1882 / 293 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

nm. 1 bemerkte, die Rheinschiffahrtskom⸗ , nahm der Staats⸗Minister von Voetticher Ich kann nun beute die Erklärung abgeben, daß die Reichs-

ĩ ; ; . 2 Sesfentliche Ladung. 143561 vor dem unterzeichneten Gerichte i afts I I32625 , We n ben ln deen mae ee eig , das ma,, ran ö be d ne, , ,,, , gh en Aufgebot. ; Ele, e e,, ssd gie der ge den licspen Sugriit n eine 1 abe

- ñ * I zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts gebandes am Sapieha⸗ ei der bei der Regierung beantragt] Welche Stellung nehme die fala * d? / . . 4 —— 1 , di, er mn len ere. . 8 nrg neee mch ihrem Namen angefuhrten Grund⸗ . * ,,, a, 22 ern umlten lüjge er fsemsne seine Rechte 2 Rechtsanwälte ist unter Nr. 53 der bie—⸗ Negierung zu diefem Antrage ein? Wie weit seien ferner die im Etat zeforderten Summe fu sprechen, ich wünsche nur eine Frtiürun; det bat, mit diesen Festsetzungen voliftändig einverstanden ist. und Rüde, 1

4.

3 ö ; Sparkassenbuch vorzulegen, herige Gerichtsassefsor Dr. Georg stempner zu . ö dan ! ta t . Gegenseitigkeit in Potsdam auegefertigte Polizen widrigenfalls die Kraftloserklarung des He n eingetragen worden.

rhandlungen der Regierung mit der niederländischen Regie⸗ abzugeben, die doch vielleicht 'auf Ihre Beschlußfaffung von Ginfluß ist. J 2 re . . 1 * die preußische Regierung die Ehefrau des Ackermanns Peter Krämer, verloren gegangen:

rung 22 3 der Fortführung des Rhein-Maaskanals auf Der Herr eserent bat Ihnen vorgetragen, daß über die Hor. frgeben, daf Con Selten des Reichs nichts dagegen zu rin erh ei

ird. D 82. 6 ö l ö t J Clara, geb. Bergmann, I). dem Auszügler Friedrich Wilhelm Köhler zu . 9. Oktober 1882. ae ,, . niederländisches Gebiel gediehen? reltien des Rheinstroms zwischen Mainz und Bingen ein Vertrag diesen ertrage zie Justimmung ertbeilt werde. Es wird fich bam der Ackermann Simon Bergmann, .

Spröttchen die Voltze Nr. Jas vom 1. Juni 186 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 19 ei. Anton ; ; J ĩ binnen verhältnißmäßig kurzer Frist ermöglichen lassen, den Vertrag 2 rau des Schmieds Michael Rupp, Do über eine Kapitalver 8 ; 86 ga. z Der Regierungskommissar entgegnete, ein Antrag der e e ,, , ie mn n, ,. e de 2 9 D

sicherung i ö 150 41; 2 . * ; ( ommissarien vereinbart ist. Daß derselbe Fhnen dem Hohen Hause zur Genehmigung vorzulegen. rotheg, geb. Bergmann, 2 dem , g ,, einer Rheinschiffahrtsfommission sei bisher hier nicht eingetroffen, bisher noch nicht zur G

. ͤ ö ; die Herren nach dieser Erklärung es noch vorziehen, heute ñ des Acke s Wilhelm Noll, Ehefrau Elise, geb. Rüdinger. u Ebersbach die Iõ0086] A b t ; ; . enehmigung hat vorgelegt werden können, liegt ( ; r die Ehefrau de rmann ilhelm Noll, 49 ger, Uusgebo die Negierung sei also nicht in der Lage, sich darnber zu er⸗ wesentlich in dem Umstande, n 9 i. Vertrage die Pesition wie es von der f 1

zauss Bekannt Budgetkommission vorgeschlagen ist. b. Klassert Polize Nr. 0i5588 vom 25. Oktober 1877 über 9g ; l e anntmachung. ö . auch 6 Clarg, ge 21 ? . A Ant d klären. Die Verhandlungen mit der niederlandischen Ziegie⸗ für daz Reich eine gem Thaͤtigkeit' nicht allein Hei der gegenwärtiz abzulehnen oder sie zwar heute zu bewilligen und sich der Taglöhner m Klassert, 3000 A6 uf Antrag des Hofbesitzers Carl Jürgen

Die Löschung der Zulassung des Königlichen ĩ ; die Ablehnung für die dritte Lesung vorzubehalten, daz ] r Simon Klassert, IJ dem Holzhändler Otto Martin Zelle n Berlin Aicolai Caase in. Flensburg werten Hit Rue Advokaten nd Rechtsanwaltes Tung ichwzbten näch. 4 ben dend n K 6 25 . scheint mir ziemlich gleichgfiltig zu fein. I habe nur Ihnen anheim ; t 5. des ö Theodor Wilz, die Polize Nr. O13770 vom 24. 35 1872 über . ö , . D we Dr. Sign und Cenle dahier

