. 1 . * J .
52219 J In M Konkurse über das Vermögen der Sand- lung Gebrüder Gigas in Kempen soll die Schluß vertheilung erfolgen. Das Verzeichniß der For ⸗ derungen st bei der Gerichtsschreiberei I. ves hiesi⸗ gen Amtsgerichts niedergelegt. Die Samme der nicht bevorzugten Forderungen beträgt 16 869, 28 A6. Der darauf fallende Massenbestand 2945,15 Æ Die Gläubiger erhalten demnach 17, 6 6g. Kempen (Prov. Posen) den 8. Dezember 1882. Gaebler. Massen · Verwalter.
52261 Beschluß. 1 In . Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Messingshoff zu Zdunn wird an Stelle des verstorbenen Konkurs- verwalters Kaufmanns Albert Wenzel zu Zduny, der Stadtkämmerer Otto Koch zu Zdung zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Krotoschtn., den 7. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. gez. Zehe.
CIõꝛ 136] Beschluß. -.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Curl Milde zu Zdunn wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalter Kauf— manns Albert Wenzel zu Zduny der Stadtkämmerer Otto Koch zu Zduny zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Krotoschin, den J. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. gez. Zehe.
52139
1 In 6 Konkurse über das Vermögen des
Hotelbesitzers Ludwig Perlitz hierselbst soll eine
zweite Abschlagsvertheilung von 1009. vorgenommen
werden; die Summe der zu berücksichtigenden For⸗
derungen beträgt 12 715 A 69 5 und der zur Ver⸗
theilung verfügte Massenbestand 1271 6 45 3. Das aufgestellte Verzeichniß der zu berücksichtigenden For⸗
derungen, ist in der Gerichttschreiberei des Königl.
Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Betheiligten
niedergelegt.
Labes, den 9. Dezember 1882. Georg Prochnow, Konkursverwalter.
ses] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Landshut vom 4. Dezember l. Is., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Kafetiers Ferdinand Schardt in Landshut das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Kaufmann in Landshnt. .
Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses
Samstag, 30. Dezember l. Is., Vormittags 9 Uhr. Endtermin zur Forderungsanmeldung Donnerstag, 11 Januar 1883. Prüfungstermin Donnerstag, 25. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest ist erlassen.
In Folge dessen hoben alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 6 haben, oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, sowie aus einer solchen Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, lediglich an den Konkursver—⸗ walter zu verabfolgen bzw. zu leisten.
Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter längstens bis 27. Dezember 1. Is. einschließlich anzuzeigen.
Landshut, am 5. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des Kal. bayer. Amtsgerichts Lande hut.
Wild, K. Sekretär.
Verwalter: Auktionator Horn in Nenmün ster. a ri bis zum 31. Jannar 1883 ein⸗ Erste Giaubigerversamml ang: 6. Jannar 1883, Borm. 10 Uhr.
. 19. Februar 1883, Vorm. 1
r. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1883. Neumünster, den 8. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber.
os. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eingesessenen Christian August Petersen zu Fahretoft ist heute, am 29. November 1882, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; = Konkursverwalter ist der. ¶ Amt gericht sekretẽr a. D. Herr Timm in Niebüll.
k Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember
1882. Anmeldefrist bis 16. Januar 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters . den 19. Dezember 1882, Vormittags r. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Niebüll, den 29. November 1882. Veröffentlicht: Lange, Gerichtsschreiber.
52293 Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Kretschambesitzers
Julius Krause
aus Nen⸗Wüstegiers dorf ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Nieder wüstegiersdorf, den 9. Dezember 1882. nn, ,,,, X. rler.
Iõ2 152 K. Amtsgericht Oberndorf.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Uechtritz & Faist in Schramberg, Porzellan- und Steingut⸗ abrik, wurde heute, am 6. Dezember 882, . k 9 Utzr, das Konlursverfahren er⸗ öffne
Der Herr Amtsnotar Bazlen in Schramberg wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurtz forderungen sind bis zum 8. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie siber die Bestellung eines Iläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in §. 12 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 29. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. März 1883, Vormittags 9 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte Prüfungs ⸗ eventuell Vergleichs⸗Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurmasse gehörige Sache in Besstz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwatz a. sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabs Hen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr edigung n Anspruch nebmen, dem Konkurzverwalter bis zum 8. März 1888 Anzeige zu machen.
Den 6 Dezember 1882.
Der Gerichtsschreiber: Schlager.
so2i3?) .
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschlußfassung der gi über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 3. Januar 1883. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Reichenbach, den 9. Dezember 1882.
Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sc! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen dez Kaufmanns Herrmann Luchtenstein in Ruß soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt. . 25,334 M 24 58. Davon sind 210 S 38 3 bevorrechtigt. Der zur Vertheilung kommende Massenbestand beträgt... 2.722 ƽ 77 5. Rußß, den 8. Dezember 1882. Der Konkursverwalter: Knauth.
524131 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns Pius Huhn von Umbach wird nach erfolgter Vertheilung der Konkursmasse aufgehoben. Salmünster, am 8. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. R. Ammrath, Sekretär.
