1882 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

I526; Deffentliche ung. Kaiserliches Landgerigt Straßburg. 526368] Oeffentliche Zustellung. schast desselben denjenigen Personen, welche sich mel- 7 Oeffentliche Ladun 82660 ö l 261 evangelische Kirche err. vertreten I 52640] se e f en Zustellung. ( Die Handlung Karl 32 und Hengstenberg den, und als die 3 ea g n, Erben des He. i n. em **. Craß und 3 Elisabeth, ge⸗ l V ertauss an Ehegattin Maria. Lutz, geb. Kettner G. 14 der allge⸗ 52679 Bekannutm durch ihren Rechner W. Schwalb daselbst, klagt A

* 2 achung. meinen Pol. Bedingungen) versichert hat; ferner Durch verkündetes Ausschlußuriheil unterzeichneten uszug. Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. schollenen legilimiren, unter AÄusschluß aller ausge= Schröder, von Nenterode, die Eintragung des zeige und Aufgebot. ö ; . ; ; . ichn Segen die Franziska Foerster aus Rödelheim, t Die Vereins schlächterei des Vereins größerer daselbst, klagt gegen den Wilhelm Vogel⸗ blüebenen unbekannten Interessenten ohne Kaution * Namen von Jacob Schade III. e , In Sachen des Kausmanns August Niemeyer n list Kerhelben Gesell aft, 4. 4. 1. Mär Gerichts wird da⸗ Sparkassen buch der stärtischen unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Zinsenrück.! Landwirthe zu Straßburg, vertreten durch 1) Dr. gesang, früher in Erfurt, jetzt in unbekannter Ab- erb. und eigenthümlich ausgeantwortet werden wird.

2 ͤ ö. 1865 Nr. 108 447, wodurch sie der Frau Maria Sparkasse zu Berlin Nr. I3 384, ausgestellt auf

standes ju 5aso von einem Insatz Kapital von Heinrich Vogel. Generalsekreiär und Guts besitzer zu wesenhelt lebend, wegen einer Forderung von 120 10 Arnstadt, den 22 November 1882. 63 36 z we , 2 ber , e n,, , 3 . 34 ö 6*n 8 , 3 8 3 .

1200 M bis 1. April 1882 ad 50 M 66 8 mit ö bei, Dachstein, 2 Michel Quirin, Bürger. nebst Zinsen zu 5osr vom Tage der Zustellung der Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. A. 1056 3 Acker 14 Rth. Theil von Blatt 1, mann, früher zu Northeim jetzt zu Spanbeck so. mann, Schloffẽrmeister Gtif ien s n Ehe ow. Wilhelmstraße 2, über no 3

dem Antrage auf Vervrtbeilung zur Zahlung von meister und Gutebesitzer u Stützheim, 3) Jacob Klage ab mit dem Antrage auf öffentliche Justellung, II. Abtheilung. 947 948 wie den Schmied Georg Wilhelm Sarl Gẽöitling Hen ige erg, 8 6 6 1 lage, n, ,,, 1882

2 ** 66 A solidarisch mit dem Schreiner Philipp Weber, Gutsbesitzer in Oberhausbergen, für welche und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ L. Wachsmann. Nr. 894, 89s, gg, ggg. Acker bezw. Wohn und dessen Chesrau, Wilhelmine, geb. Gesemann, in Auf Antrag des k. Advokaten Ẃelgl dahier als e glare Ani ee e J., btheilung 565.

8 . e, 1 2 H ö ste ng, . en vor das Königliche Amte⸗ : e, . has mit Hofraum, Hautgarten in den Mühl. 4 wegen Forderung, soll auf An= , des Hafnermeisters Jose ——

ie er gene, . 2 . nn itzt , . Wohn⸗ den ö e , n nnn un, == . U r le I eg ustellung: . Nachweifung eines sehnjahrigen . , r Genre. 2 Selen * a n r Eiben zg . path r T ,, K

251 a. und Aufenthalisort, mit dem Antrage; um Zwecke e , 2. No 1882. unterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ ann un enniges eine Forderung desselben verpfändet worden, nach⸗ ten Gerichts wird das arkassenbuch der städti⸗

Flurbuch Nr. 4. Neue Bezeichnung Flur 1 k ,. cen 8 dieser Auszug der vie . gemacht. 2 * n , .. don J at trade bern ni , fo werden alle r , , a n , man ö. w,, geen en sind, ergeht daher 6 Sparkasse zu Berlin . ir, ue l.

ö mich e e . e en me, Hetschel ee geutsl Kutaeti cu. abtz. vn. Th eod. Mn fürn 1 , Kufa de Kifotdettns, heäiẽfens in . gen gent, g nen be wien, ,,,

9 ' Wallstein, über noch 157 S lautend für kraftlos x ; Sonnabend, den 38. März 1853 26 b ö! 1881 ü ; n . gefordert, solche spätestens im Termin n . Fe rnuar 1883, Morgens 9 Uhr, erklärt. Nr. 54 89 Q.-M. Hofraithe daselbst, beiden ersten Quartale des Jahres 1853 850 6, (52641 52677 Bekanntmachung.

