welcher auch allein zur Firmenzeinung berech-
4) D. 3. 235 des Gesellschaftsregisters Bd. III. a: MNRichheimer⸗ annheim. Die ellschaster sind: 15 Jeanette Richheimer und 2) Mathilde Richheimer, de ledig und in Mann⸗ beim wohnhaft. Die Gesellschaft bat unterm 15. September 1881 begonnen und ist jede der beiden 2 berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 5) D. 3. 223 des Gesellschaftsregisters Bd. III. und O. 3. 725 des Firmenregisters Bd. II. zur rma: Joh. Heinr. Maul Sohn“ in Mann eim. Die Gesellschaft wurde unterm 5. Dezember 1882 fusse ot der Theilhaber Carl Maul über⸗ nimmt sämmtliche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort. . Mannheim, den 8. Dezember 1882. . . IJ. rich.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [525231
In das Handelsregister des Kaiserlichen Land- 6 hierselbst sind heute folgende Eintragungen erfolgt:
Zu Nr. 42 Band III. des Gesellschaftsregisters, 96 die unter der Firma J. L. Müller hierselbst bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist.
Zu Nr. 43 Band III. des Firmenregisters die 5 J. L. Müller hierselbst, deren Inhaber der
aufmann Josef Lorenz Müller hierselbst ist.
Mülhausen i. E., den 8. Dezember 1882.
Der . er.
Gesellschaftssregisters, betreffend die offene Gesellschaft Frendenreich und Braun Europäer Laden, vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den beute erfolgten Austritt des Kaufmanns Franz Raver Freudenreich hierselbst aufgelöst ist, und der Kaufmann Ludwig Alfons Braun hierselbst das Ge⸗ schäft unter der Firma Braun Europäer Laden weiter führt.
Demzufolge ist letztere Firma Band III. Nr. 44 des Firmenregisters eingetragen worden.
Mülhausen i. / E., den 9. Dezember 1882.
Der 5 elcker.
Potsdam. Bekanntmachung. 52526 In unser Fire gf h woselbst unter Nr. 473 die Firma J. J. Rückhard Nachfolger vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1882 eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Lachmann zu Berlin, Thier gartenstr. 3, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 820 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S820 die Firma J. F. Riückhard achfolger mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren
nhaber der Kaufmann Georg Lachmann zu Ber⸗
lin zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1882 ein⸗ getragen.
Potsdam, den 8. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saarbrücken. Sandelsregister 1652527] des = , Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Erklärung vom 5. und Verfügung vom G. Dejember 1882 wurde heute die Firma „gien et Richard“ mit dem Sitze zu Fraulautern am Babn⸗ bof sub Nr. 361 in das Gesellschaftsregister ein getragen.
Die Gesellschaft ist eine offene Car e fag h schegz die Gesellschafter sind Johann Baptist Ney und Theodor Richard, Beide Kaufleute zu Fraulautern, und ist jeder berechtigt, die Firma zu jeichnen und zu vertreten.
Saarbrücken, den 7. Dezember 18582.
Der Ea, , Gre cdtelcheelbe. riene.
Sanrbrüeken. HGandelgregister 52328 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 3. Dezember 1882 ist die Firma „Ph. Koch‘ zu Ottweiler in die Firma Ph. Koch et Wagner“ umgeändert und zu Neun iir en eine Zweiqniederlassung dieser Firma errichtet. Gingetragen auf Grund Verfügung vom beutigen 2 unter Nr. 308 des Gesellscafigregisters. aarbrücken, den 8. Derember ide] Der Königliche Gerichte schreiber Kriene. lo2S29) gehwerim IJ. M. Jufolge Verfügung der Groß ber onlichen Amtagerichtz bierscsbs dom 2X. De⸗ ber 1882 ist an demselben Tage ju der von AI9 des vormals magistrategerichtlichen Handelg.˖ isterg auf Nr. 167 des gt don dem Großberjeg ˖ lichen Amtegerichte bierselbst gefübrten Handeln. regislerg übertragenen Handelt firma: Bacrensprung sjche Sosbuchdrucerei eingetragen: Col. 5. Da Geschäft ist nach dem Ableben deg Hoftuchdruckerg Dr. Friedrich Baerensprung zufolge Vereinbarung unter dessen Testamente⸗ er 8 auf die verwittwete Medi- lnalrütbin Leulse Bartel, geb. Janßen, ju ern i M., welche dle Berechtigung, dag chäft unter der bit bergen Firma fortjusetzen, nachgemiesen bat. EGchwerln l. M. m 12 Dejemker 1832 W. Wolff, Amtegerichte⸗ Sekretär, als Gerichte schreiber.
