Ube jeden Wochentazes, bei unserer Güterkasse auf dem kortigen Bahnhofe. Außerdem erfolgt die Ein ⸗ lösung der Coupons ju den 40 Prioritäte. Obli- gatignen Litt. C., sowie der verleosten Stücke die ser Emission vom 2. bis 15. Januar 1883 in rank furt a. M.: a. bei Herren M. A,. von Rothschild u. Söhne, b. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Berlin, den 8. Dezember 1882. Königliche Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisen bahn.
Cottbus ⸗ Großenhainer Eisenbahn. Die am 1. Januar 1883 fälligen Zinscoupons zu den Prio⸗ ritäts · Obligationen der Eisenbahn⸗Gesellschaft, Serie 1. Nr. 4 der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Ja⸗ nuar 1872 emittirten Anleihe (Litt. A und Serie J. Nr. 12 der Prioritäts⸗Obligationen Litt. B, werden vom 2. Januar 1883 ab in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger Platz Nr. 17, in Cottbus bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse und in Leipzig bei der Stationskasse des Magdeburg. Leip⸗ ziger Bahnhofes eingelöst. Bei vorstehenden Kassen werden auch die amortisirten Prioritäts⸗Obligationen der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft, ar. die noch rückständigen Dividenden—⸗ und Zins- cheine eingelöst. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß eine größere Anzahl von Stamm⸗ Aktien und Stamm⸗Priorhäts⸗-Aktien der gedachten Eisenbahn⸗Gesellschaft bisher zum Umtausch, in Staats⸗Schuldverschreibungen der 40 konsolidirten Anleihe nach Maßgabe unferer besonderen Bekannt machung noch nicht präsentirt worden ist. Die In⸗ haber dieser Aktien werden hiermit aufgefordert, die · selben möglichst sofort bei unserer Hauptkasse hier, Leipziger Platz Nr. 17, zum Umtausch einzureichen. Berlin, den 1J1. Dezember 1882. Känigliche Eisenbahn⸗Direktion.
õ2602 Pemmersche Hypotheken -Aetien⸗ Bank. Die Einlösung der am 2. Januar 1883 fälligen Coupons unserer unkündbaren Hypothekenbriefe findet vom 15. Dezember er. ö . in Berlin 8W. bei Herrn Wilhelm Ritter, Beuthstr. Nr. 2, in Coeslin an unferer Kasse und außerdem bei den durch die betreffenden Lokal⸗ blätter hekannt gemachten Bankhäusern statt. Coeslin, den 11. Dezember 1883. Die Hauptdirektion.
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ n Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Die Einlösung der am 2. Januar 1883 fälligen Zins-Coupons Nr. 3 unserer Pfandbriefe erfolgt, außer bei den früher bekannt gemachten Bankhäusern vom 20. Dezember d. J. ab in Berlin bei Herin C. W. Schnoeckel r., Schinkel ⸗Platz Nr. 5, in Stettin bei unserer Kasse, Gr. Woll— weberstraße Nr. 30, kostenfrei. Stettin, im Dezember 1882. Der Vorstand.
lözöo3h Bekanntmachung.
Auf Grund des 5§. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr. die Errichtung einer Ablösungs ⸗ Tilgungs⸗ Kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß bei der am 29. November d. Is. statt⸗ gebabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der w , n. ö
Litt. A. Nr. 26 48,
TCitt. . Nr. S3 165 201 259,
Litt. C. Nr. 68 86 95 264 422,
Litt. D. Nr. 50 321 373 406 812, ausgeloost sind.
Die Zahlung auf die bezeichneten Obligationen wird gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 1. April 18838 ab aus der blu Tl dun'' Taft in Baar und zum Nennwerthe geleistet.
Von den früber ausgeloesten Schuldverschreibun⸗ gen sind folgende bielang nech nicht zur Einlösung prãsentirt:
Litt. B. Nr. 12 24 345,
Litt. CG. Nr. 36 107 363 427 553 578,
Litt. D. Nr. 56 61 62 97 19 127 123 157 1935 196 307 477 525 570 732 851.
Bückeburg, den 3. Dejember 1882.
Die Direktion der Ablösungs-Tilgungs -Kasse. Spring.
1621771 Oberschlesische Eisenbahn.
Die GEinlösung der am 2. Januar 1883 fälligen, sowie der früber fällig gewesenen, aber noch nichi verfallenen Zint ceuponè:
I. u den Stamm ⸗Aftien Litt. A. B., CO, D. FE, den Priorität - Aktien bejw. Dbligationen itt. A., B., C, D., G., II., den Emissionen von 1973, 1874, 1879 und 1880 der Dber⸗ schlesischen Eisenbabn,
II. zu den Niederschlesischen Zweigbabn⸗ und den Neisse· Brieger Gisenbabn-Prloritãts Obliga- lienen der Dberschlesischn Eisenbabn und
III. ju den Stamm Aktien der Siargard. Posener Eisenbabn
sindet statt in den Vormittaggstunden von H big 12 Uhr mit Aunahme der Sonn ⸗ und Festtage: vem 20. Dezember d. J. ab täglich in Breglan bei unserer Couponkasse,
vom 2. vis 31. Jannar l. 3
a. n Stettin bei dem Bankbause Wm. Schlu⸗ tom,
b. n Berlin e der Tiseento-Gesellschaft. bei der Ban für * und Industrie und bei G. G röder.
