1882 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

i 2 2 16 , . *. —ĩ

n , n.

. ü. 2 .

Verloosung, Amortisation, Sins zablung w. õff ent lichen .

lo Mö5] Märtisch Posener Eisenbahn. Die am L. Januar 1853 fälligen Jinsscheine von rioritäte⸗Obligationen der Märkisch?: osener Eisen⸗ ahn werden vom 2. Januar 1883 ab bei unferer Sauptkasse, Leipziger 22. 7 hierselbst, sowie bei der Königlichen Betrlebskafse zu Guben und der Deutschen Bank hier eingelöst. Berlin, den 17. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.

öh Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten 1. Ausloosung von Crefelder Stadt ⸗Anleihescheinen vom Jahre 1882 sind die folgenden Rummern gezogen worden:

Litt. A. à 5000 S Nr. 42. ö Litt. B. à 1000 Ss Nr. 94 303 385 478 519 559. Litt. G. à 500 M Nr. 7 36 135 140 148 283. Litt. D. à 200 C

Nr. 5 55 164 200 206.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Talons und Coupons Serie J. Nr. 3 bis 36 vom 1. Juli 1883 ab entweder bei der Stadtkasse zu Crefeld oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Direktion der Dis kontogesellschaft zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgehalten.

Crefeld, den 9. Dezember 1882.

Der Oberbürgermeister: Küper.

(53167

Bres lau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.

In. Gegenwart der Notare, Justizräthe Korb und Kaupisch sind heute gemäß der Bestimmungen der betreffenden Privilegien von den bisher eingelösten amortisirten Prioritäts-Aktien und Obligationen 872 Stück über zusammen 449 465 S verbrannt worden.

Breslau, den 21. November 1882.

Direktorium.

53166 Aachen Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der am 2. Januar 1883 verfallende Zinscoupon

Nr. 2 der 4 69 Obligationen unserer Gesellschast

wird vom genannten Tage ab eingelöst:

in Berlin bei der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft,

Cöln bei den Herren S. Oppenheim jr. K Cie.,

Aachen bei der Aachener Dis econto Ge⸗ sellschaft,

Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne,

Amsterdam bei den Herren Lippmann, Nosenthal & Cie. und

Mastricht bei der Geldersche Crediet— vererniging.

Mastricht, den 15. Dezember 1882. Die Direktion.

Auflündigung von ausgeloosten Renten— briefen der Provinz Schlesten. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. Nes. Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial · Vertretung und cines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maaßgabe des Tilgungs Plant zum 1. April 18838 einzulösenden Rentenbriese der Provinz Schlesien 1 nachstehende Nummern im Werthe von 93 125 66 gezogen worden und jwar? 215 i Litt. A. a 3000 Mark. Nr 15 17 't 480 556 625 633 659 683 1016 1080 1096 1165 1258 1718 1749 1757 1857 2014 2170 2293 2301 2429 2476 2677 3342 3344 3434 3606 3725 4014 4100 4124 4339 4337 4468 4525 4616 177 1063 4867 5140 5ls9 5igl 5337 565 5611 5627 5697 723 E464 tes Coo7 85687 C64 S637 56s 6699 6726 6898 7127 7244 7327 7598 7664 7751 8466 S468 S536 8550 S603 S792 8801 9062 9269 9281 9372 9506 9597 9887 9900 9972 10229 10286 1096526 10366 19469 19701 107096 10821 11075 115354 11355 11406 11519 11568 11998 12287 12351 12486 12489 12668 12806 12939 13054 13208 13343 13478 13514 13815 13828 13905 13d 14939 1430 14852 isis jz5zz5 isse 15618 15682 18209 16351 18352 16159 16735 16869 17972 17339 17580 17655 js? 18251 18328 18383 18663 iso issii j8ssiz 185 19233 19319 19639 19863 19729 19745 195827 WM Mgöös 20371 20185 2061 20968 21298 21466 21810 21574 21636 71635 io 31746 21969 22220 22383 28290 23181 23241 73535 23547 23553 23721 23830 2396 7153 24238 24253 24109 24581 241671 24878 24952 25126 25141 25296 25325 25352 25387 25574 25636 25717 25799 25916 269357 26179 26475 28988 265657 26632 26637 26861 2060 AVz2zß A403 NM 3 AV485 27553 644 751 7934 28096 ls 28299 28807 28843. 6 tua Litt. I. 2 1509 Mark. Nr. 13 55 DM Fis Fe 1095 11D 1215 1339 1369 1679 1755 1877 Mz 2827 Mos Mn 3189 Ren is 33515 3589 3899 30 4137 497 4339 4366 1387 430 l 46 13 49469 4989 338 33533 66lg 5667 5809 5829 6119 6199 G7 Ges 8357 611 6630 6387 Söög 6714 6995 196 Stüc Litt. C. a 300 Mart. Nr. 75 396 sSIl5 734 Gz 1199 195 js Jeg M5 206 2118 2 41 2176 2880 s 366 245 n 3368 6 eg 313 oz 425 1179 zösße dan dae ion Rid do od CM Gig 855 987 6789 sons gseh 778 723 7335 73535 ö 7411 759 6äs 7704 JR 74g S8ois S335 M79 831g 8397 849 ils 8578 s6i8 853 gz 74 9383 995 AMI dens 1a ion i jon joz ih 19113 1937 Gen oss 19819 jo 1m 10788 19886 11989 11183 unis 1615 17e 1ns9g iz? ] 15 1769 13 jhnis 1g 1301 13339 11421 13455 1387 js jim 19140 1929