=. Belanntma
152606 bei Ne. TI die
zu Tangermünde N. D. . beute einge- wor en
I, den 2. Neeember 1887 KRanialiches Amtagericht.
gülge. In das Handelsregister des vo
beutiger Verfügung eingetragen: Col. 3. C. W. Jantzen. Col. 4. Sülze. Col. 5. Kaufmann Jantzen zu Sülze. Sülze, am 11. Dezember 1882. Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
Ummn. HSandelsregister 52604 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 7 unseres Firmenregisters ist bei der Firma Pz. Ang. Gerber Folgendes eingetragen: die Firma ist durch Vertrag auf die unverehelichte 2 6 Gerber zu Mühlhausen übergegangen
un
die Firma Ph. Aug. Gerber und als deren In⸗ haber die unverehelichte Wilhelmine Gerber zu ö unter Nr. 146 des Firmenregisters am 8. Dezember 1882 von Neuem eingetragen.
Unna. Handelsregister 52605 des Königlichen Amtsgerichts zu Unng. Die unverehelichte Wilhelmine Gerber zu Mähl⸗ hausen hat für ihre zu Mühlhausen bestehende, unter der Nr. 145 des Firmenregisters mit der Firma Ph. Aug, Gerber eingetragene Handelsniederlaffung den ,, Philipp August Gerber zu Mühl⸗ hausen als Prokuristen bestellt, was am 8. Dezem-
ber 882 unter Nr. 22 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Ronkurse.
länso'! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Vogelhänvlers Her⸗ mann Schulze in Altenburg wird heute, am 11. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baum- bach hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Januar 1833. Anmeldefrist bis 3. Februar 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Januar 1883, Bormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 1. März 18835, Bor- mittags 10 Uhr. .
Altenburg, am 11. Dezember 1882.
Herzogl. Amtsgericht. J. Abth. (gez.) Döll. Zur Beglaubigung; A. G. Sekr. Bergter, Gerichtsschreiber.
assis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Auguste Muther, geb. Allerd, Firma A. Muther, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das , , der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf
den 4. Januar 1883, Vormittags 19 Uyr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗
straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt. erlin, den 7. Dejember 1882.
; Zadow, / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
lsssss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Brinnitzer, in Firma Leo Brinnitzer, zu Breslau, Geschäftelokal: Ohlauer⸗ straße Nr. 67, ist zur Abnahme der in der Ge— richteschreiberei XVII. zur Einsicht ausliegenden Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . , . der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. N im zweiten Stock, bestimmt.
Bregzlan, den 5. Dezember 1882.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52501 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Jullus
leard u Düsse ldorf ist am 12. Dezember 1. J.,
3 m 121 Uhr, das KWonkurg verfahren e
Verwalter Rechteanwalt Grieving. Offener Arrest mit Anzeigefrist biö zum 9. Ja- nuagr 1883.
lameldefrist ig zum g. Januar 1883.
Grste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1882, Bermittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfüngetermin am 19. Jannar 1883. Bermittags 10 Uhr, im Jimmer Nr. J deg Justijgebaudes bierselbsi.
Dusseldorf, den 12. Dezember 1882.
Rönigliches Amtegericht. IV. Abtheilung.
lo2392
Ueber da? Vermögen des Kanfmwanng und Mützenmacherg Jullng Man in Gee stendo n am 9. Dezember, Nachmittag Uhr, Kenkurg erosne.
Ronkurtrermalter Rec tgannalt Dr. Dieddmann in Geestemünde.
