. 9 6 e. 3 i . 3 1 16 St. eg. ö 265 232 2 n g e 8 Tage stattgefunden I. Dezember 13815 den Inhabern der Stammaktien Die am 2. Januar 1883 fälligen Renten Coupons Dürkheim, zur Zeit ohne bekannten Aufenthalt, schäftsmann, in St. Ingbert wohnhaft, in seiner Berum, den 1. Dezember 1882. *. erordnete The ** KKommission. Heegerm h 1 ez f t n,, 6 der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. Gesellschaft ge Ser. J. Nr. 86 zu den hereits abgestempelten Aktien wegen Alimentation, mit dem Antrage auf Verur⸗ Eigenschaft als Verwalter des Konkurses über den Königliches Amtsgericht. 4 o scher. A. He. mmelmann. 317, 92 fm und 2 rm kiefern ; aj ö. u oli II. Cl. währten Rente von 5 Prozent des Nöminalbetrages, der Berlin ⸗Steltiner Eisenth ahn Kr eis Kaft ben lung der Beklagten zur Zahlung einer Alimentations. Nachlaß des zu St. Ingbert wohnhaft gewesenen Stölting. reishauptmann. Oekonomie · Sommissär. — Totalität 31 Kiefern mit DD th. . ⸗ I. Serie. also von 15 1 pro Stammaktie à 30) „Sp erfolgt die Zins- und Dividendenscheine Ser. JV. Ne 21 summe von 1600 ½ nebst Zinfen vom 25. Ropember und verlebten Geschäftsagenten Ludwig Bechthold — ä,, Aus den angeführten Schlägen der Schutzbezirke Litt. A. Nr. 17 51 55 84 94 109 116 für das Jahr 1882 gegen Rückgabe des bisherigen der noch nicht zur Abstempelung vorgelegten Aktien 1887 und zu den Prozeßkosten, und ladet die Be⸗ und die Gütergemeinschaft, welche zwischen diesem 9 h2lol] Bekanntmachung. . Schwärze und Heegermühle zusammen ca. 66 rm 176 30690 3077 3087 3105 Dividendenscheines pro 18389 vom 2. Januar 1883 derselben Gesellschaft, werden vom 16. d. Mts. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und seiner hinterlassenen Wittwe Cäcilie Schaller 1523021 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civikammer kiefern Scheitholz, 150 vm. Spaltknüppel, 250 1m 3169 — 13 Stück à 3000 4 — 39 000 16, ab bei den nachstehenden Einlösungsstellen: in in Berlin, bei unserer Hauptkasse, Tespziger⸗ vor die zweite Civiltammer des Großherzogl. Land. bestanden hat, : In Sachen des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 13. November Stockholz und 3M r'm Reisig J. und III. Kl., so⸗ B. Nr. 2583 377 331 395 417 Berlin: bei der Hlrektton der Tire n s Ge scllschalt Ila. 17 und ber der Sechandlun gs Haun ttasse, gerichts zu Manz auf dem Joseph Petersheim, Tagner, früher in St. des, Partikuliers August Höding zu Braunschweig, 1882 ist die zwischen den Eheleuten Carl Klein, wie aus den Schutzbezirken Grafenbrück und 451 2 532 608 6760 679 Fei der Berliner Handelsgefellschaft, bei deim Hertn in Stettiu bei der Königlichen vereinigten Betriebs—= den 13. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr Ingbert wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Klägers, Zimmermeister, und Elisabeth, geborene Wirthẽe, Eiserbude die noch unverkauften Vorräthe von 693 771 779 3271 3278 3303 S. Bleichröder, bei der Bank für Handel und affe mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Wohn und Aufenthaltsort in AÄmerika abwesend, in wider, bn Gene he, Beide, zu. Wallerhausen, befanden Brennhöhzern allet Holiarten und Sortimente aus 3347 3363 3374 3438 3472 Industrie und bei der Deutschen Bank, in Cöln: eingelöst. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. seiner Eigenschaft als Miterbe an dem Nachlaß 9. te gen k 6 , und eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt dem vorjährigen Einschlage. Auszüge aus dem Pro— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser seines Vater, des nachgenannten Philipp Petersheim, dessen Chefrau Dorette Henrie e, geb. Gremmer, zu