13541 17127 17732 18714 19689 20763 21992 22433 23515 24025 24653

16115 17168 18185 18771 18859 2877 22023 2513 23559 24181 24667

3040 3981 5356 5984 7173 3457

5377 5434 5453 552 6021 601 61

12316 12328 12818 128 13414 13576 14134 144 15366 15452 15579 155 16087 16096 16394

16802 16843 16891

17731 17740 17775

18193 18241 18250

18488 18734 18769 18821 18991 18994 19101 kils 9336 19361 15515 igöz7 15535 ig6zz. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. April 1883 werden die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe in Ppursfähigem Zustande nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie V. Rr. 2-16 und Talons so wie gegen Quittung den Nennwerth vom L April 1883 ab, mst Ausschluß der Sonn, und Festtage, bei unserer Kasse Sandstraße Rr. 16 hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 10 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. Auswärtigen Inhabern von ausgelposten und gekündigten Renten— briefen ist es gestaltet, letztere durch die Post, aber fraukirt und unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung an unfere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Vom 1. April 1885 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Renten⸗ briefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie V. Nr. 3-165 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten-

16737 16753 17579 17651 17993 18113 18308 18430

17347 17528 17795 17891 18269 18279

à 2 M sind bis

einschließlich Nr. 22039 bereits her ausgeloost und gekündigt. Die ausgeloosten entenbriefe verjähren nach 8. 44 des Rentenbank⸗ Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 160 Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der all⸗ gemeinen Verlogsungs⸗Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers für 25 3 jederzeit bezogen wer⸗ den kann. Breslau, den 15. November 1882. Lönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesten.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 20. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Nentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden: Titt. ö 1000 Thlr. 3000 S) 5 Stück, und zwar die Nummern: 1 187 356 540 628, Litt. B. à 500 Thlr. 1590 M 1 Stück, und zwar die Rummer: 110, itt, C. à 100 Thlr. 305 ½ 8 Stück, und zwar die Nummern: 21 261 753 739 S854 893 1165 1409, Litt. D. à 25 Thlr. 75 M 7 Stück, und zwar die Nummern: 73 10 171 274 435 1177 1178, Litt. E. à 10 Thlr. 36 S 12 Stück, und zwar die Nummern: 188 209 235 733 275 309 3537. 338 354 357 434 625. Die Inhaber der vor— bezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Cou⸗ Fons Ser. II. Nr. 11 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank— Kasse, Domplatz Nr. 4, vom 2. Anril k. Is. ab, an den Wochentagen von 9 bis 17 Üühr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. Is. ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der gusgelooften Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes Über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850, §. 44, zu beach⸗ ten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank-Kaffe portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 465 M nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sosern es sich um die Erhebung von Summen über 400 S handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 15. Novemher 1882. Königliche Tirektion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und

briefe in Abzug gebracht. Die Rentenbriefe Litt. H.

Hannover.

õ299i]

*

; fünfprocentigen Pa . unserer hypothekarisch sichergestellter sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 67 89 247 1297 1320 1503 2416 2594 2634 3671 3747 3877 1655 4791 4820 5961 5970 5988 6769 6843 6850 7992 80925 8078

1569 1758 1781 27277 2778 2832 3924 3933 3936 5092 5118 5217 6003 6019 6034 6873 6942 6954 SI30 8219 8367

1783 1832 1875 2871 2907 2935 3952 400 4022 5332 5345 5384 6126 6188 6279 7007 7024 7227 8374 8417 8432

Nr. 52 66 93 219 287 298 314 1298 1428 1466 1524 1532 1566 2959 3140 3143 3148 3188 3227 4109 4118 4170 4211 4349 43553 5521 5545 5578 5585 5636 5721 6552 6570 6668 6850 6851 6878 567 7712 7765 7810 7875 S022 S743 S769 8770 8799 8859 S955 9658 9717 9755 9756 9791 9952 10363 109468 10617 11236 11259 11953 11975 12681 12701 13536 13629 14622 14703 15607 15719 16570 165990 16693 17427 17428 17545 Ganzen 296 Stück.

