6 23 icker M 251. Oessentliche Jastellung. a 24 zakans 7 nen, bier und dert gelegenen, bisher Mällerschen lö35 e . ö 1 bestãtigten Kreistagsbeschlusses vom 29. Juni 186 . irgend eine Weise diepe Die Marie Johanne Hafer, geb. Stübchen, aus haltend Ziegen h . * . ö . . ö n, * . , . verpfänden dürfen, Mühlhausen, jeßt in Gotha, vertreten durch den c. ein zu vorstehenden Gebäuden gehöriger Hof⸗ der zum Armenrechte zugelassenen Ehefrau Abrabam 6 3 ö * . ö; , ,. . 8 — 4 — ie ö r Son. Bech te anwalt Jacobs 1, in Gotha, Alant. gegen ihren raum, 2 a 32 am groß. Kartenblatt 21 Parzelle 129, Halfmann, Julie, geb. Knappertsbusch, Wirthin zu r r r, . 6 ; Ste re,, , nn, fil n i fn, ä den 1 wird bofen als Prozeßgericht den Nachweis voller Befrie⸗ Ehemann, den Fabrikarbeiter Deintich . Häfer, 4d. einen circa 6 a S0 m großen Gemüͤsegarten Elberfeld / t . n ,,, mn . e , , . e , n, 3 . = 5. November digung der Mü erschen Hrpothekar ⸗ und Kurrent- , , a, — 4 — beim r 8 . z m/ vertreten durch Rechtsanwalt Dörxing⸗ i R — e r, 2 2 be e g. 23 . ist, auf Antrag des ö n 8 erm, ear en. he 5 elch nen, fi Send re ent ln! np , fen 235 merh 2 gegen 3 . 3. . 3 * kö n wren gien ren een k 6 . ae dn . der dermaligeu Besitzerin des vor⸗ den schuldigen Theil zu erkennen und zur Tragung wird begrenzt zöstlich von einem Grundstücke des ihren genannten, früher zu Elberfeld wohnenden * ö ,, . ö i. ö. , , . gef nnulett am gengnnten Anwesens, der Wittwe Karolina Prestel der Prozeßkosten zu swerurtheilen, und ladet den Be⸗ Schenkwirthẽ Bönecke und südlich von einem GSrund⸗ Ehrmann, jetzt ohne bestimmten Wohn und Auf⸗ D , e. e. *,, , , , n, kenn, . Au forderung flasten ir mnünßlichen Berkndimnng des es be, fee. Handler Den mn. . ö den Berlagten in d . drein 8 k 2 26. 3 biahri n Fälligkeits⸗ an alle jene Personen, welche in vorwürfiger Sache streits vor die II. Civilkammer des Herzoglichen t. ein 4a. Heißen elegenes 34 a 73 1m großes lade hiermit nie Klägerin den Beklagten in den si ; 11. Januar 1 ⸗ Vormittags . . ö. ö 2 11 d werden resp. aus jenem Vergleiche und Hypothekenbuchs ⸗Ein⸗ Landgerichts zu Gotha auf . Ackergrundstück Kartenblatt 7 Parzelle 123, wird auf den 16. Jebruar 18853, Nachmittags 4 Uhr, 1 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ 9 . k ö trage Rechte zu daben glauben, solche bei dem unte. den 17. März 1385, Bormittags 10 Uhr, begrenzt östlich vom Hotzenschen und weftlich von zor Notar Br. Sondag, zu Elberfeld, in dessen wmittenten in, meinem Amtslokale hierselbst. Die . gegen bei dem 6 her ene, seiner die Urkunde für jetzt Zinsscheine nicht mehr k Obligation fertigten Gerichte schriftlich oder perfönlich (letzteren. mit der Aufforderung, einen bei em gedachten cinen Rohde 'schen Grundstücke. Amtsstube, anberaumten Auseinanderfetzungs termin. Gebote sind für das Lang · Nutzhol; nach den ein el⸗ ,, . . k ö fi nr fe, af en falls in der Gerichtsschreiberei)h spätestens aber in Gerichte zuge lassenen Anwalt zu bestellen. . . . . chu st er, . nen Tarklasses getrennt pro Festmeter und für das J Vun eri e e T nile he, ; ö Aae , , ,, F wirs zr teen Aufgebot. et rater if f liben anzrte, , . ö a 2 . . ncizen. . 5 64 . Amte gericht anberaumten Freitag, den 9. . ĩ . hr; 12 1 6 ch, . ö 2 . . . g Termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Amts- angesetzten Aufgebotsterm ö ĩ . ür ihn in dem v. d. ; Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für ihn in
werk gebautes Stallgebäude, ent⸗ Has? 9] Oeffentliche Ladung. und Schweinestall, In Sachen
