1882 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

52720] Kdönissbers N. M. Betannutmach ung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 10 ein⸗ irma: . amn, ert Brust“ zu , m,. N. M. ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1882 löscht. . 9 ig liches Amtsgericht Königsberg N. / M.

52721] Königsberg X. / M. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 166 ein⸗ etragene Firma . a Irbach“ in Mohrin ist gelöscht zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht Königsberg R. / M.

Lüneburg. Bekanntmachung. Ioõ2 387] In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 369 die Firma: „James Bosth Nachfolger“ als Ort der Niederlassung: Lüneburg und als Firmeninhaber Hermann Sauer in Lüneburg eingetragen. k den 8. Dezember 1882. Königliches . III. A. Keuffel.

Lüneburg. Bekanntmachung. 52388 Im Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 301 die Firma:

„James Booth Nachfolger̃r⸗⸗ auf Antrag des Firmeninhabers Georg Heinrich Ernst Gustav Ludewig in Lüneburg gelöscht.

Lüneburg, den 8. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Ronkurse. löesso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Frohsinn, in Firma S. Frohsinn, zu Bleicherode ist zur Prüfung der nachträglich von der Ehefrau des Gemeinschuldners angemeldeten Forderung Termin auf den 29. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Bleicherode, den 11. Dezember 1882.

Dohms, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

loõꝛ 28 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jahn zu Fermer leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. November 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Buckau, den II. Dezember 1882. .

Königliches Amtsgericht, Landbezirk.

52740 ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des riedrich von,. Hunolstein und der Henriette eiack, Buchhändler und Buchbinder dahier, ist, nachdem sämmtliche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustimmung ju der von den Gemeinschuldnern beantragten Einstellung des Ver⸗ fahrens gegeben haben, durch Beschluß vom Heutigen in Gemaßheit des §. 189 der K. O. eingestellt worden. Diedenhofen, 12. Dezember 1882. Kaiserliches Amtsgericht.

loss! Konkursverfahren.

Das sonkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Karl Gottlob Rudolph in Deuben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 9. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Lorenz. Beglaubigt: Illing, G⸗S.

lõꝛ a6 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ernst August Hamann zu Deuben wird nach erfolgter Abbaliung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 12. Dezember 1882.

Königliches Amtegericht. Loren Beglaubigt: Illing, G. S.

län! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kansmanng Inlins Arthur RNehfeld in Pot— schappel wird, nachdem der in dem Verglelchz. termine vom 23. November 18827 angenommene Zwangerergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage bestätiat ift, hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 12. Dejember 1882

Königliches Amtegericht.

Lorenz. Beglaubigt: IMuing, GS.

an ( Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Gärtners Dermann Coerg iu Lünen st Turch rechtsträstig bestättgten Zwangevergleich aufgehoben.

TDorimnund den 8. Den mber 1882.

Königliches Amte gericht.

lere, Kontursversahren.

Das Konkurgverfahren uber das Vermögen des . ö 6 w 1 alleinigen Inhaber 1 Dregden wird, nachdem —1 dem n,, kermine dom 11. Neeber 1887 angenommene

darch rechtekräftigen Beschluß von

tigt ist. bierdu hoben. Dresden erf 141 T mn

Rönialiches Amtagericht. Ve fannt t durch: Oahner, Gerichte sch reiter.

eren, gontursverf

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhã nud⸗ lers Ernst Robert Richter in Kötzschenbroda, Babnhofstraße 20 part. wird heute, am 11. De⸗ —— 111 Uhr, das Kon⸗

ren eröffne

Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in Dresden, , 2 .

Offener Arreft mit AÄnzeigefrist, sowie Aumelde⸗ frist bis zum 8. Januar 1883.

Erste . · . ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 17. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 I. Zimmer 2.