Son Mabltermin 19. Dezember 1882, Mit- tage 12 Uhr.
r enter 26. Januar 1888, Mittag
12 — nmeltefrist big 19. Januar 1883. Der offen Arrenst ist erlassea Geestemünde,. Dejember 1387. Königliches Amte gericht. Abtheilung III. nem Baemelster.
Zut Beglaubiqung: orn. Gerichte schrelber Königlichen Am iegerichts. In.
bre, gontursversahren.
Ueber dag Nerrmönen dez Landmann Anselm Reich von Gitte lbrenn D. M. wird
ö — 8 — l
52531] Stadtgerichtw zu Sülje ist Fol. 24 Nr. 35 zufolge
Garl Friedrich Wilhelm
Der Gerichtssekretär Cort hierselbst wird zum
J en zum annar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschufses und eintretenden Falls Über die in 5. 1 der Konkurs ordnung neten Gegenstände auf
den 4. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen 1 welche eine zur Kontursmaff⸗ gehörige e in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemesnschuldner zu è oder 3a leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für w * sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Haigerloch. Der Gerichtsschreiber: Widmaier.
lasen n Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pachtwirths Gustav Knoch in Dobarenth wird heute, am 11. Dezem⸗ ber 1382, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herr Hariy von Koch in Hirsch⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls Über die in §5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Dienstag, den 9. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf . den 13. Februar 1883, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasfse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner] zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurse verwalter bis zum 9. Ja 16 a ihr n ge shberg. Thü
ür es Amtsger zu Hirschberg in ür.
(gez.) Heinr. Weißker, Ass. Beglaubigt: Klemm, Gerichtsschreiber.
lözsss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Leo⸗ gold Heymann in Kirchberg ist am heutigen Tage, Bormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Brennig hierselbst. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist biz zum 6. Januar 1883. Anmeldefrist bis zum 12. Ja nuar 1883. Erste Gläubigerversammlung: den
IJ. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: den 3. Februar 1883, Vor- mittags 10 Uhr. Kirchberg, den 19. Dezember 1882. Königl. Preuß. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Pötz, Gerichteschreiber.
lszss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Friederike Louise, verehel. 26 mig, in 4 64 ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bel der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. . 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lengenfeld, den 12. Dezember 1882.
. Fuhrmann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lözs ls] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des dperstorkenen Sattlers Johann Jalob Jansen in 2 — — wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Lügumkloster, den 12. Desem ber 1882.
Königliches 6 — Veröffentlicht: Berg, Gerichteschrelber.
bog Konkursverfahren.
Ucher dag Vermögen des Produltenhändlerg Wilhelm Strewe in Melle wird bei dessen ange⸗ ebener Zablungeunfäbigkeit auf gestellten Antrag 6 am S8. Dezember 1882, Bormittags 2 Uhr dag Kenkurg verfahren eröffnet.
Der Auctionator Kahle in Melle wird jum Ronkuraverwalter ernannt.
Tenkuresorderungen sind big zun 26. Januar 1808 bei dem Gerichte an ume l den.
Ge wird jur Beschlußfassung über die Wabl elner anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eine Glaubigerausschusseg und eintretenden Falls ber die ka 8. 12 der Ronkurgzordnung bejeichneten Gegen- stãnde auf den 8. Jannar 18883. Vormittags 10 Unzer, sowie ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 19. Februar 18883, Bor- mittag 19 Uhr, oer dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumi.
Allen Personen, welche eine mur Ronkurg masse borige Sache in Bestt Haben oder ur . etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemelnschulzner ju verabfolgen oder zu lessten, auch die Verrflichtung auferlegt. den dem Besttze der Sache und von den Forderun 15 au der Sache ab , , ,. in An vrcuch neben, dem Ron ter zam 26. Ja ˖ nnar 1883 n machen.
Melle, den 3. ber 1882.
Kon Vm tagerlcht. J Gealaublgt .
52579
Das Königl. Amtegericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Fran — * Porzellan und Stein gutgeschäfts hier, Karlsstraße Nr. 1098, auf dessen An= e Tete. Mittags 12 Uhr, den Konkurz
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kal. Advokat Boskowitz hier.
