5235 stellu M buches, bejw. des in d thal der der in dem letzterwähnt = l 2 giiasꝰ Nin dr ĩ — — e m g * — 2 entbal. oder der etzterwãbnten Nachtrag ent 162359] Oeffentliche Zustel
; ; . 9 j 52369] Beschluß. n, ju 38 am haltenen Einsetzung des Antragftellers und seiner Kaufmann Friedrich Mori efferkorn in Verkaufs⸗ Anzeige und Auf ebot. l wobnend, vertreten durch den häftsmann Fr. 8. August 1871 auf der Rückreise von Calla Peru) Ehefrau zu Erben, und der Bestellung des An⸗ * 2 6 durch den — Dr. In Sachen 8 gegen A. e n. 85 3 Mannebach hier, klagt gegen den Joha in der Nähe der canarischen Infeln von dem Schiffe tragstellers zum Testamentsvollftrecker und den Stein Il, daselbst, klagt gegen den Schneider Jacob 1) des Kornhändlers M. Hildesheimer in Bremen, hat auf die von dem An berg, Handelsmann, früher zu hbroich bne Thalia. über Bord gefallen und seitdem verschollen demselben als solchem ertheilten Befugniffen, Mayer, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf= Der Ghesrau Sophie Steffens in Fintel, Beschwerde gegen den Ber d t *. wegen le bekannten Wohn · und Aufen wegen Auf⸗ 7 werden hiermit, nachdem Seitens ihres gen. wider sprechen wollen. hiemit re re wer- enthaltes, wegen Kaufpreises für im Jahre 1889 3) des Mäblenbestsers Müsser in Scheegeler Mühle, des Kaiserlichen Landgerichts Mülh
mit dem Antrage auf Trennung der Che und Ver söfung eines irn, ,, mit dem An Bruders ihre Todegerklärung beantragt und den ge⸗ den, solche An und Widerfprüche spätesten; gelieferte Waaren mit dem Antrage, den Beklagten c der Neubauer Heinrich Riebesehl, Claus Bohrmann und Heinrich Vorwerk in Winter ⸗ mpßee rf, wodurch das B desselben urtheilung des Beklagten für den allein schuldigen trage: Königliches Amtsgericht wolle die dem Be⸗ . Erfordernissen genügt ist, aufgefordert, sich in dem auf zur Zahlung von 390 . sammt Jinsen zu Ho seit moor · Geversdoꝛf, mit Besqhia belegt worden i, ker Strafsenat Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen klagten gemäß Protokoll des Notars Spies zu spätestens bib zum Sonnabend, 3. . 1883, 1. Januar 1881 kostenvflichtig zu verurtheilen, das Gläubiger, des Raisers. Pber. Landes gerichte zu Colmar nach. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil. Adengu bom 15. März 1876 bezüglich der unter 14. Februar 1884, 10 Uhr B.- M., Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. egen stehenden Beschluß erlaffen: ö kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf Position 33, 41“ und 71 des 13 Protokolls Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin im unterzeichneten Kläger ladet den Verklagten zur mündlichen Ver= den Vollhöfner Claus gircke h in Fintel, Schuldner, und .
den 2. März 1883, Vormittags 11 Uhr, aufgeführten Parzellen ertheilten uschläge für guf⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, Amtsgericht, Dammthorstraße 16, Zimmer handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts= 5) der Sparkasse zu Schneverdingen, Gläubigerin, Aus diesen Gründen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗= gelöst erklären, den Beklagten . sofortigen Räu- widrigenfalls dieselben für todt erklärt und ihr Ver⸗ Nr. 2, anzumelden — und zwar Auswärtige ericht zu Dresden, Landhausstraße Nr. 11, jj. Etage . gegen wird somit die Beschwerde gegen den Beschluß der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ung derselben, sawie zur Zahlung einer näher zu mögen den nächsten' blkanttet' nn oder Nach⸗ unter, Bestellung eines hiesigen Zustellunge= inks, auf den Vollhöfner Claus Kirchhoff zu Fintel und deffen Whefrau Marie, geb. Holtermann, daselbst, Schuldner, Strafkammer des Faiserl. Landgerichts Mhulhaufen
Zum e. der öffentlichen Zustellung wird dieser liquidirenden Entschädigung ünd in die Kosten ver- folgern überwiefen werden soll. ; bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlu es. den 2. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. wegen Forderung, ; Auszug der Klage bekannt gemacht. urtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Zugleich werden alle Perfonen, welche über das
