/ ai en, ,
m, —— — —— 6. . 2 er,, * 7 . 14 282 r — . 2 8 = ;. — 2 2 ö = 0 D .
1
4 m , . *r 3 * ᷓ— **
——
edingungen belannt sind und er sich denselben in * . unterwirft, wobei noch besonders auf Absatz 2. §.7 dieser Bedingungen aufmerlsam ge⸗ macht wird. .
MNaugard, den 12. Dejember 1882.
Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
53412 Snbmission. :
Für das Etats jabr 1882/83 Fedarf die unterser⸗ tigte Kemmission nachstehende Bekleidungs ⸗ und Ausrüstungsstücke, deren Lieferung im Wege der öffentlicen Suhmission alsbald vergeben werden soll.
94 Dienstmützen (mit Schirm) für Wacht meister und Unteroffiziere, 186 Paar echt wildlederne Handschuhe, 1014 Halsbinden, . 29 Helme mit Adler und Schrauben für Kü⸗ rassiere, ̃ 5 68 komplett für Lazarethgehilfen, 15 Kokarden für Wachtmeister, 149 Kokarden für Unteroffiziere und Mann⸗ schaften, 130 Paar Schuppenketten mit Schrauben zum Kürassierhelm, . 16 Portespees für Wachtmeister, 46 . für Unteroffiziere, 71 Kandaren mit Buckeln, 658 Striegeln, 355 . 291 Fouragirleinen, 2 ö Epauletts für Stabsordonnanzen, 213 Stück große Futtersäcke von Drillich.
Leistungsfähige Lieferanten werden aufgefordert, Lieferungsofferten mit genauer Preisangabe, (eventl. unter Beifügung von Probestücken nach kriegsmini⸗ sterieller Probe) bis zum 5. Januar 1883 franco an die unterzeichnete Kommission einzusenden.
Lieferungsbedingungen sind im Zahlmeisterbureau (Kaiser-⸗Wilhelmstraße 65 einzusehen eventl. gegen Einsendung von 50 3 in Abschrift zu beziehen.
Breslau, den 16. Dezember 1883.
Bekleidungs Kommission des Leib⸗Kürassier⸗Regiments (Schles.) Nr. 1.
53378 .
1 G' fir den Neubau der Hauptkaserne des In⸗ fanterie⸗Kasernements hierselbst auszuführenden Ar⸗ beiten, und zwar:
I) Tischlerarbeiten, veranschlagt zu 17 36933 .
2) Schlosserarbeiten, ö 7 925,45 46
3) Glaserarbeiten, . 3314,50 A6 sollen in öffentlicher Submission vergeben werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 3. Januar 1883, Vormittags 119 Uhr, im piesseitigen Bureau, Gr. Wall Nr. 17, anberaumt ist. .
Bedingungen und Kostenanschläge, welche daselbst zur Einsicht ausliegen, sind von den Submittenten zum Zeichen des Einverständnisses vor dem Ter— min zu unterschreiben und können in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien vom Garnison · Baubureau zu Stettin, Rosengarten 2526, bezogen werden. 2 .
i e. mit entsprechender Aufschrift versehene und postmäßig verschlossene Offerten sind bis zum obigen Termin an die unterzeichnete Verwaltung ein⸗
reichen.
,, i. Pom., den 16. Dezember 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Die Lieferung von nachstehenden Oberbau⸗Mate⸗ rialien: 118 mm hobe Stablschienen 3,653,119 Tonnen, 130,5 mm detgleichen 419,440 Tonnen, Schweiß . eiserne Lang- und Querschwellen 37792, 994 Tonnen, Flußeiserne Querschwellen 379,539 Tonnen, Quer- verbindungswinkeleisen 169,920 Tonnen, Kleineisen—⸗ zeug für Langschwellen, Oberbau, 5M, 843 Tonnen desgleichen jür Querschwellen, Oberbau, 62,525 Tonnen soll in 3 Loose getheilt im Submissions⸗ wege vergeben werden. Tie Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Oberbau Materialien“ versehen bis zum Submissionstermine Montag, den 8. Januar 1883, Vormittags 10 Uhr, portofrei an urnser Materialien ˖ Bureau, Dedderichstraße 67 / 69, hierselbst einzusenden, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen und Zeichnun zen liegen auf unserem Materialien Bureau zur Ein⸗ sicht auf und lönnen auch von dem genannten Burean gegen Einsendung von 3 M 50 3 ür jede . Materialsorte bejogen werden. i . a. M.. den 16. Dezember 1882. stönig⸗ iche Eisenbahn ˖ Direktion.
Fönigliche Eisenbahn Direltien (rechtsrhei⸗ nische). Verlauf abgäungiger Belleidungs stücke. Die in dem Kleiderdedoet zu Deutz vorrätbigen ab— gängigen Beklleidungestücke (Kapuzen, Mantel, Mühen ꝛc.) sollen verkauft werden. Bedingungen nebst Verzeichniß können von unterzeichneter Dienst⸗ stelle (Tranlgasse 13 bierselbstt) gegen Franco⸗ECin⸗ endung von Æ OG.50 bejogen werden. Die Offerten 8 frankirt, verschlossen und mit entsrrechender Auf⸗ schrift versehen bis um J. Januar 1883, Abends, ung einzureichen. Die Gröffnung der eingegangenen Dfferten sindet in Gegenwart etwa erschienenen Sub mittenten am 2. Januar 1883, Vormittags 19 Uhr, Trankgasse 13 hierselbst, statt. Cöln, 13. Dejember 1882. Materialien⸗Burean.
