1882 / 296 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

r / r

r , ,

ä

Qffener Arrest mit Anzeigefrist big zum 5. Januar 1883 und Anmeldungstermin bis zum 8. nuar 1883.

verfahren bitermin und Termin zur Prüfung der an⸗ des zu Marwitz veistorbenen 8 Fried

gemeldeten Forderungen den 17. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr. Königl. Sächs. e. zu Benig.

Beglaubigt: Lache, G. S. lösoss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Ernst Gotthold Zschiesche in Riesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 14. Dezember 1882.

Königliches Amtegericht. Scheuffler. Beglaubigt: Contr. Klappenbach, Ger.⸗-Schr.

ssd. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Friedr. Aug. Kiessig in Niesa ist am 15. Dezember 1882, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Auktionator E. E. Kühne in Riesa.

Anmeldefrist bis zum 20. Jannar 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1882, Vorm. 10 Uhr.

Prüfunge termin 5. Februar 1883, Vorm.

O Uhr. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. De⸗ zember 1882. ; Königliches Amtsgericht Riesa, am 15. Dezember 1882. Bekannt gemacht durch: Confr. Klappenbach, G.⸗Schrbr.

[53 108) Oeffentliche Belanntmachnng.

Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Jäger in Rosenheim ist durch Schlußvertheilung Feendigt und das Verfah⸗ ren daher aufgehoben.

Rosenheim, am 7. Dezember 1882.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Bulling, K. Sekretär.

3110

Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Gast- wirths Johann Baptist Jud in Schloßberg ist das Verfahren Mangels einer entsprechenden Kon⸗ kurs masse eingestellt worden. Rosenheim, den 12. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bulling, K. Sekr.

os 109

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Anton Hirsch in Rosenheim ist mit Beschluß vom Heutigen das Verfahren in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangevergleiches aufgehoben worden.

HRosenheim, den 13. Dezember 1882.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Bulling, K. Sekr.

so30on Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Liebe von Nuß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nuß, den 4. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht.

leds]! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren gegen den Bank verein Saarbrücken eingetragene Genossen⸗ schaft in Liquidation wird folgender Antrag des Gemeinschuldners zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

Da der Creditwerein zur Regelung der Bank⸗ vereins. Angelegenbeiten durch Erwerbung sämmt⸗ licher Forderungen unser einziger Gläubiger ge—⸗ worden, beantragen wir, unter Vorlegung der Ein⸗ willigung desselben die Aufhebung des Konkurses und fügen die Bescheinigung des Konkuraverwalters, daß der Creditoerein alleiniger Gläubiger ist, bei.

Hochachtung voll Der Vorstand des Bankverein des Kreises Saarbrücken e. G. in Konkurt. (geꝝy) F. Saath. (gem) C Hoffmann. (ge) G. Nieser. er Antrag und die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtaschreiberei zur Einsicht der Konkurs Gläubiger niedergelegt. Saarbrüdlen, den 12. Dezember 1882. Königliches Amtegericht. II. 15308647 C. Amtegericht Echorndorf. n der Konlursache der Panl Wied, Köhler Wittwe in Baiered ist das Verfabren Mangels einer den Kosten des weiteren Verfabreng ent⸗ sprechenden Kon kur gmasse einge stellt werden. (Beschl. v. MN. Nor. 1882. Den 12. Deiember 1882.

Io 07g]

Konkursverfahren. Konkurs

In dem über den Nachlaß rich Schurbaum ist zur Abnahme der lußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 15. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Spandau, den 14. Dezember 1882.

Meyer. ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsa9si. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Fer⸗ dinand Freund aus Steinau a. / O., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, am 14. Dezem⸗ ber 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ; Der Kaufmann Paul Knorr in Steinau a. / O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Jannar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung, über die, Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Febrnar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt. ; Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. ,, 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht J. zu Steinau a. / 8.

Petschke, Gerichtsschreiber.

53082 Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restauragtenrs Gott⸗ lieb Geiger in Stuttgart, Silberburgstraße Nr. 164. wurde heute, am 13. Dezember 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Bauer in Stutt⸗ gart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 24. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr, 8 n vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A.-G., Zimmer 33, 1 Treppe. Termin an= beraumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Jannar 1883 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

ssi Konkursverfahren.

Nr. 15,064. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Eigeldinger von Villingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗

durch aufgehoben. Villinßen, den 12. Dezember 1882. Der Gerichteschreiber . Amtsgerichts: uber.

52918)

Konkursverfahren.

Johann Heinrich Böckel, früker zu Niederzim⸗

Verwalterg. zur Erhebung von

Vermögen stücke der Schlußtermin auf Mm den 8. Jannar 1888, ormittags 11 Uhr,

hierselbst bestimmt. Bieselbach, den 12. Dezember 1882. AV. Leinhos,

Konkursverfahren.