32398! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus G. H. Sieber zu Schönewalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schweinitz, den 8. Dezember 15882. Königliches Amtsgericht.
ses! Bekanntmachung.
In der Konkurssache über den Nachlaß des Fa—⸗ brikanten Christof Brodmerkel, in Firma Joh. Georg Brodmerkel, zu Brand ist auf
Dienstag, den 16. Jannar 1883, Vormittags 87 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Rr. 14 besonderer Prüfungstermin bestimmt. Thiersheim, den 5. Dezember 1882. . Gerichtsschreiberei des Königliches Amtsgerichts. Kuttenfelder, Sekretär.
löze! Bekanntmachung.
Im Müller Bernhardt Schütt'schen Konlurse von Wellingdorf soll die Schluß vertheilung er· folgen. Es ist ein verfügbarer Massebestand von 631,572 S vorhanden und kommen in Betracht Gläubiger mit Vorrecht in Höhe von 5143,66 6, solche ohne Vorrecht zur Summe von 5330 69 6t0
Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück igt nden Gläubiger ist von mir auf der Gerichts—⸗ chreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abth. III., niedergelegt.
Wellingdorf, den 8. Dezember 1882.
Kuchel, Ortsvorsteber, Konkursverwalter.
logg Verhandelt Amtsgericht Weener am 8. Dezember 1882. Praes.: Amtsrichter Grüneklee. Sekretär Auffenberg. 1
In Sachen, betreffend Konkurs über das Ver— mögen des Schuhmachers Sebo Sebens von Stapelmoor, erschienen im heutigen Termine ...
xe. ze. Gerichtsseitig ist folgender Beschluß verkündet: Nachdem das sämmtliche vorhanden gewesene Ver⸗
bezw. Bitterfeld, endlich in einer theilweisen Aende⸗ rung der Verkehrs leitung auf. ein elnen Strecken der preußischen Staatsbahnen. Eine Beseitigung direkter Expedition tritt ebensowenig wie eine Beseitigung oder Erhöhung der z. Z. bestehenden direkten Frachtsätze hierdurch ein. Insoweit den Versendern — gemäß der Bestimmung im Nachtrag 1. — für den Eilgüter⸗, Vieh, Fahrzeug und Leichen ⸗Verkehr das Recht der Wahl einer mit den besonderen dieserhalb bestehenden Vorschriften nicht im Wider · spruch stehenden Instradirungsrouten zustand, bleibt denselben die Wahl der z. Zt. gültigen Routen noch bis zum 1. Februar 1883 gewahrt. Von diesem Zeitpunkt ab, ist auch für diese Transporte nur noch die Vorschrift der für den gewöhnlichen Fracht- gutverkehr gültigen Routen zulässig. ; Nähere Auskunft über die hiernach eintretenden Aenderungen ertheilen die betreffenden Güter⸗Expedi⸗ tionen und die Tarif⸗Bureaus der Verbands- Ver⸗ waltungen. Erfurt, den 7. Dezember 1882.
Namens der Verbands verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Mit dem 1. Februar 1883 scheidet sür den Ver kehr: a. zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirk Cöln (linksrheinisch — Saarbrücker Bahn — und der Reichseisenbahn einerseits und den nördlich Bebra bezw. Gießen exkl. gelegenen Sta⸗ tionen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Frankfurt a. M., Hannover und Elberfeld, den Stationen der
Eisenhahn- Direktionsbezirke Magdeburg, Berlin
(exkl. Berlin Görlitzer — Cottbus⸗Großenhainer — und Märkisch⸗Posener Bahn) Bromberg und Ober⸗ schlesien andererseits; b. zwischen Stationen des. Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) — Saarbrücker Bahn — der Reichseisenbahn und Pfälzischen Bahn (Station Ebernburg) einerseits und Stationen des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Hannorer, der Altona-Kieler, — Mecklenburg. Fried⸗ rich Franz: und Lübeck-Büchener Eisenbahn anderer- seits, die Route Frankfurt a. M.-— Mainz — Bingen als Beförderungs⸗Route aus und tritt an Stelle derselben die Route Frankfurt a. M. — Rüdesheim — Bingerbrück. Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen: Königliche Eisenbahn?“ Direktion Fraukfurt a. M.
Zwischen Station Rupprechtstegen der bayerischen Staatsbahn einerseits und unseren Stationen Castel, Frankfurt a. M., Höchst a. M., Sachsenhausen und Wiesbaden andererseits treten vom 16. d. Mts. ab für den Transport von gebranntem Kalk in Wagen— ladungen von mindestens 19000 1g Ausnahmefracht— sätze in Kraft. — Autkunft ertheilen unsere vorge⸗ nannten Stationen. Frankfurt a. M.. den 6. De⸗ zrmber 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
oõ2a69]
Am 15. Dezember er, tritt zu den Heften JL. II. und III. des Tarifs für den Rheinisch-⸗Westfälisch= Pfälzischen Güter⸗Verkehr vom 1. April 1851 je ein Nachtrag IV. in Kraft. (Preis des Nachtrags zum Heft I. 5 3, der Nachträge zu den Heften 1. und III. je 19 3 pro Exemplar)
Diese Nachträge enthalten u. A. Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Sta— tionen Büderich und Mersch des Direktions Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) und Hemer, Littfeld, Milspe⸗ Thal und Vörde des Direktions⸗Bezirks Elberfeld, ferner abgekürzte Entfernungen und ermäßigte Fracht sätze für die Station Lüdenscheid sowie Berichti⸗ gungen. Soweit die Berichtigungen Erhöhungen der bisherigen Frachtsätze in sich schließen, bleiben letz— tere noch bis zum J. Februar 1883 in Gültigkeit.
