2 Zwangserlauss Krollam. Auf Antrag des Tirektors der Spar- und Leih⸗
e für Sundewitt und Umgegend in Graven⸗ N. Gorrissen daselbst, it wider den Insten Christian Dürbye in Dalsgaardfeld wegen einer Zinsenforderung von 54 1 67 3, der bisher erwachsenen Prozeßkosten von 18 41 O05 und der ferneren Kosten der Zwangsver⸗ kauf der dem Letzteren gehörigen Instenstelle in Dalsgaardfeld verfügt. Demnach werden Alle, welche an diese Instenstelle nicht protokollirt., Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens zu dem hierdurch auf Sonnabend, den 10. Februar 1883, Vormittags 160 Uhr, im Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermin hier— selbst anzumelden. Zugleich wird Termin zum öffentlich meistbieten⸗ den Verkaufe der Instenstelle auf Sonnabend, den 17. Febrnar 1883, Nachmittags i Uhr, . in der Krugstelle des Gastwirths Sievers in Rinkenis angesetzt. Die Verkaufsbedingungen sind hierselbst während 14 Tage vor dem Verkauf ausgelegt. Flensburg, den 23. November 1882. Königliches Amtsgericht, 2. Abth. Brinkmann.
löꝛorc Aufgebot.
Der Hofbesitzer Johann Brandt in Poßfeld hat das Aufgebot der drei angeblich verbrannten Stamm⸗ Prioritätsaktien Litt. B. der Holsteinischen Marschbahn Nr. 6680, 6581 und 6582, ausgestellt von der Di⸗ rektion dieser Gesellschaft und lautend auf je 450 R. M. nebst dazu gehörigen Dividendenscheinen vom 1. Mai 1882 ab und Talon beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 16. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Glückstadt, den 4. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.
en nn Aufgebot.
Der Bahnhefsrestaurafeur Carl Schulje in Pirna hat das Aufgebot eines ihm vom Königlichen Unter⸗ steueramte hierselbst unterm 26. Februar 1881 er⸗ theilten, als Niederlageschein dienenden Auszugs aus dem Begleitschein des Hauptzollamtes zu Hamburg Nr. 1079 vom 23. Februar 1881 über zwel für ihn damit bei der Königlichen Güterexpedition allhier eingegangene, mit K. & 8. 957, 858 bezeichnete, angeblich Cognac enthaltende Fässer, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 7J anberaumten Aufgebots termine feine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Pirna, den 16. Juni 1882.
Königliches Amtsgericht. Weise.
139385 Aufgebot. .
Auf den Antrag der Lofonczer Dampfmühl⸗-Aktien= gesellschaft wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels q. d. Breslau, den 8. Juli 1881 über 5733 , zahlbar am 20. Oktober 18s in Gleiwitz, ausgestellt von dem Kaufmann Albert Kuh zu Breslau, acceptirt von dem Mühlenbesitzer F. Goretzki in — * auf der Rückseite mit dem Giro des Kaufmanns Albert Kuh auf die Losoncjer Dampfmühl . Aktiengesellschaft und dem Giro der letzteren auf Adolph Dittler in Groß. Enzersdorf versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 16. März 1886, Vorm. 10 Uhr, bei dem unter⸗ keichneten Gericht (Jimmer 7) anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklä⸗ rung desselben erfolgen wird.
Gleiwitz, den 2. September 1882
Königliches Amtsgericht.
146751 ri .
Auf Antrag des Steilmachers Friedrich Körber aus Ronnenberg wird der unbekannte Inhaber dez angeblich verlorenen Leihkassescheins der Königlichen Residenzstadt Hannover Lit. G. Nr. IT7o3 siber 200 M aufgefordert, seine Rechte spätestens im Ter⸗ mine vom
3. Februar 1885, 11 Uhr, . und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hannover, 12. Dejember 18581.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7. Sabart z.
. Aufgebot.
