1882 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

mung im Absatz 3 des 8 8 im Vertrage vom 7. De- zember 1881 auf ein Jahr, also bis zum 2. Januar 1884 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Stammaktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren.

Bei der Königlichen Eisenbabn⸗Hauptkasse zu Berlin können die den Stammactien entsprechenden Staatsschuldverschreibungen z(. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Actien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interim quittung ausgehändigt werden. .

Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er⸗ suchen wir um genaue Beachtung folgender For⸗ malitäten:

Die Actien nel st dazu gehörigen Dividendenscheinen Nr. 5 —10 und Talons, ebenso die gesammte darauf bezügliche Correspondenz sind direct an mere Hauptkasse hier oder an die Königliche Eifen⸗ bahn Hauptkasse in Berlin nicht aber unter der Adresse der unterzeichneten Direction einzu⸗ senden.

Jeder einzelnen Sendung ist das vorgeschriebene arithmetisch geo dnete Nummernverzeichniß beizu⸗ fügen. Formulare zu diesem Nummernverzeichniß werden vom 10. December ds. Is. ab von den Königlichen Eisenbahn-Hauptkassen in Berlin und Elberfeld, sowie auch von den Billet⸗Expeditionen unserer größeren Stationen verabfolgt.

Nummernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden.

Nach erfolgter Prüfung des Nummernverzeichnisses wird den auswärtigen Präsentanten der Entwurf einer Quittung zur Vollziehung von der betreffenden Hauptkasse übersandt werden, gegen welche nach ge⸗ schehener Rücksendung die Uebermittelung der Staatsschuldverschreibungen und zwar in Er— mangelung einer bezüglichen Angabe unter voller Werthdeclaration sowie auch die eventuell zu leistende Baarzahlung erfolgt.

Schließlich theilen wir noch mit, daß bei der hiesigen Eisenbahn⸗Hauptkasse und der zu Berlin, Bergisch⸗Märkische Stammactien, sofern dieselben in einer durch vier theilbaren Anzahl eingeliefert, schon jetzt angenommen und gegen die direct bei der Eisenbahn-⸗Hauptkasse zu Elberfeld einzureichen⸗ den Actien soweit möglich schon im Laufe dieses Monats die entsprechenden Staatsschuldver⸗ schreibungen ausgereicht werden.

Bezüglich der in Berlin präsentirten Actien er⸗ folgt die vorzeitige Ausreichung der Staatsschuld⸗ verschreibungen vorläufig nur auf speciellen Wunsch der Präsentanten und auf deren Kosten durch die Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Elberfeld.

Elberfeld, den 9. Dezember 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktlon.

löro'o Schlesische Landschaft.

Pfandbriefs Emission vom Jahre 1882.

1) In dem einjährigen Zeitraume von Weih— nachten 1881 bis dahin 1882 sind von der Land⸗ schaft erworben worden: (= ö A. an Darlehnshypotheken auf inkorporirten

Gütern und zwar: 32 a. innerhalb der ersten Werthhälfte derselben 16097 250 wofür Pfandbriefe Litt. A. emittirt worden sind: zu 4 pro Cent verzinslich. . 13 708 350 M zu 35 pro Cent verzinslich. 2 388 900 . zusammen . JJ GY T3 . innerhalb des vierten Sechetheils des Kreditwerthes derselben . wofür ein gleich hoher Betrag von 4 133 850 ½ in 4prozenti⸗ gen Pfandbriefen Litt. C. emittirt worden ist.

B. an Darlehnshypotheken auf nicht inkorpo— rirten Grundstücken, bemessen nach der ersten Wertk= hälste und dem Zweidrittheilwerthe derselben (oergl Ersten Nachtrag zum rewidirten Regulativ vom J 5 472 900

wofür Neue Pfandbriese emit tirt worden sind: zu 4 pro Cent verzinslich. zu 4 pro Gent ver zinelid 540300) , zu 31 pro Cent verzinslich . zusam men 5 77 R .

