1882 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Dec 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 16. Dezember (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen rubig, loco 153 0 - 173.00, r. April-Mai 179,50, pr. Mai Juni 180 50. Roggen ruhig, deo 115 00 - 129.00 pr. Denember 13200, pr. April - Mai 133,50, Er. Mai Juni 1340). Rübsen pr. April-Mai 288 00. Buböl un- verändert 100 Kilogr pr. Dezernber 63 509, pr. April-Mai 64 50, per Septbr. Oktober 60.50. Spiritus ruhig, 0. IO. pr. Deaember 50 76, pr. April- Mai 53.290. pr. Juni-Jali 54 30. Petroleum loco 8, 60

Posen, 16. Dezember. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 509, 20, pr. Derzermber 49. 80, pr. Januar 49.97. pr. Anril- Mai 51,90. Behauptet.

Breslan, 18. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 per Dezemb. 50 40, per April-Mai . per Juli-August 53.50. Weizen per Dezemßer 182.0). Roggen per Dezember 130,00, per Aßril-Mai 132.09, per Mai Juni 134,00. Rüböl loco Dezember 64,9). per April-Mai 63, 50. per Mai- Juni —. Zink: Umsatzlos. Wetter:

Trübe.

Cölm, 16. Dezember. (W. T. B.)

Gs6treide markt. Weizen hiesiger loco 19.59. fremder loco 20 0), pr. März 18,55, pr. Mai 18,65. Roggen loco 16,00, ꝑr. Mär 1420. per Mai 14,20. Hafer loco 15, 009. Rüböl loco 36 00. pr. Mai 33,80. pr. Oktober 31,70.

KRremen, 16. Dezember. (W. T. B)

Petroleum. (Sehlussbericht.) Fest. loco 7,40 bez, pr. Januar 7.60 bez., pr. pr. März 7.85 bz., pr. April 8, (0 Br.

Hamburg, 15 Dezember. (W. T. B.) . .

Getreidemarkt. Weizen loo und auf. Termine ruhig. pr. Dezember 1723.00 Br. 17100 Gd. Pr. April. Mai 17200 Br, 1710 G4., pr. Mai-Juni 17400 Br., 173.00 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. Dezember 131.00 Br,, 13060 G4., pr. April - Nai 130.00 Br. 129.00 Gd. pr. Mai-Juni 13000 Br., 129,00 64. Hafer und Gerste rubig. Rüböl still, loco —, pr. Mai 67,50. Spiritus ruhig, pr. Dezember 4273 Br. Pr. Junuar- Februar 424 Br., pr. Febrnar-März 424 Br, pr. April Mai 41 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petrolenm geschäftslos, Standard white loco 7, 40 Br., 7, 30 Gd.“, pr. Dezember 7, 35 (d., pr. Jannar- März 7.80 G4. Wetter: Nasskalt.

ien, 16. Dezember. (W. T. B.)

Getreidem arkt. Weigen pr. Dezember 9.55 Gd., 9, 60 Br., pr. Frühjahr 9, 85 Gd. 9,88 Br. Roggen pr. Frübjalm 7, 66 Gd.,, 7,72 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,88 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.50 Gd., 6.55 Br.

Best, 16. Dezember. (W. T. B) .

Produktenmarkt. Weizen loco Kauflust, pr. Erühjahr 938 64. 942 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,38 Gd.R, 6.40 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 05 Gd., 6b Er. Kohlraps pr. dugust-sSep- tember 134.

. 16. Dezember. (XV. E. B.) 3

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. März 269. Roggen pr. März 166, pr. Mai 166.

Amsterdam, 16 Dezember. (W. T. B.)

8

Bancazinn 573. Antwerpen, 16. Dezember. . ; Pet role ummar kt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss,

loco 19 bez. und Br., pr. Januar 194 bez., 20 Br., pr. Januar-Märæ

204 Br. Fest.

t Antwerpen, 16. Dezember. (W. T. B.) ; Gdetreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen lau. Hafer rubig. Gerste unverändert.

London, 16. Dezember. (X. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Mille. Havannazucker Nr. 12 225. Träge.

London, 18. Dezember. (W. T. B.) j

Die Getreildezufuhren betrugen in der Woche vom 9. bis zum 15. Dezember: Engl. Weigen 5236, fremder 414 526, engl. Gerste 2410, fremde 10 856, engl. Malagerste 18901. fremde 75, engl. Hafer 447, fremder 1166029 Erts. Engl. Mehl 21099, fremdes 10 988 Sack und 425 Fass. Liverpool, 16. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz S000) B. davon für

Standard Febr.

white 5 .