2062]

abrikbesigers Herrmann Schwanta

in m bis zum

In dem K,onkurs verfahren über das Vermögen des mern, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des thebu Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

ju berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtegerichte Gerichtgschreiber des Großb. Sächsischen Amtagerichts.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanng und

10. März 1883 Anzeige in machen. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schlesien.

Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

53983 Betłanntmachung. ;

Die Anfhebung der Gant üher das Vermögen des Kaufmanns Baruch Wilmersdörfer in Waldsassen wurde durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich vom 23. v. Mts. beschlossen. Bis zur Erfüllung der Zwangevergleichs bedingungen darf Gemeinschuldner nur mit Zustimmung der Bürgen über die Konkursmasse verfügen.

Waldsassen, den 14 Dezember 1882. Der K. Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

ls3ßso! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weißenfels'er Chemischen Fabrik Dr. Al⸗ fred Berndsen zu Weißenfels ist an Stelle des Rechtsanwalts Braun zu Weißenfels der Kaufmann August Sachtler zu Naumburg a. / S. zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. . Zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters ist Termin auf ; den 29. Dezember 1882, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Weißenfels, den 12. Dezember 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gez. Siedler.

loss] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Viktualienhändlers Engen Schlesinger zu Po⸗ remba ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf

den 5. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte III. hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.

Zabrze, den 8. Dezember 1882.

Piehotz k, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- et e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 2D.

53107 Oberschlesische Eisenbahn.

An einem noch bekannt zu machenden Tage wird

demnächst die Station Loslau der Neubaustrecke

Rybnik⸗Loslau für den öffentlichen Verkehr eröffnet

werden und wird von diesem Tage ab daselbst un

beschränkte Abfertigung von Personen, Reisegepäck

und Hunden, sowie von Leichen, Fahrzeugen, lebenden

Thieren und Gütern stattfinden. ͤ

Die bezüglichen Tarifsätze sind bei den Expedi⸗

ticnen zu erfahren.

Vreslaun, den 14. Dezember 1882. Königliche Direktion.

Am 20. Dezember er. wird die Theilstrecke der Linie Erfurt Plaue Ritschenhausen von Suhl bis Grimmen⸗ R thal mit den Stationen

Suhl, Dietzhausen, Rohr timmenthal für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr, sowie für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in unbeschränktem Umfange unter den für die übrigen Linien des dies⸗ seitigen Bezirks maßgebenden reglementarischen und tarifarischen Bedingungen eröffnet. Die diesbejüg⸗ lichen Tarifsätze sind bei den vorgenannten Sta⸗ tionen zu erfragen bezw. aus den an den Billet⸗ schaltern derselben aushängenden Personalgeldtarifen ersichtlich. Königliche Eisenbahn Direktion.

Mitteldentscher und Thüringisch⸗Württem bergischer Verband.

r ö ö

irgend welche Unterbrechung schnelle Beförderung zu erwarten ist

Gisenbabn · Direltionebenrkg Berlin

Rechte⸗Oder · Ufer · und

beriehungeweise Koblfurt. 32068] Die Verkebraleitung erfolgt in gleicher Weise.

Magdeburg, den 4. Dezember 1882.

Am 1. Februar 1883 treten für den Güter und Vieh ꝛc. Verkehr solgende Tarif und Instradi-⸗ rungtänderungen ein, wobei der Fortbestand sämmt⸗ licher direkten Tarife in gleicher Höhe gesichert ist, direkter Verkehr beziehungen nicht stattfindet und auch eine gleich

1) Für den Verkebr mwischen den Stationen des s(einschlieslich der Maärlisch ⸗Posener und der Cottbus ⸗Großen⸗ bainer Babn). der Oberschlesischen. Oberlausitzer, Breslau · Schweidnitz · Frei burger Eisenbabn einerseitz und den Stationen der Dberbessischen, Main⸗Necar- und Badischen Babn, beziebungsweise der Gisenbahn Direktionsbenirke Hannover, Frankfurt a. M. und Göln (rechts und links rbeinisch) andererseintg gelten die Tarife nur noch über die östlich von und Leipnig vorbandenen Preußischen Staate babnrouten via Falkenberg Sorau

2) Die Tarife für den Verkebr zwischen den anb

feld Eberbach, Gemünden Elm und Würzburg⸗ Meiningen neu einbezogen. ;

5) Für den Verkehr der Stationen der Rhein- Nahe und Saarbrücker Bahn sowie der Reichseisen- bahnen via Saarbrücken scheidet die 53 Frank⸗ aus. ie

