, 6.
8 ** 6 ß ! — ꝛ 1
.
. —
6 .
ö .
k
3 . —
8.
loꝛẽ Preußische Central. Bodencredit. Actiengeselsshaaft. Bei der am 6., 7T. und 8. Dezember 1882 in Gegenwart des Notars Kauffmann stattgehabten KBerlaosung unserer 5 oso, 44 oo und o unkündbaren Central-Pfandbriefe sind folgende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden: Am 6. Dezember 1882 wurden gezogen: 5 9so unkündbare Central-Pfandbriefe, Emisston von 1871, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 5/9 — 11000.
Eitt. A. über 1090 Thlr. Nr. 17 393 877 892. Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 236 693 710 1023 1024 1089 1646 1941 2070 2077 2359. Litt. C. iber 200 Thlr. Nr. 125 159 832 1107 1206 1268 1498 16093 1828 2167 2685 3131 3229 3412 3458 3521 4105 4218 4444 4708 5083 5215 5448 5580 5808 5938. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 39 152 199 209 559 757 974 992 1226 1248 1470 2028 2254 2515 3569 411 4976 5006 5M 3 5091 5152 5436 5467 5522 5750 5779 640 6471 6516 6566 6588 6698 6710 6916 7102 7207 7269 7354 7505 7566 7649 7803 7824 7856 8305 647 8664 8860 8905 9780 9927 109013 10373 10840 11333 11472 11969 12166 12801 13335 13795 13813 14244 14491. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 353 363 556 561 917 1301 1333 1382 1580.
5 o/o unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, lbar zum Nennwerthe. .
Litt. A. über 1000 Thlr. Ir. 23 88 342 368 394 434 513 856 1007 1114 1506 1522 1703 1810 1857. KLitt. E. über 500 Thlr. Nr. 65 109 289 322 467 483 491 594 641 652. 800 1023 10668 1507 1869 2114 2126 2351 2373 2395 2736 3095 3105 3150 3171 3216 3233 3355 3561 3840. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 125 378 396 541 648 674 865 1265 1301 1392 1403 1498 16093 1719 1713 1762 1800 2086 2280 2592 2677 2973 3137 3579 3612 3834 3861 3958 4019 4079 41109 4176 4271 4357 4511 4677 4699 4751 4897 5158 5187 5512 5520 5644 5742 5775 6078 6129 6240 6354 6501. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 410 516 517 526 908 980 1006 1008 1016 1093 1177 1287 1299 1407 1629 1715 1764 1855 1970 2575 2792 2836 2893 3250 3481 3484 3694 3873 4080 4194 4361 4394 4493 4505 4582 4628 4672 4890 5002 5059 5138 5217 5283 5342 5626 5716 5811 5971 6090 6085 6239 6328 6480 6983 7051 7146 7212 258 7457. Litt. KE. über 50 Thlr. Nr. 94 172 178 239 261 266 628 630 925. — 6
5 oo unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emifsion von 1873 Serie L.,
rückzahlbar zum RNennwerthe.
Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 10 124 5360 365 384 529 821 896 1295 1393 1518 1570 1692 1865 214) 2367 2413 2474 26599 2603 2710 2789 2924. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 29
48 243. Am 7. Dezember 1882 wurden gezogen: S oso unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1873 Serie IIL., rückzahlbar zum Nennwerthe.
Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 34 257 534 602 649 719 756 939 gs3z 1259 1525 1787 1944 1950. Litt. E. über 500 Thlr. Nr. 125 203 226 245 601 727 1006 1079 1141 1182 1256 1371 1587 1771 1778 1813 1815 2097 2138 2440 2492 2688 2717 241 3180 3185 3305 3458 3672. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 8 16 38 172 202 243 290 321 376 382 646 721 729 858 S884 962 1096 1029 1272 1349 i349 1401 1718 1814 1823 2249 2332 2437 2510 2658 2696 2797 2954 3386 3549 23562 3613 3787 3840 3961 4240 4318 4694 4884 5264 5528 5589 5873 6471. Eitt. D. über 190 Thlr. Nr. 14 32 97 186 316 380 400 470 476 512 535 584 590 692 702 1042 1271 1512 1577 1782 208 2231 2252 2271 2279 2636 2672 2713 2869 2887 3130 3135 3338 3353 3525 3590 3807 3969 3963 4413 4434 4461 4758 4940 4971 5097 5127 5331 5381 5524 6366 6403 6453 7126 7188 7450. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 311 356 434 583 584 675 gl4 1098.
5 o/o unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1874, rückzahlbar zum Nennwerthe.
