der direkten Steuer hergenommen würden. indirekten Steuersystems im Reiche könne
tine organische Reform der direkten Steuern in gedacht werden, ganz abgesehen davon, daß die einen s Reformplan augenblicklich wohl finden würde. Er stehe vollkommen auf
vom Mai 1879. Zu einer Reform in
er erst rathen, wenn durch weitere indirekte teuern die Ueberweisung erfolgt sein werde, über welche man sich zu verständigen haben werde. Das sei zwar nicht ideale, aber praktis Der Abg. Frhr. Gesetzentwurf. Er
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Berlin, 15. Se. Majestät . heute den lexander, nach Höchst⸗ ungsfeierlichkeiten auf
Alsdann nahmen Se. Majestät die Vorträge des Polizei⸗ räsidenten von Madai, sowie des Chefs des eneral⸗Lieutenants von Albedyll, entgegen und empfingen später den Staatssekretär Grafen von
— Ihre inn n ,. 6 4 besuchte gestern mit rer Königlichen Hoheit der roß⸗ . Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in
Bayern. München, 13. Dezember. (Allg. Ztg.) Der 2 der erlauchte Bräutigam der Prin⸗ tommend, gestern t hier verweilen. 14. Dezember. Meckl. Anz.)
Kammer ihre Neujahrsferien antritt.
wird wahrscheinlich an die Kammer da der Senat
estrichen, wiederherstellen w 23 dieser Ta
Das gewöhnliche Budget zurückgesandt werden,
2 Kretschmann be
Herzog von Genua, ssin Isabella von Bayer t bend hier eingetroffen und wird einige Zei
Mecklenburg. Schwerin e n der gestrigen Landtagssitzung berichtete die betreffende ommitte über die zweite Allerhöchste Landtagsproposition, be⸗
der außerordentlichen Kontribution nisse der allgemeinen Landesrezeptur⸗ Die Committe empfiehlt, die von der Regierung gefor⸗ derten 0 des Edikts pro Etatsjahr 1. Juli 1883.84 zu be⸗ willigen, welchem Vorschlage die Stände beitraten. erstattete die Committe für staatsrechtliche Angelegenheiten den Bericht über den Verordnungsentwurf, betreffend das Bürger⸗ Die Committe hat den von der Land⸗ schaft im Jahre 1880 durchberathenen Gesetzentwurf noch einer redaktionellen Ueberarbeitung unterzogen. entspann sich eine längere Debatte. ; . r jedoch wegen vorgerückter Zeit auf die heutige Sitzung ver—
zeichnet diese 144 Mark jäbr .
n, ist, von Rom mann wã
— Der Kriegs⸗Minister nt wurf vorlegen, der darauf aus den jungen Leuten von ännern von über 40 Jahren, t haben, zu bilden. Er sprach en Antrag auf Bildung von von 17 bis 20 Jahren aus. nicht, verlangt jedoch, daß ehörde stehen und nicht, wie Art von Freicompagnien bilden.
Fortsetzung ts erklärte Deputirtenkammer es Credit Lyonnais, er nstige, und befürwortete ng der großen Arbeiten. assungen Germains seien in den Auszaben wenn man seien nicht uner⸗
Tage einen Gesetze reiwilligencorps ahren und aus den M welche ihren Militärdienst beende sich gestern im Senat gegen d Compagnien aus jungen Leuten Den Gedanken selbst verwirft er dieselben direkt unter es der Antrag wollte,
— 14. Dezember. der Berathung
Preußen der Kaiser und König e Sr. Königlichen Hoheit des Pri
treffend die Bewilligun Schloß Eller.
zur Deckung der Bedür ilitärkabinets,
von Schorlemer⸗Alst sprach gegen den gab dem Bedenken Ausdruck, daß die neuen Steuern, wenn sie einmal eingeführt seien, auch wenn sie große Erträge abwerfen würden, nicht aufgehoben werden würden. Denn vom Reiche sei nicht viel zu erwarten. Prinzipielle Bedenken habe er auch gegen den von der Re⸗ gierung konstruirten Erlaß. Dienstboten, Arbeiter u. s. w. könnten die geringe Steuer viel leichter zahlen als die kleinen Handwerker in der V. Steuerklasse, welche gleich mit 18 6 begännen. . . das Wahlrecht, trete auch der Zweifel hinzu, ob der Erlaß finanziell schon jetzt indizirt sei. Diese Steuer werde auf die Konsumenten gewalzt werden, dafür würden die Schankwirthe schon sorgen. Ein moralischer Effekt sei von dieser Besteue⸗ rung nicht zu erwarten. Man spreche immer nur von den Exekutionen in den vier untersten Stufen,
der Kriegsb
recht in den Städten. ae, n, Dung der Abgeordnete Germain, Direktor d die Finanzlage für eine gü g sowie die Fortsetzur yran meinte, die Auff die Uebertreibung einer Krisis führen, halte, denn die Kräfte des Landes schöpflich. Soubeyran äußerte, tion der Ziffer für die öffentlichen Arbeit damit eine Krisis in Bezug und eine Krisis in Bezug auf den Kre zugleich auf die ungü Staatsbahnen hin
herzogin von Baden die Charlottenburg.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ö errschaften begaben Sich gestern ots dam und kehrten Nachmittags
Ueber denselben
Die Abstimmung ward onvertirun
Baron Soube allzu optim werde zu
die Kronprinzlichen Vormittag 11 Uhr nach um 4 Uhr nach Berlin zurück .