. . Gr. Giegan e der Commandite des Schlesischen Bankverein,
. Tresden ke der Filiaie der en
é
1
, n, .
—1n en r nen Ten en
7 —— li dem Magdeß
1m n 1 2 nriaer —— 1 — 0
mn. nnover e der ener n Ban? n burg ei de Rerdden Banl. ln kel den N. Schhaaffsansenschen Bankverein,
Cottbus - Großenhainer
k. in Frankfurt a. M,. bei dem Bankbause M. A. von Rothschild & Söhne,
l. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und
m. in Stuttgart bei der Württembergischen
Bankanstalt vormals Pflaum & Comp.
Die Zins coupons sind mit einem vom Präsen⸗ tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Aktien bezw. Obligationen geordneten, die Stück · 23 23 den Geldbetrag angebenden Verzeichniß zu versehen.
Schriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗ seits nicht statt.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 15. März, 7. Juni, 24. Juni 1879 und vom 1. bezw. 14. Januar 1889 bringen wir wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß . J .
die älteren 4prozentigen Wil helmsbahn⸗Prio- ritäts Obligationen J. und II. Emission zum 1. Juli 1879, . die Stamm- und Stamm—-Prioritäts ⸗ Aktien der Wilhelmsbabn und die 5prozentigen Yriori⸗ täts-Obligationen der Oberschlesischen Eisen—⸗ bahn, Emission von 1869 zum 1. Januar 1880 und ö . die hyrozentigen Wilhelmsbahn⸗PrioritätsObli⸗ gationen der Oberschlesischen Eisenbahn zum 1. Juli 1880 . zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigt worden sind und die Verzinsung derselben von den vorbezeich⸗ . Rückzahlungsterminen ab nicht mehr statt— ndet. . Breslau, den 7. Dezember 1882. Königliche Direktion.
(õ2608 Braunschmeigische Aetien ˖ Gesellschaft für Jute und Flachs⸗Indnstrie.
Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Partial⸗Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind die Nummern:
71 95 über je 1000 Thaler, 116 292 297 über je 500 Thaler, 362 379 576 635 732 780 845 1007 1080 1085 1142 1331 1521 1594 1723 über je 100 Thaler, ; zur Rückzahlung am 1. Juli 1883 bestimmt. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf, solche vom gedachten Tage an bei unserer Kasse, oder bei der Braunschweigischen hierselbst . zur Einlösung zu präsentiren. ;
Nicht präsentirte Obligationen fallen mit dem ge⸗ dachten Tage aus der Verzinsung, und verjähren in zehn Jahren, vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.
Credit ⸗Anstalt
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am 22.
Dezember 1881 ausgeloosten Obligationen: Nr. 64 über 10600 Thaler, Nr. 229 über 500 Thaler, Nr. 308 421 1209 1491 i727 1744 1755 1760 1791 über je 100 Thaler,. noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. ; h
Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aus der Verzinsung gefallen sind.
Wir machen ferner wiederholt bekannt, daß die Stücke Nr. 464 1560/61 unserer Partial · Priori ãte⸗ Obligationen zu 300 MS zur Reduzirung des Zint ⸗ fußes auf 5. Prozent nicht angemeldet und daher mit n 2. Januar d. J. aus der Verzinsung getreten ind.
Braunschweig, den 11. Dezember 1882.
Branschweigische Actien Gesellschaft für Jute und Flachs Industrie. J. Spiegelberg. H. Lupprian.
52480
) Lübeckische Staatsanleihe von 1850.
Die auf den 2. Januar 1883 ausgeloosten Obli- gationen dieser Anleihe:
Litt. A. Rr. 78 228 410 443 483 R
Litt. B. Nr. 110 605 609 637 665 960 1214 1354 1565 1734 1757 1795 1827 2115 2242 2319 2485 2535 2638 à
Litt. O. Nr. 15 270 481 542 649 733 738 958 1003 1131 1158 1309 1373 1389 1409 1844 1862 2131 2540 2685 m, 2
Litt. D. Nr. 9 151 341 606 662 751 8095 57 1119 1141 1251 1358 2 109. sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbsährigen Zing-⸗ econpong Ur. 66 werden an den Werkiagen vom 1. bis 15. Januar 1883 eingelöset; :
in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler
und durch Herren Mendel sobn & Co, in een durch Herren Haller Sohle x Go., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittag.
Die bel den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Januar 1883 nicht er bobenen Beträge werden später nur in Lübeck bezablt.
Den Coupons ist ein nach Terminen, Liltera und Nummern geordnetes, die Stücklabl und den Betrag . und unterschriebenes Verjeichniß belzu⸗ Ugen.
