—
Haurswedel. Für das Jahr 1883 werden die r. . in das Handels ⸗ und Ger noffenschaftsregister des unterzeichnete a Amtggerichts durch 7) den Deuts Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, A den Hannover- schen Courier, 3) das Burgdorfer Wochenblatt ver⸗ offentlicht werden. Burgwedel, den 8. Dezember 1682. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
Buxtehude. Die im Jahre 1883 hier erfolgen den Eintragungen in vas Handels. und Genossen—⸗ schaftsregister werden durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Buxtehuder Wochenblatt veröffenilicht werden. Buxtehude, den 8. Dezember 1882. Königliches Amisgericht. J. v. Düring.
Calbe a. S. Für das Jabr 1883 werden die Eintragungen in das für die Amtsgerichte zu Calbe q. S. Aken, Barby und Staßfurt von uns geführte Handels. und Genossenschaftsregister durch, den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Magdehurgische Zeitung veröffentlicht. Die Ein- tragungen in das Zeichen- und Musterregister wer- Den nur durch den Deutschen Reichs und König. lich Preußischen Staats⸗Auzeiger veröffentlicht werden. Calbe a. S., den 5. Dezember 1882. Kö- nigliches Amtsgericht.
Calenberg. Die Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels und Genossen⸗ schaftsregister werden für das Jahr. 1883 erfolgen: I im Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats -⸗Anzeiger, 2 im Hannoverschen Courier, 3) in der Neuen Deister-Zeitung in Springe. Calenberg, den 9. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Schlüter.
Carthaus. Die Veröffentlichung der im Jahre 1883 in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen wird durch den öffentlichen Anzelger des Amtsblalts der Königlichen Regierung zu Danzig, die Berliner Börsenzeitung und den Deutschen Reichs und Preusßischen Staats. Anzeiger geschehen. Die Geschäfte werden für das Jahr i583 durch den Amtsrichter Grodzicki unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Wagner geführt. Carthaus, 2. Dejember 1882. Königliches Amts gericht.
Celle. Alle Eintragungen in das hiesige Han⸗ delsregister, sowie in die biesigen Genossenschafts⸗ register sollen im Jahre 1883 durch 1) den Deut⸗ schen Reichs. und ir, ü Preußischen Staats ˖ Auzeiger, I den Hamburgischen Correspondenten und 3) die Celle'sche Zeitung bekannt gemacht wer⸗ den. Celle, am 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.
Crivitr. Die auf das Handelsregister und Ge—⸗ nossenschaftgregister für den Bezirk des unterzeich neten Amtsgerichts bezüglichen öffentlichen Bekannt- machungen werden im Jahre 1833 im Deutschen Reichs Anzeiger, den Mecklenburgischen Anzeigen und dem Mecklenburgischen Volksblatt erfolgen. Crivitz, den 7. Dezember 1882. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Aug. Zierow, int. Gerichtsschreiber.
Darmstadt. Die Einträge in das Handelt register sowie in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1883 durch die Darmstädter Zeitung, das Darmstädter Tagblatt, sowie in wichtigeren Fällen durch das Central · Handelsregister für das Deutsche Neich oder das Frankfurter Journal veröffentlicht werden. Darmstadt, den 6. Dezember 1882. Großherzog lich hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Küchler.
Dt. Crone. Für das Geschäftsjahr 1883 werden die auf die Fübrung unseres Handels. und Ge⸗ nossenschaftsreglsters sich beziebenden Geschäfte von dem Amtsgerichtg⸗Rath Heine unter Mitwirkung des Amtsgerichts ⸗Sekretãrs Wendlandt bearbeitet und die vorgeschriehenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Meichs⸗ und Königlich Pren⸗ ßischen Staats-⸗Anzeiger zu Berlin, sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König⸗ lichen Regierung zu Marienwerder veröffentlicht wer⸗ den. Dt. Crone, den 8. Dejember 1882. Noönig- liches Amtegericht.
Dien. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handelt ⸗ und Genossenschaftgregister des unterzeich⸗ neten Gerichtg für das Jabr 1883, wird durch den Deutschen Neichg⸗ und stöniglich Preußischen Staatg ⸗ Anzeiger zu Berlin, die Nassauische Volks- —— und den Rbeinischen Kurier, Beide zu Wies. aden, sowie dag Kreisblatt für den Unterlabnkreig und die Labha⸗ und Aar Jeitung. beide letztere zu Dies, erfolgen. Ney, den 5. Dezember 1882. N= nigliches Amtagericht. II. Kaschad.
HDiraehnm. Die auf die Fübeung der Handel, Genossenschaftt ⸗ und Musterregister bejüglichen Ge⸗ schäfte werden bei dem unterseichneten Amtegericht für dag Jabt 1863 neon dem Amterichter Thymian unter Witwirkung des Amtegerichta ⸗ Sekretãrg Radke bearbeiket und ersolgen die in Art. 13 deg Handel e- gesetzbuchg vorgeschrlebenen Bekanntmachungen durch Ginricken in den Weicht und Staatg⸗Anzeiger J Berlin, in den Anzelger des eglerungkamte- latte ju Danzig ad in die Dann ger Jeitung. Dies wird hiermit zur öffentlichen Cenntniß gebracht.