Dffener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderun⸗ j 3. zum 8. Januar 1883 einschließlich estgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wa eines anderen Verwalters, 3 eines gien l ausschusses, und die in den 8 129 und 125 der Kon⸗ kurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf: ö. den 9. Januar 1883, ormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf: 16 den 16. Januar 1883,
. ormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 121. anberaumt.
München, den 9. Dezember 1882.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
os! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Heinrich Schnabel zu St. Johann wird heute, am H. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Hoffmann zu Malstatt wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so wie über die Bestellung einez Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Montag,
den 165. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor . unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurg— . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Jannar 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken.
ssi! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F. Hinrichs wn, . wird heute, am 11. De⸗ ember 1882, Nachmittags 7 Uhr, das Fon
rs verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Blunck hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf
den 5. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Febrnar 1883, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besñ baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die * 722 von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auf der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgrerwalter bis zum 5. Januar 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
res Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Töls hat am 11. Dezem ⸗ ber 1882, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: Gs sei über das Vermögen der Müllergehelente * und 2 Pössenbacher in Joch der onkurs zu eröffnen. = Gerichteschreiberei des gl. Amtagerichts Tölz. Eberz, Kal. Sekretär.
stonkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Färberg und Oaungbe— sizers Karl Mobert Schramm in Treuen wird ute, am 11. Dezem 1882, Vormittags
1 Uhr, das Ktonkurg verfahren erössmet.
Der Notar und Friedengrichter Gottlob Grimm gem. in Treuen wird jum Konkurgverwalter ernannt.
Tonkuresorderungen sind big zum 4. Jannar 1888 bei dem Gerichte anzumelden.
Gz wird jur Beschlußfaffung über die Wahl eineg anderen Verwalter sowle über die Bestel ˖ lung eine Gläubi aus schuffe und eintretenden Fallg über die in 4 120 der Konkurgzordnung be⸗ seichneten Gegenstände und jur Prüfung der ange meldeten Forderungen 6 den 12. Jannar 1883. Bormittagg 19 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
me e. welche eine zur Konkurgmasse ae
ce in haben, oder jur Nonkurt = e etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an auch der
Gemelnschuldner ju verabfolgen oder ju leisten. die lchtung auferlegt, von dem 263 Sache und von den Fordern für aug der Sache a , .. An · Kr, m e , m. Trennen, am II. Delemer fon
Königliches Amtagerichi.
Gen ler.
Nerd fen tlicht. Rette, & -S.
Nedacteur: Riedel.
S265]
a = Resseh
9lonet.
100 Eubel — 830 Mark
Wien, dst. W. 1090 FI.
gehn. Plütas 1660 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg. . 100 S8. -R.
Warschau . =
Breslaner Stadt- Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleibe . 4 Cölner Stadt- Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. Königsberger Stadt- Anl.
M 294.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. Dezember
Knerliner Rörse vom 14. Derbr. 1888
Amtlich festgestellte Gsurse.
Vmrechnungs- Sitze.
1ẽDellar — 4.28 Mark. 100 Franes — 686 Mark. 1 quldau deterr. WNährang — 2 Mark. J Gulden aadd. Währ. — 19 Nark 100 Gulden holi. Wahr. — 170 Narr, 1 Nark Baue — 1, O Mack 1è 1Iivre Sterling — 30 Hark
We ohs el.
100 FI. 8 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 1 L. 8Strl. 100 Fr. 100 Fr. . . 100 Fl. do. 100 Fl.
do 100 FI.
do.... 1090 S.-R. 100 8.4R.
ESS aB, Es BtsEtBs
SS — — d O d MOM d O N οπο
80
*
. ß. . 1
1760 7060 169.4596
79. 90 bz
197 6592 195 602 6 198 5062
75 bz
Ggeold-Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stuck Sovereigns pr. Stück
20 -Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stuck
do. pr. 500 Gramm
j Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl. . . . 170 80b2 do. Silbergulden per 100 FI. ..