ö 5836 . 16. November dieses Jahres kostenfällig ab⸗ amburg, den 7. Dejember 1582. wecke der öffentf gell soll auf Antrag der Gläubiger der den Schuldnern ge örende, nachstehend beschriebene Voll 6. 2 Elbing. den . Brun belege Tells dend esffeltz dor das Königliche gortht n de, werfen we eis Hamibuzg, dm, e, Hamgurg. nnn cer g fert nn, d ng inn 3 licberb wider keltrttkenr Senke
n Rñ wa,. wiesen. — e Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 2 in Fintel nebst Zubehör zwangsweise in dem dazu auf ge Baecker, ‚ Amtsgericht zu Adenau auf zur Mittheilung und für den Fall der demnäch⸗ Cin gern lung V. . 9. Dezember 1882. 8 ; Mittwoch, den 14. März 1885. Morgens 109 Uhr, . en Strafsenat. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 den 13. Februar 1883, stigen Todeserklärung etwaige Erb- und Nachfolge⸗ Zur Beglaubigung: Hendel, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten, wenn annehmbar geboten wird, einzigen Verkaufstermin Gezeichnet: . J Tete nn m, mn . ö fen. kate e . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, öffentlich meistbietend verkauft werten. e e ,, Hit mit geladen werden. Lützeler, Scheuch, Eroissant, Huber, 52332 en ustellung. ermine unter der Ver⸗ e Sekretãr. . . er Hof besteht aus: ; l ö S 33 e. * . zu Rosheim dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. warnung aufgefordert, daß bei Ueberweisung des b2358 Oeffentliche Zustellung. I) einem von Fachwerk erbauten und mit Ziegeln gedeckten Wohnhause, enthaltend: 2 Stuben, gur e , . lagt gegen den Albert Untrau, Eigenthümer zu etz, Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht 62308) Die Pferdehändler S. u. F. Berg zu Berlin, Kammern, geräumigen Vorplatz, Küche, Hausdiele, Bodenraum und Stallung für Vieh, ist 21,01 m lang Mülhausen, den 8. Dezember 1882. Paris, wegen einer bei ihm am J. August d. J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts. genommen werden soll. Nachdem Frau N. Falt's Wittwe in Cauterburg ver treten durch den Rechtsanwalt Teskh zu Dresden, und 204 m breit, versichert in der Bremen⸗Verdenschen Brandkaffe zu bon 46, Ber Landgeri ht sekretãr⸗ durch Gerichts volzieher Rauchalles zu Oberehnheim . k Freiburg, den 33. November 1882. das Aufgebo' des Talons zu dem Prämien pfandhriej lagen gegen den Pferdehändler Otte Löding, früher einem Nebengebgude (Scheunch, von Jachwerk erbaut 3nd mit Ziegeln gedeckt, enthaltend: Heckelmann. w . dem an sözss] Oeffentliche Zustenlung r n re, ln II. der dentschen Hyvothekenbant her emen m zerie 4 3 3 nn n nr ,. ö. . . erm! und Wagenschauer, ist JJ, M7 m lang und 6h m breit, versichert in derselben Kasse w a9 Ulhebung dieser Zwangsvollstreckung und lade ' j u l. 38 echsel vom 9. Augu über — ö . ; . ; ö . nn , . . des k n,. Deer bw e n, . an. ö 3 . . a , ,, 1 im . ö. , . J Grundstũs c) . unter Artikel Nr. 2 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Fintel verzeichneten soõ 2348 . . k ö. echtsstreits vor das Kaiserliche Amtsger zu ; t d stiz- Rat ] ; zufsie fordert, fein. An sprüche und. Rechte auf den⸗ ten zur Zahlung der Restsumme von 1h — Als: gez Gern s, Gerichtsschreiber. Oberehnheim auf ie . ö ee ' ö. ha err. ton a itt ö ö rn, e, feiben späteste ns * g ot termin uri hen dt wers , weft s mn den, Bezeichnung der Parzellen. Auf A Im 6 e, . il ms. d 16 . JJ i, e nen gen gr, h, . ormitta . ; 865 3. . ; t. . mün ! e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Irn en Aufenthalts, auf Ehescheidung, mik dem hg. zu . . ihre Ansprüche und unter e . . . unterzeichneten Königliche Amtsgericht zu Dresden, Landhausstraße Name . Bezeichnung gericht zu Vockenem durch den Amtsgerichtsrath Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. , mtl cen ben Parteien bestehende Band der echte auf ö. im. Grundbuche von Wielki Krug, Gericht anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos· Nr. IL. IL. Etage links, auf der ; der gultur · Att. Pfingsthorn für Recht: Rodenkirchen, 3 ( n ,,, . Abtheilung Ul, Nr. 3 zufolge Verfuͤgung each erls rung de hen an ten Tae lg; wil den 2. Febrnar 1883, Vormittags 10 Uhr. Gemar⸗ Lage as unter Nr. 5949 ausgefertigte mit dem Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. ene renne, . ede er. gten na ö. ,, 6 3 eie ne . kenne, ,,,, ; Zum Zweck der öffentlichen Justellung wird diefer kung. u. dergl. m.
