1882 / 291 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Io 2246]

. wirthe, Sckbard Hassenpflug. Marie, geb. Weinreich,

Cassel, vertreten durch Rechtsanwalt Frieß dahier, 96 gegen ihren genannten Ebemann, zur Zeit in unbekannter Ferne abwesend, wegen bzöslicher Ver- lassung im März 1880. mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des giert en vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf

den 9 März 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kage bekannt gemacht.

Cassel, den 6. Dezember 1882.

Roos, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Io 230] Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des Johann, Frese, gen. Fresen, zu Düdinghausen, als; 1) Wilhelm Bernhard Frese, Knecht bei Franz Heinemann zu Obermielinghausen bei Meschede, 2 Maria Catharina Frese, verehe⸗ lichte Schuhmacher Josef Bremerich, zu Fredeburg, . Johann Wilhelm Frese, jetzt dessen Wittwe

atharina, geb. Gierse, zu Remblinghaufen bei Me⸗ schede, vertreten durch Lorenz Lichte zu Düdinghaufen bezw. L. Debray zu Medebach, klagen gegen den Moritz Salberg, Kaufmann, früher zu Giershagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflaffung eines Grundftücks, mit dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß das Grundstuͤck Flur VI. 416 der Steuergemeinde Düdinghausen nunmehr Eigenthum der Kläger ist, ferner in die Umschreibung desselben auf klägerische Namen zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Medebach auf den 15. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52231] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Jost Böddeker zu Düdinghausen, vertreten durch Ludwig Debray zu Medebach, klagt gegen den Moritz Salberg, Kaufmann, früher zu SFr he n, ö. unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung eines Grundstücks, mit dem AÄntrage: Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß das Grundstück Flur VI. Nr. 5771417 der Steuer⸗ emeinde Düdinghausen nunmehr Eigenthum des ö. ist, ferner in die Umschreibung desselben auf klägerischen Namen zu willigen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Medebach auf den 185. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52233 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Peter Heinrich Behrmann zu

eide, klagt gegen den Handelsmann Johann Chri— tian Behrmann, früher zu Hennstedt, r unbekann⸗ ten Aufenthalts orts, wegen in den Jahren 1879 und 1882 käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 185 M nebst 5 ,οη Zinsen seit Zustellung dieser Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Heide auf

den 25. Jannar 1883, Vormittags 11 22

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Autzug der Klage bekannt gemacht.

ch am vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

152234 Deffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Peter Heinrich Behrmann zu 22 klagt gegen den Handels mann Johann Christian

ehrmann, früher zu Hennstedt. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines dem Beklagten am 12. Fe—= bruar 1879 gegebenen baaren Darlebng, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur

ablung von 62 A nebst o/ J Zinsen seit Zusiel⸗ ung dieser Klage und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König= liche Amte gericht zu Heide auf

den 25. Jannar 1888, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Scham vogel, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte.

152237 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau deg Zimmermann Wibelm Bivour, FGaroline, geb. Haake, zu Quedlinburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Frorath ju de er fe; klagt gegen ibren genannten, in unbelfannter k- wesenben lebenden lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ghe, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verband lung des Rechtestreitz vor die dritte Girilkammer den Königlichen Landgerichte zu Halberstadt auf

den 2. April 1888, Vormittag 9 Unr, mit der Au 7 einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

Jum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

der Klage bekannt gemacht.

Ha abt, den 7. Desember 1882.

Steinbrück, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte.

. Ceffentliche Ladung.

In der Angelchenbest, betreffend die Lbstellung der den Reibestellen u Las felde juste benden und mil den ein selnen Grund stäcken verbundenen, somse der, der volltiscihen Gemelnde daselbst für die Gemeinde; Baulichkelten justebenden Berechtigung jum 5 den Baubeli aug den siolalfschen Harssorsten,

in jur Grmittelung der Betbeillaten und beer

auf Freitag den 23. 1m 1889. , . 1 Mhe, la Bochichen Mirtkebanse ju Lag felge aungesent. Ge werden biermit alle unbekannten Tbellnebßmer, au irgend einem Mrunde Ansrrüche an die

ar gegenstinde ja mach baben, ut Anmel-

bemann, 7 böglicher Ver ·

dung und Klarmachung ibrer Ansprüche oder Wider⸗ 2 in diesem Termine unter der Androhung aufgefordert, daß im * des Ausbleibens ihre Berechtigungen hur, nach Angabe der übrigen Be⸗ theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Bezie⸗ hungen als zustimmend angesehen werden sollen. 2 wird den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, ins besondere den Zehnt⸗ erren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗ ischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach elafsen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, oweit sie es für nöthig halten, zu beachten und werden sie zur Anmeldung ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Osterode am Harz, den 22. November 1882. Die Theilungs⸗Commission.

ach, Richter, Amtshauptmann. Oekonomie ⸗ommissair.

2235 Oeffentliche Zuste lung.

Der Kaufmann Rudolf Mulack in Nikolaiken, vertreten durch den Gerichtsaktuar a. D. J. Hey⸗ mann zu Nikolaiken, klagt gegen den Bãckermeister . Weiß, früher zu Nikolaiken, jetzt unbekannten

ufenthalts, aus einem Vermittelungsgeschäft in Betreff des Verkaufs des Weißschen Grundstücks mit dem Antrage auf Zahlung von 1565 4. nebst 6 o Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Nikolaiken auf den 31. Januar 1883, Vormittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Nikolaiken, den 2. November 1882.

õ2236 Seffentliche Zustellung mit Ladung.

