Stettin, 11. Deagember (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fester, led 153 090 — Nz3 M0, Pr. April Mai 79,50, pr. Nai Juni. Us 59. Roggen fest, lͤoes 11500-12200. pr. Denrember 132.009, pr. April - Mai 135.50. Lr. Mai Jnni 126.50. Rnbsen pr. April- Mai 289 650. Rnhbsl behauptet, 109 Kilogr vr. Dezember 6100, H April-ai 65 00. per Septbr.- Oktober S100. Spiritus loes 80, pr. Dezember 51,16, pr. April ai 53 20, pr. Juni Juli 54. 56. Petroleum loco 8.75
Hreslan, 12. Degember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 1000½, per Dezemb. D050, per April-Hai 51, 69. per Jali-Aungust 53 50. Wein per Veaeraber 1895 00. Roggen per Dezember 129.0, per Aril- Nai 131.50. per Mai- Juni 134.0. Rüböl loco Dezember 64 G). per April. Mai 64.00. per Mai-Juni —. Zink: Umsatzlos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 11. Derember. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20.50, pr. März 18,65, pr. Mai 18.70. Roggen loco 15.50. Pr. März 1439, per Mai 1420. Hafer loco 15,60. Rübdl loco 3600. pr. Mai 33,90 pr. Oktober 31.90.
HKremen, 11. Dezember. (W. LT. B)
Fetrelenm. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco T. 6M, pr. Jannar 7, 98, pr. Febr. 8, 10, pr. März 8, 20, pr. April S, 30. Alles Br.
Hamburg, 11 Dezenber. (W. T. B.)
Getre idem ar kt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig pr. Dezember 17200 Br. 171090 Gd pr. April - NUai L7o o Br., 169 *) Ed., pr. Mai- Juni 173,00 Br., 177.060 6d. Roggen loco un- ve rändert, aut Termine rubig, pr. Dezember 13199 Br., 13000 64, Pr, April - Mai 130.00 Br. 129, 00 Gd., pr. Mai. Juni 130 06 Br., 129300 G8. Hafer u. Gerste unverändert. Rnböl rubig, loco — pr. Mai 67,89. Spiritus till, pr. Dezember 45 Br. pr. Jannär-
Rradrord, 11. Dezember. (W. T. B)
Wolle ruhig, Garne fur den Export weichend.
Slasgo, 11. Dezember. (W. T. B.)
ö 6. — 86 Mixed numbers warranta 48 sh. 10 d. bia sh. ;
FEaris, 11. Deagember. (W. T. B)
Rohaneker 880 loco ruhig, 53.25 à 53,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 60 00, pr. Januar 60 50. pr. Januar- April 61.560.
Faris, 11. Dezember. (W. T. B)
Eroduktenmarkt. Weizen sest, per Dezember 25.25, per Januar 25.60, per Jannar-April 26, 19, per Närz-Juni 2640. Mehl 9 Marques steigend, per Dezember 60 39. pr. Jannar 58 0G. per Jannar-April 57,60, per März-Juni 57,35. Rübòl matt, per Dezember S4 90. per Jmrnuar S. 50, per Januar-April S5, 06, per Mai-Anugust 81.50. Spiritus ruhig, per Dezember 5190. per Jannar 51M. per Junnar-April 52, 5), per Mai- August 54,25.
New- Kork, 11. Dezember. (W. F. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 107/16, do. in New-Orleans 10. Petroleum Standard wbite in New Vork 775 EGd4., do. in Philadelphia 73 G4., rohes Petroleum in New-Vork 6. do. Pipe line Certificates 1 D. 9 C. Hehl 4 B. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 11 C., do. pr. Dezember 1D. 953 C, do. pr. Jangar 1 D. 114 C., do. pr. Februar 1 D. 133 G. Mais New) D. 76 0. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6z. Kaffee (fair Rio) 73. Schmal (Wilcox) 113, do. Fairbanks 113, do. . Brotkers 1153. Speck —. Getreidefracht nach Tiver- pool 84.
Rio de Janeiro, 11. Dezember. (W. T. B.)