Wetter:

Speknlation und Export 1090) B. Amerikanische williger. Midd. amerikanische Dezember-Lieferung 65s /e, Februar-März Lieferung * /a. Märæz-April- Lieferung 53. April-Hai- Lieferung 52 /a, Mai- Juni- Lieferung 55 es, Juni-Juli- Lieferung 6ie d. Spätere Mel- dung: Fair Maranham 6*is d.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 53,00 à 53,25. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 109 Kilogr. pr. Dezember 59,75, pr. Januar 60, 109. pr. Januar-April 61.12.

Faris, 16. Dezember (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per D-zember 2525, per Januar 25,40, per Jannar-April 25,8), per März-Juni 2625, Mehl 9 Marques fest, per Dezember 62 00. pr. Januar 5800, per Januar-April 57.10, per Mära-Juni 56, 99. Rüböl matt, per Dezember 83 50 per Januar 84,00, per Jannar-April 84,00, per Mai-August 80.25. Spiritus matt, per Dezember 50.25, per Januar 50.75. per Jannar-April 51.75, per Mai-Anugust 58, 50.

KNew-Kork, 16. Dezember. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 103, do. in New-Orleans 10. Petroleum Standard white in New-Lork 73 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., robes Petroleum in New-Lork 73, do. Pipe line Gertificates D. 94 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 95 C., do. pr. Dezember 1 D. 8 C., do. pr. Januar 1 D. 9 C., do. pr. Februar 1 D. 114 CG. Mais (Ne) D. 686 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 65. Kaffee (fair Rio) 8. Schmalz (Wilcox) 114, do. Fairbanks 115, do. Rohe ö Brothers 115/16. Speck —. Getreidefracht nach Liver- pool 6.

Wetterbericht vom 17. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer aut

O Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduz. in Millimeter.

NMullaghmore 752 Aberdeen. 756 Christiansund 769 Kopenhagen. 773 Stockolm .. 778 Haparanda 776 St. Petersburg 768

,, 757 Helder .... 762 Hamhurg .. 768 Swinemünde. 772 Neufahr wass. .

.

Temperatur Wetter. in Celsius 506 C. —= 40 R.

wolkig 6 Regen wolkenl. 1) bedeckt bedeckt wolkenlos halb bed.

Stationen. Wind.

bedeckt4) bedeckt wolkig?)

OC do de

Vebersieht der Witterung.

Das Luftdrnekmaxinum über Nordeuropa hat an Intensität erheblich zugenommen, während die Depression., welche gestern bei Südwest-Irland. sich nordwärts ausgebreitet bat. Dem- entspreckend sind im nördlichen Nordseegebiete stürmische süd- östliche, am Skagerrak starke bis stürmische, über Deutschland leichte bis frische östliche Winde aufgetreten. Ueber Central- europa ist das Wetter andanernd trübe und vielfach neblig, sonst ohne wesentliche Niederschläge. Im südlichen und nordöstlichen Deutschland herrscht leichter Frost, in den übrigen Gebiets- theilen nähert sich die Temperatur wieder dem Gefrierpunkte. Uäber Finnland und Nordschweden dauert die strenge Kälte fort.

Deutsche See warte.

Wetterberish)t vom 18. Dezember 1882, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf O Gr. n. 4. Nesres- spiegel redae. in

Millimeter. Mullaghmore 745 Aberdeen .. 756 Christiansund 768 Kopenhagen. 771 Stockholm 780 Haparanda 775 St. Petersburg 780 Moskau.. 770

Cork, Queens-

town.... 742 re, 748 Helder. 760 Hamburg. 766 Swinemünde . Neufahr wass. 777 779 757 Münster... 761 Karlsruhe .. 762 Wiesbaden. 762 München. 763 Leipzig ... 766 Berlin ... 766 ,, 767 Breslau .. 770

Ile d'Aix .. 753 Triest .... 765

Temperatur Wetter. in O Celsius 500. 40 R.

Stationen.