Russische Banknoten per 100 Rubel 1g ora
Zinsfuss der Reiehsbank: Wechsel ö /g, Lomh. o /o
Fondę- und Staata-Paplero.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
Consolid.Preuss.Anleihe 4
do. do. 4
g taats · Anleihe 1868 .. 4
do. 1850, 52, 53, 624
Staats- Schuldscheine .. 3 EKurmürkische Sehuldv. 37 1/5. n. 1111 Neumũrkische do. 31 1. u. 1s7 Oder-Deichb.- O0bl. I. Ser. 4
Berlin. Stadt- Obl. 78 u. Id 44 VM“ u.
do. do. 5.4
LI. u. 16
II. n. 1
1. 1.
ao. do. 39 1/1. a. 17
Ost prouss. Prov. Oblig.
Rheinprovinz Oblig. .. *
do. do
do. « do. 4 Landachaftl. Central. 4
do. neue. 3 4
Oatpreuasisehe do. 5. 46
do.
do. Landes-Kr. 4 ] onen cite nene Saehsische
nien
do. 40. 4 do. landaoch. Lit. A3 do. do. d59. 1 do. do. do. do. do. Lit. CO. 1. II. 4 do. do. do. do. nene IJ. II. 4 do. do. Schlsw. II. L Crd Pib. ] Went liche... 4 Weetpr, ritterach. . 3 do. do. 1
Pfandbrie te.
40. II. Serie. 4
do. Nenlandach. II. 4 do. 40. II. 1 Hannoverache. . 1
1 1 1 1 4 1 4 1 ge hleawie-Holatein 4
44 46
Kur- und . 1.
ĩ nene 1 1.1.
N. Brandenb. Kredit 4 1/I. do. neue. 44 1.1.
. .316 Ii.
Pommersche... 381. do
gohlesigehe altland. 34 1.1. 146 11.
do. II. 46 1.1. 409 II. 46 1.
do. gerie IB. 41.
—
11. II.
I. 11. n.
1.1.
1.
LI. 11. n. 1.1.
11. 1II. JI. II.
11I. 1.1.
ü
111. M.
1.1. u. 177
L4. u. I /I0. 1I2. 1. 18. II. n. 1/10. III. u. 17. II. a. 1s7. 4. u. I/ 10. II. u. II. II. u. 17. 4 14. 1/10. Weetprenss. Proꝝ.- Anl. 44 1.1. n.! / Sehnldv. d. Berl. Kaufm. 41 1/1. K 5 1.1. 171i.
14. u. 110. 101 2562 I4.u. 1I0. 103.252 Mo, 60 ba sinsn n. is. u. 100 1004 4. 1/10. 1090, 190 III. u. 1.7138 80ba os, ba]
9 002
, 02 50ba nn, a. Mι!u - 100 252
104.00 B 100.30 o, 50 ba 96006 VO, 0 on
. IOM 756
99106 lI00 2902 D025 b2a lI00 590b2
s7. 102.250
io) 10pa
7.100.506
s7. 10570 2
91.7002 1070 6 10109 100706 101.096
io) 76a 80056 io oy g
7100 25 io i, Ona B
190 2501
11.1. a. 1s7. D . 114 n. 1/10. — — 14 n II09 I00 2502
1.1. M. 6 — 14 n IQGHiI0n 25G
14. n. 1.10. 146. 1II0. 11 1109. 14a 1/10. 141110. 149.1710
1409 66 5/5.
906 667oF..
100 80026
1090 25ba G
Hadiaehe St.- Kiaend- A.
Rayer iche Ani d. 13351
Bremer Anleihe de 1874 4 133. a. 178.
12. a. 1 15686 1811 .
do. do. de 1880 4 Hens. Obi. 4
voraoh.
96
11. n. 117 101, 1064
Badinehe Pr. Anl. del S6 do. 35 FHlI-Loose Bayerische Prim. - Anl.. Eraunaehꝝ. 2MIhl- Loose GCöln- Hind. Pr. Antheil. Dessaner St. Pr. Anl. .. G sth. Gr. Fri. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.hMEhlI. Loose p. St. Lhbecker 5M hr. L.. St. Heininger 7 El- Loose. do. Hyp. -Eräm. Pfdbr. Oldenb. AM Thlr. L. p. St.
1I2. u. 1/8.
86 9 . 11 *. —
k
131,002 223.0002 133, 40b2 .