Dirschau, den 8 Dejera ber 1682. anigliche Amte- gericht.
worara. De Glatraqungen in das Handel. und Genossenschaftecegister deg nnter jeichneien Amtage⸗ richtg sollen im Jabre 1868573 1 im
,
Staat J
2) in dem verschen Genrier, ) in der 62 Set ef. ) in der er · Jeitung Geest de, 5) der Prorin lal· da · el bst in dem biesigen Warster
6 e ne werden. Torna, ben J. Deiember 18687. KRenialiches mti ner ct. ᷓ GSaring.
Daten. Die Befanntraachangen Ger Giatra- . enschafta ⸗ und
86 ben Anzeiger des
Regierungs . Amtsblattes zu Münster, d. den West fälischen Merkur, 4. Tie Berliner Börsen-⸗-Zeitung. Dülmen, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Die Veröffentlichung der im Jahre 1883 in unser die Bezirke der Amkegerichte Duis⸗ burg, Ruhrort und Oberbausen umfassende Handel? ⸗ und Genossenschaftsregister stattfindenden Ein⸗ tragungen erfolgt durch 1) die Rhein⸗ und Ruhr⸗ Zeitung zu Duisburg, Y die Kölnische Zeitung und 3) den Deutschen Reichs- und stöniglich Preußi⸗ schen Staats- Anzeiger. Die auf die Führung der genannten Register bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1883 von dem Amtsrichter Zeppen⸗ feld und dem Sekretär Rüsing wahrgenommen und die betreffenden Anmeldungen jeden Montag Vor⸗ mittag von 10 Uhr ab in unserm Geschäftshause, Zimmer 45, aufgenommen. Duisburg, 2. De⸗ zember 1883. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Die im Artikel 13 des deutschen Han⸗ delkgesetzbuchs vorgeschriebene Bekanntmachung der bei Gericht erfolgten Eintragungen in das Handeld⸗ und Genossenschaftsregister wird bezüglich des hiesigen Amtsgerichts für das Jahr 1883 wie bisher durch 4 das Kreisblatt für den Kreis Einbeck, 2) die
eue Hannoversche Zeitung in Hannover und 3) den Deutschen Neichs, und Königlich Prenßischen Staats-⸗Anzeiger in Berlin erfolgen. Einbeck, den 4. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Mehliß.
Eisleben. Für das Jahr 1883 fungiren als Beamte zur Eintragung in das Handels-, Genosen⸗ schafts., Zeichen, und Musterregister: als Richter der Unterzeichnete, als Gerichtsschreiber der Herr Erste Gerichtsschreiber Richter. Zur Aufnahme der zur Eintragung in die Register bestimmten Anmel⸗ dungen und zur Aufnahme der Verhandlungen über die vor Gericht erfolgenden Zeichnungen der Firmen und Unterschriften, sowie zur Ueberreichnng der Waarenzeichen und Muster ist der Herr Erste Ge⸗ richtsschreiber Richter des Mittwochs und Sonn— abends von 10 Uhr ab bis 12 Uhr, an den übrigen Wochentagen von 3 Uhr ab bis 5 Uhr in seinem Geschäftszimmer Nr. 2 anwesend. Die Einsicht der sämmtlichen Register ist während der vorgedachten Stunden gestattet. Uebrigens können die Anmel—⸗ dungen und Zeichnungen der Firmen und Unter schriften, sowie die Ueberreichung der Waarenzeichen und Muster auch bei den Königlichen Amtsgerichten zu Alsleben, Gerbstedt, Hettstedt und Mansfeld be—⸗ wirkt werden. Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in sämmtlichen Registern erfolgt durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- Anzeiger, die der Eintragungen in das Handels , und Genossenschaftsregister außerdem durch das Eisleber Tageblatt (Kreisblatt), bezw. wenn Eintragungen aus dem Mansfelder Gebirge⸗ kreise vorliegen, durch den Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Mansfeld in Mansfeld. Eisleben, am 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez Hildebrand.
EsLsems. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister während des Jahres 1883 werden durch den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger in Ber⸗ lin, den Hannoverschen Courier in Hannover, die Ostfriesische Zeitung in Emden, den Anzeiger für Harlingerland und das Harlingerblatt in Esens ver öffentlicht werden. Esens, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtegericht. Hauschildt.
Frankenberg. Für das Jahr 1883 sind zur Veröffentlichung der Einträge in dem Handels. register, dem Genossenschaftgregister und dem Zeichen; register der Deutsche Reichs und e n. Preusische Staats Anzeiger, die in Cassel er scheinende Hessische Morgenjeitung und das hiesige Kreisblatt bestimmt, Fraukenberg, den 8. Dezem- ber 1882. Königliches Amtsgericht. Ducke. Frankenhausen. Die Ginträge in das Handelet⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ geten Fürstl. Amtsgerichts werden im Jahr 1883 im biesigen Intelligenzblatte, sowie im Denutschen Reichs und Königl. PVrenßischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlichi werden. Frankenhausen, den 11. Dejember 1882. Fürstl. Schwarzb. Amte⸗ gericht. Froebel. Frankrart a. M. Die Gintragungen in das Handels ⸗ und Genossenschasftsregister bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte für das Jabr 1883 werden in 1) dem Deutschen Reichs und Käöniglich , 3 Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2 dem
eff entlicihen Anzeiger zum Amtsblatt i den Stadt⸗ kreis Frankfurt a. M., 3) dem Frankfurter Journal und Frankfurter Presse mit Handelszeitung hier, 4) der Frankfurter Zeitung bier, bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 5. Dejember 1882. König⸗ liches Amtegericht, Abth. IV.