Um 5 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz zum Familiendiner zu Ihren Majestäten.
dem Bedenken, Samburg,
13. Dezember. Zollanschluß.
(Hamb. Corr.) Die gemischte Kommission hat in ihrer gestrigen Sitzung die Vornahme noch einiger weiterer tech— nischen Erhebungen beschlossen und die Fortsetzung ihrer Be—
en für schlechterdings rathungen bis zum Eingang derselben verschoben. für schlech 9
auf die Arbeitslöhne dit vermieden werde. nstigen Ergebnisse der erklärte auch die der⸗ ichend und schloß damit, daß enn mit der Ausführung der Der Finanz⸗ irung im Jahre
— In der lesen wir:
Ein erfreuliches Bild der La und zugleich einen spre unserer jetzigen Wirthschaftspolitst bi sammlung des mitgetheilte Berich 1. Juli 1882. Wi zunächst folgende Stellen: Erfreulicher Weise i eine Besserung der Arbei nicht blos mehr Arbeiter besch dienst des Arbeiters stellte. Nach der v Statistik beschäftigten 338 im Jahre 1879 — also v Arbeiter mit 9 358 794 192 296 Arbeiter
ie Gesammtlöhne (4260 c) gestiegen. mit Einschluß
1 Arbeiter mon
nothwendig, nicht aber
Nothwendig und zweiten den Censiten wenig geholfen, steuern seien auch für die unteren Klassen Man habe im Lande den Eindruck, daß ber Regierung viel mehr an der Einführung der Lizenzsteuer, als Etappe zum Tabackmonopol,
ge unserer deutschen Eise s für die segensreichen Folgen etet der in der Generalver— und Stahl⸗Industrieller r vom 1. Juli 1881 bis men dem Berichte nach den „B.
Soubeyran wies Verwaltung der malige Amortisirung für unzure eine Anleihe unvermeidlich sei, w öffentlichen Arbeiten ni Minister Tirard ko 1882 104 Mill. betrage letzten 12 Jahre sich Nachdem noch Allain T betta'schen Ministerium) sprochen und me esellschaften ge chlof
— In der unter dem Vorsitze des Stagts⸗Ministers von Boetticher am 14. Dezember abgehaltenen Plenarsitzung des Bunde sraths wurden zunächst den zuständigen Aus⸗ schüssen zur Vorberathung übergeben: die durch die Beschlüsse Reichstags vom J. Dezember d. J. kanzler zur Berücksichtigung überwiesenen Petitionen wegen der Zolltaxifirung zubereiteter Fische und wegen der Zolltarifirung von Fleischfaser⸗Hundekuchen; der Antrag Preußens, be⸗ treffend den Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung der Antrag Württembergs Vorschriften
chenden Bewei eigentlich nur die Entlastung der
Uebrigens denn die Kommunal
sehr drückend.
Schweiz. Bern, 14. Dezember. vereinigte Bunde sversammkung wählte zum Bun des⸗ Präsidenten für das Jahr 1883 Ruchonnet und zum Vize⸗Präsidenten Welti mit 91 von 177 Stimmen. Präsidenten des Bundesgerichts für die Jahre 1883 und
1884 wurde Roguin und zum Vize⸗Präsidenten Olgiati gewählt.
Großbritannien und Irland. ꝛ zember. (Allg. Corr.) Das liberale England feiert heute ein großes politisches Jubiläum. Am 13. Dezember 1832, am Tage der ersten allgemeinen Wahlen nach der großen Reform— akte, wurde William Gladstone als Vertreter des kreises Newark, in der Grafschaft Nottingham, Male in das Unterhaus gewählt. In geziemender Weise hat der Stadtrath des Wahlkreises Newark, welcher in seiner Chronik die Ehre der Vertretung durch den Premier⸗ seiner politischen Laufbahn zu verzeichnen h Beglückwünschungsadressen erö zu seinem parlamentarisch Landes, und nicht nur von den liberal überreicht oder zugesandt worden. als ein Beispiel ĩ r ꝛ „Morgen werden es fünfzig Jahre, daß Sie als einer der Vertreter dieses Stadtkreises gewählt warden, und in— dem die Korporation erinnert, ist dieselbe der
; Vereins deutscher Eisen⸗
(W. T. B.) Die t über das Geschäftsjah halten werde.
statirte, daß die Amortis n habe und daß dieselbe während der auf mehr als 2 Milliarden belaufe. args (Finanz-Minister in dem Gam⸗ ür die Konvertirung ausge— gegen die großen Eisenbahn⸗ wurde die Generaldiskussion ge—
nächsten Dienstag mit der Be⸗—
dem Reichs⸗
einer Befreiung Lizenzsteuer f wohlhabenden Klassen als die vier unteren Stufen, welche nicht in so großen Quanti⸗ täten einkaufen könnten und darum nur so mehr Steuern zahlen müßten. Er und seine Freunde wollten keine neuen Steuern, bevor nicht bessere Objekte, wie die Börse, besteuert wären. Der Redner beantragte zum Schluß die Ueberweisung der Vorlage an eine hesondere Kommission. chluß des Blattes erhielt der Abg. von Rauchhaupt
st für das abgelaufene Vereinsjahr wiederum hnverhältnisse zu konstatiren, da wurden, sondern auch der V sich in fast allen Bezirken und Werken höher Verein auch in diesem Jahre bearbeiteten Hüttenwerke und Maschinenbau⸗Anstalten or Einführung der Eisenzölle — 153 515 im Januar 1882 13 293 4·ę7 M Monatslohn.