125.006 127, 000
] II15. 5 ba 112756
183 60 183.256 27, 30b2
Nh. 10ba
Bergiseh- Härk. St. A.. Berlin- Görlitzer do. do. Prior... Berl. Stottiner St.- Act.. NHärkisch-Posener St.- A.
Nagidsb. Halb. B. St. Pr. Cmwmit nenen Jinsep. . mit Talon Munster- Hamm. St. Act. Kiedersekl. Härk, Rhoinischo
Von Staat erweordons
157.
do. St. Prior. 117. 117.
. B. * Thüringer Lit. Åàæ..
senbshnen.
125. 40eba & 34, 40 6
36,25 0 120. 20ba G abg — —
oM so
bg 17 zop B
abg 162. 60b 6 abg 100 20802 abg 21160 6
Nord. Grund-. - Hyp. A Nordd. Hyp. Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdpr. do. do. Poram. ,. rz. 120 do. u. TI. ra. 110 do. HI. V. u. VI. r. 100 do. H. rz. 110 .... do. HI. rz. 100 ... Pr. B.-Kredit- B. unkdb. Hyp.-Br. ra. 110... do. Ser. II. r. 106 1882 do., V. VII. 1001886 deo. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 ⸗ rz. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 rz. 100 1882 (Int.) ...
qo. Viss. re. 16 Pr. Hyp. V. A-. GCertitf.
Nen-Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienizohs Rente.. do. Tahaks-Oblig. . Iuxemb.Staats · Anl. v. S2 Norwegiuchs Anl del 874 Oesterr. Gold-Rente.. j ö
6.
do. ö , n .
ö 0. . 250FI.-Loosel 854 Kredit- Loose 1858 ILott - Anl. 1860
do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br.
Pester Stadt - Anleihe ..
do. do. kleine
Poln. Pfandbriefe. ...
do. Liqnidationsbr. .
Rumünier, grosse... do. mittel .... do. kleine ....
Rumn. Stnata · Obligat.
do. kleine fund. mittel kleine
Ausländischo Fonds.
— —
amort. connol. Anl
do. klein
Orient · Anleihe i.
8. do. do.
ö do. gold - Invest Anl.
2 ĩ — 282
( 0 . do. Kleine 5 0 Rnas.-Engl. Anl. del 8225
do. do. de 1859 3
do. do. de 18625
do. do. kleine 5 18705 do. 18715 do. kleine 5 do. 18725 14. 1/19 do. kleine h do. 18735
1
1 1 8 9 9
‚. e 5 Anleihe 188. 4 do. kleine 4 14. n. 1/19. 75. 256 do. 1877... . 5 11. a. 1. — — do. 1889... 4 155. n. 1/11. 68. 60 ba 5 16.n. 1/12. do. H. 5 I.I. u.] — do. IHI. 5 16. . 1 / Nloalal. Oblig... .. 4 15.. 1. 11.75 30 Foln. Sehataoblig. 14 Iv54.Mn. 1.10 31 3d 1 i 4. a. 1 IG. Bi. S)ba 511. n. M.] ii. 6) ba ; do. 46 15665 i5. n. i i327 55ba b. Anleihe Stiegl. 5 1.4. 1/19. 57. 40ba 6 e 5 14. 11979, B Roden Rredit 5 i.. u. 177. s 1080 Centr. Bodenkr.- Pf. 5 1.1. u. 1.7. 70, 3600 B Sehwodinehe St.- Anl. I65 do. Hyp.-Pfandbr. 741 do. do. nene 79 do. do. v. 18784 do. Stu dte- Hyp-Pfdbr. 411 / Tarkijnehe Anleihe 1865 fr do. CM Fr. LDοσσe vollg. fr e wm. Goldrente 6 1
k do. kleine Pr. Anleihe de 1851
126.00 4
1p n. 111 ]IIg 6d
48, 25b2
II. u. 117. 88 30eba 6 1. u. 17. — — III. n. 17. 100, 00h 6 15s5. 15/1 - — 14.u. 1/10. 81.30 2. u. 1/8. 65. 1060 II5.n. 111. 65.20 18. n. 1/9. — —
