1882 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

*

Königsberg, 12. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverandert. loed 121 122 pid. 2000 Pfd. Zollge wicht 118.50, pr. Dezbr. 120 00, r. Erübjahr 12125. Gerste still. Hafer anverändert, loco nländischer 11600, pr. Dezember 1200. Weisse Erbsen pr. 200 Etd. Zollgew. 144. 50 Spiritus pr. 109 Liter 100 loed 49.75, pr. Dezember 49,75, pr. Frübjahr 52, 25. Thauwetter.

Danrig, 12. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, Umsatz 700 t. Bunt nnd hellfarbig 150 00 bis 166.00, hellbunt 168, 00 bis 176, 00. boch- bunt und glasig 180,00 bis 182,00, pr. Dezember Transit 1683.00, pr. April-Mai Transit 175 09. Roggen matt, loco inländ. pr. 120 Ffd. 11600 bis 117.00, polnischer oder russischer Transit 1190090 bis 115,00, pr. Dezbr. Transit —, pr. April-Mai Transit 118.99. Kleine Gerste loco 115,00. Grosse Gerste loco 112,00 bis 115,00. Hafer loco 11000. Erbsen loco 135,00 bis 140,00. Spiritus pr. 10 000 Liter oC!s loco 49,35.

Stettin, 12. Dezember (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen rubig, loco 153,00 17300,

r. April-Mai 179,50, pr. Mai- Juni 178 50). Roggen ruhig, 66. 1I5.00 129.090. pr. Dezember 13260, pr. April - Mai 133.56, pr. Mai- Juni 134.09. Rübsen pr. April-Nai 289 G). Rüböl geschäftslos, 100 Kilogr pr. Dezember Eé4 00, pr. April-MNai 65,00, per Septbr.“ Oktober 60, 15. Spiritus behauptet, 50, 70, pr. Dezember 50, 86, pr. April-Mai 53, 30, pr. Juni-Juli 54,40. Petroleum loco 8,75.

Posen, 12. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Eass 49,89, pr. Bezgember 49,60, pr. Januar 49,70, pr. April-Mai 5l, I0. Gekündigt 185 (00 Liter. Behauptet.

KEreslan, 13. Dezember. (W. T. B.)

Getreildlemarkt. Spiritus per 100 Liter 10900, per Dezemb. 50, 30, per April-Mai 52,00, per Juli-August 54.00. Weiaen her Dezember . Roggen per Dezember 129,00, per April-Mai 132.09). per Mai- Juni 133,50. Rüböl loco Dezember 64,09, per April-Mai 63,50. per Mai- Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter:

Trübe.

Cöln, 12. Dezember. (VW. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20. 50, pr. März 18,70, pr. Mai 18,7J0. Roggen loco 156, 50, 3 März 14.35. per Mai 14,3). Hafer loco 15, 00. Rüböl loco

6.00, pr. Nai 33,80, pr. Oktober 31,70.

KRremen, 12. Dezember. (W. T. B)

Petroléenum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco Hö, pr. Jannar 7, 99, pr. Febr. 8, 5, pr. Närz 8, 15, pr. April 8,25. Alles Br.

Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weizen loco ruhig auf Termine fester, pr. Dezember 173090 Br., 171 00 Gd, pr. April-Mai 17200 Br, 17100 G4d., pr. Mai- Juni 174.00 Br., 173,09 G4. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. Dezember 131,90 Br., 136500 G4. pr. April Hai 130,00 Br. 129,00 Gd. pr. Mai- Juni 130,00 Br., 129,090 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 67, 50. Spiritus ruhig, pr. Dezember 43 Br. pr. Januar- Eebruar 423 Br, pr. Februar-März 4235 Br, pr. April-Mai 415 Br. Kaffee fest, Umsatz 500) Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,50 Br. 7.50 Gd. pr. Dezember 7, 55 Gd., pr. Jannar-März 8, 10 G64. Wetter: Sebr trübe.

Wien, 12. Dezember. (W. T. B.)