Die Glasersehefrau Rosa Dürr, 3. Zt. in München, vertreten durch den K. Rechtsanwalt Rogler, hier, als Pflichtanwalt, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Dürr von Schwein urt, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung und be antragt, es wolle zu Recht erkannt werden:

»die zwischen Heinrich und Rosa Dürr ge— schlossene Ehe wird dem Bande nach getrennt und hat der Beklagte als der allein schuldige 3, die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu ersetzen ; „Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache

ist auf Montag, den 12. März 1883, Vormittags 9 . vor der J. Civil kammer des hiesigen K. Landgerichts an⸗ beraumt, wozu Beklagter unter der Aufforderung ge⸗ laden wird, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gegenwärtiger Auszug wird dem Beklagten anmit öffentlich zugestellt. Schweinfurt, den 7. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Voigt, K. Oberseer.

o2239)

Berkauf z anzeige

Ediktalladung.

In Sachen des Vollhöfners Johann Ahrens in Giehle, Amts Osterholz, Gläubigers, gegen den Halbhöfner Hinrich Grabau in Heudorf, Schuld⸗ ners, soll die dem Schuldner gehörige, ihm am 24. November d. J. abgepsändete Stelle Nr. N in Heer, zu welcher 1 Wohnhaus, 1 Stall, 1

runnen, 1 Backofen, 4 Kirchenstände in der Kirche zu Worpzwede, 1 Familienbegräbniß auf dem Kirch⸗ hofe daselbst, sowie 15 Hektar 6 Ar 37 Qu.-Met. Acker Moor. und Wiesenländerelen gehören, zwangsweise in dem dazu auf

Sonnabend, den 27. Januar k. J., Hiorgens jo Ühr, allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

KLaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums., Näher lehn rechtliche, sideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen ju haben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungesalle das Recht im Berbäliniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht.

Lilienthal, den 29. November 1882.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1 ge. Thiemig. Beglaubigt: Allermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte Lilienthal.

Verkaufs⸗Anzeige

nebst

Aufgebot.

Q. 4 und 782.

In Sachen des Beibauers Wilhelm Pankoke in Gr. Hilti feld und deg Lieutenant Grn si iu Ulm, Gläubiger, gegen den Anbkauer Lndrl Hennede a Gr. Gilligs feld, Schuldner, soll die dem Schuldner gehörende, unter Hauenummer 7 daselbst belegene Ankauerstelle, bestebend aug einem Wohnbaunse nebsft Stall und Hofraum ven 7 Ur 24 Qu-Mtr. 106 Qu.- Rib. Flächeninbalt (Nr. D der Gebändeslenerrolle und Artstel Nr. 57 der Grund steuerm utterrolle de Gemelndebenrkg Gr. Hilliae eld) iwangeweise in dem daju auf

Sonnabend, den J. Februar 1883. 2 s 19 Uhr, dor unterzeichnetem Amtegerichte, Jimmer Nr. 17, ankeranmten Termine öffentlich verssesgert werden.

Caufllebbaber werden damit geladen.

le, wesche an obige Immobllsen Gigentumn-, Naber lebhnrechtiiche, m Pfand · und sonst dingliche Nechte, inebesondere Serrl- aten and Nealberechtiguagen ja baben derweinen, werden aufgefordert selklgt im eblgen Termine an⸗ jawelden nad die darüber lautenden Urkunden vor-

loisas]

zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel⸗ . das Recht im . zum neuen Er⸗ werber des Grundstücks verloren gebe. Hameln, den 1. Dezember 1882. Königliches , . Abtheilung J. ern.

52226 Aufgebot.

Auf dem Grundstücke Pomierken Blatt 1 des Grundbuchs stehen in Abtheilung III. Nr. 18 für die Geschwister Marianna und Andreas Leczkowski für jedes 4 Thlr., im Ganzen 8 Thlr. 24 Schenkung vom 17. Oktober 1835 mit 5 0soc ver⸗ zinslich eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 17. Oktober 1836 und der Verhandlungen vom

3. Februar 12. Januar 1837 und n 1838, welche auf

dem Grundstück Pomierken Blatt 7 des Grundbuchs, welches dem Grundstück Pomierken Blatt 1 zuge⸗

. ist, in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragen ehen.

Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers von U,. Blatt 1 des Besitzers Constantin . Sowinski und des früheren Besitzers von Pomierken Blatt 7, des Marian Marchlewski, wer⸗ den die verfügungsberechtigten Inhaber der genannten Post, welche glaubhaft gemachten Angaben nach unbekannt sind, aufgefordert, dem eingetragenen Be⸗ sitzer gegen Zahlung Qusttung oder Löschungsbewil⸗ ligung spätestens in dem auf

den 16. März 1883, Vormiitags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 15, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine zu ertheilen, widrigenfalls der eingetragene Besitzer zur Hinterlegung der Hy— pothekenpost nebst 5 jährigen Zinfen verstattet und nach erfolgter Hinterlegung die Löschung der Post erfolgen wird.