Dag Haus trat dem Antrgge der Vudgetkommission bei. hendig war, sich zunächst der Stehung zu vergewiffern, welche bie zugeben, welchen von den beiden Wegen Sie einschlagen wollen, in. Auguste, geb. Klassert, 009 M6 * . 66. 6 1 1 2 ö ö är Uusühung der, Rechtsanwaltschaft bei dem Ebenso bewilligte dasselbe die Forderungen bon 2159 400 6 Reichsregierung gegen zer diesen Festfetzungen einnehmen warß dem ich schließlich hinzu füge, daß ich nicht glaube, daß von Seiten die Ehefrau des. Ackermanns Johannes Peter H dem Restaurateur Ernst Louis Böhmer und . Nan remnh ent ken n 9 . fg *. Abersten Landesgerichte, dem Ober -Landesgerichte zur Regulirung der Memel, Ruß, Atmath, Gilge, der Warthe Es schreibt namlich Art. 5 diefer Konvention vor daß Regu⸗ der preußischen Landes vertretung irgend ein Bedenken erhoben werden Hain, Marie, geb. Klassert, einer Ehefrau Amglie Emmg, geb. Probst, zu sprüche' zu 66 6. . p 66 3. 1 ö 3. München und den Landgerichten München 1. und ji. u. s. w., 900 900 6 zweite Rate zur Erweiterung des Land⸗ lirungswerke, welche in dem in den vorhergehenden Artikeln an. wird, diesem Vertrage die Zustimmung zu ertheilen. zu . bis e, . und h. aus Großkrotzenburg, zu Hresden die Polize Rr. Gläg? vom J. Mai 18 er en bis spat er e ere T m g n ff ordert. sanrde in Folg; der Grtlẽrung desselben. ele Zu⸗ wehrkanals, 272 000 S6 zur Korrektion der Elbe zwischen zomnienen Plan nicht vorgesehen sind oder fonftige neue Anlagen lem Der Abg. Dr. Thilenius erklärte, die in Aussicht gestellte 4. aus Silgeß, von . über 1500 4; ö. . . Mittis ach den 7. Feber r rg lassung aufzugeben, in den Rechtsanwaltslisten ein⸗ Harburg und Neuhof. Strom, welche geeignet sind, die Stromrichtung zu beeinflussen der Vorlegung des Vertrages ändere die Situation; es stehe wohl 143 1 a 3. am Wiese auf die Oberwiesen, ö enen, en e e dn a, . Vormittags 0) Uhr, gen gf en den 7. Dezember 1882 Hie, Kosition von 300 gog S zur Korrektion des Rheins den fert ar g wel anten, suhihatustt erer i unn guten Jnzißft; daß die Bewilligung des hauses erfolgemn warde? : 733: Wiese auf die Oberwiesen, A*wig; , err tf gelte steter nin hier fett, Lnzumel dern e Hie g nen,, von Nainz bis Bingen, eiste Rate, wean ran ter ii; Kommet e e ,,, . 9. 66 . . , zur sobald dasselbe Kenntniß von dem Vertrage genommen haben w Garten, die Oberweigarten, 6) dem Erbpächter Friedrich Ihwe zu Dambeck w . = . 53 . . ssen werden. des Obersten Landesgerichtes: abzulehnen einer enhe kli chen und ihm dh , ,, a a. werde hoffentlich bis zur britten Lefung ge⸗ 360 2 an der Bach, Biöpolize Nr. 43034 dom 4. pril 1878 äber Z ,,,, . Abtheilung. , ,

Der Neferent Abg. Dr. Hammacher theilte mit daß in Pans die beiderseitigen . darin übereingekommen sind, daz ehr . s beschloß dem Ant d d 3 395 die Heingerten, 5000 6 Bezug auf diese Korrektion ein Vertrag zwischen Preußen ö. ums cstelluß „inks FKominifarins zu erfhhen, dez mit den gemãß aer gig, w mirage der Qubgettommisston . . K 2 . . Den it . ö ö re n, Hierauf vertagte sich das Haus um 4 Uhr auf Freitag ö ;

ö des Hi ĩ ĩ ü . gung nicht aus gi proche wet ; . . ö , uh entscheidende Befugnisse bezüglich 11 Uhr. w .

269 5

9 - 106 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. De 1. entlicher Anzeiger. ; öh. ö. Preuß. Staats- Anzeiger und das Central Handels. . . nlerate nehmen an: die Annen en Crpebitinen deo ö register nimmt an: die Königliche Expedition . Steckbriefe un! Untersuchungs Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken n validendank / Rudolf Mosse, Haasenstein . . des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebot, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 6.

Areußischen Ktaata Anzeigers: u. dergl. 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren .

3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7 Literarische Anzeigen. 294 10 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahung 8 hee ter reel In der Börsen- Annoncen · Vureaur. 3

des Ober⸗Landesgerichtes München: Acker im Hein, 7) dein Gärtner Carl Gottlieb Winkler zu Brinkmann. (Unterschtifth

auf dem Wald, Gremsdorf als Erben der Wittwe Anna Rosina K ö der Landgerichte die mittlere Gewann, Winkler zu Werschke die Polize Nr. 7105 vom 52470 Bekanntmachung. München I.: München II.: am Judenkirchhof, 1. Juni 1870 über 150 A; Das K. Landgericht München J. hat mit Beschluß Dr. Harrdorf. Petz. in der Stackerde, o) dem Ober⸗-Telegraphen ⸗Assistenten Hermann vom 4. dis. Mis, die öffentliche Zustellung der Klage das Lehrlohgewann, Litter zu Berlin die Polize Nr. Giöö02 vom 22. bes Kaufmanns Heinrich Schopflocher in Fürth, ver— Vertkã Verpachtungen

. ; Januar 1873 über 3000 1; . treten vom Rechtsanwalt Siegel in München, gegen erkaufe, Very gen,

Garten im Seifen, ) dem Schornsteinfeger Johann Heinrich Rudolf den Kaufmann Isidor Rosenblatt, früher hier, nun Submssionen ꝛc.

. Schaffehr zu Königsberg J. Pr. für sich und als unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung, bewilligt, Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk .

Wiese, die Banngarten, Rechtsnachfolger sener verstorbenen Mutter, der und wurde zur Verhandlung über diese Klage die Submisston auf den Verkauf von für Bahnzwecke die Bilzen, Wittwe,. Ata Louise Schaffehr, geb. Griggel⸗ Sitzung der JI. Fivnkammer vom nicht mehr verwendbaren Oberbau⸗Materialien und

Acker auf das heilge Haus, die Polizen Nr. 1655 und 1666 vom 39. Juli 1868 Samstag, den 24. Februar 1883, 31 t Stahlschienen, 318 t Eisenschienen, 319 t auf die Niederwlesen und über je 150 M½; Vormittags 9 Uhr, Kleineisenzeug. 32 t Herz und Kreuzungsstücke 0,

den schmalen Weg, 19) der Frau Helene Lorenz, geb. Thomas, zu bestimmt.

g. ; ; ; n 24 t diverse Eisenabfälle, welche auf Bahnhöfen des Wiese im Glockenzehnten, k die Polize Nr. 6925 vom 1. Juni 1870 äber Hierzu wird der Bekl K u. 8. Ww. von öffentlichen Papieren. 9. J beilage. KR J

agte mit der Aufforderung diesseitigen Amtsbezirks , soll am Donnerstag, 1 do. 150 ½; . . geladen, rechtzeitig zu seiner Vertretung einen bei ven 28. Dezember 1882, Vormittags 10 ühr, 2317 . Acker 9 green, did ip . 66. ö 3 diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu im Buregu bes i n K statt · ĩ i j n ö . olöcher, 4 o Juni über ö ; j j c. li ĩ . u ntersuchungs- Sachen. . e nner a . . dsh , ratung. Herner mas. eg mitz gs oe nnr Kutende Polize Nr. 61898 groß 1500 Thir. Pr. . ; ö. . r . 150 a0; ö eh se verlangt vom Beklagten 7000 S sammt . ,,,, . Steckbriefs Erledigung. Der gegen den mit der Auf . inen b n tags on Uhr, mit der Auffgrderung, einen hei. denn gedachten Crt. Son 33t 0 J am Wiese wiesen und den 17 der verwittweten Bildhauer Dorothee Reckling, 5 o Verzugszinsen seit 17. April. Irß. auf Grund abschriftlich gegen Einzahlung von J von dort Schmiede gesellen Stts jlichad Paul Hilde ⸗˖ It ö f; . ö ken ern, gedachten Ge⸗ Gerichte zugelassenen Amal zu hestellen. ö abhanden gekommen sind. bbö/ 6 4. 530, Acker schmalen Weg, geb. Becker, zu Belsdorf, als Rechtsnachfolger der Behauptung, Beklagter babe für die zu Berlust bezogen werden. Maßdeburg, den 11. Dezember braupt er ruhe fen nnr Dir ke hlsd n ne; . zuge ., nwa ö zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die unbekannten Inhaber der gedachten Urkunden 366 3 a 82 4m ihres verstorbenen Ehemannes Adolf Reckling, die gegangene Forderung des Klägers im obigen Betrage 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs amt ö , , e ner ee r de,, H nn. I e reer, er, i e d d d,, , n,, . Elen re naltst ff , , , damburg. I ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stens in dem auf . , n, Großkrotzenburg, al 1—12 sämmtlich Versicherungen auf den . ö. 3 J 51728] K Gerichts schrelle? e indgeri chte Sonnabend, den 14. 6 1883, unter dem Namen des Michael Bergmann von . Todesfall; . . München, den 8. Dezember 1882. Lieferung von Holzkohlen, Hammerstielen, Feilen= e G mr gerichts, ; Vormittags 11 Ühr, Großkrotzenburg katastrirt. 13) dem Fleischer Ernst Otto Müller zu Weimar Der Kgl. Ober⸗Sekretär: ar J hinter den Former Gustar Wittiber ut niwillammer 1. lo 2598] Oeffentliche Zustellnng. U anberaumten Aufgebotstermin im hiesigen Amts- 2 ieder i sertterf. t is eien, erlgfsene lechef Corgi) Fön Shen der Frzu Witt Wünng Crnesting Ma.