Dresden, am 11. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lõꝛs6s3] U Ueber den Nachlaß des am 25. Februar er. hier versterbenen Majors a. D. Poten ist heute Konkurs eröffnet und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses und Prüfung der bis zum 19. Januar 1883 bei dem einstweiligen Verwalter Gerichtsschreiberamtsanwärter Kaul hier anzumelden⸗ den Forderungen auf den 18. Jannar 1883 im Gerichtszimmer Nr. 11, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Ellrich, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. gez. Schulz.

bers] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen der Wittwe Christian Volckmar, Amalie, geb. Brocking, zu Werden eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. ;

Essen, den 11. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

lörres]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Putzartikel⸗ und Wollengarn⸗Händlers Meier Israel Levi zu Hamburg, neuer Steinweg 85 (Parterre) und 2. Elbstraße 1 (Keller, in Firma Meier Levi, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter E. A. G. A. Pichinot, Passage Scholvien 9.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Ja⸗ nuar 1883 einschließlich. sa ] ff bis zum 27. Jannar 1883 ein- e ö,

Erste Gläubigerversammlung 8. Januar 1883, Vormittags 111 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 9. Februar 1883, Mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Dezember 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lörrso Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Gebrüder Koch (Buchdruckerei und Lithographie) zu Hamburg, kleine Reichen straße 5, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Kon kurs eröffnet. .

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller,

Neuerwall 72.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1883 einschließlich. a ff f bis zum 81. Januar 1883 ein⸗

e .

Erste Gläubigerversammlung 11. Januar 1888, Mittags 12 Uhr. ;

Allgemeiner Prüfungstermin 15. Februar 1883, Vormittaßs 11 Uhr.

Amtsgericht n. den 13. Dejember 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

sea Konkursperfahren.

Ueber das Vermögen des Verlags⸗, Sor—⸗ timents und Kunsthändlers, sowie Antiquarz Christian Ludwig Theobald Vietor Werner Koch ju Hamburg, großer Burstab 46, in Firma: Ludwig Koch, wird heute, Nachmittags ? Um, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möner, Neuerwall 72.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja nuar 18858 einschließlich.

Anmeldefrist big zum 31. Jannar 1888 ein schließ lich.

Erste Gläuhigerversammlung den 11. Januar 1888, Nachmittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüsungetermin den 15. Februar 1883, Vormittags 111 Uhr.

Amte gericht Hamburg, den 13. Dezember 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.

32722 . löse, Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren siber das Vermögen I der offenen Handels gesellschaft in Firma Schroe⸗ der Raabe, 2 de Emil Christian Naabe ist zur Prüfung früher bestrittener und nachlräglsch gemeldeter Ferderungen, sowie jur Beschlußfasfung Über einen jwischen der Massevertretung der Firma Schroeder X Raabe und den Vormündern der Minerennen des Emil CGhristian Raabe vereinbarten Veraleichgzvorschlazg Termin auf Freitag, den 22. Tezember 18582. Nachmittags 11 ihr, vor dem Amtsgerichte bieselbst, anberaumt.

Hambnrg, den 13. Deember 1882.

Holste, Gerichte schreiber det Amiggerichts.

92 lere, Konkursverfahren.

Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen Agenten Wwiniam Grayson Carter Ferqguignon ist in Jolge elneg den dem Gemeln— schuldner gemachten Vorschlagg ju einem Jwangk—= vergleiche. eintretenden Fallg auch zur Abnaßme der Schlußtrechnung des Verwalterg Termin bejm. Ver⸗ gleiche termin auf

TDonnerstag den 1 Fer 1883,

Vormittags 111 ö vor dem Amtagerichte Herselksi anberaumt. mbnr'g, den 11. Derember 188. Oolste, Gerichte schreiber deg Amtsgericht!

lssrs3. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßver⸗ mögen des verstorbenen Schneiders Barthold Friedrich Ludwig Fincks wird nach erfolgter Ab⸗= haltung des Schlußtermins hierdurch w 3

Amtsgericht Hamburg, den 13. Dezember 1882.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lsnes gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früberen Hofpächters Augunst Schwerdtfeger zu Flehm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lütjenburg, den 17. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Wyneken.

örläo! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen die Handels⸗ mannsehelente Johann Nep. und. Franzis ka Katzenlenthner in Geiselhöring wird, nachdem Widersprüche gegen den Antrag der Gemeinschuldner auf Aufhebung des Konkurses innerhalb der gesetz. lichen Frist nicht erhoben worden find, als durch außergerichtlichen Vergleich erledigt, aufgehoben.

Mallersdorf, 12. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht Mollersdorf. Der K. Amtsrichter (Unterschrift.)

sas. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Wilhelmine Lösche zu Ranmburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den g. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

sn Konkursverfahren.