Getreildem arkt. Weizen pr. Dezember 9,55 Gd., 9.60 Br., pr. Erühjahr 9,88 G4. 9,9 Br. Roggen pr. Frühjahr 7, 70 Gd., UI5 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,99) Br. Hais pr. Mai- Juni 6 55 Gd. 6 57 Br.

mr

Pest, 12. Dezember. (W. T. B) . Eroduktenmarkt. Weizen loeo fest, pr. Erühjabr 346 G4. 8.48 Br. Hafer pr. Erühjahr 6,45 G4., 6.47 Br. Mais E . 6.06 G64., 668 Br. Kohlraps pr. August- Septem- er 132. Amesterdam, 12. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 58. (W. T. B.)

Amsterdam, 12. Dezember. . Getreidsmar kt. (Sehlusabericht,) Weizen pr. März 268. (W. T. B.)

Roggen per März 168, per Mai 168.

Antwerpen, 12. Dezember.

Fetroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loͤeo 195 bea. und Br., pr. Jaunar 204 Br., pr. Januar-März 203 Br. Ruhig.

. 12. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Seblussbericht) Weizen still. flau. Hafer ruhig. Gerste unverändert.

London, I2. Dezember. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Frost. Havannazucker Nr. 12 223. Ruhig. Centrifugal 233.

Liverpool, 12. Dezember. (MW. L. B)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 100 B. Stetig. Middl. amerikanische Januar · Mära · Lieferung hzdl3z, März-April- Lieferung 5is/ig, April- Mai- Lieferung 5s / z, Mai-Jquni- Lieferung 6i,za d.

Hanchester, 12. Dezember. (W. LT. B.)

12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 78, Micholls 9, 30r Water Clayton 108, 32r Mock Towuhead 93, 40r Mule Maxyoll 95. 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpeops Lees 4, 36r. Warpeops Qual. Rowland 93, 40r Double Weston 101, Eẽ0r Double courante Qualität 14, Printers 16/1 34 / so 83 pfd. 93.

Fest. Glasgow, 12. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 6 4d. bis

48 Sh. 8 d. ö

Faris, 12. Dezember. (W. T. B.)

Rohaucker 880 loco ruhig, 53,25 à 53,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Dezember 60,00, pr. Januar 60 50, pr. Januar-April 61,56.

Paris, 12. Dezember. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen test, per Dezember 25 265, per Januar 25.60, per Januar-April 26,25, per März-Juni 26 40, Mehl 9 Marques steigend, per Dezember 61.35. pr. Januar 58 56, per Jannar- April 8.10, per März-Juni 57,75. Rüböl ruhig, per Dezember S4 25, per Januar 85.0, per Jannar-April S5, O), per Mai-August, 81,75. Spiritus rubig, per Dezember 50.75, per Januar 51.25, per Jannar-April 52.0), per Nai-August 5d, 006.

St. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.)

Froduktenmarkt. Talg leo 74,00, pr. August 70.00. Weizen loco 13,z5. Boggen loco 9.10. Hafer loco 4,90. Hant loco 34.00. Leinsaat (9 Bud) loco 13,50. Wetter: Milde.

RNew-Korkk, 12. Dezember. (W. T. B.)

Waar enbericht. Baumwolle in New-Vork 10/18, do. in New Orleans 10 Petroleum Standard white in New-Vork 73 Gd, do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 73. do. Pipe line Certificates 1 D. 9 C. Mehl 4 D. 25 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 10 C., do. pr. Dezember 1 D. 95 C,, do. pr. Jannar 1 D. 105 C., de. pr. Februar 1 D. 127 C. Mais (Nen) D. 76 C., Zucker (Fair refining Muscovadoes) Sz. Kaffe (fair Rio) 74. Schmalz (Wileor) 115, do. Fairbanks 115, do.

. Brothers 115/16. Speck —. Getreidefracht nach Tiver- pool 7.

Roggen

20r Water

Eisenbahn- Einnnhmenm. a. Pilsen- Dur und Obernitz- er. 125 376 EI, bis ultimo November er. 1078720 El. b. Pilsen- Eisenstein. Im November er. 45221 FI. bis ultimo November er. 493 933 FI.

Meoklenburgisohe Friedrloh-Franz-Hisenbahn. Im Novem-

ber er. 419 913 M (4 37 406 A), seit 1. Januar er. 4 541 358 60

Wetterbericht vom 13. Dezember 1882, S Uhr Morgens. Barometer auf

3 O Gr. n. d. Nseres- Sta tionen. p .

Millimeter. 746 754 7565 763 766 759 770

Ter err in O Celsius 50 C. 40 R

Wind. Wetter.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersburg Cork, Queens-

town... Biegt. Helder... Hamburg. Swinemünde Neufahr wass.