Die ansgelooseten Obligationen werden über * Faun eitgtermin hinaus nicht weiter ver⸗ zinse
g sind nech nicht abgefordert: von der 50) sten Autloosung, fällig im Jull 1880: itt. 9. Ne. 1834 . . 1 39h Tir. u von der 5lsten Ausloosung, fällig im Januar 1851: J 1099 Thir. 7 von der 2asten Auneloosung, fällig im Jull 1831: Litt. A. Nr. 1443 1 1099 Thir. PD. 60 5M 7iz i886 ish. von der asten Augloosung, fällig im Januar 1852: Ln. R. Me. ggg... ho nnn ö d 15 don der disten Augleosung, fällig im Jull 1883: itt. G9. Nr. 1632 246865 2921 4 20) Thlr. mm. .
Die Aagloosung von ferneren 23 909 Thirn. dieser Anleibe, zur Aut sablung im Juli 1883, wird am 2. Januar 18583, Mittag 12 Whr, auf der Kriegt ˖ stuke im biesigen Ratbbause siattfinden.
Lübeck den 11. Dejemker 1853
Tas finanz- Tepartement.
à 1000 Thlr.
52650 2 l Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 14. Oktober 1869 emittirten 43prozentigen Obligationen der Stadt Anklam sind bei der heutigen planmäßigen Ausloosung gezogen worden: Litt. A. Nr. 16 über 150) 4A, Litt. B. Nr. 38 und 99 à 600 M, Litt. C. Nr. 51 97 182 und 183 à 300 A, Litt. D. Nr. 71 204 210 215 260 277 337 und 55 ñ 1505 M . Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Rückäahlung erfolgt am 1. Juli 1883 auf der Stadt ⸗Haupkkasse hierselbst. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. Anklam, den 8. Dezember 1882. Der Magistrat.
äs s]! Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (G. S. S. 288), 5. August 1863 (G. S. S. 537), 29. Mai 1869 (G. S. S. 890) und 29. Oktober 1873 (G. S. S. 91) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obli⸗ gationen des I. Jerichow'schen Kreises sind pro 1883 nachstehende Schuldverschreibungen und war:
. a. aus der Anleihe vom Jahre 1858: Litt. A. 9 26 30 39 und 82, Iitt. B. 9 59 78 83 92 94 114 162 187 207 212 291 486 494 499 514 564,
Litt. C. 7 21 44 73 76 91 109 113 148 156 216 207 312 321 458 480 323 556 585 333 S606 60s 630 652 666 695 719 721 725 73. 770 826 852 S854 978 1081,
b. aus der Anleihe vom Jahre 1863: Litt. B. 571 575 593 636 665, e. aus der Anleihe vom Jabre 1866:
Litt. B. 831 838 842 960,
d. aus der Anleihe vom Jahre 1873:
Litt. B. 1074 1134 1158
ausgeloost worden. Die ausgeloosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons am I. April 1883
Behufs. Auszahlung der Kapitalien und der bis hierselbst zurückzugeben. Litt. A. Nr. 24 und A, 268 422 470 Litt. C. Nr. 570 678 694 731 734 wird hierdurch in Erinnerung gebracht. und 763, Litt. C. Nr. 147 230 und 683 Burg, den 29. November 1882.
dahin fälligen Zinsen an die Kreis · Kommunal kaffe Von den früher ausgeloosten Kreis · Obligationen hiesigen Kreises sind noch nicht realifirt: Litt. B. Nr. 45 146 146 228 252 692 und 740, 842 864 865 und 887. Die Einlieferung dieser Schuldverschreibungen Von den Kreis⸗Obligationen Litt. B. Nr. 137 193 225 240 542 ist die V. Serie der Zinscoupons noch nicht ab- gehoben. Der Kreisausschuß des Kreises Jerichom . v. Plot ho.
52609)
ad MS 75 der ad ASS 90 werden im Monat Januar k. J.:
Arenberg'sche Aetien⸗Gesellsehaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb in Essen.
Die zu unseren Partial Obligationen am 2.
Januar k. J. fälligen Zinsverpflichtungsscheine
J. Emission II. Serie
1.
in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,
in Aachen bei der Aachener Dis conto Gesellschaft, in Berlin bei Herrn S. Simonson, Leipfgerstraße 23,
und später nur
in Essen bei Herrn Wilh. & Conr. Waldthausen,
an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Berge⸗Borbeck eingelöst.
Die bei der Essener Credit -Anstalt in Essen feit dem 2. J . ⸗ liegenden Beträge der Obligationen J. Emission Nr. 384 und 693 sind bis heute nicht erhoben und
anuar d. J. zur Abnahme bereit
fordern wir die Besitzer wiederholt auf, dieses zu bewirken.
Essen, den 12. Dezember 1882.
Der Verwaltungsrath.
õ2d68]
REIGHSSCHULhEM-L
GM NdsSkKo)nMIS8I0X.
SL. PEKůCEHSEHLFRRC.
Die Reichsschnlden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am
19. November 1882 die Ziehung von
abgedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:
5/9 consolidirten russischen Eisenbahn. Obligationen 4. Emission, übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation
a2 1000 L, ster. No. No. 326, 809. L107, 2.210, 3.636, 3.823, 4770. 12500 L. sierl. No. No. 5.099, 5.611, 6 291, 6.503, 6.845, 7.128. 9. 406, 9.857, 10.110, 11.232, 11.620. à 100 1. ier.
