Stettin, 13. Degember (W. T. B.) Getreidemarkt. Weiren fest, loec— 153.050 — 3 00, April-Hai 180,50), pr. Mai Juni 18200. Korgen ruhig, * 11500 - 129.00. pr. Degember 132,50, pr. April - Mai 133.50, pr. Mai- Juni 13409. Rubsen pr. April- Mai 288 06). Rñũbol unverändert, 30 Kilogr pr. Dezember 64 00, pr. April-Mai 65.0, per Septbr. Oktober (0. 7ĩ5. Spiritus fest, 51, O. pr. Degzember 51 OG, pr. April-Nai 55.50. pr. Juni-Juli 54. 606. Petroleum loco 8.70
Posen, 13. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loc ohne Fass 56,00, pr. Derember 49.70. pr. Jannar 48,89. pr. April-Mai 51, S9). Gekündigt 20 (00 Liter. Behauptet.
Cöln, 13. Dezember. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.350, fremder loco 20, 00, pr. März 18, 890, pr. Mai 18,90. Roggen loco 15.00, pr. März 14.35. per Mai 1430). Hafer loco 14,50. Rüböl loco I6, 30. pr. Mai 33.80, pr. Oktober 31,40.
Rremen, 13. Dezember. (W. T. B)
Fetrolenm. (Schlussbericht) Fest. Standard white loco 7.50 bez. 9 Käufer, pr. Jannar 7, S Br., pr. Febr. S, 00 bez, pr. März 8.15 bez. u. Br., pr. April 8, 25 bez. u. Br.
Hamburz, 13 Dezember. (W. LT. B.)
G etreidemarkt. Weizen loco ruhig auf Termine fester, pr. Dezember 173 00 Br, 172 090 Gd, pr. April-MNai 173 00 Br, 172600 G., pr. Mai- Juni 1756,90 Br,, II4. 00 Gd. Roggen loco urd anf Termine ruhig, pr. Dezember 131,00 Br., 130100 Gd. pr. April - Nai 13000 Br. 129,00 Gd., pr. Mai-Juni 130,00 Br., 129,00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl still, loco —, pr. Mai 67, 0. Spiritus fester, pr. Dezmember 43 Br.. Er. Jmanuar- Tebrnar 4295 Br., pr. Febrnar-März 423 Br, pr. April-Mai 414 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loso J. 60 Br., 7, 50 Gd., pr. Dezember 7.55 Gd., pr. Jannuar-März 8, 05 G4. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 13. Dezember. (W. T. B.)
Getre idem ar kt. Weizen pr. Dezember 9, 55 Gd., 9.60 Br.,
r. Erübjahr 9, S( Gd., 9, 88 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,70 64. 75 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,883 Gd., 6, 99 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.55 Gd. 6.58 Br.
Pest, 13. Dezember. (W. T. B)
Produkt enmarkt. Weizen loco Kauflust, pr. Erühjahr 9 45 Gd. 89.50 Br. Hafer pr. Erübjahr 6,42 Gd., 6.47 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 7. Gd., 6.10 Br. Kohlraps pr. August-Septem- ber 134 à 133.
Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 57.
Amsterdam, 13. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. März 268, pr. Mai 268. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Wärz —, pr. Mai 167. Raps pr. Herbst — PFI. Rübòöl loco 40, pr. Mai 394, pr. Herbst 363.
Antwerpen, 13. Dezember. (W. T. B.)
Petroleum markt. (Schlussbericht.) Raffinirtés, Type weiss, loeo 199 bez. und Br., pr. Januar 204 Br., pr. Jannar-März 203 Br. Ruhig.
London, 13. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 13 350, Gerste 7790, Hafer 5 700 EQrts.
im Montag: Weizen 1.
Saämmtliche Getreidearten rubig, Weizen stetig. Angekom- mene Ladungen fest. Hafer fest.
London, 13. Deaember. (M. . B.) An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. — Wetter: Hilde. — Havaunazueker Nr. 12 223. Träge.
Liverpool, 13. Dezember. (W. T. B.)