Station Cöthen im Verkehr mit den Stationen der Badischen. Pfälzischen und Elsaß⸗Lothringischen Bahnen, sowie für den in Gießen befindlichen Oberhessischen Bahnhof im Ver⸗ kehr mit Berliner Bahnböfern, mit den Stationen der Berliner Ring., Berliner Nord⸗, Berlin= Stettiner Bahn und des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg, werden die Tarife aufgehoben; für die ent⸗ sprechenden Stationen Cöthen M. H. Bhf.. und Gießen M. W. Bhf. bleiben diese Tarife jedoch in Kraft. 7) Mit Rücksicht auf die besonderen Beförderungs⸗ verhältnisse für den Viehverkehr bleibt für Vieh⸗ trantporte den Versendern die Wahl der Routen,. auf welchen die Tarife Giltigkeit behalten, ohne Rücksicht auf die für den Güterverkehr eintretende vereinbarte Verkehrsleitung auch fernerhin gestattet. Nähere Auskunft ertheilen schon jetzt die be⸗ treffenden Güterexpeditionen und die Verbandsver⸗ waltungen. Erfurt, den 11. Dezember 1882.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

153105

Für Roheisen⸗Transporte in Ladungen 10000 kg von Gießen und Lollar nach Schladen, Station der Braunschweigischen Eisenbahnen, kommen sofort gültige direkte Frachtsätze zur Anwendung, über welche die betreffenden Güter⸗Expeditionen nähere Auskunft ertheilen. Hannover, den 13. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Mit dem 1. Februar 1883 werden die Preise der direkten Billets im Verkehre zwischen Schwerin und Bremen bezw. Cöln via Lübeck⸗Hamburg um kleine Beträge erhöht werden. Die Fahrpreise sind bei unserer Verkehrs⸗-Gontrole J. zu erfahren. Han⸗ never, den 17. Dezember 1882. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Norddentschen Verbandes.

Für Gütersendungen nach und von den Stationen Hemer, Milspe-Thal und Vörde des Eisenbahn-Di⸗ rektionsbezirks Elberfeld sind im Rheinisch-Nieder⸗ deutschen Verbande (Gütertarif vom 1. Mai 1878 und Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Hafen⸗ stationen Lübeck 2ꝛc. vom 20. Oktober 1880), sowie im Verkehr mit den Ems⸗, Weser⸗ und Elbhafen⸗ stationen (Ausnahmetarif vom 1. März 1880) direkte Frachtsätze in Kraft getreten. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu erfahren. 52969 Cöln, den 13. Dezember 1882. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn / Direktion (rechtsrheinische).

531051 25 728 D. Stettin⸗Berlin⸗Baverischer Verband, Stettin ⸗Berlin⸗Württembergischer Verband, Magde⸗ burg · Sächsischer Verband, Norddeutsch⸗Sächsischer Verband, Niederländisch⸗Sächsischer Verband, Berlin⸗ Sächsischer Verband. Stettin⸗Märkisch⸗Sächsischer Verband, Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verband, Böhmischer Braunkohlenverkehr. (Transport von Gütern, Fahrzeugen, Leichen und lebenden Thieren) Am 1. Februar nächsten Jahres treten in Betreff der Transportleitung (Instradirung) in obigen Verkehren veränderte Bestimmungen in Kraft, welche das Publikum insofern berühren, als Routenvor⸗ schriften in den Frachtbriefen ferner nicht mehr zu⸗ lässig sind oder doch nur beachtet werden, wenn sie mit den von der Eisenbahn ⸗Verwaltnng für die be⸗ treffenden Stationen (Relationen) und Zeitabschnitte festgesetzten Routen übereinstimmen. Verkehrs. Be⸗ schränkungen und Tarif ⸗Erböbungen, sowie Verände⸗ rungen in den Tranzportfristen sind mit den neuen Instradirungsvorschriften im Allgemeinen nicht verbunden. Lediglich insofern der Verkehr mit den Stationen Dresden Neustadt (Schlesischer Babnbos. Großenhain S. Ets b.), Plagwitz ·˖ Lindenau (S. Stab.) und Zittau (S. Steb) im Berlin ⸗Sächsischen und Stettin ·Märkisch ˖Sãchsischen Verbande über die zeit ber benutzten Routen nicht mehr oder doch nicht mehr zu den für die gleichnamigen Concurrenz-⸗ stationen maßgebenden Frachtsätzen besteben bleibt, titt eine Verkebrgbeschränkung bejw. Frachtwertbeue⸗ rung ein, die jedoch durch Auflieferung der betref⸗ fenden Sendungen bei diesen Goncurrenzstationen vermieden werden kann. Das Näbere hierüber ist bis jum Erscheinen der betreffenden Tabellen durch unser Verkebrsbureau (im böbmischen Bahnbofe bierselbst) in Erfabrung zu bringen und werden fer⸗ ner die betheiliaten Güter Exxreditionen Anweisung erhalten, das Publikum durch entsprechende Beleb⸗ rung über die Tragweite der neueren Bestimmungen tbunlichst vor Nachtbeil zu bewabren.

Dresden, den 13. Dejember 1882. Königliche Generaldireftion der Sächsischen

Staatgzelisenbahnen.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 29G.