Der Raufmann Franj Klein zu Königebätte als Vormund det 1 — * Josef Grygier bat dat Aufgebot des Sparkassenbuchcg der Kreis- Syar⸗ Kasse ju Resenberg O. /S. Nr. 1899 mit Ilnsen bie ult. März 1882 über 189 Æ 17 jautend und für ** Grygier in Radau rege, f, ferner hat der Gärtner Martin Pissula aus Koste * als Vor- — — — —— eter Jonas das Sparkassen⸗ buch der Kreie⸗Syar⸗Kasse zu Resenberg O / S. Nr. 120 mit Zinsen big ult. Mär 1887 über gs M 27 1 lautend und für die minder säbrigen Ge⸗ 6 er Jobann, Michael, Peter und Marle Jonag
Kostellitz ausgefertigt, welche Bücher angeblich verloren gegangen sein sollen, zum Jwecke der neuen Ausfertigung derselben beantragt. Die Inbaber — 1 2 werden aufgefordert, spätesleng in dem auf Sonnabend
den 7. Juli 1883, Bermittags 11 Uhr, der dem unterzeichneten Gericht, Termine immer Nr. 12, anberaumten Aufgebotgtermine ibre Recht- ansumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfallz au Antrag dee . Klein resp. c. Pifsula die Kraft. logerllürung der Bücher erfolgen wir.
O. G., den 11. 1887.
153011] Aufgebot. ;
Am 6. Oktober 1880 ist zu Strasburg i. U. der Schuhmachermeister Karl — gestorben. Die noch nicht ermittelten, unbekannten Erben oder deren näͤchste Verwandten werden auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers. Bürgermeisters Sasse hier, aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem auf
den 27. Oftober 1883.
Vormittags 9 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungszimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, mit dem Bemerken, daß der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung * dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern haben würde.
Strasburg i. U., den 11. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
ö ss] Bekanntmachung.
Die Eheleute Maurermeister Martin Hochren⸗ ter und Anna Catharina Hochreuter, geborene Frohne, in Flensburg haben durch Vertrag vom 25. September d. J. die zwischen ihnen bestandene eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.
Flensburg, den 24. November 1882.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. Brinkmann.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
52116
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
ie am 2. Januar 1883 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. Dezember a. cr. ab an unserer Kasse. Behrenstr. 47, eingelöst. Berlin, im Dezember 1882. Die Haupt ⸗Direktion.
In dem am 15. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen . ,, . Eichsfeld⸗ . Tilgungskasse für das Halbjahr J. Januar is ultimo Juni 1883 hierselbst abgehaltenen Ter— mine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Litt. A. A 37 0½ : à 1560 . 600 Thlr) 6 Stück: Nr. 327 389 426 591 617 A3; 2) von Litt. E. à 409: à 1500 s (600 Thlr.) 11 Stück: Nr. 73 600 639 712 2053 2037 2132 2291 2445 2445 3339, à 300 M. (100 Thlr.) 10 Stück: Nr. 829 1364 1376 1714 2889 3067 3494 3809 3977 4295, à 150 0 (69 Thlr.) 4 Stück: Nr. 2665 3228 3732 3989, ä 75 ½υ!, (25 Thlr) 3 Stück: Nr. 6 927 1094. Die Zahlung der Beträge derselben und der halb jahrlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1883 erfolgt vom 2. Juli 1883 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von ) bis 12, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen in coursfähigem ustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu eiligen · stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen e, bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geld⸗ betrag ist 2 von dem Präsentanten der Schuld verschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formular Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1883 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldyerschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. X. Nr. 2 bis 4 mit Talon unent⸗ geltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für eden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbedalten wird. Indem wir die In⸗ haber der ausgeloosten Schuldverschreibrngen hier— durch auffordern, vom 2. Juli 1883 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Hebersendung des Geld⸗ betrages an Privatpersonen mit der Post nicht ein ⸗ lassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungeterminen: a. 1. Juli 1866 ä 49/9 Nr 4139 zu 300 (100 Thlr.), b.. 1. Januar 1879 a2 40,0 Nr. 4140 zu 75 4M (25 Thlr.“, e. L. Januar 18890 à 40, Nr. 73 zu 1500 M (65090 Thlr.), d. 1. Juli 1881 32 40 Nr. 650 zu 75 M (25 Thlr.), E. J. Januar 1882 à 4990Nr. 3213 zu 1500 Æ (00 Thlr ), Nr. 3869 ju 75 Æ (25 Thlr), 6. 1. Juli 1852 X 44 Nr. 31 zu 75 M (835 Thlr.) Pierdurch auf, die- selben bei unserer Rentenbanklasse bierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zablung deg Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 15. No⸗ vember 1882. Königliche Direktion der Renten bank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Altienumtausch.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 289. ; . 3 — * 7 9 — ** De⸗ . K iember 1881, betreffend den
2 22 ö Umtausch der Berlin Potg.