Regen

Regen

bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

x do C D O

bedeckt Regen

wo kig bedeckt i) wolkig heiter wolkenlos

heiter wolkenlos bedeckt wolkig Nebel bedeckt bedeckt bedeckt Regen?) bedeckt wolkenlos

& O do

ö

= D e R R = d -' Ge Ge R, O R d

C O

763 Münster ... 764 Karlsruhe .. 766 Wiesbaden. 766 München .. 766 Leipzig ... 769 eln, 768 Wien .... 768 Breslan.. 770

Ile d'(Aix .. 761 . 766

bedeckt wolkig bedeckt bedeckt Nebel bedeckt he decktè) bedeckt bedeckt

Nebel halb bed. 10

1) See leicht bewegt. ) Grobe See. 3) Nebel. Ses fast ruhig. 5) See leicht bewegt. S) Gestern Nachm. starker Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geardnet I) Nordeuropa, 27) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- enropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Riehtung von West nach Est eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 ateif. 8 stürmisch, 9 Sturm, 190 starker Sturm, 11 heftiger Sturm. 12 Orkan.

d= d N ——· Q Do R de E- R. oo de

C d E, R O- &. c.

I) Neblig. ?) Nachts Schnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 - leicht,

3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteif,

stürmisch, 9 Sturm, 19 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Vebersieht der Witterung.

eber dem Finnitchen Busen und Umgebung ist das Barometer bis 763 mm gestiegen, während über Südwestirland ein Minimum mit einer Tiefe von 740 mm lagert. Dementsprechend wehen über Südskandinavien, Dänemark und dem nördlichen Nordseegebiete starke bis stürmische südöstliche Winde. Ueber Centraleuropa dauert bei meist schwacher östlicher Luftströmung das trübe, stellenweise neblige Wetter ohne wesentliche Niederzchläge fort. Im nordöstlichen Deutschland ist die Temperatur bis um S8 Grad gesunken und ist wieder strenge Kälte eingetreten, die sich wahr- scheinlich westwärts fortpflanzen wird.

Dent sche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern baus. 210. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. y. Hr. Fricke, Hr. Niemann,

r. Betz.) Anfang 64 Uhr. ö bee hee e e 271. Vorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau— spiel in 5 Akten von Goethe. Nach der Bearbei⸗ tung des Dichters. Anfang 64 Uhr.

Mittwoch? Opernhaus. 241. Vorstellung. Mar—⸗ garethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Faust: Hr. Brunn vom Königlichen Theater in Kopenhagen, als Gast, Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. A2. Vorstellung. Opfer um Opfer. Schauspiel in 5 Akten von Ernst v. Wil⸗ denbruch In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Rorbsaal:

land, W Kinder mit nebst einem

Klaus.

Dienstang:

Wallner- Theater. Dienstag: Zum 38. M. Ebbe und Fluth. (Letzte Woche der Aufführungen.)

I Uhr.

Victoria-Thenter. Wegen Vorbereltung ju

Frau Benug bleibt das Theater bis Sonnabend, den 23., geschlossen.

Friedrich - Wilhelmstidt. Theater. Dienstag: Zum 35. Male: Die Jungfran von Gelleville. Dyerette in 3 Akten. Musik von Millocker. ;

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung

Verne.

Residenr- Theater. (Direktion: mil Neu-

Reichs tagsgebäude“. l phalis“, eine Historie ven 1797 bis 1882. Im „Des Kindes Wünsche und Träume“. Im Königssaal: Weihnachts komödie Gesang Vorspiel von Musik von G. Lehnbardt. 6, der Vorstellung ? Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Pelle Alliance- Theater. spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters und seiner Mitglieder Ultimo! Lustspiel inß5 Akten von G. v.

Mittwoch: Auf allgemeines Verlangen: Lustspiel in 5 Akten von Ad. LArronge. Donnerstag: Reif ⸗Reiflingen. Anfang 7 Uhr.

Nilhelm- Thenter. Chausseestraße Nr. 25/26.

Lumpazivagabundus, liederliche Kleeblatt. ten von J. Nestrov. fang des Concerts 63 Uhr, Anfang der Vorstellung

Mittwoch: Vorstellung. Ostend-Thenter.

Geschlossen bis inkluside 24. Dejember.

Montag, den 25. Dejember: Zum 1. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. stattungestück mit Bailet und 12 Bildern von Jule Dekorationen und Kostüme nen.

Coneert- ans. Goncert de Ko. Bildes . Hof · Musildirektors Herrn Bilse.