Nr. 34534. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ludwig Olpp von springen wurde nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins aufgehoben. Pforzheim, 12. Dejember 1882. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Sigmund.

lss3s! Konkursverfahren.

Nr. 18 380. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen der , Fütterer ledig von Gaggenau wird nach erfolgter Abtaltuns des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rastatt, den J. Dezember 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichteschreiber. Schmidt.

lözsss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Lang, e, . zu St. Johann, wird heute, am 11. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Strauß zu St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kontursforderungen sind bis zum 15. Jaun ar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur ma e brenn über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falles über bie in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Montag, den 22. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur RFonkurtzmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs mass etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche * aug der Sache abgesonderte Hesricbhlenm n in

uspruck nebmen, dem Ronkurtzverwalter biz zum 15. Januar 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken.

löns]! Belanntmachung.

Ueber das Vermögen des ausgetresenen Handels. manns Franz Vogel in Schmölln ist heut Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtzan⸗ walt Mr. Schubert hier. ?

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist big zum 10. Januar 1888. Erste Gläubiger= versammlung und allgemeiner Prüfungetermin am 17. Januar 1888. Bormittags 11 Uhr.

Sh molln. den 11. Dejember 1882.

Die Gerichte schreiberrl des Herzoglichen Amtegerichtz. Unterschrift. )

laörree, Konkursverfahren.

Das Fonkurgverfahren über das Vermögen dez Uhrmachers Karl Heimendahl u Sobernheim wird. nachdem der in dem Vergleiche termine vom 17. November 1887 angenommene Zwang veralelch durch rechte kräftigen Beschluß dem nämlichen Tage bestatigt ist, bierdurch aufgehoben.

Gobernßelm, n . eme, ss.

Königlicheg Amtagericht. el. Rastenholz. Zur Beglaubigung: Delse, Gerichts schreiber deg Köntglichen Amtggerichti.

526 t 23 Württ. Amtegerlcht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Ueber das U der Schnhmacherg Jo eee ö 1st am 11. 242

1882, Vormitt. 9 r, das K,onkurs ve eröffnet worden. a. rfahrn

Konkursverwalter: Rathsschreiber Bosinger hier.

Anmeldefrist und offener Arrest bis 260. Januar 1883. Anzeigefrist bis 21. Dezember 1882.

Erste Gläubigerversammlung am Montaß— den S. Januar 1883, Vgrmitt. 9 Uhr, und“ rn e n. am 5. Februar 1883, Vormitt

lörnr'! Bekanntmachung.

Wegen Vollzugs der Schlußvertheilung wurde heute die Aufhebung des Konkurs ver sahren⸗ üher das Vermögen des Schlossers und Eisen. händlers Christian Obermeyer von Weißen. burg beschlossen.

Weißenburg, den 11. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des kgl. bayer. Amtsgerichtz Weißenbura.

Immler, k. Sekr.

2688

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Theodor Günther in Glindowm ist am 12. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz i Potsdam. Offener Arrest mit Arrestfrist und Anmeldefrist bis 10. Januar 1883. Erste Glan bigerversammlung am 3. Januar 1883, Var. mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 17. Ja— nuar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Werder, den 12. Dezember 1882.

Schönberg, Sekretär,

Gerichtsscreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

ers! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichtz Wienweiler vom Heutigen wurde das Konkurzper— fahren über das Vermögen der Eheleute Ludmig Corell, Schreiner, und Elisabetha, geb. Baß, in Wienweiler in Folge Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.

Wienweiler, den 12. Dezember 1882.

Der Gerichtsschreiber: Helm, K. Sekretär.

sn r* Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Carl Warlies zu Wiesbaden wind, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. No⸗ vember 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 8. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen No. 291.

2s?

Mitteldeutscher Eisenbahn Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar k. J. gelangen die Nachträge

XXI. zum Gütertarifheft Nr. 1,

. e 4

2 e 1

1 . 9

3 . k jur Ausgabe. Dieselben enthalten Aufhebung der Frachtsätze für Baddelenstedt, Derneburg und Dib— sresen mit den Stationen der Dberbessischen Bahnen, Erhöhung der Frachtsätze für Leirzg M. OD. Bahnhof und für Malstadt trausit. Saarkanal. Aenderung der Frachtsäße für verschiedene anden Stationen, Cinfübrung neuer Frachtsätze fir Cüstriner Vorstadt, Völpke und Wefensleben, Ge treide Iusnabmesäßze für Jaowrazlaw, sowie Hol Ausnahmesätze für die Stationen der Sberschlesische und Rechte ˖ Oder · Ufer · abn. Soweit Fracht erhöhungen berbeigeführt werden, treten dieselben ent am 1. Februar E Jg. in Kraft.