Franggtadt. Ale öffentlichen die Fübrung deg Handels · Genossenschaftg · und Musterregisters be- treffenden Belanntmachungen werden während des Geschäftejabres 1889 in dem Dentschen Meichg⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, der Berliner Börsen zeitung, der Posener Zeitung und dem Frau⸗ stãdter Volkeblatt erfolgen. Fraustadt, am . De- jember 1882. Königliches Amtegericht.
Freren. Die für das biesige Handelgeegister pro 1883 bestimmten Gintragungen sollen I) durch den Den tschen Neichg⸗ und Königlich Prenßischen Staatg. Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Jel ˖ tung, I) die Ognabrücker Anzeigen 8 Veroͤff ent · lichung gelangen. FJreren, den 4. Dejember 1882. e g Amte gericht. Hacciug.
Friedeberg V. M. Die Giatragungen in das
Handelt · enschafte⸗ Jelchen⸗ und Muster
renifler, welche im Laufe des Jabreg 1863 aug den
rlen des biesigen Amtagericht und der Amtg⸗
u ——— Reeg und Walden vor ·
n e n, m, n, d, n, nn.
' e P
liner Börseneifung. c. dag * er Kreisblatt,
n , , tra auf die s
oder rng walder Kreiseg aieben, veroffentlicht
n. m., den De em ber
rerden. . 1862. icheg Amte gericht.
— —
Fulda. Die Bekanntmachungen aus dem Ge- nossenschafts · und Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1883 durch den Dentschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger sowie das Fuldaer Kreisblatt bejw. die Frankfurter Presse veröffentlicht werden. Fulda, am 5. Dezem ber 1882. Königliches Amtegericht. II.
Genthin. Im Jahre 1883 werden die Eintra⸗ gungen in die dei uns geführten öffentlichen Register allgemein durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeiger, außer dem aber bezüglich des . des GHesellschafts und des n, , durch, die Berliner Börsenzeitung und die Magdeburgische Zeitung, und bezüglich des Genossenschafts⸗ und des Wasser⸗ genossenschafts Registers durch; die vorbezeichneten beiden Blätter und das Genthiner Wochenblatt be kannt gemacht werden. Genthin, den 2. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Gera. Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des Jahres 1883 vorkommenden Einträge in das Handelsregister unseres Bezirks werden 1) im Amts⸗ und Verordnungsblatte für das Fürstenthum Reuß j. S., 2) in der Gerger Zeitung und 3) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger erfolgen. Gera, den 9. Dezem⸗ ber 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Mehlhorn.
Grabovy'-. Die Veröͤffentlichungen über die Ein⸗ tragungen zum hiesigen Handelsregister geschehen während des Jahres 18383 durch Insertion in die Mecklenburgischen Anzeigen und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Grabow, den T7. Dezember 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
Grenzhansem. Im nächsten Jahre sollen die Eintragungen in das Handels, Genossenschafts⸗, Musterregister durch Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und die Nassauische Volks- zeitung bekannt gemacht werden. Grenzhansen, 4. Dezember 1383. Königliches Amtsgericht Höhr⸗ Grenzhausen.
Gudensberz. Für das Geschäftsjahr 1883 werden zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen über Einträge in das Handels und Genossenschafts—⸗ register des unterzeichneten Gerichts: ) der Deutsche Reichs. und Königlich Preußische Staats An⸗ eiger und Y) die in Cassel erscheinende Hessische
orgenzeitung bestimmt. Gudensberg, den 1. De⸗ zember 1882. Königliches Amtsgericht. Dr. Bartsch.
Habelschwerdt. Die Führung des Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregisters für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Habel- schwerdti, Landeck und Mittelwalde geschieht durch das erstere und die Eintragungen für das Jahr 1883 erfolgen: in Betreff des Handels und Ge⸗ nossenschaftsregisters durch das dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger beigegebene Handelsregister, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung, in Betreff des Zeichen und Musterregisters aber nur durch das vorgedachte re ,,, . des Deutschen Neichs und öniglich Preußischen Staats - Anzeigers. Habelschwerdt, den 2. Dezember 1882. Koͤnig⸗ liches Amtsgericht.