Namen des p. Schmidt verfehene auf den Be⸗ 3 z ( trag von 5141 S lautende Quittungsbuch der l ñ 13 erzogl. Amtsgericht, Abth. II. Auszug der Klage bekannt gemächt tungs! ; Io2310] Deffentliche Zustellung. . e unf eee lee . and e e di. r fit rn , . . Bernhardi. Dresden, am 6. r. 1882. J. k des Amts Bockenem wird für kraft Die Handlung Doernberg & Neukamp zu Erfurt, Königlichen Landgerichts zu Stendal auf ben 2. April sg wrmittags 11 Uhr, K Hendel,
los erklärt.
ö i ĩ igli ichts. ö Bockenem. J. Dezember 1882. . . 1 3 den 3. März 1883, Vormittags 9 uhr, bei dem unterzeichneten, Gericht, Terminszimmer (õꝛ352] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Amtsgerichts Fintel Bei den Sach⸗ Weide 1878/79 Koni, Amtsgericht. J. . . ,,, bw ef bse ddr, weg, egen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Nr. 4, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ s6õꝛz5d] Oeffentliche Zuste lung horn geJ. Pf ing sthorn. ö mit dem Antrage, den Beklagten zu vörur⸗ ö. inn 7 ö, , wird dieser sprüchen guf diese Post werden ausgeschlossen und bracht, daß das Verfahren, betreffend das Aufgebot Die Elisabetha Raire, We. Hoffs' in Illingen Ueberwasserfeld Acker Augefertigt: theilen, an Klägerin 351 M 32 3 nebst fünf Pro⸗ . 6 . ö ⸗ s er die Post im Grundbuche wird gelöscht werden der Nachlaßpläubiger und Vermächtnißnehmer dez wohnend eigenen Namens sowie als Vormänderin J g ; Serns,
t Zinsen seil Zustellung der Klage zu zahlen bei Au ug der Klage belannt gemacht, Thorn, den z0. November 1557. entiers Louis Froth, welcher am 15. Juli 1863 ihrer minorennen Kinder CGatharing und Franz Hosse Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. hi en. e. ndl r e. Sean salt des den Stendal, ö ,, mne lt hen Amtegericht. V. n , T. ,. 9 rel durch den Notariatsgehülfen Schack in . ö J . . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lo2313] Das Amtsgericht Hamburg. Re inge; unt r n J. Abtheilung 54. 1 . g Acker
1) Wohnhause sammt Zubehör in der Neustadt 2327) U Andreas Leschke . Lichtenau in Ost. K Wohn, und Aufenthaltsort — abwesend — wegen s Weide . fe gaffen. ö Verkaufsanzeige und Aufgebot. , . Gir rents lte r 8. O. . ö 36. * . Kfz. eingetragenen im . kt ge e ge e , 2 1266 Bei den Sach— 6 n,. . i i In 26 des , B. 6 i [r. das Aufgebot beantragt Jun r l oer n, har Krundhuche von Gohlttz Band. J. Blatt Rr. I und bares 6 4 ,, sen hornwiesen Wiese sted We ö . . e lfm Gir ĩ a . t rip n z b ih e Sinn ahl gener Wänc, lnthiifteins Serlz 106, Bhatt ir 1. nig Ta fill e latt ir , Gr 1 . 1 e der gᷣlageyustellun d und le e nn, Tenn 2414
Y Fier suebnh e eihs o s e Ader · l lc r er Kore ine zhsgß tn n ,,,, miesen. ir nr en lle r öfnandel Rechts ĩ ; land vor dem Ritterthor ; i file tu e, rf far nnter, Füpenz vom J. Btiebet 183 un l ann meh Brandenburg uind Rur e eeember 1865. ö z dlathwiesen. Wiese
3 len i. h, g ö keziche snfent falt, ang ant ift sollen gur Antag 1884 inkl, welche dem Antragsteller 'feiner Angabe Königliches Amtsgericht. kate eü't das Kniserliche Amtsgrricht in Pieden 1391 ö
) Plan Nr. en, e, , Acker- des Ersteren die der Schuldnerin gehörigen, unter nach am 24. Dezember 1850 in kund en e . — hofen auf ; 26 8 191/133 =. Hausgarten J , ,, , , e, de,. dern d g g, leer. e Gare e ,.