ĩ inhol;, nach Nutzholz, Kloben ; . ! . und Knüppel getrennt, pro Raummeter ohne jede cericte chr Cen ich J w ö . nah , , 2 i en nz ,, Die besonderen Sub= n igenfalls diese Rechte für erloschen er= erichtsschreiber des Herzoglichen Lan gerichts. ment vom 27. Mai 1870 seine beiden Tö ter erster Dur ütheil, der L. Civilkammer des König—⸗ missionsbedingungen, sowie die daneben gültigen all⸗ r — gericht anzumelden 2 . ö ö. ö 1 nn rer vhrausgesshrki; K Ehe: ; . ö Landgerichts zu Elberfeld vom 20. November gemeinen Bedingungen für den Holzyerkauf aus fis nten bezeichneten, zur mündlichen Verhandlung des widrigenfalls die Kraftloserklärung Dis pofitionsbeschränkung verfügt wird. Iõ3 557] Oeffentliche Zuste lung. . Anna Katharina, Ehefrau des Georg Weisel, 1 82 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner kalischen Forsten und die hiesige Holztare für die ie r r anberarmten Termine zu erscheinen (44429 Aufgebot. erfolgen wird. 88 Kempten, den 12. Dejember 1882. Der Assessor Br. Otto Anton Richard Hagemann ( und DVeinrich Hecker zu Flberfeld und der Wilhelmine, einzelnen e e n nf und Brennholzsortimente hat, um antragen zu hören: — ; ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren Meseritz, den 15. Februnr 1882. Königliches Amtsgericht. in Dresden klagt gegen den Hausbesitzer Karl August Anna Margaretha, Ehefrau des Eduard Bol⸗ geb. vörter, daselbst bisher destandene gesetzliche eheliche können in hiesiger Registratur eingesehen oder gegen Es gefalle dem k. Landgerichte, Civilkammer, die Es ist das . 9 n ö Königliches Amtsgericht. Hanederg. Beyer, früher in Potschappel, jetzt unbekannten . . Cite rgemein schaft mit Wirkung seit dem 27. Juli Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden. Vermögensabsondernng zwischen der Klägerin und gegangener . 2 berg 4d. 4. Berlin, den 4. Fe⸗ w Zur Beglaubigung: Anfenthalts, auf Grund eines mit dem Beklagten Beide mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, 1882, als dem Tage der Klagezustellung, für auf⸗ Der Zuschlag erfolgt im Termine selbst, wenn das ihrem Ehemanne, dem Beklagten, auszusprechen, die ) . ei , ausgestellten, von J. 44307 Aufgebet. ö Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kempten. am 2. Juli 1881 abgeschlossenen Darlehns, und nur auf den gesetzlichen Pflichttheil als Erben ein⸗ gelöst erklärt worden. Böchste Gebot nach der Ansicht des unterzeichneten Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung und bruar ch ö. . Müllerstr. 162, acceptirten,ů Die Firma D. Fleck C Scheuer in Düsseldorf hat Heide. Verpfändung vertrags, die Darleihung von 9450 .. zesetzt; Auf Antrag der Wittwe des Johannes J Schuster, . . Oberförsters annehmbar erscheint, andernfalls wird Belieferung des Vermögens vor den kgl. Notar k fälligen und mit dem Gir des das Aufgebot eines Wechsels über 224,35 S, aus— w gegen fünfprozentige Verzinsung und Hypotheken⸗ Schmidt und ihres Sohnes Christian werden jene Gerichtsschreiber der J C. K des Königl. Landgerichts. Genehmigung der Königlichen Regierung vorbehalten Wenner in Pirmasens zu verweisen, das k. . mel di?! ö Prima⸗Wechsels über 130 , gestellt am 23. Februar er. von glec & . so34 60 Aufgebot. . bestellung ö ö ;. ö aufgefordert, . dem auf . — 2 und bleiben Käufer, 14 Tage vom rs nung termine gb gericht allda, un Ernennang und Beeidigung eine von dem Fabrikanten Hermann Ruff zu Kotthuz, in M.⸗GladbachY gezogen per 309. April cr. ö. e Auf. Antrag des Herrn Präsidenten des Königl. und Hppothekenbuchs für Pots Abpel betreffend; auf den 14. März 1883, Vormittags 9 uhr lõzõ7 z] Bekanntmachung. . gerechnet, an ihre, Gebote gebunden. Der Best⸗ Sachverständigen zu ersuchen, welcher die nöthigen treten durch den Rechtsanwalt Kleinholz Kaufmann G. Ohlgart in Cöln, von TLeß ien Ober ⸗Landesgerichts und des Königl. Herrn Ober= Wezghlung von 144 6 am j. Ful und 1. Pktober von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Durch Urtheil der j. Givilkamnier des Königlichen bietende hat im Eröffnungstermine bei dem an—