Näberes ist in den Verbandg. Gütererpeditionen n ersabren, woselbst auch die Tarifnachträge käuflis zu haben sind.

Erfurt, den 6. Deiember 1882.

Königliche Eisenbahn Direktion, als ef fe, m en. Verwaltung,

Nheinisch · Cöln · Minden ·˖ Belgischer Güter⸗ Verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Dejember d. wird die Station Quint des Gisenbabn⸗ Dire ktien⸗ Benrks (linkerbeinisch) mit nachste benden Fracht säßen in den Auenabmesarif 19 für die Vesorde rung von Eisen⸗· und Stahlwaaren deg Spehel⸗ tarif II. aufgenemmen. Die betreffenden Site betragen für den Verkehr mit Antwerpen (Basste und Lntrerot transit Francs 11,19. vro 10600 M und für den Verkehr mit Lonrain (Bassin) tranft Franeg 10,390 pro 199 Ig. Cäln, den 11. Dein ber 1382. Königliche CGisenbahn - Direkten link grheinische).

525831 ; r 26074 D. Unter Bejngnabme auf die Bekannt machung vom M. Norember e. wird vers ffentlict daß die mit 1. Januar 1883 in Kraft tretenden Nachträge 1X. ju Theil i und Vi. mn Tell in des Tarites far den Thüringisch SachsischCester relchischen Berband, welche u. N. abackhaderh Frachtäßge für den Trankpert ven Getreide 1c. ent- halten, durch die Verbanderctwalsungen nunmebt beyleben sind Die im Nactrage Vi u Theil ln mit cer Gibebung verbundene Gerichtlanng de Frachtsatzes des Auenabmetarife 5 jwischen Carsten und Leir ig gilt R erst rem 15 Februar 13333. n, am B. zember 188 Könlalid eral Dire tien der Each lschen Staat [ nen als geschafts führende Berwaltunts.

Anzeige.

aer, UIHIL d sin

Vertretung Rerlin SW. Roniggratazeratr. 7. Frospeeie grata Anme]

aller Ander a. - went deren Verwertharg besorgt Reriehte , Patent-

Civil. Ingenleur a. Patent. Anwalt,

Berlin: Redactent: Riedel. Verlag der Gryeditlen (æessel] Drud: . Tinet.

zum Deutschen Reichs⸗

M 294.

Der Inhalt dieser Beilage, ia welcher auch die im dom 11. November 1876, und die im Patentgesetz vom 25.

Eentral⸗ Handels Register

für das De e Reich kann durch asse önigliche Expedition des Deng

Das Central Gerlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhel mstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Re

Sandels⸗ Negister.

Die Handelstegistereinträge auß dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

; 52549] Karnmem. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2341 die Firma „Franz Dicken“ in Barmen ⸗Ritterg⸗ hausen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Franz Dicken. Barmen, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

õ2550

Barmem. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Rr. 836 die Seitens des Inhabers der Firma: „Wilh. els“, Kaufmann Wilhelm Fels in Barmen, feiner

heftrau Ida, geborene Hammerschmidt, ertheilte Prokura.

Barmen, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

. . e 6 Enrmem. In das hiesige Handelsreglster i heute eingetragen worden: a. unter Nr. 1102 des Firmenregisters zu der irma „Caspar Schulte's Söhne“ in Beyenburg olgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Schulte in Beyenburg Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnach b. unter Nr. 2342 des Firmenregisters: die Firma „Caspar Schulte's Söhne“ in Beyenburg und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Julius Schulte; . unter Nr. 837 des Prokurenregisters: die Seitens der vorbezeichneten Firma der geschäftslosen Eugenie Schulte in Beyenburg ertheilte Prokura. Barmen, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Rocholt. Handelsregister 62552 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 336 die

Firma „Joseph Schülter“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Joseph Schulter zu Bocholt am

J. Dezember 1883 eingetragen.

Bocholt, den J. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

sõ2ꝛ653] Rremem. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 8. Dezember 1882:

B. Schmincke Co., Bremin. Offene Han—⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Dez. 1882. In- haber die hier wobnbaften Kaufleute Bernhard Schmincke, Heinrichs Sohn und Gyhristian Frerichs.