Hagem. Für das Jahr 1883 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen a. in das Handels und Genossenschaftsregister 1) durch den Dentschen Reichs- und Preußischen Staats- Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) durch die Kölnische enn, 4) durch die Hagener mr 5) durch die Westfälische Post, b. in das
eichen und Musterregister durch den Dentschen Reichs. und Preußischen Staats. Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Für die Bezirke der Amtsgerichte zu Haspe und Meinertshagen erfolgt die Bekannt machung anstatt der zu 3 und 4 bezeichneten Blätter durch die Hasper Zeitung resp. das Altenger Kreig⸗ blatt. Hagen, den 4. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Die Bekanntmachung der Ein— tragungen in das Handels⸗ und in das Genossen⸗ schaftsregister erfolgt für das Jahr 1883 durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staaig⸗ Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, die Halberstädter Zeitung, jedoch mit der Einschränkung, daß für Eintragungen aug dem Verke des Königl. Amtegerichts zu Oschersleben an Stelle der letzteren Zeitung dag Oscherslebener Kreisblatt tritt. Die Bekanntmachung der Eintragungen in da Zeichen⸗ und H fg, erfolgt nur durch den Dentschen Meicht⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger. Die Bearbeitung der die Führung obi⸗ er Register betreffenden Geschäfte erfolgt für das abr 1883 durch den Amterichter Günther und den Nerichte schreiker Serre Schul. Haiberstadt, ö . 1882. Königliches Amtgericht. Abth. VI.
Hamelm. Die Gintragungen in das Handels ⸗ und das Genossenschaftsregister werden im Jabre 1883 durch den Dentschen Meichg⸗ und Prenßi⸗ schen Staatg Anzeiger, die Neue Vannoversche eitung und die Neuen Hameln schen Anzeigen be⸗ annt gemacht werden. Hameln, den 11. Deiember 18587. Königlicheg Amtegericht, Abtb. II. Mübrv.
Hechingem. Die Ginträge in das Handel Genossenschastg und Musterregister werden im Be⸗ sirke des unterzeichneten Amtggerichtz für das Jabr 1333 in dem Deutschen Me und Königlich reußischen Staat ⸗ Anzeiger in dem offentlichen nieslger des Amte blattes der Königlichen Regierung u Sigmaringen, in den blerselbst erscheinenden Fire, g, Blättern und in dem in Stutt⸗ gart erscheinenden Schwäbischen Merkur bekannt egg. echlngen, den 30. Novbember 1882. Snigliches Amtsgericht.
nenigenkein. Die Belanntmagung der Gin- tra gungen Handel · und Genossenschaftz ˖
in dag des ki Der icht ersol da Ja 1 durch ü 3 — wa, . .
lich Preußischen Staats Anzeiger, sowie du die Königsberger Hartungsche Zeitung. run 6 1. Dezember 1882. Königliches Amtz. ger
Herborn. Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Publikation der Einträge und Löschungen in den Handels. und Genossenschafttz. registern hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1883 in dem Deutschen Reichs und Königlich Pren⸗ ischen Staats Anzeiger, im Amtsblatt der Vöniglichen Regierung zu Wiesbaden, im Rheinischen Kurier und im Kreisblatte für das Amt Herborn erfolgen wird. Herborn, den 6. Deiember 1882. Königliches Amtsgericht. II. Willmann.
Homburg . d. Höhe. Mit. Bezug auf Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz, buches wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— hracht, daß für das Jahr 1883 die in Art. 13 diesez Gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen im Deutschen Reichs- und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger, im Amtsblatt der. Königlichen Regierung zu Wiesbaden, in der Kreiszeitung daher, im Frankfurter Journal und in der, Frankfurter Zeitung erfolgen. Homburg v. d. Höhe, 4. De zember 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Idsteiäim. Die Bekanntmachungen der Eintra— gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgt während dez Jahres 1883 in dem Deutschen Reichs⸗ nnd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. RNhei= nischen Kurier und Frankfurter Journal. Idstein, 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. J.
Isenhagen. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister für daz Jahr 1883 werden durch: 1) den Deutschen Reicht. und Königlich Preußischen Staats⸗A Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Han— nover, 3) die Kreis ⸗ Zeitung zu Uelzen veröffentlicht werden. Isenhagen, den 9. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Töpel.
tzehoe. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtz— gerichts werden während des. Jahres 1885 in dem Deutschen NReichs⸗ und e Preußischen Staats Anzeiger, den Itzehoer Nachrichten und den Hamburger Nachrichten, die Eintragungen in das Markenschutz⸗ und Musterschutzregister allein in dem Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht werden. Anmeldungen werden werktäglich in den Geschäftsstunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtt— gerichts entgegengenommen werden. Itzehoe, den J. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. II.
Kiel. Die Eintragungen in das Handelt— und in das Genossenschaftsregisters det hiesigen Amtsgerichts werden in der Zeit von 1. Januar bis ult. Dejember 1883 durch Insertien in den Dentschen Reichs und Königlich Preustischen Staats ⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. Mündliche Anmeldungen werden im Königl. Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 13, in den Geschäftsstunden von 16— 12 Uhr Vormittags, täz⸗ lich entgegen genommen. iel, den 4. Dejember 1882. Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Königsberg N. / M. Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister einschließlich des Registers für die Waarenzeichen und Muster, sowie für das Genossenschaftsregister sind von unt für das Jahr 1883 1) der 3 Neicht⸗ und Königlich Preußische Staats Anzeiger, 2) Re Berliner Borsen⸗Zeitung, 3) das Regierun ag ⸗Amtz⸗ blatt zu Frankfurt a. / O. bestimmt. Königsberg 9. / M., den 9. Dezember 1882. Königliches Amte gericht.