um 3 934 663 M½C durchschnittlich (also bezablten Arbeitskräfte) anuar 1882 dagegen 69.13 echnet, würde sich ein Mehr⸗ und für die 338 Werke, die sehnlichen Theil der deutschen gerung an Lohnzahlungen um „é annehmen lassen. Da der n ist, wird dieser Be⸗
betrifft, so lassen vermehrte die seit Einführung endung zum Bessern gt hat, da die gleich⸗ Rohmaterialien und Die geschäftlichen ziehen sich unserer eins vom Februar von 108 Aktiengesell⸗ enbaus zu verweisen. laut ihrer veröffent⸗ olgten Abschreibungen) im Ge⸗ t 398 111018 ½ Aktienkapital
ter⸗ und Lo auch viel weniger
London, 13. De⸗ des Zolltarifs,
wegen Ab⸗ änderung
Eisenbahn⸗Betriebs⸗ reglements über die Beförderung von Patronen; der Antrag Oldenburgs, betreffend die Vergütung der kosten; die Angelegenheit wegen der Wiederb eichsgerichte erledigten Rathsstelle. betreffend den Stand der Bauausführungen 2c. bei den Eisen— bahnen in Elsaß⸗-Lothringen, nahm die Versammlung Kennt— niß. Die Beschlußfassung über den Vorschlag wegen der Wiederbesetzung einer bei dem Patentamte erledigten Stelle eines ständigen Mitgliedes dieser Behörde wurde ausgesetzt. Die von den Ausschüssen gestellten Anträge in Betreff der Verzollung von Pappkartons mit Ueberzug von Buch⸗ binderleinen oder Leder und in Betreff der Zolltarifirung mehrdrähtiger Wollengarne wurden genehmigt. nahme der Degrasfabriken in das Verzeichniß der nach 5. 16 der Gewerbeordnung genehmigungspflichtigen Anlagen wurde, vorbehaltlich der Genehmigung des Reichstags, beschlossen. u 5. 11 der Bekanntmachung, betreffend die Prüfu eülfen vom 13. November 1875 (Central tsche Reich S. 761), war die Versammlung mit Her Er Ertheilung n.
n einverstanden. gelung des Apothekergewerbes ingabe wegen Einführung einer dem Dezimalsystem entsprechenden Einheit bei dem Papierhandel wurden dem Reichskanzler überwiesen, ein Antrag, betreffend die Revision des Gesetzes über die Be⸗ urkundung des Personenstandes vom 6. Februar 1875, wurden abgelehnt. Nachdem endlich für die Berathungen ini Reichs⸗ tage mehrere Kommissarien ernannt worden waren, faßte die Versammlung Beschluß über die geschäftliche Behandlung einer Reihe von Privateingaben.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen ( 16.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher der Finanz⸗Minister Scholz mit mehreren Kommissarien beiwohnte, verlas zunächst vor Eintritt in die Tagegordnung der Abg. Dr. von Cuny im Auftrage des am Erscheinen verhinderten Abg. von Eynern ein von demselben von den Schriftführern Vopelius und Worzeweki eruirtes Zeugniß in Bezug auf die neulich von dem Abg. Dirichlet abgegebene Erklärung, aus welchem hervorging, Dirichlet auf Gru
hrfache Angriffe richtet hatte
Der Senat wird am rathung des Budgets beginnen. Vor dem Assisen gegen die wegen der Verhafteten seinen A Tage dauern, da 139 Zeugen
Italien. Vorberathung de
Monatslohn, ollverwaltungs⸗
etzung einer bei
zum ersten Von der Vorlage,
pro Monat Im Januar 1879 verdiente der, jüngeren und geringer Arb atlich 60, 92 S, im J Für die 12 Monate des Jahres ber verdienst des Arbeiters von g8, 52 0, nur erst einen, wenn auch sehr an Eisenindustrie repräsentiren, eine Ste die bedeutende Summe von 47215356 Geschäftsgang bis mit D trag wahrscheinlich überf Was die Rentabilität der Werke Produktion und steigende Preis des Schutzes nationaler Arbeit weitere, wenn auch nur mäßig falls steigenden
hof von Riom nahm heute der Prozeß
Vorgänge in Montceau-les?z mines die Verhandlung wird mehrere zu derselben vorgeladen sind.
(W. T. W.) Zur
gert oder innerhalb einer der Wahlverifizirung an, ats verlustig sein soll, ist kammer heute eine Kom⸗ Sämmtliche Mitglieder der Kom— vorlage zugeneigt.
ammer übe
das Wort.
— Gestern vers meister von Berlin, Krausnick.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich oldenburgische Geheime Staatsrath Selkmann ist von Berlin wieder abgereist.
— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich schwedisch⸗ norwegischen Hofe, von Pfuel, hat Stockholm mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗ Sekretär Dr. von Kleist als interimistischer Geschäftsträger.
o sch“, 16 Geschütze, Kom]mmandant a von Buchholtz, ist am 27. Ott troffen und beabsichtigte am 13 No⸗
Minister am Beginne at, die lange Reihe von ffnet, welche heute Hrn. Gladstone en Jubiläum aus allen Theilen des en Vereinen allein, Diese Adresse,
ied hierselbst der frühere Ober⸗Bürger⸗ irkliche Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Pr.