Abschätzungen vorzunehmen hat, ö J 9. . en geceptirt, von der Firma Fleck ö 3 9 ö. Staatsanwalts in Cassel werden ö ö * , . inen 6. . , . 9 . die Echtheit und Rechts—⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 29. November 1882 wesenden Rendant
2 und das ergehe 7 (! ; r und von die . ñ zie 6. in . auf tostenpflichtige Verurtheilung de etlaglen zur gültigkeit des Testamen Irren fers r et ö u . g ? rl ee gh r e e e ,,. K . . Sie ch Cöln girirt, beantragt. Gläubiger des Gerichtsvollziebers g yding da p 9g g wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ gefe
m i idri is ö en eine Kaution von 500 in B hl 144 . ich. nnen, an. . k — 5 . ö . 3. . k . . ber Sir , . . ; ; ,, f vermeintlichen Ansprüche an Zahlung von 144 6, zur Vermeldung der gericht, sie damit gusgeschlossen. a3 Anerkenntniß der Strauß zu! Glber eld n e,, de, gr gene. ie ne e ,., K J o kJ kr e oe rr eren ff. . spätestens im lichen Zwangzversteigerunß und Zwangsverwaltung, heit. und Rechtsgültigkeit ihrerfeitz unterstellt und Schwarz, daselbft, bisher M handlung Termin auf den 1. März . . ö . ) 6. fer ü fl, en, mittags 9 Uhr, anberaumt ist, dem genann
; ů ̃ itz bisher bestandene gesetzliche Güter- Jiebe gefangenden Hölzer auf Verlangen vörzujeihen. Jö 1. i, , e , wd 1871, reitag, den 1. Jun . ; 1883, Vormittags r, ekenbuchs für Kwotschapzel und ladet den Beklag. utzbach, den 12. Dezember 1882. fis, dein Tage der Klagezustellung, für qusgelöst er; zember 1863. Der Königlich Wberffnieteld n . klagten Philipp. ö lig fe J 3 . ö . . 5 ö h. k Auf r n ,,, in e . 9 . . Behr che strein Großherzoglich 83 . Butzbach. klärt worden. . n J ö . . em. ü i i 8 ossen werden. r ĩ . . S . . irn, n , ,,, , , ,. Die Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts. , Eifenbahn⸗ Verficherungsgefellschaft zu kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung kö fi en finn, iht. d *. ö. . . . ö. . . . * i, , . . ro ß,. Berlin verpflichtet hat, nach dem Tode der Frau der Urkunde erfolgen wird. 9 G. Ungewitter. ser Auszug der . e . ö ö Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ . ö. c Urtheil e want nr nnn. ö Heri nber, n engl n Geld . . Sophie Hhrether rener n, är, den 13 J 11 J Döhlen, am 14. nber iss. gericht zu Cöln vom 3j. Bltober 1887 tan, . 3 ö des on glichen lit wer n. . Kiefern Nuz⸗ an den zeitigen Inhaber dieser Scheine die darin Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (53428 Gütertrennungsklage. . ö 80 in gz Amtsaerĩ jwischen den zu Cöln wohnenden Eheleuten Hubert . gerichts zu E . vom 29. November, S563 ist imme nnn, , , ö , . „ ,, g, . ö. ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hellwig, Spezerelhhndler, un? Maria Agnes, geborne Wzähriscen den Khelenten Kleidermachet ar brd Söb Seiefern. Fi anne nter, . Jest metern, . ,, w , , refer , ,, . . . 8 . lich tell Wirtz, bestandene eheliche Gütergemeinschaft fur auf⸗ . zu Ilberfeld und di geschaftẽlosen sowie einiges Kiefern⸗ Tonnen- und Buchen⸗Spaten⸗ , , we. e ,, , ,,, ,,. Be ö . annlt Frgtssant at aer ten ndert Mü, Io 3d ol = Desfen 6 Zuß 16 t gelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter. 1 =, geb. Temme, da elbtz. bisher bestandene holz, letzteres aus Jagen 168. Neuhaus, en in Sachen . Werthpapiere zu Berlin am 31. Juli 1882 ausge Der Gerichtsschreiber: hausen i. E. eine Gütertrennungsklage gegen ihren Die Ehefgan des ,. ilbelm Foerster, trennung ausgesprochen und sind die Parteien behufs . he Gütergemeinschaft mit Birkung seit den II. Der cn ber 1s, e. be srl en der Wittwe Charlotte Magdalena Dittmann, geb. ft llten Depotscheins Nr. 207 412 über 2000 490 Weidenkaff, Ehemann, den genannten Bernhard Grobb, Wirth, Marie, geb. Müller, zu Buckau, vertreten durch den Liquidation und Auteinandersetzung ihrer Vermögens age der Klagebehändigun dem 7. August 1882, Echãffer Adr. R. Dittmann, Davidstr. 