2) In dem zu 1 beieichneten Zeitraume sind von den Darlebneschuldnern zuruücgeiablt worden:

A. Darlehnehrpotbefen auf inkorporirten Gütern, und zwar:

a. der ersten Wert bälfte wofür an Pfandbrie fen Litt. A. aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind:

zu 4 pro ver zin lich zu 4 pio verzinslich zu 3 pro Cent versne lich 300 jzusammen 3 357 . det vierten Sechetheils des Kredit. 11 wosür an Bfandbriesen Lit. . auß dem Umlaufe zurũckgejogen worden sind: ju 4 rro Gent ver zine lich 25870100 4 m 4 pro Gent ver in lich 352050 jusammen 377 IDR

B. Darlebrebrrefbefen auf nicht infervorirten Grundstücken, melche nach dem Grsten Nachfrage zu dem reridirten Nequlatige vom Jabre 1867 gemäbrt J 21a

wofür an WMenen Pfandbriefen auß dem Umlause jurncknejonen worden sind: m 41 pro Gent vernnt lich 163149 m 4 pro Gent ret jins lich

111 J 1679090 4 lan am 6. Dezember 1887 Echlestsche General Landschafte Tireftlon.

4133 850

2100 6

67807

8 357 700 66

Cent

Bo enn g

Cent 29 600

11590

Sonstige Faasiva

esso] Bekanntmachung.

Bei der am 17. Juni 1882 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreisan leihescheinen (Kreis-Obli⸗ ationen) des Kreises Angerburg sind folgende ummern gezogen worden:

III. Emission.

Litt. B. à 1000 S Nr. 36.

Litt. G0. à 500 AM Nr. 23 und 32.

Litt D. à 200 S Nr. 38 51 9g3 94 143 145 153 155 241 253.

IV. Emission.

Litt. B. à 500 A Nr. 30 und 53.

Litt. C. à 200 M Nr. 19 48 52 181 184.

Indem wir nachstehend bezeichnete Kreisanleihe— scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1883 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Coupons vom 1. Januar k. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i / Pr. sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung der gu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1883 auf.

Angerburg, den 21. Juni 1882.

Der Kreis⸗-Ausschuß des Kreises Angerburg.

von Jaski.

lönmss! Saal⸗Eisenbahn.

Die am 2. Januar 1883 fälligen halbjährigen Zinsen unserer 4 /cigen garantirten Prioritättz⸗Obli⸗ gationen können vom gedachten Tage ab in den üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei dem Bank— hause Jacob Landau, in Leipzig bei dem Bankhause Becker C Co., in Frankfurt 4. M. bei der Deutschen Effecten⸗ & Wechselbank, in München bei dem Bankhause Merck, Finck CK Co., in Breslau bei der Breslauer Discontobank, in Jeng bei unserer Haupt— kasse, sowie bei unseren sämmtlichen Stationskassen, soweit deren Geldbestände ausreichen, erhoben werden.

Jena, den 7. Dezember 1882.

Die Direktion.

Wochen Ausweise der deu tschen Settelbanken.

Woche n⸗Uebersicht

der Neichs⸗Bank

vom 7. Dezember 1882. Activa.

) Metallhestand (der Bestand an . esursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). .

) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 an Noten anderer Banken an Wechseln ... an Lombardforderungen.

an Effecten. .

an sonstigen Activen.

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der , Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö

12) Die sonstigen Passiva . ;

Berlin, den 10. Dejember 1882. Reichs bank Direktorium. v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenkamp.

Herrmann. Koch. v. Koenen

62287)

50. z9gõ . Oy 27 668. hh 15 731 659

dh zh Hhh 0. 132, Hh 16 Ohg hg 26 777 Hh

120,000, 000 17,724,009

734, Sᷓ) 6,000

183400 00 7g hh

umlaufenden

cekis chen B6nnk⸗ nam 7. Derember 1882. Activn.

ler

511257124 12 355 3 i600 -

19 364 236 48

Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard- Forderungen —— ö . 400 Sonstige Activa 159571581 27 1875 5118

9009000

1421 92297

15 170 800 615 856 07

Grundeapital

Reservesonds

I

Tiglich fullige Verbindliebkeiten

An Kündigungnfrist gebundene Verbindlichkeiten ; 1 80 000

s 901 07214

27 189 65118 Die zum Ineaneo gegedenen, noch nieht fuülligen

lentachen Wechael betragen Æ 2328 315. 02.

Wochen · Nebersicht

Wiürttembergischen Notenbank

vom 7. Dezember 1882.

Aetivn.