Wechseleours anf London 214, do. auf Paris 448, Tendenz des Kaffeemarktes:; Fest. Preis für good first 31600 à 3256. Durehschnittliche Tageszufahr 15 500 Sack. Ausfuhr nach Nord-
behaupten. Notirungen: Choice western 69 M, Wileox 69 * 681M, Fairbank 685 - 68, 1 Ctr. Gebinde 69 AÆ franco Berlin 70 /o Tara Verstenert. — Speck: unverändert. — Muss: türkisches nene Waare 26 4, vorjahriges 25 M, schlesisches 24 4 ;
,
Eisenbahn- Einnahmen.
Turnan - Kralup- Prager EHisenbahn. Im November er. 139 178 Fl. — 4680 FIL), bis ultimo November er. 1325 903 H. ( 16942 FI.).
GSeneralversammlungen. 21. Derbr. = i Tramhahn. Ord. Gen. Vers. zu Ang. urg. . Aktien · Gos ollsohaft Sohlossbrauerel Sohõneoberę. Ansserord. Gen- Vers. zu Berlin. 8. Januar. Stärkezuoker- Fabrik- Aktien- desellsohaft vorm. 0. A. Koehlmann & Co. Ord. Gen- Vers. zu Frank. furt a. O. Vs ance. ,
Bei, Umsätzen in Wechseln anf italienische und sehr sirzer Plätze, welche im amtlichen COourszettel per 10 Tage notirt worden, sind coursmätsig nur solche Apointz lieferbar, welche bei der Lieferung noch eine Umlaufzeir von mindestens sieben und längstens vierzehn Tagen haben.
—
Wetterberieht vom 12. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.
Barometer anf O Gr. nu. d. Mesres- spiegel redue. in
Millimeter.
Aberdeen. 753 Christiansund 748
Tempera
Stationen. Wetter. in O Celzinz
wolkenlos
ho C. — 44 R
Februar 423 Br., pr. Febrnar- März 423 Br, pr April. Hai 414 Br. Kaffee sehr fest, msäatz 5000 Sack. Petroleum pbebanptet, Stan. do. dard white loco 7,65 Br., 7.55 Gd., pr. Dezember 7, 65 Gd., pr.
Jannar-März 8.15 Gd. — Wetter: Schön. Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) Getre idem arkt.
884 G4. 9, 8, Br., pr. Mai-Juni —.
MNai-Juni 6, 566 Gd., 6.58 Br. Fest, 11. Dezember. (W. T. B) Produktenmarkt.
pr. Mai-Juni 6, 035 Gd., 6, 08 Br. ber 13.
Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 584.
Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). unverändert, pr. März 268. pr. Mai —. Termine unverändert, pr. März 167, pr. Mai —
Kohlraps pr.
Antwerpen, 11. Dezember. (W. T. B.)
Eetrolenmm ar kt. (Schlussbericht.) Rafsinirtes. Type weiss, loco 195 bez, und Br., pr. Januar 204 Br., pr. Jannar-Mär- 201 bez.,
205 Br. Ruhig. Antwerpen, 11. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht)
Roggen vernachlässigt. Hafer unb- lebt.
London, 11. Dezember. (V. T. B.)
An der Küste angeboten 6 Weizenliadungen. — Wetter: Frost. — Havannazucker Nr. 12 223. Geschäftsjos.
London, 11. Dezember. (W. T. B.)
Die Getreidezufnuhren betrugen in der Woche vom 2. bis zum 8. Dezember: Engl. Weizen 4477, fremder 40 gb, engl. Gerste fremde 20741, engl. Malzgerste 20097. fremde —, engl.
Engl. Mehl 21525, fremdes
2745 Hafer 75, fremder 106 678 Erts. 16764 Sack und 720 Fass. Londom, 11. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Sehlussbericht. wegen starken Nebels geschäftslos, fremder un Stetig. Hafer L- eh. höher gegen Jetzte W Mais träge. Gerste stetig. — Wetter: Nebel.
Liverpool, 1. Dezember. (w. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz io 0090 B., davon für
ĩ Middl. amerikanische Derember - Mära - Lie fernng 55s März April - Lieferung s April- Mai- Lieferung 5a, Mai- Juni - Lieferung 6s, Juli- August - Liefe-
Speknlation und Export 100) B. Stetig.
rung 6k. August Se ptember-Liefernng 6/is *
Weizen pr. Dezember —,
Roggen pr. Frühjahr 7,70 G., 7,72 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.88 Gd., 692 Br.
Weigen loco Kauflust, pr. Frübjabhr 9.42 Gd. 945 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,42 Gd., 6.44 Br. Nais
Weinen auf Termine Roggen loeo und auf
Raps pr. Herbst 376 FI. Rüböl loeo 40, pr. Mai 393, pr. Herbst 363.