Baumwolle. (Seblussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Speknlation und Erport 1000 B. Unverändert. Egypter brown good fair Sr d. Middl. amerikanische Febrnar-März Lieferung o5s /s März-April- Lieferung 53s /s. Mai- Juni-Lieferung 5s es, Juni- Juli- Lieferung 6 / na, Juli-August-Lieferung 6*/aa d.
Glasgow, 13. Dezember. (W. T. B.) .
Roheisen. Mixed numbers warrants 48 ah. 8 4. bis 48 sh. 11 l.
Leith, 13. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Hafer fest au letaten Wochenpreisen. Gerste und Mehl matt, unverändert. Geringes Geschäft. ö
Faris, 13. Dezember. (W. T. B.) ;
Rohaucker 880 loco ruhig, 53.25 à 53, ß 0. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 59,75, pr. Januar 60 30. pr. Jannar-April 61,37.
Paris, 13. Dezember. (W. LT. B.)
PFEroduktenmarkt. Weizen matt, per Dezember 25.30, per Jannar 25, 75, per Jannar-April 26, 10, per März-Juni 26.40, Mehl 9 Marques weichend, per Dezember 60,75. pr. Januar b7 80, per Januar - Apri bzö0, per März- Juni 5.25. Rüböl ruhig, per Dezember S4 00. per Januar 8475, per Januar-April S5, 0), per Mai-August 81,50. Spiritus ruhig, per Dezember 59.59, per Jannar 51,00, per Jannar-April 52,00, per Mai-August 54 00.
New-Kork, 13. Dezember. (W. T. B.) ⸗
Wagrenbericht. Baumwolle in New-Tork 103, do. in NeweOrleans 10. Petroleum Standard white in New-Vork 73 d., do. in Philadelphia 74 Gd., rohes Petroleum in New-Tork 73, do. Pipe line Gertificates — D. 93 C. Mehl 4 D. 20 CG. Rother Winterweizen loco 1 D. 93 C., do. pr. Dezember 1D. 4 C. do. pr. Jannar 1 D. 106 C., do. pr. Februar 1 D. 123 C. Mais Ne) — D. 726 C. Zucker (Fair resining Muscovadoes) 6g. Kaffee (fair Rio) 73. Schmalz (Wilcox) 114, do. Fairbanks 118. do. Rohe & Brothers 118/16. Speck —. Getreidefracht nach Jäver- pool T.
Kerlin, 14. Dezember. Die Narktpreiss des Kartoffel-Spiritus per 10 000 0ͤ0 nach Tralles (190 Liter 100M /), frei hier ins Hans geliefert, waren auf hiesigem Platze am 8. Dezember 1882 AM 51,8
9 517 .
ö . ö ohne Fass. 6 . 51, S- 51.7
141 ö .
Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.
. 712.
* n n n n
Generalversammlung en.
28. Deabr. Nationals, Lebensversloherungs-desellsohaft aut
Gegensoi it. Aunsserord. Gen-Vers. zn Berlin.
28. P
Dynamit Aktien- Gesellschaft,
vormals Alfred Nobel
G Co., Hamburg. Ausserord. Gen. Vers. zu Hamburg.
Wetterberieht vom 14. Dezember 13882, S Uhr Morgens.
pars -s? 7
3 O Er. n. d. Neeres- Stationen. . O .
Millimeter.
Wetter.
Temperatur in O Celsius
Nullaghmore 757 Aberdeen. 756 Christiansund 758 Kopenhagen. 761 Stockholm 764 Haparanda 761 Moskau .. 777
Nebel heiter bedeckt Nebel Nobel halb bed. wolkenlos
C P die d- — di
Cork, Queens-
town.... 75 Brest... 749 Helder... 756 Hamburg. 759 Swinemünde Neufahrwass. Nemel ...
heit er bedeckt!) heit er Nebel Lehel Nebel bedeckt
J O OC O—ονO—
Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Leipzig ... Berlin .... Wien .... Breslau..
heiter
wo kig bedeckt?) halb bed. bedeckt wolkig?) Nebel heiter)
Mö — — do de C — . · Nd
Wa — — de =
—
n
Friese;
I) Grobe See. ) Nebel.
still Nebel
O d O w — —
3) Abends starker Nebel. 9) Reif.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
8kalae für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht,
3 — schwach,. 4 — mässig, 5 — frisch
G6 — stark, 7 — steif,
8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 heftiger
Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig verändert. Ueber Centraleuropa danert dus ruhige neblige Wetter obne erhebliche Niederschläge fort. Die Wärme- Schwankungen sind sehr unregel-
mässig, jedoch meistens nicht erheblich.