7 bedeckt still Schnee halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

.

VS VW

H 1

751 746 755 7160 762 764 766

75

756 757 757 760 760 760 762

heiter bedeckti) heiter Nebel bedeckt?) Nebel bedeckt

bedeckt wo kig bedeckt halb bed. Nebel halb bed. bedeckt bedeckt Nebel

heiter

Regen bedeckt

:

= = e R , do S de do do O 0 R.

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden München. Leipzig ... Berlin ... Wien .. Breslau ... 761 80

Ile d'Aix .. 751 880 ,,, 761 NO 5 Triest.... 764 still

) Grobe See. *) Nachts Schnee.

Anm er kung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. M Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach,. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 = stürmisch, 98 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersieht der Witterung.

Die Wetterlage hat sich seit gertern im Allgemeinen wenig verändert. Die gestern erwähnte Depression liegt vorm Kang und verursacht in Wechselwirkung mit dem bohen Luftdrucke über Russland vorwiegend östliche und südöstliche Winde über Westmitteleuropa. Ueber Gentraleuropa dauert das ruhige, trübe, vielfach neblige Wetter ohne wesentliche Niederschläge allenthal- ben fort. Ueber Frankreich und Südwestdeutschland ist es er-

heblich Värmer geworden; im westlichen Deutschland dauert der leichte Frost noch fort.

22 5 G do = d

1 2090 w

Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-

haus. 235. Vorstellung. Iphigenia in Tauris. Oper in 4 Akten, nach dem Französischen übersetzt von Sander. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Schmidt, Frl. Horina.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 256. Vorstellung. Opfer um Opfer. Schauspiel in 5 Akten von Ernst v. Wil⸗ denbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

reitag; Opernbauß. 236. Vorstellung. Der

Widerspänstigen Zähmung. Komische Dper in 1 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lust⸗ spiele frei bearbeitet von pk Victor Widmann. Musik von Hermann Götz. (Katharina: 2 Lucea, als Gast, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Salomon, Dr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr. Extra⸗ Preise.

Vorlet k Auftreten der Fr. Lucca.

Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Die zärtlichen Berwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

einstudirt

7 Uhr. Hugo Bürger.

Sonntag: laus.

vom Balletmejster Hrn. Die neuen Dekorationen gemalt von den Herren Gebr. Borgmann. und gefertigt vom Obergarderobier Hrn. Martens. Die kachirten Sachen vom Bildhauer Hrn. Friedrich. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: Zum letzten Male: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, glieder. Rosenkranz und Güldenstern.

Freitag: Der Joursix. Lustspiel in 4 Akten von

Sonnabend: Reif Reiflingen. Auf allgemeines Verlangen:

Ostend- Theater.

Dent ehe Seewarte.

*

n Helene Sehmer mit Hen

Bildern Elise Bethge⸗Truhn. Die Ballets arrangirt Brus.

Geboren:; Ein Sohn:

Hauptmann v. d.

Die neuen Kostüme entworfen

heim (Lipke).

und seiner Mit⸗

Anfang witz. H

6 r. Rittmeister a. D.

Doetor Breslau).

) Hauptmann und rigade Adjutant Edmund v. Rosainski (Coblenz.

8 rn. Lieutenant Boenke (Berlin). Hrn. Hauptmann und Com- pagnie⸗ Chef v. Brauchitsch (Berlin). Trenck (Berlin). Sohn und eine Tochter: Hrn. Gustav v. Seyd⸗ litz (Szrodke). Fine Tochter: Hrn. Ämts— richter Rodewyk (Lehe). Hrn. Frhr. v. Schlot.

Gestor ben; Hr. Hauptmann und Adjutant Frhr. v. d. Trenk, gen. v. Königsegg (Berlin). Frau Stadtgerichts⸗ Rath Adelheid v. mann, geb. v. Mannlich (Berlin). Hr. Gutg⸗« besitzer und Ortsvorsteher C. Berlienicke (Lank—

r. Amtegerichts / Kath Wilbelm Hey⸗ land 6 Deynhausen). Hr. Hofpianist und

Kapellmeister Jean Baptiste Andts (Frankfurt

8. M.). Hr. General ⸗Major z. D. Rudolph

v. Kittlitz (Hirschberg in Schlesien).