Die Entfernungen und Frachtsätze für die Station Littfeld treten erst an einem noch näher zu bezeich⸗ nenden Termine in Geltung.
Cöln, den 9. Dezember 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 292.
Bör sen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 12. Dezember
Kerliner Börse vom 12. Derdr. 188
Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sntze.
1ẽDollar — 4,258 Mark. 100 Frances — 86 Hark. 1 Gulden
Sate. Täahranß S (a Hark, 4 Gualdes zudd. Wahr. — 1a Mer Csln-Hind. Br. i 100 Calden holi. Mähr. — 170 Nark. 1 Mark Baac- — 1, 0 9 dL, men.
100 Rubel — 820 Mark 1 Läyrs Sterling 20 Mark.
Wo o Amsterdam. 100 FI. do. 100 FI. Brüss. n. Ant vw. 100 Er. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. do08.. .. 100 PI. Wien, ost. W. 100 FI. do. 69 Sehwz. Plätze 100 Er. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg. . 100 S8. -R. do. ... 100 8. -R. Wars chan.
C 2 — — do O NN O OO‚ R O R 0
h s el. 115
W.
EIS SB E mE s ss
S0 65 ba S0 25 bꝛ
170 9562 169. 7083 44 80 752 5 79.9502 ö 196 30b2 100 8.-R. 8 T. 6 198 852
167.8002 165 7562 4 S0. 60 bz
S0, lõbꝛ 20, 33 b2
155b⸗
Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badisehe Pr - Anl. del SB7 do. 35 EFI -Loose Bayerische Prim. Anl.. Brauns chw. 20 Ih- Loose
Dessauer gt. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Erim. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.bM Tbl. Loose p. St. Llbecker hM Ehlr. L.. St. Heininger 7 El- Loose. do. H
Präm. -Pfdbr. Oldenb.
Nlr. L. p. St.
1
.
pr. Stück 12. a. 1/8. pr. Stick 116. pr. Stuck
299, 00 B 131.7062 221 306 133 50 6 97.70 6
II4. u. l/ 10. 125. 25 d2
127.252
Ii I5. Spa 12 50 ba B
1833 606 183.70 B 27,40 b B 115, 10b2 146, 40b2
do. o. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. T. rz. 110 do. II. V. u. VI. r. 100 da. H. n 110 do. III. rz. 100 ... Pr. B.- Eredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. Ser. II. ra. 106 1832 de. V. VI. xz. 1001886 do. rz. 115
Bergiseh-Härk. St. A.. Berlin- Gzrlitzer do. do. Prior. . Berl. Stettiner St. Act.. Närkisch- Posener St. A. do. St. Prior. Nagdeh. Halb. B. st. Pr. mit nenen Zinsep. mit Talon
Geld- Sorten and Banku
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20-Eranes- Stück Dollara pr. Stück Imperials pr. Stuck
do. pr. 500 Gramm fein ...
— *
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres
Silbergulden per 100 FI... Russische Banknoten per 100 Rubel
TZinafuss der Reichsbank: Wechsel Se, Lomp. o/] Torweiachs Anl del
oton.
.
*
*
— —
20 38b2 B 55 85 B Il. 15a
199) 60
NHůnster · Hamm. St. Act. Niederschl. Närk. Rheinische
. Thüringer Lit. A.
Vom gtaat orm
4 5
** 1 d 3 3 3 1 1 5t 1 386
s7T. abg 84 25 6
rbens Eisenbahnen,. 5 11.
25 Z) ba G zl 55h d;
36.25 ha 120 202
h 117 So
ag 15 ho G
abg 100 2002 abg2 11 40b2
Nen. Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italieninche Rente.. do. , , ,,
74
Fonds- und Staats -Paplors.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4
Cons olid. Preuss. Anleihe 44 14. u. 1 I0.
do. do. 4 Staats- Anleihe 1868 . 4 do. 18506, 52, 53, 62 4
Staats. Schnldscheine. 3 1/1. u. 1. s EKunrmärkische Sehuldv. 3 15. III. Neumũrkische do. 35 1.1. u. 17.
Oder -Deichb. Obl. I. Ser. 4
Berlin. Stadt- Obl. tz IS 45 nu a. Il is.
do. do. 5.44 do. do. Breslauer Stadt-Anleihe 4
Casseler Stadt-Anleihe . 4
gGölner Stadt- Anleihe. 4 1. n. I/ i0. Elberfelder Stadt. Qblig. 4 1.1. u. 177.
Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. stpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz - Oblig. .. do. . Neetyrenss. Proy.- Anl. gehnldvꝝ. d. Berl. Raufm. . 5 do. 4
4681
114 u. 1si0. .