Die Königliche Ssrafanstalt in Rbein bedarf für die 3e vom 1. April 1883 big dabin 1884 folgende im Wege der össentlichen Submisston in ver= gebende Gegenstände: a. circa 8 k Wellen Beutel mebl, 6 MM) ke Roggen Beutelmebl (ron 30 kg Roggen 425 KR Mehl), 4090 Eg feine Reggen= BVentelmebl, M kg erdinatte Graupen, 135 kg
1lgrauren, MM KR Gerstengrauper grüße, 130 kg 3 MY Rg Buchweliengrüßpe, 1860 g
lrsengrüße, MM) kg Rei, 2860 Kg weiße Bohnen, kæ weiße Grbsen, 4000 kg ataue Grbsen,
450 Kg ungebrannten Naffee, SoM kg Sali. do) ] Gssigsprit, 5 Kg raff. Rüböl, Mein kg dervpelt raff. Petroleum, 160) Kg grüne Seife J Sorse, & ke krystallisirte Soda; b. circa 109599 g Semmel, 10) 009 R Kartoffeln. MM Rg Rind- sleisch. 0M KE geräuchersen Seck, UD Ig Schweine resp. Dammel fleisch. a 1g Schwelm schmal. 150 1 Batter, 6 Rg Pfeffer, M Kg Ge— wür M Eg Lorbeersaub, 46 kg Feldfü6ümmel. w , Bier, 13979 Rg Roggenrichistroß; e. citea 10) R dteidratbiges wollenes Strumpfaarn (s char; und weiß melir] 10) Kg eierdräthiacz Faummelsenes Strum warn (le 2 Faden blanc und 7 Faden
Zwirn, 20 Eg grauen Zwirn, 500 m Flanell resp— wollenes Unterrockjeug, 50 Paar ba bhohe fabl⸗ lederne Weiberschube, 100 Paar fahllederne Pan= toffeln, beide à AN em innerer Länge. Mit der Lieferung des Schuhwerks sind auch die Rexaraturen an demselben verbunden. Bewerber wollen des balb ihrer Offerte zugleich den Preis für die Reparatur Pro Kopf und Jahr (Durchschnittestärke) beifügen. Zur Eröffnung der von Submittenten frankirt, ver ⸗ sichelt,. und mit der Aufschrift „Submissian auf Wirthschaftsbedürfnisse “ einzureichenden! Offerten it ein Termin auf Mittwoch, den 190. Januar Cat., Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumt. Jeder Submittent muß in der bis zum vorgenannten Tage einzureichenden Offerte erklären, daß er sich den Lieferungs⸗ ꝛc. Bedingungen unterwirft, widrigenfalls die Offerte ungültig ist. Den Offerten auf die unter a. und C. genannten Gegenstände sind Proben beizufügen. Die Lieferungs⸗ z0. Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Ansicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen Einsendung von 50 J Kopialien unfrankirt versandt. Rhein,
den 15. Dezember 1882. Königliche Strafanstalts⸗ Direktian.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Elberfeld. Die Lieferung der für das Jahr 1883,84 erforder⸗ lichen Eisenbahngeräthe und zwar: diverse Werk⸗ zeuge für die Unterbaltung des Oberbaues; Signal⸗, Brust ⸗ und sonstige Laternen; diverse Signalgeräthe; Hand⸗ und Schiebekarren, Schlösser, Bindeketten; Gewichte; Kohlen⸗Schüppen und Stocheisen; Kohlen, Wasser⸗ und Feuereimer; Haarbesen, Handfeger c. Handtücher und Bettwäsche sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Liefe⸗ rungsbedingungen nebst Bedarfsnachweisung können gegen Einsendung von 50 z für ein Heft vom Lanzleivorsteher Peltz hier bezogen werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Bahngeräthen“ bis zum 2. Januar k. Is. an unser Materialien, Bureau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung der⸗ selben findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Centralbureau höierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt. Elberfeld, den 12. Dezember 1882.
535081 Bekanntmachung. . Die Lieferung der für das hiesige Bezirksgefängniß pro 1. April 13883 bis ult. März 1884 ersorder⸗ lichen Oeconomie⸗ und Betriebsbedürfnisse ꝛc. als eirea: 1) 3300 Kg. Gerstenmehl, 2) 34600 Kg. Buchweizenmehl, 3) 2060 Kg. Weizenmehl, 4 3200 Kg. Hafergrütze, 5) 3100 Kg. Buchweizengrütze, 6) 3260 Kg. Gerstengrütze, 7) 750 Kg. gebrannten Kaffee, 8 24500 Liter Milch, 9) 486 Kg. Syrup, 10 2400 Kg. Erbsen, 11) 6700 Kg. weiße Bohnen, 12) 5600 Kg. Linsen, 13) 2800 Kg. ordinäre Grau pen, 14) 20 Kg. feine Graupen, 15) 200 Kg. Reis, 16) 90 Kg. Hirse, 17) 1709 Liter Essig, 18) 60 Kg. Fadennudeln, 19 6700 Kg. Salz, 20) 120 Tg. Butter, 21) 950 Kg. Rindernierentalg, 227) 2300 Kg. Speck. 23) 34090 Kg Rindfleisch, 24) 180 Kg. schieres Rindfleisch, 25) 2660 Kg. Schweinefleisch, 26) 95 Kg. Kalbfleisch, 25) 115900 Kg. gewöhnliches Brod, 28) 3500 Kg. feines Brod, 29) 175 Kg. Semmel, 30 19 Kg. Zwieback, 31) 55 Kg. getrocknete Aepfel, 322) 46 Kg. getrocknete Pflaumen, 33) 15 Kg, roher Schinken, 39) 15 Kg. Schlackwurst. 35) 60 Kg. Gries, 36) 50 Kg. Pfeffer, 37) 5 Kg. Lorbeerblätter, 38) 5 Kg. Kümmel, 39) 76 Liter Rothwein, 46) 900 Liter einfach Bier, 41) 30 Liter Abendmahlswein, 42) 200) Kg. Stearinlichte, 43) 120 Kg. gelbe Seife (Elainseife), 44) 312 Kg. Ternseife. 45) 500 8g. Soda, 46) 80 Hl, weißer Sand, 47) 40 Ries Schrenzpapier, 48) 600 Stück Reiserbesen, 49) 80 Kg. Thran, 50) 350 Kg. Schuhwichse, 51) 3500 Kg.