No. 47.491 bis No. 47.530,
No. 54.931 bis No. 54.955.
a 50 L. g8terl.
No. 69.031 bis No. 60.070, No. S9. 191 bis No. 89. 204. TZasammen 7 Obligationen à 1.0090 L. 71000 L. 11 500 5.500 „ 65 ö 1 6.500 54 ꝛ— — 50, — J00 Im ganzen 157 Obligationen im Betrage von T 7 op Uebereinstimmend mit dem am 14. Kovember 1873 Allerböchst erlassenen Ukase wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Capitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden; in London dureh erren N. MH. Roihschiftida Söhne in L. Sterl.; in St. Petersburg dureh die Reichsbank in Rubein; in Faris durch Gebrüder v. NR oths child in Eranes; in Frankfurt a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild und Söhne in Reichs- Mark; in Amsterdam in bollündischen Gulden und in Perlin in Reiehs-Mark dureh die von den Con- trahenten bestimmten Banquiers; in den letzten fünf Orten zum Tagescours auf London. Die Coupons, deren Zahlungstermin nach der Capitalaahlung fällig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, vidrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebraeht.
9 n
Verschiedene Bekanntmachungen.
Erledigte Kreig⸗Thierarztstelle. Die Kreis- Thierarzistelle des Kreises Ostprignihz init dem Wohbnsitze in Kyritz wird jum J. Januar 1883 erledigt und soll' möglichst baid wieder besetzt werden. Bewerber fordere ich auf, sich unter Ginreichung der ihre Qualifikation und tadel— lose Führung nachweisenden Zeugnisse, sowie ciner Lebensbeschrelbung bis zum 5j. Jannar 1. J. be mir ju melden. Potgdam, den J. Dejember 1852. Der Negierung ˖ Präsident. vοö n Neesfe.
so2n6]
kKunstgowerhe-Museum zu Berlin.
H äönigkrütnersirnsse 129. Unterriehta- Anstinlt.
Die Ausgabe der Unterricht-karten suür dan II. Schul- Quartal (von Nenjahr bis Oatern 1883) sindet atatt
tür ai bisherigen GSehüler am 18., 19., 29. für nene Sehüler am 28. 29. 80. ¶ . Min.. von 9-2 Uhr im Bureau des Directors der Unter- richte Anstalt.
Nene Schüler werden nur ansgenommen fur di Vorachul-Klasgen 6 bie 9, far die Klagen der Kunatgewerbe-Schnle V.,. V. VI. vn. und fur die Kompositjona- und Fachklassen.
loa a3]
Die Herrn Carl Scheefer aug Berlin erteilte Vollmacht widerrufe ich blermit.
Görlitz. d. . Deiem ber 1837. Hermann Wiegner. ao z]
Die , des Kreises Delitsch ist erledigt. Geeignete Bewerber um die Stelle wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und einez Lebenslaufs binnen sechs Wochen an mich wenden. Merseburg, den 8. Dejember 1882. Der Königliche Regierungs Präsident: v. Diest.
6258 ⸗ Unsere Einladung vom 4. ds. Mta. ändern wir dabin ab, daß statt der angekündigten einen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 28. da. Mtz. deren zwel an diesem Tage in Bureau unserer Ge= sellschafst, Mohrenstraße 5h, stattfinden, und war die eine um 3 Uhr, und die andere jwei Stunden svãter. um 5 Uhr Nachmittags, wozu wir unsere Mitglieder unter Hinweiz auf die S5. 20 big 25 des Statut biermit ergebenst einladen. t Tagegordnung zur ersten, um 3 Uhr Nachmittag? : Abänderung der S5. 3 und 35 deg Statut. Tagegordnung zur andern, um 5 Ube Nachmittags: 1) Geschäftebericht und Vorlage der Bilanz pro 31. Dejember 1851. 2) Bericht der Rexisiont ⸗ Tommlssion pro 1881 und Antrag wegen der Decharge. ; 3) Beschlüsse wegen Ginziebung der erforderlichen Nachschußpramlen. Berlin, den 13. Dejember 18582.
Nationnle“ Lebens versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
Der Aufsichtarath. Sim on.
Flügel Wianinos *
a Pelisander. schwarser Birnbaum -, Gichen . Nuß Feunrnltur, auch elne Aanabl älterer quter Jasttumente emp fieblt
bl IB. 8e n ICip. Hof · Viano · Jabrit, Dehrensir. 2I.
zum Deutschen Reich
M 293.
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember
Nreußischen Staals-Anjeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
ö
53 n erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗ Handels
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich
L. Steckbriefe und Untersnehungs · Sachen. 2. e,, Aufgehote, Vorladungen n. dergl.
4. Verloos ung, Amortisation, Zinszahlung
K u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3. Lerkänfe. Verpachtungen, Submissionen ete.
Deffentlicher Anzeiger.
S. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 3 Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Familien- Nachrichten. beilage.
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
HESS2.
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Erpeditionen des
„Invalidendankt , Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaux.