; j heften, Eimern, Bremkklötzen, Wagenbauhölzern, die Polize auf den Lebensfall Rr. 118235 vom Rodler. Gichen., Buchen,, Pappelz. 27. Bohlen? Eder mm ; ; gerichte II. anzumelden und die Üürkunden vorzu⸗ inrich Schäfer. S9 10. Februar 1873 über 96 M: ichen⸗ ppelz . c. . ist erledigt. Hotzerswerda,. 6. Dezember ] geg! Deffentliche Zustellung. thilde, geb. Krause, hier, vertreten durch den Rechts⸗ .der Ackermann Heinrich Schäfer, Jacobs Sohn, Königliches Amtsgericht.

j ; . . d kiefernen Dielen, weißen und farbigen Glas— g n ĩ ö ĩ legen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die ge⸗ . ö 14) der im April 1881 verstorbenen und von 13 P 1 ö 9 . 8 pee en ern un. Theaterarbeiler Heinrich Lappe in hg. n hier g seen ibn 99 ue. e in Urkunden fur kraftlos erkfe niere. 6 k Marle, geb. Weber, aus Hoch . He . mn, , 96 . roclama ö e,. erf wennn. ,,, weig, unbekannten Ehemann, den Arbeiter Jo⸗ sollen. 5 40 a ; er, a. Friedrich Wilhelm Müller, Schuhmachermeister 1) die v licht i hn, Cäeilie, geb. . 36 32623 Stechrief e ten durch den Rechtsanwalt Hollandt da—⸗ hann Carl Heinrich Witt, zuletzt im Zuchthause zu Lübeck, den 6. Dezember 1882. . h , nn in Weißenfels, ; . ö. Sinn mn , ide r ,,,, 1 Gegen den Uhrmachergehülfen Anton Schöbel ge⸗ klagt! * zident h ; Brandenburg, früher gleich allz „hier, wegen Ehe= Das Amtsgericht, Abth. II. unter dem Namen der genannten Personen b. Carl Adolf Müller, Schuhmachermeister in Namen Seitens der hiesigen Sparkaffe aus⸗ gegeben. Hannover, den 4. Dezember 1882 boren am l., Jan mar em gen rer if ö agt im Inzidentverfahren gegen seine Ehefrau Frie= scheidung wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Asschenfeldt, Dr., Amtsrichter. katastrirt Weimar, gestellten, angeblich verloren gegangenen und Rödui liches Eisenb 9 Mat rialien Bureau. J juletzt in Königshütte wohnhaft ewefen, welcher e n er, keessfiette geb. Knabe, deren Auf- lung des Rechtsstreits vor die 15. Civil kammer Br. Achilleg. Zs er ; rau Uinna Kühn, geb. Müller, in Weißenfels, er., vuthliqhe endahn e flüchtig ist, ist die unterfa r afl wegen Unter⸗ , des, Jöniglichen Landgericht, J. zu Berlin auf

—3 8 26

F

8.

8

.

8 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 24 a a 9 9 9 ü e n n , 3 9 .

XR

4 GQ O-

86

2X.

ö Steckbriefs Erledigung. Der unterm 8. Juli

. ister M * ł b z ö. st Otto Müller, Fleischer in Weimar zd . . , . 66 w D i örperli U h Bürgermeister Martin Kopp von Großkrotzenbur Ern g ; . Io, 38 ι lautenden Sparkassenbuchs Nr. 3456, schlagung verhängt. Eg mird erf acht, ef w. egen Duldung e. körperlichen Untersuchung, den 27. Februar 1883, Nachmittags 121 uhr, i ürgermeist pp gkrotz 9 e

) ; beerbten Emilie Louise Müller die Poftze auf den verhasten und in das Gerichtegefäãnghuiß zu König? dappe eiu gappc⸗ . mit der Aufforderung geladen, einen? bei dem ge· 26 lo]

] ö ferner Iõ2475] Main Weser Bahn heschei des Andreas Schaak, istine, geb. Lehensfall Nr. 11825 vom 10. Februar 1873 über die verehelichte Gerbitz zu Ratzdorf das Auf— ; tts belle gz de seihißszhiltze, ken KengdläigEte tze CGhescheikung resp. , In. Sachen. der Firma F. Feldhoff u. Co. in ö 64 3 wr, ,.

ĩ ö 4.3 Krämer, do0 e; ebot des auf ihren Namen Seitens der erkauf abgängiger Werkstatts⸗ Materialien. Termin 18. Nobember 1882. Könlgliches Amtsgericht. mit den n n eier rn, utbellen. d 3 er öffentlichen Zustellung wird dies Osnabrück, Gläubigerin, Uckermann Andreas Kramer, 15). der verehelichten Gastwirth Ulbrich, Bertha lic en Sparkasse ausgestellten, angeblich 4 , den * anuar 1885, u,, ne,, behufs Erledi r d = * . t zer Theilsg ie belännt Jemacht, ö wider Bäcker Geerg Adam Krämer, Mathilde, geh, Goddiehn, zu Berlin, die Poltze auf verloren gegangenen und zur Zeit des Ver— Vormittags Fi Ühr.