16, vertreten 6 reußische Pfandbriefe nebst Coupons Nr. 4 bis Kanzleirath. zu Mülhausen wohnend, eingereicht. ö Rechts anmalt Giesecke, klagt gegen ihren in unbe— angelegenheiten vor den Könkgl. Noötar Cramer in für aufgelöst erklärt worden beiin gte iiber ö ö ö Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf kannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Former Cöln verwiesen worden. K. Schu ster, w Iõ3394 Bekanntmachung. schmidt und Michahelles, . . dem Kohlenhändler Ernst Schaerpke zu [129784 Aufgebot. Dienstag, den 309. Januar 1883, Vormittags Wilhelm Förster, Cen ö 2 . Cöln, den 13. Dezember 1882. Gerichtsschreiber der J CK des Königl. Landgericht ge . . cor a cer J Nachstehende Prioritäts- Obligationen der Ober⸗ 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge— dem Antrage, die Che zu trennen und den B . Br ten rath von Wilmow ; 1) J. Markmann, Bruͤderstr. 141. Iks., vertre
—
r Die unterzeichnete Dirertion beabsichtigt die bei ' d , J Friedel, t . der Knallguecksilber Bereitung entstehenden konden⸗ ꝛ ) ö. ) für, den schuldigen Theil zu erklären und fader den . lõd5 74] Bekanntmachung. . sirten Destillationsprodukte zu verkaufen. beantragt schlesischen , ö . n des rich heren. E., den 14. Dezember 1882. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Veröffentlicht: ö Durch Urtheil der L Civilkammer des Königlichen Reflektanten hierauf wollen sich balbi t schriftlich durch Rechtsanwalt Dr. Wehl, ; Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 1I) Litt, G. Nr. 2660 (ausgegebe . Der Landgerichts. Sekretär: streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land— Breuer, Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Novemher 1852 ist melden. 2 die Handlung Delrendahl C' Küntzel, Berlin, Der Inh , Allerhöchsten Privilegs vom 24. 36 . Stahl. gerichts zu Magdeburg auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die zwischen den Gheleuten AÄnstreicher Carl August Spandau, den 13. Dezember 1882 J walt innen fg, nn, nnr, — fun e , n r, K . 4 , . , n , ding eb, Flrcktien ren Feuerwerts· Laboratoriums. ö res. R Mittelstraß, ö ; ĩ ĩ Jü aße 58, des Allerhöchsten Privile 24. 24. I hung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten GSe⸗ [ 3382 che * giler, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter wãälte . . i mn, nahen 33 IV., vor dem unterzeichneten , n. ind laut den notariellen Verhandlungen vom 23. lõz 0 6 n,, den Musketier richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 , 8 ,, a gemeinschast (n it Wi din el r den, Tage der Ale ge⸗ ö 3 w Aufenthalts, ; ile ten k 3 6 vorjzu April 1874, ö 5 ö . 8531 35 ini , . aug lin en, mr Jun gn ec . i e. Zustellung wird ä. 2. ö. * 3 . . 'iwsfdt enn ö; . gung, dem 1. Julk de, ddr au gelbst . ie ' feine 2 ; ö = loost, jedoch der Bekanntmachun ; 8 . Militär R visions⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rr erklärt worden. ü 9 a . . nunmehr gegen die unter 2, und 3 Ge 1 drigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ ausgeloost, jede *. icht zur Ein-! Fahnenflucht, hat das Kgl. Milttär-⸗Re ; ; daselbst s⸗ Die Lieferung der für die sige Königlich ᷣ ne, ,, n, ffentlichen Blätter ungeachtet bisher nicht zur Ein⸗ Fah Recht Magdeburg, den 1. Dezember 1587 ; ö ᷣ Schuster ie ielerung der für die biesige Königliche nannten allein, kunden erfolgen wird. dnen asen nr gericht zu Stuttgart am 11. ds. Mts. zu Re 6 1 . klagt gegen die verehelichte Rosalie Wilhelm, , gar .. 