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
52684
l Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen handelsmann H Freuthal, am 13. Januar 1843 ju Kozmin, Prop, Posen, geboren, welcher sich ver= borgen hält, ist die Unter suchungshaft wegen Unter⸗ schlagung verhängt. Es wird ersucht, denfelben zu berhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt Moabit Nr. 1112, abzuliefern. Berlin, den 23. November 1882. Königliche Staatsanwalt— schast beim Landgerichte J. Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 1 m 58 em, Statur unterfetzt, Haare schwarzbraun und lockig, Bart schwarzen ge⸗ drehten Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen schwarz, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn gewöhnlich, Gesicht gewöhnlich, Gesichtsfarbe gefund.
62685] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Webermeister Oskar Paul, geboren am 4. März 1549 zu Berlin, welcher flüchtig ist, resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin Nw., Alt⸗ Moabit 1112, abzuliefern. Berlin, den 7. Dezem⸗ ber 18382. Königliche Staatsgnwaltschaft beim Land—⸗ gericht l. Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe s Fuß 3 Zoll? Strich, Statur schmächtig, Haare schwarz. Stirn frei, Bart kleiner Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht vval und schmal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. 52494 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kutscher Johannes Georg Josef Senge, geboren am 12. Mai 1855 U Berlin, katholisch, welcher sich verborgen hält, sst die , , , ,. wegen Diebstahls nach mehrmaliger Vorbestrafung wegen Diebstahls in Sachen ea. Senge u. Gen. J. JV. B. 822/82 ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, AÄlt⸗ Moabit 1112, abzuliefern. Berlin, den 2. De⸗ ember 1882. Königliche Staatsanwaltschaft beim Aandgericht J. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 174 em, Statur kräftig, Haare blond, Stirn bochgerade, Augenbrauen blond, Augen hellblau, Nase kurz, dick, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Vnn oval, Gesicht voll oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: Kann nicht angegeben werden. Besondere Kennzeichen: An der Oberlippe links eine Narbe; sehr pockennarbig im Gesicht.
52486
Der unter dem 2. November 1878 hinter den Arbeiter Wilhelm Poese, geboren am 7. Mai 1812 zu Schwarz⸗Hauland, Kreis Buck, erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den J3. Dejember 1882. Königl. Staats anwaltschaft b. Landgericht II.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
52466 Oeffentliche Zustellung.
Der Kleiderfabrikant Franz Boy zu Wehlau, ver⸗ weten durch den Rechtsanwalt Dr. Apolant zu Berlin, Srandauerstr. 60, klagt gegen den Reisenden Prutkiewiej, früher zu Berlin wohnhaft, jetzt seinem Lufenthalte nach unbekannt, wegen selner Restfor derung von 32 M 50 = nebst Zinsen für die in dem Monat Juli 1880 gelieferten Kleidungẽstũcke und Schneiderarbeiten mit dem Antrage auf Ver⸗ artheilung des Beklagten zur Zablung von 32 4 M A nehst Goso Zinsen seit dem Tage der Zustel · lung der Klage und ladet den Beklagten zur münd⸗ sicken Verhandlung des Rechtsstrelis vor dag König⸗ liche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 5, auf den 31. Januar 1883. Vormittags 10 Uhr,
Jüdenstr. 69. J. Tr. Zimmer S2 a. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lußzug der Klage bekannt gemacht. Langner, Gerichtsschrelber deg Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 5
bag Oessentliche Jnstehun Die Fbefrau Tillmann Mundt, Bertha, geb. von In Hoff, ohne Geschäft zu Nippes, vertreten durch Nechfeaniwast Mäller, flagt gegen' ibren Ebemann, n früberen Bäcker und Bauunternehmer Tilimann Nundt, juletzi u Nippes wohnbaft, gegenwartig kae bekannten Wohn. und Aufenthalte ori, wegen Ibescheidung, mit dem Antrage: Königliches Land⸗ Ticht welle die Scheidung der mwischen den Par⸗ Ren ju Nippetz am JI. Januar 1873 abgeschlossenen ke aussprechen und dem Beklagten die Roten dez chtestresteg jur Vast legen, und ladet den Bellagten ir mündlichen Verbandlung deg Rechtsstreitg vor e Tritte Cioilkammer des Könsalichen Landgericht a Cöln auf
den 9. Febrnar 1883 Vormittags 9 Unr, l der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ncte miqelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Jwecke der offentlichen Jussellung wird dieser lar mug der Klage bekannt gemacht.
Ban Gerichteschtelber des Konlalichen Landgericht.
1 Oeffentliche Ju ste lung.
Der Landmann Pelmid Win n n.
rtreten durch den Nechfeanwalt Schladiiag ven burg, Nagt ** den Peter Wöll von Pabn-⸗ ten, water in net bauen, jur Jeit unbctannt
wo? abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1060 66 3 3 nebft hose Zinsen aus 745 Mƽ 42 8 seit 1. September 1882 und in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des önig⸗ lichen Landgerichts zu Limburg g. Lahn auf Freitag, den 2. März 1883, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Limburg, den 6. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 52511] Oeffentliche Zustellung. .