1689 1721 1779 3230 3263 3323 4448 4569 4620 5722 5734 5773 6933 6968 7000 Soꝛ7 S184 S280 S9d1 8982 9094 9938 9944 9976 10715 10858 10870 11319 11328 11354 12078 12112 12183 12802 12803 12815 13754 15823 14952 14770 14812 14979 15832 15874 15920 16714 16772 16897

17693 17696

12907 130 14077 141 15031 17025 171 17699 17737 tisationszuschlages von 1090/9, also

erfolgt vom 2. Januar 1883 ab bei unserer Kasse in Dortmur der Direction der Dis con

Herten M. A von Rotbschii

gefürt.

Von den fruͤber nicht zur Ginlösung vräsentirt worden:

Nr. 1630 19

TDortmund, den J. August 1853.

Lm

2. Jannar 1883 bel nuserer Kasse hlerseslbst und

* a. M. bei Derrn Gal.

1 in ni in 8

14197 14591 14531 1139 jz9js 15125 15151

S767 8793 8906 89giJ 89290 Sꝰ50, im Ganzen 150 Stück. KE. Obligationen LIitt. H. über 500 *: 344 428 5

109927 11002 11027 11362 11464 11512 12189 12249 12333

15063 15076 15946 15997 169014

. 1 2

Berlin i e Direction der Diecon

Dortmund, den 15. Desem ien em,,

228 Lreiom, 238 Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie

zu Dortmund.

. Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Januar gemäß den Anleihe⸗Bedingungen. und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden

rtial· Obligationen 3 Anleihe von 18 Millionen Mark

A- Sbligationen Litt. A. über 1000 M :— 323 398 415 632 732 747 754

969 10096 1036 1061 1102 12099 1235 1275 1383 1916 1943 19352 2010 2011 26581 277 2371 2969 3952 3223 3226 3260 3337 3421 3521 3649 4044 4086 4181 4224 4245 5421 5463 5643 5675 5739 6307 6372 6469 6564 6601 442 7474 7558 7693 7746 S436 8463 8483 8527 S594

5748 5809 5847 5940 6616 6633 6663 6700 7760 7778 7841 79190 d6l9 8701 8721 8735

SI 608 sis 9gll 9gi5 968 77 983 995 1076 1136 1883 1912 1945 2224 2324 2423 2782 2854 2865 3422 3565 3614 3618 3627 3754 3986 4016 4075 1689 4761 4848 4938 4951 5134 5162 5258 5370 5779 5834 5835 5865 5898 5917 6219 6317 6543 7026 7203 7320 7328 7354 7382 7400 7484 7496 S285 S393 8435 8481 8485 S581 S602 8667 8686 9179 9188 9216 g233 9288 g345 g385 9414 9605 10014 10933 10082 10090 j0isi j0z14 10278 11945 11058 11115 11121 11139 11230 11649 11676 116385 117419 11836 11951 12389 12393 12427 12526 12628 12658 13081 13230 13245 13513 13334 13407 141951 14216 14220 14242 14520 14482 1MI 18117 15329 153558 i553 i552 16052 18294 6308 16301 6655 16417 9 17112 17167 17173 17186 17244 17327 17490 17770 17797 17910 17922 17926 17968 17992, im

D5 13036 86 14097

Die Angzahlung des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen zuzüglich des Amor

jeder Obligation Litt. A. mit 100 2 Litt. IH. mit 550 M,

1d, o- Gesellschaft in Berlin, d E Sohne in Frankfurt a. M.

. Deren Sal. Oppenheim jun. T Go. in Göln, Cee Auel ie ferung der Obligationen und der dam gebörigen Zinecoupong, welche später aße verfallen. Der Betrag der ctwa fehlenden Coupons wird von dem Gaxitalbetrage der Dbligationen

als an jenem

Die Verzinsung der oben keieichheten Obligatienen bört mit dem 31. Deiember d. J auf. auEgeloosten Obligationen sind die nachstebend angegebenen Nummern bisher

? M, Obligationen Litt. A. über 1000 A 9 4356.

m, ,, Obligationen Litt. M. über 500 M: Nr. 1270 1597 1696 55 Ji5ß bosch 8279 9375 19973.

Die Direction.

Sn.

X

Die lem m. des Zint · Gouxong Nr. G un erer g , Vartial · Opiigationen erfolgt vom

to⸗Gesellschaft,

n Wr A. von Mothschild A Sohne,

60. Die Direetlen.

1332 4364 48533 4600

Wochen Ausweise der deu tschen Zettelbanken.

(oz 164 Wochen · Uebersicht

der 1 en Bank zu Breslau

am 15. Dezember 18582.