1 ĩ ; Strafanstalt und die Hilfsstrafanstalt zu Gollnow worden. Die Gerichtsschreiberei ise *** f . erichtẽschreib I. C. K. des gl. Landgerichts. h zätenlrglanltdit zu Gollngw ade die bete d. , Del ahl dne rn gl neden nung s lahr ee ist n e ichen Direktin kö ann, . des Königlich e . fr C iilkammer. ,, ,,,, Fun, . 3. Geribleschribet det . . dei Könial. Lundaeri een fel erforderlichen Selongune. HBedä smniss. adet die nndlu dönigliches Amtsger ; f ieselben in Gemäßhei e e das dem G ᷣ 34 3 ann, Landgerichts. Sm irsurt, Jetz ö . ; 57 estehend in ca.: lung des onig lesischen Eisenbahn sollen diese ö ö ; alle ögen ; Nuthm ann, Landgerichts-Sekretär. ; ö ; 53571 * ö rer n . . 36529 Aufgebot . ö 3 des n r n, en de . le e ere lr m, , 9 warn m, m,, mit dem ,. e , f., Beklagten le. e r ertr. 23 * e,, . I) Roagenmebl far Gegend faz ge n ; . x ; 24. Mai mortif erden. . 324 ö J fen . ; nton Aventroth zu E eve, agt gegen ihren 1 Dammthorstraße Nr. 10. J. Ctage, Zimmer 24, auf rbeiter Carl Behrndt von hier hat das 1851 resp. vom ̃ itãts⸗ belegt sein. lõzõb c zur Zahlung der Kosten des Rechtsstreites in Gemein? i, 2) Buch wei zgries 8 . Mittwoch den 24. Januar 1883, 1a , der von ihm angeblich am 10. Januar 1882 Die Inhaber der ee, ,, eff; Ludwigsburg, den 16. Dezember 1882. ; Auf ebot. n schaft mit den anderen Mitbeklagten und ladet Tie. Ehemann auf Gütertrennung, und ladet den . 35 Welzen mehl‘ 120 40 Vormittags 10 Uhr. ufge beiden Sparkassenbücher der hiesigen Obligationen werden daher aufgefordert, sp Frhr. von Tupin, Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ I Safergtug 63565 * 2945 — öffentlichen Zustellung an den vermißten bei Imlich;: 83675, auf den in dem auf . Regiments. Commandeur. gegangener Werthpapiere: ; sFfreita 3 Könialihe Arnrsneν) zthei streits vor die erste Ciwilkammer des Landgericht? un e 33665 * 3. um Zwecke der öffentlichen tädtischen Sparkasse, nämlich: Nr. . 3 ittags 11 Uhr Oberst⸗ und Regiments. Co 1 ) ꝛ; iefe streits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II, si ; . 38 ö 5) Buchweizgrũtze 6950 2230 Mitbeklagten Spitzer, wird diese Ladung bekannt 2 Emilie Ahrend und den Betrag von 11 4 6 16. e. 6 6. kannn r ts — a. . z n rn ge, d, . , ,. zu Erfurt auf 3 13 den 27. Februar 1883, Vormittags 3 Sr nn n n. 65 33 j i ĩ r Nr. 41, im 2. * * 532343 z ber 1882. er Preußzischen Hypotheken- Aktien ⸗ Bank zu 2 1883, V tt 11 u r. , r nen — 327 gemacht. 2 86 G lautend und Serie II. Nr. 2400, auf, den uh e. Schweidnitz erstadtgraben Nr. 2/3 an⸗ I53452 Verkündet am 17. Nevember Berlin Serie IV. Litt, J. Nr. 42 397, 42 35665 den S8. Februar 1883, Vorm tags hr. Mende ) TLaffee (ungebr.) 69. 299 Hamburg, den 19. Dejember 1882. Namen Emilie Ahrens und den Betrag von Z „ gebäudes am Schwei Rechte bei dem unkerzeich⸗ gez. v. Kurzetkowski, Derlmn merit IV. Lit a , n, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Cen m S8) Locherbsen .. 11020 5140 stf hre, der Spar. beraumten Termine ihre Rechte bei de nter Herichtsfchreiber. und 42 39 über je 1960 Thaler (360 06), , , . . nt Erster Gerichtsschreiber des Landgerichts. * 6 * Gerittescreiber h lber t Hamburg. ö, 2 6 n ö! ö. neben Ge it ie , un den . iel be e, Ma . I. k an vom zr, men. Wil helm Rl nn zu Mühl n nr, . a, , gemacht. e an me . 9 — 2 8 n, J. 16 Civil · Abtheilung IV. . 14. März 1883, Vormittags . e,, die Kraftloserklärung selbe Auf den Muntag Tee n g iger. e e, Ia . a nn tan n, ne, n. Fran de sos533] ? ee mne ö ae n *. 60 22 ar,, eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, erfolger ; 1830 As eingetragenen Eigenthümers. des, Grundstüc . ric me m gatten n, e , m , Amtsgerichts. Assistent Durch Ausschlußurtel vom 15! ejem her 1882 April L53468 ren , , seine Rechte anzu⸗ Breslau, den a, en gt Wenk Yann 64. eikennt das Königliche Amte⸗ Nachen ; Mastricht z Fisenbahn ⸗⸗ Gesellschaft als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, sind alle unbekannten Berechtigten mit ihren An— 21 1883. 