33) 45 Tg, RäbölC, 54) 8) Kg. Petroleum, Böj 20 Vack Zändbölzer, 36 16 Kg. Leindi= firniß, 57) 189 Kg. grau melirtes wollenes Strumpf. garn. 55 285 Kg. Fahlleder, 59) 616 Kg. Brand soblleder, 60) 396 Kg. Sohlleder, 8!) 113 Stück weiße wollene Lagerdecken, 62) 500 Mtr. Scheuer⸗ leinen, 63 40 Kg. grauer Hanfzwirn, 64) 25 Kg. schwarzer Hanfzwirn, 65) 13560 Mtr. weißes Bank, 66) 4 Dtzd. große Hornknöpfe, 67) 7983 Dtzd. kleine Hornknöpfe, 68) 400 Dtzd. Hemdenknöpfe, 69) 189 Ded. Bleiknöpfe, 70) 14 Kg. Hanfaarn, 7A 78 Kg. Holimägel, 72) 290 Mille Absatz stifte, 73) 4 Ries feines Kanzleipapier, 74) 4 Ries or⸗ dinäres Nanzleipapier, 75) 17 Ries Conceptpapier und 76) 1000 Kg. Indigfaser soll im Sußmifsions⸗ wege vergeben werden. Von den Suh bis 41 auf⸗ geführten Gegenständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern. Die Lieferungsbedingungen, welche das Nähere ent⸗ halten, können im Bureau des Delonomie Insper⸗ tors eingesehen oder gegen 1 6 Schreibgebüßr mit— getheilt werden. Portofreie Offerten sind bis zum 15. Jannar 1883 mit der Bezeichnung . Sub⸗ missions Offerte auf Oekonomie · Bedũrfnisse bejw. auf Betriebs⸗ und Schreibmaterialien pro 1883/84 versiegelt an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am 16. Januar 1883, Morgens 19 Uhr, im Direktionszimmer. Die Auswahl unter den drei qualifizirten Mindestfordern⸗ den bleibt vorbehalten, sowie auch die Befugniß, sämmtliche Gebote abzulehnen, falls keines derselben
für annehmbar befunden wird. Hameln, den 16. Dezember 1882. Königliche Direktion des Bezirks gefängnisses. In Vertretung: H. Nie buhr.
Werlabsung, Amor tisatio m. Sin szahlung n. s. w. vom öffentlichen Kapieren.
läzßs! Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen vierten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiumsz rom 15. November 1878 ausgegebenen Liegnitzer Stadtobligationen sind für den Tilgungstermin, den 1. April 1883, folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. Nr. 12 117 243 à 1000 Ss. 3000 MS.
itt. B. Nr. 8s 102 111 338 à 500 S . 2000
Litt. G. Nr. 60 123 180 182 219 359
398 401 489 à 200 . 18090
zusammen 6800 M. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier · durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei unserer Stadthauptkasse am 1. April 1883 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1883 auf. Bemerkt wird noch, daß die bereits früher ausgeloosten Stadt— obligationen Litt. B. Nr. 57 über 500 M. itt. C. Nr. 48 79 117 130 136 à 200 M. noch nicht eingelöst sind. Liegnitz, den 14. Deiember 1882. Der Magistrat. Oertel.
lö3417] Altona ⸗ Kieler Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Am Dienstag, den 2. Januar Ff. J., Vor— mittags 11 Uhr findet im Bahnhofsgebäude in Altona die 13. Ausloosuug von 129 Stück 40,9 Schleswigschen Prioritäts⸗Obligationen zum Nomi— nalwerthe von 129 000 6 in Gegenwart zweier Direktionsmitglieder und eines protokollführenden Notars statt, zu welcher Ausloosung den Inhabern der der Verloosung unterliegenden Prioritäͤts-Obli⸗ gationen der Zutritt gestattet ist. Altonga, den 15. Dezember 1882.
Carbolkalk, 52) 26 0090 Kg. NRoggenstrob,
(53549
Pfandbriefe derden bei uns Vormittags von geordneten Verzeichniss einzureichen.
bis 28. Februar einzulssen: ̃ in Breslan die Herren Oppenheim & „Bromberg Herr Albert Arons.
Stettin Herr Wm. Schlutow.
HKerlin, den 18. Dezember 1882. H ira chfel
353811 Thüringische Eisenbahn Gesellschaft. — Zur weiteren Ausführung 2 — des 8 1 fx. ** — 29. Oftober 1881, betreffen ; — den Uebergang des Thürin⸗
gischen Gisenbabn⸗⸗ Unter⸗
nehmens auf den Preußischen Staat (G. S. de 1882 S. 36), fordern wir im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten und der Finanzen die Inhaber der Stamm. altien Lütt. . Serie A. der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft (Gotha - cnefelde auf, ee Uktien vom 1. Cttober d. J. ab gegen Gmyfangnahme der vertragem igen Ab sin · dung bei unserer Haunpttasse hierselbst oder bei der Königlichen Eisenbahn Oaupttasse zu Verlin (Leivmgerplag Nr. 17) einzureichen. Gs wird für se eine Aktie Litt. B. Serie A. E 300 M eine Gia ulm lin, der vier⸗ projentigen fonsolidirten Anleibe zum Nominal betrage den M * unter gleich eltiger bagrer Zu- lablung den 2 M M h pro Alfie gemährt. Zu diesem Bebufe sind Stücke von RM, RM josh, bo, M und XG auegesertigt worden. Wansche auf Gewährung von Arelntg bestimmter Höbe wer⸗ den, soweit möglich, beruücksichtigt werden.