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ I) die ern er cd! Rr. 6 zu Bodenfelde Wohn. Wege von Schönsee nach Königsberg oder in Königs. „Durch Urtheil. des unterzeichnelen Gerichtes vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Sandbergswiesen Wiese
lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des aug nn tet hof tan n, , dus m groß, R. 13 en,, ö. . Der Inhaber 21. November 1383 wurde Auszug der Klage bekannt gemächt. 1 Wüsterfeld x
Königlich Preuß. Landgerichts für das Fürstenthum P. 190634, und Hausgarten, a 84 m groß, der Urkunde wird aufgefordert, spä 96 in dem auf Johannes Koelle, ;
; Weitzer, . Schwarjburg · Sonderghausen zu Erfurt, Zimmer K. 13 P. 101534 Montag, den 6. Juss iss, Vierbrguerssabn, don Ren. Uim, geßoren am 15. Ja— Hülfsgerichtsschreiber des ehelichen Amtsgerichts. . Ader
Vormittags 10 Uhr nuar 1845, für todt erklärt. r. 41, auf . 2) Garten auf dem Fahrenfelde, daselbst, 14 a em unterfeichneten Gerät i = . ö x den 14. März 1883. Barmittagz 9 Uhr, 4m groß. &. 13. p. n / t, r 95 e,, 26 n m e n en. e. e r e T rener, (43244 Aufgebot. Harnbruch Weide mit, det Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge. zwang weise in dem dierzn, wguf fermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden Pfeuffer, A. R. are r ng, 3 ; . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sonnabend, den 27. i n. 1883, borsuicgen, widrigen falls die Kraftlosẽfflaer. unden . Auf dem Anivesen der Bindertebeleute Josef und ö Weide um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 3, Vormittags 19 uhr, iriund en erfolgen 9j d. g õ2337 2 Anga Haas. Ds. Nr. 40 zu Hienheim ist im Hypo— dieser Auszug der Klage 6. gemacht. in der Stüber . Wirthschaft zu Bodenfelde an⸗ Hamburg, den 30. November 188 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. thekenbuche für diese Gemeinde Bd. I. S. 201 seit Sammoor . re ,,. ö keen Termine öfentßich mehstesctend verkauft vis , , ar eg Durch Aus chu ß eri heil on ie sar enber 188 r 1 Nastteiij ¶ Ble r ! * . = z ĩ z eldjuge vermißten Johann Sixt ein Elterngut von = Gerichtsschreiber des Könthlichen Landgerichts. Diejenigen, welche an den bezeichneten Grundstůcken . ue nnn, D 2 or . ebe, , , , ,. en Gulden nebst Sir e en bestehend aus ann 39. 3 n n. e nr. reer rn r gern n . Romberg, Br. der auf den Inhaber lautende gekündigte wärt tem dem . r r . und — 1 ar 8 2. . en e Bustellung. . 1d . r ff in Ti ruche auf Krankenkost un edizin währen . eim Rronen⸗ eide Die Ehefrau Helene Cihristine Marie Kanofsky, auch Servituten und Rea 3 zu haben Ge richts ett ain, ig 8 , n. Ciitt. N. Nr. 4847 über — in Eckrankungsfällen, an J. Rangstelle ein⸗ berge 9 Andjelkow 7 Gaarden, vertreten durch den glauben, werden , dieselben im obigen so2z16 Amtsgericht Hamburg o traftloz getragen. Zufolge Antrags der Besitzer der hypo⸗ ł echtsanwalt. Justiyrgth Castagne zu Kiel, llagt Fefmine anzumelden und die darfiber lautenden Auf Antrag von r en Cremer jr, als erklart worden tbözirten Sache wird auf Grund des 8. 82 des Sy— Ueberwasserfeld ö fanden Söller Cath Cduerd Kanesehe, ihren Rirkenzfn worhhiegen,., unter Cem Pernarnenterteß Destamenteévohlstrecht der Cbeseute Gustas Heinrs Pen 5 Bärember 1882 pothelengesetzeß in der abgeänderten Fassung deg x Acker bemann, früber n Gaarden, jeßzt unbeßannten Auf. im Falle der Nicãhtanmeldung dag Recht dem neuen Denker und Frgu Emilie Denker, geb. Merkur ; Gerichseschreiber Art. 125 3. 