3648 — 23 Stück à 1500 S6 — 34500 i dem gaffhaufen'f ; ĩ 18 Berlin, den 9. Dezember 1882. ler eee e re, e . K, tokoll können von dein Unterzeichneten bezogen wer⸗ ze hr ge gn oe tz hei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei den t ; die Ausfertigung eines Kaufes, aufgenommen vor dem Zweidorf, Beklagte, — onn, den 7. Dezember 1882. 2 n Amtsverweser des k. Notars Sauer zu St. Ingbert wegen Hypothekzinsen,
. erren Deich & Comp. und bei den Herren Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ln ge enn, , ern ien, wer ß L, , , er d , n, deer, J Gerichtsschreiber des . ng Landgerichts. am 9. April 1879 und vollstreckbar erklärt für die wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be— 2
Klein, : b ö d 1. * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — — 1509 1528 3560 3575 3581 dente berthi dong ahhaain dlachen; ben det los 33s] Betau nt mgchung; Konkurämasse Bechthold gegen die Wittwe zweiter schlagnahme des den Beklagten gehörigen sub 2 2
1 Aachener Disconto-⸗Gesellschaft und bei der König Die Ausreichung der XIII. Serie der Zins⸗
2 — Es soll. den 29. Dezember er., Vorm. 10 Uhr, 3699 3634 3695 3939 — lichen Eisenbahn⸗Betriebskasse, in Crefeld; bei den Coupons zu den Königsberger Jo Stadt' und
d die Kind d Erben erster und jweiter Jo, ass. 28 zu Zweidorf belegenen Kothofes fammt 52105) im Henkelschen Gasthause hier, nachstehendes Holz: 24 Stück 2 S6 4 — 14400, ; .
o22a2] Oeffentliche Ladu ie n denden nd , nenn Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Königliche n 84
I ⸗ . von Beckerath-Heilmann, in Düsseldorf: Maglstrats. Sbligati inder Einreichun
u J Ehe des nachgenannten Philipp n gn durch . zum . der Zwangs versteigerung durch ö e us dem alten Einschlage, Vegang Dam⸗ Nr. 1587 1637 1736 1756 k Ver r Hrn enn Bank und n der i, . r oe loft a ö
Nachdem I) der Johann Jost Schütze, geboren den Amtsverweser des genannten Notar Sauer am zeschluß vom 28. November 1882 verfügt, auch die Landgerichts zu Düsseldorf vom 165. November 188 mendorf, Jagen 83 a, 11 Stück Eichen Langnutz⸗ 1763 1798 1803 1824 1932 Königlichen Eisenbahn. Betriebe laffe (Berg. Märk), Sen Vormittagostunden zwischen d und 3 Uhr statt.
3. n r ki. h 68 e, ü. 2 14. November 1882 für den Restbetrag von 507 S Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am ist zwischen den Eheleuten Johann Heinrich Siemet, holj . Cl. mit 4.23 fm. II. Aus dem frischen 1939 1965 1972 2050 21321 einr ndwehrhagen, Katha⸗
ö gl 3 mit Jinsen und Kosten — öffentlich zugestellt. 2X8. November 1882 erfolgt ist, Termin zur früher Spezereihändler, get Commis, und Marin Einschlage, 1) Degan Theerofen, Jagen 34 b., 2141 2367 2363 2353 3351 in Frankfurt a. M.: bei den Herren Bei der Präsentation mehrerer Talons ist ein ng, Clisaßeth, geb. Schütze, geb. am 21. Jiovember Inhaltlich dieser Urkunde verkaufte obgenannter Zwangsversteigerung auf Gertrud, geb. Bochem, 1847, die Gin lragung des auf den Namen von Jo—
2 X** z j . von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Nummernverzeichniß mit einzureichen. eide zu Crefeld, die Güter. t. 90 Stück Eichen Langnutzholz V. - III. Cl. mit 2338 2515 2549 23665 23617 unk ** ö ꝛ ;