dam · Magdeburger Gisenbabn ˖ Stammaktien in Staateschuldverschreibungen. und vom 77 Mai 1881 resp. vom 23. Jun 1852, betreffend den Üm— tausch der Maagdeburg ˖ Halberstädter Gisenbabn- Stammaktien Litt. A. in Staate schuldoerschreibun- en, machen wir darauf aufmerksam, daß die Frist i den Umtausch der genannten Aktien und zwar der Berlin · Potedam. Magdeburger mit dem 1. Ja⸗ nuar 1883 und der Magdeburg ⸗Halberstädter Lit. A. mit dem 31. Dejember 1887 abläuft,. Wir be- merken bierbei. daß eine Verlängerung der Umtausch⸗ sristen uicht weiter stattfinden mird. Die Aktlen. deren Umtausch gewünscht wird, sind noch vor Ablauf der genannten Endtermine an die Königlichen Gisenbabn - Daurtfassen zu Magdeburg oder ju Berlin einzureichen. Magdeburg, den 21 Norember 1887.
Königliches Amte gericht
fol gende
à 500 Th
10240 109826 11 12156 13087 13 13491 13918 14356 15175 16131 16 17080
Grundkapital:
D liche ae, ein Zehntel Procent.
ziehung von Zinscoupons, Dividenbenscheinen und ausgeloosten Stücken, oder an . Bankplätzen zahlbar sind, wird
zum jeweiligen Börsen-Course.
bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung
Anlagen in, börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Anfragen giebt
Spesenberechnung.
Bei der in 20. v. M.
von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind
1000 Thlr. — 3000 ας, 96 Stück, und zwar die Nummern; 29 95 328 446 776 855 964 11526 1129 1314 16095 1874 1934 2080 2519 2564 25523 2724 2788 3222 3345 3749 35842 4420 4544 4777 5265 6 220 5278 5738 5806 5871 5939 6460 6724 6747 o6799 6807 7148 7414 7504 7567 7606 78952 8026 S854 S398 S461 S663 8593 8771 8854 S867 giö2 182 9186 9411 9871 10299 19513 19615 10879 11045 11213 11247 11218 11454 11494 11513 115227 1165685 11738 11963 11989 12059 12075 12125 12265 12285 12518 12525 12859 13154 13385 135060 15531 13658 13684 13703 13885 14256 14299.
12427
13568 13966 14500 15412
17212 17995 17996 18023 18029 18235 18268 18745 19050 19130 19247 19248 19259 19399 19430 19789. Iitt. J. A 25 Thlr. — 75 AÆ 115 zwar die Nummern: 27 71 239 1640 1406 1549
zu Vereinsbank in Berlin, (Ante - Geselschan)
30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark, übernimmt
die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Wert iere zum ofstztellen ag, , * Berliner Börse, sowie die Ausfü — 2 z 9 Ordres, u. A. auch die Ausführun
onstiger bank⸗ und boͤrsengeschäftlicher von Börsen⸗Zeitgeschãften. . 2
ie von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt auf bank⸗ oder börsengeschãft⸗
ie Controle der Verlogsungen, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Ein⸗
̃ soweit letztere hier 9 die Kunden der Bank kostenfrei besorgt. lbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall
Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 6 — 80 per annum gewährt.
erwerthung von in fremder Münze za
Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit:
Procent nach 2 tägiger .
nach 144 .
nach 6wöchentlicher
nach 3 monatlicher
ins per ahi frei von allen Spesen,
und beginnt mit dem auf den Erhalt f olgenden Werktage. .
ist angewiesen, über Ausloosung von Effecten, sowie über
n. Auf frankirte diesbezügliche as Informations⸗Bureau der Bank entsprechende schriftliche Auskunft ohne weitere
Die Wechselstube der Bank
Berlin, November 1881. Die Direktion der Vereinsbank.
Folge unserer Bekanntmachung vom
1679 1864 1974 1983 2498 2554 2757 2952 statfgefundenen öffentlichen Ver loosung
3219 3255 3331 3550 3567 3601 4044 4285 4968 5023 5071 5329 5380 5425 5566 5661 6595 6622 6667 7165 7348 7495 7588 7659 916 7944 7962 8020 80s 8279 8381 S515 S688 8871 8889 8957 9g032 9053 9149 9228 N77 9803 9881 9893 10047 100935 10285 106520 10710 10739 10801 10807 10911 11105 11262 11508 11566 11684 11845 11987 11989 12134 12323 12367 12848 13009 13069 13293 13619 13861 14050 14437 15151 15166 15437 15446 15574 15730 16394 16410 16696 16852 16937 17064 17391 17483 17494 17568 1I7627. Litt. B. à 19 Thlr. — 30 ½ 60 Stück, und zwar die Nummern: 12704 bis 12763. ( Litt. B. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden lr. — 1500 Æ 27 Stück, und zwar die aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der
3043 4559 5863 7771 dõg8 9619 19300 10916 11935 12889 14336 15607
Appoints gezogen worden: Litt. A a
1L0E0 109087 10128 10270
Nummern: 402 954 1127 1355 j5g9 2660 2013 Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu 2065 2272 2282 2313 2460 25530 2554 2718 38606
2825 3042 3115 3117 3159 3193 3245 3324 3416 3449. 3915. Litt. C. à 100 Thlr. — 300 M 33 Rentenbankkasse, Domplatz Nr. 4, vom 2. April Stück, und zwar die Nummern: 268 636 1074 1244 t.