3 des bayr. Ausf. Gefetzes zur R. GE. — Hofraum Rmthalts, wegen Bigamie, mit dem AÄntrage auf Erwerber der Grundstücke gegenüber verloren gehen kreten durch die Rechtsanwälte Dres, Jkund A Said Pp. Q hiermit Derjenige, welcher auf die obengenann. Ack Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten jur wird. 9 Wolffsen, wird ein Aufgebot dahin erlaffen? ; ten Forderungen und Ansprüche ein Recht zu haben Mündliãhfn Verhandlung des Rechtzstreits vor die Üügilar, den H. Dezember 1882. baß Alle, weiche dem von der nanr le heember — — — glaubt, zur Anmeldung M. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königliches Amtegericht. II. 1882 verstorbenen Frau Ginill Den ker, geb. 52310] . innerhalb sechs Monaten, Kiel n g, ö m , . Back. ,,, . ift ; de der Kaufleute Kretzschmar Schmidt spätestens in dem auf a nnn gan ? ö r ͤ — ; ; 7 mnitz, ; . e Vormittags 10 . (soõ2 328] ibrem im Jahre 1879 verstorbenen Ehemanne . Donnerstag, den 26. Ap
Gustav Heinrich Denker errichteten, am 19. Juni lãgert, Bormittags 5 uhr Steinbeis mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten s . zn biin ; ⸗ te Gexichte zugelassenen Anwalt zu beste dwangs ver steige rung Anzeige e Publüirten eftamente. ö
Flächen⸗ Rein⸗ inhalt. ertrag.
ha ar 4m] Thl. ioo. 6. 11
steuer.
ieb * fr ö. 53
des Karten⸗ blatts Jahres⸗ & * betrag der ö Grund⸗
9
RKlasse.
35. 4.
ͤ l
Weide Io 2359] Im Namen des stönigs!
Auf den Antrag des 3 Carl Riewe in Siejuka, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 6 . 4. Pr. durch den Amtsrichter Ebhardt
ür Recht:
die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Szezuka Nr. 35 für den Pfarrer Lysakowski eingetragene und von dort nach Szezuka Nr. 45 ,,. II. Nr. 5 über⸗ tragene Post von 150 Thaler wird für kraft⸗ los erklärt.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag steller zur Last.
Verkündet Strasburg, den 29. November 1882. 1878579 Königliches Amtsgericht.
1882/83 ; . . e Namen des stönigs!
In der Marianna Kopingka'schen, Michael Hag dan 'schen. Andreas Bur zvns ki schen, Wilhelm Wa ner⸗ 1881/82 schen und Valentin Burdelsffschen Aufgebots fache,
ö E. 10182, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowiß durch * Amtsrichter Baumm ür i
1) Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Rechten an: 188189 a. der Spezialmasse von 8, 53 A, angelegt bei der wangesversteigerung des Grundstücks Kaczkowo Bl. 6. für die Äbtheilung II. Nr. j det Grundbuchs für die Marianna Kopinska ein⸗ ge rene Erbtheils forderung von 7, 66 4 nebst insen, der Spezialmasse von 1230 68 46, angelegt bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks Prjy⸗ sieka Hauland Bl. 11 für die Abtheilung Nr. I des Grundbuchs für den Michael agdan eingetragene Erbtheils forderung von 1 M.
nebst 6 nsen, der Spesialmasse von 289 29 Æ angelegt bei der Saen gr . des Grundstücks Jabl⸗ ; lowo Bl. 9 für die Abtheilung iii. Rr. T dez 178 Grundbuchs für den Andreas Bur 65 ein ˖
t. 14 Sgr.
III I - . a 2 2 9 9
—— 1 — 0 9090 22ͤ2— 22
,
— LX 8 L
— — — 3 *
insbesondere der n gegen . bei dem K. Amtsgeri elheim festgesetzten 8 llen. ; den Kaufmann H. C. Klingenberg hieselbst, Aufgebotstermine unter dem Rechtgnachtheile auf⸗ 13 5 Wehdebruch um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bestellung des Antragstellers zum Testamente! t t fg
e ere, — — — — 28 * / es- eee l II- II-III . o.