Waldemar Graf Pfeil

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Io2633 Oeffentliche Zustellung. . Die verehelichte Böttcher Maria Henriette Förster, ih . Wuttig, zu Liegnitz, vertreten durch den echt anwalt Urban ju Liegnitz, klagt gegen ihren

Ehemann, den Böttcher Cdugrd Förfter, zuletzt zu Liegnitz wohnhaft, zur fer unbekannten zusnk alts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ebe zu trennen und den Bekkagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf.

den 13. März 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Liegnitz, den 7. Dezember 18832.

Negelein,

Mannlich Leh

Direktion: Emil Hahn.

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Nallner-IThenter. Donnerstag: Zum 33. M.:

Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 3 Akten von Cd. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Victoria Thenter. Donnerslag: Golbsand.

Friedrieh - WNilhelmstidt. Theater. Donnerstagk um 34. Male: Die Jungfrau von Belle ville. Dperette in 3 Alten. Musit von Miller.

Freitag: Dieselbe Vorstellung. Sonnabend; (Zum Besten der durch die Wassere.«

noth in der Rheinprovin Heimgesuchtenß: Neun ein- studirt: Der Seeladet.

Residenr-Thenter. (Direktion: Gmil Nen- mann) Donnerstag: 13. Gastsp. des Hrn. Carl Mintell vom Thalia / Theater in Hamburg. Auf viel seitiget Verlangen: Der Vellchenfresser, Last viel in 4 ften von G. von Moser.

Sennabend; 1. Gastsr. des Frl. Marie Mever vom Fal. Hof ⸗Theater in München und 15. Gastsr. des Hen. Carl Mittell vom Thalla- Theater in Damburg. Die Jenrnalisten.

Vational- Thenter. Weinberge weg 6 und 7.

Donnerstag:; Gastspiel de Hrn. Gd. Weiß. Hotel Klingebnsch. Originalrelfestiüc mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Rnesfel und Jacobsobhn. ( CMingebusch, Gastwirth: Hr. Gd. Weiß ala Gast.)

Ballet: Irlg. Marengo, Schön uad Gardemann. Anfang 7 Uhr

Freüag: Dieselbe Vorstellang.

Kroll Theater. Dennctslan: Große Weh.

nachtg Aungstellnng. Jm Römersaal: Die Blumen syrache*, vbantastij cd · llegerische Bere ratlen mit einem Panorama? Dag nene . Im Rittersaal: Via triam- balis*, eine visers⸗ ven 1797 big 1837. Im erbsaal? Deg KRindeg Wünsche und Träume“.

Donnerstag: Zum vorletzten Male: Gaston. Trauer spiel in 8 Atten. Halbe Ka ssenpreise. Parquet 50 ö U. s. w.

NMilhelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 25/26. Donnerstag: Unsere Weiber oder: Die Theater- prinzessin. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von F. Müller. Musik von Thoma. Kasseneröff⸗ nung 6 Ubr. Anfang des Concertt 60 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Conecert-Haus. Concert den Kgl. PBilse Hof Musisdirektor Herrn BD Donnerstag: Solovorträge der Herren Concert- meister Joban Smit, Cornelis Tiegeoig, Hugo Türpe, Henry Chaussier und Charles Mols. Sonnabend: Beethoven Abend.

Cirens Renn. Karle straße Markthallen.

Donnerstag. Abend 7 Uhr: Große Vorslellung. Don Qnuirote's Abentener. Brillante komisch- tomantische¶ Weihnachts · Ausstattungs · Pantomime mit vbantastischen Ballet und Gruppirungen. Großes Konkarrenspringen mwischen den Amer lkanern Mr. Batschellor, Mr. Don avan und Me. Dutton, ge⸗ nannt: The Champion leapers of ihe world. und ca. Y der vorjüglichsten Spri⸗ger der Gesellschaft. Eine Schul. Quadtrislse, gerisen ven 8 Herren. Dag Schulrfeid Dors und das Springyserd r g , geritten von Mlle. Adele Drouin. Sberagmin, Schimmel bengst, in Freiheit dressirt und vorgefübrt von Hrr. Franz Ren Auftreten deg Vhierbändigerg Mr. Jullug Batty mit feinen dre sirten Löwen. Austteten der dorjüalihsten zun sile⸗ nad Künstlerinaen. Freitag: Große Vorstelluaa H. Menn, Direkler-