en er ö . h . den 15. Februar 1883, Vormittags 11 uhr, Morgens 10 Uhr. seine Rechte bei hiesigem Gerichte im Gefchäftz⸗ Berlin, 6, Dezember 1882. für Zinsen und Kaosten, auch das Kapital selbst . ,,,, Spezial Konkurs⸗Proklam. ö , e, ,, . ö gg 383 ö. ,, ö J 1 . Policen Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 65. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ ; ? ö Nachdem über das dem Peter Jacob Friedrich von Stern 5 8? ; 6 alls nach 1 ; pie berige Heller sich meistbiet. d verkauft werd 1, * en Krastloserklarung er— k w Amtẽ⸗ e , f r, ic el gien gerne ech, * 6 giti . . u k . 9 * 6 . , t brd ge geren e. ö . ul *. an diesen Immo⸗ fel i rde den 8. August 18982 ö va e m ,, . ger * Ve ( erklären. 50 belegene und im n 3. Januar 1370 mit Hypothekenbuchsauszug vom ide Berechtigte nicht nur feine A üch zien Cigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei ; Der geschãsftẽ leitende Kgl. Geri t iber: Gerichts wird öni i Samslag, den 31. März 1883, . gan . z vest Theil vol. I. V. foi. IS ons. iI . be. . ü 1875 ausge ert! * . lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen rom missar ih, ö ., geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: erichts wird der von der Königlichen Volizei⸗ Vormittags 10 Uhr. ; in ß Gore n hn, er n schriebene Erbe auf Antrag des Magistrats der Stadt . wen here e ng, ö een ö . 3 . , . e ge ech i reinen fi err, Hagenauer. Dauptkafse zu Berlin unter dem L1. Äprli 1855 Zum Zwegg der öffentlichen Justellung wird dieser Zandgerichks hierselbßst vom 24. Februar 1855, Ältona wegen rückständiger Grund, und Siessteuer Sternhurg zu Lützscheng auf den gegenwärtig dem Richtigkeit des Hirun . * . „E' rund, zu haben vermeincn, aufgeforbert diefelben in dem so2696 Aufgebot ,, Einzahlungsschein über die don dem Aushng der Klage bekannt gemacht. ; Vormittags 9 Uhr, zu welchem der Beklagte im Gesammtbetrage von 38 46 89 3 die Zwangs— Gastwirth Rien e, Oste zu Gröbers gehörigen , in J . 3. 9. e . . angesetzten Termine . ; n,. HFtständigtn, Tien stmlann, Heinrich, Ghristian Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. unter der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte vollstreckung im Wege des Spezial -Konkurses er— Grundstücken Band II. Blatt 63 des dasigen Grund⸗ sondergz ah fing grlugkrecht gegen sber Den engen, Iõ2635] Oeffentliche Zustellun

* * 1 f anzumelden, mwidrigenfalls für wird auf Antrag der Frau Helene Rietz, geb. Hoff Maertens niedergelegte Kaution für kraftlos erklart ] ; ; j den sich nicht Meldenden daz Recht im Verhältu ; . Ch. . ö ö zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vor⸗ kannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche buchs Abtheilung 1II. Nr. 6 zufolge Verfügung vom bergn. echte in Felge ber, wnerhals Ser oben ge ö

mann, zu Bozen hiermit erlassen mit der Auf⸗ Berlin, 6. Dezember 1882. . . . n ; zum neuen Erwerber verloren geht, König. , Pz Sig Kerri pine ends Heidels. geladen mind, gn biese; Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde 37. März zr eingetragene aus geklagtg orberunn setzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, forderung an de

r bekannt wo abwesenden, zum Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.

; Northeim, den 4. Dezember i882. Nachlaß der Witti des Malers Karl Zo ;

: . 1882. Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, 65 Thlr. 24 Sar fn . 16 verliert. ö. ach e ittwe de alers Kar renz * ö.

hein Leit gene, E rs , Goltte , Strafterreteh nrs Ketammer el g ee, de, wels ict ,, , diolenß erg a. I. am , Den der, 16, , j

von Obergrombach, nämlich: Hannchen, Jonas, ö biger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschlie; Rönlglichtz Amts fricht. Abtheilung Vn Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. w Darmstadt durch Testament berufenen Miterben Durch verkündetes Ausschlußurtheil unterzeichneten

Irren, Se n ne n epolb . fe zmfi n ö. ; J Fer, Menn ö gliches Amtsgericht, Al g VII. gez. Klemme, i. B. . ( Emil Hoff many Sohn deg verstorbenen Theater, Gerichts wird das, von der Genossenschaftsbank des

Ra. z,. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus lo2659] Oeffentliche Zustellung. ö 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung 52642] Wird hiermit e e r g, ib n Verkaufs⸗Anzeige . z . . . , ,

Darlehn mit dem Antrage auf Perurtheilung zur Der Josexr Schartenberg zu Jigkenberg, klagt dieses Proklanis und späteftens In Vollstreckungssachen wider die Schlachterfrau Hu e. Gerichts schrei er. nebst Ebictallg dun eventue 9e Leibeserben; spätestens in dem auf Genossenschaft für Herrn C. Strietzel ausgestellte . kee hc eihelst. wid örlst gest den Schacht neee ind b. We e, ft d een i. gern er äs iittags 10 uhr, Wen! g.