Die Staate schuldoerschreikungen sind mit laufrn⸗ den, im Januar und Juli fälligen Iingecurong für den Zeitraum vem 1. Januar 182 ab verseben. Beim Umtausch sind daber die Diridendenscheine für das Jahr 1882 und die folgenden Jabre Rr. j 209 reM Talons mit einzullefern. Für die feb⸗ lenden Dir idendenscheine werden die Coupons der Staate schuldyerschtelbungen für die enhsprechende Jeit zaructebalten.
weißer Garn) 5 KLE Helfen Jnirn, 3 R sGrwaren
Die Frist, innerbalb welcher die Alflen einzurel⸗
.
‚ — Die am 1. Jannar 1883 rällisen Conpons der nenen Posene 40so Folgende Bankhäuser sind von uns beauftragt, obige Coupons gleichfalls vom 1. Januar
Glogau die Commandite des Schlesischen Bank vereins. Görlitz die Cemmunalständische Bank für die Freussische Oberlaasitæ.
PDresden die Herren George Mensel & Cie.
Generalagenten der Königlichen Direktion des nenen Landschaftl. Creditvereins fur die Provinz Posen.
Die Direktion.
9 — 12 eingelsst und sind mit einem nach Beträgen
Schweitzer,
¶ d Woltk.
chen sind, wird in Gemäßbheit der Bestimmung im Absaß 5 des 8§. 9 deg Vertrags vom 29. Dliober 1851 auf ein Jahr, also bis zum 1. Drktober 1665 mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inbaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsensirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staateschuld⸗ verschreibungen verlieren. Bei der Königlichen Gisenbabn⸗Hauptkasse in Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats- schuldrerschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Ginreichunỹ der Altien gegen Wiederablie ferung der zu ertbellenden Interim. quittung auggebändigt werden. Jur raschen und ordnungemäßigen Abwickelung dieseg Geschäftt empfeblen wir dringend die Beach⸗ tung folgender Bestimmungen: I) die Aktien nebst daju gebörlgen Dioldenden scheinen Nr. 16— 20 und Talong, cbenso alle darauf bemügliche Torresronden;, sind direlt an unsere Hanvtkasse hier oder an die König= liche Cisenbahn · Oaupttkasse in Berlin = nicht aber unter der Adresse der unterzeichneten Direktion — cinzusenden.
2) Jeder einzelnen Sendung ist dag vorgeschriebene Nummern verzelchniß in uplo keisusügen,
su welchem Fermulare sowobl ven den önig⸗ lichen Gisenbabn⸗Haurtkafsen in Berlin und Grfurt, wie auch ven den Bllleterreditlenen unserer größeren Stationen uncntgelilich verab- solgt werden. Nummernrerseichnisse in anderer Form fönnen
nicht angenommen werden.
3) In einem der belden Nummernder jelchnisse ist die dorgedruckte Gmryfanggqusttung ordnungz⸗ mäßig iu vollileben und die Wertkedeklaraflen
zu vereinbaren. Erfurt, Königliche
4) Für größere Posten von Aktien, welche der Be⸗ itzer derselben zum Umtausche persönlich in Erfurt zu präsentiren beabsichtigt, ist zuvor der Tag und die Stunde mit der Hauptkasse daselbst
en 4. Auaust 1882.
Eisenbahn · Direktion.
Wochen Au
Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine
Wechselbestand. Lombardforderungen Effercten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital Reservefondss. Umlaufende Noten
kö
Sonstige Passiva Eventuelle Verbindli
ter begebenen, im Wechseln ;
53622
am 15.
Noten anderer Banken
Wechselbestände. Lombardbestände. Effectenbestände.
Reservefonds Banknoten im Uml
Hann, . An Kündigungsfrist Sonstige Passiva Von im Inlande
Wechseln sind S2. 596, 212. 90.
soõ3552]
arm 15.
Bass tn. ö
Sonftige täglich fällige Verbindlich—= Berzinsliche Depositen / Kapifallen .
Coursflihiges deutsches Geld. Reichskassenscheine.
Sonstige Kassenbestäude. Debitoren und sonstige Activa,
Eingezahltes Actiencapital
Verbindlichkeiten
sweise der deutschen
Zettelbanken.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
[53537] Status am 15. Dezember 1882.
Activa. ;. MS 882, 323
Noten anderer Banken
1,573. 3)
3,000,000 IJI750. 0090 2,556, 100
555,619 3,771,226 1,217, 139
chkeiten aus wei⸗ Inlande fälligen K 9, 843
Vebekrsi cht
der
Gäüchsischen KERank zu Dresden
Dezember 1882.
Actüñ vn. MS. 18,363,206. . 110,380.
9, 525.500. 719,643. 50.244,316. 2.722, 190. 3.215.904. 5, 614, 346.
66 30 000000. „I 69a . 6b6. A5. 838 506. —
3,753, 644. —
8. 951,322. —. J 277, 113. — zahlbaren noch nieht fälligen weiter begeben worden:
( .
denischer
2
.
Fassiya.
.