ü, 1, i / , Ia u. I. /in.
L4.u. 1/10.
1I. u. 17.
si s u. cl / i. LI. u. 1s7. 4. u. I/I0. 1. 1. Iss.
II. n. 17. * l III. u. 1I7. III. u. I/
1a. 1i. Ii. n. 1Li. n. II. n. Ii.
101 100 103 20h06 1(0, 60b2 6 100, 106 100.106 18, Sb
99, 02
95 0002
102 50 160 2562
Au. 16.99.
108.506 n 103 806 I00, 20 IG, 50ba 6
7. 96 006 17. 90 9082 100 7569
do. do.
Osgterr. Gold-Rente .. d Papier- Rente do. do. ; ,, .
. o. . z50FlI. Loose 854 Rrxodit- Loose 1858 Lott. - Anl. 1860
do. do. 1864
do. Bodenkred. Pf. Br.
Penter Stadt-Anleihe ..
40. do. kleine
Poln. Pfandbriefe...
do. Liquidationsbr. .
Rnumänier, grosss...
do mittel a. Eleine
Rumän. Staata - Obligat.
ds. do. kleine
do. de. do. mittel
6
ö
r =
do. do. kleine Ruzs.- Engl. Anl. del822 do. do. de 1859 do. do. de 1362 do. do. kleine do. eonnol. Anl. 1870 1871 do. do. kleine do. 1872
5 3 5 5 5 5 5 5
Auslùndisohe Fonds. III. u. 17.
II5. u. 111 pr. Stück II. u. 1s7
Is Jeb S8. 3
1. u. Is7. 101 000 155. 15/11
4. u. 1I0. 1I2. u. 1 / 8. II5. u. 111. IIS. u. 1/9. III. u. 1s7. 4. u. 1 / 10.
14. pr. Stück
Ilö. u. 1/11.
pr. Stück
II5. u. 1/11. II. u. 17. III. u. 17. II. a. 17. 6. u. 1/12. II. u. 17. LI. u. 17. l. n. II. LI. n. . 166 .
n. 1/12. 1II6.u. 1/12. 1/3. u. 1/9. II5. u. 1/11. LI5. u. 111. II5. u. 111. 12. u. 1/8. 13. n. 19. 1I3. n. 19. 14. n. I/ 10.
1II6. n. I
do. 15735 6. n. Ii.
81. 25b2z 6 65 2562 65.50 B 65, 60 bz 65 80 B 324906 318 506 101.006 87 250b d * 87. 60oꝛꝝ 60, 90 bz
54 206 10,606 109,206 102. 30b2z B 102. 3002 B 95. S0 oa 95, ba
96 8083
S2 00 ba
68 000 83. 50 B
*
sz. 50 p
nolille] 1000.
z pu g) orf].
do. I. rz. 100 Pr. Ctrb.Pfdh. unk. r. 110 do. rz. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 rz. 100 1882 (Int.)... ds. kändb. . JI. T2. o.
Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. 46. Schles.Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do
Stett. Nat. Hyp. r. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110 Südd. Bod. Kr. Pfandbr. do do.
Nordd. Grund- R- Hyp.- A5
Nordd. Hyp. Pfan dᷓpr. 5 n.
Nürnb. Vereinsb.- Pfabr. 4 14 n. d
C 8 ᷣ· 0 R 6 6 0 6 3 2
. 41 do. do. 1872 18794
or- em- or- ö.
=
rot- — —
99. 70026
Pg, Tõbz 101, 00ba 6 7. 99.756 106, 25b2 101 806 10040 99. 60 6 98S, 70bæa
II0 . 30bꝛ 0
100 50ba 6 193,50 6
7. 167 256
33ER
G * Ri
P96, 70b 112,006 Ir ghb⸗ 105, 40 10, 50 B 99, 10 B 99, 10 B 101,000 105, 60bz 6 100, 20bz &
102.0002 6
Ob, Q ο 101, 0060z6G S6, 7h5bz & lil, ib d 100, 106 98, go G
102, 70b2 6 106, 40 bn
J. 8, i ;
ib, ob- G, Shbe G
PS,. Q ba G IOl, 10ba
1094406 100 00b2
Auch. - astrich..
Altona-Kieler .. 8 Berlin- Dresden. 0
Berlin · Hamburg. 1j Bresl- Schw.- Erb. 4 Dortm. - Gron.- E. 11 Halle-Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar 9 Mainz-Ludwigsh. 4 NMarienb.- Nlawka .
Mekl. Erdr. Franz. 7js Münst. Enschede 0 Nordh. - Erf. gar. 0
Obsehl. A. C. D. E. 10s do. (Lit. B. gar. Oels- Gnesen... Istpr. Südbahn. Posen-Creuzhurg R.-Oder- L. - Bahn Starg. Posen gar. Tilsit ·Insterbur
Weim. 9 5 do. 24 con.
— 2
= 77
— O t 2 — „ —
883 — —
Zins- L II. II. 14. 141 LI. 11. 1I.
1I.u. 7
1I.n. 7 1I. III. 1. II.
11.n. 1 1.n. 7
Als onhahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlon -
(Die eingeklummerten Dividenden bedenten Bauazinson).