1603 1645 1836 2430 3235 3596 3777 3820 4408 4485 4793 4804 4915 5007 5147 52238 5525 5609 5996 6024 6464 6804 6925 7010 621 7787 7939 8098 8107 8i82 S229 83235 8669 ö 9257 9356 9382 9538 9934 1
gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 2 bis 16 nebst
Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen
ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr mpfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten- briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er richtung von Rentenbanken vom 2. Mär; 1856 5. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gelündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu reali- sirenden Rentenbriefe mit der Post an die Renten— bankkasse vortofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbelrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 1409 6 nicht übersteigt, durch Postanweifung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 4600 M bandelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Magdeburg, den 15. November 1882. Königliche Direktion der Rentenbank für die Prov nzen Sachsen und Hannover.
4332 in 5234 7293 S564 9943 10809 12106 12999 13369 13909 14325 15170 15986 16762 17950
10411 11451 12439 13204 13598 13979 14521 15537 16271 17298
10434 11609 12464 13246 13724 13989 14564 15611 16294 17434
10738 11663 12819 13297 13801 14239 14621 15630 16362 17445
10805 11829 12957 13323 13879 14246 15050 15699 16541 17749
091 158
198
Stück, und
53003)
Oberlausitzer Eisenbahn.
Veegleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat November 1882 und 1881.
1882 prov.
36667
Königliche Eisenbahn · Direktion.
1881 definitiv
82 mehr. 18 weniger! —
n. eln, mien fr in 190090 Verwendungen erprobt u. durch div. Ver nRöSehster Militair-
enn Feuchtigkeit, Rath u. Aus kunst, auch zur
Fewnan
seldat wemm der Han die sonst absoilmi noihwendige Frockenheit nieht
vellstüöndik erlangt hat, oder die Höolner, resp. retter nieht ann sehlertrei aind.
1 Probekiste — Corinth, eden aud Riee frei. AD hier au
Provisor. . Ermitte⸗
bis ultimo November lungen
2 * Y Person. Tonnen⸗ pro Norb. Jabl. zahl. . 66
22 270 72 160 226 195 185 87 Di di 72 169
19 383 22510 69018 22592 165 322 732 309 73 810 1176 — Gif J 887 — 3142 251 — 59611 —
. = — S so. — eso Berlin, den 12. Dejember 1882.
önigliche Direktion der Berlin ˖ Anhaltischen Eisenbahn.
ö . Andere . Summa Ein · Summa.
nahmen
Für Personen Für Güter Ein⸗ Ein⸗ nahme nahme
Zahl. 66. To. 606 66 16
20559
5 ddr T Def Törn 16:40 44 505 2000
Baumeistern, Haus⸗ und Bauherren ꝛc.
empfeblen jur Vollendung und Sicherung der Neubauten und zu allen Schwammreparaturen
pr. S. Za AHti6immerililo nm
in billigster Preiestellung, bei Originalbejüÿgen mit bohem Rabatt.
(Gegen Schwamm)
S8 Antimerulion ist als erstes, alleinig patentirtes n. vrämiirten Imprägnir-
zung en
Ministerial . u. Negierunga-Danbehsrden gegen Schwamm Stock,
Uurmfraß u. n empfohlen u. angeordnet. Prospect,
Anl. v. Eiekellereien 3c. gran. Sustar Sehnlilehn, Ghbem. Fabr. Magdeburg.
Da. vo das „Antimernlson* beim Nen- oder Renaratur-RHan nach Vorschrift an-
dt wird, iet das Erecheinen oder die Wiederkehr des Sebhwamme vollig ausgeschlossen.
Festes chenk e.
n 12 easgeen Fieeedes, in ö vwshlie Serten ven Cenhnleniãe. I atrea- d Ganterin. Fi-
rebels
en D gane ma, dee werd
. 03. Frag-, one, nee,.
eden aa, der, ne ge, e,. m g me == , ron. 1 Me.
nzer. —
zum Deutschen Reich
M 29G.