Börsen⸗Beilage

KRerliner Börse vom 16. Derpr. 1888.

Badia ehe Er. Anl. dels?

ger und Königlich Preußischen Staats⸗An

Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember

zeiger.

1882.

Amtlich festgestellte Goknrse.

. Va rechnung. Skatae, ollar 4, zr. 100 Franeg 38 Nark. 1 Gæelden, österr. Nahrang —.2 Mark. 7 Guldea add. Wahr. * 19 22 19 Calden Roll. Wahr. 170 lark. I Nark Barca 1, O Hark 100 Rubel 329 Mark 1 Livra Sterling 30 Kerk.

We ohs sel. . Amsterdam .. 109 Fl. 8 T. 5 y 167 8562 do. ic Fi. 3 j6. 5 iS 73,

Brüss. u. Ant . 1090 Fr. 4 80, 60b2

100 Fr. dM, 15 b

1 L. Strl. 5 20, 34b2

1 L. Strl. 20, 16b.

1090 Er. 35 80.652 100 Fr. dM, 25 b2

100 FI.

ĩ 100 Fl.

Wie 100 FI.

do. 00 HI.

Seh wr. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg .. 100 8. -R. do . 100 8. R. 100 8. R.

de

4

. 4*

5 79, Sbꝛ 193 702 6 1965002

2

Is SS s GB ss ss m

O C O - do C Nd O O,lꝓ2 O 0

Warschau..

8

3 70 702

. Silbergulden per 100 Fi. .. Enssische Banknoten per 100 Rnubei 197 022 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel o/, Lomb. 66 /o

Fonds- und Staats- Faploro. Deuts ch. Reichs- Anleihe 4 ien. 1g. 101 0082 Conzolid. Preuss. Anleihe 4 154. u. 1190. 163 2356 do. do. II. u. IM. ic oba Staats- Anleihe 18658. 4 M..] 65 166 do. 1850. 52, 53, 624 14. u. 1/10. 105 1664 Staats- Sehuldscheine .. 3 i. u. 1. 7198. 80b2 Kurmärkisché Schuldv. 35 155. u. 111. 99, 00b2 Nenmãärkische d0. 3 1. u. 17. 909. 0002 der Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. n. IsJ. Berlin. Stadt- Obl. 7b u. 45 yy n. .I 102.50 6 do. do. . 4 inn a. I. /I.

do. do. . Breslener Stadt- Anleihe Casseler Stadt- Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Rss en. Stadt- Obl. TV. Ser. Königsberger Stadt-Anl. gstpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz 0Oblig. ..

do. de;. Woestprenss. Prov. Anl. GSchuldv. d. Berl. Kaufm.

a,, 5 do. do. ; Landsehaftl. Central. 17. 10, 7IqJba G S8 Kur- und Neumärk. 31 17.960006 do. neue . 31 1.1. n. 177. PMI C0 B

1408 66 00.

do.

do. 35 FEI Loose Bayerigehke Pram. Anl..

Csln-Hind Pr- Antheil. Dessauer It. Pr. Anl. . Goth. Gr. Prim. Pfdbr. I.

Hamb. b M hI. Loose p. Si. Luübecker 5Mπτ lr. L.. St. Meininger 7 Fl- Loose.

do. , . Oldenb. M Thlr. L. p. St.

Brauns oh. 20 ThI-Loose

do. do. II. Abtheilung

12. n. 1/8. 131,00 224 8002 133 0062 97.8062 125.256 127,006 T. II15, 60 b2 112 50bz 183106 183, 50b2 27,40 B 115,256 145, 75 b2

Vordd. Grund- R- Hyp. A Nordd. Hyp. Pfandbr. Nürnb. Vereinsb. Pfabr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. T. rz. 110 do. II. V. n. VI. rz. 100 , do. , , Pr. B.- Kredit- B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. dex. II. r. 106 1883 do. V. VI. rz. 1001885

, , , = , e.

.

Bergisek Härk. st. A... Berlin- Gsgrlitaer do. do. Prior... Berl. Stettiner St. Act.. Märkisch-Posener St. A. do. St. Prior. Nagdeb. Halb. B. St. Pr. mit nenen Zinsep. ö mit Talon NHünzter- Hamm. St. Act. Niederschl. Hark. Rheinische

* Thüringer Lit. A.

w

. e s 0 . D e . ö .

2

83

Vam Staat orwerkene Risenhahnon.

125.40 bz 34, 496

ö

36, 196 120 20p2 6

.

84 y lab g211 606

pg iz 25b 6 4. 2. 1065

abg 162 Job G abg 100 25b2

d6. rz. 115 do. II. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110

100

ra. 1889, 81 rz. 100 1882 (Int.) ...

VI. rz. 169

o. do. Finnländinee Loose .. Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. .