Steckbriefs Erledigung. Der unterm 21. Ok— , . ö n fen f 3 eil es , Berlin, den 7. Dezember 1882. den Produltenhändler Wilhelm Strewe in Melle, „Bäcker Johann Peter Kraͤmer, sämmtlich zu den Lebensfall Rr. jj“ vom 6, Februar ' 1869 sustes auf einen Betrag von, zes 64 M6. Bedingungen‘ lonnen ö dem gemeinschaftlichen tober 1882 gegen den Christian Earl Augnst . kor i, Unt . d em * ö Buchwal d t . Schuldner, ; Großkrotzenburg über 500 4; lautenden Sparkassenbuchs Nr. 5538, Magazins Kommissionsbureau dahier einge sehen, auch Borgmann aus Gssen erke than, een run ,. we, e . 9 ö. u g erse 2h durch den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. sollen die dem Schuldner gehörigen Immobilien, die Cheftau des Bürgermeisters Peter Kaiser Auf Antrag der vorstehend ad 1—15 genannten in Antrag gebracht. n ,,, . ledig. (U. 10182 Essen, den J. Dezember i883 der . 2 * S * , . 36 e, bieselbft Civillammer IR. und zwar: zu Dettingen, Ludovlka, geb. Kramer Verlierer, werden alle Diejenigen, welche an den M Galtreerdm ra. Inhaber dieser Sparkassenbücher Df erten mit Fer Aufschrist Submission auf An⸗ Königliche Staatzanwaltschaft. von Zwan 2 n j . 5 en hei Vermeidung das zu Melfe unter Nr. 238 belegene Wohn— der minderjährigen Kinder des Bürgermeisters vorbezeichneten Polizen Anrechte zu haben vermeinen, aufgefordert, spätestens in dem auf lauf abgaͤngiger Materialien? sind bis zum obigen

0 , . ng f ö an sich w zu . . haus nebst Lagerbaus und Zubehör, zusammen Peter Kaifer: hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens den 9. Mai 1883, Vormittags 10 uhr, Termin anꝰ ben ünter eichneten einzureichen.

Stedckbriefs Erledigung. Der gegen den Tage eg gꝛechtsftreñtz . . . . erhandlung lors] 4 , Zustellung. 4 Ar 85 Qu. Meter groß, 1) Cäcilie Margarethe, in dem auf an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Termine ihre Cassel, 8. Dezember 882. löhner Wilhelm Bernald Ticks Cee nee, 22 z ö. ö, ie 9 Eivilkammer des Her! Der Renter Foseph Erwig zu Marl, vertreten zwangsweise in dem dazu auf 2) Friedericke Elisabeth den 18. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, Rechte bei dem unterjeichneten Gerichte anzumelden, Der Maschinen . Inspeltor. wegen DYiebstahis unter bem é Jani? ,) erlaffenẽ zoglichen * er , zu , . auf durch Rechtg anwalt Cremer hier, klagt gegen den den 19. Februar 1883, I) Wilhelmine ; an hiesiger Amtsgerichtsstelle im Terminszimmer der widrigenfalls bei nicht erfolgender Anmeldung ihrer Steckbrief wird zurückgenommen. Dortmund, den i te fn 3 een e l mme . 2 ö Vormittags 11 Uhr, 3 des Theodor Krämer zu Massillon in Nord⸗ Abtheilung J. anberaumten Termin anzumelden und Rechte bejw. Vorlegung der Bücher die Kraftlos⸗·

w . 1 . erg * 5 gedachten Ge · per 31. August 15853 aus Grete. 23 j. 6 ,,,, em , . amerika von nachzumeisen, widrigenfallg die gedachten Pelizen für erklärung derselben erfolgen wird. Snubmission. Für die Marinebehörden in Kiel e zugelassenen Anwalt zu bestellen.

s 3 e, v 6 exloschen erklärt und den Verlierern bezüglich deren Landsberg a. W., den 19. Oktober 1882 und Friedrichsort soll die Lieferung des im Etate—=

l 1876 und Cession vom 25. Mai 1577 mit dem An⸗ e B . ö . 72 3 a 02 4m Wiese, die Oberwiesen, ] w. ; . 4 . . . 9 drich? 1 e

Subhastativuen, Aufgebote, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trage auf Verurtheilung des Beklagten zur nnn, k 1 e e m , ra übt 2192. 4. 61 Ager, das Rödergewann, Rechtsngchfolgern an deren Stelle neue ausgefertigt Königliches Amtsgericht. jahre 1883584 eintretenden V, an Schreib ladungen u. dergl. Auszug der Klage bekannt gemacht. von 37 ½ 50 ͤ

,. ] . Gemarkung Großkrotzenburg, werden sollen. und Zeichenmaterialien sichergestellt werden. Ge⸗ ö A und vorläufige Vollstreckbarkeits- jung L, ausliegen. j z otsdam, den 2. Oktober 1882. 2 so249nj Oeffentliche Zustellun Braunschwelg, den 8. Bejember 1882. erklärung des Urtheils und lader den Beklagten zur Alle, welche daran Eigenthums-᷑ Nãher⸗ Enter dem (Namen deß Jacob Krämer II. zu * lig