Theodore, geb. Herf, ohne Gewerbe, in Mainz wohnhaft, verkreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmitt zu Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Wilhelm Wolff, Musikinstrumentenfabrikant, in Mainz wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufent⸗ halt, wegen Gütertrennung mit dem Antrage, das Gericht wolle die Klägerin von ihrem Ehemanne in Gütern getrennt und zur selbstständigen Verwaltung ihres Vermögens berechtigt erklären, die Inventur und Theilung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen ie ggf ft, auf welche zu verzichten Klägerin ausdrücklich sich vorbehält, durch einen zu beauftragenden Notar verordnen, einen Sachver⸗ ständigen ernennen, einen Berichterstatter . und die Erhebung der Theilungskosten von der asse verfügen; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 21. März 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Moyat,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
62479] Aufgebot. Es werden folgende Hypothekenposten und Urkun⸗ den aufgeboten, und zwar auf Antrag: 6 1) des Fleischermeisters Gottlieb Scheuler zu Rackschüũ . 10 Thaler Kaufgelderforderung, haftend auf dem Grundstück Nr. 12 gam, 83 III. Nr. 15 20. Juli aus der Verhandlung vom 28 . 1843 für das uneheliche Kind der Eleongre Aelter, ver ⸗ ehelichten Hiller, bezw. bedingt für Frau Pastor Albinus zu Jauer, gemäß Verfügung vom 5. Ok- tober 1843 eingetragen. Die Inhaber diefer fälligen ungetilgten Post sind ihrem Aufent⸗ halte nach unbekannt, 2) des Eisenbahn ⸗Assistenten und Lieutenants Carl Friedrich Julius Nagel zu Breglau: ein Hyvpotbeken Dokument über 220 Thaler ka—⸗ vitalisirte Reallasten und Laudenium.Rückstände, haftend auf Nr. 1 Micheledorf Abtheilung III. sub Nr. 20 für den Königl. Justiz-⸗Rath und Rittergut b siß r Nagel zu Micheldorf, be⸗ stehend aus Ausfertigung der Verträge vom 28. Dejember 1850 und 21. Mal 1851, dem / vom 5. März und dem vpothelenbuchsausjuge vom 3. Mär; 1855, 63 unverehelichten Rosina Elisabeth Neisser zu Neukirch bei Breslau: das Hypothekendokument über 86 Thaler Kauf⸗ gelderrückstand, haftend auf dem Grundstuck Nr. 50 Nimkau Abtheilung I. and Nr. 4. für die Antragstellerin und bestehend aus einer
31. Juli Ausfertigung des Vertrage vom 22. August — W M .
1856. dem Ingrossationgvermerk vom 25. Au gust 1856 und dem Hwpothekenbuchtaugzuge vom 22. Auqust 1856, 4) des Kürschnermeisters Glemeng Berlin: das Hyvothekeninstrument über 180 Thaler Dar⸗ lehn, haftend auf dem Grund stück Nr. 25 Rip. bern Abtb. III. aunb Vr. 8 für Uhrmacher August Marschel ju Neumarkt, aber übergegangen auf den Antragsteller, welcheg bestebt aus Ausfersi⸗ gung deg Vertrageg vom 3. Oktoker 1866, In- grossationg vermerk und Svrothełenbuchga ugjug vom 4. CTftober 1866 o) der Ausjügler Gottilek Sauer schen Grben zu Breitenau: daz Hypothekeninstrument uber 18 Thlr. auf- geld, baftend auf Bauergut Breitenau Nr. 61 äibißeli. ij. au Rr. I fur Genick Sauer Breitenau und bestebend aug Ausfertigung des
16. Sey tember 1856
kandlung vom 2 23. Jull 18682, dem Jagress= Vermerke und Prpotbefenbuchaaugmge dom 35. Juli 1862 aM 2 3) und 4 Febuss Nenkiidung.
6) der Stellen bessgzer Wilbelm Schenk schen Gr
ben von Nackschüg:
a. die Hypotbefeninstrumente uber 2 Thlr. 23 Sar. 16 PI. Caufgelderanthbeis, baftend auf dem Grund stück Nack aß Nr. 7 Mibeisung 1si anb Ne für den Landrath ven Debschüh schen Armenfond ju eng bildet aug der er- 2 dom 8. Jull 21. Februar 1840
kattest vom M. Norcmber 18395 gad rre=
tbelenbacheaus ig vom 21. rar 1840:
b dag Hrretbefeninstrument C'ker M Thaler Dar-
leba far den selben Armenfond eie al a. Daf.