In Dentshland liegt die
Temperatur allenthalben nahe dem Gefrierpunkte, die nordoöst- lichen und südwestlichen Gebiestheile sind frostfrei,
Dentsehe Ses arte.
Ker m mm-
Th e 2* e r.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Pie kachirten Sachen vom Bisbhguer Hrn, Friedrich. haus. B36. Vorstellung. Der Widerspänstigen Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
nr , . Komische Oper in 4 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele frei bearbeitet
von Joseph Vletor Widinann. Musik von Hermann des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ . ö n gesetzt vom Direktor K Theaiers, und seiner Mitglieder. Auf Verlangen:
(Katharina: Fr. Lucca, als Gast). Anfang 7 Uhr. Der Jourfix.
Preise. Bürger. Anfang? Uhr. , , Sonnabend: Hꝛeif. Iteiflingen. Sonntag: Auf allgemeines Verlangen: Doetor
Vorletztes Auftreten der Fr. Lucca. .
Schauspielhaus. 267, Vorstellung. Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Klaus. Benedix. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 237. Vorstellung. Tristan und Isolde in 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Luger, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Betz, Hr. Schmidt.) Anfang 65 Uhr.
6 ? übersetzt von Schlegel. Anfang 64 Uhr. nung Uhr
Nallner-Theater. Freitag: Zum 34. M.:
Ebbe und Fluth. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Jictorin- Theater. Freitag: Abschiede-
vorstellung des Richard Wagner ⸗Theaters. Die Walküre.
Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 263. Male: Der lustige Krieg. Dperette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/26.
Circus Renz.
Zonngbend; (Zum Besten der durch die Wassers . Freitaz Abende 7 Uhr: Große „»Harmina- — K. O. D. G. — von Neermoor noth in Ter geber obne bein zestdten,, Rien n. Ton Nulretes Klbenteuer. Nrillantf kant.
und gefertigt vom Obergarderobier Hrn. Martens. in den Akten Abth. 88. D. 83. 81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 ab- . 3 , . eri 411 The 3 itag: Gastspiel liche Staatsanwaltscha ei dem Landgeri . Belle- Alliance- Theater. Freitag: Gastspiel ir e en n lle, Kebkem ge g n. ö , , , 5 e. Bart ö, ond, Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen grau, Fussspiel in Akten von Hugo gäese dice tursetferken e em en brenn, Wage, Geek, ständig, Kinn rund, Gesicht rund, voll, Gesichtsfarbe versoffen, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen:
schleppender Gang.
Landgerichte J. Direktion: Emil Hahn. I626 48
—
Karlsstraße — Markthallen. Vorstellung.
Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Kauf mann Alexander Spiegel wegen Betruges vom
= vormaligen hiesigen Königlichen Stadtgericht in den Freitag:; Unsere Weiber oder: Die Theater Arten 8 735 4e 18755 * jetzt 8. 891 de 1876 rep.
Posse mit a d in 3 Akten Schausvielhaus. 268. Vorstellung. Romeo und n. sigz ge Pole nit Gesang und Tanz ein
— unter dem 22. September 1876 erlassene Steck⸗ 3. Müller. Mui 3. öoff⸗ Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, , ,
brief wird zurückgenommen. Berlin, den 2. Dezem⸗
. Anfang des Concerts 67 Uhr, der ber 1882. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Vorstellung 7 Uhr.
Ostend-Thenter.
Freitag: Zum letzten Male: Gaston. Trauer spiel in 6 Akten von A. F. Graf v. Schack. Halbe . Kassenpreise. Parquet 50 3 u. s. w.