Nor negiachs Anl del 874 Oegterr. Gold-Rente .. do. Papier-Rente. do. do. do. do. . do. Silber- Rente.. do. do. . do. 250 FI. Loosel 854 do. Credit - Loose 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. Pester Stadt- Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Iiquidationsbr. Rumänier, grosse... do. mittel... do. kleine.... Rumin. Staatu - Obligat. do. do. Kleine

ö fund.

Ausländisohe Fonds. ,, Stadt · Anl. 6 1/1. u. 17. 126 0900

Luxemb. Staats- Anl. v 82

L C , .

II5. u. I/ 11. 119.0064 pr. Stück 48, 25b2 II. u. 17. 87 90 be III. u. II7. 101 50 B III. u. 17 10900062 1I5/5. 15/11 - I4.u. 1/10. SI, 00ba 2. u. 1/8. II5. a. 1/11. 64. 70br B I5. u. 1/9. —. 1I. u. 17.65. 14. u. 1/10. 65 14.

pr. Stück II. n. I / 11. 1185062 pr. Stück 314 002 II5. n. l/ 11. 101. 20b2 Il. u. 1/7. S7. 0) ba- III. n. 1I7. 88, 50 60

8 2 3

*

w

=

IB. n. 1/12. 53 3062 II. u. 17. 107, 7156 II. u. 17. 109,096 III. n. 17. 110 00ba6 II. u. 1I7. 101. 70ba LI. n. II7. 101.7002 IIB. n. I/ 12. 95. 702

mittel kleine amort.

do. do. Kleine

2 Runs. Ængl. Aul. de ls]

do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. Kleine do. conaol. Anl. 1870 do do. 1871 do. kleine

D G S , M Q , & , S =-

16. u. 1/12. 95. 75b2 I6. u. I/ 12. 97. 19b2 B 5 14. n. 1/I0. 92, 9ba 6 5 143. I/ 10. —, 5 13. a. 1/9. 80, 6002

3 15.1. 1/11.

5 15. . 1.11. 8150b26 5 16. n. 1.11.31.90ebaB 5 12. u. 18. 82.202

5 13. n. 19. 820906

5 13. n. 1.9. 82,2502

8 Berlin · Hamburg. 14

III. u. 17. 60, 40b Dortm. · Gron. · E. , . . tg Halle- Sor. Guben

T

do. do.

40

8 Pommerscho

do.

do

do. do. do. do.

do. do. do. do.

Ostprenssische

0. lan dach.

do. do. Lit. CG. I. I. do. II. do. do. nene JL. Il ; 10. II. Schl w. II. L Crd Pib. West lische. Weatpr., ritterach.. do. V do. Serio IB. do. II. Serie. do. Venlandach. II. 1 do. Hannoverache ...

.. .4. 1.1. 1. nene. 44 11. a. N. Brandenb. Kredit 4 II. n. neue 46 1.1. n.

.. 36 II. ꝗ.

gehlesiseche altland. 3] do. Lit. A.

do.

do.

Q y Q ——

II.

22

100906

7

90.000 100 2902 G 89 996 100 508016

I. I02 2560

ioh 29ba B 100,506

lioh sh B 91.500

7.105 60 7.5100 996

io 9oß

Io) 50 ba

76 23,

100500 lo) 25a 101 250 100 29a lol, 25Da B

do

q.

do. do. do.

Anleihe 1855

ö do.

' Nicolai . Oblig.. .

Poln. err, . ;

; pr ar eine 40 18613

; o.

B. Anleihe Stiegl. 68. do

18725 kleine 5

18755 kleine 5 2 kleine 4

* *

iss5 ... Orient Anleibe J. do.

kleine ] de 1866 5

z do. 365 .

Roden-Rredit. do. Centr. Bodenkr- Ff 5 dehwodinehe St. Anl. I83 4 d0. Eyp-Pfandbr. 144 do do. nene 79 4 do. v. 1878 4 do. Stad te- Hyp-Ffahr. d e Anleihe 1865 fr do. C 0 F. LD! vollg. . er m Gol

drento 6 do.

14. n. 1 iG 87 25ba

16. n. 111. 607. 75a

5 II. 5 III. 5

1

4

14 u. 1/0. 82 000 16. u. 1.12.

1M. u. j 17. - 1Min. Mi - - 1M n. 1 siß 75 o

1.1. 1. 1.7. S3. 500 *I

16. n. 1 i2. 54. 39a 1J.i. n. I. 53. ihi5ßoba 15. n. 1j. Si. b 1s5. n. 1/11. 75. 166 1Min. Ii. S 3h

1 n I id. 8 3h /I. n. . i313 Bh

175. n. i . i z So-

1/10. 57. 40da B 79. 60a 797002 703256 8. 102 256 10099

*

& a gg 2

. 6

1

—— D 28 w

3834002 897758 120981 440926 I0l. 1080) 72, 0 ba

.

2 .