1 GBestand an Reiche kassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln ü an Lombard forderungen. an Gelen... an senstigen Aktiven HPnasivn. Das Grundkapital Der Reservefonde

Der Beira der umlaufenden Noten

52298

283 611 49 7I, 325 1413. oM 16 768 31 34 667 M 180 996 39 75106571

. 38 739 gs

e 2 650900 Die sonstigen taglich faällgen Ver = 280 995 58

bindlichleiten. K . ge ten 117.2090

Die an eine Kuündlan bundenen Verbindli ö

Die sonstigen 23 6 S9 l,. 136 Grentuelle * aut weiterbegebenen

im Inlande jablbaren seln Æ 1469 6 17.

Braunschweigische Bank.

Stand vom z. Dezember 1882.

Is52300 Activa. NMetallbestandd S0 Reichskassenscheine. 8 Noten anderer Banken Wechsel- Bestand-.

Lombard- Forderungen Effecten - Bestand Sonstige Activa

Passiva. Grundkapital... S n,, . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten·· An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten- gonstige Passiyys-

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter bhegebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. (Mt.

12. 1.

6,

669. 849. 7855. 170500. O66, 101 S0, 250.

134 735

10,500,000.

2, 5. 1,

351.805. 627, 700.

735, 937

668, 350. 147,773.

S2l, 652.

HRranunschweig, 7. Dezember 1882 Die Direktionrm.

Bewig.

52299 Wochen⸗Uebersicht

8tüb el.

der Bayerischen Notenbank

vom 7. Dezember 1882.

ACtüiva.

Mer gllkest ind Bestand an Reichskassenscheinen ; ; Wechseln ö Lombard⸗Forderungen . ö

ö sonstigen Aktiven.

Passi va. Das Grundkapital Der Reservefonds .

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen, täglich fälligen Ver bindlichkeiten .

Die an eine Kündigungsfrist gebun

denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva

Noten anderer Banken.

t. zz, 536 00) IL. 669 3, 856, 0h zl. gd hh 2346 665 115.5655 1516. 556

7, H0MM.00M0 643,000 hz, 768,000

937, 000

81,000 3. 357 0656

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande

zahlbaren Wechseln

München, den 9. Dezember 1882. Bayerische Notenbank.

Die Direktion. 2275] Lebersicht

der

M 1,179,560. 10.

Hannoverschen Eank?

Vom 7. PDerember 1882.

Activa. Metallbestand . Reichskassenscheine,

Noten anderer Bauken Wechsel. . Loiabardforderungen Effecten Sonstige Activa w Passivn. Grundeapital . Reservesonds . Umlanfende Noten.. Sonstige tüglieh füllige Verbind- lichkeiten J An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

Gvent. Verbindlichkeiten ans wei- ter begebenen im Inlande gahl- ,

wie Direction.

6

1, S0, 732. 54, 055. 183,200. 16,87 1.487. 764 009. 701.953.

6 600,343.

12000 000. 1618. 695. 4. 505. 855. 6.7744 20

l, 268, 234. l. 387. 842

733.509.

811 8113

lIS52283] Vebersicht

der Süchsischen Rank. zu PDresden

am 7. Degember 188. Acti vn. goursfähiges deuteches Geld. Reichs kassenscheine.. =. Noten anderer deutscher Banken ö Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände. Lombardbestände. Effectenbestände. . ' Debitoren und sonstige Ackivs Eassi vn. Eingezgahltes Actiencapital

n 18 466 857. 135.515. =

7, 312.999. 205,776. 509. 826,921. 2.816, 040. 3.226.159. 5, 350, 058.

„MS 30, 900,000. 35. 694, 606. 42, 142, 309.

2.219, 533.

2 2 29 7

.

Reservefonds . Banknoten im Umlauf- ö Täglich fällige Verbindlich- K i . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 10 922.671. —. Sonstige Passiyxa⸗ẽ? ö 257,411. —. . . ö zahlbaren . nicht fälligen Vechseln sin weiter egeber z M 3 322, 149. 35. N Pie Birectiom.

ö

Nebersicht vom 7. Dezember 1882. 62288 K

Activn: ,,,, Reichskassenscheine .

Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel . . Lombardforderungen. Effeeten. .

1567, 730. 51 3 1,550. 6600. . l, 646,880. 51 37 100,231. 22 28, 346,709. 7, 190,305. 76 309,225. Debitoren . 23, 850. 565 Immobilien C Mobilien ö 300,000. Passiva: Grundkapital „16,507, 09090. Reservefoends S0ßõ. 453. Notenumlauf K 4,116,400. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten... 171,985. An Kündigungsfrist gebun—⸗ dene Verbindlichkeiten Creditoren . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. De⸗ zember fälligen Wechseln. Der Director: Ad. Renken.