Litt. A. über 3000 S Nr. 354 525 601 649 712 794 870 9g87 1089 1330. Litt. B. über 1500 H. ÄQ Nr. 49 251 650 808 850 1162 1191 1276 1433 1452 1470 1501. Kitt. G. über 60 07½½ Nr. 503 755 794 965 1123 1209 1425 1426 1744 1897 2281 2301 2315 2326 2336 23355 2341 2424 2434 2443. Litt. D. über 300 S6. Nr. 2 125 240 438 567 1603 1056 1193 13602 1373 1409 1499 18516 1699 1830 1845 2134 2261 2389. Litt. E. über 156 S Nr. 246 371
51 40 449. . 5 /o unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1876, rückzahlbar zum Nennwerthe. . Litt. A. über 3000 Sς Nr. 224 452 529 536 576 624 685 890 947 1377. Litt. E. über 1090 ½ Nr. 167 410 556 893 1234 1279 1603 1697 1699 1751 1880 1982 2198 2580 2689 2725 2827 2953. Litt. C. über 500 M Nr. 96 297 382 585 678 1440 1675 1777 1818 1845 1872 1874 2013 2196 2216 2234 2389 2943 2978. Litt. D. über 300 M Nr. 211 789 854 939 1615 1394 1562 1695 1835 1987 2061 2114 2171 224 2327 2371 2526 2641 2791. Litt. E. über 100 4 Nr. 103 160 304 62 445 856. a 4 co unkündbare Central⸗Pfandbriefe, Emission von 1872, Serie I., 1 rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10/6 — 1100. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 73 570 4537 914 1619 i513. Litt. I. über 5090 Thlr. Nr. 572 864 879 881 10989 1114 1400 1813 2024 2240 2584 2752. Litt. C. über 2090 Thlr. Nr. 239 396 708 790 805 867 879 947 1053 1983 2371 2507 2965 2982 3601 3641 3770 4438 4616 4705 4729 5027 576. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 21 45 46 105 393 420 577 765 801 1223 1682 1866 2061 3099 3697 39590 4059 4060 4081 4185 4268 4419 4837 5264 5480 5908 6177 6440. Litt. E. über 50 Thlr. Nr. 506 522 893. 4700 unkündbare Central-Pfandbriese, Emisston von 1872, Serie II., rückzahlbar mit einem Znuschlag von 10 ½ — 11066. Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 196 151 161 754 842 996. Litt. RK. über 500 Thlr. Nr. 740 799 842 1018 1086 1233 12344 1493 1797 23096 2162 3028. Litt. C. über 200 Thlr. Nr. 562 222 379 990 162 1068 1071 1148 1219 1722 1731 2121 3144 40523 4646 4789 4962 5051 5121 5349 5580 5971. Litt. D. über 100 Thlr. Nr. 30 148 904 10 933 1115 1635 266 3040 3017 2140 3284 3947 4063 4081 4084 4146 4434 4559 4937 5500 5554 5642 5807 5959. Litt. E. iber 50 Thlr. Nr. 109 478 691. ; Am S8. Dezember 1882 wurden gezogen: 414 unkündbare Central. Pfandbriefe, Emission von 1874 Serie 1. xrückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 *, — 116 . Litt. A. über 10900 Thlr. — 3000 MS Nr. 12 330 466 505 9g43 1486. Litt. HL. über 5907 Thlr. — 1500 M Nr. 105 2774 1236 1555 1934 2319 2343 2455 2692 2930 3117. Litt. C. über 200 Thlr. — 600 M Nr. 93 232 310 408 956 j0668s 1220 1697 1957 2070 3437 3921 3926 249 40093 4026 4574 4974. Litt. D. über 100 Thlr. — 300 M Nr. 2216 2396 2429 2566 2575 2593 2595 A901 3238 3596 3720 3806 4183 4531 4583 4668 18927 5000 5253 5457 5906. Litt. E. über 50 Thlr. — 150 M Nr. 122 189 459 049 1651. 46 60 unkündbare Central. Pfandbriefe, Emission von 1875, rüczahlbar mit einem Zuschlag von 10 , — 110 0. Litt. A. über 3000 M Nr. 4277 60 1181 IJü339 iss 1825 1933. Litt. L. iber 1000 M Nr. 311 846 974 1066 1369 2234 2333 2617 3248 3327 3411 4386 4397 4439 4619 4712. Litt. C. über 500 4 Nr. 2? 146 162 A6 1275 31s 1555 1584 1850 2452 3066 3351 46061 4172 4700 4712. Kitt. D. über 800 M Nr 22 73 16025 jisi 1698 1807 2016 2342 2194 2577 3234 3677 38665 4225 4686 48909. Eitt. E. über 1090 M Nr. 620 635 652. 4 060 unkündbare w Emission von 1877, rüczahlbar mit einem Juschlag von 10 , — 116 . Litt. A. über 3000 M Nr. 449 di 85 1382 1618 1978. Litt. . über 1000 Nr. 235 5364 1995 1143 1753 20586 2214 2685 2926 3257 3333 3386 3462 3689 4173 4515. Litt. C. über 500 Æ Nr. 53 170 2863 336 519 708 1272 1369 2102 2281 2601 3396 3595 4169. Litt. D. über 3900 6. Nr. 6s 1882 1794 19588 21385 2137 3587 3591 3612 3836 4258 4289 4833 4893 4972. Litt. E.Iüber 100 M Nr. 329 782 882. 4 Yo unkündbarę Central-Pfaundhriefe, Emisston von 1879, ö. rüczahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 3000 M Nr. J 35 os 29 1717 1875 1909 2212 2242. Lit. HR. über 1900 *. NM. 120 144 217 638 1956 106 1915 2355 2759 zo5 31G So75 35855 3346 4397 4402 09. Litt. C. über 500 MÆ Nr. 76 21 256 294 631 1155 1279 1309 2070 2108 2436 279 3037. Lit HD. über 300 M Nr. 0 so 1189 1101 1433 1500 1815 2052 2084 2380 2663 2735. Litt. E. über 100 M Nr. 161 193 889 973 1538. 4 Mo unkündbare Central Pfandbriefe, Emission von 1880, rückjahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. über 830090 Nr. 203 636 6 6s Gs ids 1575 2052. L itt. H. über 1990 Nr. 8 230 281 383 790 870 9is 102 1221 ijos7 2010 Ws 3083 4066 4953 4532 4689 4977. Eitt. C. über 500 M Nr. 117 219 190058 jois i105) 1407 1891 1871 2038 2983 3014 3355. Kitt. D. über 300 Æ Nr. 112 5709 587 606 860 ul 1151 1374 1896 1901 2006 2553. Lit. E. über 120 M Nr. 239 A6 1023 1076. 40 unkündbare Central. Pfandbriefe, Emissson von 1881, rüdzahlbar zum Nennmerthe. Litt. A. iber 3000 M Nr. 41 65 490 657 7183 1083 1853 187. H. iItt. M. über 1000 Nr. 15 135 218 29 gi 1210 1429 1787 19098 1915 3011 3051 3061 3599 4019 4728 4748. Kitt. C. über 500 Æ Nr. 241 M1 524 603 1985 1539 1938 2238 2814 3000 3341. Liegt. D. nber 00 * Nr 208 M6 giz 105 1231 1648 20909 27 2687 2626. L. itt. E. iber 100 M Nr. 377 408 712 969 1199.