Kröpelin. Im Geschäftejahr 1883 erfolgt di Bekanntmachung der Einträge in das biesige Han= dels und Genossenschaftsregister durch die Mellen burgischen Anjeigen und daz Central Handelt register für das Deutsche Reich. Kröpelin, da 2. Dezember 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
Labinn. Die Veröffentlichung der in das Handel und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtegericht bewirkten Eintragungen wird für das Geschästejat⸗ 1383 durch den Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger Berlin und die Hartungsche Zeitung in Königen erfolgen. Labiau, den 2. Dejember 1882. Kiri liches Amtegericht.
Lanban. Im Jabre 1583 werden don dem unbe zeichneten, für die Bezirke der Amtegerichte Laube; Marklissa und Seidenberg Juständigen Amtegens die Gintraqungen in das Zelchenrensster und in del Musterregtster nur durch den Reichs- und Staat Anzeiger, die Eintragungen in das Handel gregisn — den Dentschen Neichs ⸗ und Staat Anzelger, durch die Berliner Börsenzeitung, der die Breslauer Jeltung in Breglau, durch die 83 baner Zeltung und durch den Laubaner Anjeiger, * Eintragungen in das Genossenschafte register nut dar die leßteren drei Blätter bekannt gemacht werde Cauban, den 5. Dejember 1882. Könlgliches an gericht.
Lanenastein. Die Giutragungen in das bier andelg⸗ und Genossenschaftereglster werden * ahre 1883 veröffentlicht werden ö m Denttsche eich ⸗ und Königlich Preußischen St
Rnzesger, 2) In der Neuen Dannboverschen Jute
und I im Fannoverschen Geurler. Vauenssen
den 11. Dejember i882. Renizi. Pr. Amtggeritt
Loer. Die Gintragungen in das Handel tteg und Genossens an g fte⸗ den ln r Amit gerte Fer 141 * re e r e ; a den un nig ; erer ,,, Pambutgis z — 3) dag Verrer Anztlgeblatt. Leer, Dejember JB861. Röniglicheß Amtsgericht. Il
Lene. Die Glatraqungen in das ag er
d taregist den im 8
Etre 3) den Reichs⸗ und Staats Anzeiger Central⸗Handelsregister) veröffentlicht werden. Lehe, den 6. Dezember 1882. Königliches Amte⸗ gericht. J. Bauer.
Leobschütz. Für das Jahr 1883 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte Leobschütz, Tatscher und Bauerwitz von uns geführten Handels-, Profura⸗, Gesellschafts⸗ und Genossenschafts-Register durch: ) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Schlesische und Breslauer Zeitung, 3) das Leobschützer Kreis und Wochenblatt, 4) den Ratikborer Oberschlesischen Anzeiger. Die Veröffentlichung der Eintragungen der ebenfalls von uns geführten Zeichen⸗ und Muster⸗ Register dagegen durch das ad 1 gedachte Blatt erfolgen. Der Gerichts- Rath Bienek und der Vor— steher der Gerichtsschreiberei IJ. haben die dies bezüglichen Geschäfte zu erledigen. Leobschütz, den 4. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. 1II.
Lübbecke. Die im Jahre 1883 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Ge⸗ nossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsrichter Fischer unter Mitwirkung des Gerichts— schreibers Dreishoff. Lübbecke, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Medingem. Die Eintragungen in das Handels— und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1883 veröffentlicht werden in dem Deutschen Reichs- Anzeiger, der neuen Hannoverschen Zeitung, den Lüneburger Anzeigen, dem Uelzener Kreisblatte. Medingen, den 8. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Schlemm. Münder. Im Jahre 1883 wird für das hiesige Amtsgericht als Publikationsorgan in allen Sachen bestimmt: Die Neue ,, , Zeitung. Außer hierin werden die Belanntmachungen im Handels- und Genossenschaftsregister dahier veröffentlicht werden im Reichs Anzeiger, Hannoverschen Courier, Neue Deisterzeitung. Münder, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Gericke. Münsterberg. Die Bekanntmachungen der Eintragungen der auf die Führung des Handels, Genossenschafts und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1883 bei dem unterzeichneten Gerichte durch die Schlesische Zeitung, die Schlesische Volkszeitung, die Berliner Börsenzeitung, das Münsterberger Wochenblatt, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Münsterberg, den 1. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Nenbrandenburz. Die Shan der Handels⸗ register beim hiesigen Amtsgerichte liegt für das Geschäftsjahr 1. Januar — 31. Dezember 1883 dem unterzeichneten Amtsrichter ob. Die bezüglichen ge⸗ richtlichen Verfügungen werden für den gedachten Zeitraum in der Neustrelitzer Zeitung und dem diesigen Allgemeinen Mecklenburgischen Anzeiger, sowie den Umständen nach im Neichs⸗Anzeiger und der Hamburger Börsenhalle bekannt gemacht werden. NRenbrandenburs 8. Dezember 1882. Großherzogl. Amtsgericht, Abth. II. v. Düring. Reurode. In dem Geschäftsjahr 1883 werden die anf die Führung des Handels-, Genossenschafts“ Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge—⸗ schäfte durch den Amtsrichter Freytag unter Mit- wirkung des Sekretärs Hesse bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelt und Genossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs und Prensischen Staats ⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und den Neuroder Hausfreund erfolgen. Neurode, den 4. Dezember 1882. König liches Amtsgericht.