5 reite 396 16. Februar 1888, Sparkassenbuch Nr. A418 über 188 S 30 3 für stretber zu erklären, und ladet ie Beklagten? nut. iu Weimar, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, auß als dem Peremtorischen Angabetermine, im unter- mühlen, wegen Geldforderung, durch Iwanggderstei⸗ 52673 Oeffentliche Ladung. In Sachen des Oekonomen Heinrich Hänies zu ormittags 11 uhr, krastloz erklart.

ü ; 13. mi zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger ; o . Nachdem die Erben des Lederfabrikanten Carl Wehmingen, Glaͤubigerg, hierher pügelsttaße Il / z. Z. Nr. 16), Berlin, den 6. Dezember 1882. maünpltchen Verkanklung deb e cle fre tz fror e . 6 n . . N. hin ge i , fh. chust er n d, , , ö. . . ö . Roessing von Rotenburg: ; gegen ö. a,, Erbschaftsantritt zu Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 55. Großherzogliche Amtsgericht zu Bruchfal auf von 5 d Zinsen, von 450 M Kapilalreff dnnn, der Anmeldung beisüffigen! meisters Joh. Evert daselbst Terinin an Gerichtes a. Ehefrau des Pfarrers Geis, Sophie, geborene 1) den Kohlenhändler Böker zu Hildesheim, er ö. . ö ö u, ö bei Meidung . K Samstgg, den 10, Februar 1883, 1. Januar ibög big 1. Juli 1882 mit 1 6 253 „Zum Bffentlichen Verkaufe des beregten Erbes stelle angẽsetzt auf Roessing, in Cassel, 2) die Wittwe. des weiland Maurermeisters 6 nder ,, schaft. lõgßs Zum Zweck ,, uh wird dies und ladet den. Bekllaglen' zur mündlichen Verhand' ist Termin den 30. Dezember 1882 b. Xderfabrikant Carl Jacob Naxssing hier, Bayer daselbst, 1 Tage Dis, am i elgustz it? gi Jagenhausen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö

. lung beg. Rechtzstreits vol das Köntglichs Ant. auf den 26. Februar 1383 Vormittags io ühr, unß werden dann die bei der Shefff, dis Larliboltarfel, Minn, zebörene sls Vasmünder der tznderiährigen Kinder des wel, Säzhertesiii, b ichs Ämiöge 6ä. DarmstWdt J. gebt Setsnsln nh nfs e d, en 3 ati , gericht zu Taffel anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags

9 . Noefsing, zu Leipzig, land Maurermeisters Bayer da el st Chum Bekannt gemacht: Bartha, Gerichtsschreiber. vom 6. Dezember 1882 für todt erklärt und sein

em Zwangsversteigerung Betheiligten geladen. ) ö. ö e ul nner, ö Nachlaß den angemeldeten Erben überwief hrend

e . j . ruar 1883, m . 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ ü am II. er 1882. Carl Holzapfel daselbst als natürlicher Vor- wegen Forderung, jetzt Subhastafion, . ö. den angemfldeten Erben überwiesen. währen

Großherzogliches Amtsgericht. 1 rn fh; Fer e en nr. gerichte, inn, Nr. 24, einfinden wollen. 0 , . . mund seiner mit seiner verstorbenen Ehefrau soll das, angeblich den Schuldnern gehörige, zu Hil⸗ ö, sigen , Abb Tom. II . . n nn .

Der Gerichtsschreiber: Auszug Der Klage bekannt gemacht Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor Zur Beglaubigung: Lina, geborene Roessing, erzeugten Tochter desheim an der Binderstraße unker Haus Num⸗ ö vpotheten buche für ensen ,. ; Lage, 11. Veen 6. 163 ; Ritten un, ü l. I e lan e ü , e, . 8 , ns: . , , *,,

k n n / zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 26, eingefehen er Dtr. Georg Roessing hier, rieben in den Grundsteuer⸗Fort chreibun gsverhand⸗ ö , e,, , . agen g ö ö.

löezzs] Deffentliche gustellung. . Gerichts schreiber des Kön elichen Amttzgerichte werden. K Friedrich Roessing hier, lungen des Gemeindebszirks, Hildesheim. Artikel 4 ö. , ,, ö 2 Sir . reib Die verehelichte n , . Feige, Ernestine, õ266 Oeffentliche Zustellung Altona, den 11. Dezember 1382. lö2653] Berschollenheits verfahren. Ehefrau des Gustav Holzapfel, Marie, ge— Nummer 2515, Kartenblatt 19, Parzelle 188/3 zur 6. hben . ö h . ö b ; e, . .

geh. Posner, z. 3. zu Falkenberg, Kreis Bolken= Die Ghescen Fes Schrell ähh. Daenzer Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Nr. 13 017. Das Großh. Amtsgericht Kenzingen hörene Roessing, in Eschwege,. Größe von 2 a 85 4m zwangswelfe in dem dazu ehns von 50h Thlr. und 3 in fen cf 8a Iõꝛ80z] Bekanntmachung

Win, vertreten durch den Justizrath Fuisting zu Anng, geb. Sczulten, zu Duisburg, vertreten durch K hat heute beschlossen: der am 17. Dezember 1831 h. , , Ludwig Wetzel, auf 1 einer notariellen Obligation vom 8. Januar 1857 Das Hypotheken Insttumenk über 197 Thaler