14

14,976,778. 6 137,246. 5 1,426,723.

Dreier,

Proc.

. . zes! Bekanntmachung. Von den zufolge des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Mai resp. 12. November 1866 ausgefertigten Obligationen der Stadt Demmin find nach Vorschrift des Amortisationsplans am heutigen Tage ausgelcost und werden hiermit zur Rückjahlung der Valuta am 30. Juni 1883 gekündigt: a. drei Obligationen à 1609 Thlr. Litt. A. Nr. 38. 43. 46.

b. sechs Obligationen à 500 Thlr. Litt. B. Nr. 32. 42. 64. 72. 77. 97.,

e. vier Obligationen à 160 Thlr. 108. 367. 435. 511.

Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Ein— lieferung der Obligationen mit den vom 1. Juli 1883 ab lautenden Zins Coupons im Lokal unferer Stadthauptkasse.

Demmin, den 6. Dejember 1882.

Der Magistrat. Oauptner. W. Gesellius.

Litt. C. Nr.

51M]

; Warstein⸗Lippstadt'er Eisenbahn.

Die Actionaire der Warstein · Lippstadt' er Eisenbahn ˖ Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen

Generalversammlung am

Donnerstag, den 28. December d. J., Vormittags

9 Uhr,

im Nöper'schen Gasihose zu Anröchte ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstandes über die Lage des Unternebmens.

2) Bestätigung der am 22 November v. J.

und der Handlungen desselben. 3) Wahl des Aufsichtsrathes. 1 . 4) Rüdvergütung der von 4 Interessenten zu den Vorarbeiten eingejablten 4040 4

5) Vertrag mit der Firma Soenderoy & Gie re Bejbalich der Legitimation der Actionaire gelten die Bestimmungen S.

Vertrages.

Münster, den 1. December 1882. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes

der Warstein Liy

vorgenommenen Wahl des Aufsichteratbes

betreffend den Betrieb der Babn. 21 des Gesellschafte⸗

vstadt'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Freiberr von Droste⸗ Hülshboff.

3229

Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft für Kohlen⸗ und Eisen⸗Production.

HDebet.

Bilance Conto ver 30. Juni 1882.

Credit.

An Hrvothelen Gonto Fondg Conto: S1 200) Æ 49 Neue Posener Pfandbriese 2 109890 Steinkoblen Gruben Conio Landwirthschaftliche Güter- 11 Forslen · Gontg Drnentowitzet Betrieb · Conto Dubene leert Betriebe Conto Forslen · Ertrag. Gonto BPauyt· Gassa · Conlo ¶Vetrlebe⸗ Cassa · CGonto

Berlin, den M. Jun Der Verwaltunggzra

.

3000009

61 689 690 800009

Mo 8a 23. 375 91999 39 679 65

1651 R

187015073 1887

n.

*

Per Actien⸗CaxitalGonto Gewinn und Verlust⸗CGonto

Reserve⸗ Fonds · Gonto 31 Tantieme-Gonto:

Dividenden Conto:

. n 4 157509995

122914 58 137 15

Vortrag auf 188283

Verwaltungs rathe · Tantiome

Direction Tantiùme 2 259 44

vro 1877/78 pro 1878 79 vro 1879 80 vro 1880 81 vro 1881 87

ir in

Die Nevistong - Gem m. C. Sehillimn. 24. 14e. C. . Ww. golphi, Gerichtlicher Bũcher · Nerlsor.

5 ; 2822

zum Deutschen Reich

M 2z29I.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 11. Dezember

KEreußischen Ktaals- Anzeigers: Berlin 8Ww., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K

R J nf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Käönigliche Expedition des Aenutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersnehnngs-Sachen.

n. dergl.

K W. 8. w. von öffentlichen Papieren.

* 2 Deffent licher Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasen stein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Ziuszahlung

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1882.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und grosshandel.

S. Jerschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater · Anzeigen. ; In der Bors en- I9. Familien- Nachrichten. beilage. XR

Annoncen · Bureaux. WE

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Max Moritz Liebe, am 27. Juni 1862 ju, Pr. Eylau geboren, bis zum 18. August e. in Rixdorf bei den Schneiderschen Eheleuten, Kirchhof⸗ straße zo, wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen schweren Dieb⸗ stabls in den Akten III. J. 1512/82. verhängt. Es wird ersucht., denselben zu verhaften und an die Königliche Direktion des Untersuchungs-Gefängnisses zu Berlin, Alt-Moabit 1112, abzuliefern. Berlin, den 1. Dezember 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung: Statur mittel, Stirn hoch, Bart kleiner heller Schnurrbart, Augen grau, Zähne vollstaͤndig, Gesicht oval, Gesichtsfarbe bleich. Gestohlen sind: 1) ein Paar schwarze Hosen, 2) eine schwarze Weste, 3) ein neues schwarzes Jaquet, 4) ungefähr 60 „S/ baares Geld.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Kauf⸗ mann Karl Paepke, am 1. November 1848 zu Berlin geboren, wegen Unterschlagung vom Unter⸗ suchungsrichter des hiesigen Königlichen Landgerichts J. in den Akten L. R. II. 630. 82 J. III. C. 139. 82 unter dem 27. Juli 1882 erlassene Steckbrief wird erneuert. Berlin, den 5. Dezember 1882. Staats— anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Hand⸗ lungs⸗Commis Robert Schick wegen Unterschla— gung in den Akten 8. 1153 76, jetzt J. R. IV. 1023. s32 unter dem 5. Oktober 1876 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen. Berlin, den 7. Dezem⸗ ber 1882. Königliches Landgericht J. Der Unter⸗ suchungsrichter: Johl.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Gürt⸗ ler Franz Kohl aus Schlag bei Gablonz in Böh— men wegen Raubes unter dem 30. Oktober 1882 er⸗ lassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Potsdam, den 2. Dezember 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

52125 Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrmann Georg Hotz ju AÄltweier, klagt egen den Fuhrmann Karl Scheidecker, früher in appoltsweiler, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, für Fuhrlohn von 1541 Stangen à 10 M pro 1099, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 154 10 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rappolteweiler auf

Donnerslag, den 25. Jannar 1888, Vormittags 9 Uhr. !

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Amtsgerichtsschreiber: Gores.

sB5l240] Dessentliche Zustellung. Der Bauermeister . Bergmann zu Barlissen, vertreten durch den Rechtsanwalt Schrader, klagt egen den Oelonomen . Leue, früher zu Atzen⸗ ausen, Aufenthaltsort zur Zeit unbekannt, wegen orderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des ellagten zur Zablung von pI7 Æ 45 3 nebst Prozent Zinsen seit der Zustellung der Klage und jur Traqung der Kosten und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Givilkammer II. des Roniglicen Landgerichte zu Göttingen auf den 9. März 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung die ser Aufzug der Klage bekannt geimacht. Göttingen, den 2 Dejember 1882. Diedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

152124] Oeffentliche Zustellung.

Die unter der Firma. B. May auf der Hammer⸗ mühle bei Wiesbaden bestebende Handlung, vertreten durch Nechtaanwalt Dr. Reinach ju Malnz, fiagt gegen Adolf Rossel, früber Verwalter auf der ge⸗ nannten Hammermüble, jetzt obne bekannten Auf⸗ entbalt, wegen Unterschlagungen, mit dem Antrage auf Verurtbeilung deg Beklagten zur Jablung von 18584 M 48 * nebst Iinsen zu M vom Tage der Alage an und aller Projeßkosten, weitere Rechle wegen eiwaiger ferneren Veruntreuungen vorbebalten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung

Rechtestreitz vor die ersse CGiwilkammer den ede e, Landgerichts ju Mainz auf

den 31. Januar 1888, Vormittage y Une, mit der Mufforderung, elnen bel dem gedachten Gerichte june lassenen Anwmajt ju bestellen

Jum Jwecke der öffentlichen Juflellung wird dieser Lunjng der Alage bekannt gemachi.

Movat, Gerichteschreiber des chrofbeijonlichen Landgerichts Nrmen sa

loan) * Oe 11 1 Mlabethr geb. 4 . * Gewerbe,

Brepenbesim wobnbaft, vertreten durch Recta anwalt Dr. Schmitt ju Mainz, fHlagt gegen sbren

wird

Ehemann Adam Schmitt II. früher in Bren- heim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, das Gericht wolle an Stelle des verstorbenen Rotarz Seyler zu Mainz einen anderen Notar allda mit der Auf— nahme eines Inventars über die Gütergemeinschaft der Parteien beauftragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzogl. Land⸗ gerichts zu Mainz auf den 31. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. . Moyat, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 52243 Oeffentliche Ladnng.