Aetiva. Metallbestand: 1931 553 ½ 32 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 5015 40 Bestand an Noten anderer Banken: 212 6900 4 Wechsel: 4245574 Mn 48 3. Lombard: 41129090 0 Efferten M 3. Sonstige Aktiva:

49517 ½ 90 3. Passiva. Grundkapital: 3 000000 M Re⸗ Banknoten im Umlauf:

, . 2 . 380M , Tägliche Verbindlichkeiten: Depoßstten⸗ Kapitalien 3 303 600 e An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: M Sonstige Passiva : vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen im land 1 . . nde zahlbaren Wechseln

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarzt Stelle des Kreises Samter mit einem jährlichen Gehalte von 6h M ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung hrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 3 Wochen bei ung melden. Pofen, den 15. Ve zember 1882. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.

Die Ktrreiswundarztstelle des Kreises Wreschen mit einem jährlichen Gehalt von 60G M ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalß 6 Wochen bei uns melden, ö en, den 13. De⸗

zember 1882. Königliche Re erung, Abtheiln des Innern. Liman. ö ö

Die Kreiswundarzt Stelle des Kreises Kroeben mit einem jährlichen Gehalte von 666 . ist erledigt. Qualifizirte Bewerher wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb

Wochen bei uns melden. Posen, den 13. De— zember 1382. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.

Dis Kreiswundarztstelle des Kreises Buk, mit einem jährlichen Gehalte von 665 , ist erle⸗ digt. Qualisizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs in⸗ nerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den

3. Dezember 1882. Königliche Regierung, Ab⸗ theilnng des Innern. Sim an.

Die Kreiswundarzt Stelle des Kreises Pleschen mit einem jährlichen Gehalt von 665 * ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs , . *. 2 melden. Posen, en 15. Dezember 1882. Königliche? Abtheilung des Innern. ö

sõls9) ! Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Die Inhaber von Aktien der Gotha · Ohrdruffer Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer or⸗ dentlichen Generalversammlung guf Sonnabend, den 560. Dezember d. 83 Nachmittags 3 Üühr, im Saale des Deutschen Hofs (Hotel Stäbler) hier eingeladen. Tagesordnung: e Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrathes Stelle des ausscheidenden Stadtraths zu hrdruff, Bericht des Aufsichterathes über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vorlegung der Jahresrechnung und der Bilanz des Jahres 1881, 3) die Ertheilung der Decharge für das Jahr 1881 an Aufsichtsrath und Vorstand. Behufs Ausübung des Stimmrechts wolle jeder Aktieninhaber am Tage der Generalversammlung vor Beginn derselben bei dem Bureau, welches von Nachmittags 2 Uhr ab im Deutschen Hofe hierselbst in Thätigkeit treten wird, seine Aktien unter Än—⸗ schluß eines von ihm unterschriebenen Verzeichnisses der Nummern derselben in 2 Eremplaren deponiren. Das eine Exemplar dieses Verzeichnisses, verseben mit Bescheinigung über die erfolgte Deposition, mit dem Vermerk der Stimmen abl und mit dem Siegel der Gesellschaft, wird dem betreffenden Aktionär zu⸗ rückgegeben und dient als Ginlaßkarte zur Ver⸗ sammlung. Gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses erfolgt nach dem Schlusse der Generalversammlung die Rückgabe de m ne, Aftien. Nach . 38 der Statuten gewährt das Gi 1 jeder Alte Eine Stimme. i n Jeder Aftijonär kann sich durch Vevollmãchtigte vertreten lassen. Die Vollmachfen sind schriftlich einzureichen. Gotha, den 5. Desember 1882. Der Aufsichtarath der Gotha · Ohrdruffer Ejsenba n Gesellschaft. udwig.

Hansen. L

53 17a] Berlin- Oamburger Eisenbahn. SDetrie be- Einnahmen pre Roemer 1882. Für Personen und Gepäck vro Nov. ult. Nov. w bron.Æ 3864 4. 125,384 6 Güter n. Vieh ꝛꝛ·. 77. 389 9.293. 616 nderweite Einnabme⸗ 11g 1444.599 umma . 1,26 w m d d Dagegen 1381 definitiv l.; 338. 197 15, 541. 83) mithin pr. Ner Is weniger 95. 372 mithin b. ult. Noé. ISS weniger 675. 812

os8n7] NDroseser os dias. Va vision Mn

u Hie nen,.

e, , nn,

en elt en te.

Vegan ven 8. kara, n., Nanr i, ,,. I. Det. Dann , m,. men.

d= , Dor karfas ne,. kerettung Strust ea fert)

. Mprit, 1. Mg, m. Mevr.

Taser . da , ,.

45. aten rip il. F, erer hne e

.