Täglich fällige Verbindlich-
gebundene
Die Directiom.
Gt amel
der Rachischer Hännl⸗
Dezember 1882. Acti vn.
Netallbestand Wechselbestand
Eflecten . Sonstige Actiyn
Reichskassenscheine Noten anderer Banken
Lombard- Forderungen z
491714837 5 655 —
91 8090 -
19 049 678 46 919 135 — 40 12209 1750 932 54 26 765 471 46
R 2 3 *
LPnssivn.
Grundeapital Reservefonds Umlausende Noten
Verbindliehkeite Sonstige Passiva
1638
Metallbestand
Wechsel
Gffecten Debitoren
Grundkarxital Reserrefends Notenumlauf Sonstige bind bieten An Kündigungefri
Greditoren
Der Director: Ad. Renken.
Tigsici fullige Verbindlichheiten An Kündigungsfrist
Reichs kassenscheine. . Noten anderer Banken
Gesammt Kassenbestand M ; Giro · Conto b. d. Reichs bank 100 0984.
gombardforderun gen.
Immobilien * Mobiĩien
taglich fallige Ber⸗
dene Verbindlichfeiten
Verbindiichteiten aus weiter begebenen, nach dem 18. De⸗ jember fälligen Wechseln.
9000090909 — 1421 9229 14 739 400 —
607 45 O6
80 000 — 916 603453
26 765 47146
.
gebundene n. .
Die aum Ineasso gegebenen, noch nieht. Malligen leutschen Wechsel betragen M 2307016. 35.
HErermmer KRHanmkz.
gr m vom 15. Dezember 1882. 38
Activa: 1,545, 996. 6 8, 755. 118099.
1.702, 751. 6:
29. 182 979. 7,176. 210.
309, 225.
43, 689.
300M 0M.
9 Qo d
16 9M 009 SM. 153. 4 366. 39.
244,357.
15,513. 933. 126,281.
. gebun⸗
go. 467.
Dreier, Proc.
aso) Nosenfeld schen Straße N, slatt.
für die Rücksendung genau anzugeben.
Die Gencralversammlu 1. Nosenbaum⸗·
Jamilien eing findet an
G8. Jannar, Vorm. 11 Uhr, Wallner ⸗Tbeatet
Ter Vorstand
8
—
—— —
zum Dentschen
298.
Zweite Beilage
Reichs⸗Anzeiger und
Berlin, Dienstag, den
Königlich Preußischen Stanats⸗Anzeiger.
19. Dezember
ISS2.
* In
serate für den Deutschen Reichs⸗ und Cong * Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Cent register nimmt an:
RNreußischen Ktaats · Anzeigers:
Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
ral ⸗Handels⸗
die Königliche Expedition des Deutschen Neichs Anzeigers und siöniglich
Deffentlich
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen Subhastationen,
u. dergl.
Verloosung. Amortisation,
soõzd77
Die K
III. Nr. Antrage I) den
2) das k
lären,
den 14. Februar 188 Zum Zwecke der öffentlich Auszug der Klage bekannt gemacht. Ohlau, den 14. Dezember 1885.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Io 76
Der Sch
auf Veru 98 ½ ne kraft des
den 2
Jüdenstraße 60, II Treppen, Zimmer 88a. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste Auszug der Klage bekannt gemacht
oppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ.
653167 Der K
treten dur
gegen die
dermalen zu Utrecht, Königreich der Niederlande, Dudegracht A. 70 wohnhaft, wegen rũckstãndiger
insen von 300 MS Kapital aus 7. Dejember 1869 und von §o0 M Kapital aus Darlehn vom 27. Beklagte zur Zahlung von 114 M und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilfen, auch daz demnãchst
ergehende
klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
handlung
Amtsgericht zu Eiterfeld auf
den 27. Januar 18533, Vormittags 11 hr. 8in Zwecke der
dieser Auszug der Klage bekannt Eiterfeld, den 15. Dejember 1832.
Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.
lᷣais2] Die Wi
Castellaun,
rankbaeus
Schuhmacher, zuletzt zu Castellaun wohnend, ohne bekannten Aufenthalt, wegen Forderung für im
Monat Ju Antrage a
agten zur Zablung von 26 M nebst Zinsen vom Tage der Klage an den Kläger und ladet den
fagten zur vor das den 27
Zum
obm, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
loss] Der
Viebkauff W M0 frei
fisen Alage mit dem
Aagten zur
5 n Verjuge in fen
ir ng an und mur Traqung der Kosten des Recht. Feites ju verurtbessen, und arch den Beklagten jur
Verband lun
deri hta Fus
illigt und
timmt bat, auf am, den 19. Feßrnar 1883.
—
utscher Jacob Heiderich zu
wecke der dieser Auhzug der Alage bekannt gemacht.
üller Joseyh Nudigler von Nauderg. Aläger, dertreten durch den K. bat gegen den Vieh ändler Josevh Wille aus Naudert als . nun unbefannten Aufentalts, wegen
illingerestes ad 411. 638. M, welchen er auf
Zum Zwecke der fen ben Zussesiung wird dieser 7 1 67 öffentlich befannt gemacht
indorf Abth. 20 sind, mit dem
Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, am 144 D
März 1883
100 ½9 zu bezahlen, uten 6
U
förtner,
Deffentliche Zustellung. hneidermeister 38 Kn
rtheilung des Beklagten zur Zahlung vor
bst 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Rechts stellt, den R lagt
Urtheils und ladet den Beklagten zur münd⸗ H uten, , m J., mn lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtzgericht J., Abtheilung 22. zu Berlin auf
7. Januar 1883, Mittags 12 Uhr,
Abtheilung 22.
