1882 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Eundigungspr. , 100 RllegruamKma. Loco per diesen Morat, per Deaember-Janaar und Ker Janunar-Felraar 2438 ber., per Februsr- lara 25, AÆ, per Nai- Juni —. ;

Spiritas. Termine matt. Gdek. 60 000 Later. Rundigunga- preis 2M A, per 100 Liter à (0, 10 000 Liter Loco nit Fass per diesen Monat, per Dezember -Junnar und Per Jaanar- Februar 52,2 - 51.9 bea., per Februar-Härz 52,7 52,5 bez. per Mara April per April- Hai 53.7 -= 55.9 53.4 - 53,6 bea. per Mai Juni 5 - 53, 7 - 53, S bea, per Juni-Juli S4. 6 - 54.3 - 54,4 ben., per JTuli- August

Spiritus pr. 100 Liter à 100 d, 10 0090 Liter CC loco obne Fass 5l, 5 - 51.4 be.

NVeizenmehl. No. O 26,650 —– 25, 50 No. O 24,50 —– 23, 50, No 0 n. 1 23 00 22 09. Roggenmehl. No. O0 22 00-2100 No. G0 u. 1 2G. 75 15, 59 per 100 Kitogramm brutto incl. Sack. Feins Harken ber Notiz ben. .

Berichtigung. Vorgestern: Roggen per Febr. März 135 bez., per März April 136 bez, per April liai 136 - 136,5 = 136,35 bez., per Mai-Juni —, per Juni Juli —.

Stettin, 9 Dezember (W. PT. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 153,00 173.00, pr. April. Mai 178,50. pr. Mai Juni 179 50. Roggen matt, loFes 115 90-129. 090, pr. Dezember 132.00, pr. April - Mai 133360, pr. Mai- Juni 135,50. Rübsen pr. April-Hai z89 G60. Rüböl unverndert, 0 Kilogr pr. Dezember 63 50, pr. April-Hai 64 70, per Septbr. Oktober 0,50. Späritus matt, loco 50. S0. pr. Dezember 51 O6, pr. April Mai 53.29, pr. Juni-Jquli 54.41. Petroleum loco 875

Eosenm, 9. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loco ohns Eass 49.99, pr. Dezerber 49, 60, pr. Januar 49.7). pr. April-Mai 51.70. Ruhig.

Kreslan, 11. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1000/0 per Dezemb. 50,20, per April-Mai 52.00. per Juli-August 54.00. Weizen per Dezember 1823 00). Boggen per Dezember 128, , per April-Mai 151.00. per Mai- Juni 134,00. Rübol loco Dezember 64, O), per April-Mai 64,00. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter:

Regen.

Cökm, 9. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20.50, pr. Mära 18,60. pr. Mai 18,60. Roggen loco 15.00, pr. März 1425, per Mai 14.20). Hafer loco 15,60. Rüböl loco 36.00. pr. Mai 33,90 pr. Oktober 31.80.

HKremen, 9. Dezember. (W. T. B) .

Fetroleum. (8ehlussbericht.,) Höher. Standard white loco 7.65 bez. n. Br., pr. Junuar 8, 05 Br., pr. Febr. 8, 15 Br., pr. Närz 8, 25 bez., pr. April 8.40 Br.

Hamburg, Dezember. (W. T. B.)

Getreide m ar kt. Weinen loco nnverändert, anf Termine ruhig. Pr. Dezember 172M Br. 7100 Gd pr. April - Mai 176500 Br, 169, *. Ed., pr. Mai- Juni 173,90 Br., 177 00 Gd. Roggen loco un- verändert, auf Tormine ruhig, pr. Dezember 131.00 Br.. 1300 4. Pr. April Mai 130 00 Br. 129 00 G4. pr. Mai-Juni 130 00 Br., 129, 00 G. Hafer n. Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loéo —, pr. Mai 67, 0. Spiritus geschäftslos. pr. Dezember 453 Br pr Jununr- Februar 425 Br, pr. Februar-Ḿuärz 425 Br, pr. April. Mai * Br. Kalles fester, Umsatz 600 Sack. Petrolenm fest, Standard white loeg L:65 Br. 7.55 Gd. pr. Dezember 7,65 Gd. pr. Januar - März 8, 220 Gd. Wetter: Wolkig.

Wien, 9. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Dez. 9, 50 G4d., 9, 55 Br., pr. Frühjahr 9 85 Gd. 9. 87 Br., pr. Mai-Juni —. Roggen pr. Früh- jahr 7.67 64., 7770 Br. Hufer pr. Frühjahr 6,85 d., 6, o Br. Mais pr. Mai- Juni 6.58 G., 6 60 Br.