Ven-Rnuphpin. Im Lause des Geschäfts⸗ und Kalenderjahreg 1883 werden die das hiesige Handels register betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem Deutschen Meichs⸗ und Preußischen Staatg⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der hiesigen Märkischen Zeitung erfolgen. Mit der Führung des Handelsregisters sind der Amtzrichter Dr. Bauer und der Gerichtsschreiber Sekretär Guhl berraut. Nen Ruppin, den 9. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Kenstadt. Das biesige Handelsregister wird wäh—⸗ rend des Jahres 1883 von dem Amtsrichter Floerke und dem Aktuar Wendt geführt werden. Die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen geschehen in den Mecklenburgischen Anzeigen, dem oͤffentlichen Anzei⸗ ger für die Großherzoglichen Aemter Dömitz, Gra⸗ bem-Gldena und Neustadt, sowie im Central-Oan- delsregister für das Dentsche Neich. Nenstadt, den 5 Dezember 1882. Großherzeglich Mecklen⸗ burg · Schwerinisches Amtagericht. Venstadt. Die Veröffentlichung der Einträge in dem Handel gregister, Genossenschaftg⸗ und dem n. des hiesigen Amiegerichts erfolgt vro 1883 Durch den Deutschen Neichg⸗ und König lich Preußischen w durch dag Casseler Tageblatt und die in Marburg erscheinende Oberhessische Zeitung. Menslabt., den 3. Novem- ber 1882. Königlichen Amtggericht. Ohberwel(rssbach. Die Ginträge in das biesige — werden im nächsten Jahre durch die udolstädter Landekjeitung, die Hildburgbäuser Dorf ⸗ . und den Teutschen Meich und König⸗ ich Preuß — in Berlin ver- offentlicht. „den J. Dejember 1882. Furstl. Schwar jb. Ami gger cht. Oels. en Gerlchtg Genossen ·
3) in der Bot sen · he 4) in der beale * Zeitung und 6) in der
efemetlec. Dells, den 1. Dejember 18827. Rönig- Iicheg Amtsgericht.
Oppeln. Während des Geschäftsjahres vom 1. Januar bis Ende Dezember 1883 werden die auf die Führung sämmtlicher Handelsregister sich beziehenden Geschäste durch den Amtsrichter Bo⸗ gatsch unter Mitwirkung des ersten Gerichtsschrei⸗ bers, Sekretärs Spribille, bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintraaungen in die Register wird durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preuß. Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ y. die Breslauer Zeitung und die Schlesische
eitung erfolgen. Die Anmeldung zur Eintragung und die Zeichnung der Unterschriften können jedoch auch in Person bei den Amtsgerichten Kupp, Carls tuh und Krappitz geschehen. Oppeln, den 1. De⸗ zember 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Handels Regifier.
Die ,, . auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der NRubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. 52703 Auf dem die Braunkohlen⸗Attiengesellschaft Grube Ernst in Altpoderschau bei Meuselwitz betr. Lol. 19 des Hanvelsregisters des vormaligen Herzoglichen Gerichts zu Meuselwitz, jetzigen Herzog⸗ lichen Amtsgerichts zu Altenburg ist zufolge Be⸗ schlusses vom heutigen Tage verlautbart worden, daß die Gesellschaftsstatuten in §. 4 laut Protokolls vom 17. November 1882 abgeändert worden sind. Hiernach wird das Aktienkapital durch Zusammenlegung von je zehn Stammaktien zu einer Stammaktie Litt. A. und von je fünf Prioritätsaktien zu einer Prioritätsaktie Litt. A. weiter auf 218 0090 ½ herabgesetzt und besteht nunmehr aus 264 Stück Prioritätsaktien Litt. A. à 300 d, 280 Stück Prioritätsaktien à 300 4K, 24 Stück Stammaktien Litt. Aà à 300 s und 160 Stück Stammaktien à 300 A Altenburg, den 12. Dezember 1882. Herzoglich Sächs. gr fr ict. Abtheilung II. illing.