In der Angelegenheit, betreffend die Verkoppelung der privaten Grundstücke und die Spezialtheilung der Gemeinheiten in der Feldmark der Stadt Osterode steht Termin zur Ermittelung der Bethei⸗ ligten und ihrer Rechte, sowie der Eigenthumsver— hältnisse auf

Montag, den 12. März 1883,

. Vormittags 10 Uhr, im Köhler'schen Gasthause am Markte zu Oste— rode an.

Es werden hiermit alle unbekannten Theil nehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, namentlich die Grundherren, sowie die etwa unbekannt gebliebe⸗ nen Landeigenthümer, zur Anmeldung und Klar— machung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der Androhung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechkigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und 6 in sonstigen Beziehur gen als zustimmend ange⸗ ehen werden sollen.

Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ thei ligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Grundherren, Pfandgläubigern, Hüfungs, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitut⸗Berechtigten nach⸗ gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten und werden sie zur Anmeldung ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es ö. beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Eine gleiche Ladung wie an die unbekannten Theil nehmer ergeht noch an diejenigen bekannten Grund besitzer, denen nach Lage der Sache eine besondere Ladung nicht behändigt werden kann, bejw. deren zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, nämlich:

an Hauptmann Best in Hannover und dessen

Lehnsvettern, an Christian Rieke in Gittelde, an die Erben der Wittwe des Kaufmanns Adolf Schwabe in Osterode, an die Erben der Wittwe des Ackermanns Hein— rich Schrader in Katzenstein: Mühlenbesitzer Heinrich Schrader, Monteur Adolf Schrader, an die nach Nordamerika ausgewanderten In⸗ teressenten: a. Heinrich Bauer, von der Stelle Nr. 273 in Osterode,

Georg Keitel, von der Stelle Nr. 62 in Osterode,

Wilhelm Störmer, von der Stelle Nr. 101 in Osterode,

Friedrich Waßmann, von der Nr. 430 in Dsterode,

Lehrer Fritz Mackensen und Louise Magensen, von der Stelle Nr. 403/401 in Osterode,

f. Eimermacher Wilhelm Homann, von der Stelle Nr. 309 in Dsterode,

g. Bãcker ij Vellmer, von der Stelle Nr. 326 327 in Osterode, h. Franz Schimpf.

Osterode am Harz, den 19. November 1882. Die verordnete Theilungs⸗Kommisston. J. Kasch, A. Richter,

Amte haupytmann. Dekonomie Tommissar.

Stelle

5265 zr] Proclama.

Der am 2. Mai 1823 verstorbene Pensionär Daniel Ghristian Jarchow von bier und dessen am 253. Sept. 1823 verstorbene Ghefrau Christine Mag- dalene Dorothea Jarchow, geb. Heise, haben unter dem 13. Ayril 1813 ein gegenseifiges Testament ge⸗ macht und hat Ersterer bestimmt, indem er —— üngsten Schwester Elisabeib Jarchow ein Präͤlegat den 109 Thlr. N. 23 aussetzt, daß die nach dem Ableben seiner Ebefrau noch vorhandene Substanz seineg Vermögens seinen Intestaterben, seine Ghe⸗ frau aber die Anordnung getroffen, daß der nach dem Ableben ihreg Gbemanneg noch vorbandene Tbeil ibres Nachlasses ibrer Schwesterlochter Amalle Serbie Cbristine Gatharine Michaelsen zufallen solle. Belde Ebegatten bestellten in dem Testamente den derjeltigen Mdookaten Schlater ju Sternberg. sräteren Hosratb Bnrgermeifter Egan n rieip. welcher im Jahre 1851 verstorben ist, zum erecntar

—— Ableben beider Gbegatten strengte der

ach dem e en

Pensionr Mussaͤng iu einen Prozeß gegen die Jarchow schen Gr X üllung eines Gessionęvertta bei dem fru 2

oßberjoglichen Stadtgerichte an und

Gr wider den ereentor tertamenti bei der früberen

Großherzoglichen Justiz⸗Kanzlei zu Schwerin unter dem 24. Januar 1877 ein Inhibitorium dahin, den Nachlaß der Jarchow'schen Cheleute anderen Erben nicht auszukehren Dieser Prozeß ruht unbeendet seit dem Jahre 1831. Rücksichtlich der Erben der Ehefrau des Jarchow wurde in einem demnächst von dem Hofrath Schünemann zu Rostock erhobenen, dann von dem Advokaten Beselin dafelbst, als actor eommunis im Debitwesen des verstorbenen Amts⸗ registrators Schünemann in Ruͤhn, fortgesetzten Rechtsstreite wider den Hofrath Schiüter in Crivitz, als exegutor testamenti der Jarchow'schen Eheleute, wegen Aufhebung eines Inhibitorli, das Inhibito— rium unter dem 20. Sept. 1837 relaxtrt, und scheinen, soweit sich solches bei der Unvollständigkeit der Akten beurtheilen läßt, die Erben der Ehefrau von der Masse vollständig abgefunden zu fein.