1022890 47669 . Zwangsersteigerungsanzeige melden und die Sparkassenbücher 8 32 ani g, m, . gericht zu Lobau W. Pr. durch den Amtsrichter Lemcke 6, . ö. 3 a dann, n Abtheilung Ill sprüchen und Ri auf die fehr rte fg gen 19 = 6er . ; zerfla ben erfolgen ö ** ; 55 ** om. Generallieutenant von Bülow ö 95 The 25 Sgr. 6 Pf. Rest von 167 Thir. 12 r, 22 n m, gn n e r wemit, Sealctescbesl . k Abtheilung III. anb. 2 des Berlin. anne lo33s86) Velanntmachun e , pn , n , e. aner nel. 13 Teflgraupen. Aufgebot. wi gr e aisuud, den 14. August . söslso] Aufgebot beh. Todegertlärnng. Grundbuchs Jamielnik Nr. 61 für 4 i n de a. r ug me , e nr, . 5 6 geil sc n i mr von Hirschber⸗ ginge ragen in th s. III. 46. * 2 35 31 * Königliches Amtsgericht. I. . 2 tember 183 zu Süderdeich ge. Michael Lasfowski in Steinersdorf bei Dt. gylan Xe ge, e enn, men rr n=. har das Rönigliche Amiegericht zu Hirschberg am Mr 186 Schoenborn auf Grund der HMrichtlichen 163 *fñ des Vorstandes der 2 zu Tostedt, Gläu⸗ 9 Aufgebor . . r , g, n , Mandatar 166 =/ , n. . 6 en 34 Heart . Hate D. Rr. isis d ihn 2. Dezember i. durch den Amte gerichlzrath . 24 1 Men i 17 . . 3652 * — in Butz ; sweislich det bei dem König. 1877 eingetragene Darlch b, zon Frau Joba Inge 3. Keibel, zu Sommer für Recht erkannt: eee sladerd, geb. Laler, K bigert 9. ĩ Sattle tt, Dorothea, geb. in Bätzsleth, welcher ausiweislig J ften des §8. 124 der Grund⸗ ben Frau Johanna Eggert, geb. Keibel, zu mer l ̃ 1 ; ö ggeschlofsen word e verehelichte Sattler Schütt, 29 1 cht Hier erw ten, betreffend Zinsen nach den Vorschrilten des 8. 124 der = daß sämmtliche im Aufgebotstermine nicht er ausgeschlossen wor * 195 e . den Köthner Peter pet n Vselbst Schuldner, Muir zu Altesãhre, hat das a der e 1 ber n , n n ö gebildete Hypothekenbrief wird für 1 cen — mit ihren eiwaigen Vres lau, den 13. 2 — ö 165 fetter Sxe iner Zim enforderung von 47281, Anfangs Januar dieses Jahres angeblich re,, . 16. September 1854 verschwunden und seitdem kraftlos erklärt. ; . Die Jubaber der Urk nden werden aufgefordert, Ansprüchen an die Fleischbant Rr 353 Hirschberg Königlicher mtegericht. 215 Braunkitr . nebst Roften. beiden, Sparkassenbücker der bhiesigen an — ** * Von Rechts Wegen. spãn en . w Ahesussbließen, dem Fleiscermeister Carl. Keil n Venlaubigt: 22 Pfeffer oll die dem Schalbner gehörige, unter der Haut= Srarkasse Nr. ö f g 1 ne g der am 2. Februar 1823 zu Süderdeich ge—⸗ gez Lem che. den H. Jan nnr fg, Vormittags 11 Uhr, Hirschberg dagegen seine Rechte an dieselbe vorzu · gels: * . 1 Nr. 30 in Tostedt elegeng Köthnerstelle, bestehend Reier n e eg men n N Dorcibcd Lerene Johann Hinhe in Glbdelch, wel wer nach ase ttheil vor dem unterjeichneten Gerichte, Judenstr. S3 jin bebasten. . . 21 Schnupftaback. namentlich in dem unter der 25 der Gebãudesteuer· und. Nr. II568, ebenfalls — 6 * 8 lautend Aussage seines Bevollmöchtigten, des Mandatar Iõ3 448] w Saal 2j, anberaumten Aufgebotetermine ihre Rechte dirschberg, den. 12. Dezember 1882. so3563] 25) Schwed. Zünd rolle von Tostedt eingetragenen, in mittel mäßigem Meier und den Betrag von Sparlassenbücher wir Rinne hier, im Jahre 1856 nach Bremen gereist ö Im . starkeiters Johann ansumelden und die Urkunden vorzulegen, wideigen. Königliches Amtsgericht. II. . Proclama. o boͤlier r Justande beftadlichen Wohnhausc, ven Fachwerk mit 2 . . ge , und seitdem verschollen ist. J 3 . Auf , 36 1 — daz Königliche falls die Kraftlogerklärung der Ürkunden erfolgen In dem am 15. Juli 1852 eröffneten Testamente 26 Wämren. Crlind. 1 . —— ae gn; ln re n ere Vormittags 111 Uhr, werden — * 12 5. 