Weizen Gerste stetig.
Englischer d angekemmener oche. Mehl und
472 000 Sack.
amerika 50 0009. do. nach dem Kanal und Nordeuropa 56 00, nach dem Mittelmeer 14 000, Vorrath von Kaffee in Rio
Kopenhagen. Stoekholm . Haparanda
pr. Frühjahr
Mais pr. Sehlachtgewicht).
August - Septem- Schweine.
Landschweine:
. Qualität 1,10 — 24 M., II. lität —.
Angweils über den Verkehr ar dem Kenrz̃tne Schlachtviehmarkt den atädtigehem Centrzkl- Vieh. hofs vom kI. Degember 1888. Auftrieb und Marktpreise (nach
Rinder. Auftrieb 2927 Stück. (Durchs chnittspreis für 100 ke) I. Qualität 1165 - 130 M0, II. Qualitt 95 - 1604 Mp, III. Qualität 84 — 88 M½, V. Qualität 72 - 82 As Auftrieb 9058 Stüch. (Durohschnittspreig fur 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 110 6, Bakony 112 - 116 6, a, gute 104-1058 A6. b. geringere 92-96 . Russen 92 - 100 , Serben 104 - 108 (.
Külber. Auftrieb 962 Stüc I. Qualität 1,12 —- 1,24 M., II. Qualitt 0, 72 - 0, 935
Sehafe. Auftrieb 3147 stück. (Durchschnirtspreis fur 1 kg). Qualität O, 96 — 1,04 ½, III. Quâ-
k. (Dunrehschnittspreis far 1 kg):
St. Peters burg
wolkig T5 4 Nebel 762 Regen 762 bedeckt 768 bedeckt
Cork, Queens- town... Brest... Helder... Hamburg .. Swinemünde Neufahr wass.
750 7148 757 7.568 756 755 755
wo kig bedeckti) Nebel Nebel bedeckt?) bedeckt ) bedeckt )
Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München
Leipzig... Berlin ...
Wien ....
Gasuse) Butter:
behauptet.
haupten.
Weizen
— —
Theater. KHénigliche Schauspiele. Dienstag: Opern-
baus. 254. Vorstellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Dertel. Anfang 7 Uhr.
Schausrielbaug,. 265. Vorstellung. Auf Begebren: Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedir. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Dpernhaus. 235. Vorstellung. Iphigenia in Aulig. Greße Sper in 1 Akten, nach dem Französischen uberseht von Sander. Musik von Guck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗ Vofmeifter, Frl. Horina, Hr. Betz, Or. Ernst, Hr. Schmidt) Anfang ?7 Uhr.
Scha viel haus. 266. Vorstellung. Opfer um Opfer. Schauspiel in 5 Akien von Grnst v. Wü⸗— den bruch. Ansang7? hr.
Sonntag, den 17. Dejember 1882. Mittags 12 Uhr, im Königlichen Orernbause: Matinee des engagirten Königlichen Opern Chor- Personalg, unter gütiger itwirkung der K. K. preußischen und K. R. Isterreichischen Tammersangerin Fr. Lucca, der Pianistin Frl. Louise Gaidan, deg Frl. Eenestine Wegner, vom Wallner ⸗ Theater, der Minglicber der Qöaiglichen Bübnen: der K. Orernsängerinnen Frl. Beeih und Frl. Pollack, des K. Drernsängerg Hen. Craig. deg &. Aammersangerg rn. Frick, der &. Qꝛrernsanger Hr. Junck und Hr. Dberdauser, der RX. Scha pieler Hr. Siegrist. Hr. Vollmer, des R LGoncertmęeister? Hrn. Rebfesr, deg R. gammer- mustte Hrn. Pänitz und der &. Kapelle. Direktion: Or. Nieeftor v. Strang, &. apesi meisier Hr. Kabl und K. Gberdirekier Hr. Grälen. Jum Schluß der are, Tas er sprechen hinter nm Geerd. Hel. Wenner, Or. Siegtist, Dr. Jun. Or. Vollmer. Extra · Hceise.