. 1 Ludwig Bechthold eignen Namens und als Bevoll⸗ Dienstag, den 18. Mär 1883, trennung mit rechtlicher Wirkung vom 17. September 1 35 fm. , Ppt. 650 Stück Kiefern Langnutzholz 2632 2658 2714 2796 2902 . d dn ha ftc h in e e. Königsberg, ,,, 1882. Keie, Sc, abt, Hein cs Sohn, mae nter zen Ge mnfhvi e üer nnn Blies eastel Nachmittags 3 Utzr, 1882. an, ausgesprochen worden. III. El. mit Si. 19) fm. 2) Begang Dammen 2955 2954 4024 4073 4059 Schlefis ben. Bankrerein, in Hamburg: bei den Königlicher Haupt- und Residenzstadt katastrirten, in der Gemarkung von Wahnhausen wohnhaft, gemeinschaftliche Eigenthümer, an Philipp vor Herzoglichem Amtsgerichte Vechelde in der Düsseldorf, den 9. Dezember 1882. dorf, Jagen 926, 710 Stück Kiefern Langnutzholz 4165 4274 4565 4562 4386 e. Haller Sohle & Comp, in WMagdeburg: re , 3 belegenen Grundeigenthumg. als: etersheim, Tagner und dessen Ehefrau Eva Burk. Krügerschen Gastwirthschaft zu Zweidorf angesetzt, olz, V- I. Cl. mit 515 fi, 12 rm Kiefern Schichtnutz⸗ 4524 4589 4594 4673 4711 9 dem Herrn 5. U Neubauer in Eiberseld: Tei ö ö Kbl. A. Nr. 224. in den Mönchehöfen, . beisammen in St. Ingbert wohnhaft: Pl. in welchem die Hypothekgläubiger die Hyptheken⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. holz II. Cl, im Wege der Lizitation öffentlich an 4734 4782 4790 4794 4834 den Herren v. d Seydt⸗Kersten & Sohne, bel der Berg. Märk. Eisenbahn⸗ᷓGesellschaft.
Wiese Da Y am Rr. 406 = 84 am Fläche, Wohnhaus mit Stall, briefe zu überreichen haben. den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung 4937 — 50 Stück à 300 MÆ — 15000 Ver isch. Markischen Vant und bei unferer Haupt. ; Im Auftrage der Herren B. I.. V2. am Siegen, Acker 19. 06 Keller und sonstigem Zubehör, Pl. 067 — 44 am Vechelde, den 28. November 1882. Iö2 107] Verkündet am 20. November 1882. verkauft werden. Dammendorf, den 9. Dejember anne, i , 7 kaß⸗ und endlich in Hagen Essen, Cassel und , Mnister der oͤffentlichen Ar⸗ . ae Tbbleaberye, Hofraum, dann Pl. Nr. 10616, — 55 4m Pflanz derioa ber m e sfricht pfigite zen er fe ber. 1882. Der Oberförster. Beermann. n. a. et 6 , , . Konisischen / Gili Lahn Neri =, , . * — i
6 ĩ Stadt St. J eigel. m Namen de nigs! — z 71 17 235 a9 184 065 70 2387 . — I; 8 . . B. I.. 377. hinter den Zäunen, k , 283 — In der r Dan, und Brennholzwerlaufgtermin. Aus der OM h gro! ds 1h 6 ö 3 33 * lafs̃ , 5 Januar 1883 fälligen *. ** . . . 2425 M unter folgenden wesentlichen Bedingungen: 35219 Betauntmachun Marie Müller schen Aufgebotssache Vöniglichen Oberförsterei Neu⸗-Thymen, früher S565 53 = 33 Sinn z 365 . Zinsen find die Vergisch⸗ Mam chen Düsseldort . 3536 Marz d. Js 1. 65
1455. daselbst, Acker Der Kaufpreis ist zahlbar in 1 gleichen Theilen 17”** In Sach 9. erkennt dag Königliche Amtegericht zu Tiegenhef Dimmelpfort West, werden auf dem am Dienstag, D ene, 4 berechneten blerdurd aerun- Biberfelder, Dortmund ⸗ Soester, Aachen⸗Dusselborfer, S ner, Bert 2
HI. daselbst auf Martini 1879 und denfelben Tag der 9 folgen- Schwabacher , 6 in München, durch den Amtsrichter Lippmann den 19. Dezember, Vormittags 9 Uhr, in Wegerts⸗ de Mhbef, der vor dezeichnenen Dierdurch g ; / : e
96. in i , den Jahre, mit 5 ο Zinsen aus der je stebenden r, Ren ; 34 644. daselbst .
g — ; * . Puh nor S. 21) n Vertrages vom 7 . f 1 . Krei 5 9⸗
vertreten durch den J. Rechtsanwalt Kilp hier für Recht: Dotel in Fürstenberg i. Mecklbg. stattfinden den Hol digten Obligationen werden aufgefordert, den Nenn. Ruhrort Crefeld⸗Kreis Sladbächer un Bergise
Hauptsumme vom 5. April 1879 an, ev. mit Ver⸗ ; 2 z
697. in den Feldhöfen, .