Die ee nnn erfolgt vom J. Jull 1883 aß an der Gesellschaftg⸗Kasse zn Berlin, somie kel den Bankbäusern N. von Noihsa id Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppen-⸗ eim jan. A Co. in Cöln gegen Ginlicserung der Handbriesè und Ter nici fälligen Zins scheine nebst
Talen. Berlin, 14 Norember 1882.
Pie Direction.
Dr. Jacobl. Bossart. Herrmann.
derselben durch den Staat verlieren.
gen wir hierdurch a
Cõöln Mindener Eisen · bahn · Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 256. . BAugust v. J, betreffend . den Umtausch der Stamm ⸗ aktien der Cöln⸗Mindener ECisenbahn⸗Gefellschaft
wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien na
27. t Maßgabe des Vertrages vom * n . 1879,
betreffend den Uebergang des Cöln⸗ Mindener Eisen⸗ bahn · Unternehmens auf den Staat (G. S. S. 663 ff)
ijum Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen der
vierprozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis zum 1. April 1883 mit der Maßgabe verlän⸗ gert, daß die Inhaber der bis zu diesem eitpunkte nicht praͤsentirten Aktien den Anspruch auf Einköfung Cöln, den 9: September 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ tion (rechtsrheinische).
24562 Kündigung der 450, 0igen Brioritäts⸗Obligationen L. und RI. Emisstion der é Rhein- Nahe - Eisenbahn⸗
— 2 Gesellschaft. Im Auftrage des 6e Finanz⸗Ministers kündi⸗ uf Grund der Ermächtigung im Absatz 2 des 8. 5 des Gesetzes vom 28. März d. J. (Ges. S. S. 21) und auf Grund der Vorbehalte in den §§. 3 der betreffenden Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 18. Juli 1859 (Ges. S. S. 387) und vom 28. Januar 1861 (Ges. S. S. Ic) die von der Rhein ⸗Nahe⸗Fisenbahn ⸗Gesellschaft ausgegebenen viereinhalbprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen J. und II. Emission, insoweit dieselben nicht bereits ausgeloost sind, zur haaren Rückzahlung am Z. Ja⸗ nuar 1883. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt von dem genannten Tage ab bei unserer Hauptkasse zu Cöln gegen Ausliefe⸗ rung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons. Der Be⸗ trag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapital betrage der Obligationen gekürzt. Die Verbindlich. keit zur Verzinsung der letzteren erlischt mit dem
31. Dezember 1882.
Mit den Obligationen sind arithmetisch geordnete Verzeichnisse derselben, und zwar getrennt für jede der beiden zur Rückzablung gekündigten Emifssionen, einzureichen. In diesen Verzeichnissen sind die 5 außerdem nach den drei Werthgattungen zu ondern.
Cöln, den 24. Mai 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links- rheinische).
Köln- Mindener Eisen⸗ 2 ff bahn. NRentezahlung. Die ken, ,, Zahlung der nach dem Ver— trage vom Nngust 186) 8 8 10. Oktober ; wm = betreffend den Uebergang des Köln ! Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, am 2. Januar 1883 fälligen halbjäbrigen Renten derjenigen Aktien der Köln Mindener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, welche noch nicht in Folge unserer Aufforderungen vom 25. August 18351 und 9. Sep⸗ tember 1882 gegen Staatsschuldverschreibungen um- getauscht worden ud, erfolgt gegen Autlieferung des Rentecoupons Nr. 6 mit M 18 in Berlin ba der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse (Leip⸗ ziger Platz 17), der Haupt Serhandlungskaffe, der Dirertion der Disconto⸗Kesellschaft und dem Herrn S. Bleichroeder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Nothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank . und , in Düsseldorf bei der Regierungs— auptkasse, in Köln bei unserer Hauptkasse. Nach dem 15. Januar 1883 erfolgt die Jablung dieser Rente ausschließllich bei der Eisenbahn Hauptkasse und bei der Haupt ⸗Scehandlungs« kasse in Berlin, bei der Regierungs- Hauptkasse in Düsseldorf und bei unserer Haupttasse. Vei der Einlösung ist den Zablstellen ein nach den Num⸗ mern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthü⸗ mers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Wir machen hierbei unter Bezug⸗ nahme auf die angezogene Bekanntmachung vom 9. September er. noch ausdrücklich dar⸗ auf w — daß die Köln · Mindener Eisenbahn ⸗Altlen nnr noch bis 6 1. April 1883 gegen Staatzschuldverschreibungen der 1 lonsolldirten Anleihe umgetauscht werden. Köln, den 6. Dejember 1882. Königliche Eisenbahn ⸗Direltion (rechtsrhein.).