Oeffentliche Zustellung. lberfeld, ver⸗ ch den Rechtsanwalt Freys zu Fulda. klagt
ledige Flisabeth Heiderich dus Glaam,
Ansatz vertrag vom
Juli 1872 mit dem Antrage, die
Urtheil für vorläufig volstreckbWar zu er⸗
des Rechtsstreits vor das Königliche
öffentlichen Zustellung
gemacht.
wird Griesel. k. A.
Oeffentliche Iustg ung. ttwe Carl Maull, Gerbereibesitzerin zu vertreten durch
den Geschäftefũhrer er, klagt gegen den
Wilbelm Wiener, jekt li 1382 käuflich erballencz Leder mit dem uf kostensällige Verurtheilung des Be⸗
e ar Be⸗ mündlichen Verbandlung des Rechtestreite onigliche Amtegerlcht zu Gastellaun auf ebruar 1883. en, 10 Uhr. offentlichen Zustellung wird
Oeffentliche Zustellung.
Adrokaten Kriener in Nemyten,
willlg ermäßigte, zum R. Amtsgerichte
ntrage gestellt, den Be⸗ n don 300 Æ Hauptsache nebst erauß vom Tage der A lage⸗
8 bierüber in die Sitzung des K. Am = en welches die öffenilich⸗ Zustellung be⸗ die Ginlassungssrist auf wei Wochen
ormittags 9 Uhr.
6. Desember 185 Gerichte schrelberel den R. Am onerihio Fussen. KGiscliger, X Serretir
für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Königli sgeri
. önigliche Amtsgericht; 3, Vormittags 9 uhr. en Zustellung wird diefer
in Berlin, Rosenthalerstraße Nr. 14, klagt gegen den Kaufmann Georg Meister, früher in Berlin, Kochstraße Rr. 26 wohnhaft, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, aus
der Lieferung von Kleidungsstücken im Monat Ma
1889 und aus einem dem Beklagten in derselben
Zeit gewährten Darlehn von H MSU mit dem Antrage
llung wird dieser
X. sõ3466)
u. 8. V. von öffentlichen Bapieren.
Anfgebote, Vorladungen
1. 2. ders. 56. Jerschiedene Bek . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische w . 8. ;
Lheater · Anzeigen. 9. Familien Nachrichten.
Zinszahlung
er Anzeiger
5. Industrielle Eta
24
blissements, Fabriken und grosshandel.
In der Börsen- beilage.
— —
*
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „In validendank !
& Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Rudolf Mosse, Haasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ⸗ BGSureaux.
O J Co er effentliche Zustellung.
Kläger, vertreten durch den K. in Kempten, ille von Nauders, Beklagten,
3. Bohn ftreckngß Urtheiles sprechen: ö em Antrage gestellt,
österr.
des. Deutschen Reiches für zulässig erkannt Beklagter hat alle Eti alle n . tragen.
9 5 ; ö. welches die Montag den 19. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor. Zum Zwecke der 5 dieser Auszug der Klage Füssen, den 16. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Füssen. Gillitzer, K. Sekretär.
53 165 Deffen tliche Zustellnng.
vertreten durch den i Kempten, hat
aus Nauders, Beklagten, nun unbekannten Auf
1è TK. Amtsgerichte F
den Beklagten zur
Sitzung des K. Amtsgerichts Füssen,
lassungsfrist auf ? Wochen bestimmt hat, auf Montag den 19. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr.
Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht. iüssen, den 16. Dezember 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Füssen. Gillitzer, K. Sekretär. los lgꝛ] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Lumen, Ehefrau von Johann Laba, Ackerer, Beide zu Villingen wohnend, und 88 Ge— Uossen, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Müller zu Metz, klagen gegen 1) Johann Kintzler, 2 Nikolaus Kinzler, 3 Stephan Meitsch, 4) Nicolaus Fleisch— mann, 5) Anna Catharina Fleischmann, 6) deren Ehemann Nicolaus Sumbert, saͤmmtlich ohne Ge⸗ werbe und ohne bekannten Wohn⸗ noch Aufenthalts ort, und 6 Genossen, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Theilung und LAuseinandersetzung der Güter⸗ gemeinschaft und Nachlassenschaften der verstor · benen Eheleute Catharina Lumen und Nikolaus Loch unter deren Erben, sowie die öffentliche Versteigerung der zu diesen Massen gehörigen in der Klageschrist näher bejeichneten Liegen⸗ schaften zu den daselbst angegebenen Schãßunge⸗· preisen und Bedingungen verordnen, mit der Versteigerung und den Theilungę operationen den Notar Fhristiany u Busendorf beauftragen und die Nosten der Masse er. dem Widersprechenden zur Last zu legen und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kandlung des Rechtestreits vor die II. Giwil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
„den 1. März 1383, Vormittags y ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Ine e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tichtenthaeler, Gerichts schreiber des Kalsersichen Landgerichts.
los ggg] Oeffentliche Zustenlung.