1880 1881
4900596 233 6029 135 306 376.500 104 25b2 54.2582 18 25a 206.7569 97 50bz B 126.2562 183 00p2 G 9606 21, 00026
7257 602
196 50a 6 18 2562 85 7062
19 4092 178 75bę B 102. 40b2 20 252 18100
28 006
18 00b2 9400
Albrechtsbahn .. 7
3 Sobe d
Berg.-Märk. Lit. C. . . 3 do. 4 do. do. do. do.
do. do. III. Em. do. Dortmund-Soestl. Ser do. do. II. Ser. do. Duss. -Elbfeld. Prior. de. do. II. Em. Berg. · M. Nordb. Er. W.
do. do. I. u. III. ger. Berlin- Anbalt. A. n. B. do. Iit. G. . . Berlin- Anh. ( oberlaus.) Berlin · Dresd. V. St. gar. Berlin- Görlitzer cony.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. IH. Em. do. III. convy.. Berl.. P. Nagd.Lit.A.n.B. do. JTit. C. neue do. it. D. neue do, Tit n;, do. it. F... Berl. St. II. III.. VI.gar. Brauns chweigische.. do. IH. ¶ Int.) Br. Schw. - Fxb.Lt.D.E.F.
Tit d. Lit. H...
Lit. K... de 1876. do. de 1879. . Cðln-Hindener I. Em. . do. IHI. Em. 1853 do. do. do. do. do.
do. ö do. VII. Em. Halle. S. G. v. t. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Läbeck-Büchen garant Märkisch-Posener conv. Magdeb. Halberst. 1861 do. v. 1885... 4e, wa,, Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. . . 0
? o.
Naina- Lud. 68. 69 gar. do. do. gar. ab. g. b. I/. S3. do. do. 1875 1876 do. do. I.n.II. 1878 do. do. 1874. do. do. 1881. Nunst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Närk. I. Ber. do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 X..., Oblig. L. u. II. Ser. 4 do II. Ser. 1
= 3
— — — 8 —
qo uhr. G. E. Gi. IJ. Ser.
Lit. L. .. 4
K O O 3
— E
o — 0 — ——
— ra
82ER
2e e e R R e e R e e e. — —— — — —— — — —— — — —
—
82 56
9 RR e e e s g e.
.
23 8 282 2 2 2 . . 2 g.
1882.
92. 25ba 60 I92 90B 191.504 191, 756 101. 60b2 101.90 02 I04 10026
23
865
ol, So ba i6l. 55 B k. f.
or jo H. t. Kot zo
lol, 6002 I0l 20e B lI0Ol,20b02z B IlI00. 1060 I02 00bz 100000 100006 101.7060
IlI09l, 250 gr. f. lol. 30 B kl. f.
n
— — — — —
—
XW SSS 0 0 0 20 2 22
3
—
Io Joxpe B iG 396 or 35
.
7. 100 506 IlI0l 600 100.25 64
I;. 1090.60 B 103 90 B k. . I01 60226
— K— — — Q — — — — — — —
I01. 605260 T]I0l1, 50 B
JT. 101 50 B T7T.II03.25 6 k. s. IlI00, 1062 I0l. 006
83 256 99, So ba
99 50 ba
ö do. kleine 5 I1.6.u. l/ 12. 83.80 B
— — Anleibe 1875... I II4. u. 119. 74.60 ba G ; —— Ao. kleine ¶ 1/4 n. 1.I09. 75106 Baltigebe gur). Für Kartoffeltransporte nach Stationen der vom 20096 40. 1877... . 5 I. u. 17. - *1Tf oh. ert Sgar) Nothstande betroffenen Gifelkreise Malmedy, Mont⸗ do. o 2hba B 40. „1889. .. . 4 1IJ5.. 1/1. 68. 99a. * , joie und Schleiden (des Regierungsbentrkes Aachen) Pommers ehe u. 117.0 20B Orient. Anleihe I. III2. 55,30 B Dur- Bodenbach, wird auf den Linien der preußischen Staats und do n. 117. 10909 696 . do.
Amst. Rotterdam 7a.
143. 1002 Aussig-Teplit
Nordhausen Erfurt I. E. ] (rechts rheinische). e ds. do, 41 . 651.7502 Obersehlesische Lit. A. 4 1. 124 09802 Lit. B. 3 774 400 Lit. CO. n. D. 4 127 40ed2 6
;
lo. kleine 5 14 u. J iG 83 30 ba 5 Werra Bahn-. 2 8
mögen verwerthet ist und die Schlußvertheilung stattgefunden hat, wird nunmehr das Konkurzver⸗ fahren aufgehoben. Zur Beglaubigung: gez. Grüneklee. gez. Auffenberg. Veröffentlicht:
152265
Ueber daz Vermögen des Bäckereibesitzers Hermann Klengel hier, Promenadenstr. 19, wird heute, am 8. Tezember 1882, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr
Ueber das Vermögen der Firma P Fränkel & Cie, hier und deren Inhaber, der Kaufleute Julius Fränkel und Eduard Manes hier sst am 6. De⸗ zember 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet.
d — de = .