Aetiengesellschart Weser, Rremen. Am 31. Okt. 1882 sind zu Vorstande mitgliedern für den verstorbenen Rudolph Feuerstein und Alexander Georg Mogle gewählt Johann Heinrich Gildemeister und Robert Boved und ist das Mitglied Wilbelm August Finke als solches wiedergewählt.

3 Vorsttzenden des Vorstandes ist Johann 8 nrich Gildemeister, zum stellvertretenden zorsitzer Cornelius Bechtel und zum Stell- vertreter im Fall der Verhinderung Beider Dermann Skröder Gerden, sämmtlich für die Zeit bie zur ordentlichen Generalversammlung des Jabreg 1883, gewäblt.

Den 11. Dezember 1882:

Nuffurth X MNonussell, Sremen. Offene Handel n⸗ gesellschaft, errichtet am 9. Dejbr. 1882. In- kaber der bier wobnbafte Buchdrucker Augnust Ferdinand Wilbelm Auffurth und der Hier wobnhafte Buchhändler Carl Friedrich Wilbelm Ronussell. .

Cggerg X Stallferith. Bremen. Die an 136 Wilbelm rmann OHoblt ertheilte

rokura ist am 1. Nor d. J. erloschen.

O. Lorentz, Bremen. Am 8 Den d. J. ist die Firma erloschen.

Drewen, aug der Kanslei der Kammer für Han—

belgsachen, den 11. Dejember 1857 G. H. Tbulesine, Dr.

CTöha. Jaselge Verfügung dem beuttgen Tage ist ke Nr. Br dee Ticsigen Pandela- l schafte· Regsster dermerkt werden, daß der In Göln woh⸗ bende Kaufmann Karl Groebbeffer feln dasclbst ar- fabrteg Dandelegeschäft unter ber Firma: G. Grobhosser- mit Ginschluß der * an den in Göln wobnen-⸗ den Raufmann Philly Grebkeffer abertragen bat, Relcher dasselbe für fel Nennung unter der Fi Firma ju Geln fertführt. . —— 1st 2 Nr. 4156 m6 Ar sterg aufmann Grobboffet in n al Ja⸗ haber der Iltma: 2. . beute erg, weiden CGöln den x 1882. des RKznialichen bib dlung VII.

Vierte Beilage

at 1877, vorgeschriebenen B

ost : Anstalten,

en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

für

das Deuts

Abonnement beträgt

152436 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 773 des hiesigen Handelz— (Prokuren / Registers eingetragen worden, daß die in Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Bing Söhne“ den in Cöln wohnenden Arnold Rothschild zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 30. November 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

524371 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen⸗ Register unter Nr. 4157 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Emil Ulmer, welcher daselbst eine

ö errichtet hat, als Inhaber der

irma: . Emil Ulmer“. Cöln, den 1. Dezemher 1882. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

152438 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiefige Handels- (Firmen⸗5 Register unter Nr. 41658 eingetragen worden der in ECöln wohnende Kaufmann Max Eugen Victor Friede, welcher da—⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

; Max Friede“.

Cöln, den 2. Dezember 1882.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

52439 Cd lm. *g Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 2527 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts · Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: : Mohr & Speyer“ in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Cöln und als deren Theilhaber die in Berlin wohnenden Kauf⸗ leute Salomon Speyer, Kommerzienrath, Paul Speyer, Paul A. Wolff und Albert Hoffstaedt ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Berlin wohnende Kaufmann Ernst Speyer als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sst, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 2. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

52430] Cölm. Jufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 3969 des hiesigen Handels- (Firmen / Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der ju Ehrenfeld wohnende Kaufmann Hermann Droßner in fein da⸗ selbst beste endes Handelsgeschäft unter Firma: „sKölnische Nähmaschinenfabril . von Gebrüder Droßner“

den in Ehrenfeld wobnenden Kaufmann Hugo Dreęßner als Gesellschafter aufgenommen bat.