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung Auf Ant der H lich B schweigisch tb lossene 6 5 2 i ent. 8 2 A. R j z ; . 2 skrotz s ⸗. R 18gericht. J. Abth 6. uf den Antrag der Herzoglich Braunschweigisch⸗ 5 reib⸗ u Zeiche nmaterialien In dem n n,, der Eli⸗ Gerichts sch 6 r n nr, Landgerichts a en BVerbandlung des Rechtestteits der das lebnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗/ und e, . a n. ) Nicht 40032, wie in Nr. 240 d. Bl. abge⸗ Lüneb. Uammer, Der 9 Domänen hierselbst, . 8 28. e e d Mittags sabetha Schmidt von reifen, früher sehige Dienst. schrei er des derꝛogl ichen Landgerichts. Jönigliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen, Zimmer sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servi⸗ Die Wittwe des Küfers Wilhelm Stein, Catha⸗ druckt ist. wegen Eintragung in das Grundbuch ist Termin 12. ühr, im dieffeisigen VBürcau anstehenden magd, jedi Gheftau von Felnrih Hon sthme , 12613]. Oeffentliche Zustell 8 tulch, undi fal berechfishngen jn haken vermeinen, rine, geb. Rraft, ju Hockstadt, von e ,,. ut Anmeldung von Anszrücken an Tie zum Kloster, Termise, ein zureichtn. Bedingungen lhnen nen Taqner, Beide in Kaiserslaufern wohnhaft, und bes Die Ghefran Led M 1 83 4 . genise am den i. Febrnar 1833, Bormittags 103 Uhr. werten aufgefordert, selbige im obigen Termine an— ü. 28 2a i9' am Wöiese in ber alten Ziegel ⸗· 12436] DOeffentliches Aufgebot. zute St. Legnbard geböziqe egen, Rleichermiese aus der Werft teh stratur aus uL‚ Min fn 130 M0. Letzteren selbst, der ehelichen Ermächtigung und Panlmann * j 234 * 6 2 gar g ech deer fn litken. Gute lung, mird amelzen und die darüber lautenden Urkunden vor. hütte Auf Antrag des Kolonist Hermann Mechtel zu den in der Karte der Feldmark Altewiek Blatt V. u belieben, auch bei dem allgemeinen Subinis⸗ Gütergemeinschaft wegen Gläubiger, mit dem Ar⸗ Re emal dannn 3 v6 . . den dich er Auszug der Klage bekannt gemacht. zulegen, unter dem Verwarnen, daß im Richtanmel⸗ X. 164 1, 40, Garten / der Bůücling Briesenborst als Vormund der Hauzmann Ferdinand verzeichneten Schnackenstertewiesen Nr. 50. ha. u. b., bone le leer in Stuttgart einzuseben. Kiel, den menrechte begünstigt und vertreten durch ihren Pro— * Chem an t 6 se 6 e. bier Gelsentirchen, 2. November 1882. dungefalle das Recht im Verkältniß zum neuen Gr⸗ z Gemarkung Dochftadi Leopold Hasselberg'schen Mingrennen ebenda wird 55 und in denfelben zicenden Wegen Nr. Sg und 12. Desember 1882. Naiserliche Werft. Ber⸗ zeßkevollmãchtigten Albert Fin, Gerichts voll ieher⸗· 8 = kaellc⸗ ang, 0 2 unbekannt ist. . ; wer et des Grundstücks verloren gebe. unter dem Namen der oben genannten Wlttwe das für Franz und Julius Hasselberg von der Spar. 7 bestehend, zu 5 ja 17 a am auf waltung · Abtheilung. kandidat, in Kaiferelautern 36 8a ig . 1e mn 2 Antrage, die Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Melle, den 9. Dezember 1882. des Wilhelm Stein katastrirt ö kasse der Stadt Soldin aus gestellte lber 55 M ) 4 den 19. Mai 18853, egen ladet d , . feen, —— Königliches Amtsgericht. J. 5 ] lautende Sparkassenbuch Nr. 2985, welches angeblich Morgens 11 Uhr Georg Framkach Dien ffn zuletzt in Weltele⸗ detgden wellagten zur mündlichen Verhandlung Begl.: ; weich wohn kai. dermalen obse m fckanlin Wen, Les Rebtssttfig rer die (te Cövilfammer bel ssagin Auszug. Falfenpberg a. Je Cbefrau des Breinsers Paul Kronenberger, und Aufenthallzort abwefend 6am ne, en Wohn- Herzoglichen Landgerschtg zu Braunschweig auf Die Ehefrau des Schrelnermeisters Simon Josef Gerichts schreiber wude am 11 Dejemker s] dur das 8 den 19. Februar 185853, Rings zu Cöln, Cunigunde, geb. Ähist. ohne Ge! 4 Amtagericht Airchhemmkolanden, vertreten ur; den Bormittags 19 uhr, schäft daselbst wohnbast, vertreien durch Nechti—, K. mier hie Varl Bettinger 6 mit der Aussorderung, cinen kei dem gedachten Ge⸗ anwalt Sieger, klagt gegen ibren genannten Gbe I62816 Auszug. richtlichen Vertheilung de Stelgyreise⸗ von B35. 1 richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. . mann, sowie gegen den in Cösn wohnenden Rechte⸗· Die Gbefrau des Kleinbändlers Peter Peljer zu nebst Iinsen daraus zu h G Mo vom 1 Ronen e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser anwalt Dr. Adler, als Verwalter des Goncurses des Qberembt, Glisabeth. isbä, welcher kel der am 187 iorember 13, , Auzs zug der Klage bekannt gemäht. vorgenannten Simon Josef Rings, auf Güter- Geschäft, daselksi wohnend, vertreten durch Nechtg⸗