23 ö nu daitingen win. 1 10. Dejember 188 loõ3dol des Handschubmacherg —— Wil belm Koppe 3 . 2 beilbare Wohnstuben, ) ; ; J . eri ; Nr. 12 des verstorbenen Bruders 1 69 fir Rewt: Berlin, den 19. Dejember 1882. Das nachstehende, beute verkündete und dessen Ehefrau Emma Pauline Gottlieb, geb. * Vausseise . . ** 84 ö unter; eichneten Gericht, Zimmer . . en für Recht: . . ; 2 14. — 28 . . 2 ö Q een 18 55 7 16 28 R 1 — —— — Aufgebotstermine seine — . erf ige Gre n e e, in ea! Die m , . die — 1 Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 5. 2 ar Kelm mr . n . e . . ihnen; 3 i cle * 1 * je Sxvarkassenbũ egen, widri⸗ erebelicht * 4 deñst eg Fabrikarbeiters Jobann Hei Der Jür den Lebrer Jobannes Reinke nn i ͤ n, D E= 2 — k e e erfolgen Dorne ibre Todes erklärung beantragt worden ist, m El, , von Oeren loss is 6 E Wustton unterm 1. Januar 18690 vom! Lebens .· Ameriia ein Erbtbeil von 150 4 gusgeseßzt. Dies n . Daher... —— 11 3 6 6 2 m nn,, an Vr 3 . en n ni. . 3 Iwangeverlauf —— e — 2 w m mm. far denselben bierdurch be- 32) Thran Re = — 2 S882. n '. r ar de 4. Straube zu Herbede eing nebf ju Ne der Sechs bundert U aut ge⸗- ka h ; den Bistedt zingetragenen Grunmdgütern Stralsund, den 1. Auguf Mittags 12 Uhzr, . sür den Pr. mel. 8. 5 8. stellte Reccepiionsschen Nr g rn, mn, l 22 — von 19 ha . 265 3m und der e bei dem unterzeichneten Gerichte ju melden, widrigen — m n . 42 Aufgebot. r . 2 r. Amte gericht. J. Dan tärsten. deellen Hälfte des unter Art 12 der — — bann nnsaebot falls dieselben für todt erklärt und ibr — He nen, . 165. b, nir In Sachen, betr. den Zwange verkauf der dem Die Kosten deg Verfabreng sallen dem An— Ar ibeisuag Si. 36) Eta abba sten . mutterrelle den Tastedt eingetragen,. dem n. Der auer Gotölob! Nepp von Schafbausen ben nächten belannten Erben oder Nachfolgern über Lem j4. Mär rz, der Kequlfitign. von Sclachter Heinrich Wolrerfing in Münder, jetzt in tragsteller jur Last. N Luftragebũrsten ner und dem Neubauer Heinrich — 2 — bh ee Aufgebot der nach dem Unterpfandebuch zu wiesen werden soll. ? ian R min öh nch re Srpoihefenbuch- Linden. gehörigen unbemeglich en Verm nens. soll Ven Rebta Wegen. lsa] . 353 nr, en . r ö 833 12. Bl. 22 don der dartigen Unter. Zugleich werden alle Persgnen, welcke über das auslug vom 1 Jun 1877, nwörd fur krastie⸗ dessen in biestger Stadt unter Haut Nr. 5 der F. Marten. Durch Beschluß deg unterzeichneten Königlichen 35) Hand feger groß B 3 444mm, wang meine in Lem damn auf 21 usa esielli über ein unter Fortleben der Verschollenen unde geben können, m au lu] e. ö Angerstraße belegen böͤdenerbercchiigtes Bügerwesen wird biermit öffentlich bekannt gemacht. Amtegerichig vom 15. d. M. ist M Piassavabesen 1883 fandebebörde auggestellten Urkunde üb * kfliarĩ ia ssaraschrubbe Freitag den d. Torn 1886, * ner befrau Katharine Rabel, . ren Mitteilung und für den Fall der demnäch erklärt. Kosten dieses Verfahrens trägt der An⸗ auf Antrag des Kaufmanng A. G. Rl sen dabier Warin, den 16. Dejemker 1883 Julie. verw. Vener, in Gohlis 1 Tiaffaraschr a ßter * wan, m Morgens 10 38 n ; r , , die Ännust Sauer we suͤgen Todezerksitung ehraige CF. und Nachelge. De ehen dieß Bech ö am Dienstaß, den 27. Februar i883, Großberjoglichez Amte gericht eden Verschwendung entmündigt worden, was fell im Sab wmisstentwege Fertungen weiden. 