Im Rittersaal: „Via trium-

53413

Die NMNeise durchs Märchen für grotze und kleine und Ballet in 7 Bildern Elise Bethge⸗Truhn. Anfang des Concerts

keit gewidmet hat. dem von uns Geschiedenen bewahrt

Dienstag: Gast⸗

Moser. Doctor

Kosmack Conrad v. Sanden (Banz Verehelicht: Frl. Marie

burg).

9.

Beyse (Torfhaus ibundus, oder: Das a . Posse mit Gesang in 3 At⸗

Kasseneröffnung 65 Uhr. An⸗

Rechtsanwalt Jako

Familien⸗ Nachrichten.

Der vortragende Rath im Reichs ⸗Eisenbahn Amt, Herr Geheime Ober ⸗Regierungs⸗Rath Wiebe, ist gestern einem längeren Leiden erlegen. trauern in ihm den Verlust eines sehr verehrten, mit reichen Kenntnissen und Erfahrungen ausgestatteten Kollegen, der, vom regsten Interesse für sein Amt erfüllt, diesem mit vollster Hingebung seine Thätig⸗ Ein ehrendes Andenken wird

Berlin, den 18. Deiember 1882. s Die Mitglieder des Reichz ⸗Eisenbahn Amts. Aufenthalts abwesend, als gefetz lichen Vormänderin

Verlobt: Frl. Laura Wentzel mit Hrn. Land- richter Hans Wentzel (Berlin Stettin). Frl. Sophie Ebeling mit Hrn. Rechtsanwalt und Notar Hildebrandt (Cottbus Beeskow). Frl. Anna

mit Hrn. .

Hr. Oberförster Oskar Fuckel mit

Geberen: Ein Sobn: Hrn. Graf Posadowsky⸗ Wehner (Groß. Pluschnitz⸗. Hrn. Seminarlebrer Scheibner Gain Eine Tochter: Hrn.

Seboldt (Kelbeim).

u. 1821 7 Dez.Fläche mit einem zu Burrweiler im Hinterdorfe gelegenen Wohnhause nebst Stall, Garten und sonstigem Zugehör. Die Ehefrau Karg, welcher laut eines durch weiland Notar Stett von hier am 22. Februar 1873 gefertigten Aktes ein Hypothekarrecht auf obige Liegenschaft zusteht, räumte dem Gläubiger das Vorrecht ein.

Auf Grund eines Beschlusses des k. Amtegerichts bier von heute wird der voranstehende Auszug der Maria Eva Glaser, gewerblos. Wittwe des Georg Joseph Beris, weiland Steinhauer in Burrweiler,

Wir be⸗

bleiben. =

ie daselbst wohnhaft, dermalen aber unbekannten

der während ihrer Ehe mit demselben erzeugten noch minderjäbrigen Kinder Franz, Anna, Maria, Glisa⸗ ketha und Jobannes Berie, Erben ihreg Vatert, hiermit öffentlich zugestellt. Edenkoben, den 13. Dejember 1882. Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts: Haas, k. Sekretär.

und Adjutant

im Har Har- 153209

Die Ebefrau des Lobnschreiberg Ernst Bartbel, Flise, geb. Gunemann, ohne Geschäft, zu Crefeld, hat gegen ibren genannten daselbst wobnenden Ebe⸗ mann bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erboben;

em n. o336 * Direktion: Emil Hahn. 18651 geboren, erlassene

zurückgenommen.

Großes Jus. Berlin, den J. Dezember 1882.

e Ipvpert.

Der am 11. Oktober 1882 gegen den Kellner Gottfried Hermann Schoner, am 260. Jun! Steckbrlef wird

Der erste Staatganwalt.

bierju ist Verhandlungstermin am 12. April 18838, Morgens 9 Uhr. Düsseldorf, den 11. Dezember 1882. hiermit ne ; deli. ( Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte. 653205 In Sachen des Arbeiters Heinrich Brandeg mn Braunschweig, Alägertz

lo3205 Oessentliche

und Pfandverschreibung:

astellnug. Autjug aug iner durch Notar Bolja in Landau (Pfal) am 19. Dezember 1877 beurkundeten Schuld-

wider den Gastwirth Heinrich Lehmberg zu Vallstedt, Be⸗ klagten wegen Darlehn

müssen.

mann.) Dienstag: 4. Gasisp. des Frl. Marie Mever vom Kol. Theater in München und 18. Gastsp. deg Hrn. Carl Mittell vom Thalla / Theater in Hamburg. Neu einstudirt: Die Jonrnalisten. Lustsplel in G Akten von G. Freytag.