J. Dejember ͤ Hi n e fle n, eg a , n ü 1881, betreffend den Uebergang des Bergisch⸗Mär⸗ ; ; — . e. ö w . ö ĩ Hzligati Auẽli Märkischen ? ahn ⸗ Prioritãts ˖ Obligationen erfo f zuggzinsen Reiser. pueo gen 1) die am 31. Dezember 1839 geborene Marie berkaufetermin folgende Hölzer aus dem dies sährigen werth dieser Obligationen gegen Auclieferung der artischen Nordbahn. Prioritatg gationen er olg
93 K ö seiser, Kaspar, ohne Gewerbe, er Hub bei
Sollten die Käufer den Kaufpreis nicht in der be—⸗ s z erbe, von der Hub bet 7I9. daselbst, 7IT. daselbst,
I II
Se .
n. loren be re Dag 6 . n r u 2 — 8 3 .
. 9 1 g . a. . = selben und der dazu gehörigen Zinecoupons, oweit ebenfalls vom 2. Januar 1883 ab gegen Einliefe⸗ Inhaber von Stammactien der VBergis artischen
ĩ 9) . ier f rd n d, gn k , ,. y diese nach dem 8§. 5 des durch das Allerböchste rung der Zingcoupong bei den bengengnnten Bank⸗ Eisenbahn ⸗ Gesellschaft auf, die se Actlen vom 2. Ja⸗
d Weis ĩ so si ie Verkã Immenstadt. Jandesakwesend dem Nachlasse der selben u en bme — . it r Fenn ter. Aus der Toialliat 315 Rm * vom 5. November 1819, Gesetz⸗ Sammlung bäu ern und Kassen, jedoch mit der Maßgabe, daß nuar 1853 ab gegen Empfangnabme der vertrage
ungenen Weise entrichten, 0 lind die Verkãufer wegen Hypothekbereinigung hier Aufgebot ; 91 op mmm. ö *. * * 55 . Kiefern Knüppei 183 Rm eite 499, genehmigten Anleiheplans noch nicht ver. die Coupons zu den Bergisch⸗Märkischen Prigritäte., mäßiqen Abfindung bei unserer Hauptkasse zu Elber⸗·
n, , , , See deren geh tei erg, eren tin den Kauf obne einer Hypothek betreffend, mn = . 1 i err ꝛ1 1 35 . 3 fallen sind, und der Talons am 1. Juli 1883 bei DObligatignen VII. Serie in Berlin ausschließlich feld oder bei der Königlichen Gisenbahn - Hauptkasse ; ie, Wee Gerichtshülfe für aufgeho en zu Dien, und das hat das Kgi. bayer. Amisgericht Memmingen Brnlauß . nn 12 . 126: Sah Kiesern Stämme mii der Königlichen Seehandlung in Berlin in Empfang Fei der Direktion der Dis conto. Gesellschaft und in zu Berlin (Leipzigerstraße I ein uteichen.