Steckbrief. Gegen den Kürschnergesellen Franz Uhlig aus Annaberg. 27 Jahre alt, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗
J Daftstrafe von 14 Tagen vollstreckt werden. Es wird Concert-Haus. Concert des Kal. Bilse ersucht, denselben ju verhaften und in das nächst⸗ Hof ⸗Musikdirektors Herrn . — ** 0 , , mn ; Sonnabend: Veeiboren. Abend. den 2. Dezember 1882. Koͤnigliches Amtegericht. Bekanntmachung. In der seeamtlichen Unter⸗ suchungssache wegen 8. verschollenen Schiffes
München.
Aufenthaltes, Beklagten, wegen Forderung, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klä⸗ gerischen Antrag auf kosten fällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 250 M6 Rest für käuflich geliefert erhaltene Kleidungsstücke sammt G6oso Zinsen vom 1. August 1880 ab in die 6ffent⸗ liche Sitzung des oben genantens Getichts vom Mittwoch, den 31. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer 15/1., nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen. en 12. Dezember 1882. Der geschäfteleitende k. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
. ö werden alle Diejenigen, welche über den Verbleib der 152791 studirt: Der Scekadet. Dperetie in 3 Atten. Musik romantische Weihngchtg⸗Ausstattungs - Pantomime 1 logen
von Gene.
4 Akten von G. von Moser. vom Kgl. Hof Theater in München und 15. Gastsp.
Damburg. Die Jonrnalisten. a . ‚. lerinaen.
VNational-Theanter. Weinbergweg 6 und 7. Freitag: Gastspiel deg Hrn. Eduard Weiß.
mit phantastischen Ballets und Gruppirungen. — Großes Konkurrenzspringen zwischen den Amerlkanern
n J ĩ Mr. Batschellor, Mr. Donavan und Mr. Dutton, ge⸗ Residena- Theater. (Direktion: Emil Neu- nannt: The Champion leapers of the world. und
mann. Freitag: 14. Gastsx. des Hrn. Carl Mittell ca. 20 der vorzüglichsten Springer der Gesellschaft. vom Thalia Theater in Hamburg. Auf vielseitigesg — Großes Hurdie⸗Rennen mit den besten Vollklut⸗ Verlangen: Der WBeilchenfresser, Lustspiel in Springpserden lber verschiedene Hindernisse, geritten ber 182. Der Vorsitzende ves Königlich von mehreren Damen und Herren der Gesellschaft. Preustischen Sonnabend: 1. Gastsp. des Frl. Marie Merer — Vorführung der 8 Schimmelhengste durch Hrn. ; ; geen Renz. — Auftreten des Thierbändigers Mr. des Orn. Garl Mittell vom Thalia Theater in Julius Bali mit seinen 5 1 . Löwen. —
Auftreten der vorzüglichsten Kün Sonnabend: Große Vorstellung.
am 8. Oktober v. J. von London in Ballast nach Portmahomack (Schottland) auszgegangenen, am letz ⸗ teren Orte jedoch nicht eingetroffenen Harmina“ sewie deren Besatzung Autzkunft zu ertheilen im Stande sind, bierdurch aufgefordert, dem unterzeich⸗ neten Sceamte bis zum 209. Januar 1883 dez. fallsige Anzeige zu machen Emden, den 8. Dezem-
Seeamtes. Lobstster.
tler und Künst⸗ loꝛsoo) FE. Nenn, Direktor.
Hotel Klingebusch. Originalrellestück mit Gesang
allet: Frla. Marengo, Schön und Gardemann. Ansang 7 Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Kroll Theater. Freitag: Große Welt- nacht · Angstellwng. Im Römersaal: Die Blumenspracher, vbantastisch · allegorische Deko⸗ ratlon mit einem Panorama: Dag neue 4 6 R dan en, 1 ng.