Braun zu
tend auf Rackschütz Nr. 17 Abtheilung III. sub bestehend aus Ausfertigung der . vom 7. Oktober 1834, Ingrossa⸗ tions vermerk und Hypothekenbuchsauszug vom 8. Oktober 1834, der Cessionsverhandlung vom 18./21. Februar 1840, Hypothekenbuchs auszug und Ingross. Vermerk vom X71. Februar 1840; das Hypotheken Instrument über 56 Thaler Darlehn, haftend auf Rackschütz Nr. 17 Ab= sub Nr. 8 für die durch Tefta—⸗ ment des Königl. Landraths von Debschütz ke; und be⸗ stehend aus Ausfertigung der Schuldurkunde vom 15. September 1835, Ingrossations⸗-Ver⸗ merk und Hypothekenbuchs-⸗Auszug von demsel⸗ ben Tage, Ueberweisungs ⸗Attest vom 6. Februar Ausfertigung der Verhandlung vom 13. April. 1839, Hhpothekenbuchs-Auszug und uni 1859, ) Des Schmiedemeisters Franz Knerich zu Reu—
Nr. 7, und Schuldurkunde
theilung III. bildete Ortsarmenkasse zu Rackschütz
1839
Ingrossations⸗Vermerk vom 18. J
markt:
der Preußische Grundschuldbrief vom 18. März Grundschuld, haftend auf. dem Grundstück Nr. 2295 Reumarkt Ab theilung III. Nr. 16 für den Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft zu Neumarkt, z em Zinsquittungs⸗ für die Zeit vom 1. April 1873 bis
1873 über 1000 Thlr.
G63 Yo verzinslich, mit welch scheine dahin 1878 verausgabt worden sind,
8) des Kretschambesitzers Gustav Zobel in Jer⸗
Hypotheken⸗Instrument über 200 Thlr. Waarenschuld und zweijährige Zingzrückstände, conjunetim haftend auf dem Grundstück Rr. 5 und 35 Jerschendorf Abtheilung III. Zub Rr. 35 2 bez. 22 für den Kaufmann Marcus Kalmus zu J Neumarkt und bestehend aus Ausfertigung der Schuldurkunde vom 4. Oktober 1861, Ingrossa⸗
Hypothekenbuchgz⸗Aus⸗
schendorf: das
tions⸗Vermerk und zwei zügen vom 12. Oktober 18651,
9) des Kretschambesitzers Wilhelm Kipke
Warsine:
das Hrypothekeninstrument über 200 Thlr. Dar— Darlehnskasse der Provinz Schlesien in Abtheilung Ji. Nr. 3 des Grundstücks Warfine Rr. I und bestehend aus Ausfertigung der Schuldurkunden
3. April 1855, dem
Ingross. Vermerke vom 4. April 1855 und 8 Dvpothekenbuchtausjuge vom 3. April
lehn, haftend für die ständische
26. Mar bom J. Ahrst ben.
sub
in der Vieœiö⸗ gung vom Sttober J emhastenen Rechtsnachtheils geladen werden.
Groß ⸗Umstadt, den 8. Dezember 1882. Großherzoglich vet , , Groß⸗Umstadt. icke
Veroffentlicht: Paul Gr. Gẽrichtsschreiber
(52465 Aufgebot. Konrad Wentzel, geb. am 9g. Februar 1812 und zuletzt wohnhaft in Lang -Göns, seit langen Jahren verschollen, wird auf Antrag seines Kurators Konrad Müller XX. von Lang⸗Göns aufgefordert: Mittwoch, den 21. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht in dem Amtszimmer Nr. 18 zur Empfangnahme des für ihn kuratorisch verwalteten Vermögens sich zu melden, widrigen fall er . todt erklärt und sein Vermögen an feine Erben ausgeliefert werden wird.
In Folge gleichen Antrags sind in demselben Termin alle noch nicht angemeldeten Erbansprüche an obiges Vermögen anzumelden bei Meidung der zu Nichtberücksichtigung bei Verfügung über dasselbe.
Gießen, am 2. Dezember 1882.
Großherzoglich Hefsisches Amtsgericht Gießen.
h iemer.
a Aufgebot.
Der Landwirth Heinrich Braun von Kesselbach, im Großherzogthum Hessen, ist am 27. Februar . V. mit Hinterlassung eines Testamenks vom ebruar 1882 verstorben, wonach er seinen Stiefbruder Dietrich Römer von Kesselbach, der malen in Amerika, zum Erben eingesetzt hat. Dieser hat die Erbschaft angetreten und den Antrag gestellt, seine beiden abwesenden Geschwister, deren Äufent⸗ in halt nicht zu ermitteln war,
I) Katharina, Heinrich Grün II. Chefrau, geb.
Römer,
2) Clise Margaretha, Heinrich Schlerf Ehefrau, geb. Römer,
von Kesselbach, zuletzt in Ammerika,
resp. deren Kinder aufzufordern, sich über die Aner⸗
kennung des oben erwähnten Testaments zu erklären.
Es werden demnach die b Heschwister des Dietrich Römer resp. deren Rach⸗ kommen fee re, im Termin
Freitag den 23. Februar 1883, Vormittags 8 Uhr.
eiden oben benannten
ad 3 bis 9 behufs Löschung, 10 des Pflegers, Herrn Rechtsanwalt Krug zu Breslau: eine bei der Subhastation des Grundstücks Bischdorf Nr. 13 mit der dort Abtheilung III. onh Nr. 12 aus der Urkunde vom 17. Januar 1866 für die verwittwete Brückner, Elssabeth, geb. Krocker, zu Bischdorf eingetragen gewesene Taufgelder forderung von C6903 Thlr. 4 Pf. ge⸗ bildete Spezialmasse und die über die ursprũng⸗; liche Post gebildete Hypothekenurkunde, bestebend gi. Hefe tiauna der Schuldurkunde vom Januar r — 1866, der Verhandlung vom 22. August 1886 1 3. Seytember den Ingrossationg vermerken vom 3 Sertember 1866 und 24. September 1875 und dem Ovpothekenbuchszaugzuge vom 3. Sep⸗ tember 1866.