In dem vor dem früheren Großherzoglichen Stadtgerichte hierselbst zum Zwecke der Ermittelung der Jarchow'schen Erben am 16. Dez. 1833 stattge⸗ habten Anmeldetermin hat der Inspektor Jarchow aus Mecklenburg für sich, seine Geschwister und resp. seine Geschwisterkinder, nämlich:

1) den Inspektor Jarchow zu Dolgen,

2) Tie verwittwete. Seifensiederfrau' Hinz, geb. Jarchow, zu Güstrow,

3) die unbegebene Elisabeth Jarchow zu Güstrow,

4) die Kinder seiner verstorbenen Schwester, ver⸗ ehelichten Brausewald, zu Güstrow,

5) die Kinder des verschollenen ehemaligen Pächters Johann Hieronimus Jarchow zu Garlitz (H, Ansprüche an den Nachlaß des n fer geltend gemacht. Die Regulirung des Nachlaffes ist aber wegen der anhängigen Prozesse bisher auf sich be— ruhen geblieben. Üm die Masse, welche gegenwärtig etwa 4500 beträgt. endlich zur Vertheilung zu bringen, werden alle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche an die Masse zu haben vermeinen, hier

durch aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf

Mittwoch, den 21. Februar 1885, ; Vormittags 10 Uhr,

bestimmten Termine solche Rechte und Ansprüche rechtsgenüglich geltend zu machen, und soll mit den sich Meldenden und gehörig Legitimirenden über die zur endlichen Regulirung des Nachlasses ferner zu et Schritte alsdann Verhandlung gepflogen werden.

1 bern in Meckl. Schwerin, den 4. August

Großherzogliches Amtsgericht. Langfeldt. sern Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. In Sachen des Wilhelm Koch zum Steinberg bei Muͤnden, Gläubigers, gegen die Ehefrau des Jo= hannes Eckhardt, Elise, geb. Gundlach, in Reichegen, Schuldnerin wegen Forderung, soll der der Letzteren gebörige, im Gemeindebezirk Reichegen belegene Grundbesitz, als: I 2 ih Ar Hofraum, im Dorfe, Kartenbl. 7 ar 182 mit dem darauf stehenden Wohnbause tr. 28 der Häuserliste und Nr. 29 der Gebäude⸗ steuerrolle für Reichegen mit Gerechtfamen und allem sonstigen 2 p 2 9 r Hausgarten, daselbst, Kartenbl. 7 arz. 171, 3) 18428 Ar Acker, das Rodland, Kartenbl. 2 Parz. 164, p 4 66 Ar desgleichen, Thielebornerfeld, Kartenbl. 3 arz. 8, 5) 0. 64 Ar egen. Oberste Lebmenhof, Kar⸗ tenbl. 3 Parz. 305, 6) 134 Ar desgleichen, daselbst, Kartenbl. 3 Parz. 333, 7 077 Ar desgleichen, daselbst, Rartenbl. 3 Pari. I364, 8) 13.99 Ar des gleichen. Unteres Brüggerbergerfeld, Kartenbl. 5, Parz. 71. 93) 603 ür desgleichen, Ringelvordewiesen, Kar⸗ tenbl. 5, Parz. 77, 10) 15.3 Wiese, daselbst, Kartenbl. 5 Pari. 1112. 11) 7.24 Ar desgleichen, in der Ingelbeim, Kar⸗ tenbl. 5, Parr. 122. pan * Ar desgleichen, daselbst, Kartenbl. 5 ar 1985, ö 15) * Ar Acker, am GBrüggerberg, Nartenbl. 6 ar. 758, 14 1927 Ar Wiesen, daselbst. Kartenbl. 6 Par . * 6 Ar, desgleichen, daselbst, Tartenbl. 6 ar ie jöt A. Adder, Unteres Bräggerbergerfeld, Kartenbl. 8h 122. 17) 5,14 Ar 33 Ringeltade Wiesen, Karten blatt 6 Ri 203. pan 3. r, desgleichen, daselbst,. Rartenbl. 6 1 ö h at ick, in Der, Tana. 11. 777. M 42 Ar Acker, daselbst, Cartenbl. 7 Pars. 69 9 8e Ar desgl daselbst 3 7 h . Ar, desgleichen, Neumannebof, Rarten- blatt 8 Pa

Kartenbl. 9 zwa se in dem damn anf den 3.