Jamilien Machrichten. Verleb t; Frl. Catkarfne r. Medemerer mit Hrn. Obderst · Lien tena n und Reelmente.- Gemmanrdenr Friedric)h Graf e. Bredem (Berlin Minh

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schneidergesellen Eisig Selig Koffler, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbast wegen Dieb= stabls und versuchten Betruges in den Alten L. R. II. 338 82 verbängt. Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in dat Untersuchungagefängniß zu Alt- Moabit 11712 abzuliefern. Berlin, Alt. Moabit Nr. 11,17 NW., den J. Deiember 1882. Der Untersuchunggrichter bel dem König⸗ lichen Landgerichte J. Jobl. Beschreibung: Alter 329 Jabre, im Dejember 1857 geboren. Größe 1,60 m, Statur untersent, brestschulterig, Daare braun, kurz geschoren, Siirn hoch, Äugen⸗ brauen braun, Augen braun, Nase gebogen, Mund proportionirt, Zähne gut, Kinn breit, Gesicht rund⸗ lich, Gesichtsfarbe gesand, Sprache deussch und

polnisch. Besondere Kennzeichen: Narbe auf der linken Stirnseite.

Steckbriefe Erledigung. Der binter die un vere gelichte Wirthschafterin Anguste Lenz, am 18. Norember 1843 ju Prenzlau geboren, in den Akten J. II. E. 202. dz wegen Vollstreckung ciner dreimonatigen Gefängnißstrase unter dem 7. Novem- ber 1882 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurn genommen. GSerlin, den 8. Dejember 1882. Staatganwaltschaft bei deim Rönigs. Landgericht

Stedkrles. Gegen den unten beschriebenen Stellen besier Julius Kastner auß Jaugkals, welcher flüchtig ist, ist die , wegen Verbrecheng gegen 8 189 St. G. B. verkldngt. Gz wird ersucht, denselben ju verbasten und in dag Jusltigrfängniß u Glatz abzuliefern. Gia, den Dejember 889. Rental. Staatgannastichafi. Deschreibnng: Alter 41 bre, Stain unfarfezt, dunkel. Stirn frei. Bart Schnurbart, Au nen- Hauen starf, Augen berrorstebend, Nase gemöhnsich, Nund gewohnlich, Jäbne volist gad ig inn spitz, Qesicht länglich Gesichte farbe gebräunt. Besondere

Cennzesichen: Schlerpender Gang auf dem rechten Beine.

52634 Offentliche Zustellung.

In der hier anhängigen Projeßsache der verehe—= lichten Kaufmann Winkelmann, Pauline, geb. Kirsch⸗ berg, zu Görlitz, vertreten durch den Herrn Rechtz= anwalt Mantell in Görlitz, gegen deren Ebemann, Kaufmann Robert Winkelmann, zuletzt in ** ladet Klägerin anderweitig den Beflagten zur münd⸗ lichen *** des Rechtestreitg vor die II. rn m, des Königlichen Landgericht zu Gör⸗ itz au

den 13. 1838, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.

5m Zwecke der öͤffentlicihen Zustellung wird 4 Auszug des Ladungeschriftsaßes bekannt ge= macht.

Görlitz, den 9. Dejember 1882.

Klose, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg.

152837] Oeffentliche Zustellung.

Der Mublbesiker Janas Greif ju Forchbeim bat gegen den Bäckermeister Johann Einwich zu Huber nun unbekannten Aufenthalt. lage erboben und den Antrag gestellt: den Bellagfen jur Fehlans ron 239 A Meblkaufschillingerest und zur Tragung der Kesten ju verurtbeilen und wird derselbe zur mündlichen Verbandlung in die Sitzung des * Amtg= gerichte Forchbeim vom y en 9. Jebruar 2 Vormittage 9 Uhr, blermit 5sfeniiih vor- geladen.

orchheim, den 19 Deiember 1852. richte schrelberei des k. r Forchbeim. Gordorfer, . Sekr.

ssalos]

Durch Urtbell der 2. Giellkammer deg &. Land- gerichtt zu Düsseldorf vom 16. November 1887 it swöischen den Gbeleuten Jacob Ferdinand Beeck, Bäcker, und Maria, geb. Lemm, Besde ju Greschd, die Gätertrennung mit rechtlicher Wirkung dom 1. Neoember 1387 an aus gesprechen worden.