5 296.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ber lin, Sonnabend,

Urenßischen Staals Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

92

K Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

ẽL Steckbriefe und Untersuchangs-Sachen.

2. Subhastationen, Autgebote, Vorladungen un. dergl.

3. Terküunfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

den 16. Dezember

1882.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. b. Verschiedene Bekanntmachungen. . Iäterarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. X

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen des Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen · Bureaux.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Der Kutscher Sven Gustav Peterson, alias Peter Johannsen oder Jansen, aus Ofraby bei Kalmar in Schweden, zuletzt in Dobbrun, Kreis Osterburg, ist wegen Diebstahls zu verhaften und in das Königliche Gerichtsgefängniß zu Osterburg abzuliefern. Be⸗ schreibung: Größe 1,ů52 w, Statur schlank, Haare blond, Stirn frei, Augen blau, Zähne gut, Gesichtsbildung oval, Farbe gesund. Sprache deutsch und schwedisch. Stendal, den 9. Dezember 18837. Der Erste Staatsanwalt.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Fa— brikanten L. Lasek aus Warschau, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Königl. Arresthaus abzuliefern. Laseck ist höchstens 25 Jahre alt, schlank, etwa 1,71 Meter groß, hat Schnurrbart und dunkles reiches Kopf haar, ist mosaischen Glaubens, trägt indessen kein Nationalkostüm, hat einen guten Unterricht genossen und macht den Eindruck eines gebildeten Mannes. Er soll in Begleitung eines Frauenzimmer reisen. Elberfeld, den 12. Dezember 1882. Der Unter⸗ suchungsrichter II. bei dem Königlichen Landgerichte.

Offene Reguisition. Der Töpfergeselle Franz Wilde aus Sandhausen, geboren in Zehdenick, 25. Juli 1863, ist durch Urtheil des hiesigen Schöffengerichts vom 3. Oktober 1882 wegen groben Unfugs rechtskrättig zu 13 6 Geld. ev. 5 Tagen . verurtheilt. Sein Aufenthalt ist un⸗ ekannt. Es ergeht das Ersuchen, die Strafe an ihm zu vollstrecken und von dem Geschehenen zu den Akten E. No. 26. 82 Nachricht zu geben. Oranien⸗ burg, 12. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.

lõ2 982] Ladung.

Nachbenannte Personen, nämlich:

1X der Buchbinder Carl Otto Ludwig Leyser, 27 Jahre alt, aus Neunkirchen, zuletzt zu Oberstein

wohnhaft gewesen,

2) der Metzger Otto Bierbrauer, 26 Jahre alt, aus Vollmersbach, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welchen zur Last gelegt wird, als beurlaubte Reservisten ohne Erlaub⸗ niß ausgewandert zu sein Uebertretung gegen §. 360, Z. 3 des Str. G.⸗-B., werden auf Anord⸗ nung des Großherzoglichen Amtsgerichts Abth. J. hierselbst auf

Mittwoch, den 7. Febrnar 1883,

Vormittags 69 Uhr.

vor das Großherzogliche Schöffengericht Abth. J. hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 47? der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehrbezirkskommando zu St. Wendel ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Oberstein, den 8. Dejember 1882.

Wayand, Gerichtsschreibergeh. * fbr. Amtsgerichts, 6 ot . .

Ladung. Der Johann Otto Ernst Fleischner, geboren am 15. Juni 1859 in Zirke, evangelisch. juletzt in Wronke wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebier ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichegebietes aufgehalten zu baben, Vergehen gegen 5. 140 Abf. 1 Nr. 1 St. G. B. Derselke wird auf den 31. März 1883. Bormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Haupt⸗ verbandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aug⸗= bleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. N72 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land⸗ rath als GivilVorsitzenden der Ersaß⸗Kommission ju Birnbaum über die der Anklage zu Grunde lie⸗ genden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtbeilt werden. Posen, den 11. Dejember 1882. König⸗ liche Staalsanwaltschaft.

Der Stellmacher Carl Louis Weinbold, am 18. Oktober 1852 zu Grüna, Gerichte amt Chemnitz, geboren, zuleßt in Gussow, Kreis Tel tow, wobnhaft pewesen, dessen Aufentbaltsort unbekannt ist, wird eschuldigt, als Wehrmann der Landwehr obne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ stebenden Auswanderung der Militärbebörde Anzeige erstattet zu baben. Uebertretung gegen 5. 360 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtegericht; bierselbst auf den 8. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor daz Königliche Schöffengericht zu Königs⸗Wusterbausen jut Hauptverbandlung geladen. Bel unentfchuldla⸗ tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach

472 der Strafprojeßordnung von dem Könlalichen

and wehr Bezirke ⸗Aommando zu Teltow ausgestell len Erklärung verurtbeilt werden, stöniga⸗Wuster

usen, den 23. Nevember 18582 Der Gerichtz⸗ schreiber des Königlichen Amtegerichta. Anbali.