Loebau, Westpr,, den 2. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

52227 Aufgebot.

Auf. Antrag von Peter Hinrich Silyacks, alias Siljacks, auch Siliacks, in Döfe, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ernst Patow,

wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß alle Diejenigen, welche an die nachstehend verzeichneten, im Landbuche Döse J. und II. auf Namen des Antragstellers geschrieben stehenden, in das Hypothekenbuch nicht eingetragenen Grundstücke, nämlich: Landbuch Döse J. Folio 139 bis 141, die Stücke Charte Döse II. Nr. 471 b., groß Hiong Himten Saat, Rr. 523, groß 2 Himten Saat, Nr. 527 und 524, zusammen groß 2uns Himten Saat, Rr. 547, groß 18 / is Himten Saat, Nr. 548, groß 1*16 VWmten Saat, Nr. 549, groß Ii /i Himten Saat, Nr. 550, groß Lis Himten Saat, Nr. 55l, groß 116 Himten Saat, und Tand“ buch Döse II. Folio 33, Haus und (6er, Charte Döse 1V. Litera G2, groß 30 Rüthen oder 2 Spint Saat, welche Grundstäcke der Antragsteller durch Erbgang einer der Rechts— vorgänger durch Ueberlassungskontrakt und Wett- schatzöontrakt erworben haben soll, Eigenthums— rechte. Forderungen und sonstige Ansprüche eltend machen wollen, oder der demnächstigen efugung des Antragstellers, die Eintragung der aufgebotenen Grundstücke in das Hypothekenbuch, nach Erfüllung der sonstigen Erfordernisse = beantragen zu können, widersprechen wollen, ge⸗ balten seien, ihre Ansprüche, Forderungen und Widersprüche spätestens in dem auf Ding den 20. Februar 1888, ormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, und zwar Auswärtige durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte, im Amte gerichte, bei Strafe des Ausschlusses, anzumelden und auf Erfordern zu rechtfertigen.

Ritzebüttel, den 6. Dezember 1882.

Das Amtsgericht. A. Reinecke, Dr.

n Aufgebot.

Der Landmann Michael Hinrich Kühl in Barlter⸗ altendeich, al Vormund, hat das Aufgebot zweler Schuldverschreibungen der Landschaft Süderditkh⸗ marschen

vom 29. April 1876 über restlich 2000 4 für Dermann Ferdinand Kühl in Barlt, und vom 28 Juli 1877 über 240 A für Claus Hinrich Bresewißz in Barlteraltendeich beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird auf⸗· gefordert, spätesteng in dem auf Mittwoch, den 11. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterseichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotętermine feine Rechte anzumelden und die Üü— nden vorzulegen, widrigenfalls die Krafilozerkflä— rung der Urkunden erfolgen wird. Meldorf, den 2 Dejember 1852. Käönigliches Amtsgericht. I.

152229 Aufgebot.

Der dem Kaufmann August Woelke aug Gartschau von der Schoenecker Credst Gesellschaft D. Her berg in Schoene über bei derselben im Januar und Mvril 1882 binterlegte Deressten von T2ö5ß AM er- tbeilte Angzug aug dem Depostten-Conto iF angeblich verloren gegangen und soll auf den Äntrag des Gigentbumere, Kaufmanns August Werlte aus RMartschau, behufs Aussertlqung cinez nenen Aus ug für kraftlog erklärt werden.

wird daber der Jahaber des vorgenannten

Augjugt aufgefordert, rate stent im Aufgebotgtermin den G6. Juli 1838, Rormittags 11 nr,

dem unterzeichneten Gerichte sein Rech anzu

melden und den Aus ug vorjulegen, widrigen alle die

Rraftlosertlarung 8 erfolgen wird. ESchoened Ch. Yr. den 3. Noremer 1852 Königliches Amtsgericht.

152225] Aufgebot.

Nachdem der Schiffer Dinric0h Otto Rruse in Koldenbuttel bei Friedrichstedt Herscitst beantragt bat. daß über sein am 11 rrli d. Je. erworbench, im. Jabre 1850 71 erbaute Sci Ghriina Delene-. mit dem Uaterschesdunge ssamnal L. M. n. 8. und dem Deimatbebafen Friedrich adi, bebann Gü- möͤalicg ung det Ginttagung cinet Reirizndun eine offen tlide Ladung der cha zur Gintraqung berech · a Nealaläak ger erlafsfen werde und dabes n * hat. de ibm solche Schiff gal gublaer 12

nt feilen, so werden Fpiermsi in Gem b ßbeit des

S. 50 deg Gesetzes über das Grundbuchwesen ꝛc. vom 2. Mai 1873 (Gesetzsammlurg. Seite 241) und des Art. 58, 5 1—4 des Einfübrungegesetzes zum Allgemeinen Deutschen Handeis Gesetze vom 24. Juni 1851 (Gesetzsammlung Seite 449) die sämmtlichen Realgläubiger des obgedachten Schiffes Christina Helene aufgefordert, ihre Ansprüche bei Vermeidung des Ausschlusses hierselbst und spãtesteng in dem desfalls vor dem biesigen Amtsgericht auf

den 14. Agril 1883, Bormittags 160 Uhr, anberaumten Termin anzumelden.

Das demnächstige Ausschlußurtheil wird nur durch , . Aushang an der Gerichtsstelle bekannt gemacht.

Schleswig, den 29. November 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Veröffentlicht: Philippfen, Gerichtsschreiber i. V.

52224 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Frankfurt a. O. Nr. 36569 über 156 , ausgefer⸗ tigt fuͤr die unverehelichte Bertha Woitschätzky hier selbst, ist angeblich verbrannt und soll au Antrag derselben zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotz. termine, den 18. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Sder— straße 53/54, Zimmer 16, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung desselben erfolgen wird. Frankfurt a. ö. 1. 30. November 1882. Königliches Amts⸗ gericht. II.

52241] Aufgebot

eines Verschollenen behuf Todeserklärung.