Jäher, Mlagt gegen ihren Chemann; den Restgut. den Justizrath Kayser in Oberhausen, klagt gegen 52651 Aufgebot. hier geborene Ferdinand Schwarz ist im Jahre 1852 . Cr Glise, e, n ögstug, 9e l von Roessi Donner tag, den S3 März 1883, eingetragen. ö rückständige Kaufgelder für die Befitzung Rr. 41

Kstrer Wilheim Feige . zu Hetermpitzt Kreis hren ten un G' ssen zeitiger Aufenthaltsort un. Der Johannes Schneider von Altenkirchen hat öder sbs nach Ame itt Rädern kern Rehe s. die Eintragung des anf den ,,, . dessing . Morgens 10 Uhr, Auf, Antrag ez Gläubigers Heuer, welcher den Kutschau, eingeiragen auf dem Chiehbtzu äzäntheile

Jauer, wohnhaft, z Z. unbekannfen Aufenthalts, n , ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: das Aufgebot einer ihm von dem Carl Roth 'zu sind keinerlei Nachrichten mehr von ihm eingegangen. katastrirten, in der Gemar 1 n. otenburg allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Verlust der Obligalion beschein gt hat wird der des Bauer Raphael Piela an dei Grundstuc Re. 26

PWelen Eintragung ihrer. Illatenforderung mit dem die zwischen den Parteien beftehende Cbe zu . am 19. Juli 1877 über 53 „6 auf Auf Antrag seiner muthmaßlichen Erben wird er 6 , nf als: 23 a 85 werden; ; eiwgige Inhaber der Schuldurkunde vont s Januar Klein Lnagiewnik und zwar auf Letzterem in Abthei⸗

Anträge, den Beklagten für schuldig zu erklären, die trennen und den Beklagten für den allein schul, Ain der Gemarkung Nieder: Weidbach belegenen nun aufgefordert, bin nen Jahres frist Kunde hier⸗ 321. Nr. 137 Acker beim Schaf . 5 2 4m ggufliebhaber werden damit geladen, z 1857 aufgefordert, sich spätesten in dem dazu auf lung if? unter Rr. 7! für den Stallmelster Anton

Eintragung von 4673 S6 unverzinsliche Illaten for digen Theil zu erklaren Grundstücke errichteten Hypothek beantragt. Der her gelangen zu lassen, widrigenfalls er für ver⸗ 22. . 82 Wiese, die Kiessatteln, . z ö Alle, welche daran Eigenthums-, Näher, lehn⸗ Son na beliß⸗ J er ru,, 1833 ed j u Gu . ist rah voran gangenen

Färugg; auf, das Restbgugrgut Nr. 17 Sber-Heterwitz und 'm The Bellagten zur mündlichen Verhand. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng schollen (rklärk würde. Keuzingen, 5. ezember 23. . 159/50 Acker an den Weinbergen . n. tlic. ssbeianmissaris che, Pänd. und fon. Morgens 10 Uhr öffentlichen Aufgebot durch Urthell vom f. Hezember

är Klägzrin zu bewilligen und, zu diesem Zweck in lung des Rechtsstreits vor die 1II. Civilkammer in dem auf 1882. Der Gerichtsschreiber dez Groß. Amts⸗ t ; 14 stige dingliche. Rechte, insbesondere Servitunten hier angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls 10857 fur krastlos erklärt worden

Lier mschreiheng dez in Ahtheiling Ill. Mr. 68 ein. Kn e ik e' telle ne, zu Duisburg auf den 21. Februar 1853, Vormittags 9 Ur, gerichts. Reinhard. I160sb0 Holzung an den Wenn . nnen denlrre ht fungen zn babe vermeiner, werden dier gie fe fn hinfichtiich des etwaigen sich nicht Lublinitz, den g. Derember ef)

getiggenen Vormerkung in eine Hypothek von den 25 April i885, Vormittags 10 üyr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— . bergen 73 aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden meldenden Inhabers derfelben für 6 6 ] Fin lin? Amtsgericht.

66 A 60 s) unverzinsliche Illaten für die Klä. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- gebotstermine fin Rechte anzumelden und die Ur⸗ 52670 In Sachen 161/50 Acker an den Weinbergen nue die darüber lautenden, Ugkunden vorzulegen, wirkung los erklärt 'mortifizirth werden soll. .

gerin zu willigen, und ladet Jen Rellagten ur nt jugelassenen Anwalt zu bestellen. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung Les Fräuleins Marie Bahren zu Hildesheim, 51 Ac den Weinb z baten den Verwarnen, Faß im Nichtanmeldungsfalle Meinersen. 3. Dezember 1882. lõꝛ6 86] Bekanutmachung.

. 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser e, r e, g gl ger gg r. Klägerin, 5 23 3 , Wienern 16 Zen g n, hal zum neuen Erwerber des Königliches Amtsgericht. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot de Nach⸗ J Augzug der Klage bekannt gemacht. adenbach, den 6. Dezember 1882. ; wider 26 ñ ; Valem. ö. ib. il 188.