Der Inhalt diefer Beilage, ia welcher auch die im vom 11. November 1876, und die in Patentgesetz, vom 25.
Gentral⸗Handels⸗Ne
Das , ,, Regifter für das Berlia auch durch die
Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
önigliche Erpedition des Deutschen Fteichs⸗ und Königlich
Vierte Beilage
che Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für
reußischen Staatt⸗
—
den 16. Dezember
Abonnement beträgt 0 8 für das
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger. Berlin, Sonnabend
6 des Gesetzes üher den 1 vom 30. November 1874, ai 1877, vorgeschriebenen Bekannimachun gen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deuts
I8S2.
sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Movpellea
che NMeich. an. 266)
Das ä , Register für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das MS 65 Vierteljahr. — E Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
inzelne Nummern kosten 209 8. —
Centralblatt für die deut sche Metall Industrie. Nr. 43. — Inhalt: V. Jahres bericht der deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue in Sachsen von Michaelis 1881 bis Michaelis 1882. — Allgemeines über Gewerbebetrieb. — Neue Methode dex Fabrikation von Aluminium. — Neue Erfindungen und Verbesserungen. (Die Induktlons⸗ Apparate. Hydraulischer Verschluß an den Del⸗ behältern der Petroleum -Lampen. Neuerungen an einem Verfahren zum Auswaljzen von Draht und Feineisen auf kaltem Wege. Sicherheits⸗Gasanzün⸗ der. Neuerung an Plätteisen und Bolzen. Neue⸗ rungen an dem unter P. R. Nr. 16410 paten—⸗ tirten Feldschmiedefeuer mit Löthvorrichtung.) — Verschiedene Patentsachen.
Der Metallarbeiter. Nr. 50. — Inhalt: Artikel: Industrielle Rundschau. — Albeitseigen schaften der Metalle. — Deutsche Fachschule für Blecharbeiter zu Aue in Sachsen. — Neuer Destil⸗ lationsapparat. — Schmiedeeifengeländer aus Groß⸗ Bittesch. — Ueber Phosphorkupfer und Phosphor zinn. — Technische Mittheilungen: Aus dem deut— schen. Patentblatte. — Speiferufer für Dampf entwickler. — Treppenstufen aus Draht. — Reue⸗ rangen an Wasserheizungen. — Messerputzapparat. — Röhren ohne Gußnähte. — Phosphorbronzedraht. — Technische Beantwortungen. — Bücherschau. — Patent- und Markenregister. — Eingetragene Zeichen in Deutschland. — Bekanntmachung. — Briefkasten. — Der Geschäftsmann. — Inserate.
Eisenhändler⸗Zeitung. Nr. 38. — Inhalt: Ueber Trocknen und Trockaungseinrichtungen. (Fort⸗ setzung) — Zur Lage des Eisen⸗ und Metallmarktes. — Eisen, und. Metallbericht aus Ungarn. — Groß— industrielle Siebenschläfer ꝛc.
Sprechsagl, Organ der Porzellan-, Glas und Thonwaaren ⸗Industrie, Jahrgang TV. Nr. 50. — Inhalt:; Die glasirten Thonwaaren. (Fortf. — Ueber Glasurfehler und deren Ursachen. (Fortf — Vei⸗ träge zur Organisation von Groschenmarken. — Sparkassen für unsere Arbeiter. — Wie es mir mit den Persern erging. — Zur gefl. Beachtung. — Be—⸗ schreibung deutscher Reichspatente mit Ill. — Deutsche Patentanmel dungen. — Eintragungen ins Musterregister. — Todtenschau. — Fragekasten. — Redaktions Briefkasten. — Inserate.
Das Schiff, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt. Nr. 141. — Jahalt: Dampfschiffahrt auf Kanälen und kanalisirten Flüssen. — Zur Distanzfrachtversicherung. — Aufzeichnung des Wasserfrachtverkehrz. — Das Pferd des Lein pfades II. — Benennungen der Fahrzeuge auf den deutschen Wasserstraßen. VIII. — Personallen. — Vereinsnachrichten. — Schiffbau. — Schiffahrts⸗ betrieb. — Rheingebiet. — Wesergebief. — Elbe⸗ gebiet. — Odergebiet. — Weichsel gebiet — Pregel⸗ gebiet. — Donaugebiet. — Ausland. — Flößerei. — Literatur. — Geschäftsberichte. — Briefkasten. — Verichtigung. — Course. — Geringste Fahrtiefen. Wasserstand. — Inserate.