Die Franmieka Fannd Tanz ard, 1 des Eigen · tbümers Johann Nikolaus Vesson zu Lupry, ver- treten durch Rechtganwalt Wagner in Metz, klagt ehen die Julie Langard, ittwe von Michaei Nikolag Jean Baptiste Jolv, früher in Remllly, jetzt ebne belannten Wohn · und Aufentbaltort. auf Homologation eine diquidationgreesse; iiber den Nachlaß der verlebten Glfern der Partelen mit dem Antrage, das Jafserl. Landgericht nen- den alt Klagebeilage mit getbeilten vor Roiar Jager in Met errichteten Tbellungfakt vem ig. Srnieter 1882 9e nehmigen, die Bellagte derurtbeilen, diesen Thei- lungeakt alg rechtererbindisch an erkennen, ver ⸗˖ erdnen. daß dieser Theilungzakt selnem ganzen In⸗ balte nach unter den Parten vollstreckt werde und der Bellagten die Kosten jur Last en, und ladet die Beklagte jur mundllchen Ber ndl des Rechte streitz vor die welle Gieilammer ö lichen err, m auf den
1. März 1853. Bormittaga 9 = mit der Aufferdernna, cinen be dem gedachten um = r offen 1d dieser Auhjng der RWlage beannt 1. 23m Lichtentkacter,
ekonom Joseph Johann Zegg von Nauders, Advokaten Kriener hat gegen den Viehhändler Jofeph zu Tüb
nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung — hier Erlassung
zum K. Amtsgerichte auszu⸗
1 Die Zwangevollstreckung aus dem Urtheile des K. K. Bezirksgerichts Nauders vom ezember 1880 wird hiermst im Gebiete
Klãäger ladet den Beklagten zur Verhandlung hier⸗ über in die Sitzung des K. Amtsgerichts Füssen,
; öffentliche Zustellung bewilligt und die Einlaffungsfrist auf zwo Wochen bestimmt hat, auf
fentlichen Zustellung wird öffentlich bekannt gemacht.
Der Oekonom Alois Witting in Nauders, Kläger, Advokaten Kriener in gegen den Viehhändler Joseph Wille
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
so3 174) Die G
Tübingen, früheren Kaffier der
Ersatz forderung,
vom 20. Juni 1882
mit der Auff
os]
Bürgermeister Georg
lebten hinterbliebenen
Fatharina B Weißenburger
) Alle dermalen unbek Schriftstücke öffentlich
seiner noch lebenden Gunsten der besagten Jung in Kandel am
nebst phandbesfellun e
verlebten Balzer am angene Kapitals⸗A Auff
3 Monaten.
Zustellung bewilligt. Der K.
53479 Dessentl Nr. 13,338.
den Kaufmann Friedri an unbekannten vom Jahr 1881, mit
ladet den Beklagten zur
Auszug der Klage beka Triberg, den 14. D
os48ij
bekannten Aufenthalt.
betrages für am 10. Ja erhaltene Waaren, fällige Verurtbeilung
lichen Verbandlung des liche Amte gericht ju Ga den 15.
153439]
Oeffentli
Beklagten zur münkl streits vor die Civil tembergischen Landgerichts
den 18. April 1883, Vormittags 8 Uhr,
einen bei dem gedachten Ge—
richte zugelassenen Anwalt zu 3 . Zum Zwecke der öffentli
Auszug der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 14. Dezember 1882.
ufforderung,
. Sekr. Gerichtsschreiber des K
den nachgenannten Mite Tagners Andreas Balzer, ! Wittwe, der 9 Ertel, als: enthalts, wegen Viehkaufschilling zu 164, 35 M zum üssen Klage mit dem Antrage ge⸗ r Zahlung von 161,35 0 auptsache nebst 5 o½ Verzugszinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an und. zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und ladet Verhandlung hierüber in die
Sitzu de welches die öffentliche Zustellung bewilligt und die Ein⸗
bestehenden Gů Barbara Balze
trag von. 309 Fl. oder 514 M 2
ne von der Gläubigerin
Alles dies in Ausführun Gerichts vom 14. Dejemb
Orten abwesend
lung des Beklagten zur Zahlun nebst 6c 0 Zins vom 1. Januar fällung in die Kosten des Rechtsstreits lãufige Vollstreckbarkeitserllãrung des
Rechtestreits vor das Gr. Amtegerich dern, den 6. J 0
Der Kaufmann Garl vertreten durch den Geschäfte führer
daselbst, klagt gegen den Wilbelm Wie. macher, juletzt ju Castellaun wohnen
von 19 * 40 3 nebst Zinsen rom an den Kläger und ladet den Bella
bruar 1883, Zum Zwece der offenti Aus mg der Klage bekannt gemacht.
obm, Gerichteschreiber des Königlichen Amtẽgerichta.
Oessentliche gusse nun Die sexar. Uhrmacher ** 83 —
—
23
Gerner,
Oeffentliche Zustellung. Auf ar n ö
der Armenkasse zu Neuburg, vert Vorstand, den zbaf. I rung err gcten urch deren
Ertel XII., wird
alzer,
Ehefrau XX.,
Tagner,
annt wo, zugestellt:
uftündigung
Gerichtsscheiber: Wolff.
iche Zustellung. dem Antrage
1882 an
nnt gemacht. ejember 1882.
Gr. Bad. Amtegericht. Der Gerichteschreiber: Kopf.
Dessentliche Zustellung. Staeffler zu Castellaun, Franlhacuser gers, Schub⸗ d, jetzt obne wegen Forderung eineg Rest⸗= anuar 1882 käuflich geliefert mit dem Antrage auf Ffosten⸗ ur Zablun lagetage a Tlagten zur münd-⸗ Rechtestreits vor das Konig;
des Beklagten
stellaun auf
u Rügenwalke, verireten durch den R.