4866
. getragene Erbtheils forderung von g] 109 12 20 97 8 X Fs
theilten Befugnissen widersprechen wollen, in⸗ Wwe R, m ung die Elterngutssorderung des Jobann Sirt zu 6 Pf. gleich 283, 45 A =
st Zinsen,
s ; ⸗ J g l ; ö 4) der Parzelle 29 des 12. Kartenblatte Ueberwasserfeld. Acker, 7. Klasse, 1 ha 99 a 63 am ausgeschlossen.
In Zwanggvollstreckunge sachen deg Schneiders gleichen Alle, welche Ansprüche an den Rachlaß ; t dor Fl sowis rie Unterschluf. und Nerpsiegung 23. 1 26 *
Lange, s zubi nil * a- wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlag⸗ ansprũ desselben für erloschen erklärt und im jum Reinertrage von 2M Thlr. 2) Vie Rechtsnachfolger der verstorbenen Hvpothe⸗ Gerichte schreiber dez Koniglichen Landgerichts oeinri Wist zu Tbeisbrügge, Gläubigerg, namentlich auch auf Auskebrung derjenigen Nach⸗ che
, . . ö nabme des dem Beklagten gehörigen, anb Ro. azaes. vpothekenbuche gelöscht würden. Der Auszug aug der Grundsteuermutterrolle und der Gebãudesteuerrolle, sowie die Verkauft lenglaubiger. des Rechtganwastg Strahler, des den Stellbesitzer Brier ni; Gröne von Asseler⸗ ke ge. 2 ir 837. . — 8 — o iu Börssum belegenen Anbau erigesent nebst Zu⸗ d 3 — Ge e ne. 1882. bedingungen können auf hiestger Gerichtsschreiberei eingeschen und U n cm! erbeten werden. Nechtganwalts Belker und deg Gutebesitzers v Leh oz 354] Oeffentliche Zustellung. deichreihe, Schuldner, ; erben, sei eg in anderer Gigenschast ju baben bebör zum Zwecke der pa ge ersie erung durch Kgl. Amtegericht Kelheim. Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeichneten Immobilien Gigentbumg., Näber⸗, lebn⸗
Die unverehelichte Fran n ita 2 zu Char - soll die dem Schusdner abgevfändele, unten näber =
— mann, werden mit ibren Ansprüchen an die Cee Bermeinen, Hiermit aufgesordert werden, selck! Veschluß vom 23 Nevemder its verfligt, auch Te Der X. Amtsrichter: rechtliche — 1 Dfand. und sonstige dingliche Rechte, ingbefonder? auch' Servituten und tbelenposten von 36, 15 * Gebshren und 130 kt ee g vertreten durch die Wittwe Drescher ju bezeichnete, zu Asselerdeichreibe unter Nr 01 be- An. und Widersprüche bätestrnz in dem auf Eintragung dieseg Beschlusses im Grundbuche am gej. v. Massenbausen. Realberechtigungen zu ba
urg,
en vermeinen, aufgefordert, solche späfestens in dem obigen Termine anzu- KRosten. resp. 143 Æ und Rosten und resr 113 75. Rummel klagt gegen den Schmiedemeisser iedene Wohnstelle mit allem Zubehör in dem da— Freitag, den 2. Jebruar 1885 28. d. Mts. erfolgt ist, Termin jur Zwangé⸗ Zur Beglaubigung: melden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldunge⸗ rechte krãftige w— eingetragen fur den Rechts errmann Schroeder zu Rummelaburg, jetzt unbe⸗ mit auf 10 nnr 23 ‚. versteigerung auf W 0
eber, K. Sekr. falle das 6 2 — Erwerber verloren gebt. anwalt Strabler in Wongrowitz, resp. den R annten Au fentbalts, wegen Rückzablung eineg Dar⸗ Donnerstag, den 1. Jeb b ten Aufgeboistermsn“ ch. den 15. März 18883, Soltau, den 30. Nodember 18827. 1 2 — 22 589 ebruar 1888, anberaumten Aufgebotstermin im unterjeich
. e nge, naten, n anwalt Beller in Bromberg, resp. mittags I ur, ten Amiggericht, Damm! ** Mergens 11 Uhr, 62318 Aufgebot. nig mtegericht. II. schein de dato Rummel'burg, den 1. August 1831, in der Landesberberge zu r 86 Ter ; — * n 2 * vor Herjoglichem r . in dessen Gerichte⸗ Auf Antrag der Ghefrau Ott in Desau, vertreten Krose berg. 4