Fest, 9. Dezember (W. T. B)

Eroduktenmarkt. Weizen joco KFauflast, pr. Frübjabr 840 G4. 943 Br. Hafer vr. Frühjahr 6, d Gd., 6.44 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 12 Gd., 6144 Br. Kohlrapa pr. August - Septem-

ber 133. Amsterdam, 9. Dezmember. (W. DT. B.) (we.

Bancazinn 58)

Amsterdam, 9. Dezember.

Getreidemarkt. (Sohlurnhericht.) Weizen pr. März 268. per Mai 268. Roggen per Mürz 167.

Antwerpen, 9. Dezomber. (W. T. B.)

Fetrolenmmar kt. (chlusabericht.) Raffinirtes, Type weiss, loeo 196 bez. 193 Br., pr. Januar 203 bez. n. Br., pr. Januar · Ur 20 bez u. Br. Steigend.

Antwerpen, J. Dezember. (XV. T. B.)

Getreidemark t. (Schlussbericbt) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer träge. Gerste ruhig.

London, 9. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker Nr. 12 223. Ruhig.

Liverpool, 9. Dezember. (w. T. B)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon für Spekulation nud Export 100) B Unverändert. Middl, amerikanische Derember- Februar · Lieferung ban Mürz -April-Lieferung 5z. Mai- Juni- Lieferung S α, Juni-Juli- Lieferung Glen, August September- Iäeferunæ 6E d.

Earis, 9. Dezember. (W. T. B)

Rohaneker 8809 loco ruhig, 53.275 à 53. 50. Weisser Zueker fest Nr. 3 pr. 109 KRKilogr. pr. Dezember 60, 10, pr. Junnar S0 60 pr. Januar- April 61.569.

k

Parig, . Dezember. Weinen ruhig, per Dezember 25.0.

Froduktenmarkt. Der Jangar 240 per Jannar-April 2530), per März-Juni 36 36

Mehl 8 Marques behauptet, per Dezember SM 4. pr. Januar 57.50, per Januar - April 57 00, per Märn-Juni 57.00. Rubdl ruhig, per Deaember SS 00. per Junuar S5. 75, per Janudar-April S5, 435, per Mai-August S225. Spiritus fest, per Dezember 50.756, per Jannar 1.59, per Januar-April 52.25, per Nai-August 54. 265.

KNew-Lerk, 9 Dezember. (WV. T. B.) ;

Waarenberieht. Baumwolle in New-Terk 103, do. in New-Orleans 93 Petroleum Standard white in New-Vork 73 64.5, do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleun in New-Tork 7t, do. Pipe line Certificates 1 D. 11 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 106 C. do. pr. Dezember 1D. 9 C. do. pr. Jannar 1D. 11 C.. do. Pr. Februar 1 D. 133 C. Mais (Ne) D. 744 C. Zucker (Fair refining Museovadoes) 63. Kaffes (fair Rio) 7§5. Sehmala (Wilcox) 113, do. Fairbanks 114. do. Rohe & Brothers 1153. Speck Getreidefracht nach Jäver- pool 8. ö.