Meldangen um Willete kzanen am Min⸗ woch, den 13. Dejem ber. in den KBriessassen eleat werden. Die
des Königlichen Dyernbanses f Kemanent, serie die auf Meldungen rrservirten eiember, von
Willete mäüfsen am Freilaz, den 15. D 0 Eis 1 Uhr, dom Kassenffur des Königlichen Opern bausens, Tbär Nr. 3. abaebeit werden. Den Nben⸗ Denten bleißen iber Billeig gig Mitwoch, den 13 Delem ber, Mittag, 17 ißt, rea ert, oba si, dies benfall durch Ginwersen einer Meldelarte in den Brie ffasten des ü Dyer nbauseg erklärt Haben, und müͤssen dicselken auf Grun d die set Nelde· Harten dann auch am Freitag von 19 Hie J iim an oben genannter Strsse abzckeit werden; Ter Verkauf
Kerlin, 11. Dezember. (Bericht über Provisionen von Gebr. Das vorwöchentliche Geschäft zeigte bereits ein etwas lebhbafsteres Gepräge, insbesondere waren es feinste, feine und feine Mittelsorten, die sich angenehmer Nachfrage zu erfreuen hatten. Nur will sich der Widerstand bei Durehholung besserer Preise nicht abschwächen. wenigstens hält es sehwer, da wo Heraufsetzung nothwendig geworden, solche mit Erfolg zu be- Das Herannahen des Weihnachts-Geschäfts wird die Stimmung wohl allgemein noch mehr befestigen. Feine und feinsts mecklenburger, ostprenssische, vorpommers che und priegnitaer Butter J. Quasitäten 125 - 130 S, 11. Qualitüten 1I5— 128 6, feine Amts- und Pächterbutter 115 - 135 H, pom- mers che 87 - 105 , preussisehe, litthauer 100 - 105 6, hessische, thüringer 110 — 115 46, Netazbrücher. Niederunger 100-105 3 bayerische Sennbutter 115-120 , bayerische göõ. M1, sehlesische 95 - 106 16, böhmische, mährische 83 - 96 66, galix. S) -= S5 6, bayerische Schmelzbutter 95 —- 160 A, Margarin- butter 65 — 70 M je nach Qualität.
Sehmalzea: In den letzten Wochen des Jahres zeigt sich ge- wohnheitsgemäss immer eine beträchtliche Abnahmèe im Schmaiz̃ konsum. Angesichts dieser Thatsache lässt sich der vorwöchent liche Umsatz als durehaus befriedigend bezeichnen, auch hatten Freise unter einem weiteren Rückgang nicht zu Jeiden. Für Ter- mine hrachte New-Vork etwas höhere Notirungen, und wenngleich die hiesige Stimmung daraufhin einstweilen nicht reagirt, so ver- mögen sieh doch die Preise für Loco-Wanare und nahe Lieferung Angesichts der andanernden Kleinen Lagerbestände schr fest zu
Breslau...
755 759 758 758
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt 757 Dunst
760 Næœbel
5 3 bedeckt 759 still bedeckt 759 S W
& — dd 0 P R & R = 2 &
n
— — — —
Ile d' Aix .. Nizza.... Triest....
Notirungen:
nddatter 90 bis
scheinlich.
— — ——
) Seegang mässig. 9H Nachts etwas Regen. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-. europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — zteit, — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — hettiger Sturm, 12 — Orkan.
751 80
757 still Regen 756 0 1ẽ heiter
) Nachts Schnee.
2) Nachts Regen. s) Nachts Schnee.
Uebersieht der Witterung.
Bei zunehmendem und gleichmässig vertheiltem Luftdruck und schwacher Luftbewegung dauert uber Centralenropa das trübe und vielfach neblige Wetter ohne erhebliche Niederschläge tort. Ueber Mitteleuropa ist die Temperatur meist gesunken; über den britischen Inseln, über der Westhälfte Deutschlands, grösstentheils auch über Frankreich, herrscht leichter Frost, dagegen Oester- reich- Ungarn ist frostfrei. Kälte. Eine nene Depression ist am Biscayischen Busen er- schienen und bedingt an der westfranzosischen Küste frische sud- liche bis Sstliche Winde, deren Ausbreitung ostwärts wahr-
Shield meldet 6, Aberdeen S8 Grad
Dents ehe Seswarte.
aller übrigen Billets findet ebendaselbst am Sonn— abend, den 16. Dezember, Vormittags von U bis U Ubr, und am Sonntag von 11 bis 12 Uhr ab statt. — Die Billets tragen die Bezeichnung Re⸗ serveSatz'. — Am Freikag werden alle, auch auf Meldekarten reservirten Pläße, mit Ausnahme der⸗ jenigen im Parterre und Amphitheater · Stehplatz mit 50 3 Aufgeld für jedes Billet zum Verkauf gestellt.