Mergeng 1

re 0. 23) 11.74 J. ) R * Unter dem grunen Wege,

vruar 1883, Uhr.

an hiesiger Gexichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaum- ten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche an obigem Grundbesitze Eigenthums⸗ Näãher⸗ lehnrechtliche, sideikommiffarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor⸗ zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗ anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Münden, den 28. November 1882.

Königliches . Abtheilung II. ele.

. Aufgebot.

Nachdem die nachbenannten Personen den Besitz und Verlust der mitverzeichneten Schuldverschrei⸗ bungen der Nass. Landesbank zu Wiesbaden, nämlich: 1) Gemeinde, Wehen, vertreten durch Bürger⸗

meister Körner: Litt. 9. a. Nr. 4055 über 150 4, G. b. n, ,,, 2. 0. Nr. 2963 690. Ge. Nr. 463 600

2) Jacob Manderbach Wittwe zu Langenaubach

bei Haiger:

itt. C. a. Nr. 3708 über 150 ,

3) Johann Peter Vorländer, Gestütswärter zu

illenburg:

Litt. 9. b. Nr. S54 über 300 4A, Cg. b. Nr. BI n CO. . Nr. 724 oo

4) Gemeinde Stromberg, vertreten durch den Ge⸗ meindevorstand, Bürgermeister Gebhard ꝛc.: itt. CO. a. Nr. 3276 über 156 „, 5) Jakob Fein zu Niederlahnstein:

Litt. C. a. Nr. 51 über 150 4A,

6) Friedrich Kuhmann zu Birlenbach, Amts Diez

Litt. C. b. Nr. 1257 über 300 4, , Ge.

j nachdem ferner 7) Gemeinde Wehen, vertreten durch den . meister Körner, Besitz und Verlust der zu Schuldverschreibungen sub 1 gehörigen Talons und Couponsbogen genügend bescheinigt, sowie Einleitung des en, . und Kraft 6 der Urkunden beantragt haben, so wir a. der Nassauischen Landesbank die Zahlungt⸗ leistung an den etwaigen Ueberbringer diefer

Schuldverschreibungen und Coupons, welche

letzter bis zum 1. Juli 1886 reichen, bis

zum Austrag der Sache bei Vermeldung dop⸗ pelter Zahlung untersagt,

zugleich werden die etwaigen Inhaber dieser

Schuldverschreibungen aufgefordert, fosche

binnen fünf Jahren vom Tage 6 Auffor ·

derung an gerechnet, spätestens aber in dem

auf: den 39. Mai 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- ebotstermine, bei Verlust ihres Rechteg aus den⸗ ö. dem Gerichte vorzulegen, die etwaigen In- aber der Talons der aub 1 beschriebenen .. scheine, deren Coupons bis zum reichen, werden aufgefordert, ö. spätestens am 28. September 1 bei Verlust ihres Rechteg aug denselben, dem Gerichte vorzulegen.

Die etwaigen Inhaber jener Coupons aufge · dieselben binnen Verjährungèfrist, d. B. innen 4 Jahren, vom Ablauf des auf den resp. Verfalltag folgenden letzten Dejemberg an gerechnez, dem Gerichte =

Wiegbaden, den 0. Mai 1882.

Königliches Sera. VI. tto.

652121] Au fgebotgver fahren.

Auf den Antrag der Groß lichen Cammer zu Schwerin bat das unterzeichnete cht beute Ausschlußurtbeil den Hypotbekenschein vom 12 1861 über die für die Antragstellerin Fol. 1 deg Grund · und Hypotbekenbuchg der Bũdnerel Nr. 15 u Niebagen , orderung auf ein en · les⸗ Kartal von 19 Thir. 41 6 pf. rant, für kraftlos erklärt.

1. Juli 1886

52102] Aug zug.

i , , . Men wobnbaft. bren be- mann

Ges. dem 8 7 M.

der 3 2m

bee,

etz ger.

en , r