KRerlin. Handelsre gister 52749 des Königlichen Amtsgerichts J. in Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser GHesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2975 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Maschinenbau. Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1882 ist, nach näherer Maßgabe des Seite 90 und folgende des Beilagebandes Nr. 132 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls, der §. 18 der Statuten geändert, und dadurch Hinsichts der Befugniß zur Pertretung der Gesellschaft nun2 mehr Folgendes bestimmt worden:
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für, dieselbe verbindlich sein sollen, müssen von einem Mitgliede der Direk⸗ tion oder von zwei Spezial⸗Direktoren oder von einem Spezial-⸗Direktor und einem Prokuristen der Gesellschaft abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der bezüglich die Zeichnenden zu der
. der Gesellschaft ibre Unterschrift hinzu⸗ ügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.“
Dem Eduard Eich und Carl von Lüde, Beide ju Berlin, ist für vorgenannte Aktiengesellschaft Kollek⸗ tiv⸗ Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, in Ge— meinschaft mit einem Spezial ⸗ Direktor die Gesell⸗ schaft zu vertreten, und ist diese Prokura unter Nr. 6490 beziebungsweise Nr. 5491 unseres Pro—- kurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5341 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Verlag der Neuen Börsenzeltung, Treuherz, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgeloͤst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6782 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Seligsen C Sommerfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelõst. Der Kaufmann Hugo Sommerfeld zu London setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: S. Sommerfeld fort. Vergleiche Nr. 14 0 des Firmenregisterg. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14. 9590 die Firma: S. Sommerfeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Sommerfeld zu London ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. Sz 76 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: ahn X Go.
vermerkt stebt, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinlunft der n aufgeloͤst.
Der NVaufmann Friedrich Adolyb Jobhanneg Brösicke jn Berlin setzt das Handel ageschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14052 deg Firmenregisterg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14052 die Firma: hn z Go.
a mit dem Sitze 128. und als deren JInbaber der Kaufmann Friedrich Adolph Johannes Vrẽsiche bier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12. 1461
dle biesige Handlung in Firma:
L. Lubasch
vermerkt slebt, lst eingetragen:
Der Taufmann Alerander Lubasch jn Berlin
sst in dag Handelggeschäst deg Kaufmann Lerd
Lubasch ju Berlin als diger, schafter ein ·
n und eg ist 1 — — e bieberige Firma sortfübren aesell ·
schaft unter R 83 des Gesellschafteregisters
eingettagen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8457 die offene e r , ile in Firma: Luba mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren In⸗ haber die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die dem Alexander Lubasch für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und Teren
Löschung unter Nr. 447 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,051 die Firma:
Geo Paul Seligsen
Inhaber der Kaufmann Georg Paul Seligsen zu London
eingetragen worden. Berlin, den 13. Dezember 1882. / Königliches . Abtheilung 561. a.
EBrandenburg a. H. Bekanntmachung.
Gesellschaft Brandenburg a. H. eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Fritz Reil bier, 2) der Kaufmann Johannes Gustav Metz hier. Die Gesellschaft hat am 28. November 1882 be—⸗ gonnen. Brandenburg a. H., den 12. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 52706
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1722, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft:
Produkten⸗Commisstons⸗ & Handels⸗
; Gesellschaft
hier heute eingetragen worden: Auf Grund des §. 5 des Statuts ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 29. November 1882, von welchem Beschlusse notarielle Aus fertigung sich Blatt 34 des Beilagebandes 58 befindet, das Grundkapital der Gesellschaft um 150 000 46, in Worten Einhundert fünfzig Tausend Mark, erhöht worden. Breslau, den 8. Dejember 1882 Königliches Amtsgericht. Breslau. Befkanntmachnng. 52707
a. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1673,
betreffend die offene Handelsgesellschaft: Julius Kramer K Co. hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einlunft aufgelöst und die Firma gelöscht; ferner ist:
b. in unser Prokurenregister bei Nr. 668 das Er— löschen der dem Leopold Epstein hier für die vor⸗ genannte Firma ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Dejember 1882.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Betfanntmachnng. 52705 In unser Firmenregister ist Nr. 6039 die Firma: A. Praetzel hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf mann Agnes Praetzel, geb. Müller, hier heute einge⸗ tragen worden. Breßlau, den 9. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Rreslamn. Bekanntmachung. 52708 In unser Prokurenregister ist Nr. 1281 Albert Praetzel hier als Prokurist der verehelichten Kauf mann Agnes Praetzel, geb. Müller, hier, für deren bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6039 eingetragene Firma: A. Praetzel heufe eingetragen worden. Brelan, den 9. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht. 32709 Coburg. Im Handelgrenister ist zu Haupt Nr. 95 Vol. J. Bl. 99 am 6. Dejember 1882 ein⸗ getragen worden, daß die Firma: ö Ch. Kammerzell zu Coburs erl oschen ist. Coburg, den 6. Dezember 1882. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Dtto.
Cosel. BVelanntmachung. 1652719 In unserem Firmenregister ist dente bei Nr. 124 dag Erlöschen der Firma: Goseler Dampfmühle J. Arnade“ eingetragen worden. Cosel, den 8. Dejember 1882. Königliches Amtegericht. Abtheilung V. ge. Ma v.
Demmin. Bekanntmachung. 152701 Zufolge Versügung vom 8. Derember 1882 ist am
9. ejd. eingetragen:
1 in unser Gesellschaftereaister Nr. 12: Die unter der Firma Joh. Kossom bierselbst bestebende Dankes ae cHsaast bat sich aufgelöst.
unter Nr. 293: Die
27) in dag Firmenregister Firma *** stossoen jun Demmin und als deren Jababer der Kaufmann Jobanneg Wil belm August Gandenz Kessem daselbst. Demmin, den 8. Dejember 1882.