III. a. 17. 65 406 II4.n. 1/10.
pr. Stück II5. u. 111. 119.9002 B
II5.n. 11. -— — u. 17. 87 30B* . . kf * Dortm. - Gron. . E. 2654 20, 10,7546 3
112 25a 323 0)
318.506
I059, 0060 II0, 000 I02. 10b 6 I02. 100260 95, 90 on 95.9062 96 60 6 92, 40b2
14M. 1/10. 86 16. n. 1. 12. — 16. n. 1/12. 83 25 6 4.n. I/ 19. — —
X. a. 1.8. 102 8396 X. n. 118. 1090 9002 B n. 119 101 256 u. M i 35 oa n. 17. 97 800
45 096
T Iio l. ba B 7.72, 75 ba 17.735 000ba k 6 116.117. 72. 10d — pr. Stuck 225 10eba6G gr. -Riaenb- Anl. . 5 II. a. 17 D G6Mν Allg. Bod kr. Ptdhkr. S 1d n. 1.12. — — odenkredit 11 114.1109. — — 490. d0. Gold- Pfabr. 5 13. a. 19. — — Wiener Qommnanal-Anl. 5 1I. n. 17. — —
65 50Qaß0ebz
8 Berlin · Hamburg.
Nordh. · Erf. gar.
ᷣirf Buschtiehraderk. 4
54. 902556 ß 7. 54. 102206 B 1.54.70
2
Dou one Braanaoahr-
do. L. raeka. 11 40. V.
Fid I. ra. 40.
40. 4 e Fim rn 8g w
Rypeineken-Oertinn ate. Anbali-Deaa. Ffandbr. 5 1I. a. 17 II M. *. 1/1. a. 1s7 10 a
1 Im ig 6 8 ii. n. . ie nag
17. 16. a. 157. rerooh. 49 14.1 19
Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. de
do. do. rz. 110 do. do
Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. do. do. r. 110
do do.
gehles. Bodenkr. Pfnabr.
qo. do ra. 1164 güdd. Bod. Rr. Pfandbr. 5
4 do. do. 187218794
Ia. a. 1/10 9. S0 ros 76d
lol, 006 899.756 106, 25 0 lol 800 lI00 40b2 99. 60 6
10.506
Pb, Gba I08. 00 B
I05, 70 G IOM, hbz
101,006
n. I li ö. Gba G
lob, 206
100, 1060 os, 9o G
102, 70 B 106, 30 6
1/1. n. 17. 98, 4908
11. u. M ib, 5M 11. u. II. LI. u. 17. 1I5. u. 1J11.
LL. u. IITLII0Q00Obr
100406
Berg. Närk. Lit. C. .
do. 4 do. do. do. do.
Pd, 0b G III. u. I. 110, 40b2
I03, So ba & IO. oba
112, 19ba B
g9, 90bz gg, ba &
libr por ihõ Gh bꝛ 6 io l H ba d . 7 obe & io, iJba G
102. S 6pa G gg hoer 10M, Spa B
Aach. Mastrich.. 1 Altona-ieler .. S Berlin-Dresden . 0
Bresl.-Schw.-FErb.
Halle- Sor. Guben ILudwh.-Bexb. gar NMainz-Ludwigsh. NMarienb. Nlawka Mekl. Erdr. Franæ. NHünst.· Enschede
Obsehl. A. C. D. E. do. ¶ it. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R- Oder- L. Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Geras(gar. 21 conv.
Werra-Bahn..
Zins- L II. 49 25a 6 234.2502 B
—
— =
Sid r = R R 2 8
2
2
Als onbahn- Stamm- und Stamm-Prloritäts-A tien
Dis eingeklammerten Dividendan bedeuten Bauzinsen).