Rechteanwalt Edmund Metsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1883 einschi. Anmeldesrist bis zum 13. Jaunar 1883 einscht. Erste Gläubigerversammlun den 22. Dezember 1882, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungetermin den 24. Januar 1885, Nachm. 8 Uhr. Lelpzig, am 8. Dezember 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung I. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. S.
so2373 K. Württb. Amte gericht Miaulbronn. Gegen Hahnenwirth Jacob Starck in Wurm
berg it heute, Vormittaßs 11 Uhr, das Konlurg.˖ verfahren eröffnet, der offene Arrest ersassen, die Anzeigefrist des 8. 198 der K. O, sowie die Frist zjur Anmeldung der Konkursforderungen auf J. Ja. nuar 1888, der Wabl- und Prüfungstermin auf 12. Jannar 1888, Nachmitt. Z Uhr, anberaumt worden.
3. U: Den 7. Dezember 1882
K. Amtegerichteschreiberei Müller.
92 6e, Bekanntmachung. Ucker das Vermögen de? Produetenhändlerg Lislhelm Strewe in Melle sst am 8. Dezember — Bormittage 12 Uhr, der Konturg er õffnet. rwalter ist der Aurckionator Kahle in Melle. Offener Arrest mit Arselge⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Jannar 1833. Waßbltermin Mon? tag, den 8. Januar 1883. Vormsttags j ihr. lacmeiner Pri tunqztermin Sonnabend, den 109. Jebrnar 18538, Bermittags i hr. Melle, den 9. De lem ber 1887. t Ja len bern. Gerichteschreiber des Königlichen Amte gerichta. J so⁊ 1) Ueber das Vermögen der Nen mile ster, Jababer A. mü n ster int
ĩ Pavierfebril e .
onkure verwalter: Gerichts voll ieber strämer hier.
Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1885. 16 Glãubigerversammlung: 29. Tezember
Prüfungstermin: 16. Februar 1888. Derzo9gl. Amtsgericht zu Pösneck. (ge) Schaller. Zur Beglaubigung:
Weigand, Ref., i. V. des Gerichtschreibers.
äähs] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— VYögen des Sattlers und Wagenbauers Heinrich riedrich Lindenkreuz u Pulsnitz wird piermi bekannt gemacht, daß in der am 22. Dezember dieses Jahres Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtegerscht hier anstebenden Gläu— bigerversammlung zugleich darüber Beschluß gefaßt werden wird, ob der Konkurgverwalter in einen vom Gemein schuldner abgeschlossenen Grundsiũcke kauf ein⸗ treten soll. Pulsnitz am 11. Dejember 1852. Das Königliche Amtegericht. Sõhnel, Gerichte schreiber.
152154 Beschluß. Das stonkursverfahren über das Vermögen des Vittergutebestzers Stto von Bülom jun Alt Döbern kei RMRegenwalde wird, nachdem der Zwanggver gleich rom 29. November 1882 durch rechtekrästigen Beschluß von demselben Tage bestatigt ist. Hierdurch anfgehoben. NRegenwalde. 8. Derember 1852. Königliches Amtsgericht. ur Beglaubigung: chüler, Sekretar, Gerichte schreiber des Königlichen Amte gerichte.
lere, gKankurspersahren.
Ja Tem Konkurgversahren über dag nachge— lassene Vermögen des verstorbenen vormaligen Wert. hrers und Leinenwaare nhändierg Fricdrich
ente, am 3. Tezember 18382. Ber mittag 191
dai Konkurs birfahren erdssnti. Fabi, bir Schlußtechnung des
Auffenberg, Sekretär, — als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarxis- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 289.
Mit dem 12. Dezember d. J. tritt zum Südost⸗ preußischen Verband ˖ Gütertarif vom 1. Aprsi 1881 der Nachtrag 1II. in Kraft; derselbe enthält: a. Frachtsäße zwischen Grajewo und Prostken einer⸗ und Stationen des Direltionsbenrks Bromberg andererseits, welche hierdurch im Gütertarif für den Gisenbahn · Direktionsbenirk Bromberg, wo sie bisber bestanden, aufgehoben worden. b. Anderweite ibeil⸗ weise ermäßigte Frachtsäßze jwischen Pillau einer= seitsz und den Verbandestatlonen des Direktionz« bezirks Bromberg andererseilg. E. Nene bereitz ru= bliürte Frachtsätze des Spezialtariss III. zwischen Rastenburg einerseits und Bischdorf, Dönbosstädt und Slandau andererseitz. Exemplare dieses Rach⸗ trages III. sind zum Preise von 0, 10 M durch Ver⸗ mittelung der Billeterpeditionen deg diesseitigen Be⸗ ürkes und der Verbandstatlonen der Ospreußfischen Sũdbabn iu i Brombers, den 6. Dejem ber 1882. Königliche Eisenbahn ⸗Tireltlon.
1 rern, me,.
Ioõ2279] Si hsisch r urin gischer Verband.
Zwischen Plauen i / W. (unierer Babnbof), Station der Königlich Sächsischen Staatebabnen und der diesseitigen Station Saalfeld sind sür den Tranz⸗ port lebender Thiere 26. ditefte Frachtsäße in Kraft getreten.