Frank rart a. M., 7. Dezember. (8 etreide- und Bro- 4duaktenbericht von Joseph Strauss.) Wir haben auch heute wieder zu konstatiren, dass sowohl unsere Mühlenbesitzer und Händler als auch die Bäckereien sich passiv verhalten und selbst einige Artikel, über deren Preiswerth nicht der mindeste Zweifel gehegt werden darf, bleiben umsatzlos. Bei dieser Ge- schäftsarmuth, welche auch die Spekulation an den Tag legt, bleibt doch die Stimmung im Allgemeinen eher fest, weil es auch an Neigung zu Verkäufen fehlt. An unserem Platz sind Weizen: verkäufe von Belang nicht zu verzeichnen; wohl aber war bei unseren Müllern etwas mehr Kauflust bemervkbar und nur an der Zähigkeit der Eigner zerschlug sich die Möglichkeit von Ab: schlüssen. Wir lassen: Weizen ab Umgegend 191 —– M, frei hier 20 S bezahlt, Norddeutscher wenig gehandelt, igf— z 4, Bayerischer mit Auswnchs zu 19-4 e vergebens am Markt, Ungarischer 22— J, Redwinter 225 6 gehasten, die sonstigen fremden ordinären Sorten finden hier momentan kein Unterkom- men. Roggen wie bisher ruhig aber sehr fest. Ab Umgegend l5tH— 4 S, Kurhessischer 16— (6. Französischer 164 S., Dan- ziger 16 - 4 A. Nicolajeff 154 - 3 ½ Gerste fortwährend still. Am offenen Narkt konnte man hübsche Frankengerste à 14 - 15M bequem kaufen. Saalgerste 16-17 „M, ungarische 18—- 19 Mας, exquisite viel über Notiz; hübsche Mahlgerste wurde bis 12 S geworfen. Hafer hatte ruhiges Geschäft bei gang unveränderten Preisen La. 146 S6, exquisiter darüber, mittel 13—- 3 , gering 12 - I3 4. Hülsenfrüchte, feinste Sorten coulant: verkäuflich. Wicken 18 466. Raps fehlt 31— 32 MM In Mais ist der Absatz nicht gross, die in den letzten Tagen aus Ungarn eingetroffenen Par- tien wurden grösstentheils wegen schlechter Beschuffenheit refü- sirt; man fordert hente für zeitgemäss trocken 144 S Tendenz flan. Die letzte Depesche von London lautet: „Mais weichend“, Kartoffeln kaum verlangt 4t - 5 Sd. In Mehl war der Um- satz äusserst geringfügig und sind nur einzelne Posten zu unver- änderten Preisen an FlatzHonsnmenten abgegangen; unsere Mühlen sind noch vollauf beschäftigt und offeriren Mischbrod. und Brod— mehl im Verband zu 62 , Norddeutsches 00 (Verbesserungs- hrodmehl) wird wieder zu 28 - 29 A aus zweiter Hand angeboten. Roggenmehl liegt sehr fest, Null allein wird zu 27 —-— ) detaillirt, während man für 0/1 23 ι fordert, pr. April-Mai- Lieferung nach Berliner Börsenusanee bleibt der Preis 195 „ς stramm gehalten; ordinäre Sorten noch immer verlassen. Futterstoffe ohne Handel. Rübösl im Detail 72 A

Wetterbericht vom 10. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens. Barometer uuf O Gr. n. d. Meeres- spiegel rednz. in Millimeter. Aberdeen. 754 N Christiansund 763 80 Kopenhagen. 762 080 ; Stockolm .. 763 stil Haparanda 773 No i Cork, Queens nn, 756 XNXO , 756 Helder... 756 Hamburg.. 758 Swinemünde. 760 Nenfahr wass. 766 Memel .... 767

745 Münster.. 756 Karlsruhe. 754 Viesbaden. 754 München .. 754 Dunst Leipeig ... 7156 evei . 755 2 bedeckt ö 762 l 1Nebel Breslau 760 ; heiter ne d Ni.. 756 wolkig . 757 1 bedeckt

Temperatur in O Celsius 50 C. 40 R. wolkig 3 wolkig —3 bedeckt 0 Nebel 1 bedeckt —7

Stationen. Wind. Wetter.

C— 0 0

Nebel wolk enlos Nebel Nebel bedeckt i) Nebel?) Nebel?) bedeckt Dunst bedeckt?) bedeckt

ᷣ‚ = 0 e d , = = o do

1) Reif. Schnee.

) Ranhfrost. “) Nachts starker Nebel. ) Nachts

Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Grapryen gor one I) Nordeuropa, 2) Rnetenaone von Irland bis Ostprensaen, s) Min Suropa euclich dieser Zons, 4 Sudenropa. Innerhalb jeder o ist * Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiger Zug, 2 3 leiet 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 sten 8 stürmisch, 9 Stari, 10 starker Sturm, II heftig Sturm, 12 Orkan.

Nebersicht der Witterung.

Die Depression, welche schon seit dem 2. Dezember aber Westeuropa lagert, und die starken Schneefälle dieses Monat veranlasst hat, ist jetzt über der westlichen Nordsee im Ver. Sehwinden begriffen. Dahingegen sind über S deentraleuropa ml über Spanien flache Depressionen aufgetreten. In Westenroh herrschen schwache Winde verschiedener Richtung, 2wischen Norwegen und der Balkanhalbinsel dagegen meist frische dstlich Winde. Die Niederschläge des Vortages erscheinen nach qa einzelnen Stationen meist unbedentend; indessen ist zu isch un Klagenfurt in der Nacht (mit Wetterleuchten) viel Schnes gefallen. Die Temperatur-Aenderungen sind sehr unregelmässig.

Deutsche Seewarte,

1

Wetterberieht vom 11. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

; O Gr. u. d. Noeres- Stationen. spiegel reduc. .