Düsseldors. den 9. De jember 1830.

Holz, Gerlchteschreiber deg X. Landgerlchte.

1 / Nas Ahonnement heträgt 4 66 50 s. für das Vierteljahr.

Iusertiousprein für den Raum einer HErnckzeile 89 5.

M 284.

Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

dem Kammerherrn von Helden⸗Sarnowski zu Sig⸗ maringen sowie dem pensionirten Ober-Regierungs-Rath von Helmolt, früher zu Münster, jetzt in Dessau, die Er— laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: der Com— mandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhalt ischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären, Letzterem: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Greifswald, Dr. F*rn

rich Zimmer zum ordentlichen Professor in derselben Fakul⸗ tät dieser Universität zu ernennen.

Verordnung,

betreffend den Wegfall verschiedener Abgaben in der Provinz Schleswig-Holstein.

Vom 18. Oktober 1882.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des 5. 5 der Verordnung, betreffend die Einführung der preußischen Gesetzgebung in Betreff der direkten Steuern in dem Gebiete der , nn. es wi und Holstein, vom 28. April 1867 (Ge

ͤ auf den Antrag Unseres ea nen ns,

§. 1.

Die in der Uns vorgelegten II. Nachtragsnachweisung bezeichneten Abgaben und Leistungen von Kommunen und Privaten in der Provinz Schleswig⸗-Holstein werden hierdurch in Wegfall gebracht.

Durch das Amtsblatt für Schleswig⸗Holstein ist zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, welche Abgaben und Leistungen durch die Bestimmung des 5§. J getroffen werden.

Urkundlich unter Unserer l nm mm Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Baden⸗Baden, den 18. Oktober 1882.

(I. 8. Wilb elm. van Puttkamer. von Kameke. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. Scholz.

Ministerium der geistlichen, Unterrichte⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Allgemeine Verfügung,

betreffend die Einführung der Pharmacopoa Germanicag. Editio altera.

Da nach der Bekanntmachung des Herrn Neichskanzlers vom 8. Juli 1882 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 333) das im Verlage der R. von Deckerschen Verlags⸗ buchhandlung (Marquardi und Schenk) zu Berlin unter dem Titel Pharmacopoca Germanien. Edit altera“ erschienene Arzneibuch mit dem 1. Januar 1853 an die Stelle der seil dem 1. November 1872 in Geltung befindlichen Fharmncopoen Germanien tritt, so wird unter Hinweis auf §5. I67 Nr. 5 des Srafgesetzbuches für das Deussche Reich und unter Äuf— aller entgegenstehenden Bestimmungen hierdurch ver⸗ ordnet:

1) Nach Maßgabe des in der A. Hirschwaldschen Verlage⸗

buchhandlung hierselbst erschienenen, amtlich aufgestellten Arnneiverzeichniffes, welches bei den Apolhelenvisitationen zur Notirung der betreffenden Revision g bemerkungen zu verwenden ist, sind die mit einem Stern () bezeichnelen Arzneimittel in sammtlichen Apotheken jederzeit vorräthig zu halten. 2) Die Apotheker sind für die Gute und Rein heit sammtlicher in ihren Vorräthen befindlichen Arzneimiltel und Praparate, sowohl der selbstkereiteten alg auch der au anderen Äpo— theken, chemischen Fabriken oder Droguenhandlungen entnom⸗ menen, beran wortlich

3) Die ur Urüfung der Arzneien erforderlichen, auf Seite 309 316 der Fharmacohεn benannten Neagentien und volumetrischen Losungen sind stets in einem tadelfreien Zustande zu erhalten.

4 n von den in der Labala A- der Pharmacopoea auf Seite 7 319 aufgesührten Arzneimiitein zum innerlichen Gebrauche vom Arzte eine größere Dosis verordntt wird, ala daselbst angegeben ist, so darf der Npotheler die Verordnung nicht digyenstren, es ses denn, daß der betreffende AÄrn der [ —— Vosse ein Augrufungezeichen () beigefügt habe. En n dem Apotheler auch dann noch se 1 4 —— * * der berordneien Dosie, so dal er vor b⸗

g der Amnei mit dem betreffenden Arzte Racfprache zu nehmen.