mit dem Antrage auf Zablung von 0 A, nebst mine jwanggweise öffentlich versteigert werden. wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ 1kals angesebtz in, welchem die Hr hotbelalãubiger , ecbtsamalt Barlgtt n Mons, wd in — as Zinsen seit dem J. 3 * 183, und ladet den Die obengedachte Wohnstelle i
; ** . die Hvpotbekenbriefe zu sberreichen baben. Sachen ihrer gegen den Hosbesiher Gercke in Kronk⸗ dem M agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz= Grundsteuermutterrolse des . nu =/ , m . , olfenbüttel, . Norember 1832 moor wegen . ein Aufgebot aller ding⸗ 2 a 3 klagt en ü — b — w 3 ttz vor dag Königliche Amtegericht zu Rummeig. auf Kartenblatt 15 Parzellen 1065, ii. ii iu 162 Hamburg. den JT. Deiember 1882 der;oaliches Am tegericht. chen nicht Protolollirten Anshrüche an i . egen den früberen emal achter Siewert — Gericht, Oderstrase 5354. Zimmer s6, zu melden urg auf 387 4m und bestebt aus Weobnkaus aus Fachwerk Das Amtsgericht Samburg, du Koi belle zer Snighers in Grenämoet Bd. 1 Gigi d * * owo, dessen Aufentbaltgort etzt — widrigen fall ibre Todeberrlarunn erfolgen wird. den z. Jebrnar 1833. Bermittage 10 Uhr. mit tebrad, , r, ,. Daus garten. Civil Abiheliung Ii. ere ste karger cmd mn Fandbrieh gu, . wan, g en, rden, hu fe re mn Frankfurt a. C. den M. Noremter 1851. um Jwecke der öffentlichen Justellung wird Alle Dieenl gen, welche an den ben beyeichneten Zur Beglaubigung: 652375 abin srlassen. daß solche bei Rermc dung den Ver⸗ 28. August 1578 Veillorkerung fit gelaufte Pferde kal n. Amte gericht. II. ; rejeß vom dieser Ausmng der Klage bekannt gemacht. Immobiile; Glaentfums⸗, Näher, ichn ech, MNomberg, mr. Durch rechte kräftiges Urtkeil der J. Giöilkammer , enen, in den een Mrirtwoch j, Jannar und Waaren, mit dem Unfraf. den Beflaaten jut — —— Nicol, fem marie Plan. und andere dingĩiche Rechte Gerichts · Sekretr des König!. Landgerichtg zu Duüssesdorf vom 16. No- 18838, Bormittags 11 Uhr, anstebenden Ausgebote.˖ Jablung von Rh n neüsm Ge/, Jin sen fen dem sado) Im Namen des Königa! dels ka. 14 Gerichteschreiber des Königlichen Amlagerichts nebesondere auch Serrfituten und Realberechtigungen — Rmber 1282 ift mischen den Gbelcuten Rikolaug ter nin an jumelden sind NH. Aunust 18758 ju veruribessen und ban Urtbeil für Auf den Antrag der Chefrau der WMertelbufners fbellung In m. ä Haben vermeinen., werden ausgesorberi, ol 152315 Amtsgericht Oambn Ikelen. Glempner, und Maria Anna, geb. Handorn. Kellinnghusen, d 6. Deiember 186 dor lauf 5 3 n erklären und ladet den Be. Jacob Saß. Marhare geb. Peters, in Duwen⸗ lõen6 g 3 — i en. Rechte und Anspräche spätcstens jn em ben e, ! uf Antrar * deintig Fricdilch Henge ale Wide ju Duüsselderf wobnend. die Gütertrennung mii Konieliches Amtsgericht. llagten jar mündlichen Verkandiung des Rechtrstreltz sicht, erkennt dan Kensallch' Amteger bt ju Rende. Die Firma brüder Belmont ju Aljey klagt nannten Termine bel Vermeidung deg Verlusteg der. Testamentgęvollstrecker von Frau Jobanna Marga !· Wirkung vom 26. August 8582 an autgesrrochen vor das Rönigliche Uartagerichta ju Flatom auf burg durch den 2 Jeß für Recht: 1854 und dem Erbreieß vom K— * — ird gegen die Gheleute Marcus Marr von Biebrich, der ⸗ selben im TJ um neuen Erwerber der retkba Müller. cb. Meper, verm. gewesenen Mer er, worden. S239) den 31 arz 1888. Bormittagg 19 ühr * auf dem Folio der Gbefrau des Viertel 2 10. Auanst 853 malen unbekannt wo abwesend, en Ferderung oben gedachten Immobilien anzumelden. dertreten durch die Vechtganraälte Dre J. und K Der Gerichte schreiber des Kal. Landgericht. 