Nallner- Theater. Mittwoch: Zum 32. Male:
Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Jietoria-ITheater. Mittwoch: Gastspiel des Richard · Wagner · Theaters. „Die Walküre“.
Friedrich - Nilhelmstidt. Theater.
Mittwoch: Zum 262. Male: Der lustige Krieg. Dyerette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Donnerstag: Die Jungfrau von Belle vine.
Residenr- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
mann.) Mittwoch: 12. Gastsp. des Hrn. Carl Mittell. us viel seitige; Verlangen. Der Beilchenfresser, Lustspiel in 4 Akten von G. don Moser. Voranieige. Sonnabend, den 56. Deiember: L. Gastsp. des Frl. Marie Meyer vom Rgl. Hof⸗ Theater in München und 15. Gastsp. des Hrn. Garl
Mittell vom Thalia ⸗Theater in Damburg. Die Journalisten.
National- Theater. Weinbergeneg 6 und 7.
Nittwoch: Gastspiel dea Hen. Gd. Welß. Comtesse Oelen. Driginalrose mit Gesang und Tan in J Akten von B. von Schweinen und Sallngraé. (Quabbe: Schaufpicl⸗- Direct lor Dr. Gr. Weiß ale Gast. Ballet: Frle⸗ Marengo, Schon und Gardemann. Anfang 7 Mhr.
Donner fla: Hotel Klingebusch.
Krell Theater. Mitre: Große Weih- nacht Aug stellung. Im Romer saal: Die Elumensrracbhe*, rbantafiisch- allenoris de Befo- taten mit cinem Panorama: Dag neue Reich eta ne gebünder Im Nittersaal: Fin triam-
balis*, eine Oisterie den 1797 Fi 188. Im orbsaal: Deg Kindeg Wänsche und Trium.“
Im Köntgssaal; Die Neise durcht Märchen.
land, Weihnachtskomödie für große und kleine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst. einem Borspiel von GElise Bethge⸗Truhn. Musik von G. Lehnhardt. Die Ballets arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Hrn. Brus. Die neuen Dekorationen gemalt von den Herren Gebr. Borgmann. Die neuen Kostüme entworfen und gefertigt vom Obergarderobier Hrn. Martens. Die kachirten Sachen vom Bildhauer Hrn. Friedrich. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Belle- Alliance- Theater. Mittwoch u. fol-
6 Tage: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direltor deg Wallner⸗Theaterg, und seiner Mit⸗ glieder, Nosenkranz und Güldenstern. LVustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Ühr.
Ostend- Theater. Direktion: Gmil Hahn.
Mittwoch: Jum 3. Male; Gaston. Trauerspiel in 6 Akten. Abonnement ⸗Billetz haben Gültigkeit.
Concert-Ilaus. Gencert des gl. Bilse Hof Musikdirektors Herrn 9
Mittwoch, Abend 7 Uhr: Sinfonie ⸗ Concert. 1. Theil. Duverture J. Dy. Gurvanthen von G. M. 1. Weber. Varianonen a. d. Kasser Quarter von Jes. Haydn, auggef. von 36 Per . Fantasie a. d. Dyer Der Freischügn f. d. Violine von Sa- rasate, vorgetr. von Hrn. Alerig Kolafemz fi, Nuf- forderung zum Tanz (instr. von Hector Berlio )), von G. M. v. Weber. — 2. Theil. Sinsonie Nr. Ii. D-dur von L. v. Bertbeven. a. Introduftion und Allegro. b. Larabette. Scherzo. d. Finale. — 3. Theil. Bal coctume, Saite de Morceaur carae- teristiques, von AUaton Rubinstein. a. Introduction. b. Berger et Bergère. e. Pächenr napolitain et Napolitaine. d. Torgadore et Andalone., e. Fe- lern et Fantaise (Etaile an eoir) J. Royal Tambour et Vivaudire. Für Orchester Fearbestet von Max Erdmanng dorfer.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2 Rang und Tunnel gestattet.
Denner stag: Selororträge der Herten Concert- melster Joban Smit, Cornelig Viegeoie, Hugo Türpe, Henry Chaussier und Gharles Mois.