Berlin, Donnerstag,

!

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin anßer den Nost Anstalten auch die Ezpe

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

5) Die in Tahula B. der FPharmaco gewöhnlich Gifte genannten Arznei nahme des im Keller vorschriftsmäßig phors in den Gistschrank. Derselbe sst , Waaren und Medizinalien getrem

aume bezw. hinter einem eigenen Versch stellen und in seinem Innern so ein der drei Kategorien der Tabula Mereurialia und die Alcaloide, ihr Behältniß (Fach) erhält. Außerdem lungen für sich, sowie der ganze Gif erforderlichen Signatur zu versehen.

Für die bei der täglichen Rez neren Quantitäten der beiden zule der Arzneistoffe der Tabula B., fi cem h eilte Fliegenpapiers, son arsenicosi und anderer von den Ae haltiger Präparate ist in der Offizin selben Prinzipien, jedoch ohne U Gistschränkchen gestattet. 3

6) Die in der Tabula CG. aufgefü getrennt und vorsichtig aufzubewahre zwar innerhalb der Vorrathsräume, ; positorien, getrennt von den übrigen zu stellen. s

7) Bei Neueinrichtungen von 2 neuerungen oder Ergänzungen von Sig bewahrungsgefäßen in den bereits im B Apothelen ist ausschließlich die Nome n gilltigen Pharmacopoëa anzuwenden.

s) Zur Verhütung von Verwechselungen be betriebe in den 532 sind bei Nereinrichtungen in e Geschäftsräumen in gleichmäßiger Weise die Gefäße und Be— . für die indifferenten Arzneimittel mit schwarzer

chrift auf weißem Grunde, für die Arzneimittel der Fabula B. mit weißer Schrift auf schwarzem Grunde und für die Arzneimittel der Tabula C. mit rother Schrift auf weißem Grunde zu versehen; für die bereits im Betriebe befindlichen Apotheken können bis auf Weiteres die bisherigen anders be— schaffenen Signaturen beibehalten werden, falls sie für jede der drei genannten Kategorien eine besondere, dieselben unter einander auffallend unterscheidende, in allen Geschäftsräumen gleichmäßig durchgeführte Farbe haben.

9) In jeder Apotheke ist mindestens ein Exemplar der offiziellen lateinischen Ausgabe der Pharmacopoea Germanica Editio altera vorrathig zu halten.

Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem 1. Ja⸗ nuar 1883 in Krast.

Berlin, den 9. Dezember 1882.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. von Goßler.

ssammen gestellten, ören mit Aus⸗ dahrenden Phos⸗ einem von den n verschließbaren e isolirt aufzu⸗ daß darin jede die Arsenicalia, verschließbares dieser Abthei⸗ außen mit der

entbehrlichen klei⸗ nnten Kategorien kleinen Vorrath Liquor Kali ordneter arsenik⸗ nes, nach den⸗ g eingerichtetes

Arzneimittel sind uf besonderen Re⸗

Die Nummer 37 der * welche von heu te ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. S903 die Verordnung, betreffend den Wegfall ver— schiedener Abgaben in der Provinz Schleswig Holstein. Vom 18. Oftober 1882; unter Nr. S904 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die 2 des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtegerichte Einbeck, Meppen, Walgrode und Achim. Vom 27. November 1882; und unter Ar. S905 die Versugung des Justiz⸗Ministers, betreffend die ue des Grundbuchs für die Bezirke der Amte⸗ erichte Ahrengburg, Burg auf Fehmarn und Reinbeck und . einen Theil des Bezirks des Amtegerichts Flengburg. zom VN. November 1882. Verlin, den 14. Dezember 1882. Königliches Gesetz Sammlung ⸗Amt. Didden.

16. Blenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Freitag, den 15. Dezember 1832, Vormittage 11 Uhr.

er enn,

Wahl des Präsidenten und der belden 4

für die Dauer der Sesslon. Erste Berathung des Entwursg eines Gesetzes, betreffend den Erlaß der vier untersten Stusen der Klassensteuer und die Besteuerung deg beg von geistigen Getränken und Tabackgfabrikaten.