Rom, 14. Dezember. r Regierungsvorla Deputirte, welcher den Eid verwei Frist von zwei Monaten, vom Tage den Eid nicht ableistet, seines Mand von den Bureaux der Deputirten mission gewählt worden. mission sind der Regierungs n der Deputirtenk uswärtigen Mancini heute das egyptische Frage.
Bulgarien.
ezember gut gebliebe chritten worden sein. Die Auf⸗ f e annehmen, d wahrzunehmende e e, Fortschritte gezei Produktionskosten, namentlich für Rentabilität ni Resultate der im Privat
an diesen geschichtlichen Tag Thatsache eingedenk, daß seit jener Veränderungen der politischen unseres Landes verzeichnet stehen, an denen
hervorragenden
rreichte der Minister j f j cht hoch ansteigen lassen. Grünbuch uber die befitz befin d lch We leent es ist daher nur auf die Statistif des Ver finanziellen Ergebnisse rie und des Maschin röielten diese 10s Aktiengesellschaften l lanzen (und zwar nach er schäftsjahr 1879, bezw. 1878 79, m einen Gesammtüberschuß von 7715 Geschäftsjahr 1881, bezw. 1880/81 d Aktien kapital einen Ueberschuß v zwar keineswegs ein gutes Mehrertrag von?
schreiben:
Am Deutlichsten sp schlagenen Vertriebsab der Vorgang bezüglich des 1879 im Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die orlage bejweckte gen besonderg neben der allgemeinen zwar nach dem Umfang dieses be zu besteuern.
Bei der Digkussion des gedachten Ge sowohl als in der Kommission sind wendungen gegen denselben 9 judizialeinwand der Unzula führen, ist Niemanden ein darauf beschränkt, das von der Re Besteuerung
besonders haben. Es geziemt uns nicht, au wir überlassen es der Geschichte, Es möge genügen, der Ueherzeu der Name William Ewart Glad len der englisch Geschichte giebt
— S. M. z gere e , i ler
d. J. in Jokohama einge vember ) J. nach Kobe zu gehen.
Görlitz, 14. Dezember. Am 11.8. Mts. wurde der dies jährige mmunal⸗-Landtag des Markgrafthums Sber⸗—⸗ ß Königlich preußischen Äntheils durch den Aeltesten Grafen von Fürsten⸗ Nach Verlesung des te die Versammlung edes durch Erheben tzen und wurden neue Mitglieder eingeführt. Dem⸗ nächst theilte der Vorsitzende die Bildung der Ausschüsse und die Vertheilung der ihnen zugewiesenen Berathungsgegenstände mit und brachte zur Kenntniß, daß verschiedene Schriststücke auf der zur Einsicht ausgelegt seien. einige geschäftliche Angelegenheiten erledigt, willigungen für Beamte und Beamte einige Etatsüberschreitungen nachträ Etats verstärkungen für das laufen bewilligte ferner 300 M zur Heilung armer 400 6 zur Unterstützung von Vol
ung einer Zusa aten über den Ar
ne auf die gesetzliche Neure bezügliche Eingabe und eine Ei
bestimmun
Einzelheiten einzugehen: usfall dieser Prüfu
diese Thatsachen zu berichten. ung Ausdruck zu geben, daß one so lange in den Anna⸗ en Geschichte leben wird, als es eine englische „und daß wir, die Einwohner und Vertreter dieser Stadt, stolz sind und einen gerechten Stolz empfinden, daß die Wähler von Newark die ersten waren, Sie in das politische Leben einzuführen. t ꝛ ein so werthvolles Leben noch lange erhalten bleiben wird zum Wohle unserer Königin und unseres Landes“ Nächst dem Jubiläum des Hrn. Gladstone bildet der Ein⸗ tritt des Grafen Derby in das Kabinet als Minister für ndien, ein Posten, den er schon einmal während der schweren y⸗Aufstandes in Indien bekleidete, das Tages⸗
Sofia, 14. De dieses Jah Dekret des Fürsten von gesiern ist
lung für den 20.
res über die schaften der Eisenindust Darnach e lichten Bi
zember. (W. T. B.) Dich die National versamm⸗ d. hierher einberufen.
ein Gesuch und
andes⸗Hauptmann und Landes⸗ stein im hiesigen Ständehause e Jahresberichts und der Mitgliederliste ehr das Andenken eines verstorbenen Mitgli von den Plä
agegen mit 405630 18 on 16342 953 sM½ — 4,0 oso, 8 Gesammtresultat, immerhin jedo L Vo ihrer Aktienkapitalien
„Berliner
Seitungsstimmen.
spricht sich über und für In dem Artikel heißt es: das Unheil vieler liberalen
Wir hoffen aufrichtigst, daß Politischen
richt für die völlige Vereinbarkeit der ãtzen der Reichs verfassung Abgeordnetenbause vorgelegten Steuer vom Vertriebe geistiger au wie die jetzige den Vertrieb Gewerbesteuer und sonderen Zweigeg des Gewerbebetrieb
Nachrichten“
gabe mit den Grunds
Geschäststafel Hierauf wurden Zeit des Sepo
verschiedene Be⸗ nwittwen ausgesprochen, glich genehmigt, de Jahr.
Diese Vorla
Der Gesundheitszustand des Kriegs-Ministers Chil⸗ dieser Getränke
ders hat sich soweit gebessert, daß seine Freunde alle Hoff⸗ nung hegen, er werde bald im Stande sein, seine neue mini— Schatzkanzler anzutreten. dann, wie schon gerüchtweise gemeldet wurde, tington an seiner Stelle als Kriege Minister Amt, welches er bereits vom versehen hat, nachdem er vier Unter ⸗Staatssekretär wesen war.