Glückauf, Berg ⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrbein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Intertssen. Nr. os u. 99. — Inhalt: Denkschrift, betreffend die Stellung der Knappschaftskassen zu dem neuen Gefetzentwurf über die Unfallversicherung der Arbeiter. (Schluß) — Rundschau auf dem Kohlenmarkte. — Correspon- den zen. — Kohlen und Metallmarkt. — Patent · Nachrichten. — Die Erhsbung der russischen Gisen⸗ zölle. — Die Kohlenproduktion und Konsumtion in Furopa. — Cinen Schritt weiter, um Erplosionen schlagender Wetter zu verbindern. — Die General- versammlung des „Vereins deutscher Eisenbütten= leute zu Düsseldorf am 10. Dejember. — Gin und Aut fubt von Steinlohlen 2c. im deutschen Zollgebiet. Literatur ꝛc.
— Die Konsularberichte in ihren Aeußerungen über den deutschen Errort. — Vom deut schen Waarenmarkte. — Literatur. — Personal⸗ Nachrichten. — Damp ferabfabrten vom 18. Fig 31. Desember. — Wochenbericht der deutschen Reichsbank. — Inserate. — Fuhrer durch die deutsche Gryvortindustrie.
Sandels⸗ Negister.
Die Handel eregistereinträge aug dem Rsnlgreich Sachsen, dem Köntlgreich Württemberg und dem Gicoslberiontkum Hessen werden Dienstagz kejmw. Sonnabend (Wäͤrttemberg) unter der Rubiit Leirz ig, resy. tuttgart und Darmstadt verõsfenilicht, die Feiden Irsteren wscdenilich, die letzteren monatlich. nerent. Bekanntmachung. 150 Ja unser Firmenregister it unter Nr. G61 die Firma Waldemar Verent und all deren Jahaler der Kaufmann Waldemar Berent in Berent cinge tragen worden. BSerent, am 8. Desember 18852. Käaniglicheg Amtagericht.
nerent. Delanntmachung. Ja uaser Firmenrensster it nnter Nr. dd die Firma CH. gandeder, und alg deren Jababer der
.
Kaufmann Wolff Landecker in Berent eingetragen worden. Berent, den 8. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
KBergen a. / t. Bekanntmachung. [53048
Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1882 ist
am 8. Dezember 1882 in unser Firmenregister ein⸗
getragen; .
unter Nr. 195: die , Aug. Deinert zu ut gg, Inhaber Kaufmann August Deinert aselbst,
unter Nr. 195: die Firma Wm. Wrensch zu Bergen g. R., Inhaber Apotheker Wilhelm Wrensch daselbst,
unter Nr. 197: die Firma Theodor C. Mar⸗ zKilger zu Lauterbach, Inhaber Kaufmann Theodor Christian Marzillger daselbst.
Bergen a. / R., den 8. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
Kergen a. / R. Bekanntmachnng. 563047 Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1882 ist am 9. Dezember 1882 in unser Firmenregiste⸗ einge⸗ tragen: bei der Firma Nr. 6: C. W. Jahrnholz zu Bergen, Inhaber Kaufmann C. W. Fahrnholz: der Uebergang des Handelsgeschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Schubbe zu Bergen mit der Befugniß, die Firma mit dem Zusatz ‚Nach—⸗ folger“ fortzuführen, unter Nr. 198 die Firma: C. W. Fahrnholz Nachf. Albert Schubbe zu Bergen a. R. und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Schubbe daselbst. Bergen a. / R., den 9. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht II.
KRerlin. Handelsregister 53090
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1882 3
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr.
2361 die hiesige Dandelẽgesellschaft in Firma:
Karfunkelstein C Mühsam
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschast ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Louig Karfunkelstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Attiva der aufgelösten Gesellschaft unter unver—⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14.055 des Firmenregisters. ö
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,055 die Firma: = Karfunkelstein C Mühsam mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Karfunkelstein hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 57ò4 die hiesige Hanzelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Neumann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Neumann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7331 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Samelson X Bodenheimer
vermerkt stebt, ist eingetragen: Durch einstweilige Verfügung deg Projeßrichterg ist bestimmt worden, daß der Theilbaber Isdor Samelson fortan nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Carl Westendorff zu Berlin die Ge⸗ sellschaft zu vertreten berechtigt sein soll.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Friebel
am 1. September 1876 begründeten offenen Handelz gesellschast (Geschäftalokal: Eldenaerstr. ) sind die Darmbändler Gail Friebel und Reinhold Friebel, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. S106 unsereg Gesellschafta registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sello & Worrmann
am 3 Dejember 182 Fegrundeten offenen Handels gesellschaft (Heschäftelekal; Kronenstr. 22) sind die Raufleute Gduard (Aschery Sello und Ferdinand Woerrmann, Beide zu Berlin.