Ludwig Wilhelm Fhristoph Carl Graue, geboren zu Hannover am 253. November 1817, Sohn des Lohndieners Heinrich Graue und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Gärtner, welcher im Jahre 1854 Hannover verlassen hat, um nach Äusfralien über- zusiedeln, von dem seitdem aber Nachrichten überall nicht eingetroffen sind, wird auf begründet erachteten Antrag erbberechtigter Verwandten hierdurch auf⸗ gefordert, sich allhier und spätestens im Termine

am 21. Dezember 1883, Morgens 10 Uhr,

zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden soll.

Alle Personen, welche über das Fortleben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, werden aufgefordert, darüber hierher Mittheilung zu machen.

Hannover, 30. November 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 16. Pagenstecher.

52103

Durch Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf vom 16. November 1887 ist zwischen den Eheleuten Conrad Waehlen, . mann, und Maria Agnes, geb. Schmitz, Beide zu MrGladbach, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 21. September 1883 an ausge pochen und der mitbeklagten Konkursmasse des Beklagten die Kosten zur Last gelegt worden.

Düsseldorf, den 9. Dezember 1882.

Holz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61785

Auf den Namen des Andreas Friedrich Weite—⸗ meyer und dessen Ehefrau Marle Hedwig, geb. Wiegmann, zu Rosdorf finden sich lauf Hypotheken— scheins nachbezeichnete Hppotheken eingetragen:

a. 200 Thlr. Gold zu Gunsten des Feldgeschwo⸗ renen Friedrich Adolf Rittmever zu Gottingen, eingetragen am 4. April 1813,

b. 70 Thlr. Gold zu Gunsten desselben eingetragen am 18. Juli 1813.

Nach der eidlichen Versicherung der Wittwe Frie= derike Grube, geb. Grube, aus Rosdorf sind diese hvpothekarischen 1. vor länger alt 4 Jahren ihrer Mutter, der verstorbenen Wittwe Grube, geb. Alrutz, cedirt, und ist diese Fession durch produzirte Urkunde böchst wahrscheinlich ge⸗ worden. Da indeß ein formell gültiges Cessiong⸗ dokument nicht vorliegt, so hat der im Subhasta— tionsverfahren an dem Verkaufe der verpfãndeten Grundstücke erzielte Erlös im Betrage von

972 Æ 75 gerichtsseitig dexonirt werden müssen.

Von Seiten der Wittwe Grube ist nun aber ein Aufgebotgverfahren in Betreff dieses zu erledigenden Depositumg und in Betreff der demnächstigen Löschung der ihr zustehenden Hvpotheken beantragt, und werden nunmehr, nachdem gerichteseitig diesem Antrage Statt gegeben ist, Alle, welche Ansprüche hinsichtlich der bezeichneten brpotbekarischen For · derungen und des angegebenen Depositumg geltend ju machen baben aufgefordert. diese Rechte am

Dienstag. 6. Febrnar 1883. Morgeng 190 Unr, auf biesigem Amtegerschte anzumelden, als widrigen falls dag vorbe zeichnete Depositum der Witt. Grube, geb. Grube, in Rosdorf auegejablt und si als berechtigt angeseben werden oll, die oben ange. gebenen Hypotheken löschen zu lassen.

Göttingen, den J. Dejember 1832.

Königliheg Amtegericht. II. agemann.

52238

Auf Antrag eines ingrossirten Gläubigers ist der Zwangeverkauf des Nigzemannschen Colonatg Nr. 4 in Kleinenmarpe, woju außer dem ju 20907 M ver⸗= sicherten Wohnbause 4 Me 7. 33 R. Grundsticke gebören, erkannt und Termin damm an biesiger Ge- richtestelle anberaumt auf

Donner , den 23. 2 1883. orgeng 11 Uhr.

In dem Termsne sind Realberechtigungen an die Sitte bei Strase den Verlusteg gegen den neuen Grwerber, Ansprüÿche auf Befriedigung aus den KRaufaeldern bel Meldung deg Aus schlusseg damit an iumelden.

Tare und Bedingungen önnen vom 1. Jannar k. Q auf der Gerichte schreiberes cingeschen oder genen Gebühr bejogen werden.

Blomberg den 4 Deiember 1882

Fürstlich Lirryicheg Amtenericht II.

gej C. Melm. Jar Beglaublaung: Gchnlzje, Gerichtaschreiber.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

M 291.

Der Inhalt Tiefer Beilage, . welcher auch die mn s , Tee, ö 30. November I9 z nom 1I. Nopember I56., und bie Kn Paten he rn * eletzes über den 1 vom dvember 1874, sowie die in dem Gesetz

andel⸗Ne

andels ⸗Register für das D königliche Expedition des De

Eentral⸗

Das Central⸗ Berli auch ö die

Anzeigers 8W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Patente.

Patent ⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. ** Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klas sg.

I. Sch. 2192. Etagen- Stromapparat. Schüchtermann & Kremer in Dort- mund und Eranz Kiüttgenbach in Lintorf.

LV. Sch. 2181. Vorrichtung zum Befestigen von Augenschützern an Lampengehängen mittelst einer Feder. Sechwintzer C Gräf in Berlin

VI. M. 2320. Kombinirter Kühl⸗ und Rühr— apparat. Vincenz Hannmachkeè in Budapest; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124.

VIE. R. 2060. Ersatz für Drahtschmiere. Gustay Heimhard in Schwelm und Fritz Vogel in Außersihl bei Zürich; Vertreter Jacob Faber in Barmen, Victorstr. 21.

Sch. 2082Z. Apparat zum Trocknen dünner Metallblätter. A. O. Schmelz in Fürth, Bayern.