Vational-Thenter. Meinbergeweg 8 und 7. Dienslag; Gastspiel den Hrn. Gduard Weiß. Hotel Klingebusch. Originalrolfestück mit Gesang nnd Tan in 3 Aften von Knelsel und Jacobsohn. Gastwirth Klingebusch: Hr. Gd. Weiß.) Ballet: * Marengo, Schön und Gardemann. Unfang 7 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellang.

Tienstag: Große Weih⸗ Im NRNömersaal: Die vbantastisch - allegorische Deko⸗

Krolle- Theater.

nacht · Ang sie lung. Blumen syrache *,

ratlen mit cinem Panorama: Dag nene

Cireus Renr. Tarlestraße Markthallen.

Dienstag, Abend 7 Uhr: Außergewöhnliche Vor⸗ stellung jum Besten der WelbnachteBescheerung armer Kinder der Friedrich ⸗Wilbelmstädtischen und Louisenstädtischen Benrkg. Großes Hurdle⸗ Rennen mit den besten Vollblut ⸗Sxpringpferden über ver⸗ schiedene Hindernisse, geritten von mehreren Damen und Herren der Gesellscihaft. Vorführung der 8 Rarpbengste durch Herrn Franz Renz. Das Schul⸗ Eferd Non plus ultra-, geritien von Herrn Franz Renz. Ango ⸗Quadrille“, geritten von 4 Damen und 4 Derren. Muryby⸗ und Tem ⸗Poucen*, vor⸗ gefübrt von Herrn Fran Ren Uuftreien der süng⸗ sten Schulresterin Glotze Gagrr. Nustreien der Amerikaner Mr. Batschellor. Mr. Dongdan und Mr. Dutton, genannt; The Champien leapern os wwe world. Uuftreten deg Thierbändigern Me. Jullug Batty mit seinen 5 dressirten Löwen. Uns⸗ treten der rorzüglichsten Künstler und Künsllerin nen. Mitwoch: Große Vorstellung HE. Menn, Direktor,

Magdalena Hecker, gewerblog, Wittwe des Stein hauers Franz Beris und folgende Kinder dieser Gbe⸗ leute: 1) Margarelba Berl, gewerblose Ehefrau den Friedrich Karg, gräsl. von Hegnenberg schem Rerierförster, und dleser selbst. 25 Johann Werte, ) Fran Beris, 4) Simon Beris, diese drei Stein⸗ kauer, 5) Magdalena Beris, ledig, obne Gewerbe, Gheleute arg in esenmwang, Post Nannbofen, bel München, die übrigen in Burrweller wohnend, an⸗ Erkennen solidarisch an Jacob Gollong, Guta besiher in Frankweiler, für Darlehen 13 M zu schulden, und verrflichten sich, diese Summe nach viertel säbriger auf ihre Resten ju geschebenden Uustündi⸗ gung wieder in einer einigen Jablung jurũck- 7 und biz dabin mit en, vem 19. . er 1877 zu verzinsen, die Iinsen allsäbrlich am 10. Dejember jun Frankweilet in den Gizukigerz Wohnung in entrichten und bel versräteter Jablung, Zinseeslnsen u vergüten. Jar Sicherbeit ver fänden die Gesammtschnldner dem Gläubiger folgende ibnen la eigen angeborige Liegenschaft: Pl. Nr. 181

wird, nachdem auf Antrag deg Alägerg rie Be⸗ schlagnabme der dem Beklagten gebörlgen Grund⸗ stücke als: I) des Aleinkotbbosg No. aaa. 153 u Vallstedt, 2) der im Grundbuche von Vallstedt Band J.

Blatt 321 verjeichneten 4 Morgen Acer vom

Plane in den Spihen“ Nr. I89 der Sera

ration karte, jum Zwecke der Jwangsversteigerung durch Beschluß vom 9. Dejember 1887 verfügt, auch die Gin⸗ tragung dieseg Beschlussesg im Grundbuche am g. Desember 1852 ersolgt ist, Termin zur Jwangt⸗ verstelgerung auf

Tienstag, den 8. April 1883, Nachmittage 8 Unyr, ver Herzoglichem Amte gerlchte Wechelde in der Lehr schen Gasmiribscast jn. Vallsicdt angeseßt,. in weichem die Hyr eibeiglanbiget die Srroibekentriectt n überreichen haben. Vechelde, den 9. Desember 1882. Verjosliches Amtsgericht. W. Weigel.

