LX. Nr 29 955. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Herstellung von Schmirgelwerk; eugen. — G. Tische in Deuben b. Dresden. Vom 25. Dezember 1881 ab. LXXRKRXIX. Nr. 20 963. Circulationsrohr in der Heizkammer stehender Verdampfapparate. — F. Hallström und C. PöIcke in Nien- burg a. Saale. Vem 17. Mai 1882 ab. Berlin, den 11. Dezember 1882. . Patentamt. 52129] ü ve. ;
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Sandelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.
IV.
Kerent. Die Fintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres 1883 durch Einrückung in Bie Danziger Zeitung und in den z Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger veröffentlicht werden. Berent, den 2. De⸗ zember 18382. Königliches Amtsgericht.
Kischhansen. Die im Artikel 13 des Handels— Gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen dez unterzeichneten Gerichts werden für das Jabr 1883 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi schen Staats Anzeiger, in der Hessischen Morgen— zeitung und im Eschweger Kreisblatt erfolgen. Bischhausen, am 23. November 1852. Königliches Amtegericht. Wilcke.
KRochum. Die Handels“, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden von dem unter zeichneten Gericht auch für den Bezirk der Amtsge— richte Castrop, Gelsenkirchen, Wattenscheid und Witten, sowie für die Gemeinden Brockhaufen. Haar, Mittelstiepel, Vberstiepel, Schrick, Eiberg, Freisen⸗ bruch, Horst und Königstein geführt. Die Bekannt⸗ machung der zum Handelsregister bewirkten Ein⸗ tragungen erfolgt während des Jahres 1883 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsen-Zeitung und das amtliche Bochumer Kreisblatt (Märkischer Sprecher). Alle Angelegen⸗ heiten, welche die Führung jener Register betreffen, werden von dem Amtsgerichts⸗Rath Sstermann und dem Amtsgerichts Sekretär Westbelle bearbeihet. Bochum, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
KEockeneim.. Die während des Jahres 1883 er— folgenden Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister werden durch nächbezeichnete Blätter bekannt gemacht werden: 1) den Dentschen Reichs- und Königlich Preusfischen Staatz⸗ Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) den Hildesheimer Kurier, 4) die Provinzialzeitung hier. Bockenem, den 2. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. II. Martin.
Dramburzgs.. Die Veröffentlichung der Eintra—⸗ gungen in das Handels.. Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister der Amtsgerichte zu Dramburg, Falkenburg, Callies und Schivelbein werden im Taufe des Jahres 1883 erfolgen: a. bejüglich des Dandels und Genossenschaftsregisters durch 1) den Deutschen Neichs! und Preußischen Staatz. Anzeiger, 2) die Berliner Börsen. Jestung, 3) daz Dramburger, beziehunggweise Schivelbeiner Kreiz— blatt, b. bezüglich des Zeichen- und Musterregisterz durch den Dentschen Reichs, und Preußischen Staats Anzeiger. Dramburg, den J. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht.
Driesem. Für das Geschäftsjabr 1883 erfolgt die Bearbeitung der auf die Führung der Handels. Zeichen- und Musterregister bezüglichen Geschäfte bel dem unterjeichneten Amtsgerichte durch den Amts richter Fromme und den Sekretär Thomas. Die im Artisel 14 des Handelsgesetzbuches vorgeschrie⸗ benen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, der Norddeutschen Allgemeinen ne dem Friedeberger Kreisblatt und der Briesener Zeitung, Driesen, den 2. Dezember 1852. König⸗ liches Amtegericht.
Eitryilkle. Die Eintragungen in dag Handelt und Genossenschaftaregister für den hiessgen ÄUmtz-= Prichtsbesirk im Jahre 1883 werden durch den Dentschen Neicht. und Königlich Preußischen Staatg Anzeiger, das Amteblait der Rönlglichen Regierung ju Wiesbaden, den Rheinischen Kurier und den Rheingauer Bürgerfreund bekannt gemacht werden, Eltvllle, den 4. Delember 1882. König⸗ liches Amiggericht. Hellbach.
Esgem. Die Eintragungen in unser Handelg⸗ Genossenschafts. Zeichen ·˖ und Musterrenister werden im Laufe des Jabreg 1883 durch die Gssener Zei kung, die Berliner Börsenzeltung und den Deutschen Reichg · und Staats - Anzeiger bekannt gemacht werden. Die auf Fübrung dleser Register ih be⸗ ziebenden Geschäste werden von dem Herrn Ämttz« richter Cremer unter Mitwirkung des Herrn Gerichie= sekeetärg Hüneminkell bearbeite. Persönliche Mel. dungen werden Mittwochs, von 19 big 11 Uhr, eni= e fem, Essen, den 2. Dejember 18582. konigliches Amtegericht.