Sonnabend: Berthoren · Abend.
— . 8
Circus Ren. Karlsstraße — Markthallen. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Don Quixote's Abentener. Brillante komisch⸗ romantische Weihnachts ⸗ Ausstattungs⸗ Pantomime mit phantastischen Ballets in oier Akten. — Große Gir enn fen weiden den Amerikanern Mr. Batschellor, Mr. Donapan und Me Dutton, ge⸗ nannt: The Champion leapers of the world. und den vorzüglichsten Springern der Gesellschat. — Auftreten des Thierbändigers M. Julius Batty mit seinen 5 dressirten Löwen. — Bie Spring⸗ Fahrschule, geritten von Srn. J. W. Hager. Auftreten der Damen Mlle. Adele Frenin, Miß D Vrien. Mlle. Anaujmoff. Miß Amght und der Verren Gilbert, Strakey, Gatley, Brandensteln .
Donneistag: Große Vorstellu ng.
FE. Renn, Direktor.
amilien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrud Buchwald mit Hrn. Pfarr ⸗ amt · Tandidaten Johannez Schroder Srandan)
Geboren:; Gin Sobn: Orn. Forstmeister Gerife (Gumbinnen). — Hrn. Oberserster Rohr keck (Jaedkemühl) — Hrn. Landrath Carl Vocme (Heine berg9 — Eine Tocter: Hrn. Ober⸗ soͤrster · Randidat Loeyer (Barsinghausen bel Han⸗ norer).
Gestorben: Or. Geb. Sanitätgrath Dr. Hertel ¶Ungermünde) — Hr. Landgerichte · Prasident a. D. Dermann v HPillern (Freiburg i. B.). — Frau. Pastor Emma Klnzel. geb. Dreysing (Stahnkdorf bei Teltem)] — Frau Pelenẽ Gr äsn D. Daglingen, geb. v. Jlegler und KRlirrbausen ¶ Breslau).
Reg. Roeh- Strasse 9.
' . 9 * einer reichhaltigen Sammlung von 5207]
llilitair · ( times.
historisehen Harstellnngen nnd Seenen aus dem nisiitairi- hem. r Verateiernna: S. Jannar gong. Den Katalog, weleher die No. 4I3 Mihrt. veraendert gratis Der vereidete Konligliebe Anetiana-= Commiasarias fur RKuneteachen und Bacher
Hudolph Lepkee
Merlin Sv. MHοeh-SiIrausse .
* serer r d e, , n,
Deutscher
Königlich Preußis
Aas Ahonnement beträgt 4 M 650 3 für das Vierteljahr.
Huren fur den Naum eier Rratzzrile 89 3. * 5 2 = —
M 293.
ee
Berlin, Mittwoch,
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; j. für gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Epe
dition: sw. WMilhelmstraffe tr. Zz.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: .
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens ⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse: .
dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in
Konstantinopel, Legations-Rath von Hirschfeld; der zweiten Klasse desselben Ordens:
dem Kaiserlichen General⸗Konsul Feigel in Konstanti⸗ nopel;
. der dritten Klasse desselben Ordens:
dem früheren Ersten Vize Konsul in Konstantinopel, jetzigen Kaiserlichen Konsul in Valparaiso, Freiherrn von Sel deneck,
dem . wee , H in Konslantinopel, jetzigen Vize⸗Konsul in Alexandrien, Hellwig, 0 , bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Konstantinopel, Dr. von Tischendorf;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Dragomanats⸗Eleven ebendaselbst, Dr. Gries; des Großherrlich türkischen Osmanié-Ordens zweiter Klasse: . dem Ersten Dragoman bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, Te sta; der vierten Klasse desselben Ordens: — dem seither der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel an, . r , Dr. 6 * len ö e den rn nnn, m e*rdt rann; niir dern,. zeiten Klasse des venezuelanischen Ordens . 6 Büste Bolivars: dem Kaiserlichen Geschäftsträger in Guatemala, von Bergen; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschast in Wien, Grafen von Pourtalss; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens:
dem Legationskanzlisten und Dolmetscher bei der Kaiser⸗ lichen Gesandtschaft in Athen, Dr. Oberg.
Deutsches Reich.
Der Königlich württembergische Ingenieur Gustav Bossert zu Saargemünd ist zum Eisenbahn⸗Bauinspektor bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt.
BSekanntmachung. Die Weihnachtssen dungen betreffend.