Nas Ahonnement beträgt 4 . 59 4 für das Vierteljahr. Snsettions preis für den Ranm einer Arnchzeile 39 3.

4 e. .

M 2E.

Berlin, Dienstag,

J

Alle Post.· Austoll en nenen RUestellung au; für Berlin außer den Nost - Anustalten auch die Expr

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 82.

*

Berlin, den 19. Dezem ber. 1882. e Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist in fortschreitender Besserung begriffen, indessen haben Se. Najestãt auch heute noch das Zimmer hüten

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich schwedischen Kammerherrn und Museums— Intendanten von Lagerberg zu Rada bei Gothenburg und dem Kaiserlich russischen Stagtsraih Nicolai Diakonoff den Rothen Adler Orden dritter Klasse; dem Kaiserlich russi⸗ schen Staatsrath Constantin Palfchau den Königlichen Krenen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich ruffischen Kollegien⸗Rath Christoph von Burchardt und dem Kaiser⸗ lich Königlich österreichisch⸗ungarischen Konsul, Kaufmann Conrad Labhart zu Manila den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen Legations-Rath von Bülow, Allerhöchstihren seitherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich württembergischen Hofe,

von diesem Posten zu anderweiter dienstlicher Verwendung ab zuberufen. 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Oberförster Krüger zu Kupp und Godbersen zu Woltersdorf zu Forstmeistern mit dem Range der Regierungs⸗ Räthe zu ernennen; und dem Medizinal Referenten bei der Königlichen Landdrostei

zu Osnabrück, Dr. med. Miquel den Charakter als Medi⸗ zinal⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Pfarrer Emanuel Gustav Wilke in Beelitz zum Superintendenten der Diözese Beelitz, Regierungsbezirk Potsdam, sowie

den in die Ober⸗Pfarrstelle zu Brüssow berufenen Pfarrer Friedrich Johannes Bohnstedt, bisher in Zaatzke, zum EGuperintenbenten der Diözese Prenzlau II., Regierungsbezirk Potsdam, und

den zum Pfarrer an der St. Johannig⸗Kirche in Spandau berufenen bisherigen Ober⸗Pfarrer in Birnbaum, Julius Wilhelm Hensel, zum Superintendenten der Diszese Spandau, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.

ve me,, ,,.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird im Jahre 1883 ein dreimonatlicher Kursus in der Königlichen Turn⸗ lehrer Vildungsanstalt zu Berlin abgehalten werden. Für die Eröffnung desselben ist Termin auf Montag, den 2. April k. 7 anberaumt worden.

Zur Theilnahme geeignet sind an erster Stelle Bewerbe⸗ rinnen, welche die wissenschaftliche Prüfung als Lehrerinnen abgelegt haben. Nur soweit durch Berücksichtigung derselben die Anzahl der überhaupt Auszunehmenden nicht erreicht wird, sinden auch andere Bewerberinnen Aufnahme, wenn sie einen genügenden Grad von Schulbildung nachweisen.

Die Anmeldung muß spätesteng big zum 15. Februar k. J. bei mir erfolgen, und zwar Seiten der in einem Lehramte stehenden Bewerberinnen durch die vorgeseßte Dienstbehörde, Seiteng der anderen unmittelbar. Der Mel dung sind beizufügen:

1) ein auf besonderen Bogen zu schreibender kurzer Lebeng⸗ lauf, in welchem auch anzuführen ist, ob Bewerberin bereit turnerische Fertigkeit besitzt,

2) ein Gesundheitgattest,

3) Seiteng der wissenschastlichen Lehrerinnen, JZeichen⸗ und Handarbeit lehrerinnen

a. das Besahigungezeugniß,

b. ein Zeugniß über die bieherige amtliche Wirksamkeit,

4 Seitens der anderen Bewerberinnen

a. ein Nachweig über die erlangte Schulbildung,

b. ein Führungeattest,

e. ein Geburtaschein oder anderweier Nachweig, daß Be⸗ werberin dag 16 Lebengjahr vor dem 20. Jun 222 vollendet haben wird.