Dubbhast ationen, Aufgebote, Vor ladungen n. dergl. 1 Oeffentliche Juste lung.

Die Firma . G. Schmundt . 12 der · kreten durch den Rechtganwalt Pr. Brel u Geeste⸗ müände, klagt gegen der Schmiedemelster Mever, füßer wobnbafi ju Geestendors, cht unbekannten

Abrechnung vom 1. Juni 1882 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 290 S 13 3 nebst 5 /o Zinsen seit 1. Fuli 1832 und Vollstreckbar⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Geestemünde auf den 29. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dockhorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52460] Oeffentliche Zustellung.

Die Amalie Therese, verw. Büttner, in Pohrs— berg, als alleinige Erbin des vormaligen Baumeisters Emil Büttner daselbst, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hermann Paul Oertel in Radeberg, klagt gegen den Schneider Johann Christoph Spuhr, früher in Pohrsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restforderung von 428 6 70 3 sammt Anhang für gelieferte Bauarbeiten mit dem Antrage, den Beklagten in Bezahlung von 300 M. 3 sammt Zinsen zu 5o½ vom 1. Januar 18890 ab und von 126 M 70 sammt ebenmäßigen Zinsen vom 1. Januar 1881 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 7. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Dresden, den 11. Dezember 1882.

ü . Johst, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53012 Oeffentliche Zustellung.

In der gerichtlichen Theilungssache des Johann Klöckner sen., Ackerer in Heddesheim, und Genossen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Bremig, gegen die Erben der zu Heddesheim ver— lebten Eheleute Anton Lucas und Margaretha Lun. kenheimer und Genossen, Beklagte, nicht vertreten, ist von dem auf Grund der Urtheile der J. Civil kammer Königlichen Landgerichts dahier vom 13. Fe⸗ bruar und 15. November 1882 mit Vornahme der Theilungsverhandlungen beauftragten Königlichen Notar Sturm zu Kreuznach zur Massebildung, Be⸗ rechnung und Auseinandersetzung Termin auf den 30. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, in sei⸗ ner Amtsstube zu Kreuznach anberaumt, zu welchem Termine der Mitbeklagte Johann Lucas, früher Küfer zu Heddesheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, hierdurch geladen wird.

Coblenz, den 12. Dezember 1882. Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

53044 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Gärtners Alexander Nicolai, Louise, geb. Compfe, zu Wiesbaden, vertreten durch den Rechtsanwalt Ebel daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen Aufenthaltsort unbe⸗ kannt ist, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung auf Ebescheidung, eventuell Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage: zu Recht zu erkennen, daß die Ehe der streitenden Theile zu scheiden und Be— llagter zur Tragung und zum Ersatz aller Prozeß- kosten zu verurtheilen, eventuell den Beklagten zu verurtheilen, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Givilkammer des Königlichen Landgerichtg zu Wiesbaden auf

den 7. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, 12. Dezember 1882.

Kleinschmidt, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte

5302)

Oeffentliche en mit Ladung. lageschrift

zum k. baver. Landgerichie Landau in der Pfalz, Gieilammer, in Sachen Rochus Ernst, Tuncher, in Maikammer wobnbaft, Kläger, durch Rechtganwalt Dr. Kugler in Landau, gegen seine Ebefrau Catha- rina Koch, gewerblos, in Malkammer wohnbaft, jur Zeit obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab- wesend. Beklagte, Ghescheidung betreffend, mit dem Schlußantrage; . mwischen dem Kläger und der Be⸗ llaaten wegen schwerer Beleldigung deg Klägerg die Gbescheidung augsusprechen und der Beklagten die Projeßkosten ju Last ju legen wird mit dem Bemerken, bal Termin zur Verhandlung und zum Erscheinen der Bellagten durch elnen Rechtaanwalt auf den 1. März 1883, Beormittagg 9 Uhr, im Sitzungèsaale 1. besagten Gerichte, angesetzt ., der Beklagten Gatbaring Roch oben genannt, deren Auf⸗ entbalt unbekannt ist, auf den Grund Beschlussen obigen Gericht vom heutigen Tage blermit Fffent-

lich jugestellt

Vandan, den 11. Desember 1882 Der k. Gerichte schrelber am E. Landgerichte:

Aufenthalte, aus ciner gegenseitigen derttagzmähigen

530 9 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Durch Versäumnißurtheil des k. bayr. Landgerichts Landau in der Pfalj, Civilkammer, vom 8. Rovem— ber 1882, wurde die Gütertrennung zwischen Bar bara, genannt Bertha Kahn, ohne Gewerbe, in Albersweiler wohnhaft, Ehefrau des daselbst wohn—⸗ haften, zur Zeit unbekannt wo? abwesenden Han— delsmannes Elias Kahn, Klägerin, und deren ge— nannten Ehemanne, Beklagten, ausgesprochen, der kgl. Notar Streccius zu Annweiler mit Errichtung des Separationsinventares und des kgl. Amtsgerichts Annweiler mit Beeidigung des für die nöthigen Äb— schätzungen als Sachverständiger ernannten Polizei⸗ dieners Endres in Albersweiler beauftragt. Unterm 4. Dezember 1882 hat nun für die erwähnte Sachver⸗ ständigenbeeidigung das k. Amtsgericht Annweiler auf Donnerstag, den 25. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, in 5 Sitzungssaale und der kgl. Notar Streccius in Annweiler zur Vornahme der Sepa— rationsverhandlungen auf denselben 25. Januar 1883, Vormittags 95 Uhr, auf seiner Amtsstube daselbst, Tagfahrt anberaumt. Diese beiden Tag⸗ fahrtsbestimmungen werden nunmehr mit gleichzeiti⸗ ger Ladung zum Erscheinen in denselben dem obigen Beklagten Elias Kahn, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Anstehen der genannten Klägerin auf den Grund Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage hier mit öffentlich zugestellt. Landau, den 11. Dezember 1882. Der k. Gerichtsschreiber am k. Landgerichte: Pfirmann, k. Obersekretär.

53014

Subhastationspatent und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Konsuls a. D. Gustav Schuͤnhoff in Hannover, Gläubigers, gegen den W. Braul aus Hämelerwald, jetzt in Hannover, Schuldner, wegen Forderung, sollen auf Antrag des Erstern die folgenden, dem Schuldner abgepfändeten, sub Artikel Nr. 130 der Grundsteuermutterrolle bezw. der Grundsteuer⸗Fortschreibungsverhandlungen des Gemeindebezirks Hämelerwald J. hierunter beschrie⸗ benen Immobilien in dem auf den 27. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, hier anstehenden Termine öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden, in welchem Kauflustige sich einfinden wollen ö. Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthumgz⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa . ris 84 und andere dingliche Rechte, ins besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche in dem an⸗ gesetzten Termine anzumelden, widrigen al für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Peine, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. I. chu ter. Beschreibung der Immobilien: 1I) K. Bl.? Parj. Nr. 47 KRairieden am Haine, Weide I ha & a 50 ꝗm, 1 Il1I5 / 48 daselbst n. Hofraum 1ha 20a 86 4m, 2 316/49 am Haine“, Acker Sl a 37 qm, mit den auf dem Grundstücke sub 2 befindlichen, unter Nr. 14 der Gebäudesteuerrolle eingetragenen Gebãnden, als: 4 a. Wohnhaus mit Stallung, b. sieben Trocken⸗ schuppen, e. einem Ofenbause, d. einem Ma⸗ schinen ·˖ und Dampfkesselhause, e. einem Thon schneideschuppen, 6. einem Pferdestall mit Schmiede, g. einem Wobhnbause, h. einem Gomptoit.

lssoio] Aufgebot.

In der Gybulla'schen Aufgebot sache IV. F. Nr. 17/81, bat das Königliche Amtegericht zu Neiden⸗ burg am 27. September 1882, durch den Amtg⸗ richter Seelig erkannt:

1) die berechtigten Jababer der im Grundbuch von Waschulken Nr. 48 Abtb. II. Nr. 7a. für den Altsitzer Martin Kolodjey und dessen Gbefrau Barbara, geb. Genglawell aug ge⸗

3 1 1 15. Dejember 1345 * richtlichen Vertrãgen vom 186 Min 1516

vom Grundbuch von Waschulken Nr. 7 über⸗ tragenen J7272 * Restkaufgeld werden mit ibren Ansprüchen auf die in Rede stebende Oryothekenvost ausgeschlossen; dag über die bejelhnete Hvpotbekenvost ge⸗ bildete Hryvotbeken⸗ Dokument, bestebend aug den benannten 2 und dem O rrvotbeken · schein, wird für kraftlos erklärt;

3) die KRosten deg Ausgeboteverfabreng werden dem Grundstückseigentbümer auferlegt. KRönialicheg Amte gericht, Abtheilung LIV.

s8*in] Oessentiiche Ie nnen. : 2 rechtekräftigeg Urtbeil der II. Ghwoilammer

des Königlichen Landgerichte ju Coblen ist die mei⸗ schen den ju Lötzbeuren wobnenden Ghelenten Fran) Jaceb Schlemmer, Kaufmann, und Glisabetb. geb. Bohr, Fieber bestandene che. Guter gemein schaft für aufgelöst erklärt worden.

Cob den 11. Dejember 1882.