Diemitz z ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. den Tischlermeister Clemens Faber daselbst, Be⸗ 2. . 16313 Wiese in der Lache 3) Hildesheim, den 8. Dezember 1882 k ,,,, n mg . 6

auf den 13. März 1883, Bormittags 10 Uhr, Lechner. Rechnungsrath. Seyberth. klagten, 165/137 Acker in der Lache 30 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. o2620] Bekauntmachung. mann, ist beendet ;

w e n en, ** 5 gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oss o) e . jezt de m f n g, 3. 27. . = i m re n h. Ben ing. 844 rn. * Inter eichnel nn Amtsgerichts Hela den 12 Dezember 1882.

3 k . . etzt Zw ö ; . ̃ ] . x ö ; 29. Nope r d. Is. ist für Rech ; zal 3 ( , , , . ftellung wird dleser 52663 Oeffentliche Znstellung Auf den Antrag deg Nachlaßpflegers des Rechts= . das dem Beklagten gehörige, an der Knollen⸗ . 22 . * * i . l 1 load] Verkaufs⸗Anzeige ren , eller K— a t 2 ee, Autsug der Klage belannt 1. Der Schloffct Wilhein Ghmann zu Buckau, ghwalts Rosenom in Stuhm werden die unbekannten FKraße Fiesiger Stadt un ker Jkämmer Ss) tenen 390. 1 Acker e. dem amen 5 d 1 und Belegung der Kanfgelder der im Wege der noth, lözgiösj Im Namen des Königs! Liegnitz, den 7. rr 1882. Mar stnst enz g, vertreten durch den Rechtsanwall Rechtsnachfolger des am 22. November 1881 ju Wohnhaus fammt Hofraum, Hintergebäude, Garten 59s 85, Ader auf 9 ö 251 Feld wendigen Subhastation verkauften dem Müller, In ber Staniglans Warda schen Aufgebotssache ee, Ne delein, ; pr d n n 86 ß Viesenburg versterbenen Ulanen Herrmann Siebert, und fonstigen Jubehörungen, das Ganze beschrieben A. S6. 1I16 Akr. 1233. Rtb. identisch Aufgebot. ister Carl Gorgaz zu Schiepzig gehörig ge. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schubi Herichteschreiber des Tann ichen Landgerichte ör. Seo, klagt zegen feine in unkelannfer ihnen? . 3 l it neuer Karte Blatt ü 'n meister Carl Gorgas zu iepzig. gehörig ge. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schubin durch 6 onig andg . keit jebende Cheftun Jobanne, geb. Pollmann em, Sohn der am 7. September 1863 zu Tragbeimer“ in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks ; 5 94 26 In Sachen des Kornhändlers P. H. Mever zu wesenen in dasigen Grundbuch Band ij. Blait 0 den Äümtzrichter Eonrad 52695 iche Run Fhebruchs mit Kin Mtrag⸗ die dhe zu tremien 2 weide, verstorbenen unrerehelichten Marie Siebert Hildeshesm unter rtikel Rummer Sol, Kartenblatt Acker bintzt den Rasenwege 1. 25 3351 Stelle, Gläubigers, gegen den Böcker Wilhelm verzeichneten. Grundstücke für KWarle Sophie für Recht:

lord] Oeffentliche a die Bellagte fir n ben re fh Lhell fsaren aufgefordert, spätestens in dem auf 47, Parzelle 134 zur Größe von 1 a 19 4m, da unter glaubbafter Nachweisung eines zehnjährigen Eickhoff daber, Schuldner, wegen Forderung soll Brauer, geb. Naumann, gebildeten Spe al. die Juliana Burzvch, sowie deren etwaige

. i Th Alb. Hagedorn, Wein⸗ er mn nf, n e, . en gn , . , den 25. September 1853, Bormnittags 16 Uhr, der Tischlermeister Wilkelm Schmidt bon hier, unterbrochenen Eigen bumebesipes i das Grund⸗ bie wum dez teren gehe? 3 5 e. . 2 *. 376 66 im, e erh fi- . a i tele ie! 24 u

2 ien in . ar. 264 8, dee er teflgelts. , ki. ill Gürillanmnen ö 23 mn rr rg . n n peer den, . ers e 16 , ju Stelse belegene Abbauerstelle zwangsmweise in dem die. Brauer im gedachten Grundbuch Al= ibren Ansprüchen an das in Grundbuch Go— ee i. ? * ̃ 53 m or ee gebotstermine ihre Rechte un nprüche au en ertheilt war, die Einzahlung des Kaufgeldes ni . . ei 2 13 8 Nr. Authl. I. G.

rn 3 n, . ien gf * = e, . zh uhr etwa. 1“109 4 bęetragenden . anzumelden, beschafft bat, dem Antrage der Klägerin gemãß Rebte an, jenem Grundrerm zen u, bahn * 3 aug jensta den 13. Februar 1883 , n. Hiro; 6 nn. 4 . H, nnter 26. fi Su lia

Fiscbect bei Qldenderf, dermalen in Amerika unbe- mit ber A= derung cinen de d 2 chten Ge. widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fis. auf Gefahr und Kosten des genannten säumigen meinen, Zufgesordert, selche spätesten im Termine 6 1Uhr ; Schiepzig Band J. Blatt 9 dahin übertragenen Burzych mit Arrest belegte Restvatererbtheil von

launt wo] abwesend, wegen im Jahre 1389 ge. m 2 derung, enen eis drm gedachten Ge- kus zugesprochen werden wird. Käufers anderweit in dem auf den 6. Februar 1883, Morgeng 11 Uhr, allhier anberaumten Termine öff lich zersteigert orderung von fün fun drie n Thal ! n G63 „M ausgeschlossen, und die Kosten des Ver⸗

lieferter Waaren, mit dem Antrage auf Zablung richte 1 elassenen Anwalt zu bestellen. j 4 Stu hm den 22. November 1882 Donner stan den 11 Jannar 1883 bei der unterzeichneten Vehoͤrde anzumelden. widrigen . ö 9 n Termine offentli verst eiger ö * 0 n n 26. rng 2 er eig 1 = 1 9 osse tei f .