Eg wird 4 daß den Bewerberinnen die er⸗ forderlichen Geldmittel zum Unterhalte bierselbst wahrend des Aursugz zur Verfügung ehen. Bedarftigen Theilnehmerinnen lonnen indessen Gr nnn aug einem diesseltigen Fonda ge⸗

.

Dem

den 19. Dezember, Abends.

Hes .

e

währt werden. Hierauf gersch gehende Darlegung der Verhält Berlin, den 13. Dezember Der Minister der geistlich Angele

sind durch ein⸗ ünden.

Dem Forstmeister Krüger , n., Gerike erledigte Johannisburg und dem Forst H Godbersen die durch Beförderung des Forstmeisters Küster zum Ober⸗Forstmeister in Stralsund erledigte Forstmeisterstelle Stettin-Wollin ver— liehen worden. Der Oberförster Hassenpflug zu Nienover ist auf die Oberförsterstelle zu Waltersdorf im Regierungs⸗ bezirk Potsdam versetzt worden. e Oberförsterkandidaten non Ker tell uns Ludoviej sin . ernannt. berförster von Hertell ist die Oberförsterstelle zu Kupp im Regierungsbezirk Oppeln u 1 Dberförster Ludovici die Oberförsterstelle zu Nienove 2 übertragen worden. j

Jahre 1883 zu tilgen 36 Stück zu je 100 Thaler werden

am 3. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92, in Gegen⸗ wart eines Notars öffentlich verloost werden. Berlin, den 12. Dezember 1882. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Michelly.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878

Die untersertigte Stelle hat durch Beschluß vom Heutige n die Nummer 73 der dahier erscheinenden „Augsburger Tagespresse“ vom 12. d. Mig. (Verantwortlicher Redae⸗ teur; Hermann Lippe. Druck und Verlag der Buchdruckerei Wiese Koloeck und Kielleuthner) auf Grund der S5. 11 und 12 des Reichegesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.

Augsburg, den 16. Dezember 1882. Königl. Regierung von Schwaben und Neuburg. Kammer des Innern. von Hörmann.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗ Präsidenten von Madai, nahmen in enwart des Komman⸗ danten die Meldung einiger Generale und demnaächst den Vortrag des General Lieutenant von Albedyll entgegen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Lronprinz nahm gestern Vormittag iin, Ur militarische Meldungen entgegen und ertheilte sodann dem Freiherrn Her⸗ mann von Maltzan, Mitglied des Vorstandeg des Deutz Aolonialvereing,

Sräter empfing Se. Kasserliche Gobeit den biaberigen General. Inspecteur der Artillerie, General der Infanterie don Bülom und den neu ernannten General⸗Inspecteur der Artillerie, General⸗Lieutenant von Voigte⸗Rheg

Um 1 Uhr ertheilte Se Kaiserl dn der Kronprin dem x R 9 242 lenz. .

m uchten bre er und Königlichen

obeiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Ihrer Ronig⸗

lichen e der Prinzessin Victoria die Vorstellung im Dyernhause.

Der Bund ö, di Aut el de i, , , , , Zoll und 1 beuie Sitzungen. 2

8

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (18) Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde die zweite Berathung des Staatshaushalts-Etats für 1883/84 mit dem Etat der Justizverwaltung fortgesetzt.

Die einmaligen und außerordentlichen Ausgaben zum Bau von Gerichts- und Gesängnißgebäuden wurden zum großen Theil ohne Debatte erledigt. Eine kurze Diskusfion knüpfte sich nur an die Forderung von 60 000 , erste Rate, zum Neubau eines amtsgerichtlichen Geschäfts⸗ und Gefängniß⸗ gebäudes in Isenhagen (Provinz Hannover).

Der Magistrat und der Bürgervorsteher in Wittingen hatten in einer Petition um Nichtbewilligung dieser Forderung und um Verlegung des Amtsgerichts von Isenhägen nach Wittingen gebeten.

Die Kommission beantragte dagegen die Bewilligung, und schlug vor, mit Rücksicht auf die Seitens der Staats regierung abgegebene entgegenkommende Erklärung über Einrichtung besonderer Sprechtage in Wittingen, über die Petition zur Tagesordnung überzugehen.

Der Regierungskommissar Geheime Ober-⸗Justiz⸗ Rath Schmidt erklärte, daß die Einrichtung von Sprechtagen in Wittingen bereits verfügt sei.

Das Haus beschloß dem Kommissionsantrage gemäß.