Millimeter. NMullaghmore 754

Christiansund 759 080 Kopenhagen, 750 080 Stockholm. 760 0 Haparanda. 769 No Moskau ... 770

Brest... 755 80 Helder. ... 753 WNW Hamburg. 751 S8W Swinemünde 751 8 Neufahr wass. 756 80

760 080 757 NNW Münster.. 753 W Karlsruhe. 755 SW Wiesbaden. 754 N München. 755 NW. Leipzig... 754 W Berlin .... 750 S8 W Wien .... 753 Breslan ... 753 880 Ile d' Aix .. 756 80 Triest 749 0

) Nachts Schnee. Nachts Regen. ) Nachts Glatteis. 3) Nachts Regen.

Aum erknng.,. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. Y) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel europa südsich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jc le Gruphe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leieht 3 schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 zteil

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftige Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Die Wetterlage üer Enropa hat sieh im Allgemeinen wesent- lich nicht verändert. Bei gleichmässig vertheiltm Luftdruck un meist schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung danen über Centraleuropa das trübe, vielfach neblige Wetter mit ge. ringen 8Sehneefülsen fort. Ueber Ostfrankreich und Westdents. land herrscht noch leichter Frost, dagegen die Osthältfte Deutsch. lands, der änsserste Nordosten ansgeunommen, ist frostfrei. h Krakau ist die Temperatur um 9, in Herrmanhnstadt um 12 6m gestiegen. Klagenfurt und Triest hatten gestern Gewitter nit Regengüssen und Hagelfällen.

Wind. Wetter. in 0 5

WSW Nebel wolkenlos Regen bedeckt bedeckt

bedeckt

bedeckt wolkig bedeckti) bedeckt?) bedeckt bedeckt

bedeckt Dunst Nebel bedeckt?) bedeckt Nebel.) bedeckt) bedeckt

bo do d E - D Ge O e = , S, do o r = =

10

3) Abends Schnes

Denutaehe Sescwarte.

Eisenbahn- Einnahme.

Breslan - Sohweldnitz, Freiburger Eisenbahn. Walllenburg, Frankens tein-Raudten, Breslau - Rep pen. Im November er. 1 5402 M ν 3 3558. ). bis ultimo Me vember er. 10 386111 M (4 263 950 ). Reppen- Stettin Im November er. 175 946 M (4 3222.6). bis ultimo November a 1446801 Æ (— 16339 ). Sor gau-Halbstadt. Im Novembe er. 5 074 M (— 3763 M), bis nitimo November ec. 573 06535 4 * 13 963 M Gesanmt-Einnahme pro November er. 1 31042. 4 128535 ), bis ultimo November er. 2 465 967 C 261 574 6).

Ausslg-FTeplitzer Elsenbahn. 285 637 Hi.), bis ultimo 48 636 FI.).

Busohtiohrader Eisenbahn. Strecke A. Im November a 201 774 Fl. 4 1415 FL), bis ultimo November er. 2 689 899 f ( 130175 Fl). Strecke B. Im November er., 191525 (4 4922 FI.), bis ultimo November er. 2 036721 FEI. ( 96 755 fi

Breslan-

Im November er. 326 310 7 November er. 311001 H

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- baus. 233. Vorstellung. Der Troubadour. Orer in 4 Aften, nach dem Italienischen des S. Game rano. Mustk von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Leongre: Fr. Lacea, als Gast. Fr. Luger, Hr. Betz, Or, Niemann) Anfang 7 Uhr. Grrapreise.

Schausrielbaus. 264. Vorstellung. Ein Sommer- nachtstraum von Shafespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felir Men. delesobn · Bartholdy. Tanz ven Paul Taalioni. Nach Ties dekoratioer und fostümlicher Einrichtung neu ia Scene geseßkt vom Dircklor Deeß. Ansang ü ühr.

Mittno d: Opernbaug. 234. Norstellung. Enituor, oder Träumen nud Erwachen. PFantastischet Ballet in 3 Atten und 6 Bildern von Vaul Tag⸗ lioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schausrielbaug. 297. Vorstellung. Auf Beachren: Tas Gefängnist. astsviel in 4 Arien kon & Benedir. Ansang 7 Uhr.