Dieg ist unter Nr. Sigl unsereg Gesellschafte= registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11.566 die Handlung in Firma: J. L. Bacon mit dem Sitze u Berlin und Jwelgnlederlassungen zu Frankfurt a. M, Giberfeld und Damburg der- merkt steht, ist elngetragen: Die Firma it durch Vertrag auf den Kauf- mann Garl Gil Gduard Seeburg mn Berlin Kbernegangen. Vergleiche Nr. 11671 de Firmenteglsters. Demnachst ist ia naser Firmenrenister unter Nr. 14. 1641 die Firma J. E. Bacon mit dem Sitze n Berlin und Jweigalederlassangen a Frankfart a M. Giberfeld and Vambarg. nad
als deren Jababer der Kaufmann Gari Gmil ed Seeburg bier eingetragen worden.
Dem Hermann Reichelt zu Frankfurt a. M. ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5494 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner hat dieselbe Firma dem Wilhelm Zimmer⸗ staedt zu Elberfeld Prokura ertheilt, welche unter Nr. 5495 unseres Prokurenregisters eingetragen worden ist. Dagegen ist bei Nr. 4265 bez. Nr. 4545 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Hermann Reichelt zu Frankfurt a. M. und dem Wilbeim Zimmerstaedt zu Elberfeld ertheilten Prokuren dort gelöscht und nach Nr. 5494 bez. Nr. 5495 über⸗ tragen worden sind. . Die dem Carl Emil Eduard Seeburg für vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4264 unseres Prokuren— e . erfolgt. Berlin, den 15. Dezember 1882. Königliches J Abtheilung 561.
a.
Rreslanm. Bekanntmachung. 53052] In unser Prokurenregister ist r. 1282 . Simmel hier als Prokurist der verehelichten Kauf mann Bertha Simmel, geb. Meysel, bier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Rr. 6041 eingetragene Firma: M. Simmel & Co. heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. KRreslam. Bekanntmachung. 530531 In unser Firmenregister ist Nr. 6012 die Firma: Heinr. Cranz . hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinrich Anton Cranz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
KEres lam. Vekanntmachung. 53051] In 264 Firmenregister ist bei Nr. 5784, be⸗ treffend die Firma: Vi. Simmel & Co. hier heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft und die Firma ist durch Vertrag auf die verebelichte Kaufmann Bertha Simmel, geborene Meysel, zu Breelau übergegangen, und
unter Nr. 6041 ist die Firma:
M. Simmel & Co. hier und als deren Inhaberin die verehelichte Vaufmann Bertha Simmel, geb. Meysel, zu Breslau heute eingetragen worden.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1226 das Erlöschen der dem Kaufmann Moritz Simmel hier von dem Kaufmann Simon Simmel zu Neumarkt i. / Schl. für die in unserm
Firma: M. Simmel & Co. hier ertheilten Pfrokura heute eingetragen worden. Bretz lan, den 12. Dezember 1883. Königliches Amtagericht.
53010 Goldberg 1. Sehl. Selanntmacdhung.
In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1882 am 12. Dejember 1883 folgende Firmen gelöscht worden: 26
1) Nr. 57. Johann Gottlob Lange in Hainau,
* 2 12. Ernst Hermann Mobert Hielscher ju Hainau,
3) Nr. J. Juliane Lonise Mehrholz, geb. NReichpletsch u Hainan, 15 ) Nr. 83. Mndolnh Cohn iu Hainau, o Nr. 132. FIrig Kinzel u Dalnau. Goldberg i. Schl. den 12. De iember 1882. Königliches Amtegericht.
C oslnr. BVekanntmachnng. In da biesige Handelsregister Band JI. getragen: — 236 jur Firma Phillpp Kahler Nachf. u Goslar: Die Firma ist erloschen. 2) Fol. 234: Firma: Geinr. Genfing Bh. Kahler NachHigr. Ort der Niederlassung: Goelat. . Inbaber der Firma: Kaufmann Heintich Henking m Goglar. Goslar, den 13. Dejember 18582 Königliches int gericht. I. Gucbol.