Das Reichs⸗Possamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachts versen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Padeimassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammen— drangen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.
Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Vapplasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten 3c. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Auf— christ nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, o empsieblt sich die Verwendung eineg Blattes weißen
apierg, welches der ganzen Fläche nach sest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschrisften auf weißem Papier. Dagegen dürsen Formulare zu Post⸗ detadressen für Padetausschriften nicht verwendet werden.
r Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packet⸗ ausschrift muß sàmmtliche Angaben der Begleitadresse enthalten, zutreffendenfalls also den Frankovermerk, den Nach⸗ nahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w, damlt im Falle des Ver⸗ lusteg der Begleitadresse das Padet auch obne dieselbe dem Empfänger auggehandigt werden kann. Auf Packeten nach rößeren Orten ist thunlichst die obhnung det meęfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Wuchstabe des eee (C. W., 80. u. s. w.) anzugeben. Jur Be⸗ nigung des Vetriebeg trägt es wesen fich bel, wenn
e e frankirt aufgeliesert werden. Das Porto für Vadete ohne angegebenen Werth nach Orten des Deutschen
c d Su, Gues, R offler zu
den 13. Dezember, Abends.
Gewicht von 5 kg 25 8 50 8 auf weitere Ent⸗
Reichs⸗Postgebiets beträgt b auf Entfernungen bis 10 fernungen. ö Berlin W., den 8. Dez Der ö ᷣ
Se. Majestät der Kön.
dem Kammerjunker v oeckingk zu Wiesbaden die Kammerherrnwürde zu ver ;
Se. Majestät der Kö haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Asse Etzdorf, Gamp, Kühn und von Kühlewein in n, Schultz und von Yssel⸗ stein in Cöln, Dr. jur. Eger in Breslau und Ditmar in Wiesbaden · zu Regierungs⸗NMathen zu ernennen.
Berlin, den 15. Dezember 1882.
hre Königlichen Hoheiten der Großherzog und ) Großherzogin von Baden sind gestern Nach⸗ mittag hier eingetroffen und im Königlichen Palais ab⸗ gestiegen. k
Finan- Ministerium. Die Kataster-Controleure Haehr zu Rössel, Bormann zu Toeissadt, Brohm ĩ R 2 en, Krömer zu Grünberg,
Magnin zu Stolp und Mehring zu Labes sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worden.
Ministe rium für gandwirthsHaft, Domänen und Forsten.
Dem früheren Nittergutsbesitzer, jetzigen Nentier E. Matthes sen. zu Zabno bei Mogilno ist die in Silber aus⸗ geprägte Gestüt⸗Medaille verliehen worden. 3
Dem Thierarzt Karl Jacob ist die kommissarische Verwaltung der Kreisthierarztstelle des Kreises Luckau unter Anweisung seines Wohnsitzes in Luckau übertragen worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Neichs gesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der So ialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nicht periodische Druckschrift: „Die deutsche Geheimpolizei im Kampfe mit der Sozial demokratie“, herausgegeben Hottingen Zürich, Schweize⸗ rische Genossenschaftsbuchdruckerei und Volksbuchhandlung, 1882, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeich⸗ neten verboten ist.
Berlin. den 12. Dezember 16632.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. von Madai.
Per sonalver ander ungen.
Königlich Vrenßische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Verse ungen. Im aktiven Heere. Berlin, J. Dejember. v. Duücker II. Ser. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 8. in dag Hus. Negt. Nr. 15, v. Ben⸗ nigsen, Masor vom Gren. Regt. Nr. 12, alz Baftg Gemmandenr in das Inf. Regt. Nr. Mg, verse'ßt. v. Berger, Masor dom Gren. Regt. Nr. 12, zum etate mäß Stabeoffis ernannt. v. Hevdebreck, Masor, aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 12, in dieseg Regt. einrangirt. d. Schwartzkopren, Haurtm. vom Großen Gengralstabe, dem Generalstabe der Armer aggreg. und ur Botschaft in Parig, v. Bon in, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, vom . Januar 6. J. ab auf ein Jabr zur Dienstleist. bei der Lelbgengd armerie kom- mandirt. ö.