Flats. Die Gintragungen in dag Handelz= und Genossens aftgregister unseres Bessrkg werden im Laufe des Geschäftesabreg 1883 durch Gintũckung ka Die Danziger Jeltung und in den Deutschen NMeicht. und Königlich Prenßischen Siaats nn zeiger bekannt gemacht werden. zie auf die Füh- rung deg Handelt und Genossenschaftaregisters sich ellebenden Geschäfte werden far dag gedachte Ghe= schästesabr von dem Amterichter Hahn unter Mil- wirkang des Amtzaerichtz sektetärs Tietz bearbeitet werden. Die Handels · und Genossenschaftginteressen ten baben sich an jedem Mittwoch, Vormittag von 10 bie 12 Ute, mit ibren Anzeigen und Anträgen lm Jimmer Nr. 12 des unterzeichneten Amstgeriqhtg a melden. Flatew, den 2. Desember 1852. RÆznlg- icbeg Amte gericht
SCreiendere J. . Nerffentlichungen des Dandelgrraisters für die Amtegerichtekeiitfe Greifen-
L. P., Regerwalde und Trertem a. N. werden la Jahr. 1833 durch den Meichs Anzeiger, das Amte blatt, die Oitser Zeitung und die Rressblaiter
für Greifenberg J. P. und Negenwalde gen. Greifenberg i. 96. *. 1. Dezember . liches Amtegericht.
Gxruũnberꝶ. Die auf Führung der Handele⸗, Genossenschafts. Zeichen · und Musterregister sich be⸗= ziehenden Geschäfte werden im Jahre 186563 von der unterzeichneten Gerichts⸗Akrtheilung und der Gerichts schreiberei II. bearbeitet werden. Die Bekannt⸗ machung der Eintragung in besagte Register erfolgt Durch den Dentschen Reichz⸗ und Königlich , . Staats- Anzeiger, die Berliner
örsenzeirung, die Schlesische Zeitung. die Bres— lauer Zeitung und die hiesigen Lokalblätter. Grün⸗ berg, den 4. Dezember 1882. Königliches Amts—⸗ gericht. III.
Guben. Im Laufe des Jahres 1883 werden die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffentlichen An zelger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Frankfurt a / O. und die Gubener Zeitung erfolgen. Oeffentliche Bekanntmachungen in Konkurssachen werden durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Gubener ö erfolgen. Guben, den 4. Dezember 1882. König⸗ liches Amtsgericht.
Guhram. Die Bekanntmachungen des hiesigen Gerichts über Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister werden im nöaͤchstfolgenden Jahre erfolgen: im Deutschen Reichs -Lnzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlefischen Zeitung und in dem Guhrauer Kreisblatte. Guhrau, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Halle i.; W. Die Eintragungen in das Handels—⸗ und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1883 durch den Deutschen Reichs- und Staats⸗ Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung ver— öffentlicht. Halle i. W., den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Hamm. Die Veröffentlichung der in das Han— dels- und Genossenschaftsregister zu bewirkenden Ein⸗ tragungen erfolgt Seitens des unterzeichneten Ge⸗ richts für das Geschäftsjahr 1883 durch: a. den , Neichs⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. den hier erscheinenden Westfälischen Anzeiger. Hamm, den 4. Dezember 1882. Königliches Ämtsgericht. Hess. Oldendorf. Die Bekanntmachung der Fintragungen in das hiesige Handelsregister wird im Laufe des Jahres 1883 in dem Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger und dem Hannoverschen Courier erfolgen. Hess. Oldendorf, den J. Deiember 18682. König liches Amtsgericht. v. Winckler. Hildesheim. Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handelsregister und das Ge—⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1883 in folgenden Zeitungen: I) im Deutschen Reichs. und Königlich Preußifchen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, ) im Hannoverschen Courier zu Hannover, 3) in der Gerstenberg'schen Zeitung zu Hildesheim veröffentlicht. Hildesheim, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VT.
Hofkeismar. Jur Veröffentlichung der aus den Handels- und Genossenschaftaregistern zu bewir⸗ kenden Bekanntmachungen werden für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1883 L. der Deutsche Reichs, und Preußfische Staats ⸗Anzeiger, 2) das Casseler Tageblait be⸗ stimmt. Hofgeismar, den j. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Rieß.
Hoya. Zu Bekanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Firmen. und Genossenschafteregister sind für das Geschäftejahr 1883 folgende Blätter bestimmt: 1) der Deutsche Reichs- und König⸗ lich Preußische Staats ⸗ Anzeiger, 2) der Han. noverschen Courier, 3) die Berliner Börsenzeifung, 4 das Hong er Wochenblatt. Hoya, den 5. Deze ber 1882. Königliches Amtegerlcht. ge. Boedike?