1834 und 21. Februar 1837, vraes. am 4. April 1837, auf die Realitäten Nr. 1 und 2 des Titelblattes eingetragen ex dto. vom 7. De⸗ zember 1839, -.

45 Thaler 28 Sgr. 3 Pf. Abfindungen für Jo⸗ hann Anton Lantenschütz und Heinrich Querüber zu Atteln, und zwar für Jeden 22 Thaler 29 Sgr. 1 Pf., sowie der Anspruch, des Letz eren auf freie Alimentation und Erziehung bis dahin, daß er sich selbst zu ernähren im Stande ist, aus der Schichtungsurkunde vom 20. Mai, 20. Juli und resp. vom 17. November 1846 auf Nr. 1 u. 2. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Februar i847 *,

gebildeten Spezialmassen ist vom Königlichen Amts⸗

gerichte zu Lichtenau in W. im Termine den 22. No-

vember 1882 ein Ausschlußurtheil dahin erlassen und

verkündet, daß .

) die unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen an die für die Geschwister Meyer Abth. III. Nr. J eingetragene Post und an die für Heinrich Ouerüber und Johann Anton Lantenschütz gebildeten Spezialmassen aus⸗ geschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus

den Spezialmassen zu entnehmen.

Königliches Amtsgericht.

loo 5] Bekanntmachung. Der Taglöhner Christoph Koerner in Emskirchen, als Vormund über das außereheliche Kind seiner Tochter 2 Koerner, hat gegen den Büttner⸗ gehülfen Johann Isidor Schmidt in Coburg, nun unbekannten Aufenthalts, Klage auf Anerkennung der Vaterschaft zu dem am 11. September h. Is. von der 2 Koerner außerehelich geborenen Kinde Jakob‘ und Einräumung des gesetzlich be⸗ schraͤntten Erbrechts für dasselbe, sowie auf Bezah⸗ lung eines in vierteljährigen Raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrages von jährlich 60 MM big zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, ferner auf . des Schulgeldes, der Handwerks erlernungs⸗ und der etwaigen Kur⸗ und Begrãabniß⸗ kosten gestellt und beantragt, den ꝛc. Schmidt zu dem verlangten Anerkenntniß, sowie zu den oben spen⸗ fizirten Leistungen und zur Kostentragung zu ver- urtheilen und das Urtheil für vorläufig a skedt⸗ zu erklären.

Behufs mündlicher Verhandlung des Rechtastreits hat das Kgl. Amtsgericht Fürth nach Bewilligung der offentlichen eren Termin auf

Donnerstag, den 1. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14 dabier,

anberaumt und wird Johann Isidor Schmidt zum

Erscheinen in demselben hiermit öffentlich vor⸗

geladen.

Fürth, den 13. Dezember 1882.

Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hel lerich, geschãfts leitender Kgl. Sekretär.

5303]

t Von I) Frau Amalie Anguste, verw. Sell, geb. Täubel, in Dresden, 2) dem Soldaten Herrn Richard Poser in Möckern bei Leipzig ist dag Aufgebotgverfahren ju 1) wegen des 40 Schuld scheing der Anleibe der vorm. Lein ig. Dresdner Gisenbabn ˖ Gompagnie vom 1. März 1866 Litt. A. Serie 139 Nr 6h18 über 199 Thlr., ju 2) der Vönig]. Sächs. Staateschuldverschteibung vom 1. Juli 1876 Litt, D. Nr. 930843 über 15A 70 jäbriiche Rente auf 0M Naxital rang gemacht worden.

Dre den, am 11. Dezember 1882. KRonigliches er Abtheilung 1B. rtancke.

53000 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Johann Jacob Bangard LV. don Darmstadt, erkennt dag Königliche Amtegericht zu Gladenbach, durch den Amtgrichter Sevberih,

In Frwäqung, daß der am 16. Oktober J7os u Bottenborn geborene, im Jabr 1817 nach merika ausgewanderte Jobanneg Bangard im beutigen. Zweck seiner Todegerkläürung anbe⸗ taumten Termine troß aktenmäßig rite voll jogener öffentliciher Ladung nicht ershienen ist. die Erbeglegitimation des Aatragstellers Jobann Jacob Bangard 1V. ju Darmstadt Ii. dem Rericht übergekenen amtlichen Stammbaum det Pfarramt —— . * 2. Mal 188 enügend na en ist. owie auf Grund des unterm 14. . gedrobten Präsudijeg der Todegerl

ür Recht:

Der vorbenannte

geb. am 16 bre 1817 nach

bannes Bangard von Botten ˖ ber 1795, auegemanderl im wird für todt erflürt

een, n.

Pfirmann, . Dbersekretf nr.

Sirgbh, Gerichte schreiber deg Könial. Landgericht.