Die Königin empfing gestern im Schlosse Windsor den italienischen Boischafter, Grasen Menabrea, welcher sein Abberufungeschreiben überreichte. Dann wurde der Monarchin von dem den Minister der auewärtigen Angelegenheiten ver— tretenden Marquis von Hartington der nene russische Vot—⸗ schafter, Garon Mohrenheim, vorgestellt, welcher sein Be— glaubigungeschreiben Gesandte hatte ebensalls Akkreditive. madagassische ihrer Sekretare, ihres en schen Konsulg in L
Der Landtag Augenkranker, ks- und Wanderbibliotheken, landwirthschastlichen Centralvorstande bz zu landwirihschaf lichen Zwecken, 500 M für die chenbach O.⸗L. stattfindende Thierschau, stützungen nach den Grundsätzen der und erhöhte die Bewilligungen von lesigen „Frauenheim“ auf je tag sich mit den bezüglich der ochzeit Ihrer Ka serlichen und König—⸗ der Kronprinzessin von gen einverstanden. 13. d. Mtg. setzte der Oberlausitzer seine Berathungen sort. Kenntniß von den Seitens der Vertreter der Landstädte und Landgemeinden in Bezug auf den eigenthümlichen Fonds der— selben zu gemeinnützigen Zwecken gemachten Vewilligungen Über die sür das Jahr 18681 über die n KLassen einschließlich der Bank und de gelegten Rechnungen Decharge ertheilt. Landtag die Berichte des Sparlassen⸗Direltoriums, des Bank— Kuratoriums, der Hülsslassen⸗Direklion und der Virektion ür das Qber⸗ und Niederlausigzer Kredit. Außer geschästlichen Beschlussen unkostenetat der Bank für 18583 se gestellt; bei der Sparkasse wurden die Wahlen mehrerer Kuraioren und zweier Rendanten vollzogen und aus den Beihulsen thatige bezw. gemeinnsitzige Landtag hat, zur Aufbrin Irrenanstalt in Rybnik, in Brieg,
Stellung als Es wird Lord Har⸗ treten, ein anuar bis Juli 1866 einmal ahre lang vorher, 1863 big Ministeriums ge⸗
setzentwurfa im Plenum einerseits alle möglichen Gin⸗ eltend gemacht worden, aber den Prã · ssigkeit nach Reichsrecht Andrerseitß hat man
gierung vorgeschlagene System der
daß der Abg. nd dreier Mutterstenogramme nicht gesagt „Sie protestiren, Hr. von Eynern“, sondern: „Sie Protestlren, meine Herren!“ Die Korrektur sei erst später von Hrn. Dirichlet im Stenogramm vollzogen.
Auf den Antrag des Abg. Stengel wurde sodann das bisherige Präsidium durch Akilamation wieder gewählt.
Das Haug trat hierauf in die erste Berathung des Ent— wurss eines Gesetzes, betreffend den Erlaß untersten Stufen der Klassensteuer und die Be? steuerung des Vertriebes von geistigen Getränken und Tabackfabrikaten, ein.
Zur Begründung des Gesetzentwurss ergriff zunächst das Wort der Finanz⸗Minister Schols, dessen Rede im stenographischen Wortlaut bringen werden. zunächst hervor, daß der erste Theil des Gesetzentwurfe über⸗ all prinzipielle Justimmung und auch Bereitwilligkeit, bei seiner
raktischen Einführung zu helfen, gefunden habe. hl der jährlich fruchtlos verla onen nem Jahre allein Über eine Million, wovon die Hälfte frucht⸗ logs — und das dadurch verursachte . der Finanz⸗Minister durch Verlesung amtlicher Berichte illustrirte — zeige deutlich die dringende Nothwendigkeit der durch den Gescgentwurf beabsichtigten Abhälfe. des durch den Steuererlaß verursachten Vakuum schlage die Regierung die Besteuerung des Vertriebes von geistigen Ge— tränken und Tabackfabrikaten vor. Tabaclmonoyol 2 Geldmittel durch die ablehnende tags dereinbringung des Monopolg sei aber keine Rede müsse die Regierung auf andere, allerdin len. Uebrigens werde sie eine entsprechende Vesteuerung und des Tabackz Bedenken daß die Ein⸗
Oberlausi im Jahre 1883 in Rei 1200 9 zu Armenunter von Lossa'schen Stiftung, je 500 M für 2 Freisteller 600 6 Auch erklärte der Land Feier der silbernen H lichen Hoheiten des Kr dem Vorsitzenden gemachten Vorschlä
In der Plenarsitzung vom Kommunal Landiag
Wie viel Zeit, und würdiger der Be⸗ wird in jedem Jahre auf
.
36 ö 3 6. 2 ka wr e, , , , , . * — . — n
22
Vertriebes ; notwegische
Dis kussion In be sondere
1
2 ö 2 * * — — — * — .