1533000 it ein⸗
Greim wald. Gefanntmachẽmng. nnn] Zufolge Verfüzung vom 98. d. Min ist beute:
a. die Firma GG. C. Tharen- n Gre f6- wald Nr. 3M unseren Firmenregisters und
b. dle nr diese Firma den Raufmann Wilkelm Thuron a Greiferald ertheilte Pee kara Nr. 72 unsere Prokfurentegister
geloscht.
e. water Ne. ß nnsereg Firmenregtsterg nen clagetragen die Firma Gar Gchwary Im Meristwald nnd al Jababer derselben der — 6a 2 *
Greisg wald. 11. Derern be, KRöelglides Uratager it. J. Attbeilung.
1 22 e ö ⸗ . Firmenregister Nr. 5784 eingetragen gewesene
2 Hagen i. WH. Handelsregister 52943] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 763 die Firma Ernst Zilles Ir. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Zilles jr. zu Harkorten b. Haspe am 9. Dezember 1882 eingetragen.
Hagen i. W. Handelsregister 52944 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 763 bie Firmg A. Morgenstern und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Morgenstern zu Hagen am 9. Dezember 1882 eingetragen.
Hagen i. W. Handelsregister õ2945
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W= Eingetragen am g. Dezember 1882.
ad Nr. 35 Ges. Reg., woselbst die Firma
Proll K Lohmann vermerkt steht:
Der Kaufmann Carl Proll ist gestorben, und ist
an dessen Stelle der Kaufmann Carl Wilhelm Proll
zu Altenhagen als Gesellschafter eingetreten.
Ham bmr. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, Dezember 9. Carl L. D. Meister & Co. Diefe Firma. deren Inhaber der am 25. Januar d. J. verftorbene Hermann Eduard Meister war, ist erloschen. CT. . Inhaber: Carl August Ferdinand ehmer.
A. B. Albers. Inhaber: Adolph Franz Broderns Albers.
oog
Dezember 11.
M; Seminario & Co. Nommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Miguei Eduardo Seminario.
S. Lewisohn jr. Jehuda Leon Lewisohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus= getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Julius Lewisohn unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Lewisohn jr. Diese Firma hat die an Sieg mund Haarburger ertheilte Prokura aufgehoben.
Oemmriche & 1 dam,
n offmann. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlia. Diese Zweig⸗ niederlassung, deren Inbaber Albert Wilhelm Heinrichs und Friedrich Wilhelm Louis Hoffmann waren, ist aufgehoben.
Rich. Behrens. Diese Firma hat an Johann Adolph Grotrian Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Landgericht.
306i Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 15, Genossenschafts meierel zu To⸗ denhüttel, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Johann Lucht zu Haale ist der Einge⸗ sessene Henning Mäller zu Maisborstel in den Vorstand gewählt worden. Itzehoe, den 13. De sember 1882. Königliches Amtsgericht. II.
sozoss] 1c Inigsbera . M. Selanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 180 ein
getragene Firma: . Aler Frank J in Königsberg N. M. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 13. Dezember lass.
Königliches Amtsgericht zu Königsberg N. M.
öniksheraz. Gandelsregister. S292]
Der persoönlich baltende Gesellicafter. Caufmann Isaae Richard Glaassen, der an dem hiesigen Dete unter der Firma:
Saarbrüder' s Nachfolger bestebenden Kommanditgesells daft ist aestorben.
Der Kaufmann Carl guübn u Köniqaberꝗ ift dem · nächst in die geda ie Gesellschaft als persönlich bas tender Gesellschafter eingetreten und die ursprüng-⸗ liche Firma in die Fima:
aarbrücders Nachfolger. Berding & Kuhn. umacãndert
Die seg ist unter Nr. 694 unseres Gesellschastz-⸗ tegnterg am 4. Deember 1880 einaetragen. Königaberg, den 5. Deiember 1882. Rönlglicheß Amte gericht. XII.
HN oni sberæ. Gandelsrenister. 133063 Bei Nr. 273 unsereg Gejell schaftaregisters ist am 5. d. Mt. der Vermerk eingetragen, daß a Zweignlederlafsung der Firma Gpylun a elne m selbstständigen Sandelgacscäste erboden E. Gleichreitig ist die Prokara den Loni Albrecht f die genannte Firma bei Nr. Sig unserez Peokaren- reaister geloscht, die senige de Hellmuth Motrfried Gatl Hartmann in in aber far dieselbe Firma ron Mtr. 163 auf Nr. 741 unsere Prolfurentenistern
lo reninter. 32064 nnn, g
am & Deiember 188 gelbscht. den 9. Deserabker 1832 Renlalicheg wiege richt. XII.