Iburg. Die im Jabre 1883 erforderlichen Be—⸗ kanntmachungen aus dem Handels und Genossen= schaftsregister des Amtsgerichts Iburg erfolgen durch der Deutschen Neichs und Königlich Preuß. Staats Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Jel⸗ tung, M die Denabrückischen Anzeigen. Iburg, den 2. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht. Ji.
Insterburg. Die auf die Führung des Han del und Genossenschaftgregisters sich beziebenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Jahr vom 1. Januar big ultimo Dejember 1883 durch den Amtsgericht Rath Paulin unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreiberg, Sekrefär Wehr, erledigt werden. Die vorgeschriebenen Be⸗ kangtmachungen ersolgen für diese Zeit durch In⸗ tien in den Teutschen MNeicht⸗ und Könsgiich PVreusischen Staagtg-Auzeiger und die Insterbur⸗ ger Zeitung. Insterburg, den 4. Dezember 1882. Königliches Amiggericht
Lanenbdurg a. E. Die im Jahre 18533 ersol- genden Gintragungen in dag Handelgregister und Genossenschaftgregi ler des biesigen Amte gerichtz werden durch den Dentschen Reichg⸗ Anzeiger die Hamburger Nachrichten, die Allaemelne Lauenburgische Landes eitung und dag Kreisblatt für den Riez Derzogtbum Lauenburg veröffentlicht werden. Lane n⸗ urg a. G., 3. Dejember 1882. Rönigliches Amt gericht. Rotb.
Eiaga. Die Gintragungen in die Handel-, Ge nossenschaftt · und Jeichenregister Hier werden im RGeschättejabr 1883 veröffentiid werden in IJ dem Teutschen Neichg. und öntglich Preußlschen Staatg Anzeiger 2) der Berliner Borsen. Jeltung. ) der Posener Jeilung und H dem Franstidler Frriablatt. Lissa. den 1. Dejember 186863. Rönig- liche Amte gerlcht.
Mölln 1. J.. Die im Jabre 1883 erfolgenden Gintraaungen in dag Handels regsster und in dag Geneossenschaftarcaister den bicsigen Amte gericht wer- den durch die Damburger Nachrichten, den Ham
burger Correspondent, den Königlich Pren—⸗ kische — — —— und das Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg veröffentlicht wer- deng was hierdurch zur allgemeinen Kunde gebracht wird. Mölln i. L., den 2. Tejember 1882. König liches Amtegericht.
iederlahnsteim. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels. und Genossenschafts⸗ tegister des unterjeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1883 wird durch den Reichs- und Staats— Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Wiesbaden, den Rheinischen Kurier, die Nassauische Zeitung und den Lahnsteiner Anzeiger erfolgen. Nieder lahn⸗ 1 den 4. Dezember 1882. Königliches Amts gericht.
Nenrtheim. Die Eintragungen in das Handels— register und das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1883 durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover, 3) die Göttingen ⸗Grubenhagensche Zeitung in Nortbeim bekannt gemacht werden. Northeim, den 6. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht. 11.
Fenzlin. Die Bekanntmachungen, betreffend Ein= tragungen zum diesseitigen Handelgregister, erfolgen für das Jahr 1883 durch die Mecklenburgischen An- zeigen, daß Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und das Penzliner Unterhaltungs⸗ blatt. Penzlin, den 5. Dejember 1582. Groß— herzogliches Amtsgericht. (gez.) A. Grupe. Zur Beglaubigung: W. Haack, A. G. „Aktuar.
Polle. Im Jahre 1883 werden die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgericktz 1) im Deutschen Reichs. Anzeiger und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger, *) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in der neuen Hannoverschen Zeitung, im Hannover⸗ schen Courier veröffentlicht werden. Polle, den 2. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Lnedlinbnnrn sg. Die Eintragungen in unsere Handels, und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1883 a. im Central · Handelsregister für das Deutsche Reich (Beiblatt des Deutfchen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ an , b. in der, Berliner Börsenzeitung, e im Quedlinburger Kreisblatte, betreffs der zum Bezirke des Amtsgerichts gehörigen Ortschaften und im Hallerschen Anzeiger wegen der zum Amtsgericht Ermsleben gehörigen Ortschaften veröffentlicht werden. Quedlinburg, den 5. Dezember 1862. Königliches Amtsgericht.