Sonntag, den 17. Deiember 18639. Mittags 12 Uhr, im Königlichen Drernbause: Matsner den cngagitten Ainiglichen Dvern · Gbor · Personalg, unter Giütiger Mitwirkung der . R preussschen und R. . Arterreichischen Kammersängerin Fr. Lacca, Ver Fanistin Frl. Lonise Gaidan, des Frl. Ernestine Wegner, rom Wallner Teatr, der Misalleder der RVansglichen Bübnen: der . Orernsängerinnen Frl. Werth und Frl. Pollack des R. Oyernsangerg Hrn. Ernst. dea &. am mersanger rn. Fricke, der K. Qrernsänger Hr. Janck und Hr. Dierbausei, der R. Schauspieler Dr. Sienrsst, Pr. Vollmer, dee R

neertweisler Orn. Nebfeld, des &. Rammer⸗ musifere Drn. Panitz und der . Rares. Dirckiion: Or. Direktor v. Stranß, &. Rapessi meier Br. Raki nad R. Ghordirekter Br. Greten, Jum Shin der Matinee Tas Bersprechtir hinter m Heerd.

Extra · Preise.

Dieastag:

Erl. Wegner, Hr. Siegrist, Hr. Junck, Hr. Vollmer.)

Meldungen um Billets können am Dienstag, den 12., und Mittwoch, den 13. Dezember, in den Brief⸗ lasten des Königlichen Opernhauseg gelegt werden. Die permanent, sowie die auf Meldungen reservirten Billetz müssen am Freitag, den 15. Dejember, von 10 biz 1 Uhr, vom Kassenflur des Königlichen Opern⸗ hauses, Thür Nr. 3, abgebolt werden. nenten bleiben ibre Billetß big Mittwoch, den 13. Dejember, Mittags 12 Uhr, reservirt, sobald sie dies ebenfalls durch Ginwerfen einer Meldekarte in den Brieffasten des haben, und müssen dieselben auf Grund dieser Melde⸗ karten dann auch am Freitag von 190 bis 1 Uhr an oben genannter Stelle abgebolt werden:; der Verkauf aller übrigen Billetg findet ebendaselbst am Sonn⸗ abend, den 16. Dgember, Vormittags von 11 big 1ẽUbr, und am Sonntag von 11 big 127 Uhr ab statt. Die Billetg tragen die Bejeichrung Re⸗ serve⸗ Satz. Meldekarten reserrirten Plage, mit Augnahme der- senigen im Parterre und Amphitheater-Stebplatz mit 80 Aufgeld für jedes Billet zum Verkauf gestellt.

Nallner- Theater. Dienstag: Zum 31. Male: Ebbe und Fluth. Pesse mit Gesan eon Gd. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

ietorla- Theater. Diensta: Zum 1. M.: Der Nichter von Jalamean.

Friedrich - Wilbelmstidt.

Jum 261. Male: Orerette in 3 Aten. Musst von J. Sitanf. ende Tage: Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. K

Dienstag: Gastspiel des Comtesse Gelene. Tanz in 3 Salingres.

Weiß. mann. Anfang 7 Uhr.

Den Abon⸗ Akten von Dr.

Königlichen Opernhauses erklärt

Krolle- Theater. nachtg . Angstellung. Im Vlumensprache“, ration mit Ma Reichstags gebäude“). Am Freitag werden alle, auch auf 859

orbsaal:

land. Weibnachte komödie Kinder mit nebst einem Vorspiel von Musik von G. Lehnbardt. und einstudirt Die neuen Dekoratsonen Gebt. Gorgmann.

in 3 Aktten

IThenter. Ter luftige Krieg.

irelter deg Wallner Theaters,

Residenr- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗

mann) Dienstag: Gastspiel des Hrn. Carl Mitsell. Auf vielseitiges Verlangen: Der Beilchenfresser, Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser.

Vational- Theater. Welnbergsweg 6 und 7. Hrn. Driginalposse mit Gesang und von Schweitzer und (Quabbe: Schausviel · Direklor Hr. Gd. Ballet: Frls. Marengo, Schön und Garde⸗ Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Dienstag: Große Weih⸗ Römersaal: vbantastisch allegorische Deko⸗ einem Panorama: Im Mittersaal: Via trium- halis, eine Historie ven 1797 big Deg Kinde Wänsche und Träume“. Im Keonigesgal; Die Reise durchs Märchen für grone Gesang und Ballet Glise Die Ballets arrangirt vom Balletmeister gemalt von den Herren Die neuen ostüme entworfen und gefertigt vem Obergarderebler Orn. Marteng. Die kachirfen Sachen vom Bist bauer Prn. Friedrich. Anfang des Concerts 6, der Vorslellung 7 Uhr.

helle Mlianec- Theater. Dlensteg ud sel-

Gastsriel des Hrn. Theodor Lebrun, und seiner Mil⸗

glieder. Nosenkranz und Güldenstern. Lustsei⸗ in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Har Dienstag: Abonnemente Vorstellung. Zum 2. Mel

spiei in 6 Ed. Weiß Gaston. Trauer iel in 6 Alten.