sois6s] Vorsttzender des Buearester (Ilfov) Handel gerichts.
Nr, 11658. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in Autfübrung der von der außerordentlihen Generalversammlung der Aktionäre der Rumaänischen Gisenbahnen · Aktiengesellschaft vom 30. Ser tember 1882 gefaßten Beschlüsse, und in Gemäßbest des auf g e Beschlusse und des Syejialgesetzes vom
M. ugust 188 . 8 1 C iä e n 2 wischen dem Hertn Minister ad interim der öffentlichen Arbeiten und Herrn Dr. . Talindero, Liquidator der Geselschast. abge⸗ schlossenen Vertrages,
da die Liguldatlen beendet ist,
und weder ein Aktionär noch sonst Jemand bei diesem Gericht irgend cinen Ginwand erhoben bat; die Rumantlsche Gisenbabnen Aktsengesellschaft, in unserem Register unter Nr. 0 — 31, alg in Liaus- dation getreten, eingetragen ist, zu besteben aufe ort bat, und daß in Folge dieseg auch dag Mandal ibreg viquidatorg, deg Herrn Dr. J. Kalindéro, er- loschen ist.
Diese Verfügung ist von ung erlassen worden, nachdem der Ligusdator durch Borzesgung einer Be⸗ Heinlgung der National Bank esen hat, daß die KRöniglich Dumänlssche Nenlerung bel ihr au Ne- nung deg Liaũudatorg die Summe don 66 do M D =, Wuerelchend zur Deckung der auf Grund der Beschlüsse der außererdentlichen General oer samm- lung rem 20. Ser temßer durch Vertrag esgefeßten Liquidation quote nebst 3] bejleb. 8M, für die am
109. November noch ausstehenden Stamm- und Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien binterlegt bat.
Es wird hierdurch amtlich bestãtigt, daß allen ge⸗ setzlich erforderlichen Formalitäten durch öffentliche Bekanntmachung Genüge geleistet worden ist.
20. November
2. Dezember Vorsitzender:
(L. 8) Jon S. Bratiann.
Gerichtsschreiber:
D. Radules en.
Nachdem nunmehr die Liquidation der Rumãnischen Eisenbahnen⸗Aktiengesellschaft beendet und sowohl die Firma dieser Gesellschaft im Handelsregister dez Bukarester Handelsgerichts gelöscht ist, als auch das Mandat des Unterzeichneten als Liquidator erledigt ist, wird hierdurch, ermächtigt von Seiner Excellen von dem Herrn Finanz⸗Minister, bekannt gemacht, daß Diejenigen, welche mit der Gesellschaft irgend welche Geschäfte hatten, sei es wegen Auslieferung neuer Dividendenbogen, Duplikate für verlorene oder beschädigte Aktien 2c, ihre Gesuche künftig an das.
Königlich Rumänische Finanz-Ministerium zu richten
haben.
Die ausgelgosten Aktien und 600 Schuldver= schreibungen, sowie fällige. Dividendenscheine und, Coupons, außer den Dividendenscheinen 13 von Stamm ⸗ Aktien und 10 von Stamm Prioritütk—, Aktien, werden nach wie vor von der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft und von S. Bleichröder in Berlin eingelöst.
Betreffs der, in Gemäßheit der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Rumänischen Eisenbghnen⸗Aktiengesellschaft vom
30. September 1882 festgesetzten Liquidationsquote
von: sooo für Stamm ⸗Aktien, 1335 0,σ für Stamm ⸗Prioritäts⸗-Aktien,
werden sich die Besitzer von Aktien direkt an die Rumänische National-Bank wenden, bei der die
Königlich Rumänische Regierung den Betrag von 663 692 M 0 3 zur Zahlung der Liquidationz= ö. . Dividende von 35 (o bezg. Soo hinter⸗ egt hat.
Die Besitzer von Stamm-Prioritäts⸗Aktien werden
dieselben mit dem letzten Dividendenschein Rr. 19
einreichen. Im Fallè, daß dieser jetzt laufende Dividendenschein fehlen sollte, so wi Liquidationsquote der Werth desselben im Verhält— niß mit der abgelaufenen Zeit vom 1. Januar big zum 10. November abgezogen.
Die Besitzer von Stamm -⸗Aktien müssen dieselben mit den Dividendenscheinen Nr. 12—15 einreichen, da widrigenfalls ihnen ebenfalls von der Liquidationz⸗ quote die auf 3! o festgesetzte jährliche Dividende für die fehlenden Dividendenscheine in Abzug ge— bracht werden wird.