4 Delanntmachnng. 3n de der f milch. Justellung wird di fer hbufnerg Jacob Saß, Marnareika, zack Peterg, in für kraftles erklärt. aug Pferdelan mil dem Untrage, Me flanten Freiburg . O., e , ,. 882 Moisssen. id ein u ae, an,. sce* Stein bau fer Die Sryvotbekenurfunde ber sündundvier ig Mark, Zum Zwecke ' n ellung wird die . . ta geb. — ) Die Kosten bernalich der Spenlalmassen ad 12 unter ribeilung in die Rosten schuldig ju er⸗ Kznleiiche⸗ e , 49 en an. r 14 4 — Ren, . 2 — iagetragen aug der Werband lung vom d. Arr. Aung der Rage belanni gemacht. O. 111582 nstedt, im Schuld und Pfandprot 4 d n, , . — ' 4 3 ps 86 , Bermaanns Au) Freenet! ie r, e inn me, 58 y . 8 en fr *. ef. Glare m l-. Amte aerichte eee e, m , g. ole, . e, mere n ü m 6 2. nebst 6 Vermugejlnsen dom 7. Auau bann Fi. ĩ enabes ** 6 2 * . x ĩ ur gelegt. Dr dn m eam . ae , , ,, i g , n, d , reer , , n, n, ,, nne, ne, b. 189 . nebst 6e, Jinsen vom 11. Axril beh. 6 Augu 13
3 ü Beklagten, efordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmel. An un dere gn g ld, Aufgebot. vollstrecker und den demselben als folchem er rdert, daß ö
el, den J. Dezember 1882.
auch stadt 52183 Aufgebot. Bruder und feinen beiden Schwestern bel der
g. nen Ghefran und * Erbin Jobanna f — n Straßburg vom II. 2 n , , Auf * Antrag 8 2 Kaufmann Denriette Dechmeit e 31 (richtiger Starken) oder &
1682 an, De am 18. Januar iss im G dafen eberent Margaretba Müller, geb. Meyer, verd. gewe · sst die durch dle Strasta mme des nämlichen b. Mever. ju Frankfurt G., wird deren ind eine Tonne ogagen in leisten, dem abtretenden
an sie ju 12 umd ladet die Bellagten jur Schifeiaritin nrich Win Wille, wel Ger nach senen Merer, Geb. oder Jonsis Ansprüche, unterm JI. Mär, jäh verfügte und imn Nr. 6 des i, n. T aus sfrant · Vater Viertelbufner Dan, Petersen dagegen, wenn
mündl. 61 de Rechtestreltg vor daz Tngake feine zruderg, des Schmidt Joh. Tine ju baben dermeinen, oder den mmungen Reich- Innelgers vom 26. Ari bublintrie Bermi- loa3 70] Delanntma April a4 in Scher er verlangt iz A 27 — 127 91 n sablen R Amtegericht 11. n Wicrbaden auf aus Wischbasen 1. J. am Dornbuscher Moor wohn de en den obgenannten Ghelenten 2m gen o beschlag nahm . Durch Beschln der R . bler dom meisel mm und seit dem Jabre 187 ver. ver iichiei ifi, wird für rakilos den 29. 1 Vor mi 9 ah lm Scytember 1860 als Führer den Schiffes 17. Mär; 189 errichteten, mit cinem Anhang am 17. Noremker 6 Dei emker Jod] wurde die am 7. Jul 1851 der- shollen Ist. Fh Ten,
6 De e g. ren * ** — - 3 —— 1 it 1— 63 guahme des 3 — de „ lewie auf Antrag der Frau Lastelan Lebmann m ; — J weird biermit öffentlich be ·
en it. et ese vn en elseitigen =. deren ö annt gemach und der am 21. Jannar 1318 a Wischbafen 1 wie auch dem a nn deg von der S e ile Tee . me, ea, 2 — 7 — R *
bort ꝛ cw ile lm a. G.., Rendabnrn, ] orden. Decker, rene Schiff ęma . obgenannten Gtefrau dem vorbezeichneten Lesta- ben 8 Member 1898 1 — an fon Gerichteschteiber des Roni glichen Amte gerichte. I. Dice na Uagabe selncs Hrnderg. der oben gen. ment hi ten Nachtrag. C 4. i nagen. — ; nie 1
Schmidt Mine, und auemelessch de Uberteichten 1ember on 2. 2 . 1832) — 2 * geen inan 2
—