2*, e e ven 1797 big 1882. m
orbsaal: Deg KRindeg Wänsche und Träume‘. n Jm Rönigesaal: Die Melse durche M = land Wee wr shi für große und keine
Familien- Nachrichten.
nnd Tanz in 3 Alten von Kneisel und Jacobsohn. Verlobt: Frl. Magda v. Madersgki-⸗Poray mit Rlingebusch, Gastwirth: Or. Gd. Weiß als Gast.) rn. Liemenant Graf v. Naybauß Cormonz (Schloß Borin = Ratibor) — Frl. Marie Thier gärtner mit Hrn. Premler Lieutenant Raven Frel berr v. Barnekow (Baden⸗Baden).
J Termin zur Sachverbandlung Hr, nit er usust Stender mit Gerichte fekt an anf Tounersian ven i. dm,
G ebortn: Ein G, n, rh tmeister a. D. 1883, früh 8 Uhr, won der unbekannt wo ak wesende
. Freiherr v. Puttkamer (Niemietzka). — ine Tochter:
Regimenta ˖ Adjutant Oebmgen (Magdeburg Or. Lieutenant Ernst v. Braunschweig (Tr
Verehelicht: Frl. Anna Stricker (Salidetfurtk).
atz Schmack (Berlin) — Hr. Syndikus Franz 5 . f ) ? aan.
streckbar zu erklären.
— iermit öffentli 1 Orn. Premler? Lieutenant und * e m
er).
Hr. Majer und Compagnic-Gbef . Sekretãr.
geberg 1. Pe). 2
Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern
pebst caem Herre bon Gilse Heike Turn. Steckbriese und Untersuchungs⸗ Sachen.
Musik ven G3. Lebnbardt. Die Ballets arrangirt Steckbrief.
mad einstudiet dom Balletmelster Orn. Brug. Nrbeiter Johann Carl
Die nenen Deloratlenen gemalt ven den Herr
Mebr. Borgmann. Die neuen RKostdme — ist die Untersuchun ge ka ft wegen
lsason
Gegen den unten beschriebenen
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oessentliche Zustellung. Der Kaufmann Chr. Appel jg in Schweinfurt bat beim R. Amtsgerichte Hofbeim Klage erhoben gegen den Bäcker Loöb Vandewart von Hofheim wegen einer Waarenschuld von 119 M mit der Bitte:
den Schuldner zur Zablung ron 119 AÆ Haupt- sache, sowie jur Tragung der Prozeßkosten 1ju ver 32792) urtheilen, ferner das Urtheil für vorlaufig voll-
Beklagte gemäß Ss. 1836 und 187 der T. C. Pr. D.
J Die Gerichte schreiberel des K. Amtegerichte. Gijenhböfer,
Oeffentliche . Königliche gz n m. I. Abtheilung A. fur Girilsachen. In Sachen deg Friebrich Pejold, marek and emann. geboren am taillenr in Freiburg i B., Rlägerg, vertreten vom 8. Juli 1813 ju Berlin, welcher sich verborgen bält, Rechte anwall Ren dabier, gegen den praftischen
mtenbeleldigung Art Paul Jeige, jalcht hier, nun unbeiannten
im Geschäftelokale
Eisenguß⸗ Wal ʒar beiten, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag. den 2. Jannar 1883, Vormittags 1 im Geschäftslokale der
Snbmission. Die zum Bau der Ställe und Reitbabnen zu dem in der Ausführung begriffenen Kavallerie⸗Kasernement hierselbst ersorderlichen Erd · u. Maurerarbeiten, veranschlagt auf 92 293 27 A Zimmerarbeiten Branit. Steinmetz arbeiten Axexbaltarbeiten Guß ⸗ u. Schmiedearbeiten sollen in öffentlicher Submissien verdungen werden, wozu ein Termin auf Mittwoch den 3. Jannar 1883, Vorm. 10 Uhr, der unterjeichneten Garnison⸗ Verwaltung anberaumt ist. Unternebmer wollen ibre Offerten dabin gefl. einsenden, auch von den daselbst ausliegenden Bedingungen ꝛc4, von welchen Abschriften ertheilt werden, vorber Kenntniß nebmen. Lüben, den 11. Dejember 1882. Königliche Garnison Verwaltung.