Sodann ist in das Gesellschaftgregister unter Nr. 2433 eingetragen worden die nunmehrige Handelt gesellschaft unter der Firma:

Kölnische Nahmaschinenfabrit ven Gebrüder Droßner“,

welche ihren Sitz in Ghrenseld und mit dem ben— tigen Tage begonnen bat.

Die Gesellschafter sind die in Ghrenfeld wobnen⸗ den Kaufleute Hermann Droßner und Hugo e und ist jeder derselben berechtigt, die Befellschast zu

vertreten.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 16752 vermerkt worden, daß die dem Kaufmanne Emsl Handel ju Ehrenfeld für die obige Firma früber ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 4. Dezember 1882.

Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtegerichte. Abtheilung VII.

52431 Colm. * Verfüqung dom beuttgen Tage i in dag biesige Handels Gesellschafta.] egister unter Nr. 2439 eingetragen worden bie Handel agesell · schaft 4 wt. x 8 Rhein uh und Stiefel Bazar von Gebrüder Troßner“ welche ibren Sig in Göln und mil dem beutigen

age 127 t. Die Gesellschafter sind die ju Gbrenfeld wohnen

den Kaufleute Hermann Droßner und ) und ist jeder derselben 2 2 u vertreten. Cöln, den 2 Desember 18829 , g n,. Abthellung VII.

Colim. Jafolge Verfügung .

Nr. ** esiaen 2 rmen- 1. . Dandelgeiederlaffung ju eln grfuhrfe Firma:

80 5.

Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats-Unnzeiger Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember

56 des Gesetzes über den * rene, vom 30. November 1814, sowie die in dem Gese ekanntma

1882.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ungen veröffentlicht werden, erschcznt auch in är, , Blatt unter * Titeĩ

che Reich. on. 2x6)

Das Central Handels Register für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. Dat re 50 8 für das Vierteljahr. 63 6 !. ar lig Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle

inzelne Nummern koften 20 8.

„Rheinischer Schuh⸗ und Stiefel ⸗Bazar von Hermann Droßner erloschen ist.

Cöln, den 2. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

52433 Csln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1343 des hiesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Chemiker und Kölnisch Wasser⸗ . Doctor philologias Albrecht Ernst Meitzen ür seine Handelsniederlassung dafelbft geführte

Firma:

„Johann Maria Farina, gegenüber dem Dom, Wallrafsplatz 10,“ in die Firma:

„Johann Maria Farina,

Dr. E. Meitzen am Dom zu Köln,“ geändert worden, und daß der genannte Firma⸗ Inhaber mit diefer geänderten Firma unter Nr. 4159 desselben Registers eingetragen worden ist.

Cöln, den 4. Dezember 1882. Der Gerichts sch reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

oõ2434 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗5 Register unter Nr. 2440 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: G.. H. Schneider K Cie.“, welche ihren Siz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Gottlieb Hermann Schneider und Peter Gereon. Oster, und ist nur der Gefellschafter Fiche berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Cöln, den 5. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

62554 Creseld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Melcher mit dem Sitze in Üer= dingen ist dem daselbst wohnenden Franz Dietz die Ermächtigung ertheilt worden, diese Firma per procura zu zeichnen. Auf Anmeldung wurde diese Prokura heute sub Nr. 1053 des Handels ⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. o2635] Hüäsageldorr. Nach der Anmeldung vom J. 8. M' ist das seither von dem Kaufmann Alfred Tapten von hier unter der Firma Alfred Taplen⸗ ge— fübrte Handelsgeschäft am 1. d. M. mit Uttiren und Passiven und der Berechtigung, dasselbe unter der Firma „Alfred Tapken Nachfolger (Bil. helm Baum)“ weiterzuführen, auf den Kaufmann Wil elm Baum bierselbst übergegangen. Demnach ist die Firma für den Ersteren gelöscht und fur Letzteren unter der zusätzlichen Bezeichnung einge tra gen, efr. Firmenregister Nr. 1960 und 2312. Tüsseldo den J. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