VIE. N. 761. Neuerungen an Maschinen zur Fabrikation von Linoleum und ähnlichen Stoffen. Michael, Barker Wairm in Kirkealdy, Grafsch. Fife, Schottland; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.

XI. HK. 1979. Papierbeschneidmaschine mit zweiter einstellbarer Schneidvorrichtung. 0. HKonniger in Leipzig.

XIEI. HL. 1892. Neuerungen an Kesselanlagen. Fridolin Lorenz in Horomeritz; Ver—⸗ treter: E. C. Glaser, Königlicher Kommissions— rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.

XIEH. E. 1450. Neuerungen an Cirkulations⸗ Wasserröhren⸗Dampfkesseln. H. Posta in Nordhausen.

St. 731. Neuerungen an Dampfkesseln. Geyrüder Stollwerck in Göln.

W. 2226. Neuerungen an Dampferzeugern mit Benutzung der unter Nr. 10 020 patentirten Kombination von Siede⸗ und Feuerröhren. Friedrich Wallstab in Volkmarsdorf b. / Leipzig.

XIV. D. 18380. Schnellgehende, einfach wir—⸗ . Woolf'sche Dampfmaschine. C. Daevel n Kiel.

IH. 3200. Umsteuerungsmechanismus für Ventildampfmaschinen. C. Hartung in Nordhausen.

XX. H. 2612. Neuerungen an selbstthätigen Bremsen sür Eisenbabnwagen; Zusatz zu P. R. 18362. Otto Kurs in Fürstenwalde, Spree.

XXI. F. 1499. Neuerungen in der Herstellung von Isolicungsmateriglien und Isolatoren; Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 20 592. John Ambrose Fleming in Nottingham, E gland; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110.

H. 28341. Elektrische Zugbeleuchtung. Klaue, Königl. Eisenbahn⸗Bau-⸗ und Betriebs- Inspektor in Frankfurt a/ M, Gutleutstr. 12.

HC6. 2590. Neuerung an dem unter Ur. 15920 geschützten Telexben; Jusatz zu P. R. Nr. 15 020. J. H. HKönigalieb in Vamburg.

LT. S869. Einrichtung zum Gegensprechen. Johann Nepomuk Tenkelhart, &. &. Tele- grapben · Controleur in Wien; Vertreter: Carl PFieper in Berlin SW. ,. Gneisenaustr. 110.

XXII. L. 1896. Verfahren zur Trennung von Paratoluidin und Orthotoluidin sowie Anilins und Paratoluiding von Ortbotolusdin. Dr. Lee Ley in Mannbeim, P. 1. 2.

XIV. I. 38568. Neuerung an Roststäben. L. Hnrlet in Neustadt an der Haardt.

C. 1028. Feuerung mit getrennter Ent und Vergasung. Friedrich vom Callenberꝶ. Fürst Clary'scher Domänen ˖⸗ Rath, und ElIlmnnd Figeher in Terligs (Böhmen); Vertreter: Rund. Weber in Berlin C., Breitestr. 5.

XV. L. 1974. Fagon Rund Strlckmaschlue. Die Firma E. Lapbllinaki in Berlin No. Neue Königstr. 11.

XR. A. 699. Ararat jum Gatkletten ror Geweben und Faserstoffen mittelst Sal ssäure⸗ Gag bei niedriger Temperatur und im lustner- Tdünnten Raum. AHnIHJen-Geseliseharfr Ha Laine in Pari; Wertreter: J. Hrandit z G. W. v. Nawroeki in Berlin W., Leipiizer- stra de 124.

R., ., 259. Neuerungen an sflaschean. Fried. Kürten in Barmen.

XTR. E. 140. Verfahren lum Umwandlung der von Sebafer beschriebenen 5 Narhtolmono- alfesäure in wel neue S Napktplaminulso- aäuten und Darstellung von Farbstosfen aus den- eltn. Far bnbrik Vorm. Mrönner n Frankfurt a. M.

Rn. Ki. 7857. Nach Art einen Globus be- malte ampenkunela. Steini, M ittei Vo-. in Steinschönan (Gokmenj; Vertreter: SE-- hn. Zie-e & Co, in

n. , n. egdarer Stabl. In. M. Gg. Arbeitatisch far Kinder. Erne Mahteaer a Wald beim i S.

F. 1486. Verstellbarer Shah. Johann Fiseher n Berlia sw. giedeastr. 1092

HM. DSE. Srieltich R HNiIinger 10 Mirders bel Berlln, Rar sebecksft. 11.

Sauge

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 11. Dezember

che Keich kann durch affe

ost · Anstalten, für chen Reichs und Königlich . .

reußischen Staatz

che Reich

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

188ZX.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ai 1877, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen

gister für das Deuts

zlatt unter vem Titel

Cr. 291.)

Das , . Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnement beträgt

AM 60 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Rqhum einer Druckzeile 30 4.

Einzelne Nummern fosten 29 3

HKI.asse.

XXXIV. HE. 1459. Kassee⸗Röstmaschine. Gustay Heinrich Preiger in Freiberg, Sachsen.

XXV. G. 1959. Aufzug für Kelleresen und Waarenlager. J. Gallmonꝶm in Stettin.

RXXVII. A. 663. Neuerung an Sfenthüren. Actien- Gesellschaft der Hollenr- schem Curlishütte bei Rendsburg.

KE. 3322. Neuerungen an Füllfchachtfeuerun⸗ gen; Zusatz zu P R. Nr 18593. Gebr. Kuderus in Hirzenhainerhütte, Bahnstation Stockheim der Oberhessischen Eifenbahn.