Submisston. Die mm Bau des Wobnhebändeg des in der Aue⸗
führung begriffenen NTavallerie⸗Kasernementg hier-
am Cnannten selbst erforderlichen
Vlschlerarbeiten, veranschlagt zu 26 845 28 A
Staakerarbeiten.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.
Die Holzverkanfstermine für das Revier Char⸗ lottentbal pro Quartal Januar / März 1883 finden statt:; am 8. Jannar, 7. Februar und 7. März von Mittags J2 Ubr ab im Kruge zu Klinger, am 17. Januar, 21. Februar und 21. März von Vachmittags 1 Uhr ab bei Schütze in Szieroslaw. In sämmtlichen Terminen kömmt Brenn⸗, Bau⸗ Y an gbeh zum . , . 9 Dr erichts zu Dülmen vom 17. August 1880 erkannte ist. Am 8. Januar und 7. Februar kömmt das , . Ef fertige Kieferndandelsbolz, jedesmal gegen 1000 Stück, 3 3 in. aufmerksam * ft wird. elegene Gerichtsgefängniß abzuliefern. ülmen, Väbere Auskauft über die Lage und Anzabl der zum * n, mn, , 2 4 Theil sebr starken und werthvollen Höljer wird vor den Terminen auf Wunsch hier ertbeilt. Char⸗ lottenthal bei Osche, den 12. Dejember 1882. Der Königl. Oberförster.
75 685,34 4 1679892 4 2091,74 4 9 000. — 4
2 525614 . P 16 96674.
0 Uhr,
unter jeichneten Garnison⸗ Verwaltung anberaumt, ju welchem Unternebmer lbre Offerten einsenden, vorher aber voa den da⸗ selbst ausliegenden Bedingungen 3c. welche abschrist⸗ lich bejogen werden können, Rernniß nebmen wollen.
Lüben, den 11. Dejember 1832.
Königliche Garnisen- Berwaltung.
83 Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
Heeren sur den Kiaum cincr Aruungeuie go *
. . ö ö s * * *
M 295.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des französischen Ordens der ̃ Ehrenlegion: 2
dem Obersten Grafen von Schlie en, Commandeur des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments; ö. M
des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazaru s⸗Ordengz:;
dem Rittmeister von Rabe im 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗-Ordens: dem Premier⸗LieutAenant von Löbenstein J. im 1. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment; sowie
des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion:
dem Seconde⸗Lieutenant Grafen von utten⸗Czapski im Garde⸗Husaren⸗Regiment. 8 9
Königreich Preuß en.
Se. Majesstät ver König heben Allergnädägst geruht.
Tarnowitz zum Landrichter mit dem harakter als Land⸗ gerichts⸗Rath, den Gerichtsassessor Claassen zum Staatsanwalt, den Staatsanwalt Keßler zum Landrichter, sowie
den Staats anwalt Köhn und die Gerichtsassessoren Pr. jur. Heyden, Knein, Paul Schmidt, Schaumburg, Hill mann und Vollert zu Amtsrichtern zu ernennen; und den Oekonomie⸗Kommissarien Müller in Springe, Kreis Wennigsen, Ludewig in Lingen, Klencke in Hameln, emmelmann in Verden, Brügmann in ee, n. ichter in Ostergde a. /H. und Lauenstein in Üelar den Charalter als Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath, sowie dem General⸗Kommissions⸗Sekretär Mohr in Merseburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Privileg i nm wegen Aus fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗
anleihescheine des Kreiseg Jobannisburg im Betrage von 90 009
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Vertretung des Kreises Johannisburg auf den Kreietagen am 2. Juni bew. 28. Juni und J5. Bejember 182 beschlossen hat, die dem Kreise Allenstein zu den Kosten der Er⸗ werbung dez Grund und Bodeng für den Bau einer Eisenbahn von Allensteln über Ortelsburg nach Johannis burg zu gewährende Bei⸗ hülfe von 26 900 M sowie den Pebufs Erwerbung deg zum Bau einer Eisenbahn von Johannisburg nach Lyck nothwendigen Grund und Bedeng erforderlichen Betrag von 65 500 M im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreiavertretung.
u diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Jinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Ante escheine im Betrage von 90 9090 A augstellen zu dürfen, da sich biergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Ctwag zu erinnern gGunden! hat in Gemã heit des §. 2 des Gesetzes dom 17. Juni 183 zur Ausstellung von Anleiheschelnen lum Betrage von 90 do A, in Buchtstaben Neunzigtausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 30090) Æ m 1099 300 A zu 500 309009 60 u 20 66 usammẽd D v TT nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Projent jährlich su veriinsen und nach dem festgestellhen Tilqungplane mittels Ver⸗ loosung jährlich vom 1. April js aß mit wenigstens wei Projent des Kapstals, unter Zuwachg der Jinsen von den elngelösten Anlelbe— einen, k tilgen sind, durch gegenwärtigeg Privileglum Unsere landegherrliche Genebmigung erteilen.
Die Fribeilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein „der Inhaber dieser Anteibescheine die daraus bery egangenen ebte geltend in machen befugt sst, obne u dem Nachweise der Uebertragung des Gigenlbumg verpsilchtet zu sein.
Durch vorstebendes Privilegtum, welches Wir vorbebaltlt der Rechte Dritter erteilen, wird fur die Befriedigung der Inhaber Der Anlelbescheine cine GGewährlcistung Seitens bes Staa nicht
ommen.
Urkundlich unter Uns ochsteigenbandi U em Ren fe n eg . nn
Gegeben Berlin, den 22. November 1852. (1. 8.) wilhelm. don Puttkamer. Mavbach. Scholl
den Landgerichts-⸗Rath a. D. Heintze in Carlshof dei
4
Alle RostAustalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den KHost · Austalten auch die Expr-
dition: 8M. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag,
66 . Privilegiums vom
der Rn Regierung zu Gumbinnen vom .. ten.. 188 . ; ö
innig fir 183 ,, Auf, Grund der von dem Bezirksrathe Gumbinnen bestätigten Kreistagsbeschlüsfe
Juni und 10. Dezember 1831 wegen Aufn 39 O00 „ bekennt sich der Kreigausschuß des Namens des Kreises durch diese, für haber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschre bin ner Darlehns⸗ schuld von „M, welche an den Kreis gezahlt worden und mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen ist. .
Die Ruͤckzahlung der ganzen Schuld vo 0 4 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Vilgungsplans mittels Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1884 bis spätestens 1912 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenig jwei Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen den eingelösten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloo geschieht in dem Monate April jeden Jahres. Dem Kreise bleihl (doch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken sämmtliche noch im Umlauf befindliche fla l ef eher auf eimn ündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung harten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. w
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Numme ̃ eträge, sowie des Termins, an welchem die Rückza lge ik. dnn. bekannt gemgcht. Diese Belanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei
*
Königsberger Hartungfchen Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein so wird, an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Gumbinnen ein andere; Blatt bestimmt.
Bis, zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit vier Prozent i verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen i
Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bejw. dieses Änleike⸗ scheins bei der Kreis Tommunalkasse zu Johannisburg, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeststermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anlcihe= scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital- beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreisez. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 338 ff. der Civil⸗ Proʒzeßordnung für das Deutsche Reich vom 3. Januar 1877 Reichs · Gesetzbl. Seite 83) bezw. nach 5. 20 deg Ausfũhrungsgesetzes zur Deutschen Civil ⸗ Prozeßordnung vom 24. März 1879 ( Besetz⸗ Samml. Seite 281). Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Veriust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungefrist bei der Kreig— verwaltung anmeldet und den stattgehabten 3 der Zinsscheine durch Boch ng des Anleihescheines oder sonst in glaubhaster Wesse darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der — der an⸗ meldeten und big dahin nicht vorgekommenen Iinzscheine gegen Duittung ausgezablt werden. .