Zur Anmeldung von Ansprüchen auf vorauf— geführte Hvpothekenrosten und Urkunden ist ein Termin auf
den 7. April 1888, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Amtgrichter Büchner an biesiger Geiichte= stelle, Termin zimmer Nr 2, anberaumt, und werden bejüglich der aub 1“ aufgebotenen Post die ibrem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber Gleonore LAelter, verebelichte Hiller, und Frau Pastor Albinug, früber angeblich in Jauer, aufgefordert. spätesteng in dem Aufgebotetermine dem Eigen ˖ tbümer des belasteten Grundstücke Racfschätz Rr. 12 egen Empfang der Jablung Quittung oder Lö. ger le in zu ertbeslen, beim. sich zu melden und ihr Verfüqunggrecht Kber die Post nachjumessen, widrigenfallg der Grundstüdcaeigenthümer jur Binter- legung des Kapitalg und der Jinsen wird verstattet und demselben die zur Loöschung der Post erforder- liche Bescheiniqung wird ertheilt werden.
Bejüalich der and 2 — 10 benannten Urkunden und Pesten werden alle Diesenigen, welche als Gigen⸗ Humer, Cessionaire, Grben, Pfand ⸗ oder son tige Briefesnbaber auf die vorstebend aufgefübrten Dorn mente und die dadurch beurkundeten Posten Ansrruche erbeben, aufgefordert solche spatesteng in dem Auf gebot. termine anjumelden und die ———— — dersulegen widrigenfall die Urfanden für kraftlos werden erklärt and die nicht angemeldeten Ansyruche an die and 109 genannte Sresialmasse werden auz= aeschlossen werden.
RNenmarkft, den 2 Nerember 1839
Rönialichea Amte gericht ae GBächner.
15200 Ce ffentliche Ladung. Va Uatrag dei Necho anwalig Pr. Ger-
ding wird der auf beute anberanme Aut aebott lermin anf
1 den z. 1883. l er . . taell de derleat. n 6 Grben,. naker niederbelter — 8
sich darüber zu erklären, ob sie das fragliche Testa⸗ ment anerkennen und etwaige Einwendungen und Ansprüche an den Nachlaß des Heinrich Braun geltend zu machen, als sonst die Anerkennung des Testaments und daß sie keine Einwendungen gegen dasselbe und keine Ansprüche an den gedachten Rach⸗ a auf Antrag durch Urtheil ausgesprochen wird. Grünberg, den J. Dezember 1882. Großherzoglich Hesf. Amtsgericht Grünberg.
Fritz. Wießner.
soꝛoz6)
In dem Konkurtverfabren über den Nachlaß des wall. Qlempnermeisters A. Evert zu Schwaan finden nach heute erlassenem, seinem ganzen Juhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen belann gemachtem 1 zur Zwangsversteigerung des zur Vonkuremasse gebötigen Wohnbaufes Rr. 3 an der Gr. Bergstraße iu Schwaan mit Jubebör Termine:
I) zum Verkaufe nach zuvorsger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am
Mittwoch, den 21. Jebrnar 18388. Bormittags 11 Uhr, Y zum Ueberbot am e, den 19. März 1883, ormittags 11 Uhr,
3) 6 Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund tück und an die zur Immobiliarmaffe desselben gehörenden Gegenstaͤnde am
Mittwoch, den 21. 6 1883, ö. Vormittags jh uhr, im hiesigen Amtggerichte gebäude statt.
Auslage der Verkaufebedingungen vom 1. 4 1883 an auf der Gerichteschreiberes und dem um Verwalter bestellten Kaufmann Klietsch bier⸗ elbst, welcher Tausliebbabern nach vor ängiger Anmeldung die Besichtigung deg Grundft mit Zubehör gestatten wird.
Schwaan, den 9. Deiember 1882
Großber moglich Mecklenburg · Schwerin sche⸗ Amtagericht.
52164 Selauntmachung.
Dig durch Nechthanwall Rrisem aan JL vertretene, lum Armenrechte zugelassene Gmslse, Melcher. lu Glberfeld, Gbefrau de Wirtber Bne fer daselbst, bat gegen diesen besm Rönigiihen Land- gerichte a Glberseld Klage erbebken mi dem n= trage: die schen ihr und ihrem nien
bende eheliche Guter — 2 mit Wirkung selt dem Ta erllaren. 5* mũündli Februar ] im Situngzsaale der J. Gieiltammer des Nanlalihen dandaerichig ja Glberseld anberaumt
Gtemanne 4 4 — 2 8 1st 831 auf den 1 Uhr, wnuster, Gerichte schreiber der C= K. der Ranial Landgerichte.