M. I Nolden

8

2

q 090g

* igi 35d 11 1 l

pr. Eyn. V-. c. Gerti u,. rt , n 0

-. 6. Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 do. 40 Stett. Nat. Hyp. r. Ges.

do. do. rz. 110 do. ds. rz. 110 Südd. Bod. Rr. Pfandbpr. do do.

S R 0 0 9 2 9

16t-

S- Nr wer- ———

2

1

to- der-

ESt

1/1. u. 1/7. T. 100,500 IOM, 50 bz s7. 98, 000 6 00, 7ĩ5bz &

II. n. / 17.

rot- ö

do. *. i3r is 9

114. II H 90a 755. 56 6

101.006

I.G. J5ba g i065 G sibl' so G ibo 366 595.7660 Sh, 6h ba G

7. 110, 50a G

190.506 195,90 b2 B

T. 107, 50 ba 7. 96, 70bz B 112, 10B T. I07, 0b T. 105, 75 ba & 7.102, 40 B 7.99, 10b2 B S9, 10b2 B lol, 00 6

T II04, 75ba lI00, 2060

1092, 90602 6

I06, 0b 6 T. 101, 006 7. 97, 0b & M. löl, 10b2 I4.u. 1/10. 98, 90 G

100. 1064

163,706 1665. 306 8. 16

100,406 100.002

Aach. · astrich. Altona - Kieler .. 83 Berlin · Dresden 0

Bresl.- Schw. Erb.

Lud wh.-Bexb. gar Mainz Ludwigsh. 4 Marienb.· law ka Mekl. Erdr. Franz. Ji /s Münst. Enschede 60 Nordh. · Erf. gar. O0 r . . D. 5 .

o. (Lit. B. gar.) 10 8. J Ostpr. Südbahn Eosen-· Crenzhurg , Bahn targ.- Posen gar. Tilsit Weim. Gera( gar.] do. 24 convꝝ.

Werra- Bahn.

Zins- T

16

Or- 2

2

Als onbahn- Stamm- and Stamm · Priorltãts . Aotien

Dis eingeoklummearten Diridenden bedeuten Baurinsen).

1880 1881

48 602 6G 231 00a G 15 403 371. 00ba G

52. 50b2 6 138 006 206506 36 80bz 123 6062 178 75p2 95906 21, 252

765 50 da B

196 402 18 006 84.2562 6G 19006 177.2526

7 35

18,5) ba 48, 102 28 00816 17. 75ba B 93 606

1Q2 90eba B

Albrechts bahn. II Amst. Rotterdam 70 Aussig-Teplita) 14

Baltische Iĩgar.) . Boh. West. (G Ggar.) BnachtiehraderB. Dur-Bodenbach

ee T ( 088 2 8 080

—— MD D e 2 2

Elis. Wenth. ( gar.] t Frana Jos. .

Gal. ( Carl. B. gar. Gdotthardb. 95 .

Kaseh.- Oderb. )

Kpr. Rndolssb. gar Kurek. Riem Luttich- Limburg. Nest. Er. St.. est. 3 do. B. Rlpeth. . naa. SZtaatab gar. 7, 34 s7, ö 5 1 40. do. grosse Schwein. Centralb 3! 3 do. Nordost.

do. Unionmab.

49. Wenrb. .

a, 27 ü

= . .

416 4

.

*

3 CO N w —ů

2 —— w—

2 2 2 2 e 2 2

——

0

2 * 22

x e = . er ——

2 2 22

29 1906 143. 10 B I 75ba6 19 255⸗

123 75a

114, 1082 6 560 206 68.756

112 60a

9 502 583.502 333 008) 362 0082 50 906

58 25a G 57 5092 107 9082 54 50890 441506

18 00eba 6

[.

123. 75eba B

Berg. · Närk. Lit. G.. do. LV.

do.

46.

do.

do.

do. ‚.

do. Aach.-Düss. I. . Em. do. II. Em. do. Dortmund - Soest]. Ser do. do. I. Ser. do. Düss. Elhfeld. Prior. do. do. I. Em. Berg. · H. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. C.- K. G.II.er. do. do. I. u. II. Ser.

do. Iat. C... Berlin- Anh. oberlaus.) Berlin Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer con. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl Hamb. I. n. II. Em. do. II. conv.. Berl. P. Nagd.Lit.A.un.B. do. Tit. C. neue do. Lit. D. nene 4e, , Berl. St. II.II.n. VI.gar. Brauns chweigische.. do. IH. nt.)

de,, do, , , oo, do. de 1876... do. de 1879 .. Cölnu - indener I. Em. . do. II. Em. 1853 40. do.

do. VII. Em. Halle. S.. G. v. t. gar. A.B. do. Tit. C. gar. Lhbeck- Bächen garant.