2
— „Steins deut wir folgenden Artikel:
In Desterreich folzt man der sojialen Reform“ sast mit mehr Theilnabme ale in Deutschland selbst. eitungen, sondern auch die Universitätsprofessoren rbei terversicherung und A Die Literatur schwilli läßt sich bereitz beute mit jiemlicher Sich Kodistjirung der Ver sicherungegesetze gelingen
In der deutschen einschläzlgen Irbeiten (Hacist, Brentans u. A3 likern ia Masse gesolgt. icherungtwesen, aber auch sebr viele schläge machen, die zuweilen recht prakn Auch alle diese kleineren Arbesten werden in Wien bespro alg eb Desterreich direkt die Heerfolge är die Tommt die Geseßgebung Resultaten, so ist mit Sicher- kar oder lang nach welcheg dag
Modus der Veranla saß im Branntweing säßen und Steuerbennt fen kation der Vorlage, we läuft, wie die jeßt in dem Antragsteller, obr Steuer sich geririe, unzulässigen Ein Die Verbandlung vo flareg Präsudij für die Re Abaeordnetenbaus von 18827 dem senigen von 1879
scher Correspondenz“ entnehmen gung nach einem mäßigen Projentsatz vom Um⸗
st dem System der Veranlagung nach Mittel Auch gegen diese Modiss⸗ che wesentlich auf dieselbe Grundlage binaus⸗ Aussicht genommene Vertrlebꝛabgabe, ist weder wobl er als ein bestiger Gegner der Ari dieser noch sonst Jemanden eingesallen, den Vorwurf ie Reichs kompetenz ju erbeben.
Fabre 1859 8 erasebt daber ein doöllig wteauffassung der Staatsregierung: das würde sich la direltem Widerspruch mit M besiaden, wenn en derselben sich nicht an
.
eren, , ,, e d, n,,
onprinzen und . . Sbstem der vier r — in Deutschland vorjujleben sei.
Nicht nur die
e, e,, n=. 2 —
überreichte. chile nische eine Audienz behufs Ueberreichung Ihre Majestat Vegleitung glischen Dolmetschers und des madagassi⸗ ondon, Mr. S. Proctor, erschien.
Prinz Prigsdang, der siamesische Gesandte in London, hat sich in einer besonderen diplomatischen Mission nach Paris begeben, welche den Zweck hat, zu errichten.
— 14. Dezember.
Nachdem er ventiliren die
ltergversorqung nach allen Dimensionen. immer mehr an, und es erbeit annehmen, daß die
x 4
auf diesem Gebiete wir morgen
Gesandtschaft, Derselbe hob
greifeng in
ö .
genommen batte, wurde iteratur sind den Professoren . Publifationen von Pra- achlich Fachmänner dee Ver⸗ Staat beamte, die ibre VBor—= sch erscheinen.
r Sparkasse
Sodann nahm der Ga sind haut
aufenden Exekutionen — in dort eine siamesische Legation Pall Mall eilung ermächtigt, daß Schatz kangler der seitherige Staatg⸗
Man wird daher ju dem Urtbeile berecht der Un nlassigkelt der Vertrie in der Sache selbst liegt.
gt sein. daß der Gin⸗ bzabgake nach Rei ge echt nicht vielmehr völlig künstiic in diesesben von durch diesen Pra judi · gengründe mn verdecken.
Institut entgegen.
Elend, dag wurde der Geschäfte⸗
(BV. T. B. erklärt sich zu der Mitt Gladstone nunmehr von dem Po zurückgetreten und daß an seiner Sia kretar des Kriegeg, Childerg, zum Schaßlanzler ernannt Die in Folge dessen nothwendig gewordenen weiteren Veranderungen im Kabinet warden in Er— wagung geiogen.
Dublin, 14. Dezember. Nameng Byrne und Hanlon, sind als Miniheiinchmer an der Ermordung von Lord Cavendish und Bonrke ver“ Der eine von ihnen ist durch Personen, welche sich damalg im Phöntrpark befanden, ident ifinri
eg scheint,
; ⸗ * bineingetragen wird, augen schelnsich um Gazette“ Biamarcłschen W 9 genscheinlich n
nialeinwand die Duürftigkelt der sahiiken Ge
een übernebmen würde. in Deutschland diesmal ju prafiischen it anzunehmen, daß a olgen werden wirthschaftliche Materia der Deut schen Jestun Vea lerunge Rats &reisch
sten als e Kulturstaaten uber Zum Bereelse deg großen in Oesterreich erreat, siten wit bier ein Urtbeil über cine Schritt des Königlich Preusischen mann (die Altertversorgung der Arbester in Franz Kretschmann ist, wenn so dech ein woblthuend nüchter⸗ Veurtheiler der eins Jast anden in Ostyren ewirkt batte, und konsta⸗ meinden dieser Prorln die gewöhnliche Armen einer monatlichen Beibeiligung mit J A. san⸗ Die seg armjelige Almosen wäre niht genũaend, um n retten; und doch reicht es in Itkätiafeit, somie mit der Naterstũ zung. n ikren Rindern und Verwandten be abalten. Menn nun, affe den allen Leuten se re dag schen — auf dem flachen Lande — ein Femerfena-
Zum Ersatz ZJingertragen
und Unterstützungen Zwecke bewilligt. gung der Kosten für Errichtung einer für Erweiterung der Irrenanstalt Erziehung anstalt ublinitz und eines Arbeit- Erweiterung don Rettungeanstalten alt in Ratibor im Gesanmtbetrage von nahezu 41. Millionen Mark, den Betrag von 1 Mil en Provinzial ⸗Darlehnekasse zu ent⸗ unter der Voraussetzung, welche an der Darlehnekasse nicht meh einen verhaltnißmaäßigen Beitrag aug i uschießt. Der Kommunal Landtag ie Gewährung
der Huülsekasse eine
Stati e Nachrichten. Der Provinzial. worden sei. .