XXXMIN. H. 2919. Verschraubung für Blitz⸗ ableiter. Jos. Homer in Nürnberg, Findel⸗ wiesenstr. 4.

XE. H. 3055. Neuerungen an Röstöfen. Johann Hans in Stolberg bei Aachen.

R. 1999. Neuerung an Treiböfen. Bern- hard Kösinsz in Innai, Japan; Vertreter: Jobannes Heyn in Stettin.

XE HI. EB. 896. Geschwindigkeitsmesser für Lokomotiven, Wagen und Tender. Heinr. Ehrhardt in Düsseldorf.

E. 1447. Automatische Control · Vorrichtung für Droschken und andere Fuhrwerke. Vavier Eortafux, Marine⸗Arzt in Paris; Vertreter:

J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

E. 1473. Neuerung in der Befestigungsweise telestopartig in einander gleitender Röhren. Heny Eeizmiet in Paris; Vertreter: F. Ed.- mund Taode & Knoop in Dresden, Augustus— straße 311.

MW. 2171. Geleismesser. G. Wessel, Kgl. Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Inspektor in Halle, Saale.

XE V. HE. 3618. Hufbeschläge ohne Nagelung mit Excenterbefestigung und elastischer Unterlage. G. Brandl, HI. Sar xe und H. Keyerhans in Berlin.

K. 3657. Steuerung für landwirthschaft⸗ 16. Maschinen. Gustar Rölte in Sschers⸗ eben.

V. 471. Hufeisen für Rinder und für andere mit gespaltenen Hufen versehene Thiere. James Vernon in Newton Stewart, Schott⸗ land; Vertreter: Brydges & 00. in Berlin SW. Königgrätzerstr. 107.

XL VII. D. 1396. Wellenförmige Metall- packungen. R. A. Döhring in Coeihen. IH. 3216. Hülsenförmige Schnurbefestigung.

II. Hellmanm in Hannover, Gustap⸗ Adolphstr. 20. 1H. 3228. Neuerung an Schmiervorrichtungen für lose Riemscheiben. Louis Hesse in

Magdeburg, Werftstr. 13.

IH. 26165. Neuerungen an metallischen Dich⸗ tungsringen. Leopoid EKatzensteimn in New⸗gJork; Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗ furt a. M.

XEHER. H. 2449. Matrizen und Stempelhalter für längliche Locher. Julius Kuhr in Dort- mund.

R. 2043. Neuerungen an Parallelschraub⸗ stöcken. Henry Franklin Rend und Elliott Lerry ileason in Brooklyn, New Jork, V. St. M.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrãtzerstr. 47.

KH. B6 42. Neuerungen an den durch P. R. Nr. 16 359 geschüßten Mählsteinpiden; Zusatz zu P. R. I6 359. Hlejnrich Röhnwer jr. in Ronedorf.

H. 2483. Neuerungen an Staubfängern für Mehlgang ·˖ Aspiration nebst jugehöriger Abklopf⸗ vorribtung. Otto HKirneh in Betlin.

LV. F. 1383. Verfahren zur Herstellung ge⸗ särbter Papiere, deren Farbe Neigung zum Ab- laufen zeigt, namentlich jogen. Ghromopapiere, Eerdinand Elingeh in Dffenbach a/ M.

LXV. V. 508. Seeschiff um Tranzport schwim- mender Schiffsgeläße, genannt Dockschiff . Karel Jurriaan Viehofr in Paris; Vertreter: E. (C. Glarer. Königlicher Kom misstongrath in Berlin 8. W., Lindenstr. 80.

LXXII. L. 1962. Gescheß für Platgzpatronen. Uilheln Lorenz imn Rarlgtube Baden.

LKREIV. ID. 1868. Signal- und Warnunga⸗· apparat gegen Diebe und Feuerggefahr. Hen Hikæina und Adolph Glücks in London; Vertreter; F. Edmund Thode & Knoop in Dres den, Augustugstr. 311

H. 18183. Dydraulischer Telegraph. Aurel HEolager in Dresden, Seidalgerstr. 19.

LXXVII. G3. 18389. Neucrungen an Spiel- geln. Gretsehel d Heinemann in Lelpsig.

LXXRIR. G. 1688. Parierbilsen mit unschäd- licher Zündmasse für Cigarren und CGigarctten. üäaard Sprengel und Wilhelm Sprengel in Darburg a. Glbe, 2. Bergstraße 7.

LEXX. M. 2524. Verfahren zur Oer stellung don Matten, die zur Verblendung und Mollrung den Wandflächen dienen. Adaiph Heim in München. Amallenstr. 42.

M. 2082. Verfahren mur Herstellung eines basischen Futter in Gementbrennoen. Frann Worvitrer in Stra und l. Hrdmenger in af Vertreter: F. C. Glaser, Roniglicer RTemmöisiongratb, in Berlin Swe. Lindensir. 55).

LXKRNV. . EB633. Neuerungen an Filter- aualagean. Ladsig Mieim ia Gbarlottenburg. BVꝛerllnersttaße .

F. 14344. Geraschlese Synlecrrichtung fur Nassere lg ta. Josenb Hatriek in Fianß- fart a. M s

tua nn vii. w. za77. Merridtang kam Glia-

schrauben von Röhren. Franz Welter in Lüttich; Vertreter; Müllers & Co. in Ehrenfeld bei Cöln. Berlin, den 11. Dezember 1882. Kaiserliches Patentaut. Stüve.

e Bersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Mas o. XX. HE. 1935. System dynamo ele ktrischer

Maschinen mit Wechselftrömen oder gleichgerich⸗ teten Strömen. Vom 13. Februar 1852.