Concert- ans. Goncert des Kgl. Pilse Hof Musikdirektors Herrn ; n Dienstag. den 12. Dejemker.

3000. Bilse Con im Concerthause.

Cireus Renz. KGarlestraße Markibal⸗ Dienstag, Abends 7 Uhr: Galavorstellung⸗ Besten der durch Wassersneth am Rbesn se st⸗— betroffenen Bewohner. Mit besonderg gewähll Im regtamm und Mitwirkung des Direkter . Auftreten der unübertrefflichen Amerlkaner Mu Batschellor, Donavan und Dutton. Aufttn des Lowenbändigers Mr. Juliug Battv mit seier 5 dressirten Lowen. Auftreten Tom Gelling Wugqust- Das Schult ferd Adar in der bee Schule geritten von der süngsten Schul reiterin, Leinen Clotildke Dager. Nuftreien der Dr Mad.. Hager Renz. Mlle. Adele Dreuin, M O Brien, Frlg. Aguimoff, Nicolaisen, Margarit en Gliaketh, der Resttänstler Mrz. Gilbert Straley, sowie der besten Gymnastiker und säma licher Glowng der Gesellschaft.

Mittwoch: Große Vorstellung.

E. Menn, Direlter-

Die Das neue

1882.

ze und lleine in 7 Bildern Bethge Trubn.

Brus

Hen.

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9

X für das Vierteljahr.

K

P Insertionaprein für den Raum riner Arnckzeile 80 g.

]

M 292.

Berlin, Dienstag,

Alle post Ausfalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Rost Anstalten auch dir

dition: 8sW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem protestantischen Pfarrer und Konsistorial⸗Präsidenten Jaeger zu Hangenbieten, im Landkreise Straßburg i. E., den Rethen Adler-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer und Kantor Marquardt zu Friedland in Sst— preußen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Elementarlehrer Wenger zu Herr⸗ lisheim, im Kreise Hagenau, dem Steueraufseher Grüber zu Langenweddingen, im Kreise Wanzleben, dem Schriftsetz er Carl Jahn zu Breslau und dem Weichensteller Ragde— burg zu Neubabelsberg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unteroffizier Heuscher im Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Rr. 1 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 5. Ost⸗ preußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 41 von Schuck⸗ mann, den Rittergutsbesitzer Otto von Unger, Rastenburg, den Rittergutsbesitzer Albrecht Freiherrn von Hollen, auf Hohenwal ne bei Eisenberg, Kreis eiligen beil, den Kammerjunker und Regierungs-Aftessor Pr. jur. Kurd . Lieres und Wilkau, beschäftigt im Auswärtigen mt, den Premier⸗Lieutenant der Reserve des 2. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments und Rittergutsbesitzer Botho Stach von , auf Spornitten bei Schönbruch in Ost— preußen, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Garde⸗Füsilier⸗Regi⸗ ment von Voigt s⸗Rhetz, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 Clemens von Bernuth, den Landraih, Rittmeister à la suite der Armee und Standes⸗ herrn Heinrich Prinzen zu Schoenaich-Carolath, auf Amtitz bei Jeßnitz in der Riederlausitz, den Oberst z. D. Her warth von Bitten feld, zu Berlin, den Rittmeister a. D. Conrad von Gossler, auf Zichtau, Kreis Gardelegen, den Sinn und Compagnie⸗Chef im 3. Brandenburgischen nfanterie Regiment Nr. 20 von Studnitz, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 3. Garde⸗Grena⸗ Nier⸗Regiment Königin Elisabeth von Paczensky⸗ Tenczin, den Kammerherrn und Ceremonienmeister, Mitglied des nn n Julius Grafen von Oeynhausen, zu erlin, den Nitmeister und Escadron⸗Chef im Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6 Kurt von Rundstedt, den Rittmeister a. D. Nicolaus von Below, auf Sales ke, Kreis Schlawe, den Rittmeister und Escadron⸗CZhef im Posenschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 190 Albrecht von Enckevort, den K. K. österreichischen Rittmeister a. D. von Köckritz, auf Mondschütz, Kreis Wohlau, den Rittmeister und Egcadron⸗ Chef im Leib⸗Kürassier⸗Regi⸗ ment (Schlesischen) Nr. 1 Treusch von Buttlar? Brandenfels, den Nittmeister à la suite der Armee Christian Kraft * zu Dohenlohe⸗-Oehringen, zu Sla⸗ ventzitz, den Nitinieister . D. Hilmar Grafen von der Recke⸗ Volmerstein, au Louisdorf, Kreis Strehlen, den Nittmeister und Eecadron⸗Chef im z Schlesischen Husaren⸗ Regiment Nr. 6 von Hirschfeld, den Postrath Oçcar Hermann Friedrich von Bra⸗ bender, zu Breslau, den Nitterguisbesitze Roderich Heinrich Sittig von Helldorff, auf Zingst bei Nebra an der Unstrut, den Nittmeister a. D. und Hofstallmeister Sr' Hoheit des Derzogs von Braunschweig Wil beim Freiherrn von Hirsewald, zu Braunschweig, den Großherzoglich sächsischen Kammerherrn Conrad von Krosigk, zu Weimar, den Nittmeister und Eecadron-⸗Chef im Altmarkischen Manen⸗ Regiment Nr. 16 Eugen von Koblingki, den Hauptmann und Ersien perssnlichen Adjutanten Sr. oheit des Herzogs von Sachsen⸗ Altenburg Wilhelm von Oergen, uptmann und Compagnie-Chef im 2. Danseatischen nfanterie⸗Regiment Nr. 785 Hermann von Ger en, den Nittmeister, aggregirt dem Dannoverschen Husaren · Negi⸗ ment Nr. 5, von Blumenthal, den Landgerichts Kräsidenien von der Decken, zu Verden, Major 8 Ja snito des Neumärkischen Dragoner Regiments, Vr. 3, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäste deg Direktors der gr gen m n von RKleist,