In Tit 39 wurden für ein neues Land⸗ und Amtsgerichts⸗ gebäude in Aachen als erste Rate 100 000 verlangt, welche die Kommission zu bewilligen beantragte.

Der Abg. Statz beantragte Rückverweisung des Titels an die Kommission, eventuell Streichung des Titels mit Rück⸗ sicht auf lokale Verhältnisse, sowie darauf, daß das alte

bäude vorläufig noch gusreiche. Zwar wolle die S

. * elbe fei aber v fa mn mn,

8

legen, daß der Verkehr unter der Verlegung des

erheblich leiden würde.

Der Regierungskommissar, Geheime Ober⸗Justiz Rath Starke, entgegnete, es handle sich hier nicht um die Stadt Aachen allein, sondern auch um das Amtsgericht Aachen, welches zugleich Burtscheid und eine Anzahl Dörfer mit 10 099 Einwohnern umfasse. Für diesen Bezirk sei die —— bes Platzes durchaus zweckentsprechend. Ueber das Bauprojekt herrsche irgend eine Meinungasverschiedenheit nicht mehr, auch die Stadt Aachen * sich bereits damit einverstanden erklart, neuerdings aber sei in der That eine neue Offerte Seitens der Stadt eingereicht worden, so daß sich jetzt zwei Anträge der Aachener Vevölkerung entgegenständen. Die Regierung halte an dem ersten Projekt aus finanziellen Gründen sest.

Der Abg. Freiherr von Minnigerode empfahl ebenfalls aus finanziellen Gründen den Vorschlag der Kommission.

Der Abg. Mooren bezeichnete das Geschenk an Grund und Boden als ein nur scheinbar generöses, in Wahrheit sei es nur eine Grundstüdespekulation. Der Bau, so wie er projeltirt sei, entspreche nicht den Interessen der Gerichts⸗ rr, er bitte deshalb, den Posten vorläufig abzu⸗ etzen.

Der Abg. Dr. Windthorst beantragte, die Position an die Budgetkommission zurüczzuverweisen, da diese die neueinge⸗ gangenen Nane noch nicht geprüft habe; der Abg. von Minn igerode glaube naturlich einem Regierungs⸗ Prasidenten in Preußen mehr, als jeder Handelgkammer, das fei ein Be— weis für seine (des Abg. Frhrn. von Minnigerode) dureau— kralischen Anschauungen. Nach seiner Ansicht sei das Urtheil der Handelelammer in Aachen mehr werth, alg die des Re⸗ gierung Prasidenten und deg ganzen Ministeriumes. Wo⸗ 2 müsse das Gebäude an der alten Sielle gebaut werden.

m H., ergriff der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg das Wort:

Ich möchte dech alauben, daß die Debatte über diese Frage ein etwas ju warme Kolorit angenommen bat und daß sie 6 nicht derdient, so beiß genommen ju werden ale sie bieber von ver schiedenen Rednern genommen iss.

Wenn man den Ora. Az. Meoren bert, so sollte man glauben, der Ban sei Knall und Fall dag war sein eigener Andruck beabsichtiat und sollte nun Knall und Fall ansgefübrt werden. Dien sst se wenig richtig, daß ich erlläüren kann;: seit vier Jabren wird an der Frage, wo gebaut werden könne, mischen der Stadt und der Re⸗ gierung derbandest, and da, meine ich, ist es doch sehbr einfach., daß die Regierung obne kur cauftatisce Vor ein genemmenbeit, sondern ein⸗ fach Rechnung tragend den geordneten Vertretern der Stadtrermal- . n x 14 3 1 webt al den uffaffungen irhen es —— der tadt. and wäre c auch ein Mitalled von dem allerar? sten Giafsuß ie der

r. Abg. Stag. Maglstrat and Stad teererdnete baben ung den laß efferirt, die Nealerang bat ibn aug smangielien und jekalen aden als den derinnctften augenemmen, und wenn nun in dem NVertt die Rlausel bin lit: wenn hr aber, nicht big mn dem nnd dem das Projekt ausmfubren ellen wit in der Stadt aidt daran gebanden en aich eie man mar auf den Meda der Stadt eltrerrt werden; eg der Ren lernnn. und nit kaken ann die Rlansel ir alaubtrea. la diesem Presefre die bee vlaneg a Maden. Daram ann lch auch aur bitten. daß dag eiae Badartkommisston stattaeben

trat and die