snd, r dn Finsenmlät k. Jaghat gedum Fwegg der sfenökichen zusesiung wird die ser Kön giiches Amtggericht. I. Viorgens 17 ühr, Ele , llcuf fiele eit Cerkis berige Beizen ais wen geen, bestebt aug: . * ch h 36 . ö K— en tenen it selenr.

äs lnnnd ladft den Heflagten zur Mndlichen Ber= 6 * las bekannt gemacht 88. vor unterzeichnetem Amtsgerichte angesetzten einzigen Eigentbümer I dem Grundbuch fingetragen werden 7 *r. ue e (n 4 baut it Strobd 66 4 Kea 1 * nnt nmd 2 3

bandlung des Rewtestreitz ver das Königlihe Amis. Dae nf dens l., Deöemer , loꝛg 49] Aufgebot. Termine zffentlich meisltietend verkauft werden ind und, der die ibm obliegende Anmeldung unter. ber leher en i , Glu uu g 8 Fan * ie mil in 1 rh den n we lee enn! Del anntmach ung.

ä use e em st. .eetgtens 1oz n'r. Dis Seriblsre , ni, sislltämmer an, L' giesgani . , , , el m Oe, Regen, dee Feri Rellzn it e 0 . 2 9 16 *. . 18 . 1 7 J ö e * 656 h 882 h 9 der 8 —=— . . ] a. 16 : * 1 * m 2 s 22 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Nuthmann, Landgerlchte⸗Sekretãr. r , 1 . e ,,,, ichtigteit bez Grund bucht daz oben erwabere Gh? 2 en n. entsprechender Stallung ent⸗ * 1367 9 . gau eg. i nn, 363 t k 37

Autag der Klage kannt gemächt. gebot, betreffend die Kraftloserslärkung des ißr ab— Senin;g. permögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, baltenden * 6 dan n , lung Vn anhr lte am beutigen. Tage geld sast orden

Wortmann, ; los n62] Oeffentliche Zustellnng. kanden gefomnmenen Depot schelne Nr 133 gr der . 6 sonders auch ein Vormasrecht geenüber Den jenigen, 2) a m un nk, befindlichen Schwein . gala iche att gericht. Abtbelluns M. Berlin, den 11. Desember 188. Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Die Khefran des Verghianns Fenst Knapperte Neichsbank ju Berlin vom 12. Jun 18560 nber oꝛ628 deren Rechte in Fol der innerhalb der oben ei rg 3 stall mit Scbweingfoben, zꝛgoy] Oessentliqe. Der Konsgliches NUndaericht Berlin ] 86. ; busch, Wilkelmine, geb. Äbte, in Hiltrop, verkreien WMo0 . beantragt. Der Inhaber der ürkunde witd Auf dem Grundstück Bensce Nr. 8 steht Abthei⸗ Fiist erfelgten Anmesdung eingetragen, ind, verileri. ) em massiwen mit Ziezeldach versehenen Bac. l 3 e ttt Se mmm nn,. 8

. v , ; ! tück e ; hause Die Katharina, geb. Niedergberg, Gbefrau det I5 2664] Dessentliche Zustellung. durch den Rechtganwalt Sutro zu Bochum, llagt aufgefordert, spatestens in Tem auf lung III. Nr. I für die Geschwister Anna Marie Motenburg, den 2. Dejember 1352. n 9 ieee n V. k. 266m