auf Laxdoyen bei

den

den Premier-Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie und Ritt er— gutsbesitzer Gisbert Freiherrn von Plettenberg, auf Haus Oepinghausen hei Werl, den ö. Ernst zur Lippe Biest erfeld, in Obereassel ei Bonn, J den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Rheinischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 8 von Tschirschky, den Hauptmann und Compagnie Chef im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88 Benno Auer von errenkirchen, . ittmeister nd Flügel- Adjutanten Sr. Majestät des . von Württemberg Carl Freiherrn von Reitzen—⸗ ein, . den Grafen Ludwig von Bothmer, auf Schloß Bothmer bei Klütz in Mecklenburg, den Hauptmann und Compagnie⸗-Chef im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. S9 Freiherrn von Stenglin ! . den Major, aggregirt dem 1. Hessischen H usaren⸗Regiment ; . rn n, . h 3 f en Majoratsbesitzer Friedr eiherrn von Pentz, au Schloß Brandis bei deins n den Königlich ,, mmerherrn Sig mund Frei⸗ . von Rotenhan, auf ur ichche ß bei Ebern in Bayern, . den K. K. österreichischen Major in der Armee Oedön Baron Vay de Väja, zu Gonobstz bei Pöltschach in

Steyermark, von Transehe⸗Ro seneck, auf

den

den Gutsbesitzer Otto Bolwa bei Romeskaln in Livland, den Gutsbesitzer Friedrich Schleck bei Goldingen in Kurl nach Prüfung derselben durch das Kapitel des , ö r don Preußen, Königlicher Hohent, Johanniter⸗Ordens zu ernennen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem emeritirten ordentlichen Professor Dr. Gef fcken zu

üg bur den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu ver⸗ eihen.

In Hamburg wird am 18. d. M. mit einer Seesteuer⸗ mannsprüfung begonnen werden.

27. Plenarssitzung des Reichstages, Mittwoch, den 13. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung:

Berathung der Kaiserlichen Verordnung vom 1. Mai 1882 über die Verwendung giftiger Farben, eventuell in Verbindung mit der Berathung des Antrages der Abgg. Dr. Baumbach, Dr. Lasker, Hr. Günther (Berlin), betreffend die Bezeichnung von Farben bei der Fabrikation von Splelwaaren im Wege internationaler Vereinbarung. aterpellation des Abg. hr. Windthorst wegen Aufhebung des Gesetzes über die Verhinde⸗ rung der unbefugten Ausübung von Kirchenämtern vom 4. Mai 1874. Berathung der Darlegungen über die Anord⸗ nungen, welche von der Königlich vreußischen, der Königlich sächsischen und der Hamburgischen Regierung auf Grund dez §. 28 des Gese hes vom 21. Ottober 1878 gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie unter dem 21. Juni, 25. Ottober und 25. November 1832 mit Geneh⸗ migung des Bundegrathes getroffen worden sind.

Rönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

den Konsistorial⸗Rath Georg M* in Hannover zum General⸗ Superintendenten für die Graf chaften Hoya und Diep⸗ holj. Provinz Hannover,

die Regierung⸗Assessoren Te glat in Könige berg i. Pr. und von Wallenberg zu Breslau, fowi⸗ die Mitglieder der Prooinzial⸗Steuer⸗Direktionen, Negie⸗ runge⸗Assessoren Il se zu Danzig, Lingner 13 en, Rauschning zu Königeberg unk Doefeld zu * zu Negierunge⸗Nithen zu ernennen.

Ministersum der geistlichen, Unterricht und Nedizinal- Angelegenbeiten.

Bekanntmachung.

Für die im Jahre 1833 u Berlin abzuhaltende Turn- lehrerprüfung habe ich —— auf ne, = 3

den 12. Dezember, Abends.

Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerber sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde, diejenigen anderer Be⸗ werber unmittelbar bei mir unter Anschluß der im 8. 4 der Prüfungsordnung vom 10. September 1880 bezeichneten Schriftstücke anzubringen.

Die Einrelchung der Meldungen bei mir muß spätestens bis zum 1. Februar k. J. erfolgen. 1

Berlin, den 7. Dezember 1682.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

Ministerium der öffentlichen Arbeite n. 3 J

veranlaßt worden, daß beim Neubau von Gebäuden lne hölzerne Konstruktionstheile, wie unter anderen Lagerhoöljer für Fußböden oder Holzdübel zur Befestigung von Fußleisten, mit den Feuerungsanlagen in unmittelbare oder in sehr nahe Berührung gebracht worden sind.

Zur Verhütung ähnlicher Vorfälle ersuche ich Ew. Hochwohlgeboren (veranlasse ich die tit. ), die bet fenden Baubeamten Ihres Verwaltungs bezirks 8 auf die strenge Beobachtung der für folche Konstrun= tionen geltenden allgemeinen Vorsichtsmaßregeln aufmerł⸗ sam zu machen und insbesondere anzuordnen, daß bei der Untersuchung der sogenannten Rohbauten von Seiten jener Beamten die feuersichere Einbringung aller hölzernen Kon- struktionstheile auf das Sorgfältigste ins Auge gefaßt werde.

Berlin, den 4. Dezember 1882. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

. Maybach.

nim lie

282

Lell rern n ande Königliche Eisenbahndirettlonen Königlichen Ober⸗Bergämter.

Hauptverwaltung der Staate schulden. Bekanntmachung.

Die am 2. Januar 1883 fälligen Zinsen der preußi Anleihen, der Neumãrkischen Schuldverschreibungen, 33 Aktien und Obligationen der Niederschlesisch Märkischen und der Münster⸗Hammer Eisenbahn werden bei der Staatg= schulden⸗Tilgungsasse hierselbst, Dranienstraße 94, bei den Negierungs⸗Haupikassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und bei der Kreiskasse in Frankfurt a. /Main schon vom 29. d. Mt. ab in den gewöhnlichen eiern stunden gegen Ablieferung der Zingscheine gezahlt. Dei der Staats schulden⸗ Tilgung kasse beginnt die Zahlung in der Zeit vom 20. d. Mt g. bis 6. Januar k. X ein⸗ schließlich M orgens 8 Uhr. Geschlossen ist die Kasse außer an den Sonn⸗ und Festtagen am 238. und 29. d. Mig.

und am 39. d. Ms, Morgens bis 10 Uhr Vormittags.

Die insscheine sind nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschniten geordnet mit einem Ver ʒeichniß vo legen, welches die Stückzahl und den Betrag verschiedenen Werthabschnitte angeben, aufgerechnet und vom

24 unter Bezeichnung seiner Wohnung unterschrieben ein muß.

Berlin, den 8. De jember 1882.

Dauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michel ly.

Der heutigen Nummer des Reiche Anzeigers / liegt eine Bekanntmachung, betreffend bie der im Etats jahre 1881837 durch die Tilgungesonde eingelosten Staateschulden dokumente bei.

Nichtamtliches. Deutsches eich. Se. Majest at

ben, de ge . der In

Um fen

bruar . J. und folgende Tage anberaumt.

eine A gruen, Kalserliche und ang r ö dam und 41

un X a um Uhr

In neuerer Zeit sind wiederholt Feuersbrünste daburch