Augkunft ertheilen die genannten Ervedilionen.
Erfurt, den 3. 2 1882.
Königliche Eisenbahn ⸗ Tire ktlon.
—
lo2268 Er nig. nnr nf iche; Verband · Verkehr. m 1. Januar 1883 treten in den Taris⸗ und Instradirunge · Verhaͤltnissen für die Beförderung don Gütern, Vieh, Fahr seugen und Leschen Aende⸗ rungen ein. Dieselben besteben im Wesentlichen in der ne scheidung der Routen via Großenbain bem.
Dermann Koch in —— 6 .. * 3 2
Görlitz und Ginstellung der Routen via Gilenburg
unter Staatsverwaltung stehenden Privateisenbabnen sewie der braunschweigischen Eisenbahn in der Zeit bis zum 15. Mai k. Is. die Hälfte der tarifmäßi⸗ gen Fracht berechnet, wenn bel der Auflieferung eine spezielle Bescheinigung des betreffenden Kreis⸗Land⸗ ratbes beigebracht wird, daß die Trangporte auf seine Veranlassung erfolgen und zur Versorgung bedärf⸗ tiger Kreig⸗Eingesessener bestimmt sind. Cöln, den . Dejember 1832. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linkarheinische).
Im Bergisch⸗Märkisch Grand Central Belge⸗ Verbande Güterverkehr treten am 10. enrr. fir den Verkehr mwischen Antwerpen (GEntrerot und Bassine) 1900 und trangit einerseits und mehre— ren diesseitigen Stationen andererseilg ermäßlate Frachtsätze in Kraft. Näheres ist bel unserem Taris⸗ Bureau bier zu erfahren.
Elberfeld, den 8. Dejember 1882.
stönigliche Eisenbahn · Direltion.
5227
4. D. An Stelle des Tarif vom 1. Novem- ber 1852 ist am 4. Dejember a. e. ein neuer Aut= nahmetarif für die Beförderung von Steinkoblen, KLokeg und Briqueig, semie Braunkohien, Brannkohlen ⸗ Koleg und e , n n, von Stationen der Königlich Schstschen Staatt⸗ und der in Verbindung mit denselben verwalteten Privatessenbahnen nach Jtalsen via Lindau— Romanshorn ⸗Ghiasso bew. Pino in Kraft getreten. Durch den neuen Tarif werden im Verkehre mit den Stationen Abbiategrasse, Sannajjato und Tortona Erhöhungen berkeigefübrt und cg werden deghalb die kig jum 20. Januar 1883 ur Aufgabe gelangenden Sendungen na h den genannten Stationen nech ju den Taren des seithberigen Tarsseg via Gbhiasso abgefertigt. Gremplare deg nenen Tarifs sind bei den betkelllgten Gütererpeditionen fnssi n erlangen. Dresden, den 8. Dejember 1882. Cönigli Generaldireftion der Sächtsschen Staatgelsenbahnen. von Tichieschfy.
Nedacteur: Riedel.
Berlin!
Verlag der Grxedisso. n Pan. Fr, eested
ao. PFosgensche, nens. Saechsische
do do. 1
Pfandbriete.
do. do. do. 4 do. do. do. Lit. O. 1. I. ]
qo. do. do Schlaw. II. L Ord Pib. ] Weatiligche ... 1
do. K . do.
Heaaen- Naaaan 1 Kur. n. Venmärk. 1
451.1. n. do. Landes-Kr. 4I 1.I1. n.
I. n. gchleaseche aitiand. 3] 171. qᷣo. landech. Iii. A. I 11. u.
4 1.1. n.
d0. do. IHHI. GS 1.1. n. do. nene I. II. 4 1.1. n. II. 1
Weatpr., ritterach. 3I Li.
do. gerie IB. 41.1. do. II. Serie. 4 1.1. do. Nenlandeach. II. 4 1.1. n. IH. 4 1.1. u. 177. annere .. . 4 141.110
4 1.16 u. 119.
1.1. 1.1. n. 1.1. n. 1.1. n. 1.1. /I. 1.1.
14 n. 1/10. 14.1190. 1.1. n. z 14.1109. 14.n. 1.19.
1.4.1. 1109. 14.n. 1.19. 14. n.119. 14M. 119.
Io 256
iich 10ba B
109 59009 750296 157.1006906 7100 39062 17.100 806
100 39
100 806
Hahurger do
KHadiache St.- Fieend .- X Rarerisehe Anl. de 18751 1II.
Anleihe de 187941 do. de 1880 4 Heaa. Ol. 4
St.- Rente. 3
Nock. Ria Schuld verech. ] Saahaisehe r
St.- Anl 183694 Staata Rente 3
Sacha. Lande - Ffandir iG 15. a. I77
40. . ö
Staate - Anl J
Vergah.
. n. 1/7. 101, 196 13. n. 18. — —
1365 15 111090 30a B
127. a. 1 1 308d G
15 . n. X. 1.272. u. 1.8 1I. n. 17 11. a. 177. voeraeh
II. a. 177. veraeh
80 2981 B
.
ad 73a B
do.