Göring ju Stoly,
setzt unbek einer klagten ju verur] schlu
Erlangu
Gerichte schteiber des Rasserlichen Landaerlchtz.
klagt Gbemann, den Ubrmacker 8. B
sseg der ö
der bandigun *
alt
rn Giril. m Stel
che Zustellung. ewerbebank Metzingen, nossenschaft, vertreten ch
öniglichen Landgerichts.
wohnenden Ackerer
und auf vor⸗ llaru Irtheils, und mändlichen Verhandlung des t zu Triberg auf Februar 1883, rmittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Vormittags 19 unr. chen Zustellung wird dieser
lbren geschledenen
irt, früber ju Stolr, annten Aufenthalte, en
ug jablun Hinterlegungemasfe mit Tem —
ntrage, den Ge⸗ len, darin ju willigen, daß die ichen Amte= dem I. Scrtember d. I ven der
gebrachten,
chen Zustellung wird dieser
rben des zu Neuburg ver⸗ erzeugt mit seiner daselbst wohnenden
von
Sonnenwirih A. Moser in Triberg, vertreten durch Agent CG. Kreutzer von da, klagt gegen ch Eschle von Triberg, z 33. aus Waarenkauf auf Verurthei⸗ g von 69 M 19 3
unter Ver⸗
eb. Utech, te anwalt
der dem
) t
Georg . und Letzterem selbst, der zwischen ihm und seiner Chefrau tergemeinschaft wegen und r, ledig, ohne Gewerbe, abwesend, folgende a. eine von dem verlebten Andreas Balzer mit Wittwe Catharina Ertel zu Armenkasse vor dem K. Notär 30. April 18653 über einen Be⸗ 9 A für Darlehen, ausgestellten Obligation, gegen die Erben des 12. laufenden Monats ergan mit Zahlungs- orderung zur Heimjahlung des Kapitals binnen
g eines Beschlusses hiesigen er, welcher die öffentliche
Kandel, den 15. Dezember 1882.
eingetragene Ge⸗ Rechts anwalt Wetzel 11. klagt gegen den Friedrich Veith, Gewerbebank Metzingen, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen
Hhrderung, mit dem Antrage, kostenfällig für schuldig zu erklären, d Betrag von 56060 M. nebst
den Beklagten i er Klägerin den t Zinsen daraus zu 5 oso an zu bezahlen, und ladet den ichen Verhandlung des Rechts— kammer des Königlich Würt⸗ zu Tübingen auf
und
mit ihren
83457
— — — den 19. März 1883, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei d d He⸗ richte zugelassenen Anwalt zu here e. J
Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wi 2 Auszug der Klage bekannt . .
; Stolp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lõz 483] Deffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter, August Friedrich Her⸗ mann Koepke, Maria Christine Charlotte, geborne Kohn, zu Swinemünde, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Sehlmacher zu Stettin, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zuletzt in Swinemünde, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die' J. Civilkammer . . Landgerichts zu Stettin, Zimmer
r. 23, au den 13. März 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 6. Dezember 1882.
. Baar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
53471 Aufgebot. Von der Tom, 20 Nr. 37 Pag. 289 des hiesigen Grundbuchs registrirten, zu Süderneuland II. be⸗ legenen Delmühle, Kartenbl. ] Parz. 23, 23 a., 24, 25, 26, Grundsteuerbuch Art. 48, Gebäudesteuerrolle ö ie Witte des Kausmanns Wilhelm einrich Ries, Hilke Talea, geb. Garrels, n einen für den Kaufmann Happach eingetragenen 1/10 Antheil,
2) der Senator R. Eiben zu Norden einen für den
A. v. Lengen eingetragenen i/io Antheil,
3) die genannte Wittwe Ries zu 166, der genannte
ö e, gn * . die 3 des
immermanns F. T. Beckmann zu Norden zu 1s —ᷣ :
a. einen für den A. v. Lengen eingetra
. 9 1 . 26 9 getragenen
inen für des Kaufmanns D. S. Taaks Wittwe und Kinder eingetragenen 1 Ant heil, . einen für den Kaufmann FJ. J. Upken einge⸗ x . 2 1 *** enen für die Anna N. Upken eingetragen lid Antheil. ; . Auf Antrag der obengenannten Besitzer, welche den im §. 3 des Gesetzeg vom 29. Oktober 1845 geforderten Nachweis geführt haben, werden asle Unbekannten, die an die gedachten Antheile des oben bezeichneten Grundstũcka Eigenthumt ansprüche machen, hiermit aufgefordert, ihre Rechte und Anspruche spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Juli 1883. . Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Figentbume— ansprüchen guggeschlossen werden, und auf Grund des zu erlassenden Ausschlußurtheils die jetzigen Be⸗
sitzer im Grundbuch als Gigentbümer eingetragen werden.
Norden, den 1. November 1852. Königliches Amte gericht. von Beaulieu ⸗Marconnav.
logen Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 12. Dejember 15883 sind die unbe⸗ kannten Berechtigten der nachste benden Post:
Die Lebner licht für das Wertkersche Gut in Brücken; eingetragen im Allgemeinen Grund⸗ buche von Kelbra Band JJ Blatt 2 Ab- tbeilung IIa, nsprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Kelbra, den 17. Dejember 1882 Königlicheg Amtsgericht
Setanntmachung. Am 30. Deiember 1853 starb in Pitt feld Staat
Massachusetis, der im Jahre jsis nach Amerira ausgewanderte Steinmetz Max Haustein. Seiler.
sobn aus Ingolstadt, angeblicgãh mit ciner Wittwe
Dinterlassung Nameng Babetia — au5 Brettbeim
in Württemberg gebürtig — und 2 ebelicher Kinder unbekannten Namen.
ür Max Haustein wurde bigber dabier ein nun
auf 8) Mark angewachseneg Vermzgen von 36 fi
derwaltet, auf das der Schuldner Leopold **
um degre len Ansrruch erbebt, weil Mar Pan
bei und kurz nach seiner Auzmwanderun bereit von ihm bejablt erbalfen Fa Ez eine Löschung dez Rariialg im
diese 289 sJ.
uch erfolgte.
auf