Nagdeb.Halberst. 1861 do. v. 1865 ... . NHagde. Leipa.Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. er,,

o. o. NMainz-Ludw. 68. 69 gar. do. do. gar. aba. Z. b. I. 83. do. do. 1875 1876 do. do. I.n.II. 1878 do. do. 1874. do. do. 1881

Niederschl. Märk. IJ. er. 4 do. II. Ser. à 623 ThMir. 4 N. M., Oblig. I. 1. I. Ser. do III. Ser. 4

do. do. 4 Oberschlesigehe Lit. A. d Lit. B. Lit. C. n. gar. L. E. gar. 3 Lit. Lit. G. gar. 40/0 Lit. H. Em. v. 1873 4

B. D. 4 R.

F. 4 1

1 3 3 1

1 Brieg . Veisse) 1 Niederschl. Zb. 3

II. n. III. R8m. ] Oelas- Gnesen 4 atprenaa. Sudb. A. B. C.] Fosen-Crenzburg.. Rechte 2 ;

90.

Rheinische

do. do. v. 52. 64 u 65 do. do. 18689. 71. 73

220.

Berlin · Anhalt. A. u. B. 4

ö

Br. Sehw. · rb. Lt.D.E. F.

Märkisch Posener eonv. 44 1

1/3. 1. 1H9. 13. n. ij.

Nunst. Ensch. v. St. gar 1

Nordhansen Erfurt I. E. 431 /

5

r

n. 17. Stargard. Posen] ( 14 u. 1/ 10. .4.n. 1 10 1/4. a. 1/10 111. a. 17.

J.

.

2 —— ——— .

92, 25ba 6

or 73be B hi os ibi done B

io 5o sioi 50 B

i9l. 0b B siol 25 io i 35 B io z5ba B

190.9064 I00 090

191.306 101, 306

iz 5 O2, oba d

i02 25 B K.

104.50 B 104.50 B

T. I02 004

Iod a3 e lob. 25 G . f.

. 193. 80ba 6 191.600 kl. f.

T]I0l 90ba

192506

7. I02, 00B

G3 335 6 EK. 1. Ilioo iB

io zog Mt. iss a5 ii od 8 5

Pa oo ß or I

io eopa G io j5 ß

io. 40ba

ol. opobud ibi Sb d

I91 0b Gk. f. 102 20B kl. f.

I9l. 106 k. f.

100. 30b Bl. f.

bejeichneten nordäöstlichen Babnstrecken einerseitg und den Statlonen der Hessischen Ludwige⸗, Pfäl-⸗ sischen und Elsaß ⸗Letbringischen Babnen anderer⸗ leit verlleren auf der Route über of ibre Giltia

(in Firma Heaaen-Naaaan

Kur- n. Venmirk. ILanenburger Pommeracho Posenache

1 en. 101 60a G do. 1 174756 R 37 100 6 O00 dn 1. 85 390da 6 3 90da R do. II. 110 30896 do. II. 2500 do. IV. S8. MM00du G 55 25826 Eh dh nn

1 e. e * ö n m, . ;

22 2*

822

do. gold Inveat. Anl. Gerichte schreiber: Geiger. Fap 1.

von Tschirschkr.

Großh. Bad. Staatgeisenbahnen. e. Mit sofortiger Wirkung Hritt an Stelle der Klassi⸗ sikation der Auenabmetarife III. Abtheilung 7 im Heft 5. 3 8 7

71.9056 216 0)0n 11 24 99) da 9 82750

., f, nn,, m, n, e. * Dezember e ttags r, los xo] Bekanntmachung. Ronfuraverfahren eröffnet.

In der Müllermeister Gustar Gregerschen Der Kalkulator a. D. Rebert Geben iu Wal ⸗- eit, an Stelle der lehteren treten dle entsprechenden gonlurssache sss an Stell. dee Väckermessterz denburg wird mur Konkargverwaller ernannt. Routen der Sächstschen Staatekabn via Leinnig in Dito Boidin der Gerichierolliicer Prei ju KRenknrgferderungen sind big zum 19. März den Verkehr ein. e ; Rhein. n. Weett,.

etwa jum Konfurgrerwalter ernannt worben. 1883 kei dem Gerichte annumelden. Die Verkebreleitung über die für die Tarife RX . 1 gacha ische eimm, den 15. Dejember 1882. Ge wird jur Beschlußfaffung über die Wabl elmeg giltigen Reuten erfolgt nach Vereinbarung der be⸗ 3* 2 3 8 und genie l. cb KRinlalide Umtsaerihi a deren Verwalter sowie üer die Beftellung elneg tbeillagten Verwaltungen. 712 2 ̃ g gehleswig-Holetein ]

ma 9 Mlaäublgerausßschufseß und eintretenden Falls Kber 3) Soreit für den Verkehr der aab 1 bezeich- 7. 7 e , , 2 MM Nachtrag. Ralle 3 Q **

a . . eiecichneten ncien w Cabnsiteden und 9 der r sbrllung ? R auf dem Jnstrnti che. er .