KRKibnitz. Im Jahre 1883 wird die öffentliche Bekanntmachung der Einträge in das Handelzregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts durch die Mecklenburgschen Anzeigen und dem Befinden nach entweder durch das hiesige Lokal⸗ blatt oder durch die Rostocker Zeitung, diejenige der Einträge in das Handelsregister, außerdem durch das. Central ⸗ Handelsregister des Deutschen Reichs erfolgen. Ribnitz, den 5. Dezember 1887. Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Kosenberzg. Die auf das Handels-, Genossen⸗ schafts · und Musterregister Bezug habenden vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen fär das Jahr 1383 durch den Dentschen Reichs, Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und den öffentlichen Anzeiger des Qprelner Regierungs Amteblattes. Rosenberg, 2. den 1. Dejember 1882. Königliches Amte gericht.
Salnwedel. Für das Jahr 1883 wird die Ver— öffentlichung der Eintragungen in das für die Be— lirke der Königlichen Amtsgerichte zu Saljwedel und Beetzendorf von uns geführte Handels und Genof⸗ senschaftsregister durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger, die Magdeburgische Zeuung, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung und das Salzwedeler Wochenblatt, die Ver— oͤffentlichung der Gintragungen in das für dieselben Amtegerichtsbezirke von uns geführte Jeichen. und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs und Töniglich Preußischen Staats Anzeiger erfelgen. Salzwedel, den 2. Dejember 1881. Königliches Amtsgericht.
Samter. Im Laufe dez Jahres 1883 wird die Veröffentlichung der unsere Handelg⸗ und Genossen⸗ schaftgregister betreffenden Eintragungen durch den Teutschen Neichz! und Königlich Preußischen Staatg-Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Jeitung und das Posener Tageblatt erfolgen. Samter, den 2. Dejember 1835. KRöniglicheg Amtegericht. Sandam. Für das Jabr 1883 werden die Ein⸗ tragungen in dag von ung geführte Handelg⸗ und Genossenschaftsregister durch den Teutschen Neichg⸗ und Königlich Preußischen — — die Berliner Börsenzeitung, den Havelberger Courier und das Havelberger Wochenblatt veröffentlicht, die Gintragungen in dag Jeichen· und Musterregister * nur durch den Dentschen Meichs⸗ und Tön glich Prenssischen Siaatihß , Au eier offentlicht werden. Sandau, den 5. Dejem ber 1887. Koniglicheg Amtsgericht.
Sehüönlank e. Die Erledigung der auf dle übrung der Dandelg und Genossenschafteregister ich besiebenden Geschäfte erfolgt für dag Kalender⸗ jahr 1883 für den Kreis Cilarnikau beim Amte gericht ju Scönlanke durch den Amtgrichter Rebnstock und den Gericht esekretär Jaenicke. Die Bekanntmachungen nach Art. 15 a, g werden: 1 im Den n Neichgz. und PYrensischen Staatg - Nnzelger, 2) im Posener Tageblatt, im Gjarnifauer Rrrig- und Wochenblatt veröffentlicht werden. Gchänlanke, den J. Dejember 1884. Röniglicheg Amte gericht.
gowrwerfeld. Da dem mit dem 1. Jannar 1883 beginnenden Geschäftejabre werden be dem unterzeichneten Gerichte die Gintragungen in dag nudeln und Genossenschafteregifter durch den öffent. en Anzeiger des Amterlatiß der bhasgilchen Me et ung mu Frankfurt a. O', durch Ven Dentschen und Königlich rene ichen Staate. Anzelger und das Sommerselder blan, und die Giatraqungen in das Zeichen · und Musterregistet
Sekretãr Tschepke.
Durch den Deutschen Reichs und Kön Der ich Staats · A bekannt — werden. Die Bearbeitung der auf die Führung der Negister sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsgerichts Rath Muth und den Gerichtsschreiber⸗ ) Sommerfeld, 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Spandan. In dem Geschäftsjahre 1883 werden die auf Fübrung des Handels-, Zeichen ⸗ und Muster⸗ sowie des Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ sbäfte für die Bezirke der Amtsgerichte Spandau, Nauen, Fehrbellin und Cremmen von dem Amtg⸗ richter Dr. Nonning unter Mitwirkung des Sekre⸗ tärs Rietsch bearbeitet. Die Eintragungen werden durch den Deutschen gteichs⸗Anzeiger, die Ber= liner Börsenzeitung, das Ssthavelländifche Kreis- blatt, das Volksblatt für das Oft-Havelland, den Anzeiger für das Havelland, veröffentlicht. Span⸗ . 1. Dezember 1882. Königliches Amts. gericht.
Strelitz. Die das hiesige Handelsregister be= treffenden Bekanntmachungen werden während des Geschäftsjahres 1383 durch den Reichs ⸗ Anzeiger und die Neustrelitzet Zeitung erfolgen. Strelitz, den 2. Dezember 18827. Großherjogliches Amts? gericht. Giehrke.