pri ss ; = Rich r r 1883 werden in un⸗ ; 2 ra ĩ 6. 88 ũĩ garten, legen, widrigenfalls dasselbe jum Zwecke der Neu⸗ Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das 8 Januar 8 r , , , 8 ö Se lin Brannschwe a dg. = r n 1882. 2 m6 ea, , . , , n. gegen ihren V 46 5. 97. Wiese, das Bruch, n . für . am, den wird. rn slad erworben hat, nicht mehr geltend machen 8 86 D e r ft 2 1 23 . Alen. M 3 18, Bobnbaug mit Zu- Gerichtsschreiber dez Herjozlichen Landae icht . ** ren dem früber mit pmb 94 25,86 20 Rib. be- Soldin, den 27. Sertember 1583 Innen. J Nr. * rm gebör, und Plan. Nr. 5h, Aqer im Fe e ädllchen Landgerlchté. . Jesrnar 185683, Bormittageé 5 ünr, im . Hur mänt igen BVergandtun, tn em auf den ines ER i z den J. Nevember 1882. tagestunden von g bis 12 Uhr jeden Wechentages einge * 44 au 23 . (n ̊— it an gs aal Ke ii. ier mm Te; Kön lgiichen 1. Jebruar 1888, Vearmiltans? *) ur, m Fichneten Theile deg Grundstückeß EE 13595 4 Kon liches Amtsgericht. Draunschweig. den emhe J

. = 2 rionlihes ger * löst werden: 1) Die zum 2. Januar 1883 fällig wer⸗ gesetzt auf lösbll. DOessentliche Znstellung. ; Landgerichts zu Csln anberaumt. Situnggsaale der 1I. Ciwilfammer ves Königlichen 18 an Acker h dem Oberkochen; dern alien mmm, m. * . Samstag. den 10. Jebruar 1883, Der Kaufmann AÄrneid' üpmeher'. zn Lübbecke Cöln, den 11. Deiember 15853. Landgerichtg zu Galn anberaumt.

7 ; 3 a. Nr. Ser. I. Gemarkung Großaubeim, 35789 Aufgebot. L. Rabert. denden Zinf coupons und war: a. ; ; ö der 0/0 Priorstäts Obligationen J. und II. Emis⸗ ant gegen, den Temmersianten und Neubauer Für die Richtigkeit deg Auszuges: Cöln, den 24. November 18532. kater Rem, Namfg des wionbard Send II. und 1 Der Arbeiter Jꝛceb Deagenfeld und ion, w. Nr. 4 Ser. JV. der 47M Priorität Dbll- a den eim en, . n n. gir⸗ . has, 6 ar. ; e nn, * Fur die nn,, f Aus juges: n a . 9 2 en n g b (err , w mn, a, Delamtmachu . . lin, m, e gi. a * w 2 24

im bolanden. fag . in diger Zinsen echtganwait. er, ö abr 5 n scht⸗ e Titätg Dbligatienen Litt, C. 2) die Zingconr . . ö wird der obgenannte 3 w 645 ar. te D 241 ffentlihht: 2 9 63 —— . en n m n , 42 2 * ta e Mr ,, ö 2 2 . be e ier . 1—

W dende mit zogen, mit dem Be. fa ken mur mündlich Rieci. ichteschrei * en rn käter ber Leircffen den Gemarinnden beantragt dem Crblaster er Antraqsteller Johann Hogenfeld auf den Schachtimeister Genst Giibricht in Seinen lansißer Gisenbabngeselischaft,

n, , . e ddlichen Verhandlung deg Rechtz. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerlcht. Breuer, J . 2 . ig 5 Tälligkeite terminen nicht eingelösten Goupong und e *. e b Te 26 , . * e. a n n . w,, * gi auf en Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 * 2 6 ag h n *. der Lr e 1 Fir, 363 e,, , ,,, e , . a , k 2 m Termin berichtigten Vertheilung plane ausge · Zum wel der ffen lichen Juste z , meine = saesordert, spökesterũ in d f ju baben vermelnt, bat sich sraälcsteng in dem vor rt sind. N die rückständigen verloe