2

ö.

23

ö 1 Allg. Bodkr.-HFfdhor. * . Bodeankre lit 1 In. 1109 —. 100 290 do. 48. G0ld.-Pidhr 5 13. a. 1.73. lol, 25a ! . NViener Qoramunnal-Anl. 5 Donteohe Rypatnekan-Oeriihn ate. Anhalt. Dea. Ffandbr. S 1.1. ua. I io mn Rraanachw- Han. irvbr. i ervci6. io db do 114119 58 5056

——

O Q O m o O m er er d.

61

. J

——

93 wem, die in F. 165 der NTonkurgord lee, Konkursverfahren. 11 em.

Je dem Cenkurg versahren sber dag Vermegen der Fran Ofenfabrifant Schurilan, Anna geb. van Werden, a Belten t jur Prüfung der

nachtraglicͤꝭh angemeldeten Fordernngen des Jiegelei⸗

besihers Friedrich Krause zu Belten Termin auf den 19. Jannar Jadg, Bermittagg 11 Uhr. vor dem Königlichen Amiegerihie bicrselbst. Iim⸗ mer Nr. 24, anberaumf.

Gyandan, den 12. Dejember 1882.

den 2. Jannar 1883, Bermittag 10 Un, und zur fung der angemeldeten den 31. Marz 1883, Bormittagg 10 Uhr,

Nr. II, Termin anberaumt.

a Best wasse efreag schuldlg sind, wird den ,.

Forderunoen auf ver dem unterjckhneten Gerichte, Amterichterjimmer aber via Bebra bestebungneise Meiningen in

Allen onen, welche cine mar Nenfartmasse Reuten in Kralt gesetzt. 1323 baben eder jar Ronkfurh-

weben, nicht an n derab felgen eder mn

Berlin · Inbaltischen Babn außer in den aud 2 be⸗ kichneten Relationen zur Jeit Tarifstellungen und Jastradirungen via Hof besteben, werden dieselben Hbheilweise aufgebeben, bleiben in diesem Falle

vollem Umfange besteben oder erden nber diese

Die direkten Tarife nad die Jastradtrungen für den Verkebt mit den Warttembergischen Staaig- babaen werden in den oben FeJeineten Verbänden auf der Nene ria Grallsbesm-- Def Wel faarfärth

der Soche nad von den

welche fie aug der Sache k ausge beben; dafür werden bierft die Neunten Jagst⸗

Mener. lelften, auch die Berrsllchtang auferlegt, den dem als Gerichteschrelber des Renialichen Une gerte. Beh fir

gänzlich und vis Friedriche feld Ofendach fheilmelse

wege eingeführten bejüglichen Ausnabmetartg im Heft 6 dez südwestdentschen Verbande gütertarift dom 1. Oktober 1881 die folgende: Gisen und Gtahl, mie in der allgemeinen MGuüterklassisikarlon unter Spesialtarif II. auf- ae fbrt.⸗ 1 Carigrnhe, den 12. Deember 18327. General · Tire łtion.

Rayeriache nl. 40 is 6 1 1. a i o io Proraer Anleihe de 1874 4 13. a. H.

Mock. pi. Schuld vernch. 1 11. n. 177 02M ao halaehe St.- Anl. 1865 1 1. a. int lid BMM

Nedaetemt: Riedel. Gerlin: e . 2 Verlag der Gweditien (Ressel)

Deack G Glener.

Saebaiache Staata- Rente] ; gaaeka. Land- Ffandhr. I 11. u. I7 a

Warten b. Stan- Anl i Pream Fr AM IMs. , in

Heana. Pr. Geh. 240 Nr. pr. Stach *M7 M6 n

di Reni, , , n

veraeh & 3)

40. 1 1.1. a. 17

do. D. aur-Rr B FPfahe ra] 16

422 do. de 1889 17. a. 1.8 1090 509. 40.

groe beraoai. Nen M i is ie iii der Err d Staate - Anl q 13. a. 179

veraeh. 45 M

5 HI. I. 17. rnekn. 109 4 11. a. 177. 2 riekn. 1 C0 4 1.1 a. 17.

D.Hn B Piber IV VVII5 40. do. 1 114M. 119 ? ĩ 1 1I. a. 157.

verneh.

11. a. 177.

* . pfandy * rn . * ãI1. a. 177

9ol m. 110 abhg 5 1nd i in , * Ey 22 111. a. II 2 ! l. a. 17.

do da. 4 11. a. i

verach.

197 0a 1n 75 ba 4 0d B 163. 1082 6 191 9) . 15 06 a 190da G 4 wa 119256 107 9002 1 n ddn 192.7022 7.00

Dotpr. Sadh. Posen. Crenab.

e de S O w O m

ö.

.

D D 0

193 * B

i.

do.

& 8 2 8

er e, O,. e

22 8