Abschiedse bewilligungen. Berlin, 7. Daember. Arent, Gen. Masor und Gommandeur der 1. Kar Belg, al Gen. Lt. mit Pens. zur Dey. — v. Pe stel, Dberst 1. D., 1uletzt Gemmandent deg Ulan. Regta. Nr. J. mit seiner Pens. in den Ruhestand versetzt. . GH ünerbein, Ser. St. a. D. juletzt im Train Bas. Rr. 156, die Gelaußniß jum Tragen der Armee als
ertbeilt. Königlich Hanerlsche Armee. ö 6 nagen, Beförderungen und ersetzungen. Im n m 8. Dejember. I. Wißel l, Ser. vt. deg 6 Regta, don dem Remmande jar Jalend. ii Itacc- Gery enthoben.
In der Gengd'armerie. 6. Dejem ber. Jächerl, Major and Adjutant deg Gengzd. Cerpelemeandeg; jar Mened. ron
Vr ahl zu Ydstein, Kim⸗
Oberbayern, v. Reck, Major und Vorstand der Gensd. Schule, zur Gensd. Comp. von Mittelfranken, Beide als Comp. Chefs versetzt.
orn, Hauptm. und Comp. Chef der Gensd. Comp. von Mittel ranken, ö des Senft e ,,, Pracher, 4 der Gentzd. Comp. von Oberfranken, unter Beförderung zum = mann mit einem Patent vom 24. März d. J., zum Vorstand der Gens d. Schule ernannt. . ; Abschiedsbewilligungen. In der Gensd'armerie. 6. Dezember. Sand, Major und Chef der Gensd. Comp. von Oberbayern, der Abschied mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform bewilligt.
XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee ⸗Corps.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 7. De⸗ ember. Heochstetter, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124, unter erleih. des Charakters als Hauptm., der Abschled mit Pens. und mit der Regts. Unif.,, Schill, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122. der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 7. Dezember. Haug, Pr. Lt. von der Landw. Art des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 122, Graf v. Westerholt⸗Gysenberg, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselben Bats., Nemnich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des LBatt. Landw. Regts. Nr. 123, Frey, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 120, der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. JT. Dezember. Dr. Hartmann, Stabsarzt der Landw. im 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 124, der Ab- schied bewilligt.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Se. Majestät
der Kaiser u 4 56 Minu
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern Ihre Königlichen Hoheiten den Großh und die Großherzogin von Baden bei Deren Ankunft im Kö⸗ niglichen Palais, wo Höchstdieselben mit den Kaiserlichen Majestäten dinirten. .
Heute findet im Königlichen Palais zu Ehren der badi⸗ schen Herrschaften ein Diner statt, an welchem Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der ö und die Kron⸗ prinzessin sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm und die Hofstaaten der hohen Herr⸗ schaften Theil nehmen.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Sobeiten der Kronprinz und die Kronprinzessin besuchten gestern Vormittag 10 Uhr die permanente Augsstellung des Vereins Berliner Künstler in der Kommandantenstraße.
Se Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm sodann mili⸗ tärische nm entgegen und empfing den Staatssekretär Grafen Hatzfeldt.
Nachmittags 4M Uhr begab Sich Höchstderselbe mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin zum Empfange des Großherzogs und der Großherzogin von Baden, Koönigliche Doheiten, nach dem Stadtbahnhose in der Friedrichstraße.
Abendg nahmen die Höchsten Herrschaften den Thee bei Ihren Majestäten ein.
— In der heutigen (2.) Sitzung des Reichstage, welcher die Staatg⸗Minister von Buttlamer und von Voet so wie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundegrath und Kommissarien desselben beiwohnten, stand zunächst auf der Tagegordnung die Berathung der Kaiserlichen Vero vom 1. Mai 1882 über die Verwendung giftiger
arben, eventuell in Verbindung mit der Berat des 2. der Abgg. Dr. Baumbach, Dr. Lager, Dr. G Berlin), betreffend die Bezeichnung von Farben bei der er e von Spielwaaren im Wege internationaler Ver
einbarung.
Der Abg. Dr. Vaumbach wieg auf die der == hin, daß die . Ver orbnung die Herstellung geschmackvoller, mit w etwag gifthaltigen Stoffen gefarbter Spielwaaren, bieher in sehr großen engen crvortirt warden. außerordentlich erschwere. Diese 23 einen so geringen Gi oder
Ster befalle damit
lassung der Farben
Naäarnberg die Unwen
leit verboten und unter Strafe Orten und Staaten erlaubt gemwesen
müsse aber im Interesse des Erportg auch
k