Der Nudgizi6. Log Reni er m Benfeld, klagt gehen, ben. geng nien, Ulna enn mi . , den J. Jui ddt. Bermsttaga O Utzr, a gol Kreul nee Krenn, Wars. nini lic , Rü. m. ern nnn, me, mn. j = SBelanntm (. gegen den Hilmar en Steinbauer, früber zu Sat balte nach unbekannte Gbemann, wegen böelicher vor dem unterzei hneten. Gerichte anberaumten 27 WNir. 15 Sgr. 6 Pf. eingetragen, weiche Keri m neh lem me, i. V. 2. 18 2, 12 am Ackerland, Karienbiatt 6, Par. ien Ghemann bie Gätertgennungcklage erbeben und In, die Liste der hei dem unter⸗cicknetzen Land. Benfeld, jeßt obne bekannten Wohn- und Aufent Perlafsung mit dem nt gage guf Trennung der Aufgebotetermine seine Rechie Tanzmumrlten ni bejablt sein soll. Das über diese Post geblideie Wird hiermit veröffutlicht. jelle 75) ö z ist zur möndlichen Verbandlung des Rechtestreit? Fricke zugelassenen Rechttanwälte ist beute der haltsort, wegen baar gelebntem Gelde, Lebnzing und Gbe, und ladet den Bellagten zur ane n die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraft⸗ Dokument, bestehend aus dem Jacob Kraufeschen Huge, u b. F n F am Ackerland, Kartenblatt 7, Par- vor der J. Cioilkammer deg Königlichen Landgerichts Rechieanwalt Reparationen einer Webnung, mit dem Üntrage Verbandlung des Rec teftreite der die dritte Ciell iogerklßrung der Urkunde erfolgen wird. Erbreceß vem 27. April 1520, der Cintraqunqz- Gerichteschteiber. zelle 66 t = zu Coblenz Termin auf 265 Eulltz. r. dee Veltzalen zur Zablung, pen kammer dee eigen amdgerichts m ffn. auf Metz, den J. Derem ber 18532. verfügung vom 24. Ofteber 1828 und dem Pypho= m ,,, e. d 6 4m. Hofraum, Kartenblatt 8, Par den n. März 1883, Vormittags 9 uhr mit dem Wohnsste in Gbemnitz, eingetragen 1960 M nebst n lagetage an von g. 69. A 34— * n 1883, n Unzr, Das Kaiserliche Amtsgericht. tbekenschein von Bensee Nr. 8 1 angeblich verloren Kaiserlicheg Landgericht Etraßburg. ieelie r / s, . anberaumt. . e en, 2 mahlen Mee ft Mademker 18ü'1, und ladet den mi mer werder ig, einen kel Tem gedachten Ge ge. D. Aut. segangen, Juf Antrag, dez früberen Eigentbümerg. löa639] DOessentliche Zusteslnug. d. 19a 37 m Gartenland, Kartenblatt 8, Par- Coblenz, den 12. Delember 1882. Chemzig, den l Dee ber ss. PHellagten ir mündlichen Verhandlung dei Regie, richte mmgelaffenen ma fe bestellen. ; Zur Veglaubiqung: seßigen Rentier Carl Jordan in Geverdwasde, ver⸗ Nn ang. jelle / gj 36 ] . Heinnice Das Koniglitze Landacricht daselbst. streits ver das Kaiserliche Amtagericht zu Ben. 2 3am ö 3 . y rell wird dieser Vol f, treten durch Mechteanwalt Grunwald in Saalfeld, Die Vercinsschlächterei des Vereins größerer Land⸗ e. H a C gan Ackerland, Kartenblatt 8, Par · Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. —— feld a * 9 18e 1. * * . 2 6 Sul fegerichte schreiber. werden die unbekannten Eigentbamer der betreffenden wirthe iu Straßburg, vertreten durch JI) Pr. Dein. zelle 86. 1 * ; 2 ontag * 1 * S888, den ð. . . r. Pe deren Erben, Gessionarien. Pfandinbaber oder Wich Vogel, KGeneralsekreiär und Ontabestze⸗ ju LVaufliebhaber werden damit geladen. löa69s8] Oessentliche Selanntmachung. Verkaufe,

z Zweck 96 ö nichen . steln Gerlchte schrelberei den Nen lichen Landgerichte lo daa Aufgebot. ( sonstigen Rechtenachfolger hiermit aufgefordert, ihre bei Da e, 2) Michel Quirin, Bürger- Alle, welche daran G ntbume-, Näher, lehn⸗= Die Anna Keßler, Ghesran von nion Rohl, TZubmsstonen rc. cm l 2 4 1. = .* Zu 3 ung wird creił 2 ang hen Sander icht. Die feen Henriette äller, geb. Helnrid, in Rechte auf dieseibe spälestend in dem auf m 3 und Gutzbestger u Stütbeim, 3) Jacob rechisiche, sdeikommissari che, Pfand und sonstige d lu Neuendorf wehnend, vertreten durch 1528691

zug ö unt gemacht. er, Gutgbesißer ju Oberbaugbergen, für welche dingliche Rechte, ins besondere Servituten und Real. Rechtsanwalt Jussitath ischel, bat gegen sbren Die Lleferung des Bedarfe von

Langensalla bat die Einleitung des Aufgebot. den 25. Jannar 1885. Vormittags 12 Uhr, Zwecke der Todegerklärung hreg am auf bsesige Gerichte stelle im Instrurssong. Zimmer

. Bloch, lõ2g3 n Cessentllche Zu stellnn verfahreng Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtagerichte. Die verebelichie Annn 33 666 Goͤricke, 1. 2

: . ; Rechtsanwalt Dr. Mumm bestellt ist, Rant gegen berechtigungen zu baben vermeinen, werden auf genannten Cemann die Gütertreanungsklage erboben 9 Schirmmüpen sür Unterosstilere, 1 far Zahl die 23. Juni 1833 Fierselkst geborenen Grubers Heinrich Nr. J anberaumten Termine anzumelden und Daß Josef LaKenberger, Meß germelster, früber i Straß⸗ gefordert, selbi = im obigen Termin 2 und ist zur mündlichen en 8 Recht · meister · Aspiranten und q für Lwaretbzebulfen, 190 1020) essen na. Jen man * er . durch den Rechtearwalt Carl Thedor Karl Louls Selntich beantragt. Nachdem Dokument vorlegen, widrigen falls sie mit densel⸗ kur9g, zur Jelt obne Felannfen Wohn · und Ausen⸗ l . * 1 2