Eessim. Die Eintragungen zu den beim unter— zeichneten Amtsgerichte geführten Handels- und Ge— nossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1883 durch die Mecklenburgschen Anzeigen, den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Rostocker Zeitung veröffentlicht werden. Tessin, den 5. Dezember 1882. Groß. herzoglich Meckl. Amtsgericht. .
Handels⸗NRegister.
Die n,, aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogzthum Hefsen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruhri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
562156 Anchem. Wegen Ablebens des girmenll iel wurde beute die Firma Ar. Beaujean unter Nr. 1828 des Firmentxegisters gelöscht.
Aachen, den 7. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. V.
525] Aachen. Unter Nr. 1106 des Prokuren? registers wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kaufmann Adolf Sonanini zu Jülich für die da— selbst bestehende Jülicher Volksbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft, in der Weise ertbeilt worden ist, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder per procura zeichnet.
Aachen, den 7. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. 52158 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1729 eingetragen: der Kaufmann John Rosenberg zu Elmshorn, Ort der Niederlassung: Elmshorn, Firma: John Rosenberg. Altona, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Arnswalde. Bekanntmachung. Es ist eingetragen in das Firmenregister: Sp. 1. Nr. 101. Sv. 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: Droguenhändler Guido Rieck zu Arnswalde. Sp. 3. Ort der Niederlassung: Arnswalde. Sp. 4. Bezeichnung der Firma: Sp. 5.
Guido Nieck. Eingetragen jufolge Verfügung vom 4. Dejember 1882 am 6. Dezember 1882. Arnswalde, den 4. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht.
2159]
Arns walde. Bekanntmachung. Es ist eingetragen in das Firmenregister: Sp. 1. Nr. 102. Sp. 2. Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Otto Albrecht zu Arnswalde. Sp. 3. Ort der Niederlassung: Arnswalde. Bejeichnung der Firma: Otto Albrecht. Sp. 5. Eingetragen zusolge Verfügung vom 4. Dejember 1882 am 6. Dejember 1882. Arntwalde den 4. Dezember 1882. Königliche Amtsgericht.
52160
Sp. 4.
152161 Harmem. In dag blesige Handel. (Gesell⸗ schafte⸗) Register ist beute eingetragen worden unter Nr. 1165 die am 1. Mai 1875 errichtete Handel- gesellschaft unter der Firma Wilh. A J. Jinger = mit dem Sitze in Lenney und als deren Gesell= hafter die daselbst wohnenden Destillateure und EGssigfabrikanten Wilbelm Finger und Juliug Jinger. von welchen jeder zur Vernetung der Gesellschaft berech ligt ist.
Barmen, den & Dejember 1882. Köntglicheg Amtsgericht. Abtheilung 1.
1532162 Harem. In dag biesige Handelt ( Gesell⸗ Haft. Register ift beute eingetragen werden unter Nr. 1166 die am J. Dejember 1882 errichtete Han⸗ dels gesellschaft unter der Firma Carl & Oermann Fotthaug mit dem Siße in Schürtendelle L. Rem scheid nnd alg deren Gesellschafter die daselbst woh-= nenden Werren gfabtikanten Garl Rettbaug und Her mann Kottbau, Lehßterer auch Kaufmann, von wel- 8 a wr Vertretung der Gesellscihaft bereb- liat int.
Barmen, den 8 Dejember 1882. Kon zliciheg Amtggerlcht. Abtbeilung 1.
52163] neren dei Celle. Ja dag biesse 6 register ist beute Glatt M eingeteagen;
die Firma ). CG. ——
mit dem Mederlassunge orte: Bergen bel Celle,
7179 die Aktiengesellschaft in
3
und als Inbaber: Kaufmann Johannes Hein — die een, Ref ge ee iss e, den 7. Dezember ; . Königliches Amtsgericht. Hoffmann.
er lim. Sandelsregister 52155 2. Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Dejember 1882 sind am igen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. irma: Actien · Gesellschaft für Spedition mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Königszelt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Königszelt ist auf⸗ geboben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7280 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: i, ,. Verlags ⸗Anstalt kt steht, ist eingetragen: . Vertretungsbefugniß des Gustav Caesar zu Berlin ist erloschen.
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter nr hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
in Firma:
. ht , . Pintus
U kt steht, eingetragen: ;
ven n th der Kaufleute Julius Pidardt und Karl Meyer zur gemeinschaftlichen Ver⸗ tretung der Liquidationsfirma ist erloschen.