. do. . Boden Rredit.. ] Centr. Bodenkr.- Pf.
do. Papierrente do
Nioolai-Oblig. . ... 4 Poln. Schataoblig. 4 ; do. kleine 4 Pr. - Anleihe de 1861 5 ? do. de 18665 S. Anleihe Stiegl. . 5
—
— — — — — — — 1
do. Hyp.-Pfandbr. 744 do. do. neue 79 4 qᷣo. do. v. 137584. do. Stu dte Hyp-Pfdbr d Turkigehe Anleihe 1865 fr
geirwedioche St. Anl. 7ʒ ;
est. Anl. 5 1
— — — — — 3 — — — S C S8 S8
S832
——— 95 == 2
SI 250206
1532. 75 ba 128 306
57.500206 80. 10602 80608 70, 90 ba 102 80ßB 101 002 101 2526
4. 40a30b2 8 Elis. Westb. (gar.) Sb, 10a55 ba 75 0oꝛ
83
2 Rumänier
I0l, 5090 B de 73 00d 93006 72. 402ba6
— Lone . 94 P do. St.- Elaenb.- Anl. 5
de. Gold- Pfabr. 5 1.3. a. 158. Wiener Qommungl-Anl 5 II. a. J.77.
226 0052
do. IX.
S, X
ar wm , m n,. do.
Harm.
40
qi. . r n ne,,
M do 49. m. 1004
nein Hy -r inder
Anal- Deaa. Pfandbr. 5 Brannachw.- Han. Hyphr. 4
do. do. 4 D. dr Er B. Pidbr.ra. 195 rneka. 19 41 ruekn. 1463 .
enen -Qortifhato.
, * 11
1/1. n. 17.
versch.
JI. a. 1.7. versch. 4.n. 1/19.
5 14.1.
1092 890 101 401
4.1.1 19 96 406 1.1. a. 17. 1I. u. 1/7.
107 30bu 6 191508026 O0ba G 1062 906 1091 79a
Obn 000
1M75ba
1II. n. 117 107 306 Varaech.
I. a. 1771. 306
ö
7.5600
2 Russ. Sud wb. gar. do. do. grosse 5
Hang Jan .. Gal. (Carl B. ) gar. Gotthardb. 95/ο0. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rndolssb. gar Kurek-Kiem
Luttich- Limburg OCest.- Fr. St. 34 gest. dvb. do. B. Rlbeth. . Reichenb.- Pard.
— —5 —
Rnas. Staateb. gar. T,
Schwein. gentralb 31 3 do. Nordost. do. Unionsb. do. Weath.. 3udost. (¶ .). 81. M. Ung.- dalla. 5 Vorarlberg (gar) 5 War W. p. 8. 1M. 10
—
— — 2 2
11 — Ea
. 1
8
— —
S = 3 R . . 8 8
8) 6062
782 7562 7129006
117, 50 ba 6
II6 1.256 B 769. 50ba 6
2n. s. 1135 356 9756
595096) 341 602 375.0099 52 40
— —
23, 6M G
58 60 da
76s 1060
Ang. Sch. dt Er. Berl. Dread. Bresl- Warach. . Hal- Sor - dnb. , Marienb - Ma.. MNunast. Ensch. Nordh- Rrfart. berlanaitaer Oels - Gnesen
Qetpr. Sud.
Posen- Crenab. R. Odernfer
——— — 222 x e ee = D 20
—
— Q — —
—m — ——
108 750
58 90a 16 09506
19. 300ba 6
ir end
Bi 75 dn
112 75826 20 408
sg an 0
5 Von sI. zhda 6 104 108926 8 25a , Id GM G 56
3 dn 9 39. da 6
ö
do. Lit. B. 403
en O — O . D —
e 8 8 3
122.071
11711 *
n. a 1 a 1.
121, 106
6 HM. n. 17HI09.199 — — d 3 11. 40 Staat 3E gar — —
Lit. q. 4
Em. v. 1873 4
do. v. 1874 4
do. v. 1879 4
— do. v. 1880 4 do. ( Brieg- Neisse) 4 do. iel. Zwęgb. 3 do. (Stargard- Posen) ]
Oels - Gnesen
etprenas. Sndb. A. B. C. Fosen. Crenaburg. . 5
do. II Em. v. St. gar
do. do. v. 52, 64 u. 65 do. do. 1869. 71. 73
Rhein- Nahe v8 g.. a II.] bahn ö
1. E. 3 r. TI. .
gar. do Lit. H. 4]
do. II. n. IH. 83
3 . do. III. Em. v. 58 n. 60 4 4
do. Cöln. Grefelder 4
8
102.756 103. 09082 102.7560
101 506 103.306
.
w 22 2
19235396 103.756 M. 70ba GR.
ö. 5 5 2 — ⸗—— — — — — — — — — — Q — —
2
o opa jh i ba d en 101 40a G
oh 000
iR 30 ib rns
od 33 vi o
—
—
— J
25 6. 1
— — — — — — — — — — —— ö— — *
1s7
38 in i l i Gr e m * iir i
0 im ais ln ir Rlieab.- Werth. Fanfrirehen-
,