XXIII. E. 691. Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Farbstoffen aus aromatischen Nitrosaminen. Vom 1. Mai 1882.

XXXHII. M. 2145. Jagdstuhl mit Schirm; Zusatz zu P R. 10 968. Vom 27. Just 1882!

XLMI. L. 1708. Neuerungen an Drahtseil⸗ schlössern. Vom 13. April 1882. Berlin, den 11. Dezember 1882.

zaiserliches Patentamt. Stüve.

Ertheilung von Patenten.

, die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent van dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. HNRlIasso.

EH. Nr. 20 977. Blumen und Blätter aus Spitzen mit Metalleinfassung. E. Hili- mann in München. Vom 7. Mai 1882 ab.

EV. Nr. 20 957. Neuerungen an Petroleumrund⸗ brennern; Zusatz zu P. R. 18574. Wia E Wessel in Berlin 8., Prinzenstr. 2ñ6. Vom 3. März 1882 ab.

Nr. 20 960. Verfahren und Apparate zur Beleuchtung und Heizung mit Erdöyl. L. Thieme in Dresden, Werderstr. 2. Vom 15. April 1882 ab.

Nr. 20 981. Neuerungen an Petroleum Kochapparaten; Zusatz zu P. R. 17274. 1H. in Berlin. Vom 5. Juli 1882 ab.

VI. Nr. 29 973. Temperatur⸗Erhalter für Bier, Wein, Wasser und ähnliche Stoffe. A. Schnfrner in Coburg. Vom 6. Juni 1882 ab.

VII. Nr. 20 974. Verfahren zur Plattirung von Eisen und Stahl. I. Rengch, Ober- Bergrath a. D. in Dillingen a / Saar. Vom 16. September 1881 ab.

VIII. Nr. 20 67. Neuerungen an Zeugdruck⸗ maschinen. J. Kerr und J. Haworih in Church in Lancaster, England; Vertreter: G. Eieper in Berlin sw., Gneisenaustr. 109,110. Vom 14. Juni 1882 ab. .

XII. Nr. 20 983. Apparat zur Erseugung fein ˖ körniger Krystallisationen durch Abküblen und Erschüttern der Laugen. G0. Philippi in Hamburg. Vom 3. Februar 18582 ab.

XIV. Nr. 20 956. Erpansiongapparat für Dampfmaschinen. O. Hutnler in Tiefen- stein i. Baden. Vom 11. November 1881 ab.

HEV. Nr. 20 969. Vorrichtung zur Absperrung des Damrfes bei direkt auf dem Drosselventil montirten Regulatoren. Maschinen- und Armaturen- Fabrik Steinle d Har- tum in Quedlinburg. Vom 13. August 1882 ab.

XIX. Nr. 20 946. Befestigung ron Straßen⸗ schienen. G. A. A. Culim in Hamburg, Elisenstr. 15. Vom 19. August 1882 ab.

Nr. 20 971. Neuerungen an einem Schienen- spstem für Gisenbabnen. JZusatz zu P. R. 555. V. Demerbe K Co. in Jemmapes, Belgien; Vertreter: Lenz & Schmidt in Ber- lin W., Gentbinerste. 8. Vom 22. Januar 1882 ab.

XXII. Nr. 20 937. Feuerfeste Aebestfarbe zum Schuh von Holjgebäunden. J. Kathe in Deu bel Cöoln. Vom 7. Februar 1882 ab.

XV. Nr. 20 961. Neuerungen an der durch Patent Nr. S246 geschüßten Strickmaschine. Ju saß ju P. R. 82185. J. Nelnom in Rock- ord, V. St. A., uad Conturat a Co. in, Treveg, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & 6. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipmigerstr. 124. Vem 21. Mai 1882 ab.

XVI. Nr. 20 972. Neuerungen am regulir- baren Deijbrenner; II. Zusatz u P. R. 75653. J. G. Wobbe in Trerpau, Desterreich; Vertreter. Specht, Ziese & Go. in Hamburg. Vom 7. Arrll 1882 ab.

RRV. Nr. 20 982. Neuerungen an Venfi- late ten- A et ieng eseiisehartschaefer- w Walcker in Berlin. Vom 25. Norem - ber 1881 ab.

Enn. Rr. 20 9685. Neuerungen an Leder= bär smaschlnen. A. Gzarapert in Nem- Nerk und J. G. Koch in Berlin; Vertreter: RBrandt in Berlin W.. Königgrätzerstt. 131. Vem 76. Mai 1882 ab.

RI. Mr. 290 957. Neuerungen ia dem Pana und in der Bebesfang don Schmell⸗ und Tran annen und eine verstellbare Kernseele für weck. deg Glaggussekk. CG. AX. W. gend. Gencral - Tonsul la Hamburg. Vem

2. naar 1881 ab. ERnRyn. Nr. 29 9839. Nenermag an Coch berrden. F. ia Gyliagen. Vom 26. Mir 1882 ab.

2127]

52las]

W,

HK Iass e. .

XXXNIII. Nr. 20 989. Maschine zum Hobeln von Ovalen⸗ und Kreisbogenstücken aller Art. J; ran dt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 9. Juni 1882 ab.

XXXIX. Nr. 20 939. Verfahren zur Her⸗ stellung künstlicher Guttapercha. M. ZicngIĩer in London; Vertreter: Brydges & Co, in Ber⸗ lin 8W., Königgrätzerstr. io?. Vom 15. April 1882 ab.