1880 1881
13 406
II. 37650 B 103, 90bz 53, 40bz 6 IIS O00 n. 7206.70 797 40b2 125 902 ISI 00bæ 9. 692 II. 21.090ba n. 7 257 252 7196256
13 0082
1. S5 80da 19 408086
178 590 ba 7102. 1062
19 5062
18 265b⸗ 28 00D
18 0062
O4 100 B
Albrechtsbahn.. 11 Amst. Rotterdam ĩ- Aussig-Teplit 14 Baltische 82 1 Boh. West. (5 gar.) 1 Dnur-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Frans Jos.. Gal. ( Carl B.) gar. Gotthardb. 95/6. Kasch.-Oderb.. K pr. Rnudolfsb. gar Kursk- Riem Luttich- Limburg OQest - Fr. St. 24 Hest. 3 *
d —
— S* 26
O0 R = . — 1 —
do. B. Hlbeth. Reichenb-FPard. . Rnumüinier
= .
2
Runa. Si dub. gar 5 d0. d0. groage 5
do. Nordost.
do. Unionab. 0
do. Werth. O Suadoet (L. p. 8IM 0 , 5 =
9 Car. der,, , 10
Ser 2. r O d Rd D 0 — O —— — — D o, = r .
.
* er er G eo *
=
—
2 2 2 222
*
I — — De d
— =
881 —
—
—— 2 0 D — 2 - * —
— — — — — — ——
— — — — — — — — —
Schwein. Centralb 3M. 3
Soc dee Ea
n. 7 29 756 142 752
S' 75a 122 755
89.256 82. 50 ba
60 8962
9 60ba
—
123754 58 25bn 57 60a
— —
58 106 45.406
73, 1002 6 125 2562
127.3082 116 40a 69, 19da G 113. 1082
337 30b⸗ 372 008n 7619000
107. 30826
, 1
real Warach.. Hal- Sor q nb... MNarienb . Mla. Manet Rnach. . Nordh - FRrfart. .
—
——
SO Oc — O
—— .
— —
—
=
— —
ere .,. err, ,.
, d , . . . , , 8 8 8 8 —— — — — — — 8 ——
do. do. II. Em. do. Dortmund- Soest. Ser do. do. II. Ser. do. Duüss. -Elbfeld. Prior. do. do. I. Em. Berg. · M. Nordb. Er.-W. do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin Anhalt. A. u. B. do. Iit. C.. Berlin- Anh. (oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Iät. C. Berl. Hamb. I. u. H. Em. do. II. conv.. Berl.. P. Nagd.Iit.A.u.B. do. Lit. C. neue 40. Lit. D. nene do. Lit. E.... do. it,, Berl. St. II.III.n.VI.gar. Braunschweigische. do. II. ¶ nt.) Br. Sch. Exb.Ist.D.E.F. In ,, Lt H. ir, Iit. K... de 1876. . do. d6 1879 .. Cdöln - Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 ao. II. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 gar. TN. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle. S. G. v. St. gar. AB. do. Lit. C. gar. Lhbeck- Bächen garant Märkisch-Posener convy. Magdeb. Halberst. 1861 do. v. 1866. do. v. 1873 ... Hagdeb.-Leipæ. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. , , 0
⸗ o. Hainz- Lud. 68-69 gar. do do. gar. ab. Z. b. I/I.83. do. do. 1875 1876 do. do. I.n. II. 1878 do. do. 1874. do. do. 1881. Nunst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Zer. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. n. II. Ser. do. III. der. Nordhausen- Erfurt I. E. do. do.
a m esische Lit. A. o.
gar. M Mit. Hi En v. is 5]
S ᷣ 3 3 5 5 — — —
do. v. 18794
k do. v. 1880 1 do. ( Brieg- Neisse) 1 do. Niede
do. H. n. II. Em. 4] Oela- Gnesen
do. II. Em. v. St. gar do. III. Em. v. 38 n. 60 4 do. 1 16 66 40. 6 n. go. Oln. Gesel der
Rhein YVahe v. 8. .I. r
833
—— — 22 2
— —
—— —
ioo zdbe d ib? 5 K.
io so L. t.
öl 75ba B ibi 7; be ß
// / . .
222
S9. 104. Oba
—
.
2 r
. 8 8 a a. — — 8
—
25
do. v. 18374 431
— 3
— ——
I. Zwgb. 35 1, do. (Stargard-Posen) s I 14M.
— — — — — — — — —
* 85
* .
; ol dor 6
— —
do Nies d- Weib.
5 8
5