In unser Firmenregister woselbt unter Nr. 11, 886 die hiesige Handlung in Firma: n, n m ,, merkt steht, ist eingetragen: * Zu Spandau ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Oppacher Syenit . Brüche Schönlank & Névir .
mit dem Sitze ju Oppach in Sachsen und Zweig niederlassung ju Berlin am 16. November 1882 be- gründeten Handelsgesellschaft sind die verwittwete Frau Kaufmann Schönlank, Friederike, geborene Arndt, zu Berlin und der Kaufmann Franz Névir zu Oppach. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Theil⸗ haber nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.
Dies ist unter Nr. 8453 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö Heuschel & M
registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin — unter Nr. 14,046 die Firma:
M. E. Hirschberg Geschäftslokal; Loulsenstr. 63) und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Hirschberg hier,
unter Nr. 14,045 die Firma: Bauer (Geschäftslokal: Spandauerstr. 7) und als deren Inhaberin die Frau Fanny Bauer, geborene Rosenfeld, hier, eingetragen worden. ö em Bernbard Bauer ju Berlin ist für 4 genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5489 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden. Berlin, den 9. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila. NRenthen O. 8. Selanntmachung. I52165] In unserem Firmenregister ist die Aufbebung der unter Nr. 1917 eingetragenen, ju Beutben O / S. errichteten Zweigniederlassung der Firma M. Kar⸗ — et Comp. ju Brerlau (Inbaber: der aufmann Moritz Karfunkelstein zu Breglau) beute vermerkt worden. Denthen O. / S., den 2. Deember 1882. Königliches Amtegericht, Abtbeilung VIII.
HRenthen 9. 8. Bekanntmachmng. 152181 In unser Firmenreglster ist unter laufende Nr. AWG die Firma S. Huldbschingky mit dem Orte der Niederlassung zu RWönigebütte und algz deren In⸗ baber der Kaufmann Siegfried Huldschingky ju Königebutte heut eingetragen worden. enthen O. G. den 2. Dezember 1882. Könlglicheg Amtggericht. Abtbeilung VIII.
nochnm. Gandelgregister 52168) des — 6 — Amtggerichtgz n Bochum. In unserm Gesellschaftsregister it bei Nr. 91,
betr. die Tommanditaesellschastt Boecker Comp. Schalle, jufolne fügung vom 27. Novem-
er. am selben Tage vermerkt, daß der Fabrik⸗ direklor Wilhelm Boecker und der Kaufmann Adolf
Borbet zu Schalke die persönlich baftenden Gesell⸗
schafter sind.
nrealan. Weta n 32168 Ja unser e, . l 8 6037 , Gmil M
oerner bler und E 1 — der m Emil i 1 agen wor dener, r. 5. Dejember 1882.
Rreslaun. Sekanntmachung. 1582171 In unser Firmenregister ist bei Nr. 491 das Erlöschen der Firma Emil Steinitz bier heute ein- getragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
Erxeslan. Bekanntmachung. 521701 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5003 das Erlöschen der Firma P. Lutze hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Rxeslan. Setkanntmachung. 52169 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1179, be⸗ treffend die offene Handelagesellschaft:
N. Wiener & Co.
hier heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Adolf Schnapp zu Breslau und der Kaufmann Gustav Wiener ebendaselbst sind als Gesellschafter in die Gesellschaft ein · getreten. Der Kaufmann Simon Peierls hier—⸗ selbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Breslau, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Ex eslan. Bekanntmachung. 52167] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5655 be- treffend die hiesige Zweigniederlassung der zu Aalen im Königreich Württemberg bestehenden Handels- niederlassung unter der Firma:
Krauß⸗Glinz,
beute eingetragen worden.
Die Kaufleute C. S. Cherbon und Adolf Krauß, Beide ju Aalen in Württemberg, sind in dat Handel ggeschäft des Kaufmanns Leonhard Krauß als Gesellschafter eingetreten und ist die hierdurch ent— standene, unter der bisherigen Firma: Krauß ⸗ Glinz betriebene Handelsgesellschaft unter Nr. 1851 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, und in unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1851 die offene Handelsgesellschaft Krauß ⸗Glinz ; mit dem Sitze zu Aalen in Württemberg und einer Zweigniederlassung in Breslau und als deren Ge— sellschafter:
) der Kaufmann Leonbard Krauß,
2) der Kaufmann C. S. Cherbon,
3) der Kaufmann Adolf Krauß, sämmtlich zu Aalen in Württemberg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 be— . eingetragen worden mit folgendem Ver— merke:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, und sind die drei
bisherigen Gesellschafter zu Liquidatoren be⸗
stellt. Jeder derselben ist berechtigt allein zu handeln. Breslau, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Rriex. Bekanntmachung. 1652172] In unserm Firmenregister ist heute die Firma Nr. 218 „Friedrich Haensel“ von Groß ⸗Neudorf gelöscht worden. Brieg, den 8. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
52064 Heidelberz. Nr. 48 957. In das Firmen register wurde eingetragen:
Zu O. 3. 111 (Firma G. Weiß, A. Emmer⸗ ling'sche Buchhandlung). Obige Firma ist er⸗ loschen.