Nr. 29 942. Verfahren zur Vereinigung von kleinen Bernsteinstücken zu großen Blöcken. B. oro nwskꝝy in Stargard (Pommern). Vom 8. Juli 1882 ab.

Nr. 20 945. Maschine zur Herstellung durch lochter, verschiedenartig profilirter Gegenstände aus plastischer Masse. F. C. Glaser, König⸗ licher Kommissionsrath in Berlin 8 w., Linden⸗ straße 89. Vom 9g. August 1882 ab.

XEV. Nr. 20 841. Neuerungen an Dresch⸗ maschinen. J Gnenss in Ohorn b. Puls⸗ nitz. Vom 7. Juni 1882 ab.

XLV. Nr. 29 975. Balance⸗Kehrpflug. P. J. Enxels in Höningen b. Cöln. Vom 28. Fe⸗ bruar 1882 ab. ;

XH. VN. Nr. 20 953. Gaskraftmaschine. J. Spiel in Berlin. Vom 23. September 1881 ab.

„Nr. 290 978. Neuerung an Gasmotoren. L. Eénier und A. Lamart in Baumetz⸗ les Loges, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 16. Mai 1882 ab.

XLE. Nr. 20 961. Neuerungen an dem sub P. R. 19255 geschützten Verfahren zur Emaillirung von Metallen. Zusfatz zu P. R. 198255. Dr. G. Gehrimg, Bärgermeister in Landshut, Bayern. Vom 25. April 1882 ab.

XLEX., Nr. 20949. Neuerung in der An⸗ ordnung von Gewindeschneide ⸗Maschinen. Henschel c. Sohn in Cassel. Vom 13. Juni 1882 ab.

XEKX. Nr, 20 959. Bohrtisch. 9. Joachim in Schweinfurt. Vom 23. Juni 1882 ab.

Nr. 20 951. Steuerung für einen Hammer, welcher durch Dampf oder comprimirte Luft be⸗ wegt wird. Zusatz zu P. R. 20407. A. Groh und W. Rath in Plettenberg i / Westph. Vom 2. Juni 1882 ab. ö

Nr. 20 962. Schutzhülse für Bohrer. F. Vogs in Solingen. Vom 15. Mai 1882 ab.

Nr. 20 970. Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Bindedrähten. 0. BF. Chaplin in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: Robert R Sehmidt in Berlin W., Pots damerstr. 141. Vom 10. Januar 1882 ab.

LII. Nr. 20935. Neuerungen an der unter Ne. 13790 patentirten Nähmaschine mit Haken⸗ nadel und Schiffchen. J. W. Ramsden in Leeds; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. Königgrätzerstr. 197. Vom 23. August 1881 ab.

LII. Nr. 209 954. Neuerungen an der durch Patent Nr. 159 geschützten Nähmaschine; J. Zu⸗ saz zu P. R. 3150. J. R. V. de Castro in 6 Portugal; Vertreter: Wirih C Co. in Frankfurt a. Main. Vom 26. November 1881 ab.

LIV. Nr. 20 958. Verstellbarer Schnitt für Briesumschläge und dergl. H. EPiesker, Inhaber der Firma Bernhard Nogatæ in Ber lin 80., Wienerstraße 12. Vom 9. März 1882 ab.

LVII. Nr. 20 966. Neuerung im vbotographi- schen Kohledruck. J. MHanmgnrtner in Lörrach, Baden. Vom 14. Juni 1882 ab.

LX. Nr. 20 979. Neuerung an einem Gentri- sugalregulater. R. Raupach in Görlitz. Vom 27. Mai 1882 ab. t

LKV. Nr. 20 949. Fällmaschine jum gleich- seitigen Anfüllen einer größeren Zabl von Ge- säßen. F. Neter in Frankfurt aM. Vom 26. April 1882 ab.

Nr. 29 48. Anwendung geküblter Koh⸗ len saure in Bierdtuckapparaten. 0. Wagner in Leinig; Vom 189. ili 18382 ab.

At. 20 978. Javftabn mit Luftmfübrung- E Korth in Berlin, Reichenbergerstr. 1411. Vem 15. April 1882 ab.

LKXI. Nr. 20 968. Verfabren zum Benageln und Bestiften von Soblen und dazu benutze Vorrichtungen. F. W. Aagmanmm R Ahne in Lüdenscheid. Vom 27. Juli 1882 ab.

LKV. Ne. 20 937. Versabren zur Darstel⸗ lung von Schwefelnatrium aus Sodarückstand. Verein chemischer Fabriken in Mannbeim. Vom 24. März 1882 ab

Nr. 20 948. Neuerungen in dem Verfahren Kar Darstellung den Schweselnatrinm und Schweselkallum. W. Meli in Aussig a. d. Glbe; Vertreter: Wirih A Co. in Franffurt a. M. VBem 19 Mai 1882 ab. ö

LKKVI. Nr. 20 95. Fadenfübrer für der- velte Vorgarnfäden. E Hanhart in Mol- U 9 lsaß. Michel gasse 4. Bom 1. Mär 1883 ab.

LRV. Nr. 20 938. Neuerungen an Mastk⸗ Tielien gen. W. A. Wed der in Medserd, 1 Mand in Besten nad J. J. Givem in Gambtidge, M S. A. Vertreter C. Res =eler in Berlin 8. W. KRönlagräderstt. 7. Dem 14. e. . Ayrarat Schleudern von

D x. u e n, n, ,,,, . freterr C. Kee-eler in Gersin 8 W. ariherstt. ¶. Dem 1. Aua 8a a.