Königliches Amte gericht.
Demmin. em, m, 152702] In unser Renssser, betreffend die Gintraquang der Aus schließuag der Gatergemeinschaft ist unter Nr. . . 2e. M oder Marlen u et ar gern, i . . Riari⸗ auß Gualm die Gemelnschaft der Güter und de grwerbeg durch . Vertrag vom 2. Ofteber 1887 * blossen Flolar Ver fũ ung vom 8. Dejember 188 . den 8. Dezember IBoz Aoniglicheß Amtagericht.
—
6 er o Eintragung . Firmenteglstet erfelat:
(Geschäftslokal: Ritterstr. 43) und als deren
52704
In unser Gesellschafts register unter Nr. 205 ist heute die Firma Reil & Metz und als Sitz der
) Nr. 196.
2) Bezeichnung des Firmeninbabers: verwittwete Kaufmann Schwarz, Friederike, geb. Liepmann, ö Eberswalde.
3) Ort der Niederlassung:
Eberswalde. 4) Bezeichnung 16 — ; S. S * —
5) Eingetragen zufolge rfügung vom 6.
Dezember 1382 am T. Dezember 1882. Eberswalde, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Setkanntmachung. 52712] Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist folgende a , 9 das Prokurenregister erfolgt: .
2) Prinzipalin: verw. Kaufmann Schwarz, Friederike, geb. Liepmann, zu Eberswalde.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
H. Schwarz.
4) Ort der Niederlassung:
. Eberswalde.
5) Firmenregister: Die Firma H. Schwarz ist eingetragen unter Nr. 196 des Firmen⸗ registers.
8) Prokurist: Alfred Schwarz zu Eberswalde.
7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1882 am 7. Dezember 1882.
Eberswalde, den 6. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Gar delegem. Bekanntmachung. 527131
Die dem Ernst Wilhelm Müller in Gardelegen
von der Firma J. W. Müller daselbst ertheilte und unter Nr. 7 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist zufolge Verfügung von heute gelscht. Gardelegen, den 18. November 1832. Königliches Amtsgericht.
Gardelegem. Bekanntmachung. 52714
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 folgende Eintragung:
Firma der Gesellschaft:
; „Werner & Bernicke“,
Sitz der Gesellschaft: ‚Mieste“, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Carl Alexander Werner
in Oebisfelde,
2) der Kaufmann Friedrich Bernicke in
Mieste. Die Gesellschaft besteht seit J. Dezember 1882. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezem⸗
ber 1382 am 1. Dezember 1882 bewirkt worden.
Gardelegen, den 1. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Guben. Bekanntmachung. 52715 rel Verfügung vom heutigen Tage sind in un . Handelsregister folgende Eintragungen be⸗ wirkt:
A. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 5 (Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Wilke in Guben mit Zweig⸗ niederlassung in Forst) Col. 4:
er Kaufmann Karl Johannes Friedrich Wilke junior und der Kaufmann Max Georg Hermann Jackesooky sind als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft Wilhelm Wilke ein⸗ getreten, der Kaufmann Karl Wilbelm Wilke senior ist aus der Gesellschaft 4 Der bisherige Gesellschafter Adolph Jackeschky und die beiden neuen Gesellschafter Karl Wilke junior und Max Jackeschky setzen das Handelt⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
B. Im Prokurenregister bei Nr. 36 ist das Er löschen der dem Naufmann Karl Wilke in Guben für die Handelsgesellschaft Wilhelm Wilke ertheil⸗ ten Prokura eingetragen.
Guben, den 8. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
52716] Halle a. S. Die Handel egesellschaft:
L. Sildebrand in Boellberg (Gesellschaftgregister Nr. 498) hat dem Kaufmann Franz August Carl Minner in Halle a. S. und dem Kaufmann Georg Heinrich Gehring in Boellberg Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 261 eingetragen worden.
Halle a. S., den J. De jember 13532.
Königliches Amtagericht, Abtheilung VII. HHoyn. Belanntmachung. so527 17 In dag biesige Handeleregister ist beute Blatt 126 eingetragen die Firma: Louis Werhan mit dem Niederlassungtorte Bucken und als deren Jababer der Kaufmann Louie Werhan in Bücken. Hoya, den 8. Dejemker 1882. Königliches Amtagericht. II. ger Bödiker.
H iel. Bekanntmachung. 1652719 In das bieselbst gefübrte ; 3 1 6 ister ist am beutigen Tage ad r. 1229, Fetr. die Firma O. Königsberger in Riel. Jak atcrin: beftau Henriene Könlga⸗ berger, geb. Abrabam, eingetragen: die Firma ist erloschen;
27) Prokurenregister ad Nr. 101, betr. die don der Firma O. Königsberger dem Kauf ⸗ mann Julius Rönigeberger in Kiel er- tbeilte Prokura:
die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 3 — 1882. ;
Königliches Amte gericht. Abtbeilunz III.
das n (. ist am beutlaen
1 32718 ur e g, nig! ö
Tage and Nr. 333 ein⸗
ee, ,
* —— 222 die Tauflente
J er d dern n r, . Ilm ö e in Kiel.
/
el 1