2556 Eigenmach. Laut Gerichtabeschlusses des unter zeichneten Amtsgerichts vom 6. d. M. ist Fol. 16 Seite 33 des Dandelsregisters für den Berk de vormaligen Di amtes ju Greujburg der für den Spar-⸗ und orschuß. Verein, eingetragene Geno ssenschaft in auf die Jahre 1883, 1884. 1885 neugewãblte Vorstand: der Rektor Fr. Aug Bardorf als Direktor, der Kirchner und Lehrer Fr. Wilh. Ben. als Schrift ⸗˖ und Gegenbuchfübrer, der Postoerwalter a. D. 238 Möller, als Rassirer, sämmtlich in Gren burg, n worden. isenach, den 7 Dezember 1882. Großherjogl. Sag. rr m Abtb. Iv. . a v.

ieleren. erer, . lsaeanj Jirmen ͤ Zufolge Verfügung 1 d. M. ist beute unter

Nr. 512 die Firma 2 in Gigleben und alg deren Inbaber der Naufmann Georg Berger in Gieleben eingetragen.

ü enn de, aan , nnd nng v.

Fislevenm. 152521] , ,. , , . d beutg cinaetragen

7 MDerber 1883 o ee, ,n. v.

lv28 19

H= nershansen. ber im —— dee ——ᷣ * 4 * 16

B. Jelg n denne daß die

unter derselben begründete Handelsgesellschaft zufolge

gütlicher Uebereinkunft der Theilhaber , ist

und das Geschäft von dem bisherigen Mitgefell= Hafter, Kaufmann Israel Heimann zu Halle a. W., unter der Firma J. Heimann auf alleinige Rech⸗ nung unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva sortgesetzt wird. schershansen. den 9g. Dezember 1882. Herzoglich . Amtsgericht. onn.

Geestemiün de. , .

Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: .

„Franz Meinert“ zu Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 11. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. JI. v. d. Wense.

Hannover. , 52558

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3399 eingetragen die Firma:

Friedr. Weber

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Weber zu Hannover.

Sannover, den 11. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

F Heinrich Flachsbarth mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Christoph Flachsbarth zu Hannover. Hannover, den 11. Dejember 1882. Königliches 1 Abtheilung XI. ordan.

Hechingen. 2 52560] In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung vom 25. November 1882 am gleichen Tage unter Ifd. Nr. 138 die Firma „Anton Kohler“ mit dem Inhaber: Kaufmann Anton Kohler in Hechingen,“ mit dem Sitze in Hechingen eingetragen worden. Hechingen, den 25. November 1882. Königliches Amtsgericht. Hęechingem. Betfanntmachung. 526561] In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen Gesellschafte firma J. Sir⸗ 1 & Sohn“ mit dem Sitze zu Hechingen zu⸗ olge Verfügung vom 25. November 1887 am gleichen Tage eingetragen: Der Kaufmann Anton Kohler ist seit 1. No— vember 1882 aus der Gesellschaft ausgetreten. Hechingen, den 25. November 1882. Königliches Amwnegericht.

52522 Höniksberz XN. M. Belanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtggerichts Königsberg R. M. Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1882 ist folgende Eintragung in dat er ern

erfolgt: i. 18.

e,. Gustav Irbach Comp.

itz der Gesellschaft: Königeberg N M.

Rechtsverbältnisse: Die Gesellschafter sind der Taufmann Gustav Irbach und der Kaufmann Dito Dbin, Bede 7 Königsberg N M. wobhnbaft. Jeder Ge⸗ LAUschafter vertritt die Firma sesd rg Die Gesellschaft bat am J. Dejember

begonnen.

Mannheim. Dandelsregistereinträge. 25]

Ja das Dandelkregister wurde ein 872

9 D. 3. A* den inn, d. II. Firma: Gunstad Müller in annbeim. Inbaber: Gustar Muller, Taufmann in Mannheim.

Der mwischen diesem und Ferdinande Gckbard am 21. Norem 1882 ja Mannbeim errichtete Ghe- vertrag bestimmt in 8 1: Die Verlobten und anf. tigen Gbegatten schl blermit be gesammtes 8 wie funftla tende

Mark. welche leder Theil in gemein schaft einmirft, von der auß; eg fell deshalb meischen den gatten in Gemäßkelt deß Sahez 150 und folgende de badischen Landrecht da gesamḿe der Gbegatten, ale auch dag abrende einbringen mit Auna det

meibun

ö . * , , .