9 b he * ĩ 9 em 2 . 2 x en nn 6 n auß c 1 . 1 2 *

a nter dem Verwarnen,. daß im Nichtanmeldungs. Landgericht ju Coblen; Termin auf den 20. Je ⸗- ofsi lere, 13 Faustrlemen ür Gemeine, 6 Roch⸗ Bruder vor länger denn 7) Jabren nach ÄAmerila bu Loschung der Post im Grundbuch für kraftiog Geruhe KRaiserlicheg Landgericht, den jwischen 11 das Recht im Ver bruar Vormittags 9 1 mt. schirren für Kavallerie, 119 Weylache, 162 Strie⸗

, durch N a Wbarandt in Fekannter Abmesenbeh, wegen Bedrohung und Gbe= 8 sel, und am 11. Mal 1863 von New erkan werden wird. den i vor Notar ĩ mit zu Ene n, 24 * ͤ n m, mn 3 Coblenz. rn rn, 53 ea. == 3 609 Kardätschen und 236 Feuraglerlelnen für

. . . Ich 2 Ghregott ice. mit dem Antrage, die bestekende Gbe ju vor aun 2 lepten Male an seine Angebörigen ge= Saalfeld, den 8. Desember 1852. am 3. November 13827 getätigten Kaufoertrag Winsen a. d. L., den 6. Deiember 1882. Heinnicke, dag Beschaffungesabr 1883/81 soll im Wege der

. iber X ern, e unbekannten Uuf heiden, ibr die Er lechung. der in der Gbe geborenen schrieben abe, seitdem aber ve chollen sei und kel. RKoniglicheg Amte gericht für aufgelost in erklären, den Beklagten wegen Königliches Amteneriht. M. Gerichtaschrelber des Könlgllhen Tandgerichta. Submission vergeben werden. Ben nahe Bferien

2 12 133 ? * Kanspret ir, auf vorbe- Sohne De nald Meißner znnusprechen und den Be. neriei Nachrich über seinen Verbleib, fein Leben Nichterfüllung desselben in cinen an die Kläger Rasc. sind roestmäßig rerichlossen und mil der Ausscheist:

ö 8 ausl E. 84 ung eee ilck, wit dem Hagten jur Jäbiung ven Alumenten, sewie jur Ja- oder feinen Tod, oder darüber, daß er verkeiraste 152947 ele nn zu seistenden Schadenkersah ven 0M M mn der= 3 21 Cessentiihe Getanntmachung. Snbmissiong Osserte auf Ausrüstungs

7 2 ahten m a6 y rückake ibres chuge brachten Vermaeng ju Ter- grwesen, und daß Kinder den ibm verbanden selen, Das Kaiserliche indaersch 1 1 die Be · urtbeilen, demselben die Rosten des Recht streite a7 7a Die Inna Maria Hoches, Göchrau der Winieig 1e. verleben, der unters S deen

4149 1 eee, E. ** 19. an Lrtkeilen, und lades benselken mir mändiichen Rer. an sie oder an andere Angehörige dessclben gelangt ene. des Vermögen den ur Last ju legen, anch das ergebende Urtbeil Dag Köngl. Amtagericht München 1 Peter Gansen 1, ju Schl wohnend, rertreten durch dang'z⸗Kammüsston C6 zum B. Jannar

* * 5 * 1 * * für dorläustg handlung des Rectestreit; ver die erste CGleil · sei. 23 biermit an Heinrich Theodor Karl Vous fut rerdächtigen Mugketlerg Alsong Zimmer ˖ ür vorldusig vo ar ju erflären. Abthei aug R. r äivsl * den Nechteanwall Dr. Ben- Istacl, bat argen ibren Borm 3 9 a 1. Be i

. ,,, ,, , . , mᷣꝛ.-,, u d

; e e an nem r en a Strafe von e ö 1 n ; 1 ten coben * , e n Drerden. Landbaus mi Ter Aufforderung, ciachn LM dim gedachten che Grun ke erßei n iu fennen glaubt, . 6 den Fiskas . 9 Geseß vom 11. Man * * K * 3 Aufgebot 1 ö 2 tar SE

daerlchig Kiersesbst vom V4. 1883, streits der der II. Giolsfammer ber Rönlalihen trennt von der Peiszeserte rich te ssenen Anwalt len. t l den dl. Jannar 1863, Bernittags 10 nh. = 0 4 * ae, ran spů a r dnn sb, 215 der M * wtaordnunng und Dermsitiaga i we jn der agte unter der

um Jwecke der fentlichen r ina witd rirser ur 8 in Uhr Ab nit 1. des Gesched Cem

ö Landgericht u Ceblenz Termin auf je jam 28 d. Mig. * 691 di 180. 26 1 elnen Ee 8 Gerichte zugelasse nen din Verlust ae ; den 8. ö 1883. Bormittagg 9 Uhr, eis nmsenden. a, , ,. Teen e, , , n, = , Ce

auter, Weyer Sit Etra ber r . . a M 1 den 12. Desember 18582 * 168 2 gei. ter, Wee et. ae n, t s e z er ; den 14 nr un J J 14 r* J 61 in, m . . Eestetatlat * 5 Cieilammer. , n meister 9 6 . 2* 1. den 1. Gr, J gerichteschreiber der acniaiichen Antagaeri iu . Werth ven cirea GM A rbseniitende Verla ssen. 1. 86. Su. Diete. 2 . deen ; 22