Mit diesemn Anleibescheine sind halbjährige Zinescheine bis um Schlusse des Rechnungssahres 133. ausgegeben; die ferneren w m. werden für fünfjährige Jeiträume ausgegeben werden. Die
usgabe einer neuen Reibe von Iinsscheinen erf gt bei der Kreie⸗ lommunalkasse in Johannieburg gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreibe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anwelsung erfolgt die Ausbändigung der neuen Jingscheinreibe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorjesgang rechtzeitig gescheben is
Zur Sicherbelt der hierdurch eingegangenen Very flichtungen baftet der Kreig mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft
Dessen zu Urkunde baben wir bdiese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Pro vinz Ostpreußen. 81 era chest Gum binnen. neschein
. dem Anleihescheine de Kreises Johannigburg IV. Ausgabe, Buch-
abe... Nr. . über 1 u z rojert Iinsen über
Der Inbaber dieses Jinescheines empfängt en Rüqhgabe
in der Jest vom J. April bene j J. Oftober 1c 2 die Ilnsen
deg vorbenannten Anleibeschelng für dag Halbjahr vom ien
big.. ten mit Mark.. Pf. be der Rrels⸗ , = .
1868. Johannis burg älti dessen r
Anmer kun Die Nameneunter der Mi des Kreis · Aus schusses M- mit Lettern oder w — 4
eder it der r
.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Anweisung eises Johannisburg,
über
weisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen hoben wird. ; . den ten 185 Der reis Ausschuß des 3. e, , Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des KreisrAusschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch, muß jede Anweisung mit der eigenhandigen Nameng⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden
letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zinsschein.
ter Zinsschein.
Anweisung.
Finanz⸗Minister ium.
Die Kataster⸗Controleure Mies zu M.⸗Gladbach, Nippe zu Sagan, Riemer zu Goldberg, Karl Georg cn? zu Berlin, Schneider zu Trier, Sowack zu Gr.⸗Glogau, Strasburg zu Pleschen, i zu Landeshut und der
zahlungh termine in de SKataster⸗Sekretär Gloy zu nwerder sind zu Steuer⸗
, ; . . ö 5 * ö
par dl r d r d m ,, 23 ez ingen, im ndg 8 n, mit Anweisung seines Wohnsitzes in 12 versetzt worden.
Der Rechtsanwalt Kruppe zu Nimptsch ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes in Nimptsch,
der Rechtsanwalt Trautmann in zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. / S. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Halle a. / S.,
der frühere Rechtsanwalt und Notar Dr. Brinkmann zu Kiel zum Notar im Bezirk des Ober ⸗ Landesgerichts zu Kiel mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst,
der Rechtsanwalt Heiliger in Hannover zum Notar im Bezirk des Landgerichts zu Hannover mit Anweisung seines Wohnsitzes in Hannover, und
der Rechtganmalt Din gerkus zu Foerde zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm mit Anweisung seines Wohnsitzes in Foerde ernannt worden.
alle a. /S.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Calbe
a. d. Saale über Nienburg und Bernburg nach Cönnern beauftragt worden.
Sekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes g die ge⸗ meingesahrlichen Bestrebungen der 2 vom
21. Oltober 1873 wird hierdurch zur bffentlichen Kenntniß r r nicht periodische Druckschrift: Deu n⸗ cher Dandwerker und Arbeiter, Notizkalender fur das Jahr 1883.“ 2 — Verlag von Woͤrlein
e
u. Comp nach 5. 11 des gedachten tzes durch den Unterzeichneten verboten worden ist.
Verlin, den 14. Dezember 18342. Der Königliche Polizei⸗Präͤsident. von Madai.
Auf Grund deg 8. 12 des Ne es die mein ichen ¶ Vestrebungen der ö — 23 21. 1878 wird hierdurch zur . Kenntniß 1 daß das Flugbatt: „Tagelbhne der euro⸗ aischen Fürsten“ nend mit der Ueder⸗ a und endigend nit den Worten! Ez
die er an“, ohne Angabe
sowie des Druckortg, nach 5
durch ung verboten 8 si.
denn R nat n 1882
/
1882.
ö ö e zu ohannisburg, olchen sich aus- ) Kir n, er⸗
. ö. . * .