gls. anf dem neuen Hofe Faujsobielt nach n Eines tfriedigungggebo. unterm Heutigen nachstehendes 6 , . 328 * . . Aus der Totalitft 113 Rm. In nehmen. ̃ 2 len, . M. aueichließlich bei den Herren M. G werden far 1e bier Stammgctien vierprecen- . . . tes und nach ruchtlosem blaufe der darin gesetzten ö Aufgebot Gerichtsschreiber des Vun Amtẽgerichts 8 ö ö i vb * Rm. Kiefern in krvel 59 Rm Der Betrag der fehlenden Zingeoupons vom 1. Ja- W. von Rothschiss C Söhne, und die Ceupons ju tige Staatsschuldverschreibungen der conselidirten
947. daselbst. Wiese 8e 24 en, 16 Tagen — 6 Wege vertrag ˖ erlassen: . ; ** er 4 R f 1. Klaffe 5 Bela n Nen Tinmen. nugt 1835 1 wird vom Kapital, in Abꝛrug gebracht, den Vergisch Marlis ten fig tate Dhligatienn Anicibe zun e, , m m , , , ,
64. der He liger Mel Ader! i 1. Im Svxothekenbuche für Fellheim Band JI. S 39 1 15. 283 Sind Kiefern Stämme mm Die Verʒinsung der obigen Obligationen hört mit III. Serie auęschließlich bei unserer fe diesem Bebufe sind Stücke von 5000, 2000, j0 Y,
6 , : ͤ gbert, ͤ ; rn, . a , Fel eier 4) Linowerhelde. Aus der Tolga! dem 1. Juli 18853 auf, sowie bei den obengenannten Königlichen Eisenbahn⸗
218. hinter dem Berge, . . Krieger
268. auf der hohen Warthe, .
; R ⸗ Seite 41 Nr. 2 ist auf dem Anwesen He. Rr. 75 ltang Verlündet am J. Deiember 1882. , 8 30MM, M und 20) auggefertigt worden. Wunsche Kal. Amtsgerichte schreiberei: des Samuel Schwabacher, feisher Dandelsmann in Im Namen de Könlas! tät 35 Rm. Kiefern Kicben, Ti Rm. Kiefern „ Nęch nicht eingelost ist aus der 45 n , . u een nn, , auf Gewäbrung von Appointg L Soͤbe Kgl. Sekretãr als Gerichteschreiber. ö , e e. eine Kaution Auf den ng * Derrn Justhjraiba Hartwich, det Anüprel, 13 Rm. Kickern Relser j. Kiaffe. 3 Be. lb Serie J. Litt. D. Nr. 793 äber t 4 — 3 — r nr, n, m Mr ; 264 Her Hochi e n, en Gerstle bat für Pflegere des Nachlasfes dee im Kindezalfer zu Jonar lauf Alt Thymen. Schlag Jagen 743 ca. 0 Stüd Der Inhaber dieser Obligation wird nochmals Werden mehrere Biyldendenscheine oder Jins. ; . f ; 510. bei der alten Kirche, I 5. 651724 Oeffentliche Ladung. nen von Konrad Reifer aus IRiottung an orf, verstorbenen Anna Marig Guth, erkennt dat Liefern Stämme mit ca. 20 Festmeter. 6) Belau 3 = Ader / Nachdem der Gaspar Puth V. ju Wachenbuchen ; — ¶ OM. . dem Gleichen,
& = 0 , .
—
1
— — —
—
; 19 47 ; 325 fen 5m auch ——— nicht — vier tbeilbare r. . — 2 . 8 5 f t, den Nennwerth derselben na zug coupons zusammen zur Ginlösung vräsentirt, so sin Stammaktien zu konvertiren und zwar mit der Maß⸗ ; . e ler g Tönigliche Amtggericht ju Marienburg durch den Navengbrüc. Schlag Jagen jß t: 517 Stüc aufgefordert. . . ** n 4 ern ; . 1 = ; ; St jugleich Namens der Ehefrau deg Johann Caspar w —— Erhtbeil im elrage on. G Fi. ö ; Niefern . mit 2535 Festmeter. Au der der, von den mit , . die en mi 4 L— . gabe, daß. sofern rl der ee Roch, geb. Putb. und des Hob. Sant Tf nn en,, aus dem Vermögen des Kaapar NReiser von für Recht: Totalität 2384 Rm. Kiefern Floben, TWh Rm. Äiesern feblenden Stücke bei der Königlichen Seehandlung ere ] n 9. Diem 2. der vorbereschneten Verbältnifaahl nicht ent pricht. geb. ⸗— Joh . 2 der Hub bel Immenstadt Kaution besteslt. ⸗ : . , se. 46 in Berlin abzuheben. Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion. die Ausgleichung des in Staateschuldoerschreibungen buchen die Eintragung des auf den Namen von Jo—= Auf Antrag deg AÄnwesenghest erg werden Die⸗ 1) der. Nachlaß der am 6, Auqust 1881 zu Jonas Wnhürpel, . Rm. Kiesern Reiser J. Wlasse. 0 Rm. . nicht daistellbaren Ucherschußbetrageg darch Baar⸗ . bann Michael Puh und Frau, geb. Koch, zu Wachen jensaen, weich au⸗ di s⸗ n . zu baben dorf verstorbenen unverehelichten Anna Maria Guth Niesern Reiser II. Alasse. Nen Thymen, den . kuchen, welche von den Anträgstellern beerbt sind, glauben, jur Anmeldung innerbalb ieh Monaten wird dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen, . katastrirten, in der Gemarkung von Kilianstädten be? zar
er M7 / 133 auf den Kleeplãtzen, Wiese
69 2086. daselbst, Wiese
245. daselbst, 2 n. 2. in der Aue, Ader
297. auf der Spitze, Wiese .