6 bier aunberaumten Termine bffentlich versteigert Schlanderer — Namen gon 6 e , m, eine berechtigte nr nmel dung ihrer An sprüche spätestenn tragsteller ; M besen f r * Kare , en , , eee. Gar e m er n, e m,, we m — 3 ö r k Darlebng ⸗ in kem sestoeseỹ ten Aufgebetotermine unter der Ver⸗ Von Rechte . öffentlich versteigert werden Fi Kaufbedingungen & Su . Leipzig, den 16 Dejember 18582 der Gel nomer Lata lt. Cane anne, D . Wufliek aber werten damit — l — * 1 — * 269 FI. am 25. Novem ⸗ warnung aufgefordert, daß kei Ueberweisung det s 9 des gönlga! knnen 14 Tage vor dem Termm auf der Gerichte · Gerichte d iat ar. — 22 Amte gericht, Abibeilung V. den dieselben genen Gin endung den 1.50 Æ goria- — 1 — 22 12 3 4 — * — Karre g beantragt Vermögeng auf sie keine Nücksicht genommen wer⸗ N n und? * 6 — * Felir schreiberei eingeseben werden. Seltien i. lien , — Q — 5 86 K. Näher, lebenrechtl iche, feikommiffa⸗- Per = ; . a. ͤ lgem Grundbesitz Gigenthumt- nterschtĩtt. dn e in, eee und mit der An scheisn: 1 en , .. face sen ee, , . e , , em, sere e,. 9 . sondere Serdituten und Realberechti gungen n baben imm, — ven d Juli 1889, Könlglicheg Amtegericht. II. 2 ** 6 Amtggerlbt iu Thorn sonstige dingliche Rechte, ingkesonkers Serrituten In Sachen der Gbefrau Wilbelm Schäfer in loss) Bek ö — 3c. Pig. mn * * 10. rere dermelnen. werden aufge ordert, sesbige wätestenz im — 6 g ühr Just. . ae ichter Rah fur Recht: und Mealbercchtigungen ju baben vermesncn, werden Velbert, Gbescheldungellägerin, vertrcken dur den , ann machung. far; Bormittag g Uhr, im Direkt f, arena — — 4 — 42 wor dem untericf nein TVerichte anberaumten Auf- e ** 3 Din en! geb. Rei arpt, per ufgefordert. solche vermeinfiien Rechte iin obigen Rechtsanwalt ven Harter, ge Ee, , , r n n, im . Eeöotgternrine selne Rechte anzmmelden und den 133156) Ang fertigung.
ere rw lire eieml
341) Äleiderbürsten .
n ; Fesen ibren Ghemann, In die Liste der bel dem biesigen Tandgerichte ju bierselkst anberaumten Termtat cinhureid en- wo die ehellchte Marqulise de Courgon und alle senstizen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ur- den geschäftelosen Wilen Schäfer, früker in Vel · unn menen Ermwerker des Grundetäcke verloren gebt. Pfandfchchrr vorinlegen, mwidtigenfalls die Kraftlos. Aufgebot.
Elassenen Rechteanwälte sst bierselkst au Keutien iciken in Gegenwart der ctwa rersinli m TLienenen ö ãmmt. lungen vorsulegen, bei Meidung den Rechtena Ktheile, bert, cht obne befannten Wohn. und nfen ibalt· e war dr, d lente en n sm, e, b lee ehe. * erflã der Urkunde erfolgen wird. w ö k 3 — — 1 W nix . daß das Reni m den sich nicht Melden den im Ver ⸗ ort. Gtescheidunge beklagten, zeigt die Klägerin dem anwalt and Notar Pr jur. ODelarich Theoder Karl ö ha 86 — Oferta 3 12 er , ,,, ei. mr, , , ,, , n eg, rn, rn ö ? wn Sitaße an der Mauer belegenca, taiß um neuen Erwerber dez Grundbesitzeg ver · mir mn an, daß auf Grund den g. nö der n Altred Brinkmann mit dem Wobnsiß in Kiel. ö * . 63 ** 16 14 nn, ,,. . an. . — w ‚ 6 , Rr. zd ver eihneie, an loren . P. O. der nene Verband lung'etermin auf den Kiel, den 17 De ember 1882 — 141 o z en x X14 * aer 1 ,,,, wa nr r. , ,,, ere. ,,,, u . ö a Folge Verg - d ö iqung Ma nigliches Amte gericht. — d — r ö V. ⸗ 6 22 An fgebot. ; len in Pol ? ö stück um Jwecke der Besihrltelberschtig , 6, ,, , — 33 2 — 14 * . e 9 1 73 * obn⸗ . * er erteliter, a . ö ne. . rer, d , 0 . 8 und Rüsters Adolf pe Rr. 41 Her virilg Taler sch Courant jn sollban vo Jobann Georg und Maria 4 Recht Wegen. n Rr 8 der Wngerstrage m äche, Gerth teschreiber der 1 C- A. den Azad. Zanderriagte a * Che erei Nenhof Linichen).! 41 re Stud. ferne d, e, n. Semerlung Die Ghefrau der debrere * ? ü * mise,. . 3 Prosent verjine liches Darlehn, welcheg von der daß die Anwesengbestgzer — 1 uber alle Thern den 12. Dejemker 1882. nt haltend 2 Stuben, Laden, I Rammern, 1 Ruhe, er tember der J. G. . der Czaial. Sanderrichts. 8 . Kd e , . . 1. , de. . r r , . 2 — —— i, ki Tn n, n,. ibernom me- Röniglicheg Amte gericht. V. 1ẽSreisekammer und Bodentaum, 8. Velauf en = ir ; ; dez unterm 25. November EGrbartung rergetragen, daß ißr im Jabte 157 bei I aus Grund