GSekannt machung.

des dom 109 Urril 1877 . 2 6 ?? Gesetz

J d, , . 8

ia. Dezenber, Abends.

2) der Allerhöchste Erlaß vom 25. September 1882, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Brieg bezüglich der zum Bau der Chauffeen von Brieg nach Schönfeld und von Lossen nach der Oderfähre bei Koppen erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Rr. 45 S. 325 ausgegeben den 16. November 1882;

3) das Allerhöchste Privilegium vom 26. September 1882 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Brieg bis zum Betrage von 150 6600 M Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Rr. 45 S. 326 bis 327, ausgegeben den 16. November 18823,

) der Allerhöchste Erlaß vom 27. September 1882, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chauffee⸗

eldes an den Kreis Niederbarnim auf mehreren von demselben zu

auenden Chausseen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung

zu Potsdam Nr. 44 S. 429, ausgegeben den 3. November 1882;

5) das Allerhöchste Privileglum vom 2. Oktober 1857 wegen eventueller Aus fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Neuwied bis zum Betrage don 265 905 6 Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Coblen; Rr. 45 S. 243 bis 244, ausgegeben den 9. November 1883;

6) das unterm 2. Oktober 1882 Allerböchst vollzogene Statut für den Ueberruhrer Deichverband im Kreife Essen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 43 S. 387/388, ausge⸗ geben den 28. Oktober 1882;

Y der Allerhöchste Erlaß vom 4. Oktober 1882, betreffend die Genehmigung der von der Wiesengenossenschaft des oberen Ahrthales im Kreise Wetzlar beschlossenen Aenderungen des Statuts vom 12. März 1870, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Coblenz Nr. 47 S. 236, ausgegeben den 2. November 1882;

8) der Allerhöchste Erlaß vom J. Oktober 1852, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts und deg Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes an den Landkreis Breslau bezüglich des Ausbaues der Landstraße von Großnädlitz dis an das nordöstliche Ende des Ortes Clarencranst, durch das ÄAmteblatt der Königlichen

rung zu Breslau Nr. 46 S. 329, ausgegeben den 17. ö ; 12 geg di ,

9) das Allerhochste e, ee vom 9. Oktober 1882 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadtanlcihescheine der Stabt Aurich im Betrage von 150 960 S, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 43 S. 1111 bis 1113, ausgegeben den 17. No⸗ vember 1882

10) das Allerhöchste Privilegium vom 10. Oktober 1882 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Aken bis zum Betrage von 125 609 ½ Reichswährung durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 45 S. 397 bis 399, ausgegeben den 11. Norember 1882.

Aichtamtliches Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Mel⸗ dungen entgegen und hörten die Vorträge des Kriegs⸗Minssterg von Kameke, des -enrral-Lieutenants von Albedyll und des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmoweki.

Se. Kaiserliche und Königläche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Mittag um 13 Uhr den Vortrag der 4. Armee⸗Inspektion entgegen und empfing Nachmittags um 4M Uhr den Ersten Militär⸗Attache bel der französischen Botschast, Escadron⸗Chef de Sancy.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kron⸗ prinz und die Kronprinzessin sowie Ihre Königliche Soheit die Prinzessin Victoria folgten einer Einladung Ihrer Majestäten zum Diner.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz begab Sich um 91 Uhr zum Thee zu Ihrer Masestät der Kasserin.

Der Bundegrath trat heute zu einer Sitzung zusammen. 3

Der Schlußbericht äber die gestrige Sitzung des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (28) Sitzung des Reichstages, welcher die Staatg⸗Minister von Puitlamer und von Voennicher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundegrath und Kommissarien desselben beiwohnten, riff vor dem Eintritt in die Tagegordnung der Bevollmächtigte zum 1— Königlich bayerische außerordentliche Gesandte und bevoll uit. —2— 4 w ** ——* um einige gestern vom Win vorgebrachte uptungen u gien en. Die Negterung babe stets den Hal gehabt, gemäß ihrer Ansicht zu voltren. Ob sie am 5. Jun abweichend votirt dabe, n le der Aba. Dr. n w anzunehmen scheine, darüber Auskunft zu geben, habe bayerische Regierung keine Veranlassu

ng. Der Abg. Dr. Wind 1 daß seine W. e 65 ——— 16. ag gerade daruber

1 82