lung wird dieser . n, aufgefordert, solche spätestens im Aufgebotg. aufqefordert, esteng in dem au l n iiicht Bekannt- , , , nee gehen ge ee il e er,, ,. 441 9 Er fe, nr, em, g, gen . m e , e , de ezine, d d een ee en g un, en, al n n, 5 abmesenden Georg Frambach wild die sen Aus ug ** 8 r ; ane, en, secstghalte Mr. Febling fn W * 24 w —— Vormitiags 5 nnr. anbergumten Ansgeßoigtermine feine Rechte an. anberaumten Trmine ju melden, widrigenfalls das 24. Imuar 1880, 188 und 73. Januar 1882 ver- rer ffent licht. Geri be 20 e . en Fan smagn echolz Decksche. in Hieg:wnebur] und * K hier annmctden, wibelgenfails, nacb Ablauf samnclden. und lee sfrfunke ner ulegen, widrigen uch für erloschen erklärt und cin neucg für den leesten ie Peieritätg, Obligationen der Dberlausiher Kirchhejmholanden, den 11. Deiember 1882 cichtescbrelbet des Rärialichen Amtegerichts.! am, ben frübgzen Telcgzarbistmn, Kb Siaflong. Serst erke nt das 2 mite gericht im Soist dieser geen. bieberige 86 w alg Gigentbümer fall die Krafilogerklärung der Ürkunde erfolgen wird. Versierrt ange ertsat erden olf. r Es wiid ersuch l. getrennte Nac · Dar R. r fuisgecfen long lo]. Oessenniche Jan. abr, , Heier in Gans with ut durch Len Kmtche , n, ger. in *** Eibing. Ker s, nne, gelle . e, de bl eber i682. e w e Teen e nk. !. tliche Zustellun Runde gebracht. ; ür Recht: em Grundbuch eingetragen werden ird und ng, den 31. Ju . z ) 2) pber Gon⸗ 9 Die Gheftau Händler . Brãutigam, 44 1 debeneversicherunge - Ge !=. Dle über die vc 1X. Fol. 45 des Grundbuchg 8 die 16 obliegende 1 unter; FRoniallcheg Amtonericht Königliches Amtagericht. n , * ; Ann eb. Arngmäann, in Einen, vertreten durch üstaft iu Väbeck dem Kaufmann Lope von Görbecke ju Gunflen des Wennemar Vecschãfer 1 * tigte nicht . eine * 24 3 * lian] ; Aufgebot. Der in der Liste der bei dem öntalichen ammer- ) ber rückstindlz ge e,, n Berlin · en,, eee, gene. , , ,, j e , , . kö, e , ,

Aug. Traugest Weinbosß Fens. In Damburg, dessen Ausentbalt undbefannt' i wegen Gbeschej dung. 587069 2 Hasbr n i a Tbalern, sewie die ichtung des Cigentbü emden am! ö dnet X n : ? ; 570 ; ** z . tbalten D rloosten Prioritäten der 5633 1 . 16 6 1 , . 1 6 . J . am 4 253 e en 4 6 n,. r Ruh gebildete Urkunde nen * gesch ten een bat , , W, 8 . 64 3 ——— e , . , , . EGisen ˖ eb. r 2 allein schuldi⸗ lalschein : ö ) ĩ a sind mit getrennten, event. na sionen

unbekannten Aufentkalfg, wegen bruche Theil, und lade Beklagten jur mund. die von der R Soest, den J. Desember 18582 erfolgten Anmeldung eingetragen sind, derllert. Sparkasse ju Pesen am j3. Desember 1881 aus. Eists gelöscht worden.

ru e. ; , den 34 ; den ber 1852 dacten Nummern ssen clamreichen. In e , D ler e Kern, e, e, s, e, n E. e n, mn. * a ble n m nt m. ern , n, , m. , . K e d, , , , , . ü Rech m ssreii vor nun nn 2 . d abn. a , . k 10 un = in , leb. Vormsitsn ven rin ——— * .

ö ö verloren gegangen, aufgeboten. vor Herzoglichem Amtsserichte mmer Nr. 2 Verloosun ation, Josephine, geb. Lenz, Der unbekannte Inhaber desselben und alle Die⸗ angesezt. ju welchem Alle, welche ein Recht an die- gina? erer; —— Weißbinder Augustin Lenz, senigen, welche daran irgend ein Anrecht ⸗— baben ses Grundstüg zu baben vermeinen, bei Meidung Pavieren Weißbinder Franz Carl Len; vermeinen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätesteng des Rechtsnachtheilg Feladen werden, daß die Her- j Seri Weißbinder Leopold Lenz, saͤmmtlich zu Groß in dem auf zoglich Braunschwelgisch · Tuneb. Kammer, Direltion * x Be n aubelm, von den 17. April 1883, Vormitags 11 22 der Demänen, als Eigenthümerin dieser Wiese in * 1 Anhalti che Eisenbahn. mts das Grundbuch eingetragen werden solle, und sie 6 Vom 19. Dejember e und 618 13 . 8 im bintersten Hopfen gericht anzumelden und das Sparfassenbuch vorn. ißr Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen ir . während des ganzen Monat

b. C. l. t * le N deinas Termi⸗ geborene Gr eni, obne 9 9 a 40 am Garten, die Niederweingärten, anberaumten Termine vor dem untere schneten