( ar Statistik dea Deutschen Reiche enthält ten über die Gierbranerei und Gier ollgebiet nwäbrend der Gtat . blerm nad elner in denen die beskalichen Daurferackass der siad. Wir entuckmen dirsen Nachwelsungen.
CG. R den lanerbalb der Jene. ugaabae don Ba nnd fleinga elmarlscen and cebur- d den Gtatesaberg 1831 83 en siand. 8 weenlger alg im Darchschaltt der 10 Gtatesabte — sich bannt aäbrieeg Bier Ferriten, ibrend
anteralbrigee Gier berstesi reden Verla nn
: Das Oftoberbeft Nachdem die aus dem ing Reibe den leber bestenerung Im de 1881 82 nebst entsprechenben Gr den Tabellen.
10 Jabre susam daß la Reihe steuerg liegenden deut s chen Staa irn mi berg. Gaden, Glaß · esbrin ischen Landei bellen wü zrauercien im Betriebe gerne und 1185 egalger alz im
Brauereien, Kelche Brauereien 1891/2 gegen das
— dag Glatt schreibt: auch keinetwege ein berrorragender, er, auf praftischem Boden fußender Er gebt von den ibatsärkihen wo er viele Jabre alt Beamter in den Lan and Altergversoraun
den Gmr fan
die Errichtung in Sprottau, einer solchen in L hauses in Tost, sowie für und der Tauhstummenansl
(W. T. B.) Iwei Arbeiter,
Rum äutetungen ner Wie as minder gute Ersatz
haftet worden. menaeste llt
Konsumg. geistiger Getränke 9 — 63 Preuß die R
ung einer Konsumsteuer in Preußen gegen die Re , , ,, . wand hätte auch gegen die nisteuer vom Jahre er⸗ den werden müssen. Es gelte, die Lasten von schwächeren lern auf die stärkeren zu legen.
die Bedenlen,
Mark aug den Besländen der
nebmen, beschlossen, daß die Ober⸗
r betheiligt ist, rem eigenen Ve beschloß in Folge dessen eineg Beitrage von 55 56 M in aus den Ueberschüssen der Rommunalstandischen
ger vor dem Hu
bindung mit der Prieammo Relche alte Leute lmmerkin
sewest aug, um dag zraste Gliend bintan rechnet Rretsdenana, die Neis. Jnnalsden roll Mark auemerfen warde, wen iasteng für Verbaltriffe
Frankreich. Paris, 13. Dezember. (Koln. verlautet, wird die außerordentiiche Session 23. Desember geschlossen werden, weil der Senat die Gerathung
Budget auf die nächte Sessson der⸗ egierung will jedoch nicht darauf eingehen dag ganze Budget erledigt werde, ehe die
des außerordenil tagen will. Die und wünscht, daß
lich auß Schwer wie gender seien
welche aug der von den Parteien gewünschten
r.
votet atnd
zwei Raten
vatnemm e-
hat. und. hinter dem aher Durchschnitt nur um 55 zurückbleibt. Die gesammte iergewinnung betrug 21 315 982 h (179 951 hl mehr als im Vorjahre), darunter 37 M obergähriges und 63 oso 2 Bier, während im 10 jährigen Durchschnitt das Verhältniß der roduktion von obergähriqem zu derjenigen von unter⸗ gäbrigem Bier wie 10: 69 sich stellt. Der Bruttoertrag der Brau⸗ steuer betrug im Reich osteuergebiet 1581/63 17383 332 S gegen
1491 6965 ½ im Vorjahr, an Steuerrũckvergũtun r ausgefũhrtes Bier wurden bezahlt 411 619 MS gegen 3 ) 16 ]
Uebergangsabgabe für Bier aus
erhoben 1279 682 Vorjahr) und an Eingangs⸗ zoll für zollauslän 454 516 6 im Vorjahr),
so daß der Nettoe / x ; gebiet? 188 * ierabgaben im Reichsst
Bevõlkerun
ö. ,,
. Von den B fallen im 10jährigen Durchschni gebiet 0 z, in Bahern 1,87, in Würt in Elsaß Lothringen 221 und im ganzen den Kopf der Bevölkerung: im R 4,37, in Württemberg 2,97, in und im ganzen Zollgebiet .
vom 3. Dezember bis inkl. 9. D 171 Eheschließungen, 484 Sterbefälle.
KRuunst, Wissen schaft und Literatur.
München, 14. Dezember. (W. T. B.) Der Professor der Geburtshülfe und Vorstand der Entbindungsanstalt, von Hecker, ist in Folge eines Schlaganfalls gestorben.