Zu O, 3. 605. Die Firma „Georg Weiß'sche Universitätsbuchhandlung, Friedrich Eßmann“ mit . in Heidelberg. ; .
Inhaber der Firma ist Buchbändler Friedrich Eßmann von Bamberg, welcher mit Katharina, ge⸗ borene Zego, ohne Ebevertrag verheirathet ist. ͤ
Zu O. 3. 606. Die Firma „Georg Weiß“ mit Sitz in Heidelberzg. ᷣ t
Inhaber der Firma ist Georg Weiß, Buchhändler dabier, welcher mit Pauline Kampf von Hilden ohne Ehevertrag verheiratbet ist.
Heidelberg, 3. Dejember 18582.
Großh. Amtsgericht. Büchner. 52115 Lahr. Nr. 10.576. Mit O. 3. 228 in das Fir⸗ menregister: Firma E. von Wins in FHeiligenzell. Inbaber der Firma ist Kaufmann CGduard von Wins, geb. in Berlin. Lahr, J. De jember 1882. Großb. bad. Amtẽgericht. Gichrodt. Lehe. Belanntmachung. 152065
Auf Folio 113 des hiesigen Handeltgregisters ist
heute eingetragen: 1) Firma: MW. Althausen ˖ 2) Firmeninbaber: Kaufmann Wilbelm Alt ausen. 3) Ort der Niederlassung: Lehe. Lehe, den 6. Dejember 1832. Königliches Amtsgericht. J. Bauer.
Feine. Belanntmachung. 52066 In dag biesige Dandeleregister ist beute Blatt 316 eingetragen die Firma: V. Schiel mit dem Niederlassun g oocte Peine und alg deren Inbaber der Kaufmann Moriz Schiel bieselbst. Veine, den 6. Dejember 1882. Königliches Amtegericht. 1. chu ster. zung) Radeaheinmas. In das biesige Firmenreglster ist beute unter Nr. 211 die Firma Lee Vevltta iu Rüde heim und alg deren Inbaber der Kaufmann Leo Lerltla daselbst eingetragen worden. Mübeghelm, am 2. Dejember 1882. RKönlallcheg Amtggerlcht. J.
ans Rüdesheim. Die unter der Firma
Nieolang Sahl olge Ablebeng
Könlgliched Amtggericht.
WBittwe Mathilde, geb. Kleinheinz, zu Rädesheim übergegangen.
Ge setragen im Firmenregister unter Nr. 112 und
Rüdesheim, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtegericht. I.
Wetzlar. Bekanntmachung. lõ2 111] In das Firmenregister des unterzeichneten Ge? 2 unter Nr 180 heute folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Thekla Gmilkoweky, ledig. gel. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. . ** Bezeichnung der Firma: Thekla Gmil⸗ om sky. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1882 am 5. Dezember 18582. Wetzlar, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachung. 52112 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 181 heute folgende Eintragung erfolgt: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Karl Krafft. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Jol. 4. Bezeichnung der Firma: Karl Krafft. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dejember 1382 am 6. Dejember 18832. Wetzlar, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Benn! Bekanntmachung.
Betreff. Konkurs verfahren über das Vermögen der Käsehändlerseheleute Adam und Maria Klaus
dahier. Das k. Amtsgericht Augsburg hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren, als durch gerichtlich bestätigten Zwangsvergleich erledigt, auf— gehoben. Augsburg, den 6. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Der k. Sekretär: Wurm.
secs. gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäders Hans August Paulsen in Strukum ist am 24. November 1882, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rademacher August Peter Hoffmann in Struknm ist zum Konkursverwalter ernannt. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr. Zugleich zur Berathung über die in §5§. 102 und 120 bestimmten Gegenstände. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1882. Offener Arrest und Anmeldefrist für Absonderungs⸗ ansprüche bis 31. Dezember 1882. Bredstedt, den 4. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Posselt. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.
22. De⸗ zember 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. Januar 1883 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Ja—⸗ nnar 1883. Chemnitz, am 5. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Põötzsch.
lolaos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Aventroth ju Cleve ist heute das Konkurs- ve sa den; eröffnet.
Verwalter: Geschäftsmann Johann Carl Deidel⸗ hoff hierselbst.
Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1882, Vormittags 1 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist big 28. Dezember 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkurt forderungen bi 17. Januar 1888.
Prüfungetermin am 5. Febrnar 1888, Vor- mittags 10 Uhr.
Cleve, den 2. Dejember 1882.
Königliches Amtsgericht. lsaus]
Das Konkurgverfahren siber den Nachlaß dez Balthaser Braun von Weiterstadt wird nach er= solgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Darmstadt, 5. Dezember 1852
Gr. Hess. Amte gericht. II. Lauer.
* ers] Bekanntmachung.
Betreff. KNonkurg über dag Vermögen der Krämergwittwe Anna Hornung ven Aiglingen.
Auf Grund erfolgter Schluß oeribeilung wird das Ronkursverfabren biemit aufgehoben.
Dillingen, den 6. Deiember 1882.
Königlich . Dillingen.
ar. Konkurt verfahren. Ucher dag Privatvermögen der Gheleute Isae Stahlberg in Dortmund. Misinbaber der Firma
Gebr. Si Dortmund wird Rente, am X. — 8 — E — 101 Uhr, das * Rauflaann Richard Tellerlng Vier wird
zum Ronkurgzeerwalter ernannt. genkareferdernngen sind big eam G. Febrnar 1884 bei dem Gerichte an amel Len.
Usinger.
bier selbst besle bende Handlung ist in e 2 Nicolau Sabl auf dessen
und zur
Offener 1883
52053]
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses
den 5. Jannar 1883, Vormittags 11 Utzr, 23 der angemeldeten Forderung
9 en den 21. Februar 1885, Bo s 9 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Jaunar 1883 ;
Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
sss! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen der offenem Handels⸗
gef llschaft in Firma Gebr. . zu Dort⸗ mund wird heute, am 6. Dezember
3 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
882, Bor⸗
Der Kaufmann Richard Tellering zu Dort⸗
mund wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Zebruar
1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
den 5. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr,
und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen
den 21. . 1883, Vormittags 9 Uhr. rrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar
Königliches Amtsgericht zu Dortmund.
õ2055
Dortmund, den 5. Dezember 1882.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Wirths und Hrauereibesitzers Johauun Buck zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 8. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 28. anberaumt.
Dortmund, den 5. Dezember 1882.
52247] Aufhebung eines gonkurses.
Das K. Amtsgericht hier, als Konkursgericht, hat
durch einen heute erlassenen Beschluß das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckers Jacob Schaar, früher hier, nun ohne bekannten Wohnort und Aufenthalt, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben.
Edenkoben, den 8. Dejember 1382. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Haas, K. Sekretär.
sõꝛozz]
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Ernst
Schmidt zu Erfurt wird heute, am 6. Dezember 18832, Bormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ =. eröffnet.
onkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel zu
Erfurt.
Anmeldungsfrist bis zum 27. Januar 1883. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters und eventl. über die in 5. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Januar 1885, Bormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin auf den 7. Febrnar 1883.
Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtegericht zu Erfurt, Abtheilung VII
Drache.
loꝛiao gionkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Theodor Gehlen in Erkeleng
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
23. Novemher 1882 angenommene Zwangsveraleich durch rechtekräftigen Beschluß vom nämlichen Tage
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erkelenz, den 1. Dejemher 1882. Königliches Amtsgericht.
22 loss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns M. Folkers, in Firma M. Jolkers zu Esengz, wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 21. November 1882 angenommene Zwanggvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Eseng, den 6. Derember 1882.
Könialiches Amtsgericht. (gem.) Kommallein. Beglautigt: Fronhöfer. c. Gerichte screiber des Königlichen Amtagerichtzg.
652143 Belanntmachnung.
Das K,onkurg verfahren aber das Vermönen des Nieolang Schaab ven Birlenan wied biermit eingestellt, nachdem sich ergeben, daß nach weil weiser Befriedigung der bevorzugten Gläubiger, cine den Kosten de Verfabreng entsprechende Roenkurg . T y . e won
am 7. Dejember 123 10nliches 8 — Amte gtricht Furth. n
522290 : In a Conkurgsoche über das Vermönen den Tganfmanns und Ste inbrnuchsbestder and Mathsam in Gr. Salze wird der Ren Mvert Nabe iu Schoene be l um enk erwalter ernannt. Yr. Gale, den J. Dejember 1882 Töniglicheg Amnaarricht. . Verõffentlicht: nn. Gerichte schreiber.
— ——
Verwalter:
ffuet. mann J
8. Jaanar 1883
Termin zur Beschlußfassang aber die Wahl cinet
. rn , . 3 * n
ich. dersamnalann J. Jannar 1
11
ö