— Q 2 —
— *
ĩ i ̃ ö. lung bewirkt wird, wobel stete der nächst niedrigere ; f 9. Denmber 1882. Der Känialiche Oberforsier. 2292 — j j — üibar Betrag in Staataschuldverschreibungen und jwar spätesteng im Uusgeboteterminè biemmi U 2) Tie, Kesten des Aufgebolgverfabreng sind aus ; . l Deutsche Grundcredit⸗VBank in Gotha. — = ker baar ju jablende Betrag nach belegenen Grundeigenthumg, al: ie dem Nachlasse vorweg zu entnebmen. Die Anfertigung und Lieferung von 11 809 17 Ag ß ac
. mern —ͤ nes den Hechte tkeilz ossentlich an gesorderz. . 2 f . f ! dem um ein Prozent verminderten Course, wel her
213. daselbst 81 1 1 2 am Acker auf ker Siretebovne, Maß im Falle der Unterlassung der Anmeldung obiges 5210s] Verkũ ĩ — 363 — 86 1 283 8 y — Zahlung von Pfandbriefzinsen. M für Staate schuldverschreibungen der vierprosent
a. a m e n,. m bind gen 1 , e ,. cergeld n fe eri der erklärt und im Hypothekenbuche löal0os] Ver un ff *. 3 . 83 r ger mn * 63 28233 = . Die am 2. Januar 1883 aan w ——ᷣ 8 amm Pfand driese werden consolidirten Anleibe vor dem Tage des Umlauf nnunterbrechenen Gigentbumobesitzes in das Grund . 32 5 . 9 ] Gerichte schteiber lich j Submissson vergeben werden. Hierm steht em 15. December er, a buch von Wabnbausen beantragt baben, so werden alle j ß deen r II. Der usgebotetermin wird am - 5 diejenigen Personen, welche Rechte an senem Grund- !
= iet an der Berliner Börse er du worden sst. Freltag. den 5. Marz i886 Im Namen deg Könige! im Bureau deg Untersethneten Termsn an am Berlin a dαι Berliner Handelsgesellschaft, . 1 —— — * * r om Galgenbera. m fi. 3 81 in 4 In der 22. Dezember er. B. M. 11 Unyr. Offerten mit n Sreslau bes dem Schlessschen Sanlverein, 24 (= . —— — Tenn haben vermelnen. aufgefordert., scich — 122 im Hut. n Sigunga nme e; des kat Gerichte Georg uguss Enghrechtichen * in n „Sub mmisstan auf Lie serung von n Breslau kel den Qerten Nusser Comp. n= ⸗ im Termin ' ö daselbst. 9 7 2 6 2 . * Au gebot sache n, sind bie zum 8 . den 18. Februar 18583, Borwittaga 10 Uhr, 9 alten.