— Mittelalterliche Künstler und Werkmeister Nie⸗ dersachsens und Westfalens, lexikalisch dargestellt von H. Wilh. H. Mithoff. Zweite umgearbeitete und vermehrte Ausgabe. Hannover, Helmwingsche Verlags buchhandlung (Th. Mierzinsky, König⸗ licher Hofbuchhändler), 18383. — Das jetzt in zweiter Auflage vor⸗ liegende Verzeichniß hat infolge von weteren Lokalbesich⸗ tigungen, welche der. Herausgeber angestellt hat, theils auch mit Hülfe anderweiter Ermittelungen mancherlei Berichti⸗ gungen und Ergänzungen erfahren. Namentlich hat das Stadtarchiv zu Braunschweig und andere Quellen über Künstler und Werkmeister in jener Stadt und Wolfenbüttel zur Vermehrung der Daten beige⸗ tragen. Unter den hinzugekommenen Namen finden sich verschiedene Gewerke, welche früher nicht berücksichtigt waren, wie Beckenschläger, Damagcirer, Plattner, Schottilier und Töpfer, so daß auch in Ddieser Beiehung eine Erweiterung stattgefunden hat. — Endlich ist der bisherige Inhalt des Anhangs um einige die Künstler⸗ wappen, urkundliche Verhandlungen mit Künstlern und Werkmeistern, ferner die sogenannte Morgensprache und Schu heilige verschiedener Gewerke betreffende Nachrichten sowie eine Er lärung von nieder⸗ deutschen Wörtern aus mittelalterlichen Baurechnungen, Kontrakten und ähnlichen l mn gen bereichert worden. — Bas Werk bietet sonach dem Kunsthistoriker und Liebhaber für das in Betracht kommende Gebiet ein vorzügliches Hülfsmittel. Ursprüngli nur für die hannoverschen Lande bestimmt,. berücksichtigt es doch au die Nachbargebiete, also die dem niederfächsischen und westfãlischen Kreise angehörenden Länder. Die Grenze des behandelten Gebiets er⸗ streckt sich von der Nordsee, die niederländische Grenze verfolgend, bis Münster, sodann über Dortmund, Soest, Heiligenstadt, Eisleben bis Magdeburg, zieht sich am linken Elbufer bin und umfaßt die
die Herzogthümer Schleswig und Hol⸗= zebiete heimischen, aber auch die fremden deren Leistungen innerhals desselben von ihnen Jeugniß geben, baben in dem Verzeichniß e gefunden. Die Angaben sind, dem lerikalischen Zweck gemäß, alphabetisch geord- net und zur Prüfung ibreg Werthes mit Quellenangaben ver ehen. Aufgeführt sind alle erreichbaren Namen von Künstlern und Werk⸗ meistern, die sich in der Baufunst. Bildnerei, Gießkunst, Malerei, den sogenannten Kleinkünsten, einschließsich aller Arbeiten, welche der Aug⸗ flattung der Gottesbäunser und dem Kultus dienten, glso auch in Derstellung von Dandschriften und Miniaturen, der Kunst des Webeng und Stickens von Altarrüchern und Teppichen beihätigt baben. In den letzteren Fächern Haben demgemäß auch lunsterfahrene Klofser= bewobngrinnen Berücfsichtĩigung gefunden. In der neuen Aug-⸗ gabe sind dam nun noch in einzelnen Reyrãsentanten die ben erwähnten anderen gewertlichen Thätiakeiten gekoinmen. Der Zeitraum für die verzeichneten Namen und Paten erstrech sich vom bis zum Ende des 18. Jahrbunderts, bis wohin im nördlichen Deutschland die lenten Ausfänser mittelglterlicher Nunstweise sich ver · solgen lassen, jedoch baben infolge dessen auch die Bertele der Früb; Renalssance Berüdsichtigung. gesunden. Die Ramen der Per äsentanten der frübmltielalierfichen Kunsf. und kunst gewerblichen Thätigkeit bieten übrigens den Beleg dafür, daß die selbe jn nieder · sächsitchen und wessfällschen Krelse big zum 17 Jabrbundert uber- wiesend von Geistlichen und Mönchen beirscben wörden sst., und erst im letztgenannten Jabt hundert neben den Tunsterfabrenen Klerilern Veichriele Namen von Künstlern aus dem Laienstande auftauchen. — In einem Anbange wird sodann junächst eine nach den verschiedenen Jabibunderten geordnere Zusammenstellung der Künsiler⸗ und Werk- meisler vom 9. bia jum Ende des 13. Jabrbunderte und eine weitere nach den Linhelnen Städten, Alözstern und größeren Gebieten gegeben,. Zur ftgeschichtlich interessan ist die mitgetbeilte Rolle de Maler und Glaseramtg mn Luncburg vom Jahre 1997. NMancherleil¶ Neueg enttälr aud der Ubschait üer das Jůnsticcwayven. Das beutzutage Runstierwarpen enannte, drei kleine Schilde in einem größeren Scilde enibaltende den ist da nach, Lewelt eg sich verfolgen ant, daz Siegel der alten Maler zunft. Der Sage nach soll es vom Kalser Sigie mund, nach Anderen schon Rem Kai ser Karl V. (t 1318) den Malern verlieben sein; jedenfalls kit e' nicht. wie wobl bebaupiet wird, dem Maler Mbrecht Durrer Terst perlichen. Ge gebärt jn den sogenaunnsen redenden War ven. in alten Ictten die Maler iel mit Bemal von Schilden sich deschiftigten,. o wurden Ri scon früh im Mittelalter Schilder, Sidener, Spihderer enannt. dieler en gnnnng mag e klemmen, daß die Maler oder Si- Derez deci Schilde im Warden fürn. uch die mi iönen n der Tunst der Glasmalerei sasammentreffenden, in riclen Fallen zu einer Janst verelnigten Glaser batten cin folder Sienrl, und * — warde wobl, wenn ine —— den den Malern erfolgte, don Ihnen brikebalten. Die Farben deg Canstlerwarpeng sind mit mengen, rie lleicht nearren Augnabmen]) z a Deut Tland reiß far den wild nad silbern für die del ficken Gi Ab bistura det Warren bela karg la aber fadere 6e ieder gadere Niträrr, alalsß aehrere Handlaegea mit Ranstiern and Qrllzatle cat ach a Danuaseser und — vrt
cffaa le Mittbell 2 ker de Mergen 8 m bft. e Fermela ed C
Nnael en
deal chen Milden iber id verba⸗