Die Aktionäre werden darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß in Gemäßheit des auf Grund dez Spezialgesetzes vom 27. August zwischen dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten und dem Ünter— zeichneten abgeschlossenen Vertrages, seit dem 19. No⸗ vember d. J. keine Dividende mehr bezablt wird.
Die Register und Aktenstücke der Gesellschaft sind dem Königlich Rumänischen Finanz-⸗Ministerlum übergeben r. — 3
November a. St.
Vucarest, 1 1882.
Dr. .I. Kalindeéro.
Verschiedene Bekanntmachungen. 529785
Die Stelle eines Bürgermeisters der Stadt Gifhorn wird durch die Wahl des zeitigen Inbaberz zum jweiten Bürgermeister der Stadt Neustadt⸗ Magdeburg zum 15. Januar k. Is. vacant und soll thunlichst bald wieder besetzt werden.
Die Wahl geschieht auf Lebenszeit.
Nach dem Ortestatut beträgt der Gehalt 200 , die städtischen Collegien sind jedoch bereit, bei der Besetzung eine persönliche Zulage bis 1266. sofort zu bewilligen.
Bewerber, welche rechtskundig sein müssen, wollen sich unter Vorlegung von Attesten, welche ihre Qua- lification nachweisen, bis zum 10. Januar k. Is. bei uns melden.
Gifhorn, den 12. Dejember 1882.
Der Magistrat. C. Bübring.
og? län me] Bekanntmachung.
An Stelle der für den 25. Dejember er. und 1. Januar fat. fälligen Montagmärkte, welche der Festtage wegen ausfallen, werden — gemäß Verckhn⸗ barung mit den Interessenten —
Dennerstag, den 28. Dezember d. J.,
und Tienstag, den 2. Jannar I. J. große Schlachtviehmarkte am biesigen Genträlviebbef stattfinden.
Berlin, den 12. Deiember 1882. Direltlon des Centralviehhofs.
nr hüte nen dmr ae amn femme m
ö ss sa n baurß z ; . . 6 6 oder Haan ede iin gedernm., ion Krataen and epritzen niet. — Nar echt mit ger Firma der Fabrik C. m R 2 m n Rm, n, Go., ö — Muateraehachteln à 2 Dta. Stek. Pfennige
dureh jede Fapierhandl, Fabrikaniederlago bei = — w — wm, 1. Friedricherr. Herlin.
Deb ketten elkazehktrzrreherk fir norkagen. Carl le ymanns Jerlag in ber lin M. Vorrathie in jeder Buchhandlung:
Das Allgemeine Lanircht
sür die Frenss. Staaten in seiner jetzigen Gestalt ee Faul Land.
me gast red, Nat 10, =
wird von der
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
M 25.
m , e-, m.
Dritte Beilage
Berlin, Freitag,
den 15. Dezember
Urrußischen staals- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
XK Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschrn Rrichn⸗Auzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
R n. 3. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
ischen Staats⸗Anzeiger.
ESS2.
5. Industriells Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage. XR
Annoncen ⸗ Bureaux.
Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. (52821 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handlung in n F. Paatz “, allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Gottlieb Friedrich 16 zu Berlin, grüner Weg Nr. 109, vertreten dur Rechts-Anwalt Plantiko, klagt gegen den Kaufmann M. Fleischer, früher zu Jassy, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von dem Verklagten acceptir⸗ ten Wechsel vom 16. Juni 1882 über 500 4A, zahl⸗ bar am 16. August 1882 zu Berlin bei Gerhard et Hey mit dem Antrage auf Zahlung von 500 , nebst 6 0 o Zinsen seit 15. August er., 3 M6 Protest⸗ kosten und J Jο Provision mit 1 M 70 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 67, auf den 18. Februar 1883, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 14 Tage festgesetzt.
Christopei,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
(52838 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johann Stephanus, in Rohrbach wohnhaft, klagt gegen den Kaufmann Johann Baptist Frantz, früher in Hasselburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Waarenlieferungen im April 1878, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Summe von 200 6. nebst Zinsen vom 27. September 1878 an und der Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgerichts zu Pfalzburg auf
Mittwoch, den 28. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pfalzburg, den * 33 1882.
Krebs, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lösss Deffentliche Zustellung.
Nr. 13 593. Der Restaurateur August Kasper in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Grum— bacher daselbst, klagt gegen den Metzger Gottlieb Abraham Braun von Wurmberg, zuletzt wohnbaft in Karlsruhe, nunmehr an unbekannten Orten ab— wesend, aus Hauskauf vem 13. Februar 1882, um den Kaufpreis von 32 500 M, wobei Käufer die ein⸗ getragenen Unterpfandsschulden mit 13 500 4 und bezw. mit 14740 4 nebst Zins als eigen über nahm und den Restkaufschilling mit 4260 Æ baar auf 23. April 1882 zu zahlen batte, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 17102 M 20 nebst 6o½ Jins aus 600 4 vom 23. Oktober 1882, sowie 5 0 Zins aus 660. A vom 23. April 1882 und 5 .½ Zins aus 442 4 2 3 vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtg⸗ streits vor die erste Civilkammer des Großherzog lichen Landgerichts zu Karlsrube auf
Dienslaß, den 6. März 1883, Vormittags 8j Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellůen.
r Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 11. Dezember 1882.