2 6 1883 ab mit vier Prosent Im Ker beegrund Kennt dag Käntglich miealeicht ju Tiegenbef . Efe , , . 1 n ö 24 827 enn n mte ge iu Tieger genannlen Termine v = ra ann,
kel der unter cichneten Bebörde anjumesben, —— 2 den * n igen O. 1 , n e 4 1 12 durch den Amtgrichler Liypmann — reichen. Die Bedingungen nebst ieren, m,, r my — nach, 1dians dieser Frist der binberige Be. unnuntekie denn Giaentbumgbesitzes in daz Grund 4 * 5 6. als Gigentbümer in dem Grundbuch (n. buch von Rillanstädten beantragi i
I — n ie — — . mit . ö in n bei den Herren den, im Januar und Ju gen Jintẽcouvon 2 . für Recht: Qewichteberechnung und Jeichnungen sind auf vorto= in Dessan bel Berrn J. D. Cohn, *in 7 . , bat, so werden alle *. 9. * 63 i Teen m m R. G. D. 1) der Sceesahrer Georg August Gngbrecht an ie Anträge gegen Entnahme der Kopialien durch in — n 1h den * 1 e Mensel Comp., F , , r n , agen werden wird und der die ihm ob- diesenigen Personen, welche Rechte an senem Grund- Memmingen den 1. Nunnst bn. Gren dorf B. wird für todt erklärt; ostvorschuß von bier ju erhalten. 6 den n Erfurt bei Derrn NMdoiph Stirde, Ar das Jabr 15s und Tie selgenden Jabre neh Inde Anmeldung unterlassende Berechtiate permögen iu haben vermeinen, aufgefordert, solche Gerl chin schreieres de gi. Amtagerlchte 2) die Kesten deg Aufgebotgrersahreng sind ang Deiember 1832. Der Königliche Eisenbdahn. in nlfurt a. M. , der Teutschen Bereingbank, Talon mst einzuliefern. Sofern EM dem̃ mtauf nur eine Au prüche gegen jeden Dritten, mn Termine am pren * ; dem Nachlasse desselben ju entnehmen. Ban · und Betriebe Inspeltor. Ro bremann. in Samburg kei der Norddentschen Bank, die mit . . Dio ldendenscheine feblen soll⸗ welcher im redlichen Glauken an die Richtigkest dei 18. Februar 1888 ; ger Lippmann, in Hannover bel der Vereinsbank, ken. werden die Conpong der Staate schu'doerschrel , , , i . gie, Tn e, , . . / . , ung der in 32 ff. Ges. vom 29. 5. r anbigt: en en - ; ein ien rr, gegenuber Den — W — e , ᷣ Durch verkündetes Aus schsußurkell unter jeichneten 4 die Ausfübrurg ven 11 Stück Durchlässen innerbalb — 1 9 4 1 n. . Schm. 2 2 4 — 4 — in Folge inner Minde ken, am J. Dejember 1882. Rerichtg wird der von dem Gemtost der Reichz— Gerichte schteibet des Aznlglichen Amte gericht. Nes Leoseg J. von Staten 833 4 03 bis 61 4 39 der elne, e find anherdem den dem Anme 23 Konialiches Amtagericht hauvtank zur Aufbewab ene Dey ositen Allenstein. Jobann loturger Gisenbabn jusammen rot. Derr Wan. e c l Staa le shuldeer re da . Ml über eine am — 14 cbm Manerwerk enthaltend, und die Ausführung n Gotha el here Gantfhanpifasfe. Hiraae Jin sen mit — * 6 die ; . X. 11831 jur Austkewarung sbergebene, mit der Der Rechteanwalt pr.] arl Samuel 23 von 13 Stuck Durchlässen lanerbalb des Looses II. von lostenftei cingelss 3a n bien, beim. r, werden e an . e, , dunsgeher , , , e , , , , r, ., , , m m , 2 e. mn n 1. 6 auctwerk en ein schlienn * = leere, oe De en, Beeler d mn Hen aeberree Herihn. Cen s. Dermber 186 Re ies nmäise am Keutiggn Tae ges sun Kobe. Lieferung don Wersfteiger, Benrelatten, Lai un? Grunderedit⸗ ant. 1. Tamer ss a n besa chen der i ., ee. ele Due rn, weif as, , . Aonialiches Am arrichi J. Abtbellung 6. ö be,, en, m, 2 Mancr tand. vertungmn werten Sa mi ssion ui cr min Deutsche Grunderedit⸗ De 3 aner bolb mn — Drache, in Tindenau, Kindern, genen den Jamer- * oderstorbenen er m, 2 — — — n on laliches i Berlin 11 m am nag, den J. Jannar issn, Vormit- ein ird in der Bestlen
rung ver lagericht. lbthbeilung a Dr. Dartmann. Fr ff Dex osttal schein 2
vom Moltnendorf. Lands. n. Friebdoes. d, *