W. Köbler, Gerichte schreiber des Großherzoglichen Landgerichte.
52837 Oeffentliche Zustellnun.
Tie Mecklenburgische Hrdotkeken und Wechselbank ju Schwerin Ji. M. vertreten durch den Direktor Büssing und den Prokuristen Jen in Schwerin, letztere wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt ine ju Oppeln, klagt gegen den Tischlermeister Josef Hoffmann ju Orpeln, jetzt angeblich in Amerka, 8 571 Æ 25 * Jer . mit dem An⸗
age:
den Beklagten zu verurtbeilen, am die Klägerin UI 25 3 ju jablen und die Kosten des Rechtestreits ju tragen, dag Urtbeil auch obne oder gegen Erlegung eiaer Sicherbeit für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband-= lung deg Rechtestreitz vor die erste Gieilkammer deg Königlichen Landgericht? bierselbst auf
den 3. . 1888, Bormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem n Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen.
Zum Jwecke der offentlichen Justellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt demachi.
In, den J. Dejember 18827.
Seidel,
Gerichteschreiber des Kzniglichen Landgerlchtos lo 849] Oessentliche ZJuste lung.
Die Gbefran deg Ayrreentg Frickiid Schadde, Sibilla. geb. Schellen, Schecrerin ju Grescsd, ver- kreten durch den Rechtsanwalt Genrtb, beantragt i. ibren Ghemann Friedrich Schadde, Arpreteur, früker jn Grefeld wobakaft, jeßt obne PFefannten Laren,
t, Ihe die Ern tlaun ertbeilen, in Gemein schaft mit den 38 3 lbrer Gliern,
der Gbelense Peter Wiskelm Schellen und M retha, geb. Tuyg, dag zum Nachlasse sprer .
ehörige Wohnhaus zu Crefeld an der Hubertus⸗ i. Nr. 41, nebst Flügelbau, ö. und allem übrigen Immobilar -Zubehör 6 entlich oder unter der Hand zu verkaufen, den Kaufpreis in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, solchen auch zu cediren und die Cessionsvaluta in Empfang zu nehmen, auf Privilegium und Resiliationsklage zu verzichten, Subrogationen vorzunehmen und die Löschung der zur Sicherheit des Kaufpreises zu be— wirkenden Hypothekar-⸗Einschreibung zu bewilligen, überhaupt in besagter Angelegenheit alles Erforder⸗ liche vorzunehmen, und ladet ihren genannten Ehe⸗ mann in die Rathskammersitzung der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf, im Justizgebäude, Stube 57, auf den 25. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, um seine etwaigen Einwendungen gegen den Antrag vorzubringen, . aber die beantragte Ermächtigung ertheilen zu hören.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 12. Dezember 1882.
Holz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62855 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Wilbelm Petri auf der Zeche Nach⸗ tigall bei Bahnhof Bommern, vertreten durch den Justizrath Keller zu Hagen, klagt gegen den Maurer⸗ meister Wilhelm Welle, früher zu Hagen, jetzt ab⸗ wesend und unbekannt — wo — wegen einer Lohn⸗ restforderung, mit dem Antrage, auf Verurtheilun des Beklagten zur Zahlung von 73 Ss 35 3 3 5 o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 9 ö vor das Königliche Amtsgericht zu
agen au
den 27. Januar 1883, Bormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52839 Oeffentliche Zustellung.
Der Kastellan Franz Grabowski in Danzig, Neu- garten Nr. A, als Vollstrecker des Testaments der Johann Friedrich Wilhelm und Constantia Louise, geb. Tietz, Keuffert'schen Eheleute, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den Pa—
iermüller Baetter, Schneidemühle 6, das Fräulein malie Henriette Dazig, den Zimmergesell August Ganzer, den Diener Joh. Jacob Goldschmidt, die Wirthin Marie Graßki, den Tischler Anton Ho— mowski, dessen Ehefrau, den Fuhrmann Andreas Krause, die Frau Regine Kroschingki, den Maurer Gottlieb Friedrich Lopinski, das Frl. Marie Riek, das Frl. Johanne Jungfer, die Barbierfrau Gra— bowsli, den Kaufmann Leonhardt Mentz hier, den Schuhmacher Carl Gottlieb Martin Petrowefi hier, den Oescar Springmann in Dirschau, den Tischler Heinrich Wiese bier, mit dem Antrage auf Verur⸗ tbeilung der oben genannten Personen, in Gemein- schaft mit den übrigen Mitgliedern der freireligiösen Gemeinde, hierselbst zur Zablung von 240. Zinsen d. b. pro rata, jedoch mit gegenwärtiger subsidiarischer Verhaftung, und ladet die Beklagten zur mündiichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtsgericht VlII. ju Danzig, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 46, auf
den 1. Juni 1888, Vormittags 12 Unr.
Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 11. Dezember 1882.
David, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtegerichts. Vm.
52852 Oessent liche Zustellung.
Auf Ansteben deg Hülsebkoten Johann — Gbescheidungeklägerg, vertreten durch Rechtganwali Kausen, wird die Gbefrau Jebann Lamertz, Gertrud, geborene Pbliysen, zu Düsseldorf dominlirt, gegen⸗ wärtig obne belannten Aufenthaltsort, Ghescheidunge= beklagte, vorgeladen,
am 21. JFebrnar 18883, Morgeng 9 Unr, in der offentlichen Sitzung der J. Givilkammer den Königl. Landgerichte n Düsseldorf — durch Anwal dertreten — in erscheinen, um der Vernehmung der llägerischen Jeugen beijuwobnen und in der Sache ju verbandeln.
Der Gerichteschreiber deg Landgerichte: Steinbänser.
—
oas78] gere ne nste sl unn. Der Flaschensabtilant Rudolf Rocmmllneer mn
Gocrile, vertreten durch den Rechtg anwalt Graßboff ju Belnig. klagt gegen die Erben deg ju Coervernih dersterbenen Dandelemanng Johann Gbrister Thiele, als: L. dessen Witwe Lontlse Fricperike, geb. Muller, II. dessen Heiden Sohne Ubristerk Friedrich und Garl Wilbelm — Geschwister Thiele früber sämmtlic0h ju Gecyernitz, setzt unbelannten Vusenthalte ort wegen id A M 4—) sinfen der m Grünbuch ven Gecrernitz Rand J. kr. B in Abtbeilung III. unter Nr. 3 iesp. 4 für den Rläger mit iw, rersinlich eingetragt nen Ka- vitalien den 120 M rer. GM M und war: a. von 12M A seit dem 1. Arril 1889 bie dabia 1887 mit 1098 A. b. ven CM M seit dem 1. Arril 180 bin 1. Of- ** 1887 mit 67 9 * a ; Verurthellunꝗ znr 2 ren 63 * 3 an ba semie Aue spruch der verllaflgea Dollstreckkarkeit des Urtbell, nnd
9. Familien- Nachrichten. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung . ö vor das Königliche Amtsgericht zu
iesar au den 29. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage D
eine,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Iõ2850] Backnang. SDeffentliche Zustellung.
Friedrich Käß sen., Lederfabrikant hier, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt in . abwesenden . Fuchs, Gerber und Schäfte macher von Erbstetten, O. A. Marbach, wegen For derung aus Darlehen, mit dem Antrag auf Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 85 M, (welches derselbe auf 2 Mal erhielt, nämlich zuerst an Ostern vor. Jahrs 25 ½ο und ca. 6 Wochen später 60 „6 und 6 6 Kosten für Erwirkung und Vollziehung eines Arrestbefehls — und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das K. Amtsgericht hier auf
Donnerstag, den 1. März 1883, Nachm. 3 Uhr.
Auch stellt Kläger das Gesuch, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 12. Dezember 1882.
. Weigand, H. Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.
528191 Aufgebot.
Auf den Antrag der Finder
1) des Arbeiters Falkenau aus Heyde Waldburg, 2) der Handlung Emil Eggert K Co. hierselbst, 3) des Grenadiers Johann Gottlieb Schiemann, 4) der hiesigen Garnisonverwaltung,
5) des Steuererhebers Rohrbeck hier,
6) des Möbelfabrikanten F. Herrmann hier,
7) des Besitzers August Mangrapp aus Abbau
Königsberg, 3 . ö ine, 2 Margies, es Faktors Hintz hier,
werden die Verlierer oder Eigenthümer folgender von November 1881 bis Mai 1882 in Waldburg resp. Abbau Königsberg, resp. Stadt Königsberg gefundenen Sachen:
1) 1 schwarzer Regenschirm,
2) 1 Portemonnaie mit 82 3 Inbalt,
3) 1 Portemonnaie mit 2, 18 4 Inhalt, 9 1ẽjwei Meter hohe Sandsteinsäule, 55 1 . — mit 402 M Inhalt, 6) 3 Regenschirme,
7) L alter zerbrochener Handkahn,
8) 1 silberne Cylinderuhr mit Goldrand an einer
Talmykette nebst Compaß,
9) 1 gelber Mopshund, aufgefordert, spätestens im Aufgebotztermine
den 14. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 62, ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ibnen nur der Anspruch au r gabe des durch den Fund erlangten und zur Jeit der Erbebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor⸗ theils vorbebalten, jedes weitere Recht aber ausge schlossen werden wird.
stönigsberg i. Pr., den 7. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. VII.
52793] * 3
Auf dem Anwesen Kö. Nr. 87 in Gräfenberg sind seit dem Jabre 1826 für einen Landoph Löw Kohn von Dormitz 2090 Fl. Kaufgeldrest und scit dem Jahre 1827 für die Kuratel über Magdalena Katharina Dorn von Gräfenberg 150 Fl. Darlehen im Hvrotbekenbuch eingetragen.
Auf Antrag des der eitlgen Besitzers Johann Heinrich Meier von Gräfenberg und nachdem die — * — deg 5. S2 deg Hvpotbelengeseßes gegeben sind, ergebt blermit an Diesenlgen, welche ein Recht auf jene Forderungen zu baben glauben, die Aufforderung, ibre Ansprüche innerbalb 6 Mo⸗ naten eder spätesteng im Aufgebotatermine vom
9. Juli 18883. Bormittags 9 Uhr, bierertg anzumelden, widrigenfalls diese Forderun⸗ gen für erloschen erklärt und im Hrwotbekenbuche gelscht wurden.
amm, den 7. Desember 1882.
onigliches Amtggericht. Syecht, . Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Hirug, kal. Eelrelar. 152340 Aufgebot.
Der Pfleger deg Nachlasseg des am & Jannar 1858 rersterbenen Gottfried Griese ju Solide dat das öffentliche Aufgebet dessen Erben beantragt Demgemäß werden dieselben jar Anmeldung und Nachweisung ibrer Erkansprtücke bel dem unterzeich neten Gerichte srätesteng n dem Aufaebotetermfne den 27. 1889. Borwmittage 17 Uhr, Zimmer 183 mil dem Bemerken aufgeferdert, daß der Nachlaß des Gettfricd Griese den sich melden den und lezitimsrenden Geben, in Grmangelung dessen aber dem Fielkag wird derabfelgt werden und der sich iter meldende Grbe alle Verfügungen der .
uratlegung n 26 dungen, sen ˖ — 2 aubaabe deg nech Verbandenen wird etdern
Hörde den 3 ber 1857.
.
52805 Bekanntmachnng.
In der Strafsache gegen den Jäger Nikolaus Wirig der 4. en, . des Westfälischen Jäger⸗ Batgillons Nr. J, geboren am 20!. Februar 1860 zu Spichern, Kreis Forbach, wegen Fahnenflucht wurde durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Saargemünd vom 1. Dezember er. der Arrestbeschlag auf das Vermögen des ꝛc. Wirig, bis jur Höhe von 3009 M verordnet.
Gegen Hinterlegung von 3000 MS wird die Voll⸗ ziehung des Arrestes gehemmt und der Beschuldigte N auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes
erechtigt. *
Saargemünd, den 5. Dezember 1882.
Kaiserliche Staatsanwaltschaft. (52867 Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil vom 30. November 1882 ist der am 31. März 1827 geborene Stellmacher Friedrich August Maerzke, Sohn der verstorbenen Stellmacher e, n, Eheleute aus Pennekow, für
odt erklärt.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
õ2857] Bekanntmachung. Nr. 46573. Das, Großh. Amtsgericht Mann⸗ heim V. hat unterm Heutigen beschlossen: ö Joseph Eff, Metzger von Ladenburg, vermißt seit 1872, wird aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von seinem gegenwärtigen Aufenthaltsort zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinem Bruder Franz Michael Eff hier in fürsorglichen Fe gegeben würde.“ Mannheim, den 11. Dejember 1882. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: C. Wagenmann.
sõ2859 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. November 1882 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Eugen Boeddinghaus zu Elberfeld und der Julie Sophie, geb. Pagenstecher, daselbst bisher bestandene eheliche Errungenschafts Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung seit dem Tage der Klagezustellung, dem 24. August 1882, für aufgelöst erklart worden.
Schuster, Gerichteschreiber der J. C. R. des Königl. Landgerichts.
52866] Verschollenheitserklärung.
Nr. 12,131. Durch Bescheid vom 6. Dezember d. J. Nr. 12,131 hat das Gr. Amtsgericht zonn dorf ausgesprochen, daß der geen f e Michael Binkert von Hürrlingen, welcher auf die Aufforde⸗ rung vom 2. September 1881 Rr. 19167 keine Nachricht von sich gegeben bat, für verschollen er⸗ sflärt und sein Vermögen seinen muthmaßlichen Erben, nämlich seinen Kindern 1 Bertha und Carl Binkert. 1. Zt. in Konstanz, in fürsorg⸗ lichen Besitz gegeben werde.
Bonndorf, den 6. Dezember 1882.
Der Gerichteschrelber des Gr. Amtegerichtz: Kehler. 28a .
In Sachen, betreffend die Jwanggverstei gerung der dem Tabackspinner H. C. Adam hier geboͤrigen Ackerstũcke Nr. 2036 a., 1762., 1691, 1705 und 2475 ö Stadtfeldmark bat das Großher⸗ jogliche Amtegericht zur Abnabme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilunge—⸗ Deer * zur Vornahme der Vertheilung Ter⸗ min au
Donnerstag, den 18. Jannar 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungeplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 19. Jannar 1883 an ur Ginsicht der Betbeiligten auf der Gerichtz-⸗ een niedergelegt sein. Malchow, den 12. Dejember 1882. Staecker, Aktuar, Gerichte schreiber des Greßberonl. Mecklenburg ˖ Schwerinschen Amtagerichte.
52561 Vekanntmachnnng.
: 23 Urtbeil der J. Girilkammer des Köntalichen Landgerichte ju Glberfeld vom 13. November 1882 ist die smischen den Gbelenten Fabrilarbelter Jobann Bällegbach iu Solingen und der Amalie, geb. Erkeng, daselbstt bie ber bestandene eheliche Güter- aemeinschaft mit Wirkung seit dem 13. Juli 1882 für aufgelost erllört worden.
Scuster, Gerichte schreiber der J. CG. · RÆ. des Königl. Landgericht.
32778
: Ja Sachen der Flrma R. Rittmerer A Co. imn Braunschwela. e,
den fruüberen Girtner, 2 Destilla teur Adolf ea, , in Helmstedt
ist, nac dem Klägerin ibrrn —— ruchenemmen der darch die — 73 — n rot dem unter eichneten Amtaaerichte JIwang gz · de , e, der Helmstedt